1902 / 148 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 26 Jun 1902 18:00:01 GMT) scan diff

do. Rio Nr. 7 pr. Juli 475, do. do. pr. September 490, Zucker 216, Die im Reichs-Eisenbahnamt bearbeitete Uebersichtskarte Wetterbericht vom 25. Juni 1802, 8 Uubr Vormittags.

inn 8. 371, Kupfer 12 00-1240 der Sisenbabnen Deutschlands in sechs Blättern Maßstab Zinn 28,374, Kupfer . 150000 nin lea 6 r 2 . 2 . ö 2 r 8 Verzeichniß der deutschen Eisenbahnen und ihre; Stationen? (in Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlacht⸗ 6 i n ö * ; Name der Beobachtungs , 6. , Ten , , Gun Berfauf ser ren, s Minden, 10 Bogen 8 *) erschien soeben in neuer (jehnter) Auflage. Auf der chtung

Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi chen Staats⸗Anzeiger.

M 148. Berlin, Donnerstag, den 26. Juni 18062.

mean ng, Schafe, Jr Schweine, Marttpreisse nach . alle seit . . Au abe 4 a, station k , , , mas. Rommüissi und Erweiterungen des Liniennezes, der Stationen 3c. nach dem den Ermittelungen der 1, Kd ö Stande vom 15. April 1802 Berlicksichtigung gefunden, Umfang ip g 6 ; J / ; ü. und Eintheilung sind dagegen unverändert geblieben, und, wie im Wick

un in )! . 1 1 2 1 * 2. 1 1

a. O0 u. Meeres. iweau reduz. 8 X. R . 7 Temperatur in Celsius

Barometerst.

S 2 halb bedeckt Windstille wolkig . SO h heiter SSO 49alb bedeckt SO I bedeckt 8O heiter

5 wolkenlos O 5 woltig 5 wolkig 4 wolkenlos 4 wolkenlos 2 wolkenlos wollenlos wolkenlos 1 2 Regen 3 W 2 bedeckt S3 NNW P4heiter 7 3 Dunst NNW 3 wolkenlos D 2 wolkenlos Windstille wolkenlos N 6 wolkenlos

O0 oo, n S

=

6. K chi zstet bschß Vorjahre sind der Hauptkarte Nebenkarten in größerem Maß= . d den His ee, ,n ,, , ,, ,. k hlachtwer r do, don n, ? V—öö 32 ; . und des oberschlesischen Berg⸗ und Häüttenreviers, owie de ;

ig ) sgemästete und ältere aus emästete bis 4 9 e, ng aq 2 83 ß Valentia J Hic n K und gut . ältere bis 6; Corn greiche 8 eingeschaltet 2 . . . 9 ver lng ginährte jeleng Alters big M. = Fu lslen:? I) voll deutschen Staatsbahnen sind wiederum zwischen oder neben den .

X 8 D SN

1. Untersuchungs⸗Sachen.

2. Aufgebote, Verlust, und Fundsachen, k u. dergl. 3. Unfall- und Invaliditäts⸗ 3c. Versicherung. e en 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. *

5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

Y Aufgebote, Verlust u. Fund . . ?) . 8 . Stellunz war, vier Wochen nach der Eheschließung Julius— Vitense in Zehna bei Güstrow, Louise Hartmann, geb. Peja, zu Zedlitz eingetragenen sachen Zustellungen n dergl nach Mafeking ging und seitdem verschollen ift, 8s) die Erben dez ebenfalls inzwischen verstorbenen Kaufgelderhypothek von 2160 1 . ö . . hiermit aufgefordert, sich spätestens in dem auf Tuchmachers Heinrich Wiencke in Rehna. d. das Hppotheken⸗Instrument vom 7. Juli 1833 28216 Aufgebot. Mittwoch. den 4. März 1903, Vor⸗ Alle diejenigen, welche an dem oben bezeichneten über die auf- dem Grundbuchblatt des Grundstü n Kaben: mittags 11 Uhr, anberaumten Aufgebots⸗ Vermögen nähere oder gleich nahe Rechte zu haben Nr. 1 Lampe sdorf in Abth. UI unter N R' Sar Durchlaucht der Fürst von Pleß Hans termin, hier elhst⸗ Poststraße 19, Erdzeschoß vermeinen als die vorste hend aufgeführten Personen, m 6 Helarich W. Reicht graf don h he, Für ten stein links Zimmer. Nr. 1 zu anelden. widrigenfalls werden hierdurch aufgefordert, ihre Rechte svätestens Woo. etrag ufolge Ve das Aufgebot des Gläubigers der im Grundbuch des leine Codes e lirung mit Wirkung für diejenigen in dem vor dem unterzeichneten Gerichte am 23. Juni 164 auf das General-Der gn Rn W ransteller gehör ige5 Grunbstücks don Alt. echt ver bältnisse, welche sich nach den deutschen 18. September 1902, Vormittags 11 Uhr, Königl, Kreisgeri Liebich Band II Blatt 41 in Abtheilung III Sesetzen bestimmen, sowie mit Wirkung für das stattfindenden Termine geltend zu machen und gehörig umgeschriebene Unter Nr. J eingetragenen Hypothek: „9 Rthlr. im Jniande befindliche Vermögen erfolgen wird. nachzuweisen.

7 2 8 D = 0 83

825 C , ,

Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. Erwerbs- und Wirthschafts⸗Genossenschaften. Niederlassung 2c. von Rechtsanwalten.

Bank⸗Ausweise.

Verschiedene Bekanntmachungen.

1 .

ö = = S— 0

o 0

.

ger e an. 5 ö. ö . 35. 3 Gleislinien durch verschiedene Farben gekennzeichnet, deren Bedeutung ; fbeichige, Köchtten Sclachtnerths kiss . Y) mäßig genährt; in dem erwähnten Ver heicht z wäläh tert wird. Die im Jahre . ö .

On

O D

O co -‘

anger und gut genährte alten; bis Fern sching genätrte s53 .oG hum ersten Mmal in Verbindung mit der Karte erschienene, Sei , md g he n vellflejchige ausgemästete ven der selben Behörde bearbeitete Sammlung von Uebersichtsplänen Srl ai / Zärfen böchsten Schlachters , i nch b., vollfleischige, aus. wichtiger Abzweigung stationen der Fisenbahnen Deutschlands (etwa , gemästete Kühe höchsten Schlachtzherth; höchsftens 7 Jahre alt, bis 200 Pläne enthaltend) ist gleichfalls wieder (in dritter Auflage) bei— ch JJ 3 2) ältere ausgemãästete Kühe und weniger gut entwickelte ,. zefügt und bietet bei der Bm un' der Rarte ine Tanken gwerthe Er; fn 4 JJ Kühe und Färsen = bis C. 3x mäßig genährt 6 und Kühe seichkerung. Die erstere nehst dem erläuternden Verzeichniß ist zum , F So biz 3 M3; c gern näht, gar en n äh s bi , . rern won d 6, die „Sammlung von Uebersichtsplänen, zum Fhristiansund J kãlb ö g he m . , reife von 1 6 durch, den Buchhandel (Verlag von Max Pasch, Bodoe 1 aälber 70 bis 73 M; n l , , den den ge ene g mr fer chen. JJ bis ho 6; 3) geringe Saugkälber 48 bis 50 M 4 altere gering Hoͤniglichem Hefbuchdrucker, Berlin S., Ritterstraßz do) zu beziehen. Skudenaes. genährte Kälber (Fresser) 50 bis 54. ö Skagen. Schafe; H) , ,,. 366. jüngere , ,, bh bis 4 Sremtehbzpen B) Das neue Kadetten. ,. 2 Aire ger ern cl, h s , 3 . ö, , Schulschiff des Norddeutschen Lloyd Herzsgin Cäcilie' hat heute Stockholm n ,, Feel binchen ein Rönickiche Hebei den,. Groß; Rio. bis Y, auch pro 109 Pfund Lebendgewicht bis 6 8 n r v

222222222

*

So N

L

M 8

in 7) die Erben des inzwischen verstorbenen Präpositus 1894 mit 45 0, Zinsen für die geschiedene Frau 1 ) )

2 2 * —0

E d Oo

ö

33223 d CGG 8G

18

D86

do D

85

O O0 2 E O CO t

M 20 .

—22=— 2 8 be d -

S8 56 8 S e = e.

2 . * =. Nr ßhsffent l ickt: xo Gerichts s 9be . . r ; ö. arme zu Freiburg i. Schl und unter Nr. 17 für [2326 Veröffentlicht. Ude, Gerichtsschreiber. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes t. 25 die städtische Kammereikasse zu Freiburg i. Schl. 2326 ;. Aufgebot. . . und des Grundes der Forderung zu enthalten. Gottlieb eingetragenen Hvpotheken von I00 Tylr. bezw. Der am 6. Mai 18335 in Vaihingen a. EG. ge⸗ Urkundliche Bewe cke sind in Urschrift oder in

J f fuͤr kraftlos erklä 2 . 5 M um de ; f . X 2) Es werden alle, welche Auskunft über Leb Das Waisengericht die Gläubiger nach otheken 2 e. ing n O. . . * il. aternum der Kinder ster E es Johe . welche ft über Leben Das Waisengericht. II. die Gläubiger nat ender Hppotheten S ine: M für 100 d lebend (oder 50 herzog von Oldenburg seine erste Fahrt angetreten und ist zunächst Haparanda... 76 S 4 heiter 111. ieb Kramer . oder Ted, dec, Verschollenen zu ertheiltg ver, ,. w . e ict Schweine; Man zahlte für 10 Pfund lebend (oder 8 8) h üb Gre en in s ö i 6 SO 1 6 Gottlieb Kramer“, w 8 nnn, . w a. der auf dem Grund buchlatte des Grund tũcks n h Hi, n, e. . JJJᷣᷣ ber end Genen. . e. Kw . dtn eie , i , der Pan sbefitzc Eduard Habel in Freiburg 3 , ,. a 128215 Aufgebot. Nr. 2568 Steingu a. 8. in Abth. II unter Nr. 4 Rassen und deren Kreuzungen, höchstens 16 Jahr alt; a im Gewicht . ; n. F 66 8 1 wolkenlos 163 i. Schl das Aufgebot der Gläubiger der . . tens im Aufgebotstermine An Auf Antrag des Rentiers Hermann Welff zu für die verebelichte Tuchmachermeister und Mandels. von 220 bis 280 Pfund 58 bis 6 466 b. über 300 Pfund lebend . . . 9 . ̊— . urg J 66 Rindstille 9 mee 16 auf dem Grundbuchblatt des dem Antrag⸗ 8 e. zu . Jun 1922 Nordhausen, der zum Pfleger des Nachlasses des mann Charlotte Schlenker, geb. Michael, zu Steinau a, bi 2. ' senfschtze cht ein. 3 bie f , gering Bremen, 25. Juni. (W. T. B.) Norddeutscher Eloxde Spinemũnde K 6. ö. g . nlos 134 steller gehörigen Grundstücks Freiburg i. Schl. Dam ö mn 5 6 - am 20. Februar 1902 zu Nordhausen perstorbenen 4. * auf Grund des Kaufvertrags vom 15. 19. Mai entwickelte 55 bis 55 M; Sauen Und Eber 53 bis 54 4 Dampfer . Cöln. 24. Juni v. Galveston n. Bremen abgeg, Halle Rügenwaldermünde. . 35 R estiu⸗ e 9 n Blatt 174B. in Abtheilung iI unter Nr. 9 Ab de, . t. Damburg. Agenten Hermann Helmsdorff bestellt ist, werden 1853 mit 5 o Zinsen eingetragenen Kaufgelder⸗ 24. . v. ,. 8 abgeg. 1, w . , J 6 * ĩ en os . und 15 für die ftädtifsche Armenkasse in specie für A tee g Er . die Nachlaßgläubiger aufgefordert, ihre Forderungen hypothek von 400 Thlr. ; ; . 25. Juni in Co . Kalserin Maria Theresia 24. Juni 1 je Gottlieb Kramsta'sche Armenf jon für Saus gez Völckers Dr. bei dem Unterzeichneten Amtsgericht anzumelden b. der auf dem Grunzbuchbl Verdingungen im Auslande. 25. Juni in Colombo angek. „Kaiserin Ma 8 n . die Gottlieb Kramstatsche Armenfundation für Haus⸗ ei dem unterzeschneten Amtegericht anzunmelten. n, gung Fs. Nem Hork n. Bremen abgeg. Königin Luise⸗ 24. Juni v. Bremen Riga 6 7. R 1Jellenlos 6 23 . ö ö

.

Belgien. in New Vork angek. „Prinzregent Luilpold', v, DftIlsien, 21. Juni St. Petersburg.

össchwitz in Abth 4. Juli, 10 Uhr. Gouvernement prozincia! in Brüssel: Lieferung

SS = 55

1222

2

NO 1 bedeckt O 2 wolkenlos NNO 2 wolkenlos

8 S

8 do

4 Port Said n. Hamburg abgeg. Stuttgart?. 24. Juni v. Genua Münster (Westf ).. von Möbeln für die Schule in Glabais. 3476 Fr. Sicherheits⸗ n, Australien abgeg. „Main“ 24. Juni v. Tsingtau n. Bremen ,

d 2*1* 1fnor Kausber

1 laut

.

8 5 336 T 365 Tun fz i 28 7 woltenlos t. 49 Thlr. bezw. 250 Thlr., borene Gottlob Ludwig Stoll, Sohn des 4 Karl Abschrift beizufügen. Nachlaßgläubiger, die ihre leistung 350 Fr. Angebote bis zum 30. Juni. 6 ] abgegangen. ö ö * 1 66 557 J woltenkos 13 3) der Gutsbesitzer Adolf Weigel in Fröhlichsdorf Stoll, gewesenen Schreiners hier, und der Regine, Forderungen nicht spätestens in dem auf den 4. Sk 18. dgl., Mittags. Gouvernement proxincial in Mons: Aus- 26. Juni. (W. T. B.) Dampfer Lahn., v. New Porr ,, d 53 366 enlo 16 das Aufgebot des Gläubigers Ter in Abtheilung 11 seh. Schneider, wird zufolge Antrages des Abwesen⸗ fober 1802, Vormittags A1 Uhr, an Gerichts führung von Pflasterungsarbeiten. 170 5573 Fr. Sicherheitsleistung kommend, 25. Juni in Neapel anget. Bayern. 25. Juni Reise v. 1 3 2 l 10,5 unter Rr. 1 auf dem Grundbuchblatt des dem An⸗ beitspflegers Friedrich Grimm, Wundarztes und Ge⸗ stelle, Zimmer Nr. 2, anberaumten Termin anmelden ö ö 8 ö 2 . 2 2 5 9 z 2 21 ö Ui 44 ö. 1 ! d . 111 e,, ,. 2 . . . . . . i I = z * 1IIdII * „11 1111 * 4 hoh) Fr. Angebote bis zum 16. Juli. Genua n. Neapel fortges. Norderney 9b. La Plata kommend, Metz d 66.9 28373 = , ,. 1445 tragsteller gehörigen Grundstücks Fröhlichsdorf Nr. 69 HMemnkergihs hier, aufgefordert, sich spätestens im können, unbeschadet des Nechts, var den * z gn 8 2 z . * 1 245 4 üufgaebotästermine po 2 32 8654 - . Norwegen. 25. Juni Dover pass. Brandenburg., n. Baltimore best, 25. Juni Frankfurt a. .... 216839 ** wolkenlos 17,0 fürd den Säartler oscf Umlauf aus Landeshut ein- ufgebotstermine ' vom Donnerstag, den 8. Ja. keiten aus flichitbeils rechten, 8 Juli 1902 160 Uhr Vorm Armee Montierungs Depot Cay Ven y Tass. Bonn n. Brasilien best., 24. Jun in Lissabon Karlsruhe F 767,1 T8 3 wolkenlos 14,6 getragenen Hypothek von 950 Thlr nungr 190: 3, Vormittags 95 Uhr, b im unter⸗ Auflagen berücksichtigt zu werden 5 302 ) 2 ; ee⸗ 8. V ö. 5 [ . —— 36 6 61 7 VDlil.⸗ . * 6 8. *. 3 * 2 ** 1 5 1 J ö ; r . 51 berech, Christi im gicfern zon: 4000 bl Uniformtuch, 5500 angekommen. München J 636 * beiter 147 zum Zweck der Löschung der Hppotheken und fertigten Gericht zu melden, widrigenfalls seine nur insoweit Befriedigung verlar bristianig: Lieferung von: ! m auem nisormius 2 9 m 58 ann 25. Juni W B. Sambur ' Amerika Wien w 767,2 WN 2 bedeckt 13,0 Kran 63 r e, . , 2h b de . um Todes irklärung rfolgen wird. Alle, welche Ausku ft Befriedigung der nicht f eschlosi leichtem Tuch zu Uniformjacken, 500 m hochrothem Distinktionstuch, . X 2 8 * Rin 2 . 18 . Prag 69 5 RS wollenlos 111 . ose rung der Vrvpothetenurtunden begn⸗ Fer d ö 1 , g. . *. 2 ö 2 age ,. . 63 . 3 = ; ö. 7 2 8 * 1 59, 2 aa An 10 y Sn kiaer . all über Leben oder Tod es Verschollenen zu ertheile och ein oberschuß eraiebt ẽ— 500 m karmoisinrothem Distinktionstuch, 8000 m baumwollenem Linie. ampfer * lücher 24. Juni v. New Jork n. Vam burg Fralar a6 4 N 3 wolti 12 tragt. An die Gläubiger. der Posten oder über ze der Tod des Verse ollenen zu ertk eilen noch ein Ueberschuß ergisbt. 5 Bäinkleidieng, Ih0ö im Twill 3 5g, S0õb m Twill 370 ob m abgeg. „Auguste Vittoria, v. , , n idw 2M 3 9 aer Rechtznachsolger bew. die Inbaber der Hypo. Bermögen, werden hiermit auge ordert, pate tens im vorbanden, so haftet nach de Hemdenleinen. Angebote in geschlossenem Brhefumschlag mit der Clerbeurg abgeg. „iauplia-, b. New Jork n. Stettin,. 24. Juni 1 ᷣ—ᷣ 6 ö B 16 161 tbekenurkunden erge ä. Lierntit. zie Aufferderung. än Aufgebetstermine gem Sericht Anzeige sh, machen. lasses jeder Erbe nur für, den en e n Eeverance til wrmeen“ werden im Bureau des General. in Bordeaur angek. Calabria“, v. Hamburg n. Westindien, 24. Juni . t oltig 2. tem auf den 11. Dttober 1902, Vormittags Vaihingen a. E., den 21. Juni 1902. sprechenden Theil der Verbi ; K . ö ö Curbaven vass Polynesia⸗ 25. Juni auf der Elbe angek Aèscania⸗ i 764, ONO 4woltig 2078 10 Uhr, vor dem unter ichneten Gericht * K. Amtsgericht Gläubiger aus Pflichttheil s recht ĩ Intendanten, Nedre Fästning, 6 hristiania, entgegengenommen. Modelle 2 L 1. . ö 116 * z un ul,. 2 ge 3 5 ö Florenz 763 4 NO 3 wolkenlos 20.5 * vor Tem 11 ler eld nete eIrlicht anbe⸗ irt ö E gericht 8 . sert aus g licitteti- CG 11 und Bedingungen beim Depot ⸗Verwalter, ebenda. v. St Thomas n. Hamburg, 24 Juni in Havre angek. Assvria * w 623 51 1w lte los 195 raumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden . Vilssrichter (gez. Kern; Auflagen, sC r di tl 24. Juni v. Hamburg n. Philadelyhia abgeg. Arcadia. V. gif J 755 5 2nd 2 n 134 und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Veröffentlicht durch Sektetär Merz. unbeschränkt he tri sich nicht melden Königliches Amisgericht. Verkehrs⸗Anftalten. Pbiladelvhia n. Hamburg, 24. Juni Eastbourne vpassiert. Eitel⸗ 1 . ͤ an. l. e ö 2, Gläubiger der Posten mit ihren Ansprüchen auf die 28265) Aufgebot. nur der letzterwähnte l ein, während [28232 Bekanntmachung. Friedrich, vo Hamburg n. Mittelbrasilien, 24. Juni Curhaven Der Luftdruck ist gleichmãßig vertbeilt und meist boch, über usgeschlossen bezw. die Urkunden für kraftlos Der Gastwirth Peter Vogel in Geinsheim hat sie im Falle des V mur eines Erb Durch Ausschlußurtbeil des unterzeichn Ferichts 5 =. 15 za 2 289 an m 3 ö *a mina“ * ; ö 2. 5 ** . ö 1 . 5 = 2 2 aan dorr Mufaebot nich 6 w nm n ö ö ö . . e e. Laut Telegramm aus Cöln (Rhein) hat die zweite vassiert. Numidia 2, Juni Retten angek. „Andalusia d. 771 mm in Jütland und RNordwestdeutschland, unter 758 mm über beantragt, das Aufgebet zwecks Tod rklärung be⸗ Don denn Auf. ebot nicht betroffen werden m 8 1902 t. d r unbekannten enalische Post über Osten de vom 25. d; M. in Coln den Damburg n. Dst Asien, 21. Juni in Antwerven anget. Sambia der Biscavasec In Deutschland ist das Wetter beiter und trocken, chl. den 17. Juni 1902. züglich der nachgenannten in Wolfsheim geborener Rordhausen, den 16. Juni 1992 k ibi der im Grundbuche von Gut 2 8 . 4 —— . : D Xu 1 ** Mok aeg (era“ 24 Tun 1 8 16 1a z 8 * M = 1 7 * 1 7 6 enen * 1421 A 13 ) 6 45 ö ; Anschluß an Zug 31 nach Berlin über Hildesheim nicht er⸗ 23. Juni v. Jokobama abgeg. „Cera. 24. Juni in Sue ar get. im Binnenland Überall käbl. Fortdauer bei sieigenden Tages Königliches Amtsgericht. personen zu erlassen, als: Königl. Amtsgericht. Abth. 2 r A ilung III * . ü . sn w seinli Tobann Philiry 91 u Filip Gnel r Nr 2 ö Sy . reicht. Grund: Zugverspãtung in Belgien. temxreraturen wahrscheinlich. ; a Aufgebot. ; J Johann Phil vr Knell. auch Philir v Knell III. 128231] Nr; 22. X R sch . 61 Deutsche Seewarte. dmann Elaus Friedrich Pries in genannt, geboren am 19). Tage des Monats Nivose Der Erbsck des reeichnet A richts 26 Thlr Sgr. 6 J neh in 11111 112 red rich ele d 1 e Rwe Ko EI; 426 . 1 ö J. . d . rer 7 z * T 7 1. * J Mar im 8.3 * evublit, ö; nach der am 5. Februar 1992 zu Pommerensdorf é hes Drrelapᷣur Salarienkasse des Kent. 8 , ; . Fhefr ima Elisabetba Mee . gr: .. ; ; ö 4 Treisgerichts Ortelsburg ingetraagenen f Tplir * . mn, Wittwe Margaretha Theden, geb. DVarsst . ; 5 . J ha, * Weber, veirstorbenen Wittwe Bertha Keilmann, geb. Bartz , , , ö eingetragener Thlr. e mn J 6 n . i r s ö * ersan - . n 16 Ta des Monats Ntvosle im dom 21. Arril 1902 wird ö n Sgr. S Pfennig 1. Untersuchungs · Sachen. Kgommandit · Gesellschaften auf Aktien u. Aktien · Gesellsch. 4 , Hinritd Schmidt in Kalübl 13. Jabre der Rexublit 2347 1 , , mn t 5 5 . ö . ; f 1 Tunds aus 7 . i ** 3) der Landmann Hinrich Schmidt in Kalübk . 1 den 20. Juni 19 d 2. Aufgebote, Verlust. und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 7. Erwerbs. und Wirtbschafts⸗Genossenschaften. M 2 Aufgeb . or e, . n i Ran deren folgenden Kinder: Röm 2 * . . m Grundstück Fut r . ͤ 2 38 1 z 7 r d haben das Aufgebot folgende rkunden beantrag I Kön Amts gerid Abth. 8 ; =. * 3. Unfall. und Invaliditäts. z'. Versicherung. e en er n e ev 3. Niederlassung. c. von Rechtsanwälten. e. 13 des . klich * r,, be r . Philixp Kunell, geboren am 15. März 1823 . . 2 z noch aus dem bei der Königlichen Regierung, Hinter⸗ 4. Verkäufe, Verrachtungen, Verdingungen ꝛc. * 9. Bank⸗Ausweise. . 2 . er gn er, m, D. . driels b. Christian Knell, geboren am 23. Januar 1830 L28229] legungestelle zu K berg, laut interlẽgungs 1 J . J . ** ö ö ; . von ö uguf ; über d e i den aufmann ; ; 111 ver bnlen un * 341 ⸗— —— 832.33 113* 91 ) . ö e. 26 = 1 1. ; 1 1 5. Verloosung ꝛc. von We ribravieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 2 ö 1 an 166. 1 16 en Sau ma Barbara Knell, geboren am 3. Dejember 1832, Das 1m liche Amt cht in Freibur Schl erklär ve 0. Dezember 1901 danuar 1902 , = —— * * * ——— —— * —— 1 44 1m amm ,, an 11 * Ls bBarlorte reo EBwren am 1 4 . bat am 9 *** 1902 ö. echt erkannt zn teren . 9 1 e . . . . 2 Blan el des Grundbuchs von Tangenrad barlotte Knell, geboren am 19. ber 1835, da! am Juni 1302 fär Necht eikannt— hinter ige von 203,361 6 und den auf⸗ 7 Untersuchun S3⸗-Sachen belegene, im Grundbuche von den Umgebungen erklärt und für dasselbe ein Duvlikat ausgefertigt ausgestellten, von der Wittwe Julius Schäfer in 17 2 11 , mee, dem,, n , 21 Karl Knell, geboren am 7. Dejen 1840 Ter ver chsͤllene Schmied Traugott Geisler wird laufenden Zinsen rlanger die Recht erlischt 929 o 2 9 a 8 2 *. 2 2 2 11 11115 11 11 1 1 1* 1111 1 111 . 9 mam dann x 9 1 5 —2* r * S5 er * 7 6 9 . Band 113 Blatt Nr. M410, zur Zeit der Eintragung werden wird. Dortmund accertierten Wechsels vom 5. Dftober ver uinef icke Darl 11 . Maria Apollonia Knell, gebe ; * Te Als lãubiger Der gegen den Bäcker Aron Schmul Kalischer des Versteigerungs vermerkt auf den Namen der Leipzig. den 25. Jum 1902 1901 über 1567,53 A, jablbar bei Gebrüder Kamp u 2: des an blich 0 1833 r ** Deijember 189 en ut 2 Koll des sich nicht Ablauf ve Jab nach dem aue Walt enkurg, geboren am 24. Dltober 18685 zu Ceßeneitigen Lebens Invaliditat d Un all Ver üügemeine Renten Capitgl- und Leben ⸗· 2 imad an. Januar 1992, beantragt. Der von 5. Mai 1865 über die für sie auf Band i g Im Jahre 1855 oder 1 big zu welcher Zeit Verfahlens fallen dem Nacklahe des Verschell zuni 1902 dei der der ̃ x e Kobriagora, Kreis Schildberg, in Nr. 180 unter sicherungegesellschart Prometbeus bier eingetragene versicherunge bank Teutonia. Inbaber der Urkunde wird aufgefordert, atestens Hatt 57 von Dersau in Abtkeil u auf, Band 1] sie in Wolfsbeim ibren Webnsig batten, sind die⸗ zur Tast . stelle mel RF öh des Reiche. Anz. far 1891 erlassene Stedbrief Yruniti6 am 21. August 1902, Vormittags Dr. Bischoff. Dr. Korte sn dem auf den 17. März 1992. Mittags e, de, n , , ,,. k h Amerika a dert. Giwa im Jabre Freiburg i, Schl., den 19. Juni 1902. OCSrteleburg, den . Juni 1902 vom 29 Juli 1891 wird erneuert. ö 91 19 Uhr, durch da? unter ich te Gericht Iuden (28226 Aufgebot. 22 Uhr, dor dem unter eichne ten Gericht, Zimmer forderu von 600 . n 8b mn let . bt von il n ing an 1 2 lic * 142 2 Waldenburg (Schles. ). den 17. Juni 1902 strakße 0, Erdgescher immer 2. dersteigert Der Tekonom Anton zeserb Schiemam n Nr. 35, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte iu 3 n g Flich verloren gegange 8 ö det termin wit 1 ni Donnerstag, 282 Betanntmachung. Oeffentliche Zustellung. Der Staatsanwalt 2832911 werden Das Grundstäck ist in der (Grundsteuer⸗ Ride ö . ann de, anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls tbesenbrieisß vem rere, n,. nen,, den 39. April A903, Vormittags 9 Uhr. Durch? u r rr, ,. 1 Di 120 ha 16 z ; ; n 3 h 1 mutterrolle un 34 1 Karter blatt 6 r Midder * = 20 J 2 eng n * 9 —— ö ven!. die Rraftloeserklarung der Urkunde erfolgen wird 2 1 we am, 8 * 2 2 3 n. 6* J 15* derun 1 . , . 26. J r ö. 2 ; w ; = —⸗ 23290 Verfügung. n 3 67 de ant n,, at dag Aufgebot der don, der Mecklenburgischen 2 , ü 3 Srar⸗ un blasse in Mlon and 1 2 n lid Amt bts zu chn vom 1 ni iu 4 Winterfeldstratze Proieß⸗ In der Untersuchungssache gegen den Musketier ellen 1191 3 12 ** mit en Flachen · Lebens. Versicherunge⸗ und Syparbank zu Schwerin ortmund, den 5. Jun 1902 n, , r 8 nig ( mt ; ö Verl eller D sräatesten:t im 18902 sind die über ed 6h* ol . hae, . ; . Recht walt r 12 1 6 nin 1 61 ind 21M ö 9 n 4 1 * 28 non 11 19172 5221 16 1 M m. 9 ö. 81 . . 181 1 2982* tel ; 2 8 * . . . 12 ö ö 16 . 211 Peirugs Mertle 1I. der 6. Komp. X Bad. Inf. Gebäudesteuerrol r 8 is ö r i. M. auf den Namen Anten Jeserh Schiemann Kor igliches Amts ericht Kali tesp. Belau in Abtheilung 1 tr. 5 : 2Ut te od tbel Id r kraf t Ebemann, Regt Rr. 169, geboren am 253. Juli 1881“ iu j , e ee. 315. * 2 * 16 gen Niddermann, Dekenem in Dangenau, unterm 192791 Rr. 3 eingetragene, mit 11 0 jährlich vernns- 37 m 1 rut Oerleutnant Al t von Gill⸗ Freiburg in Bad egen Fabnenflucht, wird auf wem iäkr ben Bern won idr M zur Gei I. Deiember 1892 auegestellten Lebensdersicherung? Fer Gastboefebesißer Heinrich Kuban ju Herzberg liche Tar d ; t 1 . z ; J . haufen, merika. in k 7. Q. * der s5 65 f. des Militär Strafgesetzbuchßs 1 Derma , aun Vorder obndan volsce Rr 25 7 nber 600 Gechetausend Mark) (Gliter) bat das Aufgebot des angeblich verloren ge⸗ 1 Landma ; t ? ins ; r 1 * 18 . somie der ü 36, St der Mülitär- Strafqericht⸗. I untertellerlem ef Redr aan, erden ,,,, emtragt, De Inkaber der Urkunde wird aufge⸗ gangenen dem Antragsteller aul den Brauereibesißer l Ai 1è3wRec der Aueschl 1 v Simeon : ; ordn der Besch ö bierdurch für fa ching . wen 8 3 la, e; fordert, srätestens in dem auf den AG. Januar Uugqust Tebiag ju Derjberg (Gliter) gelegenen und des &la r8 der au rundst Gand ! * er stadt. 1 ; ö 13 r erllart fen ö * 9 6 ni 1802 in das öh, Wintags A* Uhr, vor dem unterseich, den letzterem angenemmenen Prima Wechselg vo Blatt 45 des Er : Abtk 56 2 r die auf ,. Grundbuchblatt 16, in t ü Getlagt 24 Goimar i. Gis., den 21. Juni 1902 mee d,, , gm neten Gerichte, Jimmer 7, anberaumten Aufgebot 11. Mai 1901 über 1890 , jaklbar am 11 August . II Nr. 2 aus der Utkund r 1864 6 r * nt für Rr t 2 * ragt Hericht der 39. Divisien nnn, K: . 9am ; termine seine Rer aniumelten und die Urkunde 1901. zweckg Kraftloterflärung beantragt. Der In⸗ in del 212 67 5arol bristine Sen 22. Aufgebot⸗ Seb naa uns M AMber te, Der Gerichtebert balgliches Muttegertcht . Mbrdenlmng d porzjuicgen, widrigenfalls die Kraftlogerklärung der baber det Wechsels wird aufgeferdert, ätesteng in riette Jeest tra rflicht tragt . ten Er des durch Uribeil inget l 22 51 ? Lißmann Rum: [128230 Urkunde erfolgen wird dem auf den 9. Dezember 1902. Vormittags Die Inbaber der ju 1 ten Un 8 1. Jul örckutienet die 1 9 ö 4 8 192 4 1 1 ⸗— 1 ö F ö 1 8 7 n . = ener chigratt In dem Zwangerersteiger dertabt dan TSZchMwerin (Mecklb);. 1 22 11 uhr, anberaumten Aufgebetetermine seine Mechte ̃ ; Chriit lum l ? 1 . . 1 ve 2 * er;, een r ner . *in ern nam 832 em mn w um * riert ö r vi 1 8ar * 2 zur genkurßma 8 aum Rudel Sartwig Greßberiegl. Amtęgericht anjumelden und die Urkunde dorzulegen, widrigen ˖ Dentiette . . vet r 1 s . än. * 1 ** s n . 4 ** h alls reten Araftl 23e rkl zrunng er laen * 8 9 2 vater r* Ian d 1 fort . 1 in m 1 21 —ᷣ ] . * 117 ) 1 * 7 u 9 der Gurhtt ⸗— 1282 n 1 . 211 = 1 131119 18 wird 1 5rem 1 cn s * ö n 1 n der Untersuch de ge d Murletier unter Nr. 7I Kelegene Wehnl n. J it mr ub. Fer genkure 4 , . des Schneider⸗ Herzberg (Eiter). den 12. Mai 12* 209. Januar 1902. Morgens 10 Uhr, 20. Juni 1904. Vormittage A1 Uhr, d 270 . ten 13. November 190. Vormittage 160 Uhr, * * . 4 8 5 5 1 8 3 . 2 1 9 . 55 4 . S. 5 *u—ͤ 2 x u g H— 1 , ,,. m 1. 9 . aänigliche? Imi gericht P 1 214 1 V J 1 1 d 1 h 2. 77 7 —̃— ö ö 141 1 . d * 1. der Tt: . * ö mag ö ae, e,, ee. latung meister J. Boner R rauchenn oer? err , r, em, ; ; . mer ö 2 2 ; ; wen Fabi wr men, her den Lreliungtrlan Und jur Uernabme der Ferreler daseltst. wat e r Geglaubigt: Veiat, Gerichteschreiber erm 6: nel ; x raumten Unt r . f der 2 ir. Strafgesegzbuckt Wertkeilung ul Minwoch, den A9. Jull verleren gegangenen Pfandsch die Pei 12s** Nufgebot. r = 1 . n ĩ ; der . 1 iir Strafgerihts. A902. Bormittag 10G Une, der dem unter, Nr. 1099 4 A 115 86 und Primlen gulttungen 11 Fer . DSafner Gbristian Hinrich Gmlunck zu 1 2 et 16 Thlr. ** ber, r d eich ulr ut: ur 1283 ch iig reichneten Ger bie Termin Festim̃ nt. 1 dem die e, wn n, r . . ö Per *. Maenreran kat dat Nufgebet der angeblich verbtannten . Prat Roschmin, ; Verlin, 9344 . I ö r 2 und 3 3 6 nannt . Fenanit ag 11 = —— 1 1 12 . 221 1881 * * 1am 157 r ; r 1 0 ö 1 ; . ö 24 n . 1 3 1 21 1 . irch eladen werden taber die ies Pfand scheint wird aura etdert vitest * Dbl mien nebit Orr octkekerk riet vem 3 Dftober Vion, ; * ; . ( v 1 e. wan, ,, 1 m Moces e, . . 16 * dem uf den 29. Tezember 907, Wor- 1 8 äber Wo n, r wa, enen n, run, * na ; ; schul di . * 4 ö Kent ö 2 J 14. 2 ten deriegliches Amte geri mittage 11 Uhr, der dem untere Kacten Gerichte buch den Benstaben Band 1 Blatt 7 in Abtb. 11 7229 Uufgebet * g.. : Durch Ausschl . d J. Amtsger 28 Ceffentliche Justellung 2 ret Unt d . ĩ en 2 8 iet 1 . err rm Lem n e Eater me Fein Recht . unter Ur 1 beantraat 9 In ** 2 Irfunde 9 12* 8 . z ( 22 1 . 1 * . 2 ö! . 5r * 1 m 2 21 ö 11 121 1 2 37 V 2 2 r 16 . 2 1M 1 1 3 5 . 1 9. 24 b 2 . vta e Janowen der S Rem led errbein 1 7 21, ; 8 1 gebot, ö ö melden und den Hand bein rTerul , wird aufgeferdert, vatestenß in dem aur Tonner ; d 264 r n 1 . ö 24 ; trek = 9 l ber lucht, . armee artis . , . dessen Araftleserflärung erfelgen ird tag. den 22. Januar 19902. Vormittaaè Girodon,. ? r ; . ] vir 5 690 f tat Stra 4 ö 1 . —— Tigmaringen. e 11 Jani 198 190 Uhr, der dem unterieichneten Gerichte an⸗ 3 ö * j 2 1 187 e senie der] X 1 Nüar Etta. Rascnr ien k iche Reniglichef Amtgacricht Heraumten Aufaebetstermine feine Rechte anzumelden l D . b mit fgef 8 ' * n Schmidt. geri e ichuldigte bierdurd fur rum , 3 449 . ** m, und die Urkunde dersulege droenfallt die Kraft⸗ ern, n ) ** 52 em m ; ? ab ner lächtig erfläar n Sigmaringen Scne 11 L.. l. . ber l Nusge bot. legerklirung der Urkunde erfelgen wird 8 Xanuar 1902, Aaormin 271 4 1 Tuüselders. J 10 282* 4 n . Urkarze ird An lamen der rqareth Wagner Neinfelb, den 13. Jan 19M n = . —“ m 2 . ; . ' lic zeriht der 11. maar ferdert, räteglerz sa dem auf den 209. De Queck siad laut Gump far schein der Spar nnd Leib 8änlalikeè Amts aeticht * J , zember 1992. Mormittage II Utzr er 2 fasse in Schl dem . Nerember 18353 big Gnd —— 46 ö ö D ö . J Reschlunß mt erzeick neten Gerichte 4 aim 94 A= Ferember fag. = * * n 2 = . . 128223 NnNufae bot ; . ö 1 ; * 1 i m = * n Dan, 1 n 11 * * 21* . 16 14 1 mi mier * 8 * v 2 r . termine leine echte anjamelden und die Urkande Die üter die Gialaaen auß geftellte Urfaunde ist al Der Landwirt Pbilint Echönbucher u Dietfart ö ; ni 21 den Fusilier ee, m a9 * . . . * r e e. ker Tas Arntecket des derleten gegangenen perotk fen . . * 5 ; e. ; . . 2 1 tiulegen Tidt nfal die Kro no 1ilire der banden femmen A 1ytt en. ö mr, 1.13 23 ** 8er 121 m 37 ö ö. dreirett —=— l ? a g . ; . ( ö 18 ide n . x w R Terwissen dere em rkanmre ertelgen rind 16 841* rant Schlit ci z ,, rien üker die an einem Mrund bachblatte det een t Reticht zu machen : üiemann 8 ; November I9oz Vormittags Nierert l enn, Rr R mir d . en m r rem rs R ee ö dellmäachtigter der n ren, T , , ; r w . ke ? O hr l 27* 6661 —— wand am 6 ö t ; TZigmariugen. . 2 . R Naraatetka W n wird der 1 a na tet Sr * 2 n 1 3 Kwan m An = Jin ringen. 2 —⸗— 1 ? ter 1 Tunßeldor 82 1 ui r Rerigl iche Amtssetichi Urfunde u rd ert srateftens im . s termin 12 2* * I ret 1eitkeiln * r den * . ; . l . 5 1 * 1 3 r IH 523 11 4 2 1 . 1 irn, denn, rer 1 Tenen 321m TDawetag, den 9 April 1992. Uerraittag L= = , n . 11221 8214 Nmtagericht Samburn 1 ; z , ö 11 nme n Id üipr, eine Rede Kei dem anterreichercten Ge 187 veringlie Darlebertferderang den * ; en, . mi Laut cergangenet Uaseige it die den 22 * . r e n . . er, dr, der, Urckande wird auf ; Nufgedo: retd 1 . 1 ta Göoln, 5 8 2 getertigte Vel te Mr 259 lauter? 21t d amen ticht 2ninme den un e Urkarnde dennlenen andern⸗ 1 2. 1 2 e v . . 290 . . . r 5E. * Verl e g, dnn, Can e wr Taren, n, d, Trasliesern fran der rf de miele, wn, ,, nnn, den a den De. Te n —ͤ . ; 2 Ausgebote, Verlust⸗ 1. Fund... , n re, om, Gores, n ür, er, rn, nee . e detleren geganaen Der Jab aber die Uershr an m m . * 2 1 ; 31 k 1 ; ; Ceff He Justen run w n 0 en . Greßt ber Amtn recht Sli arenen, ; eridt anketanmten nuf gecbettfterrmir ͤ ü . . 4 x e nüentliche suste lung sachen, Zustellungen n. dergl. i, u Stun ö n , . 3 e ü . 4 . zæange rere n . lanerdalb dreier Monate. . Nufae bet ierieenfalz die Rrart rang der Urkande er = : ; 14 ö ge rere erna von dente ab gerechnet. . 11292 Ter Viebfemmifsiertt Mar Tatar P, rr, men l ĩ 11 k ; 27* x B . u d . z * . 2 22 r J * = d . j ert . D , am, . 66 n nem, mn 1 v * . ł Re w . m. et ö 914 mr nn A ö 13 a ; 3 Tigmaringen..- 11 aal 19M 2 r* . 12 ; ! ö 9 ; 2 1 * 2*7 2 k. tis ae neren den der Firma Derr Reno in t 102 RSνl e 1*1ta3rr vi 1 7

22 ö