1902 / 158 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Jul 1902 18:00:01 GMT) scan diff

rr

173.50636 Petrol · Ww. V. A.

2 9 Dfferd. Dannenb MC) Ir d.] Den er Reichs An el * 166 36636 Phön Bergwerk A 4 1200 / 600 6 Obligationen induftrieller ese s Hir mr 4 3 . 9. a, , , . ,,, . ö ö. . & ec. Bee u e is *r 4 , . Spring Valled vt g Vol. Sprit⸗ 06 2 . . . . d 500 65 r

. LG. f. . 3 . 14.10 ng. Lokalb-·O und

87 5 te . . . 6 ) 1.

en r, , , , , gn, ,, i . wer cheruuss · Attien.

i auchw. Walter. IJ 82 1 . Allg. Elektr. G. I 2 ; Mark p. Stũch: ̃

de Hessell . 1200600 bzB , 19 11 6. 118756. po. 0. TVI 4 1.1. 009 Heute wurden notiert 6 p

didern am Hen 1ᷣ ; r. e zb; Riedend St B 9, 1 bd, gien pertiäne fg

do. L fr. Verk. 1000 ; Reit u. Martin. . . 366 Anhalt. Kohlen. 100) 1 Idebranz. Mühl 5 1665 83 Rhein- Nassau. 10 2 Por 5b Wchaffenb. Pap, 1G inert, Marc in. 1 1 15565 is Ho do. Anthrazit. . 10 . 6 Berl Braunkohl. 100) 5 r e. . 1200 i300 do. Bergbau. 1 9 0 . V. . .

17 j 16 ch ů 159 * 2 . . . . bnigu reußischer taats⸗ 3 J. 4 56 , , Verl Jichor d. (193 149 236 306 2 2700 B ö 1253 G i, , * 533 A ĩ 35 5h ct bzö] do. SIbamotte.. 3 2 . Berl. Elektrizit. w 5 ; . Döars. Far be r,; i, gh re, de, Renn, , , Sl 0G e eren, F, fi n, mi , g n e , , . Hörderhutte, alte n 365 ) do. Spiegelglas 12 * 1906 Cobb do. uk. 68 loo) n 14. 6h io) Hob zB . do. tkonv. alte , , ö Bg J75b bo. Stahlwerke. 19 K 14 0 bz 6 Berl. Hot. G. Kaiserh. 44 1.1104 ö . e n ee, , ,, n, n. 6 P .

2

erbrand

d 0 *

2986 gel Verf Ges. S755. 1136 e m ere 7 16 do. do. i , L W ug vo tpers - Gef. Sibbz6. Aer Kemngsprris beträgt vierteljährtich n 580 3. 1600 iI200bzG Rh Westf. Kalkw. 11 6 4 33 Sog Blemarchhũtte 9193 1 17 3000 ö. , n,, ‚öo . 165 iK böbz ß; Piebded Mentanmw. 13! 3 115 3568 2 bun e g , . Erfurt 28506. . 549 5 D5 te, * 2 ö * d . Uu (41920) 1. . 96 i i ers ,, n itz Seu 33 . . bz z

ö ; Insertionapreis fur den Raum einer Aruckzeile 30 3. ,, . —— An 1 ö es Veutschen Reichs- Anzeigers 3 K er bb. Sg., Wilhelmstraße Nr. 2 , m und Köõnigli ischen s g,. BraunschwKohl 1033 44 14. ; ; Allg. 1340b3G , en h ö. Mme n niglich Herne schen tanta. Amel gers n 14 57563 x ; 334 * / ö ; 66. ( 2 . ? ö , , , . . 8 382 K n . ö ide ö . oteibetrieb · Ges. 133 * * 1 1669 236 18 1 . Brieger St. Br. IG) 4 14. e , Sr. Werke . * 82 74 175,506 4 , 200 M,) 0G 8 1411 , 6, , , 2 158. en h, m, 8.158 m 7756 5 83565 1 500 ättig, Phot. App. 8 1068, M0 et. zB ] Do. Nähf, konv. ö , . unkv. G. 196353 1. 200 uldjchins tz, 6h, 83 5659 Een Braun. 31263 Calmon Asbest 106354 1]. 10200 umboldt, Masch. L ibo siä iG. do. St Pr. 119 . 186 606 Flse, Bergbau. 11

Berlin, Dienstag, den 8. Juli, Abends. ger , Some r ig. ; . Berichtigung. Am 4. Tranekaukas. Obl. hr entral⸗Hotel L 1190 4. 1.7. ; z L 00bz G Sãchs. Vbst. br. 9 Jud mwrazläw Salz ht 5 3 1. 1 r gh

1902.

ichti irrthüml. Vor⸗ ; . ö . J i mob bo. Fo. N ii h 1. 6 3 e, , nnn, zg u. ödg Inhalt des amtlichen Theils: Dentsches Reich. , . . Unterrichts⸗ und 66 d oM d ine Salzungen, 6 1. Czernitz los 4 117 ; 33 2 s ̃ 2. k 84 edizinal-Angelegenheiten. i,, , n, , m , , n, m , = n,, , . bs , rr. Fiat. Gans . . Seine Majestät der Katser haben Allergnädigst geruht: e n. 1 b . . ,, 13h36 ,, h . he,, Deutsches Reich. den ,. außerordentlichen Prgfessor an der Universität Field 9. fe or l . 89 1a n di Hilfsarbei ĩ

do. 6 365 . 100 30900 * Scha ser u. Kalke ö 3 n do. unk. 5g n 3. . z Tübingen Dr. Theodor Paul zum Direktor im Kaiserlichen 2 erdelder ö f. Berlin ind zu standigen Hi fsar eitern bei Kahla, Yarzellan G , fr 3. * pr. St. Ii 45 Schalker Gruben 32 ü kn Constant. d. Gr. I 03 46 12 ö Ernennungen, Charakterverleihungen ꝛc. 5 Fheitsamt Bei des E 8 als Gehei der Königlichen Wissenschaftlichen Deputation fuͤr das Medizinal⸗ ar, oerl z iz r , h fi, bern ot. i. e n' Font. C. Närne 13 ' ioo n zoo ih obs Bekanntmachimg, betreffend Krantkenkassen efundheitsamt unter Beilegung des Charakters als Geheimer wesen erkannt wörben Raliwerk Aicherel. ö 6 fs zs . V, 4 o g. Font Wasseiw. is 4 1171 [gz Yo hoc 9 ; Regierungsrath zu ernennen. ö 1 18 Ga n e r enn, . 8 ,, , gg sg ih. 13 Crste Geilage:

apler Ma hinen ; . 50 3. 75 G Schimmel, Masch. ; ln 35! esfau Ga... 16 4 7 n 5 . 3 , , , , , , , , . , , , , b, , ,,. andels des deutschen Zoll⸗ . e e er rer 37 ih ih h 3 2 , , . * e ch do. 1898 utv. 5 (109635) 41 MM u; d 14

,, , 16695 oB do. Gellulofe 36. ; Rirchner u. Ko... .

ö 338 2

W ——

Straßmann und Dr.

Uebersicht des auswärtigen . ktien · Börse. ; . . , eren ti . s Verfass geblets mit Getreide und Mehl in der Zeit vom 4. Januar Auf Grund des 3 Ja des Krankenversicherungsgeseßes . ö ö. ͤ , . n g ,. 84 5 369 9 e nn, 66 96 bis 30. Juni 1902 und 1901. in der Fassung des Gesetzes 23 109. April 1892 GReichs⸗ Klauser Spinner. . 93 006 ĩ —ĩ Fiti. B.. 5 56 . j ; m o. Kaiser Hyp. Anl. 4 1.4. ; . niert., W e offen. . 2 i 1 J z ö 66 . io ö m , . 1 , . begonnen, deren Jen ieich . n Königreich Preuszen. letz der e, . 21 Unterstu n, des Lippischen (Un) ließlich im ostanweisungs ver kehr ohne Ertheilung von ir , ; ĩ. 1 . 1 ** 7 ste 11 2 h R 12631 Wass. 1898 (102) 1. ; , wn, ef R 3aftast dil r . dahren 1 Urs J 2 2 . ** ö 8 1. X 59 oa CG * 9. . = = H , 2 ,. 56 io g oo ** Wan. e ih 4 1. oh lions cha ft tile , re en bewegte. Nur Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Ziegelmeister⸗Vereins (6. H.) zu Schötmar, Zutun im ä * Etatsjahres und ohne jedesmalige ö 6 ö .., ö 64. 3 w 8 r, B , Wunbe nd in der allgemeinen Lust⸗ lan tig Personalveränderungen. ; ; 2 deni Kranken⸗Unterstützungs⸗-Verein für Stellingen⸗ l aun 2 din, n, von der Absendung des ,, , , , ,,, , n,, R ne, Ren, ebe , n. Ao0bs8d ät Selrras Uigebt; zu Fag. getreten; Gljeß, betreffend die Abänderung von Amtsgerichtsbezirken. Waugenflbe, Celeb. endorl nnd Lehle, ge Fehn, snerslen isn hefr ö ,, hd ö lie bid Dorthe r Hen e n 1. * bcdemerkenzwerth fin befcnders Sesterre ichisch Erlaß, betreffend die Zahlung von Diensteinkommensbezügen nannt, die Stütze der Kranken (C S), zu Stellingen Rinn. ,, Eoin e ne, , , , . . k . 1 . Rreriluttien zu bezeichnen, die aut Gefckte—wwean und Amtskostenentschädigungen von Beamten der Verwaltung von neuem die Bescheinigung ertheilt worden. daß sie, vor,! mongnli * ; 1 6 n, . n, bezüge und die . 3 Yb Ser mngieß, Sac läge, e. do. nn 6 gh r, net, angeblich nicht befrüszige den e ,. der direkten Steuern. * behaltlich der Höhe des Krankengeldes, den Anforderungen des Niolén ch u ern ne dare , m tet oste . ö . . 65 Bz Bont Jan n. 1069009 ir bb' G sewie auf schwächere Wiener Kurse b un d Anzeige, betreffend Ausgabe der Nummer 31 der „Gesetz⸗ 8 75 des Krantenversicherungsgesetzes genügen. gung Vleniger . er Verwaltung der ö. ö . 1 , 500M lo3, 006 lagen. Die Meldung der Köln. Ztg., betreffen l 1 Berlin, den 5. Juli 902 Anwendung finden, die nicht ar Mich. VA i 2 * . . . 165.50 * Ein resp arb. (105 ; 10 1000 u. 500M] 103, igen. Hielbung * , . 6, . ö. . . ; 6e. . . l 105 1000 - 500 1901, 406 die Bildung eines Stahl gußverbandes, le ; oh . . , , nr n. . e , g. ii n i— 10l, 10bz G Cinfluß., dagegen übten zeitweilig Angaben über eine Königezelt Poor ll. 13. . 333 Rar egg , 9 ö Törbigdorf. zuder n t

Finanz⸗Ministerium.

Die Vorschriften wegen Zahlung der Zivilpensionen und Wartegelder, sowie der im voraus zahlbaren Hinterbliebenen— bezüge und Unterstützungen bis zum Monatsbetrage von 800 6

direkten Steuern d domi io Engl. Wollw. . I G3) 6 3 die Bee se nicht befriedigende Dividende eines größeren f 2 2 N 1 . 5 59 . Tronprinz Meta ö . 10 Pig, eis de. de . 1e 8 nn 81* 51 1009 10 * Küpperbusc 5.121

am

ö S gasse ihr iche M e

Der Reichskanzler Sitze der zahlenden Kasse ihren amtlichen Wohnort haben Im Auftrage: und Jufelge. Anordnung. der vorgesetzten Dienstbehörde

. ; 5e ; ihre Dienstbezüge unmittelb it der Post zuges

4 wesffalischen Stablwerkes einen etwas nachtbeil igen Caspar. e ö , , 573

. 3 i600 137 75bz Erdinannsd Sp. 1 C0) 1 in . 2 Eindruck auf den Montan Aktienmarkt aus, der 24 ; gun 3. ; 77.

emen 10600 Hi60G Siemens u. Halske ꝛ? ö 10655 16 633 do. To. uk. G63 1060 m . 69 6 . 50G übrigen eine sehr ruhige daltung . . Seine Majestäãt der König haben Allergnãdigst geruht:

mn nen, , r 3. * pr. St Ii OM, . 16565 65 6 3 Frankf. Chet 16. o iM u. dMν - dem Rentenmarkte stellten sich Italiener, eim

7 . dir fr 3. * J St 40255 ; r, 21 11 1060 ·υφ: Frister u. Roß m. (1060 enn,

Kurf⸗ Terr . 9066 9000631 Spinn u. obi 2 ;

8G

GG

II. 14017, III. 16721). Der Posteinlieferungsschein wird als 8 * n. gültige Rechnungsbelag angesehen. *. niedriger. Von Gisenbabn · Aktien waren die italieni dem General Kommissions⸗ Prãsidenten a. D., Wirklichen usgenommen sind diejenigen Fälle, in denen zu den 1606 6,38 Gelenk wen. Ber 10 1g. e lbs cken Bab Attien billiger offeriert auch Trangwagl. Geheimen Ober⸗Regierungsraih Dr. Schwarz zu Breslau 165 a5. pinndꝛenn . e, n. o iz 5h B Georgs Jar z (. r 7 ooh ban - Aktien waren schwächer. Schiffahrts - Aktien den Stern zum Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit 143) 3 n leit. ; 199 . ö . Sb mnb. ids 50, 500 io? 70B 600 199,50 B aöf. Ghem. Gb * * 6

gönigreich ren ßen Quittungen bestimmungemäßig eine besondere Bescheinigung ꝛ— . beizubringen ist. 119. , neigten gleichfallz zur Schwäche. Der , . Eichenlaub loo) / MM]. Ih; Gef. C elet. Unt. 14 2 14 . ür Industriewerthe war ruhig. Privatdiskont 12. ́ 52, 286 4 a 6106 (1093 . 2 * L e . 1000 EP br R 1000 1102226

an Seine Majestät der Köni hen Allergnädigst geruht: Um an der neuen Einrichtung möglichst viele Beamte . . . . ; = ' 6520p 411mm 1 Datrtmen 10 b leueke . . ; . * ; 2 5 he ü aach di 2zurerh 6 zrl Mad. LG. iM Ii a . r Roche in . . * 16M siör , din , , 10609 ; endante 1m R 0 Inis: p 5) 165) 3 69bzB Hag Ter. Ind ; ? ; 9600500 103.76 r, m 8 do Vulkan B 160 Hobi Hallesche Union . ĩ

.

GGe

—— * GGG

2

. D.

. . 2

a. laioñ 9 1000 u. 500 1 5 ] 1609 i638 00bz* 9 111006 obwasser 1

.

. . . 31 1000 u 6 101.2536

/ ö. 331 ö B Gb; Hartm. Mach.

1009 11 210. 00bz(* teewer bn 8 =

2 ner, rm, ; steigen, die Amtskostenentschäd

Re vp zu am zu bringen ist.

3 DOrd Tlasse, ; Das Porto für die fortlaufenden Bezüge der er⸗ 31 n m e n grabuttennarn. Fem Major a. D. Schütz zu Berlin, bisher in Posen, . . . rns wähnten Art und für einmalige Zahlungen an Dienst⸗ ntazg 3 21 0b unk. 1M . ö ms r B Berlin, 7. Juli 1902 dem Rechnungs⸗Revisor a. D. Nechnun srath Gehrmann zu Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: gebührnissen, wie Tagegelder, Reise⸗ und Versetzungskosten, R n , . w li e 2 ver looo Re) osen und dem Lataster Sekretät, Nechnungsrsih Klose zu infolge der von der Sladtverordnelen-Versammlung zu fällt in der sejtherigen Weise der Staaislasse zur Last. 1609 2.69 bi 165.6 Die amtlich ermittelten Preise waren ver 8 ppeln den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, Kattowitz getroffenen Wahl den bisherigen Bürgermeister wogegen das Uebersendungsporto für einmalige Zu 100 u. 5MMπν νοά in Mart Weisen, Normalgewicht 755 8 16727 dem ister K 1, d Direktor der Central⸗ 8 2 ) . ͤ e Re rrai ; erstüßungen, auf ,, . 9 , M ma gen m, e . ö nen eh , n, ie; aewel, . * 8 entra dieser Siadi Schneider und wendungen, wie Remunerationen und Unterstützungen, auf r do * is 187,20 Abnahme im laulenken w. iengesellscha ür Tauerei und Schleppschiffahrt Fran an om h 5 biz hr Äbnabme im Sertember, de, 13 50 bis h Scheppichn 5 z

inf 8 relche e z . Nerfü ö —— 83 . infolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu welche die vorerwähnte Verfügung vom 13. Dezember 1882 me in 81 Ott, bein Landmesser Franz Baldus, sämmtlich zu Ruhrort, ; 159 75 Abnabme im Okteber, do. 15830 Abnabme

* . = Prenzlau getroffenen Wahl den bisherigen besoldeten Bei⸗ sich nicht bezieht, von dem Empfanger 6 tragen ist Im Samer mit 2 A Mehr. oder Minderwertb. . dnn r, hr, . 3. D. an,. Erfurn, geordneten in Stadt Schulze in gleicher Eigenschaft für Die Zusendung erfolgt nur auf sthriftlichen Antrag det Fei m Hutsfrster Friß Jathen Li (Sircesom im Kreise Best, eine fernere AÄmtdauer von jwölf Jahren zu bestättgen. BVerechtigien, welcher enthalten muß:

Roggen, Normalgewicht 12 g 14 118. 25 Ab. prign und dem Rentner Louis Fischer zu Lehnin im Kreise I die Erklärung, daß die JZusendung und Aushändigung nabme im laufenden Monat, do. 1325 138,0 Zaüch⸗Belzig den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, des Geldes auf Gesahr des Empfängers geschieht, Abaabme im Sertember, do. 13650 26 75 Abnabme dem emeritierien Lehrer Andreas Fromm zu Heilsberg 2) den Ver nchi auf eine besondere Benachrichtigung von im Bee . 135 nabe 2 39 wit * 1 der Inhaber des Königlichen Haug⸗Ordens von Geseß, der Absendung des Geldes, soweit es sich um fortlaufende 189 * Mehr. der Minder, e, ohenzollern, betreffend die Abänderung von Amtsgerichtsbezirken. Bezüge handelt,

* f femme e, ert —— dem Gerichtsdiener a. D. Johann Fiebig zu Wongro * . *. 2 6 « 3 die Verpflichtung, daß der Beamte bei der Zahlung 0 cleficher mitiei 16? witz das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie . om 22. Juni 1 . det letzten Theilbetrages des Jahreg, bezw. bei dem Uebertrin ba i rommerscher, märtischer, mecklenbur ger Dem Iraulein Elisabeth Gumtz zu Kolmar in Posen Wir Wilhelm, ven Gottes Gnaden König von rreußlicher, vesener, schlesicher geringer 1614 LE, die Rettung Medaille am Bande zu verle ihen

Nermalzewicht 460 a 185—16 „0 Aknabme im

in eine andere Stelle oder bei dem Ausscheiden aug dem Preußen ꝛc laufenden Menat, de.! 112 25 142. Ab- nabme im Sertember ,

Staatsdienste über die fortlaufenden Bezüge vorschriftsmäßige verordnen unter Justimmung der beiden Häuser des Landtages Jahregquitiungen an die zahlende Kasse einreichen wird. . . , der, Minder. Unserer Monarchle, was folgt in

r - er ö 4 l 3 21 r 2 . * ö ö 4 . ? 1 er 2 . J 3 83 ö . nr, ne * * 1009 101.256 ĩ z uma . oo 1mm l 70,25 H 2 2 ** 200 i 633756 töhr TLamma. ;

ö x 1090 109 zl, iD olberg Zink abg

1—ᷣ—2 2

82 , * ö 4 R Ub 2 * igung besonders zur Absendung

*

2

wen, Sehr en Seine Masestät der König haben Allergnädigst geruht: Mais made ils, ed, me, Warn. amerilas den nachbenannten Großherrlich türkischen Beamten und Mired 157 138 frei Wagen. H Mer

Für m , w e' Rn, oo 2a bi Offizleren folgende Orden zu verleihen, und zwar: 241 Unr crander

n Bentz deg Geldes

Gr. .

Se. ;

*.

* 7 ö Daniel er Negictungs Rener 1 1

99.

z: M 1 1 =

und

Von der Absendung einmaliger Bezüge sind die Be Betrag der Jablung zu de 8. ö 218 1 1 1 I die Amtebenrke Basenthin und Kantreck im Kreise zeichnen und e n nsi⸗ n ö ĩ n ne: 100 EE) Nr. O u. 1 1820 big den Terdiernß-Orden der Ereußishen Krene anger rechtzeitig in 2) die Gemeinden Hermannstein un chen Jahlung bei . 1 12 1 1 z 2 1d abl no [1 lass 2abme im Derember. dem Großmeister der Arüllerie Z3éki Bascha; Y die Gemeinden Nedenehausen und Damehäansen im *. blenden NR 1 chi ( Die Königliche Regierung wolle hiernach dag zur Dur unter Abtrennung Die Königliche Reher: 9 /* don dem Umtegericht Pascha und r Weglar, unter Abtrennung ven dem Amtegericht zu Weglar unter Abtrennung den dem Amiegericht zu Cderaula mit dem Stern im Enendabn⸗-Direkner sowie der Gesepß⸗ Sam mlang“ nderung von mis ts re zi dem R Dan wan on Rüälenm den Tbielen. Schönhed!

81 amten dagegen seitens der zahlenden Kasse zu benachrichtigen. 2 14 . D zablende Kase h 1 In Abanderung der Verordnung vom 5. Juli 1879 Die zahlende Kasse hat au twaige Abzüge mit den Einzelbeträgen ersichtlich 2 . hen gammin, unser Abtrennung don dem Amtegericht zu Stepenißzp. Mn mache dem Großwezer Sald Pascha: ö wan m alt an den 83 0 83.0 s nstein, Naunheim und Walde rr 22 d 1 * ö r n * 2 ö e earn n rr dr 7. de. Sl. 3 Brie das Großkreuz des Rothen Adler- Ordens: airmee im Kreise Bichkenkopf, unter Abtrennurg von dem Den vorhergehenden 1 mit Nückn 5 die voraussichtlich ; nur derinafüalac ahl der in Re , mmenden Beträge in r 1 Kreise Biedenkopf, unter Ubtrennung von dem Amtagericht u . . 2 amm 1 ; r ; * ; à dem Jeitherigen Werfahren eine Nenderung nicht ein den Rothen Adler⸗- Orden erster Klasse Bie denlops, und die Gemeinden Aoden bauen, Sceibhach, Nong. dem seihe rigen Uerfabren dem Unter⸗Staatssekreiar des Großoezierats und Mitgliede In en, 12 ni Fronbausen, dem Amtagericht za! * Dicter Anordnungen , nnn, , Gladenbach z direkten Steuern Erserderliche deranlaßen dem Minister der offentlichen Bauten Jihni PVascha: mii dem Siern dem Amtagericht zu Fronhausen H 2 ĩ h ber fruüker zu dem Gutebenrk Oberaula geberige Teil An dem General⸗-Sekresär dee Großoezteratg Jia Ben: 2 mh Sbrraula geberige= dem Ministerium Amte gericht n Neukirchen (Ktreig Negenhain . dem Adjunkien de Ministers der fentlichen Bauten 52 Ahmed Djemal Ben und Urkundlich unter Unserer Hachtteigenhändigen Unterschtit den Königlichen Krenene Orden zweiter Klasse und beigedtuckiem Königlichen ostenel dem Direllor der offentlichen Bauten Ali Handar Ben a9* enthalt unter dem lechmischen Veirath deg Minifterg der den 8 Jall nan Pesadewmetn ven Tirgip udt Renigli des GũezJ Sampmlunggs Amt don Abeinbaben den Bedbiel sk

den Abschnitten der Von ! 28 ang . anweisungen die Art und den (Gesey Samml. S. Re) werden zugelegt: dem Amtsgericht zu Gollnow; ein zulieern . ö ; ? . Menn au 7 2 Brie Abnahme dem Marschall und Kriegs Minister Riza Bascha und Amtegericht u Gladenbach, dem Amtagericht u Weglar; Den, u Buchung mi ; hausen und Lohra im Kreise Mardurg, deg Ministerrathe. Vezier und Musir Mebmed Tewfik ö um 9 KBerlin den * n 11 n die Gemeinden Salbe den und Odenbausen im Kreise wm z den Rothen Adler⸗ Orden zweiter Klasse des Galedenrfe Cberförfierei mmichenhain, Aris Jicgendaln, den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse * , 32 1. is am stelocrtretenden Versigenden des Das gegenmärnge Geseß tritt mit dem 1. Ofteder M, dem Renerel Direkior der Eisenbabaen Hanreddin Ben: in Kraft « Die den beute ab var Uuggade gelangende Nummer Il Gegeben Neueg Palais den R. Jum 1M = ö 8 . 8 ä 71 ö J. 8) ö Rr 10 7a dee (feg. berrefend die A * onentlicihen ; Bauten Gabriel Serovicen Gfendi Redernted⸗ Freiherr den Bam erstein Möller