1902 / 158 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Jul 1902 18:00:01 GMT) scan diff

bei gni Stei lenbau · Verei 26 ; Theil · Schuldverschreibungen der . Königsberger . 8) Niederlasung 2c. von B 25 * e B er J 2 9 e , 8 ö 3 inn ꝓommerschen Zucherfabrik Anklam. Theater Act en Gesellschaft. Rechtsanwälten.

um Deutschen Reichs⸗Anzei d Königli . St

* 1 * 2 2.

sübzung der Heneralbersan m lu gs e e 6 m Bei der heute stattgefundenen Verloosung sind 3 8, , 32124 Bekanntmachung. . 3 * 3 ger Un nig 1 Tell 1 en aals⸗ Anzeiger.

7. Dezember 1901 ,, , ö folgende Stück folgende Theil chuldverschreibungen zur Rück estauraute die ordentliche Generalversammlung Der Rechtsanwalt Gustav Züllchauer, zu Berlin ? i .

84 Attien unserer esel , 322 433 457 zahlung am 2. Januar 1902 gezogen worden;, unserer Gesellschaft statt, Y. 64, Behrenstraße 27 II, wohnhaft, ist am 2. Juli Berlin Dienstag den 8 Inli 19 O2 1 k ,, ,, 3. Tagesordnung: 1562 in die Liste der bei dem Königlichen Land- a nnnrrrrr,,/.,/,;,,//. n n ; 3

2 *. . ) D 2— 92 * 1 90 3 35 363 . 3 ö 2 1 . 2 3 2 1 2 7 5 . ö ö s * * 437 38 115 14 155 3-4 54 oi7 53 - 2 2 23 n 63 . 56 632 6563 725 743 783 1) Vorlegung der Bilanz, des Geninn. und gericht IJ zu Berlin zugelassenen Rechtsanwälte ein Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Güterrechts⸗=

Verluft. ͤ aftsberichts worden. . ̃ 5 ꝛr „Vereins, Genossenschafts⸗, Zeichen- Muster⸗ und Börsen. Registern, über ic atente, Gebrauchs- . Nr. 31 18 336 338 498-501 576 25 Soöz Sij Sai S3 314 24 os 1020. ei en, nr r , ö . Juli 1902. muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der Eifenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel t , , Hater, , men, Litt. C. Nr. 3 7— 318 336 338 501 576 . ĩ .

, , Gentral⸗Handels⸗Negi är d . . * 4 ö der Dresdner ' . inns. 3 nd de 31 grd 970 Dip Die Verzinsung der ausgeloosten Theil⸗Schuld⸗ e r n zra drr J 32098 Bekannimachung. . * egi 3 * 6 as ents e Neich. (Nr 158 X nebst den dazu gehörigen Talons und Dividenden⸗ verschreibungen hört mit dem 31. Dezember d. J. auf. 2) Relwählen für infolge Ablauf der Amts— Zur Rechtsanwaltschaft bei der hiesigen Kammer Das Central. Handels, Negist . ; ; 198 A. ö 363. to rf ; Anklam, den , periode ausscheidende Mitglieder des Auf ,, und in die Rechts⸗ Berlin auch , De ch i ich . 4 ö ͤ 8 i telt ö. . ,, für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der . 22 . er orsta 5. ; ) . . ö h R s 2 ö ö. 1 en Staats⸗ ezug ?! reis eträgt 1 6. 50 4 d 8 Vi rt j i ' N e 96 . 2 U . ö n,, ,, n Restanten: Nr. 412 425 462 630 698 871. Zur , des Stimmrechts in der General⸗ 1) r. Johannes Christian Ferdinand Dreier, Anzeigers SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. S8 Fife eee 9 . . Einzelne Nummern kosten 20 5. des 8 9 hee , . versammlung ist. jeder Aktignär berechtigt, welcher b 2 . Friedrich Georg Hirschfeld, ö . w da Ge ners enn, , , , urn n m n, . A. Roßberg. r 32116 ö ärweder feine Akten nebst doppeltem Nummern. ei . in Bremen. KJ Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 158 . 158. und 158 C. ausgegeben. 31740 Halberstadt⸗ Blankenburger berneichniß oder die Bescheinigung eines Notars über remerhaven, den 2. Juli :

3 ; ; . 51 ; Akti Der Gerichtsschreiber der Kammer für Handelssachen: chemisch⸗Pharmazeutische Präparate und Produkte; Ab. Ingenieure, Optiker, Grav . Dresdner Aktien ˖ Cichorien. und Raffer⸗ Eisenbahn⸗Gesellschaft. r ,, . a ö. chr n rf. Greta . Waarenzeichen. P e und Produkte; Abe Ingenieure, Optiker, Graveu re, Barbiere; Stachel⸗ be . ;

; Frucht⸗ und Gemüsekonserven; Gel ses, Eier, ko führmittel, Wurmkuchen, Leberthran, Fieberheilmittel, zaundraht, Draht e , 5 ö d Gemüsekonserven; Gelses, Eier, konden⸗ ; a iseytijche Yi Lakritzen, Pasti ; ! gewebe, Drahtkörbe, Vogelbauer, sierte. Milch; Butter, Käse, Schmalz, Kunstbutte . . . Bei ge em Keb Ghent äines Ny. Palm echt eren fie degilimgtio ns Urkunde eint 320965 Bekanntmachung. e n, das Datum vor dem Tenn en den Tag i e gte. Mittel; Lakritzen, Pastillen, NLähnapeln, Nähmaschinennadeln, Stecknadeln, Speisefette, Eye er g e. K 8 Aktiengesellschaft tars erfolgten Ausloosung der Z bezw. A0, Vertreters spätestens am 2. August er., Nach⸗ Rr. 10 52s. Unter O.-J. 2 der diesseitigen 2 ae, e. . . 34 ö den Tag ge S ra gr gate, natürliche und Sicherheits nadeln, Deftnadeln, Hutnadeln, Strick. Zucker. Mehl. Reis, Graupen, Sago. Grieg, HM. . * w ö Prioritäts⸗Obligationen der Anleihen der Jahre mittags 6 Uhr, bei dem Vorstand der Gesell⸗ Rechtsanwaltsliste wurde unterm Heutigen ein⸗ . . i h. G. 3 es in 23 Ww. ü l ich , G und Bade⸗ nadeln, Kravattennadeln Nadeln für chirurgische roni, Fadennudeln, Kakao, Chokolade, Bonbons, Zucker⸗ l . leren rm, ih k, . Her Gs, ssöhö und 18665 find die folgenden Num— schaft , de ,, . ö etragen: aaren, Be head! . i f äh st eine Be⸗ Eier f el . . , 8 te ichen ln gel gerthfasten, 6 stangen, Gewürze, Suppentafeln, Efsig, Sprup ung unsere e - de gezogen; vormals J. Simon Wwe. Söhne hier⸗ * Rechtsanwalt August Wielandt mit Wohnsitz 66 dagen, Pessarien, Suspen⸗ liche Köder ;. Netze, Harpunen, Reufen, Fisch⸗ Biscuits, Brot, IZwsebäcke Yale tpr hr te, Bach 26“ Juli d. J. Nachmittags 3 Uhr, im mern 2 Anlei * i t a2 6 9 Nr. 54 31. L. A162 Klasse 4 sorien, Wasserbetten, Stechbecken, Inhalations⸗ tästen, Hufeisen, Hufnägel, gußeis Gel er, er mg hon , Haferpräparate, Back= r ö Fzanfhauf f i Anleihe vom Jahre 1881. selbst hinterlegt. ; ehl. X. . Klasse A2. ediko⸗ ssche ine? Ems . Hufeisen, Hufnägel, gußeiserne Gefäße; pulver, Malz, Honig, Reisfuttermehl, Baummollen Sitzung saale des Vanthanses Cpuar ö. . Nr. h5 139 248 1. 234 5 101 i5it 1918 Königsberg i. Pr; deng!. Juli *: ö. ö den 3. Juli 1902. k 3 künftliche Glocken; emaillierte, derzinnte, geschliffene Koch. un saatmehl, i , ,,, n , ,, a . folger, Dresden, Schloßstraße 24, parterre, abge⸗ 117 1351 1725 172395 1783 1893 2136 2227 2305 Königsberger Theater · Actien · Gesellschaft. d 36. 0

. Tagesordnung: 2373 2436 3029 3136 33903 über je 300 D

G m ich Haushaltungsgeschir 3 Eif dupfer, Mesß Pack. Xr 2. ĩ nung

2 ö. ; ; 6 ] * ) gsgeschtrre aus ien, Kupser, Messing, ack⸗ D „Seiden⸗ Pe 3 , 3 er Aufsichtsrath. re bu ö ir, ,. Gummi arabicum; Quassia, Gall-⸗ Nickel, Argentan oder . , ,. , , . . T 20 437 2 3 4905 4922 5 Heumann. ; äpfel, Aconitin, * 1) ö Fegegrnechts net Vorstands und (rr. 1Höro i552 öis 1hoß 6a oer e; 7

Bunt⸗, Ton⸗ und Zigarettenpapier; Pappe ö S —ĩ 19 . . . 9der, un 3 inn 2X igarettenpapier; Pappe, Karto 32096 Am bra heel wirf . k 1. 4 kö, DNaffeemaschinen, Wach Jartonnagen, Lam Fenschtrme, hefe . ; . 66 5050 5125 5192 5389 5440 5524 5657 5709 5735 771566 . ; ; are e, ö n, n⸗Moos, Condurango⸗ ma] inen, Wa] emangeln, Wringmaschinen, Filter, laternen Papierservietten, Brillenfutterale, K 3 uffichtsraths der, Vilchz und her be,, , 3 3 . II9g66 6iisß 6156 6300 6461 6508 ,, 1* d Aktti esellschast In die Liste der bei dem unterzeichneten Land⸗ ; = ü ö ] rinde, Angosturgrinde Curare, Curanng, Enzian- Krähne, Flaschenzüge, Bagger, Nammen, Winden, Kalender ,, ö . und Verlust. Rechnung auf das 16 Geschãfts⸗ 65g 662 6s sh, eG über je 800 M Brauerei Pan reuni eng ge te zugelassenen Rechtsanwälte ist der zeitherige ; 33 1902. Karl. August Lingner. Dresden, wurzel Fenchelöl⸗ Sternanis, Cassia, Cassiabruch, Aufzüge; Radreifen aus Eifen, aus Stahl und aus tapeten, ginnen. altes Papier, . n jahr vom 1. April 1901 bis 31. März 1902, 32 lalcihzs von Jahr sss. in St. Ludwig (Elsaß). Ilsfeffor err Sermann Paul Schmidt in Leipzig Nossenestt 24. 416 19802. G;; Fabrikation und Cassiaflores, Galangal, Ceresin, Perubalsam, medi⸗ Gummi; Achsen. Schlittschuhe, Geschütze, Handfeuer⸗ Preßspahn zellstoff So lischlif Photo , . Je ; edentuell 8 ö Nr. 47 Ihe dlz Tol Titz sis Shg über je Aufterordentlichg Gencralversanimlung am eingetragen worden, De g ge gn, e, ,,, , ,. e. ö Dele; Favendelböl, waffen, Geschosse, gelochte Bleche; Sprungfedern, graphische Drucker eu gn fe liche el, , n, n. lastung des Vorstands un ufsichtsraths. M r z Leipzig, den 27. Juni 1902 und technischen Artikeln, sowie solchen der Ernährungs⸗ dosenöl, Terpentinöl, Holzessig, Jalape, Carnauba⸗ Wagenfedern, Roststäbe, Möbel⸗ 8 B besck ae, r , duellen, Segenarten, , ,. i, 00 . den 2. August 1902, Nachmitta 8 zig, 5 2 = 36 we, , , g ; Go, m , g. Jalape Carnauba⸗- Wagen sedern Noltstabe, Mr el⸗ und Baubeschläge, Steindrücke, Chromos, Oeldruckbilder, Kupferstiche 2) 4 auf iq,, der Gesellschaft und 2 . Anleihe vom Jahre 1890. 2e ire n . n Der ö 9 Königliches Landgericht. enn r g en, . für . n , Piment, ,, i. i Geldschränke, Kassetten:; Ornamente aus Radierungen, Bucher. n . 1 , Bestellung von Liquidatoren. z 3 iht 1227 1577 i578 1405 1465 1564 . *. 390097 ; Thiere, Thier und Pflanzenvertilgungs⸗ umensl; Eontgbehbnen, eh chorinde, Bah⸗Rum, Metallguß; Schnallen, Agraffen, Oesen, Karabiner⸗ spekte DHiaphamen Eß⸗ Trink. Koh. Waschges hi 3) Wahl zum Aufsichtsrath. Nr. 1938 1 1 ber 30060 e SIusfass Tagesordnung; ; Izzo?! ; ; . mittel, Konservierungsmittel, Des infektions mittel, Be⸗ Saffaparille, Colanüsse, Veilchenwurzel, Insekten, haken, Vügeleisen, S ren. Steigbügel. Küraffe, Blech. , , . 66 ang, Koch . aschgeschirr BVle Tegitimation zur Theilnahme an der General · 16570 13 , . 1914 2. 23 3. 60. 8 , ie , ö . In die Liste der bei dem unterzeichneten Land⸗ leuchtungs =, Heizungs⸗, Koch- und Ventilationzapparate pulver, , Parasitenvertilgungsmittel, Mittel dosen, Leuchter Figerhüͤte Jen, ef . * ee. ae , , Po han, ate ingut, Glas e. . J . nleihe vom Jahre . na en Grundsätzen des bürgerlichen e erichte zu elassenen Rechtsanwälte ist der zeitheri e d Gera 3 ft 833.7 . ( . 9 cl (. n, X lter, Ringe e, gedrehte, gefraiste, ge und Thon; Demijohns, Schmelztiegel, Retorten verfammlung erfolgt durch Vorzeigung der Nr. 2657 36 Co über] ; . ger ö 9 und- Geräthe, Borften und Borstenwaaren, Kämme, gegen die Reblaus und andere Pflanzenschädlinge, bohrte urd gestanzte Fagonmetalltheile; Metall- Reagenzgläser, L rr, D n, ,,, m, ,, n, na, j ö cen Ni i de Nr. . über je 10900 „, oder des Gesetzes, betreffend Gesellschaften Bürgermeister Herr Arno Clemens Berthold in ʒ 344 1 r. 2 a, , . dlinge, hol gestanzte Fagonmetalltheile; Metall⸗ Reagenzgläser, Lampenzvlinder Aktien oder der über deren Niederlegung bei der 36 , . . * J ürgerm ; Schwämme, Dichtungs⸗ und, Packung materialien Mittel gegen Hausschwamm; Ereosotöl, Carbolineum, kapseln, Flaschenkapseln, Drahtseile, Schirme fresse ade g , . . ö u . * . 35 r. 702? 1065 1099 1136 1289 über je 500 06. mit beschränkter Haftung, zu bildenden Gesell⸗ Leipzig eingetragen worden 'r mn. 1 ö ,, n 24 * ee, Treosotöl, Carbolineum, laplelns Glacheatapseln, VBrahfseile, Schirmgestelle, glas, Bauglas, Hohlglas, farbiges Glas, optisches Gesellschaftskasse oder bei einer öffentlichen Be⸗ 39 ** ; *I ; w Leiyzig eingetragen en. Wärmeschutz und Isoliermittel, Asbestfabrikate, erar, Salpeter, Mennige, Sublimat, Karbolsäure; Maßstäbe, Spicknadeln, Sprachroh , m , . , , , . f e GF Die Auszahlung des Nennwerthes dieser Obliga: schaft, welche zum Zwecke hat, die Erwerbung Leipzig, den 3. Juli 1902. 6 a3 0 ö 3 ate, . , . TNarbollaure; Maß Spicknadeln. Sprachrohre, Stockzwingen, Glas; Thonröhren, Glasröhren, Isolatgren, Glas⸗ örde, oder bei unserem Bankhause Eduard wi. We,, mn n e. z w 1, . ö. zig, 83 . arben, Flrnisse, Lacke. Harze, Klebstoffe, Wichse Filzhüte, Seidenhüte, Strohhüte, Basthüte, Spar⸗ gestanzte Papler. und Bsẽchbuchstaben; S . , I olatgren, Sid ; es ickzinsen für die Zeit vom 1. Juli 2 iter dem Namen oötel 2 *. ; 2 ** 31, 5 . 8 ' . Witanjte Papier- und Blechbuc staben; Schablonen, perlen, Ziegel, Verblendsteine, Terracotten, Nippfigure err Racfoiger in Dersden autgeftelten keck lt . 8 3 vom 1. Ok⸗ 3 qr n n 2 8k bn e Tendae iht. ohnermasse, Hier, Bein Spirituosen, Mineral, tyriehüte, Mützen, Helme, Damenhüte, Hauben, Schmierbüchsen, Buchdrucklettern, Winkelhaken rehm, R i ding . 9 . 6 Ren . 9 . 2. a0 e zoßlI; 16 of ö .* S * ö 4 * ö . , , Mann. 1 ; 11* . on namente, 5las⸗ Dexostten Hefe Name ; Aktien tober d. J. an; id deren Verwerthung, fowie Beschaffung 30767 . 8 n gen ãsser, Einschließlich der 35 Stiefel, Pantoffeln, Sandalen, Strümpfe, brunnen, Rauchhelme, Taucherapharate, Nähschrauben, mosaiken, Prismen, Spiegel, Gasuren, Shar⸗ Der Inhaber von auf Namen lautenden 4 bei Ter Gesellschaftskasse hier, der hiezu und zum Betriebe aothwendigen In der Rechtsanwaltslist: des K. Amtsgerichtz , . sowie Trunnen, und Badesalze. Kehlen, lier te und gewirkt Unterkleider; Slawls, Leib, Kleiderstäbe, Feldschmieden, Faßhähne, Wagen, ein- büchsen, Thonpfeifen; Posamenten Schnüre, Quaften het ic durch gebörige Rolin gt 1 ö. ö: 2) bei der Deutschen Bank in Berlin, Mittel. Ferner auch Beschlußfassung über Hofheim wurde am 1. Juli 1902 gelöscht: Karl orf. Brennholz Vote, Briquets, Kohlenanzünder, zinden; sertige leider für Nannen, Frauen und schließlich Kinder⸗ und Krankenwagen; Fahrräder, Kissen, angefangene Stickereien; ragen, Err * ait e eg, gehen m rh, hal miele. 3) bei der Braunschweig · Saunover ' schen nv er diefer diegenschaft durch die Hesell⸗ Bauer in babe pe vom i fers e de f e n n s , und ner Lene ,, a , . Wasser sahrʒeug Feuerspritzen, Schlitten, Karren, Litzen Spitzen 858 ikcĩartikel; Stablfed * ö Tin eber Punkt 2 der Tagesordnung kann k . z T. ö ; K mtsgericht Hofheim . ärztliche und zahnärztliche Apparate, ifer, Teppiche; Leib⸗, Tisch⸗ und * ettwäsche; Wagenräder, Speich Felge Nabe * . ö . . h n indeß ypothekenbank in Braunschwei c in! Beschlußfassung über Ertheil un r 9 eim. 5 liche rztl 6 , 9 6 nd 2 sch Jag er, Speschen, Felgen, Naben, Rahmen, Tusche, Malfarben, Radiermesser, Gummigläfer, Blei⸗ Generalversammlung he schl ic ßen in welcher mindestens 4) bei cup . Bernhard n. in fan n e, , ö . an 2. an Kreß, K. Oberamtsrichter. pbarma g utische orthopädische. gymnastische Bandagen, Gardinen, Hosenträger, Kravatten, Gürtel, Korsetts, Lenkstangen, Pedale, Fahrradständer; Bronzefarhen, 3. ; 26 . fa e der dritte Theil des Aktien lapitali vertreten ist. und Dannbver erndinnnm refer Sache alle zur Wabrung der zeig Des,infektionsavparate, physikal ische und chemische, Strumpfhalter, Handschuhe; Lampen und Lampen—⸗ Farbholjertrakte; Leder, Sättel, Klopfpeitschen, bücher, Schriftenordner, Lineale, Win Ra eee. bebatf es zur gäigen Rr lutte fsang, hon 1 o) bei der Firma Ephraim Meyer Sohn Interessen der Sefellschaft nothwendig er— lz2l84 ö Bekanntmachung. ; htische, geodätische, nautische und Meßinstrumente, theile, Laternen. Gashrenner, Kronleuchter, An— Zaumzeug, lederne Riemen, auch Trelbriemen; Der ttlammern Dest wecken. FRlalleinen am . der Tagesordnüng der Zustimm eg ban e . in Hannover beinen den Handlungen vornehmen zu können. In der Liste der bei dem unterzeichngten Gerichte Waagen, Kontrolapparate, photographische Apparate, zündelaternen. Bogenlichtlampen, Glühlichtlampen, lederne Möbelbe;züge; Feuereimer, Schäfte, Sohlen, Oblaten, Paletten Ho brelter Th r feln. Ge m. rrei Viertbeilen' des in der Generalversammlung g den Vorzeiger der Obligationen gegen Autlieferung . men zu können. agelaffenen Rechtsanwälte ist der Nechtsanwalt Fleischwaaren, Fleischertratte, Konserven, ein chließ= Illuminationslampen, Petroleumfackeln, Magnesium⸗ Gewehrfutterale, Patrgnentaschen, Attenmappen, Nechenmaschinen. Mere er men . vertretenen Grundkaxvitals. J , n. r enen 4 . dazugehorigen noch nicht fälligen 132114 Scheuer maun in Osthofen heute gelöscht worden. lich Fruchtsäfte und Gelbes, Eier, Milch, Butter, sackeln, VPechfackeln Scheinwerfer, Kerzen, Wachs. Schuhelastiques; Pele, Peljwagren, Firnisse, kack 1 * eu 21 w .. rien far den Die gedruten Geschsfte berichte nell Dilan id Jingscheine . Aler Fey, Ahtiengesellschast sür Hoh. Osthofen, 5. Juli 1992.— Vaäse, Kunstbutter, Speisesetie und Sei eie, Seifen, st cke, Nacht lichte; Desen. Warmflaschen, Caleriferen, Sarge, Klebstoffe, Dertrin. Leim, Kitte, Vich e, mapt en. e dertasten. Jeichenkteide. Et . 96 . Gewinn⸗ und Verlust · Rechnung liegen in unserem Ge⸗ 36 ] Ottober . fallen die gedachten 22 D k Großh. Amtsgericht. 27 und Poliermittel, Rostschutzmittel, Parfümerien, Rippenheizkörper, eleltrische Heizapparate: Koch⸗ Fleckwasser, Bobnermasse, Nähwachs, Schusterwachs, tafeln 357 1 ee , mg! rn . peer schänekomsor, sowie Fei nl erem dan ,, , Obligationen aus der Verzinsung vermerthung, Hoch. u. Tiesban, an zig. oi ettenmittel Zigarren, Zigaretten, Rauch, Kau⸗ berde, Kochkeffel, Backöfen, Brutapparate, Obst, und Degras, Wagenschmiere, Schneiderkreide; r, n, , n, ,, , n, , . Rocksch Nachfolger in Dresden zur Einsicht der 89 eder sind noch ructstãndig: In der am 27. Juni 1902 stattgebabten General- mn und Schnupftaback. Malzdarren, Petroleumkecher. Gastocher, elek. Zwirne, Bindfaden, Waschleinen 5 ce mm 4 * 1 2 * 1 * ö S8 nim nimm n mim —— * ¶— . 81 e n en, uli 10802 von den zum 1. Sttober 1901 ausgeloosten versammlung unserer Gesellschaft wurde an Stelle ; 22 902.

8338 8Baolas Tor . vohglas, Fenster⸗

2 * 5

er, ene mn, , nm,, ,, ,,,, ; s Garne, utzpomade, Wiener Kalt, Putztücher, Polierroth, Putz⸗ . Tauwerk, Gurte, leder, Rostschutzmittel. Sei .

MWaschblau

* * ische Kochapparate; Ventilationsapparate; Borste Watte, Wollfilz, Vaarfilz, Pferde haare zelbaare lec fei * * Nr 31122. K. 5918. K . iontapbargte; Hersten, Witte, Mell tl. Warft Pferde haare, Namęeelbaare, Vler h viel. J . ö Les zus dem Aufsichtsrath geschiedenen Derrn Bürsten, Besen, Schrubber, Pinsel, Quaste, Piassava⸗ Vanf Jute. Se 38, Nesselfaser Robseide, waarer n e n ,,, e

Dresdner Vltien C chor en, u. 3 z Seen , * eng. vem Jade ane; Tireltors Weidmann, wohnbast zu Frankfurt g. M. 9) Bank⸗Ausweise —ͤ - ; seden D f , er. 6 3 zündl dn, n. rn 1 32 Ulbeater; —brenuglis Sundholzer, * orces Surrogat Fabrit vormals Teichel auß * Schwefelfäden, Zündschnüre, Feuerwerkskörrer, Rnall⸗ signale, Lithographiesteine, litbograpbische Kreide; Müblsteine, Schleifsteine; Zement, Theer, Pech, Nobrgewebe, Torfmull, Gips, Dachpappen, Kunst⸗ steinfabrikate, Stuckrosetten; Robtaback. Rauchtaback, Zigaretten, Zigarren, Kautaback., Schnupftaback; Lineleum, Persennige Rollschutzwande, Segel,

Seifenpulver; Brettsviele, irngerathe,

fasern, Kratzbürsten, Weberkarden, Teppichreinigungs. Bettfedern; Wein, Schaumwein, Bier, Porter. W arden, gungs⸗ Wein, S Bier, Porter, Ale ö ö . Derr Bankdirektor Carl Harter, wohnhaft zu Berlin, avparate, Bob nerarparate, Kämme, Schwämme, Maljextratt, Malzwei Fruchtwei Fruchtsaͤfte ; Nr. 4293 6724 über je 500 6 Derr 95S , . Brennschere r r, e⸗ zertrakt, Malzwein, Fruchtwein, Fruchtsafte, r der Anleihe vom Jahre 1890: in den Aufsichtsrath unserer Gesellschaft neu gewäblt. z 1s80] Stand A Brennscheren, Haarschneideapparate,

8 Schafscheren, Lumpß, Limonaden, Spirituosen, Liqueure, Bitters Gebeimer K unh Vicior Sab Nr. 13773 1377 über je 500 M Danzig, den = ö der 23 ölen ne, gf Febeimer Kommerzienrath Victor Hahn, 2M. dn 8 Fer; 1900 er Vorstan *

RVorñitzende Blantenburg, Harz, den 1. Juli 1902. —— Dir Tirettion Ser Salberstadi. Blantenburger der Alex Jen. Attien gesellschas⸗ Württembergischen Notenbank

an ser Rasterwwinse - ste Streich ri S j Fleis Rasiermesser, Rasiewinsel. Puderquäste. Streichriemen, Sauen Pickles, Marmelade, Fleischertrakte, Punsch⸗ KRopfwalzen, Frisiermãntel, Lockenwickel, Daarxfeile, , Paarnadelun Bartbinden, Kopfwasser, Schminke, Qaut ˖ ssnras) Eisenbahn. Gefellschaft. für Holzvermwwerthung. Doch. u. Tiefbau. am 20. Juni 1992. 1s 1201. Frauz Kathreiners Nachfolger falle. vnder. Jab busoeg eme, geen, Tan. Kn, del mn , n 3517 3 uderfabrit Göttingen . Fey . ; au , m. G. m. b. O., Munchen u. Hamburg. 46 1992 G. .. , . , Gold. und Silberdrabte, Treffen, Gold . und Silber 8 , , mne, m * 716 A etiva. ande rvproduiten . Nolonial. und Materialwaaren, ralchisseurs, Menschen haare, Perrücken, Flechten; Cerinnste; Tafelgerathe und Veschläg? aus Alsenide, Nreuleau— uf! icke, Betten, Zelte dren Die Berren Allionare unferer Fabrik. nfften e, ., Rüctversicherungs · Actien · Gesell · Ker iger Lloyd Transport. Versicherunge⸗ zg . Nei er ier Bel dra rere Phoepkor, Schwefel, Alann, Bleioxyd, Vleimmcker, dienfiiber Critan ain Ji r nn j 3 ret: , , , dutch ü der am Freitag, den 25. Juli d. Is Züddeutsche Rücversicherung in Mi Metallbestand lo 281 196 8 annn ne, m, e,, WRranfepastillen Brause!: Mutlaugensal Salmial!“ sünssne * gohten saurt, schellen? Schilder au Meiall r , rem, g. off tg und Wirtstoffe aus, Welle, unstioe, Vormittage 11 Uhr, im Restaurant Kaiserhalle schaft in München. ö , Vctien Gesellschaft in München. Reichs kassenscheine S3 765 - Horar. rot. und ebäck, Brausepastillen. Brause⸗ Jassiger Sauerftoff Aether, Altob . , Dorzelan. Gummi., Yaummelle, Flach Rani, Side Nun stigize, muß. am Wilbelmeplatz bier stattsndenden ordentlichen Wir bringen bierdurch zur Renntniß, daß der Wir bringen bierdurch jur Nenntniß. daß der Roten anderer Banken... 1615 5896 limonaden, Brauseyulver, Bowlen. Essen gen, CGblor⸗ ., we, n , . **. , = wn ltoblen schube, n, Negenröcke, CGzummischl zuche, anf Nessel und aus (Gemischen dieser Stoffe im Stück; Generalversammlung ergebenst eingeladen. Aufsichtaraih unserer Gesellschaft nunmehr aus Aufsichtarath unterer Gesellschaft nunmebr aug zhechfelbestand 13 917 665 6] kalk, Cognak, Cokesnußöl, Colognußfeit, Cacheu, , n n, r in chlerid, Qärte⸗ schlauche. Gum misrielwaaren Schweißblatter, Bade, Sammete, Plüsche. Bänder; leinene, halbleinene t ̃ e 1 a . 22 ĩ . . . . . . 2 * .. 1 . 2: ü e * f —ͤ er ⸗— . Serbefette . 11 war vöYe mriurraas I IνHISI VM YTν 8 YↄDIIIIůrxAIIů TI. 1 a . . Tagesordnung: folgenden Herren bestebt: 1 folgenden Herre belebt; ; Ma, Lombardforderungen. 10 19110367 Jenservit unge mitte Cirenenpastillen und. n. —— , , 1 e,, en,, nn,, 1 Vorlegung der Jabresrechnung und des Ge Friedrich Wetsch. Kommer iienrath und Magistrats · Friedrich Weisch. Kemmerzienrath und Ma— Gỹekten 1123 36545 bletten. Deririn. Des inseltionsmittel, Dörrgemüse,. * vregallussaäure, salretersaures Silberowd, nische Gummiwaaren; Tolen ichsen er W . 2 inn lame ra b München. Vorsitende gistrate München, Vorsitzender / 22 * . ꝛ— sbasteberibts vro lol 1902, sowie Decharge ratb, München, Vorsitzender, oistratergth. München, 3

Preßbefe; Gold. und Silberwaaren, echte Schmuck⸗

extralte. Num, Kognak, Fruchtather, Nohspiritus, Sprit,

ei rwietten-! Wachs! 1 8e * 4 111 1 einm m Sonstige Aktiva 1187275 27 GIssige nen Gssig. Fischwaaren, Fruchtessenzen, 3 wefligsaurg Natren; Goldchlerid, Eisenoralat, ringe, derbalter und Tlatien dartgumm: inschm KBernsteinmundstücke idrlat

; z Bust Schwanbäuße Ko errienratb ad Gustar Schwanhäußer Kommernenrath und Von ng / 1. Fleckenwasser, Fleckenvul ver Fieckenscie Feuer Weinsteimsaure, Zitronensäure, Oralsäure, alium. Gummischnüre

ertbeilung. (Gustav Schwan außer, kommerttenta und 1 2 * 2 Un 2 8 Wes der, Fliecenense, venue . * e. mia sserms- m * J .

2 Reschlunsassung über je Vertbeilung des Fabrikbesitzer Nürnbeig, Stellvertreter den Fabrikbesitzer, Nürnberg, Stellvertreter des Hngasivn. an zũnder, edörrte und getrocknete Früchte, Gelatine, . ö 81 rr erglas Wasserstoff⸗ Rebgummi, Rau . . 2 Bel wlußsalung Uren 1 2 unn ĩ 3 k 1 * é z d 7 n surcrorryd alreterrium nh ernbul S Hwefel. 2 . w 1 43 ; 1

winng cventil. Nachiablung auf MNüben Vorsitzenden, : Vorsitzenden, . * nnn, g ooo oo Gewũrje, Grũnlerne. Grũnlernschrot, Gewurjertralte, = * e n, Scheel . offer, Vieneiaschen, Tabad deute] or Wachs perlen.

i n, nber sbanderung Alter] Brandeis, Rentier, Wien, Dans Pirst. emmerzienratb, München. —— i din zo Gerbeertralte, Daaröl, Huffeite, Haserkalao, Honig . ** it. Rnochenkohle, Bron d, nister ola cken, Bräeftalten, nnn gsmnarren, s, D , d aaa

42 dei n ans Pabst gemmernenratb, München, Ghrisnan Schmidmer Kommernenrath und simlaurende Noien J D530? 365 (auch künstlicher), Honigwein, Dusschmiere, Omlsen-· Bzsaure, en che, alrete Kochsa Phetograpbie- Album sarrimble. Berafftde, Sun. 1 D. 222. n, ,·, . ; wil che emmernie d und Landtage⸗ Fabrilbesizer. Nürnberg, ** 1 ; ftũc Kaffere . ff e ste Ver alciumcarbu zel lenwabl des Rorstand; c Wijteim Vieiche Temmernientatb und Landtag 85 besipet Mir neg. General- Konsul, Täglich fallige Verbindlichleiten o 163 818 os . cüchte, Taff erextralte, darteffelmebl, Kisten jun 3er z Wiesrrechung über die Vertheilung der Trocken abgeordneter, Augsburg Lubwig Steub, Kgl. Belgischer General- Komun,

Alasse 1 2X. isenvitriol, utterale dstecher., Brillen, Feldflaschen, Taschen 24 * dacke ind e, leb plenfäure flüssigs. inn mr fervitriol, alome Difrinsdure, becher kaulk; Brigqu ntbracit 2 ig n Rüundiaungefrist gebundene vacken, Kindermeble, Tlebmittel, Goblensaure, flüig. . nn, 1 Anthrareit . d ; e. ir, Birrktor. Sof Munchen . cuctam in swunne zultns Schmid, Fabril⸗ Direktor, O München ienübertragungen *

e rmoid

110 199 Termatoid Werke Vaul Meißner. 12 obanni rl 12 . *1 Arrt gar.

roeltse R entatt n ns 2 33 und Bonbong, Malj. Mais. Margarine, Mal mein burg burg a. S Senltie De * 1 . Mar ivanmasse, He dcn. . und München, den 85 Juli 120 München, den 5. Juli 1802 Gentuelle Wer bindlichleiten aus weit ebene benen. roꝛate, Milchzucker, Mellen, Mostrichpul ver, Me Züddeutsche Banerischer Liond Tranevort Versicherunge · m Inlande jablbaren Wechseln Æ II 240. W. G fenen, Pulrer, Tinkturen und Tabletten, Nic versichernn e- Aetien Gesellschaft. Vctien Gesellschaft. lerne, Fiavbipßalin, Dbstmeim Preiß csrecten, Punsck. mserer Der Vorstand. Der Vorstand. N N¶⏑ 4 Gnenzen, araffin, Preßbefe, Puddingbulver, Goulugen, Tn ü. all n * ———— D . Pastillen, vbarmaseutische Extrakte und Uorstand der Juckerfabrit Göttingen.

in

ö Tinkturen. Quitten. Rum. Nindefsett. Räucherkersen

ann R e 9 1. e 2 Riuncber. Gssen zen, Restituttens fluid Sämereien, Sacke,

32100 ũ ; 9 5 1 d dirt 9 ts⸗Geno en cha ten. 10) Verschiedene Bekannt in Papier und Stoff. Säuren. Saugen. Sen mehl, Porzellaufabrit Kahla. 4 ) Emwerbs. und Wirthscha nen da machungen.

adfruüchte, Sur venartilel, Safran, Sardinen, Sen- 23. z ͤ Sisstesß. Sauersteff Hässia. Sur ventafeln, ci 1emmenen Aucloofung en Bilanz vro al. März 12 der Charlottenburger Schornsteinfegermeister chat. 2003 34 e ee, nb isr be, äcarla, Tini 3 21 1 7 . 1 * * 18182 P * ** 1 L 4 . . n, 1 Coligationen unserer * Urioritate. An ert vn. Cage. Geness. mit um eichr. Saftyslicht. Ha- S Iva. Ven dem aafftusen' ichen Bankverein, de aten Grtrarir, Tintenraiber, Ther- Grht ö leihen wurden ende Stück R frablun * t uk für Sand Industrie den Firmen 8. rich Zarrogate, Vanille, Wichse fär alle Jar m. Degen ne, ee, ee, welchem Wem, e nn, , ont ; Er Müitalle ub Rente 4 Busse, der mee , , ann. Balsam, Wunderbalsam, Weibrauch, insung auftert, enen m Un Kente Kerrent- Renne, 1400 20 0 Gesellicihatt und der ner Bank bier in Jackersiure. Zzndbe lier, Jud erceulcut, 1. Cmission vom Jahre 18Y0. r Ferd erung a. die Mene . 6 * Neserdefendè. Nene . . Antra gcstellt werden Pe, n, n . . 12 1 Tassa Sento edrleda enn der elegraphen- 1 35 1 T 12 19 4* ; 7 n rr, mam Ln1. 3132 ne befriedigende Ansrruche au leihe ; d X . X. eff * r ni nn wm. niere r. 1 ! ö ; ** : 9 25 r gesellscha Theil -Schuld⸗ = 97 99 . 5 ; Gntichsr igurg? - Aente 49 Ker bn n ĩ . kung: ö Nr bin 2099 ruck. 1118 Arnold ö 2 P mn, . ĩ * ind Gesammt⸗ 1 2 Meyer.

Samwenè brachen ; w, , inksal Arsenil, Benzin, chlorsaures Kali r 1 nn Verbindlich teien. 106 000 zampenül, Leim. Lebkuchen, Lakripen, Lakrigensaft Hen bloraures gal KRemmerzientatb, Weißen— Wiükelm Troeltsch, Commersientath, Weißen⸗ *

S CGSG 25

.

2

mw rßeral Wanner nl 25

Jaburulrer

Mücktandig sind: 6. Gewinn und Verlust Agnts 4 n dert nge

er,, Ber lin. 2 5. Jull 190 Jahre 4 ͤ

n. Reifen er, 1 84 . Bulassungssielle an der Garst i gerlin. D. * 4 Werlust dem verigen Jabte. ĩ latritteehber Rente . KCaemr lenats - Witrâgt Re seree - Atbeit ͤ 132004] KRefanntmachung. gesfranhen ; ; ; =. 8 er nnd Tit cents Mank den Antta ! 8127 599

cinget bet 8 Stück ie, Waleibe der , Ttadi Tügang fanerbalb e Rück erielat kei dea Rant iasern G. ama em- ü ; 6 19nt 13 derslat Tilgung eder Qgammt m. 2irupr, , Meinlagen, Gotha. Oiidburg- i 7, t 4 land amen, t ersten nba Jabtt aan dauscn. Nun ia. Zalzunacr-- Jena. Gather 2 ö . gl r ö mm ö A Rude ind. Treeden. Mitte ldentichme & redit- lam Börtenbandel an der enn, r orie fajalaßen. ban. Berlla, e e unserer Gesendschafte- * 2 ; am burn. en tan? Mügherenakl aus 31. Mär 1... . 221 Die Dulassangs telle an der Gärse

Wabla. * l 190 C parlertenburg den d ,. z

Te dο sd Ter MerFtand Ter Aufũichterath 1m gambnrg. * ? 1 Lier 2 Vasgner J 8 Sdarmberg, Ne rsigrtader

1* .* . 2 5 6 Devier vam Bae, Reer Riasd:e peter

17 6 14 z 117 ö. nücnandig sind:

ö

2