aus Böhmen. Küchen. und Bureaulampen im Werthe von 20000
. . n ö gründung einer Bürstenfabrik in der Nähe von Osaka ins gebiet und der Telegraph Dar⸗es⸗Salam Mpapua sind im Bau be⸗ i en a e Franken werden aus Desterreich und Deutschland geliefert. Guß⸗ ( gerufen. riff Berichte von deutschen Fruchtm rkt ie
n. sr . I iefert. Gu ; ; ; griffen. Der Telegraph Swakormund⸗Windheek ist am 31. Juli r / // eiserne ampen werden aus Wien und Deuischland eingeführt, i Der Gründer ist Theilhaber einer sebr kapitalkräftigen fran Dol in Betrieb genommen. Der Bau der Telegraphenverbindung — ——— — —— — — — — Werth beziffert sich auf ungefãhr 40 000 Franken. Paris liefert nur zösischen Handelsgesellschaft, die sowobl in Frankreich wie in den Ver⸗ Buen = Duala (Kamerun) ist in Angriff genommen, für den Bau eines Qualitãt D itts Luxusartikel. . . einigten Staaten von Amerika große Bürstenfabriken besigzt und ihre ] Telegrapben Lome —Palime (Togo sind Mittel bereitgestellt. Der ; j nt Vertaufte urchschnitts· am . Die Tampenbrenner, deren Einfuhr sich auf 50 90 Franken] Grzeugnisse in eigen Dandelsniederlassungen zu Paris, London und Schfffahrtsverkehr nach den Kolonien ist durch die Fit. April 1902 er⸗ gering mittel ⸗ 9 Verkaufs 8 8 bewerthet, sind hauptsächlich osterreichijche Zabrikate. Die Lampen · New Nork auf den Markt bringt. folgte Ausdehnung des Betriebs der Woermann Linie ins besondere — i Menge 5 zylinder werden vorzugsweise ven den Fabriken in Wien, Budapest, Sie französische Gesellschaft hat sich an dem neuen Unternebmen durch die Anschlußlinie von Swakopmund an die Kamerunlinie Gezahlter Preis für 1 Doppel; werth ö . und Schlesien geliefert. (Nach Revue Commercial k Kapital von 125 000 2 betheiligt, ö die übrigen weiter ausgestaltet. Vom TL Juli ab erhält die Togo⸗ . . . . . et Coloniale. ͤ Yen von Japanern aufgebracht werden sollen. Kolonie durch die Einrichtung einer neuen Tinie über niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höõchster Doppelzentner etannt w Die neue Bürstenfabrik soll den Zweck haben, den Bedarf an Bremen elue * halbmonatliche Frachtverbindung mit Deutschland. . 4 4. ö 4. 106. ̃ . . ö Bürsten für die französische Gesellschaft, namentlich auf dem ameri- In Deutsch⸗Ostafrika hat die Frangi⸗Gefellschaft mit dem Abbau Die Eisen- und Maschineneinfuhr Japans kanischen Markt, zu decken. Es sind alle Anstalten getroffen, um eine eines Golbfesdes bei Jrambi begonnen. Im Nordwesten ist gleich weizen. im Jahre 1901. ken Ter e e . . 3 gabe the zt 1 . ö. falls , 6 ö Süden, im Dondebezirk, sind ö ö. 18. o 8 i 3E . 30s orderlichen Maschinen sind berei s telegraphisch in Frankreich bestellt, größere Mengen Alluvialgold fü rende Wasserläufe und das Vor⸗ Kolberg . 3 3 1746 ⸗ . . k auch die Rohmaterialien sollen von dort bezogen werden. Wie ver⸗ kommen von Platin, Edel⸗ und Halhedelsteinen festgestellt. Mit dem Breslau. J . 156 1716 e, eg evorigen Jahres einen schweren Htuckdlang gegen 1960 er— lautet, geht die französische Gesellschaft mit der Abficht um, später Abbau von Granaten, Graphit und Glimmer in den Ulugurubergen ist rehlen ,, . . 1760 15656 fahren. Die unverfauft gebliebenen . er einbeimischen noch me rere Bürstenfabriken in Japan zu erwerben. (Rach einem begonnen. Von geschnittenem Glimmer wurden 1901 bereits 185 33tr. . . 3656 1756 1820 — . . und fremden Eisenhändler in Japan waren zu Beginn des laufenden Bericht des Kaiserlichen General ⸗Konsulats in Vokohama vom ausgeführt. Die Zuckerfabrik in Pangani hat ihren Betrieb aufge⸗ 3 erg i. Schl. . , 140 11566 ; Phe mnnoch sehr groß, und da sie lle noch m mindestens 30 Cso 10. April 1902.) ; nommen und bis Ynfang d. J. etwa 2060 Ztr. Zucker und 40 O00 1 Rum . 3 w . . / . . 1746 doberen Preisen als den gegenwärtig in Europa hertschenden bezogen hergestellt. Die Vorarheiten für einen etwaigen Betrieb der Kupfer. en,, erden, ge kann ihr Verkauf nur unter schweren Verlusten für den minen im Otavigebiet, Deutsch⸗Südwestafrika (Asis, Guchab, Nagaib . 9 ⸗ . a . n. , ., 6 . 53 ; und Tsumekb) sind abgeschlossen. Zwecks planmäßiger Förderung der
R og g e ⸗ Importeur sowohl wie für den Detail hãndler erfolgen. 2. Tägliche Wagengestellung für Koblen und Koks e, dr,. im n weg i. : 8 e, dee, 9 . . ⸗ 1450 15, 00 . Die zgbsoluten Werthe der japanischen Metalleinfuhr hauptsãch⸗ an Ter Ruhr und in Oberschlesien. . ,, in a c e , e. Bzunmwoht Felle ö 124906 ö. lich tee Gisen. und Mafchinenimperte, werden in die beiden letzten 1 ö . ö . kultur and mi Vorarbeiten einer Eisenhahn nach dem Innern begonnen. Pose n.. . 1136 1480 z hre lang der folgenden inen enstellung erfichtlich An der Ruhr sind am 7. d. M. gestellt 14 608, nicht recht-! Die Plantagenkulturen in Deutsch-Afrika und den Südsee⸗Kolonien, Breslau w . w . .. 126 1466 (. ) Differenz zeitig gestellt keine Wagen. ö. . . u. a. Kakao, Kaffee, Agaven, Kautschuk, Kokospal men, haben sich zum Strehlen i. Schl. w 1 0 14 80 ; Einfuhrartikel 1900 1901 gehen do . Oberschlesien sind am?. d. M. gestellt 586!, nicht recht. theil günstig weiter entwickelt. Auch mit Produkten, wie Vanille, Striegan-. 4 2 170 , 2 2 2 zeitig gestellt keine Wagen. Kardamom, Thee, Namie, werden andauern? weitere Versuche angestellt, 1 ö 8 51 9. 1440 14 536 3 Roheisen und Ingots .... 96 297 167 650 54 353 neuerdings ö. , , , ö Zimmet, Muskat⸗ rener i. Schi s : 163 135536 . 2 533 36 335 385. 76 ᷣ . . ! nuß. Für die Ansiedelung von, Deutschen in den Kolonien kommt NVenß⸗⸗-= . ; 6 13 15.490 P ö .. . 4 ö 5. 53 . Aus dem jetzt zur Versendung gelangenden Sitzungẽbericht fast ausschließlich das fubkropische Südwest⸗Afrika in Betracht. Die Aalen. : ; ; 35 — 165,00 3 Platten, Bleche und Diagonal, . des geschäfte führenden Ausschusses des Kolsnial-Wirthschaft⸗ weiße Ansiedelung daselbst zeigt im Berichtsjahre einen Zuwachs von Giengen a. Brenz. . . — 9 1450 . gewellt und galvansfiert 3637 557 336 192 301 365 lichen Comitäs vom 2. Juni d. J. ist u. a. zu entnehmen:? Ueber To (1800 3388 Personen, 1901 35435 Perfonen). Deutsches Kapital Breslau.. 46 . ö ; Schienen und ga ö 198 967 358 174 die Tracierungsarbeiten der Eisen bahnl in ie Lome - -Palime, hat, sich in den' Kolonien recht erheblich verstärkt durch die Rohren aller Größen V 155 330 138 551 die das Kolonial⸗Wirthschaftliche Comité. Berlin, ausführen läßt, Gründung der Bulu⸗Pflanzung G. m. b. H. (300 000 6), Zentral Brücken und anderes Bau ö berichtete der leitende Ingenieur Herr Preiß, daß die Trace von Afrikanischen Seengefellschaft (3650 000 6), Deutschen Samoa. material 191949 151201 40748 Gadja über Tafie und Tove⸗Djigbe gewählt ist, um einerseits Gesellschaft (690 000 6, von welchen bisher 450 000 0 gezeichnet Nagel . . 22 536 133 313 83 337 größere Steigungen zu vermeiden, andererseits um mit der Bahn⸗ sind), Ekona⸗Pflanzung G. m. b. S. (600 000 6), Koke⸗Pflanzung . ,, ,,,, n, wn l rte, .
2 gum ma 3. m. b. S. (660 G00 6M, Meanva Pflanzung G. m. b. H. Verschiedenes .. 125261 15 896 des Agu-Gebirgsstocks heranzukommen. Die Aufnahme der ganzen (600 0090 (66), Plantagen⸗Gesellschaft Süudkamerun G. m. b.
kJ J ? Tini 20 * ; sichtli im Monat Juli; Ab⸗ z Srrafar munder Immobilien-Gesellschaf
Blei, roh, Platten und Ingots 94 646 3 . 51538 Linie. 120 Em, wert Herau sichtlich noch im Monat Juli zum Ab, (160 055 M0), Swakopmunder Immobilien Gesell aft m. 6. Stahl 117785 3 46 853 schluß kommen Zur Bekämpfung der Su rrakrankbeit Cb SS tSεν Swakopmunder Minen⸗Gesellschaft m. b. S. G6 000 4), ö ; 120 1 . , K 96 275 3 323 wird auf Voischlag des Kolonial Wirtbschaftlichen Comités, Berlin, sellschaft m. b. H. (100 000 c). Kolberg. 52 ö ö « e I. . . ; Jintbleche J 5ü 567 28 155 en Geldpreis ausgesetzt für einen erfolgreichen größeren Versuch der ⸗ ische Ze bat das Siegerländer Breslau . 3 3. ) ; . 6 — 1440 3. — 6 — 7575 86 Immunisierung von Rindern durch Impfung nach dem System der Thier= es Spiegel Strehlen i. l. ö — I ö 550 k ; . . . 2 3 *. 8 293 ie ; 124 24 passage. In der Juni⸗Sitzung des Kol onial⸗Wirthschaftlichen Comitès, . ; Striegan J 356 w 57 ö ; Lokomotiven und Waggons. . 21. ö . ä 80 Berlin, berichtete der Täter' des Botanischen Gartens zu Victoria, . . B.) In der Kanzlei Grünberg i. Schl. = 2 ; ĩ =. Arbeitsmaschinen = 768 566 1031299 262733 Famerun, Herr Dr. Preuß, über eine befondere Spielart der der . ; Wwenberg i. Schl. 20 1700 1 Dampfkessel und Dampf⸗ —
Neuß . ö ö
Mar ktort
Kolberg
Breslau . Strehlen i. Striegau.
241 Breslau.
re e , -=.
— — — — —
N
2
ul . ; 2 von mehreren Delralme, die er Lisembe-Varietät benennt. Der reichere Oel⸗ euten gegen die ö 5
. ĩ 54. 28 938 ——— ö. 9 — — 2 6 e⸗ 2 1 —=— ' ere eulen g gen die e woration ein⸗ ; W 5 ; 8. 8. 11 204 13561 23. ; maschinen DJ 53 336 33 3 l 32 . gehalt der Früchte dieser Varietät würde nach Dr. Preuß den Ertrag gereicht, um dieselbe zu hindern, ihre s.Aktien in Bonds um— Aalen J 56 3 52 17,20 . . Dampfschiffes .. 270 215 2619323 8 3883 eines mit Selvalmen bepflanzten Hektars von rund 1600 S auf rund . Giengen a. Bren; JJ = 3 16 16 ] ö Taschenuhren ... 74 495 44 156 30 339 ) 8. 1 e. =
ö * 2 27 . ö zuw ler Emery erließ eine Verfügung nach der ihm ̃ . ö 2000 UC ver Jahr erhöhen. Für die Erfindung einer Maschine 30 Sache 3 2 8 ĩ ĩ ujammen.. 1440 555 172989 280355 2 8 l en Die verkaufte Menge wird uf volle Dorrelzentner und der Verkaufs werth auf volle Mark abgerundet mitgetbeilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet 3 4 4 1 — 2 Bemeritiungen. U ig u] e zen ]
G n r E — — 1 6 aß ff 8 9 n s n in 8 — — 8 i f . n ter 9 werde l ll, und 8 zur vortheilhafteren Ausbeutung der Produkte der Del⸗ ine dei ere Verfügung, j 2 . ü ü e. 59 se m 725 9 ? 7509 613 8 965 6. V 8. Im e hat das C omitè beschlossen, einen 68 el dy re 18 uUszusletzen. f is ̃ e ni J i i in . den letzten sech Spalten, daß en tsprechender Bericht fehlt. nsgesammt .. 4 5499 3 38 3 J z ; ĩ i ! i in i ö deutung da ) der betre ende Preis nicht vorgekomme 1 t, ein Pr tt ( ] J
alm 8 einer Konversion zu enthalten hat. Die Morgan⸗Gesellschaft und die . 2 . 2 — 24 2 * Fo 9 n 9 218 8 * 8 0 19 ö 1 — Die Antheile der vier bedeutendsten Herkunftsländer, wel auf Zur För dernng der Gingeboten en. unde Plants gen utunt!
J Sandela. andels
. ** f 9 O. Franzosen
18 * Direktoren der Lnited States Steel Corporation Jin angeklagt. j s 15 s sö s⸗ i en Ko ie l sichtig 8 i Wi hsch f i e dor itè 83 dird i 9 lage vosas 8358 ö. Nors 9 or Gon . x dem japanischen Eisen⸗ und Maschinen markt in den hauptsächlichsten Be n Kolonien baebs nl ar elfe ne. 1. . ; k der Ftlage Fign. aß. der Vorschlag der Konvertierung Einfuhrartikeln konkurrieren, machten zusammen im Jahre 15ol vom ier Ten d. 89 , nnn, , der in dem Aufsichtsrathe sich geltend machenden Derr chaft 24 5 j Meral af cbfnencinfubr Dabans 68,270 Gärtnern) aus den deutschen Kolonien unter Führung des Leiters des Morgan , anderer Persönlichkeiten seiner Firma eder mit ihm in 5eis S issenschaftli Mauerziegel, Holniegel, Dachfal ziegel Thönerne Drainröhren und Werthe der gesammten Metall- und Maschineneinfuhr Japans 69,27 0 Pethnifchen Gartens in Victoria. He , . , . arsönlichkeiten seiner Firma oder mit ihm in Literatur Aus Ratz und Geistes walt em, wisen c . r bei d nannten Fireltionen Werhahn entfielen auf den britischen Antheil Zs S5 J. auf Ten Aennn I. n, , di mt Preuß, nach, West: Verbindung stebendt er eute r J ein dersãndli stellunge “ asen! Gebieken kes Wissns. Dachschie fer. Mhh b. en er, . 4. g mf britischen Antheil esd a ul Fan Afrita Senegambien Fiberin, wol üste, Assanti, Togo, Süd kamerun) London, «7. Juli. (W. 5 e gemeindersländlicher Darstelungen gn * * 36 Kuli. 1 ĩ Fife 9 ti Aus⸗ amerikanischen 14.49 0, auf den deutschen 11,39 3. und, aul , ar, bee, = r, . Juli. (W Welt eschichte des b rieg es. Ein kulturgeschichtliches 37 Brchn Restauration und Rev olutio n. Skizzen zur Ent⸗ ö 30. Juli, 12 wm,. K. ie ,. * , gischen 65 34 0 Die abfoluten Weribe der haurtsachlichsten Artikel u ent fenden, um die über die Produttions⸗, X 1 und Ve kehrs⸗ Sandelsamts betrug d D* ) * * J — 5 56. — . * — * ö 9 25 * 2* 9 0 5 . 89r . r- ö 0 21ite S * ** ) — * 1. = zer bã . ö ( , ,, a pen s * * 144 , , , e, 1. . ) Volksbuch ven Lee Frobenius unter Mitwirkung don ee wickelungegeschichte der deutschen Einheit. Von Dr. Rich. Schwemer. e, va 2 Fier. * 6 * * Eifenbahnbau Direttion ker Gisen! und Maschinenlieferungen dieser vier Lander nach Japan e . . 8 in un eren Kolonien, ins zo 663 313 Pfund me gegen das Vorjabr 1045 2 S Frobenins un etten⸗ zitãr D. E. Kobl⸗ ; 551 ran. z eubne ie in Galizien. N e der N. NM. . . 21 ; 2 5 ; 5 577 esondere bei der Anlage von Lehr⸗ und Versuchsstationen, nutzbar Ausfuhr 21 252 383 und, Abnahme 1192041 eutnant a. D. V. Frebenius und Korvetten Kaxitãn a. D. G. K Seb. 125 M Leivzi B. G. Teubner. ö in . 11 .,. . . ; ? etzten Jabre sind in der folgenden Tabelle zu⸗ ge nut Ausfuhr 21 202 Pfund, Abnahme 112041 1 . . Buch! Urgeschichte des Krieges. 1 Buch: Geschichte der 2 ie Anwe n g bochgespannter Dämpfe zur Regen. Bien *, , n 1 1 *. 2 . n , n 854 2 ift ein fchtlich ist bar um ] ju machen. Zur Ausfübrung von Baumw ollkul turversuchen ler. 2 — 2 96 . a — * * 4 38: DIe 469 78 11 33 6 . o inn 2 ö. c 2 T 8 . ö 8 e ar in ⸗ V 1 3 *. x 62 Sn ⸗ 377 '. rr, ** Meyria r Landkriege. III. Buch Geschichte der Seekriege. Nit enn ration erkrankter Vrgane und zur Heilung von eee, Titung in Lemberg, Batorvgasse 12, un eim , ; ann men rell n enn schland n deinen 2 nenne, Wenn. 3 s Sia srita J i Pfianzer . Werd . — 2 1 1 se 38aia * Fer 2 86 1 8 erle * e 2 ‚. 16 . * 5 7. * . 45 i = . 2 x = en An — Le eben, er zu eine längere dienrei mach Söo Zlluftrationen. Voll standig in D e , ag ** 2 und Geschwüren. Von Pr. med. Groß. jd M Berlin, b sieserung von Eisen und Majschinen nach Japan gegen da Vorjahr * Eirfn en * 2 2 2 it 2 ben 1 r Kursberichte von den Fondsmärkten von , . in r. — * T e m eg, A. Wen e , r Ebei 28 lenkassen. Ven Pro Sandel und Gewerbe. erlitten bat. Während Großbritannien fo 15 , die Vexeinigten 9 1 1 2 abe e mn, mn ,, 2 — ; et wr. * smärkten. urtbeilen, veispricht das Werk eine entma lunge g r. Seschlechts krankheiten und Trantentg 8 . ; ; usammengestellten Siaaten von Amerika 12840 und Belgien 39. 64 o ibres Einfuhr far 3. 5 ,, r a4. Hamburg. 7. Juli. (W. T. B.) Gold in trachtung der Kriegskunst vom un iwersalbistorischen Standpunkt fessor Dr. A. Neißer. Seraratabdruck aus Nr. 4 der Arbeiter us 2, N . Els ni: fft Terlbeg vom Fabre 1960 eingebũßt aten. bat Deuischland den sammelnden Erfabrungen, ins besondere durch Anlage einen Versuchs. ano, ss Br. Rs G. Sint.) . Barren auß zu bieten und in klarer, fesselnder Weise den gewaltigen Versorgung) .) Berlin Verlag der Arbeiter Versorgung, A. Troschel. o dach ri en fur i seinigen um 20 320. gesteigerr Glnen Ruckgang Ear , allein in und Lehrstation im Süden der elonig u 3. werthen. Jur 3 8. 35 6d — 2 M 54 1 Ker annaffo 9 X ; ö * * 232 25 9 2 . 228 1 1 6 ) . ö 141 . 1In * * eisuna ?. . aebo Dee J — 44 . dau n g ) 2 = ö . Stoff in feinen perschiedenen Phasen und Uebergangefermen Krankenkassen und Volk sbygie ne. Von Dr. mel. Branntweinvreduktion Rußlands in den Monaten seiner Schienenlieferung zu verzeichnen. Unterwei ung der Eingeborenen im 6 aummellba ist auñer Wien, 8. Juli, 10 Mer bo Min. Vorm. (W. T. B) n elnbeitlicher Anschauung un oser, volkethũmlicher Form nie le. (Scraratabd ru Aus Rr. Z der Arbeiter Versorgung Juli 1901 bis Februar 1902. . 2. ᷣ Hroß Ver Staaten Deutsch . Mela dem die Ansiedelung amerikanischer Baum nell armer zredn - Attien 6öoS d,. D ö a bebandeln. In dem dersihsnden gz 1 Berlin, Verlag der Atheiter zero gung. A. Treschen lurcväischen Nußland sind im Laufe des Februar 1902 Einfubꝛrartitel britannien von Tmernita land Belgien schiedenen T istzitt⸗ n der Kelonien in Lu icht zenommen. Sambarden 6,5. Elbetbalbabn 443 09, Oenerr Par ierrente ol, 65 Krieges imn seinen ursgrũn l . ; d Arbeiters be 3m, enn bas n, FBriritug gebranm worden gegen und Jabre * 2 ; über die im Auftrage des Kolonial ⸗Wirthschafstlichen Go ; : = — 6 Sesterr Kronen. Anleibe 30. 8ᷣ Nrient J men 1171 Ser 6ũel ber F ir 2324 o waere — * 6 Rain aa, mm me!, 4 ee, n Rel fu nasfäkiakeit un . oldrente l= est Kron Anleibe *,. BQ. Menschenjn den en elbe n Turck * z Tedro im gleichen Abschnint des Betriebe jabres 1900 l, Eisenbarren und n. . . undung der * . 2big t Angar. Kronen Unleibe 97 , Bankverein 453.50, xestiustellen 1 . 3 — 8 mn 4 = * . — — * 354 2 2 ra 8 te err r. eubaur 15 ie X aa 12 * ; n 2 ; aus dem k te festinstellh, un 30 529 Wedro in den ersten acht Monaten des Jabres Stangen . . 22 1 —— ere, , erer nderber 1159 r Litt. B. Mtien O, irkische rnnden vin l arato u aus 1. ? eile z . 11 Laiwaane ssi 2 9 2èWerro 39 29 7* 2 — 7 1e bJ atlgesund ene AUAnliedelun ge J cinem negalt- * nene F 89 Mere ö entstanden ind . J ; der deine (e ö Sei Anfang der GCamragne sind 21 790 172 Wedro 1839 —ĩ 22 j k * 1 nat g nd 2 2 Ansi lune n u 1 * . * * * ta 220 Brůrer 722 reiche Tertbilder aus dem Leben der Neude n tot uder und der Versorgun zerlin. Verlag Arbeiter Versorgung,. o Gel- vzrirus aebrann gegen 23 803 605 Wedro 1900 01 und gegen 1909 9 55589 773 257 ? gefübrt haben Vie * n * wie don ngen n, Urine Montan 401, zu Dem bei aten i jerten PVrosrekt zulolg ⸗ * * zbBiaen un 1e * ? m , *r . rem w ) nit großem Kapit arbeitenden Pfanzungen euroxraischen ; a ; Turinambas erläutert, em keise nie, ria zkarst lung . — Die beschränk we rh fab igen, mn sesenfraae, Von! res Werre 1853 io; im Vergleich zu den beiden vorber⸗ 1901 — 2 Hann f * 5 and der auf Verlangen teten nen r. Verlage dant kung gkeit in Beitrag r Toung er Arbei igen kant . me, Triebes iabren b also die Branntweiner eugung um r ; *** * treide, Gemüse⸗ 2c. Nulinren unt wird, versrrechen auc di felgenden Lieferungen einen gleich rei J R. Seelmann 9 Rerlin, Verlag der Arbenerversor ung, , 16. ahl Ter am 1. Nr rbatig 236 w . . J . Versuche sind zwar nicht febl haltigen cba : r . Troschel 8 und sn g. ahdenemmennn H faber ale im Vcriabie Eis lsenbabasch e s;, 23 42 . 246 iezigleit it die Melich anisch unt ena ö riaina en ? 4 a ; 8 21 . 919 Brennereien im 133 22 ; . 17 *1* ꝗF—1811 . 169090 mitt des Vorjahres. 190 61 ; 26 3882 3 e gesammten regiftrierten Sxiritus vor — 2 — - 7 5 ꝛ . * 172 12 Werr 2 6 190 Vrmeren: 328 22 ) 66 512 eich de bie 05? Wedro am 1. Mars 1 1 1 dieselben baben also um 1
ißen Klimaten vellst igen gebnisse iltate ergeben aäischen Rußland . 3 212 ! 32 * Milch in Furepa, nu etzten Campagnen, 1 . J ! ĩ Mastriebiucht ist für Eurerpä
11
Gi;
ir : wenig lehnen aus den vichreichen inneren Gebiet an der Ki
Tranerortweges und Verlustes durch Kranlbeiten
298
1901 1902
Dam n ust werden. Für eine eureväaische Siedel une . Maschinen Maßstab lemmt ara schen wehen feiner Ve den Ferm tion nie 1809 29951 15 1 z 1020 in Betracht sese vorzugeweise schmale Tbäler und Ver 179099 l 18 00 27 196 . . ; 5 zusammen x. . — ) 39 1 16
e am 1. Mär 142226 231920 m
2 1 .
n crentl. gemacht werden mit — gremonven deut Verlun welche bieber in trerischen ndern 2 Siund Du 3 1 1 . 516 * . 57 8 d od 460 w Vene juela 2c die trexische und die damit ö i , z ö 1996 erbunderen ntbebrungen skäeltekeiten kennen erm em 2 x e n z ! a92*221 erbuntenen Intbebrung 1 ' 8 ö nnen 11 81 1 w rmere?! 1 — . — 7 — 3 86 068 13 o , em elena. Wir ö f. 1 Silber Cemmercial nerer Verbrauch 2 706 1 19 58 46 wie dien n K nia tbichant Gomit« ichen stubpet in = Rie de Janeiro, 21* . M . rden weit ge bend vor don 1 1 4 1 111 . . 1255 won 8 . 21 66 —— ö . ‚ 1 1 an zunge! 16 P un bin 21111 . 1 genes ire Differen; : — 3805 J 18 de dresber; ͤ*R— , ni asisiken CGemitès it Guenes Aitet, Zusammen ;
. 16 1g las Ee a2 1 til aß reir *
2 — — 1
Cepecten 1 1181 nchen
525 9859
3 *
* . . 1 au utschland ber Mill. Mart. 27 Mil Mar Kurghberichte von d Der sätinen gegen . ; — 3 Mill. n Jabte trug d utich frikas t P eb . ken gebören iti n Dare 1801. Au Uebrigeng lassen die ichen ikanlagen, di ; 1 geger die Pflanzungen folgender welche die jaranische Regierung die Gisenind ute des Landes ann . ted u (.
223
1121
S TSG
Gesundheitewesen. Thierkranfheiten und A bsverrunge⸗ Maßregeln.
1
*
ner gegen 323 (80 Der sättnen Stand der senigen moderner Tultunl caöätinen gegen 11 ai Weichsel und ameritanische Ginfubr Turch 1 Jarang siemlich bedrebt erscheinen
* 1
.* — 1 * ** 8 n — .
wür cheler 11 *.
—
averlsen richtung nicht wen le 2 er ste Das We de genen nt die
* e . . E 9 mn 22 *
E. 1 kal nach und nach mit der Oerstellung den Roben jemengstabl, e Gn , im s Harn enn, Schienen und Platten begennen, juräckst aber nur in Hescheidenem abt 10 gc 1200 R eine
. ö Umfange. Gin ven der Reqierunꝗ verkereitetet Gesczgentwurf aber Ne We bie * . vermekrten Wauflza der
ĩ 5. 8 82 — — 4 mern S n a ang * 8. ö n 8 san. 3 mn z . *5 erm rn n bp 1 H
Verdinungen im Anelande. Ginfubrt ven Lampen: ach Smotna dic Errichtung cines großen Stablwerks in Rure jar Derstellung ven Der Ban ven Cisenbabnen in den dest chen Telenien
Nach einem Wericht der franz sijchen Dandeltkammer imn : Panzetrlatten und Meschũtzstabl
Dester rei - Ungarn r dr Giafnbr den Lampen seit dem Jadre 1809 wen = Sir 217 Psd Sterl an Eis E
12 Ur. 1 en in 1 ndert. Die Gabel cuchtunng schreitet gar langlam dez. 146 gelegt erden Eine enten Dꝛrabtnãageltabtit in Telie, elch 8 y X. . 2 — 60 2 * :
1 . Ir Jon. nnd m Döasern, in denen Gag verwende ird in erer Reibe ar ? lan Jabre 120 niederktannte, i schleanigsi wieder au ge dan n —— delta 26 h 1 — , in g., 21 36 A. irrer Naß Kern 1 17.3. 19M A.
2 ) eh oo bm Riampen. Webaraame in diele Art Keleuchtet erden, rä brend man sich und fei gegennärtig in dellem Betriebe. (Nach The ron an- nemmen. Mie Tralsieinngear kenn r,, abn Lem. nnr 3 1949 —2 = ordergrag 7. M a 8. Greg
Scheer, 2 — = rn, der dä, nien u, rer Wand oder Varnd⸗ Ce Fade, Rerien) (82 Rm] siad beendet Trasssetunaf arbeiten ciner Gier babnlinie 2 ; . 24 12 * o a em eden, . . * . 8 , Teen vMca e , Sanerna selbst ber- eme Misab bebe (129 Rm] fad m ange. Die si , .
* —*— ia 1 igen 1 2 zn Gutera imt ert ierte ⁊arat:
m Gebrauch. Gicktriche Belenchtarg ist nech ncht verbanden
e = .
mit cinem Restenanschlag von samen Fertgang genemmen. * iambarababn war sel dem Landtag imn der näcsten Sipung der- saffung des Berichte kig Keregme (81 Km] in Getrieb
n
1 n
gi . He Tree 7 e 1309 . — . ⸗ 1 r . im,, ; : c Fereitel Do -=- i800 M e. Brrchkelt 1 and N airilanische Gienbabn ist kit cake an Bealater (36M km) . 1 3 n 2. er * ö . — . . Kriane te: Griauetz se nach Qual 11M * 1Iauna ö J 1 reibt Die Schaatung⸗Gienkake nt e 1 Jani 190 anf der . mio ernie, erte, rü, Gr ? 6 2 me Getbeittgung fremden Kavitals an jarvanischen e en, , mn, nenn, He , rn, ü 9 Narftla- 0 wi, Bere. Tie impertierten Samt en sind den deri hie dene: n e 6 Unternebmung en. aken Sie, nnr, ,, a0 1 , ang Radel am Nentan 1 ali 1802, Nachmittag Mlarlamren, deren sabeliher Umsaß a an lo C rater n n n i : Berik. Das Strafenneß in elonlen Dat auch in R * den * gtebteralget] eres. senmen aun Gdelea, der Tärkei and Schlesien 2 232 rr err ; Rebe et tn drann, n . niche 1 farin Lamren, deren Umfay 40 00 Franken erreicht., srtam nta Handels gesellicjꝭhatt mit cinem Faria den Don,
i ü 9 Wr, ha , Qerltaet Der Berichte sabte eißt eentliche writer egabren Ter Ueber- 96 ö Den Jar Ge I land Telrgrarb Rar — Katte durch dat Den sch Oftafrikan icke E