1902 / 156 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 05 Jul 1902 18:00:01 GMT) scan diff

312311

; Bei der am beutigen Tage vorgenommenen n Ausloosung von Partial⸗Obliga⸗ töonen unserer hypothekarischen Anleihe vom 3. März 1896 wurden gezogen: Mr. 55 88 72 865 107 152 161 2258 285 334 343 355 372 478 542 553 562 597 608 612 636 673

6890 701 704 743 S825 832 858 872 885 898 901 915 947 970 1000 1054 1058 1060 1073 1103 1116 1148 1177 11187 1200 1280 1234 1324 1328 1342 1358 1401 1467 1500 1506 1518 1523 1543 1554 1577 1591 1995 1603 1606 1648 1665 1671 1692 1743 1771.

Die Verzinsung der Partial⸗Obligationen hört gemäß S5 der Anleihe⸗Bedingungen mit dem 31. Dezember d. J. auf, und findet die Rückzahlung derselben mit je 4 L009, gegen Einlieferung der Stücke und der nicht falligen Kupons vom T. Ignuar 1903 ab bei den Herren Gebrüder Arons in Berlin, bei der Wernigeröder Kommandit-⸗Gesellschaft auf Actien Fr. Krumbhaar, Wer⸗—

nigerode a. H., sowie

fat an der Gesellschaftskasse hierselbst att.

Von den per 2. Januar 1902 gekündigten Obligationen sind noch nicht präsentiert:

; Nr. 1088 1712

über je 10900 6, deren Verzinsung von genanntem Tage ab aufgehört hat.

Frose in Anhalt, den 2. Juli 1902.

Anhaltische Kohlenwerke.

Der Vorftand.

308731 Activa.

Bilanz per 21. Dezember 1991. Passiva.

1901.

Dezbr. Per Aktienkapital Konto ... 31. Dividenden⸗Konto.... Konto- Korrent · Konto.. fößffekten⸗Reserve⸗ Konto.

1801. . . 4 3 Dezbr. An Effekten ⸗Konto. .... 1541 8736 92 31. Konto⸗Korrent⸗Konto S 000 - Gewinn- u. Verlust⸗Konto 2162 060 . Ii 3636 8 371193692 3 71193692

Soll. Gewinn⸗ und Verlust⸗LKonto per 31. Dezember 1901. Haben.

1901. ; JT Igo. 4 3 Dezbr. An Zinsen⸗Kontoeccc. . 24 251 66] Dezbr. Per Saldo⸗Vortrag . 1372 31. DPVandlungsunkosten Konto 25 580 800 31. . Reservefonds⸗Konto 35 161 52 GESffekten⸗Konto ½ 116020420 Bilanz⸗Konto . 2 162 060 abzüglich Rück⸗ stellung laut Bilanz ver JI. Dez. 1900 13700 GSffekten⸗Reserve⸗ onto. Konto⸗Korrent⸗Konto .

6 3

2 250 000 - 30 -

546 300

1023 96 lh hb 92 210000

2 198 593 52

Dresden, den 31. Dezember 1901.

Allgemeine Industrie⸗Aktiengesellschaft.

Kirsten. Otto Wienrich.

Phe OsSFEFECR. 61500 000, Aktien

der

Erfurter elektrischen Straßenbahn Stück 1500 a Y 1000, Nr. L 1509.

Die Erfurter Elektrische Straßenbahn ist durch Gesellschafts vertrag vom 9. Sextember 1893 mit dem Sitze in Erfurt konstituiert und in das Handelsregister des Königlichen Anntsgerichts zu Erfurt am 25. Sertember 1893 eingetragen worden. Sie hat bei ibrer Gründung von der Union Elektrieitäts Geseslfschaft! zu Berlin die derselben gehörigen, im Grundbuch des Königlichen Amtsgerichts Erfurt, Band 26, Artikel 1289 eingetragenen Grundstücke nebst Gebäuden, wie alles steht und liegt, das Gleis— material nebst Pflaster, das rollende Material, das Inventar, die Schienen. Werkzeuge, Bureau ⸗Utensilien und Dienstkleidung, sowie die ibr vertraglich zustehenden Rechte und Verpflichtungen zum Preise von 315 050 M übernommen. Gegen diese Uebertragung ist der Uanion⸗Elektricitäts-Gesellschaft! die Aus. führung der Arbeiten behufs Umwandlung in den elettrischen Betrieb übertragen worden. Ein sgenstiges Aequivalent wurde für diese Zessionen nicht gewährt. Die Dauer der Gesellschaft ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt. Das Statut wurde in der Generalversammlung vem 20. März 1900 nach Maßgabe des Handels gesetzbuches vom 10. Mai 1897 geändert. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung, die Erwerbung und der Betrieb ven Straßenbabnen für Persenen. und Güterbeförderung, sowie die Er langung von Konjessionen für Straßenbahnen, ferner die Herstellung von Anlagen für eleltrische Be⸗ leuchtung und Kraftübertragung und der Betrieb aller diesbezüglichen Geschäfte. Die Gesellschaft ist be⸗ rechtigt, den Betrieb auf den ibr gebörigen Straßenbabnen ju verpachten, zur Ausführung ibrer Zwecke (Hruntdstuücke, Gerechtigleiten, Anstalten und Einrichtungen aller Art zu erwerben und sich an gleichartigen Unternehmungen in jeder Form zu betbeiligen.

Das Grundkaxital der Gesellschaft betrug ursrrün Inbaber lautende Attien über je M 1000 und wurde gemäß Generalversammlungebeschluß vom 20. März oo 0 auf 1500 009, zum Jwecke der Erweiterung der bestebenden Linien, Neubau der Ningbabn und Beschaffung von Betriebsmitteln, erboöbt. Die jungen Aktien, im Betrage von Nom. Æ 400 000. wurden ven der Gesellschaft für elettrische Unternebmungen zum Kurse von 103 0 übernommen, mit der Maßgabe, sie den alten Aktionären zum gleichen Kurse zum Bejuge aniubieten. Es

) den Inbaber lautende Aktien über je C 10990 unter Namengzunterschrift eines Miiglieds des Vorstands und eineg Mitglieds deg Aufsichteratbs, nterschrift eineß vom Vorstand bestimmten telbeamten verseben, angefertigt und mit c bis zum Jahre 1902 1903 und einem Talen ausgegeben sind. Di ber erwäbnte Aenderung der Statuten, riͤ Beschluß der Erbobung des karitalg wurde am 23. April und äbrung des Beschlusseg am 8. Juni 18900 zregister des Königlichen Amtegerichte zu 19en bestebt aus einer Person en Amtedauer, et Verr Ingenieur Aussichterathb bestebt mlung gewäblt werden. Gegenwärtig bilden felgende Derren den Aufsichtrath KRocherthaler Bankrirelter Paul Blanchart, Erfurt, stellrertretender Versißender: Fabrilbesißer Karl Festge, nann Kremser,. Berlin: Regierung ⸗Baumeister a. D. M. Menckbeff, Berlin; Banauier Adolf

n, und Direlier Alerigz Riese, Berlin

far die Mitglieder des Aufsicktzratkg beträgt 4 3 in der Generalversammlung vem 23 j 99 neu gewählt worden is ju der im Fiübja Generalders

iche Generalversammlung sindet regelmäßig innerkalb der erften Eiße der Gejellschaft cder m dem Aurickterai ja bestimmenden 8 ftatt eder Attienär, welcher spätesteng drei Tage i der Kasse der Gesellichaft eder bei den Netar Aktien eder Dereticheine Arien binterlegt und den J e eine Aktie eine Stimme vertreten lassen br Liuaft dem J. CDfteber bi 390 zorftand inner balb der

ern rm, rem 1 ö

11223

glich W 1 100 000, eingetbeilt in 1100 auf den

besteben demnach nunmebr sertlaufender Nummer. mit der

Aktien- Erfurt zorstand don dem Aufsichtsratb zu er hteratbh vertragkmäßig fei

tgesetzt wird.

chien sieben Mitgliedern, don der

Gerlin abte

Drte innerbalb

iner Generalbersammlung, den Tag dieier nicht 1 Emberutunge. ckanntmachungꝗ e gebenen

einer dem Aussichtstagh be- eine ibm ju lende Ge⸗ en können sich durch andere

r

neectechh

. 1 .

.

.

**

1 23 *

3 Ser tember. Am Schluß des Geschtfresabren felgenden q Menate die Bilanz, die Gewinn und Uerlustrechaang, semie 8 die Verbältnifse der Gesellscihast entwickelnden Gericht dem Aufsichteraib mil dem Gericht des Aufsichteratke den etwalzen Mersseren bebufg Prifang fajastellen und Sent alert: ammlurng derjulegen

Bilan; ist nach Mafzake der Verschriften des Handel aeseß kacke anfsustellen

sich ergebende Uekerschaß der Atta äber de eld mit Ginschlaß des Altienkaritale, tieng⸗, Getriekg. und Vermaltungekesten und der Weserdefende bildet den Reingeinn der

r aach Abzug der geseplichen Ubschreianzen und Reingenminn ird hie felgt dernwendet dne für den gesenlchen Meserdesende, atkersteigt. u esenderen Machern nnd Mb schreikangen der anf Artrag der Aufsichw eat den der Gene talder ammlan Senekaigte Getrag ar Jablaag ciner Tiridende den 4d auf da che demblie Mrand farttal 6 dem derklitenden Betrase erbalt der afsihteratt 0c, und der Verkand seiren dertra- lichen M tν. der Ren diert nach Geicklaß der Gereraleeriamnmlarg alf eifere Diridende und crentarller Vertrag eu ace Mechaaag Di L erzablee; der Diedende fel graden 1. Urril

aetkrendigen Nückagen darch die Bilan

9 1 ae se lange derselke 10

de Gtundlarital acht

erfelnt frönen an aaf das aber laafert

Geschäfts jatt

Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft gelten als gehörig publiziert, wenn sie einmal durch den „Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preustischen Staats - Anzeiger“ veröffentlicht werden; doch werden dieselben in Zukunft auch mindestens in zwei Berliner und einer Erfurter Zeitung ver⸗

oͤffentlicht werden. . Dividende erfolgt in Erfurt bei der Erfurter Bank, Pinckert,

Die Auszahlung der Blauchart & Co.. in Berlin bei der Bank für Handel und Industrie, Herrn S. Bleichröder, den Herren Born C Buffe, der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, der Dresdner Bank und dem A. Schaaffhaufen'schen Bankverein, an welchen Stellen auch kostenfrei die Ausgabe neuer Dividenden scheine und die Deponierung der Aktien für die Generalversammlung und eventuell die Ausübung von Bezugsrechten und Ausgabe neuer Aktien erfolgen kann. ö . ür die Verjährung der Dividendenscheine gelten die gesetzlichen Bestimmungen. ie Dividenden betrugen für 1893,94 500, 1894 95 490, 1895/96 5 0/ο, 1896 97 543 0υ–, 1897 / 98 6o/ , 1898599 79/0, 1899, 18065 70, und zwar während aller dieser Jahre auf ein Aktienkapital von 1160 000 Æ, für das Jahr 1900 01 6066 auf ein Aktienkapital von 1 500 000 6 Die Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung per 30. September 1901 stellt sich wie folgt:

Aetivn. Bilanz am 30. September 1991.

6 3 253 370 7? Si 383 6j 255 ö

Passiva.

An Maschinen⸗Konto .. Bahnbau Konto. Elektr. Streckenausrüstungs⸗Konto Grundsstücks Konto.. .... Gebäude Konto.. ,, Utensilien⸗ und Werkzeug-Konto. Dienstkleidungs⸗Konto. Effekten⸗Konto. Kassa⸗Konto .. Neservetheil⸗Konto .. Materialien⸗Konto . Debitoren ..

16 Per Aktien kapital⸗Konto. ..... 1500 000 Reservefonds · Konto —; Bestand AS 19620, 32 ö 64 672 Zugang. 4216368 124 609 Amortisationsfonds⸗Konto 53 33 Beftand .. 10 49 730, 3 900 . w . 109 ugang. 7500.

17743 Revaratur⸗ u. Erneuerungsfonds⸗

4395 22176 Konto

Bestand . . AM 109 215,49

25 000,

w 5 579 36

AJ 4 33 ho Zugang Konto pro Diverse, Saldo...

Gewinn pro 190001 ..

2 *

23 837

134 21549 1101722 ö 102 8228 1829 84419 Credit.

T3 s s7 Verlust⸗Kanta am 30. September 1901.

PDTebet.

Gewinn und

326221 S4 464 54 S1 18978 338 3661 63 5 956

An Handlungs⸗Unkosten .. Betriebs Unkosten ... Gehälter und Löhne Reparaturen. . Abgaben.. Krankenkasse. Versicherung .. . Abschreibungen ... 6 38 447 40 Genn 102 05258 Vertheilung desselben: Hog von M 102 052,58, abzüglich des Vortrags aus dem Vorjahre von M 1615,94 für den gesetzlichen Resewefonds ... MS 5021,88 40M, Biwibender̃ , 69 909 statutarische u. vertragliche Tantièùmen . 6 403, 07

Per Vortag 1899. 1900. Betriebs ⸗Einnahmen⸗ ,, Effekten · Konto, Kurs⸗ . Zinsen⸗Konto

zõo 7a o? . 1120 35597 48 ] 973 50 222556 331859 =

200 Superdividende .. . Vortrag auf neue Rechnung. . Summa S 107 052,58

363 456 01 363 456 01

Im laufenden Geschäftsjabr sind die Einnabmen bisher auf der gleichen Höhe wie im Vorjahr.

Der Antrieb der Straßenbahn geschieht durch Elektrizität und zwar mit reinem Oberleitungs⸗ betrieb nach dem System Thomson⸗Houston.

Die Unterbaltung des Bahnkörpers, welcher ven der Mittellinie des Gleises nach jeder Seite o, 8o m beträgt, ist Sache der Straßenbahn.

Die Abgaberflicht an die Stadt ist wie folgt vereinbart:

Fur die ersten 5 Jahre vom 1. Oktober 1893 bis 1. Oktober 1898 waren keine Abgaben von den Einnahmen zu entrichten.

Für die fünf Jahre 1895 bis 1903 1é0gxnder Brutteeinnabme, folgenden 19 Jahre 206

und für die ganze übrige Konzessionsdauer 309

Die Konzession läuft bis zum 31. Dejember 1960. Nach dem 31. Dezember 1969 gilt der Ver⸗ trag stillschweigend auf je weitere fünf Jahre verlängert, wenn nicht mindestens jwei Jabre vor dem 31. Dezember 1960 oder zwei Jahre vor Ablauf des stillschweigend verlängerten Vertrags die weitere Fert⸗ dauer diefes Vertrags seitens eines der Kontrabenten gekündigt wird. Erlischt der Vertrag infolge Rün⸗ digung, so bat die Stadt das Necht, die Gleise, Wagen, Kraftstation, Wagenschurven, überbaut alles zur Straßenbabn Gebörige im ganien vorhandenen Umfange unentgeltlich als freies Eigentbum zu übernebmen. Macht die Stadt von diesem Recht nicht Gebrauch, so hat die Straßenbabn auf Verlangen der Stadt die für die Babnanlage in Benutzung genommenen Straßen, unter Entfernung der zur Babn gehörigen Gegenstände auf eigene Kesten in guten Justand zu versetzen.

Vem ] Juni 1918 ab ist die Stadt Erfurt jederzeit berechtigt, die ganze betriebsfäbige Anlage nebst sümmtlichem Jubebör zum Tarwerth ju erwerben, welcher nach dem mit der Stadt bestebenden Ver⸗ trage wie folgt in berechnen ist: derselbe wird gefunden aus dem Mittel des Grund⸗, Bau und Inventar. wertbg der Anlage und des Nutzungswertbg. Der Grund., Bau und Indentarwerth wird geschänt nach dem Zustande welchem sich die Anlage zur Zeit der Uebernabme befindet. Der Nutzungswertbh wird dadurch festgestellt, daß der Netteertrag (Betriebe Ueberschuß) der letzten 5 Betriebs jahre ermittelt, der böchste und der niedrigste dieser 5 Erträze ausgeschieden, aus der Sumine der übrigen drei der Durchschnitt Ciogen und d jum wan zigfachen Betrage fapitalisiert wird. Ueber den Tarwerth entscheidet im Streitfalle ein Schiedegericht :

Die Gesellschaft stellt ibren elektrischen Strem in eigener Kraftstatien ber und ist nicht ver⸗ pflichtet, denselben den der slädtischen Zentrale ju benieben.

An Erweiterun gebauten kann die Stadt noch verlangen: Krämrsertbor und von dort nach dem Babnbof ca. Z Km, wenn sämmtlicke in Fronten mit Oäusern bebau

Degen artig k .

Der Wagenrart 2 Schneerflãgen

teserre ausgestattet

. i

Gine Linie vom Fischmarkt nach dem und der Magdeburger Straße, in ciner Gesammtlänge den kommenden Straßen zu mindestens wei Drittel ibrer beiderseitigen trag redkenlange det Babnnetzes 16.6 und die einfache Gleielänge 17,7 Rm.

z ingesammt 42 Moterwagen, 16 Anbängewagen. 3 Salswagen und a ist, abgeseben von einer Aecumulateren⸗Batterie, mit voller Maschinen⸗

Erfurter elehtrische Straßenbahn.

Hübn. den Prospeltes wurden Nem. Æ 1 ö 00 009. Aktien der Erfurter jum Handel an der Berliner Börse jugelassen und werden den ung in den

Verte br gebracht. Nom. M 10090 009, dieser Altien ur Substririen auflegen

Die Zudtription det statt am

Dienstag. den S. Juli d. J., a Berlin kei der nk fär Gandel und Industrie, werte T. Bieichreder. den derten Born a Busse. der Tirection der Tieconto Gesellschaft, der Treedner Bank. dem M. 2Dchaafshausen chen Bankverein, er Erfurter Baut Vincert, Blanchart 4 Go.. ö . Derr, d, Tinrdke Räbtend der bei feder Stelle atlichen Geschäftestunden a nachfel genden ea. Zub sfriptione- Bedingungen:

1 Der Saß krir tienrreie betrigt Ange, de Nommalbetrager agli 48. Stühinsen dem . Chieber 1801“ Ke jam Tale der Abuabme.

7) Die Fabstrirtien erfelgt anf Gturd dez a die sem Presreft geberigen Unmelbangz- sermalarg welche den den dorgenaunten Stella legen erden kann. rder Sab- serwtsearstell, i die Betagniß vorkebalien, die Saskrirflen auch chen der Ablauf der felgesehten Fri ja scklieen Lad nach ihrem Erwessen den Getrag Lider ciagelaen 2 Warng ja betlamen Die Jatbellaag erfelgt sebald ie möglich nach Gchliah der

abfsrir nen it cee Tanten dea der gröeich neten Neralmalbetrag la Gaar

n Erfurt bei

3 Gei der Sabre tien

cer ian selchen Gffekren ja Hlaterlt en, die die Salkrirtiengftelle alg zaliisig era ten ird. ) Die Abaabeag der ane rell ten A laaan dem 18 Jall d. an n Jak laag des y 15 maß olkesfen am 31. Jall d N erfel gen Jalt

he jeu cha far Aletteische Uunternehwungen.

ecerthbalet. Nendbeff.

Vierte Beilage

zum Deut M 156.

1. Untersuchungs⸗Sachen.

2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Unfall- und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung.

14. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

5. Verloosung ꝛc. von Werthpavieren.

Deffentlicher Anzeiger.

chen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staals-Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 5. Juli

1902.

Kommandit ⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

—*

Erwerbs- und Wirthschafts⸗Genossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Bank⸗Ausweise.

Verschiedene Bekanntmachungen.

S & Ot

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien n. Aktien⸗Gesellsch. lzi232] . Union, Actiengesellschaft für Bergbau, Eisen⸗ und Stahl⸗Industrie.

In der außerordentlichen Generalbersammlung unserer Aktionäre vom 9. Juni 1902 ist beschlossen worden: . . . das Grundkapital unserer Gesellschaft im Verhältnisse von 5: 3 zusammenzulegen, und

zwar dadurch, daß die Aktien eingefordert und von je fünf eingereichten Aktien zwei vernichtet

und drei, mit einem ihre fernere Gültigkeit ausdrückenden Aufdruck versehen, dem Inhaber

zurückgegeben werden. . . ö 9

1) In Ausführung dieses inzwischen zur handelsgerichtlichen Eintragung gelangten Beschlusses fordern wir unsere Aktionäre auf, ihre Stücke zur Zusammenlegung in einer Anzahl von fünf oder einem Mehrfachen von fünf mit Gewinnantheilscheinen für 1902 93 und folgende Geschäfts jahre, sowie mit Erneuerungsscheinen nebst doppelt ausgefertigtem Nummenverzeichnisse

bis spätestens zum 6. Oktober 1902 einfechließlich

in Dortmund bei unserer Hauptkasse,

in Berlin bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft,

in Hamburg bei der Norddeutschen Bank in Hamburg,

in 5 der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt und deren Abth. Becker

C Co.,

in Frankfurt a. M. bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft,

in Cölu kei den Herren Sal. Oppenheim jr. Co. während der bei jeder Stelle uͤblichen Geschäftsstunden gegen Quittung einzureichen. Nummernverzeichniffen sind bei den genannten Stellen kostenlos erhältlich. .

Von je fünf eingereichten Aktien werden zwei nebst Gewinnantheil⸗ und Erneuerungẽscheinen vernichtet. Für die restlichen drei Aktien werden unter thunlichster Beschleunigung von der Stelle welche die Quittung ausgestellt hat, gegen deren Rückgabe ebenso viele Aktien Litt. C. ausgehändigt werden, die mst dem Aufdrucke: zusammengelegt auf Grund des Beschlusses der Generalversammlg. vom J. Juni 1902 fowie mit einer neuen, auch den dazu gehörigen Gewinnantheil- und Erneuerungsscheinen aufzudruckenden Nummer versehen sind. ; ö ; s .

2) Werden einzelne oder die Fünfzahl überschießende Aktien zur Zusammenlegung eingereicht und uns zur Veiwerthung zur Verfügung gestellt, so werden von je fünf Aktien mehrerer Einreicher lleichfalls zwei nebst dazu gehörigen Scheinen vernichtet und die restlichen drei nach Aufdruck des unter Nr. 1 der Bekanntmachung genannten Vermerks zum Börsenpreise verkauft werden. Der hierbei erzielte Erlös wird den Betheiligten nach Verhältniß ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt werden. .

3) Diejenigen Aktien, die überhaupt nicht eingereicht oder die, wenn einzeln oder in die Fünfzahl überschießenden Beträgen eingereicht, uns nicht gemäß Nr. 2 der Bekanntmachung zwecks Verwerthung zur Verfügung gestellt worden sind, werden für kraftlos erklärt werden. An Stelle von je fünf der für fraftlss erklärten Aktien werden drei neue, mit dem unter Nr. der Bekanntmachung erwãbnten Aufdruck versebene Aftien Litt. C. ausgegeben und für Rechnung der Betheiligten zum Börsenpreise verkauft werden. Der hierbei erzielte Erlös wird den Betheiligten nach Verhältniß ihres ehemaligen Aktienbesitzes zur Ver⸗ fügung gestellt werden.

Dortmund, 4. Juli 1902. ö

Union, Actiengesellschaft für Bergbau, Eisen und Stahl⸗Industrie.

wirttembergische Uotenbank.

Wir bringen gemäß den Bestimmungen unserer Statuten biemit zur öffentlichen Kenntniß, daß wir unsere zur Zeit im Umlauf befindlichen Einhundert Marknoten von den Emissionen 1874 75 und 1890, letztere soweit solche durch langen Gebrauch beschädigt sind, gegen neue Einhundert Marknoten

n. ; amm, sind zu diesem Zweck neu angefertigt worden: 120 000 Stück Noten à 100 6 im Gesammt⸗ betrag von 6 12 000 009. beginnend mit Nr. 000001. J ĩ

Die genaue Beschreibung der neuen Einhundert Marknoten folgt nachstebend:

Papier.

Das zur Herstellung der vorstebend erwähnten Banknoten verwendete Paier ist ein band. geschsrftes Hanfravier von weißer Farbe mit dem bellwirkenden Wasserzeichen: Wͤrttembergische Notenbank Einbundert Markt erstere Zeile am Kopfe der Note, letztere am Fuße derselben stebend.

Die Banknoten baben ein Fermat ven 165 mm Breite und 102 mm Höbe. Vorderseite. Auf derselben befinden sich, in mehreren Farben ge In schwarzer Farbe und in Kur ferdruck ausgerfũb Vie Württembergische Noten beiablt jedem Inbaber gegen Nüchgabe dieser Be Hundert Mark Reiche wabtrung Stuttgart, am 1. Januar 1902. Der Vorstand Gisenlebr Roerrer (Die Unterschriften des Verstands sind in Talsimil aufgedruckt.)

eber der Legende befindet sich dag Königlich Wãrttembergische Staat me der ersteren die gleichen schwebenden Figurengrurden, Genien darstellend, welche sich au noten befanden; unterbalb dieser Grurven stebt eine, die Wertbjabl 100 in gꝗ

ua baltende Guilloche ; . 8. und gelblich brauner Farbe ist ei t 1, welcher nach außen durch cine in lader Farbe erschelnende guillechierte Einfassung abaeschlessen soedaß eln der Breite dieser Ginfassang unge sätt entrechender weißer Parierrand verbleit Der mehrfarbige Untergrund wird ihn aner

Formulare zu den

ren Theile aus vantegrarbierten Maustern ge Het, welche aug Drnamenten und der sich wieder ertbrabl 1090 besteben. wäbrend sich in der Mime der Nater grunde clae die Wertbrabl. ! ragende Galllechengrurre befindet. ehtere ist den cinem nur in der gelblich braunen Farbe actrucsten pPunteztarbierten Untergrund muster umgeben In Tunlelklaner Farke ist ia der oberen rechten linken Ecke e ein odaler. die 190 um lilckendes Schilt in der Mitte deg unteren elles mischen den Figurengrur ven nabme der Unterichrift dez Kentrelbeamten dienenden bild aufged rack Außerdem trägt die Verderieite Kreimal riem Drack die fertlaufende und ink am Faße deg Rtalgliich Wärtiembe ar ven stebend

WVertbiabl rin wur Uuf⸗

Nummer, recht)

*

Die im esentlichen ang Galllechen und Ornamenten blaa und gell Farbe gerrachte Jeickaung crstreckt ih nal über die anke Rete, sendern auch die Rächette bat cinen der Herdern, entsrrrend Hreitrn reelken Parterrand. Dan eigentliche Bild der NRäacheite it am nennt den rer au arderen und ficincten Galllechen gebildeten Giafafsaag. in deren eberen nnd anteren Iittelitec fich n welle render Scheint auf danklem Fele die Werk mnnng 109 Mart 100. Pesadet wabtęend bie aug greßen Mailleben besteß enden Sencaschilter den Wert „lo. ln greßen ier, inn ö 86 Jari 1dr. iederbelt siich auferderm ia feineren Jr fern la dem wellen fetmig laufenden Gal! en band de Rande . 2

; Das kreisfermige Mintelteld trärt in harm Deack aaf ctaen e Elich Ara ! a zaialik Barttembetaiiche Staatz . τbν. Ueber diciem benadet sic ein aeiũchlan genes Bar: ; dee Scheifteile QVattteaberati ch. Nereabaaf . in werter Schest aaf aalen rende 2 2 Dale der Giataffangz dez raaden Nittel feldes iñt feen nl der Werth Darter Mark, la de Mitte der aateren Däne cine Tarh Hiaat Lralcaschraffat gebildete Qertt uadl 10. 2 and lift 21 Neser de Vert andert aneh re cg. Ja den Hider erer, e Orne len n. 2 25606 12 Reieaf ite fad Kemal la dear Schritg ans aclbi b Fraancan Staicafend dit acνlich mm ang dem 214. i 1371 2b 2 9 der Ferrera zItαiet abart tat 1. Dali M . Warttemberaische Rotenbanf. Cisenlebt Keetr er.

ere bende 1 11

ien fond daß enthaltend

308721 Activa.

Immobilien Mobilien

11 Kassa und Wechsel . Vorräthe und Debitoren .. Gewinn und Verlust

*

Soll.

Per Betriebs Verlust

Bilanz pro 19091 1902.

——

0

3 493 314 22 30 3275 135

Ss 75 R Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto pro 1991 1902.

( 496

St. Ingbert, den 1. April 1902.

Eisenwerk Kraemer, Aectien⸗-Gesellschaft.

ppa. Keller. O.

Passiva.

3 . S880 43] Lttien Kapital.... 2900 900 597 164 Obligationen. 894 000 S44 20] Reservefond. 420 0900 101 72] Spezial⸗Reserven. 124542843 S45 28] Delkredere . 105 151 70 697 221 Kreditoren. 102633734 7 890 967 47 Daben.

. 3 496 697 22

38 69722

( 22

Per Bilanz⸗Konto

Kraemer jr.

JIMIosmñ Activa. Kassa⸗Konto Immobilar⸗Konto Mobilar Konto... 500 Abschreibung

3 ffekten... Weinbestand . Sonstige Bestände ... F und Flaschen⸗Konto

ebitoren. w Verlust .

Soll.

Verlust⸗Vortrag

Salaire und Löhne ...... Unkosten, Beleuchtung, Heizung re. H o/ Abschreibung a. Mobilar

Zinsen

Düsseldorf, den 31.

Ca

rl

Düsseldorfe

dv o bwn DL

70

55

1395

Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.

45 17 24 3 42 134

Bilanz per 31. Dezember 1901.

ö Passiva.

Aktien⸗Kapital⸗ Konto Hypotheken⸗Konto

Bankschuld JJ Wein-⸗Depositäre und Darlehn Kaution.

Kreditoren.

414400

036 90

687 50

1395390 N Haben.

390 81

Mietben ꝛe. . Sotel⸗Restaurant Gewinn am Wein K 686 15 Kasino⸗Mitglieder Beiträge

769414 Verlust.

054 46 90391 935 63

134 557 09

Dejember 1991.

Die Revisoren:

1 *

1Igen. Laufkötter. r Bürgergesellschaft.

Hch. Kol b.

31233

Abonnements: 1201 Aktionär Familien 3 237 Einzel ⸗Aktionãre 1574 Familien ⸗Abonne 4

Tages arten: 111419 Personen 114 s87 PVersenen vreis, 5764 Schuler, d Persenen... ab: Kosien besonderer Verar staltungen und Einna

Antbeile Anderer

Neue 3Zoolo

gische Gesellschaft.

Gewinn und Verlust Konto.

9M —*

zu durchschnittlich

S1II Einzel⸗Abonnements zu C 12 201 Pensionär⸗ und Monate

bonn net denne int

Einnahmen. Betriebs Rechnung des oologischen Gartens vom Jahre 1901. Aus

066 3 45 319 84 58 893 74 53 195 95

1) Gebalte.

2) Fütterung

3) Musik. .

4) Heisung und Be⸗ leuchtung .. 15 152

5) Wasserversorgung.

6) Garten Unterhaltung 3434

7 Bau ⸗Unterbhaltung 28 574

6 9 ruckkosten 9 Vrtunglellten J

r * 381

1 35 15535

nernonen

3) Wein⸗ und Bier ⸗Nutzen 4 Pacht 52

5) Vermietbungen

6) Verschiedene?

7) Zinsen

8) Aauarium V 9 Thiere und Geschenke.

Thiere

2 Gebäude Zuwacha

X

1eii vn. an vom 21. ) H assivn.

*

Tezember 1991. 4

Abschteibung .

Part Lauarium Franzen Mebilien . Zurrach⸗

(Tbiere,

Ubschreibung.

3e

NMasstallen

Bibliet ber

Vortat be (Butter, Aeklen

Verwer sicherunꝗ

Saal Umbau- Rente

Gffetten a. derrit hier Retautt Wer b. vertitkige eienfte

&. verritkise zechentte

Frankfarier Ban. KRañcabeftand

Jeanffurt a. M.. Ter Veraltu

R

. *

2

2

Ja * g erath

—— * !

.

der Neuer Joeleaiscden Gefelsschaft. ö 8 Fer . ö.

ö. 2 H/ 121