Rr. 54 301. A. 2876.
Alasse 16a.
Nr. 5 1 312. G. 2753.
Klasse 238.
wolle, Klauen, Hörner, Knochen, Felle, Häute, Fisch⸗
r wagen, ⸗Güterwagen, ⸗Kippwagen, Trichterwagen, Alex. Bekanntmachung. L28646] Blume, Verlagebuchhändler, früher in Berlin, H.-R. Deutschen Acetylen Gas Gesellschaft mit beschränkter ] Hildesheim, Meißner * Jaenecke“ — Zweig haut, Fischeier, Muscheln, Thran, Fischbein, Kokons, Kastenwagen, Plateauwagen. Eisenbahnwagentheile, In unser Handelsregister e filung A. wurde A. 14837. . ; Haftung bestellt ist. 4 1 niederlaßsung in Burgdorf — eingetragen: * Raviar, Hausenblase, Korallen, Bernstein; Arznei⸗- Nadsätze, eienr Achsgabel, Federn, Kupplungen, heute eingetragen: 2 F. Staud, Berlin. Inhaber die unbekannten In das Gesellschaftsregister des Königlichen Amts. „Die Firma ist erloschen. 6 an 1 1 mittel und Verbandstoffe für Menschen und Thiere, Buffer, Transportkarren. Bremsberg⸗Anlagen, Die Ehefrau des Sattlermeisters Otto Klonick in Thier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Konservierungs⸗
209 1901. Attienbrauerei Erlangen, vorm.
Gebrüder Reif, Erlangen. 295 1902. G.: Bier⸗
2236 1801. Leopold Engelhardt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kairo mit Zweig⸗
mittel, Desinfertionsmittel; Hüte und Mützen aus Wolle, Seide, Baumwolle, Stroh oder Verbindung
, Brücken- und Eisenkonstruktions⸗ eile.
Aljey, Handelsfrau, allda wohnhaft, betreibt in Alzey unter der Firma „Otto Klonick Ehefrau“ einen
Erben des Gürtlers Otto Staud HS. R. A. bb,
3) Herm. Heßler C Co., Berlin, Inhaber
zu Berlin,
gerichts 1 Berlin ist am 23. Juni 1962 Folgendes eingetragen worden. 4 543:
Burgdorf, den 21. Juni 1902. Königliches Amtsgericht. II.
Ma⸗ e. ; ; ; Deutsche Handelsbank, Gesell⸗ Cassel. Handelsregister Cassel. 28464] — . Baumn Nr. 5 1 321. L. 3886. Klaffe IX. Handel mik Sattler⸗ und Lederwaaren. ermann Heßler, Kaufmann, früher in Berlin, schaft mit beschräunkter Kastung . Eingetragen ist: h ; R RBes niederlassung Bremen. 3015 1902. G.: Zigarren dieser Materialien; Schuhwaaren, Gamaschen, ge⸗ Alzey, am 23. Juni 1902. R. A. 14676, . ö Der Kaufmann. Isaae Berkowitz in Charlotten⸗ Heinrich Brink, Wahlershausen. Inhaber brauerei. W; Bier. Beschr. = Zigaretten und Tabackfabrik. W.: Zigaretten und strickte und gewirkte Waaren, fertige Anzüge, Gr. Amtsgericht. 4) Hermann J. Abel, Berlin, Inhaber Her⸗ burg ist gerichtsseitig zum Liquidator bestellt worden. Nr. 5 1 302. A. 2982. Klasse 162. 3 Jigaretten· und Tabacketuis. Kleider, Wäsche, Schlipse, Umschlagetücher, Unter⸗ Nr. 54 313.
19 12 1901. Offene Handels gesellschaft A. W. Allendorff, Kaiser⸗
P. 2911.
Aa res zA
Klasse 29.
jacken, Strümpfe, Decken, Taschentücher, Hemden, Touristenhemden, Kragen, Manschetten, Kravatten für Herren und Damen; Borsten und Borsten⸗ waaren, Kämme, Schwämme, Phosohor, Schwefel, Alaun, Bleioꝛyd, Bleizucker, Blutlaugensalz, Sal⸗
Amberg. Bekanntmachung. 28443 Unter der Firma Daniel Riedl betreibt der
Kaufmann Daniel Riedl in Neumarkt i. D. ein
Spezereiwaarengeschäft mit dem Sitze daselbst. Amberg, den 21. Juni 1902.
mann Julius Abel, Buchhändler, früher in Berlin, S. R. X. 4571,
) Ungarische Wein Import Compagnie Brodi Beer in Lig. —, Berlin,
Berlin, den 23. Juni 1902. Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 122. Bielefeld. 28451 In unserem Handelsregister Abtheilung A. ist bei
ist Fabrikant Heinrich Brink jr. in Wahlershausen. Unter der Firma wird eine Fahrzeug-, Turn- und Feuerwehr⸗Geräthefabrik betrieben.
Königliches Amtsgericht. Abth. 13.
J . . , nn nn,, lender ü ̃ 36 z . . . Kgl. Amtsgericht n j . a feld) heute Folgendes eingetragen; . E. Fischer C Co.“ in Ehemnitz betreffende , de err. 1211 1901. Franz Pohland, Falkenstein . B. kee, fh babe ben lh, e l. Ampberk. BetanntmachMung. JI n n,, nnn mmm Biglefeld
B.: Bier. . 30/5 1907. G.: Weberei und Wirkerei, Web⸗
Nr. 51 05. K. 6727. Klasse 20 b.
stoffe aus Baumwolle und Leinen, Stückwaare und
abgepaßt, Stores, Rouleaux, Portièren und Decken aller Art.
Nr. 54 35.
M. 4679. Klasse A2.
destillationsprodukte, Zinnchlorid, Härtemittel, Gerbe⸗ extrakte, Gerbefette, Kollodium, Cyankalium, Pyro⸗ , salpetersaures Silberoxyd, unterschweflig⸗ saures Natron, Goldchloryd, Eisenoxalat, Weinstein⸗ säure, Zitronensäure, Oxalsäure, Kaliumbichromat,
Unter der Firma Georg Zimmermann betreibt der Kaufmann und Bäckereibesitzer Georg Zimmer⸗ mann in Neumarkt i. O. ein Spezereiwaaren— geschäft mit dem Sitze daselbst.
Amberg, den 21. Juni 1902.
haber die unbefannten Erben des Kaufmanns Bern⸗ hard Lewy in Berlin, H.-R. A. 9659,
7 Gebrüder Mendelsohn in Lig., Berlin, Inhaber Emil Samuel Mendelsohn's unbekannte Erben und Max Mendelsohn in Australien, Ges.⸗
ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell— schafter eingetreten.
Bielefeld, den 21. Juni 1902.
e Die dadurch entstandene offene Handelsgesellschaft hat am 20. Juni 1902 begonnen.
Blatt 4563 des Handelsregisters sind heute folgende Einträge bewirkt worden: Herr Ingenieur Heinrich Anton Römer ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und diese dadurch aufgelöst. Der andere Gesell— schafter Herr Techniker Ernst Emil
. ; Fischer in H R'ggg* J sas Chemnitz bat das Geschäst übernommen 3 . Duecksilberoryd, Wasserglas, Wasserstoffsuperoryd Sal⸗ Kgl. Amtsgericht. 8 Helms & Dittmar in Liq., Inhaber Heinrich ; ö ; 284652] es seit dem 8. Juni 1902 mit den Herren Mas zinen⸗ Feterfaure, Stickstoff orvduf, Schwe fes au re, Salz säure, Amberg. Bekanntmachung. 28445] Helms, Kaufmann, früher, in Berlin. und David , bauern . ö Arnold in Chemnitz . Louis Graphit, Knochenkohle, Brom, Jod, Flußsä ure, Pott⸗ Unter der Firma Max Landecker betreibt Tr Horowitz, Kaufmann früher in Berlin, Ges. Ne 13213, Firma: Hugo Topp Nienstedten, Inhaber: Edwin Illig in K der bisherigen asche, Salpeter, Kochsalz, Soda, Glaubersalz Calcium- Handelsmann Marx Landecker in Neumarkt i. S. I) A. Stein, Berlin, Inhaher August Stein, Hugo Topp; glestauratenr NMlenstedten, Gibschloß⸗ i,, n , ,,. schast . . 3 tac Cisenvitrip Zinksuls at, Kup J K. . 83 daselbst. , . 3 ö. ö X. 9 nn . / . ö . ö. . . . edarf es der alome ikrinsäure, Zinksalz, Arsenik, enzin mberg, den 23. Juni 2. 10) L. Ziffer g. Berlin, Inhaber Marx Föniali j e r. , , n, r . ö ) ö. J chlorsaures Kali, Wärm̃eschutz und Ipbliermittel, Kgl. Amtsgericht. Ziffer, Kaufmann, früher in Berlin, S. R. A. 14696, ,,,, k 4 Chemnitz, den ge. Zuni gos 241 1962. Gebrüder Kroner, Berlin, Alexan⸗ Asbestfabrikate, Pugwolle ürlick d künstli . * V I Vollblut Tattersall Maxmnmilian B Erandenburg, Hanel. 28 ha] Königl. Amtsgericht. Abth. B. drinenstr. 19/126. 2555 190. G.:. Chemische , h ö natürlicher und tünstlicht i 969 1901. Lederwerke vormals Ph. Jae Arolsen. 28446 ,, . . C ri nil, * Betanntmachung. ; V 5 Fabrik. W: Schmierfette, Schmier-, Färher und e Te ff,ff . , Irn sse eme Spicharz. Offenbach . It. Z0 5 153. B. . Die Firma. ruft Franke Nachfolger z nnn ,, 8a z tt , . rh an,, In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 128 e, m,, ; w Konservierungsmitiel für Leder, Lederlacke, Schuh— , e. e ,, V fabrik Häute, Fesle und k Arolsen soll von Amtswegen gelöscht werden. . v i. . ö. k ö. ines, die Firma „Otto Hef“ mit dem Sitze in Branden⸗ K 6 ö. , . i, . nes, Behr ᷣ . ha egras. Indi— ,, . . z er Kauf Wi Schi üher . tk 1 Fr. ꝛ ; . . ! nitz betreffende Blatt 886 des Handelsregisters Er? . / nn, 22 J Bettfedern, Jutegẽ pinnste⸗ Wein und Spirituosen; Nr. 54 322. B. S246. Klasse 162. lit n ere. ö . Potsdam, Zweigniederlassungen in Berlin und burg 3 und als deren Inhaber der Kaufmann sind heute folgende inge em sh, . Herr k Küasse 26 «. 11 1900. Ostasiatische Handels Gesell. Wautschut, und, Guttgperchan aaren, sowte, Gun, ksschtehdechtenachflger werden anfge fordert, Knen Brandenburg H. Inhaber Mar HDesse, Kauf. Ott Heß hier eingetragen worden. . Hochfeine Hohenzollern- schaft, Hamburg. 305 1902. G.:. Import⸗ schuhe, Gummihandschuhe, Gummipfrepfen. NRoh— und Exportgeschäft. W.; Metalle in gummi,
Brod-Raff inade.
äft. . in rohem Zustande, Metalle in theilweise verarbeitetem Zu⸗ fkande, und zwar: in Blechen, Stangen, Blöcken,
um Kautschuk, Schirmbestandtheile, Schirme, Stöcke, Koffer, Reisetaschen; Heiz- und Leuchtstoffe, Schmiermittel; Kohlen, Torf, Brennholz,
etwaigen Widerspruch binnen 3 Monaten geltend zu machen.
mann, früher in Berlin. H.-R. A. 15 380,
135) Franz Petrement vormals August Gold⸗
Brandenburg a. H., den 5. Juni 1902. Köoͤnigliches Amtegericht.
Carl Wilhelm Frey ist durch den Tod als Inhaber ausgeschieden. Frau Marie Sophie verwittwete Frey,
. , , g . ; en san] geb. Theysen, und Herr Kaufmann Alfred Robert ĩ Arolsen, den 24. Juni 1902. 66 M Sohn, ö . , , 1, (28453) Frey in Chemnitz haben das Handelsgeschäft am Koks saericht Arols Frben des Kaufmanns Franz Petrement in Berlin, ekanntmachung. April I907 aus Nachlasfe übernommen und 3 1902 8 ö . Drähten, Stiften und Bändern. Metallene Be— Briquets; Fette, Oele, Kerzen, Nachtlichte, Dochte A bach e geber ö. 28447 SR. A. 10 9 ; . . In unser Handelsregister ig j heute unter ö. ö. . 9 . w 183 1902 2lug., Carl Raqugt Nachf. i ichtungs,, Heizungs-,, Koch, und Ventilations— Celluloidbälle. Kapseln, Brechen, gepreßte Orna— . — soll von Amtöwegen in das Handelsregister einge. Nr. 136 die Firma: „Paul Escher“ mit dem Site Handelsgesellschaft weiter. Die Herrn Alfred Rohert , , ö R sowie deren Bestandtbeile., mente 4us Cellulose; Möbel und Polsterwaaren; Auf. Blatt 01a bes biefigen. Hande reiter ist tragen werden. in Brandenburg a. S. und als deren Inhaber Frey leder ertheilte Prokura hat sich hierdurch raffinerie. W: Zucker⸗Brot Rarfinade. ö . Messer, G beln Werkzeuge n Tischl Musikinstrumente; Fleischwaaren Fleischertrakte, heute die Firma Wilhelm Keffel in Rautenkranz Etwaiger Widerspruch ist binnen 3 Monaten der Restaurateur Paul Escher hier eingetragen worden. 5 Nr. S 1 307. R. 11220 Klaffe 26. . U ustẽ n Gh ttnct n . Ronserven, Frucht säfte, BSeldes, Mich Butter, und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Wil— ñ * 1 6 * 5 J —— er, 2 S osse Ma⸗ 2 J 11 1 ᷓ— 2 1 .
schinenbauer, Nadeln jeglicher Art, Thürangeln, Thür⸗ und Fensterbeschläge, sowie Thür⸗ und Vor⸗ hängeschlösser.
Näse, Kunstbutter, Speisefette und Speiseöle; Zucker, Mehl, Gewürze, Essig; Mandeln, Hefe und Back—
helm Keffel daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Holzschneiderei, Holz⸗
seit der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung geltend zu machen.
Außerdem ist daselbst vermerkt, daß dem Rentier
Julius Escher hier Prokura ertheilt ist.
erledigt. — Chemnitz, den 24. Juni 1902.
; Königl. Amtsgericht. Abth. B. e rz Mand zefe un drehe re* und Kiftenbauere Berlin, den 23. Juni 1902. Brandenburg a. H., den 13. Juni 190. m nn . . 28M sn ö Fischangeln, Nägel, Schrauben und pulher, natürlickes und künstliches Eis; Roh. und Auerbach. 24 Duni 1802 Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 80. Königliches Amtsgericht. , , n . 1 242 1902. Romstedt *ñ Boljen. Maschinen und Maschinentheile. Wasch⸗ Halbstoffe zur Papierfabrikation, Lumpen, Zellstoff, uerbach, a, *g g nrg. . R raunschweig. 28456 Auf Blatt ols3 des Dandels reg; ter; ist beute die RVeschar gn / dein ig. as or kecken, Eimer, Becher. Teller, Tassen, Kummen Polsschliff; pboto⸗ und lithegraphische Srzeugnisse Kbniel. Seh mt gericht. 36 Rerlin. 128148) Bei der im Aktiengesellschaftsregister Band III den, rn, m h ir en,. , G.: Vanille⸗ und Thee⸗Imvort⸗ Kannen Und Töpfke aus Thon oder Metall, emailliert. Erzeugnisse sonstiger vervielfältigender Künste und Rerlim. Handelsregister 28450 In das Handelsregister des Königlichen Amtagerichts! Ste 105 eingetragenen Firma: deren Inhabet DRerr Architekt und geht. Baugewerkẽ⸗ geschäft. W.: Thee. bemalt, verzinnt oder galvanisiert. Fahrräder und der Bruckerei, Chromos,. Plakate, Porzellan; künst. des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin. Bäalin Abtheilung B. ist am 25. Juni 1902 Folgendes Eisenbahnsignal-Bauanstalt Max Jüdel & Co me ter Ernst Otto Stäber daselbst eingetragen Motorfahrzeuge für Land und Wasserverkehr, sowie liche Blumen, Straußfedern, Sattler⸗ Riemer; und . J Abtheilung H. eingetragen worden: Attiengesellschaft . e n mn deren Bestandtheile. Photographische Apparate. Täschnenwaaren, Lederwaaren, Ledertaschen, Albums Am 21. Juni 236 ist eingetragen: Nr. 1854: Samm- Wat Companx, Gesell⸗ hemuitz, den 24. Juni 1902. Glaswägren aller Art? insbefondere Fensterglas, und Bilderständer; Leder, Nohleder, Blei⸗ und Bei der Firma Nr. 1807 Nr. 51 2308. O. E386. lasse 26 C.
Lampenzwvlinder, Lampenschirme, Lampentheile, Lampenbassins, Gläser, Perlen und Prismen, farbige Steine und Märbel. Knöpfe, Uhren, Schirme, Schirmgestelle und Schirmgriffe. Spazierstöcke und Krücken, Uhrketten, Celluloidbälle, Blechdosen. Musik⸗ instrumente. Porjellan- und Steingutwaaren. Spiel⸗ waaren, Wachsperlen. Bernstein, roh und verarbeitet, echt und imitiert. Gürtel, Bleistifte, Federbalter, Tinte, Tintenfässer, Radiergummi, Radiermesser, Stahl⸗ federn. Siegellack, Thee. und Sewvierbretter aus Volz,
aus gebogenem
Solz, insbesondere Schmucksachen,
echt oder unecht.
re Stüble. Leonische Waaren.
Farbstifte und Federhalter, Stahlfedern, Schiefer= lafeln und ⸗Stifte, Tinte, Gummistempel, Heft zjwecken, Klammern, Siegellack, Oblaten, Tinten asser, Gummigläser, Wandtafeln, Globen, Rechen⸗ maschinen, Modelle, Bilder und Karten für den An⸗ schauungsunterricht und Zeichenunterricht, Schul⸗ mappen, Federkasten, Zeichenkreide, Schiefertafeln, Griffel, Schußwaffen und Geschosse, Parfümerien und Toilettenmittel (ausgenammen sind Seifen), Spiele und Spielwaaren, Pech, Rohrgewebe und
Gardinen, Rouleaur, Portisren; Sammete, Plüsche, leinene, balbleinene und andere Waschestoffe, sonstige seidene, wollene, baumwollene und halbwollene Web
IRIS KMMM
223 1902. Brauerei Louis Geiger, Actien Gesellschaft, Tilsit. 30 5 1902. G.: Bierbrauerei. W.: Bier.
Nr. 5 1 321. g. 6853. Klasse 23.
[lbb 8 ILhhhläl
harmonikas und deren Bestandtheilen.
r W.: Jiek⸗ harmonikas und deren Bestandtheile.
Berliner Bergbau -Actien⸗Gesellschaft (Sitz Berlin): Die Liquidation ist als beendet angemeldet, Firma erloschen. Bei der Firma Nr. 1454 Gas⸗Motoren Fabrik Deutz, Zweigniederlassung Berlin (Sitz Deutz, Zweigniederlassung Berlin): J Die Prokura des Emil Overlach zu Opladen ist
die
zu dertreten ; . Bei der Firma Nr. 376
schaft mit beschränkter Haftung.
Sitz der Gesellschaft ist Berlin.
Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb des von Serrn Wilhelm Samm-Watermann in Dissel⸗ dorf hergestellten und unter dem Weortschuß Samm⸗ Wat in den Verkehr gebrachten Leder⸗Putz und Konservierungsmittels sowie verwandter oder im gewerblichen Zusammenhange stebender Artilel,.
Das Stammkapital beträgt 60 000 . Geschäfts⸗ führer iss Hans Schmitt, Kaufmann, Berlin.
festgestellt. — 4 w Außerdem wird bezüglich der Gesellschaft bekannt gemacht. daß
von Kinematograpben und verwandten Erzeugnissen
ist heute vermerkt, daß der Kaufmann Heinrich Steg⸗ mann durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden, und daß durch Beschluß der Aufsichtsrathssitzung vom ; Adolf Ingenieur Reinhold Lochner hieselbst als sellver— tretender Direktor in den Vorstand gewählt sind.
15. Mai d. Is. der Regierung Baumeister Schön hieselbst als Direktor und der
Die dem genannten Ingenieur Reinhold Lochner !
ertheilte Prokura ist gelöscht.
Braunschweig, den 24. Juni 1902.
In das hiesige Handelsregister Band V Seite 123
ist beute eingetragen:
Die Firma:
n ranunschwein.
Königl. Amtsgericht. Abth. B.
Coburn. 28468
In das Handelsregister ist beute zur Firma: Christoph Witthauer in Neustadt b. Coburg eingetragen worden, daß das Geschäft nach dem Ab⸗ leben des seitherigen Inhabers, Kaufmanns Franz Witthauer, auf dessen Wittwe Frau Hermine Witt⸗ hauer, geb. Hofmann, daselbst, allein eigenthümlich übergegangen ist und letztere dem Kaufmann Carl
. m Herzogliches Amtsgericht. Witthauer ebenda Prokura ertheilt hat. erlcschen. Dem Friß Hundesbagen ü Rälbeim Die Gefeilschaft' ist cine Gefellschaft mit be— , n n 11 1 Merail ober sonstigen Stoffen. Marten, Brillen, Dachpapgen, Nohtaback, Rauch,, Naur, Schnup . a. Rb. ist Prokura ertheili. Derselbe ist ermächtigt, schränkter Haftung. ; ; nrnunschwei. J 28455 Herzogl. S. Amtsgericht. II. Pincenez, Fern- und Operngläser sowie sämmtliche taback, Zigarren, Zigaretten, Jigarrenspitzen, Teppiche 193 1902. J. F. Kalbe. Berlin. Gipsstr. 13 in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder Der Gefellschafts vertrag ist am 18. Mai 1802 b
optischen Instrumente. Schnupftabacksdosen, Bett, und andere Fußbodenbeläge, Tischdecken, Beltdecken, zo , ig? G Hersteslung und Vertrieb Son Zieh einem anderen Prokuristen der Gesellschaft dieselbe
haken, Bettstellen aus Holz oder Metall, Möbel r
Danzig. Betanntmachung. 28469 In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute
= bei Nr. 127, betreffend die Firma „F. Vlagemann“ Bekanntmachungen derselben im mi ; 1 9
woll n 4 * . Rosener Spritactiengesellschaft⸗ Filiale Berlin Deutschen e, n, n,, * — n beute alzss Emil Reuter 2 golgen ee e g , n. 2
ö , nn 2 jm G fen, wen derlasfun Heriin; ie, , Teutsch: Bioscope Gesellschaft M Genrneschw̃alig, den 26. Juni 1902 zieren fte ebene Wem Kufmann, Heintich
wolle oder Seide, Gold⸗ und Silberdraht, Rausch⸗ Rohstoffe hergestellt sind, Flanelle, Tuche, Kleider⸗ Prekurist: Paul Bülom in Berlin. Derselbe 1st mit beschränkter Haftung. 3 ⸗nezalerer n r ,. heel ö. eee r n,, e. ö
gold. Blatt old, Goldbronze in flüsfiger und fester stone, Futterstoffe. ermächtigt, wenn der Vorstand aus einer Person be⸗ Siß der Gesellschaft ist Berlin. ug * R. um . Danzig den M r ö
Form. Kupfer‘ und Zinnfolie. Zündhölzer aus Nr. SI 23I7. S. ⁊7Z368. glasse 5. steht, in Gemeinschaft, mit einem anderen Pro- Geßenstand des Unternehmens ist der Vertrieb 6 m *
Wachs, Hol; und Papier. Lichte, einschließlich Nacht⸗ kuristen, wenn der Vorstand aus mehreren Personen
lichte. Seise. Gummi⸗Bälle, Puppen, Schuhe,
Königliches Amtsgericht. 10.
28455 besteht, in Gemeinschaft mit einem Vorstandamitgliede Das Stammkapltal beträgt 20 000 Bei der im Dandelstegister Band I Seite 211 HDanri. Betfanntmachung. 28470
13 1 19022. Cttmann Cie., Naiserslautern Stiefel, Soblen, Decken, Bänder und ⸗Kämme. oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft ju Geschaftsfübrer ist Jules Greenbaum. Kaufmann, ein m . Bratherin 5 . . =, 9
. . 1 vin . . 2 * 5 ö J. . J 1 59 r P n a n XV. dei der rer Wir 133557 r*1 55 2 ren dvandel o/ 195 G7 Rolonialwaaren Wailtrelauterm. Farben und Farbwaaren (mit, Ausschluß ven . (60. Saunnoversche Gummi Kamm deren, : w 224 a be , mem, de d, mn 8 fieser Ri , w , ,, 3 . G.: Kolonialwaarengroßbandlung. W organischen Farbstosfen , Malsarben und Tusch⸗; Compagnie Aciien / Gesellschast, Hannover- Bei der Firma Nr. 1108 Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be— 1st beute rmertt, daß das unter dieler Firma be. gesellschaft in Firma „Dermann Kan C Co“ in
2 1 ö * —=— z r ö 8 . 11 1 2 11 . x rtriebene vanbeldae oy . 1a und * assive ] 55 1 aan daom e 9 Da nf Amr dowrmmnamm alf fästen. Eochentlle, Farbboljer und Farbboliertrakte. Limmer. 30 5 1902. (G.: Herstellung und Vertrieb Maschinenfabrit für Mühlenbau schränkter Haftung triebene Handelsgeschaft mit Aktiva un Dassiva nebst Danzig eingetragen, daß der Kausmann ermann 5 237 si — j — ö 16 C. G. W. Kapler Attiengesellschaft D ell s Sen tan Firma von dem bie berigen Firmeninhaber, Fabrikant Kan aus der Handelsgesellschaft a Hesellschafter Nr 51209. Sch. 1757. Klasse 264. Garne, Zwirne. Bindfaden und RGesvinnstfasern aus von Gummiwaaren, W.: Kämme aus Gummi und vormals C. G. ANapler gese Der Gesellscha its vertrag ist am 18. Juni 19022 Urn 24 n r, 9 36 Roden 1 15651 Kaß aus der Vandel gesen sch Gelen l ha ker Wolle, Baumwolle, Halbwolle, Seide, Leinen Jute, äbnlichen Materialien, 1. B. Frisierkamme, Staul (Sir Berlin a . Sind mehrere Geschäfte übrer be. mn, de, em, * ,,, ne men , . cart 66. J Hanf oder Flachs Verbandstoffe und Spitzen. lämme, Etui⸗ und Taschenkämme, Pferdekamme Der Ingenieur Dermann Rasch zu Berlin ist aus stellt so wird die Gesellschaft durch jwei derselben n den Rentner Deintich Beg elbst ab bisherige Gesellschafter 3 Ka t alleiniger er r d . wan — —— — dem Verstande geschiede x urch einen derselbe Femeinsbaft mit einem CGetreten ift hab 1 das l b iter Gestickte, gewirkte oder gewebte Stoffe aus Welle, N — ĩ f dem Verstande geschhden oder durch einen derselben in Gemeinschaft mit einem 8 haber, lcher da indel 4 unter ei . der Fgewebl Slosfe 1 Ve ö r. 5 I 2Z2IS 2 7180 Kiasse 5 8 1 1000 — 2 ) 1 umi 19092 2 2r RBaumn Salbwolle. Seide. Flachs Leinen, Han r —ĩ ß ! Berlin, den 21. Juni 1802. Prokuristen oder durch jwei Prokuristen vertreten Braunschweig, den 24 Juni! ** nderter Firma fortfübhrt. Vaumn ö — 11, Flach Leine Van u. * ⸗. n Pre furisten oder durc zwe rotur ten ö rtret — ö 21 2 ö 1 . ind Jute, ungemischt oder gemischt. Gestickte MEL T EOF Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 53. Anterdem wird bierbes bekannt gemacht Derr azliches Amtagericht. Danzig, den 21. Juni 1902 4 g 2 ᷓ— — r 1 a 3 ö . . . 3 J W 11 ann n 489 Mit r* Y a seide Bänder. Sammer Plãsch Flanelle, 1— 5 ER nerlim. Oandeloregister 12 149 Der Gesellschafter Kaufmann Jules Greenbaum R. Weg m ; . Königliches Amtsgericht.
11 1991. Schwarz Triletagen. Strümpfe, Secten, Litzen und Dochte. 122 19 Dannoversche Gummi Kamm des Kaniglichen Amtegerichtée 1 Berlin Cbarlort nburg bringt die in dem dem Gesell.˖ R raunsehv eis. . ; 1231607 nportmund. 128371 A Große, Teir i 4 Wolle, Baumwolle, Seide, Leinen Danf und Compagnie aciien Geicilschasi . ¶ Abtheilung X.) . . scho ts vertrage beigefügten Verieichniß ber an U Bei der im Handel register Band VII Seite 135 Der Kaufmann Fritz Jonas zu Dortmund bat dae 95 192. G.: Kalao B h Ilach robem und tbeilwei rarbeitetem Zu Limmer. 30 5 1902. G.: Herstellun ö und Vertrieb Am 23. Juni 1902 ist in dag Handel gzregister ein / gegebenen Ceagenstande LVagerfilm vbotograpbisch eingetragenen Rima . von ibm unter der Firma „Frin Jonas“ ju Gbetfoladen- und Zucker⸗ 5. j Neskfiten Bettwork n nnn, e * R getragen worden (mit Aueschluß der Branche): Arvarate, Objektive, eytische Waaren ) in di Wilh. Suschihtn * E= peiricbene Weschäft' an den Raufmann
von ummiwaare Kamn Gummi ⸗ 8 z . 4 ; 223 ö r ortmund beirieber Ut an d lauf mann waaren fabrik. W.: Kal Baumwelle und Seid zündbütc Patronen, zpnlichen M nierialien ö 2 * * r 31 . 43 10 r 4 0. — Pillnitzer · ber Nr. 16 007 (Firma Emil Uhitipeborn,. Gesellschaft ein zum sestaeseten Gesammtwert de ver . beute vermerft, daß der Kaufmann Wilbelm Recht ard Zärndorfer w Hortmund veränfer d 1oprobufte, ine- Pat enbi und 2 Mn n Syren 1, W. Frisierkamme, Staub- straße 66. 0 51MM. ( Herstellung und Vertriek 85 m mm e ssihaf auß am 11 ) e,, Wr mr dien were auf eine Suschigko bieselbst seit dem 23. d. Mtg. aus d Dernbatd uürne etre zu XTotim deraußkern, und Kal orrodutte 1 9 1 nbi j ur st u ; Srreng famme Giui⸗ und z aschensũmme Piertefimmẽe . . . n . * 1 . Berlin Dffene Vandel 9 sellsc 2 1. Der Tau mann 160 * 0 11 ler 11 technur — du 5 2 trage au s — 1 chit 1 91 1 . . — . . 2 it J der * ich . das sell . unter der irma „Ir n Jonas besendene Ghbofolade, 69. stof . — dscht ö 8 1 Stick und Schu * ; nmel, 1an * lonler rter ꝛ mien und anderen Lon erven. Friedrich Perelen in RBerlin jist in das Geschaft als Stammeinl mae. Der Gesellse after Kaufmann Mar nlier ber orbeze bneten Firma beitebenden ovnenen Nacht 2 ort 1 er ü Renan er in em D* Zuderwaaren, Back und waf Kanonen und dgren Bestandtbeil den jeug Rr. 346 219. G. 26νa. KRiasse n. W. Gemüse⸗Kenserven und treckene Gemüse. rersenlich Faftender Geseisschaster cingetieten. Die Grünbaum in Schöneberg bringt CM, Nemnal. Dandeisgeselllhafst ausgeschieden ist, und daß das ge,. e Gäsäfte Kearändeirn AuFenstände ; Ronditereimaaten ind derwaar aller rt . . ibriemen Y 2 Gesellschaft bat am 21 uni 190 pen nnen Die ö Svrotheken * Pfandbriefe der Syvr ot befenbanł dachte V del eichart unter Uebernabme der Aftiva * 4. 7 7 . [. m = = *. 2 ö 23 K . ö = ane . 2 . . n, m, ö , . . k—— ; J. 2 h I 2 Verbindlichkeiten ist bei dem 6 . 8 Geschan Pat taschen. Tragegerm Tornister, Stiefel, ff Aenderung in der Person des Firma sit in Emil Philiweöbern Co. g. Damhunn nebst, Jinescheinen ber 1. Januar 1805 u Hilswa den den leuten Fermann * elckin durch den Raufmann Bernhard Järndörfer a S4 8 Sabelscheide Tragt n, Hand ⸗ Inhabers. ndert (Branche? Engreg. und Impertgeschäft mit und felgende, sewie Taleng ein zum festgeseßt d Mar Gubrauer, beide bieselbst, in underänderter eschlessen. Dem Kaufmann Mar? Dl iu Dortmund schul portemoennaise Tabacksbeutel 8 rin Al. 16c. Nr C. 7J IZ (G. 513 R. A. v. 19. 4. 9 rientaliichen Terrichen) Gesammtweritk ven 00M unter Anrechnung die Weise unter der bis berigen Firma sortgesetzt wi 65 w. 60 ö . n . ö . rol Iwwer rarkeitetem u stanbe z 55 . 9 . 2 ⸗ * . 2254 22 ur kein 21 1Ieinlags em * Vun 193 it Fretura ertdeil b r tybeil e irbeitetem Justande. 282 19902. G fan u 9 go n 714 16 95 kei Nr, i5 sol (Firma: W. Zeeger, Berlin Betrages auf seine Stammeinlage Braunschweig, den 21 Jun 1 *. 1 en 1900 cee, . 6 . 2e n no ewerkschaft, Einigkeit“ Gbtmen * . = Wm. 219) 4. 10. 95, — [ um 2 * . 1 — Tortmund, den 18. Juni 190 ö Lede 1 und * wrreturen, Schmirgelleinen, . d Fallersleben 5 j * r * . 2 !. 121901 W 708 J x 7.2 96. Der Sin der Firma ist jetzt Tteglitz. Inbaber Nr. 638 Mnut Noodt A Meyer, Gesellschaft erieglic ; Amt icht Königliches Amtegeri bt Schmirgelrvn Schreil Druck und Packvarier. 4. Fanacia ö ö zuselae Urkunde vem 3.1 9097 umaeschrieber wobnt jetzt in Steglitz mit beschränkter Oaftming. R. Wegmann ; —ᷣ* gal ⸗Düngesal! Zuselge Urfunde vem 3. 5. 1902 umgeschrieber — Siegl , 14 J . ĩ J ; 4 ros 12 Rr 31219. 2 2939. niasse a4. Jement. Haute, Felle und Mauchwaaren,. Versten r 81222 M gon! r am , , e, ga, Wwieedadener Brunnen 6a Ri jö 75 Firma: Kurt E. Nosenthal,. Die Ginzelrrokura des Adolrt Derdrich ist e nmwreasliam. 3 Dertmun-d. — n 1239721 2 ad VBärstenwanren. Pharmascutistbe C6 bemitalin= ö Riasse 16D. Contor Mr. Grophbler, Miczkaden gerlin : Dffene Handelggesellschast. Der Jauf- leschen r 4 In nnser Dandeleregister Abtheilung A ssi bei Der Tem merhien td, Hermann raund ae ort⸗ id zbeutische Frärgrate. Actbersche Tele. 2 warm Arber Wendland i Charlottenburg ist in Dem Kaufmann Mdelvb Rrdrich iu Berlin Nr log ene Dandelgacsclchast Tauziger mund ü aus dem Tliand der Union, Aernien- S le. Haarol d alle sonstigen T Par 2 * Nachtrag. das Geschäft als versenlich haftender Gescllschafter dem Kaufmann Vermann Järgeg ju Ber A Zchreuer hier ? naettagen wetten gesellschaft für Bergbau, Eisen 4 Ttahl- men und Mun = ner . af uchen. Biccuits 2 an, .. , . Al. 6 Nr. T7 77 (. 1891 R. A. v. 2. 6. 99 einge reien. Die Gesellschaft bat am 1. April 190 Hr De, me. werden derart, dag d Der Gesellichafter Raufmann Salomon Dan iger st 1 u Tortmund uu eic d Der 1 215 . 2 * 238 r = 1 . . . * n R 51 yr *r m . 21 zonbong. Fleif Fisch⸗ und Gemüsekonsewen, onigs derg 1. Vinter 27 24 22 82 792 (G. 2257 begonnen selben gemeinschaftlich miteinander jur Vertret durch den Ted auegeschled Seine Wittwe Regina egierungt⸗ und Rauratb Vermam at 1 = . 123 82 — 2. ö P H n 2257 . nan begonne mn ; m . : e m mm Dr ut 1 Leod an led Seine Witwe Megina r . — ( fert Milch Kafao Ghbofolad Saucen. NReßgarten 72 73 951mm . 8 Die Firma der 3 m . s * m 101* 7 (o sFenc Sandelsaciellichaft der Geiel schaft berechtigt sind * a . orm BrwmeaFw md fein (irn s, ren, zu Berlin, it zum Vorstandemitglied gewab 1 an a 16 141 . Sancen, ö ö irma der eicheninbaberin it geandert in bet 2 21 onen Vandke l? 1 T 2821 1 1211 . ni Lanziget Der teme unt ine minder adrigen 1 M 2 2 In 85* 255 2 Femerm * 588 65 * 2 ornkren 2D n:rttus * * 8 nm, 1 é 22 9* 9m 3 z 9 ĩ 18 19 2 n Duni * Gissat. M. r * . e, ., —— * eee, m, m, m 8 * em,, dm, * ; X KRodaf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung C. aof r.. Berlin Tie ma , ger cber Rr. 3a, Rademanne Naährmittelfabrit mit inder Walter Mertz Danger, geb. 186 Februar Tortmund. . 11 W Ks Butter (Natur d Qunst igarten. Preben und, Tiquent⸗ 1 ** ö (eingetr am 258 19),) Re , nnn, Rudolf Bartel. Berlin. beschrauntter Daftung. 1892 und Rudels Garl Dan iger, geb. 23. Ser tember Aänigliches Amts gerich 8. 3 = 2 * w Belse, Parfum qurilles d Iigarett Rauch. an- d ren. Weinband lang m 8 * Der iin, den N. Juni 19902 Inkaber Rudel Bartel, Kaufmann, Berlin Gem ß Heschluß rom 15. Otte ber 1800 benek 1814 mil ich in Bresla ad ale versenlich wresden. 8173 ö Schnur ftaback igarettendar ter, I: d Sxrirttuesen und R X — * Raiserliche Vatentamt. Ri 18 dad ehen? Dandess eschickast Holzapfel wei 4 Mär doe it dag Stammkar tal haftende Gesellschaftter in die Gesellschaft eingetreten Auf Blatt 9945 den Dandelgregisters ist beute aretten 7 r 5erfen ; ou *. . J ; . 1 ne e, di . 298994 . e 1 ? ⸗ P 14111 1 ö . 11 Ne. 31211 . 73527 nliafse a8. itt er Tabacer fetten. Monssterende und * 4 den Huber 128315 A Tahrcke, Berlin, and ale Giesellichatter die Y G . auf 80000 M erhobt worde zedech siümmilich ven der Bef R jar Vertretung die Firma Hr. Walther Miersch in Rieder⸗ 1 W Bier, Stout. le, Liguenre un — Taufleute Theo Dabmcke, Charlottenburg. Mar mr s, Gentral- To n aft Ge, nichaft ausarichlessen n d, a r R LAS I A N k R 9 . * 6 . n , 0 besrantier Gaf an 7 der Meiellschatt ausgeschl sedii i, Ten nber Ter Zabribefsge sonstige Srttituctfen laturliche nstli 3 * Quanto Berlin, und Willi Helsarfe Friedenau. mit beschrankter Saftun n 18. Juni 1902 ; * 9 ? 1 r. BI 229. S. 7199 niaße 1 Unantom, Berlin, und Win Ueli 8. Breelau, den ?! Juni 1907 r. vl msltker 4 16h d — inaettaaen mee er aIlmw-vpnßs * — 1 ien er ** M* 8249 — 1 ö 1 11 1 * * . a . * * n ö R ö 216426 u ⸗ ö 1 211 11 1 er ineralwässer, Fruchtsafte und Limer S Tititui d ö die Geselschast bat am 15. Jani 1902 Kegennen. Dig Vertretung befugni der Geschäftefübrert Snialiches Amte geticht ;. = ö . * 111 * 1 18 R 121 116 WM . 2 U * 8* 21 4 ⸗ J - . * r 86 * 15 ni R mlicher mik 1 rde 13 aM Oirsa A Madenbeim. Mannbeim reb, reftistitert und denaturiert 4 — Han els⸗-NRegi er. Rr 15 ve Feng Dandelsseselichaft Margraf De, T tte Vellbehr ja Halenser ist erleschen nresian 8169 aa ackbenet Ge rig Bet r cbemisch D 1 * . 3 2 nunbeim é m z u 85 ) m 11 . . = 1 — . * 3 ö 11 d on, jh, , Werfer sianmn em,, n nr. vn gig. M. ns. KRiaßfe 12. HSeenschasi mi * aachen 8844 2 Go. Berlin,. and al Geseslichafter Lee Locke, r 183 Goldbergbau am Turo. Gesell. de nner Sandelerealster Abtbellung A.- if unter FaFrit kali vnd Wanrrn B ol J 4 299 : J 2 Tarmn, Bern, und Carl Margraf. Ubrmacker schaft wit keschrantter Oaftmng. Rr n r Firma G wan in Breslau Trecden, am 25. Jun 18902 . = 3 und Jigatter * 1a . sechrankter Daftung. Unter Nr. M de Vwandelregisterg Abtbeilung A Kersin Di. Geenichast Fal am 6 dun or Din Behle, wem io Jan Hor it die ir * die Firma beraamn aul in re * 2m 2 Ju 800, aba 19 and 3 2rerL ger ö . R 4 n . 2 2 ö 1 —— 1 8a = / 1 . . kü = w 1 8 2 2 nia mmsmann wr 1 *1n 6ni 1m 2er =. aba. garten und Jigarette⸗ . e 5 190 Rurde die Firn Maximilian Wen berg“ wan Heaennen. Zur Vertretung der Gee nichest t ar cn ichatft aufectest und 176 deren Indaber der RCaufma Cerma König min nericht btb. Le. niertüiamnmn mm rt mies 5 . * ; . F 1a ae ö ben ing den wetden = nr 312174 2 2819. — 19 1 2 ri eng 2 = T der 2 derla sana Nachen und al deren der Taunfmann Lee Lerctke ja Berlin ermächtigt Der bieberige Geschiteföbrer Lirschäüh ist Lin e — 1 * ö ö * 1maen. 128474 Mert ie en MWabekedar 9 n Wwarimlllm ? f r — r 12 J de 2 un 1 2 dem are nner, e bellnma « 1 n c. 18 d z Jo baker der aufmann Wartmillan West berg daselbst ne, Rr 15 ö feen Dandelgeecselschasi M. dafer vera * . ar — 4 Im Dandelgreagister Abtbeilung A. ist beute unter z aammne 2 1 Rermal⸗ nne * 22 ein gettazen = . ; 11 ö 2 1 a an 22 — m ontalicher mtr * Hemm mm, wem, De, en r , M,
11 1* * * « x num. Gab nen mn 1 — den J Don 1907 Wenermann T ohne. Tülfen. mit Irweiantedet te 9. etertar⸗ tell Trtreten? en eich . ; nres 81n N einge trage werden die offene Vandel sg ell Teegerg, Steinbude g Schienen 2 9 t — n aan mn WVerlsins Dem Raufmann Walker Dan? Echlesinger and Feli Eisenmann siad siell eam. ö — a n * dann Firmen Sdemmere A Ttadtlander in Emden 06 1 G. reinen 2 ⸗ 3 — 1 al. d. d. 8 RBarnick jn Berlin it Prefara ertbeilt derttetende Liquidatoren In naser Tandel eg ier Abtbeilaag X. Ut S d als deren versenlich baftende Gesellschafter
1 . X eineinentenn . 41 1 2 2 =. e 5 208 1 987 . — ele emi⸗ 8 8 . . — * w and Tischreng - Fabri 2 e ——— — Agcenen. —* Melsscht die Firmen ma Gerin: nr , Teunsche Gastechmische Gesenlschan⸗ Ar 66 Firma narrte y— * — * 17 ** ** arb Adrian Demmeg sen. in * 4 1 TDI,, . 22 * Namn 1 6 1 ö ö 2 2 — . 12 ran tete de m1 * W Leingne nad bal 8 ; * * k Ramm mn. Uster Mr 35 des Pan delergaiters bikeiluag r gie R. Miglaß Nachf. ait deschranfrer Dafrnug-. . 1 1 ë— Den, Weltb . . ; ger Rebe, , . ne, m ae, n, Drelkeck', wert de men, emrich uch. ait den Ln. i 156 118 Oeinrich Quo. bie Sienremnreter mme mi, des Oberftleutrastz Cetera Deinrtc; s ,, Pretata eribeilt 2 Vaufmann Oeear Stadtlander in Bremen — x . tren Wmenenkeringe Wenderlaiter. Pr 1 * ö e w . ( em nam 1. ni 4 2 2 . u Siück and alt Tisch⸗ ire, Geber een r , . ratten, Drek- der Miederlafsunn Wachen ad al dera Jababer nr ils Ren Bersluer Marteswerte Greer Merker nt erleschen Veeslau.. . . = Die Gesellschaft bat am 21. Jani 18902 begennen. and und Mar tec 9 = 1 R . 2 da dn * 5 246 — en ür Manrit⸗ der Jigattenfabrifant Se intich 824 n Aachen tin Oermann Grell Die Re far ntmack o dem 6 Jen 18902 ird eènigliches Amt.; richt lar Vertretung der Gesellichaft n leder e 1 n * tebenbabn i leta gad Strakenkar z * . ; , n — 2 198 ea , mm r ann ir Gruben, Jar arri, ee * L — a . , u Dag Grlsschen der Firwen data kKerchtiat. daß er Raatwaar Dune drr, Kern gern, Gäetamnmme dnnn * batter crwachti;. - 2 . — Lel r. Nachen. c 2 Jen . KReriiner Ripbfiegrapbischee Inffitut Ind. nr, danndater der Teutschen Gagtechwnischen af Glan 231 der bieten Dandel brenn ter Graden. den 24. Juni 11M etet - abtun, Qn cada da · Netses ce nagen. Gd gel Neteer richt. Abih Wishelen Biurae n ja., Dababer ir, wäesenschesn ein decheüniter Gesfnng, ,,, bert, , der, Fire, d ieetrieitateagefest cha! lalicohes Amte gericht. II