1902 / 161 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 Jul 1902 18:00:01 GMT) scan diff

1802. G.: Zigaretten und Tabackfabrik und Vand⸗ lung. We Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupf— tabacke, Zigaretten, Zigarettenpapier. Zigaretten⸗ hülsen, Zigarettenspitzen und Tabackpfeifen (ohne Ausdehnung auf Zigarren). Beschr.

Nr. 5 1 519. O. 1444. Klasse 38.

ir n

123 1902. Henric's Oldenkott scnigr & Comp., Rees a. Rh. 1116 1902. G.: Taback⸗ und Zigarrenfabriken. W.: Rauch-, Kau⸗, Schnupf⸗ taback, Zigarren und Zigaretten.

Nr. 5 E520. O. EAER5.

Klasse 38.

8

8 en

133 1902. Henrie's Oldenkott senior 4 Conp., Rees a. Rh. 1116 1902. G.: Taback⸗ und e f hen, W.: Rauch., Kau⸗, Schnupf⸗ faback, Zigarren und Zigaretten.

Nr. SI 521. Sch. 18 16.

ADMIRAL

1712 1901. J. Albert Schmidt, Solingen. 1116 1902. G.: Fabrik und Eworthaus. W.: Messer, Scheren, Champagnerzangen, Drabtschneider, Aigarrenabschneider, Korkzieher. Vieb⸗, Schuß und Siichwaffen, Beile, Aexte, Sägen, Gewehr ** tronen, und Jagdtaschen, Jagdnetze, Gamaschen, en. Pfeifen, Jagdstöcke, Hundeketten, Hunde⸗ als bänder.

Nr.

Kiasse vi.

Klasse 11.

Kt E 2

Badische Anilin Æ Soda ⸗Fabrit. Ludwigehafen a. N.. Aetiengesellschaft, mit

Sin, Mannheim, mit Zweigniederlassung. Ludwige⸗

35 1901.

a4. Rh. 1166 1802. G.: rkauf von Farben und chemischen Produkten Fairbstesse; zur Farbenfabrikation dienende eriwate der TbeerkoblenTasserstoffe; Mineralsäuren, und Alkalijalse; Eblor; Ghromsäure, omorvdsalie; Beizen für die mnajentiscke Prärarate; chemische Prä⸗

tegtarbische Iwecke.

Nr. BI 8327. L. 1222. Riasse 2X.

lensasins bun zosfel Balzan.

102. Liebrecht Lentardt, Curedorf i. Thür. Fabrilation Tbüringer Spensalitäten Fin Balsam gegen rbeumatische Schmerien

Nr. 31321. G. 2886. Riasse G.

Bavaria

, Graab n Manrer, 116 190 G.: Dregen⸗ Material⸗ und Farb- waaren-· Geschsft. Wer Wwemablener Berar nr 81328. R 31935. Riasse O.

Fabrikation und

96

2 1 QMWaribura

1 HOeinrich Kanfanann * GSellagen. 118 1997 waarte · Gcũ tt 8

TZ ohne. Latfabt - and Stab- Ganart tel,. aim

Nr. 54 525. Sch. 4803. Klasse 9 é.

Luxor

2611 1901. Carl Schleicher R Söhne G. m. b. H., Schönthal b. Langerwehe, Rheinpr. 116 1902. G.: Fabrik von Hand⸗ und Maschinen⸗ Nadeln. W.: Nadeln. Beschr.

Nr. 54 527. W. 087.

Sol)

2713 1902. Wilhelm Wagner, Düsseldorf, 1II6 1902. Ge: Neuheiten⸗Vertrieb. W.: Sohlen⸗ konserpvierungs⸗Präparate.

Nr. 54 528. G. 3948.

Klasse 13.

Klasse 6b.

Liebesgram

5M 1902. Fritz Grundmann, Berlin, Königs— bergerstr. 29. 11/6 1902. G.: Groß⸗Destillation und Liqueurfahrik. We; Ligueur.

Nr. 51 529. C. 35237.

Alasse 16 b.

,, he, en e. ; Nei. Douro.

1 WE iN IMCDONQI X Uerrmam Carslens & Sohn. Ham du 13.

—— ——

214 1902. Gentral Bodega, Herrmann Carstens . Sohn, Hamburg, Ferdinandstr. 56. 11 1802. G.: Weinhandlung. W.: Weine, Spirituosen, Punschextrakte. Beschr.

Nr. 31 52309. 2. 3376. gliaffe 23.

Imperator

242 1902. Deutsche Garvin⸗Maschinen⸗

Fabrit Uttien⸗Gesellschaft, Berlin. Drontheimer . srraße 17 18. 116 1902. G.: Maschinenfabrik. W.: Schraubenflaschenzüge und andere kleine Debe⸗ zeuge. Beschr.

Nr. 81 531. M. 38338.

Klasse 28.

314 1902. F. T. Merz,. Maißfneu⸗ lirchen i. S. 116 19022. G.: Masik⸗ wagren⸗ Versandge⸗ schäft. W.: Accordeong und Concertinas.

Mao in GE RM ar

Rr 81 322 8. 331. alage 2.

Man al

1731902. Mar Noch. Braunschweig. 11 6 1902. G.: Kon servenfabrik. semle Verstellung und Vertrieb ven Gefäßen und Verschlüssen ür die Kenseiden- sabrikatien. W. Konserven aller Art. Fleischertralte, Fruchtsäste, Marmeladen und Saucen; Kenserven-⸗ gefäß und BVerschlüsse

Rr 31 324. 2 ao. aiaße 22.

PAUSollM

2 1902. Otto Ciebicke, Berlin, straße 2M, vermann Müller, Berlin. Lange straße 16. 31902. G.: PVerstellung und Ver⸗ sricb den Musterscichnungen und chemisch technischen Minteln, bablenen und Wijschern. W. Muster seichaun gen und die zut Uebertragung der Jeichnungen verwendeten Mittel, und wart Schablenen und Wischer aus beliebigem Material.

nr. 81 3241. 2c. 30169. niage a2

Schaper⸗ Federn

114 12. Dermann Schaper, Merlebn. 116 190. G. Fakrikatien und Wertrich den Schreib- federn aller Art M. Schrrikledern.

ne 8 8a, n, a , niane a.

MM

53 1e, X. . Mebdech. Negengkerg 116 190 G Hie gad Fart Fabi. W Gl Partell Schirfer⸗ ned Fark ite. mail gad eber Fafsang. Blei stittkalter, Fererbalier Grnfel. Queibe Krelbebalter Rhastler- ned Patertffimme aud deren

Brer lauer

Schisbßer, Chara ier. iegel, Se chli

Gie lagen. Radiergammi

Nr. 54 535. B. S212.

lasse 22.

Goltz.

52 1902. Bleistiftfabrik vorm. Johann Faber, A. G., Nürnberg. 1116 1902. G.: Her⸗ stellung und Vertrieb von Bleistiften und anderen Schreibmaterialien. Blei⸗, Farb⸗, Schiefer⸗ und Kopierstifte, Patentstifte, Federhalter, Radier⸗ gummi, Kreide und vernickelte Bleistifthalter.

Nr. 5 A 537. EG. 3025. Klasse 28.

e, ma

1212 1902. A. M. Eckstein . Söhne, Dresden⸗A., Zwickauerstr. 42. 11/6 19092. G.: Taback· und Jigarettenfabrik. W.; Rauch-, Kau⸗ und Schnupftabacke, Zigaretten und Zigarettenpapiere (ohne Ausdehnung auf Zigarren). Beschr. Rr. SIR FS3z8. W. 10 *. Klasse 8.

gllo wann

43 1302. Wwe. Wächter Söhne, Trebbin, Kr. Teltow. 1166 1902. G.: Zigarrenfabrik. W.: Rauch⸗, Kau- und Schnupftaback, Zigarren und Zigaretten. Beschr.

Nr. 5 A 5239. B. S169.

Klasse ALC.

281 1902. Bosselmann . Co., Hamburg. 116 1902. G.: Export- und Importgeschäft. W.: Bedruckte Kattune.

Nr. SI 5IG0. 3. S663. ngiasse 1.

Mklop . Slkllis ᷣolks Hb

19312 1901. Kail Zehnpfund, Berlin, Köpe— nickerstr. 145. 116 1962. G.: Lampen‘, Brenner⸗ und Ofenfabrik. W: Brennspiritus, flüssige Brenn⸗ stoffe, transvortable HDeir und Hochherde respektive HDeiz⸗ und Kochöfen, Herd und Ofen ⸗Untersätze und Ständer, Konsole, Füße, Reflektoren, Herddeckel, Vorrathsbehälter mit und obne Verschluß und Ab⸗ sperrvorrichtungen für flüssige Brennstoffe zu Heiz-, Koch ⸗Oefen oder Herden, Dampfbrenner, Anzünde vorrichtungen, Anheizvorrichtungen für Dampfbrennen Stechbeber, Ofen⸗ oder Herdummantelungen, Ofen⸗ oder Derdvorsetzer respektipe Schirme, Ofen oder Herdaufsätze zum Kochen, Braten oder Heizen, Halte⸗ vorrichtungen für Kech⸗ oder Bratgeschirre, Koch und Bratgeschlrre aug Metall, Thon oder Steingut oder dergleichen. Beschr.

NUenderung in der Person des

Inhabers.

Kl. 38 Nr. 10 9082 (SG. 707) R.. A. v. 22. 10. 95, 22 G09 (G. 19470) . Zufolge Urkunde vom 29 5 1902 umgeschrieben

am 5. 7. 1902 auf (Gräff R Gie., Kreuznach.

KRI. 22 b. Nr. 41 7838 (G. 2678) M.. A. v. 6. 2. 00. Zufelge Urkunde vom 25. 4. 1902 umgeschrieben

am 7. 7. 1M auf Fhe Rochester Onptienl

nnd Camern Company, Rechestet, Nem Nor

(V. St. A.); Vertr. Pat Anw. Paul Maller,

Berlin NW. 6.

Al. 34 Nr. 29 498 (M. 2318) R.. A. v. 25. 3. 96, . 1 . Zufelge Urkunden vem 29. 3. n. 13. 6. 198902 um⸗ eschrieben am 8. 7. 1907 auf F. 2. Schütz. Wolfen attel.

Aenderung in der Person des

Vertreters. 141294 (. 1941) R. A. v. 13 3. 96. anz Keollm, Beilin, Karlstr. 40 (eingetr. am 7. 7. 1902) Kl. 12 Nr. 22 9g (Pp. 183) R. A. v. 22. 11. 95. Vert Pat Anw. Paul Müller, Berlin NW. 6 (eingetr. am 7. 7. 1902.

Löschung. KI. 9b. Nr. ZB9ag (N. 72) RA 29. 3. 965 Inbaber: Web. Neubaus, Memscheid) Für Stabl. gewalst und geschmiedet, gelöscht am 7. 7. 1902. Gerlin, den 11. Juli 1902. RNaiterlichee Vatentamt. J. BV: Robolgki

Handels⸗Register.

naermiunde. 132901

In unset Gesellschaft register ist beute bei der unter nr . ein arttagtren Erften Braundenburgischen Metallwaarenfabrik Hrn, Bohlan 4 Müller, eingetragenen Gesellschaft mit be- schraänfter Haftung. n Angermünde e ngetragen werden, daß die Mesellicͤhast durch Ablauf der im Gesellichafterertrage bestimmten Jet seit 2 Mär 1907 aafgelßst und der bieberige Geschäftefübrer Caufmann Hermann GOamburget la Berlin einnger giauidatet il

Nager lade den 8. Jals 1d. Rontal iche mistaarricht AnSDach. Betanntwachwug. 33190 = 12 1 Nofenkerg in al IJ im Firmenteginet antras Sgemäß gelsscht nnedach nn 2 rng Rl. Amts zeticht

Kl. 9a.

Nr Vertr.: Fr

sz2700]

Ane. 32905 Auf Blatt 382 des Handelsregisters ist heute die Firma Wehrmann Lang in Aue, als Ta der Errichtung der Gesellschaft der 1. Juli 1 und als Gesellschafter die Viehhändler Friedrich Edmund Wehrmann in Aue und Ottomar Emil Lang daselbst eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Viehhandel.

Aue, den 8. Juli 1902.

Königliches Amtsgericht.

Kautzen. . 32906 Auf Blatt 550 des Handelsregisters, die Firma Kastner C Ce in Gröditz betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Herr Karl Wilhelm Julius Kastner in Gröditz und der Kauf—⸗ mann Herr Karl Robert Julius Kastner in Weißen⸗ berg als Inhaber ausgeschieden sind und der Kauf⸗ mann Herr Karl w Arno Kastner in Gröditz Inhaber geworden ist.

Bautzen, am 7. Juli 1902. Königliches Amtsgericht.

E exlin. Handelsregister 32907 des Königlichen Amtsgerichts L Berlin. Abtheilung H.)

Am 5. Juli 1902 ist eingetragen:

bei der Firma Nr. 875] (Gesellschaftsregister): Actien⸗Gesellschaft für Erwerb und Verwaltung

von Immobilien (in Liquidation) mit dem Sitze zu Berlin:

Die Liquidation ist als Firma erloschen.

bei der Fitma Nr. 865:

Direction der Disconto⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Frankfurt a. Main: ;

Prokurist:; Hermann Klee zu Frankfurt a. Main. Derselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem der persönlich haftenden Gesellschafter oder mit einem anderen Prokuristen der Gesellschaft deren Firma zu zeichnen.

Berlin, den 5. Juli 1902.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.

m erlim. Sandelsregister 32908 des Königlichen Amtsgerichts L Berlin. Abtheilung A.)

Am 7. Juli 1902 ist in das Handelsregister eingetragen (mit Ausschluß der Branche):

Bei Rr. 11776. (Carl Martienzen, Berlin mit Zweigniederlassung Lobenstein. Fürstenthum Reuß.) Der bisherige Gesellschafter Robert Martienzen ist alleiniger Inhaber der Firma. Er hat, dieselle von seiner Miterbin, der Vorerbin des bisherigen Mitgesellschafters Carl Martienzen, erworben. er Kaufmann Carl Martienzen ist gestorben. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst.

Inter⸗

beendet angemeldet, die

Bei Nr. 14973. (Nowak C Co. nationale Agentur, Berlin.) Die bisherige Gesellschafterin Frau Dorothea Nowak, geb. Schramm, Berlin, ist alleinige Inhaberin der Firma. Der Kaufmann Ernst Petzold ist aus geschieden. Die Ge— sellschaft ist aufgelöst.

Bei Nr. 8200. (Sauer Æ Steuer, Berlin.) Jetzt offen? Handel sgesellschaft. Der Kaufmann Max Kretschmer, Berlin, ist in das Geschäft als versönlich haftender Gesellschaster eingetreten. Die Gesellschaft bat am 1. Juli 1902 begonnen.

Bei Nr. 16295. (Otto Göritz, Berlin.) Die oe. ist in Otto Görin Æ Co. geändert. Der Kaufmann Hans Gumtau, Berlin, ist in das Ge— schäft als persönlich haftender Gesellschafter einge= treten. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1902 6. gonnen.

Bei Nr. 8260. (A. Wittig Æ Co., Sam- burg mit Zweigniederlassung Werlin.) Firmen ˖ inbaber jetzt? Wilbelm Asch, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichleiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Wilbelm Asch ausgeschlossen.

Bei Nr. 7791. (G. E. Sandmann, Berlin.) Dem Kaufmann Fritz Milbrodt in Berlin ist

Prokura ertheilt

Bei Nr. 134. (M. Menyerheim, Berlin.) Die dem Kaufmann Hans Bauchwitz ertbeilte Prokura ist erloschen. Der bisberige Gesammt. vrofurist Hermann Sello bat Einzelvrokura behalten.

Rei Nr. 6232. (Loule Samuclie d Sohn. Nohyroducte Thierische Abfälle, Berlin.) oe wleaschat ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen.

Bei Nr. 11617. (A. Isaac, Berlin.)

Sitz der Firma ist nach Wilmersdorf verlegt.

Nr. 162584. Offene Dandelegesellschaft eyer Wunder, Seimatwverlag, Landbuchhand lung. Berlin. Gesellschafter: Georg Mever, Ver- lage buchbändler, Berlin, Franz Wunder, Verlagt⸗ buchbändler, Berlin. Die Gesellschaft bat am 25. Juni 1902 begonnen.

Nr. 16 235. Offene Handelggesellschaft Mügler Dambitsch. Berlin. Gesellichafter: Georg Müller, Kaufmann. Berlin. Mar Dambitsch, Kauf⸗ mann,. Berlin. Die Gesellschaft bat am 285. Juni

1992 begonnen. Nr. IG z88. Offene dee , wan Noffle G Mietzsch. Berlin. Gesellschafter: Kaufleute, Berlln II Mobert Nostle, 2 Otto Mietzsch. Die Gesellschaft bat am 1. Juli 1902 begennen.

Nr. 16287. Firma William J. Biaß, Berlin. Inhaber? William Frederie Plaß, Kaufmann,

Verlin.

Nr. 16283. Firma Georg Schmid Nfg. Gustar Schule. Berlin. Jubaber. Guta Schultze. Greßdestillatent, Berlin

Nr. 16239. Offene Handelsgesellschaft W. Teus n Co, Berlin. Gesellschafter: Willy Minelbaug, Kaufmann, Reilin. Waldemar Teuscher, Ichabmachermeister, Berlin. Die Gescischast Pai am 15. Juni 1902 begennen.

Mr 18 nm Firma Walther Vogeler, Berlin. Inbaber Walther Vogeler. Laufmann, Berlin.

Nr 18 MI. Fire Waldorf Moria Gigarren und Gigarrettengeschaft Sigmund Nothschild. Gerin. Inbaber Sigmund Rotbschild, anf ˖ mann. Berlin.

Nr 16, Fi Tir fische Taba RNarmitrie. Beriin. Jakaker marer, geb. Gbasem. X Rerlla. Dem Jigatettenfabrisfanfen Feibisch JZellermaret in Berlin t Profuta ertbeili.

Gel sscht t

Abihellang A. Nr. 330 die Firma

G Tingelmann, G darlettenburg.

Der

Abtheilung A. Nr. 15 347 die Firma: Os egr Conrad., Berlin.

Abtheilung A. Nr. 10 527 die Firma:

Martin Michalski, Berlin.

Abtheilung A. Nr. 12 097 die Firma:

Töpken C Co. New York mit Zweignieder⸗

lassung Berlin.

Firmenregister Nr. 22 477 die Firma:

S. Wollenberg, Berlin.

Firmenregister Nr. 16441 die Firma:

Albert Neumann, Berlin. Berlin, den 7. Juli 1902. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90. R erlin. . 32909

In das Handelsregister des Königlichen Amts. gerichts 1 Berlin Abtheilung B. ist am 7. Juli 1902 Folgendes eingetragen worden:

Nr. 1865: Automatengesellschaft „Komet“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Sitz der Gesellschaft ist Berlin.

Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung und Verkauf von Automaten sowie die Verwerthung von Patenten und ö

Das Stammkapital beträgt 60 00 M. .

ist Kaufmann Otto Stadler in

n. =

8 Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

. Gesellschaftsvertrag ist am 5. Juni 1902 fest— estellt. ö Außerdem wird bekannt gemacht: Der Gesell⸗ schafter Privatier Albrecht Vorländer in Heidelberg bringt die sämmtlichen Rechte, welche ihm aus dem Erwerb der durch Reichs⸗Gebrauchsmuster Nr. 172 492 geschützten Arzberger'schen Erfindung, betreffend Herstellung von Automaten, zustehen, zum Werthe von 30 000 66 in Anrechnung auf seine Stammeinlage in die Gesellschaft ein.

Nr. 1867: „Maschinenfabrik Oddesse“ Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung.

Sitz der Gesellschaft ist Berlin. ö

Gegenstand des Unternehmens ist Fabrikation von Maschinen, Kesseln, Pumpen, insbesondere von Oddesse⸗Dampfpumpen. ;

Das Stammkapital beträgt 250 000 (

Geschäfteführer sind: . !

Max Diemer, Kaufmann in Tempelhof, August Franke, Direktor in Oschersleben.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be— schränkter Haftung. ö.

Der Gesellschaftsvertrag ist 24. Juni 1902 festgestellt.

Falls nur ein Geschäftsführer bestellt ist, wird die Gesellschaft durch diesen oder durch zwei Pro⸗ kuristen vertreten. Falls mehrere Geschäftsführer bestellt sind, wird die Gesellschaft durch einen der— selben, welchem seitens des Aufsichtsraths die selbst= 3 Vertretungsbefugniß beigelegt ist, oder aber dur

a. zwei Geschäftsführer oder 3

b. einen Geschäftsführer und einen Proluristen oder

c. zwei Prokuristen vertreten. e

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Die össentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs Anzeiger.

fn fans Schaarwächter's Kunstverlag, Ge= sellschaft mit beschränkter Haftung.

Sitz der Gesellschaft ist Berlin.

Gegenstand des Unternehmens ist Erwerb und Betrieb eines pbotographischen Kunstverlags.

Das Stammkapital beträgt 20 000 (6

Geschãftsfũbrer sind ; 2

2 Gornellus Schaarwãchter, Hofphotograph, Berlin, Hermann Toussaint, Kunsthändler, Friedenau.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung 2. .

Der Gesellschafts vertrag ist am 19. Juni 1902 fesigestellt. n .

Ben Geschäftefübrern Schaarwächter und Toussaint stebt die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu.

Außerdem wird hierbei bekannt macht: Der Ge. sellschafter Dospbotograph Julius Cornelius Schaar. wächter in Berlin bringt die vorhandenen und bereits bestimmten Vorräthe des bieber als Theil seiner vbotograrbischen Lunstanstalt betriebenen Nunst verlage in die Gesellschaft ein zum festgesetzten Werthe von 10 00990 Æ unter Anrechnung dieses Be⸗ trages auf feine Stammeinlage.

Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reiche Anzeiger.

Nr. 16. Osideutsche Spritfabrit, Gesellschaft mit beschränkter Daftung. .

Die Gesommtprosura des Korrespondenten Gugen Arause in Berlin ist erloschen.

Nr. 1535. Augemeine Torffohlen Gesellschaft mit beschränkter Haftung. .

Die Vertretungebefugniß des Geschäftsfübters Dr. Dire Vellbebr in Halenser ist erloschen.

Mr nn,, Deuntsche Torftohlen - Gesellschaft mit beschränkter Daftung. ö

Die Vertretunge befugniß des Geschäftefübrers Dr. Otte Vollbebr in Halensee ist erloschen.

Nr ldd. Wwieger Celwerte Gesellschaft mit beschrankter Haftung. ; ö

Gemäß Beschluß vom 26. Män 10 ist das Stammarital um 60 00, auf 210 00. erbobt werden. ö

Durch Beschluß vom 7. Detember 1901 sind die Besssimmungen des Gesellschaftaoertragee über die selbstndige Vertretungebefugniß der Geschäftefäbrer aufgeboeben worden

Ur, , ‚MUutopropeller“ Geselsschaft mit beschrankter Daftung. 1

Am 25. April ivo ist beschlessen werden. den Sin der Meellschaft nach Kessesstadt mn aeg

am 12. und am

Durch Beschluß wem 25. April 1902 1st die sellschaft aufgelost. Ke ̃

Lianldater sst der Rentner Hermann Ghristner in Kessel stadt.

Berlin. den J. Jall 1902 .

Ranialihes Amtaaeriih 1. Abtheilung 122.

nerndrn. Iro nlgo]

Uater Nr. 36 unseres delgtegister⸗ Ab- i beute X. irma . war * lebein“ in Bernburg und 4 * Jadaber der Mastirth Fran Tiele-

niagen Rhein. Getanntrwachwanug.. III] In unser Dandelgregister Abt. A. Kurde beute

den Mam Srerltag. Del nnd

Kohlenhändler in Bingen, unter der Firma Adam Sperling betriebene Handelsgeschäft ist Heinrich Greb, Kaufmann in Bingen, eingetreten und wird das Geschäft als offene bels fehr rr unter der Firma Sperling Ce weitergeführt.

Jeder Theil haber in' berechtigt, die Gesellschaft allein zu zeichnen und zu vertreten.

Die dem Heinrich Greb in Bingen seitens der 66. Adam Sperling ertheilte Prokura ist er⸗ oschen.

Bingen, am 7. Juli 1902.

Gr. Amtsgericht.

Birnbaum. 32912

In unser Handelsregister Abth. A ist heute unter Nr. 92 die Firma Fritz Bachmann in Zirke und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich August Karl Bachmann in Zirke eingetragen worden.

Birnbaum, den 8. Juli 1902.

Königliches Amtsgericht. KRottrop. 329131

In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute Folgendes eingetragen worden:

15 Unter Nr. 28 die Firma Friedrich Kortz in Osterfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Kortz in Osterfeld.

2) Unter Nr. 29 die Firma Heinrich Köther gnt. Freitag in Bottrop⸗Lehmkuhle und als deren Inhaber der Wirth und Kaufmann Heinrich Köther gnt. Freitag in Bottrop-Lehmkuhle.

3) Unter Nr. 30 die Firma Josef Steinhaus Wittwe in Osterfeld und als deren Inhaberin die Wittwe Wirth Josef Steinhaus in Osterfeld.

4) Unter Nr. Il die Firma Heinrich Schuknecht in Bottrop und als deren Inhaber der Kaufmann und Wirth Heinrich Schuknecht in Bottrop.

5) Unter Nr. 32 die Firma Josef Lochtkemper in Bottrop und als deren Inhaber der Metzger⸗ meister und Wirth Josef Lochtkemper in Bottrop.

6) Unter Nr. 33 die Firma Hermann Stein⸗ mann in Osterfeld und als deren Inhaber der Fuhrunternehmer und Sandlieferant Hermann Stein⸗ mann in Osterfeld.

7) Unter Nr. 34 die Firma Wilhelm Mostert in Bottron und als deren Inhaber der Hostelpächter Wilhelm Mostert in Bottrop.

Bottrop, den 5. Juli 1902.

Königliches Amtsgericht. NRraunschweig.

In das hiesige Handelsregister Seite 160 ist heute die Firma:

H. Sievers X Ce Nachf. und als deren Inbaber der Kaufmann Franz Wilhelm Goebel hieselbst und als Ort der Nieder⸗ lassung Braunschweig eingetragen. ;

Unter der vorhezeichn-ten Firma wird ein Buch⸗ druckereigeschäft betrieben.

Braunschweig, den 8. Juli 1902.

Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.

32914 Band VII

NR reisach.

Großh. Amtsgericht Breisach. Sandelsregister.

In das diesseitige Handel sregister Abth. A. Band 1 wurde am 26. Juni 1902 eingetragen:

O. 3. 96. Firma: Max Röderer, Breisach, Inhaber: Max Roöderer, Bieisach (3Zigarrenhandlung en gros).

n remen. 325701 In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 4. Juli 1902.

S. Bitter, Bremen: Die Firma ist am 12. April

1902 erloschen.

Fruchthandel Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Gegenstand des Unter— nebimens ist der Fruchthandel im allgemeinen, sowie der Betrieb aller nach dem Ermessen des Aufsichtsraths damit in Verbindung stehenden Geschãfste.

Das Stammlapital beträgt 500 000

Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Juni 1902 abgeschlossen.

Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäfte führer vertreten. Willenserklärungen der Geschäftefübrer sind für die Gesellschaft verbind⸗ lich, wenn sie von dem alleinigen Geschäftefübrer oder, sosern mebrere Geschäftefübrer vorbanden sfind, von zwei Geschäftefübrern oder von einem Geschäftefübrer und einem Prokuristen abgegeben sind. Der Aufsichteraih ist ermächtigt, beim Ver handen ein mebrerer Geschäftsfübrer einem einzelnen Geschaftefübrer die Besugniß zu ertbeilen, die Ge sellschaft allein ju vertreten.

Geschäftefübrer ist Gustav Wollrad Sewie in Bremen.

Ferner wird bekannt gemacht:

Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Weser⸗Jeitung !.

Gaewert SHona Attiengesellschaft. Bremen“ Attiengeselsschaft, errichter am 12. Juni 1902 Gegenstand deg Unternehmens ist der Erwerb, die Grbauung und der Betrieb von Gag und let trijltätzanstalten. sewie der Betrieb aller nach dem Grmessen deg Aufsichteratds damit in Verbindung ste henden Gescharte.

Das Grundkarital beträgt M 000

Der Vorstand bestebt nach Bestimmung des Aussichterathg aug einem oder mel Mitgliedern. Jur Abgabe von mändlichen oder schriftlichen Gr= Härungen, welche für die Gesellschaft verbindlich sein sellen, inzbesondere zur Jeichnung der Firma ist. wenn der Verstand nur aug einem Mitglied bestebt, dessen alleinige Thätigkeit resp. Unterschrift ersorderlicͤꝭh Besltebt aber der Verstand aus mei (erdentlicihen oder slellvertretenden) Mitgliedern. so it die Mitwirkung reir. Unterschrit jmweier (ordentlicher eder stellvertretender) Verstande⸗ mitglieder eder eineg derselben und eineg Pro- kurssten erferderliͤchh, Auerdem kann mei Pro- kariften die gemelnsame Vertretung und Unter ˖ schrit der Gesellichaft abertragen werden

Verstand ist der Kaufmann Richard Dunlel in Bremen.

Ferner wird besannt gemacht:

Dag Grundlarpltal i Ciagetbeist in & Afrien den je M 1000 welche auf den Inbaber lauten und am Nennketrage aufgegeben erden

Alle von der Gesehlschaft aug gebenden Bekannt

machangen erfel gen darch einmalige Eintückang in

T eutschen Len, nr ner, Der assihie

rath ift berechtigt, außerdem andere Qlätter a den

Vel annatwachungen Ja bestimnmen, obne daß die

Nec rsa irie der Belem, de, der

Ver affen tlicihaag in diejen Jeitangen abbängt

32915

8394 Vẽcar

Die Generalversammlung wird durch den Vor⸗ stand oder den Aufsichtsraih berufen. Die Ein⸗ ladung oder Bekanntmachung hat mindestens 17 Tage vor der Versammlung stattzufinden, den Tag der Bekanntmachung bezw. Einladung und der Versammlung nicht mitgerechnet.

Die Tagesordnung ist mindestens 10 Tage, sofern aber für die Beschlußfassung einfache Stimmenmehrheit nicht ausreichend ist, mindestens 17 Tage vor der Versammlung bekannt zu machen; dabei wird der Tag der Bekanntmachung und der Versammlung nicht mitgerechnet. Ueber Gegen⸗ stände, welche nicht unter Beobachtung dieser Fristen auf die bekannt gemachte Tagesordnung gesetzt sind, können Beschlüsse nicht gefaßt werden.

Die Gesellschaft tritt in den von der Firma Carl Francke mit der Fleckensgemeinde Hoya ab— geschlossenen, die Einrichtung und den Betrieb eines Gaswerkes in Hoya betreffenden Vertrag mit allen Rechten und Pflichten ein. Die Firma Carl Francke erhält als Vergütung für die Ueber— lassung dieses Vertrages und für die behufs Grün— dung der Gesellschaft aufgewendeten Bemühungen und Vorarbeiten viertausend Mark.

Gründer der Gesellschaft, welche sämmtliche Aktien übernommen haben, sind:

1) Kaufmann Heinrich Rahtge in Hoya,

2) Banquier Stto Schröder in. Hoya,

3) k Johann Friedrich Knese in

oya, 4) Kaufmann Richard Dunkel in Bremen, 5) Syndikus Dr. Johann Gerhard GustegaWv Witthoff in Bremen.

Den Aufsichtsrath bilden:

1) Kaufmann Heinrich Rahtge in Hoya, Bangquier Otto Schröder in Hoya, Prokurist August Wilhelm Veit in Bremen, Ingenieur Willy Francke in Bremen, Syndikus Dr. Johann Gerhard Gustav Witt— hoff in Bremen, ö Färbereibesitzer Johann Friedrich Knese in Hoya.

Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstandes, des Aussichtsraths und der Revisoren, kann bei dem Gerichte, von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handelskammer in Bremen Einsicht genommen werden.

Max Jäckel, Bremen: Inhaber Ferdinand August Max Jäckel. Angegebener Geschäftszweig: Agen— turen und Kommissionen.

Heinrich Miesner, Bremen: Am 16. Mai 1902 ist die Firma erloschen.

J. C. Niemann, Bremen: Am 1. Juli 19902 sind Hermann Alfred Niemann, Johann Edwin Niemann und Theodor Oscar Niemann, bei gleich— zeitigem Erlöschen der den beiden Erstgenannten ertheilten Gesammtprokura, als Gesellschafter ein⸗ getreten. Seitdem offene Handelsgesellschaft. Die an Ludwig Albers ertheilte Prokura bleibt in Kraft.

Waaren⸗Rabatt⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: ie Vertretungsbefugniß der Liquidatoren ist nach vollständiger Vertheilung des Gesellschafts vermögens am 30. Juni 1902

Bei Nr. 597. Die Firma Alfred Hoyer hier ist erloschen. Bei Nr. 3304. Die Firma Adalbert Müller hier ist erloschen. Breslau, den 30. Juni 1902. Königliches Amtsgericht.

R reslau. 132917

In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute , 3 ö

r. 3582. Firma Josef Leschinski, Breslau. Inhaber Kaufmann Josef Leschinski ebenda.

Nr. 3583. Offene Handelsgesellschaft Ring Landsberger, Breslau, hegonnen am J. Juli 1902. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Eugen Ring und Julius Landsberger, beide in Breslau.

Nr. 3584. Firma Isidor Masur, Breslau. Inhaber Kaufmann Isidor Masur ebenda.

Breslau, den 1. Juli 1902.

Königliches Amtsgericht. KE reslau. 325721

In unser Handelsregister Abtheilung B. ist bei Nr. 119 Aktiengesellschaft Silesig Verein chemischer Fabriken zu Laasan (Breslauer Zweigniederlassung) heute eingetragen worden: Dem Max Ster in Ida⸗ und. Marienhütte bei Saarau i. Schl. ist Gesammtprokura dahin ertheilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen zur Tirmen⸗ zeichnung befugt ist. Die Prokura des Otto Nithack (Nr. 2199 des Prokurenregisters) ist durch dessen Tod erloschen.

Breslau, den 4. Juli 1902.

Königliches Amtsgericht. Brieg, Rz. Breslau. 32918

In unserem Handelsregister B. ist bei der unter Ur 4 eingetragenen „Koppen'er Dampfbrauerei, Aktien Gesellschaft“ zu Koppen, Kreis Brieg, am J. Juli 1902 eingetragen worden, daß durch Be— schluß des Aufsichtsraths vom 27. Juni bejw. 5. Juli 1942 die Bestellung des Rentiers Louis Glaser in Brieg zum Stellvertreter des Vorstandes bis zum 1. Ottober 1902 verlängert ist.

Kgl. Amtsgericht Brieg.

K rilon. Bekanntmachung. 32920

In unser Handelregister A. ist bei Nr. 23 das Erlöschen der Firma R. Dalberg zu Brilon heute eingetragen. ;

Brilon, den 2. Juli 1902.

Königliches Amtsgericht. Hüren, Westf. 329211

Die im Firmenregister Nr. 61 eingetragene Firma W. Scheid mit dem Orte der Niederlassung Büren ist gelöscht und im Handelsregister Ab⸗ theilung A. unter Nr. 7 mit dem Firmeninhaber Otto Scheid in Büren und der Prokuristin Ehefrau Otto Scheid, Olga, geborene Auffarth, in Büren, eingetragen.

Die im Prokurenregister Nr. 15 für Kaufleute Dermann und Otto Scheid in Büren eingetragene Prokura ist gelöscht.

Büren, den 5. Juli 1902.

Rönigliches Amtsgericht.

beendet und die Firma damit erloschen.

Martin Wiegel, Bremen: Inhaber Johann HDermann Martin Wiegels. Angegebener Geschäfts. weig: Agenturen und Kommissionen.

Wiegels & Bartels, Bremen: Am J. Juli 1902 ist die Handelsgesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen.

Am 5. Juli 1902:

Johann A. Behrens, Bremen: Jahaher Johann Aibert Behrens. Angegebener Geschäftszweig: Robtaback.

HSuntemann X Schenkemeyer. Bremen: Mit dem am 1. Juli 1902 erfolgten Ausscheiden des Gesellschafters Jobann Bernard Huntemann ist die Erwerbs, richtiger offene Handelagesellschaft auf gelöst. Der Gesellschafter Carl Heinrich Geswin Schenkemever bat die Aktiven und Passiven der Gesesellschast übernommen und setzt das Geschäft unter der Firma Carl Schenkemever fort.

Gebr. Osterloh, Bremen: Am J. März 1992 ist die Handelsgesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen.

Bremen, * Juli 1902. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Stede, Selrelãr

nremem. ; 132916

In das Handel sregister ist eingetragen worden: Am 8. Juli 1902:

Bremer Bier Syphon Gesellschaft mit be⸗ schräntter Daftung. Bremen: Die Gesellschant ist am 21. Juni 1902 aufgelöst. Liauidator ist Friedrich Gerbard Schweering

Gag. und Eleftricitata Metiengesellschaft GBeema, Bremen: Am 23. Juni 1e ist § 13 deg Statulgz gemäß 159] abgeändert.

Geyer Jungk. Bremen: Die Altieen und Passiden sind auf die Firma Jungk X Go. über. gegangen, und die Firma ist am 21. Juni 1902 etloschen.

Jungk 2 Gon, Bremen: gemmanditgesellichant, errichtet am 214. Juni 1902. Personlich baftende Gesellschaflerin it Dermann Deinrich Jangk Witwe, Caroline Hermine, geb. Witte. Dem Geschaft it ein Kommandsitist beigetreten. An Garl Heinrich Frerichs, Friedrich Heintich wermann Wilbelm Long Kageler und Johann Heinrich Jungk it Prolura ertbeilt

Ludwig Mack. Bremen: Im 1. Jalil 1M in Jebann Wilbelm Jula Magener als Gesell⸗ schafter eingetreten. Dffene DVandelanesellschaft seitdem.

Cfsferloh a Antholz. Bremen: Once Dandel := en, , errichtet am 1. Juli 1902. Gesell= wafter ind die biesigen Raufleute Jebann Dfterlob und Friedrich Wilbelm Antbelsi An⸗ gegebener Gescharte eig Kolonial waaren

emen, 3. Inli 190. Der Merihteschreiber des Amtagericht Stede, Sekret ar.

n resliam. In unnser Handelerenlster Abtbeiluag A. Ft bent ng, n worden ;

r. , KRemmanditarsellscha G. un- aigey n Ge. vier. Der versßnlih baftrgade Me senschaftrr Micherd Reba fährt legt den Famil ten namen Reller

Bel Nr. 3 Die Fire TDeengel K Nies bier t zenden ie Mar Drengel!“.

1 2571

urg dors. Bekanntmachung. 32919 Auf Blatt 118 des hiesigen alten Handelsregisters ist heute zu der Firma: „E. Wiechers“ in Ilten eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Burgdorf, den 4. Juli 1902. Königliches Amtsgericht. J. nl vörde. 32922 In das Handelsregister von Calvörde Bl. 50 Nr. 48 ist beute Folgendes eingetragen: . Rubrik: Firma Carl Sverma Æ Comp. B. Rubrik: Inbaber: n. Molkereibesitzer Carl Herms zu Calvörde, b. Koblenbändler Christian Lauenroth daselbst. C. Rubrik: Ort der Niederlassung: Calvörde. D. Rechtsverbältnisse: Offene Handelegesellschaft, begonnen am 1. Juli 1902 Angegebener Geschäftamweig: Betrieb einer Fabrif zur Konservierung von Spargel, Erbsen, Bohnen, Piljen und anderen Früchten. Galvörde, den Juli 1902. Der jegliches Amtagericht. Veinemann

Cassel. Dandeleregister Gassei. 132823 zu Dannenberg æ Appell Inh. J. Engel sing. Cassel. it eingetragen Die Firma ist geandert in „Dannenberg A Appell Nachf. J. sing.“ Bei dem Erwerbe des Geschärt sing ist der Uebergang gründeten Forderungen werden

Königliches Amtsgericht

hemnitn. .

Auf Glatt 5l69 des Handel registers ist ente die am 1. Jul 1902 errichtete esfene Dandel igel ichaft n Firma Richard Lehmann n Ge n G hemnin eingetragen und verlautbart worden, daß Nerr Schneidermeister Gail Richard Lebmann und err Kaufmann Alcrander Karl Anten dar elbst Mesellschafter sind

GChemnig. den 8 Juli 1M

Aönial. Amtagericht

Chemnitn. .

Auf Blatt 288 reg betteffend die dier unter der Firraa Mngemeine Lofal- und T traFenbabhn - Gefellschaft- c, na nieder lafsang der in Gerin anter der aleihen Firma beste benden Alien gesellschaft warde beute Fel zendes cingettager

I Die Meneralrersammlanug der Aniealge dem 12 Mal 10M bat die Erbsbaung des Grandlaritaln um 2 Milllenen Mark. in saeifaasend auf den Ja baber lautende Aftien wa se fausend Mark jertallend. welche ür dar Jabe 190 nagr bi wa dier Prerent Dreldende erballen, vem J. Jaaaat 1M a aber dell am Nctng c inn tbeilnebhmen sellen beslessen

2) In derselben Qeneralderiamenlang it der Me- sellscbhalteeertra dem 19 Mai 1m abgedadert wot den

3) Die beichleffene Gepeöbang deg Gerkaritals *ist erfelzt, ned betrint das selke auamebt 17 Milltenen

Mert.

Engel ·

Rune

Abtb. R

Dandelkregifteri

G demalg. der Dall 1

dern anner Md n