1902 / 161 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 Jul 1902 18:00:01 GMT) scan diff

550 ü Juli 2 Vormittagt. ber 6527 Gd, 6565 Br, pr. Januar⸗ Wetterbericht vom 11. Juli 1802, 8 Uhr Vor g 5 . * * ö * *. r 80, 6.15 Br., vr. Oktober⸗Dezember 6,52. , , 238 . ö Desterr. Papierrente 1091 80, U? Br. Ye, Oltebh Still. Wochenumsatz 2120 2 2 I . Lombarden 64 50, Elbethalbahn 418 090, Desterr Par e r 9,685, März 6,75 Gd., 6,80 Br. Still. . a ert Sr bed S oo. . . 5 ilweise sogar lebhafter; aber Goldrente 121,25. Desterr. Kronen⸗ he 8 e ,,, , , g m, ,. 36 5 ( ö If, e n, l. 400 ̃ ungar. . r 7.31, Bankverein 454 00, Löln, 10. * 2 T. B.) Schlußbericht; Schmal; Beobachtungs⸗ SS * stärke Det 232 K ö . . 3. e en fen m 21 Ungar. Kronen -Anleihe 97 80, , 5 00, Türkische Bremen, 10. Juli. (W. 6. DPeppel - Cimer 33 3. Name der Beobachtungs⸗ e 3 Win. Wetter 8 ö 292 zollene Stũckwaare, 1 rößeren und werthvoller f dem Erwerbsleben an derbank 416 56, Buschtierader Litt. B. ien C0, n steti Tubs und Firkins 544 * Dopvel⸗ ul; AEls * station 33235 Bind⸗ ů* . Tuche, 690 475 Doll. auf sonstige baumw d 644053 Doll. auf in groß fell ne Folge des auf dem Crme ; Tanderban 50, Buschtierader ; , do. Litt. B. stetig. Tubs Gin ,, ort clear Juli ⸗Abladung 3 S * richtung 5.8 86 ö. 83 efelsäure und Tuche, 6 Trikotuntersacken (2inglets) und ö nach, worin zweifellos eine ö j wird die Kauf⸗ e , O00, Brüxer 717, Straßenbahn Litt. A. —, Speck stetig. Sbort loko 3, Shor Sul —ᷣ̃ * ; JJ a e ,, Als Werth der für die satz . 4 blicken ist. Abgesehen hiervon, r . Toose 1099,00, Brüxe 2 Speck stetig. Sh . Baumwolle stetig. Uppland R= 2 keiben de dn d nf gen. * J hn zu Genußzwecken un⸗ x ö 3 b te Baumwollwaaren. ö. FF henden Drucks zu erblicken ist. die auf das Urtheil des größeren * Alpine Montan 401,50. / Kons. —, ertra lang —. Kaffee sehr ruhig. B 2 : ö denaturiert, um ihn zu Genuß 91 nicht besonders benannte Baumwo ebt die siamesische Statistik ruh e , ,, e ̃ . ö ö 2 * ] K fficiel du commerce Nr. 991.) * ingefũh Kleidungkstücke giebt die liame ; luft aber auch herabgemindert wergierenden Kunstströmungen; London, 10. Juli. (Schluß) (W. T. B.) 21 * iddl. loko 477 * stetia, Standard ; 760,0 N wolkig 2 . . Monitsur officiel du co Fremden eingeführten Werthe nach folgen auf ; jegend einwirkenden divergierende ungen; ö ö 2. 38. . e , i. . tauglich zu machen. 3 Betrag von 706771 Doll. an. Dem ) pei welch Publikums vorwiegend ei dive , ,, , n, . 2 J ; . 2 1 ö en u orm daß die Darbietungen der ghꝛ is. Platz dis lis, Silbe . 3 o Franz. R. Ham burg, 8 Stornoway... 1764. . 5 einen Betrag die Lei und Jutewaaren, bei we schließzl ich ist nicht zu verkennen, T nnigfaltiger und Pais. 160. Juli. (Schluß) (W. T. B.) oO tanz sbite loko 6.760 6. Narmittaags. Storn 767,5 WW 2 halb bedeckt 11. ! . die Baumwollwaaren die Leinen⸗ und ür den Reiserport bestimmten schließlich gemeinen in den letzten Jahren mannig hits der Paris, 19. . . white loko 6,70. Jul. (B. T B) Kaffee. (Vormittags Fiacod.... . vstills beiter 12,8 ö k . , r . org ee es, , . s is 37,25. Hamburg, 11. Juli. (W. T. Br) „nn! Septbr. 2714, per Jzasenti . . . 768,8 Windstille hei ö . 3490 ast der gesamm ch auf 140757 oll. ; b eworden sind, und daß! 92 8 101,3 . B. Wechsel auf Paris 37,25 He 1 n e ,, de g ; . . . . d Die fällt. Ihr Werth beläuft. R ĩ m theil auch besser g ältnisse gewiß nicht gestiegenen Nach⸗ Madrid, 10. Juli. (W. T. B.). Wechsel auf; bericht) Good average Santos per Jul ,,, . 7624 NW 3 halh bede Die türkische ö . Jutesäcke entfällt. ; infuhrwerth von 34 143 Doll. zu ö irthschaftlichen Verhältnisse gewiß n i. Madrid, Fuli. B. T. B.) DSoldagio 273. richt. E 9 Nahe Sichten kaum behauptet. e c . . ö. ,, . H ; gli geme men zeirthichafti. ; jelfeitigeres und erhöhtes Angebot Tissabon, 10. Juli. (W. T. B.) Goldag 2 ; ch Dezember 28, per März 29. Nahe Signen sberi Rüben / i 7655 NNW 6 halb bede 1 K *. bert die . i Seidenwaaren erreichte einen ; in erheblich vielseitigeres Lissabon, 6. Juli. (Schluß) (W. T. B.). Gleich na Vez * kt. (Vormittagsbericht.. Rübe w/ ; 139 Die fartische epic nn S8 Seit einigen Jahren treten * Die Einfuhr von Seiden frage zweifellos ein erh New Pork, 10. Juli. (Schluß.) 1 9M*t* te behauptet. Zuckermarkt. (BV e,, w. ei an! * 8 Pi 765,4 NNW 4 heiter 2 ; 30 DOuchak. Seit einigen J . erbleibt. Die 3 it 13 760 Doll. auf Roh⸗ ge zwe ; 6 New Pork, . ine große Festigkeit in den Aktien fern ement neue Usance, frei ebe Bin: :... . Bi . ö . 1 2 ,. ö. ö eg 8 6 e n. 6 g90 132 Doll. gegenü H Hinsicht haben, wie der, ,, Beginn des , ,. K ter e i e. , . zu, welche Rohbzucker ö Produkt . 3 6 OM2t, ver Oktober 6,421, * k J,. 6 . . ö,, . er ner , f it 89 378 Doll. auf seidene 5 sonders ge⸗ 1 für 1901 1902 (L. Theil) hervor⸗ Trunklinien hervor. Man 2 ionspartei des Bord Hamburg per Juli 2,0, per Mal d, 97 J. Ruhig Sen 767,1 NNW ) ö ; isse dieser Orte kommen unter n u seide, mit 89 318 ö A7 Doll. auf nicht besonders g delskammer zu Ruhrort für 1901 12926. spannteste der . lisierungen der Spekulationspartei des Borz Dampb: 33 ,,,, ; fämmtliche Erzeugnisse Handel. Den statistischen Daten z f seidene Stückwaare, mit 110 614 Toll, sen W ver Handelskammer, zu Men handels im Berichtsjahre gespa Zweck hatten, Gewinnrealif ̃ Die Geld⸗ per Dezember , 50, per März 6824 s pr. August 16,80 Gd. Igle de Air w ö. r 5 . en Handel. Ve 2 Tevviche auf seidene S are, ll. auf halbseidene aaren ie Verhältnisse des Außenhandels h ö en: den . ; 8 bahnen zu erleichtern. Vie Ge ; e d , i . H . Smyrnager Teppiche“ in d zur Ausfuhr gelangenden Teppichen te Waaren und mit 39 536 Dell. opischen Klima ent- hebt, die Verhältnin Gewerbe in Anspruch genommen. Westens in Getreidetransportbahnen. ö D , m m,, . . ; ö . den aus Smyrna zur Aussußn ge Franken für nannte Wagre ebmen dem tropischen Klima Aufmerksamkeit von Handel und ö r Vorarbeiten zur , ,. Westen, welche heute bekannt wurden, füb 86. . ö , r. . . . ker 1 a n e, n, Tertilw in. Von Aufmerksamte findlichen gesetzgeberischen Vorar ö erschiffungen nach dem . 1. ück. Dieselben ver⸗ 10,90 Br. ö 60 Ja vazucker loko 77 Paris WJ ö 3 ilãuñ e von jährlich 7 Millioner s Duchak theili. , ̃ ter den Textilwaaren ein, ie im Gange befindlichen zeber s Deutschen ve ing ürfnisse der Maisspekulation zurück. Viel . 2 . . ö . im beiläufigen Werthe ehr als die Hälfte, aus Du sprechend nur einen kleinen Raum un . üge bestimmten durch die i srtbfchaftspolitischen Beziehungen des Deutsche: ,, ö e,. ö . ö ne en ,, so weit mehr als die fte, sprechend je für europäische Anzüge bestim g der wirthschaftspolitisch jediaende Tage man au * zur Vornahme von Realisierungen in ĩ . ; Sinn r' fob Gegen . . . 4 Millionen Franken, als . denselben bewertheten sich die für europan ins. Neuregelung . ie andauernd unbefriedigende Lag ,, ei. ö . . ö , . 9. ain lande, id ure re ; gniffe staärkte⸗ ; fers durch Verkäufe von Banqui Juli. (W. T. B) Schluß) Chi G 1 3 bedeckt 12,6 stammen. ; in Duchak ist noch recht primitiv. Der llenen Tuche auf 44 536 Doll. und die 9216 Doll Reichs zum Aus für eine Reihe bochwichtiger Gewerbeerzeugniss i, . , . . . ö . Die Teppichverarbeitung in Ducha ; 1. R if wollener ) schlagetücher, auf 92 . ag, Marktes für eine Reihe h 3 Ausfuhr⸗ , , , , n. Schließlich bewirkte eine Schwänze der Bai ö 6. . . . . . 3 . Die Teppichve gn zei Parallel⸗Balken, auf zollene Shawls und Umschlagel h des heimischen 5 Nöthig u verstärkter Aus eln beeinflußt. Schließli . z der 53153, ver 3 Monat 53:6. , . ö . frep s zwei Vertikal, und zwei ; ; besondere wollen ; d Meta ll8lwagren ist ihrem 3 entspringenden Nöthigung zu 9 ,,, . ; * ö . ö . D rl e ire nn t . ie Größe des Webstuhls schwankt Die Einfuhr der Metalle und Yer . fie mit der daraus fffer Einfluß der über Fortgang und die in den Aktien der American Sugar , ñ 6 600 Stück Liverpool, 10. Juli. 2 1000 B. Tendenz: Dendengüg 751,5 RNNW 56 wolkig *. W s Gewebe gespannt wird. Die Größe des Web 9 enselben Die nsuh wie diejenige der Tertilwaaren; s ztiakeit. Obwohl ein gewisser Einfluß d 9 jeder⸗ mn Hal schloß Aktienumsatz 630 00 ück. . . Jia, te ne ö K. ö . ̃. welche das Gewebe gesr er Größe der Teppiche. An dense Werthe nach nicht halb so groß wie * D entfielen thätigkeit. Y bwo iten herrschenden Unsicherheit auf das Darn , ö ö , ö , , . . 2 Om, je nach der Größ Werthe h . t 4 321 888 Dall. avont hnisfe jener Vorarbeiten herrsche f sei das Zusammen— ö f d. Durchschn. Zinsrate 34, do. Zinsrate für le ,, Amerit᷑ ood ordinary Lieferungen: Stetig. A e Slagen? ... . . zwischen 1 und 10 bei beschäftigt werden. bewerthete sich auf insgesamm ö. eil d sammten Ergebnisse f ellos bestehe, sei das Geld auf 24 Stund. wn, . F 4.851, Cable Stetig. Amerikan. good ardn J K . . ö =. . ] , n ,, d Be⸗ e k ĩ l auf London (60 Tage) 4851, 4. . 7 reis, Juli⸗August 4526 . ) Kopenhage 71388 RS 2 bedeckt 10,8 bn e e iel 309 Webstü t Soo) Arbeiterinnen 35 255 Doll. oder mehr als der vi fle, 555 S882 Doll. auf liegen der Un in 'wesentlich zufälliges, werde aber nach dem B hn d. Tages 3, Wechsel auf Lor 1Hö0 X 9. z bis 4*½. Verkäuferpreis, Ju ö. . , 748,5 RO 2be 91 K . ; J . ö Darlehn d. 8 cial Bars 531. Tendenz für 8 . . s September⸗Oktober 4* 6. 6 Kd, ö ö R. 10,4 ö . 2 e n n ,, n . il treffen, wie bekannt, ein wel ifvorlage nicht ohne Folgen sein. ; siers 4881s, Silber Commerecia ? 415 ( 4165/63. Käuferpreis, Septemb Dezember nl. Ver⸗ n 744.55 NO 8 Regen P Duchat 1060 ö 8 . Metalleinfuhr auf. Doll auf Lampen und Lampentheile, x = 5 das Schicksal der Zolltarifvorlage nicht ob Bezirk Transsers 1,88 68, ; 81 3: S, do., November ⸗Dezember 89 V KJ . . ö ; ö ö . . j ö 1. 9 j j i f b sich auch im Ruhrorter Bez II. N cht. . Wechsel Oktober⸗ November 4564 D., ; , . 33 Januar⸗ . 743,5 W 4 Ne 3 . . . elbe, e gg, . ige in d Geld: Lei 96. j Jul (W. T. B.) Wechsel auf kt 2. 2 23 42068 Kauferpreis, d . 18 bedeckt 9,5 Karabisar . 1 . w h —⸗ 2 686 Doll. auf elektrische Apparate 2c, 28] e, . Die Ungunst der allgemei r lie Zweige in Handel un Rio de Janeiro, 10. Juli. (W. T. , ,, . ö J. * . . ö , . ,, , , n,. br oder weniger für beinahe al ] ö , r, eg io X J, Perkäuferdreis, Februar⸗März 416, 64 ö PVapgrandra 6 heiter 140 Eski⸗Chehirt ; 2 aäglich, der 3286 5 auf Fahrräder und Zubehörth und zwar mehr o * ; sowohl die gegen die Vor⸗ . 6 . ö. . ö ö ee , , r,. nen , m,, n,. gif u 2 ie n,, 4 er, , n mne, e ere Tüll, ,, Aktienge ellschaften, Lendg n e Aires, lo. Zuli. . T. B) Goldagio 1z0 o Yer, Upril Kale. deo 3 ,,, k J iin d, r ee . . ö ö. . . ; . * 5 . 2 ö . J ni i j Maße vor⸗ Dl 1 4123 I w midd ing 16, . 22 . Vd 182 W 5 egen 3,0 Ne t ein verhältnißmäßig g Jer, en, doch kommt dies 3281 Doll. von Eisenblechen auf 19 9 ö . J e ö . Verdiens Der Piaster verdienen, doch 109281oll., J. ; Stahl in Barren au l r e . . ö ; w . acht Piaster n, 8 ; oll, von S . wenn au 9 . die prim. 1 ng fair 1s. 9 z Dam . 213 * z bedeckt = =. ö . w * ö ,, , ö. . me,, 1 i en e, Herabsetzungen i ,, von Kursberichte von den Waarenmärkten. des 3 ö. oe. ann do. good fair 5 s. Egyptian , k . . 2 n 146, 82 , , ,, d von Schmiedeeisen und Konkurse, deren Zahl beim Amtsgerie srort. r. t ise nach Ermittelungen goo J ir 75os, do. brown good 7, Smyrna g Rügenwaldermünde . 1464 .. bedeckt 15,2 , . k daraus auf 89 536 Dell un ssi unahme der Konkurse, deren 19560 und 2 im Berichte jahre Berlin, 10. Juli. Marktpreise nach C ; fair 75, do. brown good fair 7353, do. fair dise, do. rough eu ff IA6,9 Windstille bedeg 1 gearbeitet. Die 1 Jeder derselben besitzt e Waaren daraus 565 s75 Doll. An Messing r,. 1859 auf 37 im Jahre eng f ö öchste und niedrigste Preise) Per fair 71, d. fair ,, . . ; ] . ovision. J . e zu den von Tauseweeis Waaren auf 660 875, X ; 16 im Jahre ; des Ruhrorter Hafens stieg . poll. e Tur r i g. , . . . eine dreiprozentige Pr Gebrauch, daß die Wolle zu den schmiedeeisernen ; ir 217 630 Doll,, an Kupfer und 5 ist. Der Gesammtverkehr des Ru 3 ö Königlichen Poliz ; te S6; SC fair 41, 7a, do. moder. rough fair 55ss, do. moder., Memet . . 2 . ö J er . . lei Ffillen Torch nis. 6 897 t auf 6 758 283 6 i. J. 1801. i-⸗Ztr. für: Weizen, gute Sorte 3 é; . te ood 7, do. rough fine 7ass, do. ; fair 41 16, do. smooth F 7467 SSW 1pede 4 . ö. metres. n, . Derr en en, 7 J. 1900 um 66 8 . ir sowei Deppel⸗ tt. . Weizen, geringe Sorte g 7 3, do. smooth fair 415 16, do. 1 5 2t 11,6 estellten Teppiche . 6 69 950 Doll. und an Schissepis ̃ n 6701 386 t i. J. 2. V ll Bezirk, soweit ̃ l-. Sorte —— 0 t. . 6, do., moder, good 61, do. s J nan ĩ 751,3 S8 2 bede ker ,, . Hautteinnahmeguellen bildet. Kupferwaaren für 69 950 Doll. u Die Einfuhr von Blei und von 6 übrigen Häfen und Verladestellen im . Weizen, Mittel ˖ Sor . 1 Sorte —— J; Me good fair 5, do. dod 45s16, do. fine 466, Bhownuggar Sr! Petersburg. 721, 8 * 1235 ert mi das eine seiner Haupteinnahmes ii Kategorien für 23 398 Doll. eingeführt. Die E ; ink. Der Verkehr der übrigen Ya] 13212380 t, also um 163 654 t. S Roggen, gute So , , . d fair 5a, M. G. Broach goo 1 846 33 84 4 —̃ᷣ . . k , f Doll, diejenige von Zink unz Zinf⸗ TWh er fe dent sr a6 r auf 15 , irks hob sich W bene, , , = Roggen, geringe good fair Sas, M re, da. sne r. Oemtg good zin, Rüänster Wesff)]) ... 6 er ect 116 Die Teppiche werden je na Bleiwaaren belief sich auf 46 111 Doll, icht benannten Metalle nachweisbar, stieg e m, , d e . . ö . . ö ͤ ; . ĩ . en ia en Eisenba . j oggen, ttergerste, gute Sorte‘) 14, ; ; 453, Seinde fully goo Han . 4 ö ö. ö. ö. ; ö . ,, . . 25 bene Fahrkarten; der Eisen⸗ S; S Futtergerste, g . ullv good 42 23, do. fine 4*sza, ** h Tinnevelll R. n 747,9 WSW 4 Rege hae we mn n. be mit ein Faden, daher feinere 3 waaren auf 982! 36 2282 576 ausgegeben ,, Sorte 6; = ; 8 20 S6; 13.90 6 do. f 1 ; 3usig, Madras Tinn 111 , 12.34 n , . z be mit einem Faden, Türk f 152 948 93 0 o auf 22 66 3 340 865 t rste, Mittel⸗Sorte 1420 ; , 1 . , . . ui udn ss r fine. pr im Versand um 286 590 t 5,6 0M auf t, [E30 ½ιο Futtergerste, 5 Hafer, gute 323 33, Bengal fully g GFhemnitz d 1 752.1 S 13.33 er: Preis 50 55 Piaster für das ? auf 269 415. infuhr von Chemikalien un roge * bahn⸗Güterverkehr im Versan 286 , , . , ö ö. 2 . ö. und theurer; Preis 5 a 65 Auf die Einfuhr f Munition 45 682 Doll. ahn Gun 325 9235 t 400 auf 8 187 625 t. A uttergerste, geringe S ! fer. Mittel⸗Sorte 18,95 S; good 43. i. (W. T. B Schluß,) Roheisen. Breslau. ..... . 7503 W ö. e! . ; 1 9 . . K. 7 im Empfang um 323 925 . tumsatz der R 32 18,330 4 Hafer, Mittel So . 8 10. Juli. (W. T. B Schluß. Bres 7609 KR 5 bedeckt 2 Pfund 121 Piaster; J it doppeltem Faden; Preis 37 420 437 Doll., auf Seise Tel! auf Tündbölzer 323 716 Doll. im Em Fortschritte zu Tage. Der Gesamm 3 . Dunrfrgfr li o) t, 3 . e . , e ö. 1 . ö . „Gewebe mit doppeltem Fad . 26 X Farbftoffe 203 G64 Doll, auf Zündbölzer 32 ; bostverkebr traten Fortschritte ; ideri lief auf So O90 ; Sorte 17,50 S6; 16,90 (16 3 ers warrants 56 so5. 5 d. 1iddelb. hteß⸗, 7570 R 6 bedeckt 13, II. Tschift é ilm é, Gen Diese Qualität wird am meisten Farben und Farbstoffe nn, s 664 880 Doll., Postverke in Ruhrort und Meiderich belief si N 60 αις Hafer, geringe = ; Erbsen, gelbe, Mixed numbers warrants 1 , J, nder mutzg. J e m,: ö. * e ee, we, 2 n, , mb , nn Reichsbank⸗Nebenstellen in Rr ne,, gern, Die großgewerb⸗ ö ; Heu —— S6; M Erbsen, Paris, 160. Juli. (W. T. B.) (Schluß.). , , , Fran 7593 R 4 bedeckt bis 45 6 pro Quadr auf Feuerwerkskörper 265 zoll. Terpentin 452 374 Doll. ei J 693 396 437 M im Vorjabre. Die g . ö 6 6 Sr weiße 50, 00 ; Paris, 10. J ö 3. Weißer Juder ruhig, Nr. 3, für. Farlsruhe .... . . 759, 6 9. aaefũ ; i m, w. Fokosnuß⸗ inenöl und Terpe 2 707 673712 4 gegen d ö Steinkohlen wurden in . 10, 0; 25, 00 Mν., Speisebohnen, j Ss os neue Konditlonen 154 à 16. ei ger ruhig 3 u J̃ᷣ 2 . * er te, n een, T , dd, z er nicht ckgeblieben. An Stein ; um Kochen 40,99 e; ö, . toffeln 8,0 6; 88 neue Konzition st 211sa, pr. Oktober⸗-Januar 2276, München.. 759,7 W ö 1334 eit; 8 2 2* ; ei nicht zurückg * 57 412,51 t z 2 60 00 S; 20,00 Karto ; ; sign , den . ö - . ö mr , , en rreichte einen liche Gizessang 3 305 S839, 36 t gefördert, bo 4125! ö 00 60 Linsen 0, 00 A; 29, 126 40 100 Kg pr. Juli 2073, pr. Wie 2 75664 W 1 13, 2. ,,, Ft leg een D ge gz er im Bezirk erblasen 500 « ; isch von der Keule 1 Kg 160 ; 129 * Tyril 25 . 3 K 7557 BoW 3 bedeckt 14. Quadrat⸗Pik. je Tepriche in zwei Sorten ein— Die Einfuhr von Glas⸗ und d Töpfer⸗ den vier Roheisen wurde im Ber 6. 00 S Rindfleisch vo z inefleisch 1 pr. Januar⸗April 25. . ,, . . e. . . . ee r i : zo bo mehr 1990. = 3 je Stablvroduktion O 0. ; 40 S; 100 M Schweinefleis 8. 106. Juli. (W. T. B.) Banca; 8 Prag. ** VS W o bedeckt 187 , , zeichnungen mehrere Farben ent 9g rth von 103 990 Doll.; an groben für 42712 Doll. ein rd. 20 0 . jm Vorjahre, während die Stahblprodu dito Bauchfleisch 1 kg 1,40 ; 100 Sammel Am ster dam, 10. ; Frafau w 2601 ö . , , 812724 t gegen 812 389 t im Vorjahre, wah in Steinkohlen⸗ to 5 Kalbfleisch 1 Kg 1,80 M; 1.10 A fee good ordinard 333. Siu. ] Frakau. . 33505 SRG * j bededt 20, etbeilt, und zwar: E weifarbig, zumeisl blau und roth. z waaren wurde für 300 2724 f Sé5 496 t stieg. Die Zabl der in 3 180 ; 1,20 60 z kg 2,60 M; 200 M Java Kaffee g i. (W. T. B) Petroleum. (Schluß: Temberg... . . . 765605 27 3 . är fre nr e n gs. i Ango die *. , ze fe 17790 t auf 865 496 * stieg. iter bet 1900 23 455, 890. 46 S0 M; 120 M6 Butter 1 kg 2,60 „6; 2, Antwerpen, 10. Juli. (W. T. B. ; r. Fun 1! * ĩ 752.3 SO 2 wolkig 2 * zalten, und Yaprak, ostentbeils Konia und Angora, geführt. ; 8 ibmaterialien beliefen um ssenindustrie beschäftigten Arbeiter betrug 196 aer nen sr E, r. . ö ,, . ; n,, Ausf ihr sind betheiligt: England Die Bezüge an Papier und Schrei ' I 053 Doll. bergbau und Eisenindu irsverdienst 1900 32 665 841 M, er 69 Stück 3.60 ; 2,40 6 Karpfen 1 . bericht. Raffiniertes Tyve weiß zr Seytember⸗Sejember Pekin 7509 S beiter * e = sfuhr sind betheilig ugl⸗ ie Bezüge ö tfielen 81 953 Doll. sag * Gesammtarbeitsverdienst Eier 60 Stück 3, ĩ ; 1ẽCRg2S0 M; 1,20 6 er 381 bez. Br., do. vr. September⸗Dezembe 1 * ö 2 * 1 Die jährliche 4 2 901 357 935 Doll. Davon ente 1961 25 698; ihr Gesam 260 ; 1,20 M6 Zander g 280 ; 152 bez. Br., do. vr. August 18 bez. Br. do. Vr. = Trie 7543 SW 3 wolkenlo 5, ö vo, Amerika mit 29 Ce. Wie Khrlißtz sich im Jabre idol auf ; 156 101 Doll. auf 901 2 23 Aale 1 Eg 2.60 M; 1620. f 1.80 M; 0,80 M6 18 bez. Br., do. m gu or. Kuli 131.75. loren; J 8 251 ö . i . a e,, e n,, dme ,, iali ol 34 244 620 ; sten Male seit 240 M; 1120 M Barsche 1 kg 1,80 4; 0,3 1 Br. Fest. Schmalz vr. Juli 131,727... R Foren; 366 5 S bedeckt 298, . eg . ird ungefähr 550 00 f die Einfuhr von S 2 5 Schreibmaterialien. 19 [ 2 d in Neuwied zum ersten Male Hechte 1 kg 2,40 M; 16209 R147 140 M; 0,70 M 1351 bez. Br. Fest. z W. T. B.) (Schluß.) Baum⸗ Rom J,, , re,, , 248 = 6. . . ö ö i . * 2 . ; *. f t . Am 9. d. M. fan in 1 3 1 tio n * 2 295 s6; 1 00 ss . Bleie 1 kg / ö . 9 ü 1 k 10. Juli. (W. J 86 4 * . 10 . 1 7392 5 MW 5 wolkenlos * Produktion dieser Teypich släufiaen Werth von 280 C00 bis sonstige Papierwagren und , , ie Einfuhr im Jahre ,, ö der Raiffeisen⸗Organisati Schleie 1 Kg 250 6; 100. New Vork. 1 für Lieferung vr. Sert. 306, ina J m,. 2 Pik im beiläufigen W . ; 2 aaren erreichte die Einfuh it ein Verbandstag de ; ; einer . 58 18 6; 3,00 6 zolle⸗Preis in New Vork 9, do. für Lieserung vr, s rt. 5 os. Ri . . , = . 1 e r Pfund an genommen, a . 6 *in, ,, Doll. 1 805 263 Doll 6 65 Geschãftebericht 6 en nr, Ee, n. * stetige . 82 8 frei Wagen und ab 1 Korn , pr. Nep. 7, ö e ,.. Gin Marimum von über 76 ö en rer. 2. . 5 J * J 9 20 8 . 1 eine 323 . 262 2428 26353 V */ 1 . 2 . 3 nen 1 e 8 6 ö 2 * 1 e cker er . * 11 2 X * Rite i M Vork 1, 40, D. D. J n mm. . , 745 im erstreckt i or n art J ö . . n de nne, redn sens Raiff⸗ 11. Juli. (W. T. B.) Zucke * 5. Petrole Stand. white in New 1 0 * Minimum von unter T5 n ö 1 8 Better kübl und 500 0090 Quadrat · Vi hiss d selbst Eski⸗Chebir werden sei Tie Einfuhr von Pro d raffiniertem über den Verb indlichen Genossenschaftswesens Ra Magdeburg, 11. Juli. (2 255 h Sack 500 9, Petroleum Stand. lin Cases) 8.50, do. Credit Balances at Minimr * 2 Deutschland ist das Wetter v issar und se Ee ti⸗ C bebir. w * Vie 796 lo Doll und von un Aufwärtsentwickelung des ländliche i . 6 en⸗ . 8 7,12, Nachprodukte 75 9,9 obne Sack 5,0 ia 7 35. do. Refined (in Cases) S,50, din X . rieren Dftsee. zn Deutschland ist euer nue ü Terriche aus Kutahia, Kara Die Arbeit soll sorgfältiger und die von raffinlertem Zucker auf n,, smitteln sind wegen Aufwärtsen . f. Die Zahl der angeschlossenen Genosser ute e e , gig *r , , ; . ö nlaen Jahren sehr verlangt. Tie Arbei 81 sammt 0 72 865 Doll. An sonstigen Genußmittel n = 5 isenscher Organisation auf. e Sal I 3850 gestiegen. i, 369 ig: Ruhig. Krystallijucker J. m. S. 27 ren, ed er g e fran üg de ieh . . ö einigen Jahren sehr 2 Jab 1901 wurden insgesar Zucker auf 72 S68 Doll. ( fübren: Opium eilen 3 3713: Vorjahre auf jetzt 9 bis 5.25. Stimmung:; 6 ö R de m. Sack Oil City 1ů22, ö e Kaffee fair Rio Nr. JI 516, , , . i Side ndnd Wetter min Regen * e Im Jabre 1 ; . r ö ; ; erthe noch folgende anzufü 2 * fchaf sei von 3713 im Vorj än gegen . 27,70. Gemahlene Raffinade . Sc , w, c er. . . 1. 8 2 0 Pf nach Smyrna er rer Einfuhrw e n irn rern ö schaften sei 2 ; ö 5a0 Millionen geg Brotraffinade J. o. Faß 6 . 25 w 11,50, Getreideftra 1 S er 4. 80, Zucker 22 , veltliche * Deutsche Seewarte. 63 O00 Quadrat · Pił 6 r dsterreichisch. , g. Zigarren ier g * , . 1 Der Jahresumschlag 1 , 38 Millionen ,, . 1 9. . ö J ö ö . ,, . ö 2 1 gesetzt. (Nach Ve ö tr Den. Bier 118 353 Doll, Wein S6 193 Dell. 460 Millionen im Vo * * ; lebne kasse sei . Transito f. 4. B.,, Damburg vr. J 3d. 2 4 ö . a, mm G ufa 243 471 Doll., Bier 112 9753 J 2 187 536 Doll. 4 M M im Vorjahre. Die Zentraldarlebne ka) zucker J. Produkt Transi * September 6, 10 Gd., Zinn 28,762, v . am mmm mm, . 26 . ; ; ; ö 666 1 * * 1 U x 7 6 28 Millionen im Vorja ö ; 6 e h ö ; ö ö . n ö . ' . . 2 an its e Tris chien die Bezüge gegen 28 Mil , . ö 2. ö . 2 s . . ee , ge, ins o/ bieten . e en ma 2 ö ace Sen, de neee Verei ine Verzinfung ven 40/0 zu bieten. , * r, des vergangenen Jabres einen e tee . 2k auf Sost⸗ ibren mie e, , m e, . n ar gin r e J. 8. ä mn, Handel Siam im Jabre 1901. wovon 1770 305 ö aus Gold und rr im er, ö er fn 5 . 1 . 6 S , . . Silbermünzen, wan 2 inner 8 Zen dan . ie Einigun Unterst Berlust und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. . 8 s, hat im ver⸗ und Si Edelsteine entfielen. 3 br sich glücklich ergänzen. Lufackete, Verlust und Fundsachen, Zuste . n ea e nn rg, Si d 310052 Doll. auf Edelste 1 inschluß des Waarenverkehr si 1 ab ach dem Bericht des 2. Aufgebote, Ver Und ö NVerschiedene Bekanntmachungen. Der Handel Siams, einschließ lich . Gesammtwerth von Silber und 9 ; bres 1901 entfiel unter Einschluß des Wa Neuwied und Offenbach haben nach ; füb : 21 d Invaliditãts. ꝛc. Versicherung. 3 6. . i. n , , gh die U ne f n dee, e ,. gegen 32765 713 Doll. jwischen Neuwie arteten Ergebnisse nicht gefübrt. 3. Unfall und J n n ꝛ. r angenen Jabre in der G , v orb ergehenden zahre um ein 1 in M th von 46 828791 Doll. gegen 22 * 3 * ö Rene I Direktors 31 dem erwarte 8 che Verbande 4 Verkãufe Verrachtungen, Verdingunge z a z a. g ll. erreicht und die 7 vorbergebenden Sab! velchem Küstenbandels ein Wer w * * els verblieben für die General⸗Viretiors⸗ en, , , , g. , . w eig ö ö. . ̃ n . 3 1 n rden im d Abꝛ des Küstenbandels 6 2 * 8 gemeinsam mit dem allge = 0 ö 3 leᷣterem 5. Verloosung 2c. von Werthpapie r 2 2 [2 2 ( a. * [ ü, n ,. Im Vergleich mit de 2 = * j Jabre 1900. Nach Abiug des * gegen 31 203 228 Doll. Die gemer . eib Genessenschaftsbank sei von letztere 2 —* ** ö 2. 1 , Te sbs Te en d, c, im Auslande 15 372 036 Doll. gegen 31 203 228 Do z ,,,, . . ee. = . 8 . 22 ur ing 21 21 . . 2 * Mir . 2 . 1 uslande 9922 3 a0 ante ( rundung 22 ö 1 e 1 Aufsichts rat e ——— . 2 interier net Geric t, 8 2 v Mufaebo ache: n 1 enn ze ern Laß 2 1 33 . K 2. . i. r, 3 n 37 69 * Entscheidung 268 en urch 16 * versteigert werden. Das In der * . = Otto und Anna Siemroth, ant gt. den 26 dem ⸗= 6 *. ö 33 . 56 I. z ö 2 . ̃ᷓ. 5 1 abe dn; 46 . bat sich, 1 Untersuchung 8 J 1 Saen, * 2 Artilel Nr. 16 232 der Grund. 1. 1) * y NR ormnund den Schneidermeiste wirth E ultap dedicte, 144 e Maße bat die Ausfubr des ergangenen * 1900 um über 14 Millionen Auch unte mich gebäfen für siamesische Waaren mit den der ** Sache zu treffen. Die Raiffeisen⸗Vrg— zerbung rid in, mne. 11 Parjellen 651 93 vertreten durch ihren Vormund, den ir n denn, , ne. . 282 zen: sie überragt diejenige des Jabres 1900 u Spi- S oll und Hongkong als Umschlage bal s 2141 un Safen entsielen im über diese 86 12 an de Unternehmen der Erwer ung 2 ledi ung. steuermutterrolle Kartenblatt * er, Friedrich Müller, aim ard sich srätestens in dem auf den ö getragen; sie überragt dieler ᷓ— in, um Millionen Doll. und l = 2 ö ö rsteren Dasen enthelen ] 6. 277 e an dem 2 52 1090 brief Erledig teuer ö ö z er⸗ Friednch Mull ö. , . aufgefordert, sich . da, . k 3 ; . ö . . ö ö . . . . i n n,, 213 4 ls 03] w Mar r ünd oz oz mit einer ** Be den e, m n. 2 res Arbeiters Fri drich Alan zember 1902. Vormittags , , fein, en. , Jabre 1901 20 450 01 Doll,, it einem direkten von Salxvxeterselder Die Grfolae iabriebntelanger Arbeit auf eine Ter gen a in Ten Alten 155 D. 1410. 0 , und nach Nr. 33 1683 der webaube . der unverebelichten Marie Klar. gan, n nne, erich Zimmer Nr. 27 anberaumte 96 . 0 Ausfall der Re ern n 8 2 r . übrigen Ländern , e, 283 285 * n, bande leitung zu gert ee e e of, nnr , men sie erscheine, doch am 18. . n . , . bei einem . Nußunge wert H ** z vertreten durch ibren Vormund, Bege. i * 3 r 26 urch den belender? 21 . res in die A üblen zu gelang Ute en Urn Söbe wen 2 12 3 oll. e erlie S! e , e nu fene zuma ze S C, . a. m erlaissene Steckbrie Tie igt 116 —— ? 8 g pro Tabr, zur Grund⸗ U Un 1 ne. 7 vertreten durch den Aut acbetstermine zu melde wir gen. ö . ** . abe d 9 Eintejabr m Re 1 ö . 2 Maga enbe i uge im Söbe bon * 9 2 * 2 —— * 91 peosl (Grezỹ⸗ Karte 6 etßzen, am 112 . . c 4 ) wean 21 850 . mit 854 * r * ma y 2 249 3 Lurtwig Kür Dieler . = mul aruna erfelaen wird. Ar all welche Aus die Ende X 9 16. ihr des folgenden Jabres zu Gute kommt. n. raren er Bedeutung nach Indien mit . 52 191 ll. D ine svrefulativen Charakter trage. ö abacbaltener Versammlung der Berlin. den 3. Juli 1892. Abth 135. 1 ; doch nicht veranlagt Ver Verst igerungẽ⸗ 16 . Tri drich Müller sammilich 1 erllaͤ ung erf el * n, e in in pflegt und Jo der * 8 a r 169 . lche im laufenden Jahre zur Iclgen 1 ter * 23 770 Doll Gochinchina mit 1 20 0 32 ma 3 66 An einer gestern in P aris ab 5 121 er en * 1 1 6 Dil ieh *. . ö ö . . 23 1 ö ö. ö . ö . . , , ö ; ibre belebende Wirkung britannien mi gz. ö r ; mi 9061 21 rantteich mit , , F. 26 srale des familles Beinnd in . vermer i 21 u. Mal 1 in ö Reinstedt, 1 gem, Qa vermögen er t die ü J n ö Der fung gelan i ist eine qute und n irre it te ? cleb⸗ . ö o mark mit 112 N4 T oll. Chir 2 mit X 51 Vol 34 d Amerika mit Gläubiger der Gai w—ᷣ94 E * . Bericht zur Verlesung, nach 1141 Beschlusß. ö ö inaetragen ; II. des Maschinirten etzt vcrmermeistet 85 uiẽ = 2 er, r, e, mee, im Gericht A z acher 3 . ; , 6 4 34 3. . m, , 1 laut Meldung des W. T. * ar * ssiwn 19 132 3812 Francs l 423 n ar. Seinrich Anton Kuhn 188, geb. n den 26. Juni 1902. 1a. * nnn, m riret durch d Rechte A 565 h. . ; wer urs Die Uuefubr d ar in w im Ware 1901 der Fall ĩ Dol die Be ann , , n, den ond un ie assiv⸗ 2 1) Musk. Dei 9 . . den 26. Juni Iᷓ. m 2g Sanmann su Heinzert . e. . , 3 e, n,. itt Reis; auf ibn allein ent.! welchem die Attiwa 35 i. 6 ue Gerichte kemmissar ist jedoch 27. Tfieber 1875 zu Mülbausen i. Els., K. Königliches Amiagericht 1. Abtbeilung 35. rait Rubn daselst 2. F. 1. Q. ö 8*t 4 rioalich Anbalt. Amtagericht 53 ö ö ö a ö. ( , * 2 a, n, ne 3 27 Er. sei, und glaubt, daß die 5 Must Georg Fromholz 123 geb. 18. S4 w nusaebo: amet,. , 5 Ten 3. Februar 1903, Vermittags 6 ö ö ö . 2 ö . 1 ö . nen, er. . xz Nůͤlb uren 1 El 2 30101 A n 1— Riüe Nr 38 der Wich, in * * 11 2 28. Cttober 3123] e = aeg en berragt wird 831 ö . 41 fallen r all den em ö Irren wie Für ftel de gane 12 ö 6 w 1er 8 P nuar 154 1112 1 ö D geb. ö S8 int das NMurgebo de 11 , . Ubr, anberaum Termin aul den *

Vati Frachtgeschäft ein erkeblicher Antbeil 4 r weniger als 35 189 906 Dell. eder eng 11 . auch Gläubiger nur 2000 er palten een 1 Fetrugen die Ginnabmen der * Nast Juliue Emil 4 * 123, 9 ; 86. de 4. fun. Aktien Gesellschaft vom , , , Tn, me. . . . . 1 . 1 ; . ; . ö. j ö 2 . 2. . . ö. ö * ö 5 6 ** —ᷣ * 17 41 7 * . ö walt . * ing banuler lo? 1 1g 2 = m rrmwen de Aramer? , w Zuni 1 Dabin 4 Tebann . Soi 121 . z mmm Can . . . ö 3 1. . ** . J 2 e. 1 3 ö 2 8 ug * en 1. ab n in der let ten Woche 695 GO Vell. 21 Arril ö 81 * * n ö in erklärt ; M 1 187 ), lautend auf . Na * des Ar . wird der Beschlu d ** 244 de an anaerobe 4 raren 1 Ried! von Micha 18d 5 r * a. * 91 ß 2 * 25 9 36* . 1 11 * 11 51 8. n 1 11 288 E * * 2 151 * 1 * 2 = 71 * 1 err snn⸗ 1 141 9 ö 1. wm imnmen C⸗ 1 . . 241 . 9ᷣ z) . 66 * R anf 2 58 Voll. wert ( 1 1 ** Mert ven ka ganze wir inn, ö . ar nel 5 158 2) 2 l ven da 1 4 1 . 1a 1 mn werden hbierdur ut rn 2rbeprich mid t mn Barmen ur * cinen ria den n k n ; def . 63 sich 9 ** förkerung der 1325ubr X 1b. en z 13 . . m n uesubr von ge; baltem Reis K —— * 1 I. Deutich⸗ (96 000 Doll mebr als 1 84 (G. T. B59 Wie die Neue Badische ECöin, den 2 Juli 1902. . 3 ee. rich . dem Tanebdrigen G rneuerung: 1 , , F n . . 3 . ö , J s ö . . ; ö 2 ö . . 3 3 nn, 34 . ren russiichem Petreleum Gericht der 15. Divisien. . ö 5 J Auqauste Rleinschmidt zu Beck. 1 n 120 Srrotbek nicht 2 wel gewa 1 är Gera Qeiterl, Daug- ö ö r . 3. . i l . r n ** 18 * . ro 1nrmn bol . * . 12 chem eiten LH nnn 1 = 5 1.21 . . Bon . nem, , . 1 9 Arrwe! be 11 ö ö —— 2

. . ö. ö 36 *. . ð ; 9 fan mt. lan it im vergangenen Jahr m ersten m1 treten 38 Fat nach Lander: itung meldet. 1st 2 3 nbeim n Eomp., M an n bein = 26. 2 Wittene tra e 20 2) der Gbe tan us . rtfünfyg J art 1 tn 27 . 2 r m. . Reeg r tedt rtl art 18 85 ö r fen; zrößerer Mengen den siamesischem Reise engt deöö gi? wilnis und Mineralslen gen eg a . 8 ich Vermittelung 2 4 eb. Meinschmidt, iu Barmen, ndert atu 28 61e big Mark beträgt, auch besißer d 1 96 9 enen, Dammer in Oöbe von 50 803 Reg.⸗ größerer Meng 5 Statistik im Jabrte 1**1 . . Sisniratien oetreten as Gehen wn . 2 2 = vemterg , nnr, n, ane Anna, Kun dert fünfurnz?liekgig C e e e . D 7 2 1 2 r eingegan ner amt 11 1 2 11 ; 211 2 T 3m Vie 11 mreanen . an 2 aus wartige Intetenemengtur * 2 6 2 1 6 un 8 Fart ** 27. 7 der Wu * af, in mn, , . . . . . ö . . 2491218 Toll. auß = 12 Aut sakr ciner Berliner Bank an eine ausmartige Inlet enn, n,, ben ) A g r u. 6 3 3 . ö , . J . ö. ö 2 e Turk schwere Verluste J 2 2 Uf ebote, er d l e Klein chmirt, zu Becader, n 2 Kiein⸗ Oer 1 n , an. ] argzermine in wmoehden dr K 2 D. de . . 1 4 m . 238958 T 1 rer den. 6 an 2 ol am 1 91 261i. auer 11nd wa 21 * X 61 1 chli, Lodi ö. ö —2 9 5Ferrau 7 reiner Duo 2 6ke Ma a 1 lle 1nd ; ** ö ö. ; . !. ; . h i. ; z . 14 gie = du 66 mbruh . 60 9 * 7 z J 1 we . * d k 1 L en ert. * achen Zustellungen U. e * ? * ? a il rwe 7 . : Selma 1 1 inschmid 11 ö 322 * . f . ber 1 To 3 rer * ö! 441. 8 * 49 u ö meien 10 Juli (W 8 4 —— Ab- und ungbkme 52 schm i, m üer z ertreten durch Y 91 . 2 D . ( 3 * 2 . T 1 21 3 Doll 1 n x 2 294 ande Auefubrn ri Unker ien 1 = = Tul . krtenen), 1b 18 Dunant ; ö i. Winen * vertreten du 0c 9 ; . e ! e 11 18 1 kgeiammt 2) Doll. g erreichten selger de ughabn . 283 ungar. Wank dem . Sun 1 n Jietenumlan 1 157 7510090 . Zwangs versteigerung. das in Rerlin. Be tas 1. 4 . 16. 212 2 ö. ; . er, , . G nr 1 1 00 . und Vubbäute *, W egen den Stand dem G0. Junk; r,, 16815 boo) Im Wenge de ung wollstreckung soll da d anwalt Juntnatd ru Trbaker der Urkunde wird . 1 z rer Grundsteuermutter. Aufachet ter 2 3. . 4 ; 6 4 wa n,, 1 11 n is 88 Silberkurant 306 447 (Abn pit 2 2 : e io 11. belegene, im Grund buche beantragt werden Ver ndader der Marz de nter Artikel Nr mir rn, I 16 1 Der Aufaebetetermi Zametag. 2 2 ee 5 6 ö * 6 * K* ten zen 192 2 nde im Werth 1 71 Dell 8 12183 ö 23 377 (Abkn. 2767 00), in * d 3 K mdanten enn d Blat Nr. G21 mr Zeit aufacferkert, srätestens in dem auf den 12. . relle verreichneten, * de R- 8 a w 1902. Hern, e Uhr, denim Ker erk te länder bt, e Mi . mare wurd vert , man Geldbarten 54 37 . Pertefenllle 8331 727 0090 (Arn. r der Leue 1 k . e, . . . 6 G eniubrn . ** 2m Waarenmengen, welch tusische erreichten 2 Meciel 89 47d Q bn. 40 0006). Pertefenill Y. tb ier. Tarlebne r Fintragung des Versteigerunge dermert n . 900. Vormittag d 11 lihr 8 ͤ er ele . , , den 6 6. nur ] weil erte , Rind. Ten verschictensten Der * Fische M2 0 De Donclncher Lemkard 45 131 G Jun. 15100) arent 9. . . ne, Grmanne Karl Dugo Meißnct cin⸗- m Genc, Seransir e,, ,,. 6 1. . ö. . ,,, , , oo Jake, ies Go). Pfand kricke im Umlauf r rb en rene Grund rück am 2. Zeptember Rer e,, , Größe von 9 n n ler Karl 1 9 Ri ö 5 2er ber Für 6 2. 2 1 2 . ol 2 6 4 6n 3 err, erw 227 3un 19611 = P ragen 11nd n 2 bas untericichnete en e n m. 9 4 2. ö . ? . 31. ö (3 * 167 Q ο). stenerfeen Vetente * 4 manta 8weit Total- Vormittage 19 Uhr. durch der so varterre, 9 u Linde taz ung te dert a . mar ö Gebt d a n * feng 6 5711 Dell, Greßbritannten J und 29 London, 10 Jul. 1M L232. . Ererl Neten⸗ Gericht an der Gerichte nelle, Juden tt D. peter, ö r. n ,, . ö Zihngar ere 12 90 ds del 6 T Ind 2 036 weh T3zatiche Wagengestellung är eben 5 Re reer V Iz G. Jan. 419 GO), Pn, . Vearrerrath Zimmer Nr Lr * rikt. At. 4 s im ufa betetermine den 20. Zeptember Dea enden.. 1 . . 3 . . * : * 8. 833 tur . 55 111 * rat 3 1118 2181121 g Perm r —ter⸗ ci 2 e. 2 23 . 2 * . ** 16 n. * x 8* . umlauf OC, MQ i . . P PVertefe mille 256 1809 ** dit im in! Parie nufaebot 102 Vormittage 11 Uhr. . 5 * . 8 2 . 19 Herr 88135 7 ** 219 525 Te di . x tel t YlJg, nich recht⸗ 212 890 900 (Jun 2909 d 1. rn = 7 r ne Gr win . a nsfne = m x . 2 Nr. 5. vt an T ? ö ö. ; . ; 2 n. 8 . ö 1 ** * Pfr. Ster. Gutbaben der Pri en 41 * 3 3 1 nen Flächen⸗ 2 m 9 ant DSeintib Weker . eich n Gericht, Jimn 1ueichiießang erfel zen Ritt ; Nnugebot a . 9189 ai D MJ * * m 5 Vaar . . (Abn 1903 d H urbaken der Ttas 1 1 1 . 6 1re⸗ 21 1 . E wre * m Ltr ten 1rem xi azentallè icin 1 41 ö . a Ver . fuhr E Team cland einig gestellt 1 am J. 8. M. çestellt 555, nickt reckt--- h Go Pie. Ster. Gutkaken der , , g . , 8 3 . ; . * * nen ö ö ö n ? 2 0MO) Pt Sterl Notenteserde 155 1 1851 5 . mum * Ja 10* 2 . ld der u armen 1 Brieg. 8X21 . ** x im * * 8 * ö . ker 1 1 6 men dec mebt cia = ke 1 ü 1 zeitig gestellt keine Magen. 2 * 16 m rum erke 18 486 00 (Jun. 3 dee Go, * een, une, ei e . 2 . 2. ö ,, : i e . i , m r nin rer eier ü der Wafer s sen der Gebaud ranlagt. Auf dem a r ü armer ? r a erfliren ö . ö J, ; . * ; . —s * 1 g 6 Min zen die ent⸗ Nutzung , ar weitem wer 8 he wal 5. 2831 Nusgebot. j 4 1 Teliic 8 2er dert. Mich fer = mar, ribeten sich im 141 I andel d Ind 1 2 = n er Verweche gleartug beg Um at m rc a. 6 1 . e, . ee e abader der Uttan? 12 ar ö Zcecidctm iet Ferdinand Ggdert a at; 8* —— ** 23 ; 22 4 . 13 1 1 21 . * 18558 * Ran? r E e em, . . nebt 1 erte 6 n 1 17 71 n ee 1 8 92 F —— ** auf den ö z : ͤ 2 . . 3 28 17239 1 9 2 om 2 13 ertattet d di 191 e 4 2 11. xt ecken? E e d 2 n 6 5. ** . and wer Gaatrertath und k n 8 ant g * nanbkan cferd 1 5 iteirens em * 12 * ; ö . . ; 6 33. ö ; . =. 5 = Fel tem aat d r F cinem jetzt erich . * d paris. id. el. ( . B) a . re. n CGier *r . , on. E— m 23 —— e- . Ser, rte Rinhe 2 am . Worwittage 1G Uhr. mieren = 2 . 1 * 2 1 d J 8 8 * nilande de n = 28 D* 1. . N . 8 ö 914 ** er 2 mn em 44 ** cr 1 Ted an 1 2 2 2. 9 * 2. ( 8 . [. 1 . ü 444 = 9 n 7 * 17 * a ö 1 . tbark 2 ** 1 1 . . ** 2 I. . 1 7 * 6 e 4 2 u . K 1 8 n e 6 n * 2 * D mn ö na d i n tian 121 3 . n 3 tw tt ; ., Din mn, 1*R nigliche: P rtzel ; . o Mbn 811011 * 7 = 25 * 760 1. 65 9 erk it am ö etermine feine Recht an sum . 1 Gen a een, r tert 1515 Die be. . 1 1 * ö. ö 2 246 2 . . 1 l 4 ö 655 n . ** j ? 2 4 7 7709 * * mi D 2 9 ö 1er in daß ei ade rermlegen. n 1 fallt die Rrartiefer at ang 1 R 1 * 2 1 ich ate . 3 2 74 = 2. ö 22 ( . 6 * ( Deal * * 5* * . 41 1 1 ö mmm mn * tw 12 4 171 2 mam 1 * * wa em, wm, z 8 1 c 1 n . 8 = * 22 ' * * I ar kiüch t 2 6 w— 7 er sosen Ja R. 8. . wem 1758500 t. an. Reck Me 39 2 . 830m ö Ver lin. * Abtheilung 85 der Urkunde erelge r 2 auf den ILG. pril 1902. Uermi a4 1. ö ; * * ö * . 260 251 1 2 . 2 Gerte cen d ö w 8m ono Fr, MGalbaber X. 2 ** 2 ao fake 7738 doo) Renialiches Ar . ö Barmen, den M 8 mi 1 * K¶dM 10 ür, rer rem rn bret end ö ; 2 3. 1 ö * De . ; ö 4 ter T r ibre Ver * 17 776 M Fr. Gesammt Ber chan J . 2 2397 Gr. * Jwangevmer seigerung. w rrielee mne merit, Art ö . . . * * . j ; Jenn ruh . . r fanntermat. - é Fr. Jen n. Tirkent-Grtr atffe 14 * za Were üer Jeanne nien gell dat in der 1 —— ** 22 ; . 2. . ; 1 ; . url an mn Ganrtretrtrt att m 1 1 0 üneburaeritt 1 = * 95 4 . * 1112 2 1 . ö 12 23 4. Berk tat dez Netenaraland haxn Date Ercnernsrrale Rr R, Ge, der mm denne,, , , d ir, s de, Ten n,, g . 1 11 = Telin ih. . 1 * * . ) H 8.4. 2 * 1 m n mam * oem, m Grund * n Die . ; ; ** 5 3. ; ** ; 2 : . iam T . Barnim Rand J 1 . ? ; . r Start⸗ nien den 1332 1. 1 2 * mum em Gerdt 1 n meren ; nufaedoi . ac * * n . * 1 . a 6 . m 3 2 ö t 2 RLE 82 w . R Fin ?. . * 4 2 = = : . t 2 8 533 ] n * ö r 1. ö f Kut * 4 men der Fran Nfetechancket 2 . frre n k 62 amt * = h 2 . e b ? 1 1. = f 2 22 * 2 = 2 94 u 9 2*tt e : . . ö . ; ea. na 2 = eberenen Neimetiĩi , ,,, zerlin,. . 1 Jal 1 51 a ' 1 1 * ? * 1 . 2 D 8 [ 4 4 * E 1 * G- 654 ? * 2 r*ercck e ek 2 = [4 A4 2 22 12 w 2 2 . . 1 4 = * 77 23 2 21 * J ne ö * n J mim ö = n mn * 2 1 ß . 2 ; x 4 j n 546 7 1 1 * 2 * 1. 9 d err Rrer 11 n