1902 / 157 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 07 Jul 1902 18:00:01 GMT) scan diff

; j . 30 Bekanntmachung. früher in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, Klägerin 588 ½ 50 Wechsels e nebst 60 Ges fläche 206 8562 e Ste: i i i ö et jeder Erbe nach 13162] ö 5 ] ĩ j 8 5 sie Finn ; * Vagerin 3 Wechselsumme nebst 0 esammtfläche 206 38562 ha, darunter Acker run die Aufforderung, spãtestens im Aufgebotste rmine Friedtich Weber, Steinbauers n . . e,, * =* seinem 6* Durch Ausschlußurtheil des / 4 4 . . E . * gedachten 9 2 . zu be⸗ 3 seit 4. Dezember 15ol, fowie 14 M 90 3 157 ha, Wiesen ründ 21 Fa. 1 ; * i ö z hiemit aufgef spaãtestens in dem au . x geri i ei heutigen T ist der verschollene Mechaniker verlassen, uf Ehbescheidung a ellen. um Zwecke der dur schluß v Wechselunkosten nebst 6 o, Zinsen seit ß 5 . Bieber; ee, g u, , , 3 . * iemit aufgefordert, . ; Theil der Verbindlichkeit vom heutigen Tage i ; g 6 ; eschluß vom echselunkosten nebst 6 a Jinsen feit Klagezustellung 3861 4 75 . Bisheriger Pacht ins 8366 4 75 3 dem Gericht Anzeige zu machen. ö Ma 1903, Vormittags tbeil entsprechenden Theil der V eit. ! er d, Gt rbesf Munch ür B. G. B. Die Klägerin laret den? Be. 3. Jun? Iob2 . iat Sr, ] 23 it zu u n 8 4 acht ins 8366. 2. . 6 . den 11. rz . . ; ; * ie nd Gürtler Johann Friedri 0 ; ö 8 ö en Se⸗ 8. Jun 1902 illigten öffentlichen Zustellun u zahlen, auch das Urtheil für vorläußi ' ff Bietungsè j 5 ,,. * z . 4 Abtheilung . vor dem K. Amtsgericht Stuttgart. . e . . 94 3 22 am 16 Juni 1869 zu Reichenbach in 85e flagten zu; e,, * wird , der Klage bekannt 3 ö . erklaren. Die Klägerin ladet i 3 a r, r , nen, irn in. Mannen, n 8 S 55 esti Aufgebotstermin des Gegen 8 32 [ : 9 S P Joh Gottfried Müũn vor die 22. Zivilkammer des Königlichen Land— Stade, den 28. Juni 192 ; n ö . ö 3 . . ; . . 8 Stadt Saal 55 bestimmten ulg te ' 5 fen als Sohn des Bauers Jobann tifried Mu ; K,. wa,, e n. XTand S . 28. i 2. mündlichen Verhandlung des Rechts 15, r die i beren Sitzungsf 2 * a Il3124 Aufgebot. * * melden, widrigenfglls feine Todeserklarung e enthalten, w,, . = gleichenbach in Schlesien und dessen Ehefrau gerichts Lin Berlin, Grunerstraße, Neues Gerichts- Der Gerichtsschreiber des Könialichen Landgerichts. Erste Kammer für r , ,, D , I Ter Schulze Ludwig Brümmer zu Lebsten bat erfolgt. An alle, welche Auskunft über Leben oder schrif r 4 ben 27 Juni 1552 Rofine, geborenen Scheunert, aus Grünlichtenherg, gebãude, Hauptvortal II. Stockwerk, Zimmer 2 4 31411 Oeffentliche Zuftellun Landgerichts zu Essen, Ruhr, auf den 16. Sep⸗ Zur Pachtübernahme ist ein verfügbares Vermögen beantragt, den verschellenen Gustzoé. Ferzinanrd Tod des Verschollenen zu ertheilen vermögen, ergeht dam 2 3 fagericht Damburg zuletzt in Berlin, Neue Jacobstraße 12, wohnhaft, auf den 16. Oftober 1902. Vormittags 7 Die Arbeiter fla wer, , , 92 Hertt tember 1802, Vormittags 8 uhr, Jimmet , von 8, ge e mr, e ich rn. 2 Ehristoph Knuth, zuletzt wohnhaft in Lebsten, für Tie Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine , ,. a tgsache für todt erklärt worden. Als Zeitvunkt des Todes 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge— Rork h 1 b ußz. geb. Herkt, zu mit der Aufforderung, einen j den M Pr , r. ; todt zu erlären. Der 1 Verschollene wird m. Hericht Anzeige zu machen. fang. 63 2 ö ift der 31. Dezember 1868, Nachmittags 12 Uhr, dachten 8. zugelassenen Anwalt zu bestellen. , , . ü gels enen rm g , r heren. 326 . 4 JJ * 1 ez.) 58 Dr. , 5 der öffentlichen Zustellung wird diese 8 zu 8 gt gegen ihren emann, ; ,. 1 ĩ ufaefordert, sich spatestens in dem auf den 29. Ja⸗ 5 Q. 2. 5 ge; a ; Zum Zwe e der offentlichen Zustellung wird dieser . 5 . a. : ni, zffentlichen Zu Mus , es Se, ne, e,, , et. . Wie, erat Landauer. Ber fffenẽs;, eber Berlin, den 27. Juni 192. Auszug der Klage bekannt gemacht. 23 . , , ., früher in RNakwit, . ö 4 unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermimm 4 ö. 31433 Aufgebot. . Rönigliches Amtsgericht J. Abtheilung 82. Berlin, den 3. Juli 190ꝰ)ꝰ)t . 1 6s , 2 der Be⸗ Effen, den 28. Juni 1902. zu melden, widrigenfglls die Todesgrklärung erfelgen 31643! Caroline Abke zu Vehs bei Bad— Ber Rechtsanwalt Schenß ing hier hat als bestellter s m Hahn, Gerichtsschreiber des Königlichen Land min lid , Wenn?! ö ge nr ö t5r t hei ge Bielefeld . , der Tod des Die Dien 1 86) . m ; * es 3145 . gerichts 2 96 einschaf e Wohnung der Parteien i . ö . ; wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Die e , 4 ö. rer,, Kötter Nachlaßverwalter in der Nachlaßlache des am , A , ua m ,,, Gerichts gerichts J. Zivilkammer 22. a. Obra feit 27. . 195 . . 1 16 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Rentamts I kierselbst offen und können gegen Er— Verschollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Auf. bergen hat beantragt gehen n ger ft! 22 März 1962 in Stuttgart verstorbenen Konrad Durch Ausschlußurt geil des unter zei reh ee. 31409 Oeffentliche Zustellung ü dr,, , ö 31418 Oeffentliche Zufte stattung der Schreibgebühre Drucktoste , , icht Friedrich Heinrich Wilhelm Abke, zuletzt wohnhaft *. Marz n. gewef. Goldwagrenfabrikanten vom heutigen Tage ist der verschollene Ausländer 314 ö ö . seit dieser Zeit um die Klägerin nicht mehr gekümmert 1314181 Deffentliche Zuftellung. stattung der Schreibgebühren und Druckkosten von forderung, spaätestens im Aufgebotstermine dem Ger n ggusfenau, das Aufge zwecks Todeserklärung! Albert Spittler sen gewes. GSoldwagren]a ,,, g J ten in Amerik letzt in Die Ehefrau des Sattlers Richard Josef Kautz, und auch nichts zu d Urterh i ge Der Kaufmann Louis Heine hie estnerstraße uns bezogen werden. 9⸗ zu Wulfenau, das Aufgebot zwe Todes er s ,, . . Auf acbotsperfabren zum Johannes Volz, geboren in Amerika, zuletz . g , n, , ,. n , n, , ,. uch nichts zu deren Urxterhalt beigetragen hat Kaufmann Touis Heine hier. Kestnerstraße 43, bezog e = ,, 189902 ö En sen . Demngenss wird der Versckest e aui, Hier, ee n, . A oeh e . n Frembnt' Stenben County ebenda, Staat Nem Jork, Jobanne J 8. . in Premer⸗ mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtigs zu flagt gegen den Studenten G. Winter und dessen Besichtigung der Domäne ist nach vorherie zli 26. Jun 2. J . . z = Swec . 37 e Nachlaß glau ge Vrẽ . 57 ö 33 ö S* 2 dave e mne sanw . . o ö. 1 2 2 . . fr * 837 26 338 r 2. ' . Iiir v. . MGaomk'nonw . Borr 8 2 Penzlin, en 26. Juni Amtsgerich efordert, sich späͤtestens in dem auf den 22. Ja⸗ Zwecke der I. . been . , . n. wohnhaft, mit Wirkung für diejenigen Rechts⸗ ea, ö . ae. z tsanwalt Dr. Riemen⸗ verurtheilen, die eheliche Gemeinschaft mit der Klägerin Ehefrau Margarethe, geb. Zeidler, früher in Han— meldung bei dem Domänenpächter Herrn Hugo Sel⸗ Großherzoglich es Amtsgeri I. 89 21903 Vorm 10 Uhr, angesetzten Auf⸗ beantragt. Die Nachlaß aubiger , , 4. verhältnisse welche sich nach den deutschen Gesetzen schneider in Bremerhaven, klagt gegen ibren ge⸗ wieder herzustellen. Die Klägerin ladet den Be⸗ nover, jetzt unbekannten Aufenth alts unter der Be⸗ hausen gestattet. z 2 * . r. of arde 9 Tor 6 7 e No i 8 eL 1e, ! ö . a . 23. ö . 2 2 3 ö 236 2 h. Mia n la⸗= ö 3 aällentbalts, . 8 ? . . . Airfgebot, geboietermine zu melden, widrigenfall, die Tode ct, 3 r engen gr ne, spatestens in beftimmen, sowie mit Wirkung für das im Inlande , . ,, , . w klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits hauptung, daß er den Beklagten eine aus 3 Stuben Cassel, am 16. Juni 1992. , 8 886 TIE * 3* = 1 a * r 3 9 * 9 9 * 18 2 * . f ! s 2 1 fe t 5 uf = 2 9 j ö s. 5 . 4 711* e * . B ! , 2. 3 ) . 2 2 . o. 3 gsefine, geboren? Schwartz, Ehefrau des ertlärung erfolgen wird, Alle, welche Auskunft über ,, e, n 2 Sktober 1562, Vor- befindliche Vermögen für todt erklärt worden. Als 9 16 ,,. ung, 4 annlen vor, die Erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts und 3 Kammern hbestehende Wohnung zum jährlichen Königliche Regierung, Abtheilung für direkte vertreten Leben oter Tod des Verschollenen zu ertheilen ver., dem aul Mäiantgg, den 33, *, den unter cichneten Zeitpunkt des Todes ist der 31. Dezember 1900, Ten Parten Leltebend en, bes und ladet, den e zu Meseritz auf den Z. Dezember 1962, Vor. Miethyreise von 600 6, zahlbar in vierteljährlichen Steuern, Domänen und Forsten E. hat beim Iren, werden aufgefordert, im Aufgebotstermine mittags 11 Uhr, Saal 25, vor dem un , Nachmittags 12 Uhr, festgestellt. klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei Nachzahlungen, vermiethet, sowie den Beklagten in Bebrendt. icht ste den . Anzeige zu machen Gericht anberaumten Aufgebotstermine bei . . ö . , 27. Zuni 198602 auf den neu anberaumten Termin vom Sonn⸗ dem gedachten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu be, der Zeit vom 1. Januar bis 13. April 1962 Milch 8. * ü en er ! 5 ö . d z D; Mr 9 1 2 26. Unt 1900. r Fell ger ö ; zu ö 2 vo 6e 2 Sans 18 5. X dug * Jos on Johann, den . . 1505 Juni 39. Gericht anzumelden. Die Anmeldung . . ; Fer niehr Amn? gericht J. Abtheilung 32. abend, 1. November 1902, Vormittags stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird und Biot zum Preise von 16.06 6 käuflich geliefert ö ö Nuts aericht. H des Gegenstandes und des Grundes der Forderung 2 9 Uhr, vor das Landgericht, 11I. Zivilkammer, zu diefer Auszug der Klage beka zemächt RIIG2*. babe, mit dem Äntrage, die Beklagten als Gef F Amtsgeri L 8. 1 ö Hir dliche Hey zeisstücke sind In Urschrift 9 21 5 * PR 3 G ich 2 bäude 8 schoß 1 1 ö. 28 9 . * 8 63 annt gema zt. 11. 11 O02. babe, ä * . 18g, C eIIIUg8 en als G Eélammt⸗ Auffo zu enthalten; Urkundlich? eweis tuch n mf, n ls gs) ( Belanntmachwung- ichts Bremen, im Gerichtsgebäuze, 1. Obergescheß. und Meseritz, den 3. Juli 1502. schuldner zur Zahlung von 191,066 6 nebst 40so oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaß gläubiger Durch Aus schlußurtheil des unter eich neten, Gerichts fordert ihn auf, einen beim Prozeßgericht zugelassenen e, e . , h, dere welche sich nicht melden, können, unbe schade e vom heutigen Tage ist der verschollene Ausländer Rechtsanwalt zu seinem Vertreter zu bestellen Zum als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ürtheilen. Der Kläger sadet die Beklagten zur 40 iere Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichttheils. Andreas Friedrich Stender, geboren am, 9. Je Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ ö 1 * , en, nest 6. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits * das n. ; beraumten 9 rechten. Vermächtnissen und Auflagen eri cksichtigt bruar 1835 in Königsförde als Sohn des Aheiters zug aus der Klage bew. der Ladung bekannt gemacht. lz Ln, Seffentliche Zustellung einer Klage. Königliche Amtsgericht“ in ; s . richt ee , . te ö 8 ĩ nen wird. A Berlin durch I ö Utor Ledigen zu werden, von den Erben nur insoweit esrie digung Johann Christian Stender und dessen Eheftau Bremen, den 4. Juli 1902. . 3. Nr. 13 dos, Lina Scherle, minderjährig, vertreten ! dri 364 ? , ,. 1 . er Tod des er⸗ Arbeiterin M a rie Franziska Louise Schulz Tochter derlangen, als sich nach Befriedigung der nicht . Elisabeth, geborenen Clement, aus Tön gsförde, eth Der Gerichtsschreiber des Landgerichts, Zivilkammern: durch ihre Vermünderin Natha tina Scherle, dig, Dal Rr. 19 ö ö. e , ,. e in 5 ,,,, Schneidermeisters Schulz, geboren i. geschlossenen Gläubiger noch ein , . e . TL. etzten inländischen Wohnsitz, mit Wirkung 1h die⸗ 6. 8.) 8 V.: Haake, Sekretär. in Lahr, Proezeßbergallmächtigter: Rechtsanwalt Stroh⸗ offentlichen Zustellung . dieser Aus zug der Klage ollenen 1 4 111 . ö 1 . r . 2 1 w; vor . 9 ö 91. . 6 zar . J. . eilun des 2 ö , , 3 ö . 2. —— eye La 1 14 nene , . . x. : D lltelung en ⸗— r Auszug e Klage * nn,. shäteftens im Aufgebotstermine dem Gericht Jahre 18485 oder 1316 win,, 1a 143 Auch haftet ihnen jeder Erbe ac r . . enigen Rechtsverhältnisse, nelcke sich . * 31404 Oeffentliche Zustellung. 5 6 llagt gegen Gustap Göhringer, bekannt gemacht. Bekanntmachung. 1 ö selben hierdurch aufgefordert, ibre, Erbrecht n NVachlasses nur für den seinem Erbtheil entfprechenden deutschen. Gesetzen bestimmen, sewie mit Wirkung Zer Fabrffarbeiter Pete? Karl Jerdinand Hell. Metzszrburschz von Lahr unbekannten Aufenthalts, Hanndver, den 28. Juni 190 der dies ãhrigen Äusioofung Ane ge, n 37. Juni 1802 Z. November E902, e e,. 2 hr, Theil der Verbindlichkeit. Für die läubiger aus für todt mann, zu Elberfeld, zur Zeit in der Königl. Straf. Unter der Behauztung, dal Letzterer der Vater der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 5 M. der Anleihen der Stadt Aachen * den 240. Fun ' 2. r, er nzu 5 on⸗ Re; . ö Na ö en und Auflage owi 2. rr = . ö 5 ö 1 * er 9m 11 * . R ãgeri 1 ni 9 91. * 97 ö nan, 2 2 ö W elllglle [ * 296 wl. 2 AI. ö . =. (. * . . Kaiserliches Amtsgericht. dem unterzeichneten Gericht anz en, 3. Pflichttheilsre ten, Vermächtnissen und D , klärt worden. Als 3e 1 ö anstalt zu Insterburg, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ , , 1h. mit dem Antrage au vorläufig voll⸗ 1415 Oeffentiid maligen Stadt Burtscheid sind folgende Nane n . falls festgestellt wird, daß ein anderer Er e als der für die Gläubiger, denen die Erben unbe in 1. Dezember 1870, Nachmittags 12 Uhr, anlal n,, , in Elberfest str ckbare Vernurtbfilune zur Leistu einer viertel Tas h , . r scheine gezogen worden: ö Sturm er.. 2 2 * 6 ar Merl 4 worbande ? . . 6. 14 u der . 3 anwalt, n list . me her, nn der fel, h ich vor zzablbare * , , ,, Das 8 eir Franz ö z Münster, . 9 d J 163 Realaubiat: Thom mes, Amtegerichts-Sekretär. Magistrat zu erlin nicht. , ist haften, tritt, wenn ke 1 . nur stellt. J klagt gegen seine Ehefrau, AÄuguste Friederike, geb. . z raus gi. 1 terh⸗ gte von; monat. Prozeßbebollmäͤchtizter? Rechtsanwalt L amm . L. Anleihe auf Grund des Allerhöchsten *,, . Berlin, den 3 Juli 1202 Abtheil 11 Necht nacht heil ein , de, Berlin, den 27. Juni 1902. Abtkeil 80 ne bekannten Aufenthaltsort, wegen bös. lich 2 * vom 19. Dttobe bis dahin 1917. flagt gegen die Wit twe Marerialienderwalter Großen Privilegiums vom 28. November 1877 . öniali its geri . * Theilun des Nachlasses Ur sur z3nialiches N 8ae t 2 . 1g d2. ss ons ö 8 z x ve n ) ; , n . rn m, . x Uallendert we z g * z 1420 Aufgebot. Yi Königliches Amtsgericht . Abtheilung Theilung des Nachlasses nur gür den ing m Königliches Amtsgericht . Abtheilung assens, mit dem Antrage: die vor dem i. erien ache brut. Fofer bine, geb , (Ausgabe der Stadt Aachen Von dem ö ö 1 entsprechenden Theill der Herbimzlichkeit haftet. 31457 Bekanntmachung. andczbe⸗ zu Elberfeld am 1. November 1885 Regt, den, ; zur mündlichen ng des setzt unbekannten Aufentbälte a , , ,, vom 2. Januar R878) 2211 21 wur r des ** 2 1 1 906 * * 5. = . . 25 2 8 * ö . s ö NRecktsstr 13 or das KFroßberz o je n. gar . EB 1 eL ö! n Ausenthbalts, ĩ ehe vtu ig, * ö gebotsverfahren zur Ver Leit m, , ne ane 8 1217331 Stuttgart, e,. 1. Jul 1903. Star * Durch Ausschlußurtbeil des unterzeichneten Gerichts eschlosse he der Parteien zu scheiden und die ectsstr. a6. Großher lich Amtsgericht * g Bchante ihr an Woßnnnnsmicmb , 66 n. über 3000 . des am 15. Januar iu Nie sa geborenen 3 K. Amt Königliches Amtsgericht Stadt. pom beutigen Tage ist der verschollene Kaufmann 3 ate für den schuldigen Theil zu ertlären. Der *. u amstag, den 16. August 19902, *** l . , k mndälli Nr. 6 114 17 30 83 86 37 * Jahre 1891 na silien ausgewanderten Aufgebot: In Sachen, betreffen N Landgerichtsratb gez andauern, Carl Gustav Schaberg, gebgren am 25. Februar lager Lie Beklagte zur mündlichen Verband. Bormittage 10 uhr. mwecke t e, n di, Tien s , nie r 21 und feit 25. Oktober 391 verschollenen Schlossers In! *I. März st. ier verstorbenen Buch⸗ Veröffentlicht durch Gerichteschreiber Luz. 62 Cilre als Sohn des Ludwig Schaberg und Rechtsstreits vor die Dritte Ziviltammer lichen Zustellmng wird Mar Adolf Julius Petzold auf ntrag Kine druckereibefizers Jobann Leonhard Frank, ergeht au z1a3? ssen Eheftau Elisabeth. geborenen Themée, in es Königlichen Landgerichts zu Flberfeld auf den belgnnt ger en, n a n nn , 2834 255 20 z96 zii 335 345 . , , 38 1zers * 1 7 * L Giklar h 15 N ch 5 7 8 . . 2. . . 2 1 ö Job w. Lahr den ö Ustreckbar zu ertlaren. Vie amd, in Riesa, chamleiten 1 ulmen az! Kublan bier gls ach, Die unverehelichte Martha Petermann aus Wett. Ellpe, zuletzt in Berlin, Spenerstraße a3, bei JZobst November 1902. F a eeꝛe,, biemit an alle Nachlaßgläubiger die ee Krenz Glegau, bat am 15 April 1902 zu wohnbaft, für todt lärt worden. Als Zeitpunkt mit der Aufforderung, ei ee Auf b tstermin 89m . an den Nachlaß bis 2 5 . 11 121 ah Du = 2 .

n, . g ö 2 Klägerin ladet die ellagte zur mündlichen Ver vr über 2009 31. mber 1899, Nachmittags zugel as n Anw zu bestell in n, , , erichtẽschreil 68 er; e 1

mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei

verschollenen

rde 31427 effentliche Aufforderung. . ö ; Dr. Albert Edel⸗

Hannover auf den Die Bekanntmachungen über den Verlust von Werth—

zapieren befinden sich ausschließlich in Unterabth

1nd 11

1ntr 5um 911d Md

1

ö ö 1 . 4 25 190 121 , , er Klage] zu verurtheilen, an die Klägerin 66,75 „6 nebst 400 129 43 . 9 macht. d Zinnen seit dem 1. Juni 19602 zu zahlen und das n a ,. 3 der Au erung, ihre a, mel n. . 9 24 ö. ell. . ecke ö ; ; liche Gericht wird rr, ,, er * mvaäͤteftens zu n? uf Lebotsterm n, . am 2 . e, fen Zuftellung wi sefer Anszug der Klage [z1420) Amtsgericht Hamburg. JJ den 15. Oktober 1902. , abe des Aufentbalts' der Ac. Petermaun zu den Berlin, den 27. Juni 1902. J bekannt gemacht. . Oeffentliche Zustellung. Rssbestens im Auf Saal III. 1 den, EJ. 5 ersucht, Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 8. Elberf Juli 190 der zer a 26 ntsgericht Nürnberg, Ab⸗ 2 ' uni ö f zen Ar 2 ; Hie An⸗ senhagen, 28. Juni 1902. ,, * Königliches Amtsgericht. J. des Gegen⸗

9 . 5 . 9 ) 11 1 —⸗ 1 98 * handlung des Rechtsstreits vor das Nr. 392 411 4 Az 420 424 428 42

iuf der Sttober 1802, 10 461 369 470. 401M II8 bes ü uf den ? 19026, ag e gr s Vormittags O Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen . ud ö 1000 ng. Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge— Me 2 C über 246 . gericht Hamburg, Ziovil⸗ macht. C. 1664 02. 2 , Ali, anhängigen Sache der minderjäkrigen Münster, den 30. Juni 1902 2216 319 335 310 854 gs6 98 urch Ausschlußurth es unterzeichneten Gerichts erichtsschreiber des Kemalichen mana milie ggers zu Zarrentin, vertreten racht, J E rr ) 57 4 T * na 1 * urc ihren 8 vr un * * 3585 1 Geri 5 ' eiber des

zu enthalten. 14 auntmachung. ̃ vom 1. Juli 1802 i er am * Januar. 1863 uu liche . chteschre

oder in Ab, Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten chts Tribs : b. Wilbeln Voß. zuleßzt verehelichte Sciffer Marie Stau

3. = Ure . ö. ö 8x 5 3 oreatang

welche sich bis 1 t erklärt. Als Todestag ist

taude neb. 61 as 1 . . en dur. 31414 Oeffentliche = ; ; gen ige t der ver cell ugust zi ren zu Tschicherzia, Prozeßbevollmächtigter Rechts 1 . bold u können, un ⸗/ Mathias geboren am 19. Februar 1841 r 31

vam r ö 1 ! 15 35 1 ; dan ü old n. n. b. H. i a. über 500 31. zember 1895 festgestellt. anwalt üllichau, klagt gegen * er n geen g Ddijhn⸗ öln a. Rh., Deutscher r urch Re 14 3 11311 131146

z 2 Wr s . gericht in Münster e 6 R 6f 1

P 1 rr cen milz

) 53 81 65335 1 . ö 1 1 .

* . 112 17 11

Uneim? M— 1110

istizrath

ö z . Rm Garn 11 83* nan 2,1 n z ö. Reor n 575 guirk r. * Uuleßbt woernbaslt in Vvambur jeßt unbek iten Au 9 ö ain w. . *, .

näöhtesene ge ü Bi, eh ei Kenitz, sls Sehn regen Grimmen, ein hl erich been Ehemann, den Schiffer Wilkelm Staude, r, , . fem rin Fran denn Rechtganhalt EgmmPr zu Nadolstad

ermãchtt mund Auflagen be⸗ An r un essen Cbefrau Anng, ge; Königliches Amtegericht unbekannten Aufe ilts, früber zu Züllichau, Sber⸗ ? s. Täetlagten, latet Klagerin de eklagten x

f Sn tckriat zu werden, von dem Erben nur insoweit borenen Gaff, zuletzt in Berlin, Linien straße ei Aufgebot. rücksichtigt zu werder on dem nur insoweit Fporene

. . l zuier ö Bekanntmachung. z o fer chi z Salzungen zefriediaung v rlangen als m Befriedigung unze woehnball Ur odt lart worden. 85 *

5 —— ** Voigt, früher 19nd inn 1 Snlreil bor ud * ont ͤur . ntrem ö 21a a

Iua5 KIußurt be des unterzeichn Antt as zwischen n arteier bend J z

; 15 * 18925 Maqd 1 Au ußurtheil des unterzei en

2111 4 o ? 2 139 26. 119 1 31 .

12 9 3231 = * 3 2 * 1 ö 1 . 616

nil 1 1. 81 1 23 2 2 1. . 12.

. 258 2 1 m. 4 49 1 ö 1. 2 ——w * . . 2 13 ** . u 1 1 2 39 der am ( 1 ö é 1 2 IH vaanl an nam ol nmrtaat . 2 iche n rich Köhler aus Salj;jur zuleßt wobn schu * weit - 53 838* a ö

Q 2

auf Mitt und mittags

ö 91

Auszug der Ladung bekannt gemacht

aten am Vammthecrstraße 1 Zimm r Nr. 2 = al n e, *. ö i rnb,, nn, dn woch, den Sv. November 1902. ĩ bt. re, m. Isler Jobann (Sanne) Bartusch e huldigen Theil zu erklären n rn n is Roben ber 109 vuß em ; ö ö. . g 1 3 * duni 1902. ? : 3 Nürnberg, den Mai 1902. 2 !

er

ztestens 8 Amts gerich Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung e 7 lreis ber di itte Jivilkamm . 1903, ͤ ;

7. 1

ichnete Verschellene wird aufge ordert, sich 3 . r in dem auf Freitag, den 9. Januar . 6 Getanntmachung. ten Gericht en 2. Jul 1M, . 1962. Vormittan 8 10 Uhr, d or . ter ichnete j e nann i rich Jar wp and , Durch n 3 chlußurtt 1 der unter eichnete 3 . Rönialiches mt ri 2.

452 1 *

1

; r d Königlichen 8 * 3. ht ; Guben f den J. November * .

Vormittage 9 Uyr, ͤ f

1 * 1 5 8 * 44

Ddambu l 67 i e ( pr * EI. Anleihe auf Grund des Allerhöchfsten COeñ nid zustel . Mo Dan. * 160 * ** Vrivileginme vom T. COftober 1878 n Anwalt zu bestellen um Zwecke der essentliche Zustellung. n del liadt Montag, den November (Au egabe der Semadt Burtscheid ben Jnstell la Der Jaurate J zaumann Berlin, 1902, Vormittag OH Uhr, mit der Aufferdern . SI 5 * f 55 46 1 r 3 * * 23* enn J

. lin rder vom T. Januar 1879) n . rstr. IO klagt ge den Kellner Ernst Geier, einen dei een . x ? Guben, den zuli f

1

1 1 7 —; über 500 4 ( . r in ) r 29 ͤ 12 i Sta jent walt zu ö 1 im . 3 lichen , . Salzungen, - 119 jenigen, wel 6 —⸗ 1 15 d de r 6 j ü ; ;

Treunies,

1 ö 1 1555 * 2271 nt 57. * S* 1 ; 8. 35 an 9g z . . * 631 s 1 3 * 12 Uhr, festgestellt. Inna Lau l . ü ; Landgericht Samburn. III. Anleihe auf Grund des Allerhöchsten Berlin, den * 119 ! ß, , r Oesfentliche zustellung. 146 * en l n be, , z n : Vriviiegiumea wem Rg. Tegrunr A Canial ĩ bei J J „befrau Friederike Wibeln N ame ,. . ö . tem A J Oefsentliche Justellung ciner Klage . der 1 wan ; ß 14 zunellung. 1 . 24 w. . tr et la lenr ig zu IrTtIbei . ö r ; 59 vom zul ö Bekanntmachung. . , Sessentliche 3 8. r * ö . ; ; 14 n. über 5009 4

ͤ wren . Stadt svãtest zi September 190* K. Amtegericht Stuttgart⸗Stadt. sr ð vie Aufgebot. von Ende

.

in.

1 1 =. 211 1 283 —̃ . . 1 ver 7 1 5 ; aber 1000 Viebig; mn, me, m klagten für d ust n l 1 . ; ter d vt ; z er 2. November 190. Vor Id Ant , über TM 8er] r rie 1 . 2 Parteier 8429 ; 125 n ö f mitiage v yr. 1 . ö Sentsi? j Amtagericht Bergedorf Emin . 5. 2 1. Minwoch, den 1 März 1902. Mingebot. 1 Vormittage 11 Uhr. ; 26

nr. 6 Berlin, Ur t perlint was 1a über a0 1907, Bormitiaga H Uhr, min 14A 6c reide ; z 2

1 2.

2

121243 . Vert anmi me . ; 14 R = 1 Imi x * fert 2 Anleihe auf Grund dea MAlerbhöchsfen Det ö . ffentliche Justelung ; . 2 V. Unie r 288d . t 2 lien *ratlid unt vird r Uugza der scher . ; rens r TZametag, den 23. Ctfiober VUrivileginme vom Se März 1886 November gem nc ͤ n —⸗ ̃ ; 2. ö ö v

J 1907, Vormittage v hr (Uuggabe der Sriandt Burtscheid vamburg., .

reitang.

2 = * . R 1 J * amnun

* n * 16902, Vormittage H Uhr. . Waldmann. . lage vom 2. Januar 1887)

19092. Mormitiage v Uhr. , ; 1 .

-*]

. über 56g * Cesfentiie Justellung ; ter d rtun n . * 1 r ; —. Nachen,. l ; ; .

TVeinde im,

*

24 V. Maleie auf Gri Ceffentliche Ladung 2

und a Aller böchsten 2 Cesfentliche Juste lung.

ö Brinileginnme vom 1893 3. MNuagabe der Zi⸗ Nachen 1) 6. M ab . n ? 5 Sofmanm, J em J vom 1 * ; 2. n. nber T m 9 . ; = r Ctio, . . ;

Vonioleßr.,

8 *

Dy ; ĩ . x 4 en ) 22 2 n nber Tune a . Db Tohrmann. ir : : l . . 22 Augus Getanatmachung , : : nr alt en stenryi ; 1992 Vormittage 10 Uhr, .

.

C nder Joho Woblgen h = 3842 = ; 2 (1. a 14 1 m 9 7 ; an . nber 5 on er iht wambu⸗ ——ᷣᷣ ; 2 Sfteber Ivpoz, Bormittage o Une. lade . G añsel. 11 191 2 9 . . * . ö ? n 1 s . X x s ** 9 n J ĩ pf * 1 . nurfaeboi ; ; . . eng sonigliche General-Rommission 2 7 Ausgabe der Ziad Machen mi * 1 ) ö 2 . rr, , / m. wom 1 Cfrober 191 J Em ut « * an ; 6 tober Igo. Uormittage 9 lie Berli, 8 8 : - 2

2 5. 2 = * J

ö e 1 , e m, D) Unfall⸗ und Juvaliditats⸗ꝛ ö

Treeden ] n her 100

ö 6 2 . . ; Ce ffentliche . Versicherung.

C nber Sun Ceffentiiche June lung

Mmefanntmachung

woc

. Reine Dien (riet). ttt

Cfiober Ivo. B . - * at ?

Umiegern icht

VI. Muieibe auf Grund des NUnerboachten w Vrivileginmen vom 1 Jebrwar dog (nma- 1 6 1 ; x J In w * . 2 4 Verkause, Verpachtungen, w e Sie , m, , n we mes, 7 . Verdingungen ac.

Tomanen ervachtunn

Ceffentiiehe Jutellung

3 424 = **

. —— 82 * * . 1 X *.

i 8 2a den November Ivo. Uer 1