Verkaufte Durchschnitts⸗
niedrigster
6
er Preis für 1 Doppeljentner höchster niedrigster .
höchster
16
Menge
Doppel zentner
preis
—
Doppel zentner (Preis unbekannt)
Tilsrt Insterburg ck .
Elbing Luckenwalde Potsdam Brandenburg a. Frankfurt a. O. Anklam. ,
Stargard i. P&oꝙmm.
Schivelbein. .. Köslin ö Stolp i. PssђdzsbDar Krotoschin ..
—
16,
1425
15,90 17.20 16,090 16,50 16,30 15,60
16650 15 96
S a 04
fer.
15,50 16,40 14.75 16,00 17,60 18 00 16,40 17,60 16,50
16, 10 16 10
1660 15.20
16,00 16,40 14,75 16,40 17,60 18,00 16,40 1750 16,50
16 50 1610
17,00 195,20
917
6
S A222
bis 14 per daæ verzollt erzielt wurden. Die italienische Maisernte scheint gut auszufallen.
Witterung und Stand der Kulturen in der Schweiz.
Aus der Ostschweiz wird der Schweizerischen Landwirthschaft— lichen Zeitschrift⸗, unterm 23. Juni berichtet: Unter dem Einflusse der anormalen Frühlingswitterung dürfte am meisten die Heuernte leiden. Größere Quantitãten Seu geben infolge der Witterung zu Grunde oder büßen doch in der Qualität bedeutend ein. In den Thalschaften zeigt sich durchweg ein reichlicher Futterbestand, zumal in den wohl— gepflegten Wiesen und es wird bedauert, daß das vorhandene Beugras unter diesen ungünstigen Witterungsverhältnissen ein— gesammelt werden muß. Der Ausfall an Obst wird durch⸗ schnittlich ein bedeutender werden, das schlimme Maiwetter hat bewirkt, daß besonders in den höheren Lagen der Ertrag ein ganz minimer wird. Es ist dies eine etwas bedenkliche Aussicht auf den Herbst, namentlich wenn infolge des naßkalten Wetters das Gemüse und die Hackfrüchte nicht gut gerathen sollten. In den Alpen ist der Graswuchs infolge der noßkalten Witterung noch sehr zurück, und wo das Dürrfutter nicht in genügenden Vorräthen vorhanden war, hat das Alpvieh während der letzten Wochen Mangel gelitten. Der Stand der Reben, soweit dieselben nicht vom Frost gelitten haben, ist verhältniß— mäßig gut, der Traubenansatz ist indessen meist nur ein mittelmäßiger bis geringer. Bei Eintritt günstiger Witterung dürfte in den
um 5,9 o /9 und der Reinertrag um 3,6 Co gegen den gleichen Zeit⸗ raum des Vorjahres gestiegen, was um so bemerkenswerther ist, als schon das erste Quartal des Jahres 1901 gegen das entsprechende Viertel von 1900 um 1020, in den Brutto- und um 14.5 00 in den Netto⸗Einnahmen gewachsen war. Obwohl sich der Gesammt⸗ verkehr äußerst ungleichmäßig gestaltete, obwohl Stürme und Ueber- chwemmungen im Februar und März nicht bloß die Eingänge stark verminderten, sondern auch die Betriebskesten erheblich vermehrten, und obwohl manche der wichtigeren Frachtgüterarten, wie Getreide, besonders Mais und Hafer, zugerichtetes Fleisch und andere Lebens⸗ und Genußmittel in ihrem Gesammtgewicht beträchtlich zurückgingen, jo überwog die Zunahme des Güterverkehrs mit einträglichen Fracht⸗ sätzen auf weitere Strecken, insbesondere die Verfrachtung von Bau⸗ holz, Eisenerz, Koble, Ackerbaugeräthen, Schnittwaaren und jzahl⸗ reichen anderer Ganz- und Halbfabrikaten, doch so sehr, daß die oben bezeichneten Ausfälle, welche besonders den Nahverkehr mit ö für den täglichen Bedarf betrafen, mehr als ausgeglichen wurden.
Für die nach neun großen Gruppen gesonderten nordamerika— nischen Eisenbabnsysteme stellten sich die absoluten Beträge der Brutto⸗ und Nettoeinnahmen nebst ihrer prozentualen Differenz gegen die Parallelbeträge der entsprechenden Vorjahre, wie folgt:
Roherträge: 1901. JI. Quartal 1902. J. Quartal
wurf eines Gesetzes vorzulegen, durch welchen sie zur Enteignung oder zum Ankauf von unbenutzt liegenden Ländereien ermächtigt wird, um dadurch die Einwanderung von Ackersleuten in die Kolonie zu befördern. Es giebt in Natal Tausende Morgen Landes, von denen die Regierung glaubt, daß sie mit Vortheil in Kultur ge⸗ nommen werden können. Durch Ueberweisung solcher Landgebiete könnte zahlreichen Kolonisten eine Existenz geschaffen werden; auch würden durch deren Bebauung die Bodenerzeugnisse und so der Reich⸗ thum des Landes vermehrt werden.
Die Bevölkerung Natals ist gering. Ackerbauer sind selten und Arbeiter sind verhältnißmäßig noch seltener. Neben dem Mangel an Arbeitskräften haben die Landwirthe mit der ungenügenden Be— wässerung des Bodens zu kämpfen.
Nach Ansicht eines Sachverständigen, der verschiedene Bezirke der Kapkolonie, des Oranjegebiets und Transvaals bereist hat, hängt die Entwickelung Süd⸗Afrikas einzig und allein von der Durch⸗ fübrung einer hinlänglichen Bewässerung ab. Die künstliche Be⸗ wässerung würde den heute bebauungsfähigen Gebieten weitere drei Millionen Morgen hinzufügen. Die Kosten dieser Arbeiten schätzt man auf 30 Millignen Pfd. Sterl,, und man glaubt, daß sich der landwirthschaftliche Werth der Gegend um 100 Millionen Pfd. Sterl. steigern würde. (Bulletin Commercial.)
E= Gro ros
Do 96960
ö . . J 2 52 . iff ö Diff e meisten Lagen der Blühet seinen Anfang nehmen. An den geschützten Bahnsysteme in Doll. n, ,. Koen in Doll. *,, Spalieren können schon blühende Trauben beobachtet werden. Die Grangers 34 713 32? 3“ 33 360 644 9 Weinbergsarbeiten sind allgemein noch im Rückstand, insbesondere Central äwefiern 35 3 . . konnte die Bespritzung derselben nicht vorschriftsgemäß ausgeführt Trum inen 6335 83 2 . werden. Hinsichtlich der Bienenzucht melden die meisten Berichte eine Fastern *. . 37 568 836 26 g59g rh schwache Vermehrung und eine äußerst ungünstige Honigtracht. Font roads; R 85 33 33 633 355 Während der Regenperiode im Mai und Juni mußte man viele , 2 867 733 ; ͤ ö . Southern .. 39 462716 1 361292 Volker sogar füttern, um sie vor dem Hungertode zu schützeen. Souttwestern 38 Hes 43 39 33. 351 Aus Schaff hausen berichtet dasselbe Blatt, unterm 30. Juni: Facinelkf'! 13 65853 *. 3 339 gen Die Heuernte ist dank der letzten schönen Juniwoche beendigt und er⸗ Perican! * 7 6 930 85368357 n ert nen JJ / 1 110709 1609 1690 saubte dem Bauer, noch, eine vorzügliche Qualität Heu einzuheimsen,ů Terieank — D puh, in fehr, belgrähsten Maße Absagz,. kur einig, Häuser fübren u, = 3 — . f B55 16,50 1709 . wie sie selten mit einer so bedeutenden Quantität zusammen⸗ Zusammen 303 dol 665 320 947 657 6 en, In ielbgurne . n M. Robertson u. Moffat; Voherswerda - ; 16,00 1620 1649 . 203 5. trifft. Die Kartoffeln stehen prächtig, das Getreide ist Reinert . Bu * . Hicks Attinson u,. Sons ö Leobschütz. r ; , . 195 00 J in üppiger Entwickelung erade im Blühet, und auch Grangers . . 11582543 556 13 577168 ser le meisten echten Spitzen werden aus Gurepa bezogen und Rar Nelße . 50 18,85 1633 ᷣ die Trauben, die mit dem 25. Juni im offenen Rebberge zu blühen Central western 9 457735 664 344 , . 1 Persanen, welche ihren Werth zu schäßen wissen, Halberstadt. ; 16.00 begannen, stehen nun allgemein in diesem Stadium. Bereits ist in Trunk lines. . 18 854749 19 349749 ,. an. 8 die sie nach London. Paris eder Brüßel Eilenburg. . 1725 manchen Lagen mit dem Bespritzen derselben begonnen worden, Eastern .. 6 550 353 an. Die Einfuhr bẽschrankt sich hauptsächlich auf Spitzen im Erfurt. . . 35 17306 ; namentlich um dem Rothbrenner entgegen zuarbeiten. Noch eine Coal roads. 6 490 471 8. an geringeren Preisen, uf Sxitzenbesäße . k . 5* 16600 I. . schöne Woche, und Getreide und Trauben haben verblüht, das letzte Southern. 12945 164 ta , . 3 , . grsßtentheilẽ 2 Goslar kö z ; I5 1 ; ; f 1900 6. Heu ist eingebracht, und auch die Hauptarbeiten in den Hackfrüchten Southwestern 13 118993 Frantreich, Veut chland u. s. w. bezogen; sie sind, in der Regel bis Fulda.. ö . i858 75 5 find beendigt. Pacific 172246526 ? englische Zoll, breit und haben einen Preis von 3 4. ( . . = . . 2 2 . 222 22 . . c 92 37 3 sh pro “ . T Fyyree N Eneiennes Syte n eine reite 4 ; . i720 ö 17 00 7. . Aus der Zentralschweiz wird der genannten Zeitschrift unterm Mexican. 2 2935760 3 ah, x h . e . . ö ien in 3 rene Wesel .. . . 23 5? 1532 6. 28. Juni berichtet: Die günstige Witterungswende ist erfolgt, eine 3Zusam nc · DNF ꝰ TD WV ösbdb Js— k e fo Zell i dc bis 4 eh 6 d. zre ard, Die auf, den Neuß .. ⸗ K ; ö 18950 ; ; 2021 Woche herrlichsten Heuwetters ist erschienen und in ausgiebigster Weise r ,, ; 2 0 . see Markt kommenden Ta entücher aus Duchessespitze sind 36 . ( 55* ? ö * 202 ; N st Maschi ö Was die Bezeichnung der einzelnen Bahnsysteme betrifft, so sind klein; die Preise schwanken zwischen 2 sh 6 d u München. . . 20060 2 4 537 zur Heuernte benutzt worden. Viele mit Maschinen und Personal ver— r ; , D. 834 — r. *. . ,, 1 ͤ — ; 20. ö ; 17,27 j . * z * ; unter Grangers“ die Eisenbahnen in den Getreidebezirken östlich Stück. Spitzenbesätze im Preise von 10 bis 12 sh fü Straubing . . . 2 1760 d sehene Bauern haben all ihr Heu unter Dach gebracht. Der Heugras⸗ . , . , , e e. . — Spipenhelatze 51 sS 12 sh fu 5 ö = 95 . ö i . 26 . -. der großen Seen bis zur Steppe in den Flußgebieten des oberen finden vielfach Verwendung als Besatz von Blusen. Regent burg. ; 16, 10 wuchs zeigt sich ergiebiger, als man erwartete, und nur die allzu um⸗ Misnffe v m , , 36 , , e,. Aach Verwendung als Beat Dlusen. 9 ö. ö, . ; ; j z ; Mae Ne X. Mississippi und Missouri zu verstehen. Die Central Western Roads Auch in den Statistiken des Staates Neu⸗Süd Meißen . . B70 fangreiche Grasung verringert in bedeutender Weise den Heuertrag. Die FilLen! daäs Baknnétz füdlich der Seen im Flußge . . ! . U.oo 75 223 ! 1675 Obstaussichten beginnen, sich noch zu trüben. Die Kirschen fallen stark ab, , . ᷓ— x Spitzen, zusammen mit Artikeln der Bekleidungs Plauen i VV... . r ; 24 n 2 2. d . Bautzen J J 2 7.2 ꝛ 8 * ⸗ , K ö w 1
i6gebiet des Ohio und die id Ter è z Daen Mierinsf nn: z 24 j6ßen die Maknstreker ö ö t. — 4 . ö 8 . P. ö Ind die Kirschbäume mit ibren kranken, rötklich versengt erfcheinenden * n e, Mississihi ren, 4 . enn, en. 6 aufgeführt. Der Handel mit Spitzenstoffen ist von sehr 1 ; . ö. , 1. ̃ ezirk der großen Binnenseen, Eastern Roads“ die Linien längs inger Bedeutung. Die Preise für Switzenstoff ; 54 1 17,35 Blättern machen keinen guten Eindruck. Einig? Birnenserten . B. der atlantiscken Sstfüste. Die söͤgenannten?, Kehlen kaßnen ! durch⸗ 1 , r . * ( ö 1 , . . 82 166 ; 8 107 2 1856 die schweinerische Wasserbirne (kleiner Katzenlopf zeigen sbwarze faufen die nordöfflicken Staaten Lom Sntarlo- Ses bis i u * t * nd . act ö 3. 1 kö . — . ͤ — * lecke Fru an zollt scw f ufen Tdi en Sta— ntario See bis euere Artikel werden mehr gefragt. n ; —— 36 d, 1840 . K 11 i 18,50 en, '. , , , . . Die „Südbahnen. liegen in den Gebieten der Südstaaten von Häufer in Spdner, die fich mit dem Vertauf Din burg ö . . n 36 e i. Die schlimm WEErscheinun wird auch von anderen rien Florida bis Texas. Die „Südwestbabnen. erstrecken sich vom unteren fassen, sind die folgenden: * er fs . . l Moo . w 305 16,51 28. 6. . , knn . r aer, ö Mississippi bis zum füdlichen Theil der vacifischen Küste. Die sechs Groffisten: Arthur u. Co. W. Jardiners Riener . . 4 560 ( 40 16,20 28. 6. 580 er gemelder. großen, den Kontinent im größten Theile seiner Ausdehnung von DOst ! — 1 . . * 8 . ö z 2 —— . 1 J kö . 1680 1660 16 10 160 3 33 = Braun d 295 . 325 16,2 . l 1600 16,ꝛx5 29 Altenburg 1600 ⸗ —
4 4 e r , Butler, Nichol u. Ewen; Henry Bull u. Co.; ᷣ 4 Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absverrungs⸗ nach West durchquerenden ‚Ppacifischen Linien sind die „canadische“, ; 1 schni is wi berechnet. R JJ n g ĩ lt. Der Durchschnütspreis wird aus den unabgerundeten Zablen ; r fte M er und der Verkaufewertib auf volle Marl abgerundet mitgeghei S tfprechender Bericht febli. . ä 66 1 . . —— 2 daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt () in den letzten secks Spalten, daß entsp ch in liegender Strich (—
8 14570 1370 Vamslau. J . 15170 16. 00 Trebnitz i. Schl. 15s 1635 i530 1609 16 9g 1 z ⸗ 15.560 15 80 16.00 Brieg ⸗ 15 40 — b — — Neusalz a. D.. . 29 H 195,40 15,40 Sagan. 1 Bunzlau .. No 1500 1599 Goldberg.
Spitzen handel in Australien. Durch den helgischen General Konsul in Melbourne sind die folgenden Nachrichten über den Spitzenhandel in den australischen Kolonien übermittelt worden? Victoria
1 1
— O O O
41 e o r O = O OSO
— — — — — 888 Oo , Do t.,
finden wegen der bohen Preise
r * **
. Or STe — de
0
—
O Oi -O -
1.
.
— —
441
2
— 2 — — 2 O C C — N =
*
L*
zur Küste.
bqueren? d Jones; Anthony Hordern; Hordern Brothers;
die Nevada == Californien. und Oregon Babn“*, die . Northern‘, die Sämmtliche Firmen baben in London
Maßregeln. Rio Grande —West , die Soutbern ! und die Union Pacifiebahn⸗?. wickelung des ganzen Geschäfts erfolgt
Rußland. — * mexikanischen Bahnen kommen bier die drei Hauptlinien in . ñ russiche Jommission zur Bekämpfung der Pestgefabt bat. = ; 6 richtigen Beurtbeilung der oben bezifferten Ergebnisse ist in
die japanische Stadt Sago für choleraverseucht erklärt. Betracht zu zleken, daß viele Babnen, beisrielsweise die zu den ; 6 ngonn. Sopror Ina, Vas, JZala und Siepes stellenweise einen t. ; 1 er ess⸗ Fre g sn Dr, 1 Bibliotbet für pPolitit und Veltswirtbschaft. Poꝛzonꝝy, Ser ton. To na, Va, Rete cht efsen, daß die Ernte e 22 ; Suthwestern Nends gehörige Misscuri Pacifie är dauernde Ver Literatur. e mn, wn, Prof. Dr. Hieber und C. A. Patzig. Sft. 4. 30 bis 69 * digen Schaten. , g ah sche lich, daß Die italienische Regierung bat durch seesanitãtsvolizeiliche Ver⸗ besserungen betrachtliche Ausgaben gemacht und diese in das laufende ane, vin Sannoper und die sich um beinahe zehn Tage verspätet bat, ist es wabr 1 1 ordnung vom 1. d. M. die Häfen des Bosporus für vestverseucht NTonto für Instandbaltung der Strecken baben eintragen l Kurie Anzeigen Die Lanz bevsltegung. n , n nnd 2 Berlin, Wil. bel dem jeßigen abnormalen Wetter die Qualität der Lagerfruchi erflart Dieraus erkären sich größtentheils die Rückgänge in den Reinert
neu erschienener Schriften, deren Besprechung vorbebalten bleibt. h: s Bearb. von J. Flathman . etwas sörn Ei. * * e . da 9 1— 4 . — . Türkei. lner Linien. 3 Ren
en, rn . . eln ** = ; K a rm, e scho etzt Me ger he ‚ angen. Ver 2 ⸗ et m RWeschl
nd Recht. Eine vbvsikalisch juristische Studie von Studien ü e ichen Brot Letten r n 6 . Grade, aber im allgemeinen im Iirfolge Vesc
6 , Berlin, Carl Hevmann. den Jabren 1881 99 insbesondere über den Einfluß de ! und Aufrechnung. Ein Beitrag zur Lehre vom gewerb⸗
1 * lusses des internationalen Gesundheitsratbs in l
ü itã Konstantinovel werden die. Kenstantinorel verlasFsenden bern mit 824 9091 72
z all nwmweise a 9 . 293 onnan Vel r el 1 oni 2 P ;. — 1. * Aufbebung des Jdentitätznachweises. Von gansen Lande zeigt, wird stellenweise auch die Qualität des Staff Me 1 ter Aüusdedüun * nnn 3n. e „ia eker Grundlage. Von Dr. jur., F affeltarife
auf reichs rechtlicher Grundlage. Von Pr..) 5 2 0 Berlin, Carl Hevmann.
2
die
1 ö
legung der Londoner Usancen. Süd ⸗Australien. Auch halten keine speziellen Angaben
S gent keila 1. r rear größtentheils in London aufgekau
1 aFfalmken nnn mem
(. * 1 Shunabmer 1
r 1
R na ,,, . * .
dein nerr . 1 ( ö 1
r*
ne
n 2
d n, die on mit 1036 864 D : r
1
— 26 . owie eine von Chicago aus dur J 2 . Reisenden einer äritlichen Untersuchung unterworfen Falls fübrende Linie Grangerebahnen mit 983 022 Dell. D ; Fiche Welreng verschlechtern, Greßeren aden, tech alz Nest und hie ende ch auf dem Se nach einem anderen türkischen Hafen . Tire nige rschun gen. Brand verursacht die Wurzel fäule, welche sich in den flachen Gegenden 1 r 4 wissenlchzltlt ce. e, , e, des Landes fiark verbreitet. Wenn zuch die letzten zebn Tage nicht — rr ot 8 8 Mi 2 . . 1 7, 2 . . 8 1 ä* . er 43 * e vied x : K gr ita lis mu e. * , * ** Verausgeg. von B. 3. . n man Ii sis obne Schaden vorbeigingen, Fat sich andererseits das Winter⸗ * a . 6 *. Ran an, ern äber Ban schichte ,, ist des ständisch⸗ Sommergetreide schön entwickelt und zum tbeil schen den normale Die Königlich schwedische Vlegierung üttels Bekanntmachung a . n in J Entwicklung. Mit Registern r Band 1704. Ven Bergme . 6 nn r . * ĩ Stand behalten Rogger und Wintergerste werden in den flachen, Tr , Fenktantluove ö rr nm, . — 8 * Ez I ne —— 118 * . . 1 ? 1 . 1 2 * 1 — 8— — * 1 9 2 1 1 . P . 114 2 Si J u andel we . uncker . Sumi 8 m ders fandigen (Gegenden schon geichnitten. Die Weizengernte alei u Jobre 19800 — h . den fer 5 96 int in den allernãchsten Tagen. Raps wurde fast überall ge⸗ Faryten ei abr knn nf . gemeinen schwach mittel, an vielen 2 * 116 . a , : chwac X jedoch gut. In der * . Brandenburger —Gerrensiußrlst. Sen kre en osepb Ri ven Renauld, Gdie *f im Lande edeutende Der Brandenburger Scher venstul Kellenba- rs. Bunder u. Dumblet bis 4. J —— 14 aui das? nech immer andauernde abnermale Wetter stebt 6 omifch nschauungen. Vor Winterweize im besten nd jwar im Durchschnitt gut mittel. N ve . 3 * . 2 4 r . — ven en 1 Mitwit lung ven . 14 Bismarck ztienalstenemislche An aun. —*— 5 : üraen ieiat Winterweizen, abgeseben der ren Dr Adelf St de ö 22 5. Wr 2d . ö 6 164 en Fru 5 meinen eine berriedigende KRernbildung ablen ; P me Kam n C6 = Erelin ur 89 2. . . 2 * 4 . e 1 1 1 * 4 n * der sralsoh balt und die Finanlen Preußen! e Webnun rage un ; nadel rolnh i 224 au : ine gesammt * uellen bearbeitet von T ö mee. . 2 . rwarten Der Grtraa Die Ueberschufverwaltungen . . nit : X 5, Pres. bu ma cher, Meter bentnet ng II. Bd Die Zuschußverwaltungen . : wirtbschaftliche Verwaltun
1 dscha weisen
Imverte
Sandel und Gewerbe.
4 1 4 den im Reichgamt des J
Lech l . L, der erg . ͤ
— R nu ant n n een ein Nachrichten für van und dersrne qJuantitatit wiegend en enden Grtrang inielne
nern zul a
= [
1 * el u
ö
infolge der arbaltend nen bemerten sich
Jabteg eit rech immer legten bedeutenden Nieren- — err ed uftien . — 166 ; * die weilere Gntwickelang. Karteffeln entwickele are Rem n w Tor e — ie,, . a . r. * Iucket⸗ und Futterrüben steben überaus uro nüt 3 3 34 , m waren? entwickeln sich Tie Juckerrübe⸗ legar rar in st liches Fu zeiden nend Wiesen steben befriedieer? nm ifsenschaft. Gin Bank⸗ Lerehur usler Büch nn ; 2 ö te. Ven W. Rescher dal
a zurückgeblieben u be j 1
schläge begunstigen
des siamesnichen Gmwer . Garedag gingen. Tie ne 14m fbr n ndien und Greßbritannien bat abenemnmen. (Nach Gbicamisa mit ien (11 . VBinita. Barraga und ⸗ . andere Nite
ö reschäi gun en dall nt geeenkber der dem 2 8 Stud ictent . ** c — n Weijen wi it Son. an Men n ener ,n. Land · uud For siwirthschaft. 1 n, n f m m Pa de Tieren arg e dan, ren -. le, am lalen Wett rleit. en et ange geber Jabre 1901 diejenige 1 ar do g effentliche Arbeiten in Natal ng de Dre n 4 9 astand in Un garn . den 10 n 6 N — Nach ciner Mittkeilang aug Datkan beabstchtit wan in Natal — n z i;, 4 . 9 sinem Gert a un gatrtsken erk 5 ** 11 — z 2 ö ia näicster Jeit nene Jadanrien ein garübren., Gg Riad berritz 34 96 I. wi 3 welchem die Meltargen dem 3. Jun a Gta nen,, mn — 16sihten 4 ; . Die Gretr? . aischen Gisenkabkaen fellichaften n Gildang Hariffen, elke die GCgichtang den Brennt rr 4 XX D die Went Ig. Felgerded Im Lang der erat = = ee 1 herlicohe Aensul na! z ; f R teten. Pariecrmßklen. Brauerrien semie ciner Fakrif ar Herstella Berdiagan Dir 4 Prẽ uc ie den legite en ar dar Wetter im allgemeinen der- r n , — 69 act and el: m n — E- 9 befsenderer Dachdeckar bmaterialien bejnrecken. Uadererest; hein wal cin ett denn =. ?. w — — , — letzten Tage der abaelaafenen Beisen rare * 9 1 K— Dar Gienbabanch der niaten E n den Lacg'ika bt , der Absichi der Tezieraag ja liegen, dem Parlament den Ent oecrtnet Ve: lags bachban ? luna 1. ö * es em 1 s ** ⸗ 29 n der Canadier Parise un Mert are Ke de reien dat : der 8 8 * * * uunna = : a 27 ehr wennn Gesckast n Lire 11 m ersten Cantal det laatende⸗ Jabreg tre drt nin re ⸗ aa Gele segen die Aagnakang * ; . Heernden anch Dagel krachten d 6 , w nat lade nad clanleer Werlte en Mann dech aufererden lik Fentsiand UNater Serack tigen , n, n i, emrderate, ei ae kammer berricheedea e, la, armee seht w n aalen Uerkebreertriee erliefert. Jagesammt i der Rekbertrag —*— r een, 11 z ** 1 ii Harl derurfachte in den Remitaten Derag SMM, d Nag Ben R Agabr. W M Jena. G. Buch Winden et- k „
D
rm
Gin greßer Tbeil der ang aiederlindischen Faäfen dersand ter Maarten dure dent ichen Ursfrrang fein