sich fast allenthalben bemerkbar machten, an dem obengenannten Tage ] versonlichen Gefüblsausdruck begegnet man sehr selten. Am Krossen a. O., 1. Juli. (W. T. B) Das Crossener Woch blatt / Bei einem schweren Gewitter setzte heute ein . E r* st E B E 5 1
erfolgte, wurden die ungewöhnlichen ü ĩ ĩ f j j
eigenartige Färbung von , . 3 ö , 6 herren. Inseeniern gg h nst mel dete
Nrdember beobachtet. Europa erst im . die ar, Der Reichthum der Dekorationen und der. Glan strahl in Kärbnitz a. S. im higsigen Kreise ein Haus
2 . 8 von der Ausbruchsstelle aus erfolgte en l 5 1e, . . e ge e , ee nie e = . 3 ,,,, 2 e. ö
zeigen die Karten, welche rofessor Kießling in Hamburg seinem aus. erfreute durch die Fü . ri ĩ ö nnn 8s Hans brannte nichr Feng m nrden ann S . j
ö . 3 x ü = freu ie Fülle und Frische ihres Srgans und durch di i in Ki , r, . . U en el ani
, einungen“' (Hamburg und ö . Dach rh e igkeit des Int ö . . ⸗ nzeiger und Königli ̃
18. ⸗ . ulein Wildner eine Knabenrolle angenehm zur x z l ren l en j
Hö ö ,, a n Herr Sondermann gab einen , , , M 153. ; . Ul 8⸗ n el 41 Glanz. Auch die wahrscheinlich auf die gleiche er fee ö . aun fferordentlichert endigteit und zündendem Humer. Die Ballet. l . 6s Quin. Mea e e O 002. , . . ,, von 9 Chlebus einstudiert, der sich dabei als J 69 . 1. Juli. (W. T. B.) . Heute früh zwischen ; ᷣ en *. Juli ö eg tendfs,, tach er nien n steenömen 5 6. rotesktänzer erfolgreich einführte. Pn ern ,,, er e , . wodurch einige ; 1902 in e lib zuletzt in Höhen von 85 km schwebten konnten bi ge ln gerd , , , k . .
ñ : ᷣ ; is vor Knecht wurde durch einen Blitzsch ' in z 5 rwerbe des Eigent , wenigen Jahren, wenn auch in stets abnehmende ĩ r 353 al; indli ; ., ze , , m g . i . ; . beobachtet werden. Dagegen fiel es dem Ar r, , . Im Neuen Königlichen Opern- Thegter gelangt am bendlicher Mann vor Schreck gelähmt; doch befindet sich dieser jetzt Amtliches. . K ,,, Zulzden Sranderwerbskosten, für, di is 3 n, ,, seit 40 Jahren mit . Dre en ge 5 . Dypereth a Bettelstudent“ zum einigermaßen besser I) der gha . . gf id hach Neufrburg mit . ö nun dtefots hm n nba man zw f uf dieser Bühne zur Aufführung. räulein Mi ö mn i ö 6 . . , . 3 sehen ,, 5 , Kühnel vom Stadt -⸗Theater in rünn n aß Laura. . Königreich Preußen. bahn von Qstro⸗ Zuschuß . y . , . e n r nn. . eee. * h . . . Grfurt, 1. Jil. (8. X. 3) get . wo nach Skal⸗ Von der Fordern ö werden. z
Seit einigen Tagen zeigen sich nun wi . j en Damen Wilk ner E Giein Fescht. ert] verwer fang durch dig é ohnli ͤ a . ir, em fn gb. 8e ö ö. . * e e r ere. 3 . 11. . ö. . ö , 86 * , . ö. 6. . ö. ,. ö a,. ö. . ; getreffenb bie Crn, ¶. 5 2 . von ö 1104187 M 980 3 5 , d iel Ab. 1 . 7 . 3
Krakatau. Ba ist nun der Gedanke nicht ausgeschlossen, daß das = e des Jan Janick zu übernehmen m agen des nellzugs 47 äÜbereinander. sodaß der 3 6 ᷓ eiterung uns Vervgliständi a , Cisenerg⸗ . sind f . zufü ,, kt, e , ö ; er Jug zum des Staatseisenb x . ändigung rn ss zerg⸗ sind — Abstand zu neh ö ebiet auszuführen g , d ge deies: , . 1. i. ö e , ö . ö. enn. 3 . , . ö ,,, Den 65 , ; ö n ö. Betheiligung . . den mit ihnen . W e ihren me? den Betheiligten in erst erbracht, wenn man die Ausbreitung der Erscheinungen Auf das. Repertoire des Berliner Theaters hat in der ver— Die Züge Nr. 4, lc 6 und 48 erlitten erhebliche et. ö . . . die Leistung einer J von dem Ursprungsort. bis. zu uns Schritt für Schritt ver— flossenen Spielzeit der starke Grfalg des Schauspiels „Alt ⸗ Heidelberg Pit unff — Aus Rudolstadt und Saalfeld wird gemeldet, ein Vom 20. Mai 190. von kö Vauschsumm un et nachstthen ö d ö folgen könnte, Wie es sich aber auch damst verhalten mag, jedenfalls erheblich eingewirkt. Viele Stücke, deren Aufführung für die jetzt Hagekrschlag. zichtete, gestern Abend großen Schaden an der Wir Wi 3) d , . 1. J waren die Dämmerungen der letzten Tage so schön, daß es wohl abgeschlossene Spielzeit in Ausficht genommen war, können nun erst Ernte an. Bie Schloßen lagen stellenweise 36 bis 40 cm hoch. Im . P ilhelm, von Gottes Gnaden König v . schmalspuri⸗ . bel Nr. 1 * (Bischdorf Wor vird, und zwar:
; lohnt die Aufmerksamkeit darauf zu lenken. Es mag deshalb hier in der nächsten Spielzeit zur Darstellung n . Zu diesen gehören Bahngehäude in RNud'l stadt schlug der Blitz ein und zerstörte ; reußen ꝛc. g von gen Nebenbah⸗ , ch ,, n 14g die Vefchreibung einer Abenddämmerung gegeben werden, wie sie der das Schauspiel Zwei Welten. von Adalbert von Hanstein, die Be⸗ die Tekegraphen und Telephoönleitun gen. verordnen unter Zustü ; ü , See d 6 Schreiber diefer Zeilen früher als normal bezeichnet hat, wie sie aber arbeit der Scribe cen Komödie „Verleumdung. von Gugen Unserer Monarchi JJ . ö. 2*b e, mne hr 1 nach mehrjaͤbriger Pause erst in den letzten Zahen wieder zu'schln war. 36 Jagow, die Maͤrchendichtung Dornröschen! von Marx e has elch: Vacha und von . ü Schrimm — argischin) ö k ‚. . Schon um und gleich nach Sonnenuntergang, erscheink der westliche oeller, . Lustspiel Wienerinnen ˖ von Hermann Bahr Eckernförde, 1. Juli. (W. T. B.) Die Resultate d ; Dorndorf nach ö 3 Hüllichau. Wollstein ö J . ener, bis zu mäßiger Höhe krästig gelb gefärbt, während der Ost⸗= . Tragödie Timandra;. von Adolf. Wilbrandt und endlich Wettfahrt von Kiel nach Ccternforde sind ö n ,. . i ö. Jaltennordhei . k . .
immel grau⸗röthliche Töne, die sodenannte Gegendämmerung zeigt. az in jüngster Jeit viel besprochene politische Schauspiel „Paul Lange Rennyachten AmKla fe: Gn sind folgende; J. Start: Die Staatsregierung wird — 11 : Jelbab eim „7 BReisicht Goldberg 1. S t) von 226 0900
6. . . . Horizont ö man eine graue Schicht, die . . er dn, von Björnstjerne . Seitdem sind von yvachten A-Klafse; ö,, , w ö nehmigung der beigedruckten er ehh; und . Garne . 1 , e Ne eg l ö mahlich breiter wird und. die Nicht tenner ur eine Nebel bank n Stücken. fest angtnommen. das phantastisch? Schauspiel in Klasse 1. eihi i : n ren ; , n ,,, ( . n c . J
halten pflegen. In Wahrheit ist es der Schatten de zu Versen „Dietrich von Ostland“ — ̃ . asse I: . Nöohack erhielt den Preis Kreuzervachten Klasse 1; a. des Vert ö is f , ʒ ö . J / ö
ah S r Erde, der sich . nnerhon' Hugh Palm, die „diamatischen Commodore. erhi It d i ; — J rags wit dem; Kreise Git ͤ . ö
von dem noch beleuchteten Thei Osthi g oh Balladen“. ‚Ruhmlose Helden“ j E erhielt den . Sufanne“ hatte die Wettfahrt Ue se Tstrowo über den ñ i nn, . — 5 3; k 232 0
Kd n, . , , , mn e en Berarn 1
e, fg gn, , . mn weite, nn, e; ill S kart: Ren ,,, zember 1901, 51 ö 16 2 .
; z aß auch die Schattengrenze ni is i *. . s „Käthchen von Heilbronn“ und ĩ n n * elgn en Ausbau 3 ankmarshausen —V ö K. i JJ , , w ne ae, e,. , . Wiz der Stelle, an welcher man die untergegangene Sonne suchen ie Aufführung des Schauspiels Maria und Magdaleng ⸗ von Ren nhachten K n, erh den, n, , en,, tenburg, betreffend die i ö strecke Kroto⸗ nach Geisa) v . ,, ö . nnhachten Klafse III: Polly. erhielt den Preis. Kreuzer⸗ Staatsgebiet ie im sachsen⸗altenburgischen schin -O ö . 13 Tennsted aL von JJ
Der Theil des Himmels, der schon vor, und, wä hm un gel it ober Js], der jetzige D a en, vachten Flasse, 11: Gerda erhielt den ersten, Valuta“ de gebiet, belegene Theilstrecke des Cisei ; a. ; kö . .
beil. . und. während Sonnen 6 2. der jetzige Direktor des Berliner Theaters im zweiten „Regina“ den dri i . S R . Crossener Eisenb . isen berg Slkalmier , n r —ͤ ö , g 3 ,. . hell er⸗ ,, ,, . Rlafse ly: gi icken · de e, 26 . ; . . . 1900, senbahnunternehmens, vom 20. Januar zu einer . J e, mn me ig i Westf 851 000 war, ine rosa Färbung an, die gegenwärtig ühnendt urstebenden Spielzeit Aufführungen älterer Mimosa. den Ldritten ö tärt:; dahn, Ctweile⸗ ö 3 ö ö 9. ö . . mi n , ge sen . jenem 8 en ö Flass ! IVa: Brand er. ,, e. . ö. betreffend den Uebergang des Eisen n. . J W. Waidbr zl WMorgbacht vo 175000 Beobacht e af er rotbe Schein, den man als Purpur⸗- sce d ; igt erscheinen, vorbereitet. ußerdem Stella“ d dritt ü ĩ rv f h erg-Crossener Eisenb ; . e. i, Echten, ö 339 ; ficht Kezeichtet, die Form einer großen leuchtenden Schei sollen von. lebenden Dichtern in di = zen dritten Preis, Kreuzervachten Klasse 19d: . isenbahnunternehmens hofs Skalmier⸗ „17 (Ochtrup =Rhei von 350909
ᷣ met, die Fo: z Scheibe hat, der ven ꝛ ichtern in diefen Sondervorstellungen. Don ö ö is ; reu ü ,. ö . ö 90 ; Scheitel hoch hinaufreicht und deren untersteg Stück von ö . . Juan's Höͤllenqualen ' von Ferdinand von Hornstein und rut: von le, erhlt ben arten. i n d nn,, re e n, gbr. 3 , , . J . nit Ab. . . dem sogenannten hellen Segment., ters nr erfchrint? Sowie Forfi⸗ dohn zur Darstellung gelangen, gs hierzu vom 12. Juli / 1. Oktober 1901 Grenze und Er— zweigung nach a ge mt Ab⸗ .
. Purpurlicht seine größte Stärke erreicht hat, sinkt es rasch ab ⸗ 1 k Theater des Westens bat im Rückblick auf die am ͤ d. des. Staatsvertrag zwischen Pr zachf ,,, k der Pauf W wärt, während es sich seitlich ausdehnt und schließlich zu einem Juni abgeschlossene Winter⸗Splelzeit folgende Ergebnisse zu ver⸗ Bonn, 1. Juli. (W. T. B.). Die am 39. v. M. hier abge⸗ Weimar, Sachsen⸗Meini reußen Sachsen⸗ Bahnhofs Oels Neuerburg mit Pauschsumme zu Nr. 18 (Pronsfeld schmalen Sireifen zusammenschmilit, der das gelbe Segment von dem sciohnen: Gz wänden in der Zeit vom 4. Scptember 53m ls zr. fa; kaltes Fast verfam mung zur Feser des jährigen Reg e e , n. Meiningen und Sachsen-Altenburg die S Abs. 3 g mit Abzweigung nach Waxweiler) is ronsfeld⸗ übrigen, zusehends dun ̃ f 1902 321 Vorstellun 3 k , rungs ju bilã ͤ en, , m. gen Herstellung verschiedener Ei : die Summe von 3 100000 6 — Abs. 3 genannte Staatszuschuß bereits rss it der unter A . zuseh nkler werdenden Himmel, trennt. Die gelbe J gen und zwar 268 Abend. und 53 Nachmittag. gsjnbiläums des Papstes hatte an Seine Majestät d w E . Cisenbahnen und 2 4 3 Fit ,, . Zone geht. mehre kund mehr ins Orangefarbige und Braunrothe Verstellungen veranstaltet; im Abonnement wurde an 63 Abenden Kaifer folgendes Telegramm abgefandt: 2 ö än hz der Felbabahn durch Preußen vom 9 . 1 J , e ö . Über, um schließlich hinter dem Horizont zu berschwinden. Doch kann gespielt. An nenen Drernwerken kamen „Der Ueberfall.,, . Das Curer Kaiserlichen und Königlichen Majestät sendet ei . 19801 — er Nebenhahn⸗ 9e henden Absatzes (4 ausschließlich in Sinne des vorher n , Zeit der längsten Tage beinahe die ganze Nacht hindurch Närchen. von Elijondo⸗', Der Kuß, Im Grenmnen , Der reiche Versammlung hiesiger katholischer , . , n ermächtigt: strecke Lissa BVeiracht kommen, ift die n nn, . in Bee en, rhei ich l, Senne eh dei en elchten n en Ber, snndersteß. . ain nenen perettz zn beieed n ungen len de beillgen Baierz Kente seigz . i Bos. Itroto⸗ , 26 9 1 Segments, den sogenannten letzten Dämmerungsbogen, Gasvy 6 rn. Die Fledermaus. „Wiener Blut“ und dankbarer Erinnerung Allerhöchfideren erhabener Worte in Aachen 1 schin zu einer dann als erfüllt anzuseh 1 Abs. Lund 3 bereits 26 e , 3 — O ne 86 ufig s lere iert n en, al Etufe *. Hen e , ö zur Herstellung von Eisenbahnen ne ,n die verbände sich verpflichte hen, wenn jeder der Gemeinde- . n, daß ö. in, , wäre, Hehe n ⸗ n Seen fen g, er en 1 Sefer in r . ern,. finden wie bei den Zuhörern, mögen schaffung der für diese l ben enn 5 umme von. . 411000 BVezirks erforderlichen rwnd 4 den innerhalb seines e den Tagen“ beobachteten Dämmerungen Migolett 2 . Farmen, . Der Barbier von Sevilla; ie dazu beitragen, unter Eurer Majestät weiser und Fů i etriebs⸗ fur Bein? ꝛ . 2 n n , e' ils. Lear Water lands 3 trer ser und gerechter Führung mittel und zwar: en Ausbau estimmungen im Abs. 1 und 2 une ich Maßgabe der de hi bruch af , , ufd & sichere Folge weiße Damen, . G In gin. * Run 17 ball, Die ut Innern einig, nach außen stark zu erhalten. der Nebenbahn⸗ oder aber nach Maßgs d 2 unentgeltlich bereitzustelle es obrucht . hen wollte. Aber da ße - Gugen Snägine, „Vg Trabiata, ;, Norma. und - Dans w ö i ᷣ ö ö . re ln n. e nf, ma, Bh ele, , 38. Darntf ist., wie tie. Köln. Zis. erfähet, frlzende aa ap bishe a. zum Bau einer Haupteisenbahn: strecke Bentschen gahlen, die der mine der n, . diejenige Summe zu waren, fo kann man den Gedanken an einen Zusammenhang doch nicht SIigeunerbargn. Alg. Gäste traten auf: Theg. Derr, sfanck Antwort eingegangen: * von Oppeln (Gros . Lissa i. Pos. er. ausführlichen. Vorarbeite 1 . e e ln e e ehh. 8 . Se dee, , W, e gil den do. Sui roschowitz ) nach Brockau die Summe von zu einer Haupt⸗ meindeverband entfallende 63 als auf den einzelnen G60 en,, ,. i ua gf er,, . der Atmo⸗ b b r b f Di Tie m, hig, Ferd. Bonn, Au den Generalobersten Freiberrn von Los in Bonn 19917000 k 8 bahn die setzen wird n Theilbetrag der Pauschsumme fest⸗
re von Zeit zu Zeit fein vertheilte Auswurfeprodutte vo V , . ann, Lilli Lehmann, R, Wiherti, tto Marak, 8. Hönig ĩ tei serli ü ? i . S iuges g, werden m sßten. swurfeprodutte von Vultanen 6 e. M Beling Schãser, Ci. Schaarschmitdt ö Sch u . a , i ien Dan far das ö , . Nebeneisen⸗ Summe von 1100009, — eg? ist 2 , der Chausseen und öffentlich
Me ze4 34.4 ꝛr F . Rich. d . . J 1 Heer, 5 34 ; . ' 'elches 1 er dor Fei 25 jãhri ; ni sei = ssie i ü ; sceit * ,, 3 fen, I enz * n , 6 e,, . ö. g Kein des in üer * 3 1 von ann, ch W IV. zur Deckun . . S 8i0 0 , — rn er daran r er geer s, fin n fi ec. n rr . erlse ar r zer Zeit nich Don e, . 2 . fer, 8 T . Ewald. ammelten Festtheilnebmer Mi s ie . * a Wormditt die ** 21 1 hrlos ; hne gh ere Entschädig ier n gn lin ; mehr so schön entwickelten Erscheinungen zu kenn 4 — Während der monatigen S 33 f en,, gesgndt. baben. Dis den dem 2 ö — ᷓ fi . egen, m, ͤ mia mn
nr, , , e. d deren Veobacht . 8 * gen Spielzeit wurden 186 Theater und 2 ĩ dei s. jaiosif Summe von 555 far den d ; Betri a hn 2 s mahl Genuß verschaffen wird. ; n Boer ung Bühnenproben, 153 Orchester. roben, 1288 Soloproben, 89 Bal r n , nm, und Reich und ernster Neligiositat 2 f . 5 556 000 1) von Fri nag . Eisenbahnen: und Betriebs der n far die Danner des Vestehens proben und 215 Chomproben abgehalten. n sind 23 fte ie rler ** , . Herzen e ar nnn, sie 2) von Morroschin nach Mewe die ; dorf r ö ( Für die unter Nr ud igt
2 . cee fend . ae,. Jö. 964 000, — „ berg i. Hessen ,, ßischem Staatsgebiete belegenen Eise .
; h und Musik. Mannigfaltiges. Hlije gute Fruͤchte tragen wird. Wilheren mn 269 8 2 nach Laskowitz die = 3 ] n, e tender von d, . 2 von
Neues Königliches Opern ⸗ Thee ; . JJ 120 2) vor ; ; * Aausen, von Dankmarshausen nach V ö re e, e,
——— r — 1 * i. des H Berlin, den 2. Juli 1902. . ) von Schrimm nach Jarotschin die J 3 eie 3 m , n n , . ga. Vacha nach J. Ferenczw stebt, begann gestern ibr Gastfpiel mit ber n Unter dem Titel Pbarusbuch van Berlin mit Pharus⸗ Warschau, 3. Juli. SG. T. B) Die Wagg onwerkstätt J 3182 die Sui6me von 3770 ĩ 3 , . e n, der phantastischen Operette „Tho Silver Slipper Der =. plan.; erschien ein neuer stübrer durch Berlin, der über alles der ar schau. Wie ner Eisenbabn itt mit 8 n ö 5) von Züllichau nach W ls 6 6 18a 00, — 3) von Petersdorf e en, J. strecken die Verpflichtung zur . Theil i 6 Owen hal ig der Leslie Stuart die Musil n r ,,. G. m. b. H., hierselbst abgebrannt. Der Schaden beträgt etwa 00 000 Rbl. r Summe von e , . ] eh, dien 28. , , . k Ds Ge che,
a g ren diä e g' eech ie . e e n nee gen, . m Rich nh öst, ; . 2941800 rat rechts verbindlicher Form übern 8 ve 00 66 ir . Herr W. Han Tert wie . w e . nber, da Berliner ehr ef. i nn . ar,. 9 * Pelnisch Neulich nach Bauer . z 8 die w . untersogen, durch welche aber die Wirkung der Byereti Wusflugäorte u. s. w. Der jweite Theil ent bã ne, er, rer, ee. : die Summe von 20 2 ven 2 610 000 Die S 832
, . Käber, n Dperetie Rerl n weit entbält die Hauptstraße c l ; 7 is J ti ö; z Sltaatsregier ird e n el ilich e eine? Haie bed uhr neh 9 * * — Berlin. an sarhigen Tasen ir . r Wird nba un n gf, , ,. Come en, 1. Juli. (W. T. B.) Heute Nachmittag 7) von Reisicht nach Goldberg i. S 2 800000, n 1) von Kirchberg a . Staatsregierung wird ermächtigt, zur De . de ,, e e n , n dr We, n n n H, geen ulichz ziummmem, . e, m mn. —— in . st aus, welche um, Mitternacht , erg i. Schl. i. Hunsrück nach * en im F1 unter Lbis IV vorgesel r. unf 2 ckung der . in liebliches Sternenkind muß aus den Mellen Rerab zur durch naturgetreue Abbildungen bezeichnet. Im Tritten Theil sind Narunter ein — * —— ein Fůnstel der Stadt niedergebrannt, s) von Labes me 2 305 000, Hermeskeil die e n f 1 wbitgl den ib — 2 ö re n n. un suen delle der nn eren flbetnen Pants gel ' zu am, r . Bine er, me , Tenne Helle, Gs berrschte völliger — 8 n . al. . Regenwalde die — r 316500 den Baukostenzuschuß der Betheiligten 286 329 66 95 53 wen md nedenke emen, len gelehrten Serin ins Gewissen z l m R Mane ischet Folge aufgefübrt. Die Straßen enthalte f , . achts war die Feuers ˖ S8 K 94 5) von L ) . — gemäß F 1 C im Betr Betheiligt . damit er einem Enkeltöchterlein einen pla an * die Angaben über den nächsten Feuermelder, das zustãndige . e,, * 9 . dez Flamm geworden. ) von Kammin i Pom nach T ow a, Lc f 2. zu verwend k War. Deren gönnt. Dieser eigentliche Tertinbalt verschwindet aber barem, Pestamt, Arzt, Axotbeker u. s. w., zum tbeil neben den er Schaden wird auf mindestens 1 Million Krenen geschätt. a. R. die Summe von e wan Sun ö 2 e dag =. unter der eidrückenden Menge ven Beiwerk; CGouplets, een, deutlichen Bilde cen. Im Theateranbang sind die be= 10) von Petershai 1 9e 6 do mh K Restben nn, n, mn beacbenden e te Zwiegesprach. und umfangreiche Balleieinjagen treten 4 2 Theater mit Uebersichterxlan und Platzrreisen aufgefũbrt. r 18 1 nach Hoyerswerda ; ü , . n,, e, e, re 9 716863 iar n n Tieselbe Serglosigteit, welche den Tert lennzeichnet, * Eilage bildet gin neun farbiger Plan von Berlin mit Demer. . Abzweigung nach Spremberg m Vitzenburg desgleichen zur Deckung der für die Fö 10 sss e' Ce & g, . en hen n , e n D Lund Ker aur erctestraßfen, r (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamil . ie Summe von 6 ; die Summe ven 6g 000) Kleinbahnen erforderlichen i. Förderung des Baues von burlest . sentimentalen Gbaratter der engiischen Durch schnitis baude, sowie der Bahnhöfe. c ; —ᷓ ichen in der Ers en 11] von Eisenberg i. Sachs 3 10800090, — W„ ͤ x . Staats⸗Schi an en Mittel von 20000000 s6½ sind operctie. Dieser Eindruck wid bis ins Pesenbasie ge sieigert und Zweiten Beilage) nach — 6 ; zusammen... 5 061 000 m , , . auczugeben . 2, , beim Vortrage der . , uren; le e me. von 2650090 1 * Förderung des Baues von — 69166 1 2 — * rer,. von der ihnen im S1 unter A em ᷣ ne India 5 ̃ 2) erstungen nach D ; g ⸗ Kle en! 2 : 2 geräumten Befugniß, statt der unenigel ; elbstndigen Gedanken oder einem ͤ ,, hausen die — J ö — *. e. i . dle. i ne, ! * an men gu . —. 729 ; , — — — — Pauschs n Bodens die Zahlung eine h 8 Dankmarshausen nach Vacha . v zu verwenden insgesammt . . 128 286 2 s6 GS — * * rr . Gebrauch gemacht, so r h ich ie Summe von. . 996 Ueber die Verwendu 222 . betreffende; atsregierung nach 8 1 Nr. 1h fuͤr den Bau . 2 heate an c. von Vacha nach Hünfeld mit . alljährlich ir in zu V wird dem Landtage . . , , Summ. . 3 2 . gan ee gegen n s. ge. 41 83 n Dinh ö , n M.: den. de enn n, , kes 8 1 um die im 8 1 unter 2 m , . sar e n ma, nn. e, r. = m Musik von Curt Goldmann. Anfang Geboren: Ein Sen. m. Geerg Grafen don umme von. ach eisa die .o geführten r m ahr . — unter Nr. J1 itt. h auf dir 11 19 . angegebenen Betrage . . Neues Uonigliches Opern. Theater. Den. , Vorstellung ju balben Freitag und folgende Tage: Tolle Mitbürger . K 8 = Om. Regierung 13) von Tennstedt nach Straußfurt d 85mm, stehende Bedingungen ia? Him vorzugehen, wenn nach⸗ festgesetzten w . der öffentlichen arbeiten nerstag: 55. Vorstellung. Der Wette lstudent em = — n b den docfer Saargemũnd). rn. Pasior Summe v 3. P le X. Der gesai ru we an hbiernachn ; n , , gestalt, daß die von den Betheiligte 1 ĩ nt. Sonntag, Nachmittag: Zu balb isen: ö . Deinrich Wuttke 1 Summe vonn. — — 77. eh Der gesammte zum Bau der Eisen e t w ziernach zu zahlenden Pauschsummen beziel een, n. 5 een n , 3 644 Freischün. benbs =* ——— gelle · Alliance Theat Wartenberg w nnr , gg m n 19 von Hersfeld nach Treysa die 20009 ö — v. . nach Maßgabe der * ue , — r.. einer r. e h beziehung weise Theil . wen dt von ; J X er. Donnerstag: Bei Ceritan 6. Zt Görli 6 ; . Summe vo a J Arbeiten oder im Ente me , ee Wr zinzutreten. den vorstehenden Deckungsmitteln J. Ferenc w. Regie: G 0 1 r — 3 ; = ‚— ei z zörlitz) Eine 0 . Summe von w 5 68300 fe . 1 KGnieignunga wer . ende Jul e n e if! * — 14 — 3 — Ce ne Witterung uf der t m, 2 Dm. leulncd Gin rr, . 2 . a , nm n, n m 2 5 685000 . Entwüife erforderliche Grund und n n festzustellenden — ö.
r,, . er r. . enes Theater. titan tanm i Denen. . . a . w mar . ff —̃ We c 1 renden dern regierung in dem Umfang, in 1 Staate Wann, durch welche Sale und K e, ,, r, , , ,,, , ne, de der,, . e r ee e d, mom,, , de, , . , , ,, ,,, a. e dann ni der 1 Dsrmann. Anfang t. 22 8 u). = Wiehl er Waldbröl nach ö entgeltlich und lastenfrei — **. ; ? und zu welchen Kursen = re, , e. Kundigun Anlang inf Parquet 2 A e n n ) Freitag und folgende Tage Ledige Leute. a Dieselbe Veistellung. — Garten . 8 Dr. — w (Zudema). Morsbach die Summe von. ö 3733000 . der r e, . zum werden senn * be 48 uldverschreihungen — —
mäß igte Preise. r re . . 26 — Or. Regierung rat er von Slupecki (Char ˖ 17) von Ochtruy . . k ür die Zeit des Bed nes liche zur Benutzung 1 Minister ö zaari Voranzeige. Sonnabend: Elit lottenburg .= ö r von Ochtrup nach Rheine die mee, Bedürfnisses u überweis Me , . Im übrigen kommen wegen V . all 8. Verstellung. Tae. Gikdnver Friedrich Wilhelmllädtisches Theater. Abend. lue Tag. Einatter. Gan Hain. . 4 1 Gd ßiattung der sammilichen ee seun fur m ,,. Er⸗ der Anleihe die Vorschriften t- m, m, = und Tilgung Sinner. Anfang ] Ukt. — Im Llieverspiei, Deng eta; Der Jerrissene fen U mann mmm, 18) von Pronsfeld nach Neuerb ö. Wege der freien Vereinbarung oder Cute Deschaffang im 186, betreffend die Keonsolidatior 1 6 — Ofenbach . G velue. (hicgimenie. lde, . Yi. Klette bill ng 32 6 — Abzweigung nach ö 6 . inschließlich aller gar g n, ö — Gesetz Samml. i unn rg, . r Staats- Anleiben zauberer. Torotheg. Die Danni weint- Me.. n , 5 ,, Verantwortli 1 ö die schaftserschwernis . zädigungen 'für Wirth. betreffend die Ti R), und des Geseges vom 8 Maͤrz 87. w . Ter nan, n ihr. rantwortlicher Redakteur Summe von ö 336 , na, o, gm Nachtheile, t 1 Tilgung von Staatsschulden , 1 a, e , , e' dre ,,,, Zamilien · Rach richten. . 8. * e re ghet lenburt ae,, , , , wer,, , de e. . e r,, d n nn,, oer, n , , , , ann, me m ,,,, zur Beschaffung. von Betriebs— auf Wörther den Kerpsichtug enen ch inabsonde. ang ee Fe 84 ö 29 erfstklassige Sperialitäten. jcutnant Hang Wolgang Frbrn. ven d Drn. ber Dm J ; mitteln 9 Nussuhru entgeltliche und lastenfreie Hergabe des fü r Jede Verfügung der Staatsregierung Th ; Ges mold (Berlin- * 2 a g , 12 , , 9e e und Verlagt⸗ ö us luhrung derjenigen Anlagen erford * . X für die unter Nr. I bis III be; ichn . r , über die im 51 11 ornwrnrer t- a — 1 * — . n * * n 8 * * 7 — —. 2 oden Ire * * 24 . 8 ide 1 2 en 6 ; 1d in 138 e 91 8 * 28 . eien 4 enbal ner Un siser tater des Weslens. TDenneretan . Bentral- Theater. Dennerstag: Tolle Mit Verebelicht? Dr. Leutnant Alerander Graf ven j QDllbelwittaße Rr. die Summe von 3972 off . 'rstellung dem Eijenbahnunt — und heile durch Veräußerung bedarf zu wee , man — ** arme Jonathan. 1 3 DNardenberg mit Margaretbe Freiin ö Sieben Beil u = offentlichen Interesse oder ! f ernehmer im Justimmung beider Häujer ug ihrer Nechtogüͤltigteit d varger. Gesangarosse in 6 Akten den Alfred Friedeburg) gareibe Frelig von der Borch ieben Beilagen zusammen 9I 75h 00 — Grundeigentum auf * 2 Interesse des benachbarien Diese 8 3 unn 6 a n men YI 7uh * ̃ f und landesgesetlicher Besti — Diese Bestimmung bezieht si micht ; (einschließlich Gʒrsen. Gellage) 32 obliegt oder auferleat wird landesge etzlicher Bestimmungen Westandtheile und 1 9.86 ht d nicht auf die beweglichen GEisenbabntheile und 2 5 tungen iger Eisenbahnen und 1 1 cen inson . nicht als