und Zigaretten. Rauch-, Kau- und Schnupftabacke. von Bürsten und Pinseln. W.: Bürsten und Vertrieb von Gewürzen, Kolonialwaaren und ver-J Nr. 51 2524. W. 2979. Klasse 28. Tabackspfeifen. Moussierende und stille Weine. Bier, und ohne Füllung, Armbänder, Nippes, Zahnbürsten, Wäscheklammern, Mulden, Holzspielwaaren, Fässer, Jigaretlenpapier, Zigarten. und ich retienspitze en, Pinsel. — Beschr. wandten Artikeln. W.: Backpulver, Back, und
Kollodium, Cyankalium, Deinstein sãure Zitronen⸗ 2 Stout, Ale, Liqueure und sonstige Spirituosen. Pincenez und Brochen, Kleiderverschlüsse. Körbe, Kisten, Kästen, Schachteln, Bretter, Bilder⸗ säure, Oxalsäure, Duecksil beroryd, Wasserglas, Tabacksyfeifen. Moussierende und stille Weine. Bier, Rr. 81 231. G6. 3817. Klaffe 7. Konditorwaaren, Zuckerwaaren und Gewürze. / / / Naturlich und künstliche Mineralwäͤsser, Fruchtsäfte
Stout, Ale, Liqueure und sonstige Spiritosen. Natur
— —— . d, S felsaure —— — Nr. SI 263 7 2301 Kaffe 38. Tahmen, Goldleisten, Thüren. Fenster, hölzerne Wasserstoffsuperoryd, Salpetersäure, Schwe ; iche und kun liche Mineral a sser. Fruchtsaftè und H. 7 0 Nr. 54 245. R. 42635. Klasse 26 d. 29 — 2 und Limonaden. Spiritus, roh, rektifiziert und de—⸗ ss
Küchengeräthe, Stiefelhdlzer, Bootgriemen, Flaschen⸗ Salzsãure, Graphit, Kneochenkohle, Brom, Jod, iert Limonaden. Spiritus, roh, rektifiziert und denaturiert. aur
d 37 ; ; . . las ,, n,, . Wr eh erg . 3 an fee c. e ch y —— w . 4 * Nr. 5 L257. H. 7292. Rlasse 35. ilder, Korkplatten, Rettungsringe, Korkmehl, Stro Jalciumcarbid, Pikrinsäure, Arseni enzin, photo⸗ Rer. 80 22s, , 0 11. KRiaffe * Summum onum .
3 12 1901. Lengner
2 — 2c, geflecht, Pulverhörner, Schuhanzieher, Pfeifen fpitzen, graphische Trockenplatten, photographische Präparate, 15.3 1902. August Rokohl, Dresden. A, Bank— 37 . Stockgriffe, Thürklinken, Schildpatt-Haarpfeile und . Papiere. Kesselsteinmittel, Vaseline,
K Jancke, Berlin, 3 1 1001. „Paul Grosset, Damburg, Johannis straß. 12 6/65 Ig03. G.. Bäckerei. W. Brot. — K
Charlottenstr. 22. 24s5 bellwerk 3. 2ä b 19h. 5 ,
72 11902. Tabak. C Cigarettenfabrik Messerschalen, Elfenbein, Billardbälle, Klavier., Saccharin, Vanlllin, Siccatif, Beizen, Chlorkalk, G.. Maschinengeschäft. Beschr. Silima : F. L. Wolff, Dresden A. 775 1962. tastenplatten, Würfel, Falzbeine, Elfenbeinschmuck, Erze, Marmor, Schiefer, Fohlen. Steinsalz. Thon⸗ 1902. G.: Import W.: Stofbüchfenmetallpackungen und FBichtungs. . G. Tabac und Jigalcttenfabrit. W Rauch., ifi rn, Meerschaumpfeifen, Celluloidbälle, erde, Bimsstein, Marienglas, Asphalt, Dichtungs— und Export von Waaren. material Nr. 54 216. C. 3381. 3 28. ö — 9 6 . 2211 1902. Harburger Gummi⸗Kamm⸗Co., Kau- und Schnupftabacke, Zigarren, Zigaretten und Celluloidkapseln. GCelluloidbrochen, Stahlschmuck, und Packungs materialien nämlich Gummi⸗ W.: Hülsenfrüchte. Sã⸗ Nr. S5 1 235. S. 4034. Klasse 9a. 3 ; ö 3. . 2 3
. Meyerstr. 59. 2715 1902. Ge; Fabrikation Zigarettenpaplere. — Bescht. Mantel besätze, Puppenköpfe, gepreßte Ornamente aus platten, gewellte Kupferringe, Stopfbüchfen— mereien, getrocknetes von Kämmen und KJ Vertrieb dazu
. w 22 3 Cellulose, Exinnrader, Treppentrgillen, Schachfiguren, schnur, Hanfpackungen; Flaschen⸗ und Büchsen⸗ Obst, Dörrgemüse, Pilze, 66 früh ingsmorgen] * ö . ehöriger Artikel. Wa Kämme, Kamm-Etuis jeg⸗ Nr. 54 264. P. 2A23. Klasse 2. Kegel, Nutz hoh; Farbholz, 1 ; ! . ö .
Ing nn, ö y ien. . ö. . . Asbe stfẽden, ichen Materials und Spiegel. 7Ilük᷑ R tifte, urbaumplatten, rge ãuse, Maschinen⸗ Asbestgeflecht, Asbesttuche, Sbestpapiere, Asbest⸗ ,,, . Nr S1 258. BS. 7165 Klasfse Gb. 2 modelle aus Holz, Eisen, und Gips, ärztliche und schnüre, Guano, Superphosphat, Knochenmehl, usrohr, Treibzwiebeln, 53 Hic fin .
, uc nr s , T o 1002. . federn, Talg, rohe und ge⸗ — v enz. 245 s 5 1903.
waschene Schafwolle, Klauen, Hörner, Knochen, Felle, Eisen- und Stahl-Werk. W.; Roheisen. G.: Tabackfcbrit.
ern Apparate und „Utensilien, Des infektionsapparate, Stahldraht; Kupfer, Messing, Bronze, Zink, Zinn, Dante, Fisttent. Yiaschelt, en, en, 2. 54 236. B. 7751. Klasse 13. d.. Nohtaback, ̃ . W nn, ,,,. . — Weßinstrumente, Kontrolapparate, Nähmaschinen, Blei, Nickel, Neusilber und Aluminium in rohem Korallen, Steinnüsse, Arzneimittel für Menschen Laich. . ö. ; — , , . — w . 2515 1900. Otto Peycke C Sohn, Hamburg. Schreibmaschinen, Strickmaschinen und Stick- und theilweise bearbeitetem Zustande, in Form vo
und Thiere, künstliche und natürliche Mineralwässer, V 6 t 6 0 T n,, ackund , , 275 1902. G.: Import⸗ und Enportgeschäft. W.: maschinen; Eismaschinen, Pabierlorbe, Matten, Barren, Rosetten, Rondeelen, P atten, Stangen, medizinische Thees und Kräuter, ätherische Oele, Jö . b , . 201 1902. M. Wilckens Nachfolger, Bremen f
9 . — ö e . . ö ihk, ö 3 Klaviere, J ö Blechen und D K Bandeisen, Well⸗ Kolanüsse, Filzhüte, Strohhüte, Mützen, Helme, 29/8 1901. Fa. C. F. Ba Berlin n, , , u. Burgdamm. 2715 1902. G.: Versertigung und . ; . Küchenkräuter, Rohbaumwolle, Fla uckerrohr, instrumente, Blasinstrumente, Trommeln, Zieh- und (blech, 1 Zinkstaub, Bleischrot, Stahl⸗ gestrickts und gewirkte Unterkleider, Strümpfe, Alt? S Schütz ut 3. nm ann, an, ö. . 661 ,, Vertrieb von Tabackfabrikaten. W. Rauch-, Kau— M 82 n hn Gerberlohe, Kork, Wachs.
2* . 88 *. s De en, . ß . . Stahlspähne, Stanniol, Bronzepulper, Blatt- Shawls, fertige Kleider für Männer, Trauen und Handlun 3 Fußbodenlack. : ; ,,, , und Schnupftabacke, Iigarren und Zigaretten. . m,. * . life, Bambuzrohr, Itotang,. opta kaisöl, Stimmgabeln, Darmsaiten, Notenpulte, Spieldosen, metall, Quecksilber, Pellow-Metall, Antimon, Kinder ö Pferdedecken, Texpiche deib, Tisch⸗ und ö ö . 5561 glaffe M1 ö. . . 2 de,, ,, ,,, Rr. 51 256. N. 19160. Klaffe 2. 8 2m K Palmen, Rosenstämme, Treibzwiebeln, Trelbkeime,
Bettwäschẽ, Handschuhe, Lampen und Lampentheile, z ö ö ; 1 6 2 88
Musikautomaten. Rauchfleisch. Pökelfleisch ge.! Magnesium, Palladium, Wismuth, Wolfram, Kerzen, Borsten. Parfümerien, Alkohol, Kochsal),
e reibhausfrüchte, Moschus, Vogelfedern, SFgefrorenes räucherte, getrocknete und marinierte Fische, Gänfe⸗ Platindraht, Platinschwamm, Platinblech, Mag—⸗ e, ] . ; . ( Fleisch, Talg, rohe und gewaschene Schafwolle, brüste, Geles, Eier, kondensierte Milch, Butter, nesiumdraht, imetallene Ketten, Anker, Eisenbahn⸗ Soda vho to graph hische Trecken platten, phoiogrgphischẽ 72 66 . 10 O A1 ö! Klauen, Hörner, Knochen, Felle, Häute, in. Schmalz, Kunstbutter, Speisefette, Speiseble, Kaffee, schinen, Schwellen, Laschen, Nägel, Unterlags Präparate, photographische Papiere, Erze, Asphalt, Ge,, , , n . 3 . Fischeier, Muscheln, Thran, Fischbein, Kokons, . sohne Ausdehnung auf Malz‘ mxplatten, Unterlagsringe, Drahtstifte, Fagonftücke aus Ipliʒrmittel für lektratechnische, wecke, Flaschen⸗ 3m 8 a. z z 1902. 2 8 N th. Berlin, K ⸗ * , Fe , ,. . pen . . Thee, Zucker Neis Graupen e. , n e e, , Hin edbge n Eisenguß. und Büchsenverschlüsse, ö Roheisen, Eisen und M 1902. Adolph Maas . Co., Berlin, Nr. 54 247. M. 5421. Klasse 6, 6. *27/ 36 Grin, 6 9 , . 2 . geriethiere, Schildpa rjneimi für Mense Fadennudeln, Gewürze, Suppentafeln, Syrup, Hafer ⸗ Messing und Rothguß; eiserne Säulen, Träger, Stahl in Barren. Blöcken. Stangen. Platten, Infelstt' J. 255 Ihc? G. Anfertigung von araben 6. 25 . 3 ;
Blechen und Röhren; Eisen- und Stablzrahtz 5 ,, R gung
3 eier! ; , wee. . — und Thiere, nämlich: chemisch-pharmazeutische Prä— präparate, Malz, Henig, Traubenzucker, Pappe, Kandelaber, Konsole, Balluster, Krahnsäulen, Tele⸗ von Sauerstoffpräparaten. W.: Sauerstoffpräparate
ĩ 12 2. Wollengarnen aller Art. W.: Wollengarn f
Kupfer, Messing, Bronze, Zink, Zinn, Blei, Nickel, ö .
ö ? parate und Produkte, Abführmittel, Wurmkuchen, Karton, Kartonnagen, Lampenschirme, Briefkuwverts, zraphen tagen, S . Spanten, Bolzen, ö . für Heil- und Nähriwecke. J Leberthran, Fieberheilmittel, Serumpasta⸗ antiseptische Papierlaternen, Papierservietten, Brillenfutterale, Niete, Stifte, Schrauben, Muttern, Splinte, Haken, Reufilber, Aluminium und Magnalium in rohem Nr. 54 238. L. 3890. Klasse L 6 b. Nr SI 255. O. 1330 gKlaffe 12. Mittel, Lahlitzen, Pastillen, Pillen, Salben, Kokain Karten, Kalender, Kotillonorden, Düten, Tapeten, Uammern, Ambosse, Spẽerrhörner, Steinrammen, und theilweise bearbeitetem Zustande, in Form von — gen wa en r men, m. Präparate, Brunnen. und Badesalje, Pflaster, Charpie, Barren, Rosetten, Rondeelen, Stangen, Röhren, 3 9. d — .
—
zahnärztliche, pharmazeutische, orthopädische, gym- Thomasschlackenmehl, Fischguano, Pf flanzennahrsalze, nastische, geodätische, physikalische, hemische, elektro⸗ Roheisen, Eisen und. Stahl in Barren, Blöcken, technische, nautische, ꝓhotographische Instrumente, Stangen, Platten, Blechen und Röhren; Eisen—⸗ und
2 —
ö ; ( Holztapeten, Lumpen, altes Papier, altes Tauwerk, Sensen, Sicheln, Strohmesser, Eßbestecke, Messer, 45 1901. Bremen Besigheimer Oelfabriken, Hiinmisttimpgfe Eisbeutel, Pessarien, Suspensorien, Blechen und Drähten, Bandeisen, Wellblech, Lager—
=. e 8 6. ĩ Preßspahn, Zellstoff, Holzschliff. Photographien, Scheren, Heu- und Dunggabeln, Hauer, Plantagen Bremen, Holzhafen. 2775 1902. G.: Delfabrik. Wasserbetten Inbalationszappaͤrate, mediko⸗ mechanische photographische metall, Stanniol, Blattmetall, Platindraht, Eisenbahn⸗
Druckerzeugnisse, Etiketten, Siegel⸗ messer, Hieb— und Stichwaffen, Maschiĩ mnenmesser, ; . . W. Baumwall mehl. und Baumwollkuchen. Delhi, , , 2 , tha⸗ marken, , Chromos, Oeldruckbilder, Aerte, Beile, ägen, Pflugichare, Torkzieher, ienen, schmiedbarem Eisenguß, Messing⸗ und Rothguß, t ; 30 . . . 9. 2 51259. N. 1911. Klasse T6 b. barberwurzeln, Chinarinde zamphor Gummi Kupferstiche, Nadigrungen, Bücher, Broschüren, Schaufeln, metallene und hölzerne Wert euge für r . y ,, , D ᷣ w , 9 * . . N, r Nr ; s arabicum. Dnassia Gallãpfel, Aconitin, Agar-Agar, Zeitungen, Prospekte, Diaphanien, Eß, Trink-, Schmiede, Schlosser, Mechaniker, Tischler, mmer Nieten, Stifte, Schrauben, Muttern, Splinte, Haken, , frier bon Guñ⸗ Blech- 65 Metallwaaren 36. 286 5 3d , , r. Algarobille, Aloe, Ambra, Antimerul: on, Caraghen⸗ Koch Waschgeschirr und S andgefaäße aus S Steingut seute, Klempner, Schlächter, Schuh macher, Sattler, Eßbestecke, Waffen, Hufeisen, Hufnägel, gußeiserne . . Art. W.: Schornsteinauffa 6 aus * h . TX Di ö ö Moos, Cendurangorinde, Angosturarinde, Curgre, und Thon, Schmelztiegel, Retorten, Reagenzgläser, Wand wirthe, Gärtner, Gerber. Müller, Uhrmacher, Gefäße, Rochfessel, emaillierte, verzinnte, geschliffene 1 . 2 Hateridl . . ent 1 . 1 D Curanna, Enzianwurzel, Fenchel öl, Sternanis, Cassia, Lampenzylinder. Rohglas, Fensterglas, Bauglas, Winzer, St— ellmacher Künstler, Maschinenbauer, och, und. Hzushastungageschitre aus Gisehn Kupfer, K. 6. * ö ,, — — . ; J : , — Casfiabruch, Caffiaflores, Galangal, Ceresin, Peru⸗ Hohlglas, farbiges Glas, optisches Glas, Thon— Derichet Maurer, Schiffsbauer, Aerzte, Apotheker, Messing Nickel, Aluminium oder NMagnalium, Hand⸗ 6 K 3 Nr. 5 1 218. X. 1201. Klasse 16. 2. . , 3. balsam, ätherische Qele, Lavendelöl, Rosensl, Ter röhren, Glasröhien, Isolatoren, Glasperlen, Ziegel, Drechsler, Küfer, Installateure, Elektrotechniker, seuerwaffen, Möbel. und Baubeschläge, Schlösser, e, . WG . . 8 4 K— ; m pentinöl, Holzessig, JZalape, Carnaubgwachs, Croton⸗ Verblendsteine, Terzakotten, Nippfiguren, Kacheln, Ingenieure, Optiker. Graveure, Barbiere: , le eien, ö poren, , . Loebel 8 Gemischter . — — n,. ö . . , wur, lern ien en, . . 16 mose . Stachf za ndrehs , 8 ' nm „ Drahtkörbe Schnallen, Maulgeschirre für Pferde aus Eisen oder 7 — 1 ö k— 5 — K — nn, nkabghnen, Queb , . e, Sassaparille, Cola— rismen, Spiegel, Glasuren, Sparbüchsen, Thon⸗ Vogelbauer, ahnadeln Magnalium, Blechdosen, Schmierbüchsen, Farben, d 7 243 1902. Henry Loebel, Hamburg, Catharinen⸗ t . K i . nüsse, Veilchenwurzel, Insektenpulver, Rattengift, pfeifen, Posamenten, Quasten, Kissen, angefangene Stecknadeln, S Sich. . eitsnadeln Farbstoffe, Farbholzextrakte, Leder, Sättel, Zaum— — straße 22. 26/5 1902. G.: Spirituosenfabrik, Im⸗ l ' / , Parasitenvertilgungsmittel, Mittel gegen die Reblaus Stickereien, Jetuhrketten, Tinte, Tusche, Malfarben, nadeln, Stricknadeln, Kravatten nad zeug. lederne Riemen, auch Treibriemen, Pelze, port⸗ und Exportgeschäft. W.: Aetherische Sele; Ml 8 18 und andere Pflanzenschädlinge, Mittel gegen Haus- Gummigläser, Tintenfässer, Gummistempel. Ge. chirurgische Zwecke Pferdehaare, Kameelhaare, Rohseide, Bettfedern, ätherische und alkoholische Essenzen; Fruchtäther; . ö schwamm, Kreosotöl, Karbolineum, Mennige, Subli⸗ schäftsbücher, Lineale, Winkel, Reißzeuge, Heft- künstliche Köder, Wein, Schaumwein, Bier, Fruchtwein, Fruchtsäfte, ; Mid mere . vegetabilische Gewürze: Spirituosen. — Reschr. 259 1901. Ostasiatische Handels Gesell⸗ . ;
iar ; mat, Karbol säure, Mützen, Helme, Hauben, Strümpfe, tlammern, Heftzwecken, Malleinewand, Siegellack . Hufeifen, Hufnagel, gußeiserne Gefäße., Limonaden, Spirituosen, Liqueure, Marmeladen, X Wach . . 6 schaft, Samburg⸗ 27 1992. G.: Import⸗ , gestrickte und gewirkte Unterkleider, Leibbinden, sertige Oblaten, Paletten, Mialbretter, Wandtafeln. Globen, essel, Rum, Kognak, Gold. und Silberwaaren. Tafel ⸗ . ; ; sse und Erportgeschäft. W. . in rohem huhter ; geräthe und Beschläge aus Alfenide, Neusilber,
em ailllerte verzinnte geschliffene Roch und Zustande, Pletalle in tbeiswesfe verarbeitetem Ju —r 1 6 a , , ö. . gelle erden i hen e. 4 . ö d . ö zbalt . ge Ki a 6 Kupfer, Messing, / — rn 5 d ele 1 eile bers . m. Su⸗ — — nn i 24 ederjacke Leibwalche, Krapatten, Korsetts, Boge Ur den Ansce ungsunte Und Zeichen ⸗ l, gentan oder Aluminium;
Britannign , Nickel, Aluminium und. Magnalium, A . . e] * tan en e O D U F Wände, und swar: in Blechen, Stangen, Blöcken, . jj x = lichtlampen, Glühlichtlampen, Illuminatienslampen, unterricht, Schulmappen, Federkästen, Estompen, Wasserkloseis, Kaffeemühlen, Kaffeemaschin Gummischläuche, Hanfschläuche, Gummispielwaaren, 53 * J ö w ö V. 9 n Drähten, Stiften und Bändern. Metallene Be 8 J.]. I all e Petroleumfackeln, Magnesiumfackeln, Pechfackeln, Schiefertafeln, Zeichenhefte, Putzvomade, Wien; mean nein i, Radreifen aus ien. aus Stah 2 1d aus technische Gummiwaaren einschließlich Gummitreib⸗ und; Verlrie en Wes Liqueur. = Beschr. 279 1901. Bremer Gummiwerke Roland leuchtungs⸗, Deiunge, Kech. und Ventilations 6 ö Scheinwerfer Nachtlichte, Defen, Kaloriferen, Rippen Kalk, rt tücker, Pollerroth. uz ieder
riemen, Balatatreibriemen, Gummihandschuhe, Nr. S 1 239. B. 7867. Kiaffe 17. A. G., Bremen. X73 1907. G Gummi ⸗ und Aavparate und Geräthe, sowie deren Bestandtheile. j
Spwazie rstöcke, Koffer, Feldstecher, Vol jspielwaaren,
er, Gummi Achsen. Schlittschuhe 1. (ci itz Hand vieeel 11 1, 1 — — 111 esc 7
. wal. = 2 * * * ; . heizkörper, Piassavafasern, Weberkarden, Teppich schutzmi ttel, Seifenvulver. Brettspiele ereo⸗ fe
Alobest.· Waaren. Fabrik. W.: Rohgummi. Kautschuk, Vffel, Messer, Gabeln, Werkzeuge für Tischler,
: ö Ranmbmren, n, ne, ) . Schwämme, Kopf⸗ skope, Spielkarten, Roulettes e X wa . 7 en,, . 2 ,, , 13 103 1002. R. ** x —— Hamburg, Herr reinigungsapparate, Kamme, S ö ope, ielkarten, Re es, Fässer, Kisten, Pulverbörner. Stockgriffe, Thürklinken, Hfing- Einleger — Guttapercha, Balata, für sich oder in Verbindung, Schneider, Schuster, Gärtner, Schlosser und Ma—
uerwaffen, Geschosse, Rasenspxiele, ũrfe Ebern, Wagenfedern, Roststãbe *. ., n.. 2 * lichkeit 59. 2735 53. G.: Buttergeschäft. waljen, Frisiermäntel, Lockenwickel, Haampfeile, spicle, Turngeräthe, Ringspiele, Puppen chautel ˖⸗ beschlage, Schle ö Ge ae evreßte Ornamente aus Cellulose Werk ugmaschinen, in rohem Zustande sowie daraus hergestellte Waaren, sglinenbauer Nadeln jeglicher Art. Thürangeln, W: Butter. — Beschr. Bartbinden, Kopfwasser, Hautsalbe, Zahnpulver, pferde, Puprentbegter, Lithographiesteine, bo mente aus Meta Eismaschinen, Darmsaiten, Spieldosen, Musik ; nämlich: vhotographische Instrumente, Apparate , . we te 2 Vor Nr Sn 200. Ech. 13 06. alan. 6c. Vomade, Haaröl, Bartwichse, Haarfärbemittel, Par- graphische Kreide, Müblsteine, Zement, Teer, Pech, Karabinerhaken und Utensilien: für gewerbliche Zwecke bestimmte häangeschlösser. Fischangeln rage Schrauben und ö 2 9
. 1 sümerien. Räucherkerzen, Nefraichisseurs, Menschen / Rohrgewebe, Torfmull, Dachbappen. Kunststein. Blechdesen, D * . Platten, Klappen, Buffer, Ringe, Sceiben Schnnre, Beljen. Maschinen und Maschinentheile. Wasch⸗ ĩ Luxus. und Bruchbapler, Pappe, Karton, Karton seld. 26 51902. &. Gol ldwaarenfabrik. W: Ein · Schläuche aller Art,
haare, Perrücken, Flechten. Phosphor, Schwefel, fabrikate, Stucktosetten, Robtaback, Linoleum, Roll- ] gebohrte un 6est an J be auch gummierte ; Danfschläuche, hecken, — 9 * — r Teller. Sassen . Kummen, Alaun, Bleiernd. Bleizucker, ei, , . cuz wander Zelte Ubren. Hernstein Kmmuck Vgtn - karfein, Drabtseile nagen, Kalender, Tageten aus Holj, Leder und lagen für Fingerringe aus Gold, Silber und Doublé— bfropfen, Walzen und Wal jenbezüge, Verl ichlun gs Kannen und Töpfe aus Thon oder Metall, emailliert, Salmiak, flüssige Koblensäure, flüssige r Sauerstoff, steinmundstücke, Ambroidplatten, Ambroi — — nadel rachrohre Pavier, Preßspabn Isolatoren. 3 Nipp⸗ . lappven, Stäbe, Nöbren. Gurte, Bänder, Beuicsl, bemalt, verzinnt oder galvanisiert. Fahrräder und Aether, Schwefelkohlenstoff, Hol zgei istde . . didstangen, künstliche Blumen, Ma — mne
figuren, Spiegel, Posamenten, Stickereien, auch an⸗ r. 5 1210. R. 6501. Klasse 20. Rissen, We produkte, Zinnchlorid, Dartemfttel Gerbeertrafte, Flaggen Fächer, Oeillets, Anörf Vachn
gefangene; Malfarben, Blechspielwaaren, Purpen, sauger, Gebläse, deren Bestandtbeile. Pbotograpbische Apparate 1901. Heinr. Wilh. Schmidt, Fran furt
echspie 2 8 ler, Geb Handschuhe, Fingerlinge, volle und 8 eile. tograrhische Arp . 16 9 Fun, , ) Gerbefette, Kollodium. Cyankalium, salpetersaures Haselnußspäbne Zement. Rohrgewebe, Kunststeinfabrikate, Zigarren, Kle nr it 2 1 Preßluftreifen für Fahr“ und Wagenräader, Gummi Glaswaaren aller Art, inebesond re Fensterglas. 2. M., Neue Kräme 20. 27 5 1902 ; Thee 3 ĩ Kautaback und c nupftabac Linoleum, Uhren, oͤsun d :
Silberorvyd, unterschwefligsaures Natron 6 2 . — I Fe Stoff ĩ beil ; chã 8 ee aller T* Nr. 1 93. S. 3193. Nlasse 12. — lösung, Negenröcke, gummierte Stoffe, Gummitreib⸗ dampen vl inder, Lamxenschirme, ; — bandlung. Import · und Err vorige c aft, W be aller chlorid. ECisenoralat, Kaliu mbichromat, Quecksilbe . . und e , aus olle, Baumwolle, riemen, Radiergummi und Matten. damvenb alsin 8, Gläser, Perlen und Prismen, farbige tj Zucker, Juckerwaaren jeglicher 2 Weine und nf, Seide mstseide. Jute, Nessel und 10 1991. Klewin X Buchner,. Dresden,
Und Irn W . 55 Irxvyd, S 11 3 6m en ornd, Wasserstoss fuperorvd . — n n 6 f W 1c 66 r — Nr. 51 230. B. 1391 glasse 260 Sic ne und Märbel, Knöpje, ieren, Schirme, it uosen Liquęure, 53a. roh oder als Marme⸗ Knochentobse, Brom, Jod., Fiuffdure, KRoqhsai;, 5 ra 2 er See ieh, Ste Künsiliche .. Böhmischestr. 2. 265 1902. G.: GChemisch ⸗tech⸗ am,, Miasse Ge. , und e, , 91 vazierstẽ 3 und ade oder a. n The 1 2 Glaubersali, Calciu ** Raolin, Eisenditriol Fächer, Gan ö aerstöcke nisches Laboratorium. W.: Schmieröle, Schmier — . Krücten, Ubrketten, Gelluloidballe, ie dosen. Musik⸗ en, u zwar als ern oder ntertassen, Zinksulfat Kupf eroitriol, Kalomel, inksal 113 1900. Senryn B. Simm, Hamburg Belenchtun . elektri Taschen. fette und Schmiervasten — — W — — — — strumen e. Por sellan. und Sir i nnn, naren Sxiel ˖ anniol, Kochgeschirre, Blechdosen, Metallkapseln, Nrsenii enzin, chlorsaures Kali, pbotogiapbische hof. 23 5 1902. G: Frwortgeschäft. W r d 160 . ** . e 2 — w 2. 2 ö. — arwer lem 314 T 112 9 marie 20 95 9 4 2 f 4 ; * . 1 — — . ' 911 2 c, , d ti . Nr. 81211. A. 20. giasse 22. 2 ; — ꝛ waar en, e drer ln, deen slein, reh un verarkeitt, dee, ann, Hamer, Karton tall. lat Treder platten, Fbotograr ich, Prararate ; es el tir 6. n en. vbvsilalische und medizinische ö ; . ; 33 2 echt und imitieit. Gürtel, Bleistifte, Fede * alter inte Porzellan oder Blech, Dosen und Büchsen, Kisten, axbische Pariere, Kesselstein Axrparate, Feilen, bölierne Riemenscheiben ? . —— Tintenfässer eraummi adiermesser, al Kasten, Bretter, Kart onschachteln Poriellanteller, accharin Vanillin, Siccatif, . —— federn Siegell hee⸗ un rrierl aus zuckerschalen, Gläser. Bonbons, Schreib', Druck⸗ ; 3 a, nm. *: 6 ; 2 n. . ö 1 ; * m . Ude, techu. Kiesel gubt, Erze, Marmer, 2 51 221. R. 886 5 lasse * 8. mn Sol Metal * onstigen . ; Ma ö Pack . Seiden J Pergament te Pe ergamin ö Lurn * ; insal Eh onerke Wimste in 144 4 j =. Bille . Pincene, Fern und erngläse cwie Bunt ⸗ und Ton⸗Papier, Pappe, Briesfuverts, Papier Jan Aeybalt, Dichtun ge und Packungsmat 1912 J 11, wn 2 Nen gir e m . latenmrmam wier sermie x naß ia . wii 23 11 1901. Annweiler 1912 1991 Vereinigte Nährextraft⸗ Werke « sammiliche optischen nstrumer t up ftaback? —— * Pan ierservietten, Karten, Adreß⸗ wie Re⸗ * aer ucsi e Kupferringe, gn * Gmaiilirwer ie v 5 68 Gesellschaft mit beschränkter Daftung. Trg n. Ren Betthalen Bettftellen aus Heli eder Metal llamelart eder wissenschaftliche Karten bon Zi pibüchsenschm ann r ve oer rang ĩ 5 1902. G tell * 90 ms. 1 cbogenem Sol an . . genden und Reisen Wand fart n, Ulrich Söhne, nnweiler . 21 — 8 erftell ung und Vertriel von Näbhr *⸗ i bel an Ggebogenem Vol ine dere e, * de reiner Pfaly. 265 ian 5 4 f — ; und Würj⸗, sowie rhbarmajeutischen Praparaten Schmuckiache echt oder ee. onische Waaren Pbotograpbien, vbot logravbis che ü . D Emaillierte W.: Nãhr und War?! sowie vbarmazeutische Pra . . ; auf Raum egelmarl n Gtite nien, eindru ; e. gesbirre ö . 22 Varate * 1 l d⸗ un lberzrrabt. Rausch raviere vierstreifer war odel bunt bedru ft, — Nr. 5 7 gold, Blattgolt oldbron e in flüssiger und fester techuren, Bilder, Zeitungen. Bücher, Prospekte, r. 81281 M. 3172. glasse 0. .
1. Kurfer⸗ und Zinnfelie und öl ie ua Preisli ⸗ a 6e ,. Standgefäße
ö 6. 8 ; 3 5 Holz und Pavier. Lichte, einschlicũs Blech und Porzellan, Stein gut., Glas m ,. * n. . 9 ich te Seif ummi⸗-Bälle. Puppen. cube, etracotten, Pa lermach. k ö. alu ier, . 222 ., —. T ur ben n Farb uren . 1 en un 1ich⸗ I **
gg
autematen, getrocknete und marinierte Fische, ge⸗ . ; -. rãäucherte Fische, Gel aes, Thee, Schmirgel⸗, Zigaretten, 19110 1901. CG. W. Budde, Barmen⸗Wupper⸗
———— — ——
Trelpriemen, Rãder, Billard banden, Gummi Motoꝛfabrzeuge fur Land ⸗ und Wasserverkehr, sowie
658
. — * flame schist er, Firmen it Nr. 31 212. R 9829. Riasse 29M. er. Mien er
5 5 kästen. Cscchenille, Farbbsller und Farkkelzert Ar. 31 2892. Zi. 19a. Klasse 22. tecto 2 b , . e 43 4 Barmen. etickte. gewirkie order ae'm Eier aua Wen— 25 2. G Blei⸗ und Farbstift⸗Fe grit 23 nd⸗ zen l n X. Blei, Farb ⸗ Kreide, Röthel⸗ S ij Win Gen i. uten, Natent. und Künstlerftifte. 24 hie
Flan elle, . umm und obne , . ima 2 er⸗ J Tech dalter und Gleistift⸗Sxigenschene * . — — . Gim en, Uer˖ ꝛ; e 9
unk * ö ** 17 6 Rienast. Hamburg. * Dosentrager, Kleiderbaster einigte Vinsesfabri- 57
— — 36 R , , . fande. Mottitenche und GBeitrerkanae aus Wo 312981. * 2221. aiase a0. a —— * 6 . er redisenggeschäft 1 m n ö am 9 ⸗ ken. Nar Prater * 8 ma * Aumor 3 6 erg k . t Rr. 31 232. W 2908. giase a1. aun 1 . ü ichen,
2
2
2 — *.
Ma 8
Rr. 31 2222 g. 1131. se . 223 ꝛ *
3
2 — * 29 r — lle, *
Vies atze Rea bsten
693 6
—
* —
Patronenbul
G. Fabrisanon ve . . 2 531215. J. 1000. Riaße 283d. stefe und Jandschnũre Fick. Siih. und Schul. Rmarsten und Pietein —— 2 waffen — onen und deren Gestan 1l . 8 Rarster — . eng und Lederwaaren aller Art, ine besendere 2* z ? 2 n n F , ö 24 . . 1 1 . mel icht ! ‚ men, Fatrenenfa C . agcherunt Tornistet, 111ml. Gebr. Tien. Ber Bischofstt 25. * tesel, Schuhe. Delme, Sabel eiten d
262 . 1 1 Iraarigmen. la, ., dernen Bertrich den
erttte
and schuke, Periemennasce. Takaakentei. Jem 1mentter d K . 9 8
. — z . ert a abackot un urzjwaaten und Garnen. W M2. Wilkelm Jengsch. Dremden N, 11 1901. Garl Were tat wer - eder in rebem eder ibeilmeine derarbe 2 Zustande
2 mentterwaaren, und jwat Pesamenten, Äesätze 1 abr . . = 1 . Sep. 861 B Gem 2 — e 2 22 ⸗ 31. 265 1907 G. Fabrif erienta- * 8 2 23 8 0 ; rben-Fabri, Ter ö. und Lederarrreturen Schm racliciner Bänder, Kordeln. Sritzen. Miemen, enfel, inblätter, Badefarren r ger tra aten W. Brause⸗Limeonnden M W. DVaarfarben, Spamronze 2* ' K j wren Dru. unk We J ; e . . —. 4 ö . 4 e mmm Don⸗ ——— — ; ü. * Druck- und Pachparier teien, RAnepse, Garne auß Seide, Nell aaten, technijche Gammimwaaren eins nnd ander ngermanten Nr. 51 252. X. 298942 im. . 1 ene nr Mam uchm daten KRBetsten mmelle, Leinen und R amie, Meb und Wirfite ne 16riemer ose n Bmncsen. 26 210. n. 9777. Riasfe 28a. 12M . y. Waummolle, Leinen und n z
ö
.
C Vei
—
r
1mm n m — *
lich Gummi Serdiettenringe n. Miatten
— *
dat mar at . Cbemifalien Wolle Gum mijchnuüre. Gammiba
ö. 1 min 1 Suit 13 8 gi 1m . 1 z . rbartmaßkenti . Netberische Dele nan i offe, echt und imitiert; Kur en, un Bummi tepfe Retkgummi 84 *
1 1. — 1 eine, Del Par * Radein. Schnallen, Dosentträger, Gürtel and Stecke, Coffer, Reisetaschen, Tabac kene acrken und mad maffer. . Giteuit r Tbeile, Kersettg und deren Theile, erse DYrieftaschen. Zeitung mar ven, Pbetograr bie- ad denden, en 1 at Gemũüsefenseren eher, Kersettschener, 0 chucide pstus le. Bern its. ustutteral Fel
enden terte Mile — ade Saucen, Essig re, KFänmme,. Strumrfband itte aichen enkech- Rei nn⸗
67 81 TDeifenfaprit᷑ * 1 S. ᷣ m 26 = 34 ö * me. Strumrfbander, la 254 — 2 — 236rn ; Ar
ö J 965, .. 18 2 79 .
.
2127 Rheinau 1 25 6. 8 64 1 9 14. 2 Justande. n med Desen, Fliagerbäte, Sch⸗ oeinderiten e Jie n Keecig * Go. vormals Seine a Seinen, pn 1 * — 1 w 4 —— , nme * . = . 1 — 1 **
— 1 — . )
n mit Füllung aug den dorgenannten
Vereinigte Vinfelstabrifen, s⸗ 1 M5 199 8 nien 6 : 285 197 G. Ceürim idlere