einrichs ball 121 elios, left. Sei. G9 emmoor Prtl-3. 9 engftenb. Masjch. 0 erbrand Wagg. 13 e Hefe s n Gee i . nn g ö Vi bn ri udebrand Mübl. JI — ö ilpert, Majchin. 0 irichberger Leder 19 ] ochd. V⸗Akt. w. 26 3 Höchst. J 29h Frderbütte, alte — o. Vb. . * alte = o. Db. Do. neue 5 — do. do. St ⸗ Pr. — o. D do St Pr Litt. X ]19 Hoesch, Cie n. St. 10 Höxter ⸗Godelb.
ö Stärke 1
oltz Offerd. Dannenb 868 Phöõn Bergwerk ;
z ; Nana ; 2 . ö tea, n Anzeiger Ille ün dar Uh r ü. 300 113 Svinnerei ; SoG Obligationen industrieller Gesellschaften. re, er 9 boo 9 gere e ,. ᷣ 474 ; ö. . 1833 ö ! ;
— V — 2 — — K
—
Spring ⸗Valley ut. G64
fru ß ö ! e er r t 14 g , ier, ö
1000 Dis G reßpanf. Unteꝝ. 1 6 , AG. f. Anilinf. 2 0 ö . 1200/6090 in e gd i 6 4 600 15755 A.⸗G. f. Mt. J. *
. 3 0 . ö
1600 300 fis, ib Allg. Elektr. G. Heute wurden notiert (Mark p. Stãckh): 1009
— O1
Do. do. Fir * * 6 Aachen München. Feuer 945303. ,, , 11. — 3 Rückversicher. 15758. 16665 i233 55 b; G Anhalt. Kohlen. 17 * 1656 . 11566 od 25 bz G Aschaffenb. Pap. 1. 5 53096 Allianz Bere rah . 3 656 Berl Braunkohl. 199 35 1. GChamotte. . .
1 9 9689 8 nr. ö . . ö . Staats ⸗ Anzeiger.
ö . Berliner Feuer⸗ . ö ; Berl. Zichor J. 144 IShhloꝛ.⸗ Dresdener Allg r ni ge g. de Netallw.. 15 . Berl. Elektrizit. 4101 og sibl. ibbz G Kölnische Rüchbersich z . 6 ö 9 Spiegelglas 13 4 3 1. 7 do. H. 96 7 3 101.50 bzG Magdeburger Feuer Versich. Ges 5 Sights, g ; 6. K
ho. W. Jndustrie 69 90 3 4 Dc. Rh ⸗Wesff. Kalkw. 61 .
c
— — — * *
* 2 — ö
1 C = .
1 b Rückvers.· Ges. lbbz G. * Ter, n nnen n K. ö * 1 Insertionspreis für den Raum einer Aruchzeile 30 5. n,. , Tr, böö. ööö ion 6b; G . , Oer. 15906. ; für Berlin außer den Rost-Anstalten auch die Erprdition ‚ . . Ioöͤbz G 14 Franzatlantische Güter 66G. Rolan ö — Rombacher ditten 19 . G hlelo3) 4 1.1.7 Nosttzer Brnk. Welt g 3 m
NO
— —
**
okmann. Wagg. Hotel Disch .*
otelbetrieb⸗ Ges.
owaldt⸗ Werke. Hüttenh. Spinn. Hůuttig, vbot. App.
= n ü . .
. er n, eioedion ; i n d . z - Anzeigers Die Union, Hag. V. Weim. 3108. . k 3. . ö ö 29 . und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers , J . n . ,,, 1 . . Aüs. isazB. J. k Rothe Erde, Drim. 17 . 8 do. uk. 0686 (193 .
; x Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 22. 3 . . 4 . . ö. ö M 1H G2. Berlin, Sonnabend, d Juli, Abends Brieger St. B . ; ! 9 1 ! . 333 ö. ö r ; . 13, 5detbzB. Burbach Hewert he MM obz & Zestern;: Karlsb. St. A. — — 1 ö une Gaben e m , 161,160 Berichtigung. Gestern: Karlsb. St. A. . 686 ö , ö Pomm. HPypbk-Pfdbr. B. abg. 37so , 0 296 6. i , mi, oo Sab. Bbernia Söt. isßs Joꝛbz. 30 25 arl. Czernitz glos) 7! 13 11200600 233 Fhariogzens wa sc zz! 5 5 566 bzG Ehem. J. Weiler (102) di i, do. untl 1h g ! 166 856 gConstant. d. Gr. 193391] i hbz Font. E. Nürnb. 6
So] de
Sãchs. Elektr. W. 6. Sich. Guß öh]. 9 ö . uldschins tn.. 1 B . 6 33 ö Ma ch. 4 157,506 S- Thür. Bunt 9 Ille. Bers ban. , . . do, St w Inowmraz lan Ce 13 13 3 i 66 Pög do Schi. Wöhst . br 9 Int. Baug. Et 1 . . 101 I5GG Saline Salʒzunge 23 Je erich, Asvpbalt. 16 3 ö de; een R bo kli. ö äbbz es; FBartnie zsne t. i Taka. Parzellan fr 3. * pr. St. 104563 Schi ster n. elke ö Taiser . Ilie . sI ih ih Tr, ipod itt zds Salter Surg sis Kaliwerk Aicherel. 0 151600 120 90bzB Schering Chr. * Rannen gie ke; . 11060 82508 , 3 1 Kapler Na chinen 2 1600 ig, IobzG Schimiichon . Kattowitzer Bra. ?. 2 16006 12 00b3G Schimmel, Mg h 3 Keula Eisenburte ‚ , . 166 08, 50bz G Schlei. Bab zin 263 Kevling u. Tbom. 959 Hö, ibb; o, Ste rior. 2 1000 — — do. Gellulose . 1. 300 298,006 do. Elekt u. Gasg. 21 12060/600332. 25636 do. Iätt. B.. 3 1600 — — do. Kohlenwerk * 1000 13206 do. dein. Kramsta 1 3600 HDI Gobz G do. Portl. Zutf. 13 1000 125.006 Schloÿỹj. Schulte 5 000/600 172,50 bz Hugo Schneider 3 10600 239, 75G Schön. Fried. Fer. z 600 — — Schönbaujer Allee 9 51006 Scomb ng use 8 w Schriftgieß, Hue 83 ö R Elektr. 9 6h io 50G 12
—
¶
8
—— 2 — — — —
1902.
Inhalt des amtlichen Theils: Dem Königlich niederländis
, ͤ ze Konsul J. Baren- anstalten, Gefangenenanstalten, Armenhäuser und ähnli Ordensverleihungen ꝛc. drecht in Hamburg ist namen Neichs das Exequatur Anstalten sowie der Haushalt der Tine e d Ger Deutsches Reich. ertheilt worden. = ö. Gast⸗, Schank⸗ und Speisewixthe nicht anzusehen. Ernennungen, Charakterverleihungen 2c. ö. J
Belanntmachung, betreffend die Bücherei des Kaiserlichen Bekannt 66756 dont. Wasserw. 103)
Patentamts . . 6 . Wegen Prüfung des Beste geführt wird, ist amtlich ouf Trichinen zu , e , . 2 e s 1st 9 h T zu untersuchen, sofern 163 de⸗ und Aktien ⸗Börse. Ertheilung eines Flaggenzeugnisses lichen Patentamts werden in t vom 28. Jult bis es zum Genusse für Menschen verwendet werden soll und nicht ö. ,. . . , . ; je Börse zeigte heute Zweite Beilage: 9. August d. J. Bücher nicht Beben werden. bereits einer amtlichen Trichinenschau unterlegen hat. Aus— . ö . . 18 66 Berlin, den 11. ih Die Hör n fie waren Uebersichten der Ergebnisse des Betriebes der Zuckerfabriken Berlin, den 11. Juli 1902 4 genommen hiervon sind ausgeschmolzenes Fett und das zum . . . , men, n,. Ul e. en n,. und auch die des deutschen Zollgebiets im Monat Juni 1902 und in Kaiserlichesn mt. Reiseverbrauch mitgeführte Fleisch. R Asph.⸗Geij. (105 . ö 2. h einigen ebiete as gi ; uu der ; . ö. . . . , 1418 , , . waren etwas lebhafter alg in den der Zeit vom 2 0 ö. 8 ö . . . 23. . 9 Kaiser Hyp. Anl. 4 . h,. 3 T 9 Momente von allgemeiner Wirkung Rübenverarbeitung und des Inlandsverfehrs 16 zun? . o) 0 63653 Din ol ut G3 iG al 1410 6000s. 106 1. . por; immerhin bildeten die et pas k ; . . . ͤ * . ö . Königrei ; ö f durch Polizeiverordnung bestimmt wird. Solange hiernach . de, , ,. z ö ö anlaffung für den hiesigen Platz, a. he G int ler nigreich Preußen. ö Das in Helsingör aus erbaute Schrauben- eine Trichinenschau nicht allgemein erfolgt, findet die Vorschrift . . . , , , . Dan a in Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Dampfschiff „Pit en“ von stertons Netto Raum- des s 2 auch auf das aus den Hohenzollernschen Landen 'ein— . ö ii. , theile sonstige Personalveränderungen. gehalt hat durch den Ueberga 107,99 ent Gwelsch. General 1! . 15 306 Dresdner Bank⸗ꝛAktien, Dis konto⸗Kommanditan! le a6 er e , . n, . . a do. Union Part. 18 5 10 1000 u. 50) 16 536 uf dem Eisenbahn . Aktienmarkte gab es nur geringere ] 6 1 do. do. uk. O60 JG) 2 . ĩ ö
—
, ———
— 1 — 2
2 — W — 0 ——— —— —
un Rohes oder zubereitetes Fleisch von Schweinen und Wild— . 9. —; ö. schweinen, das aus einem anderen deutschen Bundesstaat ein— Bücherei des Kaiser—
Kirchner 1. To. Klauser Spinnes. Köhlmann, Stärke *! Köln. Bergwerke 83533 9 do. Elcktr. J
do. Gas An. Köin⸗Müßs. B. kv. Kölsch Walzeng. . König Wilheln v.
. 1 C ü R *
—
Die amtliche Untersuchung auf Trichinen (88 1 und 2) findet in den Hohenzollernschen Landen nur statt, soweit es
—
Ras. Wich Ver Walzmühle l 1Bg9w
** — — — — — —
—
. ausschließliche Eigen.! geführte Fleisch von Schweinen und Wildschweinen! An— beschaugesetz in. des deutschen Reichsar S5. M. Gehrckens in wendung. . ; fe ; beschaugesetzes. zamburg das Recht zur der deutschen Fl 5 3 566 i 35 bz 26 zen. Ikalienische Werthe konnten zur — ; 366 . ö * e. . ö i ö. ö De en , nien , * Auer ter Erlaß, betreffend Anwendung des Enteignungs erlangt. Dem Schiffe, für Eigenthümer Hamburg In Gemeinden mit Schlachthauszwang unterliegen alle in ö ⸗ . I r , . der ift, waren schwäcer. Schweizer Bahnen verfahrens bei der Anschlußbahn von der Insel Hoheschaar als Heimathshafen angegeb von dem Kasserlichen das öffentliche Schlachthaus gelangenden Schlachtihiere vor . J ,, , , G,, ,. nach dem Staatsbahnhefe Wilhelmshurg . Tensulat in Helsingär un 6. Juni d. J. ein und nach der Schlachtung einer amilichen Untersuchung, auch . H . 6 * e Herr e gene, ee hh. , . Bekanntmachung, betreffend rückständige R / zprozentige Rheinische Flaggenzeugniß ertheilt w insoweit nach dem Reichsgesetz und den Ausführungs⸗ . . . . ö 6 ö . e n, ,, n, . 63 ders 1. lagen Eisenbahn⸗-Obligationen von 1843. bestimmungen ⸗ des Bundesraths ein Untersuchungszwang nicht . w ĩ ö . . . e 3 htiment erten fer in e, e Getz h Bekanntmachung, betreffend den zu den Kommunalabgaben : ; besteht. 3.90 : D Mr. Mol- 10000 ; 8 3 109900 6 5 n . F 861 1190: 300 ** — Dortmunder er, e. . ẽ5— fen B . w em e n g e na . IS) 0Q0bz e J ; . 110006 do. To. RT n * — 5 50bz Rt; d Taurahütte ware iemli * . 20236 x . 30 096 Frankf. Elektr. 98 — 3. ö. 8 1 Mlrienmartt zeigte schwache Tendenz auf Ge⸗ grenze. 89 00bz R z 2 . 5 61.006 Frister u. Rom 105 — d dos arne. . . . . ö he Gelsenkirchen. Berg. 13,106 Srinn Renn u Ko. ;
C ; 1 , , m er. . n einer im August möglicherweis r ; 1363 2000 102 006 rüchte von eine A ĩ ; 112 ö 132.0063 Georg · Mari. 3 . loi nbi ü
ö 85. — . K önigrei 65 e n. Frisches Fleisch, welches einer amtlichen Untersuchung betreffend Ausgabe der Nummer 32 der „Gesetz⸗ r . ᷣ éu ß e. durch approbierte Thierärzte nach Maßgabe der S8 8 bis 16 wartenden Fördereinschräntung. Der ea m, ung“. Seine Majestät der Kön n Allergnädigst geruht: des Reichsgesetzes unterlegen fat, darf einer abermaligen amt— ( m . ö = J 38 * 2 . 1249 9 2 ö * ? * w = . * ö! J j , 1214909 Germ Br D n id o' mo föhbobis. ließ seste Grundtenden; erkennen. cho Es ier Personal-Veränderungen in der Armee. den Gerichts Assessor Reg PNerlin zum Amtsrichter ichen Untersuchung auch in Gemeinden mit Schlachthaus hä hob d., , GSiagi ue Nölke Y ö bbs Germ. Schi b. Y u ie Bi Bbz e. Anleibe war hegebrt und sester, Fenz, Sr nee, e 6 in La g G⸗Br. J zwang nur 1 dem Zwecke unterworfen werden, um festzustellen, o er ein sb; Sia nf. Gbem Fb. Y oli? *G* Ger selck un 96 e = I et. bB Tärkenloose befestigten sich 6 , . . 62 * . 2 1 . , men,. 2 * ö den c ffessor 8 nze in Graudenz zum Amts⸗ ob das Flei ch inzwischen verdorben ist oder sonst eine gesund⸗ 6 geren Ge , , 61 , . Lei ii i. Sy iöß sbs martt fur Industriewerthe war fest. Privatdieton r 2 . Al ; Idi ö richter in Tilsit, ; an n Veränderung seiner Beschaffenheit erlitten hat. nb; de Gietrtrizit. I . n Hag Tert · Ind 1G 4 H 0 oo io 7G am 46 a ha en Allergna gst geruht: ; den Gerichts⸗Assessor Freymuth in Danzig zum Amts— gan ine doppelie Untersuchung auf 6 86d, wo. Iriftow. 4 (6 Ww, br Halleschs Union fin io so u. o [--= dem Rektor der Rheinischen Friedrich-Wilhelms⸗Universität richter in Vandsburg, Fällen ausgeschlossen. 3 ii. y do Bultan i, fis in ana n Doler ˖ Ci * 100. gi bz Bonn, Geheimen Regierungsrath, Professor Dr. Ludwig den den Gerichts⸗Assessor Kleemann in Bentschen zum Amte— ö 23536. J . , w , 9 h Darn. aich. e, m, ar , . Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife, richter in Wongrowitz, In Gemeinden mit Schlachthauszwang darf die Schlacht 5 Fr, ihb; SielberaJ intakzs ; . . do. Unt; n 10M — * 9 , Produttenmarkt. im Kreise Kalbe den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, approbiert? Thierar ie auege lb! werber m smn , m ,. ** 5 00 ll7, Obi do. Und. 0 i600 — *00 105,990 9 10011 . zur. Srl. =. . ] 6 Huge d ncel 1. 5 6 hd 6 ö n R . urm dali R ö ] ob; B Hende R 169 * 1den 1
Amtsrichter in Witkowo, 9 Meran ; Berlin. 11. Jull 1802 dem Geheimen Kommerzienrath Ludwig Max Gold⸗ ö Ger r in Gnesen zum Amts. Ausführung der Trichinenschau und zur Unterstützung bei der ? e m,, Berlin, 11. J 7 ; r und richter in Friedland O⸗S., 8 * 1 rernia konz zer 1000 * von Siemens zu Berlin den Königlichen Kronen⸗Orden n nn, nude. Imm ö Normalgewicht 755 g 16.
— *
Trichinen ist in allen
— 0 TX =
! . ! . 1 1 1 1 J J 1
— 2
Ma den Gerichts⸗Assessor Kleinau berger zu Berlin und dem Ingenieur und Fabrilbesitzer Karl r nn lo u. MW.. Die amtlich ermittelten Preise waren Per logo g) Li rns 4 E 36 art 16 1 H, 0 G in Mark: Weiten, r 21.06 order Werd
Finnenschau auch andere Personen, die nach den hierüber er *. ᷣ n den Gerichte Assessor Julius Clemens in Cöln zum gehenden . bespnderen. Varschriften genügende Kennmisse 8 är ster 8 ür, , nn bo oi o z Ab nakm: zweiter Klasse, Amterichter in Cöln, . nachgewiesen, atzen, zu. Beschauern bbestelst werden. Auch r d , Ger me, ib 21 übnagbme im laufenden Mengt, des, , d dem Polizei⸗Inspekior Witkugel zu Bonn, dem Amts den Gerichts-Assessor HHouben in Koblenz zum Amts- Rar. in Czmeinden mit, weniger als 10 000 Einwohnern ö hb Piesch Cen n. Stahl! 63 c im Sete den do. 0 so Abnabge mr mu 2 A* vorsteher Paul Reymann zu Beesdau im Kreise Luckau, richter in Rheydt, kersonen, die nicht die Approbatien als Thiergrzt hesitzen, 5b do. Sidioe n * 17 Dewalt. Kere 10 u dοQ -C oo 0 = 12m, r 649 ß. dem Standesbeamten und Amtsvorsteher⸗Stellvertreter Fried⸗ den Gerichts⸗Assessor Schumacher in Siegburg zum Aber die Befähigung als Fleischbeschauer nach Maßgabe der 4 dere, , , am . , . e 14950 Abnahme rich Vogel zu Pförten im Kreise Sorau, dem Branddirektor Amtsrichter in Elberfeld und r , m , e n ,,,, nö r ö * Lalin erke, Ci Ferelck. 1, GG n n, Ro gg ehen r ner ig , fi ho bunt der freiwilligen Feuerwehr, Schornsteinfegermeister Wilhelm den Gerichts-Assessor Theisen in Münstermaifeld zum der Landes- kolizeikel orde ausnahmemeise die Schlachtvich. und 63 6 de 1. Mkt. Sn. id ab men ner re,, nis i oi. idw = ge n,. do, ind 25 Abnahme im Oltebe Tropp zu Biebrich im Landtreise Wiesbaden, dem Gerichts⸗ Amtsrichter in Kastellaun zu ernennen, sowie Fleischbeschau in den offentlichen Schlachthausern ian B Tbiedertal. m , , bn kam. en m e e n . n fr nmap, im Desember mü 150 . Æ Mehr schreibergehilfen, Kanzlei⸗ Sekretär Brandtstäter zu Könige⸗ der Wahl des Oberlehrers Ctto Gohdes an der Real- Verden, soweit sie nicht nach 12) Wi. Thurner e, ,,. 6 nr, , ; n der Mindemert. Behauvtet, reien berg i. Pr., dem Gerichtsvollzieher Kutsch zu Vachen und schule zu Elmshorn zum Direltor 10 n a Tur wia icli ins ͤ err, vemmerscher, märkischer, mecklen 368 dem Klosterfärster a. D. Groth zu Bergen im Kreise Rügen, höchste Bestätigung zu ertheilen. d , ** mia deln . . lo M feiner 131- 137. vommerschen, nr, i bisher in Groß⸗Kubbelkow, den Königlichen Kronen-Orden Im übrigen ist die Landes- Polizeibehörde befugt, in Ge . Rid. rund.. m i s —— burger. prerhl cher. gelen, ber, mne. vierter Alasse, sowie ; meinden mit mehr als 1009090 Einwohnern anzuordnen, daß 985.256 big 189, ven merh. . — 165 * dem Gerichtsvolltieher a. D. Werner zu Wenhers im Seine Masestät der König haben Abergnadigst geruht die Untersuchung vor und nach der Schlachtung auch in anderen . Lor Fieska nn nn, nr u or preußii ßes, 1 15 ; * 8 i 5 — 173,28 Kreise Gerefeld, dem Spenglermeister Heinrich Lange, dem den Gewerbe— Inspektoren . ala en . Dieichegeseß un * —— Auefuhrungodestimmungen i nn udn dem, n, enn, n mi, w, = ü ob — * zenden Monat, do. 1173 143 0 Schreinermeister Kar! Schipp, beide zu Biebrich im Land Pr. Au gust Isenbeck in Osnabrück des Bundesrathe vorgesehenen Fällen nur durd 122. 0b e , mer, fin, n is m e nr. — 8 Ser iemker, do. Ii 7 - 11 Sc Abnal . kreise Wiesbaden, dem Werkmeister Reinhold Spiel hr. Brüns Towenstein im Potsdam Thierarhte erfolgen dart 7 0 Mar Beragrau n 117 an Btieker do. 138.50 Abnabme im Del emb 2 vogel zu Theresienhütte im Kreise Falkenberg, dem Heinrich Rübens in Geslar ; x u 1 , Ren. n Sg a n rr, a o lib zoch n , Meibr cder Minderwertb. Lolo na Werkführer Karl Brandt zu Klein⸗Tschansch im Fermann Simon in Dusseborf in Auf den Hertrick van Fleisch das zwar 1 * Ob x. ene wn, m gien idr oe, sest i wei Wagen. amerika dandireise Breslau, dem Weberei Ervedienten Ern st Oskar Töpert in Reichenbach und . m n, , 9 e r r d 923 immer il n, e dme mm,, de Blech zu Ober⸗Peilau II im Kreise Reichenbach, Paul Unruh in Stenin n . . ö 11 des 1603 r , . nn lausenden Nea dem Ober⸗Maschinenwärter Andreas Ladebeck zu Gref. den Charakter al Gewerberath mit dem persönlichen Range bI. 4. deeeim', 1 * Prorpenien 112 Salze im Kreise Kalbe, dem Kettenscheerer Friedrich als Rath vierter Alasse zu verleihen. ö . D — 2 rn ö solchen ö , . vob nmebl (v. 100 Ka) Nr. 00 21.57 Steffeng zu Schwelm, dem Eisenbahn⸗Güterbodenvorarbeiter önnen Veschränlungen der m 8 11 Abs. 2 und z des Reiche i 20 Ber auytei : , Julius Hustädt zu Berlin, dem Schäfer Heinrich Löke 336 — m wm, . . Mon nen mehl (9. 190 ka) Nr. O u. 1 1830 * zu Groß⸗Ilde im Kreise Marienburg i Hann, dem Arbeiter Geseg 1 . 20 16. Bebaurtet. ae sa i0 & Karl Röttger zu Heinde desselben Kreises, dem Modell b ̃ ; * — 52 ., Rüäbsl (o. 199 Ka) mit dan Run n schreiner Rhilipp Schäfer, dem Dreher Jakeb Rücker, etreffend Ausführung des Schlachtvieh⸗ und Abnaßme im Laufenden Mengt de. . be * beide zu Michelbach im Untertaunuskreise, und dem Fabrik—= Fleischbeschaugesetzes Ikrabme im Stieber, do. Sl. 39 Brie Abrabm zu Idstein desselben Kreises das .
e, nder, do, i d =, 0 Abaabmt ln Deren arkeiter Ludwig Ernst Vom X. Juni 190 1 Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen r 7 1 cal gabe ven Gotteg Gnaden König von
orn. Spiritus mit 70 * Verbtanchaak g r
101. 1
Wir wilhelm, — 5 J5 35 Geld. Geschafteles. 1010 *
Preußen ꝛc. ä a4 64 1 verordnen zur Ausführung des Reiche gesetzes, betreffend die Hanfen durch Gemelndere schlun ö Seine Majsestät der Kaiser und Käönig haben — lugführung x — ͤ mn tichtur Freibanden 8m . Allergnãdigst — * Kai J — und Fleischbeschau, * J. Jun 19090 (Reichs ⸗ 87 — der 8 durch die Landes em Pra : ͤ ͤ Gesetzbl. S. S7), mit Justimmung beider Häuser des Landtages, Poliseibehorde angeordnet werden 1 r rl = . 4 was folgt: ; ö . — Durch Beschlüsse nachkarlich belegener Gemeinden kann
. an jo jon = sioi. o G Nath Dr. von Oeblschtager zu Leipzig die Erlaubniß — 81 vereinbar oder auf Antrag cincr Gemeinde durch die Lander ier . n r , nn, i 3 m des den w 24 1 — 2 — — — ; Schweine und Wildschweine, deren Fleisch zum Genusse Polizeihchörde besnmmmt werden, daß Freibanke nur in einer . 86. — ; . —— 4 rr in Gold zum Großkreuz des Albrechte⸗ für Menschen verwendet werden soll, unterliegen einer amt ⸗ dieser Gemeinden auch für die anderen einzurichten sind F 6 1 5 . lichen Untersuchung auf Trichinen . 99 . H, . 9 1 io 59 X * Bei Schweinen, deren Fleisch augschließlich im eigenen In Gemeinden sur die Freibante eingerichtet sind, darf I.. ö in n ri. ; 3 36 er e des * — — * 7 soll, darf die Unter⸗ bedingt tauglicheg Fleisch wie Fleisch der im S7 bezeichneten . . . ; * uchung unterbleiben, soweit nicht dur lizeiverordnung Art nur auf der Freiba 3 2 2 Tentscee Reich. , ch Po a Freih. r 2 dale nend 19 = ö
— ** — nk seilgchalten oder verkauft werden.
e reg bestimmt ist oder wird. Baus Dem bisherigen Kaiserlichen Konsul in Honolulu Johann
* vnn . 2
gn a m mne
ᷣ Der Verkauf darf nur zum Verbrauch im eigenen Eine gewerbsmäßige VUerwendung von Fleisch, bei welchem halte des Erwerbers oder an solche Ga, Schanl⸗ Friedrich Sacfeld i die erbetene Ennaffung aus dem =. Grund des Abs. 2 die Untersuchung unterbleibt, im ver- der Speisemirthe erfelgen, denen eine Genehmigung nach e ., — . Reich a dien i criheili norden ien. ̃ . . Maßgabe des S II Ats. Z des Neichegeseges ertheilt ist. Ferner 83 136 9 l Als eigener Sauahalt im Sinne deg Mbs. 2 ist der Haug⸗ kann durch Beschluß der Gemeinden in denen Freibänke ein 4 — halt der Tasernen, Rrankenhäuser, Erzichungeanstallen, Speise⸗ gerichtet find, oder nach Anhörung der Gemeindebehörde durch mild Im * da * . 9 ö 2 m Na 167 21 ma z y 3 ö — * . ;
267 1.7
—2 * —
1
; übertragen
ᷣ dem Reichsgesetz und den Aus
diefer Schule die AÄller— sführungebestimmungen des Bundesraths den approbierten Thierärzten vorbehalten ist
nr ukhierre approbiert
d *
— Gemeinden mit Schlachihauszwan taugliches Fleisch, das zum Genusse jü 1
— —
. gemacht ist, sowie für Fleisch der im S 7 bezeichneten Art de sondere Verkausestellen (Freibanke) einzurichten Ausnahmen können für Gemeinden mit weniger alg 600 Einwohnern von der Landes Polizeibehörde zugelassen werden. Im übrigen lann die Einrichtung von Freib
— —
12 . * . 32m Cre de *