1902 / 151 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 30 Jun 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Aa. 1772 220. Luftregulier Vorrichtung mit der Messerkopf an einem von einer Sãngesaule ge⸗ baren Lettern. A. Heiges, Eßlingen. 29s5 02. 21. 1727 3927. Einpoliger Sicherungssockel ; 0 ö

federndem Ansatz für Gasglühlichtbrenner in Ver tragenen, mit Gelenk verfehenen, allseits ausschwing⸗ H. 18612. mit Kreuznuthen um ede Anschlußschraube zur Führung S 1 E 6 E M t E B E 1 1 a 9 E

bindung mit Nückschlagglocke oder Platte. Gebrüder baren Doppelarm sitzt. Carl Buchwald, Berlin, 15h. 177 6856. Loch⸗ und Stempelzange mit der deitunge kabel. Eiemens & Halske Akt. Ges.

Jacob, Zwickau i. S. 2815 02. J. 3948. Ehristburgerstr 4. 2715 02. B. 19 463. ö auf Zug beanspruchtem, durch die ganze Zan e hindurch Berlin. 45. 02. S. 8399. 0 0 . . ö ö

Ia. 177 721. Vergaser für flüssige Brennstoffe, 9. 177 316. Bürste mit unter der Oberfläche para el und verdeckt geführtem Arbeitskolben Jean 21 c. 177 203. Patrone für Schmelʒsicherungen,/ um 1 8⸗ 8 4 2 bestehend aus einem nahtlosen Metallkessel, an dessen der Borstenbüschel liegenden Kämmen, Sãchsische Goebel, Darmstadt, Griesheimerweg 3227. mit gewundenem, aus drei parallelen, zu je zweien U en * ! U Mg 1 rel 1 en Al 2 1 el er i ,,, die e , , m, be⸗ n, , ,. 1 irie ee , . ö , ie, . 9 en ö und . e n n,. *

estigt sind. Ed Liesegang, üsseldorf, Vollmers⸗ T emming Co., önheide i. Erzg. 15h. 6. empelwalzen mit verstell⸗ bete hen em Kanale für den melzfaden. Siemen . 4 C..: wertherstr. 28 5 02. 9 9861. 7896. . . barem Typensatz. EG. Tuckermann, Charlottenburg, Halske Akt. Ges., Berlin. 266 02. S. 8406. n 151. Berlin, Montag, den 30. Ihn 1902. ö . ,, 2. . 2 . . ; itte g, 36. 8, aleo . ö.. T. . ö z i ,,, für ö —— r L mit geschloffener Decke und feitlichtn öchern. gehaltener Schraube in der Bohrun es Besenholzes 15h. 735. Rotierender Typenhalter, bei eitungen, mit aushebbaren die Holklem3nfn rennenden Der Inhalt dieser eckanntmachungen aus den dels. 1 i ( s . ö m , Scholt Gen., Jeng. 2963 02 Sch. 11 567. zu befestigende, mit Klemmring n fedhe Stiel halte dem alle im Kreise stehenden Typen durch Anziehen Scheidewwänden. Kaspar Huber, HMühlhausen i. Th. muster, ö 3 J 3 ar, r , ker r een n n,, * . 17 . ö 4a. 1777230. Epiritusglühlichthrenner mit zur hülse. Hermann Baldauf, Wolkenstein. 225 02. eines gemeinschaftlichen Deckels oder einer besonderen 26sh. 02. H. 18592. ee. 9 ö.

Aufnahme von Spirstus dienendem Ringkangl 4m B. 19437. Mutter gleichzeitig gehalten werden, Rich. Baum Ze. 177 6. Kontroller, bei welchem die 3 9 äußeren, oberen Ende des Dochtrohres. E. F. 89. 177 24. Bürstenhalter, bestehend aus zwei bach, Dessau. 3isß 62. B 19494. Ober und die Unterplatte e winklig zu einander en 6 2 Gan e z 2 e 9 2 * E 6 31 e 2 , ö . 02. 5 gan, 3 ,. ,, , 3 , e. . 2 def af g ü, . ohe en ren, ge gend . F. 3 (Nr. 151.

a. ö aubrenner für Petroleum eine Enden Klauen ragen zur Aufnahme der srste, keil⸗ bzw. V⸗förmiger Halter ür die Schablone an öckner, Cöln a. . . . . é ö.

n. dgl., mit abnehmbarer Haube und eintheiligem deren, andere Enden zu einer getheilten, durch den er Qucktrolnmel von Vervlelfältigungsmaschinen, rc. 17 437. Mittels einer durch den Regulier⸗ Berlin n ,,, , nf ö . e , G odnnm gn . . . B 8 . n rr de fr das Heut c Reich erscheint in der Regel täglich. Der ß und Vergasungsrohr. Gustav Barthel, Stiel austreibbaren Gewindehülse n n g sind. Nate Mock, Berlin, Friedrichstr. 59 / 6. 153 02. hebel auslösbaren Sperrklinke in der Schlußstellung Kerr ere w Hill n m h ö. . on 4 nig reußischen Staats⸗ . 8 rägt L 4 56 * 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten ZG 2. res den, Kyff häuserstr. 27. 306 C2. B. 194853. Daniel Fritz Hecht, Frankfurt 4; M., Weserstr. 22, M. 12 959. ; gehaltener Rullstromausschalter für Anlaßapparate. en n aße 32, bezogen werden. Infertionzpreis fur den Raum einer Druckzeile 30 . , a. 177 737. Gasglühlichtbrenner, dessen die u. Clemens Kuchenbrod, Hattersheim. 112 O2. 15i. 177 635. Buchförmiger Aufbewahrung Fa. F. Klöckner, Cöln a. Nh; 315 O2. K. 16 582. . . ö ; n gt ö ; . ; ; Brennergalerie tragendes Brennerrohr an seinem H. I7 794. kasten für Heltographenblätter mit einer innerhslb 2e. 177 468. In der Nähe, des Bodens ger . welchem der von einem Ventilator erzeugte Luft⸗ u. s. w. Ernst Kieslich u. Robert Hentschel, 41. 177331. Feldkessel aus einem mit Zug⸗ unteren Ende zum Vüsenrohr ausgebildet ist. Akt. 9. 177742. Walzenbürsten oder Besen mit in des Kastens scharnierartig angelenkten Unter agplatte, theilte Unterbrechungsdose für elektrische Leitungen. Gebrauchsmuster strom durch eine erhitzte Sammel lammer zu dem Camen. 26/15 02. K. 16 698. . löchern versehenen Mäntel und einer in diesem ab⸗ Ges. für Fabrikatien von Broncewaaren und Blechfassungen sitzenden Borstenreihen, die in Lücken die zur Befestigung der Blätter mit einer beklebigen Fritz Dieterich, Goͤln a. Rh., Steinstr. 22. 28/0 02. * Des infektiontmittel enthaltenden Ableitungstrichter 24e. 177 794. Fensterschutzvorrichtung, be⸗ nehmbar angeordneten Heizlampe. Ernst Krausz, Zinkguß vorm. J. C. Spinn & Sohn, Berlin. eines durch Kappen gesicherten Halters eingeschoben Aufspannvorrichtung versehen ist. Dr. John Æ D, 6810. Schluß.) elangt. Heinr. Sonnen, Recklinghausen. 2osz G2. stehend aus senkrecht und waagrecht mit einanzer Jungingen, Württ. 23/5 02. K. 16693. IlIs5 62. A. 55h. . . sind. Leonhard Klebes, Nürnberg, Lindenaststr. o6, Breitschopp, Nürnberg. 2915 02. J 39564 21e. 177 591. Kontaktstöpsel für Anschlußdosen, J 187. ; . nach aufwärts beweglichen Stäben, deren waagrechte 341. 177 382. Aus einem Stück gestanzter 1a, , ; Gasglühlichtlampe Für flüssige J. August Schnipp, Grlgngen, 263. 6. X. 16 760. A1. i376. zustdrück Koplerpfesse, bestehend bei melchein Tie zum Abschluß dienende Isolierplatte , . . , n . . 2 9i. ,, ö. luftzicht , und Stäbe in Haten eingreittn. Wilh. Dreher, Cann siserner Bratrost mit. gewulsteten Seitenteilen, Brennftoffe, mit zwischen Brenner und Zugrght an⸗ 1086 177228. Rührkessel mit Ausflußröhren aus der Buchgröße entsprechendem mit Kautschuk⸗ zugleich als Druckplatte zum besondegen Festhalten 1 ö he 6 33. n, a . en , eg ö 6 . ö. Motten statt. ö., 02. D. 6799. ö. halbrund gepreßten Stäben und hohlgepreßten Füßen, . . erl. I ihr , g f gh. ö ee , d ee en, J . . ,,, . ,, ,, nr, d, 12 2. 202. 21 J. . r OD. 1 ö Er . . ; ; ⸗. ̃ n e = ' ; . 38234. . ) ten ar. genietetem Griff, auch als ügelrost verwendbar. La. 1772 712. In einem geschlossenen Gehäuse. 0c, 177719. Torfbriquet mit einem Luftzug Vertr ö . 21e. 177 612. Schilderhalter für Vertheilungs⸗ 1666 und k 266. . . 61 und. Schirmgriff mit Sociedad: Boes KEshpanola. Hans Reinh, Funk Söhne, . 235 02.

, . 33 r . r er , . ö . fene , . und 83 ir fir n . . ö Gieschrutt ttt ut bin c 9 . der . n,. 6 k , . a. 33. . ,, ö. infolge een, i . ,, 3. 4 . 983 1 der * . . J ö

tehender Magnetverschluß erhe von diesem Kanal nach der er enden Te. 1 Eisschrankthür mit lustdurch—⸗ ild zweiseitig übergreift. Gar z zig, b. n n ) . 64. Zimmerschmuck in 2 orm 311. Kaviardeckeldosen mit aus der 3 Seippel, Bochum, Gr. Beckstr. 1. 21602. inn e n ö n,, ,, . rn , , r, ä , ,,, . U. . 9. . 6 , de ge gm 6 . E. Bilger, Trossingen. . . mit w ,. ö. . dem Deckel herausgepreßten Führungen.

. ; ertr.: Carl Heinrich Knoo at. Anw., Dresden. material, enthaltendem Cin tz. ar e . Ein Y⸗ oder L -Stück bi . ; ber. 22. . r en entsprechenden natürlichen Thieren. i ; Berli 3056

Ic. 177 698. Automatischer Gasspar⸗Regulator 27 5 O2. O. 23561. ö Kreuznach. 21165 92. K. 16 . n Kabelschutzblechröhre mit im Knie angeordneter Oeff⸗ Lüders, Kaltenkirchen i. Holst. s5 Q. 2. J80660. 2a. 1727 755. Zerlegbarer Spazierstock aus Edmund Deußen, Charlottenburg, Her, . Sy. 14 . , für Glühlicht, wobei die Löcher in der auf der flachen AHA. 1772 227. Vorrichtung zum Falzen von 7c. 177517. Jisschrank mit Thon oder nung mit Verschluß. Seb. Schreiber, München, Db, n 531. Kurbelwelle mit konischen An⸗ beliebigem Material mit Bajoncttverschluß im Parzelle 23 216, 02. D. 6793. . Tri. 177 509. Dampfkochapparat mit durch oder trichterförmigen Regulicrungescheibe angebrachten Papierstreifen mit an, einer, Grun tplatte scharnier⸗ Schieferwänden und Asbestfüllung. H. Sichel⸗ r der! ben 337 50/5 O2. Sch. 14574 ö. . . ,, abe . si Weyersberg, Kirschbaum & Cie. 2X*f. 117372. An den Tisch festschraubbarer Schwimmer und Vemil bewirkter selbstthätiger Röhre dem Gagtruck entsprechend geschloßsen oder artig befestigtem Deckel nebst senkrecht, mit seiner schmidt, Bielefeld. 215 02. S. 8403. Elen wir 6823. Ausschalter mit nur von einen ichtung des Gehäuses yn Impressoren. Wilh. kit. Gef. für Waffen und Fahrradtheile, Tischtuchhalter,. Franz Syrinkmeler, Oberhausen, Wasserspeisung, Erich Schulz, Hüllen b. Gelsen⸗ Fern . . Bell, Foche b. Solingen. ,, , , an r r en, 3 ö far . e. ee, , i i ne e dnl nn if 2 ö irn e, k 9 . 6 , , 1 . ö ö, . 8 . 95 . . ch a. . 16. . Sch. 14 566. . 2. B. 193656. ugen Hettler uttgar mmenhoferstr. Söolfftoffplatten bestehenden Innenwandungen. ont. ste en führenden Stromdrähten und über kenn e 7d. 238. h * *3a. 8. Ze ; ö n den Boden einzulassender B21. 530. Steige⸗ ze⸗ ; 4f. 177 529. Glühstrumpf mit Noppen. oder 1. ö. 13 hh. ; J ö . . rere. 1e e fd 13. 28/5 66 R. 16715. Kontakte schleifendem, starrem Kontakthebel. Lüden⸗ leitung des Dunstwasserrücklaufs. Maschinenbau⸗ beliebigem Material mit S raubverschluß im Rohr. Spu cknapf mit an die Wasff lein nh ,,, . uu d . u, . Desen. Moses Sffenberg, Berlin, Luckauerstr. 3. 11418. 177 691. Einbanddecke für Bücher und E78. 177 532. Einbau für Kaminkühler, aus scheider Metallwerke Att. Ges. vorm. Jul. Akt. Ges⸗. Golzern⸗ Grimma, Grimma. 215 02. Wenyersberg, Kirschbaum 4 Cie. Akt. Ges. Spülung. Alfred Meister, Berlin, Wilhelms. Wangen zur Grreichung einer größeren Standfertigkeit. 265 02. O. 2369. ; 1 Mappen, bei der der Farbendruck auf der Rückseite gerollten, ineinander esteckten, reihenweise neben⸗ Fischer * Basse, Lüdenscheid. 21.4 O2. X. v8. M. 15327 h . für Waffen und Fahrradtheile, Solingen. hJabenerstr. 43. 2415 92. M. 13335. Karl Fr. Mannstein, Bremen, Schillerstr. 30. ,, n, , , nee ,,, . , , ec, d nn. er wer gn , e, m, m er ,,,, ö

n der For ifgeklebte en. estellt ist. Walther Keller, Stuttgar erastr. 20. orthington Pumpen Compagnie Ges., verbi rmierten Schutzröhren für elet⸗ . e e 178 92. e on Krebs- resp. Hummerkrusten, mit RAI. ; ittels ützhaken v ö ö . Berlin. 224 97 H. I8 348. 636 5 K. 16 538. . . Berlin. 66 02. . 12 . a. ; . , ,. e mes ie Att. Ges., Taschenelektroskop für Augenärzte zur diagnostischen Form (Eichel) mit Federvorrichtung zum Zurück. zwischen gabelartigen 38 ** eingreifendem he bare a n . . ,. 6b. 177 314. Abläuterbatterie, sogenannter 11d. 177 7223. An der Rückseite eines Buches, 178. 177 533. Einbau für Kaminkühler, aus Ensheim, Forbach. Wörschweiler. 234 02. A. 5485. Untersuchung der Farhenempfindlicht eit der i ri springen sämmtlich⸗r Verschlußtheile nach dem Seff nen Pr; Ernst von St ockhausen Lewenhagen, Münster Bonn, Wolfstr 21. 214 02. D. drz8. . Grand, mit einer den Sammler hermetisch ver⸗ Netizheftes . dgl. verschieb⸗ und drehbar angebrachtes trägerwellblechartig gepreßten, in einzelnen Ringen 21g. 177 12*. Kabelschutzblechrohr dessen ,, Frankfurt a. M, Leerbachstr. 8. 9 3 Anfangs, resp. Verschlußstellung zum Ge brau i. W., Gartenstt. 59. 2418. 92. St. 5321. AI. 177 577. Tannenbaumkerzen jeglicher , Klappe und je einem. zwischen jedem Lesezeichen. Melchior Taprogge, Neheim a. d. Ruhr. um⸗ und übereinander gestellten Blechtafeln bestehend. Schiebethür gebördelte Ränder und dementsprechend 4 wr. . Damen ö bei ür Börsen und Taschen bügel 2c. in Eisen, Messing, 3 14f. 1277 516. Cierabschneider mit. Messer· Art mit am unteren Ende eingelassenem Draht zur

blaͤuterkahn un dem Lauterboltich angebrachten 285 02. T. Neo. . Worthington Pumpen Eompagnie Att. Ges., Tebbrdelte Führungen besizzt. Seb. Schreiter, 1 77590. oppe . rument, bei 1 c. Carl Schulder Co., Wald, führung. Emil Ringk, Plühlhausen i. Vogtl. Befestigung an den Zweigen des Christbaums, ohne 4 , , ef. München, Klenze⸗ 2 * r e, Brie n teh ni n, a eh . . ö 661 . S822. gwehsel in cken, , Kia 9 a 1 g'. in ues Zr T geren cmi . mn . n Sch e dtäschhe nuit Wuln ö . ‚. Auff . . Jaroschak, Rirdorf, Herthastr. 2.

raße 50. 29 372515. ö gekürzter Farben ejeichnung für die tarken. ar a. 1. it einem inneren au wechsel⸗ e. 5 23. nschluß⸗ un rũf⸗Vor⸗ ; en 2e ü . . * . e n mi ulst⸗ 1f. 7 553. Sta nder mit zum Aufhangen 4 02. J. 3913. 9b. 177 631. Man chtorwarmez mit besonderen Friedtjch Lücke, Leipzig, Perthesstr. 2. 20s5 02. baren Gehäuse verbundene verschließbar⸗ Ex losions⸗ richtung für Clektrizitäts Zähler u. dal. mit durch i n. Sole eres, , i. am Rücken oder Boden. Grana, von Gegenständen bestimmten Ringen, deren innerer 341. 177 596. Taschenuhr⸗Wandhalter mit auf . ee r rr f 4 . , fi 2 h. , . e i n, . . n Verbin dungsschranben o. dgl. bewirkter Ilemmen. 66 2 * . erlin, Friedrichstr. a. e ene , m leg, . mnfls * 2 G. 9 . 3 ien zum ge ner en ve r m, dem Wandbrett angeordnetem, die Glühlampe

erbecken. r es, Balingen. 310 O02. ö . K ö htu r Fãässer Di „Siegen. 29 5 92. D. 6812. i Verbi ? si 202. 12 *. . . 77 112. r ür Geld⸗ ! de elben v ĩ . zende jekaftch ö 9

6 5. j ; * 5 . alle nit 3 a 16 ,, , Stück Blech ge⸗ , = ,,, . a . 302. 177 8699. Dptisches Hi bmoreshöhlen. Karten und Brieftaschen mit . ait Schur ner 1 ih nr, k N rh eben or k J ö ö of. 177⁊ 715. Wasch⸗ und Dam fapparat für Emballagen, gekennzeichnet durch mehrere auf einem preßte Schicnenstoßunlerflützung mst in der Mitte Berlin. 124 07. D. 6655. ; . ,,, . u ö Int. r . zum Einlegen von Notizblãttern, 125 O2. M 12831. ö Scheffelstr. 4. 19555 092. K. 16 641. Korke, aus einem oben, unten und seitlich perforierten Karton in, Zwischenräumen angeordnete Falze mit eingepreßter Längsrippe und, an den Enden befind- 2ZMe. 177 111. Prüfvorrichtung für Eleltrin täts⸗ mentende, ran n, hieitzv. ouis 8. , . riegel. u. dgl. Ochs Bonn, Hanau. 21f. 177 599. Pbotographierahmen init zur zan. 177 694. Gemüsedämpfer aus einem Ye— Gefäß innerhalb eines zweiten Gefaßes mit Zu. und durch Schlitze geführten BVlechftreifen zur augwechsel. lichen in Schlitze der Schwellen eingreisenden Ribler, mit unbeweglichen an der Rückseite der Loewen st ein,. Alin , 103 02. 2. 9895. 292. O. 2344. ; Aufnahme des Bildes bestimmtem Schubkästchen. bälter mit durchlechtem Mantel und Beden, aber Ablauf für das Neinigungẽ mittel. Cbristian Sagen baren Befestigung von Nummernverjeichnissen und Vaken. Att⸗Ges. der Dillinger Hürtenmerkte, Grundplatte vorgesehenen Veibindungestücken und 306. 177 122. n . zum Formen von 32b. 12771568. Hutbeutel von Papier mit E, S. Hammann, Dffenbach a. M., Luisenstr. 41. undurchlochtem Fuß. C. Schulz, Königsberg i. Pr. kw, . , n e. , n,, e, ee, e , , , , d e . e , e, a,, , og.

. ! Walienmanre! Wal iwerke, Kanoniernt 1. 3 M. St. bios;̃r ,,, 77 386. Laussle Eisenbahn. gemeine ie ricitäts⸗ Gesellscha Berlin. e 566 ; 3 44 24 n x 24 22 J al durch. ZA. 17 Doppel wandiges Cßgeschirr mit befiehend aus mehreren Hartgußringen mit Ein. 128. 177 479. Filterkuchen Presse mit fest schienen und Vagenrãder, mit unter zinem Winkel r , M dg. 8 : Ve mei , In O2. 8 1 pi 1 177 515. Pertemennaie mit mehreren brochenem Metall auf Celluloid. Unterlage. Julius Jsolierschicht. Derthes n nn ahl. Törkimunt. schnitten für auswechselbar eingesetzte Stablnocken. stehender Preßplatte und mittels Rurvenscheibe zu zu diesen Flãchen verlaufenden, theilzylinderförmigen 215. 177 122. Wasserdichter Porzellanglũh⸗ ; od. ö n 98 ernder Drahthalter als 2 ügeln, von denen einer als Geldbehälter mit außen Schlunk, Berlin, Reichenbergerstr. 4. 24.5 92. L2I5 02. B. 19401.

W. Roscher ern, 296 O2. R. 10568, hebendem Preßtische. Fab it techn. Apparate oder ähnlichen Erböhungen. Burr Charles William lampenbalter obne Schutzglocke mit auf einem lose Nutten eg baltz f 1 Frantfurt a. M. e Münzen und Schutz klavve zur Sicherung Sch. 14 332. . ö 30. 176875. Gußeiserne Stockwinde mit 26 , e e gel g een etz Eier enn, Mum hehr 1 r, , , n 9. gegen a , gesich en 6 8 . e g fer mit doppelter . wm, m. 5323 6 . 1 w 2 i 2 . Sinne. 4 e n , . 2 Vorgelegewelle. Alb. F. 8736. . at. Anw., Berlin W. 8. 2392 E02. 5569. Bodenstein montiertem assungs einbau essen ; 2 . . . 1 4—— 9 ah M:, U, . X = . l eceine geordneten Servier dre ern. Mutter eingelegten Stabllugeln zur Erzielung eines

aan. 35. 02. W. 12 784. 366 128. 177 739. Schlammabsonderer für 3 od. 17 514. Fettpumpe zum Schmieren der Festbaltung nur durch den chsinlen Druck eines * Rnieform ebener Tgnüle. J. & S. Vieberg., Salzungen. 31 1. 02. 2. 17 7063. . Alfred Rar, Laudenbach b. Weinheim, Bad. 2377 01. lichten ange. W. Leer er, Fereselt. 3 .

c. 1727 17. us aus wech selba ren Prãgeblẽgten rohrleitengen aus einem Topfe mit zwei durch ein Förderwagenachs büchse mit in einem liegenden, um wasserdichten Gummiverschlusses bewirlt wird. Adolf 26 nr = ssadformiges Sut , Pon temonnalehss mit seitlich 2. 16 309 . S. 8836. . nsammenge echte Verrichtung jum eh fen n Be Filter boetheilten Näumen. Gall X Seitz, Dam. eine feststehende Achse schwingenden Fettzwlinder Schuch. Worms, Ait Oe. Sch. 14536. ses an. fia w, , , f 3. 2 Mün en. altern Kr, Sichttarm chung 2 177792. Auf Leisten ange gidncte Kreis. 25c. 177 107. Aufhängevorrichtung für in der 9 21 6 * g. a. 2 n ad Cr lammablonderer für Druck n a den ge eg fig 1 1 23 r, 2 te m g, fg g ü e e ö 13 31 i Jung r e 3 9 * 6 8 ,, . e.. w . Gegen fande, best fend

se , , . 2d. D. Schle bson ür Druck⸗ antrieb etriebenem Kolben,. Josef Laaf, Brübl b. überge ende Beleuchtung, bei der R ie Glüh⸗ e, , m a n ; ; r X 2 er, r r , . fügen von Stahlblech oder rabht zum Ringe 4us einem Federhaus mit auf dieses aufgerolltem ge. Mn 766. Schutz erricbtung 1 Excenter · rohrleitun gen, bestehend aus einem verschließharen Cöln, u. Adolf Schiffer, Gewerkschaft Roddergrube lampenfassun unmittelbar auf oder seitlich an dem 208. 6 Iniellione shritze 8 2 2b. . 836 Böcheit gem Schüler, be⸗ vereinigt und federnd werden zur Aufnahme von Tragband. Ernst steller Basel; Vert ; Ga e, pee llen, getennieichnet urch ein au Gleiischienen Gefaße mit cingebängtem, tersart gem Filter. Gall b. Kierberg, * s. L. Sio3. 2 einen der mehreren zu einem. Zolin er zusammen. chli eng n en = er nr n UW en * . keen aun wer Hol o er Metal feln mit Griff, ehen t nd aller Art. Wiltelm Hofmann, n Ä. Weckcann, Prat. Anwälte, München. 26,5 02. nubenm es durch die Sch iebplatte gehoben und ge—= *. Seitz. amkurg. 315 02. G. 97453. ; 20e. 177 371. Kupplungsvorrichtung fur Eisen · gestellten Batterieelemente befindet. G. A. Krüger, . X ö. se in n w ( m 4 7 2 chen . die icher Juich eien Riemen ze. Würzburg, Vanderzackse tr. 56. 18 5 02. D. 1 946. X. 16 730 . 1 Schi ter. Fa. Karl Letsch. Dresden. . 277217. Knet⸗ n. Hiischt e tuns gan fin , e ,. aug in e, anten . Berlin, Muhlenstr. 79 80. 1216 O2. k Gertrudenkirchbof ö . a,. n n nnn Möbius, Ne⸗ 219. 2 6 Aus zwei 8 8 bestehende, 250. . Aufzugwinde für Handbetrieb

5 02. X. g. SD. mi on einer Traverse etragenem WMührwerkt., se ernden Kuvplun 3shaken. gu enning, Neu⸗ X. 3623. 214. . . . eim. 25 2. M. 13 310. auseinandernebmbare Springseder Matratze, mit zu Baumecken, gekennzeichne irch e ) da. 177 2981. Farbvomnichtung nach Gebrauchs Drais, Zahrradroerie, 90 4 Walt bof 2 31 5 ad Pier 66 . Fal? ir 222. Gleltrische Taschenlampe für 30d. 177 701. Gledlen · eelusiß · Esan Fa. 236. 177 779. Geldbebãlter mit Zäbltasche, ure Sxpringfederkante⸗ Louie Yilüster, hznck!t Hider em,, . 3 muster 141 61 mit Flotten führung ven oben ht b. Mannheim. 291 02. D. 6495. sa . 20h. 177 312. Bremoschub zur Verminderung vorübergehende Beleuchtung, bei der sich die Gläb. e, e, men, n,, 8 Sch. 14919. deren eg durch Laschen mit (inande verbunden . Elbe. 194 Mas J einen an Baugerüsten zu Hercfli zenden Rahmenkan und mit im Vebälte in der, biedener J geinstel 125. 177 827. Neiniger des, ampflessel⸗ der Geschwindigleit sich bewegender Gisenbabnfabr. lampen sassung unmittelbar auf eder seillich an dem . 82 an aud an en e ind, Fa. Udolph dairy. Frantfurt a. M. 188 02. 218; 177 328383. Tischdee mit Sxiflrlänen, Uir Montierung der Aufi gmaschine Eiseng iesterei barem, dur biechtem Decke Paul Scirp, Barmen, wassers mit. Sammel buchten um sein Abflußrobr. zeuge, mit einem guf der Außenseite am vorderen cinen der mehreren zu einer Batterie zusammen⸗ Binde mit, getbeiltem nd ctigter i Fin Q. 18 57. . . ; Sxielregel n. Buchstaben. Werten. Kernsrrũchen, ur. Maschinen abeie Eie lingen Seinrich Jetter. Rin, , , Tr me ren ben Ten Ge e rf n ge, Getz rz wer, beriet sn. f gi. H isszn. len Cn sibenn 4 n,, . ,,, . Bin. en, , lä, Tn d,,

. . at zum Harde . ä e Grabl. Ber N. Z4. D 2. 8d). Braunschweig, ? J. 2 512. ankow b. Be 1 e . 980. 2st 1 K— w * 9 d 541 . ittel 3c. ngend 18 ? 3 V bold 5. Mi . . . 7 Begenla venstal iv Zeil sasern mit mitten unter dem Material behalterboden 12. 7272 123. Vorrichtung un gefabrlosen 206. 9 . Schienenverbinder für ieltrũsche n 36 an, z mit mischen den Traghol men mebrmald angebrachter tragbares Portemonnaie, Garl Jaeckel, Berlin, 2193. 1727 370. Heltubl mit niedriger Lebne. winde i , , en e. 8 . abmweigendem, außen am Behalter hochgebendem, Aueblasen der Ventilképfe von, Wasserständen, be⸗ Bahnen mit über einander liegenden, an den Enden 21f. 177 711. Wasserdichte Glũblamvenassung Fest ie lhorrichtung fur letztere, göhler A Gie,. astian nt V.. 26 2 Q. w Carl Vottstock, Berlin, Winterfeldtstr. . 22/5 02. Q. Cöln a. Rb. 275 02 NM. 10709. ane auswaris gerichtete Damr düse enthalten dem stebend aus einem am, Ventil legel angeordneten verlotbeten Leitungestreisen M. F. Wyhiton, mit. usammendrückbatem, das Leitungekabel um⸗ beben,, , n 8 en *iommt 220. 1 23 4 Schnurtbertbin mit einen auf P. 692. . ö . 294. 177 208. Glartes Begenknie aus Blech 2 * au guß art em uber em reien Kegel 2 . , Qi bim: . K ẽr, ng Pat. Anw. Berlin schließendem Gummszing. A. VBaudam * Cen, 2 * ö. 1 . r . * ** . w. —— 1 2 26 177 6 ¶Vorrichtur an ur . . Osenrobre, welches aus zwei an je

en RBebältersieb mündendem EGndstück oben. es nung. G. Juliu ancke 9. NW. 6. 32 02. W. 25344. London; Vertr. Felix X Pat. Anw., er, uch u heilen verwen b. imen. welche den Dauch aus Mu der Nase zurückbält. gestellen um Schräg. und Waagrechistellen der eine nde begemörmia ausgeschweis te Robrstun Dutert Noßler. Mrrreller, R. . V. Aachen. Mersebu g. 142 8. B. is 720. 297. 1277 751. Fapidrahtklemme in Gestalt . . hn fr hat- m am Harn erstreisen aue weißem oder schwariem Mull Andreas Sigckinger⸗ Wien; Vert. . G. Glaser, len belle bessch au inen au ein e flies r e weird. Witeim Ca duc. ae, e , Ki da. R. is do, e 130. 177 **. Verrichtung zum Den nen des nem Zange, deren Manl den Fabrdrabt., aufnimmt, 2**. i 77 70g. Preesse mit rotlerendem Ge * n 266 wm Verlin,. d Glaser e C beit Pat. Anwalt, Wider laggt sich stützenden Tzagarm. Wilb. Gaier, allee . 3 , 6 3372. 6 . 426 umlenbaren 2 * . an . ven eine 8. vor wãbrend 1 im * ier , , n hu und Spi alfer cesichern ng Fa. Joh. Dauff. ern,, wan 3u * amn ae ic 6 23 ** * *. w 2 . , , 79. 41 902 . . 264. 177 381. Petroleum - Seijefen mit von

ie Fübrungswali geütckende Stelloorrichtung] dem Kesselbause us, besterend aue einem Hebel am angreilen. emen aldte it. Ges., Berlin. Berlin. A 5 , V. S bd. 1 532. Mebrgeibig an d za. . 21 Seifenstanjen mit AM Rel ⸗- Rig. . An einer Fußrlaite mit bkint der vor Seite in einen durchbrochenen für Rauhmaschinen, J. Gerhars Franken, Krefeld, 6 . in Del kung mit einem 36 92. S. 8397. e . . rr .* m mit einem en en g er, ef, äußeren Rande mit Syißen baren grad etten Einsätzen. Ferdinand Cyin. Kal. 8 Jungen fonte durch e din go? 6 264 8 s. 6. * a, , ö ei . . n, Jacob Dahn, Dann. Münden. 1855 Q. . c. 6 Hearn r, Babnfabrreug mit lber dem Feuerraum angeerdneir n, 4 4 X. 9 r, n en e r, . * 199 * w. Schmidt, Pat. Anw., in e , mog . en, nenn Barmen, Theodor Trebert Co., Verlta. 110 G2. 1 Lontrolarparat an Walch. 24. . . em Motbranker vorgelagertem Stromwender, deen brüde versebenen Gaslammerraum. Arthur Wein⸗ Wassel. or un * E. ung ve tell darer öden. 4 5 92. T 23 8. Schuchardstr. 6 305 02. U. 1364. S 18557. Nesbinen, Feld; durch line ereentrisch an einer 12e. 1277 482. Rebrreiniger mit feststellbaren Welle einen orm hen Siabimã sneien trägt. Paul hoid. el nig Lindenau, Carl Deinestt. 73. 29 40. e und tigen far Sarggarn ieru nn 22. 177 594 Schwamm aus Watte. Paul 24g. 177 078. Gelenlig mit einander ver 39a. 127 349. Nauchloese Rillensteinteuerung, 2 H., m,, . ** mi Ar. 8 m . rr * G. m. r,, den gn 2465 02. E 6 W. 10 348. F mmm Berlin, Andteagstt. J a. 165 O. * m mn Lcirsig. Tauchaerstr. 14. 1114 CQ. 6 f⸗ 89 9 Ilarpbare nn gebildet durch Uebereinandersetzen don Unten weiten Schaltllinke in Thätigkeit geek nird. Wilhelm] b. G., Berlin. 1 d 92. M. 3372. 2 Zweiteilige Stromabnebmer⸗ Tia. 177 3802. Automalische Rostbedienungẽ · vt mem n am k ñ n 3 asten. Gar eisfer, Freiburg i. B., Albert und oben sich verengenden Rillen. Querschnitten. Auanst Model. Fruci bach, D. A. Stuttgart. 24/4 02. A2c. 1ĩ27 307. Presluft Wert eug mit sedern · gabel mit wei eberen un nel. unteren Atmen, einrichtung mit an einer beweglichen Wand des 6. 227. . Selb kalte Reeg, mit 20e. 1 0. Aus mit lenischem Wasser · sraße 63. 7 . P. G0 241* ö Georg Winam. gent rut M. . M. 13172. k 2 ö dem Verbindung stũc mlschen Werkleug und Griff. welche binten u einem Stiel vereinigt find und dern bänsez angebrachtem wegllavpbarem Antrieb, aus- Kitlik din * n Wlarislaus Schun· aum und leni iche m deilraum verschenem und kter 219. 177 20. Gerd rekter, dreifũß iger Stubl 1 3 0 W. 12 864. d. 177 282. Wäschetre ier. dessen Auf inge. Internationales Vatent- und Maschinen En- die Lager der Stromabnchmertolle bilken. Theodor iebbarer Brech und Srckemwalse und Wurfwerk. i er , dera 6b Berlin, Wilbelmstt. 84. 27 0 Q. seinem Ot aum bebe Aufsak tragendem Fessgl mit Set nstegrerbind ung. Pius Gröger, München, 39a. 177 092. Rostleser Stuben und Kasernen⸗ 1 e,, nm, 4 e ge r mg g,. Givil · . ,, =. 28 86 R. nige: Rltena, Ace 73. 26st 02. . dd. * 14e ,o. Aus mwel durch clue bergan . H = . * ö * 60 4 n , m dien unt dictiteiiigem, lurtuẽspnltem Stablbart. dier drebkar and mittels der kun die Reer nn, eur, Wöisb. 18862. 3. 926. 21a. Dalenumschalter fr Ferrfprch⸗ 214. 177 321. Vorstellvlatie für Feuerungen J = . w 58 Lenden j Bert. . S* n So. Schulbanl mit in der Mitte guffrucrtevfe, dessen unterer deil rermoöne der . r ,, , ae, n 76 *. Verrichtung jus Meiniqung der stellen bei welchem die Ümschaltung der Salie, mil waltbe l een gencigien i en ll bite und 94 Rebrwand n 6 r mmm, 3 Were Gon d, sselicker Wernelfung und wit gem delug r, Kensttuttien des Unterofens unc e U. 6 . verti . auf Der 1 ellbar ebalten . ctall· Mantelslächen ven Feuertehren, bestebend aug sedern durch auf einem Stift des Vatenumschalters Tüll, bim. Na chsteßtlarve. G. 1. Semle, Erfurt, . 1 1 Licht lung. 31 122 221 a g. 14 Sicberung der interelnanderstebenden Vine. gewechselt werden kann Foerster . Runge. 2 n legtre 6 m. BD. O., C ummers bach. mebreren⸗ an ciner. Schiene schwin zbar angeordneten, drebbar angeordnete 28 beiben eder Wallen erfolgt. Sfalitzerstr 2. Ws 5 O. S. 8395. cha *r Rane raunschweig. —— a ! ai guetalt ange masć ine zum Alerander Berger; KRerlin, Veinerederferstt. J. Berlin 35 O2 F. S863 . 5H 02. M. 1 2 . . hammer fermia h S chaten, welche durch Cine Feder welche auf die gekrerften Schaltsedern einm irten. T is. 177 309. Wellen rein latte far Stuben * lweg 27 20. 8 E,, m. * 0 1 neden ren Jaun, Weben, arten. Bir eln . LB G, B n d,. ö a9. 177 082. Fiussigkeiteerbiter mit ange- —— Nivrenb ij 1 mit. hellen. een n lenz ge balten werden. e. Joset Telephon. MAvparat- Fakrit Vetsch. Zwietusch und Derd seuerungen. Gustav Adel ZTchmid,. Zwickau 22. **. vo Ink . ** . * . mit 6 ber enen, rel * Anschrauben an 266 177 192. Scubac zac mit für sich ver bautem. durch Metallsun gen mit dem allseite ab 9 * . * 181 1 1 ** j * , . e tun * rn , Pat. = 3 *. Fr. Welles. Gbhatlottenburg. 14 ** 6. 2 . en, nr , —— 1— 2 a. ae n nn ** rause, Polit e u 8. * . 1 n nantel verbundenen, ciemen

1 1 a1 6 imdtuch ten nar Lara, dienen 2 nw. 3 erlin W. 8. 5 ö G. 53 265 O2. 115. ö 1 Rauchro tböchse nach Gebraus 5 . g * 822 , . [j 6 1 2 z. . ö. . 3wel uten 24 5 02 5. 3473. ntersage. chneider. Feuc:tl ch b. Stuntg J. 33 uf . Disseldorf. Industriestt. 19. ie Anmeiterin nimmt die Rechte aug Art. 3 deg na. 177 112. Stellvomichturg für Fernhörer, 223 143 717 mit Kgiarrpe im Boden um Get⸗ en 1*7 m . ö mm Karl 218. * * 4 8 min er 2 177 138. Sit bad wanne. m rundem 305 67 2c 4573. . mir * r n i a r. rere uns, . ö * 5 2 . egg 2 er zwischen 2 Ma )ynetststemẽ und rem Ge⸗ feen Tee Ruaßeg. Ferd. Ceyserih. Retzschlan 28 1 4 * 96 * . mmm 8m 1 chreler, Belerfeld i. S. 26 5 O02. * 1 2 . 2 6—— 68 295. 1727 779. Warmwasserbeirkefsel, gelenn⸗

. Waschmaschine, deren Antriebe 2 91 auf Grund der d este zuscboden angeordneten Feder, sem e en⸗ 131 S 8367. : d 9m M. mi- S* 2 2 NRebistũt und d. zeie ͤ erliental siber cinander liegende Deinß- berel mit dem Antriekerad Fest verkunden it und vem 271 7 & in Ansvruch. mm 1 Tier m. n c⸗ * 8 . z ** 226 Rabmenartiger Träger für die Rund dese. deren Durchmesser größer als die obe Tie. 177 7242. Micheverrichtung far Schub DTillner ele 1 63 ** 2 ; * Fare m , 5 * * lcker dag brad ale freisférmin gektüm ia. i727 847. Für Maschinen jeder Art die unter Federt ruck stebende NMagnetsostem in Being Faden futer Schienen ssa cher icin srffi le Fa. ⸗— ; 8. G. rr m, . m Aoniatbrucket · 27 i wesng gelagerter. zii. 177 Giß. Mannschaftg ˖ Waschstand mit W. jn 38 . K 4 abnn erscheint tend das da m ze dot Anetdnung w ĩ ine plinder arbeitenden auf die Membran ein aestellt werde nn é n Oberiuma 6 41 raße 70. 225 . SL- M. mittel Gandfarbel anzutteikende Wal en bar geg r Absluñ e ein nde Rück m Terere 1 A Stirntad st. Wilhelm —— 6 1M 3 * . , n r e , de e 9 294. 127 025 Ttan ia ger far Arotketer x. Fil. 1 X r Ye in . 2 e rg, er en e * , —— * ——— Model. 7 tas T 1 Stutt t 2 7 2 02 ** M851. 9 . ö * vorm Fr Welles w 27 2 8 26d. 2. Ach lien , med e n, mit fommunisietenden Langt⸗ und o ertillen im 2 5 02 S 8132 9 ö . 4 Nandeurg, Ptilatene! * *5 5 6595) 8 ö w 2 nn ; 461 4 Axttiek bet heben Rinn. . i. 117 386. linkenstens em fan Ventil · T is ; ieabnig. A /s & m e. , n, . e, Tispsens en m meg n r , m t= m 13. 1 R einer * 2 14 56 ** * * 2 6 wech 2ne. 6 3 eblen e rern lter ben mit tremmel. ven der a eme rale. beit atigtem m mn C. Notbohm., Selim inden. 26 5 Q. . * e 0 an w a 13 J 97 Lune, Berlin, 208. 127 819. Turch Fererwerk mit Zahn.

alte Cieem Nnsenchter bestebende sanftet, vihtatisng. und geräuschleser Bewegung mit (ine leibenden mittleren Theil des Ttagetrpert Schaltwer Dre bung mmel und auf g 2163 ge chaittenen ; 2 2 5 0 M ĩ;8. aer Ne bersegzung etricbene Flügel * Glatir end e R cenie, Reber Kagen. cinem Flissiakeit, Kuffer verbunden 7 Ae Con r, um —— ö 3 23 ö 22 L. * * * 209 1722 2890. Ginem Bleistittbal er bali Ocna. nn Heer gen it 33. 10G Ge, O 1821, 2ai. 1277 282 Rechzeschirt mit nem inneren *. * 2 w lichtanbe far Fein, fen, Naht, Kdliagerstt. . 255. C mm, Wm, Vert. 1. Lell, Pat Ann, Berlin = Dia ben, Hiemmen, e n ne m m,. 3 er me, r n, n= 8 min kei. und sarächchrantktancm Ach ihn r s, 187 2. 3 waer erilchfen n far Srienel, nrtenen ace, . m em, Semler mne en dern, e, is Ge. KR. 1 1. dam bens. X 1M... W. 8. 315 92. C. M8 * 51. R. Tig. 3 Tremmel Panl Vine rmann tanffun 2565. rule eckt. S. Graun. Melsungen. js ö Gn besteberd aug an ciner Qurchlen ie ngen auge. Tienendem Meiall gefäß. fte Wietemann, Urn sel; 279. 122 233. Ge fie Siablichtenen alt ad 22 2168. Mit Nutken auf der Plätihe A8. M77 922. Schieberbalter mit Leitichiene ns. 1277 711. Glcktriscker Arvarat für Heil. Fidemstt. 16 2318 0 8 1315 8 18 *. errneien Tragarmen. Ja Wwe. Gust Jiagerdut,,,. bern Beiler, Dr. Geerg Dellner a Mer Einlagen n Ir ern. autre. 5 val. da erscbergg tei a. Men Ranenhden, Gfen, kur Nufnabme und um gleichicit gen zesistellen don mecke mlt binter der = bauntafci chender leicht ann, nnn doi. 173 ag. Heißlufteceinfete ir mice, Vesein Taler r G, , 5. 7 * Siier, Pat. Anmeälie, Beilin XW. 6. 14 oe, Frantsorn = R üd g 8 18 55 a Marbr, Kin * P 6 760 r mla, becker G ornein. Tin, Rbeimi. Kerauguchmbaret zwi benrnard und Tard Birne (Schluß in der folgeaden Geilast. wit derpeltem Mantel. der innen där far Je 2 ge. 177 029. Tatrei aas friralfermig ge. 1231 272. 22 222 Rar eilkendecke mit T- Dal df. 177 21* r bel welcker 2A 3 G2. G. 33. und Vein zcbalicnen, ausmechselbaren Glementen laffang beiker unt bestzt. G. Jean Mela a. Gasen mn. kantigem Gisen Cher anderem NMalerel. 281. 177 a2 Ur Kizjume ju legender Garde derkindu Arten —— 8 . 2 . n . ,, 1277 799. Trrentad.· Schreibmaschtee wit d Inrich Schacser, Braun sichwelg Faller. tertbor- Verantwortlicher Redalleur 8 9 rm. RBebleg B26. mm an Diäsesderf, Chrenstr. S7. 28 0 (2 rerebalter ben:cterd einem Selen ragenden strate da ü d k iner al ; ktrebkarem und jam Jmwecke der sichibaren Schrift ia vremenaz?! 5601. Sch. 12 987. : in Bojan . in in. 22 9 322. . wa Metallbande. Werner Müterd ch. Bree kan, Lebm⸗ 28. * 14 amen Pp den Carl seinet Sangerichtung verschicb barem ere e Tie, 12772 a2. ü Aus 8 eilen bestebendes 22 2 1 14 * . doi. 177 an. Deißlaflberigeter ar Wc, ge. 177 784. Aarhraabbare, inlelfsrmiee damm e un 3 * . 2 n n, n , Guch man ) 13011 eta bmnen. Gruft Paul Nicaer, Per; Lane eimssnc mit Klemmen mn Rune Verlag der Emweditien (Scholy in Berlin. mit drerbarem Tragt later im Jnarrm CG Jcan Leistentra.er fur Jaarerb int. Gantad Ganzauge- zäl. ü sia. Selber, *elcher mit. m] Ti r 1 1 * 36 —— 8.1 1 Femina. 26 G2. M. 10 75 Grand Kellerer, München Ran dersir 79 ö ruck der Nerddent chen uch tuckerci uad erlag? Mena a. Tenrae OekBn, Braun schrerig. Berl Dreęten- Plaus. Dalkfreir fit. .. 2 G MNI3 Cdantiichen Rin 12 em Fragretfen kerestet 6is * G kb 9 uaebarg. Kirche sse **. vf. 177 212 ö 6er er, in dai. Brenn fte del mit augwechsel⸗ K. 16 60 ; 20. od Ca. Tr, n, nnn, m, Mdina Rr . d , , , , , die, nn von. red, Wieadrabiflammmer Jarl Megre, M n nnn, , , G Ln, nnn är. Anerdgang bes Nr, m

lt. SW wu 6a 17720270. Treden - Der safefitentar vatat, fac Geenen den Sc iekegardtaca, Pertte ten 1 nö, Eictrrttind un en Taniersaden k . 66 8 * 14 2 177 1e

. 1 *