1902 / 151 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 30 Jun 1902 18:00:01 GMT) scan diff

i i i Feder. Heinrich 716. 177 295. Zungenleser, mit sich über. ; 127288. Schnalle mit Schlaufe und Aufbiegung des Riegels gelagerter Sets. m 25 zer ebener Schuh. Rudoif Manern. Carl Kästner, Att. Ges., Leipzig. J ötmiger Camegzatisch mit angeldtbeten, aus Blech äbnlich e . kleinere Schienen durch Ketten] 474. 177 3385. Elastische Kuprhung gekenn · TLschern versehenes Flztenfutteral. Gebr. Alexander, —— 2 ö * e nder Sese Peter Schmidt an., Pẽten b. Bogelfang 6. W. 205 0. 6 S bentbe enn. r A5 GQ. K. 16 689. gestanzten Ansätzen zur Anbringung der Füße und verstellbar befestigt sind. . Pepineti, Janisjewo, zeichnet durch eine federnde, mittels Stoßstange in Mainz. O2. A. 8537. Grreugung] Jemen. Bäerstert. Sa G2. J. 3575. Sch. 14335. Kofferschlot . n gene, m T s de, F, seis. eb. 177 578. Für Hausbekleidungen deenende mit zentraler Bẽefestigungsschraube für die Camera. Posen. 2165 2 P. 6910. eine radial nachgiebige unter Federwirkung stehende Sic. 177 524, Vorrichtung 8. 1 Do, 7 798. Riemenschlaufe aus Blech. 8a. 177 159. Kof * ( nem e ann, W, Ts r. Seklenkbeschneid= und Riß— Biechtafcl, Backsteinimitat on darste lend, ait unter Gar! Dermann Seifert, Freiberg i. S. 21sß 02. A82. 177 645. Gerreide⸗ und Rübenhacke mit Tuppelscheibe einrückbare Kuppel muffe. Gebr. von Tönen, bei welcher in einem Röhrchen ar q Lorenz. Bambeig. V5 3. g860. Führungsloch für einen runden Schlüselschast cine fär Rabnienschubmwerk, mit graLlini ki Ten Stoß Ingepreßter Ablaufrinne, B eaun und S 3402 mehreren auswechselbar und telbar an cinem Heinemann, St. Georgen i. Schwarzw. 1015 C2. eine Stimmzunge angeordnet ist. deren Tonhõhe 37 177573 Atom obil far photograpbische am Bart desfelben befindlichen Vorsprung zum Enel ter nne e nnd zwrnndls ger, Ver. Tam ler, Beringen, Württ. ,o, Rn , Tee,. ü27 168. Koblenmeßapparat, mit einem Remeinsamen Barren angeordneten Hackeisen. Kurt 8 18 482. durch eine auf derselben verschiebbare Kugel . n Ie mit Dunkelkammer und auf dem. Verdeck Dreben des Zapfens. Knips * Co., Iserlohn. n, fur? schmales und 76. 173 18. Hehlsteinplatte mit doppelt mit Hilfe von Zapfen drehbar gelagerten Meßgefäß ere. Uürkanswiß, Kr. Kosel. 315 2 Ks 733. 78. 177 418. Als Förderband benutzbarer Der merk nid. wrimilian Muller, Plauen 1. . des Kutscherbocks angeordneter, als Kameratisch zu 5 O2. . 16 6d. Vorrichtung zum Anzeigen des breites Riffen und Beschneiden, Maschinenfabrit profllterten Wülsten und entsprechenden Furchen an dergn äer kein? Kurvenscheibe zur Bethästgung des 56. 177 181. Gelenkharke als Justreicher für gewebter und vorzugsweise mit Balata getrãnkter 245 02. M. 13331. ; tenblatttrager ] emen der Xe ide e, Ott Zienekampf, ihzis, 6a. 177 883. Vorricht gg zum Anftise d dens g, G.. Frantsurt a. . i? & M s zb. ken Stirn. und Längsseiten. N. Alfred Will. Zählwerks trägt. Toren; Fischer, Hamburg, Drill. und Dibbelmaschinen zur Rübenkustur. Arno Riemen mit umgelegten Längskanten. Loewitz 1c. 1717 s A8. Rostartiger Noten * ra e Ferrhesftt 4. 1 63. 2. 9713 unbefugten Oeffnens von Schlossern, . n. . , zg ranger er, Gchnittbreite ver stesl⸗ eminem, Riederbelinsdorf 65. Fuͤrrröbrsdorf. Düsternstt, 21. 69 Etz F. 7X3. Schade, Gaͤrtiz b. Döbeln. 23 4 02. Sch 14 397. Rohlfs, Altona⸗Ottensen. 23 /so 02. . 2858. für Zithern, dessen gezabnte Stäbe von 1. e B 8a. 177 216. Selbsttbãtig) sich auslosender Keugten Benutzung sich. schließendenm Eleliriscken deres Polieressen für Sohlenkanten, mit Roulette 29 10 ol. W. 11966. Le 177731. Wassermesfergehãäuse mit über 456. 177 332. Freilauf. Schubrad. Dris maschine 78. 177 483. Zug. biw. Verbindunghaken über den Saiten veorstehen . chulte, e d odẽn lte an Freßtörben“ fär hrdraulische Stromkreis, weiche ein Ubrwergt in 3 6 6n . 6 ren, n, , Raab. 7b 177782. Grabstein mit beschriebener, einander angeordneten Anschlußttutzen zum Ginfetzen mit in mitlaufenden Gehänsen werschiebbar an, mit in oder an den Halenschenkeln geschützt liegenden Klingenthal, 222 02. 5 8; Haltebõlcchen , J. J. Binz * Eo., Koblenz; Lützel. Carl Franke u. B. Faak, Wittenberge. 35 é. Päamämfen, d s. mit Gold- ꝛc. Papier unterlegter und wasserdicht in in senkrecht? Rohrleitungen. LZuxsche. Industrie⸗ geordneten, auf einer Welle festsitzenden Schubrãdern. Federschenkeln. Heinrich Ohagen, Breslau, Schuh⸗ 5 2a. 177 496. Mit me . . ,, R moos. . ,, im len , e, Fiicsellblot, bestehend rem Falz des Steines einzementierter Glasvlatte, werke A. G., Ludwigshafen à Rh. 65 02. Felix Hübner, Liegnitz, Lindenftr. 6. 14s5 62. brücke 59 60. 3isß O2. O. 2363. auswechselbar angenrdneten Haltebolzen verre r ssb, m7 s 12. Presse für Bierglasuntersat. Ssa. 177 751. Schloß, bei dem 6 Wilhelm Rühl, Alteng i. W. 20/5 02. R. 10736. L. 9865. 18515. 78. 177 568. Riemenaufleger, bestebend aus Garnrollenhalter. Meier & Weichelt, Leipzig j 6. 2c, 172 338. Dachziegel, bei welchen die mit Æ2*f. 127560. Waage mit Größenmaß. 454. 177 440. Automatisch wirkende Getreide⸗ aufwärts gebogenen Rändern versehenen, durch auf

m

2162

23

Schuh w R. 10 744. förmi ; Schlůũsselb nach dem hohler Schubform und gelenkig mit einander der⸗ i sttels Stiftes an einem längs eines Winkel Lindenau. 1014 92. M. 13 097 filz bestehend . 6. s r e , . . . * bundenen Spreizschenkeln. H. Brasch * Sohn einem mittels 8 a 8 82 = - . ; —ͤ ilen mit Löchern im Sciieß e 1 , . Szerlin. 2315 02. B. 19 441. Ansbert Vorreiter, Aachen, Hochstr. 55. 7/4 023. ablage für Grasmähmaschinen, mit einem oder eisens geführten Bolzen des Sie ie. lose be⸗ Sz2za. 177197. Mit e , . , . . 396 , ,, burg a. Donau. 122 ö. . . far Schlaf. . . . 6 t fenkrechten Latten befestigte Ziegel mit abwärts ge⸗ V. 3068. mehreren auf der Ablage gleitenden Rechen und mit festigten Hebel. Ernst Wirth, Schopfheim. 18/4 0. Haltebolzen persebengt , rern , Deckel und mittlerem Preßorgan. Georg Stiefen—⸗ 68b. 138 656. Beschlag Har ait e , . r bogenen Rändern und mit Oeffnungen für den Be⸗ 429. 177 310. Wiedergabe⸗Phonograph, dessen Kettenantrieb, Moritz Poppe, Frankenberg i— S. W. I2698. ; * Weichelt, Leipzig LZindengu. 0 3 . n, hoer, Hübl, Fur menstädt. J4ss 03. St. 5h05. immer chrãnke, bestebe nd in der Hauptsache , , ge e m er er baren i gun ge agel erde werben, i mig Kemer, wlenträhe b Verlengeh ng. degg a ed en, e,, 9 ae, n,, Rin gsch mf etegen . . , ,, rt 2 9c. 177 1255. Gjektor mit quer zur Förder⸗ mit Fluͤgelschraube, 1 ö. die reid cr. und Nagelfübrungstheil mit dessen Bohrungen Cöln, Sohenzollernring 29. u. A. Ruppert, Düssel⸗ Flldet. Julius Brandes, Berlin, Brandenburg 450. 177 A760. Antrieb für die Handablage büchse einerseits einen den Lagerkörper zwecks Bildung für Nähmaschinen, mit eingeschrau en ugeh . fang n Re Yi anfd r nndenden Saugrohr nd Stellschraube verscbener S züeßdorrichtung für die e gelfübn dorf, Sättenstr. 9. 135 02. K. 16661. straße 20. 155 02. B. 19102. . Grasmähmaschinen mit einem an dem einen einer Oelkammer abschließenden Flansch trägt. Bielefelder Maschinenfabrik vorm. Tür 37c. 177 188. Falzziegel römischer Deckungs⸗ 42g. 1277 311. Aufnahme- Phonograph, dessen Fahrrade der Maschine drehbaren Gleitstück und Maschinenfabrik Badenia vorm. Wm. Platz art mit feitlichen Falzftäben auf erhöhtem Falzboden. Membran eine knieförmige

* ö 129 aael inn

1

; De,, ,. Ziel gran gs geenchölkzer und einem Zapfenband mit nicht verlassenden Treiberenden und durch eine

el ef 5 5 i slaler Richtung gestreckter Dampfdüse. Theodor verzazften Schrankbölzer und einem Zah e ; ; e ende Sperrung für die Abfatzftifte. August eni 1. * Eo. Bielefeld. 28 3.6. n , . 8 ie. Srtedrichstt. SI 63. 5 d Oz. age rscheibe.⸗ Johann renden u. Adolf Kaim, ,, Sr g endgrefenjtt. . 4 52. W. 1 8 . Verlängerung besitzt. in diesem geführter und am Tisch befestigter Gleit. Söhne A. G., Weinheim, Baden. 1515 O2. S 2a. 177 669. Einfadelperrĩ 316 . Can g zo. Bamberg. 251 01. B. 181563. zel,

Wilhelm Ludowlci, Jockrim. 23 11 91. X. 8170. Julius Brandes, Berlin, Brandenburgstr. 70. stange. August Koch, Mittelneuland b. Neisse. M. 13 303. ö . einlegerinne und Trichter zur Faden .

3ꝛ2c. 177 671. In das Dachabfallrohr einzu⸗ 135 02. B. 19 3383. . 28 5 02. K. 16714. 7e. 177 421. Aus zwei außen an die Nabe

setzender Regenwasserfpender, bestehend aus einem 12h. 177 109. Taschen⸗ Fernrohr, bestehend

fs ĩ 7268 Kensie sigelperschluß⸗ und 71. E77 222. Nach dem Leistenrücken, ge ö s i nn,, Soc. 17727246. Dampfstrahlrumpe, bei welcher S3. 138800. en terslugerdetz e amd mit] sormter Leistenverstärker us eder Vapre. Koch Co., 5c. 177 492. Eine dem Acker die Kartoffeln angeschraubten Laufbüchsen und einer im Innern ö ö J ö die Düse und das . . eige g. . e e, e . e ehen. . ö ö 3 33 3 ö 5 . 5 ö m , Sti schi iff it same Kappe einseitig überde ind. N , , tree, mn , ter und einfacher Z 2b. 26 848. Luftschießwaffe mit im Kolben in das Rohrdeingelasfenen, auf zwei Stiften resp. aus zwei mt Linfen cusgestatteten, mittels Knopf⸗ entnehmende und siz in Säcke befördernde Kartoffel. der Nabe auf der Welle festsitzenden, zentralen Lauf⸗ 2b. 172 170. Sichen e een. r, , . 3 Wr z oz. W. T2 Si. der auf , . ,, * rer chr ur get, Gaggenn. Nieten drehbaren Ableiter. Adolf Röpke, Braun- griffe ineinandergeführten Hülsen mit durch Bajonett⸗ erntemaschine. Wilhelm Pfingften, Westercelle, u. büchse bestehende, selbstschmierende Delsparnabe für verstãrkter pSyitze Müller & Petri, a, n 342. AUnknöpfbarer Vorhang für Sverrllinke auf drehbarer Ache mm Sesengen et, gn fee , . fchweig, Nußbergstr. 32. 2113 02. R. 10219. verfchluß befestigten Kappen. E. Bilger, Trossingen. A. Mießner, Celle. 63 O2. P. 6715. lose auf einer Welle laufende Maschinen⸗ oder 1853 02. M. 12 966. ö d Veischluß zur Kinderwagen u. dal, bestehend aus einem am Vor⸗ Friedr. Schna nm ann.; , . ;. , Rh, i, Ren Y, A, Für Geschürße i rt sdh⸗ 372 * 177 752. Dachberbindung für Wellblech. 262 07. 3. 19 456. 15c. I77 633. Als Grasmähmaschine ver⸗ Transmissionstheile, Fa. Julius Wurmbach, ve. 177 195. Flasche ö zbef el. Mil hang angenähten Van it Druckknöpfen und einem ÄUrndtstr. 1I, u. August May, Oppau. 120 C au beten. Rücklaufbremst mit einer aue schupren, Keitkend ene nnch, der. wach hn si e, I; 108. Preiektigghorrichtug mn, kde. Getreidem hmasckine nl enbn mdr, Fee nf,; h Hofen be mn e ende. . ,, . af tere e nne ner, letter: am Verdeck ꝛc. angenähten Band mit den ert Sch. 14474. 27 Oberlichtschnepper mit Blech— mehreren, unmittelbar hintereinander schalteten bogenem Wellblechlängsstreifen, dessen Wellen sich Darffellung von Lichtbildern, sowie zur Bühnen⸗ Ablegerechen und Ablegetisch. Gebr. Kieslich, 7e. 172443. Um ein Kücken drehbares Hahn⸗ bestehend aus Flasche mit . . mech rend Oruösck. Emil Blum, St. Jchann 68. 13 330. Si ict , e . S5 hried. in din Wellen der Wand und des Daches legen. und Effektbeleuchtung, mit zwischen den Kondenser⸗ Patschkau i. Schl. 2915 02. K. 16723̃93. gehäuse mit Füllrohren und von Hand oder elbst⸗ durch eine Gummikappe 86 er nch i ann e d. S. 15js de. B. 198 112. gehãause, mit doppelter öährunge nn . än, Cen a. Ruhr. 12 G63. Ks J H. Elasen, Breslau, Ohlauer Chaussee 29. S3 O2. linsen angeordneter Farbenwechsel⸗Vorrichtung, Ed. I5c. 177 658. Rasenschere mittels mit festen fhätig einstellbaren Schmiervorrichtungen in beliebiger dicht gehalten wird. Dr. , gn öh . 5b. 1737 587. Un Möoͤbelwagen eine Dach in der Scar per aug tag? zur 1 d g. nm Ts üer an ertes Sxeichenrad für 33 Fiege sens. inder Kennen ne J,, ee . hz . . 6. 8 . get e net Fu lkerker erre für rinne, gekennzeichnet durch eine Ge, ,,, deiste, 9 * 8 Mer ne gelt acht 4 mir] Keie sfabrzeuge mit Nabe und Nadkranz 26 327c., 1272 754. Gewölbter Kehlanschluß Stein L. 9555. von das obenliegende dur ebel und Handgri . . ; . 17 . x a,. eren Unterfeite die Deckleinwand defestigt ist. b. 177 , , d ,,. n, , n,, n. Penrerblechscheibe. Rheinische für Pfannendächer, mit schräger, die Kanten des 2h. 177 689. Aus- und Einschaltvorrichtung bewegt wird. Paul Steinhoff. Elberfeld, Beek 14. Te. 177 647. Lager für Kreissägen, Hobel Hornvieh in Form, ein . beodor Sattler, Ve e h r . Görlitz, Jittauerstr. 1852. 6/5 02. swei Dreh punkten. und , , * n , . u? Maschin en fabrik, Tusseldor⸗ Kehlsteines übergreifender Kante. Mar Perkiewicz, zum Festhalten für auf Scheiben angeordnete Pro⸗ 1. 16 01. St. 4936. maschinen u. dgl. mit Dochtschmigrung, welches dadurch Ansbach. 14/4 02. 5 - 2WRict einer Zigarte ge. S. 18 4583. dindun ge stange. G. Bergholz, Greistwald. Ele dorf. if 9735 ö Ludwigsberg b. Moschin, u. Reinhold Ahrns, Posen, jektionsbilder, mit, durch Uhrwerk angetriebenem, 458. 177589. Ausrückkupplung mit durch gegen Längsverschiebungen der Welle einstellbar ist, 53k. 177 183. Nach . I. 5 Paul 632b. i727 797. Schlittenkufe für Wagen⸗ B. 18 989 gl. ner Blattfeder sitzender za. 177 153. Drehbar auf einer Drücke Bergstr. 2a. 2213 02. P. 6878. mehrarmigem Hebel, welcher in Sektoren eingreift, Federkraft selbstthätiger Bremse. R. Fest, Rössel. daß der vordere Theil der unteren Lagerschalenhälfte formtes, mit gl eischn belt zer r ber *r 38 17577 schiitien mit in der Längsrichtung der Kufen der— 58sb. 17 1690, Auf einer Blattfeder render, blatt, für elcktrische Leitungen angebrachter Sebe 372. NT7 zi5. In Langen und Breitenrichtung einen Daumenkebel in gewissen Zeitabschnitten fest⸗ 5 O2. F. 8434. muütels Regulierschraube gegen einen Vellenbund Deinrich. Lei). Reichsstr. 37. ö ibn ,, stẽllbaren Befestigungsflanschen für die Wagenrãder sich gegen einen Ansch az ö ,. hin , g. durch Laren Bre ben und Fiederbewegen . w verstellbarer Rahmen für Fliegenfenster. FJ. Maax, hält und jeitweise auslöst. Georges Carette & Co., 45e. 177 271. Seilbremsvorrichtung zum An- bewegt werden kann. Frankfurter Maschinen⸗ 5 1b. 17737 F. nl men 56 e r, . er n, W, mu nge borrichtung far die Vorder. Jiem ens Halske Aki. Ges.. Berlin. 25 2 6*. käcendefsebeienen drebunden werken. Alb Magdeburg. Braunfchmweigerstr 3. 18 5 02. M. 13 264. Nürnberg. 284 02. C. 3445. halten don im Fahren betriebener landwirthschaft⸗ fabrik Att.Ges., Frankfurt a. M. 3165 C. blätter für Eintragung von en . . än räder. L. Ledandormsky, Berlin, Chauffeestr. S7. S 53893. . 6 . Einen Tässelberf, Kronprinzenstr. 53. 175 62. 375. 177 187. Metallfeder für Fußbodenver⸗ 42. 17 321. Temperaturregler mit einer am licher Maschinen. Julius Preuß, Schönwiese J. 8742. Besitztiteln mit drei Horizontal, 6 9 ungen , 2, 6 o. T 3633. 6sb. 177 551. Thür iber ne,, e ö 2 . d bindungen, gekennzeichnet durch eine rinnen oder unteren Ende kreuzweise geschlitzten, in der Höhe ein⸗ b. Saalau. 2814 02. P. 67739. 175. 177 122. Deckel⸗Andrũckvorrichtung mit⸗ Verͤkalruhriken für ibersichg lich ae u, *. 538. 177 319. Vorsteckstift für Wagenachsen, einem keilförmig gebogenen Blech mit na en ] K. muldentörmige Einbuchtung an den Lochstellen in der stellbaren Röhre, 32 bei einer bestimmten 45e. 177 598. Gektreidereinigungsmaschine, da⸗ tels zweier an den Endzapfen einer excentrischen die wesentlichen Angaben der Werthobjette. Vriedr . Mitte zur Aufnahme des Nagel oder Schrauben—⸗ Temperatur durch Quccksilber abgeschlossen wird. durch gekennzeichnet, daß sich der Sbertheil von Welle angelenkten Klinkhebel, sortes. W. Gail Witwe, Biebrich. 21111 01. Wilhelm Schultze, s

1

. E * =* 2

1 *

w

k s Fri f. 7 77457 Slcktrische Thürsicherung, be⸗ ] f jf 3 cinem caeltrhnen der Grundplatte. Friss Wolf 28a. 177 457. ölcktrijche Thürsicherung, b welche sich unter fest Müller Söhne, Elberfeld. 225 92. M. 13 323. mit drebtaremg die icht n wife, 6 7 e e feln 8 snerstr. Zb 153 G, stehend aus einer auf einen Schleßansaß iu steckenden * —̃ . 6 . . 1 i olzin b. Gützkow. 13 2 02. 1. 36 Kd, Berlin, Wartenburgstr. 26. dem Untertheile abheben und zusammensetzen läßt. stehende Zapfen des Gehãuses einhängen lassen. 516. 177 508. Briefumschlag mit zusammen—⸗ haken. Carl Ziemke, Kölz 6 G. 9033. . ü ; 22/3 02. Sch. 14 174. C. Krätzig Söhne, Jauer i. Schl. 1636 G02. Paul Mathias, Noisy⸗ le Ser; 372. 772 503. Treprenstangenstütze mit ge⸗ 21. 177 711.

3 9j zülse, mit in W. 12534. Kontakthulse, . 2 2 3 . 2 9 D. * Vertr.: C. Kleyer, geklebtem, perforierten Ranze als Seffnungsftelle. 3. 243 Aan J 177741 Probenehmer mit Schöpfrinne K. 16644. stanzten Armen letztere zur Verstärkung hobl gepreßt. und Filtriereinrichtung

X ; K , urg; RB eräbren mit einem Schlüssel ; 3. T dre it nicht sich 68. 777263. Vorrichtung zum Ansch ießen M tallst it. , e, er,, . Pat. Anw. Karlsruhe. 933 O, N. 13 360. deo Schren, Mülhausen i. &, Wildemanngftt. . . 6. a m, 6 von Kleidungsstücken an Ten 862 derben ha 5 434 . 8 Ie, , 56. für geschlossene Gefäße. 5e. 177 616. Getreidereinigungsmaschine für 475. 177 466. Regulierventil, dessen mit steilem 0/4 D. Sch. 14418. ; seiche ,, . por Rost. G. Keitzel Co., Sprem⸗ welcher Schließbalken und Uustangebügel ie gr 21 502. R. 35757. . Aug Mann. Oberfrohng. 25 4 02. M. 13227. 225 * Helmecke, Magdeburg. 315 OC. Handbetrieb mit Rührwerk unter dem Rumpfe, Gewinde versebene Spindel mit einem Verschluß⸗ 5 Ig. 177 329. Anzeigeblatt tz e. en berg J. 2. Ii6 5 62. &. 15 655. gegenseitig sichern durch Schlüstz! = , d., m 3 *. Fahrtrichtungsanzeiger für 338. 177 513. Mit glitzernden, verschieden ge⸗ Sch. 1453. . kei welcher der Siebkasten unmittelbar vor der körper parabolischen Querschnitts, sowie mit einer Spaltenbreiten und innerhalb dieser aly . 2. 65g! nns Rinkelstück mit der Länge des Gut ad dla schel. eichen.. n , e ,, g färbten Theilchen bedeckte Jalousieverkleidung. Gebr. 43a. 177 259. Behälter zur Aufnahme einer Ventilatoröffnung angeordnet ist und in normaler nahezu vollständig auszunutzenden Kreisskala ver⸗ geordneten Branchen;, Bezug orte⸗ un r. z Schlitzes nach verlaufender Einsenkung zur Ver⸗ SSc. M33 274. Aus Mteia l ern h *. mar e, Ferichtetem, fer ntellbarem Handftellbebel. Fa. G. A. Kimmich, Franffurt a. M. 17 5 02. K. 16657. abgezäblten Geldsumme in gleichartigen Geldstücken, Richtung zur Ventilatorachfe kin! und berbewegt bunden ist. Gebr. Poensgen, Rath b. Düssel⸗ sicmen. Verzeichnissen. Paul Scharke, Nurnberg, ffartung desselben für Fußhalter an Fahrrãdern. mit Schraubenlöchern versehenes Tini g ,. dm e, 375. 127 514. Trervenstufe aus Beton, mit der aus einer dem Umfang der Geldstäcke ent⸗ wird. H. Greve, Sberholsten b. Melle. 2615 023. dorf. 275 02. P. 6932. Kaiserstr. 15. 553 02. Sch. 14 443. . * Trittfläche aus Holt -Terrazzo, Terralith o. dgl. sprechenden, federnden Metallplatte oder Draht ge⸗ G. 9720. Rudolf Schleicher, München, Herzogstr. 90. 1715 0. gebogen ist. Akt. Ges. für Federstahl . Industrie 45e. 177 616. Sch. 14509

2 eins Platte trägt. A. Sai Säundel, Dresden. 165 02. O. 18 540. 2 ͤ 1 R P Offen M. 555 Gz. vermittels Schrauben Cine Platte tagt. A. Hainte, 2 12 emve' mit einem oder n 26 dag, mn , . e , . angenõle. e, Liegn z. 0 !. n n . warez. e ü e, ieren een bour ägselmg chine mit zwei gegen uf ain Robrftüh aufgeschebenen Schlacke eng n anoltaumg. Angust Heister Damburg, oster S, I a3 1. Milchtannenverschluß, bestebend 880. 177 129. Auslsser ir irre,, dn, Lenis Heutschel, Peterswaldau i. Schl. 02. ' Uug. Kohlstadt Æ Co., Trier. 208 02. A. 6631. läufig arbeitenden Sieben für unmittelbare Ein. eine Muffe eingeführt werzen, deren federnde Ge⸗ tbor 5. S6I6 G02. S. 18 464 9. Otto] aus einem Verschlußbügel und einem Einstedbedel kuprelungen u dgl. bestehend ans er, ,,,. ö 77d. 177 588. Fugenverschluß für Fenster und Aa. 177 660. Aufmwöckeltolle far das Registrier. führung des Häcksels je in einen Elevator, Robert windcenden, durch mit kenischem Gewinde versebene 518. 177 1335. Nellamepostkarte. Ha. P mit ciner HSoblkehle unter dem Deckelrand zur Ein. Daken greifenden unt mit Ichweren a , 9 72499. Fadenreinige Thären, bestebend aus Leisten mit an einer Kante pavierband von Kontrolkassen o. dgl., mit einem in Hennecke, Bernburg. 315 92. H. 186129. Muttern zusammengedrückt, auf die Schlauchenden ressin, Berlin. 25 92. K 16 331 nhrmache legung ines Gummidichtungẽringes. Karl Mößner, Trehriegel. E. Bergholz, Er 1815 & Sn, Maschinen, bestekend aus? Dbefestiaten oter tbeilweis eingelassenen elastischen Einschnitte der Rolle unt Achse eingesteckten ab⸗ 455. 177 559. Stäützpfabl für insbesondere vreffen und diese festhalten. S; Liesen * Emil 5819. 177 505. Rellameschild ur . * Brerten. 55 G2. M. 13 240. 1 6 far vieltbeilige derschickbaren, durchgekropften Streifen oder Schnüren. Carl Demje, Sldenburg nebmbaren Kuppelstüäck, Carl Laurick, Berlin, Rtebftöcke aus Glas C dal. mit stark gebaltenem Weber, Nubrert. 26 19 01. L. 9101. meister, das ein den a n., ten via. 177 1123. Flasche für koblensaur⸗ Flũssig ] Se. 177 772 . . Schönau b. Ehemnig. 154 i. Gr. 75 02. S. 18 465. 2 Dennewitzstr. 10. 28 11 01. L. 8207. unteren Ende. Rar Grünwald, Cöln a. Rh., 475. 177 556. Di Ctung mit durch Einlagen Warren darstellt Paul S . Magdeburg, nen mit Glaskugel? und Gummiring Serichluß . Schieber huren bei Felchen niäfl an einen amel, re, n, Greifer zum 2782. 177 7359. Schutzschrankensaule aus Ta. 177 061. Spannvorrichtung für das Salierring 56. 83 02. G. 9450. gehaltenem Asbestbrei. Otto Orlin, Berlin, Bad⸗ Breiteweg 9. 304 * S. 15403. e mn e mit einem seitlich am Halse angeordneten, den auen sich auf Kugeln drehenden taste eln, e sönenden] Bällen, bestchend cus einen durch LöGifen mit den Steg umfassendem, die Flantschen Farbband von Druckarparaten, bestebend aus einem 455. 177 552. Stũtzpfahl für inebesondere straße 67. 293 02. O. 2312. 51g. 177 s 13. Nellamesriegeldese mit einer. —* Dir gh trug auf einen Rnerf zu betbät genden ven zwei auf einer gemein amnen , mer, Wen ö falle ende n Zange mit löffelfẽrmigen abfchließendem Kepfftäck mit seitlichen Ansätzen für unter Federmwirkung stebenden, mit einer auf das Rebstöcke aus Glas o. dal. Schuh, mit darin ein 478. 177 6854. Aus einer Stellschraube mit seits angeordnetem Srielplan und . rer e B. Tognarini. Cecina; Vertr. Dr. Rollen getragen wird Brun Mader, Der in e. R. D die Lange stangen. Kelle Hildebrandt, Dresden. Farbband sich auflegenden elle versebenen Gleit · gesetztem, imprãgniertem Bel o. dgl. Stab. Max n Kia Tele gebildete, einstellbare Hubbe grenzung der verschließbaren Dese an ordneten Svielsiguren. Rn. 11402. K. 16 9 * stück Carl Laurick, Berlin, Dennewitzstr. 10. . Cöln a. Rh., Salierring 56. 113 02.

. 2 2 22 2 S8

6 mit Welle als Drabt· W 11 01. 2. M68.

*5* 11 .

. 55 O5. M. 13 27 George Veall, Devo Sbie Cg ate, Re Alerander⸗Katz, Pat. Anw., Görlitz u A. Sbnimus, Kepenickerstt. 12. 12 . 12 * n stig Par. Rinw. Aachen. 2 är Schwimmertdendiie. Fa. Ferdinand Müller, zoll. Hiri ü. B. Whebrenstt. 13. I & , n n, selbintkẽtigen * Ang gz. - . ; J 9455. ; Samburg. 2/6 02. M. 1330. J 2 Y115. enbriefartige Hülle aus Gag, 17702. Flaschenrerschluß, bei dem der Sclie ßen der Fre, , , . . m Sch krischt hen, bet spannvorricht: welcher eine den Bügel um. 444. 177 662. Scheck Abschneidvorrichtung ür 459. 177 308. Milchschleudertrommel mit am 17h. 177 6352. Rlemmschaltwerk mit mehreren 319. 177588. Narten 5 * pon Flaschenbals einen mil zwei Oeffnungen verse benen hraubengangartig 241 K Ea de des Schlittsch greifende löebare Dervelsreiche die Rückdrebung ver. Kentrelkassen o. dgl., mit an dem Debcl des be. Boden der Trommel radial angeordneten Keilflügeln Kleinmstucken, die sewobl auf Rechte., als Linke zwei ungleich großen Vlapptbeilen delt gens; Ce anten konisch zulaufenden Rand hat, in welche die Nebeim. S3 2. B. E Sa; arte selbst⸗ mit der, durch ein Finder Theoder Louis Meyer, Altona, Hafer⸗ weglichen sse angebrachter, denselben und senkrechten Säulen zur Lagerung der entsprechend drehung einer Sxindel wirken können. Mar Koch, welchen der langere einen Ver chlußstreh sn n ie Laren des Seqels fassen und beim Dreben die sd. 177 121 Wm, udtie enn, ienenbein zu befest weg. 121 R. M. 1210 öl been een Ercbungerichtun, der Ankriebsturbel gelochten Rüingeinsäße. Kemper 4. Lonsberg. hendorf. Wetzlar. 26 02. K. 16745. Däne biltet. Itto, Frgm nnn. Mannbeim, m fen verschließen. Paul Steinhoff, Elberfeld, eren Fensterbalen. Föiedtich Tage Tanne,, Rilkelm Leuthaus ̃ z78. 177 777. Profilierter Tbüwanzer alg mitnebmender, bei der anderen ausweichender Klinke. Ilenentfirchen. Rietberg. 245 02. K. 16686. 49a. 177 7149. Elekftrisch betriebene Sand Friedrichepl. 2. 195 4 C. . i e, in der Veet 14. 145 G2. St. 5366. Windt bort it. ]. r r, n,, , ae⸗ Raiburgestt. . dag G2. L Schutz Cinkruch, Lacklert und sam Anfchtauben Gäarl Laurick, Berlin, Dennewitzstr. 109. 0 1101. 4859. 177 169. Busterknefer mit Schnurantrieb kohrmaschine mit ausrückbarem Vergelege. Meno 31g. 177371. Dalter * n , dar 177 16. . formig gegabelter Patent. 0688. 177 559. e , öin ge. ure, , g da. Sr grentarsei mit lose ein⸗ fer 9 Heine. Schöneberg b. Berlin, Mar- 2. 209. är? den Anetteller. Bergedorfer Eisenwerk, Kammer hoff⸗, Hamburg, Raiser Wilbelmstr. J dessen Bügel mittels eines bange und welt, verscklus - Flaschenoffner mit seitlich 1 zebogenen arbeiteten Enden der an eigander lausenden Fan, eie zier, oepvelt wiriender Feder eint. Sülter un, str . O2. H. 1852 iat 172 6271. Selbstkassierender Verkaufs. Bergedorf b. Damburg. 285 O2. B. 19 474. 16 12 01. K. 19589. Achsen verstellbar int. Bilbelm ö. . r* D Senteln. G. Reimann. Berlin, Schmidstt. 32. bülsen, lum. Idiiida⸗ un. Zumache don *r ferloẽn. Bid 02. H. 18578 375. 177 7838. Malerschablone, bestebend a arrarat in Gestalt eine banten. Gurt Seinsius, 158. 177 63232. Selbstabrfundende Butter 48c. 77 887. Tranerorteur für Fagen. und Rahtjen, Vremen Am 2 R. 102 1 13 * 63. R. 1076 X. Nauheim , 77d. 177 205. Kinder ⸗Lotto mit Sammel⸗ einer Parierlage und einer mit derselben sest verbun⸗ Dresden. ürst 21 33 oz. S. 18 J153. Treffe mit einstellbarem Beden und Preß⸗ und Aus. Schrauben Automaten, der mit auswechselbaren gig. 177 582. Häauribmen . 1 , . dab. 177 i890. Faßfuller. Ventilsteuerun mit R. 5, , RNertheidiungswaffe aus einer Karten, von jwei gleichartigen Lettetaseln umgeben d Wer fte * A. G. Vapyrolinwer? ? 11a. 177 558. Sicherbeit nadel z. mit an der wurfhebel. Dierks Möllmann, Osnabrũck. Klemmbacken und durch Daumenscheiben gleichieit J welche ein unn terbrochenes Anreiden e,, . ; seinibanger Der hieb ang von Tallrobr und Ventil⸗ 89. 177 232. 9 rt bei 1 * 2 . ? ö . w Cao Rüger, Eouvertfabrit, Ronstan 245 (G2. PD. 6026. Rarci rerfeiben angecrdneter Spiralnadel. Arthur 235 02. Q. C814. bewegten Winkelbebeln verseben ist. Carl Moschel. karten ge Neiff r m , n gegeneinander welke Ventil ffnung. Filter lin Udrabtspirale, mit Ceres, , , J ** FSresden Lock ipgrund. 25 92. R 10 732 r 27e. 177 328. Far alle Dachnei zungen cin. Schaeffer, Berlin, Prinzessinnenstr. 19. S4 2. 14539. A727 398. Bienenabkebrkasten mit einer Dffenbach . M. 9 9. M. 12022. Brunneng d Ge,, e Gina! R Brautechnijche Maschinen Fabrit Arr. Schöneberg . in, a n , ger, mt Vuswuri. 7 Tc. A727 3973. d mi rng stellbarer enträ ger. Mar Zimmermann, Neut⸗ Sc. 14241 n den Wenenkasten eingreifenden federnden Klammer, A908. 177 209. Kombinierte Rebrjange mit 519. Ein jusammengeledttef 4 Fes. vorm. L. A. Enzinger, Doime. 15 1201. 69. 1737 882. Taichenmesser mitt , verlaufender Glein lach 8 ar Wolf, berg 1n 2. 3. 269 ina. iz 80. Einsteckaadel mit drebbar um wel Klemmen zum Halten der Wabe und mit einer Robrschneider, gekennzeichnet durch eine entsprechend Wel ; Scausensteratrarpe, e m, , Fe m Hane mt Chem mn, , n, ee, Wüersbergerstr. 1377. 232 02. W. 123. 27D. 177 708. Das Herauestũr en aus Fenstern dieselbe angeordneten Sxitalnadeiverschluß. Arthur Seffnung gegen den Brutraum am unteren Ende. einstelspbare, im Bedarfe falle ausschaltbare Zang? aus usammenge leg;:em. t, , var 1727 8608. Abfüllperrichtung Flässig⸗ Me sers drebbaren Gnne un f m nen Än⸗ 77e. 1722129. Eijerne am te . dernde Vorrichtung, bei welcher mei Schaeffer, Berl Feinzessinnenstr. I. 34 O2. Franz KRuctel. Rostin b. Soldin. 245 (2. backe C. W. Stolte, Nemscheid 105 01. St. 467] rund . , aun Wee enen mit einem Dreiwegzarvfbahn und l iich ein. Finter den dinge ndrug dr, ne, in Schi 6, Und Karoussl mit unter einander derbunder s s f d berenartig bewegliche Stäbe durch Sch. 14215 K. 166837. goöd. 177 278. Fräserscheiben mit verschieden überzesg 0. Nl; J. Nau fta. Teen, 'eschiiffenen Ringwaar Auslaufteb id f atze ur Fest te lung deren T TZöhne, (Gondeln e. dal), zekennzeichnet durch den zuß ? nter e r mr, Ger, Wem, dia. iz 720. Steffbalter, gekennzeichnet durch 18. 177 1481. Schwimm rventil für Tränk⸗ zu ibren Achsen gestellten Aussrarungen und 2 Reid. 2185 0. R. 16 8. ammaaren. kem Vertbeilunghto Im Morr, Dussel⸗ X Tenlage. SDeinrich rm mn nnen, gegen wmüsammenlegbare Tragarme. Gebr. Wir h 1 49 * sigeben * Paul die drehbar. 6 lzger , der Trakt chlinge mit cken mit diret; n Ventil eln besestigtem e elharen Messern. Jes eh S chmin.; Goln Si 28 e. 4 * 1 1 e. j zem dorf. Trregst. 6. 3 , D . Hamm or ö ö derer, und Bleistiftlästchen Go., G. m. b. O.. Dartmanne der Bey. Leirng laubach, d 02. B. 19319. Jleitendem Derrelkner stist zur Finicklingung ven Schwimmer. F. E. Eichhorn. Delischau. 30 5 02. Fischerstr. 1.25 92. Sch. 14531 bestedend aus inem mi e,, nn den mit ven Gge. 127 ios. Abfallbahn⸗Verschließein richtung b 12538. r, , GG und Gchicser⸗ Us os W. 1735. z *** 12727 257. eiten aufn für Singegerfte Strümpfen und äbnlichen Stoffen. B. C. Turck G. dos od. iT7 a88. Mebrsrindelige Bobwerrickt zeichnung der Wanr ver le kenn , e nne, nn mu durch Schlüssel jurückdrügbarer 8 lege; nn richtung Jum = e e stfiellbares. 22H. i272 201. Mesaitrielrlatte mit Im mit Zabnradrerk ladung mæischen beiden Ferien abn Wwe., den eid. 12 02. T. 4693. ; Isi. A727 1427. Griff. und ollenbefestigung für Soblschlässel, bei der die die Behrer trag der Unierseite ab stebend er nil icter, , mm,, , Arretierscter. Nail Kiais. Sever 27 2. stiften durch ein mite Ren, mnmcitck ier ir inter die Platte iu den V ö ö 15 1 Tchmerenbeck. arm BHöbnestr. 5. Ala. 1277 771. Drabtschlinge mit bufeisen · an Dufeisen, gekennzeichnet durch Umbieger 1 Srindeln nebeneinander angeeidnet ind Garl Tender, Gee mn, * 16705 artig 8 are n 3 Beintmann. erich i W. 22 . * . sermiger Zerer mum Fesfk allen de kent ch was nmenn- Te, G farnilage l angebrachten Lardeng. Sein. Wipperfürth Go.. Werer, Rhld. 2 D. eso... e, ga, amnme,, ar' r gas. Die SRiersaleitung. werdende, , . x tor r J inn, , g, Tremmel. mit A 28a. 127 379. Bagelfäge mit Zarfencinrick⸗ laufenden Klemmbacken. P. C. Turck Wwe., rich Witt, Bochum, Maltbeserstr. 6. 262 02. B. 12874 Sag. 1727 8209. nnnatl, , d, Rennzeich. ] Atrarve in Ferm eines Bierfasses mit Jar ban. 0 00* iet wir bekl an- jum Gingriff der Trvenkebel Srielieugkontrel- 1a ig jum C 1 der Yat: 8 neb act ariger Ludenscheid 4125 O2. . 4634. W. 12472. . ; 198. 177 191. Jentrierkerf mit cinem in cher bert * V. * * r 43 ul. 2 rmann dölger, Langensalia. 0. w 20d. ; 1 *. 883. = Woodroffe, imma] fafssen nach Gebraucht o 6m. Uivricht * nur m Blat uruckschwenkbarer A 10 177 731. Mit Zwischenverschluß ver 43. 1727 224. Safeisen mit einem Pelster⸗ legelig eingedrebten Fläche ein ekkaren *** nung der w n nd er, Git , dic. 177 do. Trichter mit Dale 6 , r,, 9 ODennig,. Mur 1 1 51 H Rudel Schmidt. Debr bei sebenes Kettchen für umentaschen u. dal. Huppe klasten, dessen schräge Seitenmände und die innere Fa. C. G. Blasberg, Remscheid Nein förmiger Gestalt, ut k er, Gidetseite‚- =* s der Außenseite n Schalung don Luftwegen fur . 28 Ke den, 7 7f 17272 115 Schwungsch an: t Tro 1 Sch 11 539 X Gender. TDFenbach 2. M. 165 02. H. 18 523. Taurinnenwand ineinander verlaufen. Arnstein Æ 31 1 02. B. 13222 besstt. race, aar die Keim Abfüllen aus Flachen eder FDesaßen ent 9. 137 Me, wi 5 ; * 13 tugwaaen mit varallel md ana. 177 308. Regullerrerrichtung an Gebrungti· 4 dB. 77276. 3 nrbelibebälter, welcher als Martin. Verlin. 802. A. 5506 god. 177 992. Bobrkarbel mit durch federnde⸗ 319. Waren, , mcdende Luft. Ernst rens, Gbarlottendurd Etiketten n. dal. 8 m. Qaneng aciagerter, auf die Laufachse mittel zen me Si l chtaut 8 Anschlazwinkel. Fa. Gwaß für ein gewöhnliche Zundbol ischachtel aus- zar. iz ibz. Hamsterfalle mit einem für Ginschnarrstift im Bebrker gehaltenen Bebrer beter 6. Pestalentstr. 193. 202. P. G36 Woh G. ,,,, , wz6cber mit durch seitich Sch ae fen zctriebes einwirkenden waagr bier Schi Georg Ci,. n a R. D. M rlldkt i und enen sesnen Beden in mit einer cinen Hamster Vassenden Raume mit Drebllarre. Balthaser Oãuser, Garbenteid b. Gießen. 0 40 Want mer, 8 gc. 1772318 Giastenme als assigleit? *. 0. E. . 2 m 1 chse Fa. Jean Schoenner. 9e. 177 825. Bebrrinde mit an der niedrigen Schliße fnung für da austretende Zändbel rerseben Friedrich Matthias u. Wilbelm Laa, Mabnderf 8. 183 ge begenet 163 Eörer mit flachem Boden und dem Srundleche der einschieb? n . 21 35 p72 Sc. 14 5581 wem Dandkekel. Augast Mandel, . Witeim Berger. Dalberstart, u. Marie Vogel. b. Dalberstadt 5 2. M. 13 242. ioc. 177 872. Fallbammer mit einem in leit mittlerer Tul, Dee, denne auzgebendem Flachen Vit m Jentzsch. iter . nm, ** 766 127 6s. Dobler zus Gumm 23 rr . Prinatites, 13 21 2. W122 . . Demmer, Leiriig. Turnerstr. 2 22 5 O2. 13. 1775393. Verrichtung jum Vertil gen von rechten Gleitbabnen dermittel6 umlaufender Meter kerstr. . 266 é m far Backwaaren, Dre den. Bautz nerstt. . 2 5 N J . 10 2. X49 122101 2 Æzieerta?clral rLFewerschnellenden jun Tencrkeugern- er ider * ,, , ,. r t Pädiichen Thieren, bestebend aug einem äußeren mit daumen auf- und abbem⸗ baren Dammerbär. Je dann 524 *. d, it der betreffenden Bezeich- ae, 157 aG. Biersäbkler zus Parter mi 6 e , m, de Bites, Tie durch er TFEden. Ungarische Gummiwaarenfabrife- 5 . . 1ster, Thäare 1880 177 291 Raucbgeräth., best * aus c*lauch 16 einem inneren mit di chlechter 3 n, a d Nr Vertr. Dr. On estechend gan ehen, ,, fre n=, Rd, Dur brechungen. gar Rosenfelder. tꝗ r Kufne m e g,. ie dare nn, e., Badaresi Wert? 6 geh! * . er BVertichtung jum dar rstell m IJlzarren d Zigarettenbebälter, Abschneide· Scheibe versebenen Gebäause, in den Rauch ent. knecht n. Fele, Pat⸗Anälte, Berlin W 214 nung degleder . n, m , ) . 2. R. 109761 Der ern i e 9 j eiern nn r Darmfen u. W. Buͤtiner, Pat.-M Berl der Ach O erntete ker Ache jaalcich all sweiteg Lerriiht ung. Streichbelisvender mut Zund flãche und wählt und mittels einer Luftpumpe ausgesteßen G. 3133 g Rut. Tender. * m Benden, mr, 314. 177 827. Untersaß far Trin verdedt wird. Nan Tentscher, Viele tee *. * ; Lager dient Genen * 2 R 19123 Aichbecher Ie in der For n Goechkerrs ver- wird 6 i rn 135 men,. . 2 T 68 . 8 . arBsen *r tt der 26 5 02. 412 1 . d 28 122 * . . rn, nn, , er 1 du r * 4 Heldman Æ Go., Damturg. Lis Q., oe, 177 223. KRaecmamwhl. bei 12 314 422 aaa. Gennmarle füt Backe aten, trend 6 cinem Terkier, in eme 3 2 r dn. d ; é derart an- 7 7 177322 d Weh batem e 1 e , m, v nnn, ,,, . ao⸗ 2 118 afmsfferufsk r chen durch ei 2 m, 1 = , aug einer die Kenn Daung der Waar 2 ei r ma , , , mm m, m mn, gearrneten Tucrsqk J Ver ich d . . Sch 4 R, , ,. d . des 24 . ar Taran Kinder 3 ĩ 12 9230 1 * w——— 180. 1 22 **6. Küblwa 1 abrung ium Kolben 366m die schrãgstekenden durck breche nen Meß Fin ir mirnierem Leh und darch Fran Jäger, Berlin, Martin Lut berstt = . 1 Dee, de, Zeich * rin MWickmußen] Hern auf einem durch ei Schlit ee eder 1 n Festaditdet * . 27 = Manschetten n rf mit lech ven Gas meteor mit zur Vermeidung der Pump⸗ Messerwalne gedrückt werden Sant Lindeck. tta senden , e mmer, Wilzd Tender. X. 304 . r 6 ar,, r. irn arl 10 1Enen dur ein Gleit tun FerTann 221 dl sionerlatte. elt ö 8. L m Krefeld eee n aus gelenk Theilen best gen. wirkung beiderscit⸗ durch ein De beter dur gaisertlauiern Pal 3 . . ; E. u r, , n, as G D. v 9b. 772 498. Dulst oõrmiger, ** ö an a . . drs ien, Frank Dessenbruch, melder Alert and ö P . —**— * Kees 59 ** 11H n leiter een Ma ry ra * * 4 1 e ne Br * k 161 1 m P . 1 1 . * w ee rmen Tlerchmengemn den . * ö z 2 . 2 * 4 258 127 988 17 , 6 41 1 —— 2 Eben, n lehre, Ge nen re, m,, *** 13 926 Derchbecke n ,, 177 Gög. Aug Fadenhesren esteden Rad n ,, r 265 177 7723. Auf Wöjallarr bare Tafel ra * n , mu, mmm 2 27 Verstellbare Tischlermneinge wit ert G. Fedlert dend er. Rr Darmsen u. A. Vereinigte Maschinenfabrik Augabur bel welchem die kreiefermige Arben elke 3129 * = n Hhütten- A Gmaillirwerk- mal a. . . m, ar Technine ecke. Lere 775. 177 399. Srielieazelt 2. ter 4 matter n dem eisernen Jæingenarm. Rittner, Pat - Ann alte Berlin XW. 7. 235 02. Maschinenbaugesellschaft Nürnberg V. G., artig ausgebildet ist und echselnd derschieden Dalterertidta an 1. Rern * r d 5368 K ö mit Tlarrti W i d d Federmg Febenden Figar. wle ter einer dem deer ü Bauer, Nethenkurg a T. GM 1280 . l Nürnberg. 285 2. V. 3118. greüe und kleine Arbeihts akne kestgzt. rte mit über e cih —ᷣ*1— de cnbaate gab. 17227 472. Deckelrer *luß für die Jelmder Cassimit. oe . ö Leit anzebtachten Sricgelwand Ferdertritt, woduich * . , as. 1727 222. Mit Verschlus dersekened em- zac. 127 317. Verbindung mischen Kelten Denalg, Gera, Neuß . n ** Wehr. Gassc, Deben- gen Warstfallmaschlaen 1. dal bestebend aa . an, , 11 2 Metall Ferarite r 1. die Tanach tstebt, als eb zwei Figuren der ea, 177225 Gamralrantegraebß lt Fak. Lezkares äaddelfbachtel. Gtut. Otte Mattheg, and Kreuzter be Garmicteren mittels cincz msshen od. i 7 497. Merter. . cinem Snell; gehen Sid n ,,,, Greenieriekel. Urne Gauzel. Altenburg, 1 212. 1277 91 2 Rnrert ü rer kimen pard Alfred Buich. Nadebenl . en, Malen Jobergfi, Renten, Peien Lrartenkar ad. D , D 36 keide Theile cingeschalteren, Keiderseltz ange flanfchten lachen risg⸗ mad balk ar ltsreigen Fern Clerastt. Ger g,, rn, bam AUnpressen 3 5m G. gr dickter Stiel an n au em, er neemt. . 5 5 2 41 11 J 932. 177 129. Stellvorrichtung an mebt · Verbindung stücke. Vereinigte Maschinen fabrik G6 Muͤühtan, Darier S D 230. 127 zes, ,,,. Pavic , gh. 177 173. Mit ute err *in Ei . . * mn, gehe 2 Zobne, Sad 776. 1772 G29. Sxiel a ander 228. 177T 209. Maßftedd ad nwekrerea. ge, erden Pinne w dermge welcher gleich eitig enn 1 und Maschinenbaugesensschaft NRürn · 31a. 177 999 wa entarn Gekiase mn er leder —— wa, o die Schne kenneellt versebene ehh n. Face / der e. Rl, der,, mg. Pabtelbaren, in beliebiger aer schnitts t. m W w der derkangchen Gficdern, welche darch Rebel die dei wn Ttaaapert dierenden Rärer berg A.-G. Wirnberg 232 2. V 3119 ufammenleabarem Untergestell für kleine Reise- und 11 2. er, Urne Ganzel. Altenbara S- A * 502. Haden. na. meercbad mit abaekmbarer rlaftiich Fildsamem Nateral ( Parietmach. G luleid e nr, ,, , e, , e . m n, , , , gn, . v, i, n, m, nnn, nnn, nn,. eren, , deen, m Se, mn ess. Pena ait s, m , . Ran, . e, mmm mn än ranrsnrter chubfabrit, M.. . Stag menten ed m, ee rs ih * 1 6 5 ** 4. 7 r . R * 2 9 . pe 6 —— . . * 3 ö. 1 Rel 3 Albert grit 4. 2 341 k fire r 1 ich mngelenften, dem RCatsichersiß 37a. 17 2. 212. * . 41 = 2 8 vorm Ci0 Ser * 86 0 ö Franturt a M. 2 P 21 Zobbe. Taseider t. * , . . . . 2 2 Pererwigd Rr. Greelan. 5 T 186r Qenderson, Tete. ugust Rerr. ße. ATG Gag. Trewrel mit anterkal.* Leere, ,,, , mid, erm Rianr Latten, bentebend aug wet ,, ,,, . 38 31 21* 1277 149. Aa. Jeig rar varat ĩ aa, 177 go. Bies vegane mit aus LI I ( r'mie kei Her mere n, Wilkelm Bindewalt, Pat⸗ Scchlanfelles auf verstellkaren Qalter raberden = elöerdena , 7 8 nö., Wetall. Tram Grmer, erb b. Narnkerga. 060 ; nn . . 7725. 12272 892. Zriel: a nder en X. d Slala la der hiedenen Genen Trägern Rebildeten Glied M Win ren Widder, Anwälte, Erfurt. N55 G. D. 18599 nanfalten, welche mittels cinet Sriralferet dit ee . 28 1m 4 erer enter Ermer, Deeg. Garl Ermer. be b. rn 212 72 2 .. r ebtelbaren, in be . Fnittesterm aus X * ; e dar enn md 1 Dürnaa Dest Brchan ( 0 2 2815 147. 1727 181. KRugelendlager für A dem Saitentell liegenden S- e, ier n, ar eker 382. ] 27 1 1 * * . n j nr berg u. Fran; Ttamm. För i B itabet get * D iche 27 8 z 23 ten eri èrrer Carl TZobbe, r * HDoaamnder A Tegei,. Jaga 15. Gon. Je. ee mr mehrteilige cer fried emellen mit jaischen Hoblkugellächen der Welle Mar Eaderg. ö Reil cee, . Mee iber ü a S. rare 121 1. 40 Dtelsean. Neid ö 2 S. M17. meer. 214 * 6 ichleife mit gememmfametr, gerader aber an den Seiten und einen Jar feng eingelegter ugel. Tan Oor⸗- G. 50 2 * 4 4 2 * * . g9ga. 177 A483. Verbange hie 112 1 . 22 1277 890 6 eine nter, KeCer 1 aFgebegeret Schiene, an welcher iet argeerdnete, nung. Ckemniß, Krenenstr. 8. 31 502. O 13 620] Be 127281 Nit m er . QGuchetet it 12d e, D