1902 / 148 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 26 Jun 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Die Zuckerpreise in den Vereinigten Staaten von

2 tac Daß es dem Werk trotzdem nicht an leichtflüssiger Melodienfülle ausgeführt. Sie wird im Innern weiß verblendet und mit dekora— E r st e B e ! J a 9 E . Amerika find, einem Bericht des deutschen landwirthschaftlichen Sach⸗ gebricht, konnte gestern don neuem festgestellt werden. Fast alle tiven Malerzien geschmückt und 10650 Plätze erhalten. Die Einweihung . j verständigen zufolge, im Jahre 1801 ständig gefallen: Von Granulated⸗· Gesangsnummern sprachen an durch die Eigenart der melodischen Er⸗ soll am Reformationstage 1903 erfolgen. 2 . 1 el er Zucker kosteten 190 kg in Mark: am 3. 62 49334, am 50. De⸗ findung, deren Reiz durch eine fein abgetönte Orchester⸗ . 6 2 1 re 1 en Al 2 U ö zember 43.39, Jentrifugal-Zucker 40 47 bezw. 35,45. Diese Preise begleitung erhöht wurde. Die sorgfältige Bebandlung, welche Aus Anlaß des Ablebens Seiner Majestät des Königs Albert 3⸗An el er Un onig bleiben erheblich hinter denen des Vorjahres zurück, und jwar im Millöcker überhaupt dem instrumentalen Theil seiner Ton-! von Sachsen fand heute Vormittag in der in reichem um el en el * 1902 Jahres durchschnitt mit 46,75 bezw. 37,41 um 10,9 0 beiw. 11,4 0ͤ0 schöpfung angedeihen ließ kam gestern durch die stimmungs⸗ Trauerschmuck , evangelisch⸗lutherischen Kirche in der ; 26 Juni 8 gegen 1909. . . . volle Wiedergabe des Drchesters angemessen iur Geltung. Annenstraße eine Trauerfeier statt. Derselben wohnten der Berlin Donnerstag, den 3 Die Richtung der Preisbewegung war die, daß die Preise, die zu Die Einzelleistungen der mitwirkenden Kuͤnstler konnten zufrieden. sächsische Gesandte Dr. Graf von Hohenthal und Dergen mit dem 1 483. . . Anfang des Jahres besser waren als zur gleichen Zeit des Vorjahres, stellen. Dem Vandergold des Herrn Adler darf man Lebendigkeit des Militärbevollmächtigten, Major Krug von Nidda, dem Legationsrath 9 nach und nach mit nur wenigen Ausnahmen ständig zurückgingen und Spiels und eine angenehme Fülle des Organs nachrühmen. Herr von Stieglitz und dem Attachs von Schönberg, der General . im allgemeinen am Jahresende ihren niedrigsten Stand erreichten. Pohl in der Rolle des Jonathan entwickelte eine derbe Natürlichkeit von Schubert, die 7. und die 8. Kompagnie des Eisenbahn-Regiments d Bedingt war dieser Preisrückgang besonders durch den bekannten in seinen Gesangsvorträgen; aber ihm fehlte es an dem Hauptrequisit Nr. 2 unter Führung des Hauptmanns Conrad und des Ober- ' deutschen Fruchtmärkten. Kampf des Rohrzuckertrusts gegen die Rübenzuckererjeuger, im Ver. für diese Rolle, am Humor; dieser wollte in der Darstellung gestern leutnants Roth, die sächsischen Mannschaften des Telegraphen.⸗ Bataillons Berichte von laufe dessen der erstere die letzteren durch Werfen der Zuckerpreise zu Abend überhaupt nicht recht zur Entfaltung kommen. Den größten und des Potsdamer Lehr Bataillons, eine Abordnung des Offizier— . , , schädigen suchten. . Beitrag an munterer Laune lieferte noch Fräulein Doninger als Korps des 2. Garde Ulanen⸗Regiments, der König gta. ner. ö . ö Am vorigen Außerdem wurden Mollv; sie trug ihre Lieder mit Anmuth und Frische vor. Die Partie verein und die der Vereinigung ehemaliger Kameraden der Maas— Qualitãt Durchschnitts F, . am Markttage Ueber die Preis bewegung der Körnerfrüchte in den der . . sentimentalen . sang . Carena mit Armee angehörenden Kriegervereine mit 19 Fahnen, sowie der Sachsen⸗ 5 / ö. Verkaufte Verlaufs. viel Spalte 59 Vereinrgten Staaten? on Äm erika berichtet der deutsche anerkennenswerther Kunstfertigkeit und hinreichender Empfindung. ö . k ö i ng ,,, . y . gering mitte Menge 9. . 44 , 23 zirthschaftli Sachverständige in den „Mittheilungen der 2 k ; rund⸗ ö . 12o0oppel⸗ . Ke r r ef gr r gen. die ee, of, r im Im Neuen Königlichen Opern Theater kommt J K J K lzent ö 66 1 ö . mei ö ĩ ü ĩ = 3 . 1 2 * um Kw f . ö 3a z entner ö . bekannt, werden hier aber kurz und übersichtlich zusammen. morgen, Snitz, Der polnische Jude, durch die Stuttgarter Hof⸗ Im Verlage von G. Freytag u. Berndt in Wien erschien eine zn niedrigster höchster niedrigster höchster , höchster Doppel 4 6. 60. . Es haben danach die Preise der drei Hauptgetreidefrüchte im Hör iir etzten Aufführung, Der Erfelg, den das Werk neue Karte don Karlsbad ug d Umgebung, deren großer 4. f. 160 16 6. verflossenen Jahre gegenüber dem vorhergehenden durchweg eine ö. ö en leben n, . bestãtigte durch⸗ . (L. 22090) und genaue Ausführung dem Besucher dieses Tag (6 Steg 'rung erfahren. Bei Mais undd. Hafet ist Lie elbe eme gan; . en 5 der ersten fe ning Besonders die eltbades die Orientierung sehr erleichtern (Preis 2 Kr.. Weizen. mähen obnkiche und erklärt sich' aus der schlechten Ernte. Allerdings (elsässiscken Ro zseenen des ersten i it . . om nie ng; . * 1770 stehen diese beiden Preissteigerungen nicht im Verhältniß der ent— ristischen ,,, . 1e ma hieñ as 6 tum Schwöeh ; ö . dM 1 e ,,, 16 177 3 160 21. S. sprechenden Ernten, da Mals trotz des ganz erheblichen Produktions. in eine beisalls freudige Stimmung; ie hiesige Aufführung chwiebus, 26. Juni. (W. T. B.) Die hier tagende I ö . . w 1866 5 88 . ictgan es (um etröa' ) keine so starke Äufwäͤrksbewegung hatte wie war übrigens. auch, insofern für den Komponisten von 56. Jahresversammlung des Brandenburgischen Haupt- Stargard i. omm̃c.·. ö 1699 .. 17 96 17 56 ö ; Hafer, der am letzten Tage des Jabres fast doppelt so hoch abschloß, inem erfreulichen Erfolge, als ine, ganze Reihe von vereins der Gustav Adolf⸗-Stiftung hat das nachfolgende . 156565 16536 16390 1539 ,, wie am' gleichen Tage des Vorjahres. . ibi rn n das Werk für die nächste Spielzeit erworben hat. Huldigungs. Telegramm an Seine Majestät den Ka ifer und Konig z D / 1560 16,30 1660 1719 5309 15826 Diese Preisffeigerung bei Mais und Hafer hat ihre Wirkung auf Pie Besetzung glautet: Mathis: Herr Fricke; Katharine; Johanna gesandt; . . ö z . 9 1736 1280 in P 3 1 die Preisbildung des Weizens nicht verfehlt, der gleichfalls (obgleich Schönberger; Annette; Elisa Wiborg; Brehm: Herr Müller; Dr. Eurer Faiserlichen und en enen Majestät wagt die Jahres— ; n 11 og 1639 17415 . 14663 1586 bis zum Sttober infctze Ler' selten guten Ernte die Preise geringer . Fir, Decken; Smit: ert Helm j Dolnischer Jude; Herr her sammlung des Brandenhurgischen n e,, der Gustav ! 1 1620 1676 1620 6 3 165 ale im die gleiche Zeit des Vorjahtes waren) vom Nobember an e , l. Herr Reineke; Nachtwächter: Herr Kromer. Dirigent fr ert n n en, len , , . ö. . ö J 1550 1628 . 3 13 1266 . 66 1 zo . ins zi6 Iänliqhe yy 5 3 509 z 9 ö ö 1 =* ! 5 er X 1 n * e 2 9 ) ö ö 3 . ö ! ö ö . / / l ! gi n . ,, . bat gen Am *) I. dul beginnt im Neuen Königlichen Oxpern⸗ neuten Gruß darzubringen. Unmittelbar . . ö gane J // 63 x38 17.40 17.40 17,50 6 100 . ö . so. Die? Preife für Weizenmehl sind allerdings dieser Tenden; Thea ter, wie bereils mitgetheilt worden ist, Jie beretten . Saison Ostmarkprovinzen Westpreußen und Posen tagend, deren evangelische ; e . 1640 16 50 16.80 1 141536 16 185 3 394 2.63. 5 a, , ,, ,, , , unter i,. des Direltors Ferenczv, Zur Aufführung gelangen: glauben gen ossen für unseren Brandenburgischen Hauptverein der s Goslar J . 2 6. 766 / 175636 160 2780 k— 1 333 13.53 ö 195,56 „Se zu stehen kam gegen 197, 92 S6 zur gleichen Zeit des Vor⸗ 3m 31 3. i . Sil ver slih bes (Der silberne Pantoffel) am Gegenstand besonderer Fürsorge sind, werden wir e. in Betreff ĩ k , . 1219 163 33 2 216 18, ̃ . jahres. 2. assel e Stück, am 3. Der Bettelstudent am 4. „The silver unseres Vereinswerkes an die jüngst von Eurer Majestaͤt bei der . Hi e 15810 1850 1539 8a 1 . . ; x ; Slipper am 5. „Der Zigeunerbaron', am 6. Juli Einweihung der neuerstandenen Marienburg, dieses Wahrzeichens k = 6. 18,09 189099 * k The silver slipper Die Novität „Phe silver slipper von für deutsche Arbeit, gesprochenen Worte gemahnt. Den evangelischen x k , 16360 16,850 16,60 16,89 1 ; ö. 13 Der Weinbau in Australien. Owen Hall, Musik von Leslie Stuwart, mit der die Opereiten⸗Saison Brüdern dienend, wollen auch wir, dem Aufrufe Eurer en . I 1656 16.60 16,0 16, 8)0 1700 3a. 8 149 18,55 18,45 ö Nach einem Bericht des deutschen landwirthschaftlichen Sachverständigen. eröffnet wird, ist von dem bekannten Schriftsteller W. Mannstädt entsprechend, die nationalen Güter des deutschen Volkes an diefen J J 1366 18665 ͤ 19.00 19,00 stralis ce Meinp 3 . w, sowohl textlich wie musikalisch bearbeitet und von dem Direftor Ostmarken wahren helfen. Zugleich aber wissen wir uns dabei f 1 = Der australische Weinbau, der erst in den letzten Jahrzehnten in Eirbbl lr mn 90 r n , img en bel w wiss uns ; 4 216 Aufnahme gekommen sst, hat zur Zeit als ein nicht unbedeutender, ge— Ferenciv in Scene gese zt. Der Verkauf von HBillets für diese Vor— mit Eurer Majestät in dem Bestreben eins, den konfessionellen Rogg , 12426 2 29 14,25 14.00 3 funder Erwerbszweig der dortigen Landwirthschaft zu gelten, wenn er stelluggen findet em 2.8. M. ab im Königlichen Drernhause statt. Frieden fördern zu helfen, sowie in dem Gelübde, das Allerböchst⸗ . 6. 44 14520 158 . auch im Vergleich ju den entfprechenden europäischen Verhältnissen Die Preise der Plätze find. Mang 7 16 Nittel Har qugt 5, 4 und e , an einer durch große geschichtliche Erinnerungen ge— 25. 1 ,, . 1130 14,30 14550 1 1 10 1430 14,37 21. 6. sowobl in felner Ausdebnung, als auch in feinen Erzeugniffen flark 3 66 Seiten Parque . 6 Seiten⸗Ballon 2 S; Stehplatz 1 weihten Stätte zugleich mit dem Bekenntniß zu Dem abgelegt I e, . 1400 14.00 ] 14,50 238 ö. z J zurücksteht. Der Weinbau nahm 1881 E031 ha, 1891 19469 ha, Tad TJ sater des Vest ens behält auch in der nächsten, am eben in dessen Namen allein Heil ist und außer dem kein anderer = I . —̃. . 12.09 33 3 27 13,40 13,00 31 3 1900 schon zs 177 ha in Anspruch; diefe Flache verschwindet aller! 1. Scertember beginnenden Win te, svielzeit dit Einrichtung der ständigen, Name den Menschen gegeben ist, darinnen wir sollen selig werden. = k . 2 1 4 56 35 475 14,48 1450 31 . dings gegen das australische Gesammtareal, aber im Verhältniß zur an jedem Dienstag und Freitag stattsin denden Ahonnements Vorstellungen 5 . —— ; Pyrit... d , ga 14490 68 33 36 1875 145d 31. 5. . landwirthschaftlich benutzten Fläche nimmt sie doch mit 9.55 o einen beig und Eo. sind diesmal die gPreisg auf. 50 do. des gewöhnlichen a, 25. Juni. (W. T. B.) Heute Mittag fand in der ; Stargard i. Pomm̃;c... 1450 1 14,75 1475 1599 38 ö 10 19571 15.66 21.56. größeren Theil ein, als ihn z. B. Deutschlands Weinbaugebiet Jassenpreise ermäßigt. Wie in den Vorjahren finden alle Gastspiele uh mee halle die feierliche Enthüllung des Standbildes Seiner 7 11 . 1546 ö. 169 1 85 5 75 15,300 . . . beanfpruchen kann. Im Ganzen bei 133 T0 ha allerdings weit über hervorragender Künstler auch an Abonnementstagen statt. Majestät des Kaisers Wil helm II. statt. Unter den Theilnehmern an ; Köslin Kd 9, 22 ; 150 15, 26 914 15.735 1525 21 3 l dem australischen stehend, macht jenes nur 0, 380, der Anbaufläche aus. : ; der de er befanden sich der Ober. Regierungsrath Gruettn er · Düsseldorf ; . 1520 15620 15,40 15,40 9 35 343 13,896 13.83 21.5. In Anbau und Pflege der Weinstöcke folgt man ganz den Mannigfaltiges. als a . der Regierung und der Schöpfer des Denkmals, Professor ; Lauenburg i. PaOnQEaeßnt-—⸗——— 13 30 1356 14.09 14090 Da 60 ö ö. ; europäischen Gepflogenheiten, und nur bier und da geht man ab— Berlin, den 26. Juni 1902 Sarl Vega s. Berlin. Der Geheime Kammerzienrath Bäartbels ; 1 1626 13326 13,50 i389 1499 14 35 . sichtlich oder unabsichtlich davon ab. Der Acker wird gut und tief durch⸗ ö. e t . hielt die Festrede. Der Ober- Bürgermeister Dr. Lentze nahm das J I 3185 13576 14400 1420 1439 66 gearbeitet, die Stecklinge werden zumeist 2.5 oder 3, 14 m sseltener nech Zu einer für den Friedenauer Ortetheil Schönebergs be⸗ Standbild in die Obhut zer Stadt und schloß seine Ansprache mit x Breslau.. JJ w 1 2e. 141.5350 1. LÜ23 bis 1, ig mj im Quadrat eingepflanzt, das Land im Laufe des stimmten neuen Kirche, der die Proiektsrin des Baues, Ihre Majestaͤt einem Hoch zuf Sine Majestät den Kaiser und König, r Frankenstein i. Schl. 1395 13.36 13,35 13,30 1493 « . 16 Jahres verschiedene Male gepflügt und mit zeitgemäßen Geräthen und die Kaiserin und Tönigin den Namen Nathanael Kirche“ beigelegt worauf die Anwesenden die Nationalhymne sangen. An Lie Eni. ; J 1306 13236 13.370 13 80 1339 141 Maschinen von Unkraut befreit; Bewässerung wird nur vereinzelt hat, ist beute der Grundst ein feierlich gelegt worden. Der gn der Ruben. hůllunge feier schleß sich ein Festmahl an, bei welchem ein Huldigungs— J I , 1436 1416 1440 14690 1469 1 39 geübt, dagegen mit Düngung schon mehr vorgegangen. Hierbei straße belegene Bauplatz, der früber der Schöneberger Pfarre gehörte, Telegramm an Seine Majestät abgesandt wurde. a. 1 * 36 175 15, 00 15330 1830 1 werden verschiedene mineralische Stoffe, besonders Superrhospbat, war in reichster Weise geschmückt. Im Auftrage Ibrer Majestät erschien der aan . : ; ö ; J 1335 16 20 16.330 i639 1649 16 ; . 61 doch auch Grünpflanzen, vornehmlich Erbsen, auch etwas Stallmist Schleßbauptmann, Kammerherr von Veltheim. Den Evangelischen Würzburg, 25. Juni. (W. T. B.) Bei Ochsenfurt schlug g 1 356 143 14,40 14 50 1970 183369 14 214 1526 15.99 218 verwendet. Es giebt aber auch Plätze genug, wo man solche Zugaben Sberlirchenrath vertrat der Ober Konsistorialrath Zitelmann, dag ein mit 11 Personen besetzter Kabn beim Ueberqueren des Mains z . 14 ö a Q 12899 1559 ö 77 1573 1340 18.6. für überflüssig bält, Im August schneidet man die Reben, dann folgt Koensisterium der General. Superintendent D. Faber, dem sich viele um; drei Personen sind ertrunken, die übrigen acht gerettet. ö inn , , n . 18, 18553 95 1320 14,57 1475 2*. 5. das Anbinden, wobei je nach der Sorte die Buschferm oder die Geistliche angeschlossen batten. Mit dem Buͤrgermeister Dr. i, . ĩ . ö . 1 2. 1450 1450 15,00 18,300 1 151 1401 13,93 13. 6. Spalierform bevorzugt wird. Die Frnte beginnt im Februar und Gerhardt fanden sich viele Mijiglieder des Magistrats und Vari s, 26. Juni. (W T. B.) Die Abfahrt der Theilnebmer ö , 0 1410 1410 1420 143 1440 = dauert unter Umständen bis April. Der Ertrag schwankt nach Jahren der Stadtverordneten ⸗Versammlung ein. ie Vereine der Stadt an der Autemobil-Wettfabrt Parig— Wien erfelgte beute x. I 14. 9 146 1465 1460 1430 1430 ö ; und Sorten jwischen 5 und 20 t auf 1 ha erschienen mit ihren Fabnen und Bannern. Gemeindegesang srüb von Ckampignv aug. Unter den Startenden befanden sich : e, ,, , 86 1336 1606 1400 1420 1420 Die Reblaus kat auch in Australien bereits ihren Cinzug ge. unter Begleitung der Musik der Gisenkabn Brigade eröffnete Fournier, Girardot und René de Knvff. Die einzelnen Wagen x I 13. d 36 halten und große Weinpflanzungen verwäüstet: jwar sind auch bler die Feier, worauf eine an Matth. 17, 4 anknüpfende Fest. Durden in. Zwischenräumen von 2 Minuten abgelassen. Gleich am ; Ger st e. 1. k , n nn hstem Maße getroffen, aber 3 des Superintendenten Jacobi folgte. In der von Ibrer fine n an San, und . erlitten Ver⸗ . . 1450 6 . ielang obne nachbaltigen Erfolg. Majestat der Kaiserin eigenbändig volljogenen Stiftungsurkunde, die léFungen, Gerüchtweise verlautet, Girardot babe zwei Personen über n ste J . . J 3490 13, 128 2.56 12.50 21.6. k der Kirchenälteste Müller verlas, . auf das schnelle , sabren, eine von diesen soll schwer verletzt sein. r 2. ; ; ö . 26 . 138 12450 19 i 138 386 21. 5 8 ö Schöneberg bingewiesen, das genöthigt sei, innerbalb eines Jabr⸗ oe n 1 : ; . J * 2 1300 13.320 12 3. 1253 1356 31 65 Londan, 23. Juni. (B. T. B) Der Vise König ven iebnts lum jweiten Mal den Grundstein ju einer Kirke u Messina 28. Juni D. T. B.) Gestern Abend wurde hier ; E ee wm ; 12.50 12,50 13500 13 10 36 ö Indien telegrapbiert: Der Monsun bat in den Bezirken der West legen. Tie Gemeinde, welche sich um ie neue Kirke Filden ein kurzer, Leichter Erdstoß wabrgenommen. Schaden wurde nicht ö 9 * ö 12409 1340 133 17 80 14,00 1402 küste und Assam starle, in Birma genügende Regenfälle gebracht; elle und deren firchliche Versgrqung schen seit mei Jahren durch angerichtet. . ö i 1240 6 1635 12756 1 1320 1420 in Nie derbengalen und den übrigen Gebieten sind die Regen. Gottesdienste in einem leinen Beisaal babe erfelgen mässen, jäble . ö. . 1 . = Breslau i ij 11,50 12.0 153 11205 13509 1309 fälle nicht beträchtlich. Die Ackerbau⸗Auesichten sind im allgemeinen kereits jetzt 000 Seelen. Die Mittel für den Bau bat, wie in der 1 Var araiso, 25. Juni. (Meldung des Reuter schen Bureaus y).) . 3 nlenstein 1 —— . ** 1355 325 13.750 befriedige nd Urkunde weiter mitgeibeilt wird, die Stadtspnede in' Hebe ven Weute srüb stürtte die Brücke über den Rig Clare bei Talea ; 6 1 1223 66 . 1356 i 00 13, 10 1349 29 000 0 bewilligt. Ibre Majestät fährt dann in der n als ein Persenenzug über dieselbe fubr. Cine große Amjabl von ; 6. K 1 98 1 35 iss 14.66 139 Theater und Musit. Urkunde fert: Der bereitß mebrfach beikätigie, Mir be, Dersor wurde getödtet, andere, denen es gelang, auf das Verdeck der w. Halberstabt Kd 1340 1420 175 1175 15,25 15.25 2 20 1370 13.350 13. 6 Drern Theater des Westente fannte, kirchliche der Schöneberger Gemelnle wird fich in den Fluß gestürsten Wagen ju gelangen, wurden gerettet. ; Gilenkurg wn 143 —9— 30 13 38 id 13330 . . 36 6 z ma, nee 12 n auch, bier. wieder beweisen und ver allem die jur inneren ; ; , 3,6 i 24 23 idr ö 160 2 Neun nffükrung ven 8 . 1. nen een er ue sckmi kung Ei n, werdenden * kringen. Nach der Ver ; w 3 * . z 16 13 1500 15 00 * 1560 1150 13.5 ar n 81 . gestein unter lautem Beifall de Publikum lesung wurde die unde mi atg der kirchlichen und der 8 ; ö n J ö, * ; 3 —; ; J ven statten Die Wiederaufnabme des Werleg in das Bühnen- relirfschen . 1 —— i 63 = Nach Schluß der Redaktion eingegangene = ten burn 1 . 15.300 1500 1 16.00 16.00 urrerioire ist leick rfistlick denn m Tert wie in der Musit erbebt volitischken Beberden, mit dem Beßauungerlan deg Starttkeilz Depeschen. x e,, Oo afer. 60 16 40 21.6 lang. in zeelcker, e e fel 4 4 1 1 2 Londen, 235. Juni. (W. T. B) Ein heute Vormitta— 16, 40 164 65 3 16. 0 21.6. 56 . einer Meichsten und ein neral Superintendent D. Faber vollig. Wahrend der Verltbung um 10) Uhr ausge denes Bull besaat: Der ; 24 = 5320 5. 6 1600 16,00 8 . ler 1 TeParlandes die Nellen tauscher sich um der Gräfen sche Gesangderein Qändel 9 Techter Jing '. Die kann * 1 4 —— ulletin besagt. Der Läönig * dnsterburg I 15420 138609 ** 855 * vr 9 Scl m den in ibrer ursprünglichen Umgckung me. ersien Sammersck läge kalt bierau in Vertretung rer Malcsiät Ter Wille beute cine besser. Nacht und etwas kräftigenden Schlaf, = Glibinn - . 5 . 18.20 1320 16.39 63 . 73 N, 55 17.60 21. 8 ncht tebhrt ein seltene Fall für KRaiserin der Kammerberr don Veltheim were re General das Befinden besserte sich in jeder Beziehung; der Zustand der ö Bees kow Kd 12149 190 66 68 . 916 * 8 nie x 41 5 nich ene, lieferen sin n lichen lalte. Superintendenten und Gesang schlossen die Feier ü Die Organe it volllommen günstig: der der Wunde 1 ebenfalls 9 Luckenwalde J , 4 16 60 16 60 12400 . 17.6 7, 9 19 1630 163 2 x 1 . welck. Millecket a dem Tert geichrieken nene, Kiͤrcke, deren Fundament schen big Sechkelbebe auf- befriedigend 11 16.00 * 16 40 1 21 . 13 3165 * 4 e. 2 * 1 mr fun man 1 gernbtt sind, wird nach den länen de Gaumeisters Kröger 3. . 1 mmm ö ; 1. 15 40 ] 63 3. * 3 an der Remre Dabren den alltäglich Tansiliedeg mied, urter Leitung des rchttekten Peßl in frühgetbischem, segenannfem . Stargard . I 1550 15.50 ; 2 ** 16 5 7 1 6,2 18. 2 x 281 5 n n umsan daß et ber v er erricht e beraanatinli 2 16257 R 1 mn, mn, wn J e 2 K = . ö ö 29 8 8 91 1 29 5 2 80 2 3. n elch e das Gebiet der Tvereite beberrschte. Uebergangestil al Backfteimbau mlt Langschtff and seilichen Emrorrn (Fortsetzung deg Nichtamtlichen in der Ersten Beilage) ö 16 Pemm J R 15.50 18.0 4 8 16.09 : ö * 1 1 33 21.6 ——— —— ; ; —— Pemm.. k— 2 170 1600 1 65 18 8 1 ; 6 1 J . . rot oschin 1 . = x 990 460 * 2. 9 ; ö 1109 162 * 3 15 59 Fꝛeitan . 2 Militsch JI . 289 151 18.29 124 . v . Theater. Deuischt⸗ Theater. c. Tie Taeber. Friedrich- Wilhelmladtisches Theater. Familien · Nachrichten. , . 1 B 23 8 33 Nenes Uonigliches Opern. Theater. rel. Artanꝗ 1. Uhr Freitag. Jum ersten Male Ter Jerrissene. * 12. 9 Frantenftein 1. Schl , 8 120 14.45 1470 14,99 122 la Asnigliche Hofoper aug Stuttgart. Ter es, 2e, on in Akten (5 Bistern] ven Jeb. Nestrer 6 * ha n, Meld rie mit rn. Leutnant ; Laben 1. Echt.. 13.809 149 1127 1 3 belnische Jude. Nelfzerer in ? lien ven Tarl 96 antaa. e C mittaa; * or: Tie versunene Me L. Ottem der. Anfang 7] Mhbr 22326 m ven Wengl Mebitten Gum binnen) Eq ö nau a R ** 16 * 15 89 16 * 1 17490 Wein. Ter nach Grckmann Gafrian Ten WMieie: locke. kendes 7 Ubr Eg lebe dae Leben. Sennabend, Senntag und Mentag: Diescke!! 1 1 In Sebn; Dru, Land lend tun M. ä Halberstadt 1367 15,7 1609 15 4 ö 1699 1600 160 18. Caen ed Rihand Bann, , n 6 r . Ne rstellunꝝ aer . randenburg) Srn. C berleutnant . Gilenburg * 15 99 1609 16,00 1 1 * Karl Peblia. Leiter der Auffaäbrang: Tugust Bar. Theater des Weslens. Ftelta⸗ Ter Senntza. Nach nitta r 3 Utr. Ja balben Prefsen ee 62 —— der Cet . Marn JR 1509 15 0 15, 60 16 00 15 . 17 * 12 1 lachet Anfarg 71 Mir Im Liederspiel! arwae Jonathan. Drerrtte der Gert wir- Einen Jur will er sich machen. rn Leutnant Ne feld ¶AUngermũnde) x Geslat . 17 2 1 5 950 1725 1709 24 6 dau: C fFenbach · Gnelue. (haismpol und deadderd , ö *. Im Ken ertrarl: Dag grebartige Juni Programm 1. 2 ter Hrn. Gufsar Grafen ven ü 1 2 R ; 16 * 12 X * 9 165 16 31 3* Verin ente. Ter Regimente zauberer Preisen Ter qiacunerbaron ctnennng in Meoßeg Konzert und M erstflassiee Srezialititen. 6 . ** err . . n . ; Neur. 86230 16 80 16 69 167 168 17 * * 5 1774 16391 Irinchen wan er n Anfang 8 Mir Senta. Nadmmazs , Taken Preiser zar n 9 68 4 . . 1719 17 49 1769 170 . R * 27 bet mn N2 95 n 1 Etmãanigte * und 2 z w. Aten; ! 2 3 * m 21 7 ; ; *. 2 2 ITelrh a Ribera 860 16800 1625 16 1 2 ö Ser rater, Röonigtiche Oofeper 1 grun. D = Aken, Ter ars Bentral . Theater. Freitag Tolle Mr We. Germ br. Re icrur gs. Retcrcndar . Altenbuta r .; bellt. Der Darchschaltterreig ird aug den unabgerundeten Jablen ber Gaei. gart. Ge fwaanae CGesahiungen,. J., ö garger. Qa resse le 4 Arzea den Mer DNeltber Frkr den Massenbach (esgn) 8 bene Terrellentrer und der Verkaufewertb auf volle Mark abaerunde mitat bellt . leer Ieh, Salter. dad ent frrehendet Gericht edit 25 rr Die inet trahen be Me 5h de Nents Theaier Ecistaretdamr an. Sckwaser. Massf den Cern ö . n . Ver Fr Qerainr den Laner, 26 Grmeler Generkangen Dir der kaufte NRerg⸗ ritd 23 . ! 21 ier eutunn der der ett den r- Preis ic ct ackemmen i., ein Pu Et 6.) in Viederspieihaue CO fendbach.- Ghelue (Yale 1 Fret⸗ . 2 Ger ian. 8 r. Pfarrer Glisabetb Miez. mr Lerner Strich (— In den Erallen far Preise dat die W n 8 8 Ter Re em m m d, 2 1 * 1 3 k 3 hen Ger aaterd and felgende Tar. Ton- miuparner geb. Faul sticãh (Mil mereders R. Gerin) ache, nan, waeghen,, n, d ü,, re, ,,, , z Varant 2 Nach 9 14 n. * un Seanabead and felgerde Tac Ledige Lene. a 1 . ö. 9 , nam n elle lliante. Chrater. S G. Darter crantaortlicher Redakteur Gerliner Theater. 3 Nit. Oc idel Restoenn Thraier. - Ste- taal · Cen Tame aus 8 XT. don Sean ewati in Vertäa. dera ; 1 9 3 e bene e, dieter Mitterer, r wärmere. Verlag der Erredette (Schel) e Gerti. = , Win O eideibera. 9 6 eien, rer, Ut. Ver 6 Ubt Gesges Garten- Dry l der Nerd gente Der tachere ee Derag. Sernt 2 Oc idelpera. den were ĩ 3 * karten ] Rennert, 2 1 1 Ar stalt. Gerlia 8X. Qilbe lmstraße Nr 2 120 12 k der den Ferien) Jen war net. c-; 2 . n re Ge,, re, Fenn, mee, er der rg, Mane Yer 14. Ecanabtaz a

; ĩ en. Dierme, gen, mange Sieben Beilagen 2 ad felatad T25 Ginauar tierung. 2 * na ela 9

(eta Gließ lich Gꝛrfer · Beil age]