1902 / 155 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 04 Jul 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Sterl., Prozentverhältniß der Reserve zu den mn 43 gegen 431 in der Vorwoche. Clearinghouse⸗Umsatz 182 „gegen die ent- sprechende W des 2 Jahres 86 Mill. weniger.

Paris, 3. Juli. (W. T B.) Ban kausweis. Baarvorrath in Gold 2564797 000 (Abn. 5387 000) Fr., do. in Silber 1123 988 000 (Abn. 1 004 004) Fr., Portefeullle der Hauptbank u. d. Fil. 633 649 000 (3un. 119 767 00 Fr, Notenumlauf 4 188771000 3un. 147 764 000) Fr., Lauf. Rechnung d. iw. 533 112000 (bn. 11555 000) Fr., Guthaben des tan tsch es 135 092 0090 (Abn. X 228 00) Fr. Gesammt⸗Vorschüfse 473 347 900 (Zun. 31 071 000) . Zins, u. Diskont⸗Erträgnisse 68 000 (Jun, 5os 000) Fr.

erhaltniß des Notenumlaufß zum Baarvorrath 88,06.

Kursberichte von den Fondsmärkten.

Hamburg, 3. Juli. (W. T. B.) Gold in Barren pr. Kilogt z788 Br., N84 Gd. Silber in Barren pr. Kilogr. 71,90 Br 71.40 Gd.

Wien, 4 Juli, 10 Uhr 50 Min. Vorm. (W. T. B.) Ungar. Kredit Aktien 707,00, Oesterr. Kredit⸗Aktien 678,25, Franzosen 700,50, Lombarden 63,50, Elbethalbahn 446,59, Oesterr. Papierrente 191,65 4oso ungar. Goldrente —, esterr. Kronen Anleihe 99, 60, Ungar. Kronen Anleihe 97,80, Marknoten 117,365, Bankverein 453 09) Landerbank 418.50, Buschtierader Litt. B. Aktien Türkische Loose 107, 00, Brürer —, Straßenbahn Litt. A. —, do. Litt. B. Alpine Montan 40300.

London, 3. Juli. Schluß) (W. T. B) 2ER oso Cg. Konf. 969, Platzdiskont 25, Silber 245/53. Bankeingang 100000 Pfd. Sterl.

Paris, 3. Juli. (Schluß) (W. T. B.) 3 9/0 Franz. R. 101,809. Suezkanal⸗Aktien 407. Madrid, 3. Juli. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 36,60.

Lissabon, 3. Juli. (W. T. B.). Goldagio 253.

New York, 3. Juli. (Schluß) (W. T. B.) Wegen des Bevorstehens dreier Feiertage war der Verkehr heute schwerfällig. Die Kurse zogen aber etwas an, weil sich das Wetter in den Gegenden, in welchen die Ernte jetzt im Gange ist, gebessert hat und weil man hofft, daß der Geldmarkt sich leichter gestalten wird. Schluß willig. Aktienumsatz 370 009 Stück. Geld auf 24 Stund. Durchschn. Zins⸗ rate 5, do. Zinsrate für letztes Darlehn d. Tages 3, Wechsel auf London (60 Tage) 4 853, Cable Transfers 4‚88], Silber Commercial Bars 523. Tenden; für Geld: Leicht.

Morgen und übermorgen bleiben die amerikanischen Börsen ge⸗

schlossen. 3. Juli. (W. T. B.) Wechsel auf

Rioö de Janeiro, Buenos Aires, 3. Juli. (W. T. B.) Goldagio 13050

London 1176.

Kursberichte von den Waarenmärkten.

Berlin, 3. Juli. Marktpreise nach Ermittelungen des Königlichen Polizei Präsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Per Doppel⸗Ztr. für? Weizen, gute Sorte —— M; 4 Weizen, Mittel Sorte —— M; 1 Weizen, geringe Sorte —— A; —— Noggen, gute Sorte —— M; —— * Roggen, Mittel⸗Sorte —— ; —— Roggen, geringe Sorte MS; M Futtergerste, gute Sorte‘) 14,60 t; 1420 M Futtergerste, Mittel ⸗Sorte 1410 ; 15370 . geringe Sorte 13,60 ; 13,30 4 Hafer, gute

orte“) 18,569 M; 17.90 9 Hafer, Mittel Sorte 1780 17, 10 0 Hafer, geringe Sorte 17,00 M; 16,30 Richtsiroß 4Æ; M Heu —— 6 —— M Erbsen, gelbe, zum Kochen 40,090 M; 25 00 M Spxeisebohnen, weiße 50, 00 4M; 25 00 M Linsen 60 00 M; 2000 M Kartoffeln 800 -; doo , = Rindfleisch von der Keule 1 Rg L60 M; 129 66 dito Bauchfleisch 1 Rg 140 M:; 100 M Schweinefleisch 1 Eg 160 M; 1,20 M0 Kalbfleisch 1 kg 1,B80 M; 1,10 M Hammel

eisch 1 Kg 180 MÆ; 120 M Butter 1 Rg 2,60 M; 200 Æ

ier 60 Stück 3.60 Mt; 2.40 M Karpfen 1 kg 2,00 M; 1,ů40 4 Aale 1 kg 260 M; 1,20 M Zander 1 Rg 280 M; 1,20 Hechte 1 Rg 2,40 M; 1,20 M Barsche 1 1,B809 K; 9.80 M Schleie 1 Kg 2,50 tp; 120 M Bleie 1 kg 1,40 Æ; O70 M Krebse 60 Stück 1600 Æ; 309 M

) Frei Wagen und ab Babn.

Magdeburg, 4 Juli. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn.

zuder S8 do ohne Sack 699. 05. Nachwrodulte 76 o ebne Sad h. 00 - 5.20. Stimmang: Rubig. Krrstallzucker J. m. S. 27.70.

Brotrafflnade J. o. Faß 2796. Gemableng Raffinade m. Sac 27,70. Gemablene Melig mit Sack A 20. Stimmung: Robjucken J. Produst Transito f. a4. B. Hamburg vr. Juli dh God., G6 Br., vr. August 6, 10 bey, 607 Gd vr. September 6, 15 Gd., 6,17 Br., vr. Dltober. Deiember 6.40 Gd. 655 Br. vr. Januar Mär 675 ber, 6771 Br. Nubig. Wochenumsatz 125 000 Itr.

Göln, 3. Juli. (W. T. B.) Vtübol loke bd, OG., pr Dttober 56 00.

Bremen, 3. Juli. (G. T. B. (Schlußbericht,. Schmal sest. Tubg und Firfing Sz , Deorvpel Gimer bd! . Syeck sest. Stori loko A, Sbort clear —, Juli - Abladung erira lang —. TNaffee rubig. Baumwolle stetig. Urvland middl. lolo 71 4.

Hamburg, 3. Jull. (W. T B) Kaffee. (Nachmitt bericht) Good average Santos pr. Jull 276 Gr., pr. Sept. 28 Gd. pr. Dezbr. 283 Gd. pr. März 287 Gd. Behauptet. Zuder-⸗ markt. Sar g t! üben ⸗Rohzucker J. Produkt Basis S8 oso Rendement neue Ufance frei an Bord Hamburg vr. Juli 595, pr. August 6,907, vr. Oktober 6,424, pr. Dezember 6 60, pr. Mär 6, So, pvr. Mai 6,974. Stetig.

Ham burg, 3. Juli. *. T. B) Petroleum behauptet, Standard white loko 6, 70.

. . , 3. Juli. (W. T. B.) Kohlraps pr. Auqust 11,15 Gd. 20 Br. London, 3. Juli. (W. T. B) 260½ Javagzucker loko 71 nominell, Rüben · Rohzu ger loko 5 sb. 114 d. Nuhig.

London, 3. Juli. (W. T. B.) (Schluß) Chile⸗Kupfer 53s, pr. 3 Monat 533g.

Liverpool, 3. Juli. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz: 16 000 B. davon für Spekulation und Export 20990 B. Tenden; Stetig. Amerikan. good ordinary Lieferungen: Nuhig, stetig. Juli To / = 433. Werth, Juli⸗Auguff 4 * -= 47166. Kãuferpreis, August ˖ September 46 do., September Oktober 4306. = 4216, do., Oktober Robember 4256. 4114, do., November⸗Dezember 4* / = 42 do., Dezember. Januar 415. Werth, Januar- Februar i*see( = g'; Käuferpreis, Februar März 4158. 419 do., März - April 416. = 413. d. do. Offizielle Notierungen. American good ordin. 4263, do. low middling 4232, do. middling 5, do. good middling Bär, do. middling fair Hi, Pernam fair. 5, do. ood falt Hz, Ceara fair 41616, do. good fair 5iss, Egyptian brown * 7iss, do. brown good fair 73, do. brown good 74. Smprna good fair 44, Peru rough fair —, do. rough good fair 66s, do. rough good 7, do. rough fine 7a, do. moder. rough fair 55ss, do. moder. good fair 6, do, mober. good 65, do. smooth fair 415616, do. smooth good fair Han, M. G. Broach good 45s16, do. fine iisis, Bhownuggar good 31516, do. fully good Aisis, do, fine 41, DOomra good 3 do. fully good 4225, do. fine 47, Seinde fully good 31 saz do. fine

,, Bengal fully goob 33, do. fine 3risis, Madras Tinnevelly good 41. Glasgow, 3. Juli. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen.

Mireh numbers warränts 55 fh. 47 8d. Middelb. 50 sh. 45 x.

Paris, 3. Juli. (W. T. B.) . (Schluß) Rohjucker ruhig. 380/o neue Kondit. 156 à 153. Weißer Zucker ruhig, Nr. 3, (ür 100 Kg pr. Juli 20263, pr. Aagust 20 /, pr. Oktober Januar 22s

pr. Janugr⸗April 227. (W. T. B.) Bancazinn 755.

Amsterdam, 3. Juli. Java⸗Kaffee good ordinary 331.

Antwerpen, 3. Juli. (W. T. B.) Petroleum. (Schluß. bericht Raffiniertes Type weiß loko 18 bez. Br., do. Pr. Juli 18 bez. Br, do. pr. August 181 bez. Br., do. pr. September ⸗Dezember 184 bez. Br. Fest. Schmalz vr. Juli 129,50.

New Jork, 3. Juli. (W. X. B.) (Schluß) Baum⸗ wolle Preis in New Nork 83, do. für Lieferung pr. Sept. 8,08. do. für Lieferung vr. Rov. 7, 3, Baumwollen⸗Preis in New Orleans 9, , Stand. white in New Jork 7,40, do. do; in Phila— delphia 7,35, do. Refined (in Cales) 8, 69, do. Credit Balances at Dil City 1,22, Schmalz Western steam 1109, do. Rohe u. Brother 1I,20. Getreidefracht nach Liverpool 1t, Kaffee fair Rio Nr. 7 51, do. Nio Nr. pr. August 4,895, do. do. pr. Oktober 4.95, Zucker 2, Zinn 28.05, Kupfer 1200 12,25. ; sch renn und übermorgen bleiben die amerikanischen Börsen ge⸗ schlossen.

Verdingungen im Auslande.

Niederlande. 15. Juli, 2 Uhr. Utrecht Mantschappꝶ, tot Exploitatie Fan Staatsspoor: Grrichtung einer Feltgasfabrik, auf der Station

Groningen. Werth etwa 5! 00 Fl. Naͤheres in bolländischer Sprache bei der Expedition des Reiche Anzeigers“. Belgien.

30. Juli, Mittags. Hotel eommunual in Schacrbeek bei Brüssel: Lieferung ᷣdn Gas für die Gemeinde.

25. September, 3 Ubr. Hötel de ville in Teurngi: Lieferung von Dampfkesseln, Maschinen und Pumpen für die Wasserleitung. Angebote bis spätestens zum 23. September.

Verkehra⸗Anstalten.

Infolge Auftretens der Pest in Konstantinopel sind die Fabrten der rumänischen Dampfer jwischen Konstantza und Konstan⸗ nincvel eingestellt worden. Der Brief verkebr 1 und von der Türkei wird daber bis auf weitereg aueschließlich über Belgrad Sofia, der Packetvertebr, statt über Konstantza, über Triest geleitet. werden.

Bremen, 3. Juli. (WB. T. B.) Norddeutscher Lloyd. Dampfer Labn ! 2 Juli v. Genua n. New Vork abgeg. Witte ˖ lind“, v. d. La Plata lommend, 2. Juli v. Antwerven n. Bremen abgeg. Kaiserin Maria Theresia“ 3. Juli v. New York in Biemer⸗ baren ange Gera“ 3. Juli v. Fremantle n. Sydnev abgen. Brandenburg“ 2. Juli v. Baltimore n. Bremen abgeg. Damburg“

3. Juli v. ar, n. Bremen abgeg. Kiautschou“ 2. Juli v. Penang n. Ist⸗Asien abgeg. Mainz. T Juli v. Santos n. Bremen 1 Prinz Heinrich? 2. Juli v. Schanghai n. Bremen abgeg. Willehad⸗, n. d. La Plata best, 3. Juli Las Palmas passiert.

Hamburg, 3. Juli. (W. T. B.) Hamburg Am erika⸗ Linie. Dampfer Victoria Luise: ( Nordlandfahrt) 2. Juli in Hammerfest angek. „Hungaria! 2. Juli in Nem York angek. „Cheruskia:‘ D. Hamburg n. Mittelbrasilien, 3. Jul. Cuxhaven paffiert. ‚Westphalia“, v. Hamburg n. Montreal, 3. Juli Cuxhaven paffiert. ‚Pontos n, v. Montevides über Emden n. Hamburg, 3. Juli Duessant Greach passiert. „Croatia; v. Hamburg n,. Westindien, T Juli Dover pass. Blücher“, v. New Jork n. Hamburg, 3. Juli v. Fherbourg abgeg. „Hellas“, v. Montenideo n. Rotterdam u. Ham⸗ burg, 2. Jufi v. Funchal abgeg. „Eitel Friedrich“, v. Hamburg n. Mißtelbrafilien, 2. Juli in Sporto angek. „Sparta“, v. Hamburg n. Südbrafilien, 2. Juli in Rio Grande do Sul angek. Adria. 2. Juli Queffant Creach (Heimreise) passiert. Hamburg.! 2. Juli (Heimreife)h in Singapore angek. „Ambria“ 2. Juli in Yokohama angekommen.

——

Wetterbericht vom 4. Juli 1902, 8 Uhr Vormittags.

Q * 3 2

Name der Beobachtungs K . ö. Name der Beobachtungs⸗ SS * stärke, 282 station . . Better

5 3 * richtung 5 KJ ,)) 758,1 N 3 bedeckt 122 Stornowaßpz ... 59,5 NRW 3 wolkig 11,1 , I6l, WSW 3 Regen 13,9 . 763, SSO 2 bedeckt 1950 Schieldsss... 761.7 S 3 bedeckt 15,6 / ö 12,8 , Bill .... 7672 WMW 1 halb bedeckt 139 oche Point . 7640 SW A bedeckt 15,6 Seill 2 766,1 SW 3 wolkig 15356 Jele dbArx. .... 7665 O 2 wollenlos 18,4 Ghberbourg... 767,8 Windstille wolkig 16,0 1 . lifsingen. . I6ü.s6 SSW X halb bedeckt 15.7 iber... . 7676 SW 1 halb bedeckt 164 hristiansund. .. . . 76565 Windstille bedeckt 118.39 k 4 Regen 84 Studengaegzsz ... . 17608 S 6 Nebel 11.9 Sagen... 76233 W 4 Dunst 1652 Kopenhagen.. 765.8 W 2 bedeckt 14.4 Rarlstad.. .. . 626 SW 4 wolkig 1 ö,, n Windstille bedeckt 142 11 wolkenlos 123 . , 110 Borkum... . 7667 SW 3wollenlos 142 Keitum... 6609 SW. 1 bedeckt 147 amburg .. 767,59 WSW 2 heiter 140 winemünde .. 767,3 W 2 halb bedeckt 146 Rüũgenwaldermũnde . 766,5 WW 3 woltz 146 Neufahrwasser .. 765,6 WSW ö 16.9 Hen raler-ꝛ, , , an ls wol sios 153 Riga.. . . 7618 NW 1balb bedeckt 135 St. Petersburg.. 600 NNO 1 wolkig 118.9 Münster (Wessf ;... 7674 MW alt 13.78 . .. 7682 W 2 bedeckt 1856 1 bedeckt 1990 Chemnitz 71694 88W = 19 Breslau. 7687 RW 2 balb bedeckt 12, Mey 7I68,1 O heiter 135 n a. M.. 7684 O 5 132 arlsrube. ; 763,5 O 2 wolkig 136 München 769,7 O 2 wollig 145 Wien 769.5 NW 1woltig 144 Prag. 6d 6 Wöndstille bedech 1572 Rrakau Ito 2 SSW 2 wollig 129 Lemberg 7660 W I bedeckt 1067 rmanstadt w 3 halb bedeckt 13.35 . , 19,5 lorenz. 767,5 SO wolkenlos 21.7 dom. 766,6 N 3 wolkenlos 193 Nina 765,9 O 3 wolkenlos 21.7

Derressionen licgen über dem Innern Nußlandg und über Nord- west Eurorxa, ein Minimum ven unter 755 mm liegt über dem Norwegischen Meer, sonst ist der Luftdruck hoch, über 769 mm über Bavern und Böbmen. In Deutichland it das Wetter theilweise beiter, trecken und wärmer. Wärmeres, welliges Wetter, im Noiden Regen, wahrscheinlich.

Deutsche Seewarte.

Unter uchungẽ Sachen.

C

Verloosung ꝛc. von Veri bar ieren.

Aufgebote, Verlust. und Fundsachen, Justellungen u. dergl. Unfall und Invaliditäts. 4. Versicherung. en ev e Verkäufe, Vervachtun gen, Verdingungen nt. .

Kommandit ⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aftien⸗Gesellsch Erwerbe. und Winbschasts Genessenschaften. Niederlassung ꝛc. von Recht anwalten.

VBanl · Aus weise.

10. Verschiedene Belanntmachungen.

2

9 Untersuchungs . Sachen.

Izorus] Beschlagnahme Verfügung.

gebiet

CGnies ders Temr. Jas⸗Negte Mr 77 wegen

abnenflucht, wird auf Grund der SF G9 ff. de R

Miünär⸗Strafgesegbuche sewie der Ss Jh, M der ie ort

11

durch für fabnen flüchtig erklart und sein im Deutscken

I * 2 ( aer' Il. wenn em

Nei befindliches Vermögen mit Beschlag belegt w c * blag belea Grflärungen rerurtbeilt werden Durch Beschlun gericht Ulm dem

Hannover, den M. Jani 1M Gericht der M. Divisien

2. . R. im. . * ach uldia meglicerweite treflenden = * Vr. 2661 bernichneten e abe enden Me vslichti a9 b6 ten ö tf e un de try 84 n 1 142 1 * * 1 der amn 8. M 1 2 Den der, O ⸗A nit Geschlag 2 . e . m am 14. ani 1mm, muff fe Geieliagen, gebetend Sattler Friedrich Gmil a. qemaß Fd St P- O. felgende einzelne Jam kh d , de,, Gchwarg, juleßt webnbaft in Toenlderf, Vermeen der Ange schuldigten Schwarz u Scisser

D rer am . Auagnst 157 Ja Deaglagen. O- . (4 1 a. 6) gebsrige Hegenstande 10 M Meialingen. pcberene Raufmann dagen Tchweizer, 1) die dem Uaneschaltigten Schrarj an seinen

smalepßt webnbaft in I der am 11

Tear. r

Vater, den Februar 1879 n Ulm 1

cbetent

Rend iter Friedricͤhh Wilbelm Molsenter, jalcht Nahm stamg

webnbaft n Ulm trag ren 475 4) der am 7. Februar 18531 a Ulm geberene 2 der de

Uegust Ungater, malent webabaft in Mim, teil (1 Sechnel) 5 der am a Tertemtker 1881 a Ulm geberene i ĩ

. sparfasse Ulm in Friedrich Carl Hegel. faletzt webabaft in Ulm, asen 6) der am 3 17 a Ulm geberene Naufmann Daze Rehinger, salegzt ebabaft in Ulm 7) der am M. Fekraar 187 Ja Ochtagta. O- Men, gebeten erg webnbaft in Gelassen werden beichalrigl, al 1

Ttfteker gemi

* in or eil

Webgnichune in M Deckaag erfel gt

1 V t MWbsiciht sich dem Glatt in den Trennt deg lebenden Un den Ti PDerrez cert der Flene s catfete-s, eber Gilasken ü Fa Bandes ar biri derlase- eder nah erreichten

ausgebal F109 Absaß 1 Nr. 1 St -G.—- B Re ber dennen, mee, de, Munketier Al Mitwoch, den 17. Zeptember 19. 5 F Wu Vormittag« H Uhr, X. Landgerichte Ulm jur aur werbandlung geladen

unentschuldigtem err den d, , n er ee Grund Fr mad s i n, na der Söeichnldite mr, den den juständigen Kenttele

len In

Sattlermeister 7 n Den derf sassebende in dessen srebende Muttergateferdernng im Ge⸗ . 36 , ist m Angeichaldigter Schiller arbörige Un-

debe den fasamm

J. ß Si ⸗p⸗ O der im Reich kefad lich Uermogea sämmtlichet Aageschal diger kin jam Getrag den on .

Derraaen Ttidcigi, jaleßt Vngrschaldihten Schar nad Schiller Rörlgeng nar * ale nicht darch die Geschlagaak ae naler a

mililarrslichtigen Alter sich außerbalb deg Bundeg⸗

ö D Aufgebot, Verlust n. Fund sachen, Zustellungen u. dergl.

haben. Die selben werden

vor die 1. Straffammer de 0s

lurbleiben werden dleselben

in der Gartenstraße Nr. 161

Straffammer des K Land

1 i 19 wurde ur Teckung

der ) *

8

11 2 Jun ten ad

riedrich Gwil Schwar le benel anal ichet

an ciner Ginlage Hei der Dberamig- der 100 M sammt

Dent chen

Vertheilung Termlia an 1997 Mermittage 11 pe. licihen Amtsgericht in Dan Nr 4 besimmt werden

dat enge der E Giastht der Retheiliaten

Imt sar richt an zig de D Jar 1m Der

Berichtigung zur 2. Beilage dieser Jeitung

= . vom 23. Juni 1902. r er In der n i tmachana des oni]. Amtegerichts n Tan Fin mc senien Berlin. btbeilung 7, vem 16. Juni 1902, be-

treffend das Verfabren der Jwangedersteigernng det

beledgenen, auf den Namen des Viltuallenbändlers Gottfried Karl Brede Muünster·

im Grundbuche don den

I . F de unter Nr. 19 75827 verzeichnet“ nicht: Grund stenerrelle 186

durch Jwangowollstreckung gegen den Gerichts Sefretar a2. D. ven Poeddebell in Dan ig. rüber in Gzarnickau, beigetriebenen und binter legten Betragen den 167 . M

zar Erflärung über den vem Gericht angr fertigten Tbeil gagerlan, senie zar Uuagfabrnng den 1g.

In dem Verfabten betreffend die Vertbeilung . Lissaben Stadt Anl .

PNreffersladi. Jmmer ö Der Theilanztrtan lie m 2 X M bem ö Jani 1890 auf der Gericht iichreikerei n , n, wia ird Fräulcia Verena won w tbefenkricfe der Prenfiichen œretbefen-Uffienkant᷑ la Gettpelr, jehßt nuabefannfen Nufentbalt befalich a je do) n wil Talern? rad Netarer ; um T e Nechtonahfel er auf Aaertaang deg Rbaig Jani 19M i Staatarralt Rieder

eicrrien dee seist, Amtegeribte 11.

Nui gebot. Tkecter Stracke ja Bochelt bat dag . Aufaebet des vierrreientigen Pfandbriefg Nr. 2334 über 20 M der and chast der Previn Westfalen beantragt. Der Inkaker dieses Pfandbriefeg wird auf ˖ ford ert. seine echte frätesteng in dem an birsiger Gerichtestelle, Zimmer Nr. 27, auf den Do. TGep tember 1992, orm. II Uhr, anberaumten nenen Ausgebetetermine geltend ju machen und den Pian trie dor julegen, wir genfallt fraftlez eiklärt wird. F. 21—- Ol. Jull 1902 Königliches Amtagericht.

derselbe fur

Abi. 6

3e 867] Nefanntmachun

Gekiudestenerreli Unter Bezmnmgnabme auf die w im

Dandelfarsehbuch, dem 10 Mai 1897 MG - Bl. S 21 ird biermit far allaemelnen Kennt gebracht, das nachstetende Werthwar lere Ser. II Nr. 3 8570 33871 über a M 09 Griecãh Menerel Anl. Nr 10 015, 20 925 üter R g 20 gesteblen werden sind nagwer, den 4. Dali 18. Ron iaiiches Uoltei Uran dium.

Gestohlene Werthvapiere.

Nachaitt 1 Uhr, sind der der⸗ cbellchten Pestrackweister Nana Poferer bicrselbst. Merchenkerdger Straße Nr. 4 Keel w, e rr.

9 39 575

39 579.

C ctoder er dem Nenig-⸗ lagson

te ble

erden Tie Narnnern der Sicke ad unkefannt

kerdarch offen lich aeladen. « Soörtig. dean 2 Jalt 18902

Tie Volt zeiverwaltung. r ,

M 155.

1. Untersuchungs⸗Sachen.

3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.

5. Verloosung 2c. von Werthpapieren.

Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Freitag, den 4. Juli

6. Tommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Attien. Gesellsch 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften.

ö Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 0

1902.

Bank ⸗Ausweise. Verschiedene Bekanntmachungen.

,,,, ö Deffentlicher Anzeiger.

Y Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

307665 . J

Das Kgl. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 30. Funi 1902 folgendes Aufgebot erlassen:

Nachbenannte Antragsteller, und zwar:

1) G. N. Siffert, Tapezierer in Nürnberg, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt H. Lust in Nürnberg,

2) Schimper, Ludwig, minder, Oberlgndes⸗ gerichtsraths⸗Sohn in Freiburg i. B. gesetzlich ver⸗ freten durch die Oberlandesgerichtsraths⸗Wittwe L. Schimper dortselbst,

I) der Kirchenbauverein Schwaig in Schwaig, vertreten durch den kath. Pfarrer Josef Mittermair in Aufkirchen als Vorstand, ;

4) Mendel, Maria, Korsettengeschäfts-⸗Inhaberin in Nürnberg, vertreten durch Rechtsanwalt Angerer in Nürnberg,

5) Maisel, Hans, Generalagent der all em. Ver⸗ sicherungẽ⸗Aktiengesellschaft „Viktoria“ zu Berlin, in Augsburg, ö . ;

haben das Aufgebot behufs Kraftloserklärung fol—

ender, angeblich zu Verlust gegangener Urkunden

eantragt: .

a. ad 1 der Anlehensscheine des Augsburger Lotterie Anlehens über 7 Fl. Serie 1402 Nr. 48 und Serie 560 Nr. 100, ĩ .

ad 2 des Anlehensscheines des Augsburger Lotterie⸗ Anlehens über 7 Fl. Serie 1768 Nr. 5, .

ad 3 der Anlehensscheine des Augsburger Lotterie⸗ Anlehens uber 7 Fl. Serie 293 Nr. 59, Serie 209 Nr. I, Serie 9650 Nr. 79 und Serie 590 Nr. 11,

ad 4 der Anlehensscheine des Augsburger Lotterie⸗ Anlehens Serie 12331 Nr. 215 und Serie 494 Nr. 34, . ö

b. ade 5 des Depositenscheins des Bankhauses P. C. Bonnet in Augsburg Nr. 1214 vom T Ja⸗ nuar 1897 über Hinterlegung der 38 Pfand briefe der Süddeuischen Bodenkreditbank: Litt. K. Serie 50 Rr. 571 999 u. Litt. L. Serie 44 Rr. 320 061 durch Karl. Baverle zu Gunsten der allgem. Versicherunge ⸗Aktiengesellschaft Viktoria in Berlin. .

Die Inhaber dieser Urkunden werden aufgefordert, ihre Rechte spätestens in dem auf Samétag, den 28. März 1903, Vorm. 9 Uhr. Sitzung saal 11 p. I., anberaumten Aufgebotstermin an. zumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Augsburg, den 30. Juni 1902.

Der Gerichteschreiber des K. Amtsgerichis.

Pal zische Sypothekenbank, Ludwigshafen a. Rhein.

Unter Bezugnabme auf § 367 des Handelsgesetz⸗ buchegß geben wir bierdurch bekannt, daß die 2 Voigen Pfandbriefe unserer Bank Serie Lit. B. Nr. iß5z und Serie 31 Litt. B. Nr. 556 6 uber je ÆM 1090, in Verlust gerathen sind.

Ludwigshafen a. Rhein. den 2. Juli 1902.

PBfälzische Onvothekenbank.

In Unterabtheisung G der beutigen Nr. dieses Blattes (Rommanditgesellschaften auf Aktien und Aftiengesellschaften) befindet sich eine Belanntmachung der Teutschen Snpothekenbank in Meiningen, betressend Verleosung, an deren Schluß Wertbrariere als für kraftlos erklärt angejeigt werden.

130020 NUufgebot.

Der Aönialiche Gisenbabn Stations Vorsteber Wübelm Barmann aus Magdeburg bat das Auf gebe des am 265. Mai 18695 auf den Schreiber

Barmann in Steinnedel ausgestellten Sparlassen⸗

buche Nr. Sl der Srarkasse für das vormalige Amt Burgderf, über ein Gutbaben ven 2 51 am 1. Januar 1902, beantragt. Der Inbaber der Srarfassenbuchg wird aufgefordert, srätenens in dem au Mittwoch, den 7. Januar 199, Vor-. mittag NO läthr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebetetermine melden und das Bach vormlchen, widrigenfalls die Kraftloserkflarung des Svarlassenbuchs erfolgen wird.

Burgdorf. den 28. Juni 180

Königliches mt snericht. 1.

1780 Aufgebot.

Der Kaufmann L. Wendriger in Poesen bat das Ausgebet meier folgendermaßen laufender Wechfel

1 Pelen, den & De em ber 1901. Ueber YIM

Am 6 Mär 1902 jablen Sie gegen diesen meinen Wechlel an die Ordre a mir selbst

28 .

ä die Summe ven jweibunderteinundneun nig

ä WMark und & Pfennsges den B ub in min

88 seibst und stellen densclben auf Mechnung laut

* .

—— Derrn Schlessermelster . PrH G Tublemgkl in Pesen

2) Pelen, den 2 Dieker 18. Ucer 172.55 .

Am 2 Jannar 1907 jablen Sie

S dirsen metntn Wechtel an die Didte den mir

g selbst die Summe Ten cinb andert eiand siz big

R Marl and nfundfuüntng Penn den Werth

' W wir felkit nnd. stellen den selben auf

* NRechauna laut Gericht

. Derrn Schlessermeister Cdriner

* 6 R

A Taktewesl in Pesen beantragt. Der Jnbaber der Wechsel ird aufae ferdert, ritestendz in dem auf den T0. Tezembe 1992. Merrittage 11 Ur, der dern unter- eben Merch. Zar ebarlag d. Jimmer Nr. 19 anberaumten ufeebets termine feine Mechte ann waelden nad die Mechsel derjalenen, Ridrigeafalls die Kraftleserfliraag der Wechel erfelgen irt

Gosen, den N. Min ln d eaalichet mtsericht.

seine Rechte anzu

30403 I. Aufgebot.

Nr. 22 238. Der Werkmeister Karl Ludwig Striehl in Neckarau, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Köhler und Dr. Mavper in Mannheim, hat das Auf⸗ gebot des von dem Kaufmann Karl Vollmond in Heidelberg aeceptierten Wechsels d. d. Mannbeim, den 24. Juni 19092, über 5500 „S, zahlbar am 1. Oktober 1902 bei der Rheinischen Creditbank in Heidelberg, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Freitag, den L. Mai 1903, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte (Zimmer Nr. 7. 11. Stock) anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.

II. Zahlungssperre.

Gemäß 5 1019 J.-P. -O. ergeht an Kaufmann Karl Vollmond und an die Rheinische Kreditbank, beide in Heidelberg, das Verbot, an den Inhaber des obenbezeichneten Wechsels Zahlung zu leisten.

Heidelberg, den 25. Juni 1922.

Großh. Amtsgericht. (gez) Dr. Quenzer. Dies veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber Fabian, Gr. Amtsgerichts-Sekretär.

11861

1) Der Ziegler Friedrich Schmidt Nr. 24 in Hummersen hat das Aufgebot der angeblich verloren gegangenen Schuldurkunde vom 5. April 1877, aus welcher für die Fürstliche Leihekasse in Detmold auf seinen im Grundbuche von Hummersen Band 11 Blatt 41 verzeichneten Grundbesitz in Abtheilung III Nr. Nein mit 4isso/9 vom 31. März 1877 ab ver⸗ zinsliches und gegen sechsmonatliche Kündigung rück— zahlbares Darlehn von 600 . hypothekarisch ein getragen ist. das zurückbezablt sein soll, beantragt.

2) Die Erben des Maurermeisters Heinrich Lange⸗ mann in Blomberg haben das Aufgebot der an⸗— geblich verloren gegangenen Schuldurkunde vom 16 517. Dezember 1855, aus welcher am 17. De⸗ sember 1885 auf die im Grundbuche von Blomberg Band X Blatt 231 für den Tischler Hermann Krull Nr. 390 daselbst verzeichneten Liegenschaften eine Hvpothek für das mit 41 0ͤ!0 jährlich vom 16. De⸗ zember 1885 M verzinsliche und gegen dreimonatliche Kündigung rückzahlbare Darlehn von 750 Mt für den Maurermeister Heinrich Langemann Nr. 66g. hierselbst eingetragen ist, beantragt.

385 Der Kaufmann J. H. Aldegarmann in Schwalenberg bat das Aufgebot der Schuldurkunde vom 1. August 1883, laut welcher für ibn auf die Stätte des früberen Kolons Heinrich Topp Nr. 47 in Rischenau Band V Blatt 102 des Grundbuchs von Rischenau in Abtheilung 1II1 Nr. 9 ein mit 400 jährlich verzinsliches und gegen dreimonatliche Kündi- gung rückzjablbares Darlehn von 85 46 hrpotbelarisch eingetragen ist, beantragt.

) Der Landwirth August Ubmeier Nr. 3 in Lotbe, jetzt in Hegebuchenbusch, hat das Aufgebot der am 30. März j90) von der städtischen Spar und Leibe. fasse in Blomberg über ein dieser von ihm gegebenes Darlebn, das mit 34, später 31 jäbrlich vom 30. Mär 1900 ab verzinst und nach dreimonatlicher Kündigung zurückbejablt wurde, ausgestellten Obli- gation Nr. IItz0 über 1500 6 beantragt, da ihm die Urkunde verloren gegangen sei.

Die Inbaber der genannten Urkunden werden bier mit aufgeferdert, srätesten in dem auf Mittwoch, 12. November 1902, Morgens 11 Uhr, ver

dem unterzeichneten Amtsgerichte bestimmten Auf⸗

gebetttermine ihre Rechte anzumelden und die Ur⸗

kunden voriulegen, widrigenfalls die Kraftlosertlärung

der Urkunden erfolgen wird.

seine Rechte anzumelden, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Hypothek erfolgen wird.

Luckenwalde, den 27. Juni 1992.

Königliches Amtsgericht. 30617 Aufgebot.

Der Wirth Joseph Koösmowski in Radojewo hat das Aufgebot des Hypothekenbriefes über die im Grundbuche seines Grundstücks Radojewo Bd. 1 Bl. Nr. 20 Abth. III Nr. 2 aus der Obligation vom 11. März 1872 für den Kutscher Gottfried Müller zu Kiekrz zufolge Verfügung vom 23. März 1872 eingetragene Darlehnsforderung von 109 Thlr. mit 8 o/o verzinslich, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den EL4. Januar 190, Vormittags EA Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Sapiehaplatz 9, Zimmer Nr. 19, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er— folgen wird.

Posen, den 28. Juni 1902.

Königliches Amtsgericht. 30807 Aufgebot.

Die Frau Elisabetha, geb. Liehr, Wittwe von Philipp Zerfaß, früher in Dautenheim, jetzt in Wein⸗ beim wohnhaft, durch ihren Prozeßbevollmächtigten, Rechtsanwalt und Notar Jost in Alzey, vertreten, hat auf Grund der Behauptung, das nachbezeichnete, in der Gemarkung Alzey gelegene und auf den Namen von Trautwein, Heinrich, in Dautenheim eingetragene Grundstück Flur 216 Nr. 35, 325 4m Acker in den kurzen neun Morgen, durch Ersitzung erworben zu haben, den Erlaß eines Aufgebots beantragt. Alle diejenigen, welche Ansprüche auf dieses Grundstück erheben zu können glauben, werden nunmehr auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche srätestens in dem biermit bestimmten Aufgebotstermin, Samstag, den 15. November 1902, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal Großh. Amtsgerichts bierselbst an= zumelden, widrigenfalls sie mit ihrem Recht aus. geschlossen und insbesondere von dem Rechtenachtbeil der Anerkennung der Ersitzung getroffen werden.

Alzey, am 26. Juni 1902. . Großh. Amtsgericht. 30618 Aufgebot.

Der Rechtsanwalt Jieger in Leipzig bat als ie des abwesenden Musikers Carl Friedrich üller beantragt, diesen, den angeblich verschollenen,

am 20. September 1835 Schkeuditz geborenen Sohn der Handarbeiter Jobann Christeyh und

Jobanne Dorotbea, geb. Bräutigam, Müller schen Eheleute aus Schkeuditz, zuletzt in Erfurt wobnbaft gewesen, für todt zu erklären. Derselbe hat vom 19. Oktober 1353 bis 24. September 1856 beim 4. Artillerie Regiment und vom 25. September 1856 bis 1. Oktober 1864 beim 1. Thür. Inf. Regiment Graf Bose Nr. 31 gedient. Seit 34 Jabren ist uber sein Leben oder Tod keine Nachricht eingegangen. Der bejeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 2. April 1902, Vor⸗ mittags II Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 58, anberaumten Aufgebetstermine zu melden, widrigenfalls die Todegerklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben Tod des Verschollenen i ertbeilen vermögen, ergebt die Aufforderung, srätestens im Aufgebot termine dem Gericht Anzeige zu Erfurt, den 29. Juni 1902 Königliches Amtsgericht. Abtbh. 8 K. Amtegericht Geielingen.

ufgebot. Schreinermeister

30764

Georg Köpf,

bier, bat als Ab. 1902. Nachmittage 2 Uhr. k

in dem auf Mittwoch, den 11. März 1903, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Aufgebots— termin, hierselbst, Poststraße 19, Erdgeschoß links, Zimmer Nr. 1, zu melden, widrigenfalls seine Todes⸗ erklärung erfolgen wird.

2) Es werden alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen vermögen, hiermit aufgeforderk, dem unterzeichneten Gerichte spätestens im Aufgebotstermine Anzeige zu machen.

Hamburg, den 24. Juni 1902.

Das Amtsgericht Hamburg. Abtheilung fuͤr Aufgebotssachen. (gez. Völcke rs Hr. Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber.

30614 Aufgebot.

Der Besitzer Friedrich Jonischus, der Besitzer Michael Jonischus, die unverehelichte Elske Jonischus, die unverehelichte Anna Jonischus, sämmtlich aus Kühlen, und der Besitzer Martin Jonischus aus Seikwethen, sämmtlich vertreten durch den Rechts— anwalt Berner in Heinrichswalde, haben beantragt, den seit dem Jahre 1882 nach Amerika aus⸗ gewanderten und seit dem Jahre 1887 verschollenen Schneider Michael Jonischus, zuletzt wohnhaft in Kühlen, geboren am 3. Februar 18659, für todt zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den 20. Januar 1903, Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 14, anberaumten Aufgebots— termine zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertbeilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots termin dem Gericht davon Anzeige zu machen.

Heinrichswalde, Ostpr., den 19. Juni 1902.

Königliches Amtsgericht.

130619 K. Amtsgericht Horb. Aufgebot.

Das Aufgebotsverfahren zum Zweck der Todes⸗ erklärung ist eingeleitet gegen

1 a. Saier, Thomas, geb. 21. Dezember 1819 in Salzstetten,

b. Saier, Virgilius, geb. 27. November 1828 ir Salstetten

c. Saier, Crescenz, geb. 29. Dejember 1834 in Salzstetten, Kinder des F Joserh Saier, Taglöhners von Salzstetten, und der J Maria, geb. Brenner,

vor mehr als?

O0 Jahren nach Amerika gereist und seit mebr als

0 Jahren verschollen,

d. Dettling, Karl, geb. 3. November 1858 in [n. X v 12 cw. Saljstetten, Sohn des Taglöhbners Benedikt Dett⸗ ling und der F Priska, geb. Saier, vor 42 Jabren

mit dem Vater nach Amerika gereist und unbekannt wo, also verschollen,

auf Antrag der Agathe, geb. Saier, Ehefrau des Joseph Raupry, Maurers in Salistetten,

2) Weber, Anna Maria, geb. 31. Juli 1836 zu Lützenbardt, Tochter des 4 Webers Nikolaus Weber und der 4 Anna Maria, geb. Edelmann, 1852 nach Amerika ausgewandert und seit ca. 30 Jahren ver⸗ schollen, auf Antrag der Barbara, geb. Weber,

seither

verebel. Schmid, in Lũtzenbardt und Gen

3) n. Wehle, Fran eka, geb. 27. Okteber 1841,

b. Wehle, Anton, geb. 2. August 1843, je zu Salistetten, Kinder des 5 Joserh Wehle und der Barbara, geb. Zey mda, beide im Jabre 1863 nach Amerit ewandert und t 2 ahren verschollen,

auf Antrag V Denl Bauer Dberthalbeim

An Verscholl rgebt die Aufforderung, sich

srãtestens in

ö 7 * ö 2 dem au Mittwoch, den 14. Januar

hiesigen

Blomberg. 24. Ixril. 12M. wesenbeiter leger das Aufgebet im 4a ode serflarunꝗ Amte gericht anheraumien Aung term e zu mel in Furstlickes Amtegericht. I. der Franzieka aipbie, geberen am 19. Arril 181, wiriqensalls bie dedeertla ung ersgla n würde Firefrau des F. G. Kibbie, Arztes, früber in Osceda, Alle, welche Auskunft über Leben eder Tod der Ver 1306053 NUufgebot. Amerika, Pflegetochter deg versterbenen Schlesser⸗ schollenen zu erteilen dermeégen n aufgeferdert. Der Landbriefträger Franz ven Tucheweli meisters Friedrich Rösle bier, beantragt. Dieselk rätestene im Aufgeboteterm Gericht bieron Lablichin bat Tas Aufgebet jum Zweck der Aus. ist im Jabre 1868 nach Amerika gereist und soll eit Ankige n scklickung der Gläubiger der auf dem Grund buchblatt em Jabr 1869 verschellen sein Für dieselbe wird Den A m lan, kei om Rebèrigen Wrundstäde Labischin Wand 1 ier cin Vermögen rflegschaftlich verwaltet. Der OA. R. Diete rich Blatt 141 in Abibeilung it unter Nr. 16 für den Antrag ist jugelassen und Aufgebeletermin bestimmt 130106 Uufgebot. Justijfiekug, vertreten durch die Gerichtelass auf Tonneratag, den 12. Februar 190. Die ine, gel. Miller, Gbetrau deg Dand= Sukin, am 6. Juli 1877 eingetragenen Gerichts. Vormittage O Uhr. Gg ergebt nun die Aufferde⸗ arbeiters Valentin Winne Gen Narie und Gintragungekesten in Söbe von 36 80 M, welchen rung 6. M Fbefrau des Bau rmnebmers Cbristerb Retrag die voreingetragene Eigentümerin, Wittwe 1 an die Verschellene, sich sralcstens im Auf - Sinn hier a M, vertrete ch die Recht Dore Ricme in Labischin, autzweigl ich der löschun gebotstermine ju melden, woidrizenfalle die Tedeg. anwälte Hr. Ster ba d b Reldschmin säbigen Quittung der Gerichtelasse ju Schubin erklärung erfolgen würde, Werme,. Haben beantragt, das ufgebet weck IB. Juni 18399 kejablt dat, sedaß sie Gigentbüm Nan alle, welche Uugkunft äber Leben und Ted Tedererflärung ven ibrem Uater Wilkelm Mäher! der Jenannten Hwvetbek gewerden ist, gemäß 5 der Verschellenen zu erteilen vermögen, svatesteng n erlassen. Derselbe ist am Mir 1827 ju . GB. Hemnttagi. Die angeblich in Amerika im Aufqebeigtermin dem Gericht Anseige ju machen. Der venhet R in Dabre 1881, big wobnenden Rechte nachfelger der Hrwetbelengläubigerin Den 30. Juni 1902 u welcher Jeit ver W Fleischermeinter Salomen KTieme. Dendel Vierne Amte richter Pre bst Webnsig ͤ Amer it z Rurschnermeisterftan Golde Jacebsebn, geb. Kie Ver offen tlicht durch seit diefer Ze D leine Nachricht Schneiderfrau Rebekka Lev. ͤ Aaieme Gerichte schreiberei Kgl. Amte ame ö Nersch j . t Schneiderfrau Danne Simen, geb. Lend (L. 8 Sekretär Din kelacker au tacacben spitestens im Uufgebetstermin dem deren emalge Rechte nachfel ger werden aufgeferdert, os iz] Amtegericht Samburg 21. Januar Ivo. Merm. p Uhr, ich mu srätesteng in dem auf den B. Teptember Sog. . Nui gcbo melden, widrigenfallt die Tedererflar uj erfolgen Vormittage 1 Uhr, rer dem untern, Auf Antrag der Schwester kee verschellenen See- Erd. Ckense weten, n. * m w, , = Gerit anberaumten Uufgebetetermin ire Rechie ,, ele Gal darenia Scarnweber, nämlich Te der Ted de Verschell u erben e eteteemin hte Mech wanne Mdestrßz Garl Laden ga Scarnmneker, nick rden aufrferdert, frätestenz ie dem genannten . bre Aueschließung mit der Frau Mathilde Friederifa Gilse lunge Mitt Rn * . —— lorem echte erfelten wird eb. Scharneeker, in Altena Babrenfel rtreten a e eletermm deen nn. 26 m a mmm, Labischin. 28 Inni 197 65 = . 12 10m d Rechte e ddere heim. . 2m 1.4 . * ** 8 , . 1 Nufgebot. tlañen ĩ ł ; Nusgqedorn. . Ter Dercheler Gail Michel ia Luckenwalde kat 1 Ge wird . 7c 2 am Die Frank ita leimdan er tes ü dad Auf neket der im Grund backe von Lackennalde burg all Scha der ß d Tteeder Scharnmeber are rkarn da be mttagt den 2m f Rien Rm e n sitenang i aier un bee Ceran Carelln? Deretke Herrtttte, , dr , er,, , ,. Re. d fir den Tahmachermeiffer Frickrid Wilke ek. Maal (pater err kel. Mm. dertae⸗= n, men w Jemen Lachmann und selee Gkteftau Danna Leute Lach- maua Mdelr6 Garl Sade 2cMernmrr ber. , Tee. walest —— ** 1 6 —-— maren gel D iche . 6 Iragenen Ser 1e ven amkutg * . * 12 7 2c 11 9 bat n er flir 2. Der bene nete Verichellene ird auf ö Trier = s n mern Lr, Jiasen R rn ma ü Demater isi den Rie d. rn, ier, R teh, , d, ee, erer. Die Erben der Berechtigten überbanrt alle Perfenen, aa, Re er b ciner Schrester der Natrag⸗ den 12. Nannar a dον, Vormittage 11 libr. elke Ansrtüce auf die Seretbet erbeten, Teden teller au bal tlich t, an setaen Vermand, der dem waaterzeichacten G richt anberaumten at ˖ maler ferdert, ilenteng in dem auf den 2g. Marg den Büärgermenster wren d Wierf gener, m nne, mm mmm . 2 1992, Mermittag« NG Uhr, Ter dem ter⸗ Uctersen, geschriehen bat 12 3 bre 12 èrflat erfelgen dit d. an * ele Vugtfuntt ir necten Gerchie aaberaumsfen Vuafacketetermtne] derichelnn ift, btermt d t * Leben eder Ted des Verschellenen pa ertbeilen