1902 / 161 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 Jul 1902 18:00:01 GMT) scan diff

n =.

Auf Ihren Bericht vom 17. Juni d. J. will Ich dem Kreise Frankenstein im Regierungsbezirk Breslau, welcher den Bau einer Chaussee von Station 10,2 der Frankenstein⸗

Reichensteiner Chaussee über Hemmersdorf und Heinrichs— walde bis an die Glatz Neisser Aktienchaussee beschlossen hat, gegen Uebernahme der künftigen chausseemäßigen Unterhaltung der Straße das Recht zur Erhebung des Chaussee⸗ geldes nach den Bestimmungen des Chausseegeldtarifs vom YH. Februar 1810 (G⸗S. S. I4 ff) einschließlich der in dem⸗ selben enthaltenen Bestimmungen über die Befreiungen, sowie der sonstigen, die Erhebung betreffenden . Vor⸗ schriften vorbehaltlich der Abänderung der sämmtlichen voraufgeführten Bestimmungen verleihen. Auch sollen die dem CEhausseegeldtarife vom 29. Februar 1840 angehängten Bestimmungen wegen der Chaussee⸗Polizeivergehen auf die ge⸗ dachte Straße zur Anwendung kommen. Die eingereichte Karte erfolgt anbei zurück. Hügel, den 21. Juni 1902. Wilhelm R. von Thielen. An den Minister der öffentlichen Arbeiten.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.

Der praktische Arzt Dr. O. Vogt zu Berlin ist zum Abtheilungs⸗Vorsteher am Physiologischen Institut der dortigen Universität ernannt worden.

e Der Arzt Dr. Knepper aus Niederbreisig ist zum Kreis⸗ arzt ernannt und mit der Verwaltung des Kreisarzt-Bezirks Kreis Daun beauftragt worden.

Am Lehrerinnen-Seminar zu Burgsteinfurt ist die bis herige Oberlehrerin an der städtischen ö Mädchenschule zu Landsberg a. W. Marie Martin als ordentliche Seminar⸗

lehrerin unter Belassung des Titels „Oberlehrerin“ angestellt worden.

Ministerium für Landwirthschaft, Domänen

und Forsten.

Es sind ernannt:

zu Kreis⸗Thierärzten:

Dosse, kommissarischer Kreis⸗-Thierarzt, für die Kreis⸗ Thierarztstelle in Gnesen, Pötting, kommissarischer Kreis⸗ Thierarzt, für die Kreis-Thierarztstelle in Paderborn, Schmidt, kommissarischer Kreis-Thierarzt, für die Kreis⸗-Thierarztstelle in Norden, Vo erckel, kommissarischer Kreis-Thierarzt, für die Kreis⸗Thierarzistelle in Heiligenstadt, Voßha ge, kommissarischer Kreie-Thierarzt, für die Kreis-Thierarztstelle in Meschede,

zu kommissarischen Kreis⸗-Thierärzten: Brunnenberg, Thierarzt in Wanzleben, für die Kreis⸗ Thierarzistelle in Inin, Hosang, Repetitor an der Thierärzt⸗ lichen Hochschule in Berlin, für die Kreis⸗Thierarztstelle in Läüdenscheid, Kreis Altena, Schlieper, Thierarzt in Ortels⸗ burg, für die Kreis⸗Thierarztstelle in Schmiegel, Szillat, Thierarzt in Kaukehmen, für die Kreis-Thierarztstelle in Zeven.

Die Oberförsterstelle Kuhbrück im , , gan Breslau ist zum 1. Oktober 1902 anderweit zu besetzen.

Ministerium für Handel und Gewerbe.

Es sind ernannt worden:

der Regierungs⸗Assessor John in Frankfurt a. O. zum stell vertretenden Vorsienden des Schiedsgerichts für Arbeiter⸗ versicherung Regierungsbezirk Frankfurt a. O.,

der Regierungsraith von Bötticher in Hannover zum Vorsitzenden, die Regierungsräthe Geyer und Meyer daselbst zu siellvertretenden Vorsitzenden des Schiedsgerichts für Arbeiterversicherung Regierungsbezirk Hannover, Fürsten⸗ thum Schaumburg Lippe und Fürstenthum Pyrmont und des Schiedsgerichts für die Arbeiterversicherung im Eisenbahn Direlticnobezirk Hannover.

Verzeichniß der Verlesungen,

die der Königlich vreußischen Ferst⸗ Akademie Hann.“ Münden im Winter⸗Semester 1902 03 gebalten werden. Beginn des Semesters Mittwech, den 15. Oftober 1902, Schluß 11 Tage vor Ostern 1903. Ober ⸗Ferstmeister Weise: Waldbau, ferstliche Erkursienen Ferstmeister Se m: Fersibenuß sorstliche Grfursienen * meier lr. tsch: Agrar⸗ d Fer itif, Forswer⸗ forstliche Erkursie Fersimeister Michael Ferstgeschich Revet orstlic 6 iriücnen Ferst. Jaring rsiliches Reretiter Preefessor Dr. GBũüggen: Allgemeine Botanik bbelser im Winterrustand, mikrosterische Uebungen, betanisches MReretiter Gebein Regierungeratb, Prefesser Dr. M Ererielle 1 r Hr. Councler: A sche Cbemie, Nevetiter für . d Minerale Prefesser Dr. Sern be Meteer Vbrsik, Reryetiter Prefesser Dr. Baul athematisch⸗ Begründ er Wald⸗ w 2 * cl 5* es X ctaucz 2 tiche Auf. 3 . n Prefenser Dr. d iprel: Zivil. und Strafrren 9 5— 1 * Seel rst drr ribich nt ö . Red iinalrath Hr. Schulte: GErste Silie bei Unglückefälle Anmeldungen sind an den Unterzeichneten ju richten und war ter Berfag der Jengnisse über Schul n iche Vor⸗ 4 na Fibruna fen ö neren r ie enerersen mittel ter Angabe des Militarderbältniffer Wänden amn Jul 19092. Der Direkter der Ferst Akademie

Nichtamtliches.

Teunts cheese meich. rennen. Berlin, 11. Juli.

Seine Majesat der Kaiser und König machten genern, wie W. T B meldet, ron CGdde einen Uugslug

J 26332 dollar? en nach 8 age da gfesfen

genüern Abend gesterden

Im Monat Mai d. J. sind auf deutschen Eisen⸗ bahnen n . der bayerischen 6 Ent⸗ gleisungen auf fr

31 Entgleisungen in Staslonen (davon 5 bei Personenzügen), 1 Zusammenstoß auf freier Bahn bei Güterzügen, 10 Zu⸗ sammenstöße in Stationen (davon 2 bei Personenzügen) vor⸗ gekommen. Dabei wurden 3 Reisende und 1 Bahnbediensteter getödtet und 63 Reisende und 4 Bahnbedienstete verletzt.

Der Kaiserliche Botschafter in Konstantingpel, Staats⸗ Minister g gen Marschall von Bieberstein hat einen ihm Allerhöchst bewilligten Urlaub angetreten, Während der Abwesenheit desselben wirkt der Erste Sekretär der Botschaft, Legationsrath Freiherr von Wangenheim als Geschäfts— tager.

Der Wirkliche Geheime ,, Schiek bei

der Königlichen Ober⸗Rechnungskammer in Potsdam ist nach Ems abgereist.

Laut Meldung des ‚W. T. B.“ ist S. M. S. „Falke“ am 9. Juli in La Guayra (Venezuela) eingetroffen.

S. M. S. „Gazelle“ ist an demselben Tage von La Guayra in Willemstad . angekommen und gestern von dort wieder nach La Guayra in See gegangen.

S. M. S. „Iltis“ ist am 9. Juli in Jokohama und S. M. S. „Jaguar“ am 8 d. M. in Hankau eingetroffen.

S. M. S. „Vorwärts“ ist am 9. Juli von Hankau nach dem Senf abgegangen.

Der Fruppentransporfdampfer „Pisa“ hat auf der Ausreise nach Ost-⸗Asien am 8. Juli Port Said und am 9. Suez angelaufen.

Balduinstein, 10. Juli. (W. T. B.) Seine König⸗ liche Hoheit der 4 Heinrich der Niederlande traf heute Abend kurz vor g Uhr auf dem Bahnhof Diez ein und wurde daselbst von Ihrer Majestät der Königin Wil⸗ helmina der Niederlande auf das herzlichste begrüßt. Die Königin und der Prinz Heinrich begaben sich sodann nach der Schaumburg.

Bayern.

Der Finanzausschuß der Kammer der Abgeord⸗ neten berieth gestern Abend, wie dem „W. T. B.“ berichtet wird, über die Wohnungsgeldzuschüsse. Der Finanz⸗ Minister Dr. Freiherr von Riedel betonte, daß mit einem

Lohnungsgeldzuschuß von vier Millionen sich ein Defizit von sechs Millionen ergeben würde, eine Deckung dieses Defizits sei nur durch eine Steuererhöhung möglich. Im Laufe der De⸗ batte lehnten fast , Nedner jeden Gedanken an eine Steuererhöhung ab und gaben zu, doß unter diesen Umständen keine Möglichkeit zur Durchführung der Wohnungsgeldvorlage vorhanden sei.

Tachsen. Nach dem fei erlichen Schlusse des Landtages wurden gern, wie das „Dresdner Journal“ mittheilt, die Präsi⸗ enten und Miiglieder beider Kammern von Seiner Majestät dem König im Residenzschlosse empfangen.

Baden. Der Landtag ist gestern Vormittag in Gegenwart Ihrer Königlichen Hoheit der Großherzogin in feierlicher Weise durch Seine Königliche Hobeit den Großherzog mit einer

Thronrede geschlossen worden, in welcher zunächst, wie „W. T. B.“ berichtet, der Dank des Großherzogs für die hingebende Arbeit der Stände in der ver⸗ flossenen Tagung und des weitecen die Hoffnung aus⸗ gesprochen wird, daß in nicht zu ferner Zeit eine völlige Gesundung der wirthschaftlichen Verhältnisse ein

treten werde. Sodann gedenkt die Thronrede des Negierungs⸗ jubiläums und der anläßlich desselben dem Großherzog in so reichem Maße entgegengebrachien Beweise der Liebe und Treue und schließt mit der Bitte an die Abgeordneten, den Dank des Großherzogs hierfür den einzelnen Bezirken übermitteln zu wollen. Mit einem dreimaligen Hoch der Versammlung auf Seine Königliche Hoheit den Großherzog fand die Feier ihren Abschluß.

Anhalt. Die Beisetzung Ihrer Hoheit der verwittweten Her zogin Friderike zu Anhalt⸗Bernburg findet am Montag in Bernburg statt. Für die Landestheile des chemaligen Heriogthums An⸗ halt Bernburg ist, wie der A. St⸗A. bekannt macht, eine achtiͤgige Landegtrauer angeordnet worden

Cesterreich Ungarn.

Der König von Dänemark hat, wie W. T. W.“ meldet, gestern Minag von Gmunden die Nückreise nach Kopenhagen angetreten

Gesßtern Vormittag fand in Wien, wie dag Fremden blatt berichtet, in der Ausgleichssfrage eine Kon⸗ ferenz des oͤsterreichischen Mintster⸗Präsidengen Dr. von Kärber und deg ungarischen Minister⸗ Uräsidenlen von Sziell san Auf Grund dieser Vesprechung wurden

dann geütern Nachmittag die Berathungen der beider⸗ seitigen Ressori⸗Minister fortgeseßt Hierbei warde ver einbart, daß nunmehr die dritte Lesung des Zolltariss vor⸗ genommen werden solle, u welchem Zwecke die Nefserenten der

betheiligten Mintsterien am W. Jul zusammentreten werden. Schlupgebet.

einzelne

Mnzwischen werden auch in den nächsten Tagen

ler Bahn (davon 3 bei .

nach Rußland angetreten.

scdwäebende Nessortfragen, die mit dem mwirthschastlichen Aug

gleich zusammenhangen, von den betreffenden Referenten in dem Sinne der ihnen don den Ministern gegebenen In struknenen weiter durchberalhen werden. Nach Beendigung

dieser Arbeiten wird eine neue Jusammenkunft der Mintster

zur endgültigen Weschlußfassung srattfinden

Ter bohm ische Landtag ertheilte gestern seine Ju— keiwamnung zur Krafgerichtiichen Verfelgang der Abg Schalk und Wolf

Der RNardinal Bischef den Greßwardein Schlauch int

ein feierlicher

Grohbritannien und Irland.

Nach dem heute Vormittag veröffentlichten Krankheits⸗ bericht hatte, wie W. T. B.“ berichtet, der König fort⸗ dauernd guten Schlaf. Die Besserung in dem Befinden des Königs macht in jeder Beziehung weitere Fortschritte.

Die Königin eröffnete gestern, begleitet von der Prin⸗ zessin Victoria und . und der Prinzessin Karl von Dänemark, den Bazar in Regents⸗Park zum Besten des Hospitals für kranke Kinder.

Im Oberhause kam gestern Lord Carrington auf das Verhalten der Militaäͤrbehörden zu sprechen, welche 29 Kadetten von der Akademie in Sandhurst zeitweilig entfernt hätten, weil dort Brandstiftungen und andere Verstöße gegen die Disziplin vorgekommen seien. Lord Earrington meinte, die Behörden hätten Unschuldige bestraft

und verlangte die Abänderung der in dieser Angelegenheit

getroffenen Entscheidung. Der Parlaments-Sekretär des

riegsamts Lord Raglan entgegnete, die . müsse gewahrt bleiben. Er bedauere, daß die Kadetten so wenig Rücksicht auf die öffentliche Meinung genommen hätten. Lord Roberts erklärte, es habe sich gezeigt, daß unter den Kadetten ein Mangel an Disziplin herrsche. Unter diesen Umständen sei eine allgemeine Bestrafung nothwendig geworden. Man dürfe auch nicht zulassen, daß die aus der Anstalt ver⸗ wiesenen Kadetten eher dorthin zurückkehrten, als bis die Ursache des 9 aufgeklärt sei.

m Unterha use erwiderte der Unter-Staatssekretär des Aeußern Lord Cranbourne auf eine Anfrage über die Lage in Hakti, daß, wenngleich die politische Lage daselbst nicht ge⸗ ordnet sei, doch keine unmittelbare Gefahr für die Interessen der Ausländer vorhanden wäre. Unter diesen Umständen sei die Regierung nicht geneigt, an die Regierung der Vereinigten Staaten zu dem Zwecke heranzutreten, gemeinschaftlich vorzu⸗ gehen. Der englische General-Konsul werde unverweilt, sei es vereinzelt oder in Gemeinschaft mit den anderen Konsuln, handeln, um Leben und Eigenthum zu schützen.

Die beiden englischen Mitglieder der Kommission zur Fest— stellung der Grenze zwischen Uganda und Deutsch⸗ Ostafrüka sind nach Afrika abgereist. Es sind der Major Delme-Radeliffe von den Connaught Rangers und der Major Bright von der , sie werden von dem Leutnant Behrens vom Ingenieurkorps begleitet. Die Kommissare werden sich über Mombasa nach dem Westufer des Victoria-Njansa begeben.

Frankreich.

Der n e,. Combes hat, wie W. T. B.“ berichtet, an die Präfekten ein Rundschreiben gerichtet, worin er sie auffordert, den Kongregationsnieder⸗ lassungen, die zur Zeit der Veröffentlichung des Vereins⸗ gesetzes ohne staatliche Genehmigung gewesen sind und seitdem die Genehmigung nicht a , haben, zur Kenntniß zu bringen, daß ihnen eine . von acht Tagen zugestanden werde, damit die Niederlassung aufgelöst werde und die Mit⸗ glieder sich zerstreuten. Nach Ablauf dieser Frist sollten die Präfekten die Schließung dieser Niederlassungen, deren Zahl etwa zweitausend betrage, vornehmen.

Im Senat erwiderte gestern der Justiz-Minister Vall é auf eine frag über den Fall Humbert, daß es einen sehr schlechten Eindruck machen würde, wenn eine der⸗ artige Gaunerei ungestraft bliebe. Die Regierung bemühe sich in jeder Weise, der Schuldigen habhaft zu werden. Der Minister betonte alsdann, daß die Gerichtsbehörden in den verschiedenen von der Familie Humbert angestrengten Prozessen sich durchaus korrekt benommen hätten.

Die Deputirtenkammer berieth gestern die Vorlage, betreffend die Ergänzungskredite. Mehrere Redner forderten die Einstellung eines Kredits, um die Entlassung der Arbeiter der Waffenfabrilen wegen Arbeitsmangels zu ver⸗ hindern. Die Kammer beschloß auf Verlangen des Finanz-Ministers Rouvier die Einstellung eines Kredits von einer Million Francs, welche als Lohn und als Entschädigung zur Vertheilung kommen soll. Sodann wurde die Vorlage im Ganzen mit 460 gegen 24 Stimmen angenommen.

Rußland.

Der Großherzog und die Großherzogin von Olden⸗ burg trafen genern Nachmittag, wie dem W. T. B. aus St. Petersburg berichtet wird, in Peterhof ein. An der dortigen Landungebrücke waren der Kaiser und die Kaiserin, die in St. Petersburg anwesenden Großfürsten und Groß⸗ für stinnen, sowie der deutsche Boischafter Graf von Alveng⸗ leben mit allen Mitgliedern der Botschaft zum Empfangerschienen. Nach herzlicher Begrüßung schritten der Kaiser und der Groß⸗ her og die Front der Ehren Kompagnie des Nowi⸗TJcherlaski schen Regiments ab, welche sich sodann zum Parademarsch formierte. Nach diesem begaben sich die Allerhöchsten und Höchsten Herrschaften in das Kaiserliche Schloß

Dem RNuszti Invalid zufolge ist der Generalleutnant Wonljarljarski zum Kommandeur des V. und der General⸗ leutnant Schepelew zum Kommandeur des VI. Armeckorps ernannt worden. Beide Korps stehen in Warschau.

Italien.

Der König hat, wie dem W. T. B. mitgetheilt wird, gestern Abend um 11 Uhr von Racconigi aus die Reise Allerhochsiderselbe wird von dem Minister deg Königlichen Hauses, General Ponzio Vaglia, dem Ober⸗Jeremonienmeister Grafen Gianotti, dem General⸗

Adjutanten Brusati und dem Minister des Acußern Prinetti, welcher sich in Mailand dem Gefolge anschloß. begleitet. Eine zahlteiche Vollsmenge bereitete dem Konig

begeisterte Huldigungen

Gestern Vormittag fand in der Sirtinischen Kapelle Trauergottesdienst für den verewigten König von Sachsen in Gegenwart des Bapstes, der Kardinale und deg diplomatischen Korpg ati. Die Messe zelebrlerte der Kardinal Agliardi. Der Papst sprach dag

Turkei.

Wie Telegr. Korresp.⸗ Bureau

dag Wiener

aus

AKensiantingvel erfährt, ist bie Angelegenheit der bul⸗

üg, Handelsagentie in Serreg erledigt. Der Poligeiches Saki Esfen 1 wurde abgesetzt und die bulgarische FSandelsagentie in Serres offijiell anerkannt.

Bulgarien.

Die Regierung hat, dem W T. Br zufolge, in der

Sebran je cine n. eingebracht, wonach der Cffektio⸗

Mann herabgese gt werden

bestand des Heeres für 3 . von oll.

100) auf 1000

* J. H *.

Amerika.

Der Gesandte der Vereinigten Staaten in Nica— ragua hat, wie „W. T. B.“ erfährt, dem Staats departe⸗ ment in Washington mitgetheilt, daß eine Streitmacht von Aufständischen aus Nicaragug sich bei David, auf der Land⸗ enge von Panama, den columbischen Aufständischen ange⸗ ef habe und daß deren Eintreffen als Vorläufer einer kriegerischen Expedition anzusehen sei. Der Marine⸗Sekretär Moody hat das gegenwärtig vor Panama liegende Kriegs⸗ schif Ranger“ angewiesen, sich zur Untersuchung des Sach⸗ verhalts nach David zu begeben.

A sien.

Das „Reuter'sche Bureau“ berichtet aus Peking: wie aus Schanghai gemeldet werde, hätten die dort zur Festsetzung des Zolltarifs zusammengetretenen Kommissare ein Schema für denselben aufgestellt. Alle Regierungen, mit Ausnahme der . seien damit einverstanden. Diese fordere günstigere Zollsätze und drohe mit einem Zollkrieg gegen China, falls die aufgestellten Sätze Geltung erhalten a Wenn Frankreich dem Tarife doch zustimmen sollte, werde derselbe am 1. September in Kraft treten.

Statistik und Volkswirthschaft.

Soziale Gesetzgebung und Alkoholismus.

Die Frage, inwieweit die Reichs -Versicherungsgesetze zur Be⸗ kämpfung des Alkoholismus fruchtbar gemacht werden könnten bezw. schon fruchtbar gemacht wurden, behandelt eine lesenswerthe Ab. handlung von Dr. med. Flade, die in dem kürzlich erschienenen 2. Heft des n ft lien us! unter obigem Titel veröffentlicht worden ist. Es werden darin u. ga. in der geltenden Gesetzgebung Punkte gezeigt, an denen eine energischere Förderung der Mäßigkeit seitens der Kranken⸗ kassen, der Berufsgenossenschaften und der Landes · Verrsicherunganstalten einsetzen könnte. Bei der ganz außerordentlichen Belastung, die alle Versicherungskassen mittelbar und unmittelbar durch zu reichlichen ge⸗ wohnheitsmäßigen Genuß alkoholhaltiger Getränke seitens der Ver⸗ sicherten erfahren, haben diese Kassen ein hervorragendes geschãftliches Interesse daran, die Trinkgewohnheiten unseres Volkes zu veredeln. Die großere Anzahl der Unfälle des Montags und Freitags (am Donnerstag findet jetzt vielfach die Löhnung statt), viele Magen, Darm., Herz. und Nierenkrankheiten, die Mehrzahl geistiger Störungen, vorzeitige Invalidität lassen sich auf das Trinken zurũckfũhren. Bier und Branntwein sind ferner die Bobrer, welche den Körper für die Auf nahme der Tuberkelbacillen aufschließen, die den geschwãchten Organismus des Trinklustigen viel leichter und schneller überwuchern als den des Mäßigen. t .

Die Versicherungsanstalten haben daher in der letzten Zeit in immer steigendem Maße nicht nur der Heilbehandlung der Schwind füchtigen, fondern gleichermaßen der Trinkerbehandlung sich zugewandt. Die Seilstätte Salem wurde zehnmal in Anspruch genemmen, Lintorf viermal, Waldfrieden dreimal, Sagorsch und Karlshof einmal. Be⸗ theiligt waren die Versicherungsanstalten Berlin. Brandenburg, Kiel, Sstpvreußen, Rheinprovinz. Thüringen und Westpreußen. Feiner daben verschiedene Trinkerheilanstalten sich der Hergabe namhafter Beträge als Darleben zu niedrigem Zins seitens der Versicherungs⸗ anstalten zu erfreuen gehabt; die Heilanstalt

Salem von der Versich⸗Anstalt Kiel 13 009 , Waldfrieden k 2 Berlin 70 000 Kamillus baus . ö Rheinprovinz 185 000. Elim (Barmen). = Dũsselderf I0 900. Kãstorf . z Braunschweig 18 000 .

Das Einkommen der Bevölkerung Hamburg.

Eine neue Veröffentlichung des Hamburger Statistischen Bureaus giebt eine Uebersicht über die Entwickelung des Gesammteinkomment ker Hamburger in den letzten Jabren. Tkeilweise wird die Zunabme des durch die Einschatzung festgestellten Einkommen in der letzten Zeit freilich amtlich der schärferen Einschätzung zugeschrieben. Immerbin Hieibt eine beträchtliche Zunahme des Gesammieinkommens zweifellos.

Die Einielpvers enen batten in TVamburg im Jahre 1881 ein Einkemmen von 249 Millionen Mark. Das Einkommen stieg dann von Jahr ju Jabr bis 1890, besonders schnell am Schluß des Jabr⸗ jebnt, und betrug 1896 01. 1891 419 Millienen. Dann kam ein drei Jabre anbaliender Rücschlag (1894: 403 Millionen) und ven da ab wieder ein steniger Forischritt. 1899 war das Gesammteinkemmen auf 500 Millionen gestiegen.

Die Aftiengeselischaften batten 1831 erst ein Einkemmen ven Jo Millionen, dag seitdem mit mei Unterbrechungen in den Jabren 1884 big 1886 und 1891 bis 1895 gestiegen ist und 1899 15 Millionen Mark betrug. J

Für die letzten Jabie ist das Gesammteinkommen erst summarisch in einer Jabl angegeben. Eg stieng danach von 41 Millionen Mark im Jabre 1895 auf 573 Millienen im Jabre 1800 und auf 615 Millionen Mark im Jabre 1901.

In Uerbältnisnablen ausgedräckt, bat im letzten Jabriebnt der Projentsaß der Ginwohner mit einem Ginkemmen von weniger alt S800 AM akgenemmen, alle anderen Grurren kaben ugenemḿen, am meisten die Zabl der Einkemmen jwischen 1009 und 20MM Steuer jabler mit üker 1 Millien Mark Ginkemmen gab eg in Damburg öh n 2 iss5 97 J und 898 99 wieker 2. Dam amen nech in ersterem Jabre 6, in 1chterem 11 Akttengcsellicharten mit diesem Ginlommen. Alg nächst bebe Ginkemmen findet man für dag letzte Jahr folgende 4 big 1 Millien Mart bei 4 Ginielrersenen und 7 Aliiengesellichasten, R Hi Millen Maik kei 15 Pridaten und 2 Meseslshasten, Hie Minlenen Mark bei 8 Privaten und 11 Ge-. sellchaften Wöh ohh biz 2 Co M bei 33 Pridaten und 6 Geell schasfen. J M bie do Qt ei & Privaten und S Gefell schaten, oo oed bie 150 0590 A bei 187 Priraten und 22. fell ichaften. Im Vergleich mit dem Jahre 1893 ist die Zabl der Afisengescisdasten mit greßem Ginkemmen beträchtlich gewachsen Unter den r*besischen Steuctjablern ist die Zabl derienigen mit einem Glinkfemmen ven über Wey n den 1883 big 1899 ven 1779 auf 1773 gewachsen, die derjenigen mit einem Ginkemmen ven Sooo kHie z C05 M ben 7T7p auf SIiiJ. Jie Jabl der feinen Steuerjabler bat schen dadurch abgenemmen,. daß die untere Steucrgrenz den 6M auf dM n binartgescg5t wurde Da⸗ gegen bat don den Slenerstufen sreislhcben 10 und CM n, ede cin elne, mit alleiniger jusälliger Uuknabme der Stufe Mwolgo . epi meßr Stencrjabler aufjameten als 1821. ein Jeihen ir die gieihmäas ige Fer sentreickelung det Grrerbederkaltuisfe in Dambarg.

Gegenseitige Fenetversihetang in russischen and Bezirken.

Stat. gert] Dag Ralserlick Miatftertam des Jnacrn kat cine mit derlen Verbältaiflaßklen auactfattfte Jafammenftellung de; sn t- ichen Anstalten za engen en er Fencrrersicherung m rassischen Rech far dag Jabt 1s derffentlihtñ. Sie a e di, der 3abl nach acht angedekenen Benlrgganftalten der drei COtiecgtertaken und 7 stie nich Ver siherur ace ichaftea. ebe Eber das Reih rn Aa- nabme Finland, der Welkielkrrreniaer, Jentral. ters (bię auf den Nerden nad dez ener l gaberafam ; Hrernr kerftrrat stad

Gesnake ein Drittel der sidticher Merk- de Keangt sich wait cinen Bersidberanghteltande euer J Milla Nabel. Ge gab armẽ

Städten

Rassie. Tableau d- rs des cs X 4 assurance

mutuelle contre Ti- -n engere 1838, pubis Far la Ser tion des assurance da Ministkee de FÍtericar.

——

der Verfasser die

Schlusse des Berichtsjahres deren 2 mit 29 59, 4 mit 109 00, Y mit 265 305, 13 mit do = 1000 T. R. Versicherunge summe, 11 mit 1-2, 35 mit —— 6. 13 mit 8 10 4 mit 109 2, 5 mit 20-55, 1 mit 506 60 und 1 mit über 200 Millignen Rubel. Daß ein Versicherter bloß bewegliches Eigenthum versichert habe, ist bei städtischen Gegenseitigkeitsanstalten für Gebäudeversiche= rung nicht anzunehmen; als Gesammtheit der versicherten Parteien wird man also die Zahl der mit Immobiliar versicherten Eigen thümer Jquantitè 468 risques; immeubles) seßen müssen. Ende 1898 gab es 2 Vereine mit 29-50, 2 mit 0 = 100 10 mit 100 –- 260, 25 mit 200-509, 26 mit 509 = 1000, 8 mit 1 - 2000, 8 mit 2 560 und 1 mit über 009 Versicherten. Ohne besondere Anrechnung der Zahl beweglicher Risken kommen bei 736 304 T. R. Versicherungsfumme auf einen Versicherten 972 Rbl.

Die serbische Volkszählung vom Jahre 1900.

(Stat. Kort) Nach dem Ergebnisse der letzten Volks⸗ zählung vom 31. Dejember 1900 bat das Königreich Serbien eine Gesammtbevölkerung von 2493770 Köpfen gegen 2312 484 im Jahre 1895 und' 2161961 im Jahre 1856. Die Be. völkerung des Königreichs hat demnach im Laufe der letzten fünf Jahre um 181 2585 Perfonen zugenommen, durchschnittlich also im Jahre um 1,57 v. 5. Während des vorletzten Jahrfünftes war die Bevölkerung nur um 160523 Seelen angewachsen, das heißt durchfchnittlich im Jahre um 1,39 v. H. Ueber, die Vertheilung der Bevölkerung auf die 15 Departements von Serbien macht die amtliche Staßtistik folgende Angaben: Pozaretge zäblte 231 023 Bewohner, Vranje 212 989, Podrinje 204715, Rudnik 196 061, Nis 174791, Morava TI 152, Kragujevac 160 6560, Krusevag 138 672, Timok 135 228, Valjevo 1335 995, Ugice 131 759, Belgrad 125 364, Smederevo 1223 566, Krajina 99 134, Pirot 96 636, Toplica 80571 und endlich die Stadt Belgrad 69 087 Einwohner. Die Bevölkerung der serbischen Hauptstadt hat sich seit 1895 um 9982 Köpfe vermehrt, das heißt mit einem dur chichn ut ice Jahreszuwachs von 3238 v. H. Schließlich sei noch die für europäische Länder bemerkenswerthe That⸗ fache hervorgehoben. daß von der 24853 770 Personen zählenden Ge sammthevöolkerung Serbiens 1282 625 männlichen und nur 1211145 weiblichen Geschlechts waren. In der Stadt Belgrad zählte man erbeblich mehr Männer als Weiber, nämlich 39 659 von den ersteren und 29 438 von den letzteren.

Zur Arbeiterbewegung.

Die Lohnbewegung im Berliner Baugewerbe scheint an Ausdehnung noch zuzunehmen. Wig die „Voss. Ztg.“ berichtet, be⸗ schlossen am Mittwoch Abend 1500 Putzer in einer. Versammlung, ihre seit Fahren gestellte Forderung, die Putzerträger aus dem Accordberhältniß der Putzer zu entlassen, noch in der gegenwärtigen Bauzeit zur Darchfühtung zu bringen. In einem weiteren Beschlusse sprachen die Putzer ihr volles Einverständniß mit den ausständigen Bauhilfsarbeltern aus und verpflichteten sich, bei etwa entstebenden Streitigkeiten unter keinen Umständen mit arbeitswilligen Bauhilfs⸗ arbeitern zusammen zu arbeiten. 8 .

In Elberfeld haben, der Köln. Ztg.“ zufolge, die Dach deckergebilfen am 3. d. M. die Arbeit eingestellt weil die Meister die geforderte Lohnerböhung um 5 K für die Stunde nicht bewilligt baben. = Auch die Maurer sind dort in eine Lobnbewegung eingetreten. Sie hatten sich im Jahre 1859 nach siebenwöchigem Ausstande mit den internebmern' auf einen Stundenlobn von 45 z geeinigt. Die Innung bob den Tarif indessen wieder auf, als im Jahre 1801 Lie Ronjunktur nachließ, und es erfolgten vielfach Lobnkürzungen. Da nunmehr in der Konjunktur wieder eine Besserung zu verzeichnen ist, streben die Maurer den Abschluß eines neuen Tarifvertrags an. Ibr Gescllenausfchuß ist beauftragt worden, mit der Innung in Ver⸗ bindung zu treten. i.

In der Geldschrankfabrik von Kästner in Leivzig baben nach iner Mittheilung des Vorw.“ die Lackierer die Arbeit nieder gelegt. Die Firma, die einen Stundenlobn von 30 35 * zablt, soll Arbeitskräfte don auswärts heranzuziehen suchen.

Literatur.

. Deutschland und die große Politik anno Von Dr. Th. Schiemann, Professor an der Unixersitat Berlin, Druck und Verlag don Georg Meimer. 1902. 450 S. Preis bresch. 6 Æ, gebunden 7 0 Der Verfasser des vorliegenden Buches bemerkt im Vorwort, die Uebersichten über „die äußere Politit der Wechen, die Kier unter dem Titel Deutschland und die große Poliil' veröffentlicht wurden, seien ursprünglich in der Kreuzzeitung“ erschienen. Als sein Ziel beieichnet er die Ausbreitung und Vertiefung kee Verfländnisses für Fragen der äußeren Politik. Um sich ein Urtkeil über die Stellung Teurschlands zu den großen Mächten ju bilden, bat der Reriasser Tie aus äandische Presse sorgfaliig verfolgt. Zur Einfübrung des Lefserz sind den Wochenberichten die Jabrezübersichten ven 1396 an voraus, geschickt. In der Darstellung hat der Verjasser ein Hauvtaugenmer auf die Gntstekung der berrschenden velitischen Anschauungen gericht urd Teskalb auch mancherlei, was nur Entwurf geblieben ist, in den Kreie der Betrachtung gejogen. Nicht nur das ist im volitischen Leben ven Wichtigfeit, was sich in der Ferm ven Verträgen, den Krieg und Friedeneschlässen, ven wirtbschaftlichen und kelenialen Unternehmungen zu bisterischen Thatsachen umsetzt; auch gescheiterle

läne, abgewehrt Anschläge, kurz das scheinbar nicht zur Wirtrklichteit Ger ie bene bat seine sebr wesentliche Bedeutung. In dem steten amp,

1901.

RBerlin

den das innere und äußere Leben der Nationen bedingt, in dem Ringen der nach Mackt strebenden Parteien. Nationen. Nassen lebren die

beute gescheiterten Pläne mergen

wieder, und niemand wird mi Sichereit vorbersagen konnen

welche Kräfte sich schließlich dech den Gen babnen, der iknen gestattet, ibren Willen jur Geltung zu bringen. Jur Auffindung der betreffenden Stellen dient cin Sachregister von R Seiten. Das Buch ist ein schäßenewertber Beitrag jut neuesten JZeitgeschichte. .

r Der schwedisch mecklenburgische Pfandverttrag aber Stadt und SHerrschaftt Wiemar. Ven HLr. jur. Bruno Schmidt, —— an der Universität Heidelberg. Leirnig. Verlag ven Duncker u. Damblet. 1901. 85 S. 1980 . dem ersten Mickatt dicker aus einem Vortrag ent sübrt ker Versasser aug. daß ein Darlebne geschift, das 1803 zwischen dem Kerig den Sckweren und dem damaligen deren ve Mecklenburg abgeschlessen wurde, die juristische Grundlage der se schen Ansrruckg aut bilte. In dem Schweden in dem Malmeöer Vertrage dem Weilchen Fiicden (1613) Fescssen batte, als unterr fänd! Sicherden far cine greße, dem Sckwedenlönig ven Mecklenburz leib- eie dergestrekte Summe (IJ Mihien Reiche tbaler), an die trüßere Derrschasi arü Schweden behielt sich dag Recht ver, nack Verlauf ren Iod Jabten, dag wäre miükia am 26. Juni 18993 den ent⸗ ebenen frag sammt mittlerreeile aufgelaufenen Zinfen , ir sesstae ) sarücksaerstatten und dafür seine in ü eFcbene Stadt Wiermar icdersaerlangen. Wäarde eo diese rn, was doll stördig feinem freien Belieben 6berlassen war, vraffiich nicht aut nahen, so sellte die Gäaltiafetteraner den Vertrag gan unter den alten RBiediagumgen auf nene 100 Jabte alse kie am 2G. Juni 2h aubaerebel werfen In Tem seciten Abschaitt vertritt der Werfasser ke, Wascht. daß die Nechteteständ laleit des schwcdischen ArfFruchs at Veemnar war ferfkanere, dech lermrat er in dem dritten tert na

7 —— abr 1 r Wie mar abt W.

dem Greckeiß daß ire Näckferrerarg Weęgmarg durch Schweden pelltnch nemabrschetallch sei. Ja dem egtea Ak ait feht

Mriönde asamraea, enk eg far Deatfck⸗ lzed rell an dell el. Wiemer an Schweden jarchfaerker Gieear kak irderbelt (187 aud 12M feine Unsicht aer den Fall eber sih viel ar Grèrteren det Mechte frage cinfalaffea, daf fermallert, daß die Stadt gie Rieder an ben

eden Fertan erden ane, und an diefer Uekerrrgang keerde man dena

Valien missen.

Land⸗ und Forstwirthschaft.

Ausfuhr von Getreide aus Argentinien und die Preise desselben für die Zeit vom 16. bis 31. Mai 1902.

3 Ss m Gesammt⸗ Getreideart Verschiffungsziel a, Tn, menge 2. in 1000 kg)) Mais England 315 452 Deutschland 127 127 Süd⸗Afrika 69 610 Frankreich 46704 Belgien 38 238 Holland 26188 Italien 58 Spanien 41686 Order 566 921 zusammen 1199638 79 968 Weizen Holland 190 054 Brasilien 137 431 Belgien 95 627 England / 62 809 Deutschland 47 647 Italien 3 897 Trank reich 3080 Süd⸗Afrika 357 Srter 197609 Jusammen 23791 49189 Leinsaat . 106006 Holland 37 1895 Deutschland 36 061. Belgien 23 31 Italien 191 Order 55 910 zusammen 261 864 17 456 Hafer England 3 851 257

Gegenwerth der höchsten und niedrigsten Preise in Mark nach dem Durchschnittskurse von §S mn 1 1,73

Preise im Großhandel für 1 42

Mais, und zwar: S mn bis S mn

gene,, , g 660 b. 92

1 4,30 4,60 6.30 Weizen:

uter und feiner 6 7,30 10,38

Tandeal. 6,So . 6, 50 1470 Leinsaat . 1450 14.70 25, 08 25. 43 Hafer... 6— 1.850 1038 12.97.

) Die „bolsa' zu 66,66 kg.

Wasbingten, 10. Juli. (W. T. B) Nach dem Bericht des Ackerbaubure us betrug am 1. d. M. der Durchschnittestand für Winterweizen 770, für Frübjahrsweizen 82 400 für Winter⸗ und Frübjahrsweizen zusammen 82,8, für Mais 87,5 a, für Roggen Fi Tos, für Gerste 93.7 0/09. für Hafer 92 1 09. Die Anbauflache wird angegeben bei Winterweizen mit 27 103 000 Aeres, bei Frũbh⸗ jabrsweizen mit 17 144 000 Acres, für Winter- und Frũbjabrsweizen

zufammen also mit 44247 909 Acres gegen 49 3896 009 Aeret im Vorjabre; die mit Mais angebaute Fläche wird mit

Ha S7 ooh Acres angegeben. Seit dem 1. Juli hat sich der Stand des Winterweizens in den Staaten Indiana und Illindis um 4 Punkte verschlechtert.

unter

Die Hefte 4 bis 6 des 56. Jabrgangs des Mitwirkung ö

star denen Arkeit

66 die Stadt Wiemat, die es seit

hrgar sammllicher deutschen Versuchsstationen von dem Geheimen Hosrath Dr. Friedrich Nobbe, Professor an de en Akademie und Vorstand der vphysiologischen Versuchs trolsiation zu Tharand, berausgegebenen Organs für naturwissenschaftliche For⸗ schungen auf dem Gebiete der Land : ie Land wirth⸗ schaftlichen Versuchs Stationen. (Verlag von Paul Parey, Berlin; Abennementsvreis des Bandes 12 mit felgendem Inbalt: „Zur Erinnerung an Max Ma rcker Schul je Zurich bier zu ein Bildniß ). Verband land wirtbschaftlicher Versuche Stanenen im Deutschen Neiche: Verläufige Mi Beschl der XVII. Sauptrersammlung des Verban nburg am 21. und 22. Scrtember 1901 offwechsel des Pferdes“ von Th. Pfeiffer; Bemerkungen ju roritebender Kr tik Pfeiffer g von N. Juntz und D. Va gemann; Ein Nacht er Arbandlung über die Frage, ob Leucin und Trrosin den Pla als Nökrsteffe dienen können don Ernst Schul ie Zürich; Unkraut samen Als Anbaltsvunkte für die Prevenienibestimmung und kurie Gr zrakte⸗ risierung einiger seltenen Arten auß fremd Alee 68 seaten“ ven Lr. D. Burchard. Vwamburg (ier ine Taf Ueber Umwandelungen, welche stickste n baltige Sie 5e k t Getreidearten erleiden N. Nedekutschajem (aus dem 9 rer sresellen Acerbaulebre deg Landwirt char nichen J Mettau); Der Sticksteff des 8 e T ko suchungen über die Futtermittel des Vant L118 Grund der Weschläss in B nd G durch d V d land wirtbschaftlicher Versuche rat 4 reich ä trocknete Brauntweinschlemt P TietrichMarkurg Roggen und Weijen 19 lu land wirtbichaftlichen Versuchestatien Möckern, bier n ! Tertał NMürkeilungen aus dem agrikulturckem ichen Labern 2 det Tel lechnikumz in Juri 3ur m der kr 3 Stachvese! den G. Schu Da,stell ; Stengeln der ÿrrilanze N. * 8 i über ** 2 r* 222 2 . * 8 Mittheilung y 4 * 1 1 stalien des Ki neleg: c 8 Mirkeilungen a r Den , * statien Thiran den G d ff d der Sumnt substan en Irnz 8 F. N 8 T Richter 1 d E . den ESamenkontt . ral kr k then Die 8 tf inn m . 51 ꝭ— wen. 28 3 2 23 r . = r 65 m mnusag des rhierichen Trzantkranf! dean . aan dem zeetechaischen Labetaterinum der 12 dirk chartlichen Jaftttutt in Newe Alerandtia] Heft 12 des 57 Er ; err l Geticht ber die Vrkardlungen det X! denlli Sar 2 ln des Verbandes land eirtk dati Ker Ver 2 rn Dear chen Reich im Jebanneum ja da am * ad T.. Serte nher ol, semie Mittkeilar 2 der agrikul tar -Temilcher Wrfachꝶ- EStatien Dabm Vesctat d be in Ter die Wirkang ber Ralkernde und Magna a gecktaagnten Ralkea, and ka Mergela den Freicfser Hr. R Mh G esundheitewesen, Thiertrankheiten und psverrunge- Ma In. 812892 1 . . Ti Finn genre war Tcktmr erg der Pestaetakr bat die Site Talia Nerdicherei ad Sdargktat r Gelera- sencht med K antinerel vestd ersencht erflär