1902 / 146 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Jun 1902 18:00:01 GMT) scan diff

* B a ge An r ünfte ͤ ischen Sia 1902. 22 lich Pren chs ; brauchs ö K n g . tente, Ge ian ; nd 0 1 ; eneichen, Pe zu Groß⸗Chelm Chelm 1 l 23 über Waar oh G n ee, ehm ü, ichs⸗An 24. Juni k D er , Fe 6 . Rei 5 in, Dienstag, den ö len en, hefe 6B.) l Krei 0 ; ; n Hastuns- iberneg ngen, altern m, 105 ö K 34 1 i euts en Berlin, T e , . latt unter dem T ĩ Mr. 1466. aänkter He ie Firma m Bd. tha (Ban undbu 4a 494m), m Vereins einem beson . er mit beschränk chtigt, die n. u Got nau (Gru 4ha 4 von Gũterrechts. uch in Negel täglich. t mit b dere bere übertrage 33 4) zu Ha l. 55 von ndbuch andelg⸗ erschemt a int in der Regel Da 3. 5. schaf ist insbesonder n und zu 35 am), t. 783 Fol. ichsel (Gru Bl. 377 us den H halten sind, erscheint in m kosten Kiafse 8. M4; fortuifuühren u oz n,, 3 achungen Me g hnen ent . che Reich Ine Nummer i Het ginn o bth. 5. Da n, . , 46. . . 7335. ohne 3 den 20. icht. A 27437 5) zu Sch III Bl. ĩ sammen v llmühl elcher die chungen ister für ierteljahr. ü 268. H. NHILORN Aachen. Kgl. Amẽksgeri 2 litz Bd. 11 Bl. 3265, zu kung Schellm 62 ilage, in w Bekanntma ndels⸗Reg ür das V ien. Die Nr. 5 1 S CObMHEB j Nr. 48, Schulitz Bd. IX BI. ig, Gemgrkun Grundbuch It dieser Be d Fahrplan⸗ as Central · da 50 3 ckzeile 30 . Juni 1902 begonne rtrĩeb ente aus AE FES m⸗ btheilung B. Uschaft und 183, 6 e an, eng n, buch Der Inha ie Tarif un . D ö 1. Jnni Grostvertr ; 826 n, . 8TELF mi ⸗Kam nen. ister A Aktiengese 99 am), spe Bd.] 33, Grun ö sowie die 25 für spreis beträg den Raum selllcaft hat am GEamera⸗ opfe, gepreß illen. Sch E. che Gum nopver, Aae andels reg ng der Akt; Bank 3Y a von Sasp Fd. IV Bl. 33, 6 Amts⸗ Konkurse, ö t⸗Anstalten, Bezugtzp eis fuͤr de esellscha künftig: Ey 53 Venköpfe ventrai * rkästen, nnovers aft San ieb In das H ü iederlassu ärkische rundbuch v, Ilmühl Bd. Barnewitz 8 a muster, * le ost⸗ Staats⸗ tion spr ge lautet Stöckig Co. ãtze, Pup r, Treppen be, Staarkã ĩ 2 1802. Han Gesellschaft, d Vertrie In ie Zweign isch⸗M en: 11066 irk Schellm l. 79, von 5 na 7 2 durch a ußischen In ser Firma ) o Stöckig 902. Mantelbes Spinnrãäder, Bienenkörbe, Maschinen 72 1902 Actien stellung un i und wofelbst die Firma „Berg de eingetrag April Gutsbezir VI. BI. 79, t von 1 Rauxel Reich kann iglich Pre theilung B. t unter der lnion“ Hug 21. Juni 1902 h. Le. 2 ö e, Me d nie 2. G.: Her Gummi u w Firma , ht, wurde 9. liva Bd. insgesamm ik zu Ra tsche und König II. Ab iengesellschaft ik „Unioꝛ am 21. icht. Abth. 5 gen een, l, Kugeln Uhrgehäuse tliche un Compagnie 1902. imme aus b⸗ ter der ichnet steht, lung vom auf von Oli 8. insg ktenfabri uar ür das Deu Reichs⸗ ; Aktienge enfabr esden, a Amtsgerich 27459 Kegel, vlatten, 8, ärz m⸗ 285 Kämme aue e, Staub⸗ un verzeichn rsammlt kapitals auf v ; Karthaus. 1 erprodu Jan . für tschen 4 bei der maschin Il⸗ Dr önigl. Am 2545 e Burbaumy und Gixz vädische, gy Limmer. 28 aaren. W.: Frisierkämme, ; Aachen General ve des Grundkap ohung ist gericht ferner die The Beständen am fikel 26, dels⸗Register ion des Deu ; enieur Hugo ter Nr. 10 Werkzeug Actiengese zichter in Ahornstifte, Volz, Eisen ische, orthopä elektro · Gummiw ialien, z. B. Pferdelümme· 1) In der höhung Die Erhö 9 9m), fer it den Bes st Bd. 1 Ar vor⸗ Central · han vpeditio Berg ⸗Ing an Kalker Co. Otto Rich bel! 15 Volz, eutische,⸗ emische, te von Materia kämme, fe 5. ist die Erhöh orden. 29. tmund m Bladenhorst Bd 1899 erwo Dag ie Königliche Er n werden. h ist der irma: 9 acher 5 , ch , ma B;. SJ 3 des Handel modelle n pharma e en cher rhea Halizen L. und Taschen Klaf do ist schlossen w kura bei Dortm von B 3. Mai icht ch die 32, bezogen r iftsführer bruar 19901, Fir Schum ist durch pre , , ärztliche, ph phrsikalisch mente, instru⸗· äh Etui⸗ un 6 J 00 ν besch eld ist Proku Grundbuch x vom 3. d noch n in auch durch Imstraße 32, Geschäftẽf lle. . 253. Februar t. Breuer, Schumacher Auf dem enden B den. Der bis zahnãr eodätische, ische Instru te, Meßins käm me, E *. H. 410. 54 250 0 u Elberfeld is t ist, so⸗ 1902 (G durch Vertrag v elassenen und tragenen Berlin sw. Wilhe jaeger in Ce trag ist am 1901 errichtet. ft“, Kalk. spar Paul S ; edlitz betreffe tragen worden: ist aus⸗ nastische, ga er graph ftionsappara ft ssel, Kraft⸗ amn 51273. HG faolgt. nn Wolff lbe berechtigt ist, mt⸗ ferner die nicht aufg chblatt über nzeigers, ö Cronj sellschaftsver z Dezember de Castro schaft“, brikant Casp usgeschieden. beschränkter Nieder sedl heute eingetr⸗ lther Miersch ldemar ische, Ph e Denn te, n, ., ( LI ßN erf Herman 5 derse als sämn, , 2, 236 29. Pp 1 er Der Ke . ; Der Fabrita stande Zuse st mit be il registers ist k ; technische, silien , zparate, Da Werkʒeug CEB 2) Dem ise, daß de lassung, in- benen, aber no diges 257722 34, Regi ; dazu ia Scheulen bracht: dem Vors sellscha nzauil regis Dr. p Hans Julir tet z . appa tiven 16 b⸗ 36 2). in der We I tniederlas Geme en 2 selbstän 9 24 227 / . 24 244 ** / . l 2 z Nachtrag in Firn t eingebr 2. d aus bei der Ge öülner Ma 86 ĩ Inhaber ! ann Pans X Er haf und ö e, . Lokomotiven, Schrei VM EIN ( m- ertheilt in d der Haupt ngen in inem auf ein itte 3424, 22, 243/24, 3248 ande A446] ein sellschafterin⸗ esellschaf Geschäfts⸗ To A197 bei der Ge *Cöln. herige J Der Kaufmann. Inhaber. Er be⸗ W 5 n , . Kam er ie Firma der, De ederlassun der ein au]. bfchnitte 31/23, 230 22, 3269, 32458, J Die Ge in die Gesel hlten ̃ nter Nr Firma; ftung., ieden. 1 ist. J eschãft b mente, i,, ,. ähm h chin n m fer, . sche Gummi nover, wohl die F der Zweigni itgliede oder en. Flächena 32 23, 231/23, 20, 3259, 1/33 rube at in ll eingezahlten nit be u inter der Firm kter Ha nmlung geschied in Radebeul is e des Geschä bers wur e . Vorstandsmitg zeichen. Il . 30, 16 kohleng i , llschaft , afterversar ß n Ink abers⸗ maschinen, einschließlich und S d Buch 2. Hannovers chaft, Han eb liche Firmen Vorstand cura; Ge⸗ 233 30 pp. 32, 181651, 327 20, 5 2 Braun izrath zu ie sämmtlich ke Gese the von Ha ft mit Gesellscha ital um Schnei ür die im 2 s bisherigen Inka ten s Strickmaschinen che und R ib⸗ 32 1902. ; Gesells d Vertrieb siche it einem V t per pro 54 des 867 52. 335 33, 328 / 19, 25 ha 4 burg. irmen, Justiz 1) die sämm DOelwer Wer sellscha der tammkapi für die im keiten des bish begründete maschinen, Strickmasch lithographische chirme, Rei 132 196 Actien⸗ Herstellung und V i und schaft? mit Gesellschaft p 7. 10 und 34 l- 187532, . 226/21, 32 mt 25 ha n Bern n der F ühlingen, und . Wietzer ietze zun Ge Beschluß der das Sta nicht Verbindlichkeite Betriebe 6 oe 4. . aft eneral⸗ 18 2211, 2 nsgesam bestimmte Erlösche oßmüh hlingen un ile der u Wietz rch Bese 2 ist da den. ündeten Verbindlich! dem Be maschinen, Eismaschinen, ile, Kaminsch emaschinen, mpagnie 902. G.: P e aus Gumm b⸗ kuristen der 6 Absatz 1, ö. luß der G Den. 32357 322 h II von i lätzen best; Das E in Gr n Groß en in anthe Haftung z ür sie aus Du Juni 1902 erhöht wor ter der ründeten V die in 21 ö h entheile, tschneidem Siebe Co 2851 W.: Kämn 3 Stau Pro ie Artikel * ch Besch ändert worde 3 n t Flur ie zu Lagerplä— Marienburg, Hoffnung * in Amtsweg änkter S ssche für 109. J 500 . erh llschaft un 6 89 ehen auch ihn über. un g eff n . Bro Trichter, Siebe, Limmer. miwaaren. 2 Frisierkämme, . 3) Die ts sind dur. 9603 abgeänder Bladenhors dlich die zu L kerburß, 1dbuch⸗ Gute dische Erben rg soll von schr 5 . flichten, wel sellschaft zu vom S6 auf 40 der Aktiengese ö esellschaft es ge en nicht auf ih 1902. n ,, Eisschränke, In, Klaviere, von Gummi terialien, 3. B. . Plein n ne . sellschaftsstatuts 9. April 1902 3 dm), end Illowo, Lau deren Grur die Behrend ü jn Bernbu werden. Ot 40 000, chte und Pfli bohr⸗Aktienge 165. De⸗ 17000 206 bei de Industrieg Forderung 21. Juni. Abth. Te. ö. h fannen, Eisschränke⸗ . ; n . . sells om 1902 . 34 stücke in J Memel, sollen, Voigt“ ir ingetragen um 1. 2) die Re en Tief vom 15. ter Nr. d Thon J Sden, am tsgericht. 271131 eisen, Kar , . D l fte n ente, ähnlichen Ma und Taschenkän Klasse 9 mmlung von Juni 5. B. ndstücke und M den sollen, C. ster eing ist bis z . Deutsch ertrage vom, Land⸗ un in un inrich Gerke, Dre önigl. Amtsgericht. e, . en, 2 r aul. äh = k vera den 20. Juni t. Abth 7440] Gru ück, Fordon estellt wer n jenen 3 delsregister. uch is it der De Bohrv döl im L ; Stein. zeinrich Königl. Amtsg ung. 208 ein⸗ gaserg n, Matten, Kline ter Darin Naul Cn un 6 1918. lachen, tsgericht. 2744 dtebrück, Ford ich festgestell ütgers i Handels Widerspr dem m richteten auf Er Ver Firma; St Cöln. f und nntmach bei Nr. 20 Papierkörbe, Matte strumente, onikas, Maul- n nn,, 1. Sch. Aa Kgl. Am 3 Ern chträgli ilius dae. twaiger chen. hausen e hrungen hme der V hlthal“, Carl Kemp w Bekanntm heute bei ust 2 SEtreichin Mundharm heln s warm, , m, dr. . , . schaften des Jul en. nen Ein ltend zu ma 6 1902. Nord o0 über Bo nit. Ausnahm hrungen. Bro kuren des it beschränlter Dülken. Firmenregister ist h Firma Mug aft rehorgeln, Zieh⸗ und M , Stimmgabe tomaten, Nr. ister Abtheilung ichgarn⸗ In igen Liegenscha ch 66 ger e gg, r entnommer ber er. ge den 14. Jun ericht. zember 19 hervorgehen, sten 00 m Bo Die Prot: sind erloschen. llschaft mit bes mi⸗ unser Firmenre das unter der Handelsgeschäf ( n,, instrumente, S Musikau om isch chen. lsregister enn ,n, Strei Haf⸗ einzigen ließlich noch oe dem Kataste ücke bei der to burg, de iches Amtsg 7447 ise Celle he lung der erste 25 000 . sde zu Cöln, ei der Gese ia Gum In orden, daß da zestehende De Dommers, Tromme Shlagins Spieldosen, Pökelfleisch, Aache Hande einigte = kter Haf⸗ U ten, sch el für die dem ndstü zpn.⸗ Bern erzoglich 2 kreise Bezahlu trägt 2 beide 276 bei h „Rhenar t be⸗ gen worden lbst besteh tin Dom ö . Spiel dosen che böte stzi ch Die im Han Ver chränkte Orten, st nur die Grund ewöhn 8 ist bei tre! tung zur inlage be ter Nr. 2 Firma: aft mit getrag hier selbst b ze Augustin über⸗ tremmeln tenpulte, S Rauchfleisch. Gänse mne nit besch Ver Hewähr is ir, daß mit ung d ; A. is pflich dieser Einl un der Fi ie Gesellsch der mers h f Wittwe hier ü 2 Notenp urst Ra nierte Fische, . ; tragene * llschaft m ändert: h Ge ben, daft 6 ft nicht en un ö Abtheilung ld) Werth i 1902. ö II tung unter strie Beschluß i Dom Frbschaft auf die loßmacher, 6 fort⸗ sgiten, . Speck. W ind marin er id Gemüse⸗ en geren Hese ist, wie folgt, ge Schneider Größenanga die Geselischa den Belastung be⸗ ielereld. delsregister in Bielefe Der den 18. Jun Amtsgericht. II. 27433] Haft: utschut. Indu Cöln. Durch Pee sst Rar Crhch lena, geb. Schloß derter Firma Schinken, etrocknete Frucht⸗ un Butter, spinner Aachen, ist, reien vorm. = aft mit flassung an vermindernde ndschulden t Ei serem Han Strobach Bruno Becker Celle, Königliches Amtsgeri ichts und Ka aftung!/⸗ 13. Juni 199 für di ia Magda 9 iter unverän ? 6. erte, 9 leisch⸗ * 3 te Milch, 3 5 9D. 6 in rnspinne Gesellsch Auf Werth oder Gru 8 die mit⸗ In un 1 4 Chr. ö Dem Br ' kura tmachung. t Gerich 7 nkter S8 9 lung vom x dert daß Mar 1 ** die es Ur 6 ndels⸗ geräuche Fisch, Fleise kondensiert ette, Speiseöle, Klasse tung Streichga f Conzen lichen, den Hypotheken für, daß Ver⸗ 298 (Firma etragen: lefeld ist Pro Bekann unterzeichneten schrä fterversamm dahin abgeändert, aftsführer egangen ist, Nr; 71 des. Handel g brüste, F Gelees, Eier, tter, Speisefe Mehl, Reis, 19350. und Jose . it keinerlei endlich dafür, der im V Nr. lgendes ein ch in Biele 5 In. ister des ö Gesellscha tsvertrag de zwei Geschäft ver gel ist sodann unter Nr. eingetrager . 3 Nehl, 5. Sch. ; . mit z und in Höhe ingegangen te Folge Stroba C Handelsregister tragen: esellschaf schaft durch allein führt. ist sodan Bemerken ner Wittwe ,,, . Zucker, Fadennudeln, 51275. Sch 82 n, Haftung! 1902 ö schwert sind, stände in its eingeg he Richard In das i 1902 einge ft unter der G ie Gesellschaft er für sich Die Firma mit dem Beme annte Wi 2 r J , ĩ 522 n uni 1! h. b. schwert Außenstande e bereits ee eingehen nd dem 1902. ; 9. Juni ilung A, schaft unter de olge die jeder lers Arb. . m! in die gen— Käse, Sch ö eefurrogate, s, Maccaroni, Gewürze, Nr. v5 beschrũ den 20. J icht. Abth 27091] erlassenen Beträge gs Jahres ei 3 und ? mi 19 . st am 19. JI. Abthe Isgesellsch die F d, wovor zu isters Abth Inhaberin Raffee, Kaffee Gries, M tangen, Sen nr Aachen, d Amtẽ gericht. 1270 über ebenen 2 dieses Jahre zähr für theilt. 18. Ir richt. ; 8 Handels. el ten wird, we dobert Brauer registe ß deren Inh Kaffee, Sago, G bons, Zucker t Zwiebäcke, Kgl. Amtegerich sst am e angeg is Ende hne Gewähr] 9 feld, den 18 8 Amtsge 448 268 die offene Handel, Cöõln. vertre . er Nobert elegt. n, daß de ; zen,. Se Bonbons, Zu Brot. mich , d ö . , mn trag er noch bis End alles ohr it ein⸗ Biele nigliche 27 Nr. 226 Friton, sheyechtigt ist ftoführer NR niederg lest. worden, ; 1902. Graupen, lade, Bonbo its. Brot,. Reis mmm. ister Abtheilung Nr. 6211 oder no st ist Befschaffenhe ; B. unter en C ] 1 tretungsb e Geschã schäftsführer nie beide ners ist. 7. Juni 1802. 1 akao, Chokolade. Biscuitẽ Honig, P min sreaister A je unter Nr. sind stet, sonst i nd Besch nd alle in Abtheilung B ̃ Kruch sellschafter de Kauf⸗ bisherig 8 Geschã Mering, beide Domme n 17. Ju sgericht. 1. Vkao, Eh Essiag, Malz He Pack⸗, Ansermtimn del sregis ß die ur er werden, geleistet. Güte und. ommen sir ; te in A it Firma , de Gesellscha iton, bei Der in Amt al inrich von estellt; Dülken, den 1 s Amtsger 27268 Suppentafeln, Backpulver, Schreih.. NVag⸗ In unser Har zorden, daß die ur u Ang , e n, Dene, G d übernor stehenden ister ist heu llschaft mit der Fir lich haften Ludwig Friton, oln hat sein d Heinrich führern bestellt; Zu znigliches Amtsgeri⸗ 272 Suppent tate, B ach s ehl 1 mirgel⸗ . . In un] inaet agen wor ich neling 3 stimmte . en un ände besteh ta- nonn. delsregis e Gese Persönli n und Lu . Cöln ö. icking un chäaftsfü 2 e, * e unter Daferpräparate. ßkuchenmehl, 1. Sch f. . 7 Juni eingetra⸗ bert Schr bestir Mitübertrag Gegenstär Arbeits⸗ ser Handel selbst die ; selm Kruche 2 begonnen. inrich Sicki d zu Geschaf rloschen. ist beute un a Erdnuß Pergament. reitenpapier, 63 idt, Elberfeld. 17 ur Firma „Al bracht. Mitüt gebrachten Dienst⸗ und cht⸗ In unser Nr. 13, wo Firma: chen Anse Cöln. Juni 1902 esell. He u Cöln sind. kuren sind e schrãnkter j ister Abth. B. i Mathieu futtermehl, Seiden⸗, und Zig ne, Brief⸗ Ludwig Schmidt, d Stabl⸗ registrierte . . ist. Juni 1902. 9 isichtlich der eir hältnisse und Pacht. nd. I bei unter der Westfãlis leute zu C hat am 1. J ist jeder Ges Kaufleute z theilten Proku ft mit be d. Düren. Handelsregister Abth Firma . Ton⸗ . . ; d 9 8 1 erlo 7 r *. oSberhe Mieths . und keiten Band. Haftung und ftung ] llschaft chaft is lben ertheilte esellschaft mi Gesund inser Har zorden die F Brennere Druck⸗, Gn, Tong en, Lampenschirr Brillen⸗ 2. Peter Lud don Eisen— un Schiffs. nde erlosch den 17. Fun; icht. 70921 bin den Vertrags s., Mi Verbindlich 9 schrãnkter einischen und kter Ha d Die Gese Gesellsch ĩ die dense 14 die G Deutsche t In unse agen worden tliche in dem Turus., B 2 nagen, n, . . 22 1902. Verkauf vo e für Schist s m münde, den Amtsger 27092 laufen Versicherungs , dere Verb 1902 be der Rheinis beschrün folgende tung der ichtigt. Cöln, Nr. 4 irma: Deut) Gesellschaf I. 24 eingetrag irthschaf mit den n,, r ag nn den, Düten, 12 1962. G. Ve und Werkzeuge bau, für Anger Königliches Amtsge achung. 2 ,, , ,,, ö. 1. Januar Verein de ütten mit kt steht, Vertret in ermächti Fopp“, Cöl unter der Fir ea Ur. 2 e Landwirt Daftung mi die * ö , . . . ; ., 02. * bau, r . = ö 24 * ö. mer ur ch allein ranz? Cöln. unter 1 vgie ö pes. Æ Cie änkter ens ist ) Pappe, W ierlaternen, er, Kotillonorden, altes 28/5 1960 V.: Maschinen en und Häuser mer, 3. Bekanntm J 3 igsverträge r Passiva, die am . Tafelglash in Bonn ver 2 ist ter für si ie Firma „F 8 ann zu Qoln aftung 2 Fabrik „Cöln⸗Nip iketion Rey it beschr ernehmens schaft⸗ ) J apierle Kalender, . es Pavier, * ; W.: erkstätten ur jede, Klemp burꝶ. 3 Krauß. . Friedrich Lieferungsvert erlei Passiva, 957 M Sitze in i 1892 is chaf 2269 die F opp, Kaufm llschaft J Wäsche J ng“, j abrikatio lschaft mit d des Unte virthscha kuverts, garten, Ka Lumpen, altes Par Photo⸗ waaren. isenbahnwerkstẽ Hufschmiede, Drechsler, seha enb uns, drich Krauß mann griedti Li also kein ten. ; f 00 965. 4 nd dem lꝗgt: 3. Juni =. nter N 22 anz Kopp, Handelsgesells eits änkter Saftu 8s ist die Fe wie Gesel Begenstand des einer landwirt be⸗ r n, 6 Sum pen, ginn. chliff, P . erfte, Eiser Schmiede, Huf einer, Drechsl J aAs-c Frie ibt der Kauf selbst ein nicht, also den waren. ist auf 7001 enden un ersolgt: vom 5. * lgt abge U haber Fr enen Va 85 schrän nehmen Waͤsche, so in Kelz. Geg er Betrieb e 2 nkapital sutterale, Holztapeten, Zellstoff, Holzs sisse, Stein⸗ wer fte, nbauer, Schm leute, Schrein eitẽr, Bild— jeser Firma betrei Sitze dase schon entstande dieser Einlage dem Einbringe . Eintragung 1 ka lng tr 1902 wie fo und als In 53 bei der off nn“, Cöln. drich mit be d des Unter ugen und Wo ssend und in Kei und der B Das Stamr 1 Bau⸗ Tapeteng H Fspahn Ze Drucker eu g f , Na, MHaschinenba , Steinarbeiter, Stell r , . Der Werth diese für me e em je 1000 Der Gese 27. Mai ist ter Nr. d os. Alutmann after Friedr Gegenstand ffen, Unterzeuge hierfür passer Einrichtung ischbrennerei. führer ist Kar ton Tauwerk, Preß lavhische D wferstiche. Nia Rupferschläger, Erd⸗ und S techniker. St Unter Renlingen Ver. Wer zt; hierfü Aktien ü tende, chen vom 2 llschaft i um irma „Jo Gesellsch ikant zu oͤsen Stoffen ffen, die h ö f Dickmais veschãftsfübre ter An Tauwerk, vhotogravh kbilder, Ki en, Plospekte, Fupfe Bergleute, E er, Elektro Schuster, in Re schäft. 11902. z festgesetz t erachtete O0 M lau durch sol der Gese afts⸗ ter der Fi ich haftende d Fabrika e⸗ von por tigen Sto ĩ eträgt lichen D ) 66 Gesch Stellvertre Besell⸗ bien, photo Oeldrue Zeitungen, Pre t und Küfer, Berg ; Uhrmacher, Weber Sch t, Kranhe m Waarenge Juni 1902 6 * für voll bezahl je über 1000 « Hundert di . ehmens d Geschãf un zersönlich ann un ines Ge⸗ llen sonstig sellschaft betrãg ägt 21 000 . dessen Ste Der Ge * er der, . churen, Zeitu schgeschirr und Kufer, Mechaniker, Uhr; r, Sattler, Buchbinder. cumnsbhtes K den. 14. richt 21 4000 für ve 3090 je üt 48. vom ing andert: d des Untern emäß der weck Ber ve an,. aufm bertragung se , der Gesell trag n Gr , , stecsselt Die 6 ) 8 . * . Was ö M 1 . 7580 7 X ö * * * 52 2 1 1 1 . . . . ] . !. 2 Re 22 Y s tellt. drücke, Bücher, Broch Koch, Wasch Glas, und hauer, Me ischer, Gerber, jentierer, er, Dach⸗ Ig schaffenburg. Amtsgericht. 2.442 Nennbetrage 3027 ab mit ische Eintragun, Gegenstan Tafelglas, gem alle diesen 16 Robert Grosm ist infolge Uebert icols Grosmgn, eeignet sin kapital anne, nr, belle 1 1502 sestgest der 3 Büch Trink-, Steingut, 2 her, Flei 149 Posan Brenner, . As K. Amtsg ister. Bd. 11 zum 8 ar 1902 ypothekaris norti⸗ ö f von h 2 sowie . in 9 Ro 1 thal 1 1 Dittwe Nic tmeister 9 Stamn = fer Prob 26. Mai schäftsführer o dierun gen, Eß⸗ Tin l= Steingu J enzgläser, macher, Seiler, 8 Brauer, nd In⸗ delsreg ; h. A. Bd. 1. Janu ; irch bypr te und an Verkau Mai 1902, ltlich der Söln-Linden . die Wittw 2 Rentr Das stellt: Schae eU st am 26 . Geschãfts ; at⸗ P., n, 39 Porzellan, 23 Neagenzg 0 Schneider, 331 Bäcker, X Apparate und n. Han ? ister Abth.“ vom 2 liche, di ick ahlbare herer der V om 27. 2 vorbeha Cöln 8 ils an di . Ehefrau 5 st aus⸗ 60. 2 sind beste . gvertrag 1 ch einen 2 Bekanr Diaphanie ße aus Po Retorten, s, Bauglas,! Schne „Müller. Maler. Appar strumenten⸗ ten-Haden Handels registe in jährlich verzins Oh o/o zurückzah nach e ordnung v tsgeschãfte, t zftsfhrer chäftsantheils ls, jetzige Gesellscha 40 000 ãftsführern si schaf tẽ vert wird durch en vertreten. eitung. nn,, . Fensterglas, 8. Thon Fuhrleute, M Färber, Male eister, Instrur ker, Made s diesseitige Hand Wolf in jährl chernde, zu 105 zerschreibungen i 1902 ge ordernden Rechtege menmehrheit. Geschãftsfũhrer, geb. Pauls, darff aus der Zu Geschãf Wertheim, Gesellschast eter desselben ve ener Volkszei 8 , , nag, en Glas, Fon J er, Glasers Farben, Baumeist stler, Techniker, In das dies tragen: ilhelm , zu sichernd eil⸗Schuldvers 1 11. Jun Auf forder iebenen Stin isherigen Clara, hausen zu H schaft unter Salomon V ann, inen Stellverttete Tie Dürener * Thon, bet, ieh! s, optisches zerlen, Ziegel, decker, le für Lanzmesser, Zahnkünst * tographen, irde heute eingetra Firma Wilh zif, Kaufmann, n bare Thei Vertrages von 8. d nach A ; vorgeschriebe der bishe ikant zu Jacob Holtha itgesellschaft J 8 Im zimmerm emen erfolgen durch ist 11 Jahre. Lampenzvlim lbiges Glas,. n, Glasperlen, ächeln, srrumente ele. Chirurgen. 3 iter, Photegra iere, wurde Beute 3. 314.4 Wilhelm Wolf,“ . D n sofern nich ie Bestellung siefen, Fabrikant zu J ieden. Kommandit Go.“, Kal. Vilbelm emann, jelle achungen er Gesellschaft i X 8, farbie Isolatorer 1 en, Ka e t er, Aerzte, . Chemike 5 Juweliere, 1. u ist Wi ö Bestimmung er Rest mit ezahlt, so 84 1e 5 iefen, 8 eschie e 3 bei der ? 532 2 dor Schoe z in tariellen na r der Ge 11902. 2 Hohlglas, sröhren, Ise Nippfiguren. sgiken, macher, Ingenieure, Bandagisten, J Bar⸗ den. Inhaber i Weber, Be id der Rest m baar geze ffen werden. imlich: Müllens 9 Nr. 9 Grosman 3) Isido te zu Cöõln. ch die notariel 2 Die Daue 19. Juni 1 icht. 6. . 5 Glasrü Terracotten, Glasme e nz rer Ing h ker Bande 6 r und Be ö Baden. 2 * 2 . ander n der währt U 8 indstücke j getroffer nam . Theodor M ik nt zu unter = Nic. 3 ittwe ö Kaufleute 3 ist dur Juni 19 5 z n den —dw 3 Amtsgeri ö 27 61 röhren, C eine, Terrac mnamente, üchsen, Thon— Optiker, zer, Apotheker, Haarkünstle ö. Werk haft in Bader 2 Firma Alex ist Alexande ,. ing der Grr Vereinbarungen 1) Derrn n Fabri s— Firma: *. sellschafterin W alle drei ? schaste vertrag 2 und 17. J Düren, Königl. . 1274 Verblendsteine, Thonorn— en, Sparbüchsen, an⸗- Fupferstecher, Dekorateu re. Do Parfümerien. W für wohnha O. 8. 315. F Inhaber i lassune zeichende Vereinb 1902. ö 39. rrengeldanz, Im Utermann, der n ftende Gesell jetzige Ebe⸗ Der Gesells 3 Mai 1902 ö x isters Ab⸗ Mosaitplatten, Ilasuren, Sp Kissen;, Goldschmiede, Dek. Bürsten, Po Metallen II. Zu S3 Baden. Inh den. noch abweich 18. Juni Abtheilung Wilhelm labach, scheuren. lich hafter Pauls, j ff, ist om 28. 2 Wert Dandelsregisters Mosaikpla Spiegel, 8 üre, Quasten, Litzen, Goldsck * sel, Seifen, Bi Hol;z und M el Keller 26 erie in l t in Bade n j den * . n 2) Herrn ikant zu Sul ; ersönli 8 geb. u Harff, rkunden v . Salomon 1d0rL. 2 des Han Firma 66 Spieg 24 * Borden, Lit . ö Sei 16 S . Üüche, Ke . e zohnhaf Berlin. Amtsgeri 5 444 2 ö Fabrikan d zu Die p Clara, lthausen zu den Urkr aftsfübrer S 8 ermann Disse er Nr. 2 . sellschaft in : Prismen samenten, Schni zen. Border „Mal Fiere. Pinse eräthe aus Volz Haus, Küche, le, Parfüm mann, wohn, öͤnigliches Ar 12 Annen, Voveliug, F abrilant Grosman cob Holtk beils an stgestellt. 1 Geschãfts führer elm Zimm unter Nr. ltiengesellscha schinen.· feifen, Psosamenten Frange Tusche, . Gerät id Jagd, Ha rf, Schu Weber, Kau Juni 1802. h 9 König ister lin. . Carl Vo elius, F Nicola eisters Ja schaftsant bert festg der drei nd Wilhe Bei der stebenden A und Ma nen: vfeisen. Stickereien Tinte. Ti Blei und zeuge . , W rbschastsbera zrof. und Webe 19. Jun Amtsgericht. (27 445 Dandelsreg 16 1 Ber M Werrn Ga ard Vop des Nentm jbres iedrich No eder Schoemann u echtigt. 1 1912. CGRung B. steber 6 zeiragen: Jfangene Stahl federn, m er, gaschäfts. M ntagen, Fe für Wirthsch ich; Brot ur Baden, oßh. An ; * togerich r in Rich brikant zu frau bertragung schafter Fri sellschaft Isidor S ttungeberechti Juni 10, tbesiung Meta llwaare Folgendes einge Mar; gelange lkel Stahlfed Gummiglase Geschã 1 Plant nd Feld, nr namentlich . as. Zer⸗ Gr egifter erlin. nerlim. iglichen Am 15 ister 4) Der Glasfa T folge Uebe Gesells 5 der Ge beim, 81 lUein verwetun 1 nne; dieser inische de beute Fe na vom 3. M Dãäkelartile. messer, & istempel, Dest⸗ Garten und Schreibstube, ne e, Reinigungs, d Daudeler ichts 1 B 8 König heilung A. Handelsregi Sulibach. Wagner, ul oe haftenden nthal au ist für sich a st dauert bie por Allau u Rhe ler, wurde Denne sammlung rah die Be Farben. Radier sasser., Gummiste zeuge, De zr und Schreib varate, Wasch⸗ un in tsger de Abtheil n das Ho 6: 28 Ernst irektor personlich Cöln · Linde ül⸗ ist sellschaft de Jabr vor er Gesell⸗ brit, hier, General ver fübri, daß die jarben . Tintenfasser intel Reiß eue Siegellack, Vomtor melder Spülar nal; Kork⸗ We Fepier gerl l iglichen Am I. mi 1902 ist i 5 der Branche): ; 5) Herrn ; General · Dir osman zu G Joh. Schm ie Gere indestens 1 n einem der neue a Beschluß der fange durchge * 83 6 Zwischen Farbstifte, in le Win gj leinwand, S arten Fleischschneid DHast . Schal. chtvressen, . des Kön Abtheilung en: ; 19. Juni it Ausschlu ff. Berlin] Bonn, und senior, M Grosn ieden. i der Firma: ö Sollte nicht m stevertrag den eine Vertrag n Der, Telch dem Umfan 6 abzüglich 8 sede Attie R Lineale, Malleinn feln, Kar ; mgs⸗, Hac t, Fruchtpyr Entkorker, M ist eingetrag Am orden (mi Smil Knopff, Richard * eter Stang schãfts · aus geschie 215 bei der Sülz Se HGesellschaftsr so läuft der Ver au un. Jh ist in 30 Atnien 300 1902 für jede . bũcher, ö Heftzwecken, breiter, Wandta e richt und kleinerunge. n Schz ber, und Kisten, 5 k messer, 18. Juni 1902 ö * 1 ingetragen wor Firma: Eu ifmann Richa h 6) Herrn P uen Geschã Nr. 215 Sülz. Cöln Si Zeit der Ge igt werden, si olt 5 Jabre ui arias siner von i500 At Sertember 1902 3200 0900 4 K Malbretter, igẽunterricht unt amaschinen, Schränke Sac 2 ) ; Fabri eingerrag⸗ 2174 (Firma Der Nau ersönlich tolberg, n zu neuen jö6er und unter * GCöln · 3 bach zu Hesell⸗ Jeit er gekündigt wiederholt ante einsäbrig sitzer vor 30. Sexten dital von 92 c klammern Paletten, Mal Anschauungs unt [ Modelle, Putzma 9 Schrãr RGie ge⸗ und Da Gimer, Am 18. Firma Nr. n. usstahl Fab ve Nr. 2 sellschaft. D eschäft als Ver chan zu S und werde n Neiheiße 4 Co.“, Julius Vamb baftender Ge schafter 88 so lange wiede drerwäbnte ein rurch 5. bis zum 25 8 Grundkapital Aktien zu je Oblaten, 3 für den Nechenmaschinen, ompen, vressen, ei Taffeemüblen, 2 inen Becher, Javren Bei der J ütte, Tiegelg lin Offene Dandele gese ist in das Ge Die Gesellscha . widerrufen, je Kaufleute O ö ung Ingenieur 8 versõnlich offene Handels. 5 Jabre und 0 ster bis die 2 Perioden 91 zinlen . baben. Da? 750 Stamm⸗J e 1000 and. Bilder für ben, Rechenm teide, ECstompen ,,, Pfannen; , Voldihütte. le Ver lin]; . , Offene in Berlin ist in treten. Vertretung ird llt die ar sich allein * schäft als ebrige offe 25 e Zeit weiter, ciner jener Nen zt ugenablt baben. aug 80. ar u ie ve . cht, Gle Zeichenkreide, El itchen, Pumpen Töpfe, Tannen, ann Krabnen, Aerte, Filiale V Berlin Ernst deppen in Ber fter einge zur Vertre 1. ährern beste in Bonn. itt für si ; ist in das Ge Die nunme . estimmte 3 Ablauf ine. Jener erfolgt. mme n n,, ö. Aktien esellschafta der ichenunterricht laͤsten, Jeichentt. Zündhuicher r, Töpfe, 2 Geschirre, Beile, Ae Zwelgniederlassung Zeit eeppen Sesellscha egonnen. Zur Seldte sůbrern. iemann in * vertritt echtigi, jst in 9 eten. Me m Moꝛ begonn Kesell⸗ besti ag vor Able Hesellschafter bestebt m M50 Vorzug 3 Gesellscha ia der eich nunter Federla Zeichenhefte, Putztücher Teller. estanzte Harken, Beile, Bũgel⸗ ; Zweigniederla] ist zur * zaftender Gesellle 902 begor j Franz il Schmie schãfts führer d ist bere eingetre Juni 17 beg eder Ge indigung ndern Geselll egister. ; und 815 Absag 1 des u ermãchtigten Schul mappen, Fe iffel, Zeis Kalk, Put —ͤ ene und gestan feln, Sar Oefen, Bũg Sitz Wien, 3 chtigte hafte Mai 1 ; mann Emi ieser Geschã e un schafter n 1. Juni ft ist Tündi en oder ande dandel gregist : 00 C es § 3 Absat bierju rmachtigten Schul map . Grif el, 5 ner Kalk, Stärke, gegossene 82 n Schaufe ** Verde, Desen, 7 ziere, Sitz Bevollmã ö . am 1. 234. * ur der Kar ö eder dieser lem Umfang . ( aft hat 1 ö Gesellscha en einen o 5 lien Vande Firma: 1: C sung des 8. *. . des bier . Maßgabe , . 4 womade, , . Stereo Dacken, D. n . 5 26 , , 6 gesellschaft * n, . Sommissions- ** . 2 der Weise, da 8 , . X. J. Oster · R e R * 1 n durch de i Juni . e Patronen, Putzleder. zer Brettspiele, Fren, Sensen. Nen, Fallen mi, en züge, Deppen, isch Krackhardt, a Nr. sel Aetien Berlin ermachti, 1: Gom j Berlin] lien die Fir: folgt in der R chanische W after für sich a ei der Firma: nter Ar,. . * Gie.“ one , the vom 12 Generasbpersamml ; roth, fe Seifenvulve * senspiele, Fur —— Bolzen, 1228 Flaschenzũg = schen⸗ Ti B Ker der Firma b rursel 1 Berlin) ; in Be r. 7232 (Firm Jolow —c3. ufmann, allein 4 na erfolg ‚. dere me bre ver- schafter 826 bei de 1 ist er⸗ U Ilse i Aursichtsra na des . nder. Polierre STife, Sei 4 tes, Rasen 6 21 zünd eisen, Be . Winden, zewehre, Ta fel Kork Bei fabrik C 3 sederlassung Oberursel. Rei Nr. 7232 Jacques 282 . iter. Kauf 2 Die Zei nu der auf an * afübrer ibre 1 ter Nr. de 1 Göln i X. P erloschen. 2 Firma: 2 Durchfübrur 1 1902 geander Waschblau, 6 62. n, Roulet 2 Sprengste P35 8. Schiebkarren, Waffen, Gewe beln, Löffel, d Motoren 1, Zweignie 32 dy zu bern em handlung X. Albert Brin dem Betrieb 2 Siempels 0 ; Geschãftsfi un Göin. 6 un Lorent zu Die Firma ist er F. R.) bei der in der 12 re. n 3. Mär 1 26 1902. five Splelsarte Fupventbeater, S del), Amore n blanke W Scheren, Ga Pferd un iz Cberurse 5 Ono Conrady ft mit einen Buch h ber jetzt; 2 der n,. den st bei mittels 8 Firma die 3 7 rieth . des Johann sellschaft D dn Hi (8. as“, Göin. schlusses von a 14. Juni aericht. Lope. Spie de, Pur pent und Vol ver, nall / Tauer, E Messer. Sche blittschube, sandtbeile. (Sitz vrokurist: Ot Gemeinscha Drokuristen Firmeninbaber Uebergang indlichleiten iz mm bergestellten ift beifũgen. August 1907 Die Prokura Handelegesellscha unter Nr. N. Nierstr Tusse dorf, der hes Amtsgericht 127462 Schaukel at cha Papier. Feuerwerkekörper, reide, und andere ergerätb, Schli ten Bestan Zint Gesammtt ächtigt, in anderen Proki X zneberg. Der ündeten Verbind en Kaufman 8 Unterschrift bein um 1. Aue sechs Monate D offenen Har Göin. „W. 1csqhen. Gölin. Du Königliches 125162 Folzer (Wachs. dschnüre, Feuerm. zhische Krei * K n ern,. r, Zint, elbe ist ermächtie einem a Scene herg, begründelen⸗ durch den Na etzt sonliche lauft dis 1 fter ihn sechs fernere 1 schen. 31 bei der err. C6! Ge⸗ ie Firma ist erlese bib. III“, Nad] schaftaregisters böl zer ; . zündsckh ni ; lithograr ( Pech Robr⸗ zieber, * Fabrrade öl GEisen, Kupfe Teaie⸗ Dersel amitaliede oder e es Geschafts * Gescharts 2. a lautet e j Der Vertrag . Gesellschaf . 1 er für fer er Nr. 83 Müller 5 2 . bis berige Die eim tagericht, A 12715 . Gesellschafter Vi Ech me ell )en vbiesteine, ent, Teer Pech,; e', Wagengeschiet. aus Siahk d anderen eh Vorstandemitg vertreten. 8 e . werbe den Ce Die rm. Alber Wenn eimer de igt, so so 4 Firma: löst. Der Miller i] T Kal. Amten achung. it beute veldors. Nr. 1910 des Ge §. V. Beder. ssanale, Litbogravl eine Zement, Tbe Siuckroseiten, We ch und Drabt e Messing un Beschlage ] esellschaft zu u 571 hung und dem Cn sgeschlessen. chhandlung Wenn ine kändigt, eiter. ler der st ist ausgelsst. Carl Mul * Bęetanntmaghn lung 2 . ar unter Ir a Firma G. anfter signale, wa 2 bleifstein 35 ö fabrikate ren, Kau⸗ Blech und . Bronze, 1 41 chwaare 1. * Betten die Ge 2 2 1 Nr. 157 verwertih RBriniger ausge 8 vort · Bu . = fem Term stets so . un * Gesellschaf riedrich in. iter Abthe icha rd Le Ae der z Uschaft in ni 7 beschrar . Möͤblsteine, . unststein . Zigarren, ð 1 3 inium, X n und Blech LKisten, Betten d Rei Ter Firme ür Solz Brinißer Gr . neberg on, vor die elten und 9 Die fmann FP irma. mann laregiste air Ri Richard * genen Gesell chaft mi daß die , ec, , e Zie aretten, Wel chat nne. Alumim . für . n mn. amn, , . 9! z 1m 1 2 sũnf w 13 Juni lee gibtbeilunn 3. . r Tree n 8. Ser zberg In ** —— 26 1 . m * e * ata c. Rauchte Dad, Linoleum, . aus Wolle, * sestiaungemat * inen Feni . Fitse den, 8 E vom MU Jun VBrinin . 142 ] (Rirma eslschaft. 22 ae schant Bonn, de! Amtageri 1 127 3 Gain st 2 4 bei der F . ) bel Nr 74. Inha * Firma crlos j Bro hier, wurd tune efusni d Robtabacl mnupftabach. 96 Wirtste M h ute, und Bejest Möbel, ür Tl ich Gebange, * , ł burg! ] abeschluß von Nr. 127 Handel agesellsch n das Gese 4 oͤnigl. e mi Nr. 1396 be , ain ist in 1 5 Tan; 98. 8 die Fir ung. je Vertretung din ue, , . , n Sic, Ted ner . D —— , e e umgeben s⸗ . Wen m rer nell ie ö eh arg ne , dn Xa Denni erkenn n gem ö chert me, n, . 1 e. 4 mo 9 ken, * Van . oe im . ** des Dau ** 1 SGlileger, Trey dei r n x * urch eneralde 51 1 1 ob on i sellscha⸗ ? 2 n 1. . 2 ö gif 2 2 i 2 * . 6 nd 1 J 8. 2 * X or ik. . u 0 . 48. * Tiqauita cend 9 ind 2 Fir m glas, 1 dieser ** inder. lein ne, Tveil ** Thurban 4 Drück X , Gcken, 2 1c * Firma 1 Actiengesellscha mann 2. baftender e 1902 , n = 601 bei de j n Kau 3 versonlich i = Dandelagesell mn Tanzig. 6 8 Amts ericht e der gn den 16 1 * Dan m n aus Demi chen Brelate, Bande eidene G , . Reimen, imd aullie gend Schrau. 1902 int di e werke ö 1 lung vom is verfon bat am 1. unn nn G. Tage ; nde le · Geschäft ale ebtige * ü e . ist beute Du sse Adniai che Amtaa 1274166 Nessel und ar nete, Plüsche, wollene sicin. Bern sch Eri sfe⸗ einliegende anderer Art,. =* en Rütger eralversammlin Do M . HResellichaft * ndelsgesellschaft ind als Gesel⸗ dem beutigen ma: fene 80 gen dad Die —1 W begennen. der Gesell ˖ rone- btbeilung A fe. baia Sandelt 346 l n eienr 1 4 Der * 2 . Gardinenba ter. Keri 2 2m Oesen, Swlinter anden Beschluse der 6. mn ** 2 1 15511 e, dr, KGauunter⸗ eingetragenen —— 1 1— 91 = 15 eig m n f ist Jeder ; e,. 3 iaort. Abibellung A 2 Hendel bal bleinene Wachs tuch, täcke? Umbroid men. sowie m . Korsentfeder Nach dem on das Grundka z nach Durchfübru * VBauge * Lausmann mne Mauret. Schwer m it dem ih sfaelost und di se 3 etung de ichtigt. tariellichaft In dag XR le Firma M. ablenbesitzer Dass zr. 731 der Al effen a Gin 10 bestoffe, We = e fe * * lum on jenem gel, ? 902 U da *. 101 190 Go. 8. Roeieler, . d Wmeißner. Ra ft mit ö 1 aufgelð 1 Vertre erma J anditg e * Nr. G7 die der Mu 1 Nr J eingetragen d t dem E 1 Wascheste 5. Bernsteinn lũnsiliche 2irm ben, Niete: 2chneyver des II. Juni 1 und betragt der * er Otto Re d Gduar? M esellschaft ese llscha 8 die Gesellscha 3u ar sich allein j Remm Co.“. mier M Inbaber worden Unter de beute ing C Co. mit d ö uni fainsmuck. Deri . run nen. Schirm ber lien. Schna n x rson 114 werden und bett 0 sammlung de schaster . berg., und Die Geiellse 9 daß die Ge schaster fur 86 bei der ren A err , 98 deren inge ttagen 5 alters wurd Firma Jagel der am 11. Ju steinschmi len, Ambroid Facher, Veillet Schnallen j; in der Pe erböbt cblusies 9 000 Seneralrersamml eitere M er, Schönek Rirders. Vie ; worden. da J 2 9 16 iegel. Na ud Kramele eing Jun 190. tegi⸗ ft in Firma sellschafter der a sleute Ambroidr Wen, Flaggen, Fa 2 naen . * es Beschlu . die G en 6 die ssene —— nehme ; amermeister, M en erlin, leschen int. Jun 1202. eilung 9. Unter Firma „Ty ; ; et - Pee bich in den 13.3 56 ö. zesellichaft in Die Wese ** Ind die an —— . d eren Aenderung Inhaber. 1 ** wan en un ne, und dum ., PVeruhard 1 *, . . Anäbo] gater der Fir st aufgelsst und die Firma Tœuisd. D—⸗ ö rs, . Taseiders. gie en, edu, n, . ? 8a. 1290. aa Sch dos) R.⸗A 15. 10 6 Attienat Oe ei ener dabin * n * 7 Firma —— 2 Mann, Koͤnigli aister Gaffel. l2 G oln. Gesellschaft ist aufgel Dandelsgesell. Nr. 81 ist beute 1902 82 Gar Schbne unt Josevh 2668. Rr. B Sch. Ss). ... o mn nor vie n, v. die Geseis I ü Zum egelei . aut are j Die t en Coin. aiiter A. Nr. 3 um n Jagel. é stebenden Firma Jeser Ar. 31 ugs Zchreber, , ** . r , e., ed den mg W., gn 1 , re. er g 11 * r , Selk. e baber ih iger, Rr. nel be e, d, . ve er, —— ee mm, rn. L nt nl n= . 812 Ro. Huge ** 1*02* 2alela? Urkunden vom auf No Olbernbau G * Alle Erklär a entweder don, Stellrer⸗˖ Nr. 122. Inhal Siß der Fi 1 Gingetrage wann. 6 in Cassel. Unter Firma Muß Jebann Fun * edri Bei der mr. . dernen, nm,, Die den 1812 Spenerstr. 24 zuselge Urt 19. 6. 19M au ftung. lber tegel u: M len, müssen eud ven mei und riortenburg, arg, Der Sig verlegt ai im osma Dofmann in 1 4 unter der Dirne , . 86 lbelm Fuß. ar Firma Yri . bier,. wurde kara ertkellt ist ante Firma Rerlin 2 * niich Fa rel an . n am i beichruantter Sa a vj ichte ö er fa 9 o * mit glier⸗ . Sha: Gbarletien har leren dur. Berlin . Wiltze r Wilbelm * 0 i Abib. . a 7 schast 1 ish rigen 1 ntbal. und 21 q t mil ö eschen VBanum., zer Ginmelrrełur⸗ 261 . genat 5 s. 1 &. G her rungèmittel. sen schast mit 3 n 6. D. gliedern des Ve mn = a, nam alde vSesellichatiereguter chwarz ie Reftautaten liches Amtagen 1 ln 1d De u Câaln . Sinde dag Dandel⸗ge 1e Je- cinen Firma kit erle Jan 1902 Hamm. Her. Kier. ciner Vtefurente , . 82 Löschunge X A. v. 11.6 retern, oder v der von el den einem CGbere m 156 276 Gesellld ter 2 Konig ster Gassel. Raufmann Fͤln, baben f. die Tauflente Je. De den M. I teac icht ran Han Baum Rr 1 de W ? ) 2 120 RA. r löscht am meter; Ziellvertreier, or kuren, oder ve aber von ne Nr *. lichann Nich mieden ö udelaregi Daen: ö mann n Gi 4 sssen anf d jnenm. beide * Tievholꝝy. snlalicher Amte 14 Gu = unter Nr. . 4 2chn Sad rsiarkung 1 : 7222 (K 1 n Geloͤse cinem Ste lxer nem Prol . risten, oder al 6 ö Sandeltge * Firma it ere lichatt Gebrd. asse]. Da 902 ist eingettag aufm lden und Pa * rbatd Schwein Gꝛeschaͤft Keniꝗ . ute Rr. 108 . crtbeilte ; ekara ist erl ö. 1907 wasser utuch . ; a1. 31 . 63 Seeger, Berl 16. 2. N. * iglied * ? 2 einem 1 * welchem e, . 9Men Berlin Din ne Vandel g aesell * Am 21. Jun 1 Nr. 40: schran ter Hal. allen * gen jr. und 6 dieselben dat tndetten wolln. reaiter A. it ben ner mit aettagene 8 den 19 Jar narr i. . mich ⸗rba en Inbaber W LA. v. 16.2 2telrertreter ur Vorstand . weg eigelegt 14. 13 301 (offene Ver ka iter t be dem n Matt d aht der de en letegi sen Felder.. e Am 1213112 emisch aer Gel ; anbal un RA. v. * elrertt or nanmen,,, beig V Rr 175501 ner ; vlin x reg m ertta bann NR den, und untet Jun m ieren Sande E nbabet Tu 3nigliches E= r ö Kiasse X. 9 72 C. 1211) NM T. en). Ge⸗ iel Mügliede des Ver aus ruclich wei nnn der a S. Berli rlassung in 2 an dn, n Gesell ichaftaderttag Fein legesellichatt vorm. 2 Ir biesige Oermann nnd alg Jaba Kenig Nr 29 die wat J 1 94 9 6 oder Vtesede einem Mn 9 leinrertretung aut macht e Wer 1 3weigniederlann det due; 11 . 3. * gen . Han . mein z lUscha 1 * en die ocdum n q t unter ir. * 1 1 . r 2 vo? 2 Rrü⸗ ö n zur fannt gemaach Rade le mit Zweian i rekura d Gaßel m a Geg 1a offene 20h den Gese n ct aat ne Gr daielkn ra. ger n. cha ft m 7. W. 19 a1. 31 Leenbaret 98. 4. v7. fu ani zur nech Kekannt gen rien der a S. * Die Pr tung ma 6 11900990. 1 Rottgen der bei Amn Nte detlass unge senbauet dase mnian Dandelgtegister Gefen mi 1287. nbaber ron kan, X. A. v. 9 an nne, , ma den Coo mne, er sst erle chen , eien * Stammlavita Sal. irren. ert. Jeder wtiat. 1chatt dern Niederl an Glen are, , . heir,, . Rr. * D 6 CA i am 0 6. idor. N. 09) R. A kelsscht am abe; nil einzutrager bung werden un Ge * Firma en sellichast: B X. Wyril Stam berstellung den S 9 Her fert. aber wtia tee reli cha rann derma Jun 1902. In da garche wann 4 *r am ⁊2 J Gel Ale nickt ein att: leerbobung wer nend, mit Die 2 gleschen. dels gesellsc via 190. Die Derftellna den ler a Ww. lein vertretan Rem mand din. aaa den M. Ja aericht 8334 Raab. age ma Etrasbura Pi *. 22 1 8. ; lachen 116 4 id kaxital 21 1000 . 1aune 4 . Nenn. Bellmann . . ven Vandel vrit. Ve 2 18 Jan ens 22 Nerkauf ; ar sich alle * E det 81e. 5 8 2 ev hol. 8 = 42 Amit 1253384 Firma * ' Oaftu * dur nnd , Werte * Ney. Auf die Grund r, je über 1 1902 um dial . o l autel · Jad ang tnt 216 Uaternebm und der Beilkeiligurg fit i Ur. 179] heimer Ftraa T Ae niglich d e schranfter den in Tu P Sbemische wee g haber Peter au den Jabaßer 1 Jannar HSrundtarita e 0 doschang fand deg Fabrilatien die nn, t nter C yven ; ad die . baer and Ea e nr naar . s— Grreik, 1a, Wereinigte 9 E. G: Cr 4. Jun 1802 au ems] * nbelbeiligunn * . Inbaber 41 ae em, e. . , rar kabacn. . 1 = n= der n s i aufaelsst n w 2 Viltelm . . Naternebracng it Ddandelt· ü , . Prctutte 3 12 a, den 24. 3 aten z lr 2D ein ann me eben, J 9 Trlsen aus ung de . Füma R, ditaticllichat 562 bierin ein Unternehm * cianein De Gee Ztrocver Der Kaasleaten M and n r. schase ne mand den bes den der fe benen G S.. Gbarlettent cent iche se 3. Berlin. ser liches * betrage autaegen! M M Restimm un dem item erfelg emmandit ge sell gniederlanfs-n ; and len Ulchaft an und Rau . ltraa Eudw. Ten a Dert ma ien ae senñl 4 daß Ma attanz fabtang des de e berrebene ; . G. B. Pharma- Ria ga don Huber r. rfällt zur Jenn Nach näberer sammi ung ve Amit wegrn 2 (Rem mit Zee nn wesame 20 dern die ele ug Schatte anat- hen 5 bei der Fir r * atarn. beide Ref ⸗- Mer fara ertbeilt ach die Ferttaht er X 6 ‚. Keblen. Tetz. Sabri W 2231 n, Fos m R vencialdelamml ann und Gel Nr. Berlin Die & 2 wit Bęcfagnt leur Jula S ssel. Gel ter Nr. M dr ia Strert * detto sprena ton ar retata der rrraa dan 6 Raab. Rar w 2 at 68. ber je 1 der Ge r Raufma ö * 6 Fo swalde) Gd 2* ; agen ien 2 de in 2 nn im ann Ln 1 ab T iche r Gefam iteturs . 3 gaichaft w * ande n Nreder . 1299. . 1 eg und t Aftion nt tenbarg in Teiffer bei Gbergm an, ,,,, kneten stad. 2 tier, Leide ger, In. za bet. Kautn Giisabetz. nad , Vertt * eienr, . Art teln tm an acn. Rr. d I : 82 ster Vertrage and 1 der Sbarlette rule Geld mann, erlesch Stritter, 2 3. * Gatten babet. Wim Gere, T erte silich mar aft, mm audten. latetnek ma * . 1 . * EIn bringt der re ju g nach dem * Odeege Min ibald In fi 2 Ladwia 1 16. 1 1 Geicha tt seine jene alle car cha 8 nad dera 3belichenl , * dels⸗Reg ö. 0 11. Inn line Rutger bung na 1 65u de Wi ue Thorin . Pret⸗ 3 rel 5 2 De 7 tetben ĩ fütrrt alt tert bei Rm * ett und ana an a belt oom n 66 asse 8. Han 244 243 esißer Jul im und faxitalserb- wnand ren renn d des Magnat Berlin int . 22 mt gerd 12760 Grin, a Göln, fu ter Firma d Fed Jani 1M * = ien. Wi keiligana wat d Go n 8. 2211. mn m mien 8 1 * . 1102 1 1 2 3 r in . Berlin er = s 1. . ü 6 666 v —ᷣ 2 6er ö. ke Lr tsart: dt . , . bett n a Straß- 270. . Mandel stegisters f . dem 2 Nutzungen ds sgungen mi Dem Wi z hrlich. ö ier . ĩ ĩ din d lte VPrekn Yer e- . 1 ed * ir bret fin: gart Saber 12790 nen. des Dandel * u To 8 Stande r* sten nad Nuß zen Bestgung em Tem, 21 X. En 4er . Lene. lętegistet , 6G ben ertbei [helm ; dye rtr Reicht en rett Gar d Nr. 53 rw Gul n Nr 5 de X G onzen r Das 6 ö Lasflen n acbärgen X Herealich- m ertbeilt 65 (Finn el t erle ö set Dande 1 der Di der el * 513th tet wi 1 Gre eren! ö em net z entaid *. 1076 3H ,, = *sel e R 3 n 4 r Se nee, ä n , gn nn ey 2e 2 ö ener Ber sin. Grrichatntn it 2 e er D. aer la Nar⸗ Kamm selbst die Rima br. wurd Passiwwen au b die felgen rnlarien. Bent Verr athen 2 dee ne n. Jose Ftræaa in Dem ra theilt. rel? . m de Ter ede tasnrtrae Kare Sa m Rami Hunztrt Gummi nerer- woselt eichnet ste Rrrden und Pa Streich a * ditücken. Jaden allen Ve Kan en Pi Prefut X 9 rie Firma dir Oaftung an ach na. ie n el⸗ der esfenen en *. 661 ! Les dem Tieckig n i bene en 9 42. m 2znan Gn . Raab in Turk ver sche fer. Dannere ache. mit Alien Vereinigte reich- Grund facken Jabe ber, nd lichen a, n Rr an, after t die J 28 Geln Ded w * « r Duge den, , ́— Babel Rr 119 Lanns c eseslscha ti · Vertrieb le geschaft it eie lichatt. ern trer Daftung d mabeweal chem Ja been ke Ich nach den 3 100 90 , Gene. Grr ele n auter M Zculte Cart aten. Lr , nr. Sastaazee X w, . enn . Dande es beste bende st mit beschtän echtigt, die and den, allen an uafen tan de, e, wie ale? Cern. E Dani mn, Lbibeilura lag D den Uatern bang den 4 e der Gitæa;. , ftet. Fable Blatt d. * RAaafwa- Gar Peer e 201 vagnie an, * . aun Gumm e . Aachen = sellicha fender bere n Beslind ö en Unß nnd e * g. n, den! 4 11. Verrect n Jer ec! n⸗- nm elichꝛ Gee]. Der 1 n dar * 8er ane 6 , n, . i e , e, , , 6 d 9 8 . im,, , . r da G . 62 ,. erde lãmm trier gangen. baer Jasatz e Buchau ec on be an vergabeta uten eritiaca Grundl den n nad alte a Gela N hren die erer beer, N, dernde 5 6 —— 6 X 1a Jani 1M ** 32 2 9 , niwortlicher wr * e. r,, Naret · 2 8 Miel here 142 m ö 209 Jan 10M 5. é it dem 1. 3 lich die che Vera . 9hrii 1 * des e aedere- 3 wm 8. 2200 an, ee n Jar r QWbi nnn r n. o der bande; rer lan ow 1i⸗ . 8 Te benen er ere 22721. = 1819 Nachen. el ente nen 121 Ger ellicha Janna 18 * nsfabt it aten den Bo 19 n Ger . andeten za Fellschast nnter nr 537 812 1M G Kal ma veielbst em om 1 walb und Ga 1. da yn J. VU . Sceln i. 27 enen bett ande lz ; * Hattert ee, n,, nerasten. Dal. and en der dass 8 ier (E 8 Werlas Ve heiskgana Gcienicha 8 FEB X 1E N enn mn Riaffe 8s. nen. 1137 den 8 * der nn. an n 6 * 1 den ; Verlaa der * Vece red crri . rn a Ce R Bei Nr. =. lege ellicha 9 Ma dem Mile k nfabei ? radt a Treis 1Astraße Der S Ger ö ö Sitze schatt rt NMaichiner Nifelas. Ver Rerliart der Nen . Wilke 7282. gene Sande er“ mit dem Ge ell bẽtiaen 1 ö. el der 1 Tread . e Sw. 1999 * 272. O. —— die oe 2 7ing tragen Die ftden 28 9 und * ele nen 1. a 4 6 Ne stali. Ber Rr. 31 11 N 1 1 TZ chneider urde eingett n m mi An - kadt! Re ö d a do dg men i L 246 * chart febt. n Part ele ichs der n der * 217 * 1. ne wn, em z ĩ ö a 1 * . 2 . 6 17 FE A U E n gam r ett 166 Tas i Aarichl⸗ m d metern Fer Gtanner t 8 vi gl ** 1 mi iir anf sedech steraften) bei gichatt . 60 nad M a, anne Tessseen er Ne ke rratzen). r Ger n. 199 Senn senschafli . Nertriek and Matt dla d Aachen beste ke Gee . Ren r w ' = * Serftell⸗ Ren m, nnd . 78 treichaa S omraan 5 wi en m, arm, Gn Stan- derung 2 aer, w 5 G game an . Star reiniate TItenm 22760 2 F riet imm We den Gamratteaa er, B Fn Pierre tier. lichen Nateral eier fire FTtfer zeichen d Teiher lin 898 1