Die Firina Wüttow Guttmann Co., Sitz in Kalkutta, Zweigniederlassung in Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit 1 Mai 1902. Theil⸗ haber: Jacques Wüttow, Emil Guttmann, Kauf⸗ leute in Kalkutta, Theo Müller, Kaufmann in Stuttgart. Export von Häuten, sowie Ex⸗ und Im⸗ port verschiedener Produkte.
Zu der Firma Berg Cie. in Stuttgart: Die Prokura des Adolf Büxenstein, Kaufmanns hier, ist erloschen.
Den 30. Juni 1902.
Landrichter Teichmann. Toftlun d. 310731
Eingetragen im Handelsregister:
Baugesellschaft Aggerschau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Aggerschau.
Gegenstand des Unternehmens:
Erbauung und Betrieb von Versammlungshäusern in Aggerschau und Umgegend.
Stammkapital 20 000 .
Geschäftsführer:
I) Knud Christesen Mellerup,
2) Jens Nissen Schmidt, Landmann in Baulund,
3) Thomas Hoyer Rosenblad, Landmann in Aggerschau, ;
4) . . Jensen, Kaufmann in Branderup⸗
mühle.
Gesellschaftsvertrng vom 31. Mai 1902. Je zwei Geschäftsführer vertreten die Gesellschaft.
Toftlund, den 11. Juni 1902.
Königliches Amtsgericht.
Ratzer, Landmann in
Torgau. 31074
In unserem Handelsregister Abtheilung B. Nr. 7 ist bei der Aktiengesellschaft Speditions-Verein, Mittelelbische Hafen⸗ und Lagerhaus⸗Attien⸗ gesellschaft Wallwitzhafen mit Zweignieder⸗ lassungen in Kleinwittenberg und Torgau heute eingetragen worden: Das Grundkapital ist auf 1000000 herabgesetzt.
Torgau, den 17. Juni 1902.
Königliches Amtsgericht.
Wan fried. 31075
Bei der im Handelsregister A. eingetragenen Firma Lazarus Ehrlich in Wanfried ist heute als In— haber der Kaufmann Philipp Ehrlich in Wanfried eingetragen und die Prokura des Hermann Ehrlich gelöscht worden.
Wanfried, den 2. Juli 1902.
Königliches Amtsgericht. Wangen, AIIgäu. K. Amtsgericht Wangen i. A.
Im Handelsregister für Einzelfirmen sind heute nachstehende Firmen neu eingetragen worden:
1I) Franz Lehman, gemischtes Waarengeschäft in Isnny, und als Inhaber der Firma: Franz Lehman, Noltereiperwalter daselbst, Band II Blatt 107.
2) Josef Kirschbaum, Buch, und Schreib materialienhandlung in Isny, und als Inhaber der Firma Josef Kirschbaum, Kaufmann das., Band 11 Blatt 166.
Als Aenderung wurde eingetragen bei der Firma Georg Gelle, Handlung mit Eisenwaaren in Wangen, unter Spalte 5 als Inhaberin der Firma' Clara Gelle, Wittwe in Wangen, Band 1 Blatt 152.
Gelöscht wurden die Firmen:
A. Im Handelsregister für Einzelfirmen:
1) J. Rindfleisch, Buch⸗ und Schreibmaterialien⸗ handlung in Isny. Bd. 1 B1. 111.
2 Gonrad Müller. Mebl und Getreidebhandlung in Wangen, Bd. 1 Bl. 106.
3) Josef Anton Sagg, gem. Waarengeschäft in Jony. Vd. II Bi. Is86
1 Garl August Lechman, Sxyeierei, Schuh⸗ waaren ⸗ und Herrenkonfektionegeschäft in Kißlegg, Bd. II Bl. 323.
B. Im Handelsregister für Gesellschaftesirmen:
1) Betz u. Bort, offene Handelsgesellschaft in Wangen, Band 1 Blatt 80.
2 Molkerei Eisenharz, Attiengesellschaft in Eisenharz, Band 1 Blatt 40.
Das Geschäft ist nunmehr unter der Firma „Molkerei Eisenharz“ im Register für Einzel firmen eingetragen.
Den 23. Juni 1902.
Amtsrichter Dr. Schwabe. Wiesbaden. Befanntmachung. Karl Sack. Wiesbaden.
Die Wittwe deg Karl Hack, Johanna, gel Döliermann, hier betreibt unter obiger Firma bier ein Geschäft als Einjelkaufmann.
Wiesbaden, den 27. Juni 1902
Königliches Amtegericht. Won rowiin.
In unser Handelsregister Abtheilung A unter Nr. 46 bei der Firma J. Abraham, Won⸗ growitz, eingetragen word
Der S er Firma ist nach Berlin verlegt
3018)
111 1044
1192 — 116078
ist beute
Der Siß d worden ; J 9 Wongrowit, den 25. Juni 1902 Königliches Amtsgericht. Tabern. Sandeleregister zabern.
; 8 das Firmen ter find seͤ Firme 1 1 wor 17
am 24. Juni 1902 „Georg Kauffmann“, Buche 1 aun m ann. 1
Georg Kanu
unter Mr BI weiler, daselbst 2 unter Nr. 311 „Emil Guillmor“,. Jabern, 9 * mil Guillmot Gastwirtkh da 1 am 26. Juni 19902 Giemene Bour“, Zaar-
vote Ilwirt IS ILerrten nammt 12 121 . . .
i baber
war mir
burg, Inbaber 16 8 2 2981 R . S8 8521 1 ö
1 1 6 . . 1 eutsch ch, Babnbhofg⸗
2
8
ter Nr 313 „Gesrg Neich“, T . (aer Reich
NMyricourt, er nr
Ham 182
n Jerdinand Friederich“. Taarburg. Inbaber Ferdinand Friederich, Ver sicher 9 . 2 k 5
86 ynter
Zaardburg.
1 meier da
„Vhilippe Mlerandre“, = f. 29 ö
v letzer
Beile dium
2 1 2m — .
7) unter „Wilhelm Sdoffmann“, Bor⸗ bruck, Inbaber Friedricãh Wilbelm Fenrmann, Kauf
21 — 138
8 vater r Id „Julius Schirmer mittelsste Mypyothefe“, Saarburg, nkaker Aretbefer das elbst
linz Schirmer
) er Mr I8 „Leon Teine“, Taarburg. 1 2 2 A 8 9 82 — 153
10) unter Nr. 85819
„Wwe Basil Weyer“, Wangenburg,
Inhaberin Frau Wittwe Basil Weyer, Pauline, geb. Roullet, Hotelwirthin in Wangenburg,
1I) unter Nr 3820 „Paul Mengus“, Zabern,
Inhaber Paul Mengus, Hotelwirth daselbst; 6. am 30. Juni 1902
12) unter Nr. 821 „Moritz Levy“, Saarburg, Inhaber Moritz Levy, Apotheker zur Engelapotheke in Saarburg,
13) unter Nr. 827 „Jakob Leveque Wittwe“, Rieding, Inhaberin Frau Wittwe Jakob Lépéque, Rosalie, geb. Grosse, Bauunternehmerin daselbst. — Dem Architekten Eugen Lévéque in Rieding ist Prokura ertheilt,
14) unter Nr. 23 „Georg Fuchs“, Saarburg, Inhaber Georg Fuchs, Bierhändler und Wirth zum Augustiner in Saarburg,
15) unter Nr. 824 „Adolph Riefer“, Saar— pit Inhaber Adolph Riefer, Bahnhofsrestaurateur
1
dasel f. am 1. Juli 1902
16) unter Nr. 825 „Ernest Zimmermann“, Zabern, Inhaber Ernest Zimmermann, Bahnhofs⸗ hötel zum Münchener Kind'l in Zabern.
Der Ehefrau Ernest Zimmermann, Emma, geb. Willhammer, daselbst ist Prokura ertheilt,
17) unter Nr. 826, Josef Bournique“, Albersch⸗ af, Inhaber Josef Bournique, Holzhändler daselbst,
18) unter Nr. 827 „Johann Ehrhardt“, Zabern, Inhaber Johann Ehrhardt, Gastwirth, Inhaber des „Vogesenhotels“ in Zabern;
g. am 2. Juli 1902
19) unter Nr. 828 „Rosenapotheke von Alfred Schies“, Rosheim. Inhaber Alfred Schies, Apotheker in Rosheim.
Sodann wurde am 28. Juni 1902 eingetragen in das Gesellschaftsregister unter Nr. 3097 die Firma: „Gebrüder Ehlinger“ mit, dem 85 in Saar⸗ burg i. L. Die Gesellschaft ist eine offene Handels gesellschaft und hat am 28. Juni 1902 begonnen.
ersönlich haftende Gesellschafter sind Kamill ẽhlinger und Albert Ehlinger, Kaufleute in Saar⸗ burg. Angegebener Geschäftszweig: Wein, und Spirituosenhandlung.
Zabern, den 2. Juli 1902.
Kaiserliches Amtsgericht.
Vereins⸗Register.
Varel. Amtsgericht Varel. Abth. JI. 131203!
In das Vereinsregister hiesigen Amtsgerichts ist heute Seite 43 (Vareler Turnerbund zu Varel) Folgendes eingetragen:
Vorstand: Schneidermeister Hübeler, Zigarren⸗ sortierer Bolin, Bankbeamter Ellmers und Tischler Tietjen sind ausgeschieden. An ihre Stelle sind: 1) der Rechnungssteller Georg Hölscher zu Varel, 2) der Tischlermeister Johann Wiemken zu Varel, 3) der Gerichts Aktuargehilfe Wilhelm Struß zu Varel, 4) der Malermeister August Luks zu Varel in den Vorstand gewählt
1902, Juni 24.
Genossenschafts⸗Register.
Aschaffenburg. Bekanntmachung. 31031] Darlehen oftassenverein Hofstädten, e. G. m. u. S.
In der ordentlichen Generalversammlung vom 25. Mai 1902 wurde an Stelle des ausscheidenden Vorstehers Franz Kraus als solcher gewäblt der Bauer Johann Weipert 11I. in Hofstädten.
Aschaffenburg, den 27. Juni 1902.
K. Amtsgericht.
Sehassenbnur. Betanntmachung. Darlehenekassenverein Laufach, e. G. m. u. S.
In der Generalversammlung vem 25. Mai 1902 wurde der Beisitzer Damian Kunkel zum Stellver⸗ treter des Vorstebers und an Stelle des ausscheiden⸗ den Konrad Rauchalles der Schlosser Karl Langen⸗ stein in Laufach in den Vorstand gewablt.
Aschafsenburg, den 30. Juni 1902.
K. Amtagericht.
31035
H ernenstel. 30036 s Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 11 eingetragenen Genossenschaft in Firma „Monzelfelder Spar, und Tarlehnekassen⸗ verein eingetragene Genofssenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ eingetragen worden, das der Lebrer Jobann GCagvers aus Menzelfeld als N orstandemit . K der Ackerer
Verstandemitglied ausgeschieden und jum Verstandamitgliede
K 1. 121
Donell 11. daselbst bestellt worden ist Berncastel, den 21 Königliches Amtegericht. Rochum. Gintragung in die Register oss) des Königlichen Amtegerichte Bochum. Am 26. Juni 1902: Bei der Genessenschaft „Familienwohl“ Bau und Zparverein für Beamte und Urbeiter, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschrantter Daftvflicht n Langen deeer: Der Gütererredient tabl ist aug Vorstande ausgeschieden und der Telegrapbist Seinrich KRlonBbach n Lang ne reer in den NUerstand Gn R io mochnm. Eintragung in die Register 1087) dee Königlichen Amtegerichta Bochum. Am 30. Juni 102: Bei dem Tpar⸗ und Bau⸗ verein in Bochum, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschrankter afwsflicht: Mer
man lun Kriege
84
Juni 1902
Gmil 25 . — * 1
. 22
ngetreten
. * 23 1 *
* 1
KR onn. ; 30738
In unserem Genossenschaftsregister ist unter Nr. 38 bei dem „Alfterer Spar⸗ u. Darlehnskassen⸗ Verein eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Alfter“ folgende Ein⸗ tragung erfolgt:
Durch Beschluß der Generalversammlung am 25. Mai 1902 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Christ. Arenz der Ackerer Math. Schneider in Alfter zum Mitglied des Vorstands gewählt worden.
Bonn, den 24. Juni 1902.
Königl. Amtsgericht. Abth. 9.
KRonn. . 30737]
In unser Genossenschaftsregister ist am heutigen Tage unter Nr. 26 bei der Genossenschaft „Dotten⸗ dorfer Spar⸗ u. Darlehnskassen⸗Verein ein⸗ getr. Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Dottendorf“ folgende Eintragung erfolgt:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Februar 1992 sind an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Wilhelm Jacobs, Jos. Ippen— dorf und Math. Brack die zu Dottendorf wohnenden Gottfr. Mengden, Anstreichermeister, Heinrich Berrisch und Heinrich Vianden zu Mitgliedern des Vorstands gewählt worden.
Bonn, den 26. Juni 1902.
Königl. Amtsgericht. Abth. 9.
Chemnitꝝ. 31090
Auf dem den „Spar- und Consum⸗Verein Chemnitz⸗ G., eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Chemnitz betreffenden Blatt 30 des Genossenschaftsregisters sind. heute folgende Einträge bewirkt worden: Die General⸗ versammlung, vom 185. Juni 1902 hat das Statut vom 20. Juli 1901 abgeändert. Die Firma der Ge⸗ nossenschaft lautet künftig „Spar⸗ und Konsum⸗ Verein Chemnitz⸗Gablenz, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“. Herr Carl Hugo Felber ist aus dem Vorstande ausge⸗ schieden. Herr Karl Gustay Barth in Chemnitz ist Vorstandsmitglied geworden.
Chemnitz, den 2. Juli 1902.
Königl. Amtsgericht. Abth. B.
Dillenburz. Bekanntmachung. 31091
In das Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 11 (Darlehnskassenverein zu Oberscheld, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht) eingetragen worden:
An Stelle des us geschie denen Vorstandsmitglieds Wilhelm Arnold ist Bergmann Ferdinand Peter zu Oberscheld in den Vorstand gewählt.
Dillenburg, den 2. Juli 1902.
Elsterberg. . 31992
Auf Blatt 1 des Genossenschaftsregisters, betreffend die Wasserversorgung für Neu⸗Jocketa, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Jocketa, ist heute eingetragen
worden:
Zum 3. Mitgliede des Vorstands ist bestellt Arthur Lange, Hotelbesitzer in Jocketa. Willens⸗ erklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft sind verbindlich, wenn sie durch zwei Vorstands⸗ mitglieder erfolgen.
lsterberg, am 2. Juli 1902. Königliches Amtsgericht. Geldern. 31093
Im Genossenschafteregister ist bei dem Ponter Spar und Darlehnekassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Pont Folgendes eingetragen:
Gerhard Mertens aus Pont ist aus dem Vorstand ausgeschieden. In der Hauptversammlung vom 8. Juni 1902 wurde Hermann Deselgers, Landwirth in Pont, zum Vereinsvorsteher und Johann Pellens, Landwirth in Pont, zum Stellvertreter, sowie Johann Meuskens, Kaufmann in Pont, neu in den Vorstand gewablt.
Geldern, den 22. Juni 1902.
Königliches Amtagericht. CG lIiü ck stadt. 131239 Genossenschafteregistereintragung.
Ur. Rredit⸗Verein in Glückstadt:
Der Buchhalter Johanne Brumm in Glückstadt ist nunmehr endgültig zum Vorstandamitglied gewäblt.
Glückstadt, den 28. Juni 1902.
Königliches Amiegericht. alle, Sanle.
Im Genossenschafteregister Nr. 51, betreffend die Säute Verwerthung eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht un Salle a S. ist eingetragen: An Stelle von Vermann Reiche und Veinrich Vogel sind Karl Weber und Hermann Kümmel in den Vorstand gewäblt. Halle a. EZ.. den 30. Juni 1902. Königl. Amtsgericht. Abtb. 19. Hnrz burn. 131085
Im Genossenschaftercaister ist beute bei der Ge— ae ssenichait Arbeiter Gonsumwerein Darzburg, GC. G. . D. O., vermerft, daß der Kaufmann August Schübeler durch Ted aus dem Vorstand augz⸗ geschieden und fͤr ibn kaufmann Hermann Mever zum Mitgliede des Vorstande gewählt ist
Dar zburg. den I]
verzog
1310941
*
eld hure. Alg Nr getra ren worden Tresch und Züägewert Westhausen eingetragene Genossenschaft mit deschränkter Daftyflicht n Wesihausen. Regenstand des Unterrebmen? c Dreschmaschine und eines vaftsumme 1090 M bei ant eilen. Verffand Pfarrer Otte Finck Taufmann Friedrich vertreter dez gandwirik Mdel Bartenstein ut dem 185. Jani 190 Gelanntmachuangen der Genessenschaft, aug. gemmen Berafung der Generaldersammlung, er- im Pilbbargbänser Treisbklatt und lhenden der Verstandeg und cinem tal ud fa unter jeichnen Ei, enn nr die dutch Namenennterschrift Stelldertreterg und einen
gliedeg unter der
37 9. Versteber . 28 Witter. Stell erstebert
sind vom
a. . 2 Verstandes⸗
irma 1m 2
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni.= Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.
Heldburg, den 30. Juni 1902.
Herzogl. Amtsgericht. Hermsdorf, Kynast. . 31097
In unser Genossenschaftsregister ist bei dem „Seidorf'er Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetr. Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“. nachstehende Eintragung erfolgt:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 8. bezw. 15. März 1902 aufgelöst.
Die Liquidation erfolgt durch Kantor Emil Weigel und Kaufmann Richard Reimann zu Seidorf.
Hermsdorf u. K., den 27. Juni 1902.
Königliches Amtsgericht. Hildesheim. Bekanntmachung. 31098
Zur Firma; Molkerei Itzum, e. G. m. b. H. in Itzum Bl. 85 ist heute eingetragen:
Landwirthe Thomas Ringe in Egenstedt und Jo⸗ hannes Meyer in 33 sind als Vorstandsmitglieder neu gewählt und Stellmacher Heinrich Engelke und Landwirth Fritz Bertram in Itzum aus dem Vor— stande ausgeschieden.
Hildesheim, 30. Juni 1902.
Königl. Amtsgericht. J. Hirschberg, Schles. 310991
In den Vorstand des Berbisdorfer Spar⸗ u. Darl. Kassen⸗Vereins, e. G. m. u. H. in Nieder⸗ Berbisdorf, ist an Stelle des Richard Horn der Bruno Seidel in Nieder⸗Berbisdorf eingetreten.
Hirschberg i. Schl., den 30. Juni 1902. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. 30743 Genossenschaftsregister betr.
Mit Statut vom 15. Juni 1902 hat sich für die Gemeinden Tauperlitz, Vierschau und Leimitz unter der Firma Darlehenskassenverein Tauper⸗ litz mit dem Sitze in Tauperlitz eine Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht gebildet, welche heute in das hiesige Genossenschaftsregister eingetragen wurde. Zweck der Genossenschaft ist, ihren Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzins⸗ lichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen „Stiftungs⸗ fond“ zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder anzusammeln. Der Vorstand besteht aus einem Vereinsvorsteher und vier Beisitzern, deren einer zum Stellvertreter des Vorstehers ge— wählt ist. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch zwei Mit⸗ glieder des Vorstands, welche der bn, ihre Unter⸗ schriften hinzusetzen. Die von der Genossenschaft aus⸗ gehenden Bekanntmachungen erfolgen unter deren Firma in der Verbandskundgabe des baverischen Landesverbandes landwirthschaftlicher Darlehenskassen⸗ vereine in München und sind gezeichnet durch zwei Vorstandsmitglieder, wenn sie vom Vorstand und durch den Vorsitzenden des Aufsichtsratbs, wenn sie vom Aufsichtsrath ausgehen. Die derzeitigen Vor⸗ standsmitglieder sind:
Spitzbartbh. Wolfgang, Landwirth und Bürger⸗ meister in Tauperlitz, Vereinsvorsteher, Strößner, Nikol, Gutsbesitzer in Stumpfhof, Stellvertreter des Vorstehers, und Hager, Friedrich, Landwirth in Tauperlitz, Reiß, Johann, Landwirth in Neu⸗ tauperlitz, Meyer, Johann, Landwirth in Döberlitz, Beisitzer. Die Einsicht der Mitgliederliste ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Hof, den 23. Juni 1902.
Kgl. Amtsgericht. H astellaun. 312410
Bei dem Gödenrother Spar und Darlehna⸗ lassen · Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Gödenroth ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen:
An Stelle des verstorbenen Friedrich Schneider 1V. zu Gödenroth ist der Ackerer Friedrich Schneider V. daselbst als Stellvertreter des Vereinsvorstehers in den Vorstand gewäblt worden
Rastellaun, den 2. Juli 1902.
Königl. Amtsgericht. Königsberg, Her. Genossenschafteregister.
In unser Genossenschafteregisier ist beute unter Nr. 87 die Genossenschaft in Firma Syar⸗- und Bau- Verein Rathshof, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Safipflicht, mit dem Sitze zu Königeberg i. Vr. eingetragen. Das Statut ist am 16. Juni 1202 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternebmeng ist der Bau, der Erwerb, die Weiterveräußerung, Vermiethung und Verwal⸗ tung von Wohnbäusern in der Gemarkung Groß⸗ Rathebof bei Kanigeberg i. Pr. und in den unmittel⸗ bar angren enden Gemarkungen, sowie der Erwerb, die Weiterveräußerung und Verwaltung von Grund⸗ stücken in den gleichen Gemarkungen, die Annabme von Srar⸗Ginlagen und deren Verwendung im Be⸗ triebe der Genossenschaft. Die Haftsumme beträgt 3090 4; die bäachste Jabl der Geschäftgantbeile int
ande
Hof.
30714
auf 19 festgesetzt. Vorstandemitglieder sind der General Agent Friedrich Arndt und Koscherreck, beide n Känigeberg i. machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft ven mindesteng wei Verstandemitgliedern in der Qenigeberger Allgemeinen Jeltung Die Willenserllürungen des Verstande erfelgen durch wei Mitglieder die Zeichnung geschiebt, indem wel Mitglieder der Firma ihre Namenzunterschrift bei⸗
Die Giasicht in die Liste der Genessen ist während der Dienststunden deg Gerichte Jedem gestattet
stönigeberg i. Ur., den 30. Jun 180
Königliche Amtsgericht. Abtbeilung 12.
H onitn. 131109
In unser Genossenschafteregisier ist beute bei der Tonitgzer Innunge⸗redit⸗-Kasse, eingetragene Bens fsenschaft mit beschrantier Oafthfsicht in Ronitz. eingetragen werden Nach vellstzndizet Ner- tbeilung des Genessenschafterermögeng i die Vell⸗ macht der Lianidateren erleschen
Roni. den 1. Juli 1902
Königl. Amtsgericht
Rentier Eugen Pr. Bekannt⸗
Ver antw .
twortlicher Nedaktenr Dr. Tyrol in Charlottenburg.
r — 2er w 41 *r t Grweditien 1 — del
* 1. 21 n Berlin
7 1 2 9.2 3
Nen dent ichen Buchdruckerei und Verlag mn ö 5 1
Berlin 8 W., Wilbelmstraße Nr. 32
—
M 156.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntma muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachu
Sieben te Beilage
Berlin, Sonnabend, den 5. Juli
chungen aus den Handels, Güterrechts⸗ V ; ngen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem befonderen Blatt Unter dem Tstel
ereins⸗
Genossenschafts, Zeichen- Muster- und Börsen Registern,
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-AUnzeiger.
1902.
über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs—
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. . 166)
Das Central-⸗Handels-Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für rpedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußifchen Staats— Bezugs
Berlin auch durch die Königliche 6 Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Das Central-Handels Register für das Deu preis betrãgt HE M 50 für das Vierteljahr. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .
tsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Einzelne Nummern kosten 20 3. —
Genossenschafts⸗Register.
Ludwigshafen, Rhein. 31241 Genofsenschaftsregister.
I). Betr. „Pfälzer Tabakverkaufsgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit Sitz in Ludwigs⸗ hafen a. Rh. .
Die Generalversammlung vom 1. Juni 1902 hat die 5§ 13a. und 44, betr. die Haftsumme für jeden Geschäftsantheil, abgeändert. Dieselbe beträgt nun— mehr 5090 „ für jeden Geschäftsantheil.
Das Vorstandsmitglied Franz Kattus jr. in Berg ist ausgeschieden. An dessen Stelle wurde als Vor— standsmitglied gewählt Georg Mayer 1I., Rentner in Waldsee.
2) Betr. „Landwirthschaftlicher Consum⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ mit Sitz in Klein— karlbach.
Zufolge Generalversammlungsbeschlusses vom 10. Mai 1992 erfolgen unter Abanderung des § 36 Abs. 2 des Statuts die Bekanntmachungen der Ge— nossenschaft künftighin in der „Grünstadter Zeitung“.
Aus dem Vorstand sind ausgeschieden: 1) Jean Kling, Postexpeditor, 27 Wendel, Karl, 1IV., Buch⸗ halter, 3) Bogen, Michael, III., Ackerer, alle in Klein⸗ karlbach. An deren Stelle wurden am 10. Mai 1902 als Vorstandsmitglieder gewählt: 1) Kuhn, Heinrich, Landwirth und Bürgermeister, 2) Keller, Karl, Buchhalter, 3) Bogen, Friedrich, II., Zimmer⸗ mann, alle in Kleinkarlbach.
) Betr. „Spar⸗ und Darlehnskasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit Sitz in Kleinkarlbach.
Als Vorstandsmitglieder sind ausgeschieden: 1) Karl Wendel IV., Buchhalter, 2) Bernhard Acker, Metzger, beide in Kleinkarlbach. Am 30. Mai 1902 wurden als Vorstandsmitglieder an deren Sielle ge⸗ wählt: 1) Karl Keller. Buchhalter, 2) Jacob Mauer, beide in Kleinkarlbach.
Ludwigahafen a. Rh., 1. Juli 1902.
Kal. Amtsgericht. Meschede. 31101
Dei dem Reister Spar und Darlehenskassen⸗ Verein, eingetragene Geuossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Reiste ist beute in das Genossenschaftsregister eingetragen: An Stelle der ausscheidenden Vorstandsmitglieder Anton Berens in Bremke und Josepb Brandt in Buenfeld sind Caspar Fredebeil zu Fredebeil und Johann Scheele zu Buenfeld als Vorstandsmitglieder bestellt.
Meschede, den 1. Juli 1902.
Königliches Amtsgericht.
Vürnberæ.
Genossenschaftsregistereintrag. Rückeredorfer Darlehnetassen Verein, einge tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Daftyflicht u Rückeredorf. Am 8. Juni 1907 wurde an Stelle des Oekonomen Jebann Schmidt ven Rückeredorf der Gastwirth Fritz Fick ebenda als Vorstandgmitglied gewäblt. Nürnberg, 2. Juli 1902.
K. Amtagericht
zuoꝛ)
Hels. — 1103
imser Genossenschafteregister ist ! ute bei der
Zpar- und. Darlehnakasse, eingetragene Ge ⸗
nossenschaft mit unbeschräntter Haftpflicht Grosy⸗ Zöllnig. eingetragen Der Bauergutebesitzer Anton Gebel Vorstande ausgeschieden und an se Bauergutebesitzer Carl Liebt Amtegericht Celg, den
Hassan. Belanntmachung.
— in do bann . d obann,
86 in den Vorsi nnd des Tariehensassenvere ine ocking, eingetragene Genofsenschaft mit un ⸗
Fg Geseujhaf; mis Vlaue, angemeldet am 10 Un ir nersien
beschrankter Daftpflicht in Bocking Rewäßhlt Vassau, den 2. Juli 1902 Kal. Baver. Amtegericht, R richt
Hecornheim. Genossenschafteregifter.
Genesien? bafts reaist I 1558 1 — 1 14
L 1
er dem land lichen Kreditwerein Rrütingen.
ein getragen Genossenschaft mit unbeschrantter Dasipflicht. in en 4336
2 7 * u de n meren nne amn ö 17h rem . 19111 37
klagt alena Sohn und Goldarbeiter Frie
Saced = 2 Brötzingen in Vfor zheim. den
Gr
schie den drich Klittich
— Larob eg in
Vecheide. 8M 6] Gerichte etragen worden
; 8 8 . ; 1 .
verein Vallstedt. eingetragene Genofsenschaft mit deschrankter Haftwsflicht 4 er ene en chatt Vall edi. Nechtener ke scaft: Nach dem dem 2 Statute (Seite 4 der deg Unternebmeng kaufe den debeng- MGrefen und Ablaß der Genessenschaft Die daftiumme der Ciabundert Mart Der Versland beslebt au l Meiste fßbrer, asterer and dem Ke NVerstande mitalieder stad 1) der Landi Frit Ge ich ttz bret
1. Aften) bestebt der Gehenstan la dem gemeinschaftlichen CGin⸗
— * . datrert
21 — ** 2 im Rleinen an die Mitglied
Ger cncn
Vrotingen einnetta Mace Hrannsehweia. 26 Genc nich⸗ ter iter de? . hne ten bat bejünlich der unter ebigen Numm Firma der Gene sensichaft CGonsum- a
e der enenen⸗ 1 ert Renene .
te,
2 der Landwirth Fritz Lehmberg daselbst, Kassierer, 3) der Lehrer Julius Zeller daselbst, Kontroleur. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen
unter der Firma derselben durch den Vorstand und werden in den Braunschw. Anzeigen veröffentlicht.
Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahre zusammen; das erste Geschäftsjahr endet mit dem 31. Dezember 1902
Der Vorstand zeichnet in der Weise für die Ge⸗ nossenschaft, daß deren Firma die Unterschriften von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern hinzuzusetzen sind.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Vechelde, am 27. Juni 1902.
Herzogliches Amtsgericht. Nose. Wolsast. Bekanntmachung. 30759
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 5 am 30. Juni 1902 eingetragen: Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Hohendorf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz; Zemitz. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke:
1) der Gewährung von Darlehen an die Ge⸗ nossen für ihren Geschäfts, und Wirthschafts—⸗ betrieb,
2) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns, weshalb auch Nicht—
mitglieder Spareinlagen machen können.
Die Haftsumme beträgt 250 06. Die höchste Zahl der Geschäftsantheile 25.
Mitglieder des Vorstands sind:
Hofbesitzer Christian Schultz in Zarnitz,
Lehrer Wilhelm Freude in Zemitz,
Rentengutsbesitzer Julius Dittmann in Zemitz.
Datum des Statuts: 6. Juni 1902. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, ge⸗
jeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, im ‚Pommer⸗ schen Genossenschaftsblatt! Stettin. Beim Eingehen dieses Blattes haben die Bekanntmachungen bis zur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen Reichs Anzeiger zu erfolgen.
Das Geschäftsjahr läuft vom 1.
31. Dezember. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Nameng— unterschrift beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Wolgast, den 30. Juni 1902.
Königliches Amtsgericht.
Teven. Bekanntmachung. 31107 Bei der Moltereigenossenschaft Zeven, Ein⸗ etragene Genossenschaft mit unbeschränkter aftpflicht, ist am 2. Juli 1902 in das Genossen
schaftsregister eingetragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes, Dösners Hinrich Bösch in NRabde ist der Voll⸗ böfner Johann Müller in Godenstedt neugewäblt. Zeven, den 2. Juli 1902. Königliches Amtegericht.
Muster⸗Register.
au sl zu dis cen Mustgt werder Leipzig veroffentlicht.)
Januar bis
— 126 1 (Di Muster
unter
2 rnSIndi.
131185 Musterre
In das n rar
gister ist eingetragen
Nr. 307. Vei der Firma C. G. Schier holz
TZohn (jent Ge selischafn mit beschräntter Daf.
tung) zu Blaue: Für das Dekermuster, Fabrit nummer 21 ist die Verlangerung der Schutz frist big abre angemeldet am 12. Juni 1902
br 45 Min
. Fimna G. G. Schierholz A Zohn, beschrankter Saftung n
( 1 1
1m — — vlasti 64 12 2171 ö. 22322 1
piace Gr
Nirnnadi .
Fürstl . 1 186 Seite 127 Seite 5]
za dag bie
. 233 i109. Band i Sein.
L ist beute eingetragen
e Firma Grimme Natalia R Go. mandiigesellschaft auf Aetien
2 — 56 we NMuster
G om Braunschweig
eingetragenen mare r .
der Miri ichatte ke? ur tuen imm amm
na de Jar
angemeldet Braunschweig. een
berieslices Amtsgericht
Wegmann
31.
Ja da Murterreg:
55 * 2 2 it eingetragen
. 1 *. 1185
Herten Gericht
8 8 2* Her rr 1 ö ʒ P
unter Nr. 1104 „D. H. Ochs“ zu Cöln, ange— meldet, am 9. Juni 1902, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten, 8 Modelle für: ᷣ
L grüne Rüsche mit Goldschnur,
22 Silberschnur,
H h Gold⸗ und Silberschnur,
4) weiße Rüsche mit Goldschnur,
3 Silberschnur,
. . Silber⸗ und Goldschnur,
„) Kasten für Taufsträußchen, Pathenbriefe und dergl. mit Segenssprüchen mit Papier- oder Seiden. boden mit Kordel- und Rüschenausstattung,
3) Kasten für Braut- und Jubelkränze mit oben und unten den Seiten entlang, sowie ringsum und auf den Sprüchen angebrachter Ausstattung in weißer, grüner oder bunter Rüsche, Geschäfts nummern 79519, 9520, 7952l, 79522, 79523, 79524, 79525, 79526, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.
unter Nr. 1105 „Anton Pick C Co. Kölnische Blechemballagen⸗Fabrik“, zu Cöln-Nippes, angemeldet am 7. Juni 1902, Nachmittags 3 Uhr 15 Minuten, ein Muster für den Aufdruck auf einen Deckel zum Gebrauch für Senf, bedruckt mit Elsässerin und Lothringerin, verschlossen, Geschäfts nummer VM227, Flächenerzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre.
unter Nr. 1106 „Carl Koenemann“ zu Cöln— Ehrenfeld, angemeldet am 20. Juni 1902, Nach— mittags 4 Uhr 40 Minuten, eine plastische Verzierung für Goldleisten, verschlossen, Geschäͤfts nummer 2801, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre.
Cöln, den 2. Juli 1902.
Kgl. Amtsgericht. Abth. III2.
Eibenstock. 51195 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 362. Firma Alban Bauch X Co. in
Schönheide, angemeldet am 21. Juni 1902, 4 Uhr
Nachm.:
a. ein verschlossenes Packet, Serie XV, angeblich enthaltend 41 Deckenmuster, Fabriknummern 5430, 5434, 435, 435, 5440, Sil. 5i42, 5443, 544. 5445, 5446, 5454, 5457, 5458, 5459, 5460, 5461, 5462, 5473, 479, 5485, 5487, 5488, 5489, 5490, 5494, 5495, 5496, 5502, 5503, 5504, 5505, 5506, ö, 5509, 5510, 5511, 5512, 5513, 5526, 5öd7, 5528, 5536;
b. ein dergl. Packet, Serie XVI, angeblich ent—⸗ haltend: 20 Cantkoniè ten, Portisren und Lambrequins- muster, Fabriknummern 5437, 5438, 5447, 5448, 3449, 5499, 5421, 5453, 5455, 5463, 5474, 5475, 5476, 5477, 5478, 5489, 5481, 5482, 5518. ferner 19 Bordenmuster, Fabriknummern 5465, 5466, 5468, 5469 5470, 5472, 497, 5516, 5524, D541, 11 Sofa⸗ und Sesselmuster, Fabrilnummern 456, 54938, 5500, 5517, 5Hö3g, 5535, 55 37, 3538 39, 5540. 5393, 6 Fensterschützermuster, Fabrik nummern 5378, 5529, 5530, 5531, 5532, 5533
Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre
Nr. I63. Firma G. G. Tuchscherer in Schön heide, angemeldet am 10. Juni 1902, Nachmittags 4 Uhr, ein verschlossenes Pa erie X n zeblich enthaltend tück Zeichnungen und von gestickten Besätzen, Fabriknummer 1138, 114539, 1440,
1446, 1447, 1418,
1155, 1156, 1457
1165, 1464, 1465
1471, 1472, 1473,
1479, 14180, 1481
Flächenermeugnisse. Se Jabr Nr. 364 Firma lpvh E
Eibenstock, angemeldet am 25. Jun
Vormittags, ein verschlessenes
baltend
nummern
. n *
525
5522,
* 121
1 —
Georgi
1 5 1902,
Eibenstock. Im R — 1
Ew SIinaen. . Amteagericht GRlingen. 1199
11 28 ö — das
Musterregister 1st ein F. WW. mschlag .
* 1 12 neita
Cu is Gnulingen, * Abbilr en von
106, 107. ? am 30. Juni 18902. Den 2. Juli 1902
Hurt. nmayerm. Musterten: er⸗
Gar Baerlein, irn eines Maschinens lers m Fabtifaummer 10 Ren Gr zennnisse, meldet 2 NMusterreg Nr. M
2 J. Denwann. Firm m den Gammikändern ar Derent ausm fübren in alllen 1 1 nnd 9 A. Gr ʒyeunniñ̃ .
2
am 10 Ih . .
3) Max Ullmann, Firma in Fürth: 2 Muster von Handspiegeln, herzustellen in 6 Farben und 3 Größen, oval und eckig, Gesch. Nrn. 185 bis 196, Geschmacks muster für plastische Erzeugnisse, versiegelt, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 11. Juni 1902, Nachmittags 33 Uhr, Musterreg. Nr. 903.
4 Hermann Waldmann, Firma in Fürth: 1 Muster einer verstellbaren Galerie (Gardinen stange), Geschäfts nummer 21612, Geschmacksmuster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, offen, angemeldet am 12. Juni 1902, Nachmittags 4 Uhr. Musterreg. Nr. 9160. ; 4 Max Zucker, Spiegelrahmenfabrikant in Fürth: 2 Muster von herzgekröpften Pfeilerspiegel⸗ rahmen mit. Muschel- und Galerieaufsatz, auszu— führen in allen Farben und Größen, in imltiert und halbecht, Gesch. Nrn. 31 und 32. Geschmacksmuster für plastische Erzeugnisse, verschlossen, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 30. Juni 1902, Nachmitt 3 Uhr, Musterreg. Nr. 911.
Fürth, den 36. Juni 190.
Kgl. Amtsgericht als Registergericht. Gera., Reuss j. L. 30830
In das Musterregister für unsern Stadtbezirk ist im Monat Juni eingetragen worden:
Nr. 962. Eugen Teichmann in Gera, 19 Muster zu Damenkleiderstoffen in einem ver— schlossenen Packete, Dessin sol2, sols, sol7, s', 30560, 8059, 8040, 8048, 8049, S055, 8058, 8066, S067, 8071, 89072, 8so73, so? 4, Sos80, So? 5, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, 20. Juni 1902, Vormittags 9 Uhr.
Nr. 963. Paul Käckell Go. 39 Muster zu Kleiderstoffen in einem verschlossenen Packete, 2808 10338, 2840 10412, 2840 a 10414, 2840 b 10413, 2874 109470, 2814 10347, 2855 10429, 2873, 10469, 28381, 10179, 2881 , 10481, 10480, 2881aa 10482, 2880 10378, 2879 10476, 2879a / lo477, 2807 10337, 2819 10 53, 10134, 2865 10447, 2901 10515, 2796 10322 10473, 2877 a 10474, 2878 10475 2892 10503, 2845 10418, 2886 10490, 2887 10191, 2897 10508, 2882, 104183, 23882, 104385, 2882 aa 104386, 2882 b 10484, 2885/109189, 2867 10449, 2902 19516, 28394 10505, Flächenerzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juni 1502. Nachmittags 55 Uhr.
Gera, den 1. Juli 1902.
Fürstliches Amtsgericht für freiw. Gerichtsbarkeit Unterschrift).
833 198
angemeldet am
in Gera,
4
2881
2857 a 2877 2892 10502,
2875 10471,
.
Abth.
C TäLFent hal.
In das Musterregister ist eingetragen Nr. 213. Firma Carl Moritz in Taubenbach. ein versiegeltes Packet, enthaltend Muster zu Porzellan gegenständen mit den Geschäftgnummern 13537, 1338. 1339, 1340, 1341 . 1355
Muster für plas
lis)
1345, 1 16, 1555, 3656 vlastische Erzeugnisse, Schutz frist angemeldet am 27. Juni 1902, 9 Uhr Vor Gräfenthal, den 30. Juni 1902. Heriogl. Amtsgericht. Abtb. 1
Hunnen.
1.
w 3 Jahre,
Lincrusta Walton R Go. k 1 *
berniegelt, 1 2 8 8
alten Tar
2** — . * 1
‚ 19er * 2 * ; rin — 19 irn
Vannover,
1 1
18 1
drei Jabre meldet am 14 ittags 11 M Kaufmann Seinrich Köhne ildun gen, Muster für Fläche am 24. Ji 1 Sanunover, de Ke l 18erniokm. 84
— imm * n 1 1
ima 28. Rachen irch u Iser⸗
Jier⸗
G 17
ra Germ. Ttiopsac 1 . Kö ö m
ꝑ garlarube,
1 1 31
m
141 . m,. * * bhmitta ̃ Fir Seinr Turf senr. Iser lohn bat ir er Nr. 196 de Muster⸗ * Schutz tt * 111 JIserlohn,*
Könial 1 arISTYↄMHMe.
err rler . . . * * .
Fire, Ghrinene A Ge, Genn. chaft auf Mftien Varig mit ang in RKarlgrube,1 Mater *
*
.
demeltet am 11
.