1902 / 160 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 10 Jul 1902 18:00:01 GMT) scan diff

gut Verkaufte

er Preis für 1 Doppeljentner

Menge

niedrigster S0.

höchster niedrigster höchster S 16. S060

Doppelzentner

Außerdem wurden am Markttage i sr, ng ãg 5. verkauft Doppel jentner (Preis unbekannt)

Durchschnittẽ⸗ preis

für 1Doppel⸗ zentner

16. 46.

Verkaufs⸗ werth

99 92 2 2 80

Bemerkungen. l ĩ v Ein liegender Strich (— in den Spalten für Preise

Schönau a. K. . Eilenburg. Halberstadt . Marne. Goslar Limburg a. L. . Dinkelsbühl. Biberach.. Ueberlingen. . Altenburg

YHrül haufen i. E. Die verkaufte Menge w

K,

k . k

14,30 16,25 16,50 16,00 15,60

1740 16,80 17,74 16,25 19,00

ird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswerth auf volle Mark hat die Bedeutung,

Noch: Hafer. 1450 1469 1626 1725 16,35 1635 16 66 16.10 1600 16,10

36 18,20 16,50 1770 17,40 18 00 1650

14,80 17.425 17,20 16, 10 17,00 18,40 17,50 18,00 18,40 1800 16,50

17160 1720 1774 16,35 19,00

16,00 16,00

18,32 1770 17400 17.00 1777 16380 17,02 18,04

18, 14 18,10 . .

abgerundet mitgetheilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. daß der betreffende Preis nicht i ,, ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt.

Nach der Wochenübersi t betrugen (4 und im Verglei

Aktiva:

Metallbestand Bestand an k

Handel und Gewerbe.

der Reichs bank vom 7. Juli zur Vorwoche):

urs⸗

fähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren od. aus⸗ ländischen Münzen)

das kg 2784 6

Bestand an Reichs⸗ kassenscheinen .

Bestand an

fein zu berechnet

Noten

anderer Banken

Bestand an Wechseln

Lombardforderungen

Bestand an Effekten

6 824 000) 52 001 000 9 021 000) C= 3000

Passiva:

Grundkapital. Reservefonds .

Notenumlauf .

Sonstige Aktiva. . 38:

1902 (der l.

7000) 9000

gol gol oOo 9 Ms z 6b)

26 275 000 67h 00)

6

8

d 222

150 000000 1 (unverändert 44639 000 (unverändert) 1345715 000 3

63 Jas 0500

Sonstige tãgl. fällige

Verbindlichkeiten .

Sonstige Passiva

Die der ersten

etwas

( uz den im Reichsamt des Nachrichten für Han

Die neberproduktion in Kaffee. (Nach der New

n vorbandenen großen Beständen stetig Kaffeemarkt n lichen Feblschlag der Brasilernte in schẽ dieser

* **

bafen

norm

weit mehr

8 27

2 4 2

stärler als im u TLombardbestände in letzter Weche befinden gleicher Höhe wie im

und der Giroverbindlichk Der Metallvorrath deckt den

oᷣ13 182 000

92 921 000) (

(=

19 815 000 812 000)

.

reö G os do de

1901 . ö /

11 148 090 14 563 000)

24 451 000

)

104946000 2 60600) ( 14734 000 (13 206 00)

50 000 000

28 390 000

1900 Mt.

S41 043 000 Ns 796 000)

22 445 000 21 000)

14162000 613000) 05h 293 000

Cg 34 66)

93 360 000

( 37 2566 000)

6 878 000 499000) 107 607 000

120 0090 000

unverndert) (unverãndert) 40 509 000 (unverãndert)

30 000 000 (unverändert) 1212104000

16 580 000) (- 97 761 000)

884 44409090 20 858 000)

24 495 000

3607 000) vorstebende Tabelle zeigt, daß der Rückfluß an Metall in

499 o20 000 3 514 000)

29 15] & os 606)

Juliwoche d. T. hinter den Eingängen in den Vorjahren zurückgeblieben ist. Die Erleichterung des Wechselvortefeuilles war Durch die größere Abnabme der

Vorjahr.

Vorjabr.

intreffenden bieber au ö .

Aber auch

male Ernte ve Räcksicht auf die bereits vorba

er benmebr r

98 d

Verler

sich die letzteren etwa auf Der Rückgang des citen war erbeblich stärker als im Vorjahr. lotenumlauf zu eiwa 740.

Notenumlaufs

Innern zjusammengestellten

Trost bäl

über

der kommenden t Mittheilungen

del und Industrie“ .)

Handel jeitung.) sowie den roßen Anfubren gegenüber suchte man den

Saison Trost zu

in den Brasil⸗ voraussicht⸗

gegenüber

Seite veröffentlicht werden. eine weit kleinere als die

Doc nn 21 1

* 2 38 L* ken Vorräthe

ine v

die lemmende

1

2 ire nnsnde t? 1

daß

H e ęè81 1 2

im Vergleich mit früberen Jahrer etwarten

Mit ist das

solide Ba

edech völlige Einschrän

ertrage

stieg. Thatsächli Konsum während doch allein in 6 350 000 Sack.

Industrie, welche

der Deckung der spielt. Schnittwaaren, Me

fuhren gemacht;

Absatz von

Landwirthe in Arge

schadliche

breitung gehindert

mischungen. güůter, Estancias, nur . wieder diese Landfl nach leichtem Ump samen (Luzerne) zu wieder Jabre lang werden.

provinjen Buenos

nach dem Schnitt Alfalfasamen kam liefern aber wobl nötbige Saatgut; gerühmt.

daỹ aue debnen

denkt, Breite Bodenarten an, andere Graemi Dauerwiesen

Lande bei der Gra

Gragart

lann,

eine

* auen

schadl 6

aber 5

ren K 28

m Bericht det

Zelltari der Jelltlarit mi geändert werd

Jigatten

12

cinem Barg

von 9 500 000 Sack erme ; h bestände um nahezu 14 Mill. Sack herbeigeführt, ein Beweis dafür, daß das damalige Angebot die ift gegenwärtig genug Kaffee am Markt, um den eines ganzen r Havre und New York zusammen Vorräthe von

Das Einfuhrgeschäft k Territoriums Tepie.

Der Konsum an europäischen Wagren im mexikanischen Terri⸗ torium Tepie ist während der Jah . Es liegt das einerseits an der ungünstigen wirthschaftlichen andererfeits aber auch an der sich immer mehr hebenden einheimischen durch einen h nhal edri Silberpreise gefchützt und unterstützt durch fremdes Kapital, bezüglich Volksbedürfnisse bereits Für den Import verbleiben in erf

NMäße Konserven, Weine und Liqueure, Glas- und Steingutwagren. An Maschinen für Juckerfabriken wurden ziemlich belangreiche Ein⸗ die Maschinen waren fast ausschließlich französischer und amerikanischer Herkunft. Konsulats in Tepic.)

Schon seit einer Reihe welche zur Viehweide benutzt werden, auf verschiedene Weise zu ver⸗ bessern. Die mit Drahtzaun zeidexlätze mehr wie früher überall lediglich der Natur überlassen, sondern man sorgt durch Eintreiben der vassenden r Grassorten durch Pflanzengruppen durch und dergleichen mehr. dem Pfluge und besät j . In andgen Gegenden werden wieder Theile der Land⸗ ju dem Zweck der Verbesserunf

Sehr bedeutend bat auf den Eÿiancias die Methode

Biermit nickt zu verwechseln sind die eigentlichen Alfalfgfe der, deren Produkte zum Schnitt bestimmt sind.

anderen besteben bereits ausgedebnte Flächen

bedeutenden Handeltsartikel für das

Aber eine Argentiniens angebracht; es

sich die

an zmwenden.

Futtergräser, und Pastos fuertes, barte Futterkrauter. wird PFaasto puna genannt, Ne Bãscheln

Um standen

Renenden, wo sie bisber unbekannt waren

eine Vermehrung der Weltsicht⸗

die Nachfrage bereits bedeutend über⸗

Jahres zu decken. Befinden sich

letzten Jahre ständig zurückgegangen.

en Lage, hohen Zoll und anhaltend niedrige

eine bedeutende Rolle ster Linie feinere Stoffe und

fallwaaren und Maschinerie, in beschränkterem

(Nach einem Bericht des Kaiserlichen

Sämereien für die Viehweiden in Argentinien.

von Jahren bemühen sich einsichtsvolle

ntinien, die Grasnarbe der ausgedehnten Ebenen,

eingehegten Weideplätze werden nicht Vieharten dafür, daß gewisse Zertreten zerstört oder daß ganze Menschenhand und Feuer an der Weiterver⸗ werden; die Campe erhalten gewisse Ruhezeiten Weiterhin unterwirft man große Weidestrecken sie aledann mit neuen passenden Grassamen⸗

bestellt alsdann ũberlassen. zugenommen, Alfalfa⸗ Die verbesserten Cämpe können dann einer vermebrten Anzahl von Vieh bestockt

mit des natürlichen

für Körnerfrucht Bodens, um

Viehweide zu

einlge Jahre

ächen der

flügen die Cämpe durch Aussäen von verbessern. mit

In den Hauptackerbau⸗ Santa Fa, Entre Ries und mit Alfalfa, welchen, Ballen gevreßt, einen sebr In⸗ und Ausland liefert. Der früber in großen Mengen aus urea; jetzt bauptsächlich einbeimische Samenbandlungen daz der Samen der Proding Bueneg Aireg wird Alsalsa Auesaat ist nicht in allen Theilen

Aires, Cordoba,

getrocknet und in

Entdeckung von Phosphatlagern auf einer Insel im Stillen Ozean.

Bedeutende Phosphatlager, deren Produkt dem in Chile ge⸗ wonnenen ähnlich ist, find auf einer kleinen Insel im Stillen Ozean entdeckt worden, welche 200 Meilen. westlich der Gilbert⸗Inselgruppe und 1600 Meilen in nördlicher Richtung von Brisbane in Queens⸗ land liegt. Die Insel ist britischer Kolonialbesitz. (Nach Monthly Bulletin of the International Bureau of the American Republies.)

Außenhandel der Kapkolonie im ersten Vierteljahr 1902.

Der auswärtige Handel der Kapkolonie gestaltete sich im ersten Viertel des laufenden und des vergangenen Jahres, wie 6

Einfuhr 1901 1902 mehr weniger Werth in Pfund Sterling 4437 627 6551 594 H 2113967 403 093 669 337 266 244 384 855 238 040 146815

5D i Fd . Ts sos

2130 273 2421199 290917 141668 S5 467 5620 J 53 949 100 000 46951 Zusammen T Js ddꝰJꝰ 2 G06 657 m 280757.

Die wichtigsten Ein- und Ausfuhrartikel waren in den Monaten Januar bis März 1902 (die Zablen für 1901 sind in Klammern an⸗ gegeben) dem Werthe nach die folgenden:

GE lnfuhr Kleider 232 927 Pfd. Sterl. (193 450) Butter und Margarine 149735 Pfd. Sterl. (63 533) Kohlen, Koks und Preß⸗ sohlen 135 444 Pfd. Sterl. (75 538] Weizen 48 994 Pfd. Sterl. (211410 Baumwollwaaren 473 191 Pfd. Sterl. (275 21983) Möbel und Kunsttischlerwaaren 107 784 Pfd. Sterl. (66 731) Toilettenartikel und Modewagren 497 956 Pfd. Ster. (295 253) Gisenkurzwaaren und Messerwaaren 332 459 Pfd. Sterl. (211 373) Leder und Lederwaaren, einschließlich Schubwaaren 5 390 Pfd. Sterl. (193 427) Maschinen aller Art 195531 Pfd. Sterl. (187 591) Gesalzenes und sonst jubereitetes Fleisch 204 657 Pfd. Sterl. (654 066) Gefrorenes Fleisch 28 184 Pfd. Sterl. (179 848) Probisionen, Spezereiwasren u. dergl. 456 771 Pfd. Sterl. (208 019) Sxirituosen 111 869 Pfd. Sierl. (50 025) Schreibwaaren 1151458 Pfd. Sterl ( 2 545) Rob ziuder lo 778 Pfr. Sterl. (168 430) Taback und Tabac sabrilkate 199 081 Pfd. Sterl (69 158) Rohes Hol; 138 3845 Pfd. Sterl. ( 76 931) Wollwaaren 148 841 Pfd. Sterl. (84 085).

Ausfubr: Tupsererz 7 675 Pfd. Sterl. (1895 580) Diamanten 1180 235 Pid. Sierl. (IL 1142 4957 Straußfedern 237 930 Pfd. Sterl. (168 976) Robes Gold 165 091 Pfd. Sterl. (118 613 Angorahaare 167 407 Pfd. Sterl. (46 223) Robe Schaffelle 63 225 Pfd. Sterl. (68711) Gereinigte Wolle 58 966 Pfd. Sterl. 99 3850 Schweißwolle 426 024 Pfd. Sterl. (242 611). (The Cape of Good Hope Government Gazette.)

Waaren . Regierungsbedarf Münzen

Zusammen

Ausfuhr Erzeugnisse der Kolonie. Wiederausfuhr . Münzen

Lieferungegelegenbeit für Druckvavier nach Adel aide.

ist dies sehr natürlich, wenn man be⸗ onen mwischen dem 22. und 55. Grad südlicher Schon im Süden der Provins Bueneg Aires

wird dem Landwirth von der Anpflanzung der Alfalfa bei gewissen abgeratben

Für solche Gegenden lommt es nun darauf schungen ur Verbesserung deg Camps und der Im allgemeinen unterscheidet gznarbe der Camp Pastos tiernos, weiche jarte Gine andere tritt in großen ibeilweise und bildet. wenn nichts dagegen wabre Plage für den Landwirtk erstick die guten Gräser

auf

nemmen.

kzanen bald greße Länderstreden

ichen Pflanzen überwuchert werden

anch iniellgente Landwirte, daß nüßliche Ni

abertaschen

ausbreiten fännen De die Erkenntniß immer mebt

Unsäen besserer

myufel ge

Umrpslügen,. so weiter die Viebeämre ja der kestern einiger Jeit in schrifte Tages ßeitungen Anrteisungen den Spezial- Gtazmischungen. (Nach andelssachrerfländ igen bei dem Katserl ichen General-

Gg er⸗ r

n Bueneg Aires)

ist feletndermafen Ukaeändert in fe, dem Werth N Gent

R Gent 7 Gent! für ein 7 Gent Ge Justtumente

2 1 Wert

oem , ei fein ö eteen verfallen Getearch aber nicht kana We

—— 24 227 *

man im

getban n Der PFasto

und 1rd und wird don

bricht sich ,

Das Supplx and Tender Board OQffieg. in Adelaide nimmt bie zum 26. Augüst 1902, Nachmittags 3 Ubr, Angebote entgegen für selgende Lieferungen ven satiniertem quten Druckrapier an die Education Stores, Grote Street, Adelaide sowie andere von dem Board of Inspectors ol Sehools beseichnete Stellen.

1600 Ries derrelt Proratriavarier 27 X I7 end. Zoll im Ge-

e ven 21 Iba, 300 Rieg doprelt Halbtollegiat 221 X 35 engl

m Gewickte ben 10 Ja. Schwach durchscheinend 109 Miet dervelt Krenendarier 30 M 20 engl. Zell im Gewichte don 12 16a Anachote können für jede der beseichneten Parierserten gemacht

Das Sapply and Tender Board Ofliee behalt sich das

das gane eder auch nur einen Theil deg Angebotg an⸗

in Risten flach verwackt sein, jedeg Rieg m

n besenderer Aufmachung befinden, auf welcher

obne Verschnürung und Umschlag ju der

ß in feder Beslebung ven gleicher Be.

die durch dag Bureau des RHoard

hose, in Adelaide besonen eder dert cingeseken Taselbst stad auch Fermulare ju baben, ebenso wind

e Vie terun 3E bedingungen ertbeilt. . arier muß berenderg verwwacht sein, dag Ganze mn

mn gen za iefem Die erste, bessebend in der Rälne re, n binnen acht Wenaten nach erbaltener Renntuth den des Angebel ma Liefern, der Nest binnen ebn Menate⸗ Dalum. Fir die nicht rechteitige Lieferung it eine strafe für eden Menat eder den Theil eine

Prüfarg durch dag Noard ol In aiicheidang un Streitfall alg endanlta a betrachten : Die Aeg auf der Räckseite deg Naascklagg die Arn schritt tragen Tender for Erinting Haer, Hua n Le partment Derne dem der Jaschlag ernbeilt . bat Ktanen speben Ta- nach erfelgter Gestätigang der anakme seinmeg agetet cine Raute? „rer Mesrmmmtrertbe deß Jaichlag. als Sicherbein far da

(The Hoardl

ven 5 * 172 * . 120 * 2 6 2 * 1

e Brsüllaag de Vertrage fa Htaterlegen

m

g 14 7 1 nl

Trade Journal)

Aafgebebene J3rangtfder Fseigerung.

Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks an der n und in Eifer lesimn

An der Ruhr sind am 9. d. M. gestellt 15 609, nicht ! zeitig gestellt keine . gestẽ nicht recht

In Sberfchleflen sind am 8. d. M. gestellt 586zo, nicht recht. zeitig gestellt keine Wagen. geste nicht recht

Die gestern in inf tagende Generalversammlung der

6 r 2Oberschlesischen Walzwerke, in welcher, wie W. T. B. meldet, eine Anzahl interner Angelegenheiten erledigt und bezüglich des Anschlusses der Königin⸗Marienhuͤtte an die Ver— einigung berathen wurde, konstatierte eine bei allen Vereinswerken gleichmäßig vorliegende, befriedigende Beschäftigung.

Der auf gestern von der Kammer für Handelssachen in Han— nover angesetzte Termin zur Verhandlung der Protestklage der soge— nannten Schutzvereinigung gegen die lch e der letzten General⸗ versammlung der 6 Straßenbahn ist laut Mel— dung des W. T. B.“ auf den 1. Oktober, Vormittags 10 Uhr, ver— tagt worden.

Nach einer Meldung des W. T. B.“ können, einer gestern ausgegebenen Mittheilung zufolge, auf die neue bosnisch-herze⸗ gowinische Anleihe nur ganzjährige Sperrstücke voll berücksichtigt werden. Der Bezug der Stücke erfolgt vom 15. bis zum 31. Juli.

= Laut Meldung des W. T. B.“ betrugen die Einnahmen der Lübeck-Büchener Eisenba hn im Monat Juni 1992 prov. H38 2900 (mehr 12 120 460 als i. V.) Die Gesammt-⸗Einnahmen vom 1. Ja⸗

nuar bis ultimo Juni betrugen prov. 2 624419 1M (wenit oi 227 M als i. V) ö (weniger

Kursberichte von den Fondsmärkten.

gun an er , 9. . . 1 96 in ,, pr.

5 wr, . ilber in arren pr. Kilogr. 72,3 Br., 71 75 Gd. .

Wien, 19. Juli, 19 Uhr 50 Min. Vorm. (W. T. B.) Ungar. Kredit⸗Aktien 701,00, Oesterr. Kredit-Aktien 671,50, Franzosen 695.76, Lombarden 64 090, Elbethalbahn 449 00, Oesterr. Papierrente 101,65, 40s0 ungar. Goldrente 121,123, Oesterr. Kronen-Anleihe 99,65, Ungar. Kronen-Anleihe 97-80, Marknoten 117332, Bankverein 45300, Länderbank 417100, Buschtierader Litt. B. Aktien 988,00, Türkische Loose 198,90, Brürer 719, Straßenbahn Litt. A. —, do. Litt. B. . in . 0 n z .

London, 9. Juli. Schluß) (W. T. B) 2* o Eg. Kons. 26m sis, Platzdiskont 27 ο, Silber 2435/5. . 14000 Pfd. r. ö Shttz

aris, 9. Juli. (Schluß) (W. T. B.) 3 060 Franz. R. lol, 5. Suezkanal. ittien Hos. . .

Madrid, 9. Juli. (W. T. B. Wechsel auf Paris 37,35.

Lissabon, 9g. Juli. (W. T. B.) Goldagio 261.

New⸗York, 9. Juli. Schluß) (W. T. B.). Die heutige Fondsbörse eröffnete in fester Haltung; im weiteren Verlaufe fielen jedoch die Kurse auf Realisierungen. Letztere waren namentlich mit⸗ veranlaßt durch die fortdauernde Nachfrage aus dem Innern des Landes nach Umlaufsmitteln, ferner durch Meldungen, nach denen die Ernteaussichten für Getreide durch zu starke Regenfälle beeinträchtigt wären, und durch die Nachricht, daß eine Klage gegen die United States Steel Corporation auf Auszahlung der Dividende angestrengt werden solle. Auch in der späteren Verkehrszeit trat keine Erholung eing und die Börse schloß schwerfällig und gedrückt. Aktienumsatz 480 090 Stück. Geld auf 24 Stund. Durchschn. Zingrate 35, do. Zinsrate für letztes Darlehn d. Tages 3, Wechsel auf London (60 Tage) 435374, Cable Transfers 4,88 , Silber Commercial Bars 5276. Tendenz für Geld:; Leicht.

Rio de (W. T. Wechsel auf

Janeiro, 9. Juli. London 112

B.

Kursberichte von den Waaren märkten.

Berlin, 9. Juli. Marktpreise nach Ermittelungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Per Doppel⸗Itr. für! Weizen, gute Sorte CG; C Weizen, Mittel Sorte —— 6; 4 Weizen, geringe Sorte —— Æ; 6 Roggen, gute Sorte —— 6; 4 Roggen, Mittel Sorte —— ; 4 Roggen, geringe

; „M Futtergerste, gute Sorte‘) 14,50 4;

Futtergerste, Mittel ˖ Sorte 1110 M; 13580 M Ruttergerste, geringe Sorte 13,0 M; 13,40 M Hafer, gute Sorte“) 18,70 M; 18.10 Hafer, Mittel⸗Sorte 18,00 C; 17,49 4 Hafer, geringe Sorte 17,30 M; 16,80 M Michtstrob 7, Æ; 6432 M Deu S, 50 M; 500 Æ Erbsen, gelbe, zum Kochen 40 090 M; 25 00 M Speisebobnen, weiße oo 00 M; 2500 Æ Linsen 6000 ; 20 00 Æ Kartoffeln 800 AÆ; So0 m Rindfleisch von der Keule 1 Kg 180 Æ; 1629 Æ dito Bauchfleisch 1 Kg 140 :; 100 Æ Schweinefleisch 1 Kg L60 M; 1520 RNalbfleisch 1 Kg 1680 MÆ; 1619 . Dammel ˖ fleisch 1 Kg 1.80 ; 120 Æ Butter 1 k 2,60 K; 200 Æ Gier 60 Stück 3.60. ; 240. Karpfen 1 Rg 200 Æ; Æ Aale 1 Rg 260 M; 1,20 Æ Jander 1“ Re 280 M; 1,20 . Dechte 1 Rg 2.40 M; 1,20 Æ Rarsche 1 RR 1339 M 030 Schleie 1 Kg 250 M; 120 M Bleie 1 Kg 1,40 AÆ; G70 A Krebse 60 Stück 18 00 ; 3.00 ) Futtergerste und Hafer frei Wagen und ab Babn.

Berlin, 9. Juli. Bericht über Speisefette von Gebr. Gause. Butter: Der Platzkonsum ist mit Beginn der Ferien noch schwächer geworden und sind auch die Aufträge aus der Provinz nur klein, dagegen wurden zu den billigen Preisen wieder verschiedene Posten zu Spekulationsjwecken gekauft, sodaß sich Preise für feinste Qualitäten gut behaupten konnten. Die heutigen Notierungen sind:

of⸗ und Genossenschaftsbutter La,. Qualitãt 99 bis 101 S6, Hof⸗ und Henossenschaftsbutter IIa. Qualität 96 bis 899 4 Schmalz: Nach den Feiertagen in Amerika setzen die Börsen sofort mit über eine Mark erhöhten Preisen ein, da die Schweinezufuhren sehr klein bleiben trotz der erneuten Steigerung der Schweinepreise. Nach sämmtlichen aus Amerika vorliegenden Berichten wird diese Bewegung sich auch für die nächsten Mongte noch fortsetzen, da die Fleischnoth fh in den Herbstmonaten noch vergrößern dürfte. Die heutigen

lotierungen sind: Choice Western Steam 61 , amerikanisches Tafelschmalz (Borussiah 619 6. Berliner Stadtschmalz (Krone) 62 , Berliner Bratenschmalz (Kornblume) 64 bis 66 ƽ Speck: Preise sehr fest bei guter Nachfrage.

Magdeburg, 10. Juli. (WB. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ zucker 85 5/o 90. S. 5,90 —= 712, Nachprodutte 759 ohne Sack 5,00 bis 5,25. Stimmung: Ruhig. Krystallzucker JI. m. S. 27.45. Brotraffinade J. o. 1 27,0. Gemahlene Raffinade m. Sack 2745. Gemahlene Melis mit Sack 26,95. Stimmung Roh⸗ zucker J. Produkt Transito f. 4. B. Hamburg pr. Juli 5.873 Gd., 5,97 Br., pr. August 6,024 Gde., 6,05 Bre, pr. September 6,07 Gd., 621 Br., pr. Sktober- Dezember 6,50 Gd., 6,55 Br., pr. Januar⸗ März 6,75 bez., 677 Br. Ruhig.

Cöln, 9. Juli. (W. T. B.) Rüböl loko 58,00, pr. Oktober 56,00.

Bremen, 9. Juli. (W. T. B. Schlußbericht, Schmalz elt. Tubs und Firkins 544 A. Doppel-Eimer 544 . Speck fest. Short loko , Short elear =, Juli⸗-Abladung —, extra lang —. Kaffee unlustig. Baumwolle ruhig. Uppland

middl. loko 474 . (W. T. B.) Petroleum ruhig, Standard

Ham burg, J. Juli. white loko 6,76. Hamburg, 10. Juli. (W. T. B) Kaffee. (Vormittags⸗ bericht; Good average Santos per Juli 2714, per Septbr. 273, per Dezember 281, per März 29. Kaum behauptet. Zuckermarkt. Vormittagsbericht; Rüben Rohzucker J. Produkt Basis,. 88 oso Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg per Juli 926, pr. August 6,00, per Oktober 6,424, per Dezember 6,57, per März 6, So, per Mai 6,97. Ruhig. k Budape st, 9. Juli. (W. T. B.) Kohlraps pr. August 10,80 Gd.

10,90 B. London, 9. Juli. (W. T. B) 6 0 Javazucker loko 7 nominell. Rüben -Rohzucker loko 5 sh. 111 d. Stetig. (W. T. B.) (Schluß) Chile⸗Kupfer

London, 9. Juli. 521, per 3 Monat 53153.

Liverpool, 9. Juli. (W. T. B.) Baumwolle. 15 000 B. davon für Spekulation und Export 2000 B. Stetig. Amerikan. good ordinary Lieferungen: Stetig. Juli 48276, Verkäuferpreis, Juli August 4 4 dor, Au gust⸗ September 45 5 Werth, September⸗Oktober 427 6, Verkäuferpreis, Oktober⸗No⸗ vember 42166 425 6, do., November⸗Dezember 4*1 * Käuferpreis, D

. 1 Ve⸗ zember⸗Januar 41 —4*0 , Verkäuferpreis, Januar⸗Februar 4174,

Umsatz: Tendenz:

do., Februar⸗airʒ 416 . = 4 * ν Rãuferpreis, Mãrz April 41 . - 41000 d. ö Glasgow, 9. Juli. (Schluß) Roheisen. Mixred numbers warrants 56 s5. 4 d. Middelb. 5l sh. d. S8 o/o neue Konditionen 151 6 16. Weißer Zucker flau. Nr. 3, für menge . U 100 kg pr. Juli 203 6, pr. August 21, vr. Oktober⸗Januar 22*/, Am sterdam, 9. Bancainn Java⸗Kaffee good ordinary 331. zen, u : Petroleum. Schluß⸗ bericht,. Raffiniertes Type weiß loko 18 bez. Br., do. pr. Juli w 1 : E Dezember 18! bez. Br. Fest. Schmalö évr. Juli 132,75. New Vork, 9. Juli. (WB. T. B.) (Schluß) Baum⸗ do. für Lieferung vr. Nep. 7, 82, Baumwellen⸗ Preis in New Orleans 9, Petroleum Stand wbite in New York 7, 40, do. do ł . r ; do. Credit Balances at Citw 1,22, Schmal; Western steam 11.25, do. Robe u. Brotbers do. Rio Nr. T vr. August 4, 65, do. do. pr. Oktober 475, Zucker 2 37, Kupfer 11,95 12, 15.

Verkauferpreis. (W. T. B.) Paris, 9d. Juli. (W. T. B.) Schluß. Roh zucker behauptet. pr. Januar · April 23. Juli. (B. T. B.) 756. Antwerpen, 9. Juli. (W. T. B.) 18 bez. Br., do. pr. August 18 bez. Br., do. vr. September ⸗D wolle⸗Preis in New JNork 91, do. für Lieferung vr. Sext. 8 M2, etrolen . in do. in Phila⸗ bia 7, 35, do. Refined (in Cases) 8,50, 1,335, Getreidefracht nach Livervool 11, Kaffee fair Rio Nr. 7 5 inn 28,

7

Ausweis über den Verkebr auf dem Berlin viebmarkt vom 9. Juli 1902. Zum Verlauf standen 2582 Kälber, 1787 Schafe, 9266 Schweine. Malrktypreise den Ermittelungen der Preiefestsezungs⸗Kommission. Bejablt wurden für 10 Pfund oder M kRg Lin igen icht in Mark (bejw. für

1ẽPfund in Pfg):

Für Rinder: Ochsen: I) vollsleischig, Schlachtwert be, bächsteng 7 Jahre fleischige, nicht ausgemästete und 3) mäßig genäbrte junge und genãbrte 4) gering genäbrte jeden Alters bis Bullen: 1 sleischige, böchsten Schlachmertl bis m äßig g

aue gemãstet, alt, bis ltere ausgemästete

21rer* altere

ANUntersuchunge Sachen.

2. Auf gebote, Verlust⸗ und Fundsachen J. Unfall d Invaliditãte⸗ Verlaufe, Verrachtungen

5. Verloosung ꝛe

) Unterfuchungs⸗ Sachen.

132763 Steckbrief. Gegen den jur Dieresitien der Grsahbeberden entlassenen Matresen Robert Auqust Cine, geb. am 13. Dfteber 1872 in PTrende-Verwert, -G Bromberg, welcher flüchtig it, ist die Untersuchunge. kaft wehen nner Entfernung ben. wegen Fahnen flucht derbangt. Ge wird erfucht. ibn ja verbaften und a nächste Milttrbeberde zum Weltertrangrert bierber abiullefern

Bremen., den 8. Jul 1 Gericht des Land webt Bent 11 Bremen den Kameke min E

132789 Tteckbrief.

Gegen den jar Dieresttlen der Ersagzkebsrden ent- lassenen Matresen Karl Jalie Gasta Borchert, eb, 4. Ofteker 1378 m Grake a d. Deer, G- B. Nand welcher Lachtig t. it die Untersuchangebaft wegen unerlaubter Getfernung bee. wegen Fabaen- flacht derbängt. Ge wird erecht, ib ja derkaften und Genossen und an die nächte MNilnrbeberde Jam Weiter⸗ geen Tchwelger ttangror bierbet abzaliefern in dea Ahnen M!

Geemen, den . Dali Jan acr emmen I. 4

biesigen Akten ja machen. Thorn, den Gericht des 141 Veschteibung mittel, ger obnlich hanrrbart, Ge ache: spricht

mi

8)

8442 285 **

2 m

—*

. 1 J =

D G0

. 8 vemde

Mericht dez Landrebrbesirkf 11 Bremen den Kameke

1

8b. N

7 icht Narbe an der 1Tuchbere Maletkinde, 1

Eeitengemebt Mr. 1

efanntrrachwng. e ffere Sttafrellstrecanaßersuchen

Votgdam, den J dal ide

= 6 n 2268 *r 12*I.4 8 1* *

3 BrLS genabtie

Zustellungen u. dergl. * Verstberung. ent er e en, Verdingungen rc. * en Wertbravieren

jüngere und gut genährte ältere bis M ; 3) gexing genährte 52 bis 56 6. Färsen und Kühe: 1) a. vollfleischige, ausgemãstete Färsen höchsten Schlachtwerths bis 6; b. vollfleischige, aus- gemästete Kühe höchsten Schlachtwerths, höchstens 7 Jahre alt, bis = t; 2) ältere ausgemästete Kühe und weniger gut entwickelte jüngere Kühe und Färsen bis 6; 3) mäßig genährte Färsen und Kühe 58 bis 59 „M; 4) gering genährte Färsen und Kühe 53 bis 57 M Kälber: 1) feinste Mastkälber (Vollmilchmast) und beste Saug⸗ kälber 68 bis 72 ; 2) mittlere Mastkälber und gute Saugkälber 565 bis 60 M; 3) geringe Saugkälber 48 bis 50 M; 4) ältere gering genährte Kälber (Tresser) 47 bis 52 40 Schafe: 1) Mastläͤmmer und jüngere Masthammel 66 bis 69 Æ ;

ältere Masthammel 63 bis 55 ας; 3) mäßig genährte Hammel und Schafe (Merzschafe) 58 bis 61 SM é; 4) Holsteiner Niederungsschafe bis 4, n . 109 Pfund Lebendgewicht bis „p.

Schweine: Man zahlte für 100 Pfund lebend (oder 50 kg) mit 20 0is0 Tara⸗Abzug: 1) vollfleischige, kernige Schweine feinerer Rassen und deren Kreuzungen, höchstens 14 Jahr alt: a. im Gewicht von 220 bis 280 Pfund 66 bis 6; b. über 280 Pfund lebend bis „; Y fleischige Schweine o8 bis 59 „; gering ent⸗ wickelte 55 bis 57 S; Sauen und Eber 54 bis 56 (.

Wetterbericht vom 10. Juli 1902, 8 Uhr Vormittags.

Wind⸗ stärke, Wind⸗

/ richtung

eeres⸗

X ( au reduz.

Name der Beobachtungs⸗

station Wetter

Barometerst. u. M Temperatur

in Celsius.

nive

. a. Q0u.

D To

6

ö Stornoway

= N 3 bedeckt Blacksod.

5 bedeckt

7 halb bedeckt

4 wolkig

2 Regen

6 wolkig

4 wolkig

5 halb bedeckt

5 wolkig

J bedeckt

4 wolkig

3 bedeckt

4 wolkig

5 halb bedeckt

wolkenlos

4 woltenlos

6 Regen

5 Regen

4 Regen

6 bedeckt

2 wolkig

4 bedeckt

4 bedeckt

7 halb bedeckt

5 bedeckt

5 bedeckt

5 Regen

3 Regen

I bedeckt D 1 bedeckt

Tindstille bedeckt

W bedeckt

6 wolkig

4 wolkig

4 Regen

3 wolkig

2 Regen

3 wolkig

2 bedeckt

J bedeckt wolkig wolkenlos

2 heiter bedeckt

wolkig wolkig

indstille bedeckt

wolkenlos

22 06S

O be & ον

Valentia Schields

Holvhead ö. Bill Noche Point Seillyy .. Isle d' Aix. Cherbourg.

Go Gr D 8 18 8 S 80 F

e 81

2 222

C. Q &ꝑᷣ ON

900

K 808

aris lissingen elder hristiansund Bedoe Skudenages . Skagen. Kopenhagen Karlstad .. Stockholm. Wisby ..

= 1— 8

22 O C D

S DDT

2 8 * Or

8 Er

D M

—— ie Ste

C b LX Nλν&—C

.

2 MN O0

aparanda Borkum. Keitum. Qamburg Swinemünde Rügenwaldermũnde Neufahrwasser 3 51. 111 52,4 6 Riga.

St. Peters bur . 2.

2 —— -=

82 *

2 *

Sec GGiG

88 6

.

O tere 2

GIG GG)

2

O GO ,

.

3 282 *

——

.

2 2 * n =

8

—— **

Münster (B Dannover Berlin Gbemnis Breelau. Meß ü Frankfurt a. Karlsrube München Wien Prag. Rrafau Lemberg Sermanstadt

*!

1

3 2

1

ö S836

*

8

8 22

te . C d , , De = de

M..

8 82

te

Go

*

Gyr 1 *

D GG en*

(6

—— * - 6 w 8 *

8 n m . 8

2 2 28 n 0 2. 2 2

———

1—

2

wre err lieg 6

Eine tiefe D ien über ven unter 714 mm am Eingang zum Skagerrak und über Dänemark. Gin Marimum von über 763 mm lieg é Bigcavasee. In Deutschland ist das Wetter meist trübe, in üden warm, im Norden kübl und regnerisch. mit Regenfallen wabrscheinlich.

* 8 P . 4 ö Meist kübleres, veränderliches Wetter

Strafaerichtserd nun fabnen flüchtig erklart Rarlorube, den 4. Juli 190 Gericht der 23 Der Gerichtn bert 1m G den Hindenburg Augen Bart: rel

2 ber , der 22

ler 21 Jabre Gres? dun lelblend, gew obnl ich

dert ert, Gesichtef

Deutch

16

. 9 stettert. sen: = echten Hand. Rleidang gelben Schalterflarren

r ö

achteck

1 erer after * 1 Uater bee, T nere, faken lächtig erflärt n ,d n mc, mn, Wanner n, , de, e, t

14 9 Mericht der 1

1 2 1

Fatter mit I Eraunen Filikat

reren, Kind dem . CLfteber 1284 erncnert nad Genessen en der, nen.

16 er * *5* m w urn 104 3 ist etlet igt and nit? aract=

1

Da wen der Aliea 2 den der Laisenftaz Jet der Gratraga

Stra eienbache senie der J 6 der Mini uche den der Luisenstadt Band 17 Wlatt Nr Stra ger bwmrrra be . ichn 856 2* 7 6 . ts ctt nung 1 1 62 1 ne

3. 2 2 ) Aufgebote, Verlust . n. Fund sachen, Zustellungen n. dergl.

Jwangeversteigerung.

e der ange dellstreckung sell daß in

im Geund

Blat ir. 219

tear runge detmerfi

n Ser rel d aaene Grund

tage 11

Ger bt, denser

77

5 * Uhr. 8 Gere tter rel 27 * * . 1

1 nnd

itenfl el und

Laer einern br erden; aaderarallg rend cia Jen dea 121 dem 6e ere nr, erttarana.

MWertbe aad fernt aach dann erheben, enn die Waaten nat darch r ö 1 1 e n nen en, n e, rr erden Für diere Artikel nd far Jlaarrea it der el in 2 11 aner, e er, r , n nene, d, n, ae, ee, . eld. nad Silkermaake (ie Jar bäliie da cuttichter The Board sernt 8. irt. citac Ter feiben ne derkatte- ae, Traces Neger, Tr e ——— . e e Mr rrest Aestalt s Thera eder an die ird as Graed der gs en f ü nächte Mil irkederde abzallefern sferie a den

L grsengkechz fer k der

auf den Namen der Tasta cinarttaztec Gradi 22 6G. Mormineage no une, Gerihi. I dert en eera Faker acht rersteiernt erden Dar lin de Nin ir Strat relle acht aa

e der Mini 1 rechtem

al ichen AWattgericͤꝭht 1 Berlin ure 2 dez Genn erlkäebier7 Mar Der keni5ß

Sermann Herrfeld enter der Rvox. dag natetneichncte

Grdenckel Jarmer Mr.

L681 Ziecrief. —̃ .

Rtalalicheg Uratgarrcht J. Abtbeilaag M.

mer,, n .

i me-

Rene eee, aas cetera Nerdethang mit 24 *

9 2 men , 4 5 Seiten d nx ö tete ert