; ñ . ien Gesellsch. t. Gesellschaften auf Aktien u. Aktien Gese 3 —— Wirthschafts⸗Genossenschaften.
x et Zweite Beilage kö . ö 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. ö ö i er g r e ,,, ö Oe e tl 23 J. Bank⸗Ausweise.
3. Ünfall⸗ und Invaliditats⸗ 26. Versi
10. Verschiedene Bekanntmachungen. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.
ö . — zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
— . ꝛ . 323 3 Amts j B hat 28. 2 h ) der Milchhändler August Jahn in Leirnzig Das Amtsgericht Bremen hat am Berlin, Donnerstag, den 3. Juli 1902.
. ; De ef, F . ee n g , me, * 154 . * z Nr. S41 der Sparkasse für das vorma . Aufgebot erlassen: Auf Ant W 2 1 Untersuchungs⸗Sachen. Reute rt. Martangenft, s, vertrelen durch Rechts. dae dec der Rn aben veg isi . , eie anwalt Thiele in Leipzig, zt: im 1. Januar 1562, beantragt. Der Inhaber de Abwesenheitẽpflegers von Johann Heinrich Günther J. Nut S oigo] SEteckbriefe⸗Erledigung. haben das Aufgebot folgender Urkunden beantragt: Tw altaffenbuchs wird aufgefordert, spätestens in dem . men en, Günther, werden Johann Heinrich 2. 3 . f . d ll dergl lar bo egen den Grenadier Franz August Carl zu : des 3rprozentigen Pfandbriefes des erb⸗ f Mittwoch, den 7. Januar 1903, Vor⸗ 9 . geb 7. Zuni 1845 zu Vegesack, und Aufgebote, Verlust⸗ und Fun e en ungen u. dergl. 3 der 5. Komp Leib⸗Gren-⸗-Regts. Nr 8 ländischen ritterschaftlichen Creditvereins im König⸗ Au! dem unterzeichneten Gericht Gün ⸗
4 gern n n, ,,. 6. Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch. und Erwerbs⸗ und Wirt fts⸗Genossenschaften. ,,, —ͤ a nnn, 1818 zu 3. Unfall⸗ mh Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung. D entli ev A e er 8. Niederlaffung ꝛc. von Rechtsanwälten. en frucht und Diebstahl unter dem 1. Mai reich Sachsen Ser. I art B. Nr. 9 über 300 6 ö Aufgebotstermine seine. Rechte anzu, ,, Se. der rer storhenen Cheleute Maler 4. Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛc. * . Danke us weile 4 . D ,, 1 ö. 5. es von der Lagerhofverwaltung der Stadt 2 , en, pidrigen fal . K Heinrich Günther und Anna, geb. Wicke, 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 902 erlassene Steg orie 1st, . 9 dä zs nun 16 Mai 1896 ausgestellten, auf den In⸗ i, m,, , , ssenbuchs erfolgen wird. Ichann Teint stens in dem hiermit auf Sonn⸗ —⸗ [ DO. , den 30. Juni 1902. Leipzig am 16. Mai 18936 aus , 9 n Kraftloserklärung des Sparkassen Uchs faefordert, spätestens in dein ler ĩ ö 1 * . . w -. ; ö. Frankfurt 9 6 i s M ton. ö men Lagerscheines Nr. 23 723 (über pon . den 28. Juni 1902. k 21. März 1903, Vormittags 2) Aufgebote Verlust⸗ u Fund⸗ thin vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens Urtheil der 21, Zivilkammer des Königlichen Land- Rechtsanwalt zu ihrer Vertretung zu bestellen. Zum ö. De ,, ber Speditionẽ firma Fri Marx in Leipzig ein. Königliches Amtsgericht. 1 865 hr im Amtskbaufe zu Vegesack anberaumten . = im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. gerichts 1, durch welches der Klägerin ein Eid auf⸗ Zwecke der öffentlichen Zustellung, welche Furch 30461. . . vom 24. Juni 1902 gelagerte zollpflichtige 3 Fässer und 8 Kisten . 77 Aufgebotstermin fich zu melden, widrigenfalls sie für achen. u ellun en u der — Alle, welch, Erbansprüche an den Nachlaß der Ver- erlegt worden ist, hat die Klägerin, vertreten durch Berichtsbeschluß bewilligt wurde, wird diefer Auszug Die Fahnen seichts · Srllãrung, ß ⸗ Jauow sti der . 1 Kifte Etiketten, Korke und Korkplatten, gez. 30303) . . 6 Ludwig Striebl ,. werden sollen. Mit dem Bemerken, daß / — 9 — schollenen bilden zu können glauben, werden auf⸗ den Rechtsanwalt Hr. E. Sander hier, die Berufung der Klage bekannt gemacht. gegen den Füsülier Frans zosef, Janome, de K . 355 5uf essen Nr. 22 238. Der Werkmeister Karl n gef r, todt erf untgbätnen zufolge die genannten 30122] Kal. Amt icht Crailshei gefordert, solche ebenfalls bis zum Aufgebotstermin eingelegt und beantragt: unter Abänderung des Kempten, den 28. Juni 1302. eg omp. Riederrhein. Füsilier⸗Regiments. M F. S. 314, Gewicht 1439,5 kg; au D. zertreten durch die Rechtsanwalte angestellten Ermittelung z . 8 Gunth 30122] Amtsgericht Crailsheim. g j j ö e r X. s Komp. Niederrhein. wahlen nn aufgehoben. M. X Ho. 3114, G , Neckarau, vertr zurchedlen deem lar das Auf. ce en kehein fich Günter ind Nicolaus Günther ufgebot von Verschollenen anzumelden, andernfalls den bekannten Erben Erb⸗- L Urtheils nach dem Klageantrage zu erkennen. Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts Kempten. wird nach Ergreifung des hee f, Rückfeite 3 Kisten f 618 als abgenommen abge- Kohler und Dr. Mayer in 29 anr . , ne, , Fo ö. 346 Jahre 1885 von Vegesack, ibrem der⸗ Segen Me nenen e, men e, . das Auf⸗ schein ertheilt und das für die Verschollenen kura⸗ Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— Sturm, Kgl. Sekretär. Düffeldorf, den 1. Fuli 1802 . 630n a ede, find ( gebot des von dem Kaufmann Mannheim sich. 36 hüfitz, entfernt haben und daß seitdem re,. Sr ech der Eo dezer la e, n, torisch verwaltete Vermögen ausgehändigt werden wird. handlung über die Berufung auf den 29. Oktober 30382 Oeffentliche Zuste n e,, . , , ven Fron Mes gbet mnchrt, ire S lbehherg ocerftften eech g n, nden K l reiten sehlt, seht an Ruh. se g ares, Re sst ee enknfalgtnsehr Seligenfiadt, nn wuns iöös' e,, e . ö — 3 33 3 Don. 51 ,, ere f 1 Y 6 . 8 ö 9 bo 55 MS, 3 1D M je iche Ma ) d J * * 8 N XJ 1 . . 1 73 j ö5niali R ö z rer j f . he is , , . Re en, ge z . . ; zes, ben Ge ipzig-Stötteriß gezogenen, von 24. uni 1902, über 5500 a jeg chricht b! 95 ö ᷓ Ver⸗ . . ; 2 . 2 ; 3 . * ö,. tegen den Grenadier Franz August Carl auf. E. Peine zr. in 4 . Sam nar . GJLenen 2 1907 bei der Rheinischen Ereditbank in welche Auskunft über deben . als 10. Jahren verschollene Ratharine Sofmann, ö. Gr. Amtsgericht 11 B , n . der Mꝛechals li, I Drum b. Eckrn rette Bren beräel⸗ . . Tähnenflucht unter dem 14. Juni diesem zcccterten, nn,, , ,, ,, ,,, Inhaber der Urkunde wird schollenen Ju ertheilen vermögen, 3 3 geb. Winzheimer, Wittwe des Johannes Hofmann ! 3 . ö n. 6 ; 96 ; ö — a,,, senen mächtigter Rechtsanwalt Dr. Scholtz in Kiel, klagt — , fluchts.- Erklarung wird auf. und bei Sammet erh , = g, verfehen mit den Tufgef ert svatestens in dem auf Freitag, den 1. Mai spateftens im Aufgebotstermin dem 36 ton Fichtenhof, Gde. Matzenbach, Tochter des ver, Im Jabte 1842 verstarb in Neustadt der Schlachter= 7 zu Leiner Vertretung zu. . Zum gegen * ikbren Ehemann, den Manrer Matthias 1902 erlassene 3st m er Fahnenflucht aufgehört hat zahlbaren . 16 in Forst i. S., Firma 1953 Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zu machen.“ 2 9 storbenen Johann Georg Winzheimer, Auszingers ö ae e, ö , ,, , . 66 n ki un, Ei 2 1 Fehsen, früheß zu Warup, fetzt unbetan ten lufent. h e n Me ESt. G. Bʒ. ö. ven gn Gm wel Maschinenfabrit zeichneten Gerichte Zimmer Nr. 4]. Stoch 3. Bremen, . 33 . Amtsgerichts: 3 Fichten bon . Heinrich Ziegler, e e n n n, , 965 nere gn. au gen ng in wi wannt gemacht 'n. der 3 daß ibr Ehemann 3 6161903. Schirm & Mittler in nnn, Duft ap n ,gteemine seine Rechte anzumelden Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: mtsdiener in Matzenbach. Diese ute haben 4 Kinder hinterlassen, nämlich: . 26 ; . sie im April 1894 böslich verlassen habe, mit dem Frankfurt . Chr. Grözinger in a, * n n,, n ge fk die Kraftlos⸗ Stede. Setretãr. 25 Den am 3. Rovember 1832 geborenen, seit I) Johannes Joachim Jessen, geboren am 22. Fe⸗ d 3 39 u i , . zes Antrage, die zwischen den Parteien bestehende Ebe ; ie, ,, Rin olf. Fuchs in e ge handler August Jahn in a n der Urkunde erfolgen wird 30396 K. Amtsgericht Calw. mehr als 10 Jahren verschollenen Michael Seiß, bruar 6 ö . dini r, , arnmergerichts, in fc den und den Beklagten für den schulzigen Theil lägtse! 1 ernten cz; verfügte Be. Cn eehte gelen don den, Cieandler ert 1, Zahlt ngsfperre. n lbs66 Anjgebot. Fehn des wersrkhen Crönatd eln dercsern g yk ziedrich Martin Jessen, geboren am lächse] (é Fellen fene, in Berlin, ääckttesen i cflägerin lade dan H llagien zr Die unter dem s. ea neg Kanrvniers Johannes Ripzig Neustazt, Were, Auenstraße , accextierten Gemäß S 1019 J-P.-O, ergeht an Kaufmann Der Glaser Jakob Gehring in Gechingen hat den Bäckers und. Wirths in Unterdeufstetten, und der 3. Arzil 1322, 6 . Die Frau Minna Wendt, geb. Meincke, in Berlin, mündlichen Verhandlung des, Rechtsstreits vor die schlagnahme des Vermögens trerie 2. Untercis. Feld. ustap K Fire nber 1601, fällig am 1. Fe; Karl Wallmond und an Die Rheinische Kreditbank, A . . TReserklärung Folgender Personen ge— Penfalls perstorbenen Reging, geb. Lehnert, von da, 5) Dorothea Glisabeth Wilhelmine Jessen, geboren rer evollmächtigter: Rechtsanwalt Paul Rösler in Zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Arthur Schütze der ö zicd Pierbutch' auf Wechsels vom 27.3) . r,, chen nt Err bolgelberg, Tas Verkot, an den Inhaber Antrag 8 Antragsteller: Karl Seiß, Gemeinderath, in Unter⸗ am 16, Dezember 1823 erlin, klagt gegen ihren Ehemann, den Schneider Kiel auf den 26. November 1902, Vormittags Artillerie. Regiment. 6. & Ori zeden eufgchoben, bruar 1902 in Leipzig rer , lier Jahn ,, Wechsels Zahlung zu leisten. . s Johann Jakob Gehring, geb. den 29. Ja deufftelten. ; 4) Jacob Franz Cbristian Jessen, geboren am Wilhelm Wendt, früher in Berlin, jetzt unbekannten 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen ber dem Grund des 362 M.⸗St. 9 rief dem Blankogiro des ns , , gemäß s 1008 der ei iberg den 25. Juni 190. 1 k— 6 ingen Die bezeichneten Verschollenen werden hiemit auf. 26. Oktober 1830. 31 . Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Be. gedachten Gericht zugelassenen Amwalt zu beftellen. weil der Beschuldigte zurückgekehrt in. Die Inhaber der . Hie hir swälesten; n Tem . Großh. Ämtsgericht. 3 1 Gier, Gehring, geb. den 2. März gefordert, sich fwätestens in dem auf Montag, den Diese Geschwister Jessen, deren Aufenthaltsort klagte sie böslich verlassen, mit dem Antrage auf Jum Iwecke der (fentlichen Zustellung wird diefer Straßburg i. E., 3. P. O. aufgerordert, 86 3 (er br. Qn en zer, : 9) e., oh 30. März 1903, Vorm. 8 Uhr, vor dem nicht bekannt ist, sind durch Urtheil des unterzeichnetön Ehescheidung aus s 18565. B. Ge B. Die Klägerin Aus'ug der Klage bekannt gemächt. Hagenau, . 31 Dimon au. , ,, . he dem unker zeichneten Amts. Dies veröffentlicht: Der Gerichteschreiber 1831 a Johann Jakob Gehring, Leinewe bers, unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin Gerichts vom T. Juni 1901 für todt erklärt. Als ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Kiel, den 25. Juni 160. ö 6 , . 3 . Aufgebotstermine, anzumelden Fabian, Gr. Amtsgerichts⸗Sekretär. une . Doreftea, geb Heim, in Gechingen, Ziff. zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen ann ö , V 6 . * die 2. Zivilkammer des nig Littwins ki ; 1 san, Au ine, anzun J Fabian, Gr. Amtsgerich Doret bea, geb Peim, n. eee mg, g ; — ; Aus unft p u er Beginn des 23. ar 1888, s Lin Berlin, Fe, Neues Berichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 304633) k i ht littünkgen vorzulegen, widrigenfalls auf Aufgebot. im Jahre 1839, Ziff. 3 im Jahre 1853 von vpird Zugleich ergeht an alle, welche Auskunft über . 4 gim ö * ö. ee e iht . ,, Neues Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Tie Bekanntmachung des Gerichts der 5. Tivision und 3 ö. Fraftloserklärung erfolgen E07 ld . 5 zu Ebbelich b. . ch Amerika ausgewandert und seit⸗ Leben oder Tod der Verschollenen zu ertheilen ver—⸗ . . X Apri1!᷑ 1892, r gebaude, Vauptportal, II. Stockwer Zimmer 30384 Bek . 1902, betreffend die Fahnenfluchts⸗ weiteren Antrag deren Krastlosertle Der Müller Heinrich Linnemann zu eli Gechingen aus nach 8 = I. Dezember 1895, = 4, auf den 16. Ottober 1902, Vormittags 87 cen R ne? , in in Můnch vom 8. DYé ,, n ü. . zor) N — H ĩ ich 3 ; 2 Mo. 8 z z 2. 3 4 T O . 8 55 1 In Sachen Rei er, Amalie, Sugeberin in München n ga erruren ( ds) Anton Heinrich wird. b. den 9. De ebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen zu 4 4. 1. Januar 1890 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem — Erklärung des Rekruten 3 ufschmied 4 1 J folge 6 . / . 3 * ihm am . 3 21 bann Georg Gehring, ge . en 2. * 9 8 ⸗ 3 9 3 = 1 M — s— 2 * . h 1 . . 6 Klagetheil, dert ete Din ch Rech A 22 Se 1 ĩ e Ekruten 1 n —e i en . 1 M at das Aufgebot eines von ĩ 3) des Johann M ö e, 57 6 ö f . Erb Ges = ; z e J u beste VUagelh ertreten durch Rechtsanwalt Hermann n, e. vom ö . ve w f gf zes Amtsgericht, Abth. ö * 5 J ken Bergmann Heinrich Ludorf zember 183 in Gechingen, Sohn des Friedrich Den 27. Juni 1992. estgestellt ie Erben der Geschwister Jeffen, gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Gestellung desselben enqhigt. . RNiebenstelle Johannisgasse 5. 3 . : Trier, 28. Juni 190. 3 .
den 28. Juni 1902.
8 —— 7 5 5 — ĩ 2 ff syã s j ö zu 3 * Mai 1902 Herten, vertreten durch den Rechtsanwalt Karsch in dem verfchollen, mögen, die Aufforderung, spätestens in dem Auf ö 1. Mai 1902. 2
ꝛ ; e,. ö m ö ; rer Damm hier gegen Reiter, Alois, Maschinist ͤ erg . , , de. Katharine Dorethea, Amtsrichter (gez) Kögel. welche bisher nicht ermittelt werden konnten werden Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser imn Pini ö 2 zu Westerholt gezogenen und von letzterem , Gehring. Schneider n, s6s, von Gechingen Veröffentlicht durch: Gericht? Sekretär Hoffmann. nunmehr aufgefordert, sich spätestens in dem auf Auszug der Klage bekannt gemacht. früker in München,. Jun unbekannten Aufenthalte, inder 6. Diwiflon . — Wechfels über M 100 —, ang ,, n. ho geb. Hen ke , , . und seither verschollen Byls — —— * den 30. Januar 1993, Vorm. 11 Uhr, vor Berlin, den 39. Juni 1902. Tessaften, eg, . 2 e . ö ann,, ank MA i der Creditbank-Aetiengesellschaft in eck aus nach Amerika ausgewandert und gl . . 392018 d ichneten Gericht anberaumten? ̃ Habn Gerichtgfchrei ustellung der Klage bewilligt, und ist zur Verhand⸗
. - . 3m ö . zahlbar bei der Eredi ? . . era aus na a Auf⸗ ; ? — em unterzeichneten Gericht anberaumten Termin zu dahn, Gerichtsschreiber 7 ä, in, , 5 ichreit sri , . Gra ch, Zayerische Iypothe hen min wehsel kaakarsen, keanttgzt. Der Inhäckez Terre Dirser Antrag istae in een, e ö K. Württ. Amtagericht Nürtingen. meiden, auch ibre Ciban präche Jlaubtaft Mr machen, des Königlichen wine g ö Zivilkammer 22. lung über diese Klage unter Entbehrlichteitserflarung , ,,, Kriegsgerichtsrath. in München. mer aufaekordert, frätestens in dem auf Donnerstag, gebotstermin vor dem Amts geri 2 Aufgebot. widrigenfalls der Nachlaß der Geschwister Jess 3037 ĩ 3us⸗ des, Sübneversuch? die ööffentlichßs Sißung der
, Kriegsgerich wird aufgefordert, R e 22 tt. Uhr ö . . ger er Nachlaß der Geschwister Jessen 30377 Deffentl Il 21 . ö i e ü mn er Gemäß 8 367 des Handelsgesetzbuchs geben wir den 8. Januar E903, , 3 1. ag, den mn, mn g, k w * ) Gegen Karl Julius Gustav Raisch, geboren dem Fiekus verabfolgt werden wird Der a, , , nr. in Brem , , Divisions Kommandeur. Gemäß 8 S6 de anten, nen Plandbriefes ; zei Gericht, im Amtshaus, anberaumt werden. Es ergeht nun die am 15. April 1862 ; 1 20 * unn 1990 n Bremen, Freitag, den 31. Oktober 19602, V . ter Verlust des 35 0,01igen Pfandbriefes vor dem unterzeichneten Gericht, Amts hal anberau l füntk'ftens im Aufaebotstermin n l n , — ; Neustadt i. Holst., den 20. Juni 1902. zertreten durch die Rech 2 Meiners ? est 8 * * bekannt, daß der Ver r B A b ots termin seine r Ve schollenen spätestens im Aufge 0 erm — 5 * —— b I * R bo 68g ö 2 ver reten Ur le 6 ts anwälte Dr. Meiners und 9 Uhr estt imt vier! 9 d 8 eklag r 1 ö . e,, ; r Nr. 12, anberaumten Aumebotste an die Verschollenen, spate Todeserklärun 2) gegen Jobanna Pauline Raisch, geboren am Königliches Amtsgericht. Hr. Papendieck in klagt J ee n , n e, n m Tübingen. ; ,. Inkituts ; . Zimme 9 I vearzultgen 2 6 widrigenfalls ihre odeser art 9 3 N . 186 . r. Uapen le in 26 temen, lagt gegen seine Fhe⸗ fl eris chen Vertret . nit de Auff eri r* gel 8
nn, r. dla Gottlob = Serne Y Lirt. EE. Nr. 5 zu 46 20 R zumelden und den Wechse legen, sich zu melden, ti 2 e 27. März 1865 . j Fa fr , eden Wwe ens, Flägerischen Vertreter mit der Aufforderung geladen, Die gegen den Schreiner Ludwig Gottlob 62 Serie IV itt. ER. Nr 43 045 zu echte g bie Kraftloserklärung desfelben erfolgen erfolgen wird. Zugleich werden alle Personen, welche bete zulczt wohnhaft in Hardt, Kinder des ver— lz cola . Bekanntmachung. = frau Hennriette Christine Marie, geb. Stockboff, rechtzeitig einen bei diesseitigem K. Landgerichte zu—⸗ Wm. ans Reutlingen wegen Verletzung der Webr⸗ bei uns angemeldet wurde, widrigenfa , . über Leben oder Tod der Verschollenen Auskunft zu schollenen Jebann Georg Raisch, Schneiders von Johannes Gbristian Diewitz aus Neustadt i. Holst, früher in Bremen, jetzt unbekannten Aufenthalts, geiaffenen Rechtsanwalt zu bestellen. Der klãgerisch. pilicht am 9. Juli 1384 verhängte Vermögenshe lag. München, den 1. Juli 1902. min i sen, den 18. Juni 1802. ertbeilen vermögen, aufgefordert, srätestens im Auf⸗ DVartt, O) I. Iturtingen und“ der verstorbenen geboren am 6. August 1839 ist verschollen, angeblich auf Ebescheidung wegen böslicher Verlaffung, und Anwalt wird beantragen, zu erkennen: . , uurd? durch Beschluß der K. Strafkammer Die Direktion. Recklinghausen, den 13. unt ü arstermin dem Gericht Anzeige zu machen. m, Fin, ,,. 35 ist derselbe verunglückt. Diewitz ist durch Urtbeil ladet die Beklagte zu dem Termin, welcher zur ] Alcis nahme wurde di n , ae be Aufaebot Königliches Amtsgericht. gebotstermin den . arie Friedrike, geborene Grauer, in den 1860er des unterzeichneten Gerichts vom 7. Juni 1901 für Leistung des dem Klä durch Urtheil 30. J ĩ dabier vom 26 d. M. aufgehoben. . Aufgebo . ern und Den 28. Juni 1902. . Jahren nach Amerika gereist und seither verschollen, 5 605 ö Den 28. Juni 1902. ie von uns auf das Leben des Meßgers und seosgz Aufgebot. Robert Kübne Oberamtsrichter Fischer. ist auf Antrag des Karl Jakob Raisch, Schuh⸗ t en, ,, r , r 6. Fetzer, Ober Staatsanwalt. Wu sters Herrn Rudolf Friedrich in Freiburg 1.2 1 Die Ehefrau des Landwirths Robert Kühne, e m w ma. d ;
1. Die 2 Alois und der Amalie Reiter ; . wird aus Verschulden des Eh s Alois Rei nuar 1902 auferlegten Eides vor dem Landgerichte, e t n. 2 2. Herre, we, nr im Gerichtsgebäude II. Alois Reiter hat die sämmtlichen Kos Piemn jgbe ; ñ f = 6 an . Kosten des Lol] Submacherfän* Gagnfte. Neumann, geb. jum Zwecke der Todeserklarung ein geleitet. Auf. Dien itz welche bisher nicht ermittelt sind, werden J. Obergeschoß, auf Donnerstag. den D. Ot. Nechteftreits zu tragen beziehun gsm ehse der lager arte . nac rrtut Kat beantragt, die der. gebolstermin ist auf Dienstag, den 20. Januar w , . 1 org eie. Ja tober m. . 9 . angesetzt zu ersetzen. edt, Deutschendorf, in ristburg daz dean amen mn, , 1 823 J nuar 8 orm. 1 r, anberaumten ist, mit der Aufforderung, einen bei diesem Ge⸗ i 30. Juni 1902 ; haben als Eigenthümer des Bd. 11 S. ol9 des schollene Bertha Unger, geb. Dent cen , 16 4 * = m mm, bestimmt. 66 ergeht Männchen, am 0. Juni 1902. s ch ustellungen U dergl mit auffordert, sich innerhalb 6 — — Grundbuchs von Br. Börnecke eingetragenen Plans wohnhaft in Christburg, für todt zu erklären. h ie Aussorderung⸗ 9 en, umz zu! widrigenfalls die verlorene Police h . 3 . ö ö ᷓ
ö ö he 1g 818 unterm 4. Juni 18M auszefertigte Police Nr. 159 516 U 2. 27 die Wittwe des Landwirths Hermann Voff⸗
— — — —ͤ ; . — . lter Annes, geborene Laue, zu Sargstedt, 2) Aufgebote, Verlust⸗ l. Fund⸗ baer — Inhaber der Polige wird hier, meister, Agnes, geborene x 2.
s in — si f f des 1. Januar 1900 festgestellt. Die E 62 2 . Alma, geborene Laue, in Deersheim, 30101 Aufgebot. machers in Oberensingen, das Aufgebotsverfahren J festgestellt ie Erben des Zivilkammer 1, zu Bremen 8 8 . * 2 1, 1 e — 8 4 über M 5000, — ist dem Derrn Versicherten ab⸗ ?
. e , . * r 36 ö r Gerichtsschreiberei des z. Landgerichts München l. . iter dem Raf und am zeichnete Verschollene wird aufgefordert sich 1) an die Verschollenen sich spätestens im Auf-‘ n. e 1 = 1 m. * mag en. widri⸗ Zwecke er offentlichen Zustellung wird dieser Auszug Sartmann, K. Ober⸗Sekretäãr
uns zu melden, 2 1 Rr. 147 der Karte „unter dem Mal. bezeichnete Ve en ; 1 190 gebotgtermine u melden, wldiiaenfalls die Teber, ęenfalls der Nachlaß des Diewitz dem Fiskus verab. der Klage bekannt gemacht. .
ar kraftlcs erklärt und an deren Stelle dem An— Ziester zu 48,365 a, der für cine daselbst eingetragene svätestens in dem auf den X. Fe . ichneien rsirung . — 21 — ꝰ ei *odee“ folgt werden wird. Bremen, aus der Gerichtsschreiberei des Land 130380 Stuttgart.
17499 Aufgebot. Mülbausen, ver⸗ fraastellir eine neue Ausfertigung ertheilt werden wird. Ter othek von fünkundsechtig Thalern , 32 Vormittage 19 une, 2 . *. en er tunft fiber Leben oder Tod Neustadt i. Dolst., den 20. Juni 1902. gerichte, den 1. Juli 1902. an, ,,,. Zustellung Pie Dienstmagd Anna Häßig zu Mülbausen, der- n, dem 35. Ä yr 190 R aalen f Zinsen zu 40,0 zu Gunsten Gericht anberaumten Aufgebotsterm 4 ! w . , , Königliches Amtsgericht 2 e Die Wilbelmine Otterbach, geb. Leitenberger, zu Die Dienstmagd Am 2 erf, 1 Berlin, den 29. April 1902. ständige Kaufgelder sammt Zimen i 9 Ger * 1 8 la ird. An der Verscholl ; teil ' syãteste Konigliches Amtsgericht. zr. Sam ve. — Y, 8 delle Jer, ju
reren durch den Nechtganwalt Dieß daselbst, bat das ĩ ⸗ ĩ ld Berft'rbenen Amts Ussessors Wilbelm Georg widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. der Jerschellenen zu ertheilen vermögen, svatesten; ö. 20283] ; euerbach, vertreten durch die Rechtsanwälte Friedri
treten 2 . l Elsaß oi bringichen Rentenbriefe Virtorin 31 Berlin . des letzt ver se . m , laut Ar fn kikations ierige g, lugt unt über Leben oder Tod der Ver⸗ im Aufgebotetermin dem Gericht Anzeige zu machen. 686393 . Bekanntmachung. ö 30383] gFessent licht Jute Cen. ⸗ außmann u. Gslinaer I. . ne . ——— findet er oo r, n, , d, Ri sri in. e., Allgemeine Versicherungs · Arien. r . 3 ni s derpfändet it, das nf. schsllenen zu ertheilen vermögen, ergebt, die * Nürtingen, den 27. Juni 1902. 2 April 1902 verstarb in der Irrenanstalt , wr, er er, ada, sbren Ekemann Heinrich Stterbach. Bauer = 3m, Rente 3 1111 scheins vom 9. MM K nel 1st, be . — n. ö Hfufacbotstermine dem Ge⸗ ö 2 zu Hofheim der am 7. Juni 1855 ju Alsbeim ge in Mühlbausen, Kreis r. Volland, Prozeßbevo 2 24234 n 2 . i 3 jahrlicher Rente, dam s llsg aft * . medachte Syretbekaläubiger statt be forderung, spatestens im Aufgebots termin 130 991 Aufgebot e J 2 . 9 ĩ ; 3 üher in Feuerbach, jetzt mit unbekanr * zbriicher Rente . ebot der dem gedachten Yrvetbetniaurmiger. orderung, . u ge dot. borene Jakob J l Die Erben, foweit fie mächtigter: Rechtsanwalt Citron in Dam agt ; ö H über 15 0 jäbrlicher Rente Gesellsch e,. OF in ertbeilten und als Hvpotbel⸗ richt Anzeige zu machen. Der Pfleger Daniel Wilstein in Gevelsbe orene Jated Jungtenn. te Grben, soweit sie . ufentbaltse zwesend . 69 ö ö 6 m Berg sonderer Obligation ertbheilten und als Y)r! ti Ane 9 1902 Der Pfleger Daniel! Bilstein in Gevelsberg bat bekannt Faben die Erbscha⸗ hte gegen ibren Ehemann den Töpferge en ü 124 ibaber der Urkunden wi au O. Gerstenberg, d Kalaubiaten Abschrift des für den 8 stbur den 21. Juni 1902. b 3 3 e . 3 ekannt sind, baben auf die rbschaft der zichtet. Wen — 1. 2 n ennen je beantragt er Inhaber Ter 6 44 m, , urkunde geltenden beglaubigten Abschri 8 Jur. GChristburg, den . ; eantragt, den verschollenen Albert Bremicker, S! itere Erben vorbanden R — äber David Wilbelm Nett frũbe . , , , x n General · Direktor. urkunde geltenden . 3 n , a zraialiheg gagericht. r 1 8 . Ob n weitere Erben r d Wwilkeln ett ig. uber 8 itestens in dem auf een, u 2 n . Ernst Laue zu Börnecke auegefertigten Könialiches Amt sae icht zießzt wahnbaft in Gevelsberg, für rodt zu erklären. *r 6 . t 4 a e — Vestrr. wohnhaft, jezt unbelan nten ber 1902. Geer tn, Nr M, lol? Ruigz hot. riicherungs · Gesell. Adjudikatiensscheins vom 5. Mai 1844 beant sagt, zol21] gl. Amtagericht Crailsheim. Der beieichnete Verschollene wird aufgefordert. sich — 6 m i W . . 5 ö — vegen Ebescheidung, mii dem Antrage: das ichneten Gerichte im Zimmer ct; 23. Die von der Deutschen Lebensbersiherungs. m Der Inbaber der Urkunde wird aufgefordert, Vatestenẽ Aufgebot von Verschollenen. ; spätestens in dem auf den G. Februar 1903, ung zur Ann — W.. 989 oreqhte. rien bestebende Band der Ebe wi en Aufgebotstermine sein e 17. August 1876 beiw. am Ver Inbaden e 1902, Vor⸗ ; Perfonen wurde das Auf⸗ ; Die Geltendmachung selcker Rechte ift gleichzeitig Parteien bestebende Band der Ebe wird , wege nee 12 * 1 11 n 235 am . 9.3 . Mengaermeisterẽ in dem auf den 10. Dezember = 6. R. Gegen die nachstebenden ber 1 nen wurde 2 1 Vormittage 10 Uhr, vor dem unterzeichneten mit den nõtbiaen Beienen bis spyate siens am der RB flagte trãgt die Schuld an der L Februaz 1978 auf dag ; . Fran mittags 10 Ühr, vor dem unterzeichneten Cee, gebot mum Jweck der Tedeserklärung Eanttast: s. Gericht, Immer Nr. 2), anberaumten Aufgebots. r , = m ö
Heinrich Bflästerer in Weinbeim beiw. der rate immer Rr. 8. anberaumten Aufgebotstermine * 25. Juli 1853 in Birkbof, Gde
KLslnsrerer, F (Grünewald, daselbst aus⸗ richte, Zimmer Nr. 5, 1) die am n,
19.
R 8
lgen wirt Straßburg, den
* 1 1
121 ö ö * Her ĩ Klage en Beklagten zur mün 533 w arten J p termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung w — 2 — n ö den nemme 1 — . rn. des Mechtsstreits ver di 3
. 8 Halisen Nr. 69977 seine Rechte anzumelden und die Urkunde . Gründelbardt, geborene Margarete Kreher. Tochtf⸗ erfolgen wird. An alle. welche über Leben und Tod Hericht einzureichen. . a,, . dann, . richtz * . Königlichen Landgerichts zu Ztuttꝗ auf s
znbaber lautenden Policen At. *” agen. widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er jedigen Salome Häzele in Birkbof, sei — Pfeñ̃ eri: 8 ire , den ng n,. = = . rm . am g 9. legen, widrigenfalls die Kraftloserllarun t Urkunde der ledigen Salome Hagel Hir ber 2 Cn Gropßb. Amte gericht Pfefferstadt, Hintergebäude, auf den 16 Ciiober woch ver 8. Geiger neon — *
und 73168 sind verloren ge gäankenz Hierdurch an die ersolgen wird. K 10 Jabien verschollen. Antraglieller der 2 ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ n 1902, Vormittage 10 Ühr, mit der ner. 9 Uhr, mit der Auf rung. ein i dem ge⸗ Uufgebot. ö Auf Antrag — 1 er id ae 22 2 23. * NR nmion ? Blankenburg . 2 den 26. Mai 1902. beiteypfleger Karl Messerschmidt Gemeinderat in termine dem Gericht Anzeige zu machen. 306395 Aufgebot. derung. einen bei dem geda vten Ger; bie h 1 achten Gwerihlie zugelanenen Anw 1 estellen
. l 1ch⸗ 1am l 1 zn bBaber rer rtunden 1 Aiusselrdken 2 1 2 aer 2 c z 121 * m * . 5 — s. 1 ö ( e dn . . ber Fer WUttie 338 der i unkekannten Inbaber der un 2 . Derzogliches Amtsgericht. Sellmannebofen. . er 18e Schwelm, den 27. Juni 1802. Die Ehefrau des Hesbesitzers August Dörnte, AÄnwalt iu bestellen Zum Zwecke der dhentlicken! 15 pr de ant dielelben Valente! z 1n * 2 * ꝛ a vrt 53 222 ö ꝛ ( * ö ( 4 . — . 6 wan . e I. Slim = . en 1 1X rung, ibre Ansvrüche auf g e bember 19602 Rose. 23 Georg Martin Neu. geb. r Königliches Amtsgericht. Marie, geb. Tacke, zu Lutterbeck b. Moringen bat als Juftellung wird dieser Auszug der Klage eiannt ö 2 m man . ier . 2 . 1 ö ü, . 4 1 22 eorg 2 8 . x *** 8 ) h *. ö * 1 * 2 Jen 416 — 1185 211411 ü 1875, lautend auf d men des ran,, e Tonner tag den . — Termin bei tand! Aufgebot in Neustädilein, Gre Lautenbach, * eorg lao0 as Aufgebot Erbin dee am 26. Januar 1802 zu Nordbausen tedt gemacht sch Kleinschmidt zu Barmen ude nen . Vormittags 10 Uhr. ant umten 1 1 — 6064 91 ler Emi Michael in Lu kenwalde bat Martin Neu, gewesenen Webers in Neustädtlein, und 10 * 1 ö. 96 bar Selretã . aufgefundenen Reisenden und Kaufmanns Gustav Danzig., den 26. Juni 1902 as „, wem Hunebsriagen Erneuerun em unterieichneten Gerichte A zumelder 2 Der X rechsler mil Michael in ; R ö enen, werstorbenen ; efrau Marie Vte befraun des tsenbahn - Selretars deinrich Hur aekrgam fab warn a w 5 w 9. ver M6, ned dem ug . 1 idrigenfalls die Urkunden für das Aufgebet der im Grundbuche, don Luckenwalde dessen ebenfalls verstorbene! mzehbetgoerfabren zum Zwecke Wetzel,
1 1 a ö . ine ö 11. M m worin en widriger 18 Pb 1111 ö ni as Ar 9 in 1 ; 2 s .
] ' ein 1 — 1 * 1 1 . 9 ö M 109 in Abtheilung 111 unter rflrt w Band 11 Blatt Nr ! Adi! — *
rliche Amtege
1110
EUrste tic
; ö . . den 24. Juni 1902 kammer des Königlichen Landage des Verschollenen Auekunft zu ertbeilen vermögen, Otthofen, den 24 Juni 18
1185
. 3 im 1 manßerleitunaß 3341 21 . von rung ] . lein — 11117
zugelassenen
? il en Landgericht . Ceffentliche ZJustellung.
. ; ; Tacke aus Gassel das Ai
26 . ** Mösaller Ain eb. Vrin n Wies bade ( r n z wr. ‚ ) ; r rderile 1 . m . k ——— 1 fee a. 0 = — e , n. Nacklaßglãubigern beantragt. Gerichts schreiber des Königlichen Landgerichts . Rr ß für den Tuchmachermeister Friedrich wil kem 1378. nach Umen fa 16 Tereh , renn ellet Micha scholle nen ar Stein, zucht wobnbast in Wierbaden, l= Nachlaß alãntiger een, e d 0856] Ceffentiiche Justellung.
l fesne Ghbefrau H Lousse Lach. jo Jabren verschollen trag n einer Wer] ae, mn ibre Forderungen gegen den Nachlaß des Verstorbenen Tran S —— 9 Lachmann und seine Ehefrau Vanna oune *? eindert. Amtebiener in Lantenbas für todt zu erllären. Der beieichnete Verschollene wird svätestenz in Tem auf den T. Zeptember idgoz. Die Frau Hulda Börner, geb. Koch, in mann, geb. Dalichew, eingetragenen Li. 1 e 2. eon Giörmann. wer am 6. März 1818. aufgefordert, sich vãteftens in dem auf den 21. Ja Vormittags 11 nr. ver dern — * — Ge stein Denen bum Getha), vertreten durch die Mechts. Aeüermeisters Carl Bauer, A5 Thalern 825. nebst 80 2 — e hter . Mar See, geb. Ebrmann, gewesenen nuar 1992. Bermittage II Uüukr. vor dem nat Teber Kerracihe? Zimmer Rr *. anberaumten 2nwälie Jestigrath Müller und Dr. Müller in Geiba, * 23 bier bat das Auf. Die Erben der Berechtigten ite band al, . * * * 17 Georg Martin Emmert. Zimmer unter ieichneten Gericht, Zimmer Nr 1092, anberaumten Aufackotztermire Fei die m Geri — * llagt gegen ihren Ebemann, den Handarbeiter Dscar 77 mien g welche Ansprüche auf die Srxetbet erbe 25 Mar 16 69 * N ustädilein, Gde. Lautenbach, im Jabre Auf aebotgtermine zu melden. widrigen falls die Teder⸗ Knnenung kai die üngake des Genenstandes nn Borner, früber in Liebenstein, jetzt unbelannten r Bauer lautenden, verleren aufgefordert, spatestens in dem auf = . — , m eri ab aercist und señn mebr als Illatunz erfelgen wird. n lle welche Autun 6 * — 4 de l= Jufenit alt weren Stechen ing mi dem siniragr. , der Bremer Tckens. 1902. Vormittage 10 ug, ufacketstermine j Jabren verschollen Abwesenbeitsrflenr: Jaleb äber Leben oder Ted de Verschollenen un ertheilen Bemckestüce find in ürschtit erer 'in Abschri die mich den Parteien geschlessene Ebe zu trennen . temen im Betrage von seichneten Gerichte auberanmnen, ) * garaftlos. andert. Gailer in Neustartlein. Gde. Tautenbach dermügen, ergebt die Aufferderung. spatestent im einfügen. Bie Nachlanglaubiger, welche s ü and den llaaten testenr flicktig für ten culdigen 1 — * art beantraa In seine Rechte anzumelden, . e n,, d Hie Keieichneten Verschollenen werden biemit auf Autgebetstermine dem Gericht Ankige zu machen. eden enen, nnen de . Teil e erklären, Die Alänerin ladet dern .
nene, mn, fn würd auffordert, srätesteng erklärung der Srvetbel erf glaen * aeftrrert fich frateftens in dem auf Montag. den Wiesbaden. den 26. Juni Lan. Vert indlichteiten aus Pfictibeilsred ten, Vermè llagten ar ming ichen Verkandlang der Rechte.
, , den ü, November 1D. Vormittage vuctenwalde ee ö erich 360. März 1902, Vormittage 9 hr. . Lsnialichet Amtsgericht Aktkeilung 10 nissen und Auflagen beräcksichtigt ju werden, 282 * — G —— 2 Senn n. 16 uhr, ankeraumten Auf gebetgtermine seine Kenigliches Amtsg⸗ dem unter eichneten Gericht anberaimnten Aufgebets. loo )at] Be tauntmachung. ö dem Erben nur inseweit Befriedigung verlangen, als — = 865 * * Auf — — 1 1 Rec mn melden und die Urkunde vorzulegen, ao iz? NUufgebot. Vässelderf, termine ju melden, widrigenfalls die Te, Be unlich selgender Per enen it ee, , sich vach Befriediqung der nicht ausgeschlessenen — —. — 14 —— 4 * ie lade en
Falls dann Kraftleserklärung erfelgen mr Der Kaufmann Ernst Bleckmann = . Lerseigen wird. Jugleich ergebt an 3 ! 2 . auf e deserslaãruna r S885 135. B. G. B, Mzubiger noch ein Ückerschaß eraiebt. Die Gläu— ge das gelansenen Anwalt zu besteller
21 n ' en g Mpril 1! 6 ** 2 nt 1 e 1 11 . 2 RV ver 4 Ne ollene 1 * 1 2 ⸗ i
niusgevo gRcustadi Oer o — Q 1 — Avril IM b, aß 14 4 —— — ür kunft über Leben eder 1 Verschollene 8 He u. felg 3-P.- O. gestellt ö Wie mn ee . . . 1 —— ; ant Seintich 2 8
ra t 36m Nufgebot. Witime ae Rels, geb. Shred. nämlich 1 J
Jobannes Kram
1
15874 ausgestellten, auf de
1 U spätestens in dem auf den 2. * r scherun n i Vormittage 11 Uhr, ver dem unierteik4t . ank n, 2 61ch 2 ank umten Aufgebetẽ⸗
bab 1
Urkun? rỹel Barmen, d
8
8 r
1891
191,
̃ * 1. ö um Jwecke der öffentlichen Justellung jese adlung de R 22 1 ö * I * 2 — * 1 biger . flichttbeil erechten. Vermãͤchtnissen un 1 rer ais 4 — em r . ö 1 ö 5d ertbeilen dermögen, die Aufforderung. TVatesten, u . Jebann Bruder V. von Jügee beim, gebeten Auflagen, sewie die Gläubiger, denen der Erbe un⸗ Goid⸗ 1 * 3 . auf den . Cf dem Lufacholstermine dem Gericht Anzeige ju macher daselbst am 4. Nedember 1825 alg Sobn des Adam aftet, werden durch dag Aufgckot nicht wa, den n m! . 136 ecke der dRentlichen Jastellung ird dieser e e de, e, gwerstberungg-Gesell- Nifolaus rod (eder Echrodt! gehoren am 85. Jun 155 Bruder 11 und seiner Gbefrau Maria Anna. Feb. be . X Griededag 1 ban nn atmaqhi var De mich 1 ersicheru 72 . 1 Riüoelaus Den ꝗ— um v⸗ ma 1 . 8 42354 be SS = ichen v rer he g 1 4 19 ne m] . Amterichter (zem) A5 gel. Grimm. Antragfteller: Pfleger Peter Adam Massoth den 6. Juni 1902 erichteschteiber des Derzenlichen Land aerichtt , , * Rinlinaen ausgestellte Pelice Nr. S7 703 mehr als fünf Jabren, b n Veröffentlicht durch werichts . Sekteiät Hoffmann dal elbst. ties in Rinklingen , Q Q 6 ö (oder Echrodt, geboten am = um 1 2 . dem Versicherten 2 Anten Schrod (oder
. 4 . pal i Lübeck auf das Leben des Dafnert 23 ju Bitburg, verschellen seit
T
. den 86. Juni JM ͤ ; Keniglicheg Amtegericht. Abtb. 13 ,. Rerichtaschteiber beim KTentalichen Amtt gericht J ö lIzozo?] Auge boi 2) Jehann Heinrich Galer Gbefrau, Magdalena, . ; . effentliche Justellung und Ladung. . ̃ erich Re, cine Devosital⸗- 13. April 1832 zu Bitburg, verschellen seit ment als 1 ** Schubmacher Karl Jarr in Scycllenbach geb. Zilch, in Allein ⸗Rrotzenburg, geboren am 22. Ausschlußurtke ai a Recttanmalt Hanẽ Deß in Kemrten bat nameng 130 Ceffentiiche uste nung. schaft gegen Augbandisäng sualschein ft ab. 5 Jäabren. beide Sohne der Gbelente Jebann . 1 * 1scholt nen Gar Gliemens. 21. März 1852 als Tochter der Ebelente Nikolaus —v—— * 46 i, den untet eich eten Gerichts deg Schr ldermessn re Fran; Paul Hutter Cegen seine afsmann. Nrnbard Daerr. Der e 1 4 1 34 1 — d Ln mm, mn . deantra den ber n . = ꝛ 18 1 . . ur J 2758 . é 2 = 1 5.4 r n mg, r . 2 . ö. 21 1 nan hann den G nn dn der Uersicherten er. Bariist Schred und Jobannetta, geb. Diet g nbesen 244 w—* Terember 1857, muletzt webnbant in Zilch und Deret bea, gek. Distel, daselk t, Antrag. Tan * ö * mn — m EGbefran Nria Hutter. rüter e Tin in Si Gallen. . . flaat chen den uli n n , eier Kan Josch6 Jmmermann daselbst. befreiter hlbessn feen, denn rene fn ert, wan mrkelamnie, weentsaltz glare ee, fem, en,, An 1 2m — . 1 ag c 2 ( J ot, fut tod nenn n ; ö . * . A186 ode? 1 6 So * une zurn * e Remrten eine mi zel ie fe leidun ge stude u dem Untrage auf . ma, feine Anspräche mwobnkast, für tedt lu erlläten, ie 22 , nem, nnr auge fordert, cd spaic hend n . vnn ĩ Win Jae ch beim, ach aestellt . ö. Ee 1 — mer, m m, , r 1 — — ** — 1 e ma ren wirrigenfalls die ftlegertlatung r. e , erm voi n Verschellenen werden biermit aufgesertenk, . ittag 3) Rar ter ter von Jugek beim, geberen am = an ; em Antraze, iu erfennen . rnewnge Ternttden ung nt Säarliung der = Miefante Triclaen n mf dea sclken ene, , un e m, — en 1 E , , go, Januar nächsten . 21. nem, 1 13. ar 186. Derne 1877 dasestn a3 Sebn be, mällerr Cerlingdbausen, . ni 1m. 1 Di CGke der treltetbeile wird aug Verschulden Rtst 4 Jinlsen it Justellung der Alg . en B Arni 1802 Januar 190M. orm e Üürtunde X. Wormittage 19 Uhr, der dem Unter ,,,, mr all Wilbelm Winter und selner Gbefrau Gbristine, ge= Fürtilikes Amtsgericht. der Beklaaten geschieden — Kläger ladet den Beklagten ur mändlichen Verhand- Barmen, 4 un 4 Gericht anzumelden, auch die 11 r Jahres. . ** a8 . ber aum? A ( . 12 — ᷣ — 11 6 r am, Dan R * 5 196 pe * 9 1 * 9n 98 nialich 1 Amis aeticht Abib 4. mr — 221 ö diereste ir kraftlos erklart . xcichne ten Amt gericht anberaumten —— —. det aum! ; ? * erregen wirt 1e 12 bereut Kubn. Antragfteller Prleger Peter Themas . 08] en JZuste llun ö 2) Die X agte bat die Keste⸗ :‚es ? lechtestr 18 — 69 . . . dee m . nig mien crtiulecgen 1 zaenfall week 6 . ä , rd, w Tores? rung er⸗ . cet Mung errelidgen 2112 . erm X ; . Die Frau Gmilie . üllet geb 10 m 1 J u traaer 2er m Rerlin. — ndenftrarte 59 JIimmer ju melden, widrigenfalls die Todeser 2 Fi esms, er Teben dd ed der Verschellen Jager darelbst. ur Müller, geb. Fleeßing, dat in trager 1 . cb. Wellmann, in erden nit. os gm iar wird. Ulle, die Auskunft über Leben — 4 6 — * — n= . * Aurfetderun: e benannten Persenen werden aufgefordert, sich hen ibten Gbemann,. den fräberen Deiser Gan Vem Versigenden des X and gericht? Temrten nt den 29. September 1902 Vormittaas 30. an. die, Wilken Dar ö Att. V Ter der Verschoslenen eribellen können, herden auf,. . den e erm dem Gericht Anzenn⸗ rätetene n dem au Tienetag, den 19. Marz auer, ant 3m unkekannten Aufenttalte, Klage —urde Termin best mt auf Mentag. den A2. Ct. Ag Ur. Jam Jacke der fentlichen Jastellang Ame ger z 6 ͤ ordert, dier srätestens im obigen Termine teten im Aufgedetetermine ? 1909. Ggorm. IO Uhr, anberaumten Termine wegen bögliher Verlassung erboben mit dem An= ot. ; u m
1992. Mormittage 11 Uhr. eichneten Gericht, Sed anstraße bergtermine feine Rechte anzumel der
=
u Berlin wegen einer Nestferderunꝗ
nu a tober * Vormittage 8 * Sb an at al ⸗ ird — —ᷣ * X * bekannt gemacht
usge ang 6 ꝛ . um n dei dem unter zei m melden, idrigen · trage; die Gbe a trennen und den Beklagten för Nr. 2 and ladet der flözerische Annalt die Be. Werlia, den 27. Juni 180M
** 8 on Veri thun. den 2) 1 7 = Len L * . . re nmmmma 2 ⸗ * ber
r. = 6 . n Böäburg, den 23. Juni 1902 mere bach 3 * * j falt die —— 3 — Vn alle, welche Aas · Ren allein schuldlgen Theil! ju erklären. Gegen daz klagte m digem Termieg mit der afferderuag. Paeßbeld rn cbt vteiber
, m 3 schreiber önigliihes Amtsgericht. Abtbeilung 1 Renialicke mar kanft ber chen oder Ted Ver cho lleaen ju er · I bierauf ergangene, am 8. Avril 1802 derkdadete I einer eie X. Landgerichte KRerar ten sagclafener deg Aoniglicihen mt eerichte 1 10 C O Q Mai 1869 auf den r