1902 / 148 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 26 Jun 1902 18:00:01 GMT) scan diff

1 J 28262 . den Namen eines bestimmten Berechtigten umge⸗ 11) die Zustimmung zu dem Erwerbe von Grund- Generalversammlung auf Verlangen des Vorsitzenden F M 26 f t 2 B E 1 a 9 e Nachdem die staatlich genehmigten und mit der schrieben. ; stůcken, welche zur Beschaffung von Geschäfts. auszuweisen. Ministerial· Bekanntmachung vom 2. Dezember 1855, Die Rüchahlung erfolgt nach Wahl der Bank im räumen dienen, und zu der Wiederveräußerung ̃ § 19. . 0 . 2 '; ö ö Rang rber Verordnungssammlung, unter der Be. Wege den Aus oof ang, der Kündigung oder des Nück⸗ solcher Grundstücke; Jede Aktie zu 300 4 und jeder üher Vatenzah-= Um ent en Nei 8⸗An el er und Köni li rel 1 U * zeichnung: aufs; es bleibt jedoch für die Rückzahlung der im 12) die Zustimmung zur Errichtung von Zweig“ lungen auf eine, solche Aktie ausgestellte Interims. 2 , l [ 2 nzeiger. / , e n be b lee e. J ll rrfe l n, n, f, ,. schen othekenbank in Meiningen enselben aufgedruckte Tilgungsplan und sur die Mück . h . ö ...: , . 6 dieser Bank durch 533 zahlung der Pfandbriefe, . einer der jetzt außer. Der Aufsichtsrath wählt in jedem Jahre nach dem als auf den Nennbetrag volle 300 M eingezahlt sind. M6 E48. B e r lin ; Donnerstag ; den 26. Inni 1902. der Generalversammlung der 3 33 63. , sechs Gattun len. 63 gr bf . k . . ,, ent effet geh ie , , , , . . . D Iz. in den 55 2 und 8 abgeändert un iese hören“), die seitherige Bestimmung 9 end, na einer Mitte einen Vorsitzenden und einen Stell- Ein er r ö * t dieser ge, in welcher die anntmachungen aus den Handelt, Güterrechts⸗. Vereins,, Genossenfchafts. = = ü hie d u en . Wendesrath in feiner Sitzung welcher jährlich mindestens oo des Gesammtbetrags vertreter Das Ergebniß der Wahlhandlung ist in lein Stimmrecht und darf ein solches auch nicht für mufter, Konkurse, sowie die Tarif und Fahrplan Bekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten ar n ee auch in 3 . d n em nn, wn, dene fe. Som 7. Plat J. Is. genehmigt worden sind, werden zur Austoöfung und drei Monate später zur Rück- einer gerichtlich oder notariell beglaubigten Erklärung Andere ausüben. * auf Antrag der Bank die Statuten zur Beglaubigung zahlung gelangen muß. . w der anwefenden Mitglieder zu verlautbaren. § 20. E en js 3 d rer jetzt gültigen Faffung in dieser in der Anlage A. Alle? Äuslobfungen erfolgen öffentlich in Gegen— 5 12. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths oder dessen , 3 . ev : ö en Ee e (Nr 148 A.) bel, e ee i ee een , , r, ge, ,,,, . ö Mr. 48 Meiningen, den 29. Juni 4692; as Refultat der Ausloosung sowie die Zeit und des Vorsitzenden am itze der Gesellschaft oder in . ; al- Handels Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post. ũ ; ñ̃ Herzogliches Staats⸗Ministerium. der Srk der Rückzäbiung wird wenigsten zwei Berlin 4 Frankfurt am Main. Der Vorsißende anderes Mitglied eröffnet die Generalversammlung Berlin auch durch die Kön gliche l wife pe . . e. . i t,, . a. er , an e ther r ge , f , 3. der Regel täglich. Der Abtheilung des Innern. Monate vor dem Rückzahlungstermin öffentlich be⸗ ist auf Antrag des Staass-Kommissars oder des und führt den Vorsitz. . . Anzeigers, 8 w. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Ka für den Raum einer Druckzeile 36 ö. . ginzelne Nummern kosten 20 6 (Unterschrift) kannt gemacht. , Vorstands oder dreler Mitglieder des Aufsichtsraths 9j , . —· —— . ; 3. . Revidirte Statuten i g g teführung zur k ver fi hf tee fn . 234 he ihres Jamens und Wohnorts sowie des Vom „Central⸗Fandels⸗Regifter für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 148 A. und 1486. ausgegeben. der Deutschen Hypothekenbank in Meiningen. 3 . den. kenn n, es Au . 9 i 5 lien ger . 26 2 7 6. 29. , . Die Organe der Gesells Gast stn: ,, . ö ,, ö. . nlich be⸗ ö Patente. , , . , . 9 * e e mr mut. . . ,. . . B. 29 6. Maschine zum Biegen von Firma, Sitz, Staats aufsicht, Gegenstand, 1) der Vorstand (die Direktion); Ucher die' Ergebniffe der Verhandlungen wird, ju, unterzeichnen, bor der ersten Abstimmung zur . . a , Bede, = son, ö . u. 4 des Uebereinkommens mit Nohrkrümmern. John Bradley, Birmingham; Grundkapital, 2) der Aussichtsrath; . . te, Finsicht auzzulegen und dem Protokoll (z 26) bei⸗ (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.) Fanada; Verty;: Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen der Schweiz vom 13. 4. 92 auf Grund, einer An⸗ Vertr. Hugo Pataky u. Wilhelm Pataty, Berli lkti S i ; wenn ein Syndikus des Aufsichtsraths ernannt ist, Eshsicht au zulegen u. Il. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin NW. 7. 10. 6. Ol. meldu i in . ) v, Berlin Attien und n ,, 3) die Genera ie n nn, d von diesem, anderenfalls oder bei Verhinderung des zufügen. 3 21 ö 1 Anmeldungen. 1b. Sch [. S6. Kraftmaschine . [engen . n r reg 6 ne. . go gr Kegelbrecher mit um einen ae. mit ,, ö vom 15. De ö. 30 . , Ueber die Verhandlungen der Gengralversammlung , aan en, ,,, n , m , J n, . , ö . . . i Brechtegel pendelndem Brechmante i. zeinber 1562 unter der Firmmg. Die Gesellschaft wird durch den Vorstand gericht. n der i 't hbellhelrnhlezel lere Ruf. ist, Lz5n einem Richter, oder cinem Rotar ein Pro— ede e e ĩ klben. itz, Fiasemaschinen; Zu. z. Anm. P. 25 Car. Herm. Fa. S. Bourdeang, Gerd Untrmhauns 158 11. !. „eutsche Sypothekenbank = ; t wi den in der Sitzung anwesenden Mitgliedern des Aus— ; * ge nes Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der An St. Petergburg; Vertr.. C. Fehlert, G. Toubier, Hilde, Roßwein i. Su. Emil Kögler, Aussig a. G., 529. W. 18 523. Kippbarer ä errichtete tn ,,,, ke enn 96 2 1. J oder mehr von sich n J seinem Ermessen in ,, . . ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung ö . 6 Pat. Anwälte, Berlin . ertr. Otto Sack, ir irn eee, e Tg nn zum . ttz e gg, ningen und unterlie er Aufsi er Herzogli , Mira . 16. ; m. halts aufguf ; 7. 18. 10 9. ö 684. J , nn , , , . ö Staatsregierung bestzst zum Zwecke der dauernden Keeter (stellbertretende Direktoren) ernannt werben. TLälick ien en n sht lle unde dig sonst gefaßten zugehen find. . , . . me nn, nn,, n, n. 8j 29 Vi 366 . . se nur in liner Richtung drehende 17. 12. 91. ö ,, ,, ,,, . n , 58. Bin e lte deen ele at, rern miffat in bi ift i l des Protokolls ist dem Staatskommissar Fi z 3 ng Hat Nn it. rin Gd g . ö aser, . . . K Hermann Arnz, 53. ch . , . zur Herstellung von r unter bret etnng; , nn, Zu Willenserklätrungen für die Gesellschaft, ins- mitzutheil . mitzutheilen. I. . As 09M. Als S ich , 68. 11.3. 01. ; jagen. 2. 6. OJ. Papiersccken mit xechteckiißem Kreuzboden. Marx einen Stelldertreker dezselben., Mit, dem Inkraft. beft 5e ü ,, inn nn, 22. a4. F. As. 507. Als Schauporrichtung, für 133. hi, n mos., Schreibmaschine mit waage 289. F. 1 3186. Druckknopfsteuerung für Cleff., Vndhrück Herrnteichstt ü. 3 . e , enn bg ee I , , ,. 36. ö äce , w, d, nhl nr zekenbankgesetzs ühernimmt, der aatstkommiar eines Prokuristen oder zweier Prokuristen. Stell⸗ destens die Mehrheit seiner Mit lieder an der Ab— versammlung finden durch Abgabe von Zetteln statt, Lid. London; zertt * It. Deizi 9 Don * 8 ; ; . 3 C. . isen u. A. Jahrisch, Chemnitz: Zungensicherung der Klappen. Mathilde Dennert, sleichzeilig' Tie Obliegenheiten, welche nach den. Ve, vertretende Direktoren haben hierbei mit den 6 h ere t 6 6 krit in? Be. foweit sie nicht einstimmig durch Zuruf erfolgen. M) M, Seil , . sißler, r. G. Döll ner söln a, Rhe Altenbergerstt. II. 3. 5. 0. 6x Gablenz. 16. 1. 02. geb. Krüger⸗Wahnschaffe, Stettin, Bismarckstr. 22 li en jenes, Gefetzes von dem Treuhänder Pirektvren gleiche Befugniß. Mit Zustimmung des . theilt mn n. sz . 4 Die Beschlüsse der Generalversammlung hedürfen 53. Mok eiler. Pai. AÄnwälie, Berlin Nö. 5. AE. l. 33. Porgihtig n ,, 26. B. 30 612. Dampfkochapparat. Becker . 3 O2. ö wahrzunehmen find, solgnge nicht die Aufsichts A fich, e , ae rb de? Vorftgn * chlusset i . ab ebenem Stihlmen der. Mehrheit der abgegebenen, Stimmen Ceinfach zi. Igeln 727. Vorn R Papierbahn durch den X Uimann, Berlin. 19. 12. 01. 55a. 3. 3172. Vorrichtung zum Aufschneiden behörde einen besonderen Treuhänder bestellt. . . mn ler hlfhe fte hen bisnmnmoer Arten erforderlich; bei Gleichheit der . gie 9 Kiimmeen m chrhettzy. eren h cheb it 1 vol drei r nn 22 727. g, Vorrichtung zum Verhüten Va sserbehãlter führenden Walze. Yermann Auf 278. L. 15 792. Vorrichtung zum Putzen von von Celluloserollen. W. Zell, Kl. Neusiedl b Wien; In Berlin besteht eine Jweigniederlassung, deren , . Müitali R des Vorfitzenden oder dessen Stellvertreters den Ftartbellen ) ̃ ͤ ö es Abtrépfens ven Keren. Dapld Thomas Levi, richtig, Berlin, a. . Stadtbahn 43/4. 27 3. Or Wänden mit sich in einem Mörtelbehälter drehendem, Vertr.: Dr. R. Wirt Pat. Ant, Frankfurt a. M. 1, n nil im n,, der äiefschte, . e n ee n, ,, Ausschlag. 31 , . a, , 3 6 9. H. Rhodes, Pat. Anw., Berlin H e, , ich; Moll, 8 . , ö, Schaufelrad. G. Lind, u. W. Dame, er netz r, en isrrg. i ehörde geregelt sind;. Zur Errichtung weihen ichti J ö en d i ze en ; ũĩ Abänderungen der Statuten, zum Widerrufe der 1b G S822. Vorri 3 ; iii , , , arburg. 2. 58. 01. U 576. K. 22 158. Rollfilm Schutzstreifen. JJ en o , R ien e, ,,, , I , . ichtsbehörde ersorder ich. . , Der Aufsichtsrath. Aufsichtsraths ergehen unter der Bezeichnun Der dem Ablaufe der Wa periode, zur Verwerthung des mann,. Stuttgart. S. 1. 07 ; Farb 5 eb ö * dgle, be r das in ätzen vor ⸗· G32b. 3. 6. Wetterschutzborrichtung für Die Bank führt, solange die Qerzogliche Staats 39 1st ö 9 re G , ö Gefellschaftsvermögens durch Veräußerun des Ver⸗ z , . ; ärtbaren Werkzeugstahls. Bruno Jansen, geschobene Werkstück in der Ruhelage durch Presser Wagen, Emil Warnant Breuer, Lüttich; Vertr.: . ses aer in senek das Wapp ö 6 Rusfichtsrath der Deutschen Hpoibekenban und Gesellschaftsbermogen außerung V 48. St 715A. Vorrichlung zum Oeffnen und Meiningen. 530. 35. CJ. n , d e . ; wagen, Rarnan uer, Lüttich; Vertr; . in ihrem Siegel das Wappen * erte , bestebt iᷣ ,, sind von dem Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter ure im Ganzen und zur Auslösung der Ge— Säliefen bon Gaelcitungen h nnn, r ,. E w m,, Ogg mihtmag, ö n! n, . e, e, n e ür. hug a, u. Wilhelm Pataky, Berlin NW. 6. . § 2. . e fm renne gn. i nn, , J. zu unterzeichnen. 815 selll ; 111. Abschnitt. e,, , , , , 3. n , . , a. gie, n , , 9 , a , m,. London; Vertr.: Rudolf 6238. P. E IIS. Aus federndem Metallband , ð ; imi it wa Sti tali Nuß i e ; Halle a. S. 12. 19 01. Brüssel; Vertr.; Lr. B. Pau u. V. Fließ, Breslau. 265. 3. 02. hesteßbender Vorstedker mn, ee m nete, ,. Darlehen einfache Stim in gnmebr heit wählt. Bei Stimmen— Die Mitglieder des Aufsichtsraths beziehen. neben Bilanz, Gelmer be fim und Reserven. 18. T. 7715. Zündvorrichtung für Magnesium Pat. Anwälte, Berlin W. 36. 8. 16. 0l. 34 6 * i ö? , , em für Hie ee eg e 1 Bee ef, 8 in Geld auf Grundstücke un Deutschen Reiche bis ole heiß gin e re e. le ghisrathe Haun, n e n,, Das Geschẽftcjahr iss an Kalenderhahr. , en, w nnn. Bremen, Am 22 , , eg en nn n 223 el chr e ing; welche das Werkstück 8 Ab. ze. E. 10 35 ö, n n zu böchsten; drei Fünftel de Crmittelttß Werthes für eine langere Jeil als bis zur Beendigung der. Beträ Verad für i 32 itigkeit den 8. 21. ob J. id 3. Auf ai van Lnallsignalen. August Fentz u. bert Müller, sätzen durch die Maschine leitet. The Kritish lagen bestehender Luftschlauch fär vuftradrersen und die Ausgabe von Schuldverschreibungen cu 9 56 8 zur Beendi 9 Betrã en als Vergütung für ihre. hãtig eit den im Der Vorstand hat: den ersten viet Monaten des b. F. 18 673. Aufhack. bʒw. Maisch⸗ und Minden , hr er, r me d Carving Company Arthur Thomas Collie Wach 5 ade en. 1 huldverschte wungeß , jenigen, General versammlung gewählt werden, welche 8 25 bestimmten Antheil am Reingewinn. Der Vorstand hat in den ersten wers enten e. Aufhackvorrichtung mit erzentrisch gelagerter, das Z0i. P. 12 129. V 3 e . , m , r, r g. dgar Oliver , m in auf Grund der so erworbenen Hypo gber die Bilanz für das vier e e sfteiahr nach der Die Vergütung an einen Syndikus und einen 8 chte g bes 8 das va n, , , , eine Aufhack⸗ bzw. Maisch⸗ er r nee, tragender steuerte i n n Trank?! ö . , m, gn London; Vertr.: Rudolf Fließ, Breslau. 9 . i n denden, en zie Gewährung von Darlehen an Kleinbgbn— 8 belchlieg zr er Sr de e nr, n . Buregubeamten des Aufsichtsraths wird zu Lasten w. lan, di ee enk duelle n nn, Welle Friedrich Funct, Stockholm; Vertr. A. Herlin. 25. 11. 01. Ise. (J. 27 219. Verfahren zum Verbinden . rts, Pat. Anwalt, Berlin N. 24. unternehmungen im Deutschen Reiche gegen Ver⸗ , 6 2 des Unkosten Kontos bestritten. i n n ff? re einen Bericht dem Uufsichtsrath doll, Rr nm, Berlin W. 8. 6. 12. 9]. ; Ol. B. 21 589. Stromabnehmer für elektrische durchbrochen gemusterter Fourniere oder Dickten mit Ge. W. 17 23202. Gummihoblreifen mit ein , . der Bahn und . , . von Schuld. eren n. Vie auslcheide 9 Die Generalversammlung. und mit deffen Bemerkungen der Generalbersamm— 63 ,, ,. . , , 2 . 2 2 we mm, . e , . Max Harraß, Böhlen, Thür. gebetteter Schnureinlage. William drederic berschreibungen Kleinbahn Obligationen auf Scheidet ein Mitglied des Aufsichtsratbs e 5156. ; 9 re , , , . Aachen, Neu Berlin, Rastanien, Allee 3. s, , ü, 9. 12. ¶. Williams, Tondon? Vert. Ur. R. Wirth, Pat. Grund der 6 erworbenen Forderungen; ab n de en t ea ,, 2 Die Generalversammlung, wird durch den Vor— , sind während der letzten zwei in, 1 8. 9. 1 201. G. A6 427. Elettropneumatische Bremse. 9b. K. 22 1575. Verfahren zum Modellieren Anw., Frankfurt a. M. 1, u. Wr Dane Hin nher 3) die Gewährung von Darleben an Deutsche , , bis zur nachften ordentlichen General. stand oder den Aufsichtgrath berufen und am Sitze Wochen vor dem Tage bis zu dessen Ablauf d. J. 68609. St ale naschine für Wäsche. Fa. Soci ct Albert Guence 4d Cie.,. Paris; von Körpertheilen in Wachs. Alfons Kroener, Berlin TW. 6. 18. 2. 91. . . Körperschaften des öffentlichen Rechts oder gegen 6 e, , ü. werden, falls dleselbe inner, der Gesellschaft abgebalten. nach d 18 die Hinterlegung der Attien zu geschehen bat, , , Ve im, 8. 3. Oꝛ. BVertr ; E. Lumkbrits, Pat Anw, Berlin' X. 24. Breslau,. Monbaupistr. J6. 3. 1. 63. em i , güensanfeinrichtung far nn Uebernahme der vollen Gewährleistung durch eine halb der ** 23 m. ahne, 2 * Dee een e ili He e dersammlung findet in den 1 6! e cn en, berge effet ure Ginsich d. K. 22 828. Mangel mit pendelnd auf- 3. 1. 02. w Ha. B 27 691. Verfahten zur Amalgamation laufräderwerke. The „nun- wa, ,. solche Körperschaft und die Ausgabe von Schuldver⸗ „H eni stens eck Mit glieder vorbanden ind. Anderen! ersten vier Monaten des Geschäftejabrs statt; sie der Äktionäre auszulegen auch auf Verlangen jedem inen Gewichte lasten Martin KRelemen, 206. S. 286 851. Bügelschleifstück mit zwei goldbaltiger Erze, Schlämme u. s. w. Arthur Gear Company Limited u. Valter Good. schreibungen Kommunal ⸗Obligationen auf un s en? lune bal drei Monaten die Ergãn zunge. beschließt über die Genehmigung der Jahresbilanz, Aftionär spätestens wei Wochen vor jenem Tage in 8 . . ertr.: Franz Huber, Pat. Anw., Cöln a. Rh. Schleifflachen fũr Stromabnehmer eleltrischer Straßen Gtienne Bretnacher, Paris; Vertr.‘ Otto Sack, brand, Green Gate, Salford Engl Vertr Duo Grund der so erworbenen Forderungen; ; wabl m den Mest der Wahlperiode des Uubheschie denen die Gewinnvertheilung und die kn let des Auf. KAbschrift oder Abdruck mitzutheilen. 5 02. a l. r babnen mit berleitung. Arnold Heller, Berlin, Pat. Anw. Leipzig. 18. 9. 00. Hoesen, Pat. Anw., Berlin w , ; 3) der Betrieb der senstigen im 5 5 des Hvpo⸗ seitens 6 . bt, ü des Vorftands, sowie er sonstige in d it h. V. **19. Verfahren zur Herstellung von Marienstr. 26 12. 9. 01. 2. 4128. B. 20 2885. Vorrichtung zum selbst. 62t. S. 27 911. Vorrichtung zur Eraielun thelenbankgesetzes zugelassenen Geschafie; . e, n. auß d 9 c 8 ber Tagesordnung angetundigte egenstinde * und Der jahrliche Reinger ln wörd wie folgt vertbeilt: 8 Relief Wpeten mit ebener Rück eite. 201. H. 27 729. Eleltrische Lolomotive für thätigen Verschieben der Trommel bei Registrier⸗ des Freilaufes bei der höheren Uebersetzung von . J uberall nach Maßgabe der Vorschriften des Hypo- ; 8 10 nunmt Hie erforderliche Wabl von Mitgliedern des 5 R. werden in? den geseplichen eme fonds Rich d Völler, 2 udarp g Vertr. ; Dr. R. Wirth, Schiff zug Albert Hundt, Luzern. Schwein; Vertr.: apparaten. Richard Bürk, Schwenningen a. N. laufräderwerken. The . ee, dan tbekenbanl gescßes̃ Der Aufsichteratb bat die Heschãftsfübrung der Ge⸗ Aussichtsraths vor. welcher zur Deckung eines aus der Bilan 3 . é D X 1. u. W. Dame, Pat Rcard Ahnert, rein. 14, n, 13. 1. 6. ear, Com pan Limited Toalter Good Die brpotheigrischen Darleben können statt in selsschast in allen We e de n mn erwachen Gine außerordentliche Generalversammlung ist fich ergebenden Verlustes bestimmt ist, jeden⸗ Anw., Berlin XM. 6 14. 10. 91. 201. Sch. 17 912. Ein während der Fabrt 128. E. 8291. Verfahren zur Messung von brand, Green - Gate, Salford Engl. Vertr. 8 Gesd auch in Pfandbriefen der Bank jum Nenn g ! den Für don d 8 86 en, außer in dem im 85 Absatz vorgesebenen Falle zu lane o lange e, dieser Heserbeiude den 2; B. 0 e n, Verfahgen der Anwendung von aus dem Kanalschlitz berausziebbarer Stromabnebmer Geschwindigkeit, Umdrehungsjahl u. s. w. bewegter Hoesen, Pat. Anw., Bern R. J. 7. 7. G37. r wertbe gewäbrt werden, wenn der Schuldner aus peiten d 16 craft zu 2 rn = berusen, wenn der Staate Kommissar es verlangt oder ehnten Tei dez Grundkapitals nicht über- Vodrosulsiten für Weißt und Buntreserven. Badische für elcktrische Meierwagen. Wilbelm Schaefer, örxrer. Elettrieitäts Aft. Ges.. vorm. W. 631. M. 290 15. In einen FabrraRschlitter drücklich zustimmt und ihm urkundlich das Recht ein. a he diele Mnar . , , nr eg nach Ansichi deß Aufsichteraths oder des Vor. reitet, mindestens oM eingestellt. . nin · und Soda Jabris. Ludwigẽhasen a. Uh. Düsseldor, Mgtterltt. . 31. i o], Lahmeyer X Co., Frankfurt a. M. 1. 5. 02 ummandelbares Ginrad. D. von Mosch. 1 geräumt wird, die Rücksahlung des Darlebens nach en Vorstande perl 3 ibn oder 1 stands das Interesse der Gesellschaft erfordert eder 2) Sodann erbalten die Aktionäre bis zu 406 2A. 10501. 1 . 2Ia. M. S0 M3. Klinlenumschalter für Fern. A282. S. 10 096. Zäblvorrichtung mit einer b. Berlin 15. 10 ü ae em seiner Wabl in Geld oder in Pfandbriefen der Bank, * von 621 1 slmnmende Mit alieder die UVttionäre, deren Antbeile zusammen den zwanzigsten * SFirldende auf das eingezablte Grundlapital 21. R. 11 oog. Verfahren zum Färben von sprechwermittelungsdmter, Ati. Ges. Mir * die Zablen tragenden, schrittweise aus mem Gebänse at. Sch. 18 232 Durch Thiere bewegt die derselben Gattung angeboren wie die empfangenen, w,. und Schriften e n ft mfr ben fore Tbeil den Grundkapttals erreichen, die Bermung 3 Diernach werden xiesenigen Berrãne ent. eder Zu 1, Pat, 110 J68. Nichatt Rieder, Genest. Telephon u. Telegraphenwerke, Nerlin. vorgeschob nen Zabnstange. Horace Andrew Smith. Treimoterwagen uibert Zchumann Der nah dem Rennmertbe Risbentgen, den Bestand Ter 6 ii ba traf. und tie Vel ande schristlich unter Angabe des Zweckes und der Gründe nommen, welche etwa nah dem Ant rage des Reuß a th, , 1 90 ann ; 10. 5. 0] 2 Cedar Rapids, V. St. A.; Vertr.. M. Schmetz Ironprinzenufer 24. 1. 07 J g Die ee. an n ah, T nme, und ö , . a. 3 e verlangen. r lr l rr, De sch lune . ** ö eng eines 73 6 22 E-. Antriebe des r Aachen. 21. 2. O2. . 85a. A. 9928 Finrichiuna zum Auslssen von Kommunal- Dbligationen sind mit balbsäbrigen Zins —— lamm d Re Vorsclnde § I7. Generalvers ng Rild Ver⸗ * els für Briguets aus den Abfalllaugen der apierstreifens ur Morsetelegrapben. Dr. Luigi 2h. Sch. A8 Og9. Vorrichtung zum Abmustern Bewegungsyorri tungen von der Kerne aug. Jame scheinrn zu dere en; pia be wa en, . 6 , 6 ia e = Düe Berufung der Generalversammlung e bicht en , r ö , * * Trainer, em n nnn, n, h 3. 09. von gefarbten Stoffen. Fritz rn ö fen,. u. Arel Brlinn, 85 * Bei den zur Deckung der Pfandbriefe, Kleinkabn⸗ (Gene er samm a Ber ier au er . nier Angabe deg Zweckes durch einmalige Bekannt ende e ensionskasse der Beamten ö 4 n . , : 214. 6. 7977. Schaltung zur selbsttbätigen 16. 12. 91. Vertr.: F. GC. Glas 8 Gier B. Reim ; Obligationen und Temmunal- Obligationen bestimm- ; . 6 oder in dn: ' den e nee wen asteng drei = m kasse der Beamten 11e. T. 7923. Sammel marpe mit Blech. Sclüßncichengabe auf Fernsprechämtern. Heinrich 424. Sch. 18 219. Zugmesser. G. A. Schulze *. Pai. . He mn 5 68. 2 8. 3 fen Barleben ist mit dem Schulpner im voraus zu , w Dhiieaen beiten 321 ** Wochen vor dem Versamml ungetage, diesen und den 9 Ven dem alerann verbleibenden Ueberschusse bändern. Adolf Ttzomann, Berlin, Bergmann. Eichwede, Berlin, Matthätkirchstr. 1a. 9. 11. 01. Verlin, Schẽnebergerstr. 4. 7. 1. O2. 596 R IG 1890. i nr fes⸗ Beide ain , mm vereinbarten, daß rückständige Jinsen wieder zu dem ler ban! der u ch idrai 1 . Tag des Erscheineng der Bekanntmachung nicht mit scdoch unter Abrechnung der nach dir d um straße 109. 24. 12. 01. zia. M. 2G 3II. Gesprãchezabler zur Auf,. 42a. C. 78986 4. Sperrvorrichtung für die An jerschneiren von schnigem leich . eu n Iingsatze des Darlebeng zu verzinsen sind. ; 1 die m ie,, Gianablungen auf gerechnet. Roꝛriran uf nene Rechnung ober nder en 12e. S. 26 2235. Gag ich. bin Absorz tiene: zeichnung der jedesmaligen Benutzung einer Fern triebekurbel an Tastenbebelregistrierlassen. The Rohn, Nannbeim Rech arar . 1 m 83 das GYrundiar ital; Die Gegenstände der Verhandlung sind, fallg die Vermendeten Betrage, benscben die Mitglieder kö. 3 6 8 strau; Vertr.: prechleitung bei dem anrufen den Theilnebmen ach Kw pire Cash Heister Limited. donden 7c. C. 16 313. Schleifballen am Polieren Das Grundkarital der Gesellschatt, beträgt 2) die Feststellung der Nennbeträge, des Zint. Berufung der General versammlung auf Veranlassung des Aussichtoratbe jusammen 12 Jo und die * i 1 P. Sin, enen, der gewänschten Verbindung 3 * Vertt Dr. R. Wirtb. Pat. Anw., Frankfurt a. M. von Marmer. Peter Claren, Gölt VPantalcent. 24 Millionen Marl und ist in 80 000 Altien ju Je füße, der Rlndbarleit und ker Fern der der Geschschastgorgane erfolgt, sietg, und falls die Virckio ren nach Maßgabe der Anstellunge⸗ Pat w ne,, erlin 2 26. 3. O2. 2 Mener. Magdeburg, Gneisenaustr. La. 0 Io. 01. 1. u. W. Dame, Pat. Anw. Berlin XW. 6. 8.3. 0 wall 47. 12. 6. 0l 43 k 59 Thaler (300 M) eingeteilt, von welchen aud iugebenden Pfandbriefe und onstigen Berufung auf sonstige Veranlassung erfolgt, auf Ver⸗ vert ge usammen bie mn 8 ee, als Tantis me. Patent acher nimmt Hir die . Anmeldung die Rechte 2 na, Xx. 168 800. Milrorben mit Ginrichtung 129. F. 16176. Kassenkontrelarvarat mit 7Ha. M. 20 212. Auffüllbares Stiefelanschluß- jz Stück vollbejablt und auf 79 98 Stäck Kis jezt Schul dverschteibungen ; langen der Antragsteller in der iclannimachnng mit 8) Ber Nest fückt den Aktionären als weitere 15 3 z * des Uieberrinlommene, wischen dem um Abba sten fie render u feengersnusch z Walloch, drebbaren, durch einen Ginsteckknorf kupvelbaren Lissen. Nudel Meyer, Selmuhle v 4323 80 39e in Raten eingefordert worden sind; über die 3 die Feststellung der Grund üge der Be⸗ zutbeilen. Ueber andere Gegenftände abgeseben von Dividende ju, seweit nicht die General- 6—— lerreich Ungarn v. 6 1 91 auf Grund Den m Gitschinerstr. 14. 12 10. Q . Ardstlens, und Ginstellicheiben. Anton Frederiksen, 71. L. 19074. . n Wrbeitssismn m Ratenzablungen sind Interimescheine ausge stellt dingungen für die ur Deckung der Pfandbriese dem in der Generalpersammlung gestellten Antrag auf versammlung Vortrag auf neue Rechnung . Anmeldung in Oesterteich v. 12. 6. O1 in 218. B. 12 199. Glcktrode für Primär wie Kevenbagen Vertr. S. Beiche, Pat. Anw, Berlin wei gegen einander brebbaren Satieibornern CGznstan gegen die nach Ginjabluag des vollen Nennbettags und sonstigen Schuldverschreibungen keitimmten Berufung einer außerotdentlichen Genetalversamm- oder anderweite Verwendung, ina besondere mn nspruch 3 1è18Se undatelem nte aus einelnen mit den Flachseiten 8 14 II. 4. O2 vüück. Schwelm 6. 11. 6 VJ an die Aktien anggebändigt werden Parleben w . lung. können Veschlũsse nur gefaßt werden wenn die Ver⸗ Abschre bungen und weiteren Reservestellungen. . * 2 Pere = U dich überm inander liegenden,. ebenen Meiallircisen. A268. U. 79783. Selbswerläufer für Fabrlarten 7 8d. Fp. 13 109. liplichwrärarate für rbete- Wird das Grund kar tal erbsbt. e müässen Tie neuen die Feststellung der Anwelsung über die kbandiung mindesicnd cine Mech.; Ind bei ehen. beschlieỹt. E. w 23 , 1 * Venrat, Paris; Vertr. Dr. W. Daberlein, dal. Art. Ges. für automatischen Verkauf eanbiche Jwecke Farbenfabriten vorm 3 * Aktien auf einen Betrag von mindestenẽ 1200 ge⸗ Weribermittelung für die Gewährung der zur ständen, bei welchen für die KReschlußfassung einfache Die Tant ismen und sonstigen kesonderen Ver- Hiemer, igen, Paris 24 ur l Feblert 8 Pat Anm Yierlin N R 78 4 0 in Ddambiurg. Rerlin n z u Bauer * ge, diem ö 3 . r. eit werden; sie kennen aber für einen böberen Be⸗ Deckung der Pfandbrief bestimmten Tatleben Sijmmenmebrbelt nicht auercichend ist, mindesten gütungen, welche stellvertretenden Direktoren und Weukier, Me, Mrmlen u A. Büttner, Pat. Anwälte, gc. C. 2000. Schalttunggmeise kun Sichtung ga. Sch. Ag 234. Sxiralnadelverschluß für 79d. L. A6 isn. Verfabren und Ginrichtunn trag als den Nennbetrag augen ben werden 5 die Feitstellung der ar die Gen brunꝗ von mne Wochen vor dem Tage. big zu dessen Ablause Heamlen ue billigt ind. werden zu Sasten dee n Berlin NW. 7 8. 7. 01 . und Erdschl 1rrüsung eleftrischer Leitung in Sichert beits mroschenn eln dal uf. . Mum r erke nm wor 1 1 * . * gun 9 Die Aktien lauten auf den Inhaber; die Form Darleben an Micinbabnunierncmungen! man⸗ nach 18 die Dinterlegung der Aktien zu gescheben ole. denied des ausenden Geschaästajabre bestriten; 229. M. 20 219 ; Gemi chte Gleftrede für Wechselstromanlagen Glertrizitute Mi. Ges. Sch 16161 Arthur Zchaeffer, Rerlin Prin Bustar ver ; Genn 6 . * * un? Ren rbalf rerielten fert der ussichtsrath ses: de,, ö nung a bar Tarch eine weiter. Kckannimachun in den Ge. sz Tirsen aber mur iche Tandlemen nur von dem die Elelttelvse d. Müäner, Lachen, Garlstr. 18. vorm. Schuckert æ Ge. Nürnberg. 2. 109 01 essinnenstr. 109. 25. 1. 02 ö 5a. 24 8p. Sir ann . denn Sie sind auf Verlangen de Attienarg in Attien, 6) ie dGinsegung cineg Aueschusses aug seiner selchasteblänern angekündigt werden ist in . beiancfen Tbeise der Neingeminnt 14 31. 8 01 ( . 210. N. 19 göd, Slelstentafi für unmittel, Ißc. SG. 29 da. Wnlegevorrichtung für Ge. dem, Winni n . nere fe. dh ö. welche auf Namen lauten, umjumandeln Mütte zur Uckerwachwmng deg in den Nrn. J. 8 18. vernlosjcnen welch e , berechnet werden. , n , 1 I 34 a 1 w 7 * bei , . , Par Dotsert, dos. 2a. 2o8. Mun is fi. Stran] 84 und d gedachten Beleibungzaeschastg unter Die Attienäre, welche an der Genetalbersammlung IV. Mhschnitt. w akrdrid bim. von Schwesellaurc. Negelungen gertnden; Ful, . m R. 15 7. Scitenbain, Pest Siekitadt! . 11. 19. 0 vressen. CG. sigenfen. Mirderf b. Bernt Selange daz eingeiabiie Grundfarital die im 83 FentseBung der Grenzen. über welche binaug tbeil achmen wellen, baben den Bestgß an Aitien TZonstiges. e. n * rum uctus & Grimma 1 Remane, Charleitenburg, Sähen 6. ga. T. 12022. Keblena rstoffmaschine. 17. 5. O] enn J sestgeseßte Samme den 21 Millienen Mart nicht der Vorstand Darleben nicht obne Justimmung der Inlerimeschelnen, binsichtlich dessen sie ein § 26. 2 u 0 Mertkahkwen kur Darfiellma! 1. 2 * * zriz Dürr, Schlachten sec. TX. 11. 01 ar. T. AI 9894. Sxiralfsrmiger Ginsaßz für bertel, Tarf der Gesammtbetrag der Mandbriefe, den Aug schusseg gewätten darf Sismmrecht in der Generalrersammlung auß uben Far die Ansprüche aug denlenlgen Jing Und 2 n= 4 . 1 2nd. 2 15 287. J Eisenksrer fin Trang forma goa. J. 17 980. Gaeturbine. Gatl Johr, Schleudertremmeln Gren Tirschowein fun Ricinbakn. Dhiigatienen und Kemmunal,. Obligaticnen rer rl er Allgemeinen Geschaftzerdaung wollen. spätesteng am fünften Werklage vor dem Dieldendenschelnen, welche big jetzt ue gegeben sind r * en nnn, rn Dr. Garl teren und Trossellrulen; nn Pal. II 8250. Wallenburn b. Miöengkach. 0. 3. 0 Gelrihmmichefr. B ik o Xun den A fachen Vetrag des eingenablten Grundlaritalt für den Vorsland; Versam mlungotag⸗ dien Tas nihi mitgetehnci der fir ble der dem l. Jaguar 1a auggestellten . Drantka Rh, n! 91 ne Siemeng A alete, Ut. Ges. Bersin. 29 . 184. O. 260 vag. Verbrennungekraftmaschine Kab. O. 27 B28. Kaen zur Förderung ven erreichen auf Pfand tiefe und Tleinbabn.· Chliꝗaticnen 8) bie Festscgung dersenlgen Bete deg Rein bei der Geselllchaft eder bei einer der senst etwa Inhaber Pfandbriefe und Inbaber · Aktien aug gegeben . *. m , , Tarstell ung 28a. S. 18028. Verfahren jun Her tellang mit gestenertem Verdränger; Jus. 1d Pat 19878 Schisegctaßen oder and ren ar * —— Oanie zusammen darf aber nicht mebr als der M öfache Be⸗ ewinng, deren Verwendung lat Bildung oder in der Ginberufan getekanntwachang für dicser Zweck werden, Heikt die btsberig- Gestimmung maß gebend. Cvpems —— hae ** Beller n Telingt. oder verbängten Muslern in der rel n 117261 Friedrich Aug. Gaselwander, Nastatt. X Lueg. Tiseldert Grafen 7 10 trag de einge sablten Grundkaritale entfallen Hern lrlang außeretrenistder Meserdefend? sagelassentn Stellen schriftl c anlamrsdenrn-. wenach rie Aespricke ersöschen, wenn die Scheine er Ferris Walel; erit 1. Lell, Pat. ächten Vazgen aus dr Ham schen Strick arc. , o doe. n. in id., dadenkewegung fur Web- Wird dag Grundear tal erbt, so därsen die auf rer Als gaßerordeniiche Jmecilang an die demselben Termin diese rin wer Jaterlmß. nicht HKanen acht Jabten dem Werfalllag an lar em, Gen ,, m, , em Densert A Denner, Gkemuigz i. 82. 9a. R. 179 907. Verbrennung bar. Er⸗ stäble. C. Noesch * Gie. M 99 * Grund dieser Crböbung welter Laer Auggabe Ce. Penstongfasse der Beamten bei der General- heine mit cinem derrelten Nammęernderneich- Ginlssung vorgelegt erden. Für andere ue und 2e, . 10 90a. Verfabten ur Tarlis ⸗limng 208. 2. 178 iG. Necheien Vence Jebanneg vlestenefraftmaschine mit umlaufenden und in ein- 2. . b. Mund langenden Pfand bricfe, Aleinbaba-Oßligatienen und rersammlung beaattagt werden sell nile bei der Stelle, bei welcher die Anmeldung Dirbendenshelar greift die Vorschritt den Burner · den chlerfreiem Gamr hben he mische Fabrit auf Jacobug unten. Waeinenneden, Japan Wrir . ander greisenden gelten; es. 4 Pat. 193 82 daf WM. Ag oss. Tähnecstubl, Masch Remmnnal - Triigaflenen asammen den 13 fachen 9) die Jasnsmmuang ur Betellaag den Prekai- rel it. eder kei iam Reiat za Diuierien ichen Gesegbache Plag, wenach außer dem Falle Mrrien (vorm. G. 2Zchering). Herlia s * 0 , , mend . Mar Wagner, Pal Aawälte, Sonig Juleg Jean Bart ite Le Nond, Par; Vertr. fabrik gaprel. d pel dbemunn. i2 1 em Berrag dg ciagerabltea neuen Grundkapital and ls, wan Dandlangakerellmiiigtte ed jar kd Kei Wealan der Geweralrerfammluarg dem er- e, zabigagesrerte Fe Verlegungefrist daz , ine. R. in dog. Nerlabren ker NarstellUwun lin wi, , l, F. C. Mascr n. . Glaser, Pat. Annälte, Berlin 87a. G ai IT., ange mit einem sfessen und des ane cbiscklih Jar Dedang ctuet Nntertilan eder än, wen Weamien mil mtr r herne, de Päaterlcgnæna darch dar abe fte Jahre Tetra, aber erst mig dem Ec la fse de, Jak ner en ren ssznrementpolesser Jarbensabriten vorm. 2b. D. 1G 80. cctelalan be. Darn eures. ,. ü ar Stbherang der Pfandbriefalgabiger Feitimmten ö n, Jahresgehalt eder auf Lzeger J Darstat den Mammern bericha ce cc O onstia Fealnnt. jn walbem die Scheine falllg gewerden stan Friedr. Dane = e, , el 11. 12 91. Dirmingbam Vert. Dang Heimann, Pat. e goa. M. 38921. Maschlae fam Frösen den Backen. Gabriel Genrreim Nrnn n m ) Reserdefende nicht abersteigen; biet bei bleib aber al drei Jabre oder mil anderer Rer. Slater leinasbeichein igumꝝꝗ nach iurr eiten 8 N. 124. 8 vz Verfabren jur Varstell ung Berlin NW. 7 17. 4. G freigrunden und Mihicnsèrmigen 8 mii en Car 8 ire, 213 ** 3 * ert 5 der Neserdrfende, welcher He EGrreihaag der nach kerechilgaeg ale der aach dem Statal dere Btjramreht ann auch darch cage Berell,. Nie Belanatmachangen der Gesell chat eres e e cher Amidexerbiadangen. ge n, ek. T. T0a2. Scabererrichtung fär Sämte- Rude. erte d m, 7. 3. 01 am ili, Berlin 8. Rd d, , Gr Pein. Pat r au fet Penstenetasße der Weamten viadgerciicnden. Däachtigten udarl erer, Fi, Kennen i dar Giaricang in den Dentschen Weihe. r Radler lar Dersttllaaa 7. J. 0782 3ulammenarsentet Ga Betracki, cad was PHandbriee and Weimbahæ. 10) Tie Fesnchang der Tantiemen fer enden Ghriftiich aun nenen, He Bega der General- ud dag Nenglernnaeblatt fäör da Cerioegtbum Soch ** Eranau dandegen * Meyer Met. aer CC. Gelten Vert. G. Glafer, gen Schranken. Aatl Maner,. Siegmar i. S. n schrauken? und Munter 6 . Obligatieanen asammen darf nicht mehr al der tretende Nrefleren und eich aun zaberech tigte der saraml una dem NRersin enden. welche t Gem eten, Meinten. Gin malle ef ar tm ad- ara ant. . Grünau b. Berlin. 8. 3. 01 L Glaser, D. Bering u 8 Peitz Pat Aar älte, Dito intel, Gtemnmnp * ol ice bed ] W 24 . . Mel. wald 10 tache Bettan des berwicheeten Grnadtaritals und CHöeamte nud der besenderee Ver nbtangen an chat mit ben br igen ante scaden Mitgliedern des seferen acht ö. v lich ö . 128 J. 9221. Vorrchtang zur Nelnigang den Berlin Ww. G. 1 . gop. P. ig geo. Schraubengeminde- Schneid Hiemer erde! 2 per, n, Damme Merbel. Neietde end entfallen n. die eamten, 9 ufsichtt tak bet die Gultigkeit ruilheidei za Dem Nerttand⸗ 16 199 ber en. m Gare · gesessre)scwasset 2 Je llina haue. Gamen Westf 2p. C6. 27599 er fabten zum Ma iche? ron lar ve 8 Volcan. Denne der Recrmest . 2 11 ö 241 n * 8 ; Nerre hen ned dewalchft den der Gesellfcha la sfäadalfse mit dem Nesshieraibe die Bekannt 74 0 n —ñ ; Welle. Leereld Csferraann. Der nn 1 2 Zurücknahme von Anmeldungen. Di Pfanztriecte, Metakaka - Oli gat enen nad 3 Vereaalt de Jen nn, er, , , , nd Nerrabtueg a e brarr maden en, aach nech la anderen Blittern fa der · ad. G. 97 9794. Verrichtung mt selkittbätigen rate 21 * 11.01 gor. Wwe ng og. Verfabren dad Srreißkange, . Tie felernden Anmeld s ber, rern, me, lebender, hr, f n, emden, w,. e, Fäeackefebleee ad hartftiich Persgern ben der bffeatlihen Wees n, Darrftrareretar fät Ucberkizet. 1 dar, n. dos n, dels, Geben, e, mee, (en rr fern, denici dern * m m, nn ,,. —4—— —— ** edaler e te i, bis 197. anfurd at, e, Game d m, Seam darch n 2 Nerttetet aus nin, ꝛ; ri, m . . ; * 91. be, Termen Mieriter, , Ker n w, eehte en, Me ssefwaann genre Compagnie, 1 * 1. em mmm, mn am frag der Yebabera aber den der Dan aa 1 42 Gta VI al ele daben fich dieickkben kei Beglan der X. Mahler alt aralauferdem, I Wilrich, Pat are, Ber lia sw. 4M. 21. 1. * Mer. e., Gera Jæbeee 18 1. M ——— 9 nm, m