Chemni try. 32925 Auf dem die Firma „Max Nelde Nachflgr.“ in Chemnitz betreffenden Blait 30533 des Handels registers ist heute eingetragen worden, daß Herr Franz Julius Heine als Inhaber ausgeschieden und err Fabrikant Heinrich Ernst Kothe in Chemnitz nhaber geworden ist. Chemnitz, den 83. Juli 1902. Königl. Amtsgericht. Abth. B.
Chemnitꝝ. I329251 Auf dem die Firma „G. Rudolph“ in Chemnitz betreffenden Blatt 2084 des Handelsregisters wurde beute verlautbart, daß die Kaufleute Herren Heinrich Otto Junghanns und Moritz Georg Bencke in Ehemnitz Gesammtprokura ertheilt erhalten haben. Chemnitz, den 8. Juli 1902. Königl. Amtsgericht. Abth. B.
Chemnitꝶ. . 32926
Auf dem die Firma „Arthur Clauft“ in Chemnitz betreffenden Blatt 4471 des Handelsregisters sind heute folgende Einträge bewirkt worden:
Herr Rudolph Arthur Clauß ist als Inhaber aus⸗ geschieden. Herr Kaufmann Franz Huge Pretzsch in Chemnitz hat das Handelsgeschäft erworben und be⸗ treibt es unter der Firma „Arthur Clauß Nachf. Hugo Pretzsch“ weiter. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlich keiten des bisherigen Inhabers.
Chemnitz, den 8. Juli 1902.
Königl. Amtsgericht. Abth. B.
Chemnmitꝝꝶ. . 32929
Auf Blatt 5oß7 des Handelsregisters, betreffend die hiesige Firma „Gasmotoren Fabrik Deutz, Zweigniederlassung der zu Cöln⸗Deutz unter der gleichen Firma bestehenden Aktiengesellschaft, wurde heute eingetragen, daß die Prokura des Herrn Emil Sverlach' erloschen ist, sowie daß Herr. Ober= Ingenieur Fritz Hundeshagen in Mülheim am Rhein Prokura ertheilt erhalten hat. Er darf die Geselischaft nur in Gemeinschaft mit einem Vor— standsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen vertreten.
Chemnitz, den 3. Juli 1902.
Königl. Amtsgericht. Abth. B.
Coburs. 32930 In das Handelsregister ist zur Firma; A. Henne in Coburg eingetragen worden, daß das Geschäft durch Kauf auf den, Hoflieferanten Alfred Henne daselbst übergegangen ist. Gleichzeitig wurde die Firma: Wilh elm Menzel in Coburg gelöscht. Coburg, den 7. Juli 1902. Herzogl. S. Amtsgericht. II. Coburg. 32931 In das Handelsregister ist die Firma; Hugo Dolländer Lack- und Farbenfabrik in Coburg und als deren Inhaber der Fabrikant Hugo Holländer daselbst eingetragen worden. Coburg, den 8. Juli 1902. Herzogl. S. Amtsgericht. II. Coburg. 6532932 Zu der offenen Handelsgesellschaft in Firma: Ge⸗ brüder Kaufmann in Coburg ist in das Handels. register eingetragen worden, daß die Gesellschaft auf- gelöst ist und daß das Geschäft unter der seitherigen Firma von dem Fabrikanten Siegmund Kaufmann daselbst allein fortgefübrt wird. Der Kaufmann Adolf Kaufmann bat Prokura. Coburg, den 8. Juli 1902. Herzogl. S. Amtagericht. II. Cöln. Bekanntmachung. 325761 In das Handelsregister des unterzeichneten Ge— richts ist am 5. Juli 1902 eingetragen: J. Abtbeilung X. unter Nr. 2288 die Firma: „Emil Schulte“, Cöln⸗Nippes, und als Inhaber Emil Schulte, Kaufmann zu Cöln⸗Nippes; unter Nr. 2289 bei der Firma: „Wilh. Drees bach“, Göln. Dem Buchbalter Richard Faubel in Cöln ist Pro kura ertbeilt; unter Nr. 54 bei der offenen Handel sgesellschaft unter der Firma: „Francken A Lang“, Göln. Dem Handlungegebilfen Walther Augustin zu Glberseld ist Prokura ertbeilt; unter Nr. I38 bei der Firma: „R. Rubeng⸗ Zpiegel“, Göln. Der Sitz der Firma ist ven Cöln nach Wies baden verlegt unter Nr. 53 bei der Firma „Glas- A dauser- Reinigungegeschäft Paul Schwarz“. Göln. Die Firma ist erloschen; desgleichen die Prokura des Taufmanns Albert Hufschmidt zu Galn. II. Abtheilung B. Am 3. Juli 1902 unter Nr. 34 bei der Aktiengesellschaft unter der uma, „Teutsch⸗Atlantische Telegraphengesell⸗ schaft!“. Göln Durch Beschluß der Generalversammlung vom s 19 (Vergütung für den Auf der Genehmigung
L,, ma 8 ** 2 isse Vertragen geandert
Juli 1902 bei der Gesellschaft mit beschränkter Dartung unter der Firma „Rheinische Emulsions Vapier Fabri Seinrich Ztolle Gesellschaft mit beschrankter Saftung“,. Göln⸗Chrenfeld. Die Gefellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter⸗
22 ᷓ X 3e lt * vem J. Juni 1907 aufgelost. Veinrie
an*
1
n Gäln, ist alleiniger Liguid
unter N bei der Gesellschaft mit beschränkter Dattung unter der Firma: „ Oandlung und Fabri lation technischer Neuheiten für Zport und andere zwecke Turf“ mit beschrankter Saf⸗ tung Gain.
Durch Beschluß der Gesellschafterrersammlung dem 2 Juli or it die Firma geändert in: Wöliner Metallwaaren Gesellschaft mit beschrankter daftung
anker Nr. 338 bei der Gesellicihaft mit beschränkter Daftung unter der Firma T. Jervag Tohhne. Gesellfchaft mit beschranfter Oaftung“, G öin.
Den Dandlungegebllfen Matkias Püng und Grnst Wenner, beide in Göln, it Gesammhrretura in der Weise ertkeilt, daß sie nat jusammen vertretung berechtigt sind
unter Nr. N72 bei der Aftienaeiellichast unter der Dirnen, WMalbergbahn Ufriengesenlschafr“. G ln
Deintich Aug
21 * 582 — * 215 82
Ingenieur Emil Fluß zu Cöln zum Vorstande
bestellt; ;
unter Nr. 420 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma: „Septoforma“ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Cöln.
Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb des Desinfektions mittels Septo⸗ forma! und dazu gehöriger chemischer Präparate, und zwar nach der Erfindung des Fabrikanten und Apothekers Max Doenhardt in Cöln.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 10·ñ 50 M .
Zum alleinigen Geschäftsführer ist Paul Bach— mann, Kaufmann zu Cöln, bestellt.
Dem Kaufmann Anton Weinand zu Cöln-⸗Linden— thal ist Einzelprokura ertheilt,
Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Juni 1902 festgestellt.
Ber Gesellschafter Apotheker Max Doenhardt zu Cöln bringt in Anrechnung auf seine Stammeinlage von 50 000 MS½ zum., Gesammtpreise von 48 000 40 in die Gesellschaft ein:
a. das ihm zustehende Anrecht auf das von ihm für Deutschland, England und die Vereinigten Staaten von Nord-Amerika angemeldete Patent, be⸗ treffend das von Max Doenhardt erfundene Des— infektionsmittel Septoformau,
d. den für Deutschland ertheilten Markenschutz „Septoforma“, .
e. das ihm zustehende Recht, seine sub a. ge⸗ nannte Erfindung in allen übrigen Ländern patentieren bezw. schützen zu lassen, . ;
q. alle auf die Erfindung des Desinfektionsmittels „Septoforma“ ihm bekannten Fabrikationsmethoden bezw. Geheimnisse, welche auf Anfordern auch nur eines der Gesellschafter notariell zu deponieren sind und deren Einsichtnahme dem Gesellschafter Firma Joh. Diedr. Bieber jeder Zeit freistehen soll,
a. sämmtliche am Tage der Errichtung der Ge— sellschaft bezw. laut eines thunlichst auf den 1. Juli 1907 aufzumachenden Inventars bereits vorhandenen Fabrikationseinrichtungen sowie die bereits fertigen und halbfertigen Waarenvorräthe (d. h. sämmtliche Aktiven einschließlich der Außenstände))..
Die Bekanntmachungen der, Gesellschaft, die nach dem Gesetz in öffentlichen Blättern zu erlassen sind, erfolgen durch die Kölnische Zeitung.
Kgl. Amtsgericht. Abth. III, Cöln. Dortmund. 32936
Dem Kaufmann August Fritzen zu Dortmund ist dergestalt Prokura für die Firma 5 Klönne zu Dortmund ertheilt, daß derselbe in Gemeinschaft mit dem Kaufmann Ernst Bufleb und dem Kauf⸗ mann Friedrich Bach, beide zu Dortmund, die Firma zeichnen kann.
Dortmund, den 28. Juni 1902.
Königliches Amtsgericht. Dortmund. 32939
Die dem technischen Direktor Oskar Elsner und Ober⸗Ingenieur Carl Wenner, beide in Dortmund, ir die Firma „Continentale QDochofengas. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Dortmund ertheilte Kollektiv-⸗ Prokura ist erloschen.
Dortmund, den 23. Juni 1902.
Königliches Amtsgericht. Dortmund. 32935 In unser Handelsregister ist heute die Gewerk= schaft des konsolidierten Steinkohlenbergwerls „Minister Achenbach“ zu Dortmund eingetragen.
Gegenstand des Unternehmeng ist:
a. die Ausbeutung des Bergwerks Minister Achenbach“, sowie die Herstellung aller Anlagen und der Betrieb von Unternehmungen, welche die Aus⸗ beutung dieses Bergwerks und die Verwerthung der Produkte des selben bejwecken,
b. die Mutung oder käufliche Erwerbung anderer Bergwerke resp. von Kuxen derselben,
c. die Benutzung und Verwerthung der selbst⸗ gewonnenen oder sonst erworbenen Bergwerteprodukte im roben oder verfeinerten oder sonst veranderten Zustande und der Handel mit denselben.
Der Vorstand besteht aus:
) Freiberr Ferdinand von Stumm, Wirklicher Gebeimer Rath, Excellenz zu Schleß Holj⸗ bausen bei Kirchhain,
KRemmernenrath Rudolf Böcking zu Brebach a. d. Saar,
Generalmasor Gonrad von Schubert u Berlin Hellmuth von Lucius, kommandiert zum Aug⸗ wärtigen Amt iu Berlin
Wilbelm von Stumm, Legations. Sekretär bei der Kaiserlich Deutschen Botschaft zu Paris. Bergwerke. Direlter Wilbelm Beckmann zu Westenfeld bei Wattenscheid,
Rechteanwalt Ogcar Handschuh ju Marburg,
General ⸗Direktor Theodor Jilliken zu Neun⸗ kirchen,
9) General- Direkter Fritz Horn ju Neunkirchen.
Das Gewerkschaftestatul isi Januar 1399 sestgestellt und am 14. Februar 1899 vom Königlichen Dber⸗ Bergamt genebmigt. Dasselbe ist am 9 vember 1901 abgeändert worden, und sind diese Al inderungen am 21. Dejember 1901 vom Königli Ober Bergamt genebmigt
Nach außen lie Dritten gegenübe die Gewerlschaft durch den Vorsitzenden der verstandes und in Verbinderung degselben dur Stellvertreter, jeder in Gemeinschaft mit weiten Mitgliede des Grubendorstandee dieser aus seiner Mitte wäblt, vertreten allen Nechtegeschäften, mit Aueschluß der Gewerkenversammlung dorbebaltenen, berechtigt derxr slichtet
Verstgzender deg Geubenverstande ist Freiberr Ferdinand den Stumm, Wirklicher Gebeimer Rath, Greer lenz zu Schleß Heljbausen bei Kirchbain
Stellvertretender Vorsißender ist der TLemmer nen- rat Rudelf Becking zu Brebach a d. Saar
Außerdem ist General- Direkter Tberder Iilliken u Neunkirchen zu demsenigen Nifglied der Gruben- porstande ernannt, welches in Gemäßhbeit der § 6« des Statutg befugt it., in Gemeinschaft mit Veorsstzenden des Grubenderstande eder deen dertreter die Gewerfichaft a dertreten
Der Gatscheidung der Gewerkendersammlung fin dertebalten
a. alle Angelghenbeiten, Ja denen nach dem all= gemeinen Gerggese dem 24. Dun 13635 die Jastlmmung der Mewerlendersammlang er⸗ serderl ich ist.
Mall der Miglleder deg Graberderstaada
* 22 . 1 und der Rechnung teviseren,
; , n n. oder Außerbetriebsetzung des
erks, die Abschließun von Lieferungsverträgen
hinsichtlich der Produkte des Bergwerks ü die Dauer von zwei Jahren hinaus,
e. die Abschließung von Löse⸗, Pacht, und Konsolidations⸗Verträgen mit anderen Gruben,
f. die Dechargierung der Verwaltungs⸗Rech⸗ nungen und der Bilanz,
g. Abänderungen dieses Statuts.
Dortmund, den 30. Juni 1902.
Königliches Amtsgericht. Dortmund. 32937]
In unser Handelsregister ist heute bei der Firma: „Signal⸗Bau⸗Anstalt Willmann C Ce“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Dortmund, Folgendes eingetragen:
Die Gesellschafter haben am 25. Juni 1902 folgende Beschlüsse gefaßt:
Die Gesellschaft wird vertreten entweder durch zwel Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen.
Der Kaufmann Ernst Willmann zu Dortmund ist zum Geschäftsführer bestellt. .
Dem Buchhalter Bernhard Fiege zu Dortmund ist Prokura ertheilt.
Dortmund, den 30. Juni 1902.
Königliches Amtsgericht. Dortmund. 32938
In unser Handelsregister ist bei der „Actiengesell⸗ schaft Allgemeine Lokal. und Straßtenbahn⸗ Gesellschaft“ zu Berlin mit Zweigniederlassung zu Dortmund heute Folgendes eingetragen worden:
Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom JI2. Mai 1962 ist Folgendes beschlossen: Das Grundkapital soll um zwei Millionen Mark erhöht werden und beträgt jetzt nach Durchführung der Er⸗ höhung siebzehn Millionen Mark. (Inhaber⸗-AUktien 000 zu je 500 MS, 14 590 zu je 1000 ()
Dortmund, den 30. Juni 1902.
Königliches Amtsaericht. PDramburg. 33132
Im hiesigen Handelsregister Abth. B. ist zu Nr.] bes der Firma Kleinbahn Aktiengesellschaft Virchow ⸗⸗Deutsch⸗ Kroner a , einge · tragen, daß der Bürgermeister G. A. Grulich in Dramburg zum Stellvertreter des aus einer Person bestehenden Vorstandes bestellt ist.
Dramburg, den 8. Juli 1902.
Königliches Amtsgericht. Dresden. ; 32582
Das Erlöschen der folgenden, auf den daneben ge⸗ nannten Blättern des Handelsregisters eingetragenen Firmen:
.,, Buchhandlung (J. E. Heyn), Blatt 17,
G. E. Schwender, Blatt 746,
Lochmann Göhring, Blatt 232
Schüler, Thieme Æ Cie., Gesellschaft für Einrichtung von städtischen privaten Gas— beleuchtungen, Patent Schüler Thieme, Blatt 2793,
E. C. Bülow, Blatt 2939.
Wallerstein Æ Go., Blatt 3023,
Windolff Cie., Blatt 36560,
Julius Kändler, Blatt 3663,
aemm Æ Glaeser, Blatt 3716,
Max Kayser Æ Go., Blatt 3752,
Gebr. Keßler, Blatt 38709,
Richard Fischer Æ Co., Blatt 3942,
Moritz Schulze. Blatt 6828,
Sächs. Möbel ⸗Engros⸗Lager W. Selinger, Blatt 8872,
Brandt A Bronswyk van der Leeum, Blatt 9073,
Glaubin Neuber, Blatt doög,
sämmtlich in Dresden, * . soll von Amtewegen in das Handelgzregister ein getragen werden. 9 ͤ .
Die eingetragenen Inhaber dieser Firmen, sowie deren Rechtsnachfelger bejw. Liquidatoren werden hiervon benachrichtigt. .
Zur Geltendmachung eines Widerspruchs wird ibnen eine Frist von vier Monaten, die von dieser Veröffentlichung an zu rechnen ist, bestimmt.
Dresden, am 7. Juli 1902.
Rönigl. Amtegericht. Abtb. Le. Dresden. 32031
Auf Blatt 9966 deg Handelgregisterg ist beute die unter der Firma Neumeister * Apitsch mit dem Sitz in Tregden errichtete offene Handel sgesellschast und weiler Folgendeg eingetragen worden: Gesell schafter sind die Kaufleute Richard Neinbard Eduard Neumeister und Friedrich Arno Avitzsch, beide in Dregden. Die Gesellschaft bat am 1. Juli 18902 begonnen
Ungegebener Geschäftsmweig: Tuchgrenßbandel.
Dredden, am 8 Juli 1902.
Rönigl. Amtaaericht. Abth. Le. nresden. 1325791
Auf Blatt 9067 deg Handeleregisterg ist beute die unter der Firma Schich à Nöber mit dem Sitze jn Dregden errichtese offene Dandelsgesellschaft und weiter Folgendegz eingetragen worden: Gesellschafter sind die Kaufleute Veinrich Otte Schick und Fran Arthur Röber, de in Dresden. Die Gesellschaft bat am 1. Juli 1992 begonnen
Angegebener Geschäftejmeig: Betrieb eines kauf- männlschen Agentur und Temmissienegeschäftz.
Tregden, am 8. Juli 19M
Rönigl Amteaericht. Abtb. 1e nresdemn. 1X57 s]
Auf dem die effene Sandelsgesckschaft FJeer a Co. in Dresden betreffenden Blatt 9312 des Dandel eregisters it beute eingetragen worden, daß Re Geselllcihaft aufaelsst, daß der PFriwatmann Ernst Vermann Ginet ausgeschteden und daß die Pridatmannè.- befran Ida Lina Ferrer, geb. Martin, dag Dandelg˖ geschäst und die Firma sorttährt.
Tregden, am & Juli 12M
Rönlgl. Anmtegericht. Abtb. Le.
nresdem. 32530
ur Tem die Atfticn ar sellihaet Treedener Vapier- sabeit in Tregcden betreffeaden Glatt 7 den bandeltztegtiftert ist beute ingettagen erden Dekar Ferdinand Damm ist nickt mehr Mitglied der Pirekterlaag. Der Banaaler Friedrich Urtbar Albert Tunge lst wirkliches Muglied, der Vechta anmalt Dr ar. Gar Damm la Dresden ist rell verttetendes Nitgliet des den Versland der Gesell ant bildenden Diteftertam
Tresden, amm . Jall 12M
Rzaigl Uwisaeriht. Abt. 1e
Pres den. 32940
Auf dem die Firma Carl Weigandt in Dresden betreffenden Blatt ald des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die an Ernst Louis Mar Berger ertheilte Prokura erloschen ist.
Dresden, am 9. Juli 1902.
Königl. Amtsgericht. Abth. Le.
PDres den. 132941]
Auf dem die offene Handelsgesellschaft Carl Teich * Sohn in Dresden betreffenden Blatt 6013 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Brechslermeister Carl Heinrich Teich durch den Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden ist.
Dresden, am 9. Juli 1992.
Königl. Amtsgericht. Abth. Io. PDũüss eld orf. 325831
Gemäß § 31 Abs. 2 S.⸗G.- B. soll das Erlöschen der im Gefellschaftsregister Nr. 723 a. verzeichneten Kommanditgesellschaft D. Heymann, Düsseldorf sperfönlich haftender Gesellschafter Hubert Hupperts⸗ berg, Kaufmann, Düsseldorf, Kommanditist Isaae Heymann, Kaufmann, Düsseldorf) in das Handels⸗ register eingetragen werden.
Die eingetragenen Inhaber oder deren Rechts- nachfolger werden gemäß § 141 R. G. A. Fr. G. hierdurch benachrichtigt und ihnen zur Geltendmachung eines Widerspruchs eine Frist von 3 Monaten bestimmt.
Düsseldorf, den 16. Juni 1902.
Königliches Amtsgericht. PDũüsseldorũt. 32584
In das Handelsregister Abtheilung B. Nr. 194 wurde heute eingetragen die Gesellschaft mit be— schränkter Haftung in Firma: Feuerfeste Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Düsseldorf. Die Gesellschaft hatte bis ber ihren Sitz in Essen unter der Firmg: Gesellschaft zur Herstellung von feuerfestem und säurebeständigem Material mit beschränkter Haftung.
Der Gefellschaftsvertrag ist am 6. November 1900 geschlossen. d 1 des Gesellschaftsvertrages (Firma und 55) ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 3. Aprik 1962 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist Verwerthung und Ausbeutung des dem Wilhelm Engels in Essen a. d. Ruhr unter Nr. 105290 ertheilten Deutschen Reichs⸗Patentes auf ein Verfahren zur Herstellung eines feuerfesten und säurebeständigen Ueberzuges, sowie des hierzu an⸗ gemeldeten Zusatzpatentes, ferner die Ausbeutung 5der Verwerthung des in England unter Nr. 24378 A. D. 1898 ertheilten Patentes und der Patente bezw. Zusatzpatente, welche für das gleiche Verfahren in' England., den Vereinigten Staaten von Nord⸗ Amerika, DOesterreich, Ungarn, Frankreich, Belgien angemeldet sind und in anderen Staaten noch er⸗ worben werden. Ferner werden alle von dem Er⸗ finder auf diesem Gebiete eventuell noch zu machenden Erfindungen Eigenthum der Gesellschaft.
Das Stammkapital beträgt 75 000 ½ Der Ge— sellschafter Wilhelm Engels, 1900 zu Essen, wohn⸗ haft, hat in das Gesellschaftsvermögen die oben bezeichneten Patente und Zusatzpatente gegen eine Vergütung von 32 0090 eingebracht. . ist der Betrag von 15 000 0 ihm baar zu zahlen, während der Rest ven 17 000 auf seine Stamm ⸗ einlage angerechnet ist. x
Zum Geschäftsführer ist bestellt Dr. phil. Mar Engels, Chemiker, Düsseldorf. Sind mehrere Ge. schaftsführer oder Prokuristen bestellt, so sind nur ie zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder ein Ge— schäftefübrer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder zwei Prokuristen gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.
Düsseldorf, den 28. Juni 1902.
Königliches Amtsgericht. PDüsseldort. 32943
In das Handel sregister Abtbeilung B. wurde beute eingetragen: ö
Nr. 195 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Rheinische Faß und Holzindustrie mit beschränkter Haftung mit dem Sitze der Haupt- niederlassung in Andernach und Zweigniederlassung in Düfseldorf. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Februar 1895 abgeschlossen. Gegenstand des Unternebmeng ist Herstellung und Vertrieb von Fässern, Bottichen und dergleichen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 300 00 M Zur Deckung ibrer Stammeinlagen baben seiner Zeit die Gesellschafter Gngelbert Hasdenteufel, Industrieller, und Robert Willme, Kaufmann, beide zu Andernach, in diese Gesellschaft zu einem Werth von 300 000 Æ einge⸗ bracht das Mobilar und Im‚nmobilawermögen der auf gelösten Altiengesellschaft in Firma Rbeinische Faß ˖ und Sol nsindustrie Actiengesellschafstt in Andernach, welche nach Abzug der Schulden buchmäßig 301 054 22 6 betrug. Zum Geschäftsfübrer ist be⸗ stellt der Taufmann Rebert Willmz ju Andernach. Die öffentlichen Bekanntmac ungen der Gesellschaft erfolgen durch den „Deutschen Reiche ⸗Anzeiger“.
Bei der Nr. 8 dez Dandelgregisters B. stebenden Aktiengesellschatt in Firma Unionbrauerei Metien -
esellschaft. Hier. wurde nachgetragen, daß Wil- elm Dennig, bier, auß dem Verstand auggeschieden und an seine Stelle Georg von der Heydt, Brauerei Direkter j Mülbeim an der Rubt, zum Vorstanda⸗ mitgliede bestellt ist, sodaß dieser und der Brauerei⸗ Direftor Hilmar Froeschmann, bier, nur gemein- schaftlich die Gesellichaft vertreten
Bei der im Gesellichafteregister Nr. 7s stebenden effenen Handelsgesellschaft in Firma Hantel Lueg. Der, warde dermerkt, dan der Gesellschafter
Dag Daniel am 5. Februar 1803 gestorben ist und die Gesellichaft mit seinen nachgenannten minder säbrigen Erben Alfred Wilbelm Dugo Haniel, bier. geboren am 1. Jani 1853 und Radelf Paul Delar Vaniel, bier, geboren am 25. Mai 1885. fortgesetzt wird. Jur Vertretung der Gesellschaft sind aur die Gedeimen Kemmer ent athe Fran Hantel und Yeinrich Lueg, beide bier, befugt, und war jeder selbständig
Bei der Nr. 351 daselbst stebenden offenen Handel- ellihatt ia Firma Gebr. Then Bergh, hier, sst nachzetragen werden, daß die esellsichaft durch den Ted der Gesellichafterg Carl Then Bergab auf-
get und der binberige Gesellschafter Jallas Then Berta ü
b. bier, alleiniger Jababer der Firma ist Tasfeidors. d Tal i
Keniglicheß Amtsgericht
— . 2X
Verantwortlicher Nedaltent J V.: Dr. Tyrol in Charlottenburg.
* 2
Verlag der Cweditien (Schely in Berlin.
Dru d Anfstalt Berlin Sw... Wilbelmstraße Nr. 32
et Nerd derticke- Te radreci and Betlazt.
M 161.
Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Freitag, den 11. Juli
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Güterrechts= muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen ö. Tie men enthalten sind, er
latt unter dem Titel
1902.
Vereins⸗ Sen ffenshaftz⸗ Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗-Registern, über Waaren eichen, Patente, Ge . scheint auch in einem besonderen ö , ,,,,
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. n. 16)
— Das Central⸗Handels-Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-A nstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗
Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Iandels ⸗Register.
Durlach. Handelsregister. 32942 Eingetragen:
Karl Dumberth, Grötzingen. Inhaber Karl Dumberth, Bauunternehmer, Grötzingen. Angegebener Geschäftszweig: Baugeschäfst. Gr. Amtsgericht. Durlach.
Elberteld. 32946 Unter Nr. 237 des Handelsregisters A. — Firma
Meckel Cie., Elberfeld — ist eingetragen:
Die Prokura des Rudolf Elostermann, hier, ist er⸗
. = Dem Kaufmann Ernst (lostermann,
Ohligs, ist Gesammtprokura ertheilt. Derselbe ist
befugt, die Firma in Gemeinschaft mit einem anderen
Prokuristen zu zeichnen. Die gleiche Berechtigung
ist dem Gesammtprokuristen Ernst Schlickum ertheilt.
Elberfeld, den 5. Juli 1902.
Königl. Amtsgericht. 13. Exrx surt. 32947] Im Handelsregister A. unter Nr. 423 ist heute
die Firma Berliner Corsetfabrik W. * G.
Neumann in Berlin mit Zweigniederlassung in
Erfurt und als deren Inhaber der Kaufmann
William Neumann in Berlin eingetragen worden. Erfurt, 5. Juli 1902.
Königliches Amtsgericht. 5.
Er Curt. 32948 Im Handelsregister A. ist heute eingetragen: unter Nr. 79 das Erlöschen der Firma Albert
Born hier; unter Nr. 424 bei der offenen Handelsgesellschaft
Max Jung Nachf., hier: Die Gesellschaft ist
aufgelöst, der bisherige Gesellschafter Kaufmann
Dermann Dettweiler hier ist alleiniger Inhaber der irma.
Erfurt, 7. Juli 1902.
Königliches Amtsgericht. 5.
Erfurt. 32949 Im Handelsregister A. unter Nr. 283 ist heute
das Erlöschen der Firma Brauerei Auenkeller
Franz Lorenz hier eingetragen.
Erfurt, 8. Juli 1902.
Königliches Amtsgericht. 5.
Festenber. 33133 Im Handelsregister A. ist unter Nr. 49 am
8. Juli 1902 die Firma: Ernst Dorn zu Dobrzenz
und als deren Inhaber der Brettmühlen .! und
Dampfziegeleivächter Ernst Horn in Dobrzetz, Kreis
Groß · Wartenberg, eingetragen worden.
Amtsgericht Festenberg.
Frank rurt, Main. 32950 Veröffentlichung aus dem Handelsregister.
„Deutsch ˖ Schweizerische Papier Industrie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung.“ Unter dieser Firma ist beute eine mit dem Sitze zu Frank⸗ furt a. M. errichtete Gesellschaft mit beschränkter Haftung in das Handelsregister eingetragen worden. Der Gesellschafte vertrag ist am 5. Juli 1902 sest⸗ estellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Ver- auf und die Fabrikation technisch präparierter 2 insbesondere der in Neubausen (Schwein
ergestellten technisch präparierten Papiere. Dag
Stammkapital betragt 60 000 . Deffentliche Be⸗ lanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den „Deutschen Reich Anzeiger“. Ju Geschäfte— fübrern sind bestellt die Kaufleute Heinrich Abel ju Frankfurt a. M. und Wilbelm Reul iu Wiesbaden.
Frankfurt a. M., den 8. Juli 1802.
Königliches Amtegericht. Abth. 16.
Freiber. 132951]
Auf Blatt 3935 deg Handeltregisters für den Benrk des unterzeichneten Gerichte, die Firma Emil Cpin in Freiberg betreffend, it beute ein- getragen worden, daß der bieberige Inbaber, der Raufmann Herr Anten Emil TDrißf in Freiberg, aug. geschieden und nunmehr der Kaufmann Derr Emil Dito Oxitz in Freiberg Inbaber der Firma ist
Freiberg., den 8. Juli 1902
Königliches Amtagericht.
Freienwalde. Oder. 13253] Vetannutmachung.
In unser Handel greglster Abtbeilung A- ist unter Mr D die Firma Richard Geier in Freienwalde a. C. und alg deren Inbaber der Caufmann Michard Geier in Freienwalde a OD eingetragen werden
Freienwalde a. C. den J. Jul 11MM.
Ranigliches Amt aericht
Caildeort. RA. Mtagericht Gaildorf. 110)
In unserem Handel etenister für Ginzelsirmen wurde ein ctragen unter
mr 18. LV. Messerschmid, irma in Fichten. verg: Die Firma ist erleichen
wr , Geäflsch Vuckler ⸗ Limpurgisches Cäagewerf . Bröckingen? Dir Prefura de Ther- sersiers Gbristes Wagner st erleschen und Prekarn erteilt dem OSberfrster Wilbelm Ran in Gailder
Nr. 1898. „Heinrich Beißwenger . n gichienberg. Inbabet intich Seree nager, NMäller
Mr. 157. Gcorg Jer tuner - D i Citen ;
Jababer Geerg Förstaer. Müller. Den 8. Jall 1907 Deramterihter Burger
Celisenkirehen. Gandeleregiter a. dee Renialichen Nrtegerichte zu Gelisenfirchen.
Gei dert nater Mr. T eingetragenen Firma Mohrmann n Melsenkirchen 2 . 1907 ein netrasen Rerdga, daf die Firma dar arg anf die Witte Jeert Rebaæanun Valle, a Gelienfirchen üerꝶegangen ist
1 — *
7
= 21
48.
Das Central⸗-Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt A 6 50 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern ö . 3. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .
Gelsenkirchen. Handelsregister A. 32956 des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Unter Nr. 213 ist die am 1. Juli 1802 unter der Firma „Otto & Stüwe“ zu Wanne errichtete offene Handelsgesellschaft am 2. Juli 1902 einge—⸗ tragen und sind als Gesellschafter vermerkt. 1) der Schneidermeister Heinrich Otto zu Bochum, ; 2) der Schneidermeister Heinrich Stüwe zu Wanne.
Gelsenkirehem. Handelsregister A. 329567 des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Unter Nr. 211 ist am 4. Juli 1902 als Zweig⸗ niederlassung der unterm 27. September 1899 er⸗ richteten offenen Handelsgesellschaft Gebrüder Kaufmann zu Wattenscheid die Firma „Ge⸗ brüder Kaufmann jr.“ zu Rotthausen einge— tragen und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Kaufmann Moritz Elkan und 2) der Kaufmann Jakob Guttenberg, beide zu Wattenscheid. Gens enbach. 32958 Nr. both. Im Handelsregister A. Bd. 1O.-3. 83, Firma S. Blum 4 Söhne in Gengenbach, wurde beute eingetragen: Der Theilhaber Samuel Blum, Kaufmann dahier, ist am 1. Juli ds. Is. aus der Handelsgesellschaft ausgetreten. Gengenbach, 7. Juli 1902. Gr. Amtsgericht. Genthin. 32959 Bei der unter Nr. 37 des Handelsregisters Ab— theilung A. eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Specht Æ Possinke ist am 8. Juli 19602 einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Genthin. Genthin. 32960 Bei der unter Nr. 1 des Handelsregisters Abthei— lung B. eingetragenen Genthiner Actienbrauerei zu Genthin ist am 8. Juli 1902 in das Handels register eingetragen: An Stelle des aus dem Vor⸗ stand ausgeschiedenen Carl Miller ist der Kaufmann Paul Plaetrich in den Vorstand gewählt. Amts⸗ gericht Genthin. Giessen. Bekanntmachung. 32961] In das hiesige Handelsregister wurde heute be züglich der Firma „Hessische Oel⸗ und Fett ˖ manufactur S. Gans“ zu Giessen eingetragen: Geschäft ist auf Kaufmann Otto Potzernheim ju Gießen übergegangen und wird unter der alten Firma weitergeführt. Dem seitherigen Inbaber Kaufmann Scholum Gans daselbst ist Prokura ertheilt. Giessen, am 9. Juli 1902. Großberzogliches Amtsgericht. Göttin en. 32962 Im biesigen Handeleregister B. ist beute unter Nr. 11 zu der Firma „W. Ritmüller Sohn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Göt tingen“ Folgendes eingetragen: Die Vertretung befugniß des Kaufmanns Albert Schulz ist beendigt. Göttingen, den 4. Juli 1902. Königliches Amtsgericht. 3. C Tevendroieh. 32963 Im hiesigen Handelsregister Abtbeilung A. Nr. 5 ist beute ju der offenen Handel sgesellschaft „C. R GC. Friederiche“ in Grevenbroich eingetragen worden, daß der bieberige Gesellschafter Carl Friederich, Kaufmann in Grevenbroich, gestorben ist und an seine Stelle alg rersönlich baftende Gesellschafter die Wittwe Carl Friederichs. Jesesine, geb. Aretz, in Grevenbroich und Garl Friederich junior daselbst in die Gesellschaft eingetreten sind. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die big⸗ berigen Gesellschafter Eduard Friederichs, Kaufmann in Grevenbroich, und Gugen Friederich, Kaufmann in Grevenbroich, ermächtigt Grevenbroich, den 5. Juli 1802 Konigliches Amtegericht. Timm mn. 132964 Auf Blatt 303 des Handel gregisters für den Amt. gerichtebesirk Grimma, die Firma Grimmaer TDtadtbrauerei. Gesellschaft mit beschrankter Haftung in Grimma betreFend, it beute einge- fragen worden, daß der bie berige Geschäftefübrer Vert Dang Nathan in Grimma s Derr Georg Sabn in Grimma un bestellt worden ist Grimma, am 8. Jul 1802 Dag Königliche Amtggericht C rYOs8- W artenhber. Im biestzen Handelgtegister btb. A eingettagen erden 1) Unter Nr. 4 Grwma Eigner“ mit Niederlaffungte Wartenberg und als Jababe en manntnittwe Anna Glene 9 Unter Nr. g. daß die Handelt ae sellschaf Winter Erben“ aan deren Lei. Ginnlirean „Cetar Wintier e Er
Jall 190
ö 6
; Vouie inna“ bier (.-. -= —
Er innereibestger Lenig Riana biet] it beute eleicht erden
Jalil 1M Kzalaliheg Amt gericht Mam dark. Giatraquugen imn das ar Oande lereaister dee Nœtegericht Oamburn. 197. ul 8.
a nner n er , r eon 96 nnter er Tir 1 Pi !
Retwann KRreba, Uærnt
geführte Geschäft ist am Paul Dargen, Agent, hierselbst, als Gesellschafter i Die an dem genannten Tage er⸗ richtete offene Handelsgesellschaft setzt das Geschäft unter der Firma Krebs . Dargen ort.
Die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Geschäftsinhabers, sowie die im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen sind von der neu errichteten Gesell— schaft nicht übernommen worden. ink. Das unter dieser Firma bisher von Carl Heinrich Ferdinand Behnk geführte Geschäft ist am 5. Juli 1902 von Friedrich Oskar Alfred Fehler, Kaufmann, hierselbst, übernommen worden und wird von demselben unter unveränderter Firma
1. Juli 1902 John
eingetreten.
Carl Behnk.
Die an Hermann Friedrich Meininger ertheilte Einzelprokura ist erloschen. F. W. Lieckfeld . Co.
Friedrich Wilhelm Paul Oskar Bock 39. Juni 1902 aus dieser offenen Handelsgesell— schaft ausgetreten; dieselbe wird von den verbleiben⸗ den Gesellschaftern Friedrich Wilhelm Lieckfeld und Johannes Cäsar Otto Lieckfeld, Kaufleuten, selbst, unter unveränderter Firma fortgesetzt. Heugstenberg, Schulz Co. Johann Siegmund Oscar Meyer, hierselbst, ist zum Einzelprokuristen bestellt worden. Hermann Bielefeldt.
Der Gesellschafter
; Das unter dieser Firma bisher von Johann Hermann Bielefeldt geführte Geschäft ist am 1. Juli 1902 von Carl Wilhelm Boettner, Drogist, hierselbst, übernemmen worden und wird von demselben unter unveränderter Firma
im Betriebe des Geschäfts Verbindlichkeiten des bisherigen Geschäftsinbabers sowie die im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen sind von dem Erwerber nich nommen worden.
J. Eschermann Co.
̃ Eschermann Heinrich Maass, Kaufleute, zu Kl.⸗Flottbek.
Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 1. April 1902.
Otto Peycke K Sohn. Dermann Bruno Peycke, ist zum Einzelprokuristen bestellt worden.
Das unter dieser Firma bisher
von August Carl Hermann Wilhelm Alfred Wittig
begründeten
Gesellschafter: Friedrich und Hans Jacob
Kommanditgesellschaft. Kaufmann,
A. Wittig Co.
Richard William John Gottheil und Carl Friedrich Wilhelm Gustav Büll, Kaufleuten, hierselbst, über Die an dem genannten Tage errichtete offene Handelsgesellschaft setzt das Geschaͤft unter unveränderter Firma fort.
nommen worden.
begrũndeten Verbindlichkeiten des bisberigen Geschäftsinbabers, sowie die im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen sind von der neu errichteten Gesell schaft nicht übernommen worden.
Walsöe Sagen. Der Gesellschafter Ernst Johann
Juli 1902 aus dieser ausgetreten;
Friedrich agen Handelsgesellschaft wird von den verbleibenden Gesellschaftern Christian Lindemann Kaufleuten am gleichen
Gemeinschaft als Gesellschafter bisberigen Einielrrokuristen Christian Sommerfeldt Kaufmann, unter unveränderter Firma fortgeseßt. erdorfer Vortland Cement Fabrik. eneralversammlung der Aktionäre vom 26
eingetretenen
vertrages beschlessen worden Friederile Witte W
Müggenburg,
Schuhmacher, sten bestellt worden
J. O. Luckmann. Handel ggeiellschaft vübeci. Ilbert Job
an . 1 . 1x JZweigniederlassung KRemberg,
bestellt worden von Sol a Sitrümpell.
neee err? . 22 851 an Peter Ernst Hurvertz ertbeilte
Ludwig Albrecht G
6 embern. eingetragen werden ̃
. O. Dopcker
2e
unveränderter Firma f —
Verbindlichkeiten der
serie die im Betriebe 2
Varig. Mam allen Gert
mann bierselit
Genpe a We
vortiand ; G ementfabeit᷑
— Seidler C Co. Dr. phil. Heinrich Colloseus, Chemiker, ist zum Einzelprokuristen bestellt worden.
Georg Weissker. Inhaber; Hinrich Hermann
Georg Weissker, Kaufmann, hierselbst.
J. Frerichs Co. Aktiengesellschaft. Zweig⸗ niederlassung der gleichnamigen Aktiengesellschaft zu Osterholz (OsterholzScharmbeck). In der Generalversammlung der Aktionäre vom 5. April 1902 ist eine Abänderung des Gesellschafts vertrages beschlossen worden und nunmehr u. a. Folgendes bestimmt:
Zur Abgabe von mündlichen oder schriftlichen Erklärungen, welche für die Gesellschaft verbindlich sein sollen, ist, wenn der Vorstand aus zwei oder mehreren Mitgliedern besteht, die Mitwirkung resp. Unterschrift von zwei Mitgliedern oder eines der—⸗ selben und eines Prokuristen erforderlich.
Der Aufsichtsrath kann einzelnen Mitgliedern des Vorstandes die Befugniß ertheilen, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten.
Das Amtsgericht. Abtheilung für das Handelsregister. ö (gez. Völckers Dr.
Veröffentlicht: Schade, Bureau⸗Vorsteher,
als Gerichtsschreiber.
Hannover. Bekanntmachung. 329691
In das hiesige Handelsregister A. Nr. 2318 ist heute eingetragen die Firma Kohlberg, v. Kleiner E Thürnau, offene Handelsgesellschaft seit 5. Juli 1902 mit dem Sitze in Hannover, und als deren Gesellschafter die Fabrikanten Robert Kohlber Eduard von Kleiner und Hermann Thürnau, sämmtli in Hannover.
Hannover, den 7. Juli 1902.
Königliches Amtsgericht. 4 A.
Hannover. ,, , m. 32968
Im hiesigen Handelsregister A. Nr. S0 ist heute zur Firma G. L. Heiland eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Hannover, den 7. Juli 1902.
Königliches Amtsgericht. 4A.
Ino wrazlaw. 32971
Im Handelsregister Abth. A. Nr. 99 ist bei der Firma „Leo Davidsohn“ zu Inowrazlaw einge tragen worden: Dem Kaufmann Heimann Liebreich zu Inowrazlaw ist Prokura ertheilt.
Inowrazlaw, 3. Juli 1902.
Königliches Amtsgericht.
Hatscher. 132973
In unserem Handelsregister Abtbeilung A. ist beute unter Nr. 58 die Firma „Wittwe Julie Schlesinger in Katscher“ und als deren Inhaberin die verwittwete Kaufmann Julie Schlesinger, ge—⸗ borene Deutsch, in Katscher, ferner die dem Kauf⸗ mann Mar Schlesinger in Katscher für die vor⸗ bezeichnete Firma ertheilte Prokura eingetragen worden.
Katscher, den 3. Juli 1902.
Amtsgericht
Hatscher. 329749
In unserem Handelsregister Abtheilung X. ist beute unter Nr. 9 die Firma „Gustav Englisch in Katscher“ und als deren Inbaber der Holj⸗ und Koblenbändler ustav Englisch in Katscher ein⸗ getragen worden.
Natscher, den
H atscher. 328751
132975 In unserem Handel zregister Abtheilung A. ist beute
5 Nr. 60 die Fir a „Johann Marker in iltsch“ und als deren nbaber d
ö unter l 1 Kaufmann 28 11 1 . 8 211 dobann Marker daselbst
ö Katscher. den
3781 2
em Handel gregister Abtheilung R t Tut die Firma RKieinbahn Bergin
Gesellschaft mit beschrankter Daftung “ cinaettagen 8 der Gesellschaft ist
W Lñ᷑ die
— 84 22 ember RKemberg . 2 * 2
ö a 1 6 ** 18 2
18 mn T 3
e 164 2 —
Remberg, mn
G Noeller
2 36 — ö 6
D 9 * . * Bieden Tie — . r* 2 ?
j Noeller, Qemberg. I
schafter . 2der R825 — * . — 6 1*”81 1831
Die Firma nt in Remberg.
1 61
* 1
IRIE SI -- -= 1d .
* (.
Mnaieve-
Dan War belᷓsgeeifer * das 9*
Uichart (a chruder Geenen“
in Weeze kbente eingetraen K .
Tie Jreeieniederlasung in MWieve Rieve, den 5. Juli or 1 H *
172 * 8
n nniesdbrack. 1 —
1 Firmen Geinrich Tieinbdorn in 2Dcrwocpalg betenden Glatte des bieten Dart It 1 erden den
—
Firma fön Hein ne Rach.