2
II. Nach Juist.
Von Norddeich nach Juist mittels Dampfschiffs in etwa
1 Stunde: am 17. Juli 9,0, 7,2, am 18. Juli 10,15, 8, 2, am 19. Juli 10,30, am 20. Juli 10,30, am 21. Juli 10,30, am 22. Juli 10,45, am 23. Juli 106,30, am 24. Juli 16,30, am 25. Juli 11,15, am 26. Juli 11545, am 27. Juli 12,30, am 28. Juli 1,15, 4.55, am 29. Juli 6,8, am 30. Juli 6,15, 6,28, am 31. Juli 7,30, 6,45. Anm. Bei der mit * bezeichneten Fahrt wird, sofern die Wasser⸗ verhältnisse es gestatten, die Ankunft des Badezuges 106 aus Olden⸗ burg in Norddeich 6,18 abgewartet werden.
III. Nach Norderney.
I) Von Norddeich nach Norderney mittels Dampfschiffs in etwa 1 Stunde: am 17. Juli 6, 30, 7, 15, 10,25, 11, 15*, 1,50, 4, 15*, 5,15, 6,42,
am 18. Juli desgl., am 19. Juli desgl., am 20. Juli 6,30, 7, 45, 9, 15, 10,25, 1,B50, 4, 15*, 5, 15*, 6,42, am 21. Juli 6, 30, 7,45, 10, 25, II, 15*, 1,50, 4,15*, 5,153, 6,4, am 22. Juli desgl., am 23. Juli desgl,, am 24. Juli desgl.,, am 25. Juli desgl., am 26. Juli desgl., am 257. Just 6 Jo, 7,45, 9, 15, 10, 25, 1,50, 4,15, 5,15, 8,33, am 28. Juli 6,30, 7,45, 1025, 11, 15*, 1,50, 4.155, 5, 15*, 6,43, am 29. Juli desgl, am 30. Juli desgl., am 31. Juli desgl. — Die mit * bezeichneten Fahrten werden postseitig nur ausnahms⸗
weise benutzt. IV. Nach Baltrum.
Von Dornum (Ostfries land) nach Baltrum über Neßmersiel mittels Privat ⸗Personenpost bezw. Fährschiffs in etwa 2 Stunden. Ab- fahrt des Fährschiffs:
am 17. Juli 39, am 18. Juli 10,5, am 19. Juli 11415, am 20. Juli — am 21. Juli 12,15, am 22. Juli 1,0, am 253. Juli 1,15, am 24. Juli 2,0, am 25. Juli 2 30, am 26. Juli 3,0, am 27. Juli —, am 28. Juli 4,30, am 29. Juli 5,30, am 30. Juli 6,28, am
31. Juli nen. V. Nach Langeoog.
Von Esens (Ostfriesland) Bhf. nach Langeoog über Bensersiel mittels Privat- Personenpost bezw. Dampfschiffs in etwa 14 Stunden. Abfahrt des Dampfers:
am 17. Juli 8,0, 828, am 18. Juli 9, 15, am 19. Juli 9, 20, am 20. Juli 10,0, am 21. Juli 12,09, am 22. Juli 12,15, am 23. Juli 12,25, am 24. Juli 12,59, am 25. Juli 1,20, am 26. Juli 2, 0, am 27. Juli 3,10, am 28. Juli 3,35, am 29. Juli 4,20, am 30. Juli 5,40, am 31. Juli 6, 0, 7, 22.
VI. Nach Spiekeroog.
Von Esens (Ostfriesland) Bhf. nach Spiekeroog über Neu⸗ harlingersiel mittels Privat- Personenpost bezw. Fährschiffs in etwa 2 Stunden. Abfahrt des Fährschiffs:
am 17. Juli g,), am 18. Juli 100, am 19. Juli 10,45, am 20. Juli 11,350, am 21. Juli 12,15, am 23. Juli 1,0, am 23. Juli 1,30, am 24. Juli 2, 0, am 25. Juli 2,30, am 26. Juli 3,0, am 27. Juli 3,45, am 28. Juli 4,30, am 29. Juli 5,0, am 30. Juli 6,8, am 31. Juli 7,30.
VII. Nach Wangeroog und Spiekeroog.
Von Carolinensiel (Ha rle) nach Wangeroog und Spiekeroog mittels Dampfschiffs in etwa 1 bezw. 2 Stunden:
am 17. Juli 9,15, am 18. Juli 10,15. am 19. Juli 11,0, am 20. Juli 11,35, am 21. Juli 12, 195, am 22. Juli 12,50, am 23. Juli 1,30, am 24. Juli 2,10, am 25. Juli 245, am 26. Juli 3,15, am 27. Juli 4,0, am 28. Juli 4,30, am 29. Juli 5,45, am 30. Juli 6, 42, am 31. Juli 6,42.
Wegen der Verbindungen vom 1. August ab bleibt weitere Be⸗ kanntmachung vorbehalten.
Oldenburg Grh g den 28. * 1902.
aiserliche Ober⸗Postdirektion. Treutler.
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 33 des „Reichs⸗Gesetzblatts“ enthält unter
Nr. 2885 das Gesetz wegen Abänderung des Gesetzes, be⸗ treffend die Kaiserlichen Schutztruppen in den Afrikanischen Schutzgebieten und die Wehrvoflicht daselbst (Reichs⸗Gesetzbl. 1896 S. 653), vom 25. Juni 1902, und unter . Nr. 2886 die Bekannimachung, betreffend die Beschäftigung jugendlicher Arbeiter in Hechelräumen und dergleichen, vom 21. Juni 1902.
Berlin W., den 4 Juli 1902.
Kaiserliches Post⸗Zeitungsamt. Weberstedt.
A önigreich Preußen.
Seine Majestät der Kaiser und König haben am 3. d. M. in Kiel an Bord Allerhöchstihrer Macht Hohen⸗ zollernꝰ den Königlich sächsischen Gesandten Grafen von Hohenthal und Bergen in Audienz zu empfangen und aus dessen Händen ein Schreiben Seiner Majestät des Königs von Sachsen entgegenzunehmen geruht, durch welches Graf von Hohenthal und Bergen in seiner bisherigen Eigenschaft eines außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Ministers am hiesigen Allerhöchsten Hofe bestätigt und neu beglaubigt wird.
Der Reiche kan ler und Minister der auswärtigen Angelegen⸗ heiten Graf von Bülow war bei der Audienz zugegen.
Auf Ihren Bericht vom 11 Juni d. J. will Ich der Gesellschaft mit beschrankter Haftung „Salzwedeler Klein⸗ bahn Südost“ zu Saliwedel im gleichnamigen Kreise, welche die Genehmigung zum Bau und Benriebe einer Kleinbahn von Salzwedel über Mahlsdorf nach Jeggeleben erhalien dat, das Ent⸗ eignungsrecht zur Entziehung und zur dauernden Beschränkung des für diese Anlagen in Anspruch zu nehmenden Grundeigen thums verleihen. Die eingereichte Karte erfolgt zurüch.
Mörg, den 20. Juni 1902
Wilhelm HR.
16. 1 von Thielen. An den Minister der offentlichen Arbeiten
Auf den Bericht vom 14. Juni d. J will Ich dem Stadt⸗ und Landkreise Recklingbausen sowie den Landgemeinden Necklinghausen und Herten im Negicrungebezirk Münter i M und den Landgemeinden Crange und Wanne im Negierunge benrt. Arnsberg behufe. Anbringung don Rosetten an den Strastenseiten don Gäutern und Aufstellung von Masten zur Befsestigung der Oberleitung für die elekttische Straßen kahn von Neclinghausen über Gerten und Crange nach Wanne das Recht zur dauernden Veschränkung des Grund eigenthumsg verleiben. Tie eingereichle arte erfolgt zurn Mörg den M. Juni 1902 wilhelm HR. don Thielen.
Justi z⸗Ministerium. Versetzt sind: die Amtsgerichtsräthe Predeek in Minden
nach Bielefeld, Gottschalt in Heydekrug nach Allenstein, Schwéers in Soldau nach Heydekrug, 66 in Greifs⸗ wald als Landgerichtsrath an das Landgericht daselbst, die Amtsrichter Dr. Schröder in Guben, Dr. Roeder in Bütow und Tismer in Schwerin a. Wan das Amtsgericht J in Berlin, Pohl in Pudewitz nach Soldau. Der Amtsrichter Graff in Darkehmen ist infolge seiner Ernennung zum Regierungsrath in der allgemeinen Staats— verwaltung aus dem Justizdienst geschieden. Der Konsul Robert Kleyenstüber in Königsberg i. Pr. ist zum stellvertretenden Handelsrichter bei dem Landgericht . 29 Dem Notar, Justizrath Siegmund Joel Meyer in Berlin ist die nachgesuchte Entlassung aus dem Amt ö. eilt. In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht: die Rechts— anwälte Ernst Caro bei dem Landgericht JL in Berlin, Dr. Bücklers bei dem Amtsgericht in Grevenbroich. In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: die Rechtsanwälte Ernst Caro vom Landgericht 1 in Berlin bei dem Kammergericht, Steinfeld aus Lublinitz bei dem Amtsgericht in Kattowitz, der frühere Rechtsanwalt Steinitz bei dem Amtsgericht in Rosenberg O.⸗Schl., die Gexrichts— Assessoren Dr. Selbiger bei dem Landgericht J in Berlin, Böttrich bei dem 2 und dem Landgericht in Naum⸗ burg a. S, Kuntz bei dem Amtsgericht in Birnbaum. Der Rechtsanwalt Dr. Bücklers in Grevenbroich ist als Gerichts-Assessor in den Justizdienst wieder aufgenommen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Dem Stabsarzt Dr. Ernst Maxx, wissenschaftlichem Mitgliede am Institut für experimentelle . furt 4. M, ist das Prädikat „Professor“ beigelegt worden.
Der Kreis⸗Assistenzarzt Dr. Pollack aus Stettin ist zum Kreisarzt ernannt und mit der Verwaltung des Kreisarzt⸗ bezirks Kreis St. Wendel beauftragt worden.
Finanz⸗Ministerium.
Der Kataster⸗-Kontroleur, Steuer⸗-Inspektor Schrader in Emden, die Kataster-Kontroleure Heinrich Meyer in Toft— lund und Fenske in Kempen sind in gleicher Diensteigen⸗ schaft nach Schmiegel bezw. Emden und Nakel versetzt und die Kataster Landmesser Jürgensmeyer in Koblenz und Hancke in Stettin he Kataster⸗Kontroleuren in Toftlund bezw. Kempen bestellt worden.
Der Regierungs⸗Hauptkassen⸗Buchhalter Stieb in Koblenz ist zum Rentmeister bei der Königlichen Kreiskasse in Diepholz ernannt worden.
Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.
Dem Domänenpächter Alfred Schulz zu Stradaunen, Regierungsbezirk Gumbinnen, ist a5 arakter „Königli Ober⸗Amtmann“ verliehen worden. e, nn mn,
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Versetzt sind: der Kreis⸗Bauinspekior, Baurath Wollenhaupt von Neumarkt nach Glatz, der Wasser⸗Bauinspektor, Baurath Radebold von Neuhaus a. O. nach Rendsburg, der Kreis⸗ Bauinspektor Runge von Obornik nach Stolp, die Wasser— BVauinspektoren Abraham von Harburg nach Neuhaus a. O., Sandmann von Wittenberge nach Steinau a. O. und Joseph von Stettin nach Königsberg, sowie der Land⸗Bau⸗ inspekior Süßapfel von Kleve als Kreis-Bauinspektor nach Obornik. Dem Land⸗Bauinspektor Ludwig in Berlin ist unter Ernennung zum Kreis- Bauinspektor die Kreis⸗Bauinspektorstelle Berlin III übertragen.
Ernannt sind:
zu Kreis⸗Bauinspektoren die Regierungs-⸗Baumeister
Schierer in Brandenburg und von Winterfeld in Schlochau, zu Land -Bauinspektoren die Negierungs⸗Baumeister
Steinicke in Danzig und Dr.-Ing. Muthesius, zugetheilt der Kaiserlich deutschen Betschast in London,
zu Wasser⸗Vauinspeltoren die Negierungs⸗Baumeister * uer in Breslau, Hentrich in Krefeld und Strauß in Pillau.
Der Regierungs und Baurath Mathies in Berlin ist aus dem Stagtodienst ausgeschieden.
In den Ruhestand getreten sind die Kreie⸗Bauinspeltoren Geheimer Baurath Jaeckel in Stolp. Baurath Bohl in Verlin und Bauraih Wolff in Kammin, sowie die Wasser⸗ Bauinspeltoren, Baurath Siber in Königeberg und Baurath Reimers in Rendaturg
Bekanntmachung
Das Jahr uch der Königlich preußischen Geo— logischen Landeganstalt und Berg⸗AUtademie für das Jahr 19990 ist erschienen und kann zum Preise von 15 6 sowohl durch die Vertriebsstelle der Königlich preußischen Geologischen Landeganslalt und Berg⸗Alademie zu Berlin NX. 4,
Invalidenstraße 1, als auch durch sede Buchhandlung bezogen werden
Berlin, den B. Juni 1902
Die Direftion der Königlichen Geologischen Landeganstalt und Berg- Akademie. Schmeißer.
Die ven heure ad zur Ausgabe gelangende Nummer *
der Geseß⸗ Sammlung! enthalt unter enn,
betreffend Ban und Berrich der in dem Gesetze vom W. Ma
An den Miniser der fentlichen Arbeinen
d. J. C Gesez-Samml. S 175 vergeschenen neuen Gisenbahnen
Grund d gehenden
elben Gesetzes in das Eigenthum des Staats über—⸗
Prinatbahnlinien.
Berlin W., den 4. Juli 1992.
Königliches GesetzSammlungs-Amt. Weberstedt.
Bekanntmachung.
Dem Markscheider und Landmesser Friedrich Petsch aus Siegen, Regierungsbezirk Arnsberg, ist ̃ Befugniß zur n . 1
arbeiten fuͤr den Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.
Clausthal, den 28. Juni 1902. Königliches Ober⸗Bergamt. Banniza.
Abgereist:
Seine Excellenz der Staatssekretär des Reichs⸗Schatzamts Wirkliche Geheime Rath Freiherr von Thiel ! Süddeutschland mit ö h J
Per sonal⸗Veränderungen.
. . Bayerische Armee. iziere, Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Beförde run und Vexsetzungen. Im, aktiven 3 9. . Pillen Dei nich von Bayern Königliche Hoheit, Lt. A la suite des Inf. Leib⸗Regts,', vom 24. d. M. an in den etatsmäßigen Stand dsefes Negte; versetzt. Frhr. v. Go din, Hauptm, und Komp. Chef im Inf. Leib⸗ Regt, vom gleichen Zeitpunkt unter Stellung à la suite dieses Truppentheils Seiner ,. Hoheit dem Prinzen Heinrich von 5 . ,,. 5e . n, 36 v. Gutten⸗ rg, Hauptm. des 9. Inf. Regts. Wrede, zum 1. Juli d. J. Komp, Chef im Inf. Leib⸗Regt. ernannt. . , , n. 16. Juni, Ritter v. LTylander, Gen. der Inf. und kom— mandierender Gen. des III. Armee-Korpz, à la suite des b. Inf. ar Med rg, ert — 36 4 5 gestellt.
Suni. rief, Hauptm. des 9. Inf. Regts. n Komp. Chef im 19. Inf. Regt. Köni n n, n. 36 nent. , , ,
ngolstadt, unter Belassung im Kommando zur Kriegs. Akademie, zu
2 Pion. Bat., Stock, Oberlt. vom 2. Pion. Bat, 396 e alen Ingolstadt, — versetzt. Hofmeier, Major der Fortifikation Ingol⸗ stadt, vom Kommando zum ,. preuß. Ingen. Comité enthoben. Schlosser, Hauptm. der Fortifikation Ingolstadt, zum Königl. preuß. Ingen. Comité kommandiert. Hä hn, Oberlt. der Fortifikation ilfe zum Hauptm, Schub erth, Lt. im Eisenbahn⸗Baß., zum 3 Schrenk, Fähnr. im 2. Fuß⸗Art. Regt., zum .,
26. Juni. Kronberger, Oberst und Kommandeur des 11. In Regts. von der Tann, mit der bisherigen Uniform, zum . Ee geteng 1 8a v * fall, vormal. Königl. Edel⸗
e, zum Fähnr. im 1. weren Reiter ⸗Regt. ĩ . , . l Regt. Prinz Karl von
m Beurlgubtenstande. 19. Juni. Befördert: zu = leuten: die Oberltg. in der Res.. Roßmann, i, , cg. deib: Renate Stokmgyr des 1. Inf. Negts. König, Müßel dez 5. Inf. Regts. hd en see Ernst Ludwig von Hessen, ann Jagenguer des 8. Inf. Regt. Wrede, Walter des 14. Inf. Regt. Hartmann. Wun derer des 15. Inf. Regts. König Aidert von Sachsen, Stadler, Ramer des 16. Inf. Negts. Großberjo rr r von Toekana, Ste gbhammer, des 17. Inf. Regts. 8 Gir bausen des 22. Inf. Regts, Hammerbacher des 1. Feid⸗ Art. Regis. Prinz⸗Regent Luitpold, Roth des 2. Feld- Art. egts. Vom, v. Grundberr zu Altentbhan u. Web erbaus des
4. Feld⸗ Art. Regts. König, Strasser des H. . . Steinbeiß . . J R ᷣ , Gr en,
Viktor Emanuel III. von berlt., von der Fortikation
eingärtner (Wärzburg), Schie Bamberg) Roloff (Gasscręfaui rf, * . Foerst (1 München), Schrün der (WAschaffenbur z). Der fer, Vauptmann, Frhr. v. der Heydte i Mänchen). Fritze Schu bert (KQissingen), Gaßner (I München), L5wensobn (Nürnberg). Dberltg. von der Landw. 1. k Leonbard
(Kaiserslautern), Longard (Zweibrücken), Oberlig. von der Landw Inf. 2. Aufgebots, fülf (Kaiferelautern), Sberst. von der Landw.
eld Arßt. 2. Aufgebots; zu Oberltz.:: die ig. in der Ref.:
Bösmüller des 13. Inf. Nengtg gaiser Fran 34 ; s8 13. Inf. Re Josep
Desterreich, Frhr. v. Lerchenfeld, Gre. w. Fffft. 1
im vur des 1. Schweren Reiter Regta. Prin] Karl von Vavern, Buchner, Vernberger des 1. Cbeöü. Regis. Kaiser
Nikelaug von Rußland, Bu des 2. Chev. Regt. Taris 142 2. 24 — ü Zeltner des 5. Cbev. Negis. Eriberjeg Albrecht von Hesterre c laßer
1 München), Li. ven der Landw. Inf. J. Aufgeboig, Knoblauch (Def Bau mann (Amberg) Ltg. don der Landw. Rad. J. Aufgebot. Abschiede bewilligun gen. Im aktiven Heere i464 Fun. Ki nimann, Dauptm. und Kemp. Chef im 19. Inf. Regi. Nönig Vikier Emanuel 1II. ven Italien, bebuss Uebertrsuis zur Dstasiai. Beso tungs · Brig. aus dem Deere auggeschieden 21. Juni, Croissant, Major der Fertisilation Ingelstadt 14 1 ne ne, der bleber gen Uniferm init den vstimmungemaßigen seichen mit der setzli st . ua gesetzlichen Pension ur Im Beurlaubtenstande. 18 Juni. Egel baaf (Wan- — — * * — 1. Aufgebotg, 2 2 . lum Tragen der Landw. Uniform mit den für Verabschiedete ö =, 1 Hanbe n n r urg! Dberltg. don der Landw. Inf. 2. fge s 5 Aufgebote, der Abschied Im Sanitäts- Terre 9 Juni. Dr. Bickel, Nnterarit im 8. Inf. Negt. Großberjeg Friedrich ven L am Af 21 r ch aden, jum Assist. Arft 18. Juni. Dr. Barabo (Narnberg) Liesching =. hausen) Dr. enn (Straubing). Stabarjte ven 2 a r gekete, Dr. Mer iz (.. München) Oberarzt den der Landm. 1. . bot,. — mit der Grlaubniß mum Tragen der Untferm mit den ür Verabschledete vorgeschriebenen Abeicken, Hr. Gn sqh el (una) Oberarst pon der Res. Dr. Laue (J Mänchen, Dr. Sni Usckaffenurg) Okrrärste ren der Landeck 1. Jucken Dr. Baudler (Gamberg] Statearst ven der Landwehr af. Ebetg, Dr. Leistikom (Uschaffenk urg), Dr. gguer aagaß berärnte ven der Land. d Kuscebein, — er chi kerlmgh. Bing (Närabera) RNikter (den. Gagelmann (i Mönchen], r. Zimmermann (Mindelkeim j, Geißkend örfer burn) . Wert es si Manchen, Dr. Bälfsma nn (Waärbargi. Dr Geri; sGelter (Ladriagbasen Dr. PSfifferiiag fi Minen Siander Nuͤraken Pil Caakers)]. Resent kat iGamherg ie. Sei. ane (Ging . Dr. Rirsch Munchen) Unterärne in der Res, a Ussist. Ner ten beferdert. Darch Versägang de General- Staßgarjtes der Lrmer, Schnitt eianmbrig / freimid iger Art de 2 Faß An. Deze im 17. Jaf. Regt. Orff, or. Ga zer, dafibrig frier Art dee 4. Gber Neat. Rö, imm d ier Rea. Röalg. — za
und Beslimmung der Behörden für die Verwaltung der auf
Uateräriten ernannt nnd mit binck 16* 22 2 I n nnebmnng cffener 1. *. lbeꝛnsm en 2 1. Art ftedben
rektor der Garn. Verwalt. Ingolstadt, mit Pension in den erbetenen Ruhestand getreten. der Landw. 2. Aufgebots, der Ab
den erbetenen Ruhestand getreten.
ö ö heute di igen Verrichtung von .
Beamte der Militär⸗Verwaltung. 18. Juni. Schön härl, Rechnungsrath, Garn. Verwalt. Di⸗
Stadtmüller n , Ober⸗Apotheker von chied bewilligt. Schindler otheker, zum Ober⸗Apotheker in der Res.
efördert.
277. Juni. Negrioli, Ober -Zahlmstr. des 9. Inf. Regts. Wrede, unter Verleihung des Titels Rechnungsrath, mit Pension in
1 München), Unter
gaiserliche Marine.
Offitiere 2. Ernennungen, Beförde cungen und Ver setzungen. Kiel, an Bord S. M. Jacht Hohenzollern.. 28. Juni. Bächsel, Vize⸗Admiral, Direktor des Allgemeinen Marine⸗Depar⸗ tements des Reichs⸗Marineamts, mit der Vertretung des beurlaubten Chefs des Admiralstabes der Marine beauftragt.
Abschiedsbewilligungen. Kiel, an Bord S. M. Pacht Hohenzollern‘, 283. Jun. Kuthe, Oberlt, zur See, kommandiert zur Dienstleistung beim Admiralstabe der Marine, auf sein Gesuch mit der gesetzlichen . zur Disp. und dem Chef des Admiral⸗ stabs der Marine behufs Verwendung in einer Stelle für Offiziere zur Dip. zur Verfügung gestellt.
Aichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 5. Juli.
Seine Majestät der Kaiser und König hörten gestern, wie ‚W. T. B.“ meldet, während der Fahrt von Kiel nach Travemünde den Vortrag des Reichskanzlers Grafen von Bülow.
Der Bevoll mãchtigte zum Bundesrath, Königlich bayerische Staatsrath Ritter von Heller ist nach München abgereist.
Der hiesige Königlich schwedisch⸗norwegische Gesandte Graf Taube hat Berlin mit Urlaub verlassen. Während seiner Abwesenheit fungiert der Legationsrath von Trolle als Geschäftsträger.
S. M. S. „Falke“ ist, laut Meldung des „W. T. B.“, am 2. Juli in St. Thomas (Westindien) eingetroffen.
S. M. Flußkanonenboot „Vorwärts“ ist am 4. Juli in Hankau eingetroffen.
S. M. S. „Jaguar“ ist am 4. Juli von Hankau nach Kinkiang in See gegangen und kehrt am 7. Juli von dort nach Hankau zurück.
In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗ und Staats⸗Anzeigers“ wird eine Zu sammenstellung der Berichte von deutschen Fruchtmärkten für den Monat
Juni 1902 veröffentlicht.
Bayern.
29 Professoren der Universität Würzburg haben, wie der „Allg. Jig.“ berichtet wird, an Rektor und Senat
der Universitat folgende Abre sse gerichtet:
Durch die Stellung, welche der baverische Kultus. Minister Herr Hr. von Landmann am 26. T* cr. im Landtag zum Falle Chroust eingenommen hat, ist das Ansehen der Universitãt Würzburg ernstlich gefährdet. ⸗
Auf die schweren und unbegründeten Vorwürfe des Herrn Ministers lonnten Rektor und Senat nur mit der Niederlegung ibres Amts antworten.
Wir unterzeichnete, wablberechtigte Professoren sprechen bierdurch dem Rektor und der überwiegenden Mebrbeit des Senaig für die energische Wabrung des Ansebens unserer Universität unseren wärmsten Dank und unsere dolle Zustimmung aus.
Boveri (phil), Des Goudres (phil.), Finger (jur.), Förster (phil.), Geigel med. ), Dantzsch (phil., Seß (med.), Jãger (jur. ] Jollv ¶ phil.) von Kölliker (med.), Graus (phil.), Rälpe (phil), Kuntel (med.), Lehmann (mod.), von Leube (med.), Mattersted (med.) Maver (zur), Medicus (phil.. Pilot Gur.), Fern (phil.), Regel (phil) . (med.), ven Nindfleisch (med J]. Schneegang Gin Schõnborn
(med. j, Schultze (med.). Wien (phil.), die licenus (phil.), Welters (phil). TDachsen.
Der außerordentliche Landtag ist gestern Abend in Dresden durch Seine Majestät den König eröffnet worden.
Baden.
Die Zweite Lammer nahm gestern, wie W. T. B.“ berichtet, den Antrag der Verfassungskommission an, welcher einen Gesetzeniwurf in Vorschlag bringt, für die Zwelte Kammer an Stelle des indirekten Wahl⸗ versahrens das direkte zu setßzen und an Stelle der halben Erneuerung der Kammer die alle vier Jahre stattfindende Gesammterneuerung der Kammer eintreten zu lassen. Der Staats⸗Minister von Brauer erklärte, daß die Regierung nicht mehr unbedingt an dem indirekten Wahlrecht festbalte Die Regierung werde dem nächsten Landtag einen Gesetzentwurf vorlegen, der unter ge⸗ wissen Voraugsenungen das direkte Wablrecht bringe und mit dem auch eine Neorganisation der Ersten Kammer ver⸗ bunden sei.
NMnhalt.
Ueber das Befinden Ihrer Hoheit der Herzogin Friederike zu Anhalt⸗Sernburg ist, dem A. St. zufolge, nachstehendes Bulletin auggegeben worden:
Merlekad, 3. Juli 1890.
Nacht rubig, senst Jastand nnderandert.
Dr. Haring
Lubeck.
Ihre Majestat die Kaiserin und Königin traf gestern 2 — 7 Gerd der Jacht Hohenzollern“, welche von dem Heinen Rr Anymphe“n“ degleitet war, in Travemünde ein. Die Ankunst der Yacht Metcor⸗, mit Seiner Majestät dem Kaiser und König an Bord, ersolgie Nacht um 1M, Uhr.
Krankheitsbericht ausgegeben worden:
befinden ist zu zeichen einer merklichen Besserung auf.
ausgegeben worden:
heiteren Gemüths und fühlt sich viel kräftiger. mittheilen zu können, da achten. Die Abend⸗Krankheitsberichte werden daher eingestellt.
Großsbritannien und Irland. Gestern Abend ist, wie „W. T. B.“ woeldet, folgender
Das Allgemein⸗
Der König verbrachte einen ruhigen Tag. g Das Aussehen der Wunde weist An⸗
edenstellend.
Heute Vormittag um 10 Uhr ist folgendes Bulletin
Der König hatte wiederum eine ausgezeichnete Nacht; er ist krãäf Wir freuen uns, wir den König jetzt außer Gefahr er⸗
Dr. Treves. Dr. Lak ing. Dr. Barlow.
Das Oberhaus erledigte gestern die Finanzbill in dritter Lesung.
Das Unterhaus genehmigte die dritte Lesung der Vor— lage, betreffend den Verkauf von berauschenden Ge— tränken, sowie die zweite Lesung der Patentgesetznovelle, welche die Patentgesuche und die Verleihung obligatorischer Gewerbescheine in den Fällen, wo der Patentinhaber das Patent nicht gehörig benutzt, betrifft.
Frankreich.
Der bevollmächtigte Minister Dubail ist, wie dem „W. T. B. aus Paris gemeldet wird, zum Gesandten in Peking ernannt worden.
Der Senat setzte gestern die Berothung des Gesetz⸗ entwurfs, betreffend die zweijährige Dienstzeit, fort. Der Senator Milliès-Lacroix bekämpfte ein Amende⸗ ment des Senators Prevet, welches dahin geht, daß die ältesten Söhne von Wittwen und der Aelteste von Waisenkindern vom Militärdienst befreit würden; er, Redner, würde wünschen, daß man nur diejenigen Söhne vom Dienste befreie, welche die wirkliche Stuͤtze ihrer Familie seien. Der Berichterstatter Rolland erklärte, daß das betreffende Gesetz eine Beihilfe für diejenigen Familien vor⸗ sehe, deren Ernährer eingezogen seien. Der Unterrichts⸗ Minister Chaumié beantragte im Namen der Regierung, daß jeder Dispens n werde. Mehrere Redner traten für den Antrag Millies⸗Lacroix ein, welchen der Kriegs⸗ Minister, General André darauf bekämpfte. Schließlich wurde dieser Antrag mit 166 gegen 116 Stimmen abgelehnt. Das Haus nahm sodann mit 176 gien 114 Stimmen den Artikel 2 des Gesetzentwurfs an, welcher besagt, daß der Militärdienst für Alle gleich sei; ausgenommen seien nur die körperlich Untauglichen.
In der Deputirtenkammer interpellierte der Deputirte Denhs Cochin die Regierung über das jüngst ergangene Dekret, welches die Schließung von 135 Kongregations⸗ schulen anordnet. Er erklärte, das Dekret verletze das Gesetz
von 1866. Der Deputirte Gayraud machte der Regie⸗ rung den Vorwurf, das Vereinsgesetz schlecht zu inter⸗ preiieren. Der Minister⸗Präsident Combes erwiderte,
daß die Kongregationen überall neue Schulen oder neue Niederlassungen gründeten, die vorher der staatlichen Genehmi⸗ gung bedürften. Die Regierung sei entschlossen, jeden Widerstand zu brechen, dem Geiste der Revolution zum Siege zu verhelfen und die Herrschaft der 2 Gesellschaft zu sichern. Den gegen diese nicht staatlich genehmigten Kongregationsschulen getroffenen Maßnahmen würden in nächster Zeit mehrere andere folgen. Die Kammer beschloß mit 309 gegen 218 Stimmen, daß die Rede des Minister⸗ Präsidenten öffentlich angeschlagen werden solle. Der Deputirte Rib ot brachte eine Tagesordnung ein, wonach die Entscheidung über die Schließung der Schulen der Kongregationen den bürger⸗ lichen Gerichten zustehen solle. Der Deputirte Violette brachte eine Tagesordnung ein, in welcher es heißt, die Kammer billige die Erklärungen der Regierung und rechne darauf, daß
überwachen werde. Der Minister⸗Präsident Combes erklärte, er nehme diese Tagesordnung an und lehne jede andere ab. Hierauf wurde die Tagesordnung Ribot mit 321 gegen A6 Stimmen abgelehnt und die Tagegordnung Violette mit 333 gegen 210 Stimmen angenommen.
Rußland.
Wie dem W. T. B.“ aus St. Petersburg gemeldet wird, ist der Großfürst⸗ Thronfolger aus Anlaß des zweihundertjährigen Bestehens des Leibgarde⸗Kürassier⸗ Regiments des Kaisers à la suite des Regiments gestellt worden.
Italien.
Der russische Botschaster Nelidow wird sich, wie ‚W.
T. B.“ erfährt, am Montag nach St. Petersburg begeben, um den König bei seinem dortigen Eintreffen zu begrüßen. Der Papst hat angeordnet, daß in der nächsten Woche für den verstorbenen König von Sachsen in der Sixti⸗
dieselbe mit Festigkeit die Durchführung des Vereinegesetzes
das Heiligthum des Propheten gesperrt worden, was unter den Mohamedanern große Erregung hervorgerufen habe. Auf eine Weisung aus Konstantinopel sei das Heiligthum wieder eröffnet worden. Die Ursachen dieser Vorfälle a noch un⸗ bekannt.
Amerika. Der Präsident Roosevelt hielt gestern in Pittsburg eine Rede, in welcher er, wie „W. T. B.“ berichtet, aus⸗ führte, Euba müsse auf dem Gebiete der internationalen Politit den Vereinigten Staaten gegenüber eine eigenthümliche Stellung einnehmen, es müsse in internationalen Ange— gelegenheiten im größeren Sinne ein Theil des allge— meinen politischen Systems bilden, dessen Haupt die Vereinigten Staaten seien. Mit dieser Ansicht sei Cuba einverstanden, wogegen die Vereinigten Staaten verpflichtet seien, Cuba wirihschaftliche Vortheile zu gewähren, die anderen Nationen nicht zu theil geworden seien. Der Präsident sprach ferner über die Schwierigkeit, die Probleme zu lösen, die durch das Anwachsen großer Vermögen in der Hand einzelner Personen und von Körperschaften verursacht würden, welche, wenn sie richtig angewandt würden, dem Lande zu ungeheurem ö dienten, die falsch an⸗ gewandt, jedoch eine ernstliche Gefahr zu werden drohten. Der Präsident fuhr fort: „Wir brauchen eine neue Gesetz⸗ gebung, die nicht in radikal revolutionärem Geiste verfaßt ist, sondern im Geiste des gesunden Menschenverstandes, der Ehrenhaftigkeit und des entschlossenen Willens, die Thatsachen so ins Auge zu fassen, wie sie sind. Eine besondere Munizipal-⸗, Staats- und Nationalgesetzgebung ist nothwendig, aber vor allem brauchen wir eine ehrenhafte, furchtlose Anwendung der Gesetze, die weder den Reichen noch den Armen bevorzugt, ohne Ansehung der Person.“ Eine in New York eingetroffene Depesche aus Port of Spain besagt, daß Barquisimeto (Venezuela) von den Aufständischen nach viertägigem Kampfe eingenommen worden sei. 4500 Aufständische marschierten auf Valencia.
IX. internationaler Schiffahrts⸗Kongreß.
Die zweite Plenarsitzung des Kongresses, welcher auch der Unter⸗Staatssekretaͤr Zorn von Bulach aus Straßburg und der Ober Präsident von der Recke aus Münster beiwohnten, fand, wie W. T. B. berichtet, gelten statt. Vor Eintritt in die Tages⸗ ordnung verlas der Vorsitzende, Ministerial⸗Direktor Schultz⸗ Berlin, ein Dank-Telegrarim Seiner Majestät des Kaisers und Königs auf das an Allerhöchstdenselben gerichtete Begrüßungs⸗ Telegramm. Sodann wurden die Resolutionen, welche die. Ab⸗ theilungen des Kongresses gefaßt hatten, ohne Widerspruch gebilligt. Es folgten hierauf Ansprachen der Vertreter der ausländischen Regierungen, welche ibren Dank für die herzliche und glänzende Auf⸗ nahme in Deutschland und insbesondere in Düsseldorf in warme Worte kleideten. Darauf schloß der Ministerial Direkter Schult mit dem Wunsch auf ein frohes Wiedersehen den Kongreß, nachdem der Ober Baudirektor Franzius⸗Bremen ein Hoch auf Seine Kaiser⸗ liche und Königliche Hobeit den Kronprinzen als den Protektor des Kongresses ausgebracht batte. Am Nachmittag gab die Stadt Düsseldorf zu Ehren der Kongreßtheilnehmer ein Festmahl.
Rr. 28 des Centralblatts für das Deutsche Reich“, herausgegeben im Reichgamt des Innern, vom 4. Juli hat folgenden Inbalt: 1) Konsulatwesen: Ermächtigung zur Vornahme von Jivilstandsaiten. — Ernennung. — Ableben eines Konsuls. — 2) All- gemeine Verwaltungssachen: Berichtigung des Erscheinungsorts der polnischen Zeitschrift Teka. — 3) Polizeiwesen: Ausweisung von Ausländern aus dem Reichegebiet.
Mr. 53 des Centralblatts der Bauverwaltung“, beraug⸗ gegeben im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, vom 8. Juli 192 bat folgenden Inbalt: Amtliches: Runderlaß vom 11. Juni 1902, betreffend Verpachtung von fiClalischen Verkebrsabgaben und Fährgerechtigleiten. — Dienst⸗Nachrichten. Nichtamtliches: Wett⸗ bewerb um die Hochbauten des neuen Personenbabnhofs in Meß
(Schluß). — Neunter internationaler Schiffabris. Kengreß in Düssel⸗ dorf. JI. — Vermischtes: Preigausschreiben um Entwürfe für den
elecktrischen Schiffaug auf dem Teltow ⸗Ranal bei Berlin. — Wett⸗ bewerb um Bebauungevläne für das Gelände Witzleben in Gharletten burg. Internaflonaler Wohnungs- Kongreß in Düsselderf. — Wahlen der AbtbeilungeVeorsteher a. d. Techn. Hochschule in Berlin.
Vertrag der Stadt Berlin mit dem Verein zur Verbesserung der kleinen Wohnungen in Berlin. Ziele und bieherige Erfelge des Berliner Vereins für Unfallverletzte. Besuch der Technischen Dech⸗ schule in Berlin.
TZtatisti und Volkewirthschaft.
deut schen Hasenvlätzen re 1900.
everkebr in
den im Jab
nischen Kapelle ein feierlicher Gottes dienst abgehalien
das diplomatische Korps und zahlreiche eingeladene Per⸗ sönlichkeiten beiwohnen. Der Papst werde bei der Feier die Absolution ertheilen.
Zyanien. Die Königliche Familie ist gestern, wie W. T. V= berichtet, von Madrid in San Sebastran eingetroffen und von den Einwohnern enthusiastisch begrüßt worden.
Vortugal.
Die nach Peniche ausgewanderten Buren haben, dem W. T. B. zufolge, England den Treueid geseistet und werden Lissabon am 10. Juli verlassen und an Bord eines englischen Trangportschiffs nach Kapstadt abgehen.
Türkei.
Aug Konstantinopel meldet dag Wiener Telegr⸗
überwunden worden sei. .
mehrere gefangen genommen worden; einige seien entflohen. Aus der Prooinz El⸗Hedschas sind in den letzten Tagen
alarmierende Nachrichten in Suez eingetroffen. Der Vali,
Admiral Ahmeratib Bascha sei geflüchtet; ee were eifriant nach *. eforscht., An seine Stelle sei der Marschall Feisi Vascha, der Kommandeur des XI. Armec-gorpe im
Bagdad, berufen worden.
In Medina sei zum ersten Mal
werden solle. Demselben würden der Bapst, die Kardinäle,
Korresp- Bureau daß der in Patili umzingelte Reit einer vulgarischen Bande C6. Nr. 1563 d. Bl.) von den Truppen Dreißig Bulgaren seien getödtet,
Das sweite Heft des Jabrgangt 180 der Viertel jabrebefte jur Statik des Deutschen Mech Eringt eine Reibe ven Jusammęen⸗
sscllangen üer den Scrderkebr in den denn chen Haren dläken im Jabte öh SDiernach sind im ganzen deutschen Austengebiet im Jabre 1M 175 077 Schiffe mit cinem Naamgebalt den 7 254 818 Negisterteng — * n 1 28 lu Dandelt weden ein! und anegegangen, ehen, da Verjabt 2898 Echiffe G 6 2 D) weniger, aber 1 TG zo Mealstertend (34 v. D) — ü — . — mebkr. Im Jabse 1879 batte rie Summe allet im Deulschen R (in und aug gelaufenen Schiffe 7 Mos mit 12 722710 Reqiitertens Maum- [ ł 1 — * n è n zebalt Feiragen, seidem bat alle die Schifenakl cine Rermebrung um ioo 9 v. O., der Raumgedalt segar um 192.8 d ctfabte
1 Die bereutende Vertebresteigcrung ist urch die tamer I'M
ssaltende Thätigkeit der Da mr schiftabrt berbeigcfabrt werden; kenn wäbrend la Jabte 1875 17189 Damrfer mik cinen gebalt ven 7182 061 Nenisertert neste im dent s chen Ru tbie ir, eder autgclanfen sind, siellte sich Tie cntfrrechende abl im Jabre 1900 aul 6 G7 mit 31 8381 483 Mersstertene;: der Fam itt. Ferickt bat alse Röbrend der Jrischerzeil nach der Jalbl die fäns⸗ fade, nach ber Naumgekalt die rierfeihe Debe akerschrttten. Ter Segelschistererkebr ln eit 1875 rech der Jabl der zuge- emmenen un? abgegangene Echife um Wöns gestiegen, äbrend kderen Naumartalt um Io 314 Meniterteng jarüdzegangen it,. Der Geiammtpersebkt der angefen menen urd abgegangrnen Schitse e- iferte sich 190 im ORsee ⸗ Gedtet auf 78M O ω Me- NMettetaumacbalt. Daren Cntfiel dach der Jatkl nakehn nech dem Naamerbalt der Rete Thel Ofser ⸗ Geke em end angelaufenen au den Verler mi dem Vatland?. Der Verkehr der naler sich Kettug der Jabl ach 484 r R
C735 d. S) aller im Zchine
denlschen Omerhbafen
und dem NWaamerkalt gech 218 d , dee Meammfderfebr den Ostiee⸗ Geli äkrted der Werkekt mit den dent chen Nerdsecksen nar G7 . b nad 48 d D aden aurmachie. Im Nerd sete⸗ Gebiet erreichen ka Jabte 10 alle ein and ang⸗