1902 / 154 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 03 Jul 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Nur hinsichtlich der aus der Umgegend von Smyrna kommenden

dann seine Selbsttõdtung bestimmt, 104. 4 Gerste wird geklagt. weil die Körner weniger poll seien, als im Vor⸗

Statistiken der auslãndis chen Staaten cht vor. Die Ergebnisse der amtlichen ] endlich Tceue und Scan S. bezw. 78 b. H. 9j lbstmorde 6 Die Weinernte *r man als gesichert an, da die Peronospera Erste Beilage

vor kurzem veröffentlichten Ziffern Nach der Jahres; eit kamen Se . bei Personen in dicfem Jahre sich is jetzt nicht gezeigt hat

ö . ö , , weh fh zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger

mmer 9,8 bezw. 6,6 und

Sin gif ff und ,,, * rundfätzen erfolgt, in den . ; . öchstzahl der Eichen, in J 33 363 en e m. rn e m he . 6 66 . 3 nie erhofft man einen Ertrag von etwa 300 000 wird, und der⸗ ! ; . 1. Rantar. Mme H54. ö ih Bombay, 2. Juli. B. . B3 Die Civil and. Military er eee. Berlin, Donnerstag, den 3. Juli

1902.

ziffe, mit dem Gazette“ meldet; Der Bericht über die Mons un -Aussich ten. für en im allgemeinen

r das Berichtsjahr 1901 im, Ganzen sst ; aäblt, von Den 29 bereits Diernach if , n, djd am 31. Dezember 439] Stande der Sonn len, de, ö , Pundschab enthält, abgesehen davon, daß er dieselb 16s im Kaufe des Jahres 16h ö ö, . Abltner e h gr end verweisen wir im As geringer wie erwarte bezeichnet, ein⸗ beunruhigende K . . 33 wurden . nd, me. ibtigen auf as ecken e re eff Ti des amtkichen . e fee, J ichn. Berichte von deut * 1M 220 (1900: ästigten Ärheitern he- werkes der. Preußischen Statistit . Facwerfchkäge in den Belirken Sim ' g, Mu uri und. Bi t⸗ . schen Fruchtmärkten. beliel sich himalaya zu erwarten sein dürften. Diese Ankündigung ruft leb⸗ , me. . hafte Unruhe hervor, In der ganzen Prãsidentschaft Bombay ist . ö ö noch nicht genügender Regen eingetreten. . ualitãt gering ; , Mar ktort mittel gut V t erkau Dur tts Am vorigen Außerd ste Verkaufs⸗ 33 Harrer am rf Spalte 1)

r e . 526 rike 2. 9 An⸗ Zur Arbeiterbewegung. sierten Maurer Berlins haben, werth 1Doppel⸗ Durch ⸗· nach Fbherschlãglicher

wurden 7420 (1900; e ff ich er e, (in ' 9j 4 beschlossen, sich mit den strikenden Bau gezählt. Vollen Erfolg, ha iesigen Blättern zufolge, eschlossen, it den . kheilweisen Erfolg in. 285 ö , solidarisch zu gtlaen aber eine Theilnahme an der von den Theater und Musit el (ioo: S663) Fällen übersichten bringt, al organisierten geplanten Ben gärn zu Gunften eines Stunden . ; wie in den Vorjahren, erichtssahres unter lohnes von 70 3, als wider den bestehenden Tarifvertrag verstoßend, Das Gasts niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigst ö Dur perschiedenen Gesichtspunkten, Fur ziffernmaßigen Darftellung. Neu abgelehnt. ; Oper in Warschgu H. 3 iedrigster höchster Dohppelzentner n. schnittg. a , , hinzugetreten ist eine Uebersicht, welche für die von den Strikenden Die Lohnbewegung der Maurer, Zimm ener und Dach“ ] seinen Anfang. i ü. 4 9 , dem k gestellten Forderungen im einzelnen den Nachweis erbringt, wie oft, decker in Stralfund ist, wie der Vorwärts. berichtet, zu Gunsten Violetta in Verdi 4. 4. . Hel nner mr n wieviel Betrieben und von wieviel Strikenden dieselben inner, der Arbeiter verlaufen. Die Arbeitgeber willigten. fur die Zeit zie Sängerinnen 2 ch ih'mne gerrigteit. im ; halb der verschiedenen Gewerbegruppen, aufgestellt, und in wieviel] vom 16. August resp. 15. September ab einen Stundenlohn von 40 . Koloraturgesange wẽetteifernd zu pflegen. Madame Fällen, in wieviel etrieben t ihr ö . . sie Wayda kann nach ihrer gestrigen Leistung ge nicht bewilligt worden nz. ñ ( ͤ zen Künstlerinnen in eine Doriabtz, 9 er en, ee. das Jahr ., . Land⸗ und Forftwirthschaft. mit den ) ö gan be ne un eendete Aussperrungen nachgewiesen. . ; ö ö amm erbin det damit ein irden im Berichts jahre 338 (1860; 60) Betriebe Ernteaussichten und Getreidehandel in Rußland. . r fehr Trch ane n n che d. Leichtigkeit ; 162 beschãftigten Arbeitern betroffen. Die Der Kaiserliche General ⸗Konsul in Odessa berichtet unterm der ongeb e durch tadellose Sicherheit und Gewandtheit Höchstzahl chzeitig Ausgesperrten betrug 414 (1900: dos), 25. v. M.: . . n der kFnstyoll. Verschlungener Koloraturen außerdem go: WJ Perfonen zum Feiert, Jeg äunsen, Das Wetter ist der Entwickelung der Getreidesaaten, während aus. Ihr Von den beendeten den Arbeitgebern 16 vollen, der letzten Zeit im allgemeinen günstig gewesen, nur in einigen ] Zurückhaltung. O theilweisen und 1 Erfolg; die entsprechenden Gegenden der Krim hat das Korn durch Regenmangel gelitten. Da sjebige Violet jede Empfindung erschien rein gegen wird den Saaten seit einigen Wochen erheblicher Schaden durch äußerlich. Sie inen überzeugenden der sich namenllich 2 don ch ihres Wesens zu fich in eine Märtyrerin

Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge

i J . 1770 ] L n e a. J H ; . 12469 , ät. . 1666 . 1 'üben i. ö,, 30 . 79 J , U. . , w 1670 6b 17.90 hdd 16. 15 ö 65 1780 D 16550 933 16, 70 k . 9 1756 a 16 460 16, 1750 6 J is oh . 1 eußß - Hk d 95 5,6 k ö 1825 18.75 H 15 1 , senburg JJ 17.830 253 50 J 863 . 13 ; ö ö ö z 7 6,00 ] . ö / 90 18,00 18, 00

R

i ß den Charakter vornehmer ' gab sie sich gerade als leicht⸗

Zahlen im Vorjahre waren 15, 17 und 5. ö das Auftreten des Getreidelãfers zugefügt n Gouvernement Cherson in großen Massen zeigt. Trotzdem tiefer Innerlichkeit. D yrer Die Selbstmorde in Preußen 1900. kann die Gesammtlage als eine selten gute bezeichnet werden. Es ] der Liebe, Da fan heit und Innigkeit; (Stat. Korr). Im Jahre 1900 endeten im Staate 6660 Per ist, wenn nicht jetzt noch schdig z he Ereighisse eintreten, eine reiche ihr Spiel gewann an W d T des Gefühls, und sonen. Nh männliche und 1493 weibliche, durch Selbstmord. Uater Getreideernte zu erwarten. Mit dem Ftoggenschnitt wird in etwa so bezwang sie die Hörer rührenden Ausdru der Gesammtzahl befinden sich Fälle gemeinsamen Selbstmordetz 42, (einer Woche begonnen werden. Auch der Stand der Delsaaten wird ihrer Freuden und Schmerzen. ib em Gast bielten sich . . solche mit gleichzeitiger Tödtung anderer Personen 17, mit Verdacht 1m allgemeinen gelobt, nur Lein hat im Dnjeprgebiet, wo er haupt⸗] die einheimischen Rünstler vortrefflich. Herr Oskar Braun J 2 der Tödtung durch fremde Hand 13 und solche Fälle, in denen die sachlich gebaut wird, durch Insektenfraß stark gelitten. Der Raps als Alfred sang mit feuriger Empfindung, die sein volles und technisch Jucken walde. K ö a,, ; r oglichteit einer Verunglückung nicht völlig ausgeschlossen war, 26. wird Fereits geschnitten und soll Lon guter Qualität sein gut ausgebildetes Organ kꝛaftvoll zur Geltung hrachte, In der Rolle Frankfurt 4. D.. k 4,25 1426 ücter die Art der Selbstm rde im Berichtsjahre geben folgende Ungeachtet der vorzüglichen Ernteaussichten in die lem Gebiet ist des Vater Germont' fand Herr Gustav Waschox lebhaften Beifall Siren ü Pömm.“. k . 83; ö Iiffern Aufschluß. Es starben Personen: die Hallung des 68 Marktes fest geblieben, Di Preise der fur seinen ebenso ges mackvollen wie künstlerisch abgerundeten Vortrag. Schtelbein “..... ö . 5.00 15.00 hn, ; ] ; meisten Zerealien sind sogar etwas böher als vor einem Monat. In , w 1560 149 14.50 1486 a 36 36 3842 Weizen waren die Zufuhren im Verhältniß zur. Jahreszeit recht Löslin J 136 3 js bh i636 Krdrossein und Erwürgen . ö; bedeutend und fanden schnell Abnehmer. Dasselbe gilt von den kleinen Im Neuen Königlichen Opern Theater wird Freitag Aauenburg i Pom. . 15,20 1623 1625 1 2! . Partien Roggen, die an den Markt kamen. Gerste bleibt sehr knapp] die Drererte he Silver Slipper? Der filberne Pantoffel) zum , , KJ 15. 56 ; P 1550 15536 J 37 3 z und wird zu steigenden Preisen aufgekauft. Mais war vorübergehend 3. Male wiederholt. Im Garien des Ftablissements findet täglich Astrowo I. Posen.. ö ge. 5 . 11 ; gedrückt, konne sich abet in zen lebten Tagen wieder erholen. großes Militär · Konzert stgtt. . ̃ 1 13,70 18999 1920 Eächnitt in den Salz.. 2. Die gegenwärtigen Marktpreise sind für. Im Theater des Westens gelangt morgen mit der Kaiser⸗ , ö 1326 359 13.89 1390 Feffnen der Ader ? Ulka und Osimcma .. 095 Kop. lichen Hof . Spernsãngerin Madame Jeanne Warda und Sertn Oscar antenstein i. Schl. K 13,56 154,50 14,06 Aufschneiden des Bauches nnn 7 -= 94 das Pud Braun die Ser „a Pra viatas zur Wiederholung. Räten l Schl.. ... , 10 61 14.30 Finnehmen fester und flüssiger Gifte. ; k16' 136— 30 (ib. 38 Kę) k J 335 . 1450 Ginathmen gijtiger Gase. . EH 7 2 —— 73— 8 frer in Bd. 1 w . 1433 1440 Neberfahrenlassen durch die Eisenbahn . z ; Vier w —— S- 97 Ullenburg Kd 5. P 80 14, 10 Stur, aus der Höhe.. 72 f ĩ R, in, ä 66 -= 68 . giel, d w 5. ĩ. 1420 ö 6 3 . Die Verschiffungen beliefen sich in der Zeit vom 24. Mai bis G ae? ufsrτε Riel erbiest in der Riffe .„Jawis“ Dos ar w 239 1 Weit über die Hälfte aller Selbstmorde ist hiernach durch Er 24. Juni d. 3 St. *. z28 oo 2 den ersten, Orion“ den zweiten, in der Klass e Rreuzer Jachten? DJuderstadt ; k r 16580 bangen ausgeführt worden: vom Hundert aller männlichen Selbst, 2 1 „Iduna“ den ersten, Meteor! den zweiten Preis. 1 i * 165,30 mörter waren es 61,2 v, S., aller weiblichen 45,1. Während bei geg Hdd ; ö. ĩ 1 . 67 21 gleicher Berecknung von leßteren 37,4 durch Ertränken endeten, war 8? . . Barm en, 3. Juli. (W. T. B). In der städtischen Gasanstalt Dintlebũhl. k . 1460 15.3 lerbre Ten Mannern mit ont 18 der Fal. Durch Erschießen— e Vorrähtelam Platz a u. Zunl d. d Ei. jn imm Sich iel Ritters haufen rvlotäehte heute Vermittag ein Auger . 6 . 18 00 von den männlichen Lebenmüden äüberwiegend bevorzugt starben r 3 am 14. Jun d. J. . *g 200 Theerkessel. Vier n, kamen ums Leben, eine 1 1335 56 15, beren 18.8 v. X. weibliche Personen dagegen nur 23. einen h. Ssma JJ Perf on ist schwer ver etzt. 3 * Wab die Beweggrnnde betrifft, welche zu einem gewaltsamen namli nm J ——— (. ; 120 Lebengabschlusse fübrten, so ist es ohne einge bende Kenntnlß des Vor Hhircta I Hamburg, 2. Juli. Wie der Samburgische Korresvondent sebens der Selbstmörder suberaus schwierig, zutreffende Angaben zu 3 niri w aus Curbaven meldet, ist die Leiche des Tommandanten des a außerhalb der i 8 Torpedoboots S 42 Kavitãn · Leutnants Rosenstock von Rböneck . beute Abend bei Be lum an der Dste geborgen worden.

machen. Diese zu erlangen liegt ö den meisten Faller . Möglichkeit, und daber muß das rgebniß genügen, welches durch die die bh iet ene andere Sorten

K Paris, Heute Abend entstand in den

en Ge mälde ˖ t

milwirlenden Behörden gewonnen wird. Hiernach waren im Jabre 1900 bei Roggen . Räumen, in bwesenden C

bei bei 8

2 rn . Selbst⸗ w

die Beweggründe am weibl. 8 1 J en m lungen 2 a n zus k1 aufbewabrt werden Der Schaden wird auf Lebeneũberdruß im allgemeinen. 414 ͤ 477 Rag und . mehr als eine Million sörverliche Leiden , 768 Leinsamen 75 —— ö. . Gelstegtranlbeiten -- 19833 ; Tschem er in 1e 19 Pur. : ; Bal u, 2. Juli. (W. T. B) Ve den Gisenbabnstatien Sa- Teldenschasteen. ; 213 Die Frachten für disvoniblg Räume sind im Laufe des Monats bunfschi verbrannten auf einer Navbihafundstãtte 5 Behr⸗ J 8 J mebr und mehr berunteredrũctt worden, wäbrend sie sich sür den] t bürm e.

1 ; Herbst voll bebaupten. Für erstere wird 3. 3. notiert : 11 H Damburg J Sch. die Tonne. Lulea, 2. Juli. (W. T. Reue und Scham, Gewissenebisse. 3 ĩ 53 * Wilhelm Sesssner“, von Bots kärnäs nach Nerger und Streit : 1 3 Genua .

anderweltige Beweggrũůnder⸗ ? Marseille 2 2 = ? ed. Gin Theil der Ladung mußte über Bord geworfen werden. unkekannte Beweggründe 11 t 341. . r . 5 9j = = Vergungsdampfer sind von bier abgegangen.

Fast ein Drittel aller Selbsttödtungen. wenn man diejenigen, ubtige w . ; ; r ; deren Veweggründe unbelannt sind, burke⸗ außer Acht läßt därfte Bombay, 2. Juli. Meldung deg Reuter schen Bu reaut n, Gelsteckrankbelt jursichufübren ein. Von dieser Ursache entfielen U ö Am Montag wurde n der Nie von Ran pur dat ein Gisen. an, rie Männer 3656, auf die Franen nabejn die doppelte Annabl. Ernteaussichten in der Türkei. babn jung durch einen Wirbelsturm um gemer fen. 13 ersenen

2.5 v. S. der Göesammtikeit der Selbstmerde des betreffenden Ge Der Kaiserliche Konsul in Smvrna berichtet untenn 21. 1. M.: wurden getödtet, 106, darnnier cine eurobäische Dame, erlltten Ver ·

chice. Demnach folgen als nachstwichtige Beweggründe jum Selbst Die dies sãbrige Ictealien · Ernte. welche in den böber gelegenen letzungen.

morde lorrerliche Leiden. 1143 bei den männlichen und 12.2 v. D bei Gegenden noch nicht ganz beendet sst, bat, seweit sich das Ergebniỹñ

den weiblichen Leben müden, Laster Truns⸗. Sxielsucht u. w, bereits äberseben laßt, ein befriedigendes Relultat eigeben und durfte ͤ ; (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage)

welches fast ausschließlich dem männlichen Geschlechte eigen ist und ! die vorjährige Grnte um etwa 1090 ãbertreffen.

B d d g ,

Mannigfaltiges.

2. Juli. (W. T. B.) Bei dem beutigen Handie ay Comet

——

6 d n d n n d n m m w 9 9

0

Pyrit ö JJ Stargard i. , 9 ö. . , dee, , g K 1 12.50 n 236 12,10 12365 e left h. K 11,50 3. 168 18 1 8 . . . 2 9 —— 9 7, 2 42 . w 1225 ; 3 13.00 163 1 JI 1425 ; 2M 1325 135,350 Goslar 8 ö ;. 7 9 8 2 . 3 . 5 . 1 450 2 . 15,20 15,25 11 1342 5. 3 13 J 1 2 1 * 68 1 30 . 5,0 5,00

6 ,

Insterburg

) 1 62 a9 ö

Elbing . . n . S af e r

Luckenwalde... ö . 16,40 16 40 . . 2 16.40 16,40

Potsdam ö * ; Frankfurt a. O... H 1760 17,60 2 HJ 1650 16.80 ö . 92 38 Schidelbein . k ; = . 6 7,2 11 . 1520 36 6, 16,40 A öslin 9 15,20 15.720 * 1690 1609 . 15,60 15,60 . 168 1609 . 3, 40 16, 10

B) Der dare. err f

Hall, xonben, aint weren, Niotiert am . r = k mierwege, stieß bei Marakallen auf Grund und erlitt ein stark et

Franken.

14.390 1500 15 30 15.390 1 1409 14.99 2 15,10 15,20 Frankenstein i. S , 14.350 1500 18 15.09 Lüben i. S J - 2,60 15,80 q enanu 1 n 114490 1439 1 16. 60 15,60 Salberstadt ; ; kJ 13.60 13380 15.05 195, 30 Gilenburg.. = J 16.20 16,99 * 13 14,50 1 vd 15, 5 15.75 . 16, 80 17.30 Goalat . . 15, * 15, 90 17.99 17,09 d 1390 16.6 z e ig. i aum . L.. 6 114.33 14557 60 166 6 Neuß. 4 6 2 5.33 PinelsEa r k w 17.380 17 Vintel? . . 80 x 1 16.30 16.30 ae. . 16 o * 1 22 J 1229 17.330 1800 ö 94 111? 1260 12330 18.65 ; 18.69 1909 1 B O Fd 12 17.09 1759 18.10 18 40 Müͤlbausen i. G. J 16,0 16.090 1625 * 15.00 18090 = J. 17.00 17,00 1355 2 16.50 1659

* 1 . ö st Sralten daß tft rechender fehl.

Freitaa: Tolle Mit Geboren: Ein Sohn Orn. Dberleutnant Erd. Bren ag Berlin). = Drn. Dberleutnant

Theater des Westens. Freita Zac Bentral. Theater. deren, . 9 Alfred gonrad von Redern (Berlin).

Theater. Gastspiel der . Sof ⸗Drernsangerin Mad. Jeanne bürger. Gesangevosse Schmasom. Muslt don Curt Goldmann. Anfang Gele eben, de Land pr asdent, Gebeimer Or.

Nneurs onigliches Opern. Thtater. e. r de, a Traviata. 55 tag: 86. Verstellung Mit neuer Augstattung an Sonnabend: Volletbuamliche V 1 albe t. ] w. : 1. ĩ ö r , ; damlicbe Vorstellung in wean Sonnabend und folgende Tage: Tolle Mitbürger. ö, . hr.

NRegusstten! The Preisen: Die Fledermaus. Wintzingerode · nor (Göttingen).

n = * 0 8 5 si ver clinnée*. er rue Vantanel. Sonntag, Nachmittags. Ju balben Prelsen: Der 5 Phbantastich· Drergtte a 3 Alten und 4 Bildem Freischüg. lern, Ter arme Jonathan. mann a. D. Sigismund Frhr. von gelle · Alllante · Thtater. Freitea;. Tier rern 8 urtmann Theodor Gagel Pr. Kmthaerichteraih a. D Fran

von 5 en. ren g und an bearbeitet ren W. Mannftätt. aft von Leeste Stars l . Dame aue Trouville Pierauf: Er. Anfan Berlin). In Scene gesegt den L. Ferenc. Dirigent: Gurt ? 5 Uhr. Von 6 Ubr 6 Kon eri. Bei günsti 1 . Bretz la . ier nan elt nan ie ger , be, , Die der pie. Neuts Theater. Schiffbauerdamm la. Frei- Wiaterung auf der Den en e RNareline von ee eri 5 emen 1 ö . t 8 1 9. - 1 1 3 la 3 Atten g 6 alische 2 Luft viel . a. d. 83 Den. Malor der = 1. * ; ä 1. Vierauf: Jum Schluß: Jehan W tber Sehn Gurt Wosen) auns Jaht. Unfang 8 Ubr. arauet 2 A 2 ; . 1 Hen Prei * Sonnabend und felgende Tage: Ledige Leute. Mädchen und kein Mann. . 2 x Verantwortlicher Redalteur X. V.: Dr. Ty rol in Charlottenburg.

M=, 57 ee, , eg mr ; 2 ron. Reber Pbillrr. Mila ahnel, al . w dr,, deren 7, ü, , dme, Friedrich wilhelmllãdtisches Theater. * 8 . ö a Ter Jerriffene. e imn J ten Jamilien· Nachrichten. Verlag der Grweditlen (Scheli in Berlin. 6 * a9 w 72 2 . Nestter eie 2. Dtio· Vereb elicht Dr. Regie run sratbh Mr. Georg Druck der Nord deutschen Buchdruckerei und Verlaal a d mr rms nne Prreise r R mit 63 122 dy = 22 Anstalt, Berlin 8 W., Wikelmsttaße Nr. X. I man ; Berlln. V. ilitãr · Int tut⸗ z n 26 Im Kon ertvark Dat F 2 Duvel mit Frl. Glsa = ie e 1 * Sieben Veilagen erstlla ge Sven Billa Meri berg b. Dildes beim). (ein chließlich Gd ren · Bellagt).

Große NRonzert und itãten.

1 2 28 . , ,,,,

*

k