e e er ee en.
Religionsbekenntniß der Reichsbevölkerung nach der Volts zãhlung vom 1. Dezember 1900. Uruguay. b. Ueber 34 Zoll bis einschließlich 40 Zoll Spanischer Kattun
. r, 2 21 zu 0 ö de ,, . . nicht j 24 —
x . n. *. ; ö. ĩ . ; Freit und nicht länger als 40 Dard, im Nicht über 62 Zoll breit und ni ãnger wickeln. iese Schwierigkeit könne vielleicht zeitweili adu Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt.) 9 ö. dition g e n eth , . . . Gewicht von über 31 Pfund 2 weniger als 25 i k ö gelsst werden, daß man den Eingeborenen be bere Löhne Rar Stũck⸗ 1 d Dezember 900 ort 2 ahl ö un 3 J 4 * a. * ange gg — 4 n n. 56 ( als 11 Pfund.. ö Feines schwarzes Tuch (broad eloth) arbeit zahle und an Stelle der Eingeborenenarbeit minderwerthige Arbeit nter der am 1. Dezember ortsanwesen den Bevölkerung wurden gezählt 3 n 966 3 1 . oben. (Vergl. R. Ani. vom C. Ueber J Zoll bis einschließlich 0 Zell Da mehk uch Geavrt elerh), Mittel tuch Ten Weißen treten laffe; welche zack der Meldung des, Reut. Bur. . CGhristen . m 5 Februar d. J. Nr. 49) breit und nicht länger als 10 Vard, im medium eloth) und Russis ches Tuch: . erade gegenwärtig den Markt überschwemmt und denselben in kurzer ö . . Hinterindien. Gewicht von 1 Pfund oder mehr... Nicht über 36 Zoll breit.. Ve ; ö vollkg an fich reisen dürfte., Gin anderer Ausweg bestebe in der
Y Katholische Bekenner Gesammt⸗ Durch Bekanntmachung der Kolonial ⸗Regierung in Singapore Gebleichter Shirting, gebleichtes Baum. Uniontuch und ün den Russisches Tuch: Staaten Y Evan · nicht Ohne
ich u ; zeschãaftigung auslãändischer Arbeiter; jedoch sei die n. vorhanden,
. ö vom J. Juni d. J, veröffentlicht in einer Extra⸗Ausgabe der ‚Govern⸗ wollen zeug, gebleichte Brokate und * Nicht über 76 Zoll breit z . diese Maßregel zu vermeiden, welche nur als letztes Hilfsmittel an=
hristlicher Personen Angabe ] bevölke⸗ ment Gazette Vom 160. Juni d. J, ist der Hafen von Macao ebleichte r gestreifter oder punktierter Flanell, geksperter (ont Elis. gesehen n ö ; .
Religionen anderen des n wegen Auftretens der Cholera für verseucht erklärt worden. Eh let rng! Nicht über 31 Zoll breit und nicht länger — Laut Meldung des . W. T. B. betrug bei der italie nischen
gr. 6 Bekennt ˖ Religions g . Nicht äber 37 Zoll breit und nicht länger als 25 Vard 4 ; Meridiongl-Sifenbahn vom 21, bis 30. Juni 1802 im (orientalisch ) bis ) JIsrae⸗ nisses belgnnt⸗ als 40 Jard. Kam e gt
Unierte) katholischer
ier d 2 . K uptnetz die Cinnabme 1302: 3 464 332 Lire (mehr 406 M9 Lire). ien) nisses Handel und Gewerbe. Drillich, ungebleicht und gebleicht; ö Nicht über 31 Zoll breit und nicht der Kirchen
und gelische Angehörige
: Luthe; anderer zusammen
Landestheile raner, Re⸗ Römisch⸗ griechich (Sp. 2 formierte, katholische
Andere Christen
orthodore
Seit 1. Januar 1902: 57 391 322 Lire (mehr 4109 335 Lire), Im Nicht über 31 Zoll breit und nicht lãnger als 61 Jard. ; Ergänzungsnetz betrug die Finnahme seit J. Januar 1802: 4697 666 (Ius den im Reichsamt des Innern zusammengestellten als 40 Jard. Last ing;
Kö . Lire (mehr 349 658 Lire). — Die Einnahmen der Marienburg⸗ ö. 4 Baumwollenköper, Jiicht über 31 Zoll breit und nicht ner Mlawka
160 11 Nachrichten für Handel und In dustr ie.) Preußen:
. z. gebleich 9. 6 37 Var; ; . 6 . 9. , . . i. V.. . . . 4e. esterreich⸗ Ungarn. Ni ane . 50h vom * rient bahnen betrugen vom 18. bis 24. Juni 22 19062 Prov. Ostpreußen .... 1533 49 268 412 8 9. 269 29 142395 ö 17 1996626 Aufgeld bei Zolljabl ungen in Silber. Durch Verordnung Flaggentuch Dolo vom. Werth 5 Es 313 Jr mehr als i B). emgh Janug; bis 246 Juni 1902 VWestpreußen ... 730 85 S060 342 11 47 8660 395 14 305 ö 31 71563 658 ] des Finanz Ministeriums vom 197 Juni d. J. ist im Einvernehmen Wollengarn, ei . 100 Nätties 5,30. betrugen . Brutto⸗ Einnahmen 4674929 Fr. 9 558 Fr. mehr als Stadt Berlin...... 1590 115 157 815 414 188 449 14209 286 1181 1888 828 mit dem ungarischen Finanz · Ministerium für den Monat Juli 1802 — Wenn irgend einer der vorbenannten Artikel in größeren als den i. V). EStobel co. tors · Sag ta. 80 Km. 2185 Prop. Brandenburg... 2207 863 129 865 126 160 305 13201 g 3 163 553 festgesetzt worden, daß in densenigen Fällen, in. welchen bei Zahlung O, b obengenannten Abmeffungen eingeführt wird, so ist der Zollbetrag im seit J. Januar 2968s Fr. r Fr). ö ommern . 1529989 14 38 169 6587 16354332 von Zöllen und Nebengebühren, dann bei Sicherstellung dieser Ab⸗ Verhältniß zu den im Tarife angegebenen Maßen zu berechnen. Eisendahn (Salonique=—-Monastir) vom 18. bis 4 69 oß4 12809077 2 383 1280172 2133 ꝛ gaben flatt Goldgulden Silbergulden zur Verwendung kommen, ein 85. gg . Schlesien!? . . . . ] 2042 3383 2369 336 314 2565 5638 3639 . A. ; Verort 2 e n . rn K . 8, 28 für den Dienstbereich des K. K. Finanz ⸗Ministeriums vom Y 6. 0, o8 ew Park. S. Juli. (B. T. BX. Der Werth der in der Schleswig Solstein. 1349297 30 424 100 30524 3928 249 387 23. Juni 1902.) en, K 23 816 338 761 139 338 906 8443 J — ö 3 J 1
er Eisenbahn betrugen im Juni 1902 prov. 163 000
Fr. (mehr 3!),
Vac ctonifche
24. Juni 1902 o, 133 (Stammlinie 219 Em) 27 sg5 Fr. (weniger 230), seit 1. Januar
0 Aufgeld von 19560 in Silber zu entrichten ist. Verordnungsblatt
glö Gös6 205 86] 263 266 isi 783 : — 328.
3
Lokomotiven⸗, Lokomobilen-Export. vergangenen Woche a us ge führten Produkte betrug 6 560 345 m 22 315 761 395 3 25992 gebleich b Die Nachricht, daß kürzlich bei deutschen Fabriken vom. Auslande Boll. gegen 8214 191 Doll. in der Vorwoche. , . k 133 . 3 1 5 en. . 3 274 3313 Lie ferungsausschr eh! ih Waggon-Wiegebrücken Ni N, 4. Lokomotiven in,, . . selten n. in 9 2 * . 30 230317 214 230 241 ö ö na alizien. rd . — . jetzigen, an größeren Bestellungen doch re armen Zeit. aß die Rheinland ; 663 218 4021177 193 4021 385 21 665 j j ze 5 chi ) Moskitonetz stoff . 65e vom Werth Hafchinen nach Indien, Siam, Italien und Dänemark gehen, zeigt, wie Kursberichte von den Fondsmärkten. Hohenzollern 2847 63 363 * wr 2. . , 6 ,, J eie i ö e. , ö Hamburg,. 8. Juli. CB. B) Gold in Barren vr. zniarei z 21 817 57712 29 ? oss si2 113 67 ⸗ 34 344721 Wi n it einer ö j ; . gaupt der Export in dem Waalenat ikel Lokomotiven und Lokomobi en Fil 88 Br., Rss4 Gd. Silber i FKRilogr. Königreich Preußen . 18175771 110 299 3 087 12 13 670 139127 392322 34 72 509 von sechs Waggon Wiegebrücken mit einer Tragfähigkeit von 30 t. d Stück Oos en ro eie ren e hen Te m slarkftl ni tir e rn of l an. asg gr 5 86. G ilber in Barren pr. Kilogr Bavern: . . . . . J Bedruckte Gewebe; . schnlich. Es ist dies um fo bemerkenswerther, als Getade in letzten Bayern rechts des Rheins. 1297 483 3 996 690 33 547 3 997 2735 373 44 820 5344379 Vergebung einer elektrischen Beleuchtungsanlage für die a. Bedruckter Musselin, Batist oder Cambrie, Bayerische Pfalz... 451 723 365 868 26 10 365 903 3 869 1091035 831 678 j n
. les u ber . ; ⸗ Wien, 3. Juli, 10 Uhr 50 Min. Vorm. (W. T. B.) Ungar. * n a Ee chrest emen d, Maschinenausfuhr einen erheblizözn 5st üang Fredit- Tttien s33 5. Desterr. Fredit.· Attien i od . e n Gemeinde A;uaga in Spanien. nicht über 46 Zoll breit und nicht länger
2 . y 2. i e nn, cn . 2 46 . kern egg öh, Elberhalbaßn 11860, Desterr. Pax ierrente 191 9, dö5ni ich 9 206 4362563 5 557 436: 16 06 Di — in Spani ĩ j 2. j 12. w .. 03 ark an Lokomotiven und Loko en ins Ausland — bei der Be⸗ 0 ; 21,16, . ö 665. Königreich Bayern. . 1749 206 436256 557 4363 178 7 607 54 928 6 176 057 ie Gemeinde Azuaga in Spanien nimmt bis zum 27. Juli Wh tin. . Ciorh, Krepp, Sinon. Drillich Nn anregt ehre Kenelt es ch amn nen Wen, won 1 o ungen , , 59 ed, , . . . . Königreich Sachs 3972063 197005 519 74 198 265 19103 12416 ö 24 217 4202216 d. J Angebote auf die Errichtung, einer öffentlichen elektrischen 588 ebelste fte, etriückt, niht ib ung. ö z ; ngar. Kronen Anleih; dd bi noten 32, Bankverein 453,00, Snigreich Sachsen. .. 3295 9 36 . k * 3595 35 Befeuchkungsanlage und den Betrieb. derselben auf die Dauer von över, Möhbelstoffe, bedruckt, nicht suder 6 Millionen Mark gegen 15,57 und 133 Millionen Mark in den Länderbank 41300, Buschtierader Litt. B. Aktien 93858, 0. Tärfische Württemberg w 39 311, . 560 392 11 9 . 23 . n 33 Jahren entgegen. Für Fier luf den öffentlichen Straßen zu 31 Zoll breit und nicht länger als 24 Jard, 8 beiden Vorjahren, wobei nicht zu vergessen ist, daß für 1800 und Toofe 10 60, Brürer 720, Straßenbahn Litt. A — — do. Iitt. B. 1 r, 935. 1113 ö 281131 633 26 132 ; . 3 mnstallieren den Lampen von zufammen mindestens 3590 Rerzenstãrke gusgenemmen Die iter genannten 3 0. 1855 die Wagen zum Fahren auf Schienengleisen bestimmt, in, Ver ⸗ — — Alvine Montan 401,00. ie ö 146 1 38 . 2 33 24 486 . 933 it? eine Vergütung von ? Pẽesetaz S5 Centimes für Rerze und Fahr Bedrucktes Tann eth Tuch aller Art, bindung mit Antriebsmaschinen, weiter, Personenwagen und Motor- London, 5. Juli. (Schluß) (W. T. B) 2 0υά' Eg. Kons. Riedl lenbuzg, Schwerzlin. 3 n 65! ir. 1763 bor is Urc' chlczttsn Tig Kaution, bei Abgabe. des Anchebotg beträgt 34, micht uber 3ü Zoll breit und nicht länger diane m Her he won etwa 33 33 Minen Rigrt, inbear f int, ss e' hdi ont Re, Gilbert 1. — Bankausgang 40 000 Sachen. Weimar;. . 14 141933 14105 1130 « j ö. 363 83 des Harn der Jahres vergũůtung . ist binnen 6 Tagen 253 Mi als 265 Pard 3 6 6er O, 0 Der Mengenziffer nach gingen im Jahre 1360 122 826 da, 1901 aber Pfd. Sterl. , , m . 3 . 4 3 . ü ö. 91 — . — 9 . auf. 20s 0 des ahresbetrags zu erhöhen. Die näheren . k een, mn 9 ois Iss 54 dz an Lokomotiven und Lokomobilen ins Aus land. Paris,. 8. Juli. Schluß) (W. T. B) 3 ο Fran. R. , Hdd 31 120 5 31 175 ; 146541 333 Bedingungen sind in der Gaceta de Madrid vom 22. Juni d. J. elde reg unt a d m rr bedruckt, nicht 36. an. r , , . * g) Wegscl an Park rt Sah sen Melningen ??. . 21 819 1155 11850 wd 73 veröffentlicht äber ze Zoll breit und nicht länger als De , 3. Wi. X. . Bh . in Sachen. Altenburg... 132 3835 1115, —— 1723 184911 zz Hard, einschließlich aller gefärbten und Konkurse im Auslande. ö 1 166 2 * Der M Dach] 2 4 2 . * 662 e 2 Yard Blu ö New York, 8. Juli. (Schluß) (W. T. B.). Der Markt Sachsen⸗ Coburg ⸗ Gotha .. 225 074 3314 3 330 229 550 Lieferungsgelegenbheit für eine Dampfhei zungsanlage bedruckten Stoffe mit Ausnahme der unter Rumänien. röff steti stieg so Kauf FSetreideb d 35 55 593 ] ; is dss Beli 926 eröffnete stetig und stieg sodann auf. Käuse, Getreidebahnen waren Anhalt 2 9! daz 1 65. 11699 ö 933 1 nach Be . ; 111 . d 27 — in Änbetracht des für die Ernte günstigen Wetters gefragt, und zwar Schwar b. Sonder hausen = . 122 ; 1119 98 335 Bis zum 22 Juli 1902 werden im Gefängniß von St. Gilles f. Auf beiden Seiten bedruckte und, zu ver.. , 8 Anmeldung Schluß besonders Ebicago, Milwaukee and St. Paul, bezuͤglich deren auch Schwanzb Rudolstazt *. * 36 836 23 939 bei Brüssel. Angebote in eingeschriebenen Briefen entgegengenommen wendender Möbelkattun, über 365 Zoll breit 5 oso vom erth Handelsgericht Name des Falliten der Der Gerüchte umgingen don einer Kontrole durch die Union Pacific-⸗Babn. Valdes K 8323 . . 13531 2. 213 für den Ersatz der gegenwärtigen Heiʒzeinrichtungen des Gefängnisses Gefärbte Gewebe: . Forderungen Verifizierung In den an dem Transporte von Weichkoblen interessierten Babnen Veuß ilterer Linie; 66 g69 1 943 : 88 3oz durch eine Dampfbeizungsanlage mit niedrigem Druck. (Nach Moniteur e Gefärbte ungemusterte Gewebe, d. b. ohne bis ——2Rhm fanden Käufe statt infolge der Vortbeile, die ihnen aus dem Anthracit⸗ Reuß jüngere mnie 1355 935 2 2359 132 219 des Intèrêts Mats riels.) eingewebte oder erhabene Figuren, nicht ; ; : ; . strike erwachfen. Später trat auf Realisierungen Reaktion ein, die durch Ec uin but Tire . 9 2065 ö 288 ; * 133 siber 32 Zoll breit und nicht länger als Bu ka rest Simon 16. 20. Juli 36. Juli plötzliche Mattigkeit in Metall Industiewerthen noch zunahm. be HJ 13. len , , mn. 3153 1 — J 133 85 Serbien und Türkei 37 Hard; mit Ausnahme der unter e ge⸗ S. Nachmannsobn 1902 8. August 602. Schluß willig. Gelderporte wurden durch den Austausch von beck , * 371 * ; 3 2120 ; * 9 ö . ; ; . amn, , r 2 Darlehen unnõthig. Aktienumsaß 580 000 Stück. Geld auf Bremen 209 818 133 6 13206 3 224 882 Ber lan qęrung ß provi ri] , , . . Gefärbte, gemusterte Gewebe, d. b. mit r Giund. Durchschn. Iinrate 4. do, Zins rate nr letztes Darlehn de . r,, 16. 13 1316351 * 1 * 16 13 zwische n beiden ** 3. * — d ne der serbischen eingewebien oder erbahenen Figuren aller Zwangsversteigerungen. d. Tages . Wechsel auf London (65 Tage) 85. Cable Transfers e de, me e,, m . 2 . . . dr rm . Va The 20 — Art, nicht uber 32 Zell ö 6. * nicht Beim Königlichen Amtsgericht 1 Berlin stand das 188 ,. Silker ommercial Bag Ber ,, Tenden für Geld Feickn, 7 * 1 28 92 . 22 2 157 5 a * 7 720 6 — 3 32 * * — 2 1. 18 — * I . B. * — 5 Deutsches Reich 21G 2 2 , , m mem, 995 Wess Mongte perlangert worden, ; . . me g a. grume t Gigs taz z ben Wr smann. Ti. 5 Rare an, Janeirs, 8. Juli. (B. T. B.) Wechsel auf Am 1. Deiember 1880. . Bl Qs sio 17 61 920! 1 17 674 921 iτοςο 656884 2 19 428 470 Diese Verlngerung des Ablommens gilt vem 18. Juni d. J. Gefärbte' baumwollene Stückwaare wie bier und der Frau Br Caroline Bien ici, eb. Marer, in Gzar. Buenos Airet, 58. Juli. (W. T. B.) Goldagio 130, 40 ab, d. b. von dem Tage, an welchem der letzte Verlängerungetermin vorstehend unter a und b genannt, aber nikau gebörig, zur Versteigerung. Nutzungswerth 6170 .* Mit dem abgelaufen war; der Dandelsvertrag vom Jahre 1899 ist daber als in besonderer Weise fertig len wie 3. B. Gebot von 75 000 baar und 30 9000 M Dvretbelen. blieb Kauf⸗· in seiner Geltung nicht unterbrochen zu betrachten. urch Mercerffleren, na Schreiner scher mann Jos. Weichselbaum, Kurstraße 36, Meistbietender. — Literatur. Kurze Anzeigen ö
— Art, darch Äbsengen mit Gas, mit seiden Fer das Grundstũck Veteranenstraße 8, der Berliner Kursberichte von den Waarenmärkten.
s schi Schrif Bes ; r artigem Glanz u. s. w.. .. , , B eso vom Werth Brauhaus Akt. Get Berlin geboöͤrig zur Versteige rung Berlin, 58. Juli. Marktpreise nach Ermittelungen Jes Der Harz. Mit 13 Karten und 2 Panoramen. Heraus- neu erschienener Schriften, deren esprechung vorbebalten bleibt. Die Viebjucht Mexikos. 55 Musseli j ö z N60 a. Nutzungewerth 78 zo . Mit dem Gebot von 97 000 nialichen Polizei- Präsidiums. (S6 ste und niedrigste Preise. er
8 e n m e,, . . ; 1 **. . Gesärbter Musselin, nicht über 46 Zoll = ! n ,, nnn, Rechigann 9 dl ĩ Doch 9
gegeben und neu bearbeitet von Adelf Splvester Tbam mn unte Mit⸗ Romansammlung Deva“; Nr. 18 bis 18, Pr. vro Bd. Guter Boden sowie gemäßigtes und genügend feuchtes Klima breit und nicht länger als 12 Mard. . Stũck 000 baar blieben Jommerzienrat och zu lasewitz and Rechtsanwalt Derrel⸗Itt. für. Wären, gute Sorte — „; — 6 —
wirkung ven Mitgliedern deg Hariklubs Angaben und Rathschläge ö * Wadame Senrdis Nana NRerellen von G mile machen das welle, eima 1400 bie 200 m über dem Meeres spiegel e sarbter Linon, nicht über 31 Zoll breit j Boeßme jn Dresen. Meistbietende, . Nelien, Mittel ˖ Sorte —— := Weijen, geringe Sorte
für Rab fabrez von (reger? Missen. 3 Auflage, Hamburg, Verlag;. ola. Tie Faligräfin. Gin Berliner Reman von P von gelegene Tafelland Merikos fur die Viebzucht ganz besonders geeignet. und nicht länger als 30 Yard. . = 810 Beim Königlichen Amtsgericht n Berlin gelangten die — * — . . Roggen, Gute Sorte — *; — *
anstalt und Druckerei (. G.) verm. JG. X. Richter. Preis geb. 2 = sczevat st ii. — „Ich!“ Voman ven Ida Bov⸗Ed. Neu. Dar Weideland Merikos bat einen Flächeninkalt von 300 00 — — Gzesarbier Vin on. Brokat . 0 m mn, nachbezeichneten Grundstũcke zur Versteigerung: Kantstraße 37 und — Roggen, Mittel Sorte — w — * — Roggen, Trin ge
„ PFieser durch knappe Form der Angaben, eersichtlch? Anordnung Verlin. Grjäblungen von P. von Szejevansti. Stuttgart Nen fein gegenwärtiger Viebbef = ; Millionen 5 lid nicht über 3I Zoll brei ä anistraße 38 in Rummel burg, dem auunter iet men Rud. Sorte —— „ — Futtergerste, gute Sorte.) 14.50 Velen . E: 3 9. Ver 9 3 z l dratmeilen, sein gegenwärtiger ie estand wird auf 14 Millienen Gesarbter Drillich nicht aber 31 Zoll breit ; . 1 11 2 K ö * 2 E
des Stoffs und Zuverlässigkeit sich aus zeichnende Richter'sche Dar- Deutsche Verlags · Anstalt. Rinder, 2. Millienen Ziegen, 1 Milli Pferde Million Schaft icht lã 8 43 2 Stück O0, 17 Markwart ebenda gebörig. 571 a bejw. 480 a. Nußungswertb 1435 — Futtergenste, Mittel ⸗ Sorte 1410 M; 1335 * —
fibre entbält in seiner neuen Ausgabe neben dem bewäbrte SRGber 3 wer, . * len nnn ä Rinder, 2 Men ionen Ziegen, 1 Million Pferde und 1 Million Schafe — und nicht länger als 43 Vard.. Stüc 14 3536 kHem. 2636 M, Mil dem Gebei von 15 3830 * und . gen x
übrer entbält ir iner neuen Ausgabe neben dem bewabrten rũüberen Röntgenstrablen. Das Amselnest. Novellen von geschãtzt. Nach der letzten Zãblung betrieben 21000 meriłanische — J Shirting und Baumwollenzeug, gefãrbt, 3536 S6 bejzw. dad « X. 1 ebot don 19 — und
Tert jablreiche Ergänzungen Wurf dem reichen Tartenmaterial D. von Gerbardt⸗Amyntor. 2 Breslau, Schlesische Ver⸗ Farmen Viebzrucht . ö
Ge, emal e, a ee, Grfcheinen z Piten rise, ina 4 anr wan G ch meer, n. — 4 1 . ö . ;
sind eben alls alle seit m Erscheinen de ö chsten Auflage einge ˖ lags Anstalt von Schottlaender. ; . . ⸗ Tie Fntwicelung der Viebziucht und der Viebbandels Merileg
tretenen Neuerungen nachge agen asselbe gilt von den Raib⸗ Ein Gespenst. Noman ven Gregor Samarow. . f
265 z 8 s , . Futter gerste, geringe Serte 13. 50 Æ; 13,35 Daser, gute nicht uber I6 Zoll breit und nicht lãnger 15 Q pethelen blieb pee, Vera ne Dae, ö Sorte) 18.69 * 1300 . — HDaser, Mittel. Sorte 1780 * k — , Dae, gering. Ser 1d n, is o , , mchulhheb ire, md Wh n ,, Rwe Me, rr. 36 wird aber einerseits durch die in den merikanischen Staaten vielfach T- Cloth und echte oder nachgemachte * o d e R , . r . * . n rer. 27 2 M ä. * — 3 80 4 269 9. Gelen; Felle: lägen und Angaben gau, Sbhlesicke Verlage. Anstalt ven S. — cheilaenter. ,., rerrschende Unkenntniß ratieneller Zuchtmetboden zur Verbessemmg Turfichrotb- Gewebe, gefärbte, aller Art, rege reden 3 w , n —2 1 Kechen 409 , . * Svpeisebobnen, weine 5 16 schen durch . H 9 un ge n m m em br ien. Von an ita. deindl. des Viebstandes. andererseit: durch die Höbe des Ginfubrꝛolle⸗ ; nicht über 32 Zoll breit und nicht langer m We m wren rea d ; Möarpeisch von de eule ] Wil 30 M Irrelau, Schlesische Werlagè. Anstalt ven S. Schotilaendert! und durch die Strenge rer Schutz verre an der Grenle der Ver 1 0.10 Weißensee belegen. —— 18 d, leich ven der eule, ö Si ge g, mer e einigten Stagten, von Amerika gebemmt. Ver dem Inkrafttreter j. Gefarbte kaumwollene Zeugabschnitte, * , r — g w r 8 4 . n * ener 2, 0 .* des Dingler Tarifs wurden alljãbrlich sebr bedeutende Mengen be⸗ d. b. nicht über 36 Zoll breit und nicht Tägliche Gagengestellung für Koblen and oke . w R . *. An tal . Schottlacnder, fonderg den magerem Jungieb zur schnellen und billigen Mast in . in n der Rub t und in Dhersciesien. eisch 1 * 261 ; 1290 .* Xu Tig imal-⸗ Roman . . 6 die fetten Pratrien von Teras getrieben. Dies würde bei ent . Gier C0 Stüc 3 eon; Anstalt ven S. Schetilas ter. srreender Deralfetzung der Jollsätgze und Milderung den Schu . 2 —41** — Lale 1 8 26. w., ,, rent He, r auch beute nech der Fall sein. Wenn cs gelänge, mu , , Stũck O25 zeitig gestellt keine Wagen. — Xcte ( aß 240 *. Breslau, Schlesische Verlage ⸗Anstall den der roten Nate , w — zu treffen. welche Geiärbier baumwollener M n n — * 166 die Ginubr den merikanischem billigen Magerdie für die Fabrilatie⸗ . Jächt über 18 Zell breit und nicht langer Reh Stück 180 Re mark ven b. ven ven eisch in größerem Umfange amsglichte dann wände 1 O 5 24 6 ) Buttergernt ane 2 ** ä gehbild Navoleonkicher Zwangz- Mexiko der größte und reichsie Grsagbereich sein, scbald der eisen b. Ueber 18 Zell breit kis ein schlie lic 26 Zell 6er ente, nr! sesteltt; eg far digin den ] isern; Magdeburg. * Jol 2. TB) Zucerberic in T uunschia d. Wir er cc en ven M von rm, rn ö . . far der Bcraef der amerttaais qe Glen 6 94 26 * 2 ö. * bier Rord , r, ** 491 . 9. . cher 6 ohne Sad Nacktrodulte 7d n. Dannover N 6 ! 2 2 . 9 . . H mn 1. . 1 9 unte A wen: r der 1 Anl * Gesart enn nete 1 Am 16. X 19 * J Sen ede 1 * — 1 ,,, n . D. = rer, ; Andererieits ware Mer unter Uuswendung ge e lagt⸗ und get a er * n ö Am 16. Juni 1M wi 3 6 st J ne . ig aus Lage, nach dem Beispiel Argentinier! Nicht aber 30 Zell breit und nicht langer 10 1, am 17. Juni verlangt 7, gestellt 3337 nerdameritanischen Fleischindustrie de . zios, gestellt Jos, am 13. Jan verlangt gest sch fr den cureräischen Markt in diʒn ö er Ar 35 Jan verlangt sd, aestellt od, 2am ;! Juni der langt 7 als bisher Nard im Quadtat.. Dutzend O02 stellt s,. am 22 Juni Senntag) verlangt 42 u ven Daugtbieren aug Merile erreichte im Jak Im Garn gefärbte baum wellen Gen be el vom Werth verlangt MS), gestellt 3387 am 24. Juni verlangt 1 Ghcsammiwerniß ven 10 633 Co Sitberriaste; an 1 Befärbter baumwellen sranische am 2d. Juni derlangt 3ild, gestellt 34164, 1
Tebbe, in 2500 Æ Linsen 60 00 S; 2000 6
21
länger als 56 Vard 3 — * Hefärbter baumwollener Sam mer: 1 ee . e, m Zell breit und nicht länger An der Rubr sind am 8. d. M. gestellt 19 310, nickt reckt ˖
ho vom Werth
wei sung
8 Gretrartfinade
am 13 Jun derlangi Pemablene Mel
zen Ii ö des Sill lter in runder . Fattun r, dächt dä, am 27. Janl verlangt Us!,
ufenden Rechnung iabr in ein Rüöckzang des merikantschen Vat MWMcht aber 6 Zell breit und nich lange 23. Jun verlangt 272, Zetel N2 am 2). Im
nur bel den Schafen ju verzeichnen Nach Bulletin Cor alg 20 11 222 tue 15 Fa. destellt Si, am 30. Jam langt Min. gestellt woltener Flanell, Swandem mn, dc. wurden dem 16. big . Jani? J. derlangt 46
baumwellener Flanell! nn? um Durchschastt alfe für den Arbeitztan 1900: verla
2712 1
baumwellene Gewebe alll¶ as 1901: verlangt 343244 stellt 3333 Magen ju 1 . 6.
⸗ eg n * ungemustert gefärbt und previserischer 3e iti u ie Verschriften Aus fübrung des Schl er tetekell ber 1901 war n. * 4 224 113900 m M 9 mem n nem m mme * 85 * maert k- na nen 1 amf are? 211 der o dvr K 24 ; 21 22uJ eldung der ? ; den 9 ureans ö w 871 n rt ak 2 wett k 19 217 I 1 1 Tat 2 6 ma * . n * einen keseranitte tte 2 nm r 191 noack den Pe ritten n u dat 1897 188 . . 1 1 16 M Lane ] . 2 . 91 2 ** 211 nalen 11M 1 — 2Pte lin, — ) P ö 12* nern ar e 113at ird eine bed culende 2 ö 128 . ö 1399 a berechnen sind ung und Gelan⸗ r 31 ; nicht ling P n, , cena Tesang angescken. Gu nerlammlun . üer frei an Berd Namkarg 2 221 = . 221 . It on 17 8 . m ann * . . . machung 263 arifz die Zelle mit 5! nach den in der für d alt 40 Zell ebn se ö . m neee, el mn sih mit den Antwerten aut. nau 75. ve erer GI., vt. Deleraber 6. Fr ? . 4c 9 ** r. . a2 1 2 w e ! n. . e J. 5 wr, — 1 4 . beran n gema F. MT hen VGertben r v Neber * Zoll breit und nie t linger al Rundichteiben ch rtiaen dan cia aemeinsam Rereeben der . Nan 1 . ö * a m. kender Liste wre 9 Zell ebne die Ftansen . Erinner Hefarwertet, indem wan n eimer Verf ürsang der Arete nnn Gadarest, X Jalt. (M r Plrerd dt. Aua n Ma n? nrw ichen dn 6 E n 2 1 1 kann 4 1 men mr . d ; — w . - Jellh . unge munter te und gemustert« 3 * 1 rsiende Ter 2 1 8 u Ginderstand ai mii den ameritani chen. Kenn d r Art aus Welle eg Kelebe im cinmutb iger irn, Lanfmännischen Geseklichaften far . mne in Par 1 . felarnde Ginfuktielle alz mafaebend r nern rertagleiher Schalt MG esundheitemesen. Thierfranfheiten und Mpsperrunga⸗ ͤ 1 ö r ter Re Jell breit und nicht lan n. Meru de G T Gr, dag den dem unc Maßregeln. 1m nelle t ckwaaren,. anumnellengarne nu 7 Yard . . x * . 2 r — Q . ö . ** G 8 6 1 ew n . olle njznirn, tebde dann elle Rum anten
.
2
: 212151 er dergelegte, mit ; E gebiete Fenn- enn, abemsäiefere Cerdentie mit al 8 Preriseri c 11 22 21 bkad H 100 z 1 ö a ertanfte Ten 241 Gin fut is Naßnsek. bi Ja
mm Hat D . —
deg Neatem ichea⸗ a a aner, Nah ell * lertsnterr te Jol aas N. verntfacht der artis. ESt enk 1 Ter temb- . laterr rer., Ser ttaaker.
Neeber Terrket
T. met. anna maar Rctwer Mme
Tir Arti 1 M
*