1902 / 151 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 30 Jun 1902 18:00:01 GMT) scan diff

edwigshutte... ein, Lehm. abg.

inrich ball. 1 elios, Elckt. Gej. Demmoor Prtl-3. engstenb. Masch.

Pongs, Spinnerei 5 Porz. Schönwald 9 Vor. Sprit. A. G 12 Prep panf. Unter. 0 Rathenow. opt. J. 3 Rauchw. Walter.

RNRavensbg. Spinn. ] Redenb. St. P. AB

Reiß u. Martin.

Rhein- Nassau . . 19 Anthrazit ..

Obligationen industrieller Gesellschaften.

Acc. Boeie u. Ko. A.-G. f. Anilinf.

A. G. f. Mt. J. 192 Alg. Elektr. G. 1.

o. do.

en Portland 197) Anhalt. Kohlen. 100) 4. Pap, IQ. kohl. 100) 5

Elekt. Unt. Zür.

Dest. Alin. Mont. 44 117 10g dom J - Spring ⸗Valley uk. 966 4 12531 1000

Ung. Tokalb. O. 105) 4 i, , w ese s bz

2

de Hesselle. u. Co E.

. 115, Hherbz G Hidern. Bgw. Gej.

1,50 al 760, )0bz Hüdebrand Mühl. Hilpert, Majchin.

Aachen⸗München. Feuer 93096. Hirschberger Leder 19

Aachener Rückversicher. I575.

Allianz 1100et. bzB.

RPerliner Teuer⸗Versich. 303606. Berliner Land⸗ u. Wasser⸗T. 14006. Berliner Lebens⸗-Vers. 35006. TFoöoncordig. Leb. V. Köln 12406. Deutsche Feuer ⸗Vers. Berlin 1300. Dresbener Allg. Transp. 25308. TFlberfeld. Valerl. Feuer 48093. Fortuna, Allg. Vers. Berlin 10003. Germania, Lebens Ver 106506. Kölnifche Rückversich N30 B. Magdeburger Feuer⸗Versich. Ges, 4090638. Magdehurger Hagel Verf Ges. 640bz G.

6 ———

Berl. Braun Berl. Zichor . J. 193 1 Berl. Elektrizit. uk. 06 (100) 4 uk. 68 166 ih Berl. Hot. G. Kai

Spiegelglas Stahlwerke. W Industrie 60 h ⸗Westf. Kalkw. eck Montanw. Rolandshütte.

Rombacher Hütten ? Rositzer Brnk⸗ W.!

ö Farbwerk ? Hörderhütte, alte 101.00 et. bz G

do. St. - Pr. do. St Pr. Litt. A l Hoesch, Eis. u. St.] Hörxter⸗Godelb... Hoffmann Stärk Hofmann. Wagg. 18 Hotel Disch. .. 6 Hotelbetrieb⸗ O Howaldt⸗ Werke.

= 2 ,

—— 3 *

Bochum Bergw. l oh) 4 zstahl (103) 4. Braunschw Kohl 103 45 Breꝛl. Delf. uk M2 193

do. Wagenbau 03

Brieger St. Br. 19634 Buder. Eisenw. 103 4 Burbach Gewerk U

Calmon Asbest 103 47 Central⸗Hote

Rothe Erde, Drtm. Sch . Elektr⸗W. Sächs. Guß Döhl. o. Kamg. VA.

Hüttig, pbot. App Huldschins k. Humboldt, Masch. Ilse, Bergbau. Inowrazlaw S Int. Baug. St. P. Jeserich, Asphalt. Rahla, Porzellan Kai eL Allee

Magdebur ger Rũckvers. Ges. 913bzG. Rordstern, Leb⸗Ver]. Berlin 3080. Oldenburger Versich. 14756. Preuß. Lebens⸗Ver̃. 9106.

Preuß. National Stett. 10756. Rhein. Westf. Llovd 500 B.

Sächỹi. Wbst. Fbr. Saline Salzungen Sangerh. Masch. aronia Zement. Schaffer u. Walker Schalker Gruben Schering Ghm. 5

172.75et bz B

E N O

1 L11044 II (i654 Charl. Czernitz (103 45 Gharlottenb. Wasserw 4 Chem. J. Weiler 2) 4.

do. unk. 1906 (103) 4 Conftant. d. Gr. 103) 435 Font. E. Nürnv. 1G 4. Gont. Wasserw. Dannenbaum . Dessau Gas .. do 1897 ukv. 03 (105) 41 do 1898 ukv. 05 (105) 4. Dt. Aspb⸗ Ges. 95) 4 Do. Kabelw. uk. 05 (103) 4 1 do, Kaiser Hyp.-Anl. 4.

. —86— * ö , = =* ö ö

1—

Schimischow Em. DG 6 Schimmel M

Schles. Bab. Zint 22

Kannengießer. .. Kapler Majchinen KattowitzerBraw Keula Eisenhutte Kevling u. Them Kirchner u. Ko..

1000 u. 500

Di- 1 =

do G ek u. G ö. ö . e Rictoria zu Berlin 48506 Wilhelma, Magdeb. Allg. 13406.

2

3. Kohlenwerk.

2e * 5 ein. Kram ta

0 1000-00

138 00etbz G

dd ʒrndss;dd Nr

Dfferd. Dannenb 48 9 rid

10 1 is Var ge e h eib 16 500604100005 5obi &

zeiger

Versicherungs⸗Aktien. Heute wurden notiert (Mark p. Stũch:

taats⸗Anzeiger.

Insertionzprris für den Naum einer Aruchzeile 0 . Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des Arutschen Reichs- Anzeigers

. ö 4 ( und Königlich Breußischen Staats · Anzeigers e en, , , , J, U ö . ö . Berlin 8., Wilhelmstraße Nr. 32.

KR

1992.

,, . . rden . 4 . n,, K anz o eich Or Bekanntmachung.

Sächsische Rück Vers. 675. J . ö R . ,, . . 26

86 Hen n e fler. L br. . tsches Red a , ern, n,, , en ͤ 3 Ve In den Bedingungen für die Betheiligung an Thuringia, Erfurt 2850636. mungen, , ,,,, zu n . den Bezirks-Fernsprecheinrichtun gen . Transatightische Hüter n ö n ̃ Gem dchtian 24 ö U 'in der preußijchen und sächsischen Ober— Union Allgem. Versich. 875 G. lausitz,

Die Union, Hag. V. Weim. 820B.

2) im Hirschberger Thal, Z) im Lu gau⸗Oels itz er Kohlenbezirk erhält der dritte Absatz der Nr. 2 folgende Fassung:

do. Linol. uk 3 103) 41 Wass. 1898 (102) 4

do. uk. O6 102 41 Donners ma ch.

1000 u. 500

506 w .

1

.

Terr. 667bzG, Gartonn. Loschwitz 1442656, gestr. Berichtigungen irrthüml. Gestern: Cöln St. A. end ä. Konigsb. 40 St. A. 1991. 10436. Portug. Eis. 1885 55 980et. bid. Oberschl. Koksw.

128, 50 et. bzG.

Bergb; 105 jetzt Gwꝛksch do. UnionPart. do. uk. 0H (100)

71000 u. 500 1000 u. 500 1000 u. 500

6

Drabt 105 Eiberfeld. Farb. 102

3

O 1000 u. 500

J „Für Anschlüsse auf mehr als 5. Em Entfernung von der Vermittelungsanstalt oder für Anschlüsse mit besonders kost— spieliger Leitung sind Zuschlaggebühren, für Anschlüsse auf mehr als 10 Rm Entfernung außer den sonstigen Gebühren Baukostenzuschüsse nach den allgemeinen Bestimmungen zu entrichten.“ z

ö. Für die bestehenden oder von der Reichs⸗Post⸗ und Jelegtaphenvermaltung vor Erlaß dieser Bekanntmachung zur Ausführung vorgemerkten Anschlüsse an die oben bezeichneten Bezirks⸗Fernsprechnetze tritt eine Aenderung der Gebühren

Berichtigung. Vorgestern: Berl.-Wilmerzd.

Electr Liefergsg. 105 Elektr Licht u. K 101 Engl. Wollw. .

Erdmannsd

30090 u. 309

J

Frankf. Elektr. Frifter u. Rom. (105 Gelienkirchen. Berg Georg Marie

110 10090 u. 5M0MY) war zu Anfang eine sehr ruhige, und nur in den

Wertben der Transvaalbahn fand ein lebhaftes

2 22

= GGGGGgGcGGGGG

vrozentigen Steigerung des Aktienkurses führte. Dies war zu Anfang wobl die einzige bemerkens werthe Aenderung an der Börse, deren charakteristisches Merkmal im übrigen eine auf zablreiche berpot⸗ ragende Werthe des Marktes sich erstreckende Umsatz lösigkeit zur Zeit des ersten Kurses bildete. Im weiteren

Geim. Schiff b

24685.

5000u. l000 0h, 9 et. bz G

Hallesche Union

Hanau Hofbr. . 0 1000 u. 500

4 4 6 6 4 4 m

b —— 1—

1m n 17 U.

e *

Namen des aus diesem Anlaß nicht ein. Es wird indeß vorbehalten, gelegentlich der in Aussicht genommenen Neuregelung der Gebühren in den Bezirksnetzen nach, Einführung des k 6 fuͤr diese Anschlüsse, soweit sie 2 mehr als 5 km von der ermittelungsanstalt entfernt sind ij rigen Zuschlaggebühren und Baukostenzuschüsse nach Nr. 9 der Aus⸗ gli 3. . er ogt 2 amltus . führungs⸗Bestimmungen zur Fernsprechgehühren⸗Ordnung vom n a. jan; sin . 8 mmnachung, b värts Unie re , e, e, e. er 8 R Ww. Maͤrz 1900 (Zentralbl. f. d. D. R. S. 212) zu erheben eschäft statt, welches u. a. zu einer etwa drei⸗ * ͤ . 27 * 3 ö Reichsgerichts⸗ Berlin, den 2) Juni 1902 ; . ; A . . 2 ; = ö 3 ä 24 ] 13 J V. P .

Der Staats s

* 2 in Leipzig zum

Fonds⸗ und Attien Börse.

Berlin, den 28. Juni. Die Haltung des Marktes

ekretär des Reichs⸗Postamts. Kraetke.

* l Ce e ö un * ; 9 = an , , abe j aha erh anl. zum

———

58 D 2 e 2

ö

b

e d ö *

* ö

1 6 2

. *

r

.

2

Verlaufe trat für Hütten- Aktien eine Abschwãchung schã R na denf preußischem Staarsg de n,, u . geruyr 8 1 Eg sall ft nntmachung. u Tage, besonders für Laurahutte Aktien, deren egenen Strecke der Pfähen Ludwigs⸗Eisenbahn aus dem * a D , g.

n . Schwäche mit , , Betriebs jahre 1901. ö ) bei den ae

Gerücht von einem angeblichen Wassereinbruch . 26. ; . 2 = 5 8707 k * 2 e

Perch dende nel sgenso wurden auch Bochumer Dem bei dem Kaiserlichen General⸗Konsulat in Schanghai 9g die 27 07 km lange ned,, grund t wurd benso wurden auch 2 ochun X. 2 ö . * ] Wechselburg = Chemnitz mit de 28. 8.

ahstabl- Aktien mitgezogen, während Dortmund. beschaͤftigten Vize⸗ onsul Bay? ist auf Grund des 8 1 des Siem Ehemmitzthal, Mohsdorf 2 weh er e, . 1hn

1 . n 21 ne be nd re 8e da ** ry P geg 4 1 2 2 2 2 7 o 7 N * N * 8 ** de S 85 * 19 J . 16 ) / * 1 . 1

e 4 26 32 . Seine Majestät der mil haben Allergnãdigst geruht 6 . ö. . e . ea rl! Rar fersdorf- Taura/ Auerswalde, Unterwittgensdorf, Hei r 4 1 11 biene . . 7112 . . ) . 1 . 0 6 . J . 2 ö **: —9* .

Esknnia und Gelsenkirchener Äitien schwack. Schi an 1 Geheimen Mediznlrah, rr fen n Pr Schmidt⸗ . zn Urn n at des Kalserlichen. General Konsulz dorf bei Chemnitz und Glösa für den Gesammtwerkehr und

f 2 Attien waren bebauvte Ran Gn Me e r F j X. 8 2 ö . * . ö z ö . . * ĩ s Glöse zweigenden 24 * langer Lin

sahrräß - Altien waren bebasdtetz wien iar. . Al Franffurt X. den Rother idĩer⸗Srden Kergerlich gültige Gheschließungen von Neichs ange hörign d , der nm,. abzweigenden / 1a m ngen, mn hn⸗Attien wurden Desterreichische Staat zweiter Klasse, . . Schutz genossen mit Einschluß der unter deutschem Schutze Glösa - Furth ber Chemniß fur den Güterverkehr;

n. Altie nd Lombarden etwas bo ber beial dem Rechtsanwalt und ota Justigrath Wentzel zu Hirsch⸗ chenden Schweizer vor zunchmen und rie Geburten, Heiraihen die mit dem. gleichen Zeitpunkte in das Eigenthum des

Aumile um schwener Gisenbabn gitie, mem berg i. Schl., dem Komrerziennth Hermann Schreiber, und Sterßejalle von solchen zu beurkunden . Königlich sächsischen Staats übergehende, 1 km lange

wenig ber der edel e , ben , . n X. dem Fabrikbesitzer Volknar tiemann, beide zu Nord— 3 ö norm alspurige. Verbindungsbahn Meuselwitz—

, ,,, * hausen, den Pfarrern Kail Tchmann, Konrad Kayser, Spora sür den Gützrverkehr dei Sendungen nach und von zsamarlt ar Int uste'gen, mw asdisken 2. Heinrich Bauer, dem sruren General- Direlior für . . . 26 ver schmalspurigen Rebeneisenbahn Gera = Meuselwitz=Wuit

ö . gemische Industrie, Privatier ermann Dietze und dem Der Königlich preußische Saupt⸗Steueramts⸗Ussistent Voß Johne Lokalverkehr mit Spora: Danquier Heinrich de Bar yseanrenaud, sämmtlich zu und der exrvedierende Sekretär und Kallulator beim Kaiserlichen Y im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗-Direktion Hannover 5 Frankfurt ö M., den Rothen ler⸗ Erden vierter Klasse, Patentamt Krause sind als Geheime erpedierende Sekretäre die 97 km lange norm alspurige Theiist recke Pader⸗ dem Gemeinde⸗Vorsiteher rl Freudenberg zu Kers⸗ und Kalklulatoren im Reichs Schatzamt angestellt worden. born Sennelager der im Bau begriffenen Nebeneisenbahn dorf im Kreise Lebus das ruz des Allgemeinen Ehren⸗ Paderborn = Brackwede mit den Stationen Paderborn (Nord), leichens, so wie . . Neuhaus (Wẽestf. und Sennelager für den Gesammtver kehr; Yrodeultenuartu den Fabrilarbeitern ar Grüũnhasf und Wesse Bekanntmachung 3) im Bezirk der Röniglichen Eisenbahn⸗-Dircktion Tanzig Berlin, 23. Juni 1802 Dtten zu Norden das Allgenne Ehrenzeichen zu verleihen. ö 2 . ; die 874 km lange normalspurige Theilst recke . amtlich ermittelten Prelse waren fper 100 ) i. Nach tdienst bei der Fernsprech⸗Vermittelungsanstalt Bütow— Pomeiske der im Bau begriffenen Nebeneisenbahn Hart R eien Rormal, 6 . 165 Sei Maj d göni b in Charlottenburg. Vütow— Lauenburg mit der Stanton Pomeiske für den Wagen a bo = id AÄbnabme im Juli, do. 1 aner hien , der aiser und Eng haben Vom 1. Juli ab wird bei der Fernsprech⸗Vermittelunge ladungs⸗Güterverkehr; ;

a 15 23 135 b Abnabme im Sertember * n . ; . : ansiat in Charlottenburg Nachidienst abgehalten werden. Der am 15. Juli 117. . . 3.

2 Mehr. ger Mindernertk., trat matz le n nachbenannten Reicheamien die Erlaubniß zur An Niachidienst erstredt sich auf den Erigverlehr, den Nachbar. 1m Bezirk der Königlichen Eisenbahn Direltion. Darn ig

unh agen. 4 wor 9 * J 68 66 2 der ihnen verliehene nichtpreußischen Orden zu er⸗ ortgverlehr mit Berlin sowse auf den Fernverkehr mit Cöln die * 6 km lange normal urige Near en r m n

1 - * Febr. r zilen, und zwar: Rhein), Dresden, Düsselder! = zunächst für die Dauer der 80 nit .= e mn ch mit den Stationen Bewallen, Mentschital, rtemb- EG 1, 6 Mebdr⸗ Minder en. . 161 7 155m 5 8 sambu ülbar 61 Bruß . a Sorbicnwalde, Kalisch und Lippu ) Glashut

3 des gomthurkreuzes eier Klaste des Königlich Au sstellung = Fran jut Main, amburg. Mulhausen Ei) *uh 9 . a und gippusch en * Da fer, pemmerscher. märkischer, mecklenburer: sächsischen Alrechts⸗Ordens: und Straßburg (Elj), Ferner ist der Nachtverkehr mit Bremen fr den esammwerlehr 23 Wagenladungsver ehr mit er e- ss, Temmerscher, märkischer, n fler. dem S Arâs bei d R icht Dr. für die Zeit von 109 bis 12 Uhr Nachts zugelassen. Ausschluß des Durchgangs vertehrs wird schon am 1. n. M

M.. 2 Senate⸗Präsidente bei dem eichsgericht Dr. X Ern ö . men

karger. Frensiscker, Peiener, cCiefscher mitte Freicsleben imn Leipzig: Für jede zur Nachtzeit hergestellie Verbindung im TErtg⸗- au 9 1 *

bie , remmerschen maärkischer, mecklenbarf . ñ ; vertchr wird von dem Inhaber der Syrechstelle, von welcher Berlin, den 23. Juni 2

xreußi er. der ener, schlesucher geringer 16. 1 des Komthurkreuzeg weiter glasse des selden die Verbindung verlangt ist, cine Einzelgebũbr von 20 8 Der Präͤsident des Reichs Eisenbabnamts.

ee 1 3 RX. 2. . m =. Ozens: erhoben (Nr. I2 der unterm 26. Marz 190 erlassenen Aus⸗ Schulz.

. . 1mm dem Reichagerichtsrath offmann zu Leipzig: führungs⸗Vestimmun M zur , m Ordnung 1 n nl ; zaiali L Geutr. Vl. f. b. B. R. von Jo S. 212 2 «

Rais ing 1 * yrei Wangen. * des Ritterkreuzes eter Alasse n,, 16 1 12143 4 Mön die vom red 1 57 frei Wazen, de obne egan wür * 52 Ordens: 16 Aauß d Die ven : Derne , li Abrabme im Jall. Unveränden ttember gisch Friedrich = Serrn Reichekanzler unterm ? Ser iember Jol (Centr- Bi. gönigreich Vreußen. z dem Technischen D der Taback⸗Manufaltur zu 3* 6 2 Bmelifennebi ir. ioo kg) Nr. O 212 9 8a. hen Dire der Taden e mm, zu S 312) und unterm 9. Januar 110 (Centr. Bl. S. 83 er⸗ ö ö J Sill Straßburg i. E. Hamme rchlag; sassenen Bestimmungen über die Benutzung der Fernsprech⸗ Seine Majestät der Konig daben Allergnädigst geruht: ae g nn v. 100 Eg) Nr. O u. 1 187 * ferner: verbindungeleitungen zur Nachteit und über Verbindungen den Polizei⸗Erasidenten Dr jur., Karl Prinzen ven

Ww, Mar ö am n r 24 zur Rachtz eit im Nachbarorte, Vororts⸗ und Derr Fern-! Vatibor und Corvey zum Präsidenten der Regierung in

. 10 n= Faß 120 Gh = des Großherrlich tükischen Osmani- Ordens —— 2 Anwendung ö . Aurich und J ö . 1 Monat. de. SM. 0 210 . 8. . 2 nat ;

—— 166 3 m r, m d . alasse⸗ ; 1. Ale Nachtzein gelten den Regierungs- Assesor von Goßler in Brieg zum

Wr, mn, d,, rie, bnakme im Derne em Ober⸗Postpraktikaten Dinges zu Kiel (früher in für den Orie⸗, Nachbarorte und Vorortsverlehr die Landrath zu ernennen. one mber, de. 5 Brief Abnabme im Ver Beiruij: 2 * * 2 ; ar like J.

Schwach z Stunden von j) Uhr Nchm bis ? Uhr Vorm. den Fabrikbesißern Wilhelm Funcke in Hagen i. W 2 J 1 5 ‚. . Ten . ö n n 62 ew ir g 2 Vdand hr 8 * Sr ititas zeichättzles des Großhertrlich tekischen Medschidie⸗DOrdeng für den Fernverkehr die Stunden von 9 Uhr chm. und Theodor Müällensieten Witten, Landkreis Bochum

vie ter Klasse: bis ? Uhr Vorm. im Sommer und dig 8 Uhr Vorm. den Charakter als gommernenrath und 2 n R g 2 M. werk Pirekẽior Ziadtrath 53duard 21 * n

dem Che ö 1 * u erl rũüher in im Winter. dem 2 ertan 4 2 rette . * nin Nb . lern 2 in w 0 gedät m Serlm Berlin, den B. Juni 12M. Tortmund den Charakter als Bergraih zu verleihen.

dem Nosipraktikanten Borkow ki zu Ronsian tin opel; Der Staatosekretẽ⸗ em, p 3. Mini

; zu ial 2 Staats Ministerium. des Großoffizierkreizes des Orden der gaöniglich Sydon . . ; tali ischen Krone: Ter echo Dr Hhil CE mi] Theuner ist von Marburg ü . n das Staate Archiv in Munster versei

* Geheimen Cter Regitrungstath Kühn im Neichs⸗ an Där Siga te 8 18 . me D eg t worden. Saßamt,