Teaden 11.
und 357 km Leitung. In der Probieranstalt der Gußstahlfabrik in Essen sowie in den Versuchsanstalten des Blechwalzwerks, Schienen— walzwerks und der Lafettenwerkstätten wurden im Jahre 1961 im Ganzen 164 335 Proben ausgeführt. Auf den Schießplätzen wurden zusammen im Jahre 1901 rund 23 800 Schuß abgegeben und dazu rund 60 000 kg rauchschwaches Pulver und 630 600 Kg Geschoßmaterial verbraucht. Die Arbeiter-Kolonien der Gußstahlfabrik in Essen sind die Kolonien Baumhof, Nordhof, Westend, Cronenberg, Fried— richshof, Schederhof, Alfredshof, Altenhof (für invalide und pensionierte Arbeiter). Die Gesammtzahl der Familienwohnungen der Firma 6 Krupp betrug am 1. Januar 1902 5469. Zu den weiteren
inrichtungen der Gußstahlsabrik in Essen gehören Uu. a.: 1 Kranken— haus, 2 Barackenlazarethe für Epidemien, 1 Erholungshaus für rekonvalescente Arbeiter, 1 für medizinische Bäder eingerichtete Badeanstalt, 1 Pfründenhaus, 1 Arbeitermenage für ca. 1000 Personen, 6 Speisesäle leinschließlich einer Speiseanstalt in der Arbeiter⸗ menage), 2 Logierhäuser für je 30 unverheirathete Facharbeiter, 1 Beamten⸗ Kasino, 1 Werkmeister⸗Kasino, 1 Haushaltungsschule, 1 Industrieschule für Erwachsene, 3 Industrieschulen für schulpflichtige Kinder, 1 Privatvolks⸗ schule für Kinder von Werksangehörigen, 1 Bücherhalle und anderes. Die gesammte Jahresleistung der Firma an Versicherungs- und Kassen— beiträgen und Unterstützungen betrug im Jahre 1900 3 393 855, 13 ( Nach der Aufnahme vom 1. April 190 betrug die Ge⸗ sammtzahl der auf den Krupp'schen Werken beschäftigten Personen einschließlich 3959 Beamten: 43983. Nach der letzten der von Zeit zu Zeit auf den Krupp'schen Werken veranstalteten Auf— nahmen betrug die Gesammtzahl der Krupp'schen Werksangehörigen seinschließlich Frauen und Kinder) in der Woche vom 14. bis 19. Mai 1900 147 645.
— In einer Versammlung von Obligationären und Aktionären der Aktiengesellschaft Elektrizitäts- Werke (vormals O L. Kummer u. Co.), Dresden, die laut Meldung des .W. T. B.“ von über 2090 Personen besucht war, stellte sich nach derselben Quelle die Allgemeinheit den Vorschlägen, die Erwerbung und Fortführung des Niedersedlitzer Stammwerks der Kummer-⸗Gesellschaft err nm sehr sympathisch gegenüber. Nach längerer Debatte wurde der Beschluß gefaßt, ein neungliedriges Comité zu bilden, welches die betreffenden Vorschläge zu prüfen und ehestens Bericht zu erstatten haben wird. Man wählte einstimmig je zwei Mitglieder für die Obligationäre J1 und II und fünf Mitglieder für die Aktionäre. Der Kommission wurde einstimmig das Recht der Kooption zu⸗ gesprochen.
Eine fünfprozentige bulgarische Staats-Anleihe vom Jahre 1992 im Betrage bon 106 Millionen nominell, basierend auf der Tabacksteuer, ist, laut Meldung des. W. T. B.“ aus Sofia, abgeschlossen worden, und zwar mit der russischen Reichsbank und der Banque de Paris et des Pays-Bas. Die Anleihe ist in 50 Jahren amortisierbar, der Emissionskurs beträgt 819 und ergiebt effektiv S6 390 009. In der Sobranje theilte der Finanz⸗Minister mit, die Anleihe solle zur Bezahlung der schwebenden Schuld in Höhe von S6! Millionen dienen. Der Anleihevertrag wurde einer Kommission überwiesen.
Laut Meldung des „W. T. B.“ betrug der provisorische Aus—⸗ weis der Brutto⸗Einnahmen der Warschau-Wiener Eisenbahn für Mai 1992 eine Gesammt-Einnahme von 1402248 Rbl. (150 368 Rbl. i. V).. — Die Einnahmen Januar⸗Mai betragen M1210 Rbl. (7 130 079 Rbl. i. V.). — Bei der italienischen Meridional⸗Eisenbahn betrug vom 11. bis 20. Juni 1902 im Vauptnetz die Einnabme 1902: 3314717 Lire (mehr 205 984 Lirt). Seit 1. Januar 1902: 54 126 980 Lire (mehr 3 703 254 Lire). Im Ergänzungsnetz betrug die Einnahme seit 1. Januar 1902: 4325 727 Lire (mehr 347 593 Lire) — Die Einnahmen der Canadian Pacifie⸗Eisenbahn betrugen im Mai 1166 892 Doll. (1656 607 Doll. mehr als i. V.. — Die Betriebs⸗Einnahmen der Anatolischen Bahnen betrugen in der 24. Woche 1902: 217 051 Fr. (mehr 29 792), insgesammt seit 1. Januar 4709 949 Fr. (mehr 1 065 745 Fr.).
London, 28. Juni. (W. T. B.) Ban kausweis. Total— reserve 25 192 0090 (Abn. 1197 000) Pfd Sterl.. Noten⸗ umlauf 30 360 0090 (Zun. 81 009) Pfd. Sterl.,, Baarvorrath 37777 0900 (Abn. 216 000) Pfd. Sterl., Portefeuille 35 290 005 (Zun. S 276 000) Pfd. Sterl., Guthaben der Privaten 41 323 000 (Zun. 5 659 000) Pfd. Sterl., Guthaben des Staats 12988 000 Gun. W002 000) Psd. Sterl., Notenreserve 22 825 000 (Abn. 1069 000) Pfd. Sterl., Regierungssicherheit 14 790 009 (Zun. 57 00) Pfd. Sterl., Prozentverhältniß der Reserve zu den Passiwen 431 gegen 52
, geringe Sorte 13,60 M; 13,390 M — Hafer, gute orte) 18,59 Mn; 17,80 9 — Hafer, Mittel⸗Sorte 17,70 ½; 17.00 M — Hafer, geringe Sorte 16,90 ½; 16,30 S½ — Richtstroh 7.32 S6; 6,82 6. — Heu S, 40 M3 620 υÆς, — Erbsen, gelbe, zum Kochen 40, 99 (S; 25,00 Mαο. — Speisebohnen, weiße 50,06 „Æ ; 2500 16 — Linsen 60,00 Mn; 20,00 M — Kartoffeln 8, 00 MS; 00 C6 = Rindfleisch von der Keule 1 kg L60 M; 1,20 . — dito Bauchfleisch 1 kg 1,40 !; Loo νι, — Schweinefleisch 1 1L60 ; 1,20 06 — Kalbfleisch L kg 1,80 ¶; 1,10 S — Hammel⸗ fleisch ! kg 180 M; 1,20 M — Butter 1 Kg 2,60 M; 260 S. — Eier 60 Stück 3,50 MS; 2, 40 M — Karpfen 1 kg 2,00 M; 1,40 AM
— Aale 1 g 2,60 A; 1,B20 υ., — . 1ẽERg 280 ½; 1,20 — Wchte 1 ig 2.39 i; Täg M = Barsche 1 KE. J,30 M, G. s0 M. — Schleie 1 Kg 2.50 M6; 1,20 ½6 — Bleie 1 kg 1,40 M; O, 70 S
— Krebse 60 Stück 16,00 AMS; 3, 00 MM. ) Frei Wagen und ab Bahn.
Berlin, 28. Juni. Bericht über Speisefette von Gebr. Gause. Butter: Es zeigt sich immer mehr, daß die Pro— duktion in diesem Jahre ungewöhnlich groß ist und mußte daher das Be— streben, die Preise zu halten, aufgegeben werden. Die Läger fangen bereits an, sich bedenklich zu füllen, und wird es Zeit, daß durch billigere Preise ein flotterer Absatz geschaffen wird. Die heutigen Notierungen sind: Hof, und Genossenschaftsbutter Ta. Qualität 100 bis 1064 6, Hof. und Genossenschaftsbutter IIa. Qualität 97 bis 100 e — Schmalz: Wenngleich die Schweinepreise in Amerika unverändert hoch sind. zeigten sich doch die Inhaber von Schmalz geneigt, etwas williger abzugeben. Es ist zu berücksichtigen, daß jetzt mit der größten Hitze die für den Schmalzkonsum altjährlich stille eit heginnt und daher ist es verfehlt, eine nur aus diesem Grunde augenblicklich ruhigere Tendenz für eine andauernde Aenderung der all⸗ gemeinen Marktlage zu halten. Die heutigen Notierungen sind: Choice. Western Steam 59 , amerikanisches Tafelschmalz (Borufsia) 59 6, Berliner Stadtschmalz (Krone) 60 S, Berliner Braten= schmalz (Kornblume) 62 bis 64 M — Speck: Geschäft ruhig. Tendenz fest.
Berlin, 28. Juni. Wochenbericht für Stärke, Stärke fabrikate und Hülsenfrüchte von Max Sabersky. Die Tendenz für alle Kartoffelfabrikate bleibt fest; die Umfätze sind nur geringfügig. Es sind zu notieren: la. Kartoffelstärke 16— 168 ½, Ja. Kartoffelmehl 16— 168 0, II. Kartoffel— mehl 144 — 15 „M, gelber Syrup 184-19 4, Kap. Syrup 19 —19 . 0 Export ⸗Syrup 20 —– 207 S, Kartoffeszucker gelb 185 — 19 466, Kartoffelzucker kap. 195— 20 S, Rum Kuleur 31 —=52 6, Bier- Kuleur 30-31 S, Dextrin gelb und weiß la. 211 — 2 0 do. sekundg 19 — 1935 ½, Hallesche und Schle⸗ sische 356 46 6, Wezenftärke kleinst. zb =I Me, größt. 37 = . Reisstärke (Strahlen⸗) 50 —– 51 6, do. (Stücken) 49—50 Mt, Schabestärke 32— 34 S, La. Maisstärke 32— 33 S, Viktoria— Erbslen 21— 25 6, Kocherbsen 1857 — 23 S, grüne Erbsen 23 26 A6. Futtererbsen 18— 185 M , inl. weiße Bohnen 20 23 6, flache Bohnen 22 — 24 M, ungar Bohnen 18— 18 , galiz-russ. Bohnen 17— 174 6, große Linsen 27 — 38 ½, mittel do. 22 25 „, kleine do. 17—– 20 M, weiße Hirse 23— 26 , gelber Senf 20-36 606, Hanstörner 22 — 35 ιο, Winterrübsen 2. - 273 . Winterraps 23 23 6, blauer Mohn 52 — 66 „S, weißer ck. 6 = 60. S6, Pferdebohnen 16— 17 66, Buchweizen 163 —15 46, Mais loko 11. — 131 „, Wicken 174 — 181 696, Leinsaat 39 - 30 6, Kümmel 46— 2 6, Ja. russ. Leinkuchen 166 — 17 6, do. inl. do. 164 — 17.400, Rapstuchen 101 - 12 6 Ja. Marseill. Erdnußkuchen 13 ä — 131 46, Ja, doppelt gesiebtes Baumwollsaatmehl 58 = 620 144 —15 6, helle getr. Biertreber 107— 11 606, getr. Getreide⸗ schlempe 15 - 15 6, Maieschlempe 156 — 16 ½, Malzkeime 90 bis l , Roggenkleie 101 —– 109 6, Weizenkleie 106 - 167 S6 (Alles per l00 kg ab Bahn Berlin bei Partien ven mindestens 10 000 kg)
Magdeburg, 309. Juni. (W. T. B.) Zuckerbericht. Rorn⸗ ucker 88 o/o ohne Sack 7.00 - 7, 12. Nachbrodukte 75 060 ohne Sack 00-625. Stimmung: Ruhig. Kryfltallzucker J. m. S. 2776. Brotraffinade J. o. Faß 27.95. Gemahlene Raffinade m. Sack 27,70. Gemahlene Melis mit Sack 27,20. Stimmung: —. Robzucker l. Produkt Transito f. a. B. Vamburg pr. Juni 6 60 Gd. 6, 071 Br., pr. Juli 6,071 bez., 6,05 Gd., vr. August 6,221 bez, 6, 17 Gd. vr. Dftober Dezember 6.55 Gd., 6,60 Br., pr. Januar · Mar 6,77! Gd, 6, 823 Br. Schwächer.
Vorräthe aus erster Hand an Ersiprodukten betrugen zu Ende Juni 2551 000 3Ztr. ̃ Göln, 28. Juni. (W. T. B.) Rüböl loko 58, 50, vr Oktober 56 00. Brem en, 28. Juni. (W. T. B.] (Schlußbericht,. Schmal stetig. Tube und Firlins 527 4, Doppel Eimer 53 3. — Speck fest. Sbort lolo — 3, Short clear — Juni Abladung — ertra lang —. Kaffee unverändert. Baumwolle sehr ruhig. Urpland middl. loko 471 4.
vamburg, 28. Juni. (W. T. B.) Kaffee. Nachmittags. bericht) Good average Santos pr. Juni Gd., vr. Sept. 28 Gb.. dr. LTeibr. I Ed., pr. Mär 30 Ed. Behauptet — Zuder⸗
in der Vorwoche. Clearingheuse⸗Umsatz 222 Mill., gegen die ent⸗ sprechende Woche des vorigen Jahres 65 Mill. mehr. Konstantinopel 29. Juni. (W. T. B.) Meldun des Wiener K. T. Telegr. Gorresp.Bureaus.) Der Beschluß des Minister⸗ rathe, welcher die Annabme des ursprünglichen Unifizi rung s vroöjekts Ronvier s emrsehlt, wird morgen unterieichnet und dem Sultan vorgelegt werden. Die baldige S imttionierung wird erwartet. Türlische dirlomatische und finanzielle Kreise balten gegenwärtig di Konterflon, ven. underkergesekenen Zn schenfallen abe ehen g f. ziemlich gesich New Vork, 28. Ir (W. T. B.) Die Ge Ausfuhr der vergangenen Weche betrug 2000 Doll., die Silber -⸗Ausfubr 216 895 Doll, bauptsächlich nach Lo Der Werth der in der vergangenen Woche eingefübrten Waar betrug 10169 248 Doll. gegen 2 786 Doll. in der Vorwoche, dar r Stoß 2199 617 Dol 1912236 T in der oc
KAKursberichte von den Fonds märkten. Kew Bi 1 78
Hamburg., 2 Juni. (G. T. B.) Gold in Barren rr. Rilogte. N38 Br.. 284 Ed Silber in Barren pr. Kilogr.
72.0 Ge. 71 90 CG. .
Wien Juni, 10 uhr 50 Min. Vorm (G. T. B) Ungar. Tredit⸗ Aktien 6s G0. Desterr Kredit Aktien 675, 560, Franzosen 70d SG., Lombarden 65. M, Glbethalbabn 417 ,. Desterr. Par lerrente 101.790 Ge/ ungar. Goldrente — Desterr. Kronen Anleihe 999 609. Ungar. Rronen⸗Anleibe 97 85. Martroten 117. 35, Bankverein 4 109, Länderbank 41900, Guschtierader Litt. B. Aftien Türlische Loose 197 75, Grürer —— Straßenbahn Litt. A de Litt. B.
Alrine Montan 401.
* J I . . 1 —
3 2 * X 1 Silber 24
112 2 2 M .
Par Echluß) (GB. T. G)] Franj. N 101, 69 Suecifanal-Attien 4049
Marre, * 3 B. T E Wwecksel auß Paris 36
2 2don, 238. Juni. (G. T. G) Gelbaglo 2
Nem York 8. J (Schluß) (WB. T. G.) Inselae Mar in der Sret d Kurse in einzelnen Getreid werthen an ; tri Dd babn ⸗ Alt blieb dagege schwer n al * mernen 2 * 1 1rst bat wegen d ber orfichen? ab sabr- Abshtusses. Die VBärse schie . . 1 ; . Dutch schn⸗
fälliger Daltung. Attienumsah 10 099 Stück Geld auf 24 Siund.
Jiascate 3 do. Jindrafe für legte Darlebn d. Tageg 3. Wechsel auf Lenden (60 Tage) 85, Galt Tranzferg 4 88 Gier Gemmercia!l Barg 52 enden für Geld Leicht
Rie de Janeiro, 28. Jun. (GMB. L. B.) Dechsel auf Gaener gireg, W. Juni. (GE. T. G) GMagle 12010.
8 Vetroleum Stand. wbite in New Merk 7,40 do. do. in Phila⸗ 2
do. Mio Nr. 7 rr. Juli 4. 90, do. do. Tr. September (0. Jucder 3
den Grmittelungen der Preiefestsetzunge Kommission
1 sleischige, bechsten Schlachmerihe 58s bie 62 Æ; 2) mäßig genähbrte lfängere und gut genäbrte ältere 53 big 57.AÆ ) gering genäkrte
markt. (Schlußbericht.. Rüben ⸗Rebjucker 1. Produkt Basss S3 , Rendement neue Usance frei an Berd gamburg rr. Jun 6.00, vr. August 6,22
6 Mo, Fr. Mai 705. Behauptet.
Ham burg, 28. Juni. (W. T. white lolo 6, 70.
Budapest, 28. Juni. (W. T. B.) Koblrart pr. August 10, 95 Gd. Il, 00 Br.
Pari, 28. Juni. (WB. T. B.) (Scklußs) Rehbiucker ruhig. a8 /g neue Kendit. 151 ä 16 Weißer Jucker rubig, Nr. 3, für 100 kg rr. Juni 2017, pr. Juli 20. , pr. Dkiebei- Januar 2237. vr. Januar⸗Axril 231,
Antwerpen, 28. Juni. (B. T. B.) Petroleum. (Schluß- bericht. Rafsiniertes Trre weiß loko 18 ber Br., do. vr.
18. Br., do, vr. Juli 186 Sr, do. vr. August
Petroleum ziemlich fest, Standard
Inn
T psemFEær 1 Sertember 185 Br
Kobe angekommen.
Scha fe: 1) Mastlämmer und jüngere Masthammel 65 bis 68 , WNältere Masthammel 62 bis 64 Mα; 3) mäßig genährte Hammel und Schafe (Merzschafe) 57 bis 69 M6; 4 Holsteiner Niederungsschafe — bis — S, auch pro 109 Pfund Lebendgewicht — bis — Sp.
Schweine: Man zahlte für 100 i lebend (oder 50 Kg) mit 20 ,υ Tara- Abzug: 1) vollfleischige, kernige Schweine feinerer Rassen und deren Kreuzungen, höchstens 14 Jahr alt: a. im Gewicht von 220 bis 280 Pfund 55 bis — MS; b. über 300 Pfund lebend (Käser) — bis — M; 2) fleischige Schweine 57 bis 58 M; gering entwickelte 54 bis 56 „S é; Sauen und Eber h bis 55 S
Verkehrs⸗Anstalten.
Laut Telegramm aus Cöln (Rhein) hat die zweite englische Post über Ostende vom 28. d. M. in Coͤln den Anschluß an Zug 31 nach Berlin über Hildesheim nicht er— reicht. Grund: Zugverspätung in Belgien.
Laut Telegramm aus Hannover hat die zweite englische Post über Vlissingen vom 28. d. M. den Anschluß in Essen (Ruhr) und Hannover nicht erreicht und wird mit Sonderzug ab Hannover um 3 Uhr 40 Minuten weiterbefördert. Grund: Starker Reiseverkehr.
München, 28. Juni. (W. T. B.) Der Minister-Präsident Graf von Crailsheim empfing, wie die ‚AllgemeineZeitung“ meldet, heute den Vize⸗Bürgermeister Erler⸗Innsbruck und den Schöpfer des Scharnitzbahnprojekts Ingenieur Riehl in Audienz. Die beiden ö legten dar, daß Hef r g, die Scharnitz bahn bauen wolle, wenn Bayern den Anschluß nach Garmisch herstelle. Daraufhin erklärte der Minister⸗Präsident, daß auf, bayerischer Seite keine Bedenken gegen den Anschluß beständen. Bayern werde diesen Anschluß ebenso leistunge fähig bauen, wie Oesterrẽich. , .
Bremen, 30. Juni. W. T. B. Das Schiff des deutschen Schulschiff⸗Vereins Großherzogin Elisabeth“ ist am 29. Juni in Gefle in Schweden angekommen und geht am 1. Juli nach Neufahrwasser und Zoppot.
Bremen, 28. Juni. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd. Dampfer „Cassel“, n. Baltimore best., 27. Juni Dover pass. „Aachen“ 26. Juni v. Bahia n. Bremen abgeg. „Heidelberg“, n. Brasilien best.,, 27. Juni in Bahia angek. „König. Albert“, n. Ost-⸗AUsien best. 27. Juni in Antwerpen angek. „Bonn“ 27. Juni v. Funchal n. Brasilien abgeg. „Main“ 27. Juni v. Nagasaki n. Bremen ab— gegangen.
— 29. Juni. (W. T. B.) Dampfer Kiautschou“, n. Ost⸗ Asien best,, 28. Juni in Colombo angek. „Prinz ⸗Regent Luitpold“, v. Ost⸗Asien kommend, 28. Juni in Neapel angek. „Nürnberg“, v. Ost-Asien kommend, 28. Juni in Singapore angek. „Bremen“, v. New York kommend, 28. Juni Hurst Castle pass. Kadetten⸗Schul⸗ schiff „Herzogin Cecilie“, n. Portland (Oregon) best., 28. Juni in Begleitung des Dampfers Retter“ Lizard passiert.
Hamburg, 28. Juni. (W. T. B.) Hamburg ⸗Amerika⸗ Linie. Dampfer „Patricia“, v. New Vork n. Hamburg, 28. Juni v. Cherbourg abgeg. „Columbia“ 27. Juni in New JVork angek. „Vittoria Luiser (erste Nordlandfahrt) 27. Juni v. Odde abgeg. Galicia“ v. Hamburg n. Westindien, 27. Juni v. St. Thomas abgeg. „Il Piemonte“. v. Hamburg n. Westindien, 26. Juni in St. Thomas angek. „Syria“, v. St. Thomas n. Hamburg, 277. Juni in Havre angek. „Georgia“ 27. Juni in New Vork angek. Andalusia'. v. Hamburg n. Ost Asien, 27. Juni v. Antwerpen abgeg. „Silesia“ 27. Juni v. Kobe abgeg. ‚Ambria“ 27. Juni in
male pr. Juni 128,25 Nen ork 2 Juni. (WB. T. B.) (Schluß) Baum⸗ wolle⸗Preig in New Nork 9. do. für Lieferung vr. ugust 8 27 ko. für Lieserung Er. Dlt.
238
9, Baummollen. Preis in New Drleang
delpbla 7,35, do. Resined (in Caleg) 8. 0, do. Credit Balance at Dil Guy 1,22 Schmal Western steam 1099, do. Robe u. Brot er 1109. Getreidefracht nach Llvervool 15, Kaffee satr Mio Nr. 7 5
. = — 2 2— Jinn 28, 121, Kturfer 11.871 — 12 25 Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlack
viebmarkt vom 23. Juni 1902. Jum Verlauf slanden: 3879 M 51 1240 Kalter, 12 8321 Schafe, 6843 Schweine. Marktrreise na Bejablt wurden — fär 109 Pfund eder D kg Schlachtgemicht in Mar (bew. 1ẽPfund in Pfg.)
Für Rinder: Ochsen: 1) vollsleischig, aur gemästet, bächsten Schlachtwertke, böchfteng 7 Jahre alt, 67 big C6 A: 2 sunge sleisch ge, nicht ausgemästete und ältere aufgemästete 57 big Gin ) mäßig genäabrte junge und gut genäbrie altere 53 big 55 M. 4 gering genäbrte eden Alters 5I bie 5e A Bullen: 1) voll=
0
kig * * Färsen und Rüber 1) a. vellfleischige, auggemästete . 2 r 6 n Mm 1 1 1 * 66 Tarzherichte der den aaren märkten Färsen böchsten Schlachtwerts — big — M; b. voll leisch ze. anz. 21 n n * . ö 4 22 3 1.82 . e. an n , Marttrreise nach Gimittelurgen deg gemästete übe böchften Schlachtwertbe, böchsieng 7 Jabre all, 35 tig Te nialichen * cliei. Prasidiumz 11 2chste
1 é 1 Derrel - är. ir, Weinen, guat e — 1 Meinen. Nittel. Sert⸗ ; —— 4 Weinen, geringe Sorte
1 — d niedriafle Preise Per X —
gute Sort 1 6 7 1 Renn ; R . . Rogzen, geringe Serte *. 6 att ** z Serte* — 1 2. *. * T * 1 4 ‚ . 2.
; 2) Altere ausgemästete Gäbe und weniger gut cutmickelte anger
Kube und Färsen 53 big 54 M, 3) mäßig genäbrte Färsen und Kin⸗ 48 big nn , 4) gering genäbrte Färsen und Küke 43 bie 7 A
Täler: 1) feinste Mastkälber (Vollmilchmast) und bene Sang ⸗ kälber 68 bie 7? A; 2) mittlere Mastkälber und gute Sannkälker bis C0 M, ) geringe Sangfälber 48 bie 0 M 4) Alter
genäbrte Kälber (Frefser) 7 big 53 AM
ältere gering
** ö
*. Wind. 33
Name der Beobachtung * stärke, « Wetter 383 station 1 , 28
S2 richtung 338
** 65 8
Wick... . 760,1 Windstille wolkig 16, Stornowawzpzy .. 763.1 Windstille bedeck 16.6 Glacks d.. 761,1 SCGSG 4wollig 16,7 I wolkig 173 Schiehbds ... 708.9 GG 16e 133 I heiter 16,
Dortland Bl... Gn 3 wolkig 14 Woche Point... WI, Go wolkig 19. 1 5 dedeckt 154 1 Regen 17.2 Fherbourg... 7684 SGS 1bebectt 17,8 1 2 wollenl os 19. Vlissingen.. . 7644 We 1 wolkenlos 19, 1 wollenlos 20,1 Christiansund. 75983 SW 2 wolkig 11.9 Bedoe 761,5 We w bedeckt 76 Skudenaeg 75624 viJW heiter 129 Skagen ö 762.6 SW deiter 17.2 Kovyenbagen 7632 O wol lenlos 17,8 Karlstad. 7629 S Y wollenlos 15. Stockbolm . 763,35 NNW 2 wolkenlog 13.38 Wigby . 763.3 W G wolkenlos 13. Hararanda. 758.2 N halb bedeckt 94 Borkum. 76333 Raw 1beiter 1756 Keitum 762 8 Windstille beiter 165 Hamburg 763,1 S 2 balb bedeckt 208 Swinem unde ö 763,8 S wellenlos 193 Rüägenwaldermünde. 768,2 S 2 wollenlos 169 Neufahrwafser 7648 SSO 1Iwollenlos 185 Memel 7642 Nea 2 wol kenlos 1644 1 7607 Bm 1 wollenlog 141 St. Petersburg 755,7 NW 2 wollenlos 12, Muünster (West f) 7636 Sw I beiter 18.36 pannever 763,4 Windstille wellenlos 23.2 Berlin 7631 STC I deiter 227 Gbemnit 631 Sw Iteiter 21.2 Bree lau. 7626 8TᷓC 2 Dunst 21,5 Mey ö Rag N b 2 beiter 18.3 Frankfurt a. M 763.7 N 2 beiter 23.7 Karle rube 764 Sm 2 Dunst 202 Manchen 76iJ 4 Sw 2 wellenlos 21.6 Wien 763.2 Windstille woltenles 2094 Prag. 62 7 Windstille bedeckt 23.3 Rrafau 76387 S L welfenles 22,8 Lemberg 76r 4 wm 1 wollenlos 214 SVermanstadt 761 Re balb bedectt 202
riest 76d n Windslille welkenleg 21 Nieren 7655 C 1 wellenlo⸗s 28 Rem. 763 3 M I wollenlos W. Nina 7a. Windslille balb bedeckt 11,5
Der Luftdruck ft fiemlich kecãh nad leichmmäßig dert keilt
Marima ven über 765 mm liegen üker Oisprenen und Dberifalien. Derresstenen den nnter 760 mm der dem NWanal und über dem Norregischen Meer. In Dentschland ist da Wetter rabig beiter und arm. Im Nordwesten fanden geslern Gewitter fat, Warmer Wetter, stellenne eie Gewitter, wabricheinlich
Dentsiche Seemarte.
M IH51.
Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Montag, den 30. Juni
Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
— 4 ———
Am vorigen
ö ö am Markttage Markttage ; 9. r e. 4 ö nach überschläg Mar ktort Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner 1Doppel⸗ 5 836 . ö . z oppelzen niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner 2. Preis unbetannt) n 16. . z en. 18,30 18, 30 18,50 18,06 28 . kJ 16.25 1655 16,55 . 14 1 2. 1 2 2 1 1 1 1 16 80 . . ö . Brandenbur J 1800 17.50 JJ , e, I. 10 . . 1 1 / . d Trebnitz i. Schl. . J 17, 10 17,40 17,90 ö . *. . . 1 1 1 1 1 1 1 . 1 17, 00 17,40 ö, 17,00 E *. 1 . 1 8 1 1 8 1 1 . * 17 20 17,40 . * *. . . 9 * . 2. — 1 * * 6 18.00 18. 066 18,00 * * 14 1 * 1 1 1 . 1 1 * ö 80 17,80 . — * 8 unzlau * 1 2. 1 1 1 . 1 1 1 1 17,60 . 17,90 17,63 1 JJ 17,80 18,20 18,20 1800 * R 1 1 1 * 51 1 1 1 * J — 17,80 18,20 z ; ö 16,0 16836 16,55 ; * a ersta * 1 1 1 * 2 1 1 1 2 17,00 17,25 17,50 8 z JJ 17,00 17,50 17,50 . ö J . — N, 75 17,75 *. 1 * 1 1 * . * 2 * 1 16,80 16,90 17,30 17 00 * 1 2 1 2 1 * * * 1 * 17,00 17,25 17,25 9 = / 18 6 18533 15835 14 . 3 . 2. — 18,00 18,00 2 59 — k 4 1909 19830 13365 ö * — — * 1 2. * 2. 1 . 4 . 17 38 17,74 17,74 0 ) z. 1 eg 16,50 1720 ⸗ B 1 * . . . * * . . 1 17,40 17,40 ö. . * ö * 1 1 * * 1 1 * 8 . 7, . w 1 — 5 i,. . z ; ̃ 2 1336 1835 1836 d 8 Affenburddd .. 1760 15560 1800 7 8 Bruchs al. . ͤ (0 1756 1766 1720 9. 8. * . . 2 . . 1 61 17,60 17,60 17 50 9 . ö . . 1 * * 20 7 7,00 . * Altenbu rg 1 1 1 1 * * * 16 8o . 29 60 17,50 E Arnstadt *. *. 1 . * * *. ö . gen. — 14,40 14.40 1470 1430 20. — ö 2 ins 14635 1 Interburg J 13,15 142 1423 14 30 * . . ö 2 . . * 1450 9 ĩ⸗ Luckenwalde . . n. 14.50 9 ; Brandenburg a. . 14 35 16 15 11410 1462 9 2 . . 1 * 2 auc 15.65 19,650 1540 9 . 1 . 1. 1 2 . 14.360 14,60 13,40 9 . . . . . . ö . . * 6 14 50 14.50 14,43 9 Slant di. Pomm. ö . . . ö ö 15 5 15.50 15,50 14, 2 . Schivelbein . z 16 3 1626 16.55 . ; w * 16.55 1. 33 * 2 9 . * . — 206 ö Schlawe ri 163 . * 66 = gauenburg i. Pomm. . 1. 1420 1420 396 ö. Krotoschin 18 116 115 33 = w 1 376 14.500 14520 a. ; Trebnitz i. Sch 13 14.30 14 50 M ö 1456 11 10 14. 16 140 ö 13, 80 1409 1420 144 e ̃ 11. 560 14.5 1 * . 14.350 14.50 * . 1420 14,50 14,90 14.1 = 14.30 14,60 14,60 ö 1 14.40 6 . Dorerswerda 14.10 . 2. 1 26 14009 I . z 60 1 8,80 . 0 Halberstadt. ** . 3 3 . 15, 1552 15.30 R 195.7 195,75 . 1470 142 1 9 1570 * 5.7 16.00 8. 0 2 . ö a 16.88 16.88 17, 40 = 15,00 15.50 15,90 ⸗ J 5.4 8.0 1609 ö. ö ir 16 16.17 16,2 = 14 14330 = I 14.530 11.8 15 20 u 14.70 11.90 11.90 170 ; Navensburg 1400 15 80 15.0 ö 1500 15 15490 ö g = 155090 15.60 18 ; 117 1520 10, e n sᷣ . 19. 15.32 15 20 2 Braunschweig 90 1120 11.20 . = 14 15 155 154 ; Gere 12 1435 14 1465 14.5 28 127 1542 13.2 * 15.4 ; 1 a3 * ; 1 123 2 1 . = 1238 13599 5 J ä 2t raard i Pomm 12 ? 1509 1 12 . ö 13 1109 ? . 127 13.52 14120 r * 12 2 . 12 152 159 * ö 1, 1 1 ! 141 M) * 126 1140 J . 14 144 18.310 ö 147 1 182 5 . 29 1 1 50 . d 15099 2 15 ö 16 09 . 1540 1 1809 ꝛ 14 14. 14.4 2 141 111 1 * = 15 ; 1320 . 15, 16 0 . J 14 * * 1 1.
1902.
—
Außerdem wurden