1902 / 156 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 05 Jul 1902 18:00:01 GMT) scan diff

9 III. Heinrich Arnold in Höchst (Odenwald) setzung unter den Gesellschaftern hat stattgefunden, Ludwigshafen, Rhein. 31254 3) Kaufmann Georg August Simon daselbst, S ch st B betreibt gin . eine Bierbrauerei unter der Firma 9. esammtprokura des Chr. Toussaint 83 Ph. Handelsregister. 4) Rechtsanwalt Dr. Ernst Weniger ebenda, e 6 6 ? ĩI s 3 e

S. Arnold /. Staiger ist erloschen. I) Eingetragen wurde die Firma „Einhorn 3) Direktor Dr. Paul Harrwitz daselbst, 2

! 1 8 989 2 9 8 Höchft i. Odenw., den 28. Juni 1902. Die Firma ist erloschen. Apotheke Julius Netnsch. mit Sitz in Speyer. Kaufmann Carl Büchting * Magdeburg, D : t R 8⸗A d K Großherzogliches Amtsgericht. 4) Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Inhaber Julius Netzsch, Apotheker in Speyer. 3 Hofrath Dr. Langbein zu Leipzig. Um ell en el aa Uzeiger Un onig 1 rel 1 en [In 2 nzeiger. Homberg. Bz. CasseI. 31029) n. 3 . ine nn, . mit ö 2 offene n , t 25 der Eh. pa , , ö ö. 5 . . . * & Sa 2. ankenthal, ha infolge Uebergangs des Ge⸗ franz Kirrmai mit Sitz in Speyer a. at ihr in Salbke betriebenes Fabrikationsgeschä . j 8 .. 1:

. . ö ii ene muten n, ü dt schäfts an die Aktiengesellschaft . 4 Firma Bir Gesellschafter Hermann it ist Anfangs Juni mit Aktiven und Passiven, wie solche sich aus der 8 156. Berlin, Sonnabend, den 9. Juli 1902. z in, . 3 8 9 in Kaslborf, Inhaber „Frankenthaler , . und Maschinen 1899 gestorben. Seit dieser Zeit wird das Geschäft per 1. Januar 1902 aufgenommenen Bilanz ergeben, ü n ,.

3 . in Kaßdorf. 9 ort. Inha fabrik Kühnle, Kopp 4 Fausch“, mit Sitz in unter der alten Firma von dem Theilhaber Franz mit den sämmtlichen Patenten, Fabritgeheimnissen Der Inhalt die dieser Beilage,

in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrechts⸗ Vereins⸗ Genossenschafts, = Zeichen Muster⸗ und Borsen⸗ Registern, Waare . ; 8⸗ gistern, über W zaarenzeichen Patente, Gebrauchs⸗ do is zit Frankenthal, im Dezember 1858 aufgelöst, die Kirrmgier als dem alleinigen Inhaber weiter geführt. und allen Ansprüchen aus Verträgen für den Betrag muster, Konkurse, sowie die Tarif- und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der Gisenbahnen N. d, er . auch in einem bes Ble . ö , k einn Augen nander etzung hat stattgefunden. ö Die Prokura des Kaufmanns Jacob Drumm in von 1 901 728,85 MS eingebracht; als Gegenleistung ; 26 jc nn rem Kesnberen wlan mutet den wiel

33 ; Die Firma ist erloschen Speyer bleibt auch fernerhin bestehen. sind ihr gewãhrt 1425 0600 M in 1425 Aktien und Königliches Amtsgericht. Ubth. 1. n . a. . 24. Juni 1902. 3) Eingetragen wurde die Firma „X Apotheke zur baar 476 728, 85 40 Gl an E egi 22 ür a? engt Ee ei N 15 66. Insterburg. Bekanntmachung. 31030 Kgl. Amtsgericht. 8a. . ö . g . ö,, . das 6 . r. 15 ö. Die unter Nr. 595 unseres Firmenregisters einge⸗ n. Rhein. nhaber Dr. Karl Diernfellner, Apotheker in Speyer. ihm gehörige, ( rundbuchs von Das Central-HandelsRegister für das Deutsch gos. 9 ; tragene Firmg C. H. Wittig⸗-Uderballen ist er= reer, , er J 4) Eingetragen wurde die Firma. „Friedrich Salbke verzeichnete Grundstück zum vereinbarten Berlin auch durch die Königliche 6. gutt des 3 . dag 6 et in lg , Bezu . 6 Tre . ö. eg ö . k . loschen und unter Nr. 46 unseres Handelsregisters 2. 1) Die Firma „Aron Payer Wittwe“ in Graf sem.“ mit Sitz in Heiligenstein, Inhaber-: Werthe von 0 og ee und h. von der ihm gegen Anzeigers, 8SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. . . tn, 3 2 J 2. . faßr. Ginzelue ztummern kesten 20 die a , . . Speyer sowie die dem Max Maver ebenda fuͤr ö . a1 k in Speyer. Ge⸗ ö. . . List 4 83 ö. ee mn mne, is für den Raum einer Druckzeile *. und Schankgeschäft), Inhaber Kaufmann Carl Heinri ) chäftszwei ampfziegelei ehenden Forderung von 194 „M„6Ü. den Betra = ,,,, K 7 3 —— i h, gelchẽß ,,, . 5 diess Tirma ertheilte Prokura sind er lschen, 9. . ö pied die Firma Ferdinand baren oh er ö. et, weft, ihm hh hb ö. andels⸗ Re ister. betrieben 8 Gescheft den anf nn Adolf Rosenthal Eroruneim. Handelsregister. los) Sennins zen. 31066 ) getrag 2) Die Firma „Gabriel Altschul“ in Speyer iger rag geleg in Nürnberg als Theilhab ; d ö 31066 Insterburg, den 1. Juli 1902. ist erloschen. . Sitz: Ludwigshafen am Rhein. In- in 200 Aktien gewährt find. u ö. i 9 eil haber K nen und führt Zum Handels o egister wurde eingetragen: In das hiesige Handelsregister Band 1 Blatt 226 Königliches Amtsgericht. 3 Gin geiragen wurde die Firma „Friedrich haber; Ferdinand Weil, Kaufmann in Mannheim. Von den mil der Anmeldung der Gesellschaft ein- mn nm. ; 31047 . iesem in offener Gesellschaft unter der I) zu A., Band II, S. - 3. 318 (Firma C. ist beute eingetragen: ; Eisenbeiß . Sitz Neustadt n. H. Inhaber , Glas⸗, Porzellan-, Emaillewaaren⸗ gereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prü— N In unser Dandels reg ter B. ist bei der unter bi rigen Firma fort. Walther & Cie. hier] Der Gesellschafter Kauf⸗ Die Firma „Gustav Lehr“, als deren Inhaber: J ins S i in Friedrich Eis senbẽi5 Fabrikant in. Nenstadt. Ge. handlung. 6 des Vorstandẽ des Aufsichtsraths und e U eingetragenen Aktiengesellschast in Firma: on, ; Marx in Nürnberg. mann August Walther ist am 19. Juni 1902 aus Lehr, Gustav. Kaufmann zu Schöningen, Und als n regnet ins Handelsregister am 1. Juli ,. k Ludwigshafen a. Rh., 1. Juli 1902. ber Ftepifbren kann bei dern unterzeichneken Gericht, Vereinigte Thonwaarenwerke, Aktiengesell Die Firma wurde antragsgemäß gelöscht. der Gesellschaft ausgetreten. deren Sitz Schöningen. gen, 1902 . e Ye gh br nr Kgl. Anmkzgericht. pon dem Prüfun nsberichte der Revisoren auch bei der schaft“ heute vermerkt worden, daß auf Grund des 1) Metall- Hammerwerk Neumühle Paul 2) zu A, Band II, O.-⸗3. 127: Die Firma Als Geschaͤftszweig' ift bei der Anmeldung an⸗ Handel geselschaft ; F. Flohr Devaranne in frau des Firmeninhabers, Marie, ge chuler, , , , e, Handelskammer hierselbst Einficht genommen werden. Beschlusses der Deneralber am n lung vom 21. April Marx in Nürnberg. Graf Schi hier ist erloschen. gegeben: . 3 an e üer nitl 4 Kiel . die Firma „Hotel Pfälzer n m,, 312653] Magdeburg, den 2. Juli 1962. 180927 unter Aenderung des 8 1 der Gefellschafts Unter dieser Firmig betreibt der Fabrikbesitzer 37) zu . Band LV, S.. 3. 175: Die Fi Königliches Amtsgericht . 4, Kiel. 2 2 ;

Die Firma Handelsgeschäft in Kol nis ilwagaren und Delikatessen . h Handelsregister. önigliches Amtsgericht A. Abth. 8. statuten der Sitz der Gesellschaft von deer n rn Paul Marx in gtärnberg mit dem Size zu Rürn, Rudolph Schneider hier ist erloschen. Schöningen, den 18. 1902. . nig sb orz i. Er. Handelsregister 31032 35. . en. ö , . a. Rh., I) Eingetragen wurde die Firma „Dr. Adalbert Rbniglich Amts ger dt n b nach hr ioytten burg verlegt ist. Die Gesellschaft berg ein Metall⸗Hammerwerk zu Reumühle bei 4) zu B., Band I, O.⸗3. 25: Firma Pfannkuch j ; Herzogliches ö gericht. des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i,. Pr. ö er in Sheher. Stone“, Sitz Speyer 9. Rh. Inhaber: Hr. Marklissa. 31042

. . ist nach . in das Handelsregister B. des Beratzhausen. Æ Ce Gefellschaft mit beschränkter Haftun Unterschrift.) Am 1. Juli 1962 ist eingetragen im Handels eigen, a. Rh., 27. Juni 1902. Idalbert Slohe, Apotheker in Speyer. Im k Abth. A. ist am 2. Juli 1902 Amtsgerichts in Berlin in dem hiesigen Handels— 12) Felix Sommer in Nürnberg. * dem Sitze in Pforzheim. Gegenstand 14 J

IJ. Amtsgericht. 27 91 5 . bei der Firma N Schloßbrauerei Meffers l Unter di b ö Sehniĩtꝝ JJ 31067 regifter Absheilung X.: Kg. 2) Die Firma „Georg Feldner“ in Speyer be 7 r. 7 „Schloßb: ei Meffers⸗ register ge gat worden. nter dieser Firma betreibt der Kaufmann Carl Unternehmens ist: Handel mit Kolonialwaaren, . 231067 Bei Rr. 164: uz der am hiesigen Orte unter Lud v isa ren? Rnein. 30845) ist erleschen. ö. dorf. Stto & nr e l eingetragen worden: Muskau, den 2. Juli 1902. Felir Sommer in Nürnberg ein kaufmännisches Dellkatessen und andes produkten, sowie Abschluß Auf; Rlatt, . des Handelgregisters, die litien=

der Firma Blottner C Mühle bestehenden offenen Handelsregister. 3) Die Firma „Geor ung jr.“ in Speyer Die Firma ist erloschen. . ; Röniglsches Amtsgericht. Agenturen⸗ und Kramm isstz nc echt, anderweitiger Geschãf te, welche direkt oder i gesellschaft Senn ger? Papierfabrik, Attien⸗ 8 iellchajt sind . i . . 1) Betr, die Firma „Gebrüder Hemmer (Ma- ist , ö 8 Jung 246 Königl. Amtsgericht Marklissa. ü ; En 1 e ge. gesellschaft in Sebnitz betreffend, ist heute ein⸗

Veunrandenpur. 31048 L) Joh, Barth Sohn in Nürnberg. hiermit zusammenhängen. D e, , eee. g . Ute ein Idolrh Blottner, die Wittwe Maria Mühle, geb. schineufabrik) Aktiengesellschaft“ mit Sitz in 4) Eingetragen wurde die Firma Mheinische wWeldort᷑. Handelsregister X. 3. 131043] In das Handelsregifter ist heute Fol. 215 . 6 Der Faufmann Johannes Barth in Nürnberg hat Gesellschaft beträgt 150 000 60 Als Geschäfts führer girls g meren, i r abril lte; Guido Gmil Kuttenkeuler sowie deren Kinder Elisabeth Marie Neidenfels. Vorstandsmitalied d l Bürsten. In dustrie Julius Pfeiffer“, mit Sitz Max Hansen, Sor time uts. und Verlags— ber der Attiengefellschaft H. F. Eckert Spalte? . Zul ih in sein unter obiger Firma be- sind bestellt die Kaufleute Friedrich Pfannkuch und ee esd , ü Tt chwitz zum Mitgliede des Vor— und Frieda Agnes Ottilie, Geschwister Mühle, aus— Als weiteres Vorstandsmitglied wurde bestellt: in Ludwigshafen a. Rh. Inhaber; Julius rich anglung in Meldorf = Si aber: Buch. ein ger gen triebenes Geschäft den Kaufmann Richard Barth Walter Heymann, beide hier. Der Gesellschafts⸗ . 3. geschieden; gleichzeitig find die Kaufleute Otto Heinrich Mager, Fabrildirektor in Neidenfels.

1 (Ve noeralr⸗ * IPEIHELIIIID T F ? Minn!

s F w. 8 9 ö ö S i e 3 Ir ü 902 Pfeiffer, Fabrikant in Ludwigshafen a. Rh Ge⸗ haͤnd ler Mar Hansen in Yiellorf = e Prokura des Werther Schmidt in Berlin ist in Nürnberg als Theilhaber aufgenommen und führt vertrag dieser Gesellschaft mit beschränkter Haftung ebnitz, den 3. Juli 1902. Meldorf, den 27. Juni 1902. Neubrandenburg, 2. Juli 1902. herigen Firma fort. kannt gegeben;: D e haftende Gesellschafter eingetreten. Ihre Prokura ist Speyer. auf das In unser Handelsregister Abth. A. Band 1 ist Nürnberg übergegan en und w zon di ) 12 ? 8d P * 5 83 6 ze treffe ie Firma 2 a gangen ur ird von diesem unter geschäft mit allen Aktiven und Passiven, insbe ·sondere Schoelzke und Genossen mit m Sitz in gunman Cari!l Gch eri. d. Die deut chen geführt. Ekenso ist die in der nämlichen Generaf. Lei Nr. Al. betreffend die Firma Adolf Krull zu getragen, daß das Handelsgeschäft der Zweignieder— ir ig die Fümsa Carl. Thrismann, Rieurode, . s. . 6 n Gesellschaftsvertrag vom 24. Juni 1992 bezw. Nach⸗ t d zw B ; 2 W is 9 e 1 . . 3662 92 . Elelllchasts vertrag 2 zw. Na ung, und zwar zum Betrage von; 20 000 , ein. 1) Webermeister Oswald Scho ze, Petras. Inhaber: der Jei lun goberleg er Br. Paul Grundlarital beträgt nunmehr Söz 05 ½ und Ludwigslust, den 2. Juli, 1992. Wittwe Helene Großkopf, geb. Winkler, in Königs— Aug, Franz, Neurode, und als deren Inhaber ö. J = 9 Haftung unter der Firma J. B. Gr. Amtẽgericht. zz IJ Tinenfabrlkant Ernst Horter, 3m 6 Die Ausgabe der * Aktien erfolgte zum 7 4 . e ; aus Schönwalde Rönal. Amtsgericht. ö x zugs z folgte Am 2. J 2 ö Altheilng X. Rr. 4M. kbertrag t. f Neurode, den 27. Juni 1902. ** die Firma Druckerei 1 in zu Ry aus Schönwalde, 1) Bei der offenen Handelsgesellschaft Emil eilung r. übertragen und dort ferner Sitze in Nürnberg. Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß 21. Juni 10902 be 9 ur tetung der Ge und Farbwaarenhandlung in Landau. he * h J ) auge . ö. e d ) J Abtheilun N 5F*oth in Nirnße , ,,. T* in ie nr n, n,. ; ö 2. d dlung d 263 beschlossen, wezu hervorgehoben wird: Der bieherige Gefellschafter Emil Seidel ist eingetreten ist und daß die offene Hande lsgesellschaft n unse 1 Dandels iregister Abtheilung A. Nr. 46 Roth in Nürnberg unter der Firma J. B. Wünsch in Plauen ausgeschieden ist. Gemeinschaft mit eine an en 1 sodaß ö nahme der statutarischen Abschreibungen und Do⸗ d . ; . 3 3758 2 . ,,, ö 9 ; . 2 9 Königliches Amtsgericht. treten. Sorau, den WP. Bloß, Porzellanwaarenfabrik in Jugen geb. Lanten in Luben ist! Profura ertheilt Königliches Amtsgericht. Abth. 1. . Ruppin Prokura ertheilt worden ist. mit allen verwandten Artikeln. nit tricht z ma rig r. 3. 3 Königliches Amtsgericht. J Feschäftsfübrer find beste ̃ fern Das unter der Firma Gustav Losse (Nr. 158 ; m 1a10— Martin Croissaut, Spe, crein aatenhan tin! ig Reingewinn eine Dividende von sechs Prozent, so⸗ Inhaber: Friedrich Otto Karl Wilhelm Schnapauff, In unser Handelsregister, lbih. lung B., ist heute onigliches Amtsgericht Als Geschäftsführer sind bestellt die Kaufleute 8 Steinau, Oder. 31069 1 1 11 16e . Loss M j b 2 mil èrtte aesn Gesellschaft er. Losse, Minna, geb. Kallmeyer, hier übergegangen n 18 . we, f, ae, Edenkoben. Pirldende. Von tem weiterbin noch verblelbenden Jubaber; Carl Friedrich Heinrich Emil Amandus daß dem Kaufmann Wilhelm Schwermer von bier gelocht: am , . elschatt berechtigt 1. Eniantze Scholz zu Steinau a. ö znhaber: G nn mi Steinau a. Oder, den 3 2 3 stillen Thei unte r Firma X. B. Wünkf esa. 31060 iglid Firma ist En Frantweiler nach Annweiler ver. gebender Nest wird unter die Vrersngg: und Siamḿ. J . Inbaber: August Wehrmann, Kaufmann in Vorstandes rechtsverbindlich zu zeichnen. ug. Hetzel in Rieder Dim, tilen Tkeilhaßer, unter der Firma J. B. Wünsch 31069 j st ei * f 9 4 2 ; ; - Stettin. 31070 ĩ öniali 30. Juni ö allen Aktiv Passiver 3 ; ; beute eingetragen worden, daß die Firm 31070 errichtet. iösung ker Geselllchaft nd aus Tem vertbellenten Lübeck. Das Amtsgericht Abth. 1. Königliches Amregericht. Abtb. I. Rieder Cm. 30 Juni 1302, ln tig and Passtza laut Bilanz zem i, Ani , mern, b die Firma Das Ge⸗ l v = r de, d * 60 a wma Könial. Amtgaer: Fabrik chemischer Produkte“ zu Stettin ein— waaren und kün stliche m 6 nger) ist ar 1f Friedrich * 3 ö. . bo . GI uss- ö 2 J 5 In un LEre em bis zberigen Fir me nregiste r ist bei Nr. 45 je ni ge d Verrn Wi insch 200090 66, welche Betr Königl. Amts richt. Im übrigen wird wegen der Abänderungsbeschlässe List A Ce zu Salbe, unter Rr. 1439 des DVandels. der Firma Fr. Burberg X Co zu Mettmann ö Landau Pfalz den 1. Jun 1902. mit der Firma auf die Der bisherige Inbaber * Friedrich Burberg, Kauf⸗ heute

j ö Tönialiches A 3 ,, . und Otto Kuttenkeuler beide zu 2) Betr. die Aktiengesellschaft unter der Firma ge wei Bürstenfabrik. es mit diesem in offener Gesellschaft unter der bis- ist am 26. Jun 1902 festgestellt. Weiter wird be⸗ Königliches Amtsgericht. g eile d Die unterm 26. April 1802 von der General Kgl. inis eri Königliches Amtsgericht. II. Großherzogliches Amtsgericht. 2. ö. e r erf fee gietarittn . 1 . ter 6 . ĩ ö emgemaß erloschen. ö p,, K 7 3 . 9 Vd d 91 ge h apital das bisher on ihm unter der Firma eute unter Nr. 216 die offene ,. sges aft i Eonitz . ztioz3] bersammlung heschlossen. Herabsetzung des, Grun Ludwitzsklust. 31040 Memel. Bekanntmachung. 31044] Veurode. Bekanntmachung. 31049 er ute die offene Handelsgesellschaft in . unve a , Tirma weitergeführt. auch mit allen Re hien aus abgeschlossenen Ver- Li e und als der ente gin ; e 8 ? z k ĩ e us esch r er⸗ Linderode und als k 1 ; scbio na des Ludwigslust, heute eingetragen: ö ö und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Thul⸗ 5 . z Tageszeitung einget agen worden: ie Firma versammlung beschlossene Erhöhung des Grundkapitals wig⸗ ing lassung der zu Königsberg domizilierten Haupt trag vom 30. Juni 1902 errichtete Gesellschaft mit Pforzheim, den 235. Jun 2 e. e. . 2 . z 4 ; M. ? . uni 1902 27 Fern, in sonih besteht aus 242 n mn, à 1000 M und 621 Der Geri richte schteiber. berg übergegangen sst, die es Die Firma Rr' 5h Hugo Pohl, R d Lübeck. Dandelsregister. 31039) Firma fortsetzt. Firma Nr. 59 Hugo Poh eurode, ist ge. Wünsch, Gold und Silbermanufaktur, Ge⸗ plIauen. Paritars 2. Juli 1902 ist eingetragen: zi ö ö ö a1 riofcdene Fir 310341 ** . ö FTöntaliches Amtsaeri ö auen betreffenden Ber 1205 ein agen worden. Die Ge ell. ch haft hat am Langau; H.lhlz, Erloschene Firmen. 31034 . mehr genannte Genecralversammlung hzt ferner Seidet Ee in Lübeck. r eingetragen, daß der Naumann Carl August Knake Königliches Amtsgericht. Gegenstand des lnternehmens ist die Uebernahme t , da ö e. 9 820roi v9 . 3 2. . 6 = 2 Christian Hecht. Spezerei⸗ und Porzellan⸗ Die allciniger Inhaber der Firind am 1. Juli 1901 begonnen hat. ist bei der Firma F. Bünger eingetragen w orden, seit 1. Oktober 1900 betriebenen Gold- und Silber⸗ tierung des gesetzlichen Reservefonds sowie nach Ab⸗ J heim. K ; ö Rear ; 1E Säknfk . F Dandelsregisters A.) hierselbst bestehende H 1 ar 36 J ĩ ö 2 1 Roth und Gottlieb Wünsch in Nrn. des Sand z estebende Van In wunser Handelsr A. ist beute unte 1 ö Dir ; rozʒe ( auf 8 N e ; Vieder- Olm. 31258 Ferdinand Roth un Wün Nürn Dandelsręgister beute unter in Edentoben. dann erhalten die Inbaber der Genusscheine vler Kaufmann in Lübe 49. beJ der unter Jir. J ein getragenen ellulose Fabrik ( e ; Der Gesellschafter Ferdinand Roth legt das v Duedlinburg, den 1. Juli 1902. Sotelbesitzer Scholr nn 7 Aende 1:3 * W berger, Kaufmar L Prokure t ist ; r Samuel Goldmann in Essenheim, Der Gesellschafter Ferdinand Ro egt das von Dolelbelißer z Aenderungen: Reingewinn wird dem Auffichtsralke 20 Proent zürttenberger, Kaufmann in Lübeck. dergestalt Prokura ertbeilt ist, daß er ermächtigt ist, k Cenigiiches Amtsssrie 1 . * J ins dandel s 1 1 j . ied. A . 6. ; Großber zogliches Amtsgericht. 190? im Werthe von 96 000 S ein. Hiervon be— Schneider in Riesa erloschen ist. In Anser Handelsregiste 6. ist heute bei der 2 Frie udrae, Edenkoben, Betrage die Vorjugs⸗ Aktien vor den Stamm Aktien wagdeburx. dandelereg ster. ion] Mettmann. 31016 . ; 196 tragen: i auf die Stammei r beiden Gesellschafter an Rodn S. X. Bet z zi0s 11 gel agen Fiüma Franz Kir r. Sn n auf di tamme insagen der beiden Gesellschafter an = 2. Betanntmache wg. 3 Andrae jr., Kaufmann in aden oben, übergegangen, auf die eingereichte Urkunde des K. Rotariats Speyer! reglsiers T. ist cingciragen: Bas Gef; ** de lend Eingetragen erden: 69 ö 3 sch r.. Sitz Nimptsch) und al. Amienrricht fiche Gin isicht genommen werden ann. Aktiengesellichafst „Saccharin Fabrik Attien, mann zu Dufselt erf ! ausgeschieden. Der Kauf⸗ Müll. * 1 16 .

3. ö Die Firma it erloschen. . 4 U Königsberg i. Pr. in die Gesellschaft als persönlich Baumwollspinnerei Speyer“ mit dem Sitz in Ludwigshafen a. Rh., 2. Juli 1902. Der Gese zllschaster Kaufmann Friedrich Sorau. . 31068 der Firma, den Fabrikanten Heinrich Kritzner in tiedrich Pfannkuch hier betriebene onialw Ve zausi . ge Jandeltregifier it ant Genn is In unfer ant elgr ,, . Fabrik einrich t Frie annku er betriebene Kolonialwaaren⸗! Tirma: Vereinigte Lausitzer Haudweber 9 . 7 . tals durch Zusammenlegung von Aktien ist durch, In das hiesige Handelsregi = In unser Firmenregister Nr. 615 ist heute ein 9 A it he unter In unser Handelsregister Abth. A. ist beutè zu dei kapital z 9 ̃ ihre persönlich haftenden Ge⸗ ; . 159) Am 1. Juli 1902 wurde eingetragen die mit trägen, der neuen Gesellsch besch sellschafter: ; . ? F för. 5 ; er Rr. 10s die Ri o. Am 2 ge ĩ gen, der neuen Gese aft mit beschränkter Haf- sell chafter; Ausgabe von Vorzugs . Aktien erfolgt. Das Die Firma wird gelöscht. niederlassung der Firma Louis Großkopf auf die mann in Neurode, ferner unter Nr. 108 die Firma ellschafts lautet jetzt: Ostdeutsche Tageszeitung Dr. Paul urch Auge , ge, e, gi —ᷣ ige Fuli ; z 3 Webermeister Gi ustav Wonne berg, Ak unter unveränderter der Kaufmann August Fran; in Neurode eingetragen. beschränkter Ha j ; ; . Stamm Aktien à 1000 J ö ö Konitz, den 23. Juni 1902. . ö , z 059 zu 1 und 2 aus Linderode 1 Die Zweigniederlassung ist in das Handelsregister löl. 2 sellschaft mit beschräntter Haftung mit dem Auf dem die Fi . 3 8 gen Vm 1) Adolf Gön Nachfolger, Kolonial-, Material- . ite 27 ] W- in ct. ; veu- Ru in. 3105 ü ; ö. m, ,, ö . ie Abänderung der Statuten (5§ 5, 6, 23, 234, 27, Die Gefellschaft ist auraelsst. in Königsberg als erssnlich h aftender Gesellschafter DP 31050) ö der Vertrieb der von dem Kaufmann Ferdinand der bisherige Mitinhaber Herr Albin Rudolf amm 6 sells schaft ist zwar seder Gesells, er. jedoch nur in e Vorzugs⸗Aktien bezieben aus den nach Vor— ä e 89 J er, , , nn n err, em , in E . ö ; ĩ det riedener J auen, am l. i 1902. 2 Gesellschafter die G aft gemeinschaftlich ver⸗ waaren handlung in, Edenkoben. Der Ehefrau Fes Farfmanns Cmil Seidel, Louise, Memel, den 30. Juni 1902. daß dem Braumeister Robert Bünger zu Neu manufaktur, ferner die Fabrikation und der Handel 1 i ĩ Ii j * ; K Königliches Amtsgeri J nung m V d und Beamten ver⸗ ? ten, wl rg . Neu⸗Ruppin, den 28. Juni 1902. Das Ste apt heträant 98 000 Luedlinburz. Befanntmachung. (3061 9. ,, e ; ; ö 6 ,, n ! - . . 2. ö 5 rssfeed, RF geschäft ist auf die Wittwe des aufm anns Guftav 027 foln⸗ 1 * se Ph. Zimpelmann, Garterebegeschäfst in Projent, bierauf die Stamm. Altien. Vier Prozent e) Die Firma Emil Württenberger in Libeck. Memel Aktiengesellschaft eingetragen worden, Irm unserem Firmenregister wurden folgende Firmen berg. Jeder der beiden Seschä m . ist zur Ver Ar. 02, Lolgende Tirma eingetragen worden. Maieflbe Runge n r. Emanuel zingu a. Oder. * *. . 2 j Seselsschafte Rottließ Ranns on ig es A sgericht. 1) Emil Bartz, Weinbandlung. Der Sitz der Tantisme überwiesen, ein eve un . 33 Bei ker Firma Curi May in Lübeck. die Firma der Gesellschakft mit einem Mitgliede des Jakob Goldschmitt in Ebersheim, ihm mit dem Gesellschafter Gottlieb Wünsch als = ) me 2 22 . ian ss 4) V. S N betriebene Fabrikatio ns⸗ und Handelsgeschäft mi Auf Blatt 191 des hiesigen Sandel registers legt. In Frantweiler ist eine Zweigniederlassung Attien gleichmã fig vertbeilt. Im Falle der Auf⸗ Lũbe Memel, den 30. Juni 1902. V. Dilsdorf in Rieder. Dim. del nit ; ; h err, n, , x Ri Juli 1902. unter Nr. 2 verzeichneten Attiengesellschast „Union schã t (San 6 in Haus und Küchen ger itben, Ei en⸗ . J * 8 2 2e . Vimpisen. 1 3105 11 e gt der Antheil des X errn Rotk 76 000 s6, der Ni esa, den J 2 l 2X 1 ? igera zu Heiablen. 1 Bei der Kommanditgesellschatt Fanylberg, In das Qndelkregister A. ist unter Nr. 42 bei ;. . * . gere chne X werden. In 1 Handels ist welcher es unter der kur Firma weiterfuhri. 3 eiug genommen, ven welcher jederzeit bei dem Ge. Kommanditgesellschaft ist rn , Ein ene, m; nir ele l 8 98en 1 gelelllcast

er Abtheilung XA. ist unte 6 ö . e schloss 110 n. hun (Rrund z J Di 8 B. W chi Nr. 28 die offene Sandelsa f e(chlossene ohung des Grundkapitals um ein getragen worden Die Firma ist ge Läscht. . 1 T. Wüns n Nürnberg. d ir. 8 n fene Vandelsgese llsch vaft A. Weller ] 260 000 6 auf 630 D se ral t.

Nimptsch, den 30 Juni 1902. Die Firma ing erloschen. Er er, . 23 Kunstdrucke rei in Boll⸗ 3 Ti Firma „Raul Paschasiue“ in Speyer geselschaft, vorn. Fahiberg, List Ge über. Mann Fried eich Spickenbem zu Mertmann und der vf seil.

Langenselbolili.. 31035) ist erloschen.

.

Königliches Amtsgericht. Nürnberg, 2. uli 1902. . biermühle eingetrag

etragen worden. Die G ell schaft ba

Stettin, den

8

1e J Kaufmann Gustav Ue d iu Gjsen, d ichst K. Amtsgericht. . * . ĩ 2 . . gegangen. ‚— ustad ej feld Gslsen, demna 311 * v 9090 imlẽge bego . hafter find In das Handelsregister ist eingetragen: Nr. 70 4) Beir. die Firma „J. N. Gerard“ mit dem“ 2 J Handelsregister B. is N Mettmann, sind bei chieltiger U dl r bur. I2 D200] 1M 1 verebel. Weller walt, Ver, Strassburꝝ. Elin 31071 r 9 . Veir. die na . . J n das ande elsre gister B. ist unter Nr. 110 Ve n ann, ind ei gleichzei r mwand ung der *. e . . Oher- In eIlheim ) Marie Anna ebel Veller wal Ver I. 8. . 1 „(Gebruder Burthardt“ u Langenselbold. Sitz in Speyer. Die Prokura des Jouis Gärard, die Firma „Saccharin, Fabri Actiengejeischaft, Firma in eine zffene Handels geseülschaft gie versõn-· N 29 a 1 4 B. it. R In un m Dandel , . 4 haas kändler . Vegt uhnd Buchdrucker Emil Sandelsgregister des Kaiserlichen Amte gericht 2. ie Firma ist erlo schen. e. 8 an inn, ist infolge Ablebens des Genannten er⸗ vorm. Fahlberg., List 8 Co mit dem Sitze lich ba uftende Gesellscha ter in das Ge eschaft einge- geen a. * 1 119 ö. or org 0 . a . andelsregiste de heul ein ogt in Boll berg Pariermũhs⸗ ur Ve ma! ; in Straß burg ĩ 6. Langenselbold, den 21. Juni 1302. loschen. u Salvie bei Miagdelnrg eingetragen. Gegensiand teten. Die Prelzrn, für den Kaufmann Friedrich ö

* 8. n d . Ge ellscha ö . 8 lIlickafter rin . 3n das Finm nregist 1 Ur 285 Königlicher Amtsgerick 1. 5) Betr. die Aktienages llschaft unter 3 Firma des Unternebn nen t U&cbernabme und Fortfi abrung Sy ickenl bom ist erl eichen. ̃ . eingetrage ndet, Fe gendes vermertt . 1 re elt, enn. grebs T Dem Verle naek indler Ernst tto Welle aörelbst b r Firma E far niche Taveteuf abet, Anton Laubnn. . 36 Mann heimer Lagerhaus gesellschaft k mit der bisber * er der Firma 1 ib vlberg. List & 66 be⸗ Veumann 2. * ili 1902. 9. * B bie Meäshklast⸗ ve e Gene j ö Wegener“ 8 d I ist Prolura Denn. Bar tho 1. Zur hurg wurde eingetra z s N . DVaurtniederlassung in Mannheim und Zw lanieder mi Rabri sachs ; l Re mnias. Amtagericht. J. Durch die Beschlüsse der zwei General versamm-⸗ egener“ in Deidesheim NR ben X Ruli 190 m r In unser Handelsregister X. ist Nr. die von * zur tniederla . k Bie Ger wa riebenen Fa abrik und Vandelsgeschafte; Grwerb, Er. oni 1. Ami ger lungen vom 14 Mai d. Is. ist & 14 des Gesellicharte Gesell lichafter: Ernst 24 In genieur, und & NRoda, den 2. mi 1 nim . en cer m ; 11 seral⸗ —— chtu ng Derr * mit . 1 cem c en Industrie . gen dem iat d. Se. it des ell aftü⸗ . 2 = 1 und Ser io mtane z d Resellschaftsr ster Band n. 213 . ung., ed bor Ti Ye nduslt nungem. Sandelsre ister ö 35 vertrages faebokem u 64 6 mann Wegener, enieur in Sei esbei 1 ö ö 8 werf amn Innen m Myr . zRann . 2 t ages aufgeboben und erseß 1 2 Veit eübeim. 1e ö Firm * Dom 20. . 3 har 9. rbobu ng jusammenbängenden und ähnlichen Unternehmungen des taiserlichen . zu wunden en 9 ebobe 6g. duich Veainn der Ge duni 190 Rottenburg, Vechkar. 1062 . dr ieder c heinijche Wer fielen des (Grund farital, um 300 ** r man an Ialem äim iran welter em ; ⸗— ( 44 0, . 2 , mmm, x . D. in wurd rw . 1 mn . 2 i 6. - und Betbeiligi 1 an 161 n ir n. welch r FvᷓfFeorm In Band 1V unter Mr 1 84 des Firmen renisters je Me ekan n itmachu igen der Ge al ell 2m Ang ebener zweig: Maschine abri 1 Rg. Württ. Amt oge richt Nottenburg. S. Ziraßburg 1 Kar itale 9 iter . * ö der Dejmd al.. Kesselschmi Veröffentlichung aus dem Handeleregister: Gel ct orer Ve . 2 ö ed ö 4 9 2

geschoben vor 400 dan C ber- Ingelheim, 2 ! ili 1902 wurde in Abtk. für Ginzelsitmen unter Nr. 152

m

1) dem Fabrikanten Robert Köhler in Lichtenau laslung in Lede ge gef e a;. Rt,

24 1a1 e I rar 90 . De . ; Dber Sid m ars leur Ausgabe der * 1 26 n e Der . 5 die Firma Katharina Bucß in Mül-⸗ Nordborg Avis . e Lichtenau un r neuen auf ben Sukbahe ner deen in den '', Gesellscheftevertrag ist am Tält= 1goꝛ fest⸗ hausen und als deren Inbaberin Gbefrau Gugen : 3 ist ein ene ö ga ö goßier * * errichtete g. don no enᷣ J 1. Juli Bueß,., Katharina, geb. Maurer, hier eingetragen enigstens. Großberzoal. Am ts ericht. Ealing, Tehmmuet und Frau., Maschingn laaesciichant i cĩnaetraaen er err el gte zun n 1 gestellt. vewen. le des auggeschiedenen Ge ; sabrik in Rotienbur da m wem nm ; Durch efhlua be zencralrersammluna ut edenen Geschat O ssenhach. Wa in 059 R ; der Ren ' 541 ra ) nera m 19 . . 848 z 84 * * ö 5 . 95 . J w a 10 Register sellschaftẽ fir der Gesellschatt ist jeder Gesell' ,. . . . 86e Verstandemit al 1d der Gbemiler or Dem Gbemanne Eugen Bueß bier ist Prokura orgensen ist Fabrikant A i an unse r Dande , R u! KRegister für Gesel 1 Centin Fabite n aufmann Wilbelm ertbeilt. andele regnter 6 t ein. Firma , u. Frau, offe trage n woiden, daß die dem Faufm M

* * 1 tmann ju Magdeburg und der 2 Angegebener Geschäftempeig: Bäckerei en Tun 1902 1. : ciner Maschinenfabrik für Rund . x Dort Inge chäft weig: Bäckerei. Norburg. * 11. Juni 1902 dReinrich Launbardt dabier von sesten der jr ** 1 l ,, Straßburg, d

t . . i nn * 0 mu 34 bie Dem eim 21 rischan; Mülhausen. . Juli 12 1 nialiches A mis gericht Rant . Chenbach n re . . Fa tion wen Metallschtauben. dalseii mi w 0 13107] eingereichte 1 . zenemme 6e. zung n en , 1Imtenericht. vVürnbera. . ziosz] Prekura erleschen in r n 1 . 1st te u Lud mi 90 a. ny. * 23 Juni 1 e,,

2 rt ber chtigt 2 . m. an. r

Lgauban w- mal 11 ka Un, un ed aftsreriragè, et renten 1 . P 7 . 2 22 1 2

Königliches Amtsgericht. die * Atung der alllabrig satifndender dent ˖

berg ? Anders

er n= ner

HL. Ge ant. Ver, esenn,

* * 28 161 9 56 1 In unserm FSandelsregister Abi ist bei

. ihn ̃ . ö ( ibaber) und Alfred Pla laufmann, beide in Ftranbing. aetanntmachumn madel 6 it beute unter ö 1 * 4 6 w Belanutmachung. 1312561 1 Racpar Berg in 2 Sie ubuch a. M., 1. Juli 1902 rr n,. ,,, * 2 8 6. J N 5 die Firm Jivve und als deren Kal mim serim 5 Mug! 28 . Andes odr em anderen Betr. Jicnifterfũbrun ; Dem Kaufmann Kentad? Berg in Närnbern if Gresberionlichseæ Amtegericht . ; * * ne Vandel 18 uber * weed, 7, , mr, e 669 , . rokuristen befugt ist em ndrung. p. . ö ; ö nme, m. der Theil babet allein berechti di tmn Jantlau ist aufgelost bãft 3m Inkaber de roibete ; e in bejün ein⸗ j * ; rr ̃ totura erthei ae sn m D tem und mn 1icknen 10 8 wa f z . enn, nnn, Lud nIaSshafen Mheim. 158 Dem Vorstandęmitgliede Ur. Fablberg stebt nach 1 dard ler e, ö 22 Georg * un nurn pers 1025 a mm m, , ei Atmwen und Tassiwen auf ackfabtrila * 181 n. 94 n 1461 ken n mm, * 2 ö manera er virmen 1 . 11 a niere 2 ö. * 24 s ? 17 6r1 1 u fr -* o nBar 3 . 84 Tobe jun. din ult 1M geandele eier, ee m hererte me, eie fell adio. Rennen, 1 Colonialwaren- mund 1 dl unter dieser Firma betreibt de es d. em -R. A. bei Nr. 152 unter rn, n n m Kaufman mnbard Mena zaian Getr. die Firma , 9 Stummf⸗ 4 der Meöellichat n, übrigens, mäßsen = (Ge, Johan B. r , * * Geora Sicib in Rambera e . KGrlefu 1. 4 irma Selene Wolss Cvppeln“ ein. Knall in Mettentur Firma Joer vie ua cher fer Ein in 6 run stadt, Das G hn, Firma it fellicheart err. qhtenden . en ohan . auer. Inbaber Ie obann aytif 9 in Nürnberg eine Brie * * n t it auf das Fräulein Glar Den 1. ul 1 Etraubing en zun Ci i ; 1 ner ö . ue n 211 lens . n,. ö 83m 1 ; 2 Julius 212 * * in ö * van tue Wa ni anf daß hte aul n lata 2 m . ö mi den 5n Fa wn 2 i. Lud wia . * 91 orstand an r F 1er . 20 Vanuer Kelo malwaaren . Merit n diung in 5. 7 1 n erg. Au J 1 154 ö 1er n maen m Firma 1t6richte 2 oea ? 1 . . wtikanter 27 . 1um¶ z 6 2 * 717 1 1en ö 1 ö med! . . ne 6. 9 1 16 51m n . ͤ11 1 . ; bar 7 5. * 4 8 z Mun en, Weißenburgerstraße 12 28 ( aft ist auf den Kaufmann August Dandelanegnie, . . Grünstadt aberge ang n. Dessen Prekura ist er⸗ von 2 Mitgliedein dee selben eder ven einem Mit 3 13 r 7 m 43 Panna j i 1 pennen, weider e 2 * * Clara Rüdesheim. nein. 10863 Seatgart Oandelaregister 11 12 tage 1 * Imma reine ichen al iede in (wem inscha mi 1 m * on uristen c 2 * ö ü ö. Inn tmnmilin * 2M dern nen n a nd *. 2112 . unte . . zuglei 61 in dem giste eing In mie Dand 1 . ite f * ut 5 * 2 actraaen tren: Tie Firma R erleihen. din) want Gauaglaßr la Gene 9 * 2 Serbe Jaud, Ceicnlalm arena lun; in München, b * rigen Firma fortfübrt. Gen, e, 4 x . nere de em L= ** . eg Dee e . r . K. Amtagericht Stuttgart Stad . der Ir 1li 1 2 1 im 81 n werder mm * 1 —4 ; ' e 2 2 x men 2 1 12810 5 2* 2 * 82 Sandelsr 5 *r *r 2 ) vwaesun., = * o. ist erl : as Grundkarital erfällt ia 30090 Namen. Aftien Tbercst⸗ m = 1 . ar Cree ei. * k Deen, aft begründeten Verbindlichkeiten bei dem Er⸗ . und als baber ben der 11. ö Kön cht Am 1c ; ; * Georg Cutting? in Zycyer n . 1059 4 85m rer, mec! en 8 n An 5. II. Ver ankberunden ein 9e etrazener Firmen. 1 = 94 irtmn tr cCben Ran mant ulm wan ö n 4 * 4 ar n 1 a Rn 4. na * nh 228 gra 11 x 4 2 werd 7 1 * 1 Q 28* 17 * d 1 c 1 * aer . 1 C wrreOnmke 2 ** 5 T jenen 1 12112 ö ö . 12 11 112 Lud w isshafen. nein. 7 lit erleschen sicihitratb benellt und benebt r eder mebreren 6 8. Ten. Umnnand lung. in, eine Cann mal 63 und S chne mn zeschle if 7 ö de ö * = . me v, * R 1 Don Stir 82* Aug 98 n 1 1 8 235 * X. S. Bigichror mi .Die Firma „Tavld Meyer“ in Syever ist Persenen. Die Werufn en craldersammlang estene Dandelegeselllchaft am Fortbetriebe 1e bisber Ftir gl daf eit Auaust 1

ö . zu de Firma Kauffmann in Siutt- ufung de 43 4 Amntsaerickt Cvpeln, den 30. Juni J oni ta ner . Johanne

. ö 6 mmm 1 4. . enet el 1 aft * Ma D 1 5 Fer cid . 11 ** . 11 —¶— Pz m 2192 wa WI un n errelgt durch e tin malige Ver fen nich ang im Gieih a- 8a dem Kaufmann eoerg Damin 1 lscka cha alleider. ; ma r

5 2 tte h 5 ? nlig un gh acschartes 1.89 f Onhenheim. Betanntmachung. 1036 na eb r. . rade die gärn „riedeih Äunciger bed iran e lieren chen de, Hern, Waatenab ak lungegeschattes für Wobnunqzeintichtun 2. 1 . =

d Im kbiesigen Sa delene ster Abtbeilung X. it 34 r Rima M

ꝛ‚ tagen = und Neiickh unn , m Thel sf. Be. Das Geschäft ist auf den Kaufmann C netier Die Firmen ö? 1 ĩ Fir Levi TEtuttgart: Dem

7 * nz che baker 4 * * 228 * gickannim imm J gen und eidung in ünchen. 1 37. Ve z ‚—. ö mimar ĩ ö = ; ö 1 . 8 ĩ 1 8 gart: m

484 r, Rar * . Sr * 1 r jm Neis. nner in 86 * ginn: 1. Juli 1992. Gesellschafter; Georg Damit in Nürnberg berg Wangen und ni, ven diesem Peter Brückbauer in Kgoöngeruheim Nr. A7 kei der Firma nun un MNudelf Leri, Kaufmann bier, ist Prefura ertbeilt. za: 6 . Hern, wee far rinnen ud * irma der ed Sigmund Grauer, Kaufleute in Munchen. mr 1 aberandertet Firma weitergeführt r 2 2. * 86 ven, r 7 m ie Prefura ds ( erle en

r * ir? FJrautenthaler ECisen ö 7 zan Ludi ee, 2 . é * 1 9 2) 1 4 2 Ii ulius Ittmann al In⸗ E 0 TZtadler in Nuürnbern. 27 dam äörper in 1 imahe int, Die Firma ist erleschen . ö ve mm ö . reditanstall X.

11 , 2* 1. wr. . ben e perer lisck. nun r deĩe gc selicha Di chen aft bat sich darch den Austritt der Georg Maurer I. n Nierstein, iunnmcie Kern i. Denm , den zuli

die Firma „Wettinger A GBalcke. ale, F. S9. Sener mit Siy in FJranten. Grader der Gesell! sãmrailihen t elch; nun effene n ** . aner Qoᷣ( M1

. meld = 2. W. ch d de 3 , , mier. ö *, wean nerds vormal- erm. Gant her * Ce. ichen min beschrautter Oafäung wi ral, Doi er, n mee, ge, ict Un- Wine, denen, bete, der Hoden, irma, en batte, eng * * n en, Traeger moet. dar Geschann e, ,,,, dne, mn verh. . re r * 2 2. Jrantenthal. chin der in Cech tricke beerändeten Ferde. 1 Tie Lemmer e eld Fensbera, eist a - ih un Sm an ere, Def, ne . anna hann Oaundelrentster t erfola . w n, ,,,, eber Schwamacher, Taufmann, m istian rungen and Verkind lichkeiten, ist auf 1) Joebanna m Salkte, Mönchen. Beginn. 1. . 180ꝛ2. Die Verbind * Alemnbesig de kieberigen Geicllschafters Cauf- Cypenheim 3. Jun k n das öh csiae Dandelern ster Band 1 Blatt A udo Aumeñtn, Oker. Jngenicur, beige in nl arch, Win me Derne batd Lark. Nentaer in 2) Vbemifer Dr. Censtantfa . ; nic genen sind auf die Geseclschaft nicht sbernegangen. ann Heinrich Stadler in Narnberg übergegangen .

—— 3 .

J ** ( 2. st Feute ett an . er Fir Cart 8 bnes Ttuttgart: In

. * * ö . 8 2cr: 88. 1 83* * * —— . . * P

lien Gwelammir refura in der Weise d6 Tiefer Menne, , Jace KG deb rer in Rranfenibal 3 Fabritenzet Mr rrirt eh ma Manchen. den 2 Jall 1M Geor Eisenbach n Nüͤürnderg. t ĩ geri Firma Tampfwoltferei Zollingen,. * 8 kätt nit Tarl Gt brilkant Fier, alg sia d. gemein ih die Gesellscha i mn knbergegangen, die eg e all 19 in edener RFeniul Ferri Ter ja Lern Real. Amte eri Manchen I. Daß Gechäft ist auf den Kaufmann Leenbe Fagerdorn. Ve tanntmachung. 1057 audus QGeitner. ale der abe en Hbeilbabert en tien st d

. ö 13 1 21 11 1 1571 Mm 1 e Firma in ö = . n Mi IFEerg 6 ee unter s 5e Ha eaiste * * rte 8 F ichnen nnter der Higberigen irma ener- 5) Meneral Rensal A Deintich de Liagre kärnberg übergegangen, der Ja unier Dandeleregtister Al der

K 11nd us, Mo Ike Fret 7 8 Fitma Alper Koh le Magazin zur neuen 3 der Firma ee. Die Prel des selben in dar Tanufmann Geerg August Simen ebenda Verantwortlicher Redakteur doi deslmuh in Rara ern Wei“ zu Vaderborn (Nr 16 dez Regner) beute ; tit bei der Anmeldung angegeben ster für Gef

1

14 1

au * . nit Zustimmm n.

ng * 2 1

De osere Vardcieresckidasi gutt der Fire irren. Jer Uärtrtann der Gene n mar eä. dasel bet. 2 err. 2 e, ,. FTranfenthal P rr nur der Geek 61 Cnrfr n leulen Feri 2 me ] . ö ? 2 ö 129. : 77 P26 : . naar 2 alt ettinger un ale. mit Sig in tig Nehmenmalt Dr. Gren dener dane : P ü 8 1 K --. ern Scheler uad E e, ein ita n J n Reiter cle ift, berbanden min Dan un mmm ö Iran tenidai, bal ch iafelee Uebergang 16 la Franlentbal Za . dern det ersten Arfstchteratke * 2 = e Tm, n garten te t Ge m mtr rekara . 1 ia Weltwode Albert Bohle . cen chatte ie Firren „ertinger A Baile, em. pe, t. ertbein * ; Verlag der Erreditien (Scheel in Berlin. der er in . e, Witt ö ai be ranfier Daftung . Lurie ; 142 a Jan 9 Fabrit ten r. Lrelt b Lit a Mazdebargz., Druck der Nerd dentschen Bachdrackerel und Verlagz⸗ r Vederpern de, , m d * Frankenthal, aut eld T3 * 16. dard z r 2 1 . 6 Der mn . 2 . . 221 136 mn 26

5 a 1 0 in sein unter e . Cenialikes Amtectiqht M, Berlin 8 9 Wübelmstraße Nr. 32 J

1 olinge und z ö ö : ĩ titan wtetden.

Reient