1902 / 160 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 10 Jul 1902 18:00:01 GMT) scan diff

o/o frül o/ oi konsolidi 327 3266 f frũ Rittergutsbesitzers A. der 30 früher 40 igen konsolidierten 132701 Aufgebot. 32696 Aufgebot. J 11) Auf Antrag des früheren Ritt j An eber . * ; al ene ger Wilhelm Rheinländer in Cassel ls ** Zahntechnikersehefrau Eva Auguste Lina Hermann Czech in Halensee die auf die auf seinen

Zweite Beilage IN von 1851: har beantragt, den am 165. Januar 1855 zu Cassel Weber geb. Friedrich, in Leipzig⸗Neustadt, vertreten Namen unterm 3. April 1897 in Berlin ausgestellte 1 l. Lit. B. Nr. 95 264 über 2000 von dem als Sohn der Eheleute Dienstmann Heinrich Reuse durch Rechtsanwalt Pr. Welcker in Leipzig, hat als

Lebens Versicherungs Police Nr. 20 330 E63 42 * Handlungsgehilfen Wilhelm Bild zu Berlin. und Fhristine, geb. Goßmann, geborenen Johannes alleinige Erbin ihrer am 14. Mai 1902 in Leipzig⸗ der baverischen Hypotheken- und Wechselbank in

2 8 2 1 2 2 . ⸗A d Königl Staats⸗A b. Lirt. B. Rr. 4565 über 500 6 von dem Reuse, welcher am 17. Juli 1878 als Musketier im Neustadt verstorbenen Mutter Caroline Ml ngust⸗ München. Lehrergrittwe Josefa Fäustle zum Deutschen Reichs⸗ nzeiger Un m 1 rel 1 en aua * n el er. Zimmermann Friedrich Kelch zu Harbke. Infanterie Regiment von Wittich (Nr. S3) zu Cassel verw. Friedrich, geb. Werther, das Aufgebot 12) Auf Antrag der Lehrerswittwe 2) von 1885:

sich von sei Trupp i fern ĩ er Nachlaßgläubi gt. De äß werden in Augsburg der unterm 31. März 1862 auf den ; . 85 sich von seinem Truppentheil entfernt hat und seit⸗ der Nachlaßgläubiger beantragt. Demgemäß wer gsburg Berlin, Donnerstag, den 10. Juli 1902.

.

1 z 2 2 8 Cx

W lärt. E. Nr. 939 986 über 300 4 von dem dem angeblich verschollen ist, für todt zu erklären. alle diejenigen, denen Wine Forderung an den Vamen des ö ett g 33 n 3 160.

Töpfermeister P. Jürgens zu Steglitz. Der bei eichnete Verschollene wird aufgefordert, sich Nachlaß der genannten Erblasserin zusteht, hier⸗ Jäustle in Gold 9 . . e 0 Jm. p. Titt. E. N Io lo über 360 M von dem spätestens in dem auf den 3. April 1903, durch aufgefordert, ihre Forderungen bei dem unter⸗ . 6727 Fo. 199 2 . ayeris zpo⸗

ö Schmied Jakob. Fünning zu. Berlin; Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, zeichneten Gerichte srätestens in dem Aufgebots- theken⸗ und Wechselbank in München.

Untersuchungs⸗Sachen.

r ——— r . . 8. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, 1 u. dergl. 7. Erwerbs- und Wirthschafts⸗ Genossenschaften. ünfaͤss und Invaliditäts. 2. Verficherung. ent ey er 3. Niederlaffung 2c. von Rechtsanwälten. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 2

ät. C. Nr. 159 548 über 1000 6 von dem erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft anzumelden; die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht ö. . München Serie III Delikatefenwaarenhändler Anton Degenhardt in über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen melden, können, un hbeschadet des Rechts vor den Ver⸗ itt. . 5 é ö e ,, Mainz. vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im bindlichkeiten aus Pflichttheilsrechten, ,, II. Die Antragsteller haben 5

1. 6 ; ̃ 2.

30 konsolidierten Anlei i str. es Erdges a . ü Mi en 24. September 13) Auf Antrag der Bauerstochter Katharina B. der Jr igen konsolidierten Anleihe Zimmer Nr. 24, hohes Erdgeschoß, anberaumten Auf- termine, der gau Mittwoch, den S h ] luf. , , ,, r 5. 1 ven 1866. gebotstermine u melden, widrigenfalls die Todes. 1902, Mittags 12 Uhr, anberaumt. wird, Singer in Frauenneuharting der 3980 oige Pfandbrief 4 6 5.

. 3. Bank⸗Ausweise. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

e n. ; , . schei i s ig, d ? i 2690) K. Amtsgericht München 1

ö. ; ö ] ; . ; —ĩ ; e , n. hrens oSscheidbar nach Maßgabe 2 A 5 b t V J d dahin zu erkennen, daß der Beklagte schuldig, der 32687] Oeffentliche Zustellung. 132 ö. geri ünchen ,

irrt. E. Nr. 206 720 über 300 4 von dem Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. und Auflagen kerüäclichtigt zu werden, ven der Erbin föbtengs hhihlshar 1 ,, . 5 Ufge ote, Verlust⸗ u. Fund⸗ ligerin zu Teren standesgernßß . . 9 t. Der Gastwirth Karl Peglow in Kölpin, Prozeß. Abtheilung A. für Zivilsachen Stations⸗Assiste garl Buchhol; in Steglitz Cassel, den 3. Juli 1902 uur infowelt Befriedigung verlangen, als sich nach ihrer Betheiligung, im übrigen nach Kopftheilen zu N flägerin zu deren standesgemäßem Unterhalte mans Gastwir 9 in Kölpin, Prozeß . z ö vils J Stations Assistenten Carl Buchhol; in Steglitz. affel, den 3. Juli 1902. ö gun inf . ,, a en u tellun en u der l lich vom 1. Juni 1992 ab 20 zwanzig Mark bevollmächtigter: Rechtsanwalt Köppel in Belgard In Sachen Lobeck C Comp., Chokoladenfabrik in

2) von 1889 ö Königliches Amtegericht. Abth 13. , k ö Mnmneltung it! München, am 7. Juli 1902. 9 . 9 J pränumerando zu zahlen. Die Klägerin ladet den Be⸗ a. PVers., 3. gegen den Steinschläger August Dresden Löbtau, vertreten durch die Rechtsanwälte

Litt. E. Nr. 349 21. über 3900 (6 w dem fön, Aufgebot. . ,, des Genenstandes und des Grundes der Der K. Sekretär Schmidt. 32678) Oeffentliche Zustellung klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Rinkau, früher zu Kölpin, jetzt unbekannten Auf— Erhard Angerer und Dr. Adolf Strauß hier, gegen Eisenbahn⸗Stations⸗Assistenten Emil Bartsch in Der Kaufmann Heinrich Busemann zu Düsseldorf, Re Ang es ese ne särkundliche Beweisstücke ö K e, . Weiß gh Bischoff, zu Halle bor die JJ. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts enthalts, wegen käuflich gelieferter Wagren und Ge. Groftmann, Eugenie, Krämerin in München, nun Torgau. . . vertreten durch Rechtsanwalt Blumenthal in Dort- Forde u rf uift . gen, 32703 k Bekanntmachung. en Gericht 6 Pro . . Rechtsanwalt Müller zu Münster i. W auf den 18. November 1902, tränke während der Zeit vom August bis September unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung, wird

C. der 30 9igen konsolidierten Anleihe mund, hat beantragt, den verschollenen am 19. August nn i. 34 n,, 30 . Durch Aus schlußurtheil des 3 Gerichts s 8666 9 8 nagt . hren Ghemann 6. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen hei 1901, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Be⸗ letztere von den klägerischen Prozeßbevollmäͤchtigten

D von 1890: 1867 zu Dortmund geborenen Emil Bufemaun, Leipzig, den ü Rull? 2 vom 27. Juni oz ist der von dem laschinen⸗ ö , g 14 dem gedachten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu be klagten zur Jahlung von 38 6 335 J. Der Kläger näch erfolgter Bewilligung der öffentlichen Zustellung

8 339 über 500 6 von Paul Gutzke z e we, ,. 58 ö Königliches Amtsgericht, Abth. I A.“, brik Th. Wack 8 Memel im Jahre 1898 Schlosser Adolf Weiß, früher zu Halle a. S. jetzt ee gem, , ö u 85 2 i . R 2 lätt. L. Nr. 11 839 über 56 M von Paul Gutzke zuletzt wohnhaft in Dortmund, für todt zu erklären. e henfiesse Johannis affe fabrikanten * 9 e gu w im en , ,. fen thalt wegen Ghebruchs , , stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung der Klage zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ in Mannheim, er bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich , gusgestellte Wechst? über 200, , a , e., ö 8. kbar dre enn deen, wer, dieß Auszug, ez Frlage btannt zemacht. des Rechtsftreits vor das Königliche Amtsgericht zu streits in die öffentlich Sitzung des vorbezichneten

k P zuske Töätestens in dem auf den 19. März 1903, 32715 Bekanntmachung. 2X. September 1899, angengmmen ven dem Besizer 31 rage ö. D. . , . Münster i. W., den 22. Juni 1902. Körlin auf den A9. September 1902, Vor- Prozeßgerichts vom Freitag, den 214. Oktober . Lit Nr. 25 050 über 300 S6 von Paul Gutzke Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts Martin Glosʒzat 33 Siltothen, ür kraftlos erklart. e f Ven 3. . ted l steest⸗ . 9. Müller, Juftizanwarter, mittags 10 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen 18602. Vormittags 9 uhr, Sitzungs aal in Mannheim. . Zimmer 23, anberaumten. Aufgebotstermine zu vom heutigen Tage ist der verschollene Christian Prökuls, den 27. Juni 1902. mündlichen. Verhandlung des, M ) als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge- Zimmer 12. Justizpalast, Erdgeschoß, geladen. Die

Sie t unde erde efordert, 3 . 8 3 6 zu vom 9g J ; . Könsgliches Amtsgericht Dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu . . g 9 ö 346 Die Inhaber der Urkunden werden aufgesgr ert, melden, widrigenfalls die Dodeserklirung erfolgen Rothert, vor 1811 unbekannten Orts gehoren, königliches Amtsgericht. Fülle d rennen Vezcmnber 132, Vor. 32689] Oeffentliche Bekanntmachung. macht. Brozeßbevollmächtigten werden beantragen, zu er— Pätestens in dem zul den 1. Sktober 1902, wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Bruder folgender, bereits verstor bener Geschwister: 32706! . 3 . 33 uh . n. a n, mn inc Ki] Der Gemeindediener Joseph Göttler von Ornbau, Körlin, den 1. Juli 1992. kennen; V ͤ . Vormittags 11 Uhr, ver dem unterzeichneten Tod des Verschollenen zu ertheilen vermögen, ergeht I) der verwittweten Steinsetzer Maris Elisabeth . Durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom 3 4 Gerichte , , Inga n be Vormund des. Joserß Rohrmann., unchelichen k Müller, ö 1. Beklagter Theil ist schuldig, an den Klagetheil Gericht, liter ta 77 78, III ern ö 5, die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine Supke, geb. Rothert, geb. 1720 iu Glaubsch, ge⸗ 39. Juni 1562 sind die in dem Grundbuch von Pr. . Zum Zwecke . ig,, . wird] Sohnes der ledigen großsährigen Fabrikarbeiterin Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 99 16 23 3 Daun fache sammt 5 Y Zinsen hieraus

en Aufgebotstermin ihre Rechte anzu⸗ Bericht Anzeig e ssorben am 24. Februar 1857 in Pose Friediand B 357 igenthümer ei gene 1 rie? e ickt z ; 2 f , it 16. F 902 zu bezahlen. anheraumten , , e ges m gz dem Gericht Anzeige zu m gchen. storben am 24 Februar 1857 in renz ez Rothert. Friedan Blatt 57 als Figenthümer eingetragenen bieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Marie Rohrmann, nunmehr verehelichten Müller, in [32673] Oeffentliche Zustellung. HJ ö 30 zu bezable . , de mn, 2) er, verwittweten Tberese Schelß, geh. Rother Daniel und Rosalie, geb. Gerche, Zigelski schen Che⸗ Halle a. S., den J. Juli 1962 Würnberg, Denisstraße 63 1II, Klagspartei, erhebt Die zu Frankfurt a. M. unter der Firma C. Hoff⸗ J , e, Fechtestreitt zu

, 381 * 2r ẽ* Ep or 25 AaIA0 ** 3 D X aug s ; * . 5 . . . * * 1 . t 1 8 ; z 5 . . 2. 2 9 MJ, . A 8 . ö 2 1 X 2 ien, , , . der . erfolgen wird. Königliches Amtsgericht. geb. 1796 zu Posen, gestorben am 18. Februar 1870 rute, sowie teren Rechtsnad folgt mit ihren Än- Bren, Betretar Klage zum K. Amtsgerichte Nürnberg gegen den mann bestehende und allda domizilierte Handlung, tragen 1 zu erstatten./ .

,, l 32693) Aufforderung unbekannter Erben. ju Kammelitz, ; ; sprüchen und Rechten auf das Grundstück ausgeschlossen Gerichtsschreib s Königlichen Landgerichts Taglöhner Nikolaus Hirsch, zuletzt dahier, Aeußere eßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Horch in Jil. Das Urtheil wird ohne, eventuell gegen Sicher—

Tönigliches Amtsgericht J Abtheilung 84 . n. ö . 1 ; ö. k 6 st Rothert, ge ! 1 Gerichtsschrei er des Königlichen Landgerichts. ; n , ö Bl daher, rozeßbevollmachtigter: Mechts . heitsl orl lftreckb far Königliches Amtsgeris ö 3 Als gesetzliche Erben des verschollenen, am 7. Juni 3) des Gärtners Gottfried August othert, ge⸗ worden. 32683 Land rn, dam nur Großweidenmühlstraße Nr. 8, zur Zeit unbekannten ainz, klagt gegen den Dr Georg Weisbrod, ,,. für vor Je. 39 streckbar erklart.

322 50 ,, 6 4 ö . k a 5 we 307 z H eli ge⸗ 24 Cx. . Iz c 5268 . 5 * z s5⸗ 5 ö ö z 2 6 ö Z.

[990731 Aufgebot. : 1857 bieselbst geborenen Geldarbeiters Johann boren am 2. Mobember, 1807 gn Hochbeltsch, ge Pr. Friedland, den 4. Juli 1992. 32685 nr, , , Aufenthalts, Beklagten, mit dem Antrage, den Be. früher zu Mainz, und zwar im Wechselprozesse, De . ö ge; 4 n Ger Abf.

Das Aufgebot folgender, angeblich verloren ge⸗ Elias Bernhard Weisheit sind folgende Nach⸗ storben am 6. August 1885 31 . Wen Gottfrie Königliches Amtsgericht. U Der Arbeñ g z Yo . n Hulte 3 Ham. klagten kostenpflichtig und, soweit gesetzlich zulässig, unter der Behauptung, daß der Beklagte Acceptant 52 Dertre ö Per bst, gepr. Sekr. Ad]! v. gangener Urkunden ist beantragt: 2. kommen seiner Großeltern ermittelt: 4) des Geheimen Hofraths To ann Do tfried aas . . D. ö = Ver * eller X . 2or 3 P vorläufig vollstreckbar zu verurtheilen: des Wechsels . Mainz den 5. Marz 1902 über 32688 Oeffentliche Zuftellung.

JJ der Police der Magdeburger Allgemeinen Ver⸗ . vaterlicherscits: August Rothert, geb. am 29. Oktober 1811, ge⸗ 32677] Deffentliche Zustellung. burg, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Schultze, i enn, gn, gbartt ·‚ , wn dn ,, , , kJ , wer. ßqernras Mffien-Gesellschaft Abtheilung für Lebens⸗ 38 Maho K geß siorher 3. 1392 zu Berlin Die Ehefrau Handlanger Johann Voges, Emma, welcher gegen seine Ehefrau Margaretha Schulte, . Me, Rd 16. * ö. : z . * 9 n, . 9 e , Fe, , . K, n.

che Aktien llschaft Abtheilung für Leber s Nachkommen der e b f m 16. März 1892 zu Be ! 3 e ck 5 treten durch ihr Kurat ßbevollmãchtigter: sicherungs⸗ Aktien. Gesellsche ; J als Nachkommen des zu Klingen gestorbenen storben a März ! z . ir e,. *. , ge me,. * geg h e,, felben 19. März 1899 bis zu dessen zurück. des Beklaglen zur Jahlung von zh? 6 35 3 nebst treten durch ihr Kuratorium, hrozeßtebollmächtigter verficherung Nr. Is846 über 4000 ½, lautend auf Friedrich Weisheit: r 5 des Carl August Rothert. . 4 geb. Volt o], 3 u Vengete, . geb. Schmidt, unbekannten Aufenthalts, auf ö gelegtem 14. Lebensjahre einen wöchentlichen, vor⸗ o/ inen Dei 5. Juni 1902 1 zinsen von Rechts anwalt, Justizrath Steinitz zu Rosenberg D.⸗S., den Ramen des Redakteurs und Buchhändlers Fer⸗ a. die 3 Kinder des zu Wettin gestorbenen Karl für todt erklärt. Als Zeitpunkt des Todes ist der Nechts aumalt Dr. Berend e . , nn. agt gegen dung der Ehe klagt, ladet die Beklagte zur münd⸗ auszahlbaren Ünterhaltsbeitrag von drei Mark zu 8 S 7 A, der Wechfelunkosten mit 15 0 36 3 klagt gegen 1) die frühere Ackerbürgerfrau Martha dinand Eßmann jun. zu Herford, von diesem, Weisheit, als Stto Weisheit, Marie Jacob und 31. Dezember 1851, Nachmittags 12 Uhr, festgestellt. ihren genannten Ehemann, zuletzt in Ter Straf⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die entrichten; J fon n. w fiten engt neff 6G, Trordczöt., get, Damn tan ar Rtofcn bern B. G, g den

2, des Rentenbrlefs der Provinz Sachfen Litt. 0G. G 9 Berlin, den 27. Juni 1902. anstalt zu Lüneburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, VIII. Zivilkammer des Landgerichts zu Hamburg 5 ,, 1 8 Re Tragung der Re J früberen Adcerbürger Johann D f, früber

2 des ü enten Vel er VYrob nz. . , , . Clara Albrecht, ö z Ber! m; den in 3 ; 82 if Grund des § 1568 B. G. B's. mit dem Altes R thhaus Admiralitãtstraße 56) auf den 2) das dereinstige Schulgeld und die Handwerks⸗ Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ fru eren Ackerburger Johann woraczy uber Nr. 26 288 uber 300 M, dem,. Däalengt . I. b. Christiane Weisheit, Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 82. ,,, en. pe e, , Hi, gern 89 e, . grund! erlernungskosten, sowie handlung des Rechteftrelis vor die Kammer fur zu e enen. len unbekannten ,. mit gebörig, von dem Diakenus Otto Schröter zu Ranis, c. die 2 Söhne der Wilhelmine Moos 5 Antrage gau], i 6 * . ** 3) di nfallsi Kur⸗ und Begräbnißkosten zu . Dandaerichts dem Antrage, die Beklagten durch vorläufig voll— gen nn,, e, ,, Moos, alk 32705 ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte 3x die allenfallsigen Kur⸗ und Begräbnißkosten zu Handelssachen des Großhersoglichen Landgerichts der fem sänrtegers genesen smn mils, m, udn

8 der Schu der chreibung der l ch* * en Julius Weis heit und ( arl Moos, 19 . a3 b A ts icht Waiblin en n . . ü Ziyllt des ö. A ö ; best lle 9 3 k d bezahlen. Provinz Rheinhessen zu Mainz auf den 23. August streckbare Ent cheidung 31 verurtheilen, 31 dulden, Tilgungskass? Litt. B. Rr. 1576 äber 566 Thaler S4. Auguste Tübn, ... 1 . n n , , , , , Zum Fügt der un mändlichen Verhandlung des Nechte treits hat Ido. Vormittags 11 uhr, mit der. uf. daß Lie, ls sei mes, ibrer Forderung von 400 4 (1550 M, dem Kaufmann Gustav Bachmann zu e. August Weisheit, Durch Ausschlußurtheil vom 4. d. M. rden sur li r. ' 3 ; a. und . e e, . Zustellung wird dieser Auszug der Ladung da? K. Amtsgericht Rürnkerg Termin anberaumt sorderhng, inen beh dem gedachten Gerichte zu und 5 v. H. Zinsen feit J. Abril 1855 gegen den

s ia vo oser . ; ae Anke todt e = en e ] 3 ? . 1 6 z ? Beklaate 21 aus 1 il des Landgerichts Zerbst gehörig, von diem, 1 . Larl Weisheit, ö. er Strähle, geboren am 5. April 1830 29 Anffor ö . Gerichte 6 . 7. Juli 1902 auf Donnerstag. den 23. Stiober 1902. (laffenen. Anwalt zu bestellen. Zum Jwecke der Beklagten a 3 43 Tem Urtheil des Landgerichts Die Inhaber der Urkunden werden aufgelerzert, g. Henriette Köbler, . hristian a ,,,, order nmg. 6 ene em ore Ren 2 d. dam urg, den. nb g Landaeriats Vormittags s! Uhr, im Sitzungszimmer Nr. 2 6ffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage weln vom 19. April 1900 und ihrer Ferderung spätestens in dem auf den 285. September 1902. f. Karoline Eisenkrätzer, in r,, ; n 4. April 1833 ee een . zu beltellen. mn Gun l 2 Henze, Gerichtsschreiber des Lan gerichts. des biesigen Justizgebaudes, Augustinerstraße Nr. 2, bekannt gemacht ; von 27 M gegen denselben aus dem Kostenfestsetzungs⸗ 2 ar o nter zei Kneten 53. 2 1 2 s 23 * 2 0 gebore an . 5534 2 2 ellun o diele 33 1. 2 4 * 0 2 . i = 16 i . * ü, . 2 r, , . 55 F Vormittags AI Uhr, vor dem unterzeickueten che i. Bertha Leers; ;. 3 , ö 6 ö er 53st ung wird dieler Mnngng der Man 32770 Oeffentliche Zustellung. 1 wozu die Klagsparkei hiemit den Beklagten ladet. Mainz, den 8. Juli 1902. beschluffe desselben Gerichts vom 22. Mai 1900 richt, Domplatz 9. Zimmer Nr. 1, anberaumter 2 Als Rachkommen des zu Berga gestorbenen in Strümt selbach, g sẽe. etannt gemacht. 1 ? Der Tagner Emil Oswald zu Mülhausen Nürnberg, den 4. Juli 1902. Kirn PBilfsgerichtsschrei des Großberzoalichen Befriedigung aus der in dem Verfahren der Zwangs . ze, Menke, amaumelden und die 1 6 2 . ; ] auf 31. Dezember 1864 Dortmund, den 4 Juli 1902 X gner. 3 ! n ] x. . J ; 6 Kirn, HYilfsgerichtsschreiber des Großherzoglichen er ae r , F , e, . Aufgebetstermine ihre Rechte anzumelden und we Ernst Weisheit Fran Weisbeit, Hennett: ver - Hemm Georg Wiuk, gen. Grettenberger, ge ö Prozeß be doll mächtigter: Rechtsanwalt Klug in Mül. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Nürnberg. Landgerichts, Kammer für Handelssachen. versteigerung des Grundstücks Nr. S7. Rosenberg ver ürkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserkl⸗ wittwet gewesene Brinkmann und Karl Weisheit; 3) Johann Georg Kent gen, Grelnnde er, g. ; Faufen, flagt gegen feine Ehefrau, geb. Elise Strich 32774 Oeffentliche Zustell städtischen Anhangs zwischen der klagenden Kreis- . d ĩ⸗. r.. boren April 1832 in Korb, auf 31. De⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts na, 2 132774 effentliche Zustellung. 2021! 1 e. * 39 . 5 ̃ r. , 2 är azur he eit. 6 . J richte hre ber de, m Q Wen mms ; früber a0 ülbausen, 3. It. ohne bekannten Wohn, I In Sachen der unverehesichten Sedwig Nowa 32674] Oeffentliche Zustellung. Spartafse und der Beklagten zu 1 streitigzn, bei der ven 2 Tebru 906 f e , m zembe roago 2 * 563 ** 1 ö . 8 ö = —6* rm rb a ien ' . rer, wann gaierunga 11 OSrywolr FRinkterfentenm 8 75 dan Magdeburg, den 21. Februar 10. I) Adolf Woölkerling, . ** Wink, geboren am 13. Februar 32684 Oeffentliche Zustellung. und Aufenthaltsort abwesend, wegen Ehescheidung, kowska, früher in Lankwitz, jetzt unbekannten Auf Die Wittwe und Erhen des in Ober⸗Wesel wohn⸗ Regierung zu Oppeln hinterlegten Masse vor Königliches Amtsgericht X. Abtb. 3. 2 Otto Keune; 4 * 18 * 2 23 n . T nber 1867. ; Die Ehefrau des Sceefabrers Niels Johannsen, mit dem Antrage: Die zwischen Parteien bestebende enthalts, gegen den Milchpaͤchter Hermann Ba— baft gewesenen und verlebten Dandelsmannes Hermann 19315 , nebst deg aufgelaufenen Dinter legungs.

Das Verfabren, betreffend das Aufgebot der 3 als Nachkommen der Frau Wilhelmine 1836 3 We Med ö 168 Auguste Mathilde, geb. Utberg, zu Fißnis, Prozeß⸗ Ebe für aufgeloͤst, die Beklagte für den schuldigen bendererde in Lankwitz, Hauptstraße 18, Prozeß⸗ Neumann, als. 26 zinsen suche, den Beklagten zu 2 ferner zu ver⸗

0 . 1 * 2 4 ö 2 ven d ner Ve —— Y 2. ö 3 . Xnse 2 4 ö 2 55 5 * 205 . R 2 . 2 2 2 1 ee 8e Tob nne 8 ae i 24 9 üurthbeilen die wanasposllstreckuna le bor Oblie atien Nr. 9882 über 300 C der Krakau Gtundner: 1.435. M324 n Waver sto Gerichteschreiber. bevollmãchtigter: Rechtsanwalt, Justizratb Stemann Theil 31 erklären und derselben die Prozeỹkosten zur bevollmãchtigter: Rechtsanwalt Max Hahn in 1 di en Witts Jobammettz geb. Levy, ohne urtheilen. sich die Zwangs vgllitreckung . Sberschlesichen Eisenbabn, ist infolge Zurücknahme a. Trau guise Dieckmann, 2 ö. n, mee n. j in Fleneburg, klagt gegen ibren Ehemann, den Tast zu legen. Der Kläger ladet die Beklagte zur Berlin, Potsdamerstr. 138, wegen Lobnforderung Geschaft in Dber · Wesel nebnbsst. . 3 bezeichnete Forderung ein Frau ge allgn zu lassen. Rs Au meketzantrages eingestellt worden. b. Frau Elise von Helmolt und Frau Mathilde 32704 Bekanntmachung Seemann Niels Johannsen, früber zu Broacker, mündlien Verdandiung des Rechtsstreits vor die 7 G. 236 61 ladet Beklagter die Klagerin zur 2 Mar Neumann, Weinhändler, in Mainz Die lagern ladet den * Ailagten zu 2 zur münd ee, r, n, . . en rns * = 3 . ; * ra, . * 6 ä ** e ea erf nas * * ; * ö en Ve ndlung des Rechtsstreits vo 8 ats

Brealau, den 7. Juli 1902. 32691 Grundner. t ; 2 e Das Kgl. Amtsgericht München J. Abtb. A. f. 3.2, jetzt unbekannten Aufenthalte, unter der Bebauptung, Erste Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Eidesleistung und mündlichen Verbandlung des Rechts. wohnhaft. un , n a. Ber m dlhng 8 me , ——

Königliches Amtsgericht. Alle welche ein gleich . oder nãberes Erbrecht bat unterm 5. Juli 1962 nachstehendes Ausschluß daß der Beklagte vor 13 Jahren das Schiff Silvia“, Mulbausen i. Els. auf den LI. November 1902, streits vor das Kgl. Amtegericht 11 in Berlin, 3) Lina, geb. n und een Fbemann geri t zu * enberg O- S. auf den 2. ovem zer amm n geianemnaqhumn am Nachlasse des Bernhard Weisheit zu haben urtbeil eriassen: mit welchem er fuhr, in Danzig beimlich verlassen Vormittags O Ühr, mit der Aufforderung, einen bei Hallesches Ufer 29 31, Zimmer 4, auf den 2. Ol Alerander Maxer, Mepge g in Dber⸗Wesel wohnhaft, 1902. Vormittags 10 Uhr. 283m Zwecke der lag Bekanntmachung in Ni . Beilage) des Lauben, we den ausge or derts solches binnen vrei J. Für kraftles werden erklärt: und seit der Zeit nie wieder etwas von sich bat hören 7 dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu ber tober 1992, Vormittags 107 Uhr. Zum 4) Moritz Neumann, Weinbändler, in Oppenheim offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage . ichs . An zei er bon 17 Jun die e Monaten beim unterzeichneten Gericht anzumelden I) Uuf Äntrag des Tekonomen Sebastian Weindl lassen, mit dem Antrage, die Ebe der Parteien dem 1 stellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird Jwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug wohnhaf 68 ö s belannt gemacht. , m. ** , chtigt daß der unter der e , . 30. Jun 190 in Jobkannisbuchbach der 3I ogige Pfandbrief der Bande nach zu trennen und den Beklagten für den dieser Auszug der Wage bekannt * der Ladung bekannt gemacht. . nn, —— und ginn . -,. * 2 1 raunschweig, den 30. Juni 1902. Trisken Vereinsbank in München Serie X schuldigen Theil zu erklären ie Klägerin ladet den i. Els., den 8. Juli 1902. ; en 5. Juli 1902 6) Carl Neumann, Kaufmann. beide in Amerika Der Gerichts schreib 8 glichen Amtegerichts. laufend Nr [2 a nr . nicht r, D. Amtszericht. XI. n . nm, . . Serie XII , . et nr Mülhausen i an . Berlin, den 5. Juli 2 sich ktalitenee dir Wurm greumann! kandelnd szegz h Cenentsiche Justeslung. Serie 11, Lit 3. N 651 ven 1894, sondern de ; itt. Nr. 3 23 zu 66 ; . Beklagten zur mund lichen Verhandli 6 . . ; ; r christ; 6 . ; 1 1, . 6 . oe 1. Een 1 . Ser ü. Litt. B. 18092 90 angebsrt 32892 2 uf Äntrag der Oefonomentebefrau Vilteria streits ver die Zweite Ziviltammer des Röniglichen Gerichteschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. als Gerichteschreiber des Kgl. Amtsgerichts II. ö ö. , 22 r 6 3 Jokanm Fi Her, Ageret in. Tttingen, der. Ser Litt. B ange nom 19228021 . J R . 4 4 1 . ; 1 on ij Gwfanbb r füp. Qandbaerich u Rlensbura auf ; ; 4611 ; 11 . ebelichen Gütergemeinschaft, die nder Neumann ten durch Rechtsanwalt ar Saga Stranburg i. E., den 4. Juli 18902 Das Amt gericht Bremer baven hat beute olgende Moertl in Bonau der , olge Pan brief der sũd Lande m zu 6 ö. 96 ö . 12 84 . Oeffentliche Zustellung. . r 31422 Ceffentliche Zustellung. 2 1 . Deter, , . 3 * walt. ra ar in. Saar Ter K. Erste Staat walt kar . lassen: Am 4. Juni 1907 ist deutschen Bode ak reditbant in München Litt. H. 1902. Vormittags ö hr. * ** : us⸗ ö In der Pro eßsache der verehelichten Nãtherin Die Gute verwalters Gbefrau Helene Thum. geb.. i h 1 . klae gegen, * enstme Mathilt Veit er Pflanze lantagenverwalter) D ust ar Eruard Serie 16 Nr. 376 931 in or. 2 Ald forderung, einen bei m dedachien 6 uge⸗ . Ida Leuise Fischer, geborenen **. zu Nieder Kupfer, in Falkenwalde, vertreten durch den Rechts—= 1 * genen d 1 a n Reichert I 1 . 3 a ** ran eumann Lichnow sky) aus Muli⸗ z Auf Antrag des Messerschmiedmeisters Albert lassenen zu bestelle Zum Zwecke der . Wünckiersdorf, Pro jeßbevollmächtigter: Rechts anwall' Jufstijrath Pr. Mittasch in Dreeden, klagt. 14 rben des Friedrich Reichert II.. Adresse, auf Zablung der Unter Ver Bekanntmachung. Neumann Tid nom? e ben . 4 2 3 R ĩ an wrd ieser Uu 2 TVDer * . ann,, , 1 26 anwalt Justtira r. Dill 1 Rreeden, fiagt nämlich: die Erben d Susanna. geb. Reichert, vüieaung und Bekföstiauna d woe ulent Auf in Bremer Ze Memmingen der 3 ige Pfandbries der of ichen Jr g wird dieser Auszug der Klage mnmwali Kasfenae Schwesdnitz, gegen den frübe ** r en, =, e n r ker , nämlich; die ; ͤè Susanna. geb. Neichert, pflegung und Beköstigung obne

* 1 Tr MJ zuletzt aufhalisam in Bremer zeile in Memmingen der 3 X ind e ur anwalt Bassenge in Schweidnitz, gegen den früheren gegen den Kaufmann Arthur Findeisen, früber in . 51 Ea a of Prrad Panfernen

Ser ete! be x ** 1 75 1 83513 4** man K— 2 1nnkt rn acht 62 1 m 2. 1 1 26 1 = 111 end Gb 7 2 . 81 82 Vr 82 Kone 1 r nekflaat P Veter der

wmiälate ver Brrnkischen 6 beten - Act Norember 1838 in Kaltwasser süddeutschen Bodenkredi l nl in München Serie 51 bekannt gemacht K . . Kur erschmied Wilbelm Robert Fischer, zuletzt im Dieeden, jetzt unbekannten Aufentbalts, wegen Her⸗ .. * ꝛz Tru Treode rũber . 1. er ere z .

ge , rs ese = im Werde ren 6090 1 a). als Sohn des Wirtbschafte! Lirt. J. Nr. Rs 426 ju so, a Fieneburg, den Duni 1M Arkeitsbause zu Heslmechurg bei Pbiladelrbia. Da., ausgabe einer Urkunde, mit dem Antrag; den Ve. 1 n . 9 ien air Antr 1 . a. ö ] * ) 363 z Wilbelm Gustar Neumann und 4) Auf Antrag der Privatiersebefrau Maria 1 . peter ng jezt unbelannten Aufenthalt, wegen Ebescheidung, flagten zur Herausgabe der von der Mutter der 2 ö nnd, von 18. . dn i 14 . ö n X I 8 1 or 19 3 WBfanbriet᷑ Gier i htsicbreiber d nial iche and rericht è * . 3a 2m ter mum . r 2 91 2 ene nen, egen uri 1 Sollstred un get lan age somwi ( osten des ar Gerlin, den 10. Juli 192 nie Cöristiang, eck. iihnow ed, Scheerrel, in äimerirg der Je Wnrbrt erichteschreiber des Königlichen Landgerichts lader Klägerin den Beklagten zur mündlichen Klägerin, Frau Charlotte verw. Kurfer in Gauzli5f, nu 6 er, nne man lane? Kir be . rlicken Ren

= 4 Br id I. I D nbause zu Bremerbaven ver⸗ der baverischen Vereinsbank in München, Serie 111 Verbandlung des Rechtestreits vor die 1 Zivil⸗ am 25. Juni 1900 unterieichneten, deren Karital - 2. a,, e w, ,,,. a,, 28 . ur mu 21 .

Ter Volizei Brasident. 1 E . ber dessen Erben nicht zu er⸗ Litt. D. Nr. 1 121 in 2M. se! verebelichte Schneider Anna Lamrel, geb fammer Tes Königlichen Landgerichtß in Schweldnitz bermẽgen ven zi G00 M betreffenden Urkunde an die len nnd Voll tregunga dee m, Amtegerichts streis vor die 1. 31 —— 2

1531 Aufgebot. a ,, . , . die C J 8 uf Äntrag der Telerbonistin Luise Der und ie verebelich Schneider Anna Lampe,. geb. ö Ciiob 1902. V = 2 6 4 nn nnn, n , Nieder ⸗Dlm vom 15. Januar 1883 gegen die Be⸗ gerichts ju Saargemünd auf den 7. Cttober 190.

r 2 6 werden balb alle, die Erb⸗ 5) Auf Antrag der Telerbenistin Luise Vers und mm chin zu Gerlin. R nir aße 30 auf der tober = ormittage Klägerin zu verurtbeilen, auch das Urtbeil 9 imd ; ;

4 853 Dram, elmich Ww ftmann 2u for Ter 6. 1 . Rr ö n ö 3 . m 1 chin 1 91 niiraße , 2 * ? 6 *. 14 . * . ——— [ flagten, und war pr rata h ita und brre m mit der Aufforderung einer - asse des genannten Neumann der driatierr nittn, amg Prein be de in Min w chellmächtigter:; Rechteanwalt Dr. Ledi in 11 Uhr, mit der Aufforderung. enen kei dem Sicherbeitsleistung für derlänfig vollstrebar jn er. ibclarisch für die namme Forderung. in riellen, den —— 11 ** , , , r rar Bach 8 D *. zu Haben glauben, aufgefordert, ibre Erbrechte bi die Qstbabn⸗Attie, 1. Emisston, Kat. Nit 1091 u flagt gegen ibren Ebemann, den Schneider gedachten Gerichte zugel assenen Anmalt zu bestellen. firen, und ladet den Beklagten zur mündlichen . ed ,, n, n n, , n , , a en eng, min 5 * alt

. 1soebet des Srarkassenbud r. 595d der n . , . nn,, . ö = ö uftelluma wird bieser M x i Ger, * Beklagten di esten des tastreits ur Last iu bestellen zum Zwecke der öffentlichen Zustell Rreimrariaße iu Eci 60 25 M nebst wm 1. Januar 1902 bei dem unterzeichneten 209 e ge aan Belmatternn wrmmnemn Michl in lwin Lampel, über zu Mugtau, rt unbefannten um . der sffentlichen 3 tellung wird die ser Verband lung des RNechteitreits der die 11 Ziril. setzen und das ergebende Urtbeil gegen Sicherbeits. wird aer am! der giaze befannt gemacht men, e nnr, n. ö are mer te anumest en 6) Auf Antrag des Privatiers Tung3ien Riedle in ird mit dein Antrag die Ghe der Parteien Augzug der Klage belannt Jemach, kammer deg Königlichen Landgerichte ju Dre den au sesstung für Ferna vellstredbar ju erffären. Die Saar mind. de 7 Xun iSos.

. 1 n n 11 R ⸗— 19 . 8 27 1 an * 111 zaen 5H 2ne g Fen 2 . 1 1 ben ? 1 0 1 6 . V ur derinn nnn . 28 D 5 * n 229 * **. 66 1 Bremerhaven, den J. Juli 1202. ; München die 41 * oer 1. ee, Anlel end- L el en Bellagten für den schuldigen Theil Zchweidnitz. 1 a,. 2 den 29. Cttober I9Oz, Vormittage 9 Uhr, KRizaer' laden die Reflagten zur mändiihen Ver. 9 w,, ! R O . Der Gerichteschreiber des Amtegericht? gatienen au portaur der Kasse Bamberg, und mar Bm d sten des Rechtastrei f Konialiches Landaericht mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge 1 . 89 n 2 1 907, Vormittags 10 Uhr, K . n n m, e, 8 * Gd 1 erm m, r, i, sig gassa— bm die orte ed Distre . der mnserdernnsg, er ei dem gedacht bandlung der Rechtestreiz ver die Dritte Zivil. Gerichte schteiber des & anerlichen Sand gericht? —— , 7 Trumpf, Scktetar rn Jabs 188 een, fat. , , n, ell: die mwischen den Parteien be- (321775 Oeffentliche Justellung. Uchte sugelassenen Anhalt in Kestelen. im Jed lamm der rer erregen and eriiãhis in Naim a. an, r R Der anhmeiden nd die mr m eg Amme ü Tn Sazabera der , ü n ,n nichtig zu eillären und auch di Tie Sean Jah Tekken kern, zack. Mar Gerern. zn der deniiicken Juhelung wird dieser Aaghüäj det en? mn, Sieber moon, orminags l. 4 2 9 WM n, a y m ,-, m, r, . 4 . 1 R ö Kat. Nr. 68e iu , 6 9 der Ansechtungellage en Berlin Pallasstraße 16, bei Frau Teltem, vertreten K * bekannt gemacht 9 unr, mii der ünsferderung, einen Fei dem 4 6 2 n. —ᷣᷣ4 R Tarte, d rger, 6 122 rn r amn Meftretehntler Umen Beberen in Mur abre 13 Att. 1 Kat 1 152 . 1222 aun Fenner enen, Gi durch Rec tsanwalt Jansen Unter den Linden 15 readen, am 27. Juni 1902 Mm der Au erterun einen dei dem g schaft mit rãnkter Saft u Strat ra, VProie e, . 9 541 Mm, 1 ke, n. en , we m m e m, mmm, * 2 * ö wean 2 2 ' m e a 261 7 111 1 1d len 17 1 n. 1 Int en mal 2 ö r Ei . dachten Gerichte zugelasenen Ann alt u beste n 1 x , m z 8 RR aqciame, te 18. * 1902 ,, Ya mimnein R a . r Ditkabn Atte ; Ren jar mündlichen WM ia egen den Raufmann Sterban Lobbenderg. Der Gerichteschreiber deg öniglichen Landgericht? Jam Jwecke er enilliken 3ntenlang wird diefer ö . . ga . j Bir * 1 1 * 16G ⸗— . D 1 ber nicht rminei l nt at Nr 1019 . 1 31 . urtr⸗ n 1 * dem sisc tftraße 25 21 ent unbekannten 28:61 C 5j ie ft 1 61 x 1 ! 108 . 2 . —— fang caen Fri ni ö 1 * r z 9 bes mt zericht * ö ritt, Gre Ve Grkidbasiss * üs AÄrtraa dez Benrtenetar A. Ararl in 3 ver di ire Imwilla rüber bier. Leir sigerstrahe 20 21. Et unt 132676 effentliche Justellung. Nutzung der Alaae kekannt gemacht 1 , . 1 an dn, nm amm 11 nn mm M* n ) Au A tra ö . 2825 1 . 1 V 3 61 * 2 J 9 * ent b -lt Den 1 er Vero ung mi rem —— 321 * * . er 2 . w * 2 J . r dn ne- v amm 9 ma x

697 Uuracbho⸗ mwegescklagen bat, werden diejenigen, welchen Eik. desteinen die arer ie Fr imien. Aulcbens. an. * * * käi 0 , . = . r ** H *. * etut. ö alarm. den 8. Juli 190 . amen altzert, aus Wöerlickerungen und baarem

8 nm,, . 8844 1 fs f ew . * * . ken Mackla mute * . ort ordert . * ; = * 1 * * zem * * rin 29 F, mi k itag den ern er 1 Dbernt! bi n. 2m 281 dur ze Königliche Gisenbabn⸗Direknen In 634 Ter Ge tichte i hreiber Gr Landaer 9 2 . * 2 ö 2 * e- M !

[ 1 * , 9 ? ö 1 an ** 1 bl * . . ; Rat. Wuafferderung, einen bei dem gedachten Gerichte ju⸗ K lagerin 200 M monatliche Alimente, die rũck· Preicỹkereimachtigter: Rechtz anwalt 109r Felt ang ö 2. Dor! Hen. ĩ 12 tr 6e. de, . 2 * . M3 . unit z De Ur ne *. echt ) 10 amn z wviember 1 . den Nr. 87 6 9 J 15 581 ) * . ; gelasenen Anwalt n bestellen Zum zrecke der anden eit dem 24 Sertemker 1900 sofort, die ju Dutebarg, flagi gegen den Gutapeñsꝶr Peter e Cefhentliche Justellung. 1 12 ** 2 5 . . 2 Rar d Der ni d. 2 Ebnat mie rei nete richt 1m den, widrizentallt die 8 um tra der Man iter te bter Lkerele * . . 61 v 1 * 13232 arrͤ . . e mm, em ern Meran? vun nen 1 2 * 2 * 19 54 6 deem mr , Rlageta, derurt heil 288 1 1

* = * ö i : l ; ; ffentlichen Justellung wird r aejug der lage lan end n dreimenatlichen Verauenahlungen in Goering, biaber zu Qrüssel, Beulevard Angtach i Tie Tatkarina, geb. Lutbringer, Witmee des Fabril m 3 3 3 . zern = 4 . Ferit eo er e em m D 8 n Ahberer Gre 316 ) mn an m1 eam 4 14 2 1531 148 = 2 ö * 5 1 1. 11 1 . W t. w 21 ber 27. 2* 154* . Arte!

E * * . . 2 121 r n amn 11 nn Jechetmadt 1 41* * . 7 13 * tefannt mm e, 1 1 oarlen ne daß Urteil nur der zusig delltre zar iu ent unkefannten ent kalt ale Geer . ar keiterg Tekamm M Feller breit 1 te . . 3 . 4 8 4 . * 5 7 5 rden dr mr . ö 2 een, n 6 R nnn, walken g Sbliaation ven 188 er, lg Tanni nm... E. 15. I . 22 unt ; rel 1 n —crJanng . 2 . . ur det an en 6 131 * 717 atktenert Ser 2 6 * . 4 ö * rxertabrens 2 82 142 8 17 * ur

2 = 24 2 . 8. * n rn, ; ö rammen ——— r Göring. den 27. Juni 189 rüliren, und Iadet den Beklagten jur mündlichen mäichtiaten feiner Gbefran Matkilke Wakel mächtiger: Nechtranwalt Justitratk Tümmler in U , . dre, a, Freitag. den 19. Januar A904. Schemderg, 1 1 6 in R og ig m 1h gin ; : Gerichte schteier der Landgericht Werkandlung der Mechtastren ver die Ti. zei. geb, a, water der Sckarhztarg, das G.liatei Rsstanse'n, fat geen Ten Grdarkelter Rkann * * 12 Vorwminag« H Nhr. der dern natererchneten Röntelicheß Amt naeri 1 Y Auf Antrag der Erben de Bauern sohnert ; h fam mer de KRöntaliken Landaerichta ! zu Rerlin, iz Gercraltfereslntieter m 7 Fellerin- M in beitelcistung, für der aug streckkar zu eriant 21 4 1 ga n . nan mm eam ö = 2* ? a amn Ma, g. 14 129483231 8 nn nnn, enn? * 2 2 a1 eneralbevollmäachtigter einer Gbertan . . ar tist igna. tuber ö. e 5. Y 8 ** waar, w Ce, D . 8 v 1IiIcher ner : —9*2 n. 3 2. ter 1 L. 26 ** NUufgebot. ö aspar 2 oc ng 1 den R ng n. nam d 132 4 Srffentiiche Juste lu g. pimmasenn Grunerstrafe, auf den 2G. C itober 1992 Vor Aizerr durch den Vertrag Tem 0 Arril und ] dai Pari sich u mbaltend ð denen Gberra maemem ! 2 e Ms n,. 1 * mu 1

nen 16. 3. m M = * Der Preruftenkändler Ricohard Salt oak 4 Manke tees *mger Na ag, , mn Friedrich , * w mittag Lo he, mit der Wufferdernng, einen bei jp die im Alageantrage dereichneten Grund stäcke Auflèsung cineg Kaufdertrazz., mit 2 Vatrage.. , , Den Eren a ; d 12d * d un alt Erbe deg am Mir Berg. 2) Matthäus Grergziager jun, Bauer in Berg. balstrake Teber. serer. dar cis an Ta dem dachten Gerichte zugelassenen Anwalt ju be- verkauft Babe, die Jaklurg der aufrreisez 131 Den cen Ten Parteien am! ri 1855 Fer kammer der Tategh Landgencht Strat kur

—— E . * P = . 1 2 Re 368 * .. 123 * 1, 59 ö * Ren Hr r rm * 6 erer, e e r 5 * 2 * n . . ‚. e . 2 ;. nn,, Tad 21 3 ur g der Kau 2 2 229 2 wi In Te ö n m 3 J. e ö —— * 7

7 = ö * Min Mterkurg en 1b n mießzt ert en . Ded aan teh 1 1 ren 2 ern 139 1 üer . 4 5 . 711 te 1, 9640 in * rellen Zum Zwecke 3 6 entlichen Zustellung witd 6c und der e slaate ch reer 26 lau 81 Netar Wel (ch in 2 Amar 21 . * nes der * un 2*. 1 100*. = ferke rätenert im Ur tet min dem Gerit re, n, mr me,, derm, Wand Salibrrnner berberaftrchen moadaleea Denner. Pridaiiert- fran Maria geberene Schreiner, aletzt in * 3 2 9 2 ! ; * mit der Aufferderung einen bei dem ge⸗ . bann —— er der . 1er . eu 246 Brune 1 ), nee « Dberber lirch. 22 *. Fee . 5 * 4 w 9 —— . * . * dieler Nun sng der Rlaae bel annt gemacht genannten Vertrages übernemmene Uctr dicht zur KAliserin geböri gewesenen We bnka Grd dan 2 e nenen, Unmasn za enen Arete 2 . de ne te dcr fat ten jum J ge der Aue ch lic ang wittwre in 8 ; 3. Veit. Kara P abe, me 9 2m ? Berlin. der 3M Juni 1M Nuslaffung der Grunditücke ju erfüllen, mit der An eichen., ficinem Stall mit Scheune, der Nechten —— —— 1 uarliben Zuiteliun f

Backnang. 16 W 1 den Nachlaß eläabigern beantragt Die N Kla- Mer gpinget * zaratiertrachtet 7 Un mina entt al tt ——— * ͤ Dre, 1. 8 Velise., Gerichte sichreiber frage, den Beklagten festenfihis Turch cin Ren Und Zabel or Hualammen 1.76 a Fliche. Sekten . . 86 2 e =. 22 x Hung ird di

n, kiarr erden faber, ane ordert e Ferde. Mare nr, 3 e , . 22 n der Aeniglichen Landaerichta J. Zivilkammer 21 Sherbeltelcstun far deilisfs venitredtar 1 er, Nr 76 im aun den Felleringen,. Genn Ste acer, 1 er e den ra 4 181 41 en geren den Nachlaß der dersterbenen Tbeeder k n. 7 tese rect t, Ladaerin la Berchtetß⸗-· Unt beben, die Scheidang der weichen den rm, ink ) nt, Q —ᷣ 2 , i ef unt Fir ners den 3 uli 2. 14 Rur rem, een nr TBtzaer. . . . iet, 8 eg 1. * ü z amm 8 ter 13 em 22 w 132*7 Ceffentliche Justellung. flärendes Urtkeil ju derurtt eilen, die Parzeller Flut 2 lcFen. aber. Cleñ̃⸗ Taufdertra ar am nel n m Der . richt: rern (L S) Weber . 1. 2 2 . 1 E ö 251 rr TZalibrenner sräteiterz in dem Aut eoct- « Eder X. Urtt * 291 861 1 frame t Pait . ö. X 114 * * ! 7 ü . 1 Die geschie dene Gbefran Steinmetz Rekbert Nr 116 19. 122 19. 115 20. 131 20 1 7 1290 21 riIren di 81 1110 286 al Gieentbhümerin der * f 1 2811 1 1 E 22 1 Nute bos erm, , Tonneretag, den a. Cfiober 1992, let, 'm e , 1 ö ** J b Rn ' 1 =* 1 Zemmer chi Fricderife, geb. Sebnemann, ju Bessen. und 112 28 der Stenergemeinde Qberbansen za derlauften Eiezcuikatten ctafaicgten de? dee , mmm mmm mmm mmm

3 amn fta, W deln, 14 Ver m itags 18 n, , re, e,, , 4 ö lanblinren Rr jd. a b. Saale, vertreten dur Größe ven 109 2a, T n, C- e, , e, äs . Lagten die Prerrtn m ät n leere, Die 3 u l d . validitats⸗ cs, Kt . Heartra ka erschellenen Ge. Mrichi a amen, W amel ma kat de An 11 r 4 emma Shräader m Mönster! W, ian 275 2 und öde dem lac schalden. and lasten⸗ lägerin Lladei den Della me-, far mẽnd lichen niall⸗ Un 1 1 c. wa ee, dee ee. Bremen, des Geeemtandg ard dee Rrurden dr Ferte, ehen, n, dr,, d, e,, ,, , dm, eme eine, de, weh mr denim geere dee Stetemeg Relert Gewwersesdt. raäker frei aufslalaßer. Der Kläger ladet der Selleete mr Deen, de, dme, ee, , . V —— 4— ae erieln, ker tere n, elne, e, n, mika, nm,, een ä , men,, , eee, e Manner , W, Dammerstraße Rr , fei nm, wand lichen Verband lang e Rechte trete det d Witte eltammer des aaterlck. Lasdeeriht n Mel e erung.

3 . ch fräteikeag m Wat. Urchrit eder n Al rent Leihen n, . alen, g 3 * r - I M - v 2 nere mn it ketznlen Aueribalis au Grund der Bekaurtung, Iteillammer be] Rznlalichen Lasdgerikt? 1e Dale. aalen . Elf. aut der 3. Rerrwber 1992. aein⸗ ꝛz R wen e Me . em 1 1 ne * 1 1 * 7 0 J amm u ö. n i5 wrrr— rmre r . . Jerkruer 1G. Mittag- nech. 11 = 12 ae, . di nne, . ü * * de, Rerlagrer, daher, re Ge wait dennen, dar, ma den 8. Rover mber G. Uorwittage Uorwittags 2 nnr, mit der 1. erderana. ct 122 nnr z ta Anmtkerrcht a melden., ade der Mett, der den tir dine leiten ann lenk . 2 * . r mn r n,, 1 5 ; darch rechttrittigeg Urtbeil des Röeiglichen Land. Sv nher, mit der Wafferderna einen kei den ge- kes dem Redachten Merck te har lane Lern alt . M mee. 1 5 1

8 m 2 5984 H. 8 7 R 9 m 19 8145 92 8 * 4122 —— S . 2 —— 1 zen alt . Ar alt . * . 15 . 5 D 23 . Jafte lars ö . is Fin ö 6: 1 enen, , r, r , , n, 3 Ern mee nne, nnn, me, ene, aer icht u Naß kara rem = Arrl wol getrennt dechten Gerichte saelassenen nrealt a kKeftestee. Kestelle n Jecke der e. ite 4 V rla

Ter des 1 ĩ tigt P z en d m 2 ; 3 ̃ * * 24 12 * 1 . 1 . =* . M 2 . * . 6 * nr Gessagtet r den R uld igen weil erflirt ei. Zam Jreeche det * cr tl ichen Juastell me r rd dieser wird deer ULarmn e der Klar ern ö e au . Verpa tungen, Er rekt die enerde- reit Geföietkgang derlanmsa. ald R nen, dme, e,, , , , . eee . Kw . der ieee gern g L7s des Gäraerlihen Ge- Vacha der Aire Leterme ee, g. mäldausen J. Eis. deen . Deal n w : é dera a e err a der neil aner schicheaen ec ein Ueber gem, emen, m ,n, , 21 fegte, anderem e, Uaterkalt . ee re, Bake, Talcbdarg. der el im-. Senses er ngungen A.

An 1a ü rast . . Nr * —— Siber, —— * richt al dern Aatrage, durch ein gegen 8 erben eie ,. weibeßt, Merchteih trier de da itriiche- Sa- darch Tarte ges --- 2 NMitenkura. 1E * un erset erte ee elch mit Mactalaqeutut Der errte ch n * = weg r derliakg delsrrertar ja erflirendeg Urteil! Gerichtescheriber des Keiler Landerricht 1 Reine . 1x t,, Kt Merrell Nrategercht. bt ta M 2 Nenmaret Teer Setftetat