1902 / 156 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 05 Jul 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Wintergartenstraße 72, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 30. Mai 1502 angenommene IZwangsvergleich durch rechtskräftigen 86 von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Dresden, den 3. Juli 1902. Königliches Amtsgericht. Ebersbach, Sachsen. 30897 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Spediteurs Johann Moritz Büchner, alleinigen Inhabers der Firma Moritz Büchner in Ebers⸗ dach, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Ebersbach, den 30. Juni 1902. Königliches Amtsgericht. EIIwangen. K. Amtségericht Ellwangen. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Engelbert Rieger von Zöbingen wurde durch Gerichtsbeschluß von heute Termin zur Prufung nachträglich angemeldeter Forderungen be— stimmt auf Montag, den 1 4. Juli d. J., Vorm. 11 Uhr. Den 3. Juli 1902. Gerichtsschreiber Sekretär Karpf. Gera, Reuss j. L. Bekanntmachung. 130990 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Glasers Paul Lange in Debschwitz wird ein⸗ gestellt, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor handen ist. Gera, den 19 Juni 1902. Das Fürstliche Amtsgericht. Abtheilung für Konkurssachen. (gez) Münch. Beglaubigt und veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber des Fürstl. Amtsgerichts. (L. 8.) Farl, A.⸗G.⸗Sekr. Gera, Renss . L. Bekanntmachung. 305391] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlers Reinhold Bergner in Debschwitz wird eingestellt, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens enisprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Gera, den 19. Juni 1902. Das Fürstliche Amtsgericht. Abtheilung für Konkurssachen. (gez) Münch. Beglaubigt und veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber des Fürstl. Amtsgerichts: G. Farl, A.⸗G.⸗Sekr. Germersheim. 30916 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Geschirrhändlers, Landkrämers und Ackerers Stefan Wärvian von Knittelsheim wurde durch Beschluß des K. Amtsgerichts Germersheim vom 2. Juli 1902 aufgehoben, da der Schlußtermin ab=

gehalten und die Schlußvertheilung vollzogen ist. Seri chtass

31244

zaudoin, K. Sekretär.

30925 Ir über das Vermögen des Möbelhändlers Richard Harmann in Halle a. wird l Beschlußfassung über Bei be s verstorbenen Konkurs— ve ernannten Konkurs Tarators hier, sowie zur Vorlegung der Schlußrechnung seitens der Peuschel schen Erben eine Gläubigerwersammlung auf den 25. Juli 1902, Vormittags 10 Uhr, Gerichts stelle, kleine Steinstraße 7 II, Zimmer Nr. 3 einberufer Halle a. S., den 1. Juli 1902. Große, Kanzleirath, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Al nlle, Snale. T erw GanFfrrrar rrahbren ber das 8

Getreide und Produßttenhändlers Johannes Jahn, allei Inhabers der Firma Carl 4 Joh. Jahn in Salle a. S., wird bebuss Beschluf

1

orl der Schlus . l Erben Glãubigewersammlung 273. Juli 1902, Vormittage 11 Uhr,

valle a *

1nlle, Sanle. 7

Konkun rrabren r Verm 1 der Bianofortehändlerin Witwe Auguste GBlanken vurg., geb. Jech, n Galle a. SZ. wird bebut

21 824

.

28 Juli 192. Vormittag« 1G Uhr, Halle a. Z.

4 22 erich uli, Sante.

Fabrikanten Friedrich August Sollmig Salle a. T ĩ sass

Halle, Saale. 30930

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft W. Vogler Co. zu ODalle a. S. wird behufs Hej M ffn über Beibehaltung an Stelle des verstorbenen Konkurs⸗ verwalters 8. Ed. Peuschel ernannten Konkursper⸗ walters, Taxators Otto Knoche hier, sowie zur Vor⸗ legung der Schlußrechnung seitens der Peuschel schen Erben eine Gläubigerversammlung auf den 24. Juli 1902, Vormittags 113 Uhr, an Gerichtsstelle, kleine Steinstraße 7 II, Zimmer Nr. 31, einberufen.

Halle a. S., den 1. Juli 1902.

Groß e, Kanzleirath, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 7.

Hameln. Konkursverfahren. X. 3 00. 130923]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hokenhändlers Louis Stolte in Hameln wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Hamein, den 2. Juli 1902.

Königliches Amtsgericht. 4.

HKarlsruhe. Konkursverfahren. 31179

Nr. 29463. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schreinermeisters Karl Horn in Karlsruhe wurde durch Beschluß diesseitigen Ge⸗ richts vom 21. Juni 19032 eingestellt, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Karlsruhe, den 3. Juli 1992. Thum, Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Kolmar, Eos. Konkursverfahren. 130885 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Franz Szezypierski in Budsin wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Kolmar i. Pos., den 27. Juni 1902. Königliches Amtsgericht. HKotthus. Konkursverfahren. 30887 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Friedrich Poesch zu Kosel— mühle ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walter, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußberzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 275. Juli 1902. Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 5, bestimmt. Kottbus, den 2. Juli 1902. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. HR re feld. Kontkureverfahren. 30935 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Saltlermeisters August Müller in Krefeld ist wegen Nichtvorhandenseins einer den Kosten des Veifabrens entsprechenden Kontursmasse eingestellt. Krefeld, den 1. Juli 1902.

Königliches Amtsgericht. Landeshut. Konturanverfahren. 30888 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesiners Otto Strauß in Hartmanns dorf wird aufgehoben.

Landeshut, den 27. Juni 1902.

Königliches Amtsgericht.

Langen., nr. Darmsindt.

Konkureverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Georg Weigand Schäfer ven Langen wird,

nachdem der in dem Vergleichstermine vom 25. Mär;

1907 angenommene Zwangevergleich durch rechte—

kräftigen Beschluß vom 2. April 1902 bestatigt ißt,

hierdurch aufgeboben.

Langen, den 30. Juni Großberiogliches Amtsgericht

Abth. 3.

1902

L iehau, Schles. ontureverfahren.

Das Konkursverfabren über das Vermögen d 2Zteppere Wilhelm Kuüttig, sfrüber m Liebaun, tzt unbekannten Auf nthalt wird nach erfolgter Utung d Schlußtermins hierdurch aufgeboben Liebau i. Schl., den 23. Juni 19

Königliches Amtsgericht

gontureverfahren. 130936

ö

den

1 1

Lingen.

1

2 1

. brer nber da Svermeogen . Maunrermeistera Bernhard Mecklenburg in . nr * ö 12 * I enn 1

Lingen wird nach erfolgter Abbaltu .

Ia L

5 5631

Fier Suri aufaebol

. . . ö * . Lingen, den 23. Juni 1902 Königliches Amtagericht. Akib.: 1183. MI. HEOGen. Rontureverfahren 8324 r 9 9 on kur ; 6b 282* Kaufmanne Franz Cliujewie;

? ö 244 ' m 1 1

5 *BrTαr rerrr wm 119261 rogge!

Lissa n

n.

**

zormittage

54469 246

mi 16. Zul 1902. ** hr, ** s z 54 mg

12

Lissa i. V

6. ö Im

wnlmeny , Rontureverfahren 9 Dao ö 5. raten ber dba srieinhüändlere Martin Mohr 4 152 5

. * 4

Zourbrodt

Malmedy. d 14 11802 454 Lerr* 4 2

neernne.

1 5—

28 Juli 19. Vormittage 11 Uhr-.

Salle a. T..

nne, ankle. *

Kaufmann Nugust Tirütfer Salle a. *

1

ä ö * J 1

54 1

.

289 Inu Ipo. 4884 2 nm,,

E 2 Vormittage IJ br,.

dane a F., de

mirs. Konfure Ver

12*

wanne nem.

Vermõgen des Drogueriebesitzers Günther Herr⸗ mann in München, Herzog⸗Heinrichstr. 3511, mangels einer den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechenden Masse eingestellt.

München, den 2. Juli 1992.

Gerichtsschreiber (L. 8.) Merle, K. Sekretär. München. 31176

Das Kgl. Amtsgericht München L. Abth. A. f. 3.S., hat mit Beschluß vom 2. Juli 1902 das unterm 18. Dezember 19601 über das Vermögen des Bäckermeisters Mathias Fisch in München, Landwehrstr. 45, eröffnete Konkursverfahren, als durch Zwangsbergleich beendet, aufgehoben.

München, den 2. Juli 1902.

Gerichtsschreiber (1. S) Merle, K. Sekretär. M. Gladbach. 30937

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Püchler, handelnd unter der Firma Wüsthoff * Püchler in M.⸗Gladbach, wird Termin zur Anhörung der Gläubiger über die Art der Verwerthung der Masse-⸗Immobilien be⸗ stimmt auf den 10. Juli 1902, Vorm. 9M Uhr, Zimmer Nr. 25.

M. Gladbach, den 30. Juni 1902.

Königl. Amtsgericht.

M. Gladbach. 30935

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Josef Kalscheuer zu M. Gladbach ist mangels einer den Koesten des Verfahrens ent— sprechenden Masse eingestellt worden.

M.⸗-Gladbach, den 30. Juni 1902.

Königl. Amtsgericht.

Münsingen. 30917 K. Württ. Amtsgericht Münsingen.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Josef Uhland, Bauern in Huldstetten, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußvertheilung heute aufgehoben worden.

Münsingen, den 2. Juli 1902. Amtesgerichts⸗Sekretär Walz. VLeumiinsten. 30914 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters Hans Voß in Neumünster wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

hierdurch aufgehoben.

Neumünster, den 2. Juli 1902.

Königliches Amtsgericht. Abth. J. Olenbach, Main. Konkursverfahren.

Das Konkurtverfahren über das Vermögen des Gastwirths Eduard Büttner in Bürgel a. M. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben.

Offenbach a. M., 2. Juli 1902.

Großherzogliches Amtsgericht. Feine. Konkureverfahren.

Das Konkure verfahren über das Vermögen der Ghefrau des Restaurateurs Albert Helms, Emma, geb. Kaper, in Peine wird nach erfolgter Akbaltung' des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Peine, den 1. Juli 1902.

Königliches Amtsgericht. II.. Feine. Konkursverfahren. 30910

Das Konkure verfahren über das Vermögen des Restaurateurs Albert Helms in Peine wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben

Peine, den 1. Juli 1902.

Königliches Amtsgericht. II. Feine. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen Kaufmanns Ewald Ballhöfer in Veine nach erfolgter Abhaltung des chlußtermir d rch msgel ber

Peine, den 1. Juli 1902

Königliches Am: . Segeberk. Konturaverfahren. 9896 verfabren über das Vermögen de Friedrich Jochim Seinrich in Segeberg ist zur Prüfung der nach= melteten Forderung rmin auf den

19 Augunn 19 uhr, vor em Könlalichen? nberaum

30024

30909

* 1 *

81 .

richt cht

In dem Konkursve

Pferde händler e Vetersen 9x 164. 9 7 92, Vormittage 19

oöniglich Imiegericht in Seg ) Tegeberg, den 1. Juli 1902

Beschluß.

a Gerichte

1 2

1 rer 2

Sen shunrn.

Konkur rfahr

Kaufmann Mivert Helwig in Alt⸗ntfta, * der Kaufmannefrau Friederike Selwig, geb. Nichter, daselbst, wird, nachdem der in dem Ver gleiche termine im 2

1 enn

let 1

Königlich Amt aerscht bt Im Donan. R Amtegericht Uim. 9183 XE * 4 ö 9 829 1 am

Zeneburg. 28 . 586.

Georg Feihle. Z chuhnmachermeistere

im.,

onktfureverfahren 2

Rauf anne Richard Nudeln Meerane. der Fin Theodor Rudolph

244 7 J 241 neterm . 27 X 1

Meerane, den zuli 19 4 K —8*4

7

1

Mnsreichermeisere Carl Heir CGS mwerich betrant dee * e d

; Mors. den

4

Kal Amte 22 * 13 4 2

=

Kede wird nach ertelg

CI ** n we de me, Ranufmanne C UVis(cheim Roch u isster

1er 241 termin 2 mittage J Uhr, der ß 4: viet ? cl 4 * 11

vwyesterstede. Ronkfureverfahren vais Kenkurtverfahr . 2 .

ganufmanne Johann Friedrich Hotee n Wester x 3 . ö . n.

' 2

ö

1 mm m n, .

We ner rede 5 11 * e .

vilsterm. Ronfureverfahren In dem Tonlarzrerfabrer üer das

2 r KC = 2 2 1

d Aerralter T. * er Atert

Cie we- m Rr -- em . ' —— P ö I t mr er 1 2 TDiie ? Ginas * 1

rr

** em 6 tun 141 7 58 z bi. tant ich 43 der T Jun nog. Mor⸗

den Rieden Wann

d de G *

wilder. d. Jani i

Wittstock. Konkursverfahren. 308921

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Freundt zu Wittstock ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung über die nicht verwerthbaren Vermögensstuͤcke der Schlußtermin auf den 29. Juli 1992. Vor- mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt.

Wittstock, den 30. Juni 1902.

Königliches Amtsgericht.

Wolgast. 312431

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns C. H. Harder in Wolgaft ist auf— gehoben.

Wolgast, den 30. Juni 1902.

Königliches Amtsgericht.

VWreschenm. Konkursverfahren. 308931

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Brauereibesitzers Felizian von Ciemierski zu Wreschen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen, und zur Beschluß—⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläuhiger— ausschuffes der Schlußtermin auf den 25. Juli 1902, Vormittage 10 Uhr, vor dem Köoͤnig⸗ lichen Amtsgerichte bierselbst bestimmt.

Wreschen, den 27. Juni 1902. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Tarif- ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenbahnen. 31204

Hanseatisch-Ostdeutscher Güterverkehr.

Mit Gültigkeit vom 16. Juli d. Is. ab werden im Uebergangsverkehr zwischen den Stationen der Kleinbahn Köslin Natzlaff und der Schlawer Kreis⸗ bahn einerseits und der Station Hamburg der Lübeck-Büchener Eisenbahn andererseits für Holz der Spezialtarife 11 und 111, Düngemittel, Erden, Kar toffeln, Feldsteine, Steinkohlen, Braunkohlen, Koks, Torf und Briquets in Wagenladungen von mindestens 10 000 1 oder bei Frachtzahlung für dieses Gewicht die Frachtsätze der Uebergangsstationen Köslin und Schlawe um 2 8 für 1060 kg ermäßigt. Vom gleichen Tage ab wird die neben der staatlichen Um⸗ schlagstelle Breslau Oderhafen gelegene Hafenanlage der Stadt Breslau mit der Bezeichnung „Breslau Stadthafen“ in demselben Umfange wie Breslau Sderhafen als Tarifstation in den Hanseatisch Ost—⸗ deutschen Güterverkehr einbezogen. Die neue Tarif— station dient nur dem Verkebr ven Frachtgut in Wadenladungen nach und von der Hafenbahn der Stadt Breslau. Fahrzeuge und Sprengstoffe sind ausgeschloessen. Die Fracht wird zu den Sätzen für Breslau Oderhafen berechnet, ohne daß daran die Bedingung des Umschlages für die nach dem Hafen gebenden und von ihm austretenden Wagen ladungen geknüpft wird.

Berlin, den 30. Juni 1902.

Königliche Eisenbahn Direltion, namens der betbeiligten Verwaltungen.

131206 Gütertarif der Gruppe V, Gütertarife für die

Wechseluerkehre der Gruppen 1, 11 V., III V, IVV und V VI, Mitteldeutscher Privaibahngütertarif, Heft R und Staats«

bahn Thier ⸗˖ ꝛc. Tarif. keit vom 16 z

6a M Ul 1

deal d 82 Ill d

ühlbausen

*** Dr werden

1 1 1 1 1M

Rönigliche Gisenbahn · Direktion, nameng der betbeiligten Verwaltunger

1 1

Thilr jngisch SVessisch Sächsischer

Verband nitz Wech elburg

Erfurt, den Juli 190 onigliche GEisenbahn-Tireftion,

.

.

Grunpentarif JV.

Mun ner. den ali 190 äonigliche isenbahn Tireftion Befanntmachung.

r 206 9

Zirakburg. den 26 Juni 190 nam 6 der ctteillat * err 211 2 30. gaiserliche General- Tireftien der Gisenbahnen in Gisaß-Leihringen.

3 ** pit

M 156.

Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preuni chen Staats⸗Anzeiger.

Amtlich festgestellte Kurse. , , .

Ferliner Börse vom 5. Juli 1902.

1 Frank, Gold⸗Gld.

Krone österr⸗ ung. W. * 12.9 M 1 Gld. holl. W. 1570 4 1450 1. 1

Goldrubel

00 1D

Amsterdam⸗Rotterdam do.

do,. Budapest

do. Italienische Plätze .. do

Kopenhagen. Tiffabon und Oporto .

do. London do.

Madrid und Barcelona

do. New Jork

do. Paris

Do Schweizer

G. Skandinav

Warschau

Berlin

Madrid 5.

(a2

Schweiz

Geld⸗Sorten, Banknoten und Kupons. Munz ⸗Duk or. —— Rand. Dub. Sovereigns ..

Deutsche Fonds und Staats-Papiere. OD R. Schatzlooo m 01 I versch. 10) ; 7 4

328

ogg

1.

99

2 61 8 ;

.

.

e t

390. Brůüssel und Antwerpen

ische Plätze.

3 ECombard H. Italien. Pl. 5.

* 2 . ; d 3H. Skandinav. Pl. 41.

Berlin, Sonnabend, den 5. Juli 1902.

103. 406 . 103 3036 Ih . dhbʒꝛ

1

Kur⸗ und N. (Brdb) 4 1410 3 do do. . 3 versch. 11 14.10 3 versch. 1.4.10

34 versch. 1.4.10

Westf Prov. A NI .I V

5000 - 200104,50bzG Mülheim, Rb. 99uk. 06 4 unk. 0)

S6 hh = Gch iz. abb; Mülheim, Ruhr 83. 7 33 II, III 5000-200199, 90 bz Do. 1899 unk. 19951 do. Do. 116 000 —= 20069, dobz München Westyr. Pr.⸗Anl. VII. 00h -= 00 ( do. 1 Lira, 1 Léu, 1 Peseta ö. 2 . Do. do. Vu. N 3 0 3000-200 750 M i Gld. öfterr. W. 170 6 3 *r. Idi uk 15 506 9g ; . ; . j 635 * 7 Gld. südd. W. n unt e 4 S M. Gladbach 1833333 300 29 340 Preußische . 1 1 Mark Banco Sonderb. Kr. Hlutz 966 . 14. 19. 2000 =* 600 3 2967. , , n, , . , m ef g, skand. Krone —= 11425 n 1 (alter) Teltower Kreis unk. 1 4. 1431059994 1091 iohs3bzG M*: n , 6 . und Westfäl. 1. . 3391 . ol 2 3 = 21 * 90 5 L* 3 9 1 6, 75 ö do. k erlch. , , , dee de, Ti srl ä öl iöbdn beds sbim—r̃ᷓ , . hh 3 öh bd, sh B Sachsische 416 Aachen St. Anl. 1893 4 5000-500 103,756 Nauheim i. Hess. 1902 3 1000 200 98.406. Schlefische 1115 do. 3 5000-5600) 698, 60 6 Naumburg 19004 2000 - 100103, 256 36 versch. 1887, 18893 5000 = 00M os, 606 14.10

do. 189731 Ibbb = 1006 - do. 1894 37 000 = 500 os 60G Nürnberg 1896, N, 8 31 000 —=20) 8, 50 6 Do. do. B31 versch. Sllb6bz do. 1801 unkv,. 114 5000 - 500M lI03, 10G Do. Me0luk. 10612 * 5000 = 20MMl90L20bz Ansb - Gunz 7 flän. v. Eta. 86 56 Apolda 1895 3 lo) 10013356306 Offenbach a. M. 19990 20 = g G Augsburger 7 l.. p. Stct. —— Aschaffenb. 1901 uk. 104 2000200053606 do. 1902 31 b00 —= 200M ,- bz B Ha re gnl. of *. Augsburg 1889, 18973! 5000 20019033306 Offenburg 18953 200 =*) 390, 60 Bayer. Prämien⸗Anl. 1 do. 1906 unkv. 19984 000 -= 200 103406 do. 189331 ooo -= 200 J == Braunschw. 2d Thl* . Baden⸗Baden 189331 2000 = 0008, d33G Pforzheim 189531 2000 - 1091103, 756 do. 1901 unk. 19064 5000-500 98, 5obz G 1899 uk. 06 4 . 102,75 bz G osen 1894 39 000-500 - do. 1900 unk. 19954. 5000 -= 0M lI03,90bzB 1 1902 3 5000 - 715 —— egensburg 138893 000 - 100 10H. 106 do. 803 000 - 1001100, 00bz do. 1901 31 Remscheid

—— 000 200 103,606 ; 19004 Sl 25 bz G Bielefeld D 18984 2000 -=- 500 103,50 63 Rheydt 1891 3 80,90 G do. . 2000 -= 5001103, 50636 do. TNVI900 uf. 95 4 o ä 1E i0 56 = 20H55 οσ Rirdorf Gem. 13931 ö Bonn 7 5000-500 88,806 Rostock 18851, 1831 3 80.956 do. 715000 500 98,756 do. 18953 ö do. 190031 0 5000 - 10001101, 30 Saarbrücken 1396 31 Borh.⸗Rummelsburg 3! 10 1000— 00 07,3756 St. Johann 18963 Brandenb. a. S. 1 1901 10 50090 1001103, 10 8 Schöneberg Gem. 3 3 do. II1I1902: 8, 10bz G Schwerin i. M. 13973! Breslau 1880, 18913 000 - 20019095706 Solingen 1899ukv. 104 . Bromberg 1895, 1399 31 ; 000 100198, 006 Spandau 18911 1000 2001103, 106 do. do. 60 4 Bank ⸗Diskonto. do. 1992 unk. 199 10 3000-20 103256 do. ; 1833 3 1419 19M -= 8-106 z. 2 Rerdam B Burg 1800 unkv. 19191 200M) - 100 - Stargard i Pom. . 1. , Amsterdam ; Cass 1863 73.78 873 000-200 Stendallꝰolukv] dl] n 000-500 103,106 Kopenhagen E. Lissabon 4. ! 6 1 6000 –— 200 9506 Stettin Litt. N., 9. 3 006 200 98,60 bzG va, , et g . . asren * Charlottenburg 1339 2000 - 100110 ,00bz do. Litt. P. 3 Mien 1 untv. O 000 100 104,00bz Stuttgart 1895 unk. )) 000 1001105, 506 do. 1902 31 2000-100199, Thorn 189 6000 -= 100 99,80 do. 1901 ukv. 19111 00 00 —, Wandsbec 1891 14 56 060— 00 M., Weimar 18838 W000 20900 Wiesbaden 8) d) do. 1895, 1838 31 do. 1900' 1 Iuky. 9h do. 1902 11 Witten iss Ii Worms M / ol uk G5 , 14 ver 31 Preusische BVfandbriese. 825283 mei 5 s 7 30 9 159011 J 6 e m H ö 321. . wb ö * 2. 006* do. 13356 do. klein 323. u bz . . lmersd unk. 111 2 103. 80 bz G do. Dorin Y, 1060 do. do. 60 100 105, 106 do 0 100 Ibo, 00G

116 1 w

14.101999 u. 50M I02,75 1116 5h = 6 = . 1.4. 165 36M. =600l02, 06G Lauenburger 1886/94 33 versch. 2000—- 190 Pommersche 1897, 59 31 versch. 5000 200 08359 hz do.

do. 1657 1 1.4.16 5000 —2090103.3306 Posensche do, 19M / o ul 1. versch, Sh = ibi, bz G do.

do. do.

3000-30 3000 - 30 3000-30 3000-30 3000-30 3000-30 3000 —= 390 S000 30 300030 3009-30 3000 - 30 3000-30 3000 30

*

103306 99, 60 bz B 163. 55 &

103 106 103.40

2

ollar = 420 M 1 Livre Sterling 20, 40 Wechsel. 1099 f. h . 109 Frs. 100 Frs. 100 Kr. 1099 Kr. 1090 Lire , 190 Rr. 1 Milreis do. 1 Milreis

168,606

2 2 2

do O0

103,306 64,50 bz 30, 80 bz 1.2.8 30 146, 25bz

z 160,60 bz G 130.753 137, 00bz G

C —— 867 .

83 3

——

do

deo COC D

. 8 2 2

S0 10bʒ

* 85 * . ——

2

2

o =

7 D

1

2000 = 1001507, 80bz 6G 2000-200 - lbo0 103,906 5000 -= 500 8.30 5000 2001103, 506 b h = Tool hꝰ jh & 5000 = 500 88, 196 ohh = 0h soð 20 3 1000-500198, 206 5000 = 500M 102,50 B 1000 u. 500 2000 - 5001103, 20 1000 u. 50M) l03, 73G 3000 -— 200198, 50 300 5001 38,306 30. z. abg. 5 000 u. 10006 o. do. abg. kl. 5 2000 –= 200 —–, * do. do. innere 5000-500199. 50 B D. Ih 00 = 100 98. 506 ere 1888 201400 1000 u. 500 los,) 0 B 10200 4

Cöln⸗Md. Pr-Anth. 3! Hamburg. ho Thlr. R. Lübecker 50 Thlr. L. ö Meininger 7 fl. x... Stck. 1 20 bz G Oldenburg. 0 Thlr. g. 3 12 2 127, 00bz Pappenheimer T fl.- . p. Stck. h Obligationen Deuischer Kolonialgesellschaften. Deutsch⸗Ostafr. 8. O. 5 1.17 1000 - 300110 50 et. bz G

O0 de

112, 40bz Bamberg 19994

ö Barm. I6, 82, 87, 1, 96 31

J do. 15850

20, 44b3 do. 1899 ukv. 190 4,954

20 535056 Do. 1901 uv, 19974. 59,506 Berlin 1866, 753

do. 1876/7831 1.

do. 8d 2/98 31 versch. do. Stadtsyn. 190014

A*

2 83.

.

60 .

de R ö

ᷣᷣ r

. * * FF **

do.

u de

86

Ausländische Fonds. Argentin. Gold⸗Anleihe 1887 5 9 kleine 5

l. . i.

5

Plätze...

do. Frs. 100 Kr. 100 R. 100 Kr. 100 Kr.

.

te O ! c X. *

212

36, 0bz 388 50 8,90 bz

12.356

16, 10bz

6, 10bz3 G

1 do kleine

. ö

M

r -

e C .

7a, 10 bz B 77.370 bz 69,3060

*

Boenijche Landes⸗Anleihe .. do. 181

5000-200 8,60 bz G 200 2001103, 109 56000200 9, 006

000200 500 00 2000 -— 200 102, 806 1009 —20

8.10B . . 1. . Sngl. Bankn. 1 29, bz

ö Fr; Bkn. 1069 Fr. 81, 35 bz

1.1.10

100 f. 168, 75 bz 900 J 156 939

1283 ! 200 699, 106

26090109. 10

2090Ml103.90B

1.4. 1 311 2001103, 20 6 1

101, 106

8.606 =

1

160M 18 . 1 1

3 8 .

102065 90. 56 1019083 10009 9, 0b; 100 0 00638 do. 36999 ĩ Freiburg

5001 ; 3 To. 1 do. r. G50 1 v. 1090M.- 00 . Tandschaftl. Zentral. 7 am 19 163 1h 88 da i567 1565 do. do. . Di ton 14 1410 . do. do.

ö 2 Kur⸗ u. Neum

ĩ 1 . ; 1 7 71000 ö indische Loose

St. Ei. Anl

22

15 Freo⸗⸗Voc! 1 . WGaliziich⸗ Landes ˖ Anleih ] ö ? ĩ ö i606 11 propinationè - Anleih 1 R * P 6 n 9 = . 18 . 8646 * 141 2. 66 y Griechisc Unl 181

deo

l 1 l 1 1 l l 1 . l

n ra 11

16 11 ; 11 11 z3cnäsede Ufanddricte aan red gi 11 XXII. XXIII J oke 1 RR A ö Rll der AR XI. xn RIM n

25 *

3

1.

*.

*

2

Nentenbriese

bar de, ts 1110 Mm , ,. . ö 21 2 1 = ö