1902 / 159 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 09 Jul 1902 18:00:01 GMT) scan diff

lichkeit trifft, sondern die Römer. Es schloß sich noch eine inter⸗J lungen gegen andere zur Abwehr und Unterdrückung der Reblaus 1901, betreffend die Ueberwachung der Anlagen von Amerikanerreben ö. Darlegung von Professor Dr. M. Hartmann über die fyrische krankheit , Vorschriften zur Bestrafung, von welchen bezie hungsweise die Rontrole der Rebpflanzungen, erlassen, welche rrheit Rfifu an. die wahrscheinlich den dem Sonnenggtt Baal die eine Hälfte K von Weinbergen beziehungsweiss An,. ] inhaltlich den für Pas, Sber⸗Elsaß ergangenen betreffenden Ver⸗ . vorangehenden und ihn ankuündigenden Morgenstern bedeutet. Anklänge pflanzung von Reben ohne vorherige Anzeige, die andere Nicht⸗ ordnungen vom 18. Juni beziehungsweise 3. Februar 1900 entsprechen. = an den Ramen finden sich auch in Egypten. Die Senkung zwischen beseitigen beziehung weise Nichtaushauen von Weinbergsdrieschen Im Anschluß an die Polizeiverordnung vom 19. Oktober 1901 ist an E r st e B e i 1 a9 e Libanon und Antilibanon trug den leichen Namen. . betraf. Fast sammtliche Bestrafungen fanden im Regierungsbenrke demselben Tage die Gemeinde St. Peter, Kreis Schlettstadt, Unter⸗ ; ; * 8 Die erste dies sãhrige gedruckte Gabe der Gefellschaft an ihre Mit⸗ Koblenz tatt. 2. ; Elsaß, als von der Reblauskrankheit beimgefucht oder bedroht im 8 . y

lieder behandelt ein altbabvlonisches Fra ment des Ueber den Stand der Reblauskrankheit in den einzel nen Zentral. und Benrks · Amteblatt genannt worden, ; Um l en Nei 8⸗An e 2 . 3. am os Epos“ das durch 4 Aetzungen und 2 Achtdrucktafeln Weinbau gehietgn Deutschlands im Jahre 1800 entnehmen In der Zeit vom 6. Juli bis 160. August 1900 wurden in einem * iger Un ng 1 rel 1 en Staats⸗A veranschaulicht wird Verla von W. Peiser, Berlin). Es geht aus dem wir der amklichen Denkschrift die folgenden Mittheilungen: Weinberge der Provinz Sachen Beobachtungen und Versuche 866 2. nzeiger. interessanten, von Bruno ei 5ner verfaßten Beitrage hewor, daß die In der preußischen Rheinprovinz war, das Ergebniß der zur Feststel lung des biglogischen Verhaltens der Reblaus B ; ö epische Weltliteratur, die man bisher als im 7. vorchristlichen Jahrhundert Reviflonen der alten Herdfläche durchaus günstig. Nur auf einem ausgeführt. Bis zum 16. Juli herrschte träbes, kühles Wetter mit e wen ,,,, erlin, Mit ft och, den 9. Juli entstanden wähnte, in ein weit höheres Alter hinaufgeht Dieses babyl onisch· Leubsdorfer . wurden an zwei Wurjeln noch lebende Regenfällen. Darauf trat helles und sehr warmes Wetter ein, m y . 1902. affvrische Epos, von dem bedeutende Theile zuerst 1372 unter den Frag⸗ Rebläuse. gefunden. Die Desinfeltion dieses Herdes hat welches mit geringen Unterbrechungen bis Anfang August anhielt. —— ——— menten der Bibliothek des Königs Asurbanipal aufgefunden worden sind seiner Zeit wegen besonderer örtlicher Verhältniffe nicht ausgeführt Bis zum 17. Juli konnten trotz der hohen damals herrschenden ist seitdem noch in n,, ba 3 hier, 6 , werden , 3e, . ö . 23 ö , 3 ö. . 3 8 worden, und unserer vermehrten Kenntniß des Heldengedichts ent⸗ engeren Unter u ungen und Begehungen en zur Auffindung von nuymphen no geflügelte Rebläuse, beobachtet werden. Erst, vom ĩ . sprechend haben sich unsere Änschauungen über diesen dieren r gesang 32 Reblausherden mit 650 befallenen Reben Der Vernichtung unter 19. bis zum 25. 3 begannen sich, an den Rebwurzeln im Freien erichte von deutschen Fruchtmärkten. n' cbieler Beziehung erweitert und vertieft. Das neugefundene worfen wurden im Ganzen 56 236 Rebstöcke auf einer Gesammt · Reblausnympben mit entwickelten Flügelscheiden vereinzelt zu zeigen. . Fragment bringt uns wieder ein Stück bis zur vollen , weiter, es fläche von 5 ha 23 a 21 ꝗm; ferner wurde noch ohne voraus- Vom 26. Juli, an wurden solche Nymphen in verhältni mäßig * Rurte pon dem Verfaffer des Schriftchens bei einem antiquitäten. gegangene Untersuchung eine Flache von 4 ha 50 a 22 am vernichtet. größerer Anzahl beobachtet. In Uebereinstimmung Damit onnten Qualitãt ö händler in Bagdad unter einer großen Menge von Thontafeln entdeckt. In der Provinz Hessen Na ssau hat die zweimalige Revision eflügelte Rebläuse im Freien erst vom 27 Juli an * gering ittel Es sst stark beschädigt und schwer in feiner Keilschrift zu entziffern, der in den Jahren 1830 bis 1899 aufgefundenen Reblausherde weder unden werden, und zwar zunächst nur in beschrãnkter Zahl. Marktort mitte gut Verkaufte Bert n r, weil Salpeter an der Tasel haftet, den man nech vorsichtig zu ent. zur Auffindung von Reblausen noch von Spuren solcher geführt. Die Gesammtzahl der im Freien beobachteten geflügelten Reblãuse Gesa hfter reis far I SB Menge erkaufs⸗ preis 9 Sr r, 5 fernen hofft. Doch schon die gegenwärtig noch lückenhafte Uebersetzung Durch die Untersuchungen wurden in St. Goarshausen und Lorch betrug 233 von diesen entfielen nur 4 auf den ganzen Monat Juli, ü r oppelzentner 9 ür ch, aach r Tan lier des Fragments, das eine Begegnung des Helden Gilgamos mit der 7 Reblausherde mit zusammen 127 kranken Reben aufgedeckt. Dem während die sieben ersten Tage des August deren 19 brachten. Die niedrigster höchfter nedrigst J . werth 1Doppel⸗ f 3 . 5 ae er zukunftskundigen Sibylle Sabitu schildert, erweckt den Wunsch, den Vernichtungsperfahren wurden unterworfen 21 058 Reben auf einer Anzahl der in den einzelnen Exemplaren dieser Thiere vorhandenen rigster höchster niedrigster Doppelʒentner zentner , ö dem * un . . bollen Wortlaut des Fragments und die Fortsetzung dieses anscheinend Gefammtfläche von 1 ha 22 a 10 . . Eier schwankte zwischen 1“ und 5. Die Versuche, die Nachkommen 6 160. 4. 4. 40. . . ältesten Dichtwerks der Weltliteratur kennen zu lernen. In der Provinz Sachsen örderten die Untersuchungen im diefer Geflügelten durch Züchtung zu gewinnen, führten zu einem Er * unbetannij

Ganzen 4 a 24. e, . 2. i die . * . . In , . . eine , ü, e. . weizen.

J . infizierten Stöcke 1933 betrug, während diele e auf einem Herde ni achtet werden. Es gelangten außerdem mehrere Versuche zur us⸗ J ö

2 a Jorstwirthschaft . wurde. ̃ . führung, durch welche die Einwirkung verschiedener Desinfektions⸗ 1 . ö 16 50 1650 17450 18,50 Die Verbreitung und Bekämpfung der Reblaus⸗ Nach den Berichten, des baverischen Sachverständigen, Professors mittel auf das Leben der Reblaͤuse geprüft werden sollte. 6 dd 160 1 17.90 184

frankbeit in Deutschland im Jahre 1900. Nipelller über, die in der Pfalz im Jahre 19806. vorge- , . 63 18, 10 is 33 i3 gh

Das Kaiserliche Gesundheitsamt hat in diesen Tagen die nommenen Weinberguntersuchungen ist die Reblauskrankheit in ; . 1 k 16 36 17320 1759 179 23. Senkschrift uber die Organisation der Reblausbekämpfung und Sausenheim und Umgebung als erloschen zu betrachten. Die 1898 Wasbington, 8. Juli. (W. T. B Nach dem Wochenbericht ln stadt ö . 126 1630 174909 1749

dei Sd der geeblanetlan geit linie eutßtherp r h irc ie inder vorgenannten Gemarkung desinfizierten Htebläausherbflachen) des Wetterburegus hatten Regenmangel und hohe Temperatur in den an nover ... . 1530 183909 agen i. W . J 16,80 17.00 1733 . . /

Beobachtungen des biologischen Verhaltens der Rieblaugs und Innern vom 28. September 1300 für die Bebauung mit Ausschluß liche Verschlechterung des Standes, der en, . zur lh In dd 1800 is 50 153.59 über den Stand der r e eren the im * Auslande ver, des Weinstocks und für die ersten 2 Jahte nur mit oberirdssch abzu. Teras Kigt sich eine Besserung, doch laufen noch immer Berichte über d * 17,10 17569 öffentlicht, die sich auf das Jahr 1900, in ihrem finanz erntenden Früchten freigegeben. ; Samenkapselwürmer ein. . , ; . . is is, ig statistischen Theile auf das Haushaltsjahr 18991900 (in Preußen, Im Königreich Sachsen wurden die Reblausherde von 1899 Bombay, 8. Juli. (W. T. B) In Gudscherat beginnt . 1630 117i 17,1 Württemberg, Hessen und Elsaß⸗Lothringen) oder ebenfalls auf das in der Zeit vom 21. Mai bis 26. Juli 1900 einer, sorgfältigen Des . Regen zu fallen, die Aussichten für die Zukunft sind hoffnungsvoller.

Ralenderjabt 1306 lin Bayern, Sachsen und Baden) oder auf die infektion unterworfen. Bei der nach Beendigung dieser' Arbeiten vor. Auch in den meisten anderen Gebieten Indiens hat sich genügender Alenstein Roggen.

Jahre 1899 und 1900 (in Sachsen . Weimar · Eisenach) beꝛieht. genommenen Na unterfuchung sämmtlicher Herde, welche im Ganzen Regen eingestellt. x ; ü s Nach dieser Denkschrift haben die in Reblausangelegen⸗ 064 befallene . n geen an 127 Stöcken einzelne Reb⸗ 6. l 6a 13 683

Durchschnitts⸗ Am vorigen Außerdem wurden

Thätigkeit der Rebenveredelungsstationen in Preußen, über die wurden durch Beschluß des bayerischen Staats Ministeriums des mittleren und östlichen Gebieten der Baum wollzone eine wesent⸗

On 9 9 9 2 90

heiten? deurschen Einzelstagten in dem genannten, b er, läufe entdeckt und vernichtet Die Begehungen des Jahres 1900 Mannigfaltiges. 52 wachsenen Kosten 663 709 4 im Vorjahre 734 50 (Mν betragen. führten zur Auffindung von 6 neuen, Herden mit rund 23 a Flãche ö 96 ; afaltig ö nin . 16 10 16 30 13,40 Insgefammt find bis zum Schluse des Berichts jahres für und 1015 infizierten einstöcken. Die Zahl der mitvernichteten ge Alfeld a. d. deine 8. Juli. (W. T. B) Auf der Gewerkschaft reiburg i. Schl. 116 . 16,590 jene Zwecke von den Einzelstaaten 9 434 139 0 und außerdem vom Reiche sunden Rebftoöcke belief sich auf 1934. Von den Herden entfallen auf Hohen zo Lehn in Freden kippte eine Tribüne auf der o bis I 13,80 ; 1435 14,70 seit dem Jahre 1879 80 bis zum Schlusfe des Rechnungsjahres 1899 die Gemeinden Coffebaude 41, Ober Wartha 36 und Brabschũtz 9. o80 Meter Sohle um. Die drei auf dersel ben pflchãft sten Arbeiter, Glogau ß . . ; 30 1430 rund 60 30 M aufgewendet worden. Von dem Gesammtbetrag der Das Ergebniß der Revisionen der früheren und der 1899er Reb sämmtlich Italiener, stürzten in die Tiefe. Einer blieb an einem Neustadt O. -S. . 1430 14.70 den Cinzelstaaten im Berichts ja bre erwachsenen Kosten (663 709 M6 lausberde in Wrttem berg war durchaus befriedigend. Zwar Balten hängen und wurde gerettet. Die beiden anderen fanden Vannoverr .. 1326 1470 entfallen auf Preu 14. 3365 250 M (im Vorjahre 384 290 6) fanden sich juweilen Stockausschläge vor. doch waren diese wie auch den Tod. k . 33 15,50 obne die mit den Versuchen zur Anpflanzung amerikanischer Reben die zu Tage geförderten Wurzeln überall frei von Rebläusen. Die ] ĩ ü 29 irn . . 6 ; 16,09 verbunden gewesenen Kosten, weiche sich im Ctatejahre 18965 1960 auf Unterfuchungen des Jahres 1809 ergaben die Feststellung von 26 neuen Bremen, 8. Juli. (W. T. 5 Das deuts * Dampf⸗ Neuß . 15,060 43 312 (im Vorjahre auf 24 665. 66) beliefen auf Bavern Herden mit zusammen 147 befallenen Reben. Von Ten Herden ent⸗ schiff Trier gerleth im Nebel bei angosbeira · Point unweit S z 13 i. 5 5s r 585) , auf das Königreich Sach en 11 900 C6643) e. fallen 20 auf Reckarfulm, 4 auf Dedheim und 2 auf zirdernball und Eorug an Grund, Das Schiff wird voraussichtlich mit dem nächsten Sanrgemünd ? 66 15,50 auf Württemberg 74 170 (938 353) , auf Baden, wo ein Auf. Criesbach. Insgefammt wurden 55 131 Reben auf 7 ha 1a 57 am Hochwasser wieder flott werden. Posen 11 3 ea. 1699 kreten der Reblaus im Jahre 1900 wie schon in den Vorjahren nicht vernichtet, r e. . ; ; j i . ; m ö 38 10 1 30 kKeebachtet wurde, 3311 Bro) M6, auf dag Großherzogthum Hessen In Sach sen-Weim ar wurde im Berichts jahre ein bei Neuen Ham burg, 8. Juli. Die „Hamburgische Böorsenhalle meldet 9 15,00 27 555 (i6 146 M, auf Sachs , en ach (für die ] gönn im Saalthal gelegener die nebeneinander liegenden Grundstücke In Sachen Ter Kollision zwischen dem englischen Dampfer wei Jahre 1899 und 1900 zusammen) 15366 und auf Elsaß⸗ don 8 Besitzern betreffender Reblausherd in der Größe von 1620 a Fir sbry n, Kapitän Tyrer, und dem Torvpvedeboet 8 42. Allenstei Ger ste. erf nen 1959 108 lim Vorjahre 237 541) 4 festgestellt und eingezäunt. Die Zabl der uf dieser Flache befalfenen Tommandant Rapstänleutnant Rosenstock von Rhöneck, uͤber die 3 n 13 00 1120 Der Umfang der im Berichtejahre der Vernichtung unter Stöcke betrug 756, die der gefunden 394. Die Ursache der Verseuchung beute vor dem ben nn, Secamt verhandelt wurde, * 12356 1776 worsenen Flächen beträgt 26, n. ha (im Vorjabre 27, ha), war vermutblich Verschleypung durch Fechser und Reblinge aus den der. gab das Seen mt, folgenden Spruch ab: Der am Morgen * 18 a1 . 1775 166 und zwar in Preußen g, are (12M ha, im Königreich Sachfen seuchten Bergen der Jrnaer und Naschbausener Flur. Da sammtliche] des 21. Juni 1802 in der Nähe von Curbaven statt ge babte 3u⸗ i. g i. Schl. . ; 1336 1336 Gee, (0) ha, in Wärttemberg Scr (O, * ha und in Elfaß ] 56 Besitzer sich bereit erflärt batten, die verseuchten Berge selbst auszuroden sammenstoß zwischen S. M. Torpedoboot 8 142 und dem , D. S 22 15. 35 1336 Lothringen S. e (12 NM ha. und Lie Fläche mit Beeren, Obst oder anderen Gemachsen als Reben zu englischen Dampfer Firsby', durch welchen daß Torvedoboot jum . iz io i do An Entschädigungen für vernichtete Reben z. wurden bepflanzen. so sollten weitere Maßregeln nicht ergriffen werden. Die Sinken gebracht wurde und der Kommandant nebst drei Nann der * * erg . ö lg im Berichte jabre inggefanmit. 115 738 M (im Verjabre 174 197 6 Ausrcdung, incbesondere die Verbrennung der Reben und Wurzeltkeil!e Besatzung ib; Leben verloren kaben, ist durch die Führung * M ö is ait: davon entfallen auf Preußen 57 432 (0 06) , auf das sollte inde sen überwacht werden. Ferner war beabsichtigt, auch mit des Dampfers ‚Firsby verschul det. Es ist als er⸗ z 59 erin i. M. . Ve e reich Sachsen 15 (75 M, auf Württemberg 28 330 (2843) Æ den De e, der in der Flur Naschhausen und der sräter in der Flur wiesen anzusehen, daß der Dampfer „Firebyn nach dem 9. osen. 1770 132 und auf Flfaß Lotbringen 62 Rel (101 510) Jena aufgefundenen verseuchten, noch nicht desinfizierten Weinberge in Absetzen seines Lotsen bei der Alten Liebe ein m Im Hinblick auf den Umfang, welchen die Verbreitung der gleicher Weise wie in Reuengönna verbandeln zu lassen und beim auf der westlichen Seite der Leitlinie gewesen, ist o aer. Reblaus in der preußischen Previn; Sach sen, im Königreich esingen einer Ginigung bas im Sinne des ö 3 Abs. 2 Ziffer 1 deg und daß er beim Erblicken des grünen Lichts des in der Leillinie ein. 5. 1 J a9 * Sachen und in Groß eriogtbhum Sachen gemennen bar soll Neicksgesckes vem 3. Juli 1883 am 3. Deiemker 18 erlassene Verbot steuernden Torr edobootes 8 zn spät entschloß, unter Backs druder 1 - 5. 163 1709 das Ausrottungsverfabren in den bejelchneten Gebieten a uf⸗ nach erfolhter Auerodung der Weinberge zurũckju ziehen. Außerdem die rechte Seite seines Fabrwassers wieder n gewinnen; die Manöver 11 2 * 1 12339 gegeben werden. Ez sollen jedech geeignete Maßnabmen ge—= wunde eine staatliche Rebschule zur Auffucht amerilanischer Reben für es Torrctobeoteg sind nicht als ursachlich für den Unfall 11 8, 16.80 1719 lreüsen werden, um die preigjugebenden Gebiete gegen die. tie Weinbergbesißzer, weiche den Weinbau nicht aufgeben wollen, angelegt. anzuscken. Zu bemerken bleibt jedoch, daß die Situatien eint 1 143 1er 1819 jenlgen Weinbaugebiete abmusperren, in welchen daz Auzrottunget. Die 1898 ausgerodeten berseuchten Weinberge wurden einer abermaligen weniger schwierige geworden wäre, wenn der Temmandant 1?''' e 1m 140 berfabren sorigeseßt wird. Demgemäß ist für die genannten Lander Nevision unterzogen, wobei eiwag Verdächtiges nicht zu bemerken war. des Torredoboetes nicht in der Leitlinie aufgesteuert¶ ware. 11 2 und die angrenzenden Gebiete, namlich Sachsen. Meiningen, Sachsen. Diese Berge waren im Frũübjabr 1901 mit Becrenobst und zum tbeil sondem die Leit feuer batte auseinanderbalten lassen. Das Einsteuern 11 19 . Altenburg, Sachsen. Coburg. Gotha, Anhalt, Schwarjiburg. Sonderg. mit Getreide bebaut. in der Leitlinie ist in dem Nordfer - Handbuch für Terredeboote vor. 3 ; 189 haufen und Schwarjburg-Rudolstadt die Anmicht von Reben in In den Reicht landen Clsaß · Lothringen wurden 1900 insgesammt geschrieben diese Vorschrift stebt jedech nicht im Einklang mit der 1 8 2 1800 HPandelegärtnercien sowie seglicheg Versenden don Wurzel, und Blind. 225 Reblauskerde in 2 Often sestgestellt. von welchen im Vergleiche Damburgischen Vcrordnung, betreffend ie Rhede und das Glbfabr. . 11 2242 . ö 9. reben, Rebtbeilen (mit Ausnabme don Trauben obne Blätter). mit 1899 der ia siche Dri Thann und die lotbringischen Orte Moulins, wasser bei Gurbaden, vom 16. Arril 1898. Die vrempte Rettung 1 * . 21 mekiäattern (auch als Packmaterial), gebrauchten Nchbrfablen ] Ręeuillv, Plantisteg. Queuleu und Reimeringen nen bin zugelommen sind aneg Theiles der Besagzung de gesunienen Torpedobectes durch den 1 7 6 und NRebstützen verboten und unter Sirase gestellt worden. während in Jeup-aur-Archeg und Uffbel neue Infeltionen sich nicht Damr fer Firebr n verdient Anerkennung. Taldsee . 2 = 12420 Aus Anlaß deg Aufgebeng den Ausrettungeverfabreng in der geieigt baben. Im Glsaß wurden im Ganzen in Drten außer ; ; 1 1 1 22 e vreusischen Previn Sachsen, im Königreich und im Greßberjogtbum dem oben genannten in Alt. Thann, Lutterbach und Rufach ju ⸗- Madrid, 8. Juli. . T. B) Ein furchtbarer Ha gelschlag Saargemũnd ö 4 Sar sen und dez Grlasses Ter ierauf beruglichen Verschiisten kaken ] sammen 8 Verde mit C insislerten Reken und 474 a Der fläche it in Cbantadte (Prein Tuqoj und Umgebung niedergegangen. . 1 1509 1509 daz öniglich barerliche Staatg⸗Ministerium den Innern und dag gefunden; mitvernicktei wurden noch 199 gesunde Reben auf ciner Der dz kbereckie den Keden in der Döbe den einem Meter, ZJabl⸗· 11' 1139 15 35 Groß ber joglich bessiiche Ministertum des Innern, Abt beilung fur Land ˖ 6 ben 78 23 a. Die Zabl der in Lotbringen in 18 Orten (aufer den reiche rienen wurden verletzt. Auch in den Provinzen Dren se , wirtkikafi Dandel und Gewerbe, unterm 21. Nerember beim. cben beieichneten in Aner. Vorn. Gbatel. St: Germain. Sesss, Sengerille, und Pontevedra sind furcktbar? Stürm⸗ niederg dangen und Gemerkungen. Die verkaufte Menge wönd euf vehe Derrehlentner und der Verleuf wertk auf veße Mart al 6 Bficker 151 Befanntmachungen crlassen. laut welchen in Bavern Ned éant. Rom riculles, Sch · Cbarelles, St. Jul ien, Valli tes. Vantour baben Schaden angerichtet. Dunderte don Famllien sind Gin Liegender Strich (— in den Sralten für P ir bar re Ge 9 2 . ebe Mart ak gerunde mitgeteilt. Der Durchschnitterreig wird autz den unabgerundeten Jablen berechnet rie Finukr den Fewurseiten wie unbemurzelten Reken Bnndeeken, und Van. Villers. Drme) ermiitelten nenen Derde betrug 217 mit in Noth geratben. . Du m,, r betreffende Preitz nicht vorgelermmen ist, ein Punkt (.) in den letzten secks Sraltea, dat entsrieender Grid i fen 2. Scænittreben, Schalt bel, Seybel u. . n) auf Grund reiche gesetz; 02 infinerten Reken auf 3G og a Derd fläche. Außer legteren der- . r ö J . sicher, Heickungsmeise cerrellreil ier Verschriften mit Sirase und Relen der Vernichtung 16 d gefande Reben auf 7 ha dd a so- Sal en ili. 8. Juli (G. T. B) Die Er dstsße baben sich q in iiebung der derbot swidrig eingebrachten Gegenftände geabndet wird, daß in FlIfaß - Tothringen ineelammt 130 337 infssierte und ge⸗ Ei Sonnabend täglich wiederbelt. Ind sedech viel schwächer geworden. in K rg en Reben . * wird * —— auf 8 ha 1 n * amm. 3 w j —3— 1 2. 91 * 286 und Vernichtung der betreffenden Pflanzung aul Kesten des Ju ider 1e strlaregierun * das EGlsaß milie Ver ⸗· Wobnungen lutn ed ti. 1 einen, 911 roß handele, Turchschnittevrei ĩ handelnden nach sich iebt ort nung vem . Hticker sol Tie Benrfs. Delle. urden * inder getsdtet. Jaklreiĩhe Mauern weisen Miñse 1 8 be m Im Jarre lad find . (n Verlabre 6) ar Bestrafungg d. ,n nem gc, oo, betreffend die Kentreie er auf; soast sst nur gerlaget Schaden cntstanden. 9a . brad. Bale der JZuwiderband lung gegen die auf den Verte 1 Rebrfsianjungen, in ellem Umfang auch auf die Gemeinden ar die Woche vom 20. Juni bie 3. Juli 1902 alt Bind rcken 7. erlassenen vollieilichen Verschriften Hefannt ge. Nied iebeim und Rirbeim auhocdebnt. Im Unter Glsaß wurden ꝛᷣ ̃ ; worden. Außerdem gelangten 3 (im Verjabre 82) Zum sderband. Bentrks. Peliieineterdnungen dom JI. Januar 190 und 19. Otteber Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage) a! n ö mmm, amm jasammengestellt in Kaiserlichen Statistischen Amt 1000 1g in Mark

K 1450 15. 65

n w, n n nn, n n, .

2 de .

883583

*

33353

12 82

17

ed 68 * e 54 ö nebst entsrrechenden Angaben für die Verwoche

Q 1b

——

Theater. Gere n n,, ma, mne Bentral- Theater. Denaeretag: Tolle Mi. 23 Res. Fritz Dauß ding ( Ctonsche iz Preije fat vtempte

Neurs Aonigliches Opern. Thrater. - Pe linde. r

nn,, , Her lann, rie sinrer Siipn-r. Sennt . Za balken Prelsen Ter t, e n mann. Anfang Dierlentnarn d. , Gelch Metn, waren,

e, ,, , , , , . iar, n , n o , , , Alt und 4 dern den wen Dall. ö 8 ü . 4

e n, , ner, inne eite ben W Mann. Undrs Messager. . me n, me m. n

rl Men den Lene Staart. Ja Sceng gescht

S 1a Lece] Qaare, soweit nicht ca Ander

W ; . NRegeren, Mster Geden Den nere ag: Bel I ö . ö ö 2

ven X Ferenemn, Dirigent. Curt Geldmann. Th n gelle · Alliantt . = : ö = . at. Nafer, na garn w Hoehe Ver Jigeuner baren. Vedige aunstiger Witterung auf der artenbbag. Kei. m- 3m r X er

bert

WDunerm, nr, ne, me, mi. 3. ma,. Operetie a 3 hien, ustk ven Jebaan Strauf. 2 86 , , erm, mr. 856 z lang und 2X23 3 ̃ * * . ; Negazen, Mittelaare rr als 3 . 71 ni.. Freitag dad felgenade Tar. Ledige Lenne. 8 aus: Ge. Pater an , ? , me. n n m Tan, Dilek. Ver Tas aße Made. ; Verantwortlicher 2 5 * 2 * * 2 Gi der Near der Preise e Melcher rm se 2urer mr. gFriexrin wuhrlmsandtisat⸗ Thratet ö 9 ann 1 238 . R lan wee danlaer Tamer Retter lea den a6 8 see, De ,, ee , 2 u r AW. Pr. Tyrol in Char lottenbura : 2821s ien en ä i ?.. r Q S Gildern ** estten 3 X. mmm Verlag der Grreditie⸗ ¶Scheli ia Gerin der n 88 998 Beinen nn, ,, 2 ö 2 = 4 tie e elken,

mn, mmm = 8 e da n 1 2 m. Nane Rr 4 5 1 r ͤ . ; 35 ö 09 2911 ? 4 12 e v. r r 1 ö 279 Drack der Nerd eat ichen and Verla ; Riga Plat 4 1 ö eren, , Tenn e Leeden, . . en,, oer 6 . gan ü le R e ' rn oe, oa e een: :::: :::: : 1 6 , , , 2 9 1 mn erlebt Val Bern alt Here ; n n , n 137 . ——— 6 rin, nnr, rad 2 mi ) 8. 1 xa dcbas: Haden Sechs Beilagen par! Hafer, ene. 1 6 Fler, Preise le Garne Mreg anker e . Sine Sedan) Reren . ͤ e 1 aan! 5 arg arete Ich all Hen. 1 d leserbatt Qaare des lasfesder Meat

.