1902 / 148 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 26 Jun 1902 18:00:01 GMT) scan diff

i J ö 3 . Dfferd. Dannenb 10M) fr 3. 409 ; EJ 3 . 74 .75bzG Pongs, Spinnerei 5 2 4 11 1009 Io bz = ö. Fleft Unt. Zür. (103 4 14.19 3810 . Hedwigs bũtte 9 5 j 4 1 . 6 2 Schönwald 83 7 1 1414 . 19090 i093 09. Obligationen industrieller Gesellschaften. in ,n , , 14. 10 So 0σ‚(1000 600.000 Veh. ebm abs 13 153 11 W fis Göbreß Fol. Sprit .- 1 13 1.10 1229 63001 306ν Bet, Alpin. Mont. 31 17 10g Ao G —— Peinrichz za L 3 1 1 fh hbz‘ PYreiFant inte. 5 5 1 18 187 , Boese u. o. 1065 4. 1410 10000070 -— ö Helios, Elekt. Gei. . 96 1 13 6 . Fab enorm. opt J. 8 d 14 699 33 9ghbich ger ee n n, 83 * 14.10 500-200 —— 105 4 1 G. P 25 bz & ,,,, eth en ens, n n , d ,, wah, nils. 133 3 r, ghd ö os ,,, . 8 nb Wasch. O 6 4 11.9. w 63690 6 ; unn, 3 3 ; 5356536 do. nn. G Finn r ö 3 J , , , n , ,n, Der eee anne 1 . Redenb. St. PAB 836 . . Illg. Elektr. G. IL 410 2 ghz ; J

e Hesselle u. Co L. 19 * * 15 M ö 6 RNartin 7 94 11. 100909. —— Alg. D Fir 117 10090 193, 10h ite wurden notiert (Mark p. Stüch): Hibern. Bgw. Ge). 15 13 1 1 1200609 J i b 5 26 eih 836 * ö 16 3 4 11 1500 300 135,00 bz G o. ; r. 1 4 11 166 102 5b G Her e 2. K, k Rhein n nn, n ß n ,,, an,, i , , db e, Aachener Rügpersicher. I580 G 2 9 9 2 . 2 Hildebrand Mühl. 33 714 17! . . de.. 13 51 ii isn eee Anhalt. Kohlen. 93 4 1 200 Soo flo G Allianz 1126. 6 i . . 7 1 13 . . . 851 9 411 . . a n * 17 wo hh 6 hh Rerliner Feuer⸗Versich 3090036. 2

erger Leder l d 1 . , . ö 3 . 70 30,00 5 Berk. Bl r,, 1 5 K 8 z RT 3 sser⸗T. ö ; te schbergen er ; 3 3 1 Iz 16656 iig5hbzB. do. Weta. 4 ; ö 63 ob obz G Verl. Zichor . 5. 1934 127 5 u. ö 107 do6 Berliner 9 53 ö. 14006 3 Hochd V.⸗Akt. kv. 5 25 4 1.7 1200 1160,69 bzG do. Spiegelg as 12 . 1 1266/5600 Uh ob 5 Berl. Elektrizit. (1004 14.10 g 99 u. 5 . 3 . Berliner Lebens⸗Vers. 30 38 ; ; r 3 r Farbweik. 26 26 4 1. 1000 318.90 * do. Stahlwerke. 15 10 ; 11 450 ö do. uk. O6 (100) 45 1.1.7 2000 - 500 103 89 bz G Colonia, Feuer ⸗Vers. Köln 7800. * derhůtte alte o. Db. fr. 3. 660 5h G Do. WJnzustrie eh 9 hg 1 1600 15736 t bzG ! do, uk. 68 (109) 4 1.1.7 2000 –=299 10120 bz B Concordia. Leb. V. Köln 12608. Har erhroräz. alte . Sp. fr3. 39. m h Hör e sf, Salt mn. . 1 14 Ibo h kb. 32 Berl. Het. G Kaiserh. * ö '. 2. 4 ö Deutsche Feuer⸗Verf. Berlin 1400. 3 * F do. neue 9 5 . . Mb k 858 5 4 17 15665 sizi 65h; , . . i 101. 80b36 Deutscher Lloyd 22096. Ber Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 . Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 . do. do. StPr. * 3 Db. fr. 183 Hi pobz öldhd cn stten 2d 15 d iz iwo ä ggg Sis mar cchütte , eutsche Transport-Vers. 19006. Allr NRost-Anstalten nehmen Bestellung an; nserate nimmt an: die Königliche Expedition

Vr ätt. A 14 10 4 1.7 1009 fi11090b3B Rombacher Hütten io soo fsß 3m Bochum Bergw. lo) 4 1.4.7 10909 eu ; ö g. g an; 3 do. St. Pr. Littę t ]] * 50 696 25636 reer Brnk- W. lz ird 17 1000684236 8s Gußftabi (los) 1. 1, resdener Allg. Transp. 25096. Gerlin außer ost· Anstalten auch die Expedition des Jeutschen Reichs- Anzeigers Hoesch, Eis. u. St. 16 6 1500 114 25 b Rositzer Brnk, 93 t 11 1655, 55d 3; do. Gußstahl (1093) 4 1.1.7 4 . 2 n en xp ö ; . Körle (Godelb . 1000 52, 090bzB do. Zuckerfabr. 134 3 4 E G Gl e raunschwKohl 1093 44 1.1.7 1000-500 —— * Elberfeld. Vater!. Feuer 47096. 8 w il traße Nr. 22. und Königlich Rreußischen Staats-Anzeigers Höxter Godelb;.. . ; 5 16 0 1784078 M oth (Erde Ditm. 2 0 4 1 1200 300 99, 756 39 2 6 63103 4 J ] 1000 K All Vers Berlin 9g50 6 6 1 e m ; ñ . r . . 9 . n 1 , , C Gieffr- W. 8 5. i. ib . Bre l de a h e ] , noob u) Soo io doB k r, Ten 3 Einzelne Aummern kosten 25 . I . Berlin 8W., Wilhelmstraßte Nr. 32. k 3 7 ohh Fi B San Gösrdähi 15 6 4 i? 1200 / 699175900 et bB do Wag eg ru gz, , i obo - Soo sigt oo erna n g,, ,, ö K . K . 156 564 1 öh, zo zs Föhr do. ul G3. 9 ö. 4 ö 51 366 Leipziger Feuer Versich. H7 90G. Retelb tried. Hes. 134 31 . 333 C6 23566 , enten, , 86 i i isbb, Khsse, Ire ger C. r 10 1000 200 iG Man deburger Feuer. Versich Ges. 1000b36 8 ; D ö d X...:

dt⸗ Merke ‚. 10 28S, 9G . 1 . 9 ö 53 5 9 der. Eise 5. 3 4. 2 7606, ö 86 2 . ö . ö n , , n ,, ö 3 1H 48. Berlin, Donnerstag, den 26. Juni, Abends. 1902. i b e nnn 693 ö, , se , Burt aich Hewerk m., 1 2000 - 500 203 Magdeburger Sebens-Vers-Ges, 7308. 3 d Hättig, phot. App. 79 . ; ö 1 nt Sach; Vos Fbr. i5 6 4 17 300 1171.75 6 n, . st (105 31 ö 1005 151 1066 ,, Itückverf· Gef 9406 X ————— * ; ; ——— ł —— Huldschinsk 9. 12 * 666 Sach Wb. dhl ,. 1 86030 Salmon Asbest ; 6 1.1 . Magdeburg ĩ , . ; . ; z ; ö ; r =. . . ; ; . ; . M; a0. . aich d5 5 6 1 0b, Jzoosdi, eg. Sale Sal n gen , ,., ] 11 od b Midi Köbi entral. Sotel 1 i igj 4. 117 3. . Rordstern, Leb-VerJ. Berlin 30808. ; Bestellungen auf den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Pr eu en Staats-Anzeiger für das mit dem 1. künftigen Monats beginnende Vierteljahr Ihe. Herzen i i n , me hdg, Sargefs Zaren ig s , i bo n,, a , , sooh zoo fob zob 6. I Ildenburger Weich. 1. 3 G6. nehmen sämmtliche Post-Aemter, für Berlin auch die Expedition dieses Blattes, 8W. Wilhe g2, sowie die Zeitungs⸗-Spediteure entgegen. ? ö Salz!“ 6 400 Oo bz & Saronia Sen . ; 97 ꝛ; 25* 5p Szernitz (10 1 2 6 3. ö 23 ;. . r . 21: cr ö 1 * . 1 1 . Dan e en, 6 13 (. 35335 i335 5h S* ener n walkei 5 547 9 1, 3 i, Wasern , fi, , =. ö og Der vierteljährliche Bezugspreis des aus dem Deutschen Reichs-Anzeiger und de glich Preußischen Staats⸗-Anzeiger bestehenden Gesammtblattes einschließlich des Postblattes 3 . 9 ö 9 . 9 4 ! 5 6962 4. l . zruber 75 321 J 26 2 * . oz 2. . * . d ö 1 D* z i. . 1 3 s 5 j ü j j 2 s e Jän ularzalt iz hl l öh; ih htc Sötaitet Chnben s för t , e, ig. S3 Stem. 8. eh i. 419 26 *. Weft Tlord vdo und des Central-Handels-Registers für das Deutsche Reich beträgt im Deutschen Reichs-Postgebi S. 5 3 3 l 309.00 Schering Abm. F. 1 ö. = 7325 2 Do ö 1 5 . ö ö . ! 66 6 ( . . z 2 9. 9 J 9 7 * 9 * . 2 ahla, n, 69 . 6 ö 336 e, Wege r irt 11 ih siezäoöbzG ,, 635 rr, ws == Rhein. Westf. Rück⸗Ver. 400. Bei verspäteter Bestellung kann eine Nachlieferung bereits erschienener Nummern n t erfolgen, wie der geringe Vorrath reicht. Kaner⸗Allece ... i. Lig. fr. J. 6 PJ. Sm - g, , g ,, . 00 93.256 onstant;: d. Sr. 1 gar n ö 103 n ,, 2 Ma, Gos ; ; are r sischersl. ig siß 4 JJ gz Lhzgg Schin iicho k ein . . 3 Font. E. Nürnb. 1925 4, 1.4.10 1000 h,. Sächsische Rüch Ver. o2ꝛobz m ; é amm , m H Langen gie , , 6 1 . Sanne, git ig i ii . Font Kasserw. 133 h! 1 1000 B66, i Schles. , . . . 21 . Tapler Ma schinen 3 L164 1. 556 abs; 6 Sclel. Zalmrzor. 5 is 3 ii 3509 Bis ooG Daunen kaum hz n , ooh u. Soo ibö, sh Tburingia, Erfurt 2300. Inhalt des amtlichen Theils: des Ritterkreuzes zweiter Rlasse desselben Ordens: Zur Erfüllung dieser Verpflichtungen kann der Kapitän Karton iter Grgw. n n n, 2 *5 br de, CGeiriofe 4 4 4 1.7 19990 4 gäbzG Den gs ae oz 3 , , öh u. Mois, sg Trantatlantische Güter Cech. Nastefrets 8 zr 2 vom Seemannsamt zwangsweise angehalten werden Teujg Gisen kate 14 3 46 H 1833 Lis ez de e, n mg 31 ki SG id. z do. 3e ute s, zzz r db , sho id Fh nion, Allgem. Versich. 9006. Ordens verleihungen ꝛc. dem Ober- Postsekretär, hnungsrath Saile zu * . .

Wvwling u. Tbom. ö 3 3 e. ö e, Eies hits *, zi zi ji kee ies 3 16! 063 4 io S5, ids shez Die Union, Hag. V. Weim. 8208. Konstanz und ; Schiff 68 *. Minna 6 r er D. . ! . ö 7 ( 95 5 Dt. Aspb. Gel. 1 ö * 82 . * 2 4 2 1 1 * 2. c. 2 h 29 5 RM 1 8 28 2 9 51 . ene, s 2 i iähß e. do. Keblenwerk g 9 413 3 3630 Ee Gabeln uk 65 is; 16 14.1 1009 5600 i, g Victoria ju Berlin 48506. ö Deutsches Reich. dem Ober⸗Postsekretär a. D. ck zu Karlsruhe (Baden); Bieten me . Schiffe Gelegenheit zur Mitnahme, sc sind Röählmann, Stärke 17 17 4 1.0 60 , 3 do. Lein dramsta 1 314 1] 06 oM lid eb G de Waller dhe Anl. 4. 1.18 „100. sg Wilbel ma, Magdeb. Allg. 13508. —ͤ ͤ ; 5 die zu befördernden Seeleute durch das Seemannsamt nach Röen Her werke 33 3 4 ill 1295, 300 333256 do. Portl. Zutf. 136 9 . 1 5 z e, Linol. uk G5 id 4 14.10 oog g soo ß Ernennungen, Charakterverleihungen 2c. ö des Verdienstkreuzes selben Ordens: Verhältniß der Größe der Schiffe und der Zahl ihrer Mann

k 2. 7 161 e Fe,, ( . ) * 32 5 9 7 * 8 es 2 5 J * 2 * * 2 422 2 f po. Ficktr . Mn. 9 94 1 3 üßsobzöß; 156 1 ii io = do. Was 13 998 1 83 ö 66 Gesetz, betreffend die Verpflichtung der Kauffahrteischiffe zur dem Ober ⸗Postassistenten Din zu Karlsruhe (Baden), schaften auf die einzelnen Schiffe zu vertheilen. Tzu Sr d R 1 1633 Böhr, . ( ig ihc d gbi'd' Jeunkdünt kr, dh d io ==. J Strsb Mitnahme heimzuschaffender Seeleute, ö dem DOber⸗-Telegraphen⸗Asssenlen Fischer zu Heidel⸗ . 83. ,, n. 13 18 4 1.7 1000 125,00 et. bzB Schönbauser 13 19 . 133 ö uk. 55 (i504 1.1.7 1000 ; Berichtigun 9g. Vorges ern Allg. Lok. ane, g Bekanntmachung, betreffend die Genehmigung einer Aenderung berg und ö Die Mitnahme kann verweigert werden: ; König Wilhelm kv. 15 15 14 1 1090 00110 6 ö Schombnng l n j 1600 lid? 506 B Dortm. Berg, 105 ö 90 . Akt. i IG gestt. Bzrichti gung = . R der Allgemeinen Versicherungsbedingungen der Fine Art dem Ober⸗Telegraphen⸗ A Thiel zu Offenbach 1) wenn und soweit an Bord kein a ngemessener Platz für do. do. St.⸗Pr 29. 20 4 1 3. * 96 2 * 3 . 1000 19. 36006 j kt Gwilsch a . 1 ; ; ö 10 3 u 500 16 1096 Gestern: Finläanz, . 2. , . dert and 6 eneral Insurance 0 0mpany. Limited. in London. (Baden . . die Mitzunehmenden vorhanden ist: ni ai Mmarenb )* 69 1 940 2 81 16 . 357 5 Do nion Part. 1 ! 52 632 r * 21e * 93 6 . . 2. 1. 2 2 P * 3 30. F . J J. * 2 3 ; . . 2 2 - Königin Marienk. ig) 15 16385 Schul; Anal 11.1 1090 i62.9NetbzG To- Union pq „ö rio los u. Gsii Z5b3z6 Lomb. neue 6am, obö G. 3G. 3 , wi 5 8 Bekanntmachung, betreffend die Eröffnung einer Postanstalt in 2 2) wenn der Mitzunehmende bettlägerig krank oder mit Königsb. Korn l 14 ] 600 16550 3 do. do. uk. G60 1 2 . ; 38 60et. bzG Bösperde Walzw. 106, 30bz G. El. 8 *. 3 65 ö alk ö s ? des K omthurkr du zes . iter Klasse des ar ; ö 9 8 134 Lasd Mich V. A io0l r. 1009 J Schwann 3 Ke. 8 14 I . 2 8666 do do. 10074 11.7 1000 u. 500 3 3 n. Re. Odl ö 101 55 (GS Schloß Schönholz fur die Dauer des daselbst statifindenden 6 sh! . 1 ö ö 9 ( ö 8161 3 st D 8 einer die Gesundheit oder Sicherheit der an Bord befindlichen , mb, 13 7 10666 liohoonG Sec, Mübl V. A. i. Lig. fr. 3. * vr St. Dem, , n nir 10659 9236 Licht u. Kr. Obl. 2obʒz &. X. Müteldeutschen Bundesschieße zroßherzoglich hessise ienst⸗Ordens Rerfanen aelärdende ie, hen der sanfriagen Rranfheit bo. Walmüble 13 811 1 gz RG Seck, ür! 15 Düßeld. Draht 195) 41] ; 5 XX. Mitteldeutschen Bundesschießens. . 414 Personen gesährdenden geschlechtlichen oder sonstigen Krank! eit Thnigsberm nh e ! k i n, , Gers gd ar, . 4 ih r g en, Philipp's des nüthigen: behaftet h 7 ö ug giga o ) 4 ! 1069 211,57 Sentter Wwrz. 8 . =. 13 5 x 2932 r * 1 Tief rasg. 6. 1 * 2 . . i 1 ein 3 ; 2 8 ö * 2 a x ö . 1 64 H lioz eb; Siegen Sehn sen , 110 g,, leer dnn, ir n bio 20. sigiahbz Königreich Preußen. dem Ober⸗Postdirektor, Dber⸗Postrath Kobelt 3) wenn und soweit die Zahl der Mitzunehmenden bei oe e SHermnliò 6 et Siemens, Glas. 18 13 4 16,29 ia, , r 53 ; 55156 r 1 l n zu Berlin: ü Gilf e kenũrfii ** n nnn, n, e, der Tronprin; Metall 19 ö. 1 Halske s 1 18 109 133, * Enal. Woll 13 ( . 169 33 D n Fonds⸗ und Aftien Börse. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und zu Berlin; . Hilfsbedürftigen ein Viertel, bei Straffälligen ein Sechste der Tuüyverbuich 211 l l 10097 J Sie . . ; ! s do d 541 9 *. 5 2. s. . 8 I . * ; . ; n ö . nhersto; or 3* Rn Straffslliger Giengen ö öh st ri ids ; n 1 1 , Telinan z i id, rs ob Berlin, den 25. Juni. Die bereits am Schluf sonstige Personalneränderungen. des Ritterkreuzes zwe asse des Herzoglich dn amnscha ft üer igt, oder mehr als ein Straffälliger reinen,, r 8 Perz. 1 00 60.000 Erdmann ß 3 3 . . Rerfaichbᷣuna S chster ? reff i e = s fenze nein 6 827* mitgenomm zer - Kurt tend. Gef. i. zig. f d. * pr. St Ci * i 6 9 120 00.5 do. do. ut G G 183 nir w Ss der geftrigen Nachbörse gemeldete Verschiebung der Allerhöchster Erlaß, betreffend die Anwendung der dem sachsen-ernestini us⸗Ordens: mitgenommen 69 e Turf Jerk. Ger. j ö 9. - F ⸗- * S,, 8 . o 16 111 1000 57, 7566 grant. 94 m * 1 10 10M u i; zz Krönungsfeierlichkeiten in London, unter deren Ein Chausseegeldtarif angehängten Bestimmungen wegen. der dem Postdirektor Schre ö Meiningen und 4 wenn die 6. ann mne mich mine * 8 zwe . e 9 1 . n ann,, n S: Rütte 15 12 4 17 5600 31 ier n, , une i is jeh u. *I -— druck der Markt in schwächerer Haltung vel gef Chausseepolizeivergehen auf eine vom Kreise Westprignitz dem TRostsekreiär a. D ciner u Gotha; * Zeitpunkte verlangt wird, an welchem das Schif n amgen gls ae, n n' 17 1665 lin. 75 8 öl ih 4 17 199 1122. 2*biz d , , 7 2000 5 zatte, beberrschte auch heute in erster Linie das Inter zae e C ssee . z Abgehen sertig ist; Lapp, Tielbe * ü 3666 8 m. Fb. i 10 4 1.7 3 is pbobidd Georg Mark 6 6 Wh ö 2 res M rktes der sich ine ze dessen wieder eine aus ausgebaute Chaussee. EE enkr a 4 Fürstli 4. w. der Hafen von einer deutschen Dampferlinie, die Tauchbamm . * 14.4 . ; z ä j 71 11100 0120. 751 Germ B 11 1 3, ooll 806 esse des Mar cl 9 1 2 rleaen * můffen . des Ehrenkreu zes wenn ; asse des Fürstlich 2 wenn der se vor , , 6 e Va! pferlinie, di kur 14 4 686 ) Stett. B 886 . ö . ö i 69 15 . 902, 80) erpraate Zurückbaltung glaubte auserleg J l n. X. . . * z * . amm. ort 2 w vfl ? 1 o . voiße , , , l, n lobi]! * rd ,. 1 6 Ls lohbz G6 1. erm. 4 7b. 6 i L n ibi ib gebragt Zur che . 2 ihiele Ken m schaumburg⸗lippis hen Han Ordens: zur Mitnahme vertragsmaßig verpJäichter ist, auf der Veimꝛteise do. i. fr. Verk . de ; g 117 19 izihbhb; G Gef. f. elckt. Un ĩ u . Schon die Rücksicht auf das Ausland noöthigte 1 J * ; 3 nach Deutschland in regemaäßiger Fahrt angelaufen wird Dderf. Exc u. St 81841 h G3 Mr Do De nrinnt 66 i n e do. do. uk 06 (1951 1.1.7 2000 00 65) inn zu dieser Reserve, die wiederum eine boch 46 dem Dber⸗Postdireltor Kempte 3u inden ¶Westfalen); Die Entsch eidung ber den 6 ö d der Weigerun steht echwalswnnnmiw. 9 , dg * 1 tüß n ü l ci ih ö sse Hört Baie L. o. e ü f, h, „Geschäftsstille zur Folge batte. Temgemaß Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 5 1 ĩ . ma amm Lerrolt arut 1 4 11 109 Hoe de n, 3 ihn he Hag. Tert - Ind. iG ; 1 117 100 1. ö Lerdeurse wicherum die . . des Ehrenkreuzes dritter Klasse desselben Ordens dem Seemannsamt zu. Tovoldeba] 9417 . 15 6 1 ms oc imbin Vallesche u a 19 i . benkbar gerinafügigften. Speziell in Bankpavieren dem General⸗Intendanten der Königlichen Schauspiele und des Ehrenkreuzes drit ter Klasse des Fürstlich § 4. , DJ * f r , er, Rm i 160 bB2.IobzB Canan Hor. 3 gie, . 1065 , 2 Te nenschkigigen Werthe große Sitabilität, Grafen von Hochberg das Kreuz und den Stern der lippischen Haus⸗Ordens: Während der Reise erhalt keit vk. Jo! 14 X J 1 1 1 SJ ] ö Harv. . . . . * ze igle 2 em 0 2 . . = 8 1 ö ar n ,. 1 .. a- Srhoœ ö J ne 2 ö. 9. . - ö & nm 1 e m nnn * idw ü ; . 26 11 9 118 Harm. Y Gin . 10M l, und irgend welcke Veränderungen bor Belang . Komthure des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern zu dem Postrath Feuersänger zu Koblenz (früher zu Mitgenommene seiner —tellung yhr. 1 ] 281 3 1 ä 1 1 8 ö ert 121 J . ö 1 M icht 20 ; nen Auf dem Tranevort⸗Attien⸗ verleihen. Minden ĩ W. ) « Logis von seiten des Schiffes do. El 9 Sil. rl... 1 1660 Fön nk. 1 MM (10 1 14 10m 24 mart eröffneten Canada Pacifsie ⸗Aktier 36 64 Der wegen einer strafbaren Handlung Mitgenommene ist 7 1 1 1 8 1 11 1m * 8 * 1e 111 191871 ü nnn = n 211 do. t. 12 1 1666 ͤ 119069 1.475! Stande, eb Gotthard ; At ferner: ö 2 i. 1 ; Touise . 16 ; Henc 14.10 1000 O iG gen,, . 7 dae , Kerrmane . . ö ; . . ö . nach den vom Seemannsan ertheilenẽd Wen 83 . ö 12 1 i in 1ziß 1b ib op osterreichisch⸗ Dabn. Alz 1 ** 19, Veranderungen Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: des Offizier kreuzes des Fürstlich bulgarischen Zivil behandeln. Die Bewachung liegt dem Kapitän ob, sofer danebur 11 . 1 ] H D. ke Ji 1.17 16M u. MIMO 7b: eben, en,, . dem Ober Posidirektor, Geheimen Ober⸗Postrath Ritzler Verdienst⸗-Ordens: 9 w bes Begleiter mitgeg wird * z 9 2 n un 46 . . J w er mmm, ze Fen Gtwat 2 1eIllol, (nein . 1 ö Verdienst⸗ rden: ein derer * . m S iber, Ma 1 1 81 1.1. l R a rster R . m e , =. blieben, 8 Y 1 93 * * * 5r 1*9 * 6 deo zwe * 8 2 m a ö a w r nlitgerrumGmrere e er das zwling malt ** irt Ma ) i ö 1 90 . nictriger waren anfange aud Tian sha Attien Vor * den Stern zum Ki niglichen Kronen⸗Orden zweiter dem Geheimen Registrator im Reichs ⸗Eisenbahnamt, 1 1 enommene ist der TW iezhlngt Ewan de Mä. ̃ ; 1 1.1 106 100M. B rr, Mfrien eiaten Laurabüte-Aktien feste, Dort J ih Gru zu Berli unterworfen ö. « l m . rl rio iw r, r. , . n Betriebs ⸗Dber⸗Inspektor der Rheinischen Wasserwerks Kanzleirath Grunack zu Berlin rufe ! aa ; 6 ? de chwãck Tenden em Betriebs Ober ektor der Rhein Wa c 5. ( ö 1 1 1 1 1 1 z J 58 n 92 ** 2 * 2 J 8 1 e 1 2 r ] ! . * 896 t ; 17 10 u S000! Koblenweitk ndeten siemlich feste daltung. u tem Gesellschast Wilhelm Hartmann zu Bonn, dem Raihs⸗ Als Entschädigung (8 1) ist 2 : 2 - r i iim 1069 82506 Nentenmarkte dokumentierten * Neich Anleil Sekretär August Heisig zu Breslau, dem früheren Gutg⸗ « weitigen Vereinbarung, zu zahlen d ] . 8 ; = 1219990 u 500 sfeste Tenden: von fremden Wertben die rentieren besine 9 Wei 3 hu hn 21 Wisschersdorf im Kreise . ; bei Mimahme Hiltsb. kürftiaer für eben *** eg deo. ] ) . *. ; 2 ; * . ) fach Auatel ic besider Rar Weiß . U 6 DJ ent e 8 Re . ; 2 home Yüsddedür liger 11 den 2M 8 Nannd 1 ; ĩ * ) r 61 9 r Gori 1 t 1 Merseburg und dem Restaurateur Johann Rieck zu Bonn sch ö ich. Aufentbalis an Bord: . r . 1 . 1 33 2 2 n , i 1a. fur Indufttiemertkbe war cker schward. Die Tiqus- den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse, Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: 1) für einen Kapitän oder einen Schisfgoff 146 f Naichinen Bren 1 0 . 1 n * ͤ 4 ne 1 1. 100 n, e, ei nen Reriaanana, Miimoneh dem Militär Musildirigenten und Stabstrompeter a. D. den Kammergerichteraih Dr. Appelius für die Dauer Segelschiff d 6 Tampsschin ö. Bu ] ] ö 1 . ö . ; 11 * 1 9) da * ; 171.56 ) * ; 8 w e 5 o ö 5 des 9 J. tir e 111 1911 1 1191 81 1 1 11 1 an m fur . rr me, e, 2 e . 2 . 2 2 ea . 31 1 , öna. . Briratdietont: Robert Wüstrich zu Bonn das Kreuz des Allgemeinen deg gegenwärtig von ihm belleĩdeten Amts zum siell⸗ 2) für, jeden anderen xm 160 M auf S Ric n im Si 1. 196 ; 1 d 17 . u. 1 ii 7 Mou M Ehrenzeichens, sowie vertretenden Mügliede des Disziplinarhofes für die Schutzgebiete schisfen auf Dampsschiff gif nen . 1. 7 * Caurabu 64 133 1am P dem Hofmeister und Zieglermeister Wilhelm Nagel zu ernennen. K ee, , b. bei Miumnahme Straffalli Ueber NMarhil 3636 von iM i 1 1009 4 zu Kögzlin das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. fahrtspreie oder, falls ein solcher nicht zu er st 8 . Red., , - 9 ; * ; Lud ; i , Vroduktenmarłt. Doppelte r für Mi Hilssbedürftiger . ? Ev. —w— ö . 1 9 ö é R 15 1 * * 1 ü w * ; 25.2 2 Dem Vize⸗ und Derutn⸗Konsul der Vereinigten Staaten ak d n ̃ l * . ; ; * 16 Die amtlich ermittelten Preise waren sper 1000 ) Seine Majestät der Kaiser und König haben von Amerila Charles F. H v in Krefeld ist namens gegct 1 angemessene, ven dem anmweiser n 1 A* milch ern . 8 . 1 E 1 ö *** * ** 5585 2 8 —— * 2 * 5* 68 S4 1 ] 26 9 1141 * ; . in Mart Weilen, Nermalgewicht 7 6 167 Alergnäadign geruht: des Reichs das Erequatur ertheilt worden 1 1 e m . Reaen ; * 8 1a per im ts is] 10 10 bis 16 sr Atnakme im Juli, de. 9 den nachbenannten Reichebeamten die Erlaubniß zur An⸗ 2 * a . 53 r 1 ; 1 Neue weden * . ** Abnabme im Sertember mit 2 A Mehr legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu ertheilen, Damen, enn, n, . Ma : 1 161 * eder Minderwert itten und zwar: Gesed ; Nülb. B 2 J ; = * 2 111 * 14 and zwar: e = ze er hien war em Merim mum aahaßen Durd ; 97 . z 16 2 = l. ü 1 5 B 2 1 n 2 Imnal wicht 7 16 * 1 * ; w an z m mn, Ia 114 nn m, n r . . nnn n n 8 1 2 Ent 1 71 . 1. 1 . * . 1 . 112 i 12 i ö rn ! . =. . ö z 1 Abnabt ! 137.7 Abnabm des Komthurkreuzes zweißer Klasse des Königlich . betre 8. 291 Verpflichtun der Lauf yrtemn nisfe Sccemannsgamt genen Aus eserunng der we n der Mit ira r ö * X 0 im Ser tr , ,. sächsischen Alvrechts⸗COrdens: zur Mitnahme heimzuschaffender Seeleute eriheilten Anweisung (8 1) für Reicl ö 1 —— * 1 * v * . 1 * R ng 2 5 amm , ; 1 2 2 2 rr aon eon * . ! 1 dem Cber⸗Postdirekior Röhrig zu Leipviig: Vom 2. Juni 1902. ze zahlt 1 ĩ ö ] un n 9 . . . . n . . ; ; m h ü 18 1 1 1m 121 2 * ; ö. 6. . 7 2 7 16 m RX t 6 , m eien debandier, ere nm, meme der Krone zum Ritterkreuz erster Klasse Wa wil elm, ven Geties Gnaden Deutscher Kaiser, Der wegen Hilfebedürfügkein Migenomm ñ err, d 1 lian * ; Dea nh * ö desselben Ordens: König von Preußen rc. d T chefèrder = 1 um . . * ö R 12 * ber mar kise r . ö (. = ** ma n um n Cem M- mam 1 . 4424 am * 2 1 mi . * ? ] 1 ö . 12* Aeut ̃ * 1141 .. 8e ö r n . n ö 4 n pientcbher mite 15 den Geheimen 1 osträathen 2 h eme und JZopff u ver rdnen im Namen des Re c nach erselgier un mmung Die Vorschriften, wel he den M r ober 1 Nen an ; Pfe⸗ '. 1 * ; 64 2 * ö 1 de des 2 desrtaihbs 28 des Reichstages was solgt P Nen? 2 7 . J 257 I r rider * er. m Henburgt, rte n. 1 1 ü nnn Did. 19 * 2 * ö zur C rrattung ! er lufw rer rr r J v 1 Mme . * * * z . d z r. Iliesscher geringer 162 - 16 x e 2 x ‚! ö . 1 ne n 1 1 ) * * * 241 es Ritterkreu er st Ila degselben den u. r ; eren 2 , f j ö 2 R 94 z . ; e w e . 1baakme. n * ** . . = ; . *. lden Orden . Jedes deutsche Kauffahrteischisf welcheg von einem außer Bei Mitnabme eines Straff tibt dem 9) * * de ; Ser t, do. 11 l de ostrath Ku u Leipzig und deunschen Safen nach ein Kenn Rene, wen, wan, e, , Gäckark an Den Bamdealaat vorkchahlen, Dessen Be de . *. 1 *. 1 * * * * J 77 1 6 de u 86h J f 0 R 1 Wan Réchnun amn 24 net den en 299 en nach mem deni . 8a 91 oder nan einem 1 1 4 2 n 21 1 1 84 26 2 55 ü. k. 7 55 . 1 ? ö dem ; ber Nost aner en anten, echnung st 111 [1 [. . Dasen de Kanals (Vr brite an eng des Zundes der . er w ae nemmene zur T. 5 . 82 7 1 ö 16 = = = ] sen Ten r nn . 94 Mehr- eder ö enda: 11 n 18. 11 . m 2 8 men 1111 1 2 . 1 M * 2 1— . 1 1 2 1 11 1 Scallet & 2 * 1 ein derneri6i Rd wad h ä endazelbst; Nattegate eder nach einem außerdeutschen Hafen der Nordsee fudtt d d : . - ! n * = 1 . 16 61* . ö d 2 n ma 2249 M ö EK, 9 e ** 2 4 24 de. Wen 2 ung, = R e 19 nt ; 1 Mag, weder 117 - 123 wei Qager ameritar. des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben drdeng oder der Osisee bestimmt ist, in verpflichiet, deutsche Ser 8 et d da ö . 1 * 1111 1M J 2 ĩ = ö n 1 ga mn, 82 p 31n ö 2er . ot . 1 . leu ( auüßerbal des vcichsgebiet . 1 65e 1 Mer 9 r Er 1 . en J ; * S* n en, n m : MWiret rei Wag Dae Angale dem Vostselretar a. D. Schneider zu Zwickau (Sachsen); ute; welche Guherh ub des eichegediei ich in Dike⸗ 281 Rarnt z 4 15 Trast 19 1412 * Saudertd!t. ,, io wm m,; ö 11 Akaabme im Jalt, de 114: n 44 . bedürftigem Justande befinden eder wegen ciner nach den Verpflichtung entzieht, wird mit Geldnrasg bie d * . re, Ter ; * Hen r,, 12 me lim Ser tember. Schwach n des gommandeunrkreuzes zweiter Llasse des Groß⸗ Neichegeschen srastzaren Gandlung an die heimijchen WVeberden fung Mart ö benra Für die g r 2 n . 1 . ltd 2 . 1 . z nan em 9 . n Do 214 4 1 1 . 1 . . 1 4 8 J d G . 14 sab iert 17 11 1n⸗ . Bann, m i Gmenn⸗ bi fr. Io ka) Nr. O0 21.6 H herzoglich badischen Drdens Berthold's obgelieseri werden sollen, bebuse ihrer Jurückdesorder ung na Strafe und für weitere l 1 * 1 3. J * 3 (. 1 17 * . = J . ö 3 28 23 * ̃ 12 * 1 1 141 ö 9 r ) * a . 16 8 ii iim * Gera Gi. Br ln n fr nm ,,. n e wan nn ne on mm von Zähringen Teutschland auf schrisiliche Anweisung des Sermann amtes . 12 big 125 der Scemannserdanng enthaltener w m ; r* * * Sea e, d,, n , ma, nm, as, n e. oon iniÿ⸗ * ö ; dem Neichsgerichteraih Wüsten feld zu Leirng: gegen eine Entschädigung ( 5) nach seinem Westtmmun gs hafen scristen zur Anwendung Qweęcns m E wr nim i i? n= Rien pe min Ren o- 56 84 & m : milzunebmen, Dag Gleiche gilt, wenn dag Schiff nach einem j . * ö * Teut - M 291 1 j 4 . 2 34 ' dee 1. 1 1821 D « ĩ ] z ö r Oldenł * u. x n n 11 ; 6m 4 rale enen 19 3511 1 great m m LHarterken Mena. de Ba Jo- dn * 8 ichen laubeg zu m Ritterkreuz erster Xlasse des . anderen außerdeunchen Basen benmmmi i, von welchem anus Ticics Gejet rin am 1 2 Arai An d 5 x 11 ; 26 111 jh mn ire drr * 1 m * . ki , reader im Dieker de Rn Bm sroßherzoglich badischen Ordens dom Zäbringet däie Weiter deserderung nach einem der vor beseichneten Häfen selben Tage tri dag Gee fend die Verrflid 9 2 e Rm mr 1 J 14 * = ö 3 r ; m 58 * 89m E62 1 . 1 . 1 8 . * . ** 1 ir J. in, B, Sr r ! 2 10 n r 3 Meabrae im Derembket. Lauferde Sicht e Löwen erfolgen kann. Deussche Häfen im Sinne dieses Absades find deuischer Nauffahrteischiße zur Miünahme Hilfebedarfti zer , . * 498 : ** = r 2 en, Dre, im 17 * 2 21 dem Ersten Vorstandebeamien der Neichsbank⸗Hauptstelle nur die Häfen des Reiche gebiete Seelenie, dem N Terembker 1877 Neiche Gee . an ö * * ö a ; ; . 12 n 6176 26 n * 11 . 1 * GSririta? * 7 . aa haabaa? 8d * 141 Nannbeim Gemen Ren serun maren nichkter 94 n Inichung auslandiichet DZecleute ö . * Rroñ ; ö ö * 2 1 1 * 2 12 1 2 = 2 1. 7 = 1 89 22 ö 4 R 223 . ꝛ1⸗ = 18 * 11 * 1 dn 1 * . r R = ** ( m 227 ? * 9 . L. 1 ; ea Nat . 4 . 9. . A111 . 12269 3 1 1 11 1am nm dan 1 m dem NVostraih Set zu Karleruhe (Baden) nach nem Nienst auf ginem den ichen Cauffabrtemschiff ie * 9 2 , . 2 3 8 . . ln. r n inn n i ö. . Ren ö x um 222 m halb deg Neichagebieng sich in eimem Hlfebedarfngen Juftand Eeneit in anderen Gesehen auf Verschriften deg Gejed . ö . 1 * 2 I 88 2 1 13 3 * eee at r- 1 1. 81 ö 1 x ö Fitterfreuzes ergner ö. 194616 des selden LBrdenß ben r den liegt 1 rach * Seimanhe ande Henin 3 . 2 2 m ** 2 P . 53 red Bel . . r ö aTerft 122 ; 3 * 9 ; 1 . ö m, 2 31 mam *in 1 ‚. k * * 2 1 dem Postraih Umbreit ma Kenstanz; deutschen Kausfahrteischt fen eine che Verrslichtung ed See leur N. Dezem * k ; .