1902 / 163 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 Jul 1902 18:00:01 GMT) scan diff

3 2 2 983 3 ? .

. . 9 ' e . * 8 , n e, eg, . leren , eig ! V elios, Elekt. Ges. 1.7 20, 00bz ongs, Sy inneren 5 I. 77 006 ekt. Unt. Zür. (103) 4. z 1 . , . lhre oz d Obligationen industrieller Gesellschaften. Nayhta Gon. äinleihe 1 145 Soo - 100 bον. ö. ö erg stenb. Masch. 60, 006 4 2

12

D = 80

D 8 = 1

D 2 2

—— ö

er j d Fo Sort. l- G 135 iS hoc . ö Dest. Altin. Mont. I 11m. 4 erdrand Wagg. 16068 . n 9 Acc, Boese u. Ko. 95) 44 1.4.19 1000-3090 -* Spring . Valle ul 96 8 de Hesselle. u Co .

amm Ulls-o9bi; Ratbenow oyt. J. 3 A- G. f Anilinf. IH5 4 1X10 50002090 lig], üũng. Lokalb. S. los) 4 ,,, 1200 /600 171, 380636 Rauchw. Walter 7 ) . ö O. t. r. Ber i

6. 171,50â,75 bz. Ravensbg. Spinn 19 Hüdebrand Mübl. 74 oo L Redenh. St. P. B 0 Zilbert, Maichin. 9 1900 = Jleiß u. Martin. Hirichberger Leder 10 109099 121,906 Rhein ⸗Nassau .. 10 Hochd. V. Akt. k. 25 ; 159,90 do. Anthrazit. . 19 Höchst. Farbwerk. 20 346,.50bz G do. Bergbau .. 12 Hörderhutte, alte 6098 do. Chamotte. . 8 do. konv. alte 11350 do. Metallw. . 6 do. neue 5 89, 00bz do. Spiegelglas 12 do. do. St. Pr. . do. Stahlwerke. 19 do. St. Pnw litt. A 19 114,606 do. W. Industrie 69 Hoesch, ECis. u. St. 10 139 75 bz Rh. Westf. Kalkw. J Hörter⸗Godelh;. 8 55,00 B. Riebeck Montanw. 141 Hoffmann Stärke 12 177,506 Rolandshütte. . 5 Hofmann Wagg. 18 202,50 B Rombacher Hütten 19 Hotel Disch.... 6 3, 006 Rositzer Brnk.⸗W. 147 Hotelbetrieb ⸗Ges. 13 157,906 do. Zuckerfabr. 121 Howaldt⸗ Werke. . 8 129,506 Rothe Erde, Drtm. 0 Hüttenh. Spinn. 6 , B Sãchf. Elektr⸗ W. 6 Hüttig, phot. App. 10 118,508 Sächs. Guß Döhl. 6 Huldschinsky ... 4 1000 106, 40bz Do. Kamg. V.⸗A. 0 Humboldt, Masch. 6 600/1200331, 75636 Do. Nähf. konv. . 7 Ilse, Bergbau . . 10 157,50 bz G S- Thur Braunk. 109 Inowrazlaw. Salz 44 119,506 do. St. Pr. II0 Int. Baug. St. P. 12 12 203, 00 bz G Sächs. Wbst.⸗Fbr. 9 JIJYerich, Asphalt 10 41 4 101,3 bz G Saline Salzungen 5 do. Vorzg. . . 1098 806 Sangerh. Masch. 22 Kahla, Porzellan . 30 3 309.350 * Saxonia Zement . 1 Kaiser Allee. i. Lig. Kaliwerk Aschersl.

Kannengießer .. 9 Kavpler Maschinen 4 KattowitzerBrgw. Keula Eisenhütte. Kevling u. Thom. Kirchner u. Ko.. . Klauser Spinner. Köhlmann, Stärke 17 17 Köln. Bergwerke. 333 do. Elektr. Anl.

do. Gas⸗ u. El. Köln ⸗Müs. B. kv. 6 Kölsch Walzeng. . König Wilhelm kv. I do. do. StPr. 2 Königin Marienh. 54 do. Vorzg.⸗ A.. Königsb. Kornsp. Kasb. Msch. VA.

do. Walzmühle l Königsbern Bwl

S Sd o

21

a.

1 de, nn, G ß än A.-G. f. Mt. J. 16 . Allg. Elektr. G. IIII4 do. do. V4 Alsen Portland 6 fn

tbz Anhalt. Kohlen. 10909) 4. 100256 Aschaffenb. Pap. (1902) 47

1 500Q·-500 3. . 1. 1. , 68 K l. 1. 1 1 1 1 ö

Versicherungs · Aktien. ö Heute wurden notiert (Mark p. Stüch:

Aachen ⸗München. Feuer 9480. Aachener Rückversicher. 1575.

( 2 Berliner Feuer Versich. 3100et. bz. B. 4 2 Kölnische Rückversich. 950. . 23 Magdehurger Feuer⸗Versich . Ges. 40256. 5 Magdeburger Hagel ⸗Vers.⸗-Ges. 575.

SI &II ö 2

Se , , r

= V

2 8

6, 60bz G Berl. JZichor · F. 10347. ö Berl. Elektrizit. 100) 43 ö anbz G do. * ut. 5 Ibo an 121,006. do. uk. O8 (1090 43 1. 10159636 Berl. Hot. G. Kaiserh. 4 ]. 199.9063 do. do. 1590 45 146963 Bismarckhütte (102) 41 k n g 6 Bochum Bergw. (loo) 4 178256 do. Gußstahl (193) 4 1100983 Braunschw Kohl 103) 4 99,256 Bresl. Oelf. uk. 2 I93) 4 K do. Wagenbau (los) 4 1700 G do. uk. G66 6 n 8. 806 Brieger St. Br. (1093) 4 n 36 Buder. Eisenw. 103 4 1307566 Burbach Gewerkschaft 135.509 unkv. G7 (1063) 5 17000 Calmon Asbest 1655 4 101096, Eentral⸗ Hotel L11074 1703 do, , w i 16908 Charl. Ezernitz (103 4 . Chariottenb. Wasserw 323 09bz G Ehem. J. Weiler (102) 4 13 I6b3 G do. unk. 1856 (iz a 103 3806 Constant. d; Gr. I93) 4 M0908 Cont. E. Nürnb. 102) 4 36,156 Eont. Wasserw. (103) 4 ln 0bz Dannenbaum . (103) 4 Il 9.50bzG Dessau Gas . . (105 41 59 00bz G do. 1892 ukv. 03 (1095) 41 do. 1898 ukv. 05 9 1

228

. . . b ö D 6 6 8

2

ö f *. . . D —— —— —— 2 *

—— 1 * —— 2—

.

I 1 0 8

—— 2 S ö

, . Rückvers. Ges. 166.

ar ,, . Aer Krezugspreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 5. ; Insertionspreis für den Raum einer Aruzeile 30 5. Pin sfaren s eg. Vr eim. Zzobz B. , Alle Rost-Anstalten nehmen Bestellung an; , ö Inserate nimmt an: die Königliche Expedition Bictoria 16 Ber ssn 45 br für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition 1 des Neutschen Reichs- Anzeigers Wilhelma, Magdeb. Allg. Tza4B. 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. 41 und Königlich Rreußischen Staats- Anzeigers Einzelne Uummern kosten 25 5. h . . Berlin 8W., Wilhelmftraße Nr. 32.

.

2 n

*

SD d S W —— —— w * 6 *

—— —— ——— *

So]

—— 1 1 —— 2

22 83

1 Sσᷣ— 1 21 2.

an 6g (8 T) 26 4556bz. Gestern: Ehines. Anl. 1553 . 106,50bzG. Darmst. Bank Markst. ult.

nnn 136 50 Gäl 36, 50bz. Dortm. Union i. fr. V. Inhalt des amtlichen Theils: des Ehrenkreuzes dritt dlasse:

3 . w n ö. Ordensverleihungen ꝛc. an den Haupimann Melchers in 5 3, 75G. igen 30b3 6. Frankf. darm n,, * *

Elektr. Sbl. Sh, vbobz. Friedr. Krupp Sbl. 102, 60bj. Deutsches Reich. von Horn (G. Rheinischen) Nr. 28,

. *. Berichtigung. Vorgestern: Wechsel a. London M 163. . ; ü Abends. . 1902.

Si

ö St. 1045 3. Schãffer u. Walker 9 144808 Schalker Gruben 32 1. 6 Schering Chm. F. 15 82,50 6 do. VM. 195, 59bz G Schimischow Em. 7 11006 Schimmel, Masch. 1 od., 3G Schles. Bz b. Zink 22 Sl ih do. St - Prior. 2 . do. Cellulose . 4 34908 do. Eleft. i. Gass. 5! 32,26 6 bo. itt. B.. 5 . do. Kohlenwerk . 113406 do. Lein. Kramsta l l 09bzB do. Portl. Zmtf. . I 125.90 8 Schloßf. Schulte 6 l000 600 x7SI,00bz Hugo Schneider. 3 1999 236, 106 Schön. Fried. Ter. ae,, . Schönhauser Allee . Schomburg u. Se. 8

Dc

4) Die Einfuhr von Hundefleisch sowie von zubereitetem

nterie⸗ Regiment Fleische, das von Pferden, Eseln, Maulthieren, Mauleseln ] ) 36 , . Thieren des Einhufergeschlechis herrührt, ist 66 J. . an den Fürstli ohenzollerns Dir verboten. 9 ö . e . . 6 . r fehr ns des Dreher zu a,,, n,, , Durettor Berlin, den 10. Juli 1992. esetzes betreffend die Schlachtvieh⸗ un eischbeschau. an den Königlich bayerischen For wheiste is z Der Stellvertreter des Reichskanzlers ö. Bett pn e betreffend 36 Gesetz über die Schlachtvieh⸗ Anzing bei ie glich yerisc 4 H vraf . 1000 u. M0 id, ih bs und Fleischbeschau. an den Ersten Kammerdiener Sein stät des Königs l 105, 1636 Bekanntmachung, betreffend Erweiterung des Fernsprech⸗ von inien See 2 g 3 w . Ferns Rumänien Seelos zu Bukarest;

4 Bekanntmachung. Berlin, den 12. Juli. Die Börse befand si Nachtrag zur Bekanntmachung vom 27. Dezember 1898, be⸗ der goldenen Ehren⸗-⸗M daille: ; . heute in der am 966 der Woche üblichen A* treffend Ausnahmen von den Bestimmungen für die Fest— an den Königlichen Hoffourier B94 inrdt zu Berlin, Erweiterung des Fernsprech verkehr s. fassung; stilles Geschäft, geringe Geschäftsthätigkeit stellung des Börsenpreises von Werthpapieren. an den Vorsitzenden des Verbankt Hmaliger Hohen— Der Fernsprechverkehr zwischen Berlin und . charakterisierten den Verlauf der Börse, deren ge— Branntwein⸗Erzeugung und Branntwein Verbrauch im Monat zollern-Füsiliere Nr. 40 in Cöln, iister Hermes Gollin, Jaruschin, Neuanspach, Parchwitz, Vor— 93 og schäftliche Resultate noch hinter den Ergek. Juni 1902. daselbst; 5 1 ̃ damm ist eröffnet worden. Die Gebühr für ein gewöhn— 101006 nissen der letzten Tage zurückblieben. Die. Be— Landespolizeiliche Anordnung, betreffend Abwehr gegen die 9 ; . liches Gespräch bis zur Dauer von 3 Minuten beträgt 1 16 richte von der New Yorker Börse, fanden Einschl der Maul und Kl der silbernen Verdienst aille: Berlin, den 17 Jul z . zenig Beachtung; etwas niedriger stellten fich gang inschleßhung zer Maul, und Klauchseuqg, n 66 erlin, den 12. Juli 1902. Ih 306 e er fegte m , a , 6a Verzeichniß der Vorlesungen an der Kaiser Wilhelm⸗Universität an den. Schriftführer des Verband maliger Hohen⸗ Kaiserliche Ober⸗Postdirektion. ic h d nn , 2 zu Straßburg i. E. im Winter-Semester 1962603. zollern-Füsiliere Nr. 40 in Cöln, Eisenk äademeister Kautz Griesbach. 1366 c ar er Der; zan enmar ; ieß nur gan daselbst 64 w göengreng Vrrnen sen önnen cen ee, ee. en g r ez m Vergleich zu? geftern. Deslerreichische Süd. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und an den Zweiten Begleiter des Hof Seiner Majestät Nachtrag : hh sihl 5h bahn - Aktien waren ziemlich fest, Transvaalbahn sonstige Personalveränderungen. des Königs von Rumänien Dobrota z zur Bekanntmachung vom 27. Dezember 1898 383156 ganz unverändert, ebenso verkehrten heimische Bahnen Bekanntmachung, geren Hoftrauer. an die beiden Lakaien Seiner lichen Hoheit des = z er 1898,

211 nz und ar,, . * ; ; 1 Xara 1 treffe Aus Besti n,, 7, 5c auf gestrigem Niveau; Lübeck⸗Büchener lagen fester. Bekanntmachung, betreffend das chemische Laboratorium des Prinzen von Rumänien Frodenau und od, betreffend Ausnahmen von den Bestimmungen für ͤ Feste Grundtendenz bekundeten ferner Italienische Professors

R Ait en Hütten- Aktie r. Erlenmeyer und des Privatdozenten Dr. sämmtlich zu Bukarest. K k er e, g m n. ae o r e s e. . . a. 85 2 KFreutz in Straßburg i. E. papieren. 2 3 5 1 2er? 1 * 6 2. 2 9 2 3 (. 2 , i , chi mel, da leder abn, BGckennümachung; Höireffendzn. Werlöosugg, bon. Priaritä = Dom 14. Jul 1902. Yo. Sh li hd bh ktien HYawener Ge ber lie. sich 9e en Obligationen der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn-Gesellschaft. j J .. ee n 8 9 der Bekanntmachung vom 28. Juni , niedriger stellten. Der Rentenmarkt war ohne Leben. 2 8 S98 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 15) wird hierdurch bekannt gemacht o , eng Der Kassamarkt für Industriewerthe war ziemlich Deutsches Rein daßz in Ausnahme von 3 4 Abs. 1 jener Vestimn 1 nn, . fest, einige Nachfrage bestand für Zinkwerthe; auch 9 3 õ ssta w 200 00 n h Dum r e sftrr. ** an der die ber Verordnung x . . Bor en or tc de zu Verlin, Coln und Feant⸗ 3 z ke ngen rte siacbörse, war unlkusttg. Seine Majestät der König haben Allergnãdigst geruht: über die weitere Inkraftsetzung, des Gesetzes, be— e . r ==, . dieser Orte zum Fandel zu⸗ 2000 500 sio3 756 Tägliches Geld 11. Der Privatdiskont war !. —ͤ dem Geheimen Regierungsrath Rudolf Ziebarth zu treffend die Schlachtvieh⸗ und Fleischbeschau, vom Ntne susch f w enn, ugerusenen Aktien der oo u. doo (-= niedriger, 11 c. Berlin, bisher Mitglied des Kaiserlichen Patentamts, dem 3. Juni 1900. Attiengesellcchaft für Elektristgts Anlagen in Cöln vom 059 oi do Forstmeister a. D. Stto Balthaf Neub l 15. Juli 1902 ah einschließlich des Dividendenscheins fur loo u Son ib isisßbi ö 12 o, Bal thgs ar. zu, Neubrand Maburg, Vom 7. Juli 1902 190172 franko Zinsen zu berechnen si ö bisher zu Schuenhagen im Kreise Franzburg, den Rothen a. i , m . g nun sind. 1000 0 D g Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife, Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, Berlin, den 14. li 1 De ; de n g, dem Domänenpächter, Amtsrath Kaempffe zu Mäcken⸗ König von Preußen ꝛc. 6. 5 5 ö 29r alias i- S* 86463 22 r r 2 trage: ö , dorf im Kreise Strehlen und dem Polizei⸗Sekretär a. D, verordnen auf Grund des s 30 Abs. 2 des Gesetzes, betreffend Im Auftrage

1000 u. M0 · Broduttenmarłkt. *. 7 Nyssen zu Aachen den Rothen Adler⸗Orden die Schlachtvieh⸗ und Fleischbeschau, vom 3. Juni 1960 (Reiche— von Jonquières. 1000 u. 500 . zierter Klasse,

Gesetzbl. S. 517) im Namen des Reichs, mit Zustimmung d ö. nin ans 1 1 ö 7 X s 1 s ö ö. un , , , Berlin, 12. Juli 1902. 6 dem Vorschul⸗ und Turnlehrer August Bonow am Bundesraihs, was folgt: un r 22 . , ; 1 ymnasium nebst Realgymnasi in Kolberg den Königli setz ref ie Schl n Tleiñ 683 = in Diet ne , e , g e sn Kronen Orden * . J 26 , * n, und Fleischbeschau, m wan, m een, gewicht 6 39 1 r r vom 3. Juni 1 Reichs⸗Oesetzbl. S. 547) mri nsowei D o g ee, , , bis 183 7 = dz. s5 Abnahme im laufenden Monat, dem Wirthschafte⸗Inspeltor Robert Neßler zu Vorwerk nicht für dinzelne , ,. a . 9 ö . Nach den Angaben der Direktivbehörden. M. M do. 161530 Abnabme im September, do. 169,50 bi? Göritz im Kreise West⸗Sternberg und dem Kreishilfsboten a. D. ist, am 1. April 1563 in graft K 3332 , G 16925 Abnabme im Oktober mit 2 Æ Mehr oder Franz Görlitz zu Halle a. S. das Kreuz des Allgemeinen z . . . * 1 . an tr Minderwert Bebaurtet. CEChrenzeichens, Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift

Roggen, Normalgewicht 712 8 149,75 Abnabme dem Chaussee⸗Aufseher Friedrich Gens 9e n und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel. 149 75 im lausenden Monai, do. 140 - 140 75— 149.0 haussee⸗Aufseher Friedrich Gensch zu Lehnin im l

6 1 Kreise Zauch⸗BVelzi em Chaussee⸗Aufse D. Gegeben Travemün in Bord M. Y. „Hohenzollern“ 1060 Abnabme im Sertember. do. 1538 - 138 35 Abnabme Bi 2. ch Den ng * e Aufseher a. D. Wilhelm & . an Bord M. Y. „Hohenzollern“, ihr im Eöiscber Tem iz ärnabme im Feiemßber mi Jüchner ju Wiesenburg desselben Kreises, dem Schäfer den 7. Juli 190. ; ] im ober, do Abnabme im Dejembe . Lugun D! : . 1 ; . . im . 1.50 . Mebr⸗ oder Minderwerth. Fester. ö 4 9 U 11 ier ig zu Heinrichau im Kreise Münsterherg, dem (L. 8 W 1 1 h e 1 m. n. 165 . Hafer, vommerscher, mãrłkischer, mecklenburger ö herrschaftlichen Waldwaͤrter Au u st Lange 3u Möõllendorf Graf von Posa d o we En

16 feiner 131 - 189, vommerscher, märklischer, meckler. un Kreise Zauch Belzig. dem Schreiner Peter Klapdor zu ö 1M -) burger, vreußischer, vosener, schlesischer mittel 135 Rahm im Landkreise Düsseldorf, dem Fabrikarbeiter David Arn = r big 139, vommerscher, märkischer, mecklenbur ge. Eger zu Siegburg und dem Hirten Jakob Täubrich zu m e e , g, nf *. * Kerschitten im Kreise PräHolland das Allgemeine Ehren⸗ Belanntmachung,

en, Normalgem 50 a 172 235 —171, bnabme zeit 112 2 d . 1 2e e e m 145 Normalgewi 3 17 71 25—- 171,50 Abna eichen, sowie betreffend das Geseßz über die Schlachtvieh- und

. S F

8

2 = —— —⸗—— —— - ö

OO

ͤ

=

; Dt. Aspbh. Ge. 1954

o do. Kabelw. uk. 5 (l03) 41 14h 490bzB do. Laiser Hy Anl. 1421536 do. Linol. uk 3 (id 3) 4 Il/60 do. Wasf. 88 102) 4 . do. do. uk. O6 (192) 41 156, 50b3 6 Donners marckh. (1090 31 118. 90bi6 do. ut. G5 (ibo 43,

; 108,253 Dortm. Bergb. (105) . Schriftgieß uc 1924603 setzt Gwilsch General 4 36 5 Schu gert. Elettr. 4 192,106 do. UnionPart. 11055 19M 37 Schulz ⸗Knaudt. . 12 8 1 156,00 bz 6 do. do. uk. G5 (1090) 5 1009 * Schwanitz u. Ko. 8 9 4 166, 256 do. do. 100654 Sonigszelt Por ll. 10999 9 Seck, Müͤbl V. A. i. Lig. fr. 3. St ) 18 606 Sůsseld. Drabt (1655 141 örbisdogf. Zucter 600 io Rar Segal. . 5 6 i. —— Tiberfesd. Zarb. 1095 4. Tollmar & Jour. 15, 191 0*bzG Sentker Wkz. V:. 41 4 1200/3001 Electr. Liefergsg. 193) 4 Tonvrin; Metall ]) 19M i266) Siegen⸗Solingen 4 71200/600117, 756 Elektr. Licht u. . 104 41 Käpperbusch ... 121 ; 10909 148. 906bz Siemens, Glasbe 18 18 M PRi5,Mbz Engl. Wollw. . 103) 4 Tan; Treibriemen 10 1009 23390 do. Nr. Mol- 109090 228,255 do. do. (1095) 41 Kurfürstend . Ges. i. Liq. fr. 3. n pr. St. I8 ) 00bzG Siemens u Halske lg 8 . 13336036 Erdmanned. Ep. 10 5 mar- err Gef.. i3 Li. s6. . p t.] Simonius Cell. . 109. 6 140 908 do. do. uk. Gd 106 kamen u. Bo, 1g . . 0 hz Sitzen derfe Vorz. 1] 1 1009 3769 Franff. Elektr. 193

ingen alia Sucht . ö Spinn u. Sohn. 3 11200 16005. 0b; G irrer u. Roß m lbs Lapp, Tiefbobrg. 190 ĩ 112 006 . ; 56, 603 Gelsenkirchen. Bergw. Lauchhammer ko. 2 . ü 109. 0 er Sütte 12 7 131.2563 Georg. Mari IG Laurabütte. . 11 3 19230 * Stahl u. Nölke .. . . 121005 Germ. Br. Dt. (166 ba. i fr. erk Xl. ä 20 bz Staßf. Cbem Fb. 2 e 152350 Germ. Schiffb. (102) 6 03 Stett. Bad. Zem. jh oo is go Ge j elctt. ni. iG leipzig. Gummiw 5990 100091137 506 ; . 5 bel been e Lg

10090 JM. bz G 600 10 0Ro, 5Y0ObzG

2 13 8

* 4 2

.

C 2 D - W- 2 4 2 ; 88

ö m.

——

—— 7 —— —— —— —— W —· e m/ = 0 —— ⸗——

——

2

——

0

———

2

lar G Gdrl Masch LC. i635 2.756 R Text. Ind. (105) op obzB allesche Union (103 6 105.5065 ö Hofbr. . (103

((* , 6

öbr Kammg. . ; 1 d , arp. Bergb. 1892 kv. oewer, Nãbm.. 2 ; 100090 55, 00bz G artm. Masch. (103

—— 2 —·

G6

2 92

300 iss 3 helios elt. (102 ** mMn G do. unt ids ich

1200 600 1I7.300 do. unk 1906 (102) 1000 io, . uge Henckel . (105 19 . enkel Wolfeb. (10554

Imm. MoM 8 1099 sbernia enz. i 15000 9 8 1 107

Sal fr. 2009 23 00biG dos l 10 2 00b3iG 1799 102.7566 9 119 10biG . , 16 * 3b Inowrajlaw, Salz.

—— —— —— Q —— Q

——

1 . 1 1 ( 1 J J 1 1 ( . 1

* (GGG

——

1—

Branntwein⸗-Erzeugung und Branntwein-Verb im Monat Juni 1902.

——

7 Raliwerke, A 103.06 Kattowitzer i one 183.250 102.256 5.001 . .

——— ß —— D —— Q

.

a 2

nun. nch dene ü 10750 Ludw. Len 12. 7b iG Maader . 11 00 br G 187. 000

00 11305 * 1

1

.

11

I —— ——

1 . h ö * w . im laufenden Monat, do. 145— 75 Abnahme im i i , er a Rr . U ; w 109 506 * 9 135 3 w . De. n 1 Fusilier Ernst Marr bei der Unteroffizierschule in Fleischbeschau vom 3. Juni 1900. 027 ) ren, n. ra * = 4 D = . ebris m Tun li 1 * 2 2 jon = 100 wn n g ember mit 2 Æ Mehr. oder Minderwertkb. 6 4 dem Füsilier Franz Pedeh! bei der Unter⸗ Vom 10. Juli 1902 lan -= j e n, Matter. oalnzierschule in Ettlingen, früher Zögling der Unteroffizier⸗ . ram

1 1 V 1 2 6 * ö ̃ 2

9 0g Mats, runder 114 117 frei Wagen, amerikan. Lorschule in Bartenstein, die Rettunge Medaille am Bande zu Auf Grund der Bestimmungen im 8 1 Abs. 1, 8 12 . reuken. .

igen 3 336 Mired 144 141 frei Wagen, do. obne Angabe der verleihen. Abs. 2 Nr. 1, 8 14 Abs. 1, 8 15. 8 18 Abs. 5 des Gesetzes . 3297

J 1 a mm, ven: 111275 * abr ona 857 4 1 ö 2 * . 2 ? Acre en . J

mar F 1275 Abnahme im laufenden Monat berreffend die Schlachtvieh und Fleischbeschau, vom 3. Juni! . * . 6 flir en w 100 (Reichs ⸗Gesetzbl. S. 57) hat der Bundesraih Nach⸗ 2

r r w 2 Q w 2 Jun

** Am 2

0

238

*

. 127.00 188.5006 13, 00 ö 100M Mn 0b 1 6 1 w 1am ln, an ol nn D 6 ö 1 loan iin nbi 1 m emt ul m n, de. ut O 1 hi e Gcallet Grub 1a de 1 im ann no oo de 1 Ddnul g 1m le . Sei Gil n Gas 1 inn Gcwuctert Elefrr 1 10G de. de. Ml wa Gcullbeiß- Br 10 1. . e kend 1e lg m 2 Gren Gl Ber lo 1 oon Siemen Glatd 10 19 Gier a Halte ll ü Fig de ne G 19 x 21. ent · Nied n Oil 1m, dale Gnenb. 1 1m m dic? er dal 1 mn non ele Winker lo a, Vaien. I Gei (iG ,, men m n 218 Men, Draht im , e n be Tarte. m n nnn m er ne, windeln dan nm, n 1 mer nm n n . 6 ü te Waltd le g ö nr ele aii cet Gartea

2 . 2 1

; 1 22 **

0 ien loo ka) Nr. 00 21578 bu S s ; , 56537 rg e , ö Seine Majestat der König haben Allergnadigst gerubt: stehen des beschlossen, 6 M * 9. 2. *. ; ꝰ— 1 * w j 7 . 2 1 30 n d fo ich Roggenmehl (x. 100 ka) Nr. O u. 1 1930 bi 8 u der von Seiner Käniglichen Hoheit dem Fürsten von . —— amtlichen Untersuchung vor und nach der 23 318 79 20 109. Bebauvtet. i. ollern beschlossenen Verleihung von Delorationen des Schlachtung (1 Ab. 1 des Gesctzes) unterliegen auch Eeel, 5 626 , Rübsl (p. 190 Kg) mit Faß 53.09 Brin Fürstlich Hohenzollernschen Haus⸗Ordeng Allerhöͤchst⸗ Maulihicge und Maulesel. Die Bestimmungen im S 18 des 6 10. 30 = Abnaßme im Laufenden Menat, do. 16. = ihre Genehmigung zu ertheilen, und zwar: Gesezes finden auch auf Esel, Maulthiere und Manlcsel An 133 * Abnabme im Dtober, de. 51 0 Brief Abnabme 6 ö ; wendung. lla ö. 42 wal Brie Abnabme im Derembet,. ; des Ehren kreuzes erster Klasse: é SN Bei, der Einfuhr frischen Fleisches müssen außer den , . m n n irre Earn den Königlich vortugiesischen außerordentlichen Ge- m 12 Abs. 2 Nr. JL des Gesetzes bezeichneten Organen in aer 19 3 Endten und bevollmächtigten Minisier Hr. Vicomte de natürlichem Zusammenhange mit den Thierkörpern verbunden . 10 Bindella zu Berlin; sein: 1.

* des Ehren- Kom menthurkreuzes (31asse 2a): Hei Rind vieh. ausgenemmen Gälber, der Kopf. oder

x der Unterkieser mit den Kaumuskeln; Gehirn und Augen o o ; w * 12 von Schmidt⸗Pauli, Kommandeur dürfen fehlen. Auch darf der Kopf getrennt von om, en. rigade, Thiertärper beigebracht werden, sofern er und der Thier— 6 4 um Y. ; ndforstmeister Waechter, vortragenden Rath körper derart mit Jeichen oder Nummern versehen sind . . , m * für Landwirthschaft, Demänen und Fersten, daß die Jutammen 3 chät igkeit ohne weiteres erlennber ist? F m Malu * —— 6 Kammerherrn Seiner bei Schweinen ber genf mit Junge und aehitorf 2 . *** H id Königs Freiherrn von Sehberr⸗ 84. * Augen durfen seblen;

wa , is, . ) . K 1 . 2 serden, Eseln. Maulihieren Mauleseln und D . w Seiner Majestät des Könige von anderen Thieren deg Einhufergeschlechte der gen der

, nm Basset zu Bukarest; Kehlkopf und die Luftröhre sowle die gange Haut; bei

w, , n ö des Ehrenkreuzes zweiter Klasse b: 9 2 die Verbindung an einer Stelle

. n ** r « ĩ 1 mmungen in Ss 12. 13 des Geseßzes finden

16 , , Tn n r m n, ,,, * i we Sigmaringen : Sol. Rind Mm daß erstere dem Rindoieh, letztere den Schweinen 91 = 00 le ichgeste lt

no, nog werden.

o eo . mo lid nn

*

* —— Q —— ——h

3055 7923

23834

6 GG s

2 *

1 121 1 1 n 19 is ien ö * * 1e rg 1 n . 190 1 19m 361 jn i , 1 n 1 il. o s ö 1 1 ren ja, mm 1 1 . 1 2 m ed M

1 1 erer er; 3

—— 2

1.

/ —— —— —— —— ——

1— 6 *

272 2 2 n

86 2 6 e , 4 461. * 1 * ——

* 8

.

* 8 5

—— Q

=

6

)

—— ] D372 **

k

6 *

de,

6

1. ö 2

4

a s i 16

2 2 ö r r 2 ö 2 2 ö 2 2 2 2 2 2 2 r ** ——

6 066 —— ——

D 11 Q Q

cEeer rd reid, -,

w —— w —— —— x —— ——

1 *