1902 / 159 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 09 Jul 1902 18:00:01 GMT) scan diff

.

Manchester, 8. Juli. (W. T. B. 121 Water Taplor ot, 20r Water courante Qualitãt 6, 30r Water courante Qualitat 7, 30r Water bessere Qualität Sis,, zr Mock courante Sualität Thb, 40r Mule Mayal 8, 40r Medio Wilkinson 9, 32r Warpcops Lees 728, 36r Warpcops Rowland 8!, 36r Warpeops Wellington Ses, 40r Double Weston 85 /, 60r Double courante Qualität 11575, Zer 116 vards 60 16 grey printers aus Z2r / Hr 190. Fest.

Glasgow, 8. Jult. (W. T. B.) Sch Ro heisen. Mixed numbers warrants 56 sh. 4 d. Middelb. 50 fh. 10 d.

Paris, 8. Juli. (W. T. B.) (Schluß) Rohzucker behauptet. S8o /g neue Kondit. 164 3 154. Weißer Zucker fest, Nr. 3, für 100 Kg pr. Juli 214, pr. Aagust 2133, pr. Oktober⸗Januar 2255,

pr. Januar⸗April 23275. Juli. (W. T. B.) Bancazinn 753.

Am sterdam, 8 Java. staffee good ordinary 333.

Antwerpen, 8. Juli. (W. T. B) Petroleum. (Schluß. bericht.) Raffiniertes Type weiß loko 18 bez. Br., do. vr. Juli 13 bez. Br, do. vr. August 186 bez. Br, do. vr September⸗Dezember 184 bez. Br. Fest. Schmalz pr. Juli 13275.

Newm York, 8. Juli. (W. C. B.) (Schluß) Baum⸗ wolle Preis in New York 9. do. für Lieferung pr. Sept. 796 do. für Lieferung vr. Nov. 7,77, Baumwollen⸗Preis in New Orleanz 9, treleum Stand. white in New Jork 7,40, do. do. in Phila—⸗ delphig 7,350, do. Refined (in Cases) 8,50, do. Credit Balancetz at Dil City 1,22, Schmalz Western steam 11,25, do. Rohe n. Brotherz 11,40 Getreidefracht nach Liverpool 14, Kaffee fair Rio Nr. 7 51g, do. Rio Nr. T pr. August 4,75, do. do. pr. Oktober 4 85, Zucker 213, Zinn 28,17, Kupfer 11,90 —= 12,15.

Verdingungen im Auslande. Italien.

31. März 1903. Gemeinde-Verwaltung von Morbegno: Wettbewerb für den Entwurf einer Trinkwasserkeitung. Zwei Preise: 2000 und 1000 Lire. Näheres bei der genannten Verwaltung.

Spanien.

27. Juli. Errichtung und Ausbeutung der elektrischen Beleuchtung (3500 Kerzen) in Azuaga (Provinz Badajoz). Angebote sind an das Ayuntamiento Constitucional de Azuaga (Provincia de Badajoz) oder an das „Gobierno Civil“ einer der 49 spanischen Provinzen zu richten. Sicherheitsleistung 50 des Kostenvoranschlags. Ronzessionsdauer 25 Jahre.

8. August, 11 Uhr. Zentralanstalt der Militärverwaltung (establecimiento central de los servicios administrativos militares) in Madrid: Lieferung von 4000 eisernen Bettstellen für Kasernen, Modell Areba. Angebote auf spanischem Stempelpapier ÄWlasse 11. Formulare hierfür beim ‚Reichs⸗Anzeiger'. Näheres an Drt und Stelle.

Niederlande.

15. Juli. Gesellschaft für den Betrieb der niederländischen Eisen— bahnen in Utrecht: 1) Bau eines Schuppens, Abänderung des Geleises und der Durchkreuzungen, Ausführung verschiedener Arbeiten auf der Station Reuver. Anschlag 4510 Gulden. 2) Bau einer Gasanstalt in Groningen. Anschlag 61 900 Gulden.

Belgien.

23 Juli, 11 Ubr. Société Nationale des cheémins de fer icinaux, 14 Nue de la Science, in Brüssel: Bau von Hoch— bahnen im Weichbilde von Lüttich.

Bis 24. desgl., Mittags. Hibtel de ville in Lüttich: Lieferung von Belleidungestücken für die Polizeibeamten für die Zeit von sechs Jahren. 9 Loose.

Nächstens. Böise in Brüssel: Bau einer Reparaturwerkstätte für Cisenbahnwaggons auf dem maritimen Babnbof in Brüssel. 135 344 Fr. und 40 966 Fr. Sicherheitsleistung 12000 Fr.

1L. Untersuchungè Sachen.

5. Verloosung 2c. von Werthpapieren.

Desgl. Ebenda: Lieferung von Fenstervorhängen für die Gruppe Arlon. Lich K. n it 130 Fr.

Serbien.

13. August. Direktion der städtischen Verzehrungssteuer der Ge⸗ meinde Nisch: Einrichtung der elektrischen Beleuchtung der Stadt im Betrage von 202 132,47 Dinars und Anschaffung der Maschinen⸗ Installation im Betrage von 366 841,75. Dinarg. Bedingungen, Pläne u. s. w. liegen in der Kanzlei der genannten Direktion aus und werden in Abschrift auf Verlangen eingesandt. Näheres beim Reichs-

Anzeiger). Niederländisch⸗Indien. ( 14. August. Waterstaat en's Land Bargerlike Openbare Werken in Batavia: Lieferung von 18 000 Portland⸗Zement.

Egypten.

15. September, 11 Uhr. Verwaltungschef im Ministerium der öffentlichen Arbeiten in Kairo: Verbreiterung des Kanals Ibrahimieh, zwischen Deirut und Minieh. Lastenheft und Pläne liegen werktäglich von 9 bis 1 Uhr, im Geschäftszimmer des Inspektors für die Be— wässerung, in Minieh, zur Einsicht aus.

Algerien.

22. Juli. Gemeinde von Djurdjura: Bau einer Wasserleitung für die Verpflegung des Mittelpunkts von Michelet. Anschlag 27 8090 Fr. Näheres beim Sekretariat der Bürgermeisterei und bei dem ständigen Ingenieur der Brücken und Wege in Tizi-Onzou.

Verkehr s⸗Anstalten.

Beaufsichtigung der . durch den Germanischen oyd.

Der Germanische Lloyd, die ger deutsche Schiffs⸗Klassifikations⸗ Gesellschaft, hat hinsichtlich der Kontrole der Schiffe seine Thätigkeit im Jahre 1801 wesentlich ausgedehnt. Seine 38 Beauftragten (zu ungefähr gleichen Theilen Schiffbau und Maschinen-Ingenieure und Kapitäne) haben 1024 Besichtigungen (1900 304, 1899 581) vor— genommen. Insbesondere wurde den Böten und Rettungsgeräthen der Schiffe eine verstärkte Aufmerksamkeit zugewandt. Die Unfall— derhütungs⸗-Vorschriften wurden weiter ausgebaut und in einigen Punkten zweckmäßiger gestaltet.

Bremen, 8, Juli. (W. T. B.) Dampfer „Kronprinz Wilhelm“, v. New York, 7. Juli v. Cherbourg n. Bremen abgeg. „Stolberg“ n. Mexiko, 7. Juli in Francises angek. „Karlsruhe. 7. Juli v. Fremantle n. Sydney abgeg. „Gera“, n. Australien, 8. Juli in Adelaide angek. „Prinz⸗Regent Luitpold, v. Ost⸗Asien, 7. . irh Castle passiert.

Norddeutscher Lloyd.

& Juli. Te B) Dampfer „Weimar“, n. Australien best., 8. Jult Ouessant passiert. „Bonn“ 8. Juli v. Perim n. Santos

abgeg. „Chemnitz.. v. Baltimore kommend, 7. Jul! Dover paffiert.

„Königsberg“ n. Ost Asien best. 8. Juli Perim passiert. Hamburg, 8 Juli. (W. T. B. Hamburg- Amerika Linie.

Dampfer Patricia“, v. Hamburg n. New Jork, 7. Juli v. Plymouth

abgeg. „Sicilia“, v. New Mork n. d. Levante, 7. Juli Gibraltar passiert. Auguste Victoria Nordlandfabrt) 7. Juli in Naes angek. „Prinzessin Victeria Luise (I. Nordlandreise) 7. Juli in

Gudwangen angek. „Bulgaria“ 6. Juli v. Baltimore n. Hamburg abgeg. „Valdivia. v. Hamburg n. Nordbrasilien, 7. Juli in Oporto angek. „Cheruskia⸗, v. Hamburg n. Mittelbrasilien, 7. Juli in Oporto angek. „Holsatia“, v. Hamburg n. Südbrasilien, 7. Juli P. Davre abgeg. Macedonia, v. Hamburg n. d. La Plata, 7. Juli St. Vincent vpassiert. Numidia. 7. Juli v. Cardiff abgeg. „Adria“ 8. Juli in Hamburg angek. Flandria“ 7. Juli a. d Elbe angek.

2. Aufgebote, Verlust, und Fundsachen. m u. dergl. 3. Unfall⸗ und Invaliditäts- 2c. Versicherung. ent 4. Verläufe, Verpachtungen, Verdingungen c.

Andalusia !, v. Hamburg n. Ost Asien, 7. Juli Malta paffiert.

2tnzeiger.

Wetterbericht vom 9. Juli 1802, 8 Uhr Vormittags.

* ö . game der Raban te-, ,. 2. ame der Beobachtungs⸗ ZS * ärke, 65 station 163 Wind⸗ . 25 53* richtung 3.8 J 756, 8 3 Regen 9, 4 Stornoway. ... . . . 755,8 Windstille Nebel 11, Blacksod.. ... 760,0 SW. 4 bedeckt 13,9 . 763, SW 2hbpedeckt 14,4 Schieldddd ... . 757,9 SW I bedeckt 16, on,, I6l, SW 3 bedeckt 14,4 rl gnd Bill. 76423 W 2 heiter 165,0 oche PharoißdgZ. . . . 762, WMW 3 bedeckt 16,1 k I65, WSW 4 Nebel 15.0 . I645 MO 2 wolkenlos 25,0 R 65,4 WSW 2 heiter 17,6 m 1 wolkenlos 19,0 I I62.4 W 3 halb bedeckt 19,3 inf J 60,6 W 2 bedeckt 167 hristiansund. .. 760,1 NO 4 halb bedeckt 9,6 e 4 wolkig 8.2 Siubenaes 5ß,9 NMNW 2 heiter 104 d i] 54,4 NO 3 woltig 1438 Kopenhagen... 7565, W 5 wolkig 13,1 e, 2 bedeckt 13,0 J 754,1, N 4 bedeckt 13,0 753,7 Windstille wolkig 140 Hhoannnda-, , , , 7664 Ro 4 wolkig 116 orklum .. . . 758,5 SW 3 Dunst 16,0 Keitum... . . 7580 WMW A bedeckt 140 Hamburg . 759,0 WSW 2 bedeckt 13.5 Swinemünde. . . 7572 WMW z bedeckt 14,7 Rügenwaldermünde .. Töß,1 WW 4hedeckt 13,8 Neufahrwasser . 755,4 W 2 bedeckt 15, Memel... . . . . 753 8 Windstille wolkig 1255 ,,,, 752,0 NNW 1 bedeckt 11,4 St. Petersburg... . 750,6 N 1 Regen 7, 0 Münster ) ö 760,5 W 1 Regen 16,8 1 603 Windstille, egen 13.8 erlin ; 1 758,5 W 3 Regen 142 gbemnitz ?.. . 1697 BSW 3 egen 1465 Bre nm,, , , n 2 Negen 139 Met/z; . 7645 WSW z heiter 19.2 e . a. M... 762, SW 2 woltig 21,3 arlsruhee .. . 7632 SW 3 wolkenlos 21,6 München.... . . 66, W. d woitig 231 1 760,5 Windstille bedeckt 18,1 1 604 WW 2 Regen 1166 Krakau.. . . . 76090 WSW 2 Regen 143 K bedeckt 1449 e nt 7682 W I bedeckt 18,0 1 . 1—— lorenz. = 762. S. 1 wolkenlos 23,0 om ., . 762,5 Windstille wolkenlos 23,8 Nina.. . . 761,9 SG 2 wollenlos 24,2

Der Luftdruck ist gleichmäßig vertbeilt, über 765 mm über der

Biscavasee, unter 755 mm von Innerrußland bis zum Ozean west—

wärts von Schottland.

vielfach Abkühlung, wahrscheinlich.

.

Bank ⸗Ausweise.

Tommandit · Gesellschaften auf Attien n. Akt Erwerbs, und Wirthschafts. Genossenschaften. Niederlassung 2ꝛc. von Rechteanwälten.

In Deutschland ist das Wetter im Süden heiter und warm, im Norden kühl und trübe.

Fortdauer, im Süden

Deutsche Seewarte.

ien · Gesellsch.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

Aufforderung zur Aufenthaltsanzeige ergebt an den am 10. Juni 1384 in Hasselbach geborenen Schuster gesellen Anten Aschenmaier, dessen Vernehmung als Zeuge in einer bier anbängigen Strafsache dringend nötbig ist Die Bebörden werden ersucht, dem Aschenmaier bei Betreten bievon E machen und gegebenen Falle Mittheilung bieber langen lassen zu wollen

Ludwigeburg,. . Juli 1902

Gericht der 26

aufgehört.

röoFSHnIIIů)III ton ning

ö Fahnen fluchte. Ertl rung.

Nitolaug Händel der 8. Komp. KR. B. 14. Inf. Mente. (vergl. NReiche⸗Anzeiger Nr. 152 02 Ziff. 29 746) bat

Nürnberg. 7 Gericht der K. B. 5. Dir ision.

. sachen, Zustellungen n. dergl.

J k. Serie V Litt. E. des Infanteristen

dorf, Kreis Freystadt i. Schl.: 2 Q. Litt. E. Nr. 13 634. Juli 1902. Bratfisch zu Gera:

Boden Credit Aktien Rank in

V. des 3! ½M½0 igen Berliner von 1882 Litt. 1. Mr

16 Nr. 6151 und 6152 über je 600 M, Serie VI Litt. G. Nr. 2483 über 100 S, beantragt durch den Auszügler Ernst Kergel zu Lessen

V. Emission, über 5900. 0, beantragt durch den Bahnhofe⸗Restauratenr Friedrich

LV. des 40 çigen Srpothekenbriefes der Preußischen 2 3 Berlin,

2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ ö

XIV. der Altien

a. Nr. 76 und 7

Udo Thaler) 1 Friedländer, geb. L Serie IX der Genannten.

der „Fortuna“ Allgemeinen Ver⸗

sicherunge · Aktiengesellschaft in Berlin:

7 über je 3009 ½ (10009 Thaler),

lautend auf den Rentier Gustav Dittmann zu Frank⸗ furt a. O., beantragt durch den Genannten; ] h. Nr. 245, 246, 247, 248, 219 über je 3000 6 übertragen

auf die Frau Henriette aß, in Hamburg, beantragt von

** ( . 1 f = ö. é . beantragt durch Die Inbaber der Urkunden werden aufgeferdert,

swrätestens in dem

Stadt. Anleikescheing Vormittage 11 158 140 über 10000 , bean

Gerichte, Klosterstra

ö tragt durch den Kaufmann A. Börner in Berlin: 16 Aung w ilüer & la223 Zwangs versteigerung. n, nn, n, enn nm n, Werner an werlin; anberdumten Nufgeb In der Unterjuchunge ad zen den Füsilier Sang l n vangebessstredun' soll das Tes 31I digen Berliner Stadt ⸗Anleibescheing und die Urkunten

Veinrich Schmidt II. der 9. Kemragnie d 2 wangodellstredhung s e m ven 7 i

ö um * Merlin Sieanan 4. Garde Regiments ju Fuß. geberen am J. P n , ,

er!

rstraße 49, belegene, im Grundbuche

1890 1.tt 1

a Pater

über 10900 ,

auf den 285. Upril 1902. Uhr, vor dem unterzeichneten Fe 77 78, 111 Trerpen, Jimmer h, otstermin ibre Rechte anzumelden vorzulegen, widrigenfalls die

Kraftlozerllärung der Urkunden erfelgen wird. Ju—

ee 22 Pen 166 . 2 1 J 29 7 1880 u Neumünster, Kr 7 J 2 ven den Um Band 160 Blatt Nr. 7032 * 26 geb. Tiede, in eh wird bei nuglich der unter V beieichneten Ur⸗ ; icumünster, Kreis Neumünster leg Ben r a , a, , 2 n; funde die JZablungesperre ngeordnet und der 8 amin nem Tabnemflmc maln Am v sur Jeit der Gintragung des Versteigerungszrermertg n m m 2. n S8ablungflperre angeordnet und dem Sclcem ia. enen ab nen tucht, wird aut Grund der Re ; —— * VII. des 3M digen Berliner Stadt. Anleibesch Magistrat bier verboten, an den Inbaber der Par erg - mile ür erm esenm eme x 2 auf den Namen des Kaufman tto char . ; * * * ; ; Inbar kes M HIM ö tra gesepbud der 2 Berlin, jeüßt zus Groß Licht * 22 ren 18.33 1. N Rr. 21310 über 209 A., cine Leistung ju kewirken, inebesendere nene Ing- schul digte bierdurch für fabnenfluchtig erklärt air, do! bie, , den,, m, Terdinand. Heantragt durch die Buchbalterin Anna Hill scheine cer cinen Erneuerunak kein nanu, Ker lin, den 3 *** lraße 32. e tragene Grundstück in einem neuen Berl 2 z oder er rneuerungt ichein aus zjugeben ren 5. Juli J J z tundsti n einem neuen Berlin; en d X, nm, Re nigl. Preuß. Gericht der 1. Garde⸗Divisien n mn n. September APO, Ręrmittage VIII. der 3 Wöechsel je 250 A Uigꝗ . 8 = *. A tkeil Der Gerichte bern he inan“ 1G Utzr, durch das unt zeichnete Gericht, Jäden. 13 Februar, 15. rr un? 15e, m' hid am onigliches Amtegericht J. Abtheilung 8 . . *** . . 9 straße do Gre rschei immer mw= ersiciaert 12 65 . f . und 15. Juni 1102, gejogen —. d. Moltke Xriegt gerichte ral 2 k 2 nern, g G. August 1901 pon Trau Gra Se Beem, . 1307660 a m,. J vital 1 De uf Rart. klatt . Parelle 1889 6 1 ; * 6 4 * 1 2. . wa X bmann. ö b lz 6s ö. Vetanntmachung. 1aels7? Veschlaguahme Verfügung. mit ciner Fläche ben der vi am kinfeiragenc, zan e, nn elm Al den , Kanfmnann, Oelar In der Straffache wider n sberen Bauunter * . 4 2 * a 1 VJ . e .. rein ger im ade Ramm fe, n was ; . 1 nünekt In der Untersud che gegen den P tier . en Verderkangs hiem Nickel umd ö in u rn, Scänbaufer Allee 181. und nebmer Jebann eser und Genessen 4. 8360 7 nn r amm, , rn, . . 21 Tan Tim nen m esterem ace ptiert. Feantran zurck Trem ma * , mn * R ber cr Bertsch Rempannt 1 2 182 tenanlas nem 2er ** unde 2 cvtet n m * 2 teantragt me ron Ga babe ich d * chlaanabmwe selgend . r die J x 1 2 5yn 6. * 11 7 . = m 1 T ng 1 ann * mn ee n 2011 * . . n antenne! l = F cht . n 89 erm x ure mit reiem 3 Le m n, 2 rut r, n er . ö tertsuchnn ere cer X tibrariere E irn wird anf Gm Ran . ö . min er 4 2 = . —— = 29188 J 26 ** 1 541 den Mech 15 Rerlin X 27 da 5 Pei me rich Srret em Pfandbt Miüngnt T* 2 1 (enn me,! e * 854er . 2 2 =. 21 1 . ; ĩ Ren é J ö n J —— . dilener⸗ r rer = abIka m 1 3 8 3 2 16 ꝛ; ker Milt fterrolle ker Ar 823 ae n, mit 100 x1 e, blbat am 12. Mär 19m 128 e jun Mon Gm. 11 Lit. G. Nr 192 * 5 r* 22 8 15 386 P . Inn * in * a * 1 . ae, fe, nn . ‚. 2 = Etrafgericht hul di 12ur ir em Reinertraa d nich Term, m. der ien n aul den Rau mann B. Lange in Rerlin 25 49 zu 59 Em. XI Lit. BD zr. 571 1 z 1 = 17 121 1 1 65666 r 111 2 83527 = ö . 5 kabrnen fl ächtig erklart in m eutichen Mieiche Gebändentenenr Mr nl mit einem l an ch Diele 2ccchtiert, E. Nr. wer ge. F. Nr. vol, gon. 90 1 imm, n 1 7 1 1 7 241 9 yr re ren nene, m, J besindliches Verm mit Beschlag bele 1 n 8130 . beantragt den dem Kaufmann G. Lang bier 531 u Mo n, G Litt. ir. 2553 Frankfurt n. M den 4 ö. 1 ö * 2 ** ; 5 mil , m X der V. sel . 2 1 bis 36 = i n 1 ** nl Der Versteigerungt er n, 2 *r * 1 . ; Geric * mien l am 189 Telekber 18 8 21 2 = Sictin a e,. Will . 91 r 3 4 ö 10 Gm 111itt. D N 8750 Der Gericht s Wtuntt un Berlla, Franffurter 6 121 bin 16 z R J 8 ter 3 19 n ö . ö pierai Gertin, den 1. Juli 190 J * ) 2 r. Es wird ersackt., diese Pariere falls sie im Verkebt —— ] D 9 1 nher . 14 1. . WDWit e uch am un EI 28 2 . 1 54 * 11 = . = * 1 1 . 1 md re 191 . ? 2 bt 1 Abtbeilung 8 e nber So ß n . 71. 18 =* m. . 2 * 2. * . 66 n n w. Ter faqung. 12 Nufge bot beantragt dur den MWeesiciäer : Akten 4. J. * C2 Nachricht 1a gebe z . bean urt en 1 2 wn w 6 In 1 1 . 1 1 1 l 1 A 41 . ö = 2 4 z . un ö pa M leimin. der 27 Sun 110M. x 29 . ü . 2 ä r. * . amd Rurth ) ; ar am * ] v. . wa. Baden in Stent Ter Grste Staatgannalt . 271 1 . . . 1 4 Ur ** 5 g é 1 9 XI de 2 ö ö * M 89 1 ö ic. 1 1 Ve e Nr 7 1 J J ĩ m 8 Ay 846 ber * a ö = geb errn am ( 3 * 1576 1 . ; r 2am 2 Ar 11 . * 42 1 29 Aufgebot. J . 1 453 dect 4 * . 11 Ech Istad t er iir 1 2m 4 2 . u x ö * man p Rur . 1 witd Gennd der ., ö em 21 an * 0'ũ- 2D m 9 14. e den ung gaf dag Leben der Gienbkabn- u,, 3 ? ! Berlin, E IV geertlert den L. K . . in vm 150 inen. x ö. r r 8 e , NMilitar Straß . der r 631 1 - 9 Tie ecbkikla den mani dad Far , . Waere de, ier rich 2Zechwoecte n no Minn == Benn, , ch d drein a, nm, Fan Gra Dam - Fraalen fein, vt in Greelau aufer 4 Jani ish bierdarh für akte, 95. 2 . . ö burger m Drees auß nefertirte Velee Mr Si 786 ab 12 * ** ' j 5 4 z m er Pm . e Xi Y ö 2 ; um 11 91 * 1 ber mn l . = . bi 8 are d 8 ö ErICIĩM *I Crttek * Mmrauden z. den; . mi w P n - 16 n Di Ve daierm eG. UVfteker! M erm init auf Won ert drr m⸗ AM J naar 1M am ijt dem Ferm Wesicherte bbarten acfem 9 ü ĩ R n J mi 1 retten ae Simen t ; 221 X z 13 1 22 13 i War 12 * . ö 202 *** E- 63 Vo bak mm * 0 ger, 1a ** Jaßknenunstuchte- &i lo n, Feantregt dem Kaufmann Gdaard auf Maul Miüler la Bularest On rte Görstln Kier n, em,, , , De be, Uanrsecben meg, men,, de, Rwesemnisten Meet e, m, Biaemmsaner, Len liert de er nen,, nnn, mt aafeererdert, sch lwwerdald g Monanem ng nf * : erer M . 8. . er, ang ] 140 . J * 2m 1 Ri ang a melden, eidregen fallt die verlerene ke * rufe 3 ö ir 413 18 1115 e Tenhlend Herln. E 26 * d e rr ,. 77 2 r ] i E ' 1 = m 4 12757 ö rr 1 1 Arril 1873 . Wart * = * beortreet ven Rem: . er gitenn inge in 24d * 21 ö n 1 2 6 n derm Stelle dem An⸗ 1 21 ö = 21 2 221 . 2 ** 1 ** J r 2 * Q J mie mn ö * 281 ma u Can wird ar Green, ber, , . 2 , Sc werrmark Ee = * * 271 * i 6 . 9 ; lta teller ein? ae Les fertigar erteilt werde it . ö. ** 8 C 1 *r 2 1 * X Vi ichen m nnen em ? 11 ren ee, fene ker , ö d . n= —— ; ; n Gn nen J Ger llu. dena? Ja Jr . ͤ lit 1 Pfand trier der Temmerihen der Meckan iat au Nrrinet Giienßakn Gege-: afgetichtz et? r e rern , e , * 1 52 89 * ö Victoria n Wer lin. 3 ; l r s . Artie Beil in Sr. HMterekurg Ar de aber w n 20 Un 1 Ver si . flucht ia 7 z 3 26 Geer ne =/ . 41 101 3 ür m, r 1 * * 5 gem. . I cer nme wetten Geseuscant. Penn . ; = 2 8 ea 11 21 1 2 2 11721 rie L J eren . * = 21. Pere, Men. 4 -. 2 1 2 rant d * 2 53 Pesti- TDerretit Klar? Rre ret 1 ee ir j berg, M aetal Lttetfter

zum Deutschen Reichs⸗A

M 159.

1. Untersuchungs⸗Sachen. 2. Aufgebote, 3. Unfall⸗ und Invaliditäts. Ac. erung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. 5. Verloosung 2c. von Werthpapieren.

erlust⸗ und . ustellungen u. dergl.

Zweite Beilage nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 9. Juli

DOeffentlicher Anzeiger.

6. Kommandit Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 7. Erwerbs- und Wirthschafts⸗Genossenschaften.

8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

9. Bank⸗Ausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

19062.

Y) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

32223

Laut ergangener Anzeige ist der von uns für Herrn Albert Franz Sperrhake, früber Kaufmann und Gastwirth in Pölsfeld, jetzt in Sangerhausen wohn- haft, über die Police Nr. 115 570 ausgefertigte Ind fen Nr. 454 U. verloren gegangen. Der In-⸗ aber dieses Pfandscheines wird hiermit aufgefordert, seine Ansprüche in Bezug hierauf innerhalb dreier Monate, von heute ab gerechnet, bei uns an⸗ zumelden, widrigenfalls dieses Dokument in Gemäß⸗ beit des Punktes 15 der Versicherungsbedingungen für nichtig erklärt werden wird.

Leipzig, den 24. Mai 1902.

Allgemeine Renten⸗ Capital⸗ und Lebens

versicherungs bank Teutonia. Dr. Bischoff. Dr. Korte. (22854

Die von uns ausgefertigten Versicherungsscheine Nr. 25438, ausgestellt am 1. Januar 1870 auf das Leben des inzwischen verstorbenen Herrn Oskar Gott—⸗ fried Stieda, cand. jur., Auskultanten beim Riga— schen Nathe, zuletzt Sekretärs des Bauamtes in Riga, Nr. 34689, ausgestellt am 1. August 1873 auf das Leben des inzwischen verstorbenen Herrn Oskar Gott— fried Stieda, and. jur.,, Notars beim Rigasschen Stadt⸗Caßa Collegio, zuletzt Sekretärs des Bau⸗ amtes in Riga, sind uns als verloren angezeigt worden.

In Gemäßheit von § 165 der Allgemeinen Ver⸗ sicherungs⸗Bedingungen unseres Statuts machen wir dies hiermit unter der Bedeutung bekannt, daß wir die obigen Scheine für kraftlos erklären und an deren Stelle Duplikate ausstellen werden, wenn sich inner⸗ halb dreier Monate vom untengesetzten Tage rein Inhaber dieser Scheine bei uns nicht melden ollte.

Leipzig, den 9. Juni 1902. Lebensversicherungs⸗Gesellschaft zu Leipzig. Dr. Händel. Dr. Walther.

32236

Auf Antrag ü .

1) des Auszüglers Michael Schrott in Henners. dorf, als Vater der minderjährigen Emma Schrott, vertreten durch den städtischen Steuererheber August Zausig in Breslau,

2) des Laufmanng Georg Dietz in Breslau,

3) des Arbeiters Ernst Haja in Breslau,

4) deß Kaufmanng Eugen von Brunikowski (Bronikoweti) in Paris, vertreten durch seinen General · Bevollmãchtigten, Bureauvorsteber Josef Chylkoweti in Schneidemübl,

5) des Hauabesitzers August Knauer zu Breslau,

6) der Töchin Selene Wabnitz zu Breslau,

7) der Verkäuferin Emilie Radtke zu Breslau werden die Inhaber der angeblich abhanden ge⸗ Sparlassenbũcher der stãdtischen r gf zu Breslau

a. E. 41 448 über 110. M, ausgesiellt für die minder ˖ jabrige Emma Schrott., ;

b. E. 9595 über S5, 90 M, aufgestellt für den Kaufmann Georg Tietz.

e. 1 7212 über 62,75 „M1, auggestellt für den Ar⸗ beiter Ernst Oaja,

d. B. Nr. 186 610 (neue Stanm⸗ Nummer D. N 167) über 40 54 AÆ, ausgestellt für Eugen von Brunitowol i. .

o. E. Nr. 48 257 über 291,31 M, autgestellt für den Daugbälter Paul Thiel.

f. I. Nr. 51 G71 über 61.20 M, auagestellt für die Köchin Helene Wabnitz.

g. E. Nr. 2135 iber 686,57 A, ausgestellt für die Verkäuferin Emilie Nadtle,

aufgeferdert, srätesteng im Aufgebetgztermine am 21. Tezember 1992, Mittage 1 Uhr, ver dem untereichae ten Gericht, Schweidnitzer Stadt . graben Nr. 4. Zimmer Nr. 89, im jwellen Stock, sbre Rechte anzumelden, scwie die Srarkassenbächer verjulegen, widrigenfalls die Kraftlegerflärung der- selben erselgen ird.

Breslau, den 1. Juli 1902.

Königliches Amtagericht.

13222 Aufgebot. Der Ziegler Frih Meller Nr. 49 in Barntrup hat das Nufgcbei der angeblich verloren gegangenen Schuldurkande dem 21. Februar 15381, aus welcher für die Färstlicihe Unterstäßungelasse in Detmold auf keinem im Grundbuche den Barntrun Bd. 11 Glatt 7 verreichneten Grund besiz in Abteilung In nater Nr. 3 eine Srretbek ven 1890 Æ cingetragen it, beantragt. Der Inbaber der Urkunde wird biermit aufgeferderi, vätestend in dem auf Diengtag. 189. Tezember 1997 Morgen 10 Uhr, der dem unterzeichneten Gerichte estimmten Auf ——— seine Nechte ansumelden und die rfunde verjulegen, widtigenfalls die Kraftlogerllärung der lepteren erfolgen wird Niverdissen. Mxril 1. Fürstliches mts gericht.

1 boi. 1. 1 Die Geschr fer * und Anna Siemtetb. dertreten durch ibren Bermand, den Schneidermeistet Friedrich NMiher. 2 der Arbeiter Frledrkh Klar, 3) die aarerebelihte Marie Rlar za 2 nad vertreten darch ibren Vernund, Weac wöirter Lan Kuba, dieser vertreten darch den Schacidermeistet J rie dricꝭh Mallet.

sdeamtlicoꝭh a Neinstedi II. der Masch ann, seyt Ferwermesster Cen Hartwasn a Denferl, vertreten darch den Mecht.

haben das Aufgebot der abhanden gekommenen Hypothekenbriefe

zu 1, vom 24. August 1887 über die im Grund⸗ buche von Stangerode Häuser Band III Blatt 71 . III Nr. 11 für den Kürschnermeister Andreas Schütze in Aschersleben zu 55 oo seit dem 1. August 1887 verzinslich eingetragene, laut Urkunde vom 1. Juli 1893 mit den Zinsen seit diesem ö. auf die unverehelichte Bertha Siemroth, zur Zeit in e rn am 31. Juli 1893 umgeschriebene Darlehns⸗ orderung von 259 Zweihundertfünfzig Mark, bestehend aus der Schuldverschreihung vom 19. August 1887, Ingrossationsvermerk und Abschrift des Grund⸗ buchblartes vom 24. August 1887, Abtretungsvermerk vom 31. Juli 1893, als Erben der Bertha Siem— roth, später verehelichten Arbeitsmann Friedrich Klar zu Reinstedt,

zu I vom 4. April 1862 über die im Grundbuche von 6. Oberwiederstedt Band 17 Blatt 821 fur den Maschinisten Louis Hartmann zu Hettstedt zu 5 og verzinslich eingetragene Darlehnsforderung von 49 Thaler Kurant, bestehend aus Schuld- und Hypo⸗ thekenverschreibung, Ingrossationsvermerk und Auszug aus dem Hypothekenbuche, alles vom 4. April 1862, beantragt.

echte anzumelden widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ folgen wird. Hettstedt, den 24. Juni 1902.

Königliches Amtsgericht. Abtheil. II.

132425 J. Württ. Amtsgericht Neresheim. Aufgebot.

Nr. 1409 2 Acker auf dem Langenberg mit ursprüngl

schaft der Marianne, Barbara und Kaspar in Utzmemmingen für das verz. Kapital von 200 Fl beantragt. Der

16. Februar 19023. Vormittags 8

der Urkunde erfolgen wird. Den 2. Juni 1902. ; Amterichter Seifriz. 32426 st. Württ. Amtegericht Neresheim. Aufgebot.

trag im Unter fand ebuch vom 11. Dlrober 1837 Gunsten des Adam Götz, Bauern in Kirchbeim, ei Pfandrechisvorbebalt 1 gege Joh. Lindenmaier, Bauer einen Kaufschilling mit

trag zugelassen worden.

der auf Montag, Vormittage O Uhr, auf den Gerichtetag i Bopfingen geschlessen werden wird. Den 2. Juli 1902. Amterichter Seifri .

32127 RK. Württ. Amtegericht Neresheim. Aufgebot.

legenen Par. Nr. datiert vom

ist mit diesem Antrag

Gläubiger wird aufgelorderi, vatestenn

spröche anzumelden, widrigensallg er mit Recht aus geschlessen werden wird. Den 2. Juli 1902. Amterichter Seifri

1 Uufgebot.

Die Ghefrau Gichkel Wilbelmine, geb. Den

Ur. IL für die Wittwe Christiane Gericke, g; Markmann,

180 M. jablbar gewesen in

brlichen 15 A. gemi g 1170 B.

anketaur ten Vuatcete termine melden. 1 Nechte erfel gen relrd

Jerbs. den 5. Jall 190902

aur all Ruka dafelst,

Oer ie ailicheg Aa tageriht

. Die Inhaber der Urkunden werden auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 3. Februar 1903, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine ihre

R und die Urkunden vorzulegen,

Der Straßenwärter Sebastian Roder in Kirch⸗ heim a. R. hat das Aufgebot des von der Unter pfandebehörde Kirchheim a R. ausgestellten Pfand scheins über eine Unterpfandsbestellung vom 13. Juli 1371 (Unterpfandsbuch Bd. 1X Bl. S5) auf Parz. 338 Fl. 45 Kr mit J. Recht zu Gunsten der rh

kaier

Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf Montag, 1

r., auf den Gerichtstag in Bopfingen anberaumten Auf ebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur= unde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung

Katrar Rahm, Bauernsohn von e bat als Eigenthümer des Grundstücks P Nr. 32 Markung Kirchbeim a. R., auf welchem laut Ein

in Goldburghausen, für 200 Fl. eingetragen ist, beantragt, daß der unbelannte Gläubiger müt diesem Recht auggeschlossen werde und ist mit diesem An— s Der unbekannte Gläubiger wird aufgetordert, spätestens im Aufgebotgtermln, den 13. Oktober 1902,

estimmt wird, seine Anspruͤche und Rechte anzumelden, widtjzenfalls er mit seinem Recht aus⸗

1 n n

n

Anten Schneele, Schubimacher in Kirchbeim a. RJ bat alg Gigentkümer der auf dortiger Markung ge⸗ 1711, auf welcher cine Soretbef, 109. ODfteber 186838, u Gunsten den Salemen Nau von Pflaumloch iber 200 Fl. ein- getragen ist, beantragt, daß der unbelannte Gläubiger mit seinem Hrrotkesenrecht auegeschlessen werde, und jugelassen worden. Der im Auf⸗ Rebetetermine, der auf Montag, den 12 Cfiober 1992. Vormittag 9 uhr, auf den Gerichtytag in Bopfingen bestimmt wird, seine Rechte und An⸗ seinem

deg Schabmachermeistery Fran in Jerbst bal am

Zwecke der Aut schließung dee Glzablere dag uf. et der im Grundb den Jerk li. Gand

Wlatt 38 und Band 39 Glatt Tög Abtheilung Il

b

in Jerbst aug dem Vertrage dem 19 10 Seytember 130 ciagetragenen Per elbe den erminen mit D- Ge. Kantragt. Die Deretkelalukgerin befre. deren Mechignaqh feier

werden aufgefordert, srätesteng in dem auf den 28. Cfiober 190272, Mormittag 1G Unr, der dem naterseichneten Gerichie, Jammer Nr. 7.

bre Nechte anga p ibre Auatschlleckang mil ibrem

32232

Oeffingen, F Johann vor mehr als 10 Jahren nach Amerika gereist und längst verschollen,

Ehefrau des Wilhelm Kerker von Cannstatt, geb. 23. Februar 1830 in Oeffingen, in den 1850er Jahren nach Amerika gereist, seit mehr als 10 Jahren ver

Aufgebot.

Todeserklärung wurde beantragt: 1. gegen Wilhelm Strehle, Taglöbner von eb. am 8. September 1834, Sohn des

trehle und der S Barbara, geb. Bauer,

2) dessen Schwester Maria Theresia, geb. Strehle,

schollen, wohnhaft, Antragsteller: der Neffe Johann Friedrich Strehle, Maurer in Oeffingen. Die bezeichneten Verschollenen werden nun aufgefordert, sich spätestens in dem auf Montag, den 19. Januar 1903, Vorm. O Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe— raumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die k erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Cannstatt, den 1. Juli 1992.

K. Amtsgericht.

Landgerichtsrath Klumpp.

32367] Aufgebot. Gottlob August Gutekünst von Walheim, geboren daselbst am 13. August 1840 und im Inlande daselbst zuletzt wohnhaft, Sohn des wverstorbenen Schuhmachers Conrad Friedrich Gutekunst in Wal— heim, in den 1860er Jahren nach Amerika gereist und seither verschollen, wird zufolge Antrags seines Abwesenheitspflegers Carl Klein, Küfers in Walheim hiemit aufgefordert, sich spätestens in, dem auf Samstag, den 28. März 1993, Nachmittags T Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im 1 hieher diesbezügliche Anzeige zu machen. Besigheim, den 5. Juli 1902.

K. Württ. Amtsgericht.

(gez) A.-R. Wagner.

beide im Inland zuletzt in Oeffingen

Veröffentlicht durch: Amtsgerichts Sekretãr Heinzelmann. 832424] Aufgebot.

Das K. Amtsgericht Dillingen a. D. hat auf den Antrag der Austräglerin Maria Schmid von Eller⸗ bach beim Vorhandensein der geseßlichen Voraus- setzungen folgendes Aufgebot erlassen: U 1) An den Oekonomen Josef Schmid von Eller. bach, geberen am 6. März 1845 in Riedsend, unebel. Sobn der Anastasia Schmid von dert, verebelicht mit Maria Schmid, Austräglerin von Cllerbach, seit seiner am 20. März 1881 erfolgten Auswanderung nach Amerika verschollen, ergeht die Aufforderung sich spätestens im Aufgebetstermine, welcher biemit auf Mittwoch. 28. Januar 1993, Nachmittags 2 Uhr, anberaumt wird, zu melden, widrigenfallz seine Todegerflärung erfelgen wird. 2) An alle. welche Auskunft über Leben eder Tod des Verschollenen ju ertbeilen vermögen, ergebt gleicheitig die Aufforderung, sachdienliche Anzeige dem Gerichte srätesten im Aufgebotetermin zu machen. Tilliagen a. D., 7. Juli 1992. Gerichte schreiberei des A. Amtagerichta. Strobl, . Sekretär. 32230) NUufgebot. Der Trödler Louis Schlesinger in Frankfurt a. M. bat beantragt, die verschollene Schwester Dorothea Echlesinger, geboren om 9. März 1852 ju Wärgel a. M., Tochter der verstorbenen Estber Schlesinger, erstere legt im Jabre 1881 wohnhaft in Frank. furt a. M., für tedt zu erklären. Die bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spvätesteng in dem auf den EB. Januar 1902, Vormittage EI Uhde, ver dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumlen AUusfgeboetetermine ju melden. widrigen alle die Toedegerlllrung er felgen wird. An olle, welche Auskunft über Leben eder Ted der Verschollenen ju ertkellen derm gen, ergebt die Aufferderung, svatestens im ufgebetetermsn dem Gericht Anzeige ju machen Franlffurt a. M. den 19. Jani 18 Rönigliches Amtegerscht. 13.

6] Kgl. Amiegericht Geielingen. usgebot.

Anten Weber, Bauer vom Scharten bof. Gemeinde Den dorf, bat das Aufgebot weck Todckerflärung seineß Bruderg Bernhard Weber, geberen am 12. August 1852 a Donjdort, D- A. Geielingen. Sehn dez Bauern Bernkard Weber und feiner Gbe⸗ frau Therese Weber, gekerenen Gisele Bernbard Weber war julctzz Arenennirtb in Klein

sendem derschellen. Für denselben wird in glein- üßen cin Vermögen derwaltet. Der Antrag ist m gelassen und Auf gebetetermin kestimmt auf Tonner - tag. den 19. Februar Ivo, Mormittag« 18 he. Oe ergebt nun die Aufferderurg ̃

1) an den Verschelleren, sich srätesten im Un- gcketetermin n melden, idrlgenfallb die Todes erflͤrung erfel wurde,

2 —4 * Aurkanft uber Leben eder Tod deg Verschellenen a erteilen dermoren, srätenen mn Aufgebetetermine der Gericht Aasctge Ja machen

Den 4. Jall 1902 J

Urmterichter Prebst 12 Meri teichreikerti Rel. Int articht⸗ ¶. . 8) Sele Din telacer

beantragt.

öfen, it in Mai 1332 nach Amerika gereist und

Rudolf Georg Zietz, geboren am 6. Dezember 183 in Itzehoe, zuletzt wohnhaft in Hannover, für todt zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf— gefordert, sich spätestens in dem auf den 8. April 1903, Mittags EL Uhr, vor dem unter— zeichneten Gericht, Am Cleverthore Nr. 2, Zimmer Nr. 26, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserkläͤrung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Auf— forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Hannover, den 5. Juli 1902.

Königliches Amtsgericht. 20.

32082 Aufgebot.

In den verbundenen Aufgebotssachen, betreffend die Todeserklärung

1) des am 14. Oktober 1859 zu Walldorf als

Sohn des Kaufmanns Louis Haas und dessen Ehe— frau Rickchen, geb. Ortweiler, geborenen, seit dem Jahre 1879 verschollenen Kaufmanns Hermann Saas, 2) des am 21. Juni 1852 zu Bibra als Sohn des Geschirrhalters Daniel Höhn und dessen Ehefrau Agnes, geb. Seyfart, geborenen, im Jahre 1880 nach Amerika ausgewanderten und seitdem verschollenen Otto Höhn, 3) der am 15. September 1866 zu Schwickers⸗ hausen als Tochter der ledigen Therese Schöppach geborenen, in den 1870er Jahren verschwundenen und seit 22. Februar 1882 verschollenen Elise Auguste Amalie Schöppach, ist Aufgebolstermin auf den 26. Februar 1903 Vormittags 11 Uhr, anberaumt und ergeht gemaß F 964 der 3. P. D. die Aufforderung: 1) an die Verschollenen, sich spätestens im Auf⸗ gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen würde, 2) an alle, welche Auskunft über Leben und Tod der Verschollenen zu ertheilen vermögen, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Meiningen, den 27. Juni 1902.

Verzogl. Amtsgericht. Abth. JI. 32081) K. Amtegericht Stuttgart ⸗Amt.

Aufgebot.

Israel Friedrich Duonker, geboren am 8. De⸗ zember 1840 und Ludwig Bwreining, geboren am L Juni 1823, beide von Plieningen, der erstere im Jahre 1858 nach Amerika ausgewandert, der letztere im Jahre 18654 dahin abgereist, beide seit mebr als 10 Jahren verschollen, werden, nachdem der Auf⸗ gebolsantrag des Ludwig Breining res. Schultheißen in Plieningen, zugelassen worden ist, hiemit aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf Samstag, den 28. März 1902, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amtagericht Stuttgart Amt bestimmten Auf⸗ gebotstermin sich zu melden, widrigenfalls ibre Tod ererklärung erfolgen wird. Alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu ertbeilen vermögen, werden aufgefordert, spätestene im Auf⸗ gebotstermin Anzeige zu machen.

Den 1. Juli 1902.

Landgerichterath (ger) Lobmiller. Veröffentlicht durch A. Gerichtasekretär Wagner.

132231 Aufgebot.

Der Rentner Hermann Sust zu Trachenberg, als Abwesenbeilspfleger der nachbenannten Persenen, bat beantragt, die verschollenen Nagelschmiedegesellen

1) Reinbeld Adolf Albert Henischel, ge Trackenberg am 14. Mär 1851,

2) Vermann Franz Anten Sentschel. Trachenberg am 9. Mär 1855

beide zuletzt wobnbaft in Trachenberg, für todt zu erllãren. Die bezeichncten Verschollenen werden auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den bruar 1904, Vormittag 9H Uhr, vor dem unterjeichneten Gericht, an Gerichtestelle, Sitzungs- saal, anberaumten Aufgebetetermine u J widrigenfallg die Todeserllärung erfelgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oꝛrer Ted der Ver⸗ schollenen ju erteilen vermögen, ergebt die Auf⸗ forderung, spätesteng im Aufgebotsterimine den richt Anzeige u machen

Trachenberg. den J. Juli 1an2.

Königl. Amte nericht

1320981] Aufgebot.

Der Gleftrotechniker Hermann Bernard ur Privatnachtwachter Ernst Vernbard in

boren zu

geboren zu

d ber Wermele firchen

baben beantragt, den dersckolenen M bart t Gmil

Bernhard, geberen am 27. Mai 1825 zu Wermelg- 1 . 1

firchen. Ten kkausen, julcpt webnbaft in Wermeltirche

für kedi ju erklären. Der bezeichnete Verscholler aufgefordert, sich ratestent in dem auf den 199292, Rormittaga 19 ihr, der dem unter-

peichneten Gericht, Immer Nr 4 anberaumten Uuf- gekefstermine in melden,

erflirung erfelzen wird

vird

r - 1SIallꝗ 862 2

widt nal ß Tedeg⸗ 1 mal e. Un alf welche 112 funst

über Leben eder Ted des Verschellenen wm ertbeilen vermtgen, ergebt die Aufferderung, srätestens imm Anfgebetgtermin dem Geriht Anzcige zu machen

Mermelerirchen, den . Juni 11M Kẽöntaliche Amte rticht.

Die nakefannten Erben der am 7. Mär 18902. sedicl bekannt, ebne Dinterlaßang ciner ler mreligen Verfügung in Nanmbarg a. S. versterbeneh Qirrre deg Kaufmann Henoll,. Arzelbeid gebenen Ul. geier, werden aunfgefertert, ibre Grbteche kei dem aaterjeichnecten Nactaßgerickt binacau G0 Wochen anz amelden Tänzen binnen ag Monaten nach dem Ablaafe dicler Wnmeldangefrist; näabet nachnancien ibrigenfallt feingestei Kerder reit?

1 nutaedot. . Dir Gteftan Mar Derelker Grille

fim ben ih gebeter⸗ Jen in weren i M beaatragl. ren Grader, de⸗

5 * w Ver -= . 11 * 82221

dah ein anderer Gre alg der Ficker richt ver- banden ist RNanmburg a T den 1. Ja! I 8 1 . x è‚ *