28668
einem Drittel an dem über sog. Dividende bingus mmenden Gewinn, sowie hei der Den Varstand bilden zur Zit die Herren: Wirklicher Geheimer Rath Dr. Paul Fischer, Vor⸗ P EF O 83 P O C ! Liquidallon an demjenigen Ueberschuß theil, welcher si saämmtlicher Pafsiwg, einschließlich sitzender, Königl. Baurath Alfred Gärdertß und Bankdirektor Curt Erich,
sämmtlich in Berlin. be Grundtapitzls, erg ben sollt. Scken die inlöfung der Genußscheine be, Wu edem ift eine Beiricbeieitung mit dem Sitze . Nin gta ein zusetzen, deren ↄberster Leiter Attien , e i e. alle
e m Zwecke zu berufenden Ver ⸗ Herren: Königl. Baurath 2 Hildebrand und Kaufmann Karl Schmidt, beide in Tsingtau. fammlung der Inhaber mit wenigstens zwei Dritteln der vertretenen Stimmen ge— Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen rechtsgültig, foweit nicht öftere Publikationen 2 E 1 I nehmigt wird. durch das Gesetz oder das Statut vorgeschrieben sind, durch einma ige Veröffentlichung im Deutschen 4 5 Das Kalenderjahr ist das Geschäfts jahr. ö ͤ ⸗ . ekanntmachungen in zwei Die Jahresbilanz ist auf den I. Dezember nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen zu weiteren Berliner, einen Frankfurter und einer Hamburger Zeitung veröffentlichen, ohne daß jedoch von der ziehen und innerhalb der ersten sechs Monate des folgenden Jahres der Generalversammlung vorzulegen. Publikation in diesen Blättern die ü 6 001-12 000 Best B Generalverfammlungen werden jn Berlin abgehalten; zu denselben beruft, unbeschadet der estimmungen: 18 001—4 000 Der Reingewinn versteht sich nach Absetzung des von dem Aufsichtsrath festzusetzenden jährlichen sichtsrath die Aktionäre mittels Bekanntmachung. r alt. en ist, daß zwischen dem Datum 24 001— 30 000. 3 schusses a ; welch n tmachung enthaltenden Nummer des Deutschen Reichs Anzeigers und dem Datum des Ver rneuerung der Lokomotiven nebst Tendern und Wagen, beziehungsweise einzelner Bestandtheile derselben, sammlungstages, beide Daten nicht mitge ͤ n ö Innerhalb der ersten sechs Monate eines jeden Geschäftsjahres, mit Ausnahme des ersten Regierung unterm 1. Juni 1899 auf Grund des Deutfch. Chinesischen Staats Vertrages vom 3. März Seezollamtes bereits im Fahre 1882 eine Bevölkerung von 29 Millionen Einwohnern, sodaß die mittlere Wagenkasten und Wagenabtheile, sowie die Erneuerung der Schienen, Schwellen, Weichen und der kleinen Geschãftẽ jahres findet eine ordentliche Generalpersammlunq statt. 1593 ertheilten Konzesston und in Gemäßhelt des damit genehmigten Statuts als eine Deutsch, Chinesische Kopfjahl pro km, sich auf über 170 stellte e — : m e sind . In der Generalversammlung, an welcher jeder A . . ö m in dem nördlichen und westlichen Theil Einnahmen aus dem Verkaufe der entsprechenden alten Materialien, sowie die Zinsen des Erneuerungsfonds eine ö die ersten drei Geschäftsjahre: 1863, 18 J 4 5 di in Vertretun ern Banken und Bankhänser, von- Grgßindu triellen und sonstigen Interessenten sind die der hror in au in kö. J . . ꝛ ; e ö 1899, un urden Bauzinsen zu 400 auf die ae r i nner r * u Ben ) l chsen entspricht. Während der Bauzeit der Linie Tsingtau— Weihsien, die längstens auf drei Jahre, und der Bauzeit eingezahlten Aktien bet räge gezahlt. Handel und Industrie. Berliner Dandels-Gesellschait, Dresdner Vank, Natibnalbank für Deutschland, Die Bahn führt durch den. 19 die Ja ͤ Die vom Aufsichtsrath festgestellte und er Generalversammlung am 265. Juni d. J zur Geneh⸗ d in dem von der Bahn durchfahrenen Gebiete überall intensih Ertheilung der Konzession an gerechnet, anzunehmen ist, werden die Einzahlungen der Aktionäre mit 4009 migung zu unterbreitende Bilanz für das Jahr 1901 lautet, wie folgt: zu Berlin, Jacob S. H. Stern zu Frankfurt a. M, T. Behrens & Söhne und Norddeutsche Bank in bebaut wird. . ö . . fürs Jahr zu Lasten der Baurechnung berzinst. Auch hat diese Baurechnung die dem Aufsichtsrathe bis zur . Hamburg, zu Hamburg, Die Eintragung ihrer Firma in das Handelsregister des Königlichen Amts Außer dem regen landwirthschaftlichen Betriebe zeichnet sich der westli l ng (Art. 39). ; * ö ö 2831 2. 1 s . ; cl Selbe erzeugt wird; im Poschanthale befinden sich neben bedeutenden ssteht jedoch der Gefellschaft frei, die Linie Tsin tau «=- Weihsien vor der Beendigung der anderen ͤ — . Befellfchaft binnen sechs Monaten nach Tsingtau, dem Sitz des Kaiserlichen Gouvernements des Deutschen Töpfereien. isengießereien, deren Haupterzeugniß gußeiserne Kochgefäße sind, sowie Glasbläsereien Eisenbahnstrecken aus der Baurechnung in die regelmäßige etriebs rechnung zu übernehmen, in welchem . Kiautschou⸗Gebiets, zu verlegen, wurde durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom und in kleinerer Zahl Farbw , . nn, . V ñ welche der zu eröffnenden Betriebsrechnung gutzubringen ö . . n ae e e wl, 00 Diverse Kreditoren 1656874 beschloß. Demzufolge ist die Firma der Gesellschaft, nach Löschung im Handelsregister von Berlin, am Sett alter Zeit fand in der Nähe von Weihsien und . Aus dem nach Beendigung der Bauzeit der Gesammtlinien sich ergebenden Reingewinn, ein— assa⸗Bestand J 22. Dezember 1899 in das Handelsregister des Kalferlichen Gerichts in Tsingtau eingetragen worden; die statt, die von Professor Freiherrn von Richthofen im Jahre schließlich r , 3
ereinksmmen für] der Bestätigung der Kaiserlich Deutschen Regierung bedarf. Gegenwärtig bilden diese Betriebsleitung die uhaber von Genußscheinen bindend, wenn das Reichs Anzeiger. Die Gefellschaft wird aber außerdem die vorgeschriebenen B . , : Rechtsgültigkeit der Bekanntmachung abhängt. ejüglich der Gewinnvertheilung enthält das Statut in Art. 31 und 32 die folgenden Die e — 12 081 18600 Bestimmungen des Art. 237 des Allgemeinen Denktschen Handelsgesetzbuchs, die Direktion oder der Auf⸗ welche dergestalt zu erlassen is u r den ernebscinn ahmen zu dem Grneuerungsfands, aus Mülchem vorhehmlich die Kosten ber der die Velann t . ̃ e ĩ se ein; ö rechnet, ein Zwischenraum von mindestenz einem Monat liegt. Die Schantung⸗Eisenbahn Gesellschaft ist nach Maßgabe der seitens der Kaiserlich Deutschen Die chinesische Provinz Schantung besaß auf 168 9900 km nach den Angaben des Kaiserlichen als Feuerkasten, Kessel, Zylinder, Siederbhren, Federn, Achsen, Räder, Radeisen, Bremsen, Wasserbehälter, . Da etwa ein Drittel der Provinz weniger bevölkertes Berg— Fifentheile des Oberbaues gedeckt werden sollen. Außer diesem Zuschusse sind dem Erneuerungsfonds die krionär theilnehmen kann, gewährt jede Aktie Aktien⸗Gesellschaft am 14. Juni 1859 zu Berlin errichtet worden. Gründer der Gefellschaft für sich und land ist, so kann die wirklich vorhandene Dichtigkeit, vor alle 6 ; . . ö ,,,, . ,,, ,. pro dk angenemmen werden, was der Kopfzahl des am dichtesten be— selbst zu überweisen. folgenden Firmen: Direction der Disconto⸗Gesellschaft, zutsch-Asiatische Bank, Deutsche ank, Bank für völkerten eiles des Königreichs Sa ; ; ĩ ingste J solgz nden erg 39 ; 12 63 ; neben dem westlichen am dichtesten bevölkerten nördlichen Theil der Linie bon Weihsten —Tsinanfu mit Zweig Ihn nach Poschan, die längstens auf fünf Jahre, von der I. Schaaff haufen scher Bankverein, S. Bleichröder Robert Warschauer & Co,, Born C ö sämmtlich der Provinz, welcher sehr fruchtbar ist un 8 ö j 3 rp 410 ) ( : ch Weihsien gelegene Theil Beendigung der Bauzeit zustehende Vergütung (Art. 39) zu tragen. ACti ga; Tilanz am 31. Dezemb er 1201 gerichts 1 Berlin erfolgte am 15. August 18359. Der in der Konzession festgesetzten Pflicht, den Sitz der dadurch aus, daß in ihm 5 ö. öh 5 ö . . . ö 168 B. / . c⸗ . * r erke, deren Entwickelung infolge der schwierigen Transporte bislang sehr ge— Fall der verbleibenden Baurechnung 40/0 Zinsen . Jahr bis zur Beendigung der Bauzeit belastet werden, Verpflichtung der Aktionäre für nicht Grundkapital 000 — 10. Oktober 1899 Genüge geleistet, welche zugleich die Errichtung einer Zweigniederlassung in Berlin hindert war. . oho go . ö estand iͤn Europa! Bauzinsen⸗Konto 41068 1 e infen aus einer Baurechnung; werden Naterial· Bestand 1. Tintragung der Zwe gniederlassung in Berlin in das Handelsregister des Amtsgerichts 1 Berlin ist am wurde; an Mineralien sind Eisenerze vorhanden, werden aber
Do / dem zu bildenden gesetzlichen Reservefonds (Art, 33) so lange überwiesen, als . . y. 5. März 1900 erfolgt. derartige Gutachten sind, abgesehen von denjenigen der Schant derselbe den zehnten Theil des Grundkapitals nicht überschreitet . n n m . d 685 16402 Die Gefellschaft untersteht dem Nechte und Gerichte in Tsingtau, bleiht jedoch für alle aus dem worden; diese Gesellschaft hak gemäß der Konzession vom 7 2) bis zu Ho/⸗ nach dem Vorschlage des Aufsichtsraths einer zu bildenden Spezial ⸗Reserve 7 kh ebi eren 3 14 5146 ; Gesellschaftsverhältnisse hervorgehenden Streitigkeiten der Aktionäre und der Gesellschafts Organe unter] dreißig Lin). zu beiden Seiten der Gifenbahn auf Kohlen u (Art. 34) überwiesen, ; . 6 ahlungen auf Lieferungen) . 251465 ͤ einander den für Berlin zuständigen Gerichten unterworfen. Die Dauer der Gesellschaft ist ö. einen be⸗ Muthung die Verleihung des Bergwerkseigenthums zu beantragen. 2 3) eine Dividende bis auf Höhe von hHoso auf das ein ezahlte Aktienkapital gewährt. Betriebs-⸗Direktion Tsingtau: stimmten Zeitraum nicht begrenzt. Abänderungen des Statuts bedürfen der Genehmigung der Kaiserlich sind sowohl für das Weihsien als auch für das Tsetschuan Poschan⸗ folgt Der Rest ist mit 330 auf die Genußscheine und 6630/0 auf das eingezahlte Aktienkapital als Material⸗Bestand .... 1409 65965 Deutschen Regierung. Bei Km 170 der ECisenbahn Tsingtau — Weihsien ist von der Schantung Superdividende zu vertheilen, nachdem Ho/g für den Aufsichtsrath und die in § 11 der Konzessions Urkunde Schwimmende Güter . . .. 1758 135067 Der Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb der vorbezeichneten Konzession einer Eisenbahn Förderschacht abgeteuft, welcher Anfang Juni eine Teufe von 120 m erreicht hatte; man erw vom 1. Juni 1899 vorgesehene Beitragszahlung an daz Neich vorweg genommen sind. . Bahnbau ⸗Konto.-... 8 697 390 28 in der chinesischen Provinz Schantung von Tsingtau lber Weihsien nach Tsinanfu, der Hauptstadt dieser etwa. bei 160 m zu erreichen. Die e,, . 24. sind in der Aufstellung begriffen. Im Tsetschuan— Sofern die Gesellschaft den etrieb der Strecke Tsingtau— Weihsien vor Vollendung der gesammten Debitoren (Vorschuß⸗Konti) 407302 Provinz, mit Zweigbahn von Dinein Punkte diefer Hauptlinie nach Poschan, dem Hauptorte des umliegenden Revier find die Bohrarbeiten im vollen Gange. Bahnlinie eröffnet, so wird der sich ergebende Reingewinn entfprechend vertheilt, jedoch unter Fortfall der KassaBestand . . . ... 83 845 35 L211 953 103 350 Kohlengebietes, der Bau, die Ausrüssung und der Betrieb dieser Effenbahn, sowie unter den in der Kon— . Der Grunderwerb für die Bahn ist durchweg für zwei Gleise geschehen. Die Linie führt von Beitragszahlung an das Neich. . J . ö . . zeffion vorgesehenen Bedingungen die Berechtigung zur Fortsetzung der Linie von Tsinanfu nach Itschoufu Tsingtau aus um die Bucht von Kigutschou herum nach, der Stadt Kiautschou und geht von hier aus mit Die dem Aussichtsrathe zustehende Tantizme wird für jedes Mitglied mit 6 2000 fürs Jahr Berlin, im Juni 180 und von Tsingtau nach Itschoufu im allgemeinen west⸗nordwestlicher Richtung über Kaumi und durch das Kohlenrevier nach Weihsien, einer gewährleistet und mit dem etwaigen Fehlbetrage auf die Verwaltungskosten verrechnet. erlin, im WUuni, 1802. . . ö Außerdem ift Tie Gesellschaft mit Genehmigung der Kaiserlich Deutschen Regierung befugt: Stadt von etwa 80 099 Ginwohnern und dem Hauptknotenpunkt der von Westen und Süden nach Tschifu Die Bauzinfen sind Bom 23. Januar des auf die betreffende Bauperiode folgenden Jahres ab Schautung⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft. I) andere Anschlußbahnen als die vorbezeichneten, sowie andere Eisenbahnen in China zu führenden Straßen. Von Weihfien aus in westlicher Richtung laufend, berührt die Bahn die größeren zahlbar, gegen Einlieferung des Dividendenscheins, dessen Nummer von der Direktion bekanntgegeben wird. Hhaedertz Ersch bauen, auszurüsten und zu betreiben, Städte Tsingtschoufu und Tschoutsun, beides Stapelplätze für den Seidenhandel, und endigt in der Provinzial⸗ Ci Dividende ist spätestens im Laufe des Juli des auf das Geschäftsjahr folgenden Jahres zu ! . 63 . ; ö. . J den Betrieb anderer in Ostasien angelegter Eisenbahnen zu übernehmen oder solche Hauptstadt Tsinanfu, welche nahe an 400 000 Einwohner zählt. zahlen, und zwar geschleht die Einlösung der Dividendenscheine in Gemäͤßheit der zu erlassenden Bekannt. Auf Grund des vorstehenden Prospektes sind von den Aktien der Schantung Eisenbahn Gesellschaft igenthümlich zu erwerben, Die Gesammtlänge dieser Linie, einschließlich der Zweigbahn nach Poschan, beträgt annähernd machungen, außer bei der Kasse der Gesellschaft in Berlin, die Serien E. im Nominalbetrage von 6 30 000 00, soweit sie vollgezahlt sind, zum Handel und zur den Betrieb der eigenen Bahn an Dritte zu überlassen, 450 Rm; Tie Kohlenzechen in den, Revieren von Weihsien und Poschan werden mit besonderen Gleisen an bef der DeutschAsigtischen Bank in Berlin und ihren Niederlassungen in Notierung an der Berliner Börse zugelassen worden und werden hon uns in den Verkehr gebracht, indem mit anderen Fienbab n Verwaltungen, deren Bahnen in Verbindung mit der ihrigen die Hauptbahn angeschlossen. Für die Linienführung ist die vorbehaltene Genehmigung des Kaiserlichen Schanghai und Tsingtau, sowie bei den von ihr außerdem zu beauftragenden Stellen wir hierdurch einen Theilbetrag von Nom. A 16 900 099 in voll gezahlten Aktien zur, Subskription aufs= stehen oder angelegt werden, Verträge wegen gegenseitiger Benutzung zu schließen, Gouverneurs und des Raiferlichen Gesandten in Peking erfolgt. in Berlin, Frankfurt a. M., Hamburg und Cöõln. . . legen. Die Notierung an den Börsen in Frankfurt a. M. . damburg und Cöln wird beantragt werden. vder sich fonst in irgend einer Weise bei Eifenbahn Unternehmungen in Ost⸗Asien zu Die Ausgaben, welche die Gründer der Gesellschaft für die allgemeinen Vorarbeiten zum Bau der Bei den vorgenannten Stellen in Berlin sind auch die Aktien kostenfrei behufs des Stimmrechtes Die Subskription sndet, entsprechend den Bestimmungen der Nonzession, gleichzeitig statt am betheiligen, Eisenbahn, sowie zum Ankauf von Brundstücken, ingbesondere in Tsingtau, auf Rechnung der Gesellschast zu hinterlegen und können spesenfrei neue Dividendenbogen bezogen und das Bezugsrecht auf neue Aktien Mittwoch, den 2. Juli d. J. auf ihren Bahnhöfen oder in Verbindung mit denselben zur Aufbewahrung von vor Errichtung derselben gehabt haben, sind ihnen nur mit dem thatsächlich aufgewendeten Betrage vergůütet geltend gemacht werden. Gütern die erforderlichen Lagerhäuser zu errichten und über die in Verwahrung ge⸗ und in die Baurechnung eingestellt worden.
*r r ö , n, 6 k : 8 a in Schanghai, Tientsin und Tsingtau ber der Deutsch⸗Asiatischen Bank zu den n r j nung J Hinsichtlich der porerwähnten Beitragszahlung an das Reich bestimmt 8 11 der Konzessions hanghgi, Tientsun, ling ; sch. Añiaeisch t nommenen Güter Lagerscheine auszustellen, sowie Einrichtungen zur Beförderung von Der im Herbst 1399 bei Tsingtau und Kiautschou begonnene Bau ist derartig gefördert worden,
R
—— —
h 084 568 74
an diesen Plätzen aus⸗ Urkunde Fölgendes: zugebenden Bedingungen, sodann außer an unserer hiesigen Kasse : ö . . * ; Personen und Gütern von und nach den Stetionsplätzen herzustellen, daß trotz der im Laufe des Jahres 1909 aufgetretenen Störungen und der schweren Wirren, welche das Wenn nach Eröffnung des Betriebes auf der Bahnlinie Tsingtau= Tsinanfu der aus den Er 9 Ee, ,,, . Disc onto · Gesellschaft⸗ Landesprodukte und Mineralien im Gebiete der Provinz Schantung zu gewinnen und Zurückziehen der jenseits des deutschen Machigebiets im Inlande arbeitenden Ingenieure erforderlich machte, trägnissen der Eifenbahn Unternehmungen zu dertbeilende Reingewinn die Auszahlung einer Jahres dividende bei der Bank für Sandel und Industrie zu verwerthen, alle in dieser Beziehung erforderlichen Anlagen zu erwerben, herzustellen die ersten 74 km der Bahn am 8. April 1961 dem Betrieb sibergeben werden konnten. Eine Einstellung von mehr als 5 oso des für die Eisenbahn⸗Unternehmungen eingezahlten und verwendeten Altienkaxitals beü der Berliner Saudels · Gesclischaft ö und solche Anlagen, sowie sonstige das Interesse der Gesellschaft fördernde Unter⸗ der Arbeiten im Schutz gebiet ist ebenfowenig erfolgt wie die Sistierung der Verschiffungen des Eisenbahn— gestatten würde, so ist für das betreffende Betriebsjahr von dem Mehrbetrage über 80g bis zu 70½ der e der Tresduer Bank ! nehmungen zu betreiben oder sich daran zu betheiligen, materials nach China, trotzdem die Aufrechterhaltung der letzteren zu der Zeit der Hauptwirren, welche zu zwanzigste Theil, von dem Mehrbetrage über 7o/o bis zu 8 0 der zehnte Theil, von dem Mehrberrage bei Ter Nationalbank für Deutschland w Zweigniederlassungen zu errichten. . . . . den Ereignissen von Peking und Tientsin führten, seiner Zeit vielleicht etwas gewagt erschien. äber 8oso bis zu 10 00 der fünfte Theil, von dem Mehrbetiage über 1009 bis zu 1290 der dritte Tbeil hei dem ü. chan ffhausen schen Bankverein, ; Die Gesellschaft ist bejugt, aul Beschluß des Aufsichtsraths und mit Genehmigung der Kaiserlich Die Fortführung der Ärbeiten wurde hauptsächlich durch den in umfassendster Weise gewährten und von dem Mehrbetrage über Toso die Hälfte an die Kasse des Gouvernements des Kiautschou⸗ ber Serrn S. Bleichröder Deutschen Regierung Schuldverschreibungen auf den Inhaber auszugeben. Außerdem unterliegt die Auf ⸗ Schutz des Raiferlichen Gouvernements in Tsingtau ermöglicht; das letztere hat dauernd die Bestrebungen Gebietes zu zahlen. . ö . . ö bei Herren Nobert Warschauer Co nahme von Anleihen der Beschlußfassung der ordentlichen Generalversammlung. der Gesellschaft in den verschiedensten Fragen nachdrücklichst unterstützt. Dioidendenscheine von Aktien und Genußscheine, sowie Zinsscheine von Schul dverschreibungen ? 3 Nach Inhalt der Konzession gelten für den Bau der Bahn folgende Bestimmungen: Mit dem Fortschreiten der Bahn in das Innere der Probinz hinein bab i ĩ
do vSvyerre . 11 en die Einwohner sich werden nicht für kraftlos erklärt; sie sind, wenn sie nicht innerhalb von vier Jahren nach dem auf ibre ; w . n n, der Disconto⸗ Gesellschaft ir d 2 er Bahnlinien solle riellen Vorarbeiten maßgebe d de d D new selbst i 8 311 z s ‚. Mere . 2ak B warnele rt hIlos 18 9 mom M o wer⸗ — Für den Bau der Bahnlinien sollen die speziellen Vorarbeiten maßgebend sein, durch welche der mehr und mehr an die abn gewöhnt, sodaß selbst in den Gegenden, deren Bewohner den Beamten der Fälligkeit folgenden 31. Dezember zur Zahlung vorgelegt sind, werthlos, und die betreffenden Beträge ver r ber Derrn Jacob 2 O. Siern ⸗ besttbunliche Anschluß der wichtigsten Koblengebiete, ingbesondere derjenigen von Weihsien und Tsetschuan, Gesellschaft vor und während der Wirren am feindseligsten gegenüberstanden, seit geraume Zeit eine der fallen zu Gunsten den Gesellschaft. . ; e der Frnntfurter Filiale Der Deutschen Bant fowie der durch Zabl der Bevölkerung oder sonstige Bedeutung berworragenden Städte und Srtschaften Bahn freundliche Stimmung Platz gegriffen hat; diese darf zum großen Theil auf die Anordnungen des Rücksichtlich des Bilanz- (gesetzlichen) Reservefonds gelten die Vorschriften des Handelsgese zbuchs. 4 Finale e Vant ir Dandel und rr u strie mischen Tsingtau und Tsinanfu an den Gifenbahnverkeßr vorzusehen ist. Bei Anlage des Bahnbofg in General-⸗Gouverneur der Prodinz, Juan. Schi- Kai, sowie eines Nachfolgers, Chang. Jen. Chuen, zurück, Auf die etwa gebildete Spezial. Reserve können durch Beschluß des Aufsichtsraths außergewöhnliche Verluste i Ddamburg e, Norddeutschen Bank in Sambur ; Tsinanfu ist auf die Verbindung mit dem Hoangho und die Fortsetzung der Babn einerseits nach der Süd ⸗ geführt werden, beruht andererseits aber auch darauf, daß die umwobnende Bevölkerung erkannt bat, daß und Ausgaben, namentlich für Erneuerungen, übernommen werden. ; bei . 2. Behrens C SZöhne ß 9 srenze der Provinz Schantung in der Richtung nach Kuatschon (Tschinkiang), andererseits nach der Nord. die Babn ihren Interessen förderlich ist. ͤ Der Aufsichtsrath besteht aus mindestens j? und böchstens 260 von der General versammlung zu er Damburger Filiale der Deutschen Bant grenje der Provin; in der Richtung nach Tientsin und Tschengting Rücficht' iu nehmen. Die Gesellschaft Am 1 Juni 1802 wurde die Hauptstrecke Tsingtau⸗Weihsien dem Betriebe übergeben, entsprechend wäblenden Mitgliedern, J . een, m na bei der Filiale der Tre adner Bank in dambiurg kbar är die hiernach zu bestimmende Führung der Bahnlinien“ innerbalb des Kiautschou.⸗ Gebiets die Be. der Vorschrift der Konzessien. Mindestens fünf Mitglieder des Aufsichtsraths müssen in Berlin und mit Einschluß dieser munen in Cöin bet 8 Vanlbanie Sal. Oppenheim Ir. * 66. nebmigung des Kaiserlichen Geuverneurs und nußerbalb dieses Gebiets die Genebmigung des Kaiserl ichen Das gesammte Gijenbabnmaterial an Schienen, Schwellen, Kleineisen;eug, Brücken, Dãchen mindestens drei Viertel aller seweiligen Mitglieder deutsche Reicheangehörige und im Deutschen Reiche . bei dem ü Sc aa sihansen' schen Ban tvtrein w Gefandten in Peking einzuholen. Telegravben. Apparaten, sonstigem Telegrarhenmaterial und Betriebsmitteln, sowie auch Zement in wobhnbaft sein. . ; 2 während der bei jeder Stelle äbli hben Geschnftsstunden zu nachfol genden 3 bner 3nr 181I8ale 1H =. ö or * . * 86 16e ö 9 veoI al — 82 ö wr 1 5 Henne 8 . r ne 0 1 mne 2 1n . . * Die Babnen können eingleisig bergestellt werden; jedoch ist der Grunderwerb für ein Doppelgleis deutschen Ursprunges, Die Wabl erfolgt in der Regel in der ordentlichen Generalversammlung auf einen Zeitraum, I e nt, genen, . , nn , Die Verschiffungen der Materialien erfolgen auf Grund eines Vertrages, welcher mit den welcher mit der vierten aul die Wabl folgenden ordentlichen Generalversammlung endigt. Subskriptions⸗ Bedingungen: soll 1435 m betragen. Norddeutschen Lloyd, sowie mit der Samburg⸗ Amerika · Linie abgeschlossen ist, aueschließlich mit deutsche⸗ Zur Zeit wird der Aufsichterath gebildet aus den Verren: Gebeimer Kommernienrath Adolrb er Substritiensgpreis beträgt A0. 80 ο des Nominalbetrages, uu der Bab ilnien it Jack Moöglichteit dentsche Material zu verwenden; Schiffen. von Hansem̃ann in Berling Vorsißender, Gäebeimer Kommerzienrath Adolpb Frentzel in Berlin, Stell tuckãnsen vom IJ. Januar 1502 bis zum Tage der Abnabme. g und. Jnbetgiebnabm, Fer dann von Tfingiau nach Tshmanfu nd er Auf der 1354 km lange vertretender Vorsitzender. General.; umu Cduard X. Behrens in Damburg, Yangquien Albert Blaschke in 2 ie Sub *
vir
** 1
ĩ
2 36n
1lIbal *
me d . . iger ecke Tsingtan— Weihsien sind außer den beiden Endbahnhöfen 9. Jabren, die der Babnstrecke von Tsingtau größere Stationen in Kiautschou und age der Eribeil
; — . ; 1 ; jwtion erfolgt auf Grund es zu diesem Prosvpekt geboörigen ö großere und Haltevunkte (letztere obne Aut Berlin. Banquier Ludwig Born in Berlin, Lonsul Otto Braunfels in Frankfurt a. M zrmmmnares, welches von den vorgenannten Zellen beiogen ilung der Kenjession an ge weichaleise) zur Ausfübrung gekommenz die onen dieser Strecke beträgt de Heinrich Buz in Auge burg, Graf August Dönhoff, Kaiserlicher Wirklicher Ge er Ranb uabitrirtionsftelle ist die Befugniß vorbehalten die Substrixtion —ñ zer⸗ mit Auf der westlich Weihsien liegenden Linie wird g be des Reichstages, in Friedrichstein bei Loͤwenhagen Carl Fürstenberg eschäftginbaber der Werlun blau taesetzter ; und pbrem Grmessen * erden den. . . Dandels · Gesellschast in Berlin, Philirp Lieder in Hamburg, Megierungsrath 4. *. Dr. Grnst Masnu⸗ in zelnen Zutbeilung zu bestimmen. Die Zutbeilung erfolgt sobald enäll die Konzession die gewöhnlichen technuchen die ie Gesellse t die Lieferung von folg etrieb . n Berlin, Bankdirelter Richard Michelet in Berlin anqui iberr S. Alfred von Orvenben t ripsion sitteln Jowi ei nügende Aniabl abzulassender Jüge betressent Lokomotiven mit ender, 10 nderlofomotiven, in Egln, Gisenbabn · Direktor Carl Plock in Berlin, vtion Hon des geieichneten Nomina . werd eren am üer — 15er A 1p 1 32KRust ee 7 . d 17 sem m — 6a — 7 1 gwerlin è aanwea ur ö . 11 * 1.4 * 82 kifrirtinnatell ür den Derlener üterrertehbr w au jede und zur Me rath a. D. Siegfried Samuel in Berlin R chi an wa * M . gar oder in solchen Effekten zu hinterlegen, e die Subskrirtionsstelle Be Janus ung Dr. Adolf Schmidt in Fien a. d. Rubr,. Gisenbabn. Direkter 3. X. ? chrader. al eichs⸗ erachten wi Nehlenbeforderung die von Ter kaiserlichen Negierung, nach An e weitere Entwidelung deg Babnnetßzes in nder tageg, in Berlin, Vie ˖ Admiral ; ien kann vom 10. Juli d. J. ger sisätze nicht üäberschritten werden ir die Folgeleit stebt es der rovinien sst bereits in der Weise vorbereite. 3 dat ; — ; Preises gescheben; sie muß f ätestens am 31. Juli d. J. erselgen e für di eintelnen Personen⸗ alisc lontortium * . Ka c bine 44 Regierung einen Präliminarvertrag Der Vorstand (Dire n . 2 un wel der urn n vom Aufi otèr⸗ ꝛ 7 nenn n
wle 1 2 1 oder mebrteten, ER Berlin, im ig ciner für ibre Nechnung deutscher und engl Mitgliedern; die Ernennung des Vorhidende irektion bedaif der
uni 1902 ; . ü rekiion bedar ztiaung der Kaiserlich Deun chen . 918 22 . FIchen Staalebabn zur Verfügung gestellt und gende WM Regierung T e ut ch ⸗ A 11a ti ch e B a u k. sin uu xbend, 9 NVese Linie an die chinesische Nord de . — — — .
2 2419 ur li cwart bur r Errüll 1è Pierer Mer —— 1 1 171 12
die gesetzten
illung di
tri er rr nnma 11 .
—
Verrenbauses, in Gharlottenbut .
—
28679
Rilanz vro 21. Teiem be 1901. . eri vn.
2ctivn. . 1 *
. 66 ; I Grundstück Kentoeoo . 9 kftien⸗Kavital Kont Grundstũck Tontoc .. — 1 Aktien. Kwital Ken ö w K . ͤ ͤ irt ute ; Gebäude- KÆento——— ͤ vermehren dur Maschinen⸗ u. Utensil . Konto. nanu big zur Südgrenje der rern Fisenk . Anschl · Gleis · Sento se cin englisches Unternebmen bilden Rassa enteo fac fübrten Gisenbahnlinien ist diele Wanren onto, Vorräthe : der Gesellschaft überlassen! Melassefutter ˖ Tonto, Vorrãtbe Theil der westlichen, n * Fastage Tonte, Vorrat porerwãabnten inch Rüben Konto, Rüben ar atung⸗Gisendarn Unkosten⸗ento, Verra Rautiens. GReften - ente. Neserpesonds Anlage- Tenie 28 4 Rente. orrent · Sento 57 7213 Gñnełten· onto . a 12
Verlust⸗ Konto.
; J. 8 on getroffen wurde 1 . T rz x ing 1 . . * 1 mt . 2 . * 1 . 1 * 2 1 1 9 .
ende Aktien jan Nenner nene. Gewinn- und nerlust-Raonte ner 2! al 1992.
n mm e rm won ö 53 r ren e Nummern den 1 nd in Dette
onen * . . 14 * * 7 au sae fertigt: tragen . Unterschtiften srrcict Ae ; . . 1119 J 1 2816 1 ö . Kalserlich Deutsche RNenlernng einem andern] standamitglicker and den ee ,n nach
M : nern R vnto Wa nren⸗-Kento rankt in Falfimile, semie die eigenbändier ! äben Str . 39 6357 r lie benen PFirldenderschelnen und mit cam Talen , 1 2 3113 * 821 n 1 56 ᷣ Ber der Grrichtung der Geschk Ubschreiban gen. 241 5 — — 2232 ö. D ? ; 2 pe denden Qento . Ackerracht⸗ Kenton. mid nu ele, oe, im Unqunt Lol die Pwildenden · Rente «= — en 6 * SFlanschensabrik & Stammerh Act -Ges. * ; ar md al 196 * vella r serd an' enn Neierrefondè · Sento 2 130 Gewinn auf Lager- Kto, alter 4. 28. LHaenhit und im Mail 1h er dellgerabit werden, Jedaß . . ; 2 rm mn Veritas aug i! ; 23 7 . ; der Ge : ard. ; 1 hienfar ita an b eos Co ciagezablt stud, näcalih; - Goh ohh Vellsaklung nad nne, , , ene nnn, ertrag aun 1 . v vorm. Ern gorsnghoff. an* ꝛᷣ Verwaltung. die Grandsten- ; nutz sem, n s Go! r G un den . Scheldeshlamm- Rente,, 721 ; datting Harm licht der Gellichatt regel⸗ Jan Gewmäßbeit de Art. 5 Uhl 2 Rar gewmlan.. X Anderten W. Fertbma ö . m * * * 1 — 1 * Hungerenetbh und Uetershremmungen n den wablung de dert Reibenfelge der Serien nach Maßaabe des lem es annat des seweillgen Laufenden Nechnurngt: * ganen, den 23. Mi 19 erer ritteg erden die Serien . uad E derau fh *r. 4
— 7 7g
2 — Kö r . . 36 5 — r
Ack ; ö 33 r r . 7 ra
Actken-JZucherfabrih Lützen. ie , ne m , e,. ii
* Gren mnd. g. au . einen, we, ,, , d , Flanschensahrin * Stan merk Act. Ges. C. AU Grednet. . Niele. Paul patgschłe een, m Ila
r, Guasnans. vorm.: Ern garsinghass. 2 8 * Aoyderera G ert
elk dag Gisenkabn - Haterne hmen verket itet bar a G Genn ler, erballen; diefe eebrac- 1
w 2m ö