23 abe iz i ö * h G 1 26 0 . 0 . r denen g *
einrichs hall. 121 = ön. Bergwerk 4 — 71 . ekt. Unt. Zur,
,, , . . , fs. Obligationen , Gesenschaften. , , r.
emmoor Pytl- 3. ; orz. õnwald 41. . 86 ‚. est. Alpin. Mont. . 3
D stenb, Masch. 3 9 11. 3. de, Sprit. i- 13 1 I 1. ge Ben n e , * , . De n nl, , ds; u ooh , =
brand Vagg. 13 2. e, nntch ö 31. AG. . nils. 133 ö 6 6 di ten. . Gios G ran m ioo as a ss 5b G
bee , mee iz ; 256 athenow. ort. J 8 * doe. uktr. 9 985 11. 9.
Hidern. Bgw. Ger 15, 1200 / So0ll 72 Rauchw. Walter. II 1. 5. A- G. f. Mt. J Gn * 14. BVersicherungs · Aktien.
do. fr. Verk. —* 172.00 Jiavensbg. Spinn. 1 ) Allg. Elektr. G. w. 1410 . 2b . = idebrand Mübi. II. — 4 — Nerend Sr R ß e , 3 Heute wurden notiert (Mark p. Stüch: ilpert, Majch in 9 Reiß U. Martin . ö , 83 * ö . Aachen · Mũnchen. Feuer ghooG.
irichberger Leder 19 Rhein- Nassau . , 145 ö Aachener Rückversicher 15308.
1. . 1
lt *. ᷣ * Aschaffenb. Pay. IM, I a , r . 51 Herkner Feuer ersich 5. 6. ĩ Foncordia Leb V. Köln 12596.
1
1
.
5chft. Farbwerk. 20 1. Berl Braunkohl. ͤᷣ—
ocderhutte, alte — f GJhamotte. . 16 Berl. Jichor . J. 93 1 ;
Retallw. . 3 1. 14 10 ig u n n , gs Magdeburger Feuer Versich. Ges 41506. ; ; Magdeburger Hagel Ver J GeJ. 675. 1
do. konv. alte — o. 1 Berl. Elektrizit. 5 Spiegelglas 12 1. 1 Magdeburger Rüäckvers-Ges. W6G.
- — 2 — —
ö
**
11 — ⸗ —
— — — — — ——
3 8 offmann Stärke 12 1 pennen agg. 18 1 dotel Disch. J ö 6 otelbetrieb⸗ .
Victoria zu Berlin 48906.
E- — — — 2
kö
— 2 — —
. do. uk. — ö. . 1e o . 6 96 ö. — de n r,. 56 . 3. Schles. Feuer⸗Versicher. 16008. Nh Westf. Lalkw. . 1999 O49 1. ; ; . ü i z 1431 hh 192) 4 13. 3006 105, Thuringla, Erfurt 25606, , f nm, . . Tranzaklantische Güter 675B. ö . Rombacher důütten 10 1000 ? 4. 1. . er gezugspreis beträgt vi erteljahrl g ; . ,,,. 4 ⸗ c . 13 in i. VBübhel ma, Magdeb. Allg. 1315338. rr en nn . . 6. . e. 3. * Iusertionspreis fur den Raum einer Aruchzeilt 30 3. ö 2 — 12 . ö = 1. z . ö 2 ,, ö zoo ij in Bezugsrechte: Vogtl. Masch. 166. e , , n ,,
; 96) 250 . „Wilhelmstraße Nr. 32. . ; —ĩ z Sach Guß Döohl gi i 125650 3 j 6 ͤ Ein zu? Au m m ern kost ea 28 3. 8 und Königlich Preußischen Staats- Anzeigers ,, . ö 1 Berlin 8. Wilheimstraße Nr. 22.
o. Ma , on, , . ) 65 . t 93 00 . . . ; S. Thür. Vrunh] . eo go kv. 0 546417 e . Berichtigung. Am 5. : Giesel Portl. ⸗Zem. 3 159 J ; ; * . erlin, Mittwoch,
— — — —— — — — — —
1 re er c. le, Bergbau. Irn , g ; ᷣ Int. Baug. St. P. 13 . O00 — 1 02 gerd, or bal id. n . ig. n g ine alm gen do. bo, IJ 1. 300 . Uung ü og Spark. Pfdbr. Abet biC3. Itsch Hyp. Bk. w ,, r wh n, . abia. Porzellan. 30 6 . .. Ds arsnia Zement. 13 33 4 4 S. 252 — bz G. Srel Sriasy 2 2 ; ka. e e, , ih? n Sr , wastei 5 6 3 1m e 4 & issg' og. 05z. Varnfft. Zettelkt. 11631383. Inhalt des amtlichen Theils: k 1 . ö, 5 6 z Dest. Kredit 21263. Schwanitz u. Ko. 166606. DOrdensverleihungen ꝛc e , er s in . bl er gene sc, n ,. e g n i e, St. S. Bezugs echt a. Vodli — Maschinen 4 1. 32, 15 . VA. 4 41 l 4. . . . . =. zugẽ ; ⸗ . i e , n i. 1 4 ᷑2 172, 19bz G. Cd imijchen m. 73541. 33 35 bz 1063 4 1.1. 9g * Bs 356 G. Masch. 1b36. Deutsches Reich.
/
=
St.⸗Pr.
XR Do. St. Sãch . Wbjt. vbr.
1902.
1) Die Eintragung ist öffentlich bekannt zu machen.
8
Rolandshütte. 32 ö. far Serum außer den Rost. Austalten au unn Lehedition ; Inserate nimmt an: die Königliche Expedition Sãch . Elektr. W. 53.0 J.. 1000 göbzG. — Gestern: Ung. 4000 Bdkrd. Pfdbr. M9, 50 B.
=
12
—
e S*
Königrei
2) Zur Löschung der Hypothek für eine fällige Theil⸗ e . j ö 9
uber Aenben hes k 3 . der Vorlegung der Fenhütte. 95 . 111.50 et. bz G 1 — 41. ; Dannenbaum . 1903) 4. 1.1. ; ö * ; z rkunde nicht, wenn der Bahnergent ümer den Be. , , . . h er, zer n ö n Denn e enn, g nn nr ᷣ — Ernennungen, Charakterverleihungen 2c, betrejfend das Pfandrech ivateisen bahnen trag der Forderung unter Verzicht ö das Recht Kirchner u. Ro.. 8 i. —— Do. ö e Hag uk 3 hb a; 147 ga u. 3M Bekanntmachung, betreffend die Jentral-Kranken= und Sterbe— und Kleinbahnen und di sßvollstreckung in zur Rücknahme hinterlegt hat. Die Vorlegung eines Kiauser Spinner. 9 I. — 4 — bo. Cellulose, 4 26] 1 do. 18h utr O5 1963) 4. 1.179 . . kasse der Dachdecker Deutschlands „Einigkeit“. dieselben, vom een Tren, ii , io Kö, , s do. Clck' n insg. n sr i. öh ,, . ͤ , n Hirt. B.. Si 1 * ; D,,
pal. e , 1 * aohlenwerl do. Kaiser vpn An 1 do. Far u. El. 3 14 1 306. do. dein era mista 1 1.9 141 9 i f . . ; e Preußen 2c k 16 2611 6 e ef g Jh! i. . Ruf do iG nn ä. 102256 Berlin, den 8. Juli. Das Material für die sonstige Personalveränderungen. . Rönig Wilhelm kv. 13 15 3 M ; Sugo Schneider
bo. Do. St · Pr. 29. 2 Schön. Fried. er. Königin Marienh. ö Schon bauser Allee do. Vorzg .A. 4 — * 51 00bz G Schomburg u. Se.
Konigsb. orm sp. ig 9 — Sr ne, Du Schucert, Elektr.
e
' 1895. Zinsscheins wird durch die in gleicher Weise erfolgte Königreich Preußen. Vom 11. . Hinterlegung seines Betrags ersetzt.
— t ö. . Gründet sich der Lös 8 e f ꝛ; ö 8 8 382 6Gri J schungsantrag gan oder Fonds und Aktien · õrse. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Wir Rilhelm, von Gnaden König von e,. auf . so ist die . — ĩ 5 4 . ich bekannt zu machen. Den nere a g. 31 14.10 ö 3 Berichterstattung schrumpft immer, mehr zusammen, Gefetz uͤber Aenderungen des Gesetzes, betreffend das Pfand⸗ n,, Zustimmung de häuser des Landtages Zu einer Eintragung auf Grund eines Beschlusses 155. 50h36 do. ut. G6 100 44 1.1. 1063, bz das Geschäft zeigt ebenfo wie die Turf bewegung recht an Priyvateisenbahnen und Kleinbahnen und die nserer Monarchie, was folgt . K der Gläubigerversammlung nach den 85 11 bis 13 . Der n en,, . . ir ne, welche , Zwangs vollstreckung in dieselben, vom 19. August 1895. Arti 4 des Reichsgesetzes betreffend die gemeinsamen Rechte 70060 r ⸗ 11 1.1 . . No 8 . 3 * . ö . ĩ 66 ö . z . 4 . .
— 36. ü e i, i we n. g ß gz 8 i nr n , . . , , Se n des Enteignungs 3 34 ö 1 . hät an Privateisen⸗ der n von Schulduerschreibungen, vom 4. De , ar os — ö , Sho ei. dc bon Te tber Flieben einflußics und (benso eindrugkelis Bekl b ? ö a en und siemban en,, üftreckung in dier . ids Reichs Gesetzt s S. Si) Kedarf, es der . i nr ö ah in endes. Simeldẽ Draht 1653 4 1. 163 756 blieben die Londoner Berichte, obschon für Gold⸗ ,,, . treffend. den kammunalabgaben pflichtigen ( . gn. . 1888 mi. S. PY) wird Der eseng der Urkunde nicht. Die Eintragung int ee d, Per .it = 1 h G ö ein -f. 3. p, St is d ki berfeid. arb. i363 14. 1. Soo ( - minen Astien etwas hessere Kurse vorlagen. Eine , , a n Gebiet gelegenen Strecken hann, geandert ; 29 1 öffentlich bekannt zu machen. . . Rö r vlsdorf. Zucer 3 4 103 756 Nar Segall. . 6 . — Glectr viefergsg. 1g 4] 1741 . 101416 G sestere Haltung, auf Grund der New Vorker Büchener Eisen ahn. ; Im 51 werden die M nh t (Bahneinheit) Die Vorschriften des Abls. 1 Nr. 2, 3 sinden Kollmar & Zourd. 15 15 185, 9b 6 Sentker Wwf3. Vz. 14 1220, G ielrr icht u. . 194 11 9 19l 0 Notierungen, zeigten nur Canada Pacific Personal⸗Veränderungen in der Armee und Marine. einen Gegenstand des unbewegl gens“ ersetzt durch entsprechende Anwendung, wenn eine für den Inhaber Kronprinz Metall 19 19 135.69 Siegen ⸗ Solingen 17 1200 66600b Engi. Wollw. . G63 I . Actien, obschon das Geschäft in denselben leich die Worte: ö. ö des Briefes eingetragene Grundschuld od Re gen⸗ Fuüprerbujck. . 126 1 1190636 Siemens, Glash. 75 ds. do,. . 105 4 14. falls sehr unbedeutend war, Auf dem H. eine Einheit (B ĩ 9 sch ld in Theile zerlegt is 3 in, elbriensen iß b Fi e Siemens u. Ja ke Erdmann . G W 14 ; hel en fl sttanm eee retlt, ittie n. Disk ente. Ren. 44 ine Einhei Bahnei * — uld in heile zerlegt ist. Rurfũr stend. Ges. j. Jia. ; obe G Simonlus Cell. Do. Do. ut. 0 2 31 Bs 55G mantit. Ant beile, D rern G , üttten bebaupte ; Im 8 5 Abs. 1 Saß 2 Worte: jedoch un⸗ 14) Der vierte Abschnitt fällt weg. K urf - Terr · Ges. . i. Tid. . Sitzendorfer Porz. rankf. Clettr. 1937 4 1 35609 theile, Dresdner Han. Attien ehauptete Seine Majestät der König h ben Allergnädi ( beschadet der an der Bahn be sondrechte (8 19)“ 55 * Em hn 31 vi . Jab mevct u. Ao. 183 ; 83 Yb B Sylnn u. Sohn. pister u. Roßm. 10656 41 104 55bzB Tendem, während Nationalbank · Aftien etwas schwãcher 1 g haben Allergnadigst geruht: erfetzt durch die Worte; 16 4 8) 15) Der fünfte Abschnitt eihält die Ueberschrift: inn ln duch 5 iol = ff3. 5 JöGobz Sinn Nenn 0. ] ai en e g,. ö. . lagen. Auf dem Eisenbabn. Aktienmarkte wurden dem Geheimen Regierungsrath Larl Dubuse zu Aachen edoch unbesch det * * WM ; ⸗ Vierter Abschnitt. app, Tiefbobrg. 19 . 13756 Siadtberger dütte 9 . I. 14 200bz Italienijsche Mittelmeerbabn . Aktien niedriger bezablt; den Rothen Adler⸗Orden drilier Klasse, „ schadet der 9 8 5 19. Zwangsvollstreckung. Zwangsversteigerung und Zwange⸗
ö z verwaltung in besonderen Fällen.
Lauchhammer ko. ä 2 83735 Siabl u. Nolte. 19 9 at r Prince Senri. Aktien waren fest Trans vaalbabn⸗ Büraermeif 3. 03 3) Im S 8 wird der Saß n. *r 35 335 r, . 34 t 590 io nee ware vaal dem Ober⸗Bürgermeij ö Wm R — * ö Eaurabũtte 11 . . Stapf. Gbem. 5b. Genn e f id n i. . e 6 ven e, auf gestüigem Stande. Auf Cem Ober⸗Bürge ** Belt man zu Aachen die Koͤnig⸗ 4 Der 8 9 erhält folgen 4 16 Der 8 * * V do. L. fr. Vert. Xi 5b ] Stern Bred. Zem. Ge f elckt. Unt. M G3) 1 MY u 10M bz G ö F . 2 ; iche Krone zum Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse 9 . . ᷣ 12 3) Der 8 32 erhält folgende Fassung; Cem. Guru Bir. 3 5 * Cbamotte⸗ do. do. uk. 0656 19MM n .. 20M —- 00 Y. . setzten Dortmunder Union und dem Polizei: Praͤsidenten Wallraf, d 6 . Auf das Verfahren eĩ ᷣ Auf die Zwan svollstreckung i i Bahneinheit fi Her ls. dumm. Ylctrrizit Gdrlhiaick Lo. iG i 1. 309 iöß 26 B mräbärte Aktien etwas fester ein, dagegen lagen Direli ue, g, mn bem n g alm, vmnasial⸗ finden die Vorschriften de dunn ** die Vorschriftẽ⸗ g eeng n die Bahneinheit finden decrolbgruze. . Srsftom. ͤ n, Ter. nd. i355 1 14. ioo von Roblenwerthen Gelsenkirchner Aktien etwas * r * 6 1 anonikus Dr. Belles heim. Gesetzbl. I898 S. 75h semi d e ere, . drschriften der Rieichsgese ße Jon e der zu ihrer Aus ũcopoid e ball. do. Vullan B14 ö 3 allesche Mnion iG 56 niedriger. Der Anlagemarkt war fest. 30 An⸗ sämm ich zu achen, dem Landrath. von Laer, dem Erganzung dienenden Vg hn Führung unn rgänzung dienenden Landesgesetze über die 103. 3b G ane e r i ,. w ,, leiben lagen besser, auch tärkische Werthe waren Seminar ⸗Direktor Schulz, beide zu Mörs, dem katholischen soweit nicht in die em Gelen 7 ꝛ kr in Grundstücke nach Maßgabe der 1M Sie wer. ab. 8 . . 4 n 11 . . ziemlich fest. Der Rassamarkt far Industriewerthe Pfarrer van de Loo zu Homberg im Kreise Mörs, 5) An 3a, ,, z nd . n e , , go . rar rubig. Prwatrisiom Ic. cso. 33 . Deche rn und ore rien . . 8 8 T 1 a 41777 36 Pä Go bzG An ne St - Pr. 8 6 J To. unk. iM (inn n 14. 2. Jeheimen Kommerzienrath e reiff, dem Rentner 8 . * Q. im aß Worte — n . . — Die Einrichtun 2. . 2 * — r . 65 de Wiiheim Deuß, sämmtlich zu Krffeld, dem Ober Steuer- nach den . 8 , 66 im Bahngrundbuche die Bah n den leßterem dee Wr n n r. Fil Kontroleur a. D, Steuer- Inspeltor Mederagcke zu Herzberg ä diesem Geseßz geregelt ist 6. soweit sie nicht durch die Worte. . 4 3 18 I.. 4 100, 506 * * She und i Bibliothekar beim Sertenhause Jede 6 i erhalt ein Grundbuchblatt Di Vor n, F die Forderung eines nm o. 8 1.. o = ottfrie u r ĩ 8 2 = 2 3 rr . latt. Die Vor⸗ Fläubigers die Bahnei ᷓ em Bahn, . 123.36 ö 163639 ; 191006 wär in Dal den Rothen Adbler⸗-Orden schrifien der S 3 bis 5 der Grundbuchordnung sinden ent⸗ 3 — ineinheit in dem Bahngrunde 8
1
—1— k . * 3
53 C O σ— -
— Oo de OO
—
5 —
11118180
18 8
do, ; Sta Pr R Stobwasser Lit B g gert. Josefat Pay 200 l B38, 73 Siobr Aammg. 3
ee T= , s
dudw. Lõwe u. Ko Lotbr. Zement.. do. Ei dort aka. do. St Pr Couise Tieftau to. do. St. ⸗ Pr auüneburger Wache ! urbar, Malchinen
*
1 — —— —
100 *.75biG Sul Srl. St. P. 300 10000. 0b; Sturm Faliziegel 60 HPioobzB Sudenburger M 19 131M Sudd. Imm. MYM 179 5.706 do. 1507 Märk Nasch ⸗ br. br G Terr. Berl - Hal. .
3 —— — —
— — r — — — —
? ; vierter Alasse buche;
irt - NWests. Sm ĩ = Nerd est 121 J. order Bergw. 1G !]. 100. 108 Vrodultenmarlt. ; 63 r. . rechende Anwendung. jm San 3 die Worte J ĩ 2
ö An Gas 3 - 1 Y .10 G 6 2 — l r Glen n. Stahl ⸗ . 3 ⸗ r dem Geheimen Kommerzienrath Nobert Kesselkaul zu sp 8 mn erhält einen besondere Abi chn im Saß * die Worte der vollstredd baren Forderungen!
3. de. Dinlerten 26 117 35 . e. 1 2 Berlin, 8. Juli 1902. Aachen den Jöniglichen Kronen⸗Orden zweiter Alasse, für die in diefem Ge; e 6 . —— 4 durch die Worte.
rer WMmiebu fe ergbau (10. I — — n 1 r n 2 ö 86 Fw ) e 2 aben Uber or Sic 20h .
; em mn, Hrn, * *** D Die amtlich ermittelten Preise waren Cher 1090 xg dem Ober Bürgermeister, Geheimen Regierungorath Bestand der Vahneinhein (iel) gaben über den der Sicherungen othet .
de. Rublen.. 3 8 * — Sil han 16 alu ere, UicFerelc. i ⸗ in Mark: Weihen, Normalgewicht 75d 8 1687 . Küper zu Krefeld, dem Superintendenten und Pfarrer 6 Im Sz 11 wird Ab Taeñrid und die Worte mit dem nach der Zeit als Zeit
Vannb Nöbeinau 51 t derbali 7 156) 16 256 AVattewiger Ber a hau 3 — bis 168,0 Abna me im laufenden Menat, do. 161.75 Sch ürm an n zu Kapellen bei Möors, dem Geheimen Kom⸗ 31 m 2 16 w en * e hen. der Entstehung des Pfandrechis dur ch die Worte:
, ren, Ban. 1 ; 26 Khäringer Salin. D id r M w 1 n 9142 bis isn , m Abnahme im Scr tember. merzienrath Karl Delius zu Aachen, dem Professor an der 1662 Mös. * * * Abs. 2 die r . „mit dem Range, welcher der Zeit des Eingangs 1 geun . . . 5 2 ö . — 561 85 nig. rienb 5 Dö 2 . 5 25— * 2 1 Dee 19 8 . ö 2 * 8 3 6. 3 Se n V ö . Wo 9 man? ä mm mid ‚⸗ s . *. *
Narienb ⸗· enn 12 0 67, de. Nadl u. St 83 . 6 2 8 awo 24 Rear 6 — rr mit 2 Æ Technischen Hochschule daselbst Georg Frentzen und dem 6 ð ie Worte Pfand des Antrags entspricht; mit dieser Zeit gili die
. ö . Dyicibelen Je undschu lden und K schu Sicherungohnvothel in Ansehung des Rechts auf
1M 600 Aaönig Wildelm il 10090 ; 2. 2 den Königlichen Kronen⸗Orden dritter lass w 2 Nentenschulden; Befriedigung aus der Bahneinheit als en standen.“
6 838 ze, run fin o oo io; 7s Abnahme im laufenden Monat, do. 140. 180d dem gun sster d . dritter Kiass p. im Mf 1 Sag 4 das Wort „Eigenthumsbesitz durch 13 Als s R a wird folgende a n, . - m
o n, Lulimann n. ao. 16 We n ir =. Arnabme im Serlember, xe i 75 1573 Abnakne — — 1 rae mer dem Relter nnd. ere das Wort. 1 heiß emge hem;
126 r e. auradume 1636 5 1659) 3 im Dłrieber mit 1560 1. Nebr⸗ oder Ninderwertb. Schulinspekltor Petschel, dem Architekten und VBauunter⸗ Eigenbesitz 4 ö * le Zwangs versteigerung oder die Zwangsverwaltung
lä, frohe, ens lestag, n 10609 . Fest. nehmer Etzold, saämmtlich zu Mörs, dem Kreis Depunrten, — —⸗ darf nach dem Erlöͤschen der fär das Bahnunternehmen
J ; z 2 . g Im d 1 erde etzt nnn, n ; id in ob ien Ind Len u. d 1 oO 1gMu MY f Da fer, vommerscher. mãrkischer, mecklenbur ger Gutsbesiper Herkrath zu Niep im Kreise Mors, dem 8) In i werden erseßt ertheilten Genehmigung nicht mehr angeordnet werden. Ein 1 fs e Gier. Ge 19 10 inn oo bie NMagdeb. Baurk 10 D — zur Zeit des Erlöschens der Genehmigung anhaängiges Ver⸗
* e 22 2 s 1 feiner 177 - 185. vommerscher, märkischer, mecklen stadtischen Bureau Direktor ermann off mann, d a. im Sag? das Wor Esandrechte durch die Worte: angiges a, , 8 n. e o . 163 ö bur ge, Freu er. Hemmer, l sfscher mittel 188 Geomeier Theodor —— 2 beide . und — Vipbeih e en, Grund k ine, m, Nentenschulden fahren ist aufzuheben. an Bi. inte * g. 53 ĩ a i re Nend. M Sam. G . 9 bin 1 vommerscher marksscher, mecklenbur ße Siadtverordneten, Mehgermeister Peter Weber zu Aachen an der Bahneinheit (Bahnpsandschulden ): 19) Im z 31 werden ersetzt: jan lin nb sen 5 1 n NM Genie Del 1G o — 0 509 preußischer, Vosener schiefischer geringer 166 - IG. den Königlichen Kronen Orden vierter Aasse sowie x b. im Satz 3, das Wort Psandrechte ! durch das Wort: a. Im Ubs. 1 Sag 1 die Worte gemäß 5 n, r n, m — Naud. iur. Pre 1B 6s 2119009 1. Normalgere icht ö g 168. 0 — 157 *) Abnabme im dem 6 A ff ha — Wuͤn * BVahnpfandschulden⸗ Geseßzes vom I3. Juli 183 6 . 1 jan fr n Neue Sed ena. ( 1M = 0 . lansenden Mena, do. 10M, 10 Abnabme im 9 Steuer⸗ uh er a. T. ilhelm Matewka zu 9) Im Sz 15 werden: e, , iber, durd . , mmm mn 1am . Ner B. Nö gtelwn jan inn bo. de. ut M ili io 0, Siicker, ves 155 7M- 13-25 Abnabmę im De em ber Toßenau im Kreise Lüben, bisher zu Schmellwitz im Kreise aim Ubs. Z Sag 3 die Wort ze, 8 8 ber G als Hnpothel. durch e Morne, m Ker Oak l Geid ig i ä fe, f e. nu d . Mert oder Minderwert, Fen. Schweldnißz, dem Glöckner Leopold Gerlach zu Tiesensee puch v 1 gemäß 8 2 der Grund nach 8 123 des Reichogesetzes über die * . * — . ' 8 w en n gg 42 Mais, runder iii - 1138 fei Wagen, amerika. im Kreise Heillgenbeil, dem Gärtner J ohann Marchant zu p 2 g. ᷓi== de , 36 8 rn, , 73 n e, de iar, Wired lis - 139 frei Mere. do. obne Angabe der Beaumaraiß im Kreise Saarlouis, dem Domkũster Peter 2 14414 te: In den — Frankfurt ersetz zie nnn line nn Drer ais Cid. io . le, Predenlen] 112.0 Abnabme im laufenden Monat. Esser, dem Nathhaug ⸗Kastellan Joseph Kirsch und dem 86 * ö . Ersteher: jan lin, e do. Gi Jad G = . 6 re III Abaabme im Scętember Bebauxtei Schreinermeister Ignaz Foerster sämmilich zu AUachen, das In den vormals Großherzoglich Hessischen Landes. im Ubü. 1 Saß 2 die Worte „in Gem a, , de. Tot cwerlet 19] 2 wessenme bl sr. dh ke) Nr. O 21.0 1 Allgemeine Eh cer ecichen n verli hei i WReilen und in dem vormals Landgräflich Dessischen zeichneten Vorschrift⸗ durch die Worte is erw dlia 95 . ö x . p 8 1 . ; é 66 19 * , Od D 1 1 1 100 21 Bebaux tet. * ö n * m Amte Somburg nach — 159 des Re aesenes. g 882 Rozgch n epßl G. 100 Ra) r. O u ] 12 30 big a,,,
Rerein Pinfessab. 11 — 1 Vanend Br 2er 1 8 ᷓ— — — 2 — 1822 . und das Wort: Feldgerichte) . gestrichen die Worte der Vermerl über den Antra—
de Sorna- er. I ö Viheria · Jabttad 9 ö. ß de. 11 19 ; ** —— . ! . — * gen ? . 6 1 16 n ]. ö * e 16 r 6 1. * 10 Der dritte Abschnitt erhalt die Ucberschrist: auf Jwangsoerste gerung ode 1 * 9 2
Ma cinen Breuer 1069 ; Tiümann Ghent] do. Budan 120M . Titel, Rnsti L.A.] do. Karvel ö Hin e bie Fracenda. Juder In 5 an i, n Tuch Aachen ke. 9 in silnnh Una. er balt ; 19 aer m e do. Zuder w nn Union, Banger ch 1 lahm re Bbem Fabr. 10
3 . ö 5 His zrofcssor 3 v rechen“, „Pfandrechte durch die Worte: , , r ä nis Lub wia. ic a , R, ,, nn, n , ne = , Historienmaler, Professor Hermann 5 chaper zu Hannover
1 Tr r . —
— —
w r — — * / — — —
versteigerung und die Zwange verwaltung
TD Herungas anaihe für die 2 Nero on Sichert u g8iunvolibhei nr nn Forderung
r — —
— — — —
16109 Vit · Expeich 893 90
0b Neal. Telegrard. 7
10). 70 Nach
*
, an mmer ad m 1. bein Metall (105 19) 2 mo Wen ale R 139 J de. 1 ö 5600 Nemd. O ar or m . . be be nut Gig
w nw aer mad
r 6 ** ö
. 1 Rechtoverbalmisse der Bahneinheiten
** ‚— ni ne 6 ‚ 4 — 1 — 7 * * 1 1 — 4
n , , 2 a. nen , .
io. e m Rede mber, de. Si. Brief Abaabme im Dem embet. Seine Majestät der Kaiser . adigf . Für die Bahneinbeit elien die sich auf Grundstücke
101 m Ber auxtet. den Ge ö Asses J haben Allergnadigi geruhit. bezlehenden Vorschriten des Bürgerlichen Gesegbuchs, soweit wanas dern
Sriritas geschäftales. richts · Asseßor Eyles zum Amtrichter bei dem nichl aus diesem Gesetz sich ein nderes ergiebt ; Eon , alarnde Jassung
. Sm, , j a . , , . Mil der gleichen Veschränkung finden die fär den ie ric de En, , des Welchen etc uber
116 1 1 4 2 . 8 ö. * . . D . chsgesetzes 1
de w ar n in, . 27 * — 1 * Cisemann zum Amtgrichter Erwerd des Cigenihums und für die Anspräcke aus dem . ud dir Jwangederwaliung é 161 , 91 Saarburg zu ernennen Eigenthum an Grundstcken geltenden Vorschristen des cntiptechende Anwendung
ee c, . 1 . ö — Gesetzbuchs auf die Bahneinheit entf prechende 2 Der 83 Satz L crhält unter Streichun
Pt er GM. Gbaget . ? be. ar er 8 — h 99 ? . ö 75 ö. — * r
— . : ** 1 — * ö 114 M. 661 ; m 8 r — = . e 8 ö ö r * 8 . für die n. des BGahngrund⸗ liegen mehrere Vcschlegnahmen der, so nnden die . 64 1. 640 1 1 ĩ . r * D. Ayr ei u . Geri lan gorschrif Rortrisien bes 13 Abs. J des Reichagesegzes d e H n, i . . — e 1 S. Nö) ist der a , 3 * ec d e, e, m d g,, ,.
entral-granken« und Ster be⸗ srehen, welche die in den Abfäg und 2 bereich V n persteigetu ddie Bwangsrerwaltun 1 Pe Verl Jemen! 1 r, m. 1 1 . ; . tasse der 2 e * D* zeichneten Vor wangs ver steige ung und die Iwangsverwaltung entiprechende 2 . 1 6 91 97* : i. ö ⸗ Dachdecker Feu ischlands Einigkeit (E. 6) 1
R des Gejeßes vom 13. Juli 183) durch orm Biel er 2 — 2229 Nerwedier Peril 1 de V. — w Marstein Graben & deo 2 mi Wi Naher CGelient 1 pę. Jute Sręinn 1 — Wend eretd de. aer Berl 6 Her. Jute 9 X — — ‚ a n , 1 erd dan ier Laret J ; de . n Rede n . menrtalta Gamen) rang dert -M Den Drart⸗ 3 19
1 1 2 2 77 2 4 * * der Jwanggverseigerung der
385.
r — —
erh g der Worte (8 I5 des Geseges vem 13 Juli 188) den Jusaß
riften ergä oder abändern, sind sie neben diesen Vor⸗ Unwendung.⸗
533 — 3 3 zu Berlin von nruem die Beschemigung erhellt worden. rifien Wm. ee weren, D, , R ahl Kinde Zaffang; ie ben Jan , n, e, mon, . D 414 47 * der Hohe de Frankengeldeg, den An⸗ 1 Der d 7 erbalt folgende Jassung Für das Recht au Befriedigung aug der Vahnemmheit ; 8e d 2 6 m mmm mmm genugt. Zur Eintragung einer Grunbschuld oder Nentenschuld gelten die Varschriften des 8 10 des Neichageseges üuder . J. a an cher Vahnelnken in Ke Uripateikenbahnen die G. bie zwang erstelgerung und die Jwangaderwaltung und —ů nehmiqung des Ninisters der eñentlichen Arbeiten erer der lich die Uriel 1 bia 3 des Ausfährungagesckes dem * Sep- 2 21 33 Rn die Sielle dea 138 treten felgende Vorschtiften jermber 1de (Geh- Samml. S. WI) mit felgenden Mañß⸗ Casvat 3 18. gaben . nua we apemhet e Tre echedeesareltanee, m,, M d. nsch den 5 6 nnd T diefen Geezkes Rem eten — den Inhaber finden die Derschrlften der Y und 1 mi Anspruche auf Entschadigung ——— — scigenden Maßgaben Ane ndung: Destiedlhung nach den in g 19 Rr. 1 des Neicha⸗
Tear, , Terre 19 drug Tarter 9 Etterken, Gren 5
* A de ö kene 1 = . Wrede. Nälęerei ga Menn, ꝛ— 2 Matrat Ci. M — 8 . . = er Menn, ,, e Weg * od 18 15 d aen del . rade TR
ö ——