1902 / 155 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 04 Jul 1902 18:00:01 GMT) scan diff

lass Maschinenfabrik Geislingen in Geislingen.

Activa. Bilanz⸗Konto ver 321. Dezember 1901. Passiva. d,, 3 An Immobilien⸗Konto ..... 304 37153 Per Tktien⸗Kapital⸗Konto. 600 9000

Maschinen⸗Konto .... 173 849 66 . Hvpotheken⸗Konto 17070842

Werkzeug⸗ und Utensilien⸗Kto. 73 009 81 noch nicht bezahlte

= Abschreibung ; 147 3 68 832 03 er bt mr, 22 53498 ke en f, ns ö 28893 Qyyhothekenzinfen. . 3 002851 d 5 dol 15] .. Delkredere⸗ Konto. 393116 J fetten: Konto V S914 900 . Amortisations Konto. 270 000 Sandacker⸗ Konto? 160 1 . Reservefonds⸗Konto. Sh 629 55 ; Ser ee, nn ö 20 226513 ; ,, Reserve⸗ ö Ibschreibung⸗ 533513 . fonds Konto... 20 000 . m, 335 ö Arbeiter⸗Unterstützungs⸗ Gas. Beleuchtungs · Anlage Kto. T 5] ern 5 839 co . Abschrelbung ... 15 33 408043 , , n, Glektr. Beleuchtungs⸗Anlage⸗ sfützungs Konto. 56 25 Konto . J 7697 56 stützung 145625 Abschreibung ... 6276 6 927 80 Fabrikations- onto .... 275 655 87 Del teren nl,, 405 014 44 Kreditoren .... 2 21 347 44323

„Gewinn- und Verlust-Konto 231042 1218 38277 1218 38277 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto pro 19901. Haben.

Soll.

. 66 3 An Saläre, Reisespesen. Verkaufsprovisionen, Steuern 2. 11730257] Per Gewinn⸗ Vor⸗ ; Mnterhaltung des Fuhrwer ll 4230 85 trag ö 392306 Uh erterfür or ge⸗Rwontz; . 6 988 09 . Fabrikations⸗ ; Reparaturen an Maschinen und Werkzeugen . .. 1393086 Gewinn.. 151 757 25 JI 2529 82 .. Diverse Erträg⸗ d 237944 nie 771 26 d 7474311 Saldo (Verlust) 931042 „Abschreibung der in 1901 angeschafften und selbst gefertigten Werkzeuge und Utensilien ..... 147778 „Abschreibung der in 1901 gefertigten Modelle .. 522513 ; „Abschreibung auf Gas⸗Beleuchtungs⸗Anlage⸗Konto (i d, ann,, ,,,, o 453 38 Abschreibung auf Elektr. Beleuchtungs⸗Anlage⸗Kto. (id o aug n s 690 76 . 165 761 99 ; 165 761 99 30799

PEPræospoct.

A. e 1000000 nene Aktien (Ur. Ur. 9001—10000) für das Jahr 1902 bis zu A M, für die folgenden Jahre voll dividendenberechtigt,

B. II. 6 000 000 41620 ige, zu 103 0½9 rüchzahlbare, bis zum 1. Oktober 1905 unkündbare Anleihe (Theil-Schuldyerschreibungen Ur. Ur. 1— 6000) d

Aktien Gesellschaft für Glasindustrie vorm. Friedr. Siemens zu Dresden.

Die Aktien- Gesellschaft für Glasindustrie vorm. Friedr. Siemens ist durch Gesellschaftsvertrag vom 23. September 1888 errichtet und am 20. Oktober 1888 in das Handelsregister zu Dresden ein— getragen worden.

Sitz der Gesellschaft ist Dresden.

Die Dauer der Gesellschaft ist auf bestimmte Zeit nicht beschränkt.

Gegenstand des Unternehmens ist nach dem Statute:

a. Die Uebernahme und der Betrieb folgender, früher dem Herrn Friedr. Siemens in Dresden gehörenden Fabriken und Etablissements:

1) der Dresdner Flaschenfabrik,

2) der Dresdner Hartglasfabrik,

3) der Glashütte Döhlen,

4) der Flaschenverschlußfabrik in Döblen (inzwischen nach Dresden verlegt),

5) der Flaschenfabrik Neusattl bei Elbogen,

6) der Tafelglasfabrik Neusattl bei Elbogen,

7) der sämmtlichen auswärtigen Glas. Niederlagen,

s) des zur Aufnahme der Berliner Niederlage bestimmten Grundstücks an der Kreuz⸗ berg⸗, Katzbach / und Jork Straße (inzwischen verlauft),

9) des technischen Bureaus in Dreeden mit den von Herrn Friedr. Siemens über- lassenen Patentrechten auf dem Gebiete der Glagindustrie, vorbehaltlich des Herrn Friedr. Siemens eingeräumten Mitbenutzungsrechts.

b. Die Anfertigung, die Lieferung und der Betrieb von Glaswaaren aller Art und der dazu gehörigen Nebenprodukte. .

C. Per GEriwerb und die Verwerthung von Patenten auf dem Gebiete der Glasindustrie.

d. Der Erwerb, die Pachtung und Errichtung, sowie die Veräußerung von Anlagen, welche zur Erreichung des zu b. gedachten Zweckes dienen, sowie die Errichtung von Zweignieder⸗ lassungen und die Betbeiligung an anderen industriellen Unternehmungen, deren Geschäfte⸗— betrieb zu den vorgedachten Zwecken in Beziebung steht.

Das Grundkapital der Gesellschaft bat bieber M 9090 009 betragen. Die außerordentliche Generalversammlung vom 30. Dezember 1901 bat beschlossen, dasselbe durch Ausgabe von M 1000 000 neuer Aktien zu erhöhen, diese Aktien der Kenkure verwaltung der Fabrik feuerfester und säurefester Produkte, Akftiengesellschaft zu Vallendar, zum Ausgabekurse von 115 00 zu überlassen, von welcher ein Banken ⸗Konsortium sie zum Kurse ven 1802 mit der Verrflichtung erwerben sollte, sie den Altionären der Aktien ⸗Gesellschaft für Glagindustrie vorm. Friedr. Siemeng dergestalt anzubieten, daß jeder Besitzer von 9 alten Aktien das Recht hatte eine neue Aktie zum Kurse von 180 0 zuzüglich vem 1. Januar 1902 an laufender Stücksinsen iu beneben. Die Zeichnung und Velljablung der neuen Altien, sowie das Angebot des Bezugs an die Altionäre durch daz Banken -⸗Kensortium ist erfelgt. Die den Nennwerth über⸗ steigenden 150 sind abfäglich der Siemrel und Unkosten dem Reservesende zugeflessen. Der Erhöbunga⸗ beschluß ist am 8. Februar 1902 und die Durchfübrung der Erböhung am 24 Februar 1902 in dag Handel register des Königlichen Amtegerichtg iu Dresden eingetragen worden Die neuen Aktien erbalten für das Geschäftejabr 1907 nur big zu 40 Dividende und nebmen erst vom 1. Januar 1903 voll am Ge⸗ winne theil Dag Gesellschaftelarital beträgt demnach nunmehr M 190900909. eingetbeilt in 10 000 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 9 Die Aftien sind mit der Driginalunterschrift eines Vorstandemitgliedes und der falsimslierten Unterschrift dez Versitzenden des Aufsichtaratbs ausgefertigt.

Der Vorstand der Gesellschaft bestebt aug einem oder mebreren, vom Aufsichtsratbh zu ernennenden Mitgliedern: zur Jeit wird derselbe gebildet durch die Herren:

1) Rudolf Liebig zu Dresden, 2 Mar Herrmann ju Dresden und 3) Rudel Dieterle zu Neusattl bei CGlbogen

Der Aufsichtgratb bestebt aus mindesten 3 und bächsteng 7 von der Generalrersammlung u wäblenden Personen. (Gegenwärtig sind Mitglieder des Aufsichtsratbg folgende Herren ) Justüratb Mar Winterfeldt u Berlin. Versihender,

2) Richard Michelet u Berlin, Stellvertreter, 35 Kemmer slenrath Rudel Bierling zu Dieeden, 4 Raufmann Theeder Mandi ju Dregden,

37 ) 5) Justijrath Dr. Anten Nudelrb in Dresden.

Die Belaantmachungen der (Gesellichaft erfelgen durch den Deutschen Reiche. Anzeiger und den Dregdner Anzeiger. Außerdem wird die Gesellschatt sie auch in weei Berliner Jeitungen deräffentlichen. In den Generalversammlungen, welche der Vorsland, in besenderen Fällen der Aufsichtzratk, mit wenigsteng dreiwochentlichet Frist beruft, gewährt jede Aktie eine Stimme.

Dag Geschäftejabr it das Nalenderjabr.

Die Bilanz ist nach Ablauf de Menatg Tejember eden Jabreß nach faufmännischen Grund- sägen und den gesetzlichen Bestframungen auffastellen und lanerbalb 4 Monaten dem Uafsichteratb wur

tüfung verjulegen. Der aug der sestgestellten Bilanz sich ergebende Ueberschuß der Aftiwen über die a bildet den Neingewinn der Gesellschaft und ist, wie solagt, u verwenden: 5 ee werden dem Reserdefondg überwiesen: sedann erbalten die Afnonäre big 42 Diridende. Von dem etwaigen Ucher- schufse besiebt der Aufsichterath ciae nach den gesenlichea Verschriften ju berechnende Tante me don G ae. Der Rest wird unter die Altienite alg Sarerdididende vertbeilt. semei' nicht die Generalversammlung be-

211112

schlleßt, denselben ganz erer lbeilneise aaf nene Nechnung verjatra en. Die Uebermesungen an den Reserdefonde bören auf, sebald and se eft er die Hebe den 10e, de Grwadkaritalg erreicht bat. In den letzten fünf Jabten sind an Dividenden auf dag Atnienkarital ven Æ O00 dertbeilt werden

lan 11. , 18 *

1895: 15 27, 19801: 1824.

1899 172

Die Dividenden sind in Dresden, Neusattl i. B. und in Berlin bei den vom Vorstande be= kanntzugebenden Stellen zahlbar. Daselbst erfolgt auch die kostenfreie Ausgabe neuer Dividendenbogen und die Hinterlegung der Altien für die Generalversainmlungen und die Ausübung der Bezugsrechte bei etwaigen Kapitalserhöhungen. Dividendenscheine, die nicht innerhalb der vier nächsten Kalenderjahre zur Zahlung vorgelegt werden, verfallen zu Gunsten der Gesellschaft. . .

In der ordentlichen Generalversammlung vom 7. Mai 1902 ist folgende Bilanz und Gewinn⸗

und Verlust⸗Rechnung für das Jahr 1901 festgestellt worden:

Activa. Bilanz per 31. Dezember 1901. Passi va. J M6 3 . ; A6. 3 An Grundstücks Konto: Per Aktien⸗Kapital⸗Kto. 9 000 000

Inventurwerth am 1. Jan. 1901 1922 638,01 ö n, , , 1ñ14196500 Zugang. L23440 1924572500 . Kreditoren⸗Konta. 687 804 93 Fabrikgebäude⸗Konto: Konto dubioso (Re⸗ Inventurwerth am 1. Jan. 1901 61 265 227,52 serven für Verluste) 114 60239 Neuwerth pro 1901 ..... 1232 823. 84 VPensions⸗ u. Unter⸗ . J stützungskaffen. Ko. 1192 141 62 Abschreibung . l09 27375] 128877758 . Reservefonde Konto 865 15378 z Dividenden⸗Konto . 1355 Wohngebäude⸗Konto: ] Hes mien. Hen stong: Inventurwerth am 1. Jan. 1901 1 900 048,79 ? kassen. Kto (ldufen. Nennetth eh 1890! ö 1 W680 bel Guthaben) !* ʒo 893 42 S6 1992 020, zz Gewinn u. Verlust⸗ Abschreibung, 53 21410 184881158 . 191773372 Ofen⸗ und Ofenmaterial⸗Konto: Inventurwerth am 1. Jan. 1901 416812 329,42 abzüglich fertige Materialien., 82 328,77 MS. 7 30 000, 65) NMeuwerth pro 190Jl . 105140, 32 . d To r Abschreibung . S9 386.23 T Dr zuzüglich fertige Materialien.. . 67 483,55 813 23829 Bahnanlagen⸗Konto: . Inventurwerth am 1. Jan. 1901 S6 73 864,10 Zugang pro 19000 1125356 Sp. 85 246,66 Abschreibung . 8336,33 76 910 33 Beleuchtungs⸗ u. Wasserleitungs⸗Anlagen⸗Konto: Inventurwerth am 1. Jan. 1901 16. 33 538,65 Neuwerth pro 19000. 5 845,97 MSc. 39 384,62 Abschreibung , 6180 64 33 203 98 Maschinen⸗Konto: ͤ Inventurwerth am 1. Jan. 1901 ½ 140 887, 12 Neuwerth pro 1901 ...... 12437, 86 Mp 155 324,98 Abschreibung , 24 017,77 129 307 21 „Pferde⸗ und Wagen⸗-Konto: Inventurwerth am 1. Jan. 1901 S 34 762,95 Zugang pro 1901... 15905378 D id J Abgang durch Verkauf in Usch u. rd 1105. i, ] Abschreibung . 13 705,44 35 857 89 Utensilien⸗Konto: Inventurwerth am 1. Jan. 1901 60 325 595,99 Neuwerth inkl. Reparaturen pro . k 63 822412 ; T i Abschreibung inkl. Reparaturen. 156 456,71 322 961 40 Steinbruch⸗Konto: Neuwerth pro 1501... . 6 21 000, Abschreibung 420, 20 580 e ö 28 77110 Emballagen und Packmaterial⸗ Konto. .... 44 465 40 l 2 2 .. 193397371 ö Q , 7194236 Waaren⸗Nento-... .. . 129818 1 2 2 4729433 Wechsel · KTonto ...... 2 w 243 328 38 Kautiong- Konto (Kautionen bei Bahnen u. Be⸗ ö 2 145 405 86 Debitoren Kto. inkl. Bankguthaben M0 1516460453 4039 831 62 ö ,, 175 802 M 13 02621986 13 026 219 86 Vepet. Geminn und Verlnust Konto per 31. Dejember 1901.

66 * 66 * m nnn . 933 167 28] Gewinn ⸗Saldo von 1999. . 37 182 92 Beiträge für Arbeiterbilfekassen.... 93 67 44 Brutto Gewinn sämmtlicher Diskont und Zinsen w 44 367 82 Unternehmungen.. 370196173 Verluste und Resemwen sür Verluste . 23 929 27 Ugio ˖ Gewinn.. 36 bs o 74 Abschreibungen: Fabrikgebãude⸗ Konto... p 10927378 Wobngebãude · onto... 563 214,10 q Ofen und Osenmaterial˖⸗ Konto., 89 386, 23 Babnanlagen⸗Konto Ji Beleuchtun ga. und Wasserleitungs⸗ Unlagen⸗Rento 6180 64 Pferde · und Wagen · Konto 13 705,44 Maschinen · Conto JJ Utensilien onto (intl Nevaraturen) 156 456,7 h Steinbruch ⸗Konto . ö 120 460 991 Verbrauch und Reparaturen auf vorstebenden Renten erkl. UtensilienTonto 304 668 85 Reingewinn inkl. Saldo von 190999... 19177337 er Neingewinn ist wie folgt verwendet worden: Ueberweisung an den Reservefonde, welcher da- durch die statutengemäste Höbe ven 102 deg Grundkapitals erreicht baz M 34 811.22 Neberweisung an den neun ge⸗ schafsenen Reserwwefondg 11 * 70 009. 40, Dividende an die Aktionüãre , 360 000, 6 o Tantteme an den Aufsichte⸗ rath auf Æ 1310 709 58... 80 442.53 149 Suvrerdividende an die Aftionãre J Gratifikation an die Beamten. 15 009. Dotierung der Wcamten · Pensieng. 1 Dol erung der Arbeiter Pensiens. kassen in Drer den n. Neusatil. 15 009 Ju Gunsten der Arbeiter nach Verfügung de Verstands . 29009 Vertrag auf neue Rechnung N 4g ge IIe J 3775 72 * 378 725 39

Die im Jabre 1835 bei der Gründung der Arien. Gesellschaft für Glastadustrie verm. Friedt. Siemeng in Dresden verkandenen Glagfabrifen in Dreeden⸗LSobtau. Döblen und Nensattl 6 B. sind im

6

Laufe der Jabre leistungeäkizer sestaltet erden. Auferdem ist durch den im Jabte Joh erfelgien An-

(

lauf der Glagfabrik Uich bei Schaeidem hl die Predal lien an Flaschen um ca. 6 Milltenen Stack 28

pro Jabr erbeßt werden, sodaß die Gesammt-Jabreerredultien im Jabre 1901 ca jo Minienen Stud betragen bat.

Die Gesammtverkaufssumme (abzüglich Frachten und Zölle) belief sich im Jahre 1901 auf ca. 411302 000 lim Vorjahre M 1M 010000). 1 z . Die Gesammtzahl der Glasöfen betrug Ende 1991 28. Zur Sicherung der theilweisen Deckung des Bedarfs an Schmelzmaterial wurde im Jahre

. 2 de, me. für M 17 000, erworben, für dessen Instandsetzung S 4000 Kosten ver⸗ auslagt wurden. Die ö der Arbeiterwohnungen auf den Fabriken betrug Ende 1901 insgesammt 685. Der Gesammtflächeninhalt der der Gesellschaft gehörigen Grundstücke in Dresden-Löbtau, Döhlen, Neusattl i. B. und Usch beträgt ca. 222 ha. Die auf den vorbezeichneten Grundstücken der Fabriken lastenden Hypotheken im Betrage von 196 500 sind drei Monate nach der beiden Theilen zustehenden Kündigung rückzahlbar

Bau- oder Betriebsstörungen, durch welche die Ertragefähigkeit des Unternehmens wesentlich beeinträchtigt worden ist, haben sich, abgesehen von einem Strike in der Uscher Fabrik im Jahre 1960 und von einem Strike in der Dresdner und Döhlener Fabrik, im Jahre 1901, in den letzten 3 Jahren nicht ereignet. Die letztere Arbeitseinstellung war nur eine theilweise.

Auf Grund der durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 30. Dezember 1901 ertheilten Ermächtigung hat der Vorstand am 5. Januar 1902 von der Konkursverwaltung der Fabrik feuerfester und säurefester Produkte, Akt. Ges. zu Vallendar, das gesammte zur Konkursmasse gehörige Grund. und Bergwerkzeigenthum nebst . Fabriken und Baulichkeiten mit allen Maschinen, Apparaten, Utensilien und allem Zubehör, auch Vorräthe von 50 Waggons Kohlen, Torf, rohem und

ebranntem Thon und Sulfat und anderen Rohmaterialien, jedoch unter Ausschluß der Vorräthe an laschen und Chamottewaaren, erworben. Die Uebernahme der sämmtlichen Kaufgegenslände und die Ueber— nahme des Betriebs hat am 11. Januar 1992 stattgefunden. Von diesem Tage an sind alle Nutzungen, 6. Abgaben und Gefahren auf die Aktien-Gesellschaft für Glasindustrie vorm. Friedr. Siemens übergegangen.

Eine von der Generalversammlung der Fabrik feuerfester und säurefester Produkte, Akt. Ges. eingesetzte Revisions-Kommission, die aus 5 Sachverständigen bestand und sich durch weitere 5 Sach⸗ verständige ergänzte, hatte die gesammten Kaufgegenstände im Sommer 1901 einer eingehenden Abschätzun unterzogen und als deren Gesammtwerth den Betrag von ca. 6 6484 009, ermittelt, wobei der Werth der von der Gesellschaft miterworbenen Vorräthe nicht inbegriffen ist. Diese Schätzung ist im wesentlichen bei Bemessung des Kaufpreises zu Grunde gelegt worden. Derselbe ist auf den aus der Uebernghme der neuen Aktien durch die Konkursverwaltung erwachsenden Gewinn von (66 650 000 und auf weitere . 5 600 000 festgesetzt worden. In Anrechnung auf den Kaufpreis hat die Altien⸗Gesellschaft für Glas⸗ industrie vorm. Friedr. Siemens die von der Fabrik feuerfester und säurefester Produkte, Akt.⸗Ges., im Jahre 1897 ausgegebenen M66 2 000 000, 40 igen, zu 103 υί, rückzahlbaren Theil-⸗Schuldverschreibungen übernommen und sich verpflichtet, die Konkursverwaltung bis zum 31. Dezember 1905 aus jeder Ver— bindlichkeit für diese Anleihe zu befreien. Soweit die Befreiung bis zum Ablauf der gedachten Frist nicht erfolgt ist, ist sie verpflichtet, den Gegenwerth der alsdann nech im Umlauf befindlichen Schuldverschrei⸗ bungen durch Hinterlegung von Anleihen des Deutschen Reichs oder eines deutschen Bundesstaats mit 1060 Einschuß sicher zu stellen. ; :

Die Aktien⸗Gesellschaft für Glasindustrie vorm. Friedr. Siemens hat ferner die auf dem Grund- besitz der Fabrik feuerfester und säurefester Produkte in Wirges durch Sicherungshvpothek gedeckten Forderungen der Berliner Handels⸗Gesellschaft und der Bergisch⸗Märkischen Bank mit 3 300 000 6, sowie die auf der Gertraudenhütte eingetragene Eigenthümer-Grundschuld, welche der Berliner Handels, Gesell⸗ schaft, der Bergisch⸗Märkischen Bank, dem Halleschen Bankverein von Kulisch, Kämpf C Co. und der Bank für Rheinland und Westphalen für ihre Forderungen an die Fabrik feuerfester und säurefester Produkte 9. Höhe von 200 000 MS verpfändet war, in Anrechnung auf den Kaufpreis als persönliche Schuldnerin übernommen.

Endlich ist auch die auf dem Grund- und Bergwerkseigenthum zu Osterwald lastende Hypothek von 150 009 6 in Anrechnung auf den Kaufpreis übernommen worden. .

Die Eigenthumsübertragung sämmtlicher Grundstücke auf die Aktien⸗Gesellschaft für Glasindustrie vorm. Friedr. Siemens hat mit Ausnahme des Bergwerks Osterwald, für das die formellen Erklärungen der betheiligten Behörden noch nicht haben beschafft werden können, stattgefunden.

Die vom Aufsichtsrath genehmigte Inferierungs⸗Bilanz stellt sich, wie folgt:

Aetivn. Inserierungs · Cilanz. Vassiva.

3 ; 6 An Grundstücks⸗Konto: Per Kreditoren ⸗Konto: Uebernahmewerth am 11. Jan. Von der Konkursverwaltung der 1 bia 12 465

. seuerfester und saure⸗ ester Produkte Akt. Ges.

Vallendar, in Anrechnung auf

Gruben ˖ Konto: Uebernahmewerth am 11. Jan.

1992... . 16 96 236,10 den Kaufpreis übernommene Abschreibung 58 0000. 38 296 i Hypothekenschuldd.. . 3 500 00 Dsterwalder Bergwerfs . Konto: Nauheimer Obligations ⸗Anleihe⸗ NUebernahmewerth am 11. Jan. Konto:

Von der Konkursverwaltung der vorbezeichneten Fabrik über nommene, noch im Umlauf befindliche, zu 103 rückzahl⸗ bare 45/0 Treil⸗Schuldver⸗ schreibungen dieser Gesell⸗ schaft:

C6 1961 000 à 100 0½9

i 1861009, 3 0,0 Agio hierauf. 58 920,

1999. Mp 137 5M,⸗48 Abschreibung . dbb or so? 6 Mineralbrunnen Konto Zollbaus: Uebernahmewerth am 11 Jan. 1598... . M 26 683, 47 Abschreibung 10 000 16689 47

Fabri gebãude · Cconto:

Uebernahmewerth am 11. Jan.

1999. 1801138, 27 Abschreibung 20 0000 1881 13627 Wohngebãude Konto: ferner ver⸗ Uebernahmewerth am 11. Jan. looste, aber 1 , 136354610 noch nicht Dfen⸗· Konto: zur Ein⸗ Uebernahmewerth am 11. Jan. lösung prã⸗·

15909... . A 707 76.28 sentirte: Abschreibung . 159 000 548 749 25 6000 4 Babnanlagen · gonto: 100 eg, 6 000, Uebernahmewerth am 11. Jan. 3 oeM0 Agio I 97 427 ö 180, Veleuchtungs . Anlagen · Conto: TTT ir -= Uebernabmewerth am 11. Jan. ö! ab mit der Kon⸗ 1899. M 10389, kurse verwal. Abschreibung . 25 000 78 847 tung verrech ·

Maschinen⸗ Konto: Uebernabhmewerth am 11. Jan. 1902: a. Damp flessel u. Damxyf⸗ maschinen M 183 052,78 b. Fabrila⸗ tionèma⸗ schinen u. Axvarate 555 658. 94 Abschreib. 245 09909. 49571 Pferde und Wagen Kento: Uebernabmewerth am 11. Jan. 1999. . 9754. Abschreibung 13009 21 521 ANtensilien ˖ Tonto: Uebernahmewerth am 11. Jan. 1902: a. Indentar und Utensilien 16 082 25 b. Fermen u. Medelle 81 591.70 2 * . Fenerwebreinrich⸗ 1 64G. d. Weslerwald Hotel- Ginrichtunz . 19099, 21 . Uckerban Indentar 130 f. Fernsprechanlagen 4 MI. 4 053.18 Abschreibung ggg 9g!

600000 56000907

; Ja den Raufgegenständen gebören drei Flaschenfabriken: in Wirgeß im Unterwesterwaldkreise, in Diterwald Tei Dame ln und in Gmertrandenbätte b SPDacihdemntl, welche zusammen cine Giciammtsia wen- predaltien den ca. 9 7 Millienen Flaschen im Jahre haben. Ferner gebören dazu eine Chamottefabrif, sem e eine Schreefelsfare⸗, cine Schwesessaurethenerde und Berlinerblau Fakril, sewie cine Arbeiterfolonte a Wirges, elne flelnere Cbamettefabrif in Bad Naubeim in Pœssen, ein Vebabaug und dagerschuyren In Vallendar am NAbein und ein feiner Mineralbrunnen bei Jellbaus in Nassau an der Babn den Limburg nach Wiesbaden.

Dee Fabrikanlage in Wirgeg erstreckt sich üker lnen Gwndbesiß den 26 ha 86 a. Die Glasbatte kesland aug 7 Flaschenkannen-Ocfen mit 78 Kak. und Temper Oefen, welche ibrlich 21 —ö 3 Millsenen Flaschen rredusleren können. Für cinen achten Wannenesen war dag Hättengebdude und die Aueschachtung derkan den. In mebreten Nebengekaduden ssad die far Flaschenfabrifatien erforderlichen Werlstatten

nenn, 191149. 1927960

1 Naubeimer Dbliganons⸗Imsen⸗ Konto:

Im Kaufpreis 1 4109 Stück ninsen auf noch im Um⸗ laufe befindliche M 1 964 0090 Obligationen für 101 Tage vom 1. Otftober 1901 bis 1 nm mm ..... 220190

Srvrvot belen · Tonto 1:

Von der Fenkurs verwaltung der vorbezeichneten Gesellschaft übernommene Hrpolber zu 5 ol verzinslich auf dag Grund · und Vergwerle⸗ Gigentbum in Osterwald. 180 009

82

D

Schmiede, mechanische Werkstãtte, Glasgemenge ⸗Zubereitung, Tischlerei, ferner die Lagerhäuser und . nebst den erforderlichen maschinellen Anlagen untergebracht. In einer im Jahre 1500 vollendeten Verschlußfabrik werden die Flaschenverschlüsse durch Maschinen hergestellt, die Porzellan-Knöpfe und ⸗Deckel auch bedruckt und gebrannt. Anlagen für Sulfat⸗Gewinnung und für Sand⸗Schlemmerei find vorhanden, . . die Anlagen für Schwefelsäure, schwefelsaure Thonerde⸗ und Berlinerblau⸗Gewinnung nicht in Benutzung.

Die Wirgeser Chamottefabrik besteht aus drei Ring- oder Kammeröfen, sechs Kasseler⸗Oefen und drei periodischen Schachtöfen nebst ausreichenden Trockendarren. Der Thon wird aus nahegelegenen Gruben gewonnen. z

Die in der Nähe der Fabrik belegene Arbeiter⸗Kolonie von 49 Arbeiterhäusern mit 28987 Wohnungen, sowie eine Anzahl Beamten- und Meister⸗Wohnhäuser dient einer großen Anzahl der beschäftigten Arbeiter und Beamten zur Wohnung; die Häuser sind meist neu erbaut, mit Kellern, Wasser⸗ leitungen und Kanalanschlüssen versehen.

Die Fabrikanlage in Bad Nauheim liegt an zwei Straßen des Ortes und an der Eisenbahn. Es sind 7 Oefen vorhanden, von denen jedoch nur 5 in Thätigkeit gesetzt werden können. Die Fabrik— gebäude sind von mäßiger Beschaffenheit. Ein neu errichtetes Beamten. Wohnhaus bietet Raum für eine Familie. In der Nähe ist eine zur Fabrik gehörige Quarzitgrube, welche brauchbaren Quarzit für den er, fei liefert, sowie ein Steinbruch belegen. Beide Chamottefabriken werden zur Zeit nur in be— chränktem . in erster Linie zur Deckung des eigenen Bedarfs betrieben. Eine Ausdehnung des Betriebes wird erst erfolgen, wenn die bessere Lage der Eisenindustrie einen solchen lohnend erscheinen läßt.

Die Besitzung in Osterwald besteht aus einer Glashütte und einem Steinkohlenbergwerk.

Die Glashütte ist 15 Minuten von der Eisenbahn abgelegen und besteht aus zwei Flaschen— wannen, von denen eine im Betrieb ist und cirea 5. Millionen Flaschen produziert. In der Nähe befindet sich eine Arbeiter⸗Kolonie. Eine Breinsberganlage zur Beschaffung des Sandsteins sowie eine größere Wasserleitungsanlage sind vorhanden. Die Maschinen sind in brauchbarem Zustande.

Das Steinkohlenbergwerk ist laut Vertrag vom November 1899 vom Berg-Fiskus für ½ 132030

erworben worden; es hat eine Jahresförderung von ea. 2000 Wagen à 10 Tonnen, don denen ein größerer Theil von der Glashütte, zu der ein Kohlengleis führt, selbst verbraucht und der Rest anderweit ab— gegeben wird. Zum Bergwerk gehören eine Anzahl Wohn und Wirthschaftsgebäude in Osterwald sowie 3 ha 74 a Ackerland. Die Gertraudenhütte bei Schneidemühl ist 114 Stunde von der im vergangenen Jahre von der Aktien⸗Gesellschaft für Glasindustrie vorm. Friedr. Siemens erworbenen und bereits im günstigen Be— triebe befindlichen Glashütte Usch gelegen und umfaßt einen Grundbesitz von 172 ha g6 a. Anschluß— gleise, welche durch das Werk bis in die Packhalle führen- verbinden dasselbe mit der Eisenbahnstrecke Schneidemühl —Posen. Die mit dem einen vorhandenen WBannenofen erzielte Flaschenproduktion beträgt 4 bis 5 Millionen pro Jahr. Fabrikationsmaschinen sind nicht vorhanden, es gehören aber zur Hütte ca. 22 Morgen Quarzitsand⸗Gruben, welche einen ohne Schlemmung verwendbaren Sand liefern; ferner ea. 270 Morgen Ackerland und ein ca. 400 Morgen großer, langs der Netze gelegener Torfstich von einer Mächtigkeit bis zu 16117 Fuß, welcher auf viele Jahre hinaus brauchbares Brennmaterial liefern kann. Die zur Hütte gehörigen Baulichkeiten sind in brauchbarem Zustande. Die Verhältnisse lassen eine Betriebs— erweiterung unter gemeinsamer Verwaltung mit der Hütte Usch wünschenswerth erscheinen.

Um die Üͤbernommenen Verpflichtungen abzustoßen, und um die zur Einrichtung und Fortführung der erworbenen Werke zu Wirges, Ostermald und Gertraudenhütte erforderlichen Mittel zu beschaffen, hat der Vorstand unter Zustimmung des Aufsichtsraths auf Grund der in der außerordentlichen General— versammlung vom 36. Dezember 1901 ertheilten Ermächtigung eine Anleihe von 6000 600 S unter folgenden Bedingungen aufgenommen:

. S8 1. verschreibungen haben das Recht, der Ziehung beizu⸗ Die Theil Schuldverschreibungen lauten auf den wohnen. Die gezogenen Nummern werden alsbald

Vamen der Berliner Handels Gesellschaft oder deren von der Altien⸗-Gesellschaft für Glasindustrie vorm. Ordre und 364. in 6000 Stück, jedes Stück zu Friedr. Siemens in den durch § 9 bezeichneten tausend Mark, eingetheilt. Die Stücke werden unter Blättern veröffentlicht. fortlaufenden Nummern von 1 bis 6000 ausgefertigt 87. und mit der Firma der Gesellschaft und der Unter, Die Rückzahlung der ausgeloosten Theil-Schuld⸗ schrift des Vorstands versehen. Die Eintragung in verschreibungen erfolgt gegen deren Auslieferung nebst das Schuldverschreibungsbuch der Gesellschaft wird Zinsscheinen mit einem Zuschlage von 3 0,9, also mit auf der Theil⸗Schuldverschreibung durch Unterschrift 103 für 100, bei der Kasse der Gesellschaft in des Kontrolbeamten bescheinigt. Dresden und den sonst vom Vorstande bekannt 32 zugebenden Stellen. § 8.

Die gemäß § 6 ausgeloosten und getilgten Theil⸗ Schuldverschreibungen sind zu vernichten. Ueber den Hergang ist eine öffentliche Urkunde auszustellen.

85 9.

In allen die ausgegebenen Theil⸗Schuldverschrei⸗ ̃ bungen, namentlich deren Verzinsung und Tilgung,

Jeder Theil · Schuldderschreibung sind zwanzig 2 2 .

eue 1 schei 2 9 . ö . Zinescheine und ein Erneuerungsschein I) dem Deutschen Reichs- und Königlich Preußi— schen Staats. Anzeiger, 2) dem Dresdner Anzeiger, 3) der Berliner Börsen-⸗Zeitung, 4) dem Berliner Börsen Courier. Geht eines ae a ein oder wird dasselbe D1 s r* Feil. S sonst unzugänglich, so bestimmt die Schuldnerin an . j, re m, dessen Stelle ein anderes, und wird dieser Wechsel Räcklablung fällig melden. Wild der Betrag der n, den ubrigen Blättern bekannt gemacht. Einer Theil ⸗Schuldverschreibungen in Empfang genommen, u 3 einzelnen Theil. so müssen zugleich die zugehörigen Jinsscheine, welche * ö Dee. * 1 . En mm. i als an 2 Tae verfallen, mit den fal gen gerichtlich, bedarf es in ö. alle. Tbeil. Schuldrerschreibungen eingeliefert werden. Ge⸗ . ĩ schiebt * nicht, so wild der Gere der fehlenden Die Altien. Gesellschaft für Glaeindustrie verm. Ilnsscheine an dem Kapitalketrage gekürzt. Friedr. Siemeng ist bis zur vollstandigen Rück⸗ 85. kbluz dieser Anleibe nicht berechtigt, eine neue Die mit dem 2. Januar 1908 beginnende Tilgung Anleibe aufzunehmen, welche deren Inhabern ein —1* .

52.

Die Theil⸗Schuldverschreibungen werden vom 1. Januar 1902 ab mit 49 00 in halbjährlichen Zielen am 2. Januar und 1. Juli jeden Jahres verzinst. Die Zinsen werden gegen Einlieferung der den Theil⸗ Schuldverschreibungen beigefügten Zinsscheine bei der Kasse der Gesellschaft in Dresden und den sonst vom Vorstande en, , Stellen gezahlt.

Für die Verjährung der Zin scheine und der ver⸗ loosten oder etändigten Theil Schuld terschreibungen sind die gesetzlichen Bestimmungen maßgebend.

35

der Theil Schuldverschresbungen erfolgt nach Maß zabe besseres Recht auf das Vermögen der Gesellschaft des auf den Theil Schuld verschreibungen abgedruckten oder eine bessere Sicherstellung einräumt, als der Tilgungeplans mit einem Juschlage von Joo, also gegenwärtigen Anleihe zustebt. mit 1035 für 100. . Die Aftien⸗Gesellschaft für Glatzindustrie vorm. Jeder Inbaber einer Theil ⸗Schuldverschreibung Friedr. Siemen hat indessen das Recht, die Aus. ist berechtigt, die sofortige Rückjahlung des Kaxitals locsung von deren Beginn ab beliebig zu verstärlen von der Schuldnerin zu fordern, wenn oder auch die ganze Anleibe spätestend an einem Aug. a. die Schuldnerin mit einer Zins. oder Kavitalg. loosungetermine oder mit langerer Frist zur NRäck. zablung länger als vier Wochen im Rückstande bleibt, jablung zum nächstfolgenden 2. Januar zu kundigen b. die Schuldnerin ihren im F 10 übernemmenen Am 1. Oktober jeden Jabres, erstmalig am 1. Df. Vemflichtun gen nicht nachkemmt, tober 1905, findet in Berlin im Geschäftelolale der die Schuldnerin in Konkurs verfällt

2 =

Berliner Handelg⸗Gesellschaft vor einem Notar die Die durch Giro legitimierten Inbaber der ein ? * 2 z ö * *

Ziebung der am 2. Januar des folgenden Jahreg jelnen Theil Schuldverschreibungen können ibre Rechte

fur Rückjablung gelangenden Theil Schuldver⸗, aus denselben gegen die Schuldnerin selbständig

schreibungen statt. Fällt der Ziebungetag auf einen geltend machen. Die Berliner Dandels⸗Gesellschant Senntag eder gesetzlichen Feiertag, 6 wird die be, wird den Inhabern der Theil ⸗Schuldverschreibungen treffende Jiebung an dem nächstfelgenden Werktage aug diesen und au ibrem Indossament nicht ver- vorgenommen. Die Inbaber der Theil Schald⸗ xflichtet.

Die Schuldverschreibungen sind nicht brrotbekarisch eingetragen. Die Gesellschaft ist nicht berechtigt, vor vollständiger Tilgung oder Sicherstellung dieser Anleibe cine neue Anlecibe auffunebmen, welche deren Inbabern ein bessereg Necht auf dag derzeitige Vermögen der Gesellschaft einräumt als den Inhabem der setzt ausgegebenen Theil ⸗Schuldverschreibungen. Die Tilgung dieser Anleibe muß big jum Jahre jn] nach dem dorhescbenen Plane beendet sein

Den Besihern der noch m Umlauf befindlichen Theil. Schuldverschreibungen der Fabris feuer- fester und säurefester Produkte Aktiengesellschaft ju Vallendar ist inmwischen der Umtausch ihres Gesttzeg gegen Schuldverschreibungen der Aktien ⸗Gesellschaft für Glasindustrie derm. Friedr. Siemeng angebeten und von lhnen big auf einen geringfägigen Retrag vellsogen werden. Die Hrrethckariich sihergestellten Forderungen der Banken don a 3 M00 sind getilgt und in den Steck und rundkückem gel werden. Die Srvolbek auf Dsterwald ven M 180 D090 ist u den, der inglich und für beide Tbeile balb- säbrlich kündbar

Die Ginlesung der Zingscheine und der auggeleesten Tbeil ˖ Schulderschreibungen kann in Dreeden.

Berlin, Göla, Glberseld und Palle an den dem Verstande bekannt fa gebenden St erfol 1n diesen Stellen erfelgt auch kestenfrel die Auggabe neuer Jing. und Erncucrnmasscheine ö ; Æ 10005900 der Anleibe gelangen sedenfallg nicht ver dem 1. Jannar 1M jut ugabe

Die Auesichten für dag laufende Jahr sind berriedigend Tregden, im Jani 1902.

Aktien⸗Gesellschaft für Glasindustrie vorm. Friedr. Siemens.

Auf Grund deg vorstebenden Prespelteg sind auf unseren Antrag A. 0099990 gene Atrien (Nra. wol 10 0001 für dar Jabt 1807 ki im **. für die felgenden Jabre voll diwiderdenberechtigt n. 89999 999 6 gige, n 109, rückaklstare big mm 1. Dfleber 1905 unkünd bare Anleihe Theil-ZEculdver sehreibungen re 1 - der Mrrsen⸗ Keel schaft für Giaeindustrie vorm. Friedr. Tiemene m Tresden ham Handel und jar Neils an der Berllner Berse janelaffen nnd erden den aas in Verkebt zebrad

Berner Jan dels Hdeselschaf Bank fur Handel und Industrie.