mehreren Walzen, welche in Vertiefungen eingespielt werden müssen. Eduard Frhr. von Sazenhofen, Nürnberg, Lutzstr. 12. 255 02. S. 8411. 77f. 177 850. Spielreifen mit durch Spann⸗ speichen gehaltener Welle zum Einhängen von Spiel gegenständen. Julius Paulsen, Heide i. Hoist. 35 4 02. P. 6854. 7275. 1727 866. Ihre Saugflasche selbst aus— trinkende Puppe, aus einem mit der Saugflasche durch ein in den Puppenmund führendes Röhrchen, verbundenen, im Puppentörper verborgenen, elastischen Ball. Max Carl C Co., Neustadt b. Coburg. 315 02. G. 3176. 7Tf. E77 s84. Aufziehvorrichtung für Kreisel mit zentraler Bohrung am Kopfe für den Ansatz eines am Peitschenstiel befestigten Drahtes und ge— windeartigen Einschnitten zwecks Eingriffs einer auf dem Draht verschiebbaren Aufziehspirale Max Vorstendsrfer, Weberstr. 35 u. Hubert Blasius, Severinswall 20, Cöln. 14112 01. P. 6492. 775. 177 896. Scherzartikel, bestehend aus einer in einem Gehäuse zusammen gehaltenen und beim Auffallen freiwerdenden Rübe. Wilhelm Vürschel,. Hirschberg i. Schl. 2933 02. P. 6794. 77f. 178 157. Vexierkarte, gekennzeichnet durch einen geschlauften Papierstreifen in Verbindung mit drei verschiebbaren Parpdeckeln mit Bildaufdruck. Wilhelm Schürmann, Düsseldorf, Hunsrückenstr. 25. 235 02. Sch. 14551. T7zSe. E77 Sss. Streichzünder zum Aufsetzen auf Zündschnuren, aus einer in eine Kapsel o. dgl. gefaßten, durch Anstreichen entzündbaren Pille. Bruno Gerstenberger. Meißen. 30/1 02. G. 9282. 79b. 178 23:33. Schutzdeckel zum Pressen von Zigarren mit winkelig abwärts gebogenen, die Eck— zigarren übergreifenden Enden. Wilhelm Sewing, Bünde i. W. 316 02. S. 8442. S0oa. 177 965. Gipswandplatte, gekennzeichnet durch eine schwalbenschwanzartige Form, an der oberen wie unteren Kante nach der Mitte verjüngt. Frau Clara Liebert, Rawitsch. 84 02. L. 9682. 80a. 177 969. Kontinuierliche Zentralbewässerung für Kollergänge, gekennzeichnet durch eine hohle Welle mit angeschlossenen Spritzröhren. Nienburger Gisengießerei . Maschinenfabrik, Nienburg a. S. 2614 02. N. 3758. 80a. 178 101. Stempel zur Herstellung so⸗ genannter Halbbrotbriquets, von der Halbbrotbriquet— form entsprechendem Querschnitt. Braunkohlen—⸗ und Briket⸗Industrie Akt. Ges., Berlin. 566 O02. B. 19524 80b. 177 677. Baustein, bestehend aus Füll⸗ material (Schlacke, Sand u. dgl.), Kalk, Chemikalien und Gips mit verschobenen Vierscks-Vertiefungen auf der Lagerfläche. Carl Kuhlmann, St. Johann a. Saar. 293 02. K. 16351. Sob. 178 014. Radial Isolierstein, bestebend aus Kieselguhr, Papierstaub, Thon, Kalk und Dex— Tarl Graner, Cannstatt, u. Joh. Friestinger, tuttgart⸗Ostheim, Ostendstr. 12. 4 6 02. G. 9759. S9c. 178 294. Arvparat zur Beschickung der zelringöfen mit Oberfeuerung, gekennzeichnet durch am lotbrechten Beebachtungsrohr schräg an⸗ netes Beschickungsrohr mit durch Bewegen des sich öffnender und schließender Lustabichluß 96 02.
Fa. Carl Pohlers, Kandler i. S.
Sackhalter, bei welchem der ; des Sackringes von der Unter 1p instellbare Scharn ö —
elbeogen einlitkilbalk Irn Jarl Serlitschta, rühl
ben . vn essener Men
nien
Goche C Co., Berlin
stimmten Gewichtsmengen zur Speisebereitung. Charles Moser, Bischweiler. 25/3 0. M. 13011. sS1le. 177 s77. Transportband aus Drahtge⸗ webe mit an der Kante desselben angeordneten zur Bewegung dienenden Gall'schen Ketten. L. Thiele, Maxau. 316 92 T. 4728. SIe. 178 056. Transportschnecke, bei der zur Achse radial und parallel Mischflügel an der äußeren Peripherie angeordnet sind. t. * Beny, Oppen⸗ heim. 84 07. B. 19141. Sie. 178 134. Förderrinne mit seitlichen, nach innen gebogenen Versteifungs- und Führungswulsten. T. H. Schmitz Söhne, Homberg a. Rh. 25j4 02. Sch. 14 382. S2za. 1785 02 Löschvorrichtung für Darren mit zwischen Zuleitung und Löschrohr eingeschalteten, vermittelst einer nach außen reichenden Stange leicht auswechselbarem Abfperrpfropfen aus leicht schmel;— barem Metall. Emil Brocks, Berlin, Melchiorstr. 26. h 6 02. B. 19 523. SzZza. 178 029. Löschrohr für Darren mit die Zuleitung abschließendem, leicht schmelzbarem Metall⸗ Pfropfen. Emil Brocks, Berlin, Melchiorstr. 26. 5s6 02. B. 19528. Ssza. 177 971. Weckeruhr mit auf dem Uhr— werk direkt befestigter und zum Theil über das Uhr⸗ werk greifender, großer Glocke mit stauhabschließender Rückwand, welche in das Innere der Glocke hinein— ragt. Uhrenfabrikt Mühlheim Müller Co., Mühlheim 4. d. Donau, Württ. 556 02. U. 15351. Sza. 177 972. Absteller an Weckeruhren, be⸗ stehend aus Knopf mit Stange, die durch die Längs⸗ bohrung des Griffes Führung hat, um bei einem Druck auf den Knopf das Weckerwerk anzuhalten. Uhrenfabrik Mühlheim Müller Co,, Mühl—⸗ heim a. d. Donau, Württ. 5s5 02. U. 1352. za. 177 982. Aus einem Stück gebogene, lange, federnde Ankerstifte mit Sicherung am Anker und langem, federndem Balancestift mit Sicherung in der Balance zur Erzielung eines möglichst ge— räuschlosen Ganges in Uhrwerken mit Unruhehem mung. Uhrenfabrit Mühlheim Müller Co., Mühl⸗ heim a. d. Donau, Württ. 165s5 902. U. 1355. 8za. 178 167. Schlagwerk für Uhren, bei welchem Ter Auelösearm unter dem Einfluß eines auf der Hammerwelle angeordneten Hebels steht. Friedrich Göggel, Gammertingen, Reg. ⸗Bez. Sig⸗ maringen. 66 02. G. 9766. . 8a. 128 213. Für Lehrzwecke leicht ausein— andernehmbate biw. zusammensetzbare Uhr mit Holz⸗ gestell und mit ohne Werkzeug lösbare Verbindungen. Vereinigte Uhrenfabriten von Gebrüder Jung⸗ haus und Thomas Haller A.⸗G., Schramberg. 182 02. V. 2977. Sszc. 178 269. Raquettsprengzange mit einem dem glatten Schenkel senkrecht gegenüberstehenden Sprengmesser und mit Stellschraube zum Einstellen der Mäaulöffnung. Georg Jacob, Leipzig, Katharinen straße 1 02. 2 39357. '. sic. 128 136. Pfablverspannung für Pfähle st Betonübermaucrung, gekennzeichnet durch um die ꝛ köpfe geschlungene isenbänder Carl Bernhard, Fharlottenbura, Bleibtreustr. 12. 23s5 02. B. 19 442. 85öc. 1786 199. Filtrier - Anordnung an Wasser⸗ reinigungs - Apparaten mit parallel gelagerten, durch die Apparatenwand hindurch geführten, mit Schnecken radern' und in diese eingreifenden, auf gemeinsamer sitzenden Schnecken. A. Nieber, Reut⸗ R. 10 405. Trant ⸗ Entwässerungsvor⸗ reßen Ausflußquerschnitt und hrung des Hydrantventilkegels, adiale Ausflüsse, welche durch z Cylinders gleitenden Kolben Carl Reuther, Mannbeim, 105 02. R. 1070 Straßensinklasten mit Abgangg⸗ vhenzunge und in dem Gebause ab⸗
Sirbeon⸗Einsatz mit
lassen
8g Ic. IT7 g149. Zur Verracu
18 nm
n 92 2 111
de Daas X Kessenich, 18091
ge. 177 88G. Flaschenbel
ben. Sandla uin
1c. 177 60.
223 fler 5558
— Kisten verwackte Gier.
on Wilhelm
— 283507
Jialienische Geflügel Importati Maiß A Co. rurt a. M 106
( * 2 1. 177 89272. Karten für Seifen. Parfüm 131 P 1.
— 1
Weber, Mtona-On
1e 1278011.
1 lf 8255
rr Schmidt.
Ic. 1786 123
2 . ö ne
1 r. 1 w 4
781686
42
ö 9 f 1 Vachain.
117289167 14
.
Reli, & ö.
2
1161 2 7816 wr r E * . 1kiart- Ein i 8 83 .
Tentich· Nmerifanti che Ver olcum. eien ichaft
gate, wer-
*
ge 128 1I7T72...
C iienwert Maler A Go. fi. Ges., Schelm
ch 11
re,. 179 17, ere erm , fa
6
* d *. Manmser, ö. 128299
.
S3ze. 177 913. brbogen
t Tachsen ˖ m n Co., Barn
68
0 wn
ĩ 2 T hoe fer
Josef Krebe, Mann⸗ Dgs5 02. &. 16717. Wasserstein ˖ oder Auagußsiwbon Sipbenjzunge und mit dem
usstück abgedichtesem Sipbeonein⸗
u und Geruchverschluß. Jeses Krebg. lannl Friedrichefelderstr. 38 39 29s5 O2. — 1 1 718
r Reinigungs ˖
tell Heinri Kurz, München,
O2. R. 1673
1 1
Gewebe für
Plauen i. V 8 Abwollene Derr
Ferie. Je lte, Franz A Uirich.
. —
GgoGp. I7J8G 281. Damastterr
*
Ketten Feten und cri Pearti kobert Utzlig. Reichenbach Soc. 16 202.
Müller.
. F.
puch Walter Gvertabusch 161 240. * *
179 122. 1hnctde ttichtung an 2 sch rrellammt -W 265 n 1
2 36 3
t zwei lagerten Unter · 3 Voßen, Tebberich
1 *
8 r d ; ö
ö
. 9 * 1 *
1 7
177 92. arselmeter mit 2
nim aouilsfei, Meni
.
177992. Karselmeße 6 dessen G aa ketk ä 16 1d Ab
1
— — — 91 1er 19
Ulti Kohliloffei. utlin-
Aenderungen in der Person des
44. S7 267. Befestigung von Ober⸗ Untertheil am Stoff bei Druckknopfverschlüssen.
nähen. Walter Luckhaus, Barmen⸗Rittershausen. 44. 106 573.
Lienekampf, Leipzig⸗Reudnitz. 4a. Bartholomäus Zima, Frank
gasse 42. 172 381. Abhebevorrichtung für
S6b. Jacquardkarten. Fa. Herm. Große, Greiz.
Verlängerung der Schutzfrist.
am Schluß angegebenen Tage gezahlt worden.
Kellern u. s. w. Andreasstr. 483. 177 99. Sch. 9668.
2 Sd. 176 302. ö
Hamburg, Fuhlentwiete 4. O2. 1716 02.
13. 118 s86.
375 K. 16583
Ueberhitzer u. s. w.
S. 5451. 1916 02. 13. E20 68. Dampfkessel u. s. w. Henningsen, Süderbrarup. 7s7 99. 19166 02.
17. Fa. W. Schmidt, Bretten.
. ; 8/7 98. 166 02.
1716 02. 20. 118 997.
d 2324. 118 735. Graeve, Iserlohn. 21. Maschke, M. 8679. 2016 02.
341. 119 216. Reihenwaschtrog u. s. w. Maschke, Berlin, Steglitzerstr. 5/6. M. 8680. 2016 02.
35. 121 015. Für , bei rampen eine Fangvorrichtung u. s. w.
Berlin, Dorotheenstr. 32. 87 196 02.
Bügeleisengriff u. s. w. 1956 99. G. 6387. Berlin, 5/6.
Steglitzerstr. 4s7 9
47
99. K.
Varel i. O. 87 99. V. 2039. 1816 O02. 38. 127 314. maschinen u. s. w. Leipzig ⸗Sellerhausen. 6/7 99. K. 10739. 12. 121 6233. Apparat zum A oder Luftströmungen u. s. w. Blancke C Co., Merseburg. 13 6 02.
14. 120 239. Zigarrenspitze Landfried, Dresden, Gerockstr. 98. 166 02.
532. 119155. Kulisse
richtungen von Nãbmaschienen u. s. w. O. Mundlo Co., Magdeburg Neustadt. 47 99. 13 6 02.
523. 119 390. flasche u. s. w. W. 8743. 146 02. 538. 125 327. vferdedecken u. s. Berlin. 196 95. T. 56. 125 228.
13/7 99.
n. . w 3
389. 156 .
196 99. T. 3192. 1916 O2.
Gz. E18 2083. Qugellager u. s. w Waffen ˖ A Munitionefabrilen, Berlin. 19 69 D. 4173. 116 02.
gz. 121 291. Wagenradreifen u. s. w Schmidt, Elberseld, Johannis 30 186 0
ga. REIT G23. Gosenstange mi Nickau. Leivjig⸗Goblis,
N. 2389 316 O2. 988. 119810.
Ernst
20 6 9
1 . — e ststellvorrichtung für Fenst
ze 47. 17 95. Z 1635. 186 02 122 7019. Schloß mit 2 u. s. n Van zer“
Art. Ge.
Bern 21 6 P. 4027 79. 11A A892. Mebrn 1. J. w. D. Ninzinger. Pforjbeim, Jabnstt 1 R. 1 747 15 * 1
121 192. Drebbate Wandtafel. Murad, Leixzig ⸗ indenau. 246 79. R
18 6 601
2729. ö
1 1
72. 11g 127. Spannungs- hlagbelien ven Jentraliündungt.
Runa Jimmermann, esenl ) 16 141 2
9. 119215.
124 . r * 7
Zacheræ, Rtaunschweig 2 11 11
Aenderung des Wohnortes. 99a. 179 9a. t E
m m,. Nast Mundstũ
8G.
1
— *
172 710. Mast r wr feen oö n 1 1 nenn
Löschungen.
Infolge Ber zicht. 99e 1189291 Oeffnung n. s. n Gerlla, den 7. Jall 190 Raiser liche Vatentamt. 3 Vn Rebel ski
Handels ⸗ Register.
Inhabers.
Ginetta zu? 2er der mee, Gepbtauchs ˖
— 2
be d chen zenten Persenen 214 nn
K * 8etrost
17123802
X
126 ; Tran
ner.
— * tna Senn
. me — 2 * 11 .
de Saadelttegister6 Abtbeilang
werde ei
deschranfrer Gaftunn“
* r
1 m die Mee han aufrlst; . e Geichiftefebret ist Ltaaidater Nachen, dean Jall nnn
al aeg, nn s
und 44. 128 750. Druckknopfverschluß zum An⸗
Ascheschale aus Glas u. L. w. Anstalt für vervielfältigende Künste, Otto
148 5411. 6 fr , 5. urt a. M., ãfer⸗
die Firma Kugel . Berg zu Werdohl — einge⸗
Die Verlängerungsgebühr von 60 M ist für die nachstehend aufgeführten Gebrauchsmuster an dem
4. 121 228. Vorrichtung zur Beleuchtung von Hermann Schwinning, Berlin,
„ Waschmaschine u. . w. Anton Kalter, Port Huron; Vertr.: A. M. Jacohsen, Edm. Jacobsen u. Dr. Bendixen, Rechtsanwälte,
; Simonis G Lanz, Sachsenhausen-Frankfurt a. M. 20/6 99.
Peter H. 12 292.
119616. Flächenberieselungskühler u. s. w. Sch. 9708.
20. 119 901. Streckenisolator u. . w. Siemens biesem und einem Prokuristen oder von zwei P G Halske Akt. Ges., Berlin. 137 995. S. 55560.
Pelotte für Bruchbänder u. s. w. W. Thiede, Hamburg, Gr. Drehbahn 45. 37 99.
Otto ; 106 60. 1195215. Reihenwaschtrog u. s. w. Albert
. —
, heute die Firma Clemens Thiele in Altenberg
garn Seil⸗ rthur Koppel. S6 iE. 6 719 Bierhandel.
37. 119 761. Falzziegel u. s. w. A. Vernhalm,
Einzelmesserkästen an Hobel⸗ Kirchner Co. A.⸗G., bei Nr. 2531
für Stoffschiebervor⸗ M. 8684.
Für Kinder dienende Milch⸗ J. Weck, ODeflingen, Baden. 67 99.
Anbängevernerungen für Trauer⸗ „Thanatssia“ Max Kupfer,
Trauer Banner Schabracken fi Pferde u. s. w. Thanat e sig“ Max Kupfer, Berlin.
1 85 43 AItenburn.
C. G. 3 Ultenburg
Jap ff, Leiv ng · Neustadt, Eisenbabn⸗ getbeilten Zu⸗ l n u. — ür Geldschrant⸗, Tresorbau und Gisen⸗ Industrie, 5 1 91 1
iliger Schreibstiftbalter
erscheibe zam Verschluß der
131663]
—
ann. Bis
der Firma Van ie FJahrrad Bertrieb. , er ren, Geenschaft mit
Jaconeisen- Walser d. Manunftacdid Machen. Tat Gellar ier eichlaf᷑
Aachen. .. Die dem Christoph Gehly in Cöln für die Firma „Dampfziegelei und Thonwerke ummerrück Gefellschaft mit beschränkter Haftung“ in Eöln mit Zweigniederlassung in Forst bei Aachen ertheilt gewesene Prokura ist erloschen. (S. R. B. 19.) Aachen, den 4. Juli 1902. Kgl. Amtsgericht. Abth. 6.
Altena.
31473 In das Handelsregister A.
ist bei Nr. 10 —
tragen, daß die Firma sowie die Prokura des Max Kugel und des Buchhalters Heinrich Opderbeck er⸗ loschen sind. . Altena, den 20. Juni 1303.
Königliches Amtsgericht.
Altena. 144 In das Handelsregister B. ist unter Nr. 10 die Firina Kugel . Berg Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Werdohl eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist: .
a. Erwerb und Fortbetrieb des von der Firma
Kugel & Berg zu Werdohl betriebenen Werks
7 und Geschäfts, — .
p. der Betrieb aller Zweige der Metallindustrie
und der dazu gehörigen Nebengeschäfte,
c. Erwerb und n . von Grundstücken. Das Stammkapital beträgt 300 000 . Der Kaufmann und Fabrikant Heinrich DOpderbeck zu Werdohl ist Geschäftsführer. . Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Juni 1902 fest⸗ gestellt. Alle Erklärungen, welche, die Gesellschaft verpflichten und für sie verbindlich sein sollen, müssen, fofern nur ein Geschäftsführer bestellt ist, von ro⸗ kuristen, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, von zwei Geschäftsführern oder einem Geschästs⸗ führer und einem Prokuristen oder von zwei Prokuristen gemeinschaftlich abgegeben werden,. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch das Lüdenscheider Wochenblatt. Altena, den 20. Juni 1902.
Königliches Amtsgericht.
Altenberg. 31475 Auf Blatt 101 des hiesigen Handelsregisters ist
und als deren Inhaber der Braumeister Ernst Clemens Thiele daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Blerdwauerei
Altenberg, den 30. Juni 1902.
Königliches Amtsgericht. Altenbur8s8. 31476 In das Handelsregister Abtheilung A. ilt heute — Firma Dampfsägewerk Kauern⸗
mit
1866 62. dorf Ernst Höser in Kauerndorf — eingetragen nzeigen von Gas⸗ EC. X. Julius B. 13110.
Emil
799. XL. 6534.
worden, daß Ingenieur Oscar Albert Friedrich in Altenburg am 1. Juli 19902 als persönlich haftender Gefellschafter in das Geschäft eingetreten und die Firma in: Dampfsägewerk Kauerndorf Höser Friedrich geändert worden ist. Altenburg, den 3. Juli 1992.
Herzogliches Amtsgericht. Abth. 1.
Altenburs. J 31477 In das Handelsregister Abtheilung A. ist bente
unter Nr. 321 die Firma Seinrich Kluge, 1. Alten
burger Vollmilch · Weichtäse Fabrik Hartha
b Großbraunshain mit dem Sitz in Dartha, als
Zweigniederlassung der Firma Heinrich Kluge in
Dresden eingetragen worden.
Inhaber: Kaufmann Johann Heinrich Kluge in
Dresden.
Prokurist: Fabrilverwalter Dermann Viertel in
Haitha.
Altenburg, den 3. Juli 192. Herzogliches Amtsgericht.
*
Abtb. 1. 314178 Handel sregister Abtheilung A. ist heute Firma Otto Köhler R Ee in eingetragen worden, daß Ingenieur Grnst Wilbelm Karl Oito Zander in Altenburg am J. Juli 1902 als versönlich baftender Gesellschafter in dag Geschäft eingetreten ist. Uitenburg, den 3. Juli 1992. cr Deriogliches Amtagericht. Abth. 1. 1Itenburn. 3143781 In tas Handelsregister Abth. A. ist beute bei Firma Louis Kresse in Altenburg orden, daß an Stelle des bisherigen Inbaberg, Kaufmanns Leuig Kresse in Altenburg Kaufmann Albin Julin taude in Altenburg In baber geworden ist, we lünftiz Louis Rrefse Nachf. rmiert Miienburg, den 3. Juli 1902. Derjonliches Amtegericht. Abth. 1. ngermünde. Befanntmachung. 8 Abtb. A. ist beute bei offenen Vandel g gesellschaft in Fi 7 Ungermlnde elngettagen, daß die esell haft au geld und der bieberlge Gesellschafter, Kaufmann reger Drtmerer bier, allein Inhaber der Firma ist MUngermünde, den . Jun KRonialiche Amt aericht ena nendura. Betanntwachung. 1431 Bauverein Miltenberg Uftiengesellschaft. Die Verstandemitglieder Dermann Blank und must z siad aug dem Versland auhgeschied Stelle des ersteren wurde in der Generalrersamm - lung dem Ofteber 19901 der vridatisterende Nrerkeler Ladnig Schirmer in Miltenberg in den Ver ttand gewaäblt Mschaffenburg. der J. Ja 1 X. Amt gaericht 3 chersliehben. 31150 In nnser Dandel greg iter Mbtbeilung H. itt Feute aner Mr, 1 ei der Juckerfabrit Gatersleben. Hes. m. b. O. n Gatereleben, aetragen werden Dem Fabtrikeitefter Dermann Siefefett ja Gater= leben ist Prefara erskellt n iehereleben, alt ln a delaltte at aerit.
In dan bei Nr. 112
Nr. 105
eingetragen w
8 2 1 lch 1
6
1314180
. 8er
992 1
.
in Verantwortlicher Redaktenr
XV.: Dr. Tyrol in Charlettenburg der Verlag der Gweditlen (Schell idn Berlin
Drack der
ene Berl Sw. Walkelastrafe Nr. M
Gefelschaft mit beschrantter Oaftunng. * 82 2 8.
Nerd dentichen Becht reckerei ard Uerlazt
Siebente Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Prenischen Staats⸗Alnzeiger Berlin, Montag, den 7. Juli ;
anntmachungen aus den Hande f
S n Handels⸗ Güterrechts⸗ 535 . K
tmachungen der Eis *. . trrechts, Vereins. Genossenschafts, Zeichen gen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem a ,
Gentral⸗Handels⸗Registe
Das Central-Handels⸗Register fü ; s
ral-⸗Vandels-Register für das Deutsche Rei ö ; Berlin auch durch die Königliche Expedition des Der . ö durch alle Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. .
SuandelsNegister.
KRerlin. Handelsregister 3148 des Königlichen . 1 weill iss] ( QAbtheilung M.. Am J. Juli 1902 ist eingetragen: 4 Firma ö. 134: etallwaaren⸗ Fabrik Actien⸗ 2 *. . J Sitze zu e nn . . rokura des Adolf Kaliski ᷓ Kaiser zu Berlin ist a her , Zu Prokuristen sind bestellt: a. Max Carwein genannt Gericke zu Berlin h. Dermann. Lowitz in Berlin. Ein Jeder ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen und, wenn der . aus mehreren Personen besteht, auch in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede die Gefsellschaft zu
Der Inhalt dieser Bei i ie Inh Beilage, in welcher die Bek B * * w * ö muster, Konkurse, sowie die Tarif und Fahrpkan-Bekann 46 ö. ö ö,. ö und B ren Reeg tern. über Waarenzeichen, Patente, G braucht F Blatt unter dem Tite 1
für das Deutsche Reich. . 15
ich, alle Post-Anstalten, für und Königlich Preußischen Staats- Bezugsp In serti
Gesellschaft übernommenen Buchschulden und sonstigen Verbindlichkeiten im Gesammtwerth von 20 600 6 und zwar jeder der unter 1, 2, 3 und 4 genannten Gesellschafter seinen 1 Antheil zum Geldwerth von 30 900 A6. und jeder der unter 5a. b., e. und d genannten, Geschwwister Stracke zu Münster seinen o Antheil zum Geldwerth von 7566 „, als! in' lag ain das Stammkapital gemacht. y lter g, sind die Kaufleute Adolf . und Fritz Terhalle, beide zu Velen
Die Gesellschaft wird durch beide Geschäftsführer
Regel täglich. — Der Nummern kosten 20 5. —
P 5 5 . 212.5 2126 f 5 ö. K das. Deutsche Reich erscheint in der 13 beträgt M. „ für das Vierteljahr. Finzelne . 2. onspreis für den Raum einer Druckzeile 30 . 1 Der Gesellschaftsvoertra festgestellt. ,,. Geschäftsführer bestellt, so wird die ö ĩ aft durch zwei Geschäftsführer vertreten. . ö wird hierbei bekannt gemacht, die öffent⸗ ichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Dont sch e ‚Reicho- Anzeiger. . Nr. 1862. Baugefellfchaft W stras ir. 1862. gese! arthestrasze Gesellschaft mit beschränkter af, . Sitz der Gesellschaft ist Berlin. ,. des Unternehmens ist die Ausführung en, 2 ö. Grundstücken Rixdorf, Warthe⸗ raße, die Abschließung der hier f i ; straß Al ßung zu erforderlichen oder in Geschäftsführ l J 1 ö , ö . Geschäftsführer und einen Pro— Iuung, Verwaltung und Verwerthung von Grund— ie Zei geschi n . g von Grund⸗ 30. Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Das. Stammkapital beträgt 200 900 Vine en g er geschtie benen oder au mechanischem Geschäftsführer ist Kauf n , , ge Hhergestellten Firma der Gesellschaft ihre . . fmann Samuel We ö,. beifügen. . 36 r Firma Nr. 8ę: Die Gesellschaft ist ei K ie Bekannt h en de safre . 2 Nr. 82: 38 esellschaft ist eine Gesellsch . Bekanntmachungen der Gesellschaft olge . z e schaft mit beschränkter e Kölnische Rasfkgrg R lern a,, nnn ng, del r ge csellschj n,, n, . un eigniederlass 2 esellschaftsvertrag is 25. Juni ö Fon im rn. zu 9 weigniederlassung abgeschlossen . , He c sifge o?! ,, 2 7 i deste 5 5 F [e D , , 269 1 8 . Ces ; 2 ö. r , st D. HYermann Budde zu Char⸗ beste llt sind, wird die Gesellschaft durch zwei derselben 7 , e ding,, nsr. urg ist aus dem Vorstande geschieden, Kauf⸗ oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen Fi ne gm, fir, Fnltngfanns, n Kela e Mar Kosegarten zu Berlin ist zum stellver— oder durch zwei Profuristen vertreten. ö ö. , a e lte de ernannt und ermächtigt, Außerdem wird (bekannt gemacht, die Bekannt⸗ Kö 2 . , , ,, mit einem wirklichen oder stell— , Ter. Gfsellschafst erfolgen durch e , neger der 8 ah Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen gtschen, Reichs Anzeiger. , Hen mn, esellschaft dieselbe zu vertreten. Nr. 1836. Krefelder Stahlwerk Gesellsch Auf Vlatt 11g des biesigen dregisters is fie Hei g n mis ech r n re feld ffn; sellschaft heute! dez Erlöschen da , . ö 3 **; ; z Die sells ft if f ös . Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 89. Die Gesellschaft ist aufgelsst. Verng eingetrasen worden ö merlin. Sanzelsregister sziastJ Sil ikatg isfszer biberiße Geschafteführer Friedrich Borna, am . h ü. des gtonialigser in reer gf r Gerin. Ile n df eischajt w e, er l Nr. 197. Gesellschaft für e ische i Am 2. Juli 1902 heilung X.) w ; und Installations fler ar m nr, m,, r, wennn. Am 2 uli, zn ist in das Handelsregister ein ärtum allationsbedarf mit beschränkter Auf dem die Firma Friedrich Mori getragen (mit Ausschluß der Branche): dahtung. J ; in Borna betreffe 12 . Bei Nr. 148141. M. Gottgetreu c Go Me Vertretungehefugnis der Geschäftsführer Erwin geführten Hant n . w 38 2 5 5 f * oBte D 89 Syn * 35 8 — 1 e ' ,. delzreg! ers des or alige 1 Rersin.) Der Kaufmann Arthür Gottgetren zü Whhhnr ud. Richard Opitz ist erloschen. Der gerichts im 6 ö Berlin ist aus der Gesellschaft ausgeschieken. Die an fr Arthur Gärtner in Berlin ift zum Je. worden, daß bertel e ene, hzute ein tragen Gesellschaft ist Mffgelost, Alleiniger Inbaber der l 6. 1. Horna. gus ge ick! deff. D 2 7 = 5 8 8a s 9 h 2 Ran 6 — — n z Mor; 39 8 z * or *. r. . ; bar. ge nr Frau Meta Gottgetreu, geb. Rosenheim, ö 3 a, m. Moritz Pretzsch daselbst das r . zesar ura derart ertheilt, daß derselbe in Ge. Firma erworben h , , e, en x Bei Nr. 15 175. ¶ Gust ; ö meinschaft mit einem Geschösrtsis'ßrer ** 1 irma erworben hat und der neue Inhaber nicht fü . 8. n n, , 1 einem Geschäftsführer oder einem — Hetrlebe des ) Gescha fte ire W in Jeßzt: Offene Handelsgeselischaft . rꝛlin.) Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft ber 3 2 ' . , , men 8 ! 9 aft. Der Kaufmann - 1. ellschaft befugt ist. bindlichteiten des bigherigen Irrer ähm md h ln, fr sstanfman, Berlin. den 2. Juli 1902. . Borna. 3 9. 9 igen Inbabers haftet. Geschãft als persönlich haftender Gesellschafter ein. ere, n 1. 6 16 Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1902 . ; 31436 , egonnen. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 236 Bei 9 13 469 (8 ö 1 ö (At 1 . ! 1 1 I. . Nr. D356 Bei Nr. . (Fabian X Meyer, Berli tiengesellschast Friedrich ˖ Wi ; Der bisherige Gesellschafter Max Tabian zu 6 heute. Folgendes n,, . ist alleiniger Inhaber der Firma. Der Gesellschaster 1 e. ** der Generalversammlung vom 4. April 1902 ist das Grundkapital auf 390 0900
David Meyer ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist 1 . . 2 ; e . derahaeset n 8 4 8 Der Sitz der Firma ist nach Beelitz herabge etzt Der 53 der Saßungen ist entsprechend
g it an 16. Jun 190
Angegebener Geschäftszweig: und Farben-Großhandlung. Dresden, am 4. Juli' lg0ꝛ. Königl. Amtsgericht. Pyesden. ö. . Tfene Handelsgesellschaft Alex. k . in. Dresden betreffenden . s Vandelsregisters ist heute eingetragen Die Gelelschaft ist aufꝛrlösst. TM,, Inhe ber? M ge, Pr gh ft F . bis herigen n ,, Friedrich Staven« . Anton Arthur Stiegert sind ausgeschieden ö Carl Hermann Wilhelm Schneider i . zen ist Inhaber. Er haftet nicht für die ö . /. , . begründeten Verbindlich⸗ en der bisherigen Inhaber, es gehe ) die i *r bisherigen ; gehen auch die in , begründeten Forderungen nicht auf ihn Dresden, am 4. Juli 1902.
Königl. Amtsgericht.
, n . „Auf dem Die offene Handelsgesellschaft l k betreffenden Blatt 86 2 Rr f r fi . , eingetragen worden: Die . 11 — el ost. Ve K f 5 Georg Eisold ist du se ghteden'? Dann Gurt fabrikant Vermann Robert Eduard Demuth n das Handelsgeschäft und die Firma fort ö Dresden, am 4. Juli 1962. Königl. Amtsgericht. i, . . . 31502 . c cg eloreg stere ist heute ein trage orden, daß die Firma Dresdner Luxus Automobil W it R . 1, . wee e. Nenfabrit Robert Lieber in Dresden, am 4. Juli 1902.
Königl. Amtsgericht. Abth. 10 PDresden. Auf Blatt 3253 des Handelsregis eingetragen worden, daß die Rehn in Dresden erloschen ist.
Dresden, am 4. Juli 1802. Königl. Amtsgericht. Dresden. 31506 8 . 8] 52060 . . . . me Hen de aregistẽra ist heute in Dresden erloschen ist. , Dresden, am 4. Juli 1902. Königl. Amtsgericht.
zusen . wämken. 6. der Gastwirth In un
3 w 161111. Nr
Betrieb einer Lack—
Abth. Le. 31505
dell in
Abth. Ie
315049
den
314901
Abth. Ic.
31489 Vrensch
hier fort
31500 ist heute Zobel z
ters 1 14
Firma
Abth. Le. Abtheilung 122.
Rottronp.
1 . In unser Handelsregister Abtheilung A. Folgendes eingetragen:
a. unter Nr. 28 die Firma J Jansen i Nr. 2 e Firm ohann Jansen in Bottrop und als deren Inkaber ** :
amn * 1 JFobann Jansen in Dram, ma R ee ä ö andert * b unter Nr. A die F ¶ Mart verlggt unt die Firma hier gelöscht geandert. i nr. . . Bei Nr. 10 357. (Erust Reufesd, Berlin,.) Ya Grundlaxita! Kesteht jetz n int Sirsfiz and; als deten Jnbäber der Meßger jaberin Den Kaufmann Siegfried Neusesd in' Berlin i Inl aber lautenden Aftien über Je 3 und Wirth Johann Surmann in re m . die Kauffrau Adolf Peters, Magdalena . 4 Bielefeld, * 1 1902. w — Vottrop, 6 30, J ni n ͤ FTansmann Ado onigliches Amtegericht. Ronigliches Amtagericht Firma Prokura ertbe . ; n nrilom. Bekanntmachung. 3077! Tülten, 12. zuii 100 1. ; ö bei der Firma Karl Kratzer 1u 66 In er delar ter Abtheilu . ist heut Königliches Amss ĩ Firma Ludwig Ebner, Verlage. im Wand uster . Bitburg unter Rr. M die . Milt beute . Königliches Amtagericht 323 t a , , n nn, , , ni die Firma Josef Schwarz iu MHüären Ghn audlunng. Schöneberg. Inbaber Ludwig Josef Hub ist von Amtswegen ben worden , r — want , . bner, Verlagsbuchbän Friedenau Witburg. 28. Juni 195 f Hann neren. Jese Schwarz ju Niederal me eingetragen ,, nr 9* reger Abe. X. wurd r, gl. Amtageri⸗ Brison, den 25 beute unter Nr. 86, b die Firma Heinr. A — . ; — ' . i . 1 . 11 2 , . Dr . norken. Westf. Befauntmachaug, ils! Kön att Schoeller Söhne, Düren, mä, eee 4g. . — we . mach . nin chi RUaufmann 8 22 469 ö = r ni 2 23 1 mann, sessicha mr o Sch Allet zu Dũren lit in die Ge. * ̃— ni 1 ö ri 11576 . 81 59
11 ballen 5 erregen, e vw — 22
6 üren,
131491 ist heute Abtb. Le.
Bekanntmachung. 31507 r Wndelsregister Abth. A. ist beute unter
; s3 die Firma Ver kaufehaus Fran Peters i Brüggen Rhid. und al ö **
aufgelõöst.
deren In
r tra nrianen Brug
(Selig Salomon,
igsohn, Kaufmann, B
Berlin.
Mithu Tie . 1 — . (
lar
2 1 z
Ig
1plIer
ö
1 . *
Kausmann
. rmae Leo HSenschel, Berlin. Henichel, Laumann, Berlin /
Firma KRunst handlung ! 9. 1
ma; U Ci in ahaus Gesellschaf In, das dieslige Vandelgregister ist ite unter . 1 Gesellschaft mit be⸗ Nr * P beute unter ; e ir. 2, betr. die Firma 8 n le,
Emil 1 8 mit dem Site m elen. seihst, das Er! 3 der 5 . — Mer . ch bild / . . 2 bmeng it der Betri b der Bütom, 2. Juli 19902 9 w , zerlin rer een der Witwe Carl Gllingbaus, Gertrud Großberjoglich Mec 4 enn
r. 16181 Firma Richard Zteinber * baing ju Velen unter der Firma A. G . r a em m m, e H l (2. Bauer Nach). Berlin. Tabak. Ri 8 1 n BVeien acfüäbrten abritaesch i. them, 1nhnit. t Rer. 4 — ein 9 a ** *. ; 9 1 1ẽ1 1 7 9 nein die 9 * man ä ö ᷣ ö 1in . 1 . 42 ar n Stieinber Laufmann, Berlin r ell der Vertriet n r. 86 1
* J 1 ö .
1 18 9 1I6 182. Remmanditge . 1 „Emil Veitel“ in Gothen 1e 14
* 16 180 . 171 2 Berlin. Inhaber: Emil R
3 .
2
Hünren.
Geschwister —— Tnren
; Loch, Giadbacher Fabri Teo . ? n itge bart Tuchhaendler . 2. . C. Berlin. Perssnlih Haftender Gescsischarter 4 ö . z
. Va ö w neee. m 7 171 rmit usamm ban 1 ( 11 . mar ; ĩ ich — *** ; , —
Türen, den 23. Juni 190
. — Imi 14:
G othen, den nere bach. dae nsen.
rionlich 6e Wenanerkr w, . ö Aswin Freude Dresden. 2 it
Auf latt 9d 69 den
Tirma Mnton Wagne
Cefar Wittowesn, Riten ate. Aanfm- *. . —
Berlin
geile ler rte: lerne —— Ann b. . in Treeden und 2 911 X ler zulinz Geisler Reel 11. Wen n ( Kestamrat r Int 8 schart bat am 1. Ja ar 1892 9m Ubeftau binn It Wienke e. dase ingetraaen wer
e she . ; — R r 1 ? 1 z —; 3 *
1 ö
Leonard ahn Aà Ce, Rersin *. r , Treeden. an n errichtet rn Abtheilung A. Ar. w die Firma 1a 13 st. Name Köntal. An Cbere bach. T. Gharmack. Berlin. nresden. 9 14
— 8 *
Ver —
7 lin. i. I ö ⸗ . 15 1 1 180nmnen. tet irma Tynamobnr stensabrit 2 chumann
* G0. mit Gotta .
358 2
Befanntmachiumg
* 2
ner im. rrichte t: 2 1 * d
erbte I wr, n ; Ger goal 19
August Reichwein, Cisenach
* —— *
Berliner Mu kalien ⸗ Trucker
* 2
— n & hristian Mar schall. Cisenach n Ger lin 21 1. . 211 8213. nne m . 1g ** 4 r —— = , r ; L lemie Far *r Gisenach.
— 1 1
11Berlfelid. m resden. . 2 =. Ddermann Flocenbhane, iber
ͤ Valle a chan! n Tereeden 6 1
l C iperfeld
11er d *
* h