1902 / 146 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Jun 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 7 Untersuchungs⸗ Sachen.

2 2 n . e 3 Beilage 7. Erwerbs- und , ; w Ee 1 t Ee 9 2. 2 te, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. A ei e r , , W fen, . 3 . un li tale. 2c. ee . e . ö . 4. Verkäufe, Vérpachtungen, Verdingungen ꝛc.

; 2 2 42 2 . * eichs⸗Anzeiger und Königli reußischen Staats⸗Anzeiger. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 2 3. Verloofung ꝛc. von Werthpapieren. . 5 B. G. . ; . . . isti äftsführer in getragenen Sicherungshypothek, gemäß . Cr. J J 15) Link, Jakob Mundharmonikamacher, geboren Christian Ott, Geschäftsführer in München, und . ö. ag 3 FG f. 993g Rufgebors- 9 . Berlin, Dienstag, den 24. Juni ; 8 Sachen den 0e ld s, ,, ,, * . . derfabren angecrdnct Aufgebotstermin findet statt . amm ö i ; . D * c c r * * 66 9) untersuchung S 16) Lutz, Heinrich, Schneider, gebgren den 18 Ot. gegangen, 96 65h ef euch m. Bezug auf das am Montag, den 11. August J. Is., Vorm. 1. Nnterfuchungs . Sachen 8. Kommandit. Gesellschaften auf Aktien n. Attien Gesellsch. 121641) tober 1863 in Hal grafen nile. Se . en en, 6 . 1 me swbon heute ab ge. A1 Uhr. Es ergeht die Anforderung . . ir eff nd Fundsachen. Zu tellungen u. dersl 9 7 EFrwerbs, und irre , e fen haften. s s d ü. 1h. Mäder. Johanne ie eben i , en. i , widri ll in Hypothekengläuhiger ihre Rechte und Ansprüche 744 r edits n. ö 8. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten. * ache gegen den Kanonier r, . , t, bei uns anzumelden, widrigenfalls es in Prpotheten er, ) ; 3 n ler e n iieltäls. , Verf . ; a ssung zn der Untersuchungss ; ; 5 zeiler, D. A. Freudenstadt rechnet, = n 2 botst imelden. Unter⸗ AUnfa 8 * . 24 . a Batterie tember 1878 in Herjogsweilers w. . a ee“ d ktes 15 der Versicherungs. späteftens im Aufgebot termin, anzt n. Un ! ö ; Vers ö. 2 . riedrich Wiedermann der, 1. fahrender ö ; 8 f Schul! Gemäßheit des Punktes 15 2 . 116 * s j 8 ümer 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. . ö . . ö ane, de , ef n, f he l, bedingungen für nichtig erklärt und dafür ein Duplikat k. H wrb es u 4 2. des 3. Verloofung ꝛc. von Werthpapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen Rr J, wegen Fahnenflucht, wird auf Scr g ,. ,,, e ausgefertigt werden wird. . . ; , x ; ,, He Lime f ; x ö . r G, i dn nf I ber gn . ͤ ! 9 ö. den *. riger, 1 . zelche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem und Soolbergwerks ‚Die Lippe“ für kraftlos erklärt ö ; k bens - * biastalt, en 17 nm iss 2 t zu. Fund⸗ Elche ng ö . . NM. St. G. -O. der Beschuldigte hierdurch für fahnen⸗ ö . 3 . . . 6 Allgemeine Renten⸗ , und Lebens⸗ ' Gr Amtsgericht ) U ge 0 e, er U u. 3 zu ertheilen vermögen, ergeht die lhre ,. 9 Anzeige zu 1 hen. . . ö ö . ,, . e. . spätestens im Aufgebotstermine dem ericht Anzeige ehringen, den 20. Juni 1902. . 2. Juni 1902. flüchtig erklärt. . d versicherungs —e t ; ĩ l d l satckfn er ; ö . ü. der g On go Insterburg, den 16. Jun; 1902. Freudenstadt⸗ darl, Fabrikarbeit eboren den Pr. Bischoff. Müller. ö. . ge) Herth a en, uste ungen u. erg . i, , . ,, Gericht der 2. Division. 36 Müller, Karl. Fabrikarbeit renne Dies veröffentlicht; Der Gerichts schreiber Cäarustatt, den 19. Juni 1903. Ehemann, H.-R. . 27607 at 9 ——— ,, ö in Hohlinge, , T g we gecber late, th Rob 1 Schn it zu Mülheim a Rhein Gr. Amtsgerichts: G ) Zirkel. 2599] Aufgebot. K. Amtsgericht. Veröffentlicht durch Amtsgerichte Sekretär Laur. . Ausschlußurtheil des , . s ioni ĩ ,, i . er Wirth Robert ahn 6 9— n aufgeboten: 90 n, . 8 ö. K Durch Ausschlußurthein de unter neten Gerichts In der Untersuchungssache gegen den Pionier Karl 187 in Rühlheim, OM. Tuttlingen. Kefferstraße 55, bat das Aufgebot des angeblick g 26960 Aufgebot. . 9 w Weichenstellers August Wähler Landgerichtsrath Klumpp. at6o9) Aufgebot. J n ö. ö , ert ö Ernst Otto Mühlenbrock der nnn 22) Romaunn, Matthias, geboren den 19. Mai siohlenen Sparkassenbuchs der Sparkasse Schlebusch Die Erben der Wittwe Elise Gühlstorf (Gühlstorff), u Nen Trcb in Swe trete, wür gen ö Aufgebot. ö og! Antrag ibreüän äh, bestellen Plegers. e , are en . . n ö ; Pionier Bataillons Fürst Radziwill 8 rg. 1865 in Trichtingen, O. A. Sulz, ö Rr 523, früher Nr. 1647, über 729,75 r aus e⸗ nämlich; . . ö . . Wriczen die ' Dyrwothekenpost in Abtheilung Ii Fer Rentner Anton Girodon in Bisping hat be, des Kaufmanns J. D. Sievers in Rendsbulg, wird gyn , , ,, ung, . 29 wird auf Grund der 5S§ 69 ff. des MeSt⸗G. B. 23) Sauter, Konrad, Weber, geboren den 20. De⸗ stellt auf seinen Namen, beantragt. Der Inhaber 1) die Ehefrau det früheren Brauereibesitzers, hir. d es Grundbuchs an' eu, Trebbin Vd. Y antrag, en verschollenen Äckerer August Jakob die An! ]. Jul Sal in Rendeburg geborene Ghefrau Nr.? einge nagen e l othe äber zö0 . fig. sowie der S8 3566, 360 M.St⸗G⸗8 der am zember 1857 in Snstmettingen, OA. Balingen, des Buchs wird aufgefordert, spätestens in dem auf jetzigen Rentners Hoffmann zu Charlottenburg, Bl. Nr. 138. Einhundertfünfundzwanzig Thaler Girodon, seinen Sohn, geboren den 10. November Maria Johanna Körber, geb. Kaschau, welche ver= Elder mit d n ; dn , , dreimonat ieh 13. Dezember 1878 zu. Altona geborene Beschuldigte 24) Sieber, Leopold Ernst, Schneider, geborgn den 6. November 1902, Vormittags 9 uhr, Emma geb; Gühsstorf, . . Darlchen mit 5olñ' Zinsen seit dem 1. Juli 1862 1853, zuletzt wohnhaft in Bisping, für todt zu er schollen ist. aufgefordert, sich spätestens in dem auf n ,, n f. wan s, r, . ür 16. für fahnenflüchtig ,,, ö den 15. November 1862 in Seitingen, OA. vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ 2 der Händler Daniel Gühlstorf zu Altona, find für die Witwe Rückhard, Maria Elisabeth, klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefor⸗ den 15. April 1903, Vormittags 9 Uhr, an hier Se chwister Ther ze, erh 36, Königsberg i. Pr., 21. Juni 1902. Tuttlingen, . ö gebotstermine seine Rechte anzumelden und das Spar⸗ haben das. Aufgebot des abhanden gekommenen geb. Petri zu Neu- Trebbin aus der notariellen dert, sich spätestens in dem auf Samstag, den der hiesigen Gerichtsstelle anberaumten Aufgebots—⸗ Amal 8 . 8. . in olge Abtretung 3. . k J u, ö if nh uch aer mul den hene dessen ran, ol deten eins, Kean tea gh; ,, Eh Id sc eibung vom 11. Juni 1862 ad degre- 3. Januar 1903, Vormittags 10 Uhr, vor] termine zu melden, widrigenfalls ihre Todeserklärung 12. Nobember 1384 zur. Eintragung gelangten, wir ; Verfügung. zember 156 in Felldorf. D AL. Horb. erklärung erfolgen wird, Hühfstorf. über eing im Grungbuche non Wie mar k re n gg eingefragen. Von den Mit- dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots, erfolgen wird. Zugleich werden alle, welche Auskunft für kraftlos erklärt. Die Kosten haben die Antrag—⸗ l2 639) . 3 den Arbeits soldaten 26) Uimschneider, Josef, Schmied geboren den Opladen, den 16. Juni 1902. Blatt 647 auf das in der Baustraße, Wetseite be⸗ , . vlaubigerin haben drei nicht löschungs— termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung Kber Leben oder Tod der genannten Verschollenen zu steller zu tragen. In der unter suchun g s⸗ he gegn Jarl Söneise, 12. März 1866 in Dietingen, O. A, Roltweil, Kgl. Amtsgericht. legene Hausgrundstück Nr. So (frühere Nr. 673) in e, ett ert. ) gn wü, Ln gie, ncht ire ia ber öerneffen ern gei, af e ern ie gbr e fen inn. Hugschin n 61 woe. 2. Rl. der Arbeiter Abtheilung s . ! Done, J 27 Weyler, Jakob, Schildmaler. geboren den ö der dritten Äbtheilung unter Nr. 5 eingetragene, ain f 2 l hlaf? Intrag des Eigenthümers Hermann ] Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen ver⸗ gebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Königliches Amtegericht. wegen Fahnenllucht, wird auf ö 8. 6 366 23. Februar 550 in Schwenningen, O.⸗A. Rottweil, [27601] . Aufgebot. II. Juli 1900 unter Nr. 60. auf die Wittwe, Glise Groh 1 Neu Barnim vertreten durch den Justiz. mögen, ergeht die Aufforderung, spaͤtestens im Auf⸗ Rendsburg, den 18. Juni 1902. 1 . . ö , . ö e. D. schuidigte ( Win zenxied, Johan e, Bfrtteners , Of eh n,, rg Wagner in Gühlstorf, geb. Stahncke hierselbst umgeschtie bene th Fensch in Wriezen, die Hypothekenpost Abth. 11 gebötstermlne dem Gericht Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht. Abth. 3. Durch Ausschlußurtheil des biesigen Amtsgerichts , Beschuldigte bere6 den g. September 1860 in Neufra, O. A. Queck sind laut Empfangschtin der Spaß und Leih⸗ mit ' v, H. jährlich verzinsliche Capitalforderung Yi ih g enn, dreh, Wen, Hände Finstingen, Rin . un fdr. . zes Amtsgericht. , . . nn,, Rottweil. ö d kasse 3 Sn . . . 9. ö von 1200 „0 ertheilt worden it Der 5 der Bl Rr is B.. Vierhundert Thaler auf dreimonatige Raiserliches Amtsgericht. 263 ttembergisches Amtsgericht Rottenburg im Grundbuche von Bösel Band 1 Blatt 24 Ab⸗ Mainz en ee O udernc⸗ Wr Wolfer, Johannes, Bäcker, gęberen den Dezember ld! Gr 3636358 ½ eingelegt worden. Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Mtr. 8 dert e hche ame iche Am sg Wür gisches . zal ibes (Gouvperne saeri 2 r, innes, 6898 ö . ; 35 ö 1p q ahblbar, nebst fünf Prozent Zinsen und 1079 eilung IIL Nr. 2 und Van Bla L Abthe Königliches Ge uvernementsgericht. 31 Auguft 1856 in Ebingen, O. A. Balingen. Die über diese Einlagen aus gestelt rind 1 ab. Tönherrag, den 15. Januar 1803, Ver 3 . . a, e g fe 1 lere . . ö . n er . k 5 64 u Ertlärun Den 15. Juni 1305 banden gekemmen. Auf Antrag des Sparkcfsfrt ner? mittags 6 Uhr, von zem unterzeichneten Gerichte Srtwig find der Schuld und Hvpothekver⸗ Der Kaufmann Robert ange n schinten baun Henrike Friederike Rebmann in Kailingen bat be. Lüchow eingetragenen Gesammthrrotheét üher 316 27645 Fahneunfluchte⸗ rtl 9. ; 88 Staatsanwalt Klöpfer Wilhelm Frank in Schlitz als Bevollmächtigter der Fürstenhof Zimmer 12) anberaumten Aufgebots⸗ Ortwig sind aus der uld⸗ 1 Xy M hat beantragt, seinen Sohn, den verschollenen Kauf⸗ antragt, ihren Oheim Michael Rebmann, geboren Juchtcd anefemnen ? Ansprüchen' und Rechten ausge— 8 s U ters ichun ssache gegen den Musketier V. aatsan . Wilh n ö t e Fürf en of, 16 3. 6. sch eib ing vom 9. Mai 1844 vorbehaltlich der Rechte 9 9. 9 be z 2 ebo ; Sen * . ö 6 2261 . 2 * J elne An Uuchen nd ue en ausge⸗ , Gre rr ern, . Heer Infanterie. wer 33 Rargaretsg Wagner nir, ger Fm vorgenannter Hermine seine Hechte anzumelden und die Urkunde reibung M ,, g n, w, wann esu sletnähbeüechn! Lange, geboren. am gn 11. Sertenber 181 in Hailtngen, Sckn des schleffen. ,, —· · . irfän der aufgefordert, fvaätestens im. Aufgebotstermin lem fall bn Fraftloserklaͤrung der Kelek in er khn re enthihmert, Cin. Nahfigihtn dlz. ue kttern. öl t cht, in Vafiitig Rebmann fit . , n Sah n, schies⸗ K Hann rzutg Rr. 98, geboren am 25. August 1878 zu ** rem, ckunde aufgefordert, Hate tens mn ru ,emi n vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklarung de et x deer. vom 15. Mai 1844. 35 s er sich im März 188 * (rä Re, ReTsssfene wirb m Lüchow, den 28. Mai 1902. Regiments Nr. 98 gebore , , ,. z Samstag, den 4. April 1903, Vormittags Urkunde erfolgen wird getragen er 1. v 5. ö Frankenhaufen, von wo er sich im März 1884 ent⸗ für todt zu erklären. Der Verschollene wird nun Königliches Amtsgericht. Klonowo, wegen Fahnenslucht. wird auf Grund * b t V l ö 5 d⸗ 10 Uhr seine Rechte bei dem unterzeichneten Ge⸗ m 9 17 Juni 1902. Der erste Gläubiger JRallies hat die Post uch fernt bat, für todt zu ellfrenn Vers Lezeschneie Mefgeforderk. sich spatestens in dein V f iglichee 1m gericht. l. L* fze5? d , , . . e. 2 Aufge ote, erlust u. Fund⸗ richte anzumciden und die rung vorzulegen, andern Großherzog. Yiecklen barg Schwerinsches Amtsgericht. gerschiliche Zession Lom 25 Augzst . Werschvllene wird aufgefordert, sich spaͤtestens in dem tag, den 5. März 19902. Vorm. 9 Ühr, dor 27263) . e, n n, , i,. * ae i J . . ke 6 s cl ĩ ll n U der falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. . 6. ö K kossäthen Georg Schultze und dessen de srau . a. auf den 30. Dezember d. * Vormittags dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ 9 . 1 . 6 k x ur! i i ö . 3 ö J ö . j 3 . 9 9— * 9 * 4 ö 25m 2 ne er * . ö 2 y . ö 3. *. *** n, sizrath s in Altona, klagt gegen en Kle 1 Men, den 16. Fun, ,, 276 Aufgebot Großh. Hess. Amtsgericht Schlitz. f. I) Im Grundbuche von Lobsens Bl. Nr. 270 Schultze chen Gläubiger, resr. ihne Rechtsnachfolger nmmtenk Aufgebotgtermine zu melden, widrigenfalls erfolgen wirt. An alle, welche Auskunft nber Leben Thstißrath Daus n Altena, lag Fear , d, , , , , ö ar. Julie, geb. Cassel 1 stehen in Abtheilung 111 unter Nr. 1 40 Thaler haben icht, osckungz ihn e, Paul Melchert bie Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche oder Tod des Verschollenen u ertheilen vermögen, . R * 27646 s Verfügun . zer Aktie Buchft * 127603 Aufgebot. . Vatererbtbeil mit 5 oo verzinslich für die Geschwister 3). Auf Antrag des Eigenthümers Pau! Melchert Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu ergeht die Aufferderung, spätestens im Aufgebotstermin De nr ,,,, ga 127643 Beschlagnahme- Verfügung. zu Eöln bat das Aufgebot der Aktien Bucht. Pferdebändler E 1 Platz Brühl hat wa, ,, , ren. Barnim, vertreten durch den Rechtsanwalt ͤ ü 2 . . Aufferde e o nr gn ö rrfuchungssache gegen, den Dragoner R z6, 19 567 und 23 968 A. Schaaff Der Pferdehändler Emanuel Plaß zu. Brüll hat Chaim Hirsch einggtragen, und zwar: ,, j rhalen vermögen, ergeht die Aufforderung, späte. dem Gericht Anzeige zu machen. ain, . h . , , * z Et rag. Nlegts 2 . ö * n e Win dend B n m , das Aufgebot eines Accepts des tristsßzn . 20 Thaler für Aron Ehaim und 20 Thaler für Engel in , . 24 , , . . 65 stens inn Aufgekotstermine dem Gericht Anzeige zu Den 16. Juni 1802. der Qaägerin, in boelng teh. ee r nm ,, , dane wen, m,, ; * 5. Brühl über vierhundert fünfzig Mark vem . oa ni . Nr. 146. des Grundbuchs von Neu-Barnim 3d. ; She zrickter Sulzer Gemeinscha r Nr. 26 aus Heilbronn, wegen ehh er Inhaber e wir „r Wähl wen, de, m , Abraham Joachim. Nr. 148. des En . dn, machen. Dberamtsrichter Suljer. . ö n Heilbronn, neren f e n neee, an ragt. ö, . n ill. 21. Februar 1 V2, zablbar an 24. Mai 1902. be 2) Im run r buche von Hermann dorf Bl. Nr. 4 Vl. Nr. 36: Einhundertundzwei Thaler mit den Frankenhausen, den 16. Juni 1202. c thalt unbekann ̃ Eee 3s, Hoe. e der . ,,, März sgnträht. Ver Intaber der Urkunde nm aufe ent, steben in Abtheilung ill folgende Posten eingetragen Jinsen vom 28. Februar, 1383 ab ahgetretzn an den Fürstliches Amtsgericht. 27595 Aufgebot. auf Ehes g und Erklärung des Vellagt sowie der a . 10 * r, ö re fight 1903. Vormittags 111 Uhr, * e. 1 spätestens in dem auf den 20. März 1903, u. Nr. 1: 114 Thaler 15 Silbergroschen 21 Pfennig Rentier Wilhelm Walleiser zu Klein Neuendorf. Bern hbardi. Die Theresia Stegmiller, geb. raf, Watwe des den schuldigen Theil je Alagerin ladet d n ordnung der Ve chu diets ee une e, nnn zeichneten Gerichte, Streit euggasse 2, an nn,, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Mutter. und Schwestererbe für Rosine Erdmann, Eingetragen am 9. April 1882. Der Gläubiger ist . verstorbenen Cyrill Stegmiller von Gosheim, hat ur mündlichen Verhandlung des Fecht erklärt und lein r 3 Denn he NMeilche (. Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden a. die Gericht Streitzeuggasse 23, Unterhaus. anberaumten ; . Nr. 2: 4Thaler 15 Si ergrose zen 2* Pfenni unbekannt. . ö 2721 7 . Aufgebot. ; . beantragt 1 den Rupert Hauser, geb. den 28. März die Vierte Zivilkammer des Kom lichen X Deen, ,,. Beschlag belegt a . zdrigenfalls die Aktien für e , ) un b. Nr. 2: 114 Thal S 9 . 9 . . 3 ; ͤ . . l ; ; irilta en. Venn ge, mit ge, g Hann Hg n a legen, widelgensa!! nnn Nufgebotstermine seine Rechte anzumelden, widrigen! Mutter und Schwestererbe für Anna Glisabeth 17 Auf Antrag des Eigenthümers Franz Züblke Der Pfleger Moses Goldichmidt in Altenstadt bat 1835, im Jahre 1852 nach Amerika ausgewanzert zu. Altona au Donnerstag,; den 2X3. re r, ecm Dun Hiciston treft gs erllart werden, , falls der Wechsel für kraftlos erklärt werden wird. Erdmann, für beide Gläubigerinnen vom 18. Lebens⸗ zu Wuschewier, vertreten durch den Re tsanwalt beantragt, den seit der Schlacht bei Sedan ver und seitdem verschollen, 2) die Augustina Sauser, 1902, Vormittags 10 Uhr, mit de er m nr, , Cöln, den 14. Juni don Abth. V CGöln, den 10. Juni 1802. jahre ab mit o verzinslich Engel in Wriezen, die Hypothekenposten 86 Grund- schollenen Michael Fuld, zuletzt wobnbaft in Frank. geb. den 17. Aug 182. im Sabre id5d nach Amerita forderung, (inen, bei dem f dachten Gerichte 127641 Beschlagnahme Verfügung. Königliches Amtegericht Abth. ?““ Königliches Amtsgericht. Abth. V7. c. Nr. 3: 102 Thaler 26 Silbergroschen und buchs von Wuschewier Bd. III Bl. Nr, 95. *. furt a. M, für todt zu erklären. Der bezeichnete ausgewandert und seit 1865. r el, m den Kelaffenen A fatelle m 3 26d ( . . . 7 ; w ö . 2 2X b 14 hl . ; ** 5 io vnd Th 2 8a . Mao r5 Kalle 3 or arb . 583 3Istens ornr * 2 * . Jun 8 . Tal ö entlich. z wird d Au ; , 2 839 Aufgebot. 7606 Aufgeb 3 Pfennig mit 29 verzinsliches Vatererbtheil zu * Nr. 1] Neunundvie rig Thaler . 91 J. Verschollene wird aufge rdert, sich svätestens in dem Josef Hauser, geb. den J. Juni 1813 1m 3 on tlich nacht ; a Sitten der?. Komp. Inf. Negis. Rr. 125 ' Rid Gemeinde Heerdt bat das Aufgebot des ibr l2 Cos]. 1 2 Ausge 6 l ö. gleichen Theilen für die Geschwister Daniel, Michael, Vatergut der Butschke'schen Kinder nach dem Erb⸗ auf den 19. März 1902, Vormittags 11 Uhr, 1367 nach Amerika gereist und seitdem ver chollen, bekannt gemac ; aus Ned are mes, weg n Fabnen licht, wird auf Grund erst ilten. angchli d verlorenen Srvothetenbriefs über Die Firma H. Tack in Krefeld hat beantragt, . Fobann und Christoph Erdmann. vergleiche vom 25. Juni 1760 eingetragen den 3. De. bol dein unter eichneten Gericht, Oelligkreujstraße 32 II., Kinder des verstorkenen Bauern Johannes Dauser Altona, 16. Juni d Yen nl enn vendn . len line,! ö = erkbe ten, angeblich bvkEenen 11 T . o 8. wo ßbnufè 6e . 19 . 1 Und Vm 1 nenn! ö 2 . z 89 1 5 F 53 1 zes m 9 en . ** aknkaf wa , sar Han (. meind : der ss 60 ff. des Militr Strafgesetzhuchs, sowie der die im (Grundbuch von Heerdt Band 111 Artikel 147 Auf geht 1 siassen bebu en me m, e 3) Im Grundbuche von Klein Dreidorf Bl. zember 1768. . ee, Zimmer Nr. 15, anberaumten Aufgebotstermine zu von Gosheim, zuletzt wohnhaft daselbst, für todt 1 ; 1 2 4 ; R Gös 35d der. Militer Sira schi ort nung der Abt lung 1il. Nr. 5 auf den Grundstücken des von, Mer L , . in Verlin am 4. Januar Nr. 106. steben in Abtheilung 11II, unter Nr. ] B. Nr. 116 Neunundvier ig Thaler 20 Sgr. Var. melden, widrigenfalls die Todegerklärung erfolgen erklären. Die bezeichneten V ischollenen werden aul Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 3. K. 4. Veschuldi ne bierdurch für fahnenflüchtig erklärt und 12 mer. vudwig Sagemus zu Heerdt eingetragene 1202 au. X; Alterthum (in Ebemnig 7 6 25 Thaler Vatererbtbeil für die Geschwister Plath lehen nebst H o/ Zinsen seit dem 2. Jun 186 für wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Ted gefordert, sich spätestens in dem auf Mittwoch, os Ceffentliche Zustellung. = Uldinle birnen ( Xagelobne!d dur n Van 12 X 1111 P ; 2 i yo ea * astellerèâ IMI. 2 XLR ** 19 L . 14 ; ! og 6 * . ; . z —ͤ 14 der ĩ 8 n . nun un . sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Frrotbek von 61,35 ( Forderung und 1,85 ( 30. April 1902 * de , n . Johann Michael, Wilbelm, Michael August. Wil die verehelichte Steuerausseber Schultze, Anna Bar des Verschollenen zu eribeilen vermögen, er gert Tie den 18. Februar 1902, Vormittags 9 ü. ů14 e berck ae, e nc ener e ba Pruchnic, 8, Gerscht testen Kerntregt n , Res (luer ue enen delmine Justing und Gottfiez mu gleichen Tbeilen bara, geb. Schmidt, zu Neu, Trebbin, aus der nota. Aufforderung. spätestens im Aufgebotgtermin dem vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf geb. Topel, zu Köslin, Gr. Baustraße 40, vertreten Stuttgart, en Juni 1292. * Attiengef licha t pe Wissel en Esfecten Indossamente der Rrma . . und für Tie Wilhelmine Justine ein Kasten oder riellen Obligation vom selben Tage. Notiert ex Gericht Amyeige zu machen. gcketstermine u melden, drr enfall eg e, ge, get mmm, Pe, gämin Katz nnd . Gericht der 26 d wision 6 27 * tterdam hat das Aufgebot eines an⸗ in Kreseld auf X Tac, weren, n er . 12 Thaler eingetragen. derreto vom. . Jun 1862. . Frankfurt a. M., den 1 Juni 1902. erklãrung erfolgen wird. An alle welche Auskunft Darn, klagt gegen ihren Ehemann, den Schornstein a blich verlorenen, am H. Februar 1902 fälligen 1738 9 n. . . ö ö —— YH Im Grundbuche von GrDreiderf Xl. Ur. 1 2 . Postzn nd . Königliches Amtsgericht. 1I. aben Leben oder Tod, der Verschollenen, * er seger August Vruchnick. srüber in L Zorn Lg Kat. Ztaatsanwaltschast Dall. Wechsels über 4095,22 ausgestellt unter dem gulgefordert ehen, n, nn , ank enn, steben in Abtbeilung 111 unter Nr. 14 100 Thaler Aufgebotstermin wir? aul. den 3 0181 tbeilen vermogen er ebt die Aufferderung, Twatestens dorferstraße 11 jeßt und kannten ufenthaltsortẽ, Aufhebung einer Vernädgene Veschlagnahme,;. der 11. Nerember 1901 von der Firma khruar oon. 34 * d Un 26 * n Kaufgelderrest für die Friedrich und Anna, gel 1902. Vormittags 9 Uhr, an Gerichte stelle ar m ea 1 annere Heron im Aufgebete termine dem Gericht Ani e zu machen. wegen GEbescheid t dem Antrage d 6 der Die w rer Straflammer des Kgl. Lande richts S G ben C Ei zu Rotterdam, gezogen auf Aufgebets termine eine Rechte m r= a. * Gatzle, Klawen schen Gbeleute eingetragen. beraumt. Die eingetragenen Gläubiger der bezeichneten s baden . ragt, solgende derlwollene Fer dnen Zpaichingen, ? II. Juni 1902 Parteien zn trennen und B fiagter far den allein . ? 2e umker 18858 4 Mermönen ; * r 1 * 2 Wechsel vorzulegen widrigen falls dessen Krartlos⸗ 22 2 grundk 1 rer w = Drrotbefenbosten resp. ihre Rechte nachfolger werden auf für tedt zu erklaren Antalihes Amtggerichi. 1 . . * [i. * . . Dell em ar den mlt ar fl meg, ann Teen ban die Firma -Tberd. Flenminß Ser, n ien , ern l d ) Im run dbuche von Eromaden TW. n.. a we, , r 1 . J alt Ninrich Weber 2. von Grünberg d Ghristian m, e, =, n, m, vuld Teil ta 2 lagern adet 2 Len milit aur flicht gen Jolann Legnbard ven ieser acceptiert, zablbar ei der Reichs banlnehen tllarung erse ßen win g zu. Abtb. B steben in Abibeilung II unter Nr. I: 60 2 gefordert, ibre Rechte und. Ansprüäche auf die Polten = 1 Heinrich Weber 2. von Grünberg den Ghristian Dleramtsrihier Gol n, , m, mn. . Gettlick Bögner, Tienstinechte, zeb. 18. August si a . 4 6 * e die Antraastellerin indossiert, Königl. Amte gericht & hemmig, Abtb. B., rächtändig? Kaufgelder nebst Jinsen zu gleich. späteftend im Termin bei dem unterzeichneten Gericht Friedrich Weber. Schmier von da Vereffentlicht darch Amtagerichte Seltetãt Striebel. Nechtsstrein 1 ain. 866 ju Sternderf, Gde. Beimbach, O. A. Gera ö ,, den 20. Juni 1902 een einaeiraaen fir Tie Brüder Daniel und anzumelden unter der Verwarnung; daß sie, im Falle 2 Peter Becker 3. Wittrwe, Aung Katbarina, den w 8 ! . . z 2 . 9 w intra * 11M tinnen nn 1 ö ien . . 31 Eren Mnifvrücher Meltersbain n onrar 3 . pon ba und 127 ** . D . . r * * ̃ 6 Werlebung det . die geichäftelcse Catbaring Schmitz u Düsselders le; gos) Aufgebot August Julius Krause daß die Anmeldung unterbleibt, mit ihren Ansprüchen Belterebain, den Nentas gc fen en da mn 1 1 Aufgebot. . . f 209. Zeptember 19902. = , n= 1 ö l un et 188 168 Vieblommissienãr Nar Ka mann in Dort Anm Grundbuche von Gromaden Bl. Nr. auf die aufgebetenen Pesten ausgeschlessen und die Gbristepb . zu Grünberg Die Maria Nosa Schwan al Balden. Vormittage io Unr, mit der den einen l . = ** Der Viebke issionär Max Kaufmann imn Vorl In w 5 DS) 2 Posten ru werben aelsscht werden den Jobanne . beim, bat als Erbin laut Testamen m * o . schen Gericht mem ast im 2 z J H KReschlu 1 1 Atti ir. 2D 25 der rwersicherungẽ mund bat das Au bet des angeblich verlor steben in Abibeilung , , , a r. * . m a mn ? den Rol . Cehler und 1, , n um *I n,. ĩ * . dem ; . ? laJenen Anal i . uc. aufckoben orten. whescischaft dibelgiand ü. Aeusß bfr i ä,, angenen,. in der Firma Gebr. Kamp in Der 2d I65 Thaler vorbeschi⸗denes Glternerbe, eingetraen in rie zen, den 14 Mai 102. w 7 ren zzknenr ber 1897 ibrer am l. Marl dee , eden, bestellen, Zum Jwede der Mentticen stellung nm , =. ae e den dinen Les erun Ig rb Schwinn linen! x ; eme n, F,, 2 un, Feb anna Siesa Jobann Kripnal, für eistt Königliches Amtegericht. c. den Qinrich Cehler, beide letztere Sohne d im versterhen Schwester Maria Walena wird dieser Auszug der t bt X 8 wn, walt 141 9 laulenk 11 ren lame 1 2 ' 2 2 *. 1 11 gest Uten, von bet Wit . il 24 1 ⸗— m . 1 P 82 2 1 CGhrisnlnn Sebie van Srinbern * ö 3 J * ö 1 Di * ; ü lag] u 1 t mf Becherbof i Semmerden, übertragbar mit aernnund accertierten Wechsels dom 5. ftober noch ein ausgen Bett 922209 Auf in keicikcbneten Verichellenen werden aufgefordert 44 erw cin: wem! Berlin, ö * ** w m. . 8 La br aratl we nf Raf 2 m Und aer nn 11 ö 2 6 w R nme. 168 . etrangener 151 91 imer 127228 1 gebot. ; . Vie be] bneten Ver hellenen werder auslgererder sche n cantragt n: 1 chiig ver 3 * rich 4 in ̃ . hn 1. 1212 HI 9 3 e, Hie Wittwe Wirtè Deinrich Kusemann, Dentietts sich rät tenz in dem an den Mittwoch in der nn erdert, bai Wahr ibrer Rechte sich bis gaanialicd richt ii ill ar r , , . Renn, d, de zie Jrbabet der der Urnen ede, s i un Rene e , W testen * 1 ö Häichart Rrienke in Sea . ee m. inn nn * * u n n ersten * dee Monate April 1002, Ber ir ebene WMinnwoch, den Ra. August A902, Cæeffeniliche Zunteuung zu Rr Unten 10s ache wer den m ren, * r Inbal r. Urkunde wirt, auge eren, . 146. . 2 Kramer Hierscibsi, bat das Äusgebet des Grund- mimnags MO Uhr, ver dem untergenechneten ericht . Tem unterzeichneten Gericht ju meld r 6 E. ; Fran Mrüugalski. gem anf Rea J 77 usgeferdert, sralenten dem auf d 1. November in dem auf de 17. Marz 1902, Minnage mann der ; a em. m [. ; siück Flur 16 Nr 691 261 der Gemeinde Dort ank 2 Aufaebote nine iu melden, widrigen War toleheim, den 19. Jun 1902 9 nt Vvermam dcenel 2 6 u Fa Ei, wird bie unterm ẽ4. Sertemt Ido. Wormittags O Uhr, der dem une, A* Uhr, vor dem anten ichneien Gericht, Zimmer d Kätböers Auzust Miele in R mund lweckß Aueschließung den Grund stũück eigen- fal rie Tedeserkla en wird An a4 H aeriiches Uimtsaericht babnitta] vert ret ta * m ) en 1291 am blagnabme. Ben rmit zeichneten Gericht, immmer 2 9 u Nr. J, anberaumten Ausgebetetermin seine Rechte Dieiderf. re men r bimers beantragt. Dag Grundstück liegt M welche Aubkunft äber oder Ted der Ver⸗ ling u Ter lagt gegen de den oessel. au ver z . h bel timin. bre m an 1 =. . 1 . * m immelden u d die Urkunde voriulegen, widri nflall mn * 1 11 11 3 J 5 1 mac er . nt Gart nland ind bat eir Gr ve sch enen u rtbeilen rüche an den Nachla 7583 STbyroflam. Anna Mari 8 z 24 j 2 mn : inter Gar em, r I die Traute fla . Uf 6 Drew, Welten, ee, n,, n, Mar Rara ven id , Die Personen, welche das Gigenthum derselben zu bilden derm bi die Aufforderung Im 18. Sertember 1896 e u Aufentbalt, den ĩ ö . ; un 2 6 w til ibo Tortrnnmd. e ,,, . * . . ö . an dem Grundstücke in Ansvruch nebmen, werden srätestens im Aufgebetstermin dem Gericht Anzeige mann Bernbard Jangen t derstorben. d 214 Haren è— 2 Neuß. 2 ö . z Röniglich 32 Aḿtsgericht. Rremare ö m n aufaeordert xvãtestens in dem auf den 109. Marz : n machen widtiaenfalls nicht nur di rwäbrn trilliae Vert ni kat icht nter u ver ö : Kenigl. Amtegericht m 2 —6 vertret durch den Rechtsanwalt * n, a . , Tem unterteibneten 1 es ,, a, re. , . a , . n,, rem ba 4 1 9 2 dlich Ver 89 2Ziaateanwaltschaft Nottweil a. N 12750 Uufgebot. in kcbseng, werken Tie imbefannien Drpotkel 10902. Mittage 1 Uhr. ker dem unt relchheien R btefolge eintreten, ndern. ch den Crzen, Alg 6 446 rden M * 1 3 B. ; siammer Ceffentliche Bekanntmachung. A677] Befannimachung. 3 Stadtgemeinde Schwersenz bat da Auf t ; em, e * pianrakielacr aufacferder Gericht, Zimmer Nr . anberaumten Aufgebets - sich melden, der Krtschein erben weiden wir der 22 * * ͤ j r mme s ; ; . . n Cemmen eit Mijte April d. IM en * 6 f te, Grund buche ven lau 11 n len . u 1. termine re Rechte an iumeclden, widrigen fall ihre Grünberg ( Sessen). den 30 Mai 18 der Ludwig Tam ** t ; . . ö . 4 1 44 1 ) ö. . . * J sicher . * ** 34 reer 21 18 1 me wee 19 1210 Ant ö J M 7 n . 6 * u 1. Ausschlictsuna erfelagen wird Gin Amts cht Grünbera . Gäck Flerentin 28 5* ro * g 2 n 20. TZ ep⸗ ĩ . . 10 6 4 8 [ c 2 Stadt Samer 1 1 n . ** . im Termin n Vö. Cftober 1002. Vorn Tortmiund den 9 uni 18902 rie Ghberr . rtner R. Rebht i aket tember 1902. Vormittage 19 uhr. ; 33* Inleil ven 1900 2 U 6 dg. Abtt 11 MI . im tra von ( 2dr. . amm, Denn ter ict retten KRericht imm P en Iunz 1m. k 2 . 8 22 8 J . ter . . J. 38 . Etrat . 8. M* zinsen seit dem d is d am ban gan. ö . * Anmeld un Rönialiches Amteaeticht . Uusgebot ( ne Giri in Dann milih Gi . g 8 1 . * * * 1* 1 12 Ur amin me den Unter bi nme L. v 2 1 2 we mm 2mm Fer EekIlaßer 1 2 * ö 86 ĩ ri 1 7 ; * , . Berlin den 2 Yun 1 lrerbelegun nnd 2 41 lun kirt tefelle em koa 41 7 enn . m om 1 n 21 j 261 2 9 An 21 . 1 ͤ töla ; z use a z 3 . E ͤ a . * * 1 2 . z ? ; 1 2. 9 1 1941 12 991 = 6 freem bat beantraat, de vetschell n Rar * 8. an 1 w 4 8.4 18 ic 1X ö ruster, J ; 1 rüäsident. 17.1 ) Tun 18970 zusol Berlü mn vem 12. Jul ear 8 g 17689 ; ufge bo !. ; tragt. n ĩ ; ; : n 1a Arme I 889 j Ter Voliei And * re, mel ̃ 2setmansi PHierer Vlactel . a am rm e gn m. n , g 2. Gegen Katbarina Rin inger,. müller, Bornemann, letzt wobnbast * Dbernkirchen . Nergenannten ja baben dermeine m fgefertdert n= befannt gem 1 ] —*— J 1 9. noeltag; 2 ; ** 1 6d aim iet ewe l zr. 3 it Michael Sch Sera en Qoban ern Killlinaer Schneider, ar tert iu erflzren Der bene te Verschellen ; mi 0 e 3 ö . BGaldenhefser; ) e Betanuntmachumg. ] e e ld 1 Jen 1 9 Plac iet we Subbastatiet 1 Grund st 41 tunkstenermmiertei Art Ni mnstatt vr * 2 ö 4 9 yr . * ; * enen. sich * I . * den vinnen * Meran n Gans * 4 . 577 ö era . ] = 418 4 : 1. ; * 3 2116 . a, erte il vin 5 R. 35 2— ke erm vin = J = T . 2 Lau 1721 cker . ; a0 1852 n 4 Amceriia ct ct 229. Te zember 1002. Uormittage 11 nnr. ; n 1 mi. r end d timieten? des lic Lander richt 1 ö 571 2 ) . * . ereeni d umi 1 d mii 125 alen Reirrertr a rèLGeundstener vera 6 * n rr nne, ern ankeranmtien ö = 1 were : * ; ; / 1 = . . A 2 z 91 7117 19. G een 19 eit bem d Term 1 82 an den Ran 3 * . 1 5 * . Grun: 2 deren Rinder z ; vor dem iter ichne Me t an um . 1 ( ; J e ö ä Cc Kentiiche June luna . g hamm, M z a ** ä 12 2 * . . 2 2 trahenet 9 tum ( 1 J 53532 22 1 R rug 12 in . 6 3e Tr ) meld * wirr? nialls . 8 mil . . . Eynler : Gerttu. dn . n. m mann place in Pesen abgetreten und für ge Treider dh. ist Michael Frase. Tes Gh . Rininger, acb. 18. 7c 1 Ua r- , =-- chan id 8 * ; ; . l 23 1 j Ter Voi ei Vrasideni. J . = en n 27 In 18 in tronen wetden mt 5. ; * ö 16 - * . . . mr 8a niatt F 1 . * er 1 atung relgen wirt * ** . 3 = 111 ö rd 3 * Fahrner 2 nam J 42 12 z r Den r as 1 H224*6 wi r* . 187 f 1 81 ; 134 2 . Ftiedetike Rnininger, 20k 2 Ferrat 83535 über Leben :* Tod * cr iche nen m erteilen Fri 4 w P ; ; 2 ö 518 * 1 ted 16113 ö . * 9 1 ne il mil 1A 91 ut naß 2 ** T. * em n mn * 264 826 . F Len 4 m 1 2 . x —— x e ; . m . . 2 ͤ —⸗ De en ung auegefertigte Versicherung schein aufgeferdert, aten a dem auf den NG. Ja 8. eiteuer detanlagt 6 ** rmutter r 3 Kin; b 9 Nevember 1838 e erm me 1 Genn *. 4 maden j 2. 9 e nm, * ; ͤ ; n Meer 1 Tren. 11 1 4 ö mr . ö 14 uk itellt mn . ar 1866 au daẽ nun r' 192. Vormittage 1 1 hr, ver em 1 * ö * se, = nn, = . * n ger. 86 ? Ten ö 1 * 8 1 R P T: ? (cr m mn vel 8 ten? ; ö. kauf nlericichneien Genchi viebarla Mr mer ? ,, in CGannsffat den warn 1 . m wund un x re, nnr . 2 n 2. l det Lertn 2 1 I ; Teubner. 26 M J * 2 . . * r. r —1Irttra 8 5 26 m * 181 ann ge 8 = 2 2 * . 2 4 dene. ain 11869 in ma in TeRau ji uns als rerleten angeicigt werden Nt anbetaum: Aut fetermla seine Nechte e Ren re Friedrich Perichel in Kami ; . Rinlager, geb. 2. Herttuat 1*7* Ker ben N ge ticht da 215 = ö . ** n s ü ; fla nrw t a mn ,,,, ker Wemcinen Ber- arlamelken und den Trreibefenkrie! ot iuleger ö n, , nm nm, Gera Rafe, ei ann ati ; ae lem 1842 in! 1Trhog! ö titaki kemwarr cine Schwrntrt En Hager. r ben, reren e,, eringungen unsercz Statatg machen wet it rigensal Lie grannleteillatung de Sereikelenn. , 0, Tresrers, . * Narie aigiager, geb. 23. Auqast 181. 1 ö Name Gh y wa, ba tenen , Fanlin wald, 21 ; kan ; l 21 OC U Tatiliag ie biermit unter der Wedentan kannt, daß wit brieseg er Eitt , erm dms in Fable in . nen 8 arenen, em d 8 r e Sangean 2m Printe 8 ; ͤ ; 2 Oauser. . . s 1861 * 1 . 21 9. . —— . Vosen, . 1 . 90 2 2 ? 4 2 ? 2 * 1 ** im mt ich inder des ed Geer illi ger d 4 2 ** 1 —w—. Kaan Gem mn. ö ee Ri rer 82 * 1 . H ö 2 * 721 november 1902. or * deñ 2e an Dura 1 n werder er Aentalick Imtsgeticht 1 wm, m m men 2 6 der. und den 8 1. net 1 ö 9 1 gereesen ia * irc Femmern der maintage H Uhr. ̃ dr *r ̃ M edel brei Mente dem kniend gien an, le, mes e , me Möre 1884, d. ad e Tien an der , n m., 0. 1 641 feen Wader 1 Feen Gerichte aner amall jn ü L. Sxaid ,.! ; )* . 2 Nufgeben, Ee an d 2 Tran dftuc waren Amerika außaemaundert bat Alfred . 1 k. Cengad, alcht webkakaft ia ler- Moloch, den 189. Jani 18 * , e ber, einn. * 1. an ababet diefez Schefacs bei ug nicht melde Ar atrea det Saarn dell Siri ia ja derm eben destiwten Terwine mmm, , Tannstail,. namen deg Cbriftian ebe Sn Debt d' er er m eriliren . 2 E. 11 en we d=, h 3 ö 1 m * ö 1 m. Ib nall as ichtiet᷑ krer Mech Reer, mn em nenen der J 1 Der 1 geen Wrchellere wird aufrserd n ne . 1 * . ; 36 J 2 ig m n ͤ 3 vVeipzig. den 21 ö . ö 5 * 26162 . . * ö . F . z ůè2. 2 1 * ö ‚— user z 1 Fer klor man keanttaat 2 bee mche e ten rale a dern am? Montag. den 12 Jannar ; ; * * m ira . Lebe eric rm Gee lsmr, n Teihid. eit c ri des Grandi re, a 2 n Te am N Je n e,, marren aasecferders, ic wälen, n, non, erm nag 19 me, rer dem nee . ne fanntraäbu/na ; n ,, mm 2 . 12 . 22 z ö 22 * * 291 6 825 . r m 1 ar n ** . ö 2 z ne z * . 6 41m 2 4 e m r mm em, * aon e mmm mm X 4 * 1 98 * 2 x . = t e em, n 1 1 ö 7 . . = . z 6 un * dem an? 1 r 19 *. ) = di * n 1 ö z . J . Kaiter J M rende Ttem Ker d dn n 7 dae, wn 1 den * 1 Don. nee Gan rn, , 14 ö * * e . ; —w—— Varg. ; 12* 1 Un . . 29e elt ̃ amn z 1 ; 4 . vag vVebiene. 2 1 ) 2* é babe ta ö . detz tet Ie int w . e 2 = . ;. 2 1 . ö 2 ] . n J . ) 2 ; ĩ . * tet legte n ; E, geb. G n TDeerneket 2 1m m, r fall. die Ter ererflslrarg erfelgea eitt 2 . d de n mm ert ; t r 2. ̃ 4— . 28 . C 8 * n 1 ö! 1 .