1902 / 150 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 28 Jun 1902 18:00:01 GMT) scan diff

sowie Sxiel⸗ und Turnplätzen und mit einer Badeanstalt versehen, Lohnes zu gewähren, wurde einem Ausschusse zur Vorberathung über ] ohne Mutterhausorganisation selbständig und frei berufslose Fra 2 die den Miethern unentgeltlich zur Verfügung stehe. Für Luft und wiesen. zur Kirchlichen Wohlfahrtspflege in er erh snen 4 E 92 st E B E ! I a 9 E dicht sei in weitestgehendem Maße Sorge getragen. Hinterhäuser würden Im weiteren Verlaufe der Sitzung nahm die Versammlung den äusern ausbildet. Ein zweiter Versuch wird von dem Pastor Richter vom Verein nicht errichtet. Zu Hunften der kleinen Miether hat jedoch Ausschuß Bericht über die Vorlagen des Magistrats, betreffend a. die in Liegnitz vermittels der Ausbildung und Anstellung von Schmestern 9 . . 2 2 der Ahe chuß ein Reihe von Kauteien in den Vertrag zufgenemmen u a, Which d, Gemeinde ß mit Wasser aus dem Lurch Fie kirchlichen Tie teschwerbände. gemacht 3h Genn fa an j 1 en taats⸗An el er die Bestimmung eingefügt, daß die Wohnetagen durchschnittlich eine stãdtischen Wasserwerk am Müggelsee, b. den Ausbau der zweiten den katholischen Ordensschwestern hahen die evangelischen Schwestern um el en el 8⸗ nzeiger Un ong ! rel 24 9 Höhe on 2323 2 32 . w k 2. des Fi e , ne. * K 29 . , , . K 2 sie in den Ehestand oder Quergebäude) zu Wohnzwecken ni errichtet werden sollen. rwerb eines forstfiskalischen Grundstücks für diesen Zweg, ent⸗ reten, begleitet sie der Segen des Mutterhauses. Auch der Pflicht der Pietẽ ' 2 Gerner Ferner sind. feste Grundsätze für die Bemessung der Wohnungs gegen. Der Ausschuß empfahl, zu genehmigen, 3 die egen ihre hilfsbedürftigen Eltern oder 1 gen . 9 150. Berlin, Sonnabend, den 28. Ilm 1902. miethen aufgestellt, deren Befolgung der Kontrole des . weite Hälfte des Tegeler Wasserwerks für Grundwasserversorgun 6 nicht entzogen. Sie dürfen zu deren persönlicher Pflege ins Eltern,. 2 unterliegen fol; ein sich eiwa ergebender Ueberschuß soll, mur nach den borgelegten Entwürfen umgestaltet, ein für piesen Jweck aus furücklehrten. Die evangelijchen Schwestern bewähren in wren r zur Verbesserung der Wohnungen, nicht aber zur Kapitals erforderliches forfifiskalisches Grundstuͤck angekauft und die zur Beruf nach den Zeugnissen der Gemeinden durchweg Standhaftigkeit . R anjammlung. verwendet werden; mit zahlreichen Kindern ge⸗ Ausführung einschließlich des Grunderwerbes erforderliche Summe und Selbstverleugnung. Neben der technischen genießen sie auch eine Berichte von deutschen Fruchtmärkten. segnete Familien sollen bei der Vermiethung von Wohnungen bevor⸗ von 1 820 000 S, aus Anleihemitteln bewilligt werde. Die allgemeine Ausbildung, die sie zum Pflichtgefühl, zur Selbständigkei —— 2 zugt werden; das Formular des Miethsvertrages soll der Genehmigung Versammlung befchloß in, diesem Sinne. und genehmigte und zum Bewußtsein ihrer Frauenwürde erzieht. Qualitãt . des Magistrats unterliegen. Der Berichterstätter betonte, indem der auch den Vertrag mit der Gemeinde Friedrichshagen. —— 8 Durchschnitts Am vorigen Außerdem wurden Ausschuß den Abschluß des Vertrages mit diesen Kautelen beantrage Ein anderer Äntrag des Magistrats ging dahin, die Versammlung Das Haushaltungs lehrerin nen Seminar des badischen 1902 gering mittel gut Verkaufte Verkaufs ar. 5 69. Markttage am Martttgge glaube er, daß durch denselben ein Anfang damit gemacht möge sich damit einverstanden erklären, daß von der Festsetzung einer Frauenvereins zu Karlsruhe, das bisher jährlich etwa 40 Lehrerinnen 8 : 8 n, ö Epalte 1). werde, in, den Wohnungsverhältnissen Berlins, soweit dies zur bestimmten, probeweisen Beschäftigung städtischer Beamten vor ihrer autgebildet hat (darunter auch solche der Schweiz und Oesterreichs) hat Mar ktort . Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge 1 1 84 J Durch. ngch über chlag iche Zeit möglich sei, eine erbesserung herbeizuführen, und daß es etats mäßigen Anstellung abgesehen wird. Der Magistrat hält diese eine wesentliche Erweiterung erfahren, sodaß künftig nicht mehr mi Juni werth ö. vel schnitts. 1 Schätzung verkauft der Stadtgemeinde wohl zustehe, in der vorgeschlagenen Weise, auf Aenderung für vortheilhaft, weil er dadurch in die Lage versetzt ) bieher ein Theil der sich Anmeldenden abgewiesen werden muß. Der niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner benmer preis Dopyel zent ner die Wohnungsverhaltnisse einzuwirken. Dem Verlangen, auf städtischen werde, tüchtige Kräfte, gleichviel, ob sie sich als Beamte auf Probe Kurfus dauert jeweils fünf Menate, und die Kurse beginnen jeweils . 4 (Preis unbetannt) Terrains Wohngebäude zu errichten, könne nicht Rechnung getragen oder bei diätarischer Beschäftigung oder ob sie sich anderweitig durch am 1. März und 1. September. Anmeldungen sind an die Ab— Tag 416 16 6. . m 2. E ö ? = werden. Den Standpunkt der Sozialdemokratie gegenüber der Vor, längere oder kürzere Zeit an en haben, zur definitiven Anstellung zu theilung J des Frauenvereins Karlsruhe, Gartenstraße 47, zu richten; lage vertrat der Stadtb. Heimann. Derselbe erkannke zwar die Ver- bringen. Die Verscnmlung ftimmte der Vorlage ohne Debatte zu. der Verein sichert die fofortige Zustellung der Anmeldungen an die k befferung des Entwurfs gegenüber der ursprünglichen Faffung desselben Von den zahlreichen übrigen Beschlüssen, die in der letzten Sitzung geeignete Stelle zu. 27 J 16,50 16,50 6b wn 17,80 . = ; an, sah sich aber doch veranlaßt, die ganze Vorlage zu noch gefaßt wurden, seien die, folgenden erwähnt: Die Versammlung H Gd 5 iꝗ ; 1829 18,20 10 182 18,20 18,ů 10 24. 6. ö verwerfen. Er tadelte, daß der Magistrat für den ermächtigte den Magistrat, die im Sparkassenhause Linkstraße 73 für ; . ö ; ö 1 3636 17 00 1700 17,50 17,50 18,00 1800 ; . . —⸗ . ersten Versuch eine Aktiengefellschaft und nicht eine Bau. die Sparkasse nicht erforderlichen Räume bis Ende März 1907 an Kiel, 27 Juni. Das Ergebniß der heutigen Se gel wett, z Breslau. . 15.66 16,30 15605 i719 140 1509 ; ; ö z ; „lenke ned sichwnerwähltn habs n Die Wohnungsnot besteße as eich Margen, zu, vermsethen; . Sie erklärte sih fahrt, des Kelferlickn. Hachtktu bs, bel elch. ri ,,; Gehlen z. Schl.. JJ 15, 30 His 13s ika 1g 300 1 500 1850 19500 23. . . ker esle Mähenbaärn Verhäitniß zu den Cinkömmen riel z. nit, der chöickugg, der ging säahre. o. zie Delle fett T. Be berichte, 40 Fahrzeuge in 8 Abtkeilungen starteten. j.. Schmeibniß , // 16 50 1650 1740 1740 136 ; . k ;. hoch seien. Eine Aktiengesellschaft aber müsse schon zu dem Zweck, findenden dentschen Städte Ausstellung einverstanden und bewilligte folgendes; In der ÆA-Klafse erhielt Cicely! den 1. Preis. In ; Glogau J ö ö . 1 6. 2 35 17,70 ; den' gesclich geforderten Fäeferbefonds zu bilden, eine Steigerung der zur Deckung Ker Unkosten 60 000 ο½ Zum Besuche der Düssel dorfer ber. i. Klaste erhielt den Preis Commodore“, in der Klassella⸗ ; Vegnitz ö 16,80 16,80 206 129 1820 18,20 . Heielhen' ernteten lafsen. Zudem seien die Wohnungen in den Häusern Industrie.. Gewerbe- und Kunst-Ausstellung soll an fünf Personen „Mignon V.“, in IIb. „‚Garm', in Klasse IJ. „Thea. ü C Heim . . 15.46 15,40 9 1100 17 930 1639 1793 20.6. des Vereins nicht hesser als in den meisten gleichartigen Miethshäusern. eine Reisebeihilfe von je 100 4 gewährt werden. Zu der Vorlage, In der III. Klasse (Rennvachten) siegte Polly, in ö. ayen J . 6. ö. ö 17,66 17,66 12 212 17,66 17,66 20. 6. Seine Meinung gehe, dahin, daß nur Lurch Errichtung von Wohnhäufern betreffend einen zwischen dem Reichspostamt und der Gesellschaft der 1I1. Klasse (Kreuzgryvachten), gewann den 1. Preis z Frefeld HJ ö. ö. . l 17560 1769 ö ö ö auf stäßtischen Terrains oder durch Hergabe von Bauland in Erbpacht „Glektrischer Ferndrucker‘ abgeschlossenen Vertrag, gab die Versammlung Valkyrjen. . dens 2. Valuta... den 3. , Gerda... In / Reuß. JJ ö 17,10 1216 17,50 17,60 170 2 950 17,35 17,35 26. 6. 3 der Wohnungsmisere der breiten Kaffe ein Ende gemacht werden könne. ihre Zustimmung unter der Bedingung, daß I) die Gesellschaft eine der 18. Klasse erhielt Virginig 1. den 1, Mimosa“ den 2. und z Barkloui. D . 2 17655 1750 3 . ö. Much der Stadtv. Raft erklärte sich gegen die Magistratsvorlage, Änerlennunge gebühr von 300 4 und für jeden über die Zahl 100 hinaus „evella“ den 3. Preis; in der Klasse IVa ‚Ziu' den 1, „Graeilis⸗ J Tandehut J 18,67 18,57 19,9090 19599 19,33 19,33 57 1087 1907 18,78 20. 6. jedoch aus anderen Gründen: Eine Wohnungsnoth sei seiner Meinung in Betrieb genommenen Apparat eine Abgabe von. 5 jährlich an den 3 in Klasse Vb „Attila“ den 1. und Ette I' den 2. Preis; Augsbur J 2 1 18,ůs0 18,80 1920 19,20 22 431 19, 16 18,90 20. 6. nach“ beute nicht mehr vorhanden, ja nicht einmal von einem Woh. die Stadtgemeinde zahlt, 2) der Widerruf der Zufltimmung mit zwei. U Klasse Va. . Susanne H den, 1. Benny II. den 2. Prei, ; Yin ö J 17, S0 17, So . 18, i909 18, 10 ; : = nungs mangel könne heute gesprochen weiden. Er hielt die Wohnungen jähriger Frist vorbehalten wird. Zum Neubau des Friedrich⸗Real⸗ In Klasse Tb errang . Blitz TI. Den A4. Wannsee ; den 2. St Lwold J i . K * . ö des Vereinz ebenfalls nicht für besfer als die gewöhnlichen Mieths⸗ Symnasiums beantragte der Magistrat den Ankauf des den Hoff mann⸗ „Paulg II! den 3. und . Svalan. den 4 Preis; in Klasse * 38 Reuß , 2. Iii 17,650 150 2600 17,33 17,35 27. 6. 5 wohnungen und hatte auch Bedenken gegen eine Verzinsung des her. schen Erben gehörigen, in der Mittenwalderstraße 3436. und in der DVarald' den 1. „Elsen den 23 in Klgasse VI „Donner“ den 1, . ; ; JJ , , n . 000 fd 46 nge . , ,,, ,. gelegenen, ungefähr 9 462 Quadratmeter großen „Emma II‘ den 2. und „Spatz' den 3. Preis. Roggen. en pupillarisch sicheren Anlagen angemessen sei. ie Stadtvv. Dr. Nathan, rundstücks zum Preife von 120 S pro Quadratmeter, und ersu . 97 fte J 5, 13 6 i 152 15,25 . ; . . Mommfen, Eassel, Haberland u. A. suchten die gegen die Verlage die , Kaufpreis 1 dzb 410 0 zu ensfsat Cuxhaven, 27. Juni. W. T. B) Ver dem hiesigen Amts. A . . 1 . P ö 1500 15,29 15. 10 19 288 16,15 1524 24.6. rb enen Cinn ande zu entkräften. Der Sber-Bürgermeister Kirschner der Antrag wurde einem Ausschuß zur Vorberathung überwiesen. gericht fand heute die Verhandlung gegen den Kapitän des englischen ! . . uon 100 14235 1420 11530 14550 ö ; ; . erklärte den borgeschlagenen Weg für ine Pollständige Lösung ö Kererf e nebr, att ber like em Totpedebrot 8 4. nn h Scdemsßli ? . 446 16 Hr ind ih 15 06 10 17 1470 1470 24. 6. . der dem Magistrat . Z. gestellten Aufgabe. Cr würde es nicht Der Magistrat ist in seiner gestrigen Sitzung dem vorgestern 24. d. M. zusammengestoßen war. Der Kapitän wurde frei ? R . em gen 3 . . 8 10980 50 750 15,00 15,375 20. 6. verstehen, wenn dieselbe Versamialung, die dem Magistrat den Auf. von Ter Stadtberordneten. Versammlung gefaßten Beschlusse über den gesproch en. Der „Firsbyr hat um 16 Uhr Nachm. Cuxhaven ver⸗ ö * . , 13, 10 1370 14.00 1420 14.30 14,60 ; ; . trag ertheilt habe, in der Wohnungsfrgge (twas zu unter, Abschluß eines Vertrages zwischen der Stadtgemeinde Berlin und der lassen und ist in See gegangen. ö Sr in i. Schl . . 1355 135 2 350 4725 13,50 14,00 23. 6. . nehmen, die Vorlage ablehnen würde. Die Stadt leiste bei Aktiengesellschaft Verein zur Verbesserung der kleinen Wohnungen in 1 ; z Schweid in w ĩ 13 16 1350 13.50 1390 13,90 14,30 ; ; . diesem ersten schüchternen Verfuch so gut wie garnichts, Berlin“, nach welchem die Stadt der Gesellschaft eine Beihilfe von Langenberg, 28. Juni. (W. T. B.) Die Erben des 58 1 r ae. . 1440 ö 16 144 14, 40 14,30 24.6. die Stadtgemeinde sei mit nichts engagiert. Nach außen 500 000 ½ gewährt, beigetreten. kürzlich bier verstorbenen Geheimen Kommerzienraths Wilhelm ö 2 1 ö 13,50 13,50 14.60 14,60 14.3650 14550 ; ; . ; ö hin wärde eine Ablehnung der Vorlage den ungünstigsten Colsmann stifteten zum Andenken an den Verewigten 205000 4 . 6 1 164 ö. 1526 153565 * * 500 7620 15,24 15,26 20.6. Eindruck machen. Das Endergekniß der Debatte war die Annahme Stand der evangelischen Diakonissensache im Jahre für wohlthätige Zwecke. ? ire. . K ö. . 4 14g 1484 56 851 1484 14,66 20. 6. des Vertrags mit 62 gegen 41 Stimmen, und Tie Versammlung er⸗ 1901. Die evangelische Diakonissensache ist, wie bekannt, keine Nach⸗ ; R . d . k——— 1450 15.00 15,00 ; ö . ; . mächtigte, vorbehaltlich der Zustimmung des Ober Präsidenten, zen gahmung der katholischen Genossenschaften barmherziger Schwestern, . Re. J / . w 1450 1500 1500 80 1180 1475 1455 25.6. 5 Maßistrat, zum Zwecke der Erfüllung des Vertrages von der stähtischen sondern bat nur einiges wenige Formale von diesen überngmmen und Nach Schluß der Redaktion eingegangene x en ö 6 , 1540 1540 282 . 1600 4 63 15,75 1470 13. 6. Sparkasse zu Lasten der Stadtgemeinde ein Darlehn von 500 000 ] im evan elischen Sinne verwerthet. Ihr Prinzir ist durchaus D sch gegang 2 9n 1 14 25 14561 15.00 15,368 1571 16507 39 602 15,34 15,62 20. 6. zu entnehmen, welches mit 31 6 jährlich zu verzinsen und. zuzũglich wn l e e e lligẽ⸗ Dienst in der Gemeinde um Christi willen ohne . . 1 kJ 1356 6 15 4160 15.50 1560 16.00 16,00 31 1835 15,58 15, 10 20. 6. n, . Zinsen mit oo der ursprünglichen Darlehnssumme zu Denn,, ö gemeinen in . die Reformation hat London, 28. Juni. (W. T. B.) Der Herzog von ö mn 11 1575 1575 r 1 1600 1600 ; ; z . f e . . der evangelischen Charitas prinzipiell Babn gebrochen. Luther hat au d ; ĩ 9 ĩ 2 1 . J * 1500 15,50 ; . 4 Es folgte dann der Bericht des Stadt. Reimann über den ehen. die swialen Nöthe seincz Zeit m erlannt 2 6 63 . 63 6 ut, ern ee, =. 2 R 1 1450 14501 1800 15 00 S0 1180 14570 14.775 2. 6. d falls einem Ausschuß zur Vorberathung Üüberpiesenen, pon, sozial. Forschungen immer mehr erweisen. Die Kirchenerdnungen mit ihren lichen Schlaf gehabt und befinde si ( , , mm , x. 1 78 2 ern,, ,, 7 ein 7e r. zur rn eingebenden Anordnungen zur Milderung von leiblicher Noth sind ein 46 ** enn ö efinde sich gut; sein Zustand sei Ger ste. es obligatorischen Fortbildungsschu unterrichts für stichbaltiger Beweis für den ritativen Si der Ref 18 . , . . 3 ; ; 37 3.7 20 2 . männliche Arbeiter unter 18 Jahren zu erlassen. Im Aus. Leider es ien der kun, der We Tltnrff 6 Der heute Vormittag 10/4 Uhr veröffentlichte Krank⸗ 27. llenstein ; 6 um 2 66 168 43 43 28 365 1254 12,650 24.6. schusse war darauf hingewiesen worden, daß bereits in Jahre organischen Durchführung der reformatorischen Bestrebungen auf heitsbericht lautet: ö Thorn . 6 13.50 13,50 170 17376 11606 1409 = = = = 1877 von der Gesellschaft zur Verbreitung von Voltebildung diesem Gebiete. Erst im 19. Jabchundert hat man dieses Ziel fest Der König batte eine gute Nacht, die Besserung bält an. Wir = Sorau ö 13535 1355 . 1613655 1556 5 66 13.20 13,20 24. 6. Schule Delit sch und 22 ¶Mitunterteichnete) sowie in den ins Auge gefaßt und erreicht. Wie auf dem Felde der äaussren, so sreuen uns, erklaren zu können, daß wir ihn etzt als außer unmittel ˖ ö Schneide m gl . * 13665 J 1200 1205 13665 12,10 25 30 12,08 12.841 20. 6. ö Jabren 1891 und 1897 von Mitgliedern der Versammlung ahnliche hat auch auf dem der inneren Mission die Reformationekirche im ver— barer Gefahr erachten. Das Allgemeinbefinden ist befriedigend, . dolmar E mien ? 1860 17 665 1346 1270 1320 1420 . . . Anträge gesiellt, aber abgelehnt. worden seien. Im Alueschusse fei flossenen Jahrhundert ihre segenbringende Fruchtbarkeit in reichem doch, verlangt die Dyerationgwunde, nech beständige Aufmert = 1265 655 i770 1270 1340 1340 250 3125 12,50 12,50 23. 6. = auch zept die Ansicht vorberrschend gewesen, daß die bestebenden Maße bewiesen und auch in der evangelischen Diakonissensache gute samkeit, und wenn bezüglich des Gesundheitszustandes des Rönigs ö Streblen i. Schl. 17530 12 10 12.16 1320 13.420 1440 = r ; . fakultatiben Fortbildungs. und Fachschulen glänzende Leistungen Früchte gejeitigt. Diese ist nach der Gründung und dem Maß einige Besorgniß ju hegen ist, fo betrifft sie die Wunde ? Schweidnitz 1246 115 1336 1350 14379 11.75 ö autzuweisen, batten. welche durch Einfübrung der ztliaectorischen sbrer Auebreitung ein spezifisch deutsches Gewächs“, wie die Statistit selbst. 3 Die Wiederberstellung des Königs wird auch unter den diegnitz d 36 26 Err ö. 15300 15400 2 15.700 195, 00 20. 6. . Schulen nicht beschränkt werden dürften. Ein selcher Schul zwang für das Jabr 1901 in dem Grundriß der Inneren Mission von guͤnstigsten Bedingungen nothwendiger Weise Zeit erfordern. . i . . 1300 13 00 15.50 1550 r ; ö ö Feise zu scbr in die wirtkschaftlichen Verbältnisse der betreffenden Vurster und Qennig S1d02 iet. Danach gab es 1901 im Bie Veröffentlichung des Krankbeiteberichtg um 2 Uhr Nack. Krefeld 35 : er 2 mn , 6 2 sein, Ganzen 75 Diakonissenmutterbäuser mit 11 501 Schwestern, mittags wird eingestellt werden. 8 aer. Lebrlinge ju bekommen. Wenn in anderen Städten der Schul wang die auf 6211 Arbeitsfeldern tbati sind. Auf cutsch ˖ D zri Seinr; P s is ute 16 20 g z . 6, 80 6, 80 bestebe, so seien dort andere Verbaltnisse maßgebend, und auch die land fallen 49 Häuser mit 6. 6. Wu wa,. wein , * . 6. 1 * 2. e 3 e 639 658 188 1 . 37 15,50 15.335 24.6. Jusammensetzung der Schüler sei eine ganz andere als in Berlin. Der allein kat? Mutterbauser mit 737 Schwestern. Das Arbeitegebiet 1 ; n , nnn n, , . = 1 500 15 360 1626 156 5 15,50 Dber,-Bärgerwelster babe gieihalle belent, daß die Cntwickelung der der Diatenissen geht über das der gtranlenp iet weit bindug. Bon Sonder zuges, begleite von den Herren des Ehrendienstes, ü 1 j 2 125020 6 3 123 31 1230 . 26. 14 * 150 2466 Reriiner Industrie wesentlich durch die staãdtischen Fortbildungsanstalten den 14501 Diakonissen waren im Jabre 1901 n der Gemeinder nene sowie dem Marine Attach. Kapitän zur See Coerper, = 1 ‚—F 18 13 1 3 15 55 156 15 560 d 8 18 195,9 20.6. gefördert worden sei; man würde einer auferordentlichen Gefabr reren Aufgabe neben der Krankenriege besonders die Nrmen far ora? von London abgereist. Am Bahnhofe war eine zahl n Kelmar i. Posen 2 1693 1 1 6 18 30 15 15 76 . ; entgegengeben, wenn man die verband enen Einrichtungen erstõren und ist, 3697 Schwestern, in Rleinkinderschulen 1008, in Sichen. ** reiche Menge versammelt, welche den Prinzen Heinrich bei 3 Breelau F 68 1185 . 7 w 12 1680 1440 140 23. 6. * einfuüblen welltt, was är die hiesigen Verkältnisse nicht vasse. Versorgungebäusern 6oö, in Crpiehungtanstalten und Schulen bez, in seiner Ankunft lebhaft begrüßte. Auf dem Bahnsteig erwarteien ; Strehlen i. 1 123 18 1 80 20 162 150 60 4 ie Siartzsrekracien. Diät naten zi, in der Mankalcnen. d Gelangen gr sere i; ben Prinzen der Prinz von Wales und die Mitglieder . . . id. 3 10 3 ĩ did K e, . 1. 2 69 Me e , mln balß eine Merlaqg jur in, Firpen 189 in, der fle ven Blöden und Gyilertischen der Boischaft. Die Prinzen begrüßten sich herzlich und = 1 . 1400 1100 14 565 1450 16 10,50 , . ö . luffassung üer die zinrichtung ven ebligatorischen Fort., 57 tbätig,. Wag die abl der Schwestern anbetrifft, so ist unterhielten sich län 20 Sodan i, ö . 1?1?' 1690 17.20 1 85 1 129 2 bildungeschulen unter mönglichster Veibebaltung und Fertentwickelung die der latbolischen uk verkaltnimf lg grsßer al die der . *. ängere eit. Sodann verabschicdete i x 1 ; p. 187 1876 68 127 837 1809 20. der Kftekenden fafultatiden Fortbilkungse; und Fackschnlen einzu. Sranqeliscken. 3. in Werlin allein fianten i' loo 737 cwan- der em Heinrich von dem Prinzen von Wales und den Mu z 1 2 1720 1220 135 1560 . hringen. Der Antrag wurde von der Versammlung ohne felischen 3o7 laibelische Schwestern gegenüber, wäß rend sich unter der gliedern der Botschaft. ? 11 asg ö 16 * 17 50 18 10 N. 22 17 0 26. Debatte angensmmen. Gin anderer ven sonialdemokratischer Seite, Bewölkerung Berling i J. 1895 21014 Gvangelisch. Lutberische = 1 9 . 2100 21.00 25 22.00 24 Au gustin und Genosen, ge stelltet Antrag e Wcbeitern. und nur 164 970 Kathelilen befanden. Dem chrenischen Schwestern. ; . 1 ; 20 20 20 40 3 10 6 2 3 2 ö * m * 2 R 1 —— Pei 22 sind. . auf ewangelischer Seite dersucht der 1801 ven Professor (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der = 5 J 1152 w ösßds 16s 1774 133 19. 30 17 2 16. 8 1622 * : ö 6 ron einer Weche unter Fertzablung dens D. Jimmer gegründete Gwangelische Diakeniecde. ein: ju steuern, der Ersten Beilage ; 1 w 17 00 10 1800 18. 10 18. 140 mn . . . 6 . ; . * * m , 1 2 ira rad 2 69 16 mn * ——— · x 1 = n aan 1 17 80 1 R 1740 7.22 A.“ Theater. Deutsches Theater Senntag,. Nachmitta Montag: Die elbe Vorstellung 28 eun JI . . . . 1 . J 36 ontag: Ne elbe Berselung. ; ; ; aöart ermnmd tber ö utchichn ei d aug den unabgerundeten ablen nei. I Aonigli 2 2 Uhr, Tie versunfcue Giode. Abend! s-, Nachmitta e 3 Utr * balben Preisen Familien. Nachrichten. gemerkungen. Die verkaufte engt wönr ant geln Derrelentuet und Rer. Verlaufe eb n. Te, = , . nue e n, 1e, Err, de, run 1 * z urs onig iches Opern · Theater. Senn nur Cs lebe das Leben. x Einen Jur will er sich machen. Verlobt: Gepa Gräfln ju Janbausen und Ger ˖ din lieatnder Eirich ) in den Srallen far Preise bat die Bedeutung, daß der betreffende Preiß nicht femmen ft, ein Punkt (.) ihn den legten walten, daß em lreenter * ̃ 1 WKRoæigliche Oofeper aue Stuttgart. Mentag (legte Vorstellung ver den Ferien): Im Kon ertrarl: Das grepartige Juni Programm. bausen mit rn. Leutnant Frtz don Wallenberz⸗ Mignen Srer in 3 Auftägen. mit Benehpung Mosentagutag. 4 z GSeYoßeg ongert und ) erstflassige Sresialltiten. Pachaly (Lähbarg). mm . Lr mm, —ᷣ n n . 3 . 2 162 eg Fee, V d n Intend. Vin. Armer-Kerrg. Schwe 6. Intend. und Baurat den und der * D mn d 28 ö 1. D . We,, den Ge, art, mn Sunn, Verbier. ; 2 bre mit Frl. arlette don Jastre- nal er ander ungen. der nend. XViii. mec. a o, en seitig. Wattel, Gar Garde Kerr ver cht 8 nich, 21 Fadinan Jans Muß von Gerliner Theater. Sonntag: Ui. Geidel- Nesidem . Thrattrr. ¶ircttion· Sigrund Sauter. Berlin) Pr. Leutnant Theoder ven Plate a verse * 1 8 16 . al an er Dil 17. Juni 1853 Schrwuchew, Ober · Zablmstt. vom Inf. Neat * 2 1 e,, sllexte Werttellang der den Ferlee): 3 87 61 M Diller rr. e —— . Imbekan⸗ aonialich Vreußische Armer. m, ann, , ligmer Ferré, eren Pre Hände, iel de n g ene, d b e,, Feb ner der ae rung udelf Reinefe. An⸗ nentag Vorn den Ferienß Jum de logement. * eberen: n Sobn: Srn Land schafta⸗ Sr nden . * CRteaewilligadungen. Im m 1 Rrantfurt a. D um Intrag am Tkieber Jo mit F den Rubestand ü r n w 139 1c Ain-Geidelberg. e, 4 k 8 6. . , pr Gols 1 —ů 9 t . 2 fu ere ien ., m, wien g 6 * ; 82 m n . X aten * = 5 = . 2 5 z * . Mr 21 = nun 1 n von no Jacobsen. In Scene ges . Stabgarst Brandt (Magen. YPrn. Dist li. Etiven Deer. , . zige, , B,, Reer sicterig⸗ ki . , gab lmeistet and rl * ; 2 * lacht. Tie Jaubergeige. Ter Regiment. mund kautent ur 2 * X * ent ven Sig Temme, ann Gören, Cine in. Trim und emp. Jübrer n 2. Ostastat. Jol 12 ( Kerr Te * h. , Oc g: tal. Ses 1. Bat. 8a. X. r ann, de, Win . Ster 1 3 e, ,, nr, r, rc, cane de; weltns. =, , ee, d=. ö , , , min, ,,, ,, n, d,, eg de , d dr, , den, ne, ö . 72 t . * 16 ö Barer. Milttard ien A geen! me. 6 J 12181 4 *14 gt Rees Nr um Sele, Traim-⸗-Bat re, Konische Gofoper aus Stuttgart mittag. Je balken Trrersen Jar red iarwer - aer rede ker (CG . g a g, Im Benrlaubtenstande Renet Palais, 232. Jank 1. Armneg-Nerre reh 2 . . 3 kenn, , 4 2 , r ü rn ig mann. Abende er arm besterben. Or. anttäterath Dr. Gustar Gecka * é. 4 n urn Drag Regtngt. Bun * ö Ser Ne- 6 dem Sns. Regt er Schill (. Bebn dem Bat. D X . ĩ 1 , nen,, n, mono mme. Sern Jonathan. 4 1 2 Melstendeorff, Oberlt. der Ne des Oltenburg 7. Junk Gab! Dber⸗M . . . . e er au, Dan, Nun mer wr, ge Dodd, nn . 261 wm Dran e, Senateg Tolle Mr 89 * Kw zr r nn err werlicken Penstien der Aksched kern, v. IL Cain Rr. 1. auf clan Untra. alt Perssen in den Mubestan?d? . ii r g ö dere den G Gee aa , Ihen, D w 6 44 reer. Ga ere in —— 2 2 Lare , fern, Reue Palais. mn, , wersegt r yy m n, 18. ö W, V Dartmann. M srt 1 1 pe . 1 1 3 Feen 6 M 1. * e Berlin). nid * 2 . Gr Art der T e et e atze nat J 9 2 unt 8aIinam alter Ober een I. 22 2 . 21 . 3 l * Ba 3 en. 1 * 6 . nt. kale eitung n Rei r elariek Mara den der aner Dof⸗ . Greg (bisberige Glied ga) aug die ser Brig. augen eden und in 4 Oieridles. as Regi Nr CG an il. Irmer Kerr, der eg Gre derer. . der am ern eg e e, . Drer i- Wansdan. , Trartaa. Meataz uad felgende Tage Tode Müitbarger. 2 * * 2 2 . n eure des Santtats - Kere ii. Jand. Rack el. Gck- w , *. * 353 cieder rue buus C henbach , n. 86 3. V 341 8 1 war tellt aistrater im Krieg ⸗Ministertarn, a. eit n Untrag mlt Pensten ia ikalt - geig, 69 n nen, m,, n nenen, (Te dani weint 2 don ojanowgki in Berlin. 1 1 U Ir. u stiimer waltung den Nabestand dersegzt j 1 26 * *. * * 169 4 X41 = * r . Ter 1 2 ö 1 Sonn · H Senna Der Verlag der . Scely in Ggerlia- 2 2 . a. Min scterlames. 1 Juni. m 12 Juni 56 ter 3ab ** 2 , m J 4) KR in wel 2 8* 6 Rr , R Reid en.; * . . derer far d Mr. Para f ; ute. ittenkemedie la 3 Men 1 . 1 arch Beg ügnag den , nn, Eike der j5. Did, was . dem Niederrhein. . kr. M, Gngtel en r . e f * Abr Gras at Fre- Parat 2 . Nac den Fel Dèrmann. Unfaug 8 Ube. 2 3 32 Druck der Nerd deal chen B eri uad Verl as 6 19 Nuültat Gerichti herlber beim Stabe n oa. KRiür. Net. ven Driesen (Werfaäl. L 1. Raabe dem Man. Nen . t Rer., er * 2 r * * re! Deren, , eiten Male Te ginver Nontag and felgende Tage Ledige Vene. wan ger ward ein Meer, dn, n, ,,. Mee, Berl Fh, Reina, Rr. * Etake der 39. Div. derseht. Qraf a Dekna (Oftrreuß6. Nr. a, em 4 Bad. Ja Near ** E wer , * er , . 1m m dinner Sri er. e mn, , n, den Fran den Scr... Aang 8 Uhr, det Rennert ; geamte der Militär Verwaltung Tnen Mela Rr 112. derbi ten,. Man. Fart Ceernest c . , , Bm rea r i Rid ier R 1 Ter Verne sstudent,. , Two griedrich t wilnelmlladtisch 5 ner = 2 Sieben Beilagen Dar iterbêste Pateste. 1 Jani Seide nsdaar. Lakali. Denas (j. Mager . A Scars der dem 2 2 ren nen , de ,, ,, mn, n , Richie m , n , ern, mme, en,, , , nr er, mr , , Cee e Orr. ahr , w en, s, m, m, , , . , , , , , n ,. . r per. n n, d, n,. 8 1 U bt. Bei giastirer Mitterueg auf ad die C ne Gewlnntine der ache 5 Min isterfam, der Gbaratier alt Gebemnet 5 f ) 9 3 1 irn, , e sretar⸗ ; 6 1 r 1e, rer aer, Uasarn 7 Uhr ; ö . D. 1. KRerfügung den riese Miaistet iat? 26. Mai Lasschif, Riebel (Witt Gæarcas Distar 2 den 2 d Ae 22 468 2. 2 . 1 , beer. Jared, ed Baurat, den der! Jataadarkaren de d *. der trete Ker