z fei stkã ö i s = i l i 1902, 8 Uhr Vormittags. 6,00 Br., pr. August 600 God., 6.02. Br., pr, Ser tember 6,95 Gd, Kälber: 1 feinste Mastkãlber e n renn , e g. Wetterbericht vom 14. Juli 1902, h ih Br, vr. Vflober⸗ Dezember 67 Gd, 6 55 Br., vr. Januar⸗ fälber 63 bis 72 4 2) mittlere . un gut 2 3. är; G io Gd. S5 Vr. Schwach. , , m. b wor, gg , . . c) ltere gering ö Juli. (W. T. B) Räböl loko 58, 0, pr. Oktober 56,09. genährte er (Fr 2 3 ; ; g. ,,, r rer fat Name . fest. Tubs Und Firkins 551 38 rg iner ng — 2 . 3 5 ie mr, n. rien Speck fest. Short loko — ,. t clear , Jul i⸗Abladung ̃ ö e. ,, ig. tig. Uppland — bis — „, auch pro 109 Pfund endgewi . 4 Kaffee ruhig. Baumwolle stetig. Upp . . . ge,, . a , g,, ge. 9e. 36 9 585 . ö 12. Juli T. B.) P im stetig, Standard mit 2000 Tara. Abzug: h . chwei j tornowav. vbit d 6m ö ,,,, Rassen und deren Kreuzungen, höchstens 14 5 44 sz . k Blacksod. ) Hamburg, 14. Juli. (W. T. B) Kaffee. , k . ö. 1 2 . 41 . icht. Santos per Juli 277, per Septbr. 27 per — bis — M; 2 . 3 bis 60 ; e — 3 ,, 35 Hehe fen . Vor- wickelte 56 bis 57 4; Sauen und Eber 56 bis 57 4 Sokyhead mittagsbericht) Räben⸗Rohzucker J. Produkt Basis S8 o/o Rendement Hellen; Bill neue Üsance, frei an Bord Hamburg per Juli bog, per August ; ö oche Point 52z, per Oktober 6,421, per Dezember 6,65, per März b, S823, per Verdingungen im Auslande. Seit . Mai 5,95. Ruhig. . . ,, Isle d'Aix. Bu dapest, I2. Juli. (W. T. B) Kohlraps pr. August 10,5 Gd. - ö gypten. ö . Iherbourg. 10,85 Br. . 15. August. Ministerium der öffentlichen Arbeiten in . aris g ödndon, 12. Juli. (W. T. B.) 6 6 Ja vazucker loko 75 Vergebung von. Asphaltierungsazheiten für, die Stadt ar . Blifsingen nominell. Rüben Roh zu fer lolo 8 Ih. 116 d. Dtuhig. fanntmachung, Laftenhefte fowie Pläne und Zeichnungen beim ‚Reichs⸗ Helder Liverpool, 12. Juli. (W. T. B. Baumwolle. Umsatz: Anzeiger“. hristiansund S000 B., Tabon für Spekulation und. Export 1690 Be, Tendenz: Bodoe . Stetig. Brasilianer 16 höher. Amerikan. good ordinary Lieferungen: Verkehrs⸗Anftalten. Skudenges. Sehr stetig. Juli 4510. — 4550 Käuferpreis, Juli. August 48 / 6 bis ö ; Skagen. Ter, do., Auzust. September 416 - */ Verkäuferpreis, Sep⸗ Die Dampferverbindung. zjwischen Constantza. und Toben hagen tember⸗Dltober 4* 7 Käuferpreis, Oktober⸗November /a. = si Konstantinopel ist wiederhergestellt. Für den Brief⸗ und Packet Karlstad. e, Robember- Dezember 41, do, Dezember Janugr 4 M , Verkehr nach und ven der Türkel wird daher der Weg über Constantza Stockholm Verkäuferyreis, Januar-⸗Februar 466 do., Februar⸗März 42 / — * wieder in der gewöhnlichen Weise benutzt. Risby Werth, März-April 421 d. Käuferpreis. 2 . J ; Antwerpen, 12. Juli. (W. ö ö ,, ö . ; icht; Raffiniertes Type weiß loko 18 bez, Br, do. Pr. Juli g 2 uli. (W. T. B) N scher Lloyd. Keitum. . e e . ö ö. 4. . . pen e nn, ö San d n. . 3 i . . 33 , ,, Juli —. n ö . 8 9h geg., ‚ . 184 . ö ö. ö n, 9 n i383 Schluß) Baum.] gart, * , * 4 ö Fi eemiande wolle⸗Preis in New Pork Ses, do. für Lieferung pr. Seyt. 5,1, 1 . 93 ? 11. Juli in Benua angek. Kaffel ! 11. Juli Neufahrwasser do füt Lieferung pr. Nov. 7, 82, Baumwollen⸗ Preis in New Orleans 5 om men nnn od lan gef? *., Darmftadt', V. Auftralien Memel... g, Petroleum Stand. white, in New Pork 746, do. do. in Phila—⸗ 9 6 1 f Wm 9 pasflert „Bavern“. n. Oft⸗Afien best, Riga ö delpbia 73h, do. Refined (in Cases) 8,50, do. Credit Balances at ,, Dun , Main* **” Sst? Aflen kommend, St, Petersburg. Sil City 1L22, Schmal; Western steam 11.65, do. Rohe u. Brothers 12. Juli; ing x. a. e, Hohenzollern, v. New Pork kommend, Münster Westf.) R z0 Gettestefracht nach Liverpool 13, Kaffee fair Rio Nr. 7 316, . , 1 84 I onen k DVannober . do Rio Nr. 7 vr. August 4,85, do. do. vr. Oktober 4,95, Zucker 216, 1 8 X. 2. B) Dampfer Aachen.. v. Brasilien F erlin . bene Zinn 2d, et, Kupfer Ja 00 1215. kommend, 13 Juli in Coruna angek. „Königin Luise., v. New Jork . . . — 32 kommend, 12. Juli Hurst Castle passiert. e . v. 3 . Hö . 16 Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlacht- kemmend / Cz. Juli Hie, 83 panne, , n,, , . a. M. 66, wolkig viehmarkt vom 12. Juli IJ02. Zum Verkauf standen: 2900 Rinder Neise V. ar, Lissa n fon e . * . Dt. Asten best. 12 Jul Karlsruhe .. ; 36,3 8 halb bedeckt 2b Kälber, 12 175 Schafe, fa36 Schweine. , . 6 n,, . Weser angek. . F g, n. V „12.3 . en 4. . — , d elt tmittelungen der Preisfestsetzungs⸗Kommission. Bejahlt wurden = r w Jö 1 Wien. . n , , oder 6 kg Schlachtgewicht in Mark (bezw. für Hamburg, 2. Juli. e, . , Prag. Pfund in Pfg): ö ; Dampfer Columbia, v. New ork, 12. Juli aut . 9 gek. . Fär Rinker: Ochsen: ) vollfleischig, ausgemästet, höchsten „Graf Waldersee: , v. New Vork n. rr, . u ꝛ 6 3 sw. 1 37 Windstille hedeckt Schläachtwertbhs, böchftens 7 Jahre alt, 63 bis 68 6: 2) junge 4bgeg. . Fürst Bismarck! von Damburg . New Port, 6st 2 DVDermanstadt. . 7672 NNW 1 heiter ffesschtge, nicht ausgemästete und altere ausgemästete 53 his 62 46; Cberbeurg abgeg, Auguste Victoria 1I. Juli in gane, . 1 1 dci zz 1 bal bedect J märig genährte' junge und gut genäbrte ältere oz bis 53 „é; Sicilia“, r. New Vork n. d. e 11. Juli * gteape . 162 SW 2 wolkenlos 4) gering genãhrte jeden Alters 52 bis 5 M — Bullen: 1) voll⸗ „‚EFonstantia“ II. Juli in St. Thomas angek. ‚Markomannig., v,
Wind⸗
stãrke, Wind⸗ Wetter
eratur lsius.
e
Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M 163. Berlin, Montag, den 14. Juli 1902.
1. Untersuchungs⸗Sachen. , 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen. Zustellungen u. dergl.
6. Kom mandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien. Sesellsch. 14 lege nen D . Erwerbs, und Wirthschafts- Genossenschaften. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. nʒ ger. 3 . JJ 5. Verloosung 2c. von Werthpapieren. 16. Verschiedene Bekanntmachungen.
33773) Aufgebot. anberaumten Aufgebotstermi idrigen⸗ I338 ff 2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ Der kandwirth Johann Reißenweber in Leuten, falls ihre Dorer , er ö . Kö k 6rd J Joh s a ch en Zust ellun en u der l ö . hat das Aufgebot der nachgenannten, angeblich Y an alle, welche Auskunft' über Leben oder Tod Moppebt ben Konstanz werden aufgef . 36 mr, ; 9 . 9 ö n, gegangenen Urkunde beantragt, nämlich: der Verschollenen zu ertheilen vermögen, spätestens halb 6 Wochen ihr Erbrecht 6 u mach 339301 13 . . . 3 . ö dem vorbesagten Aufgebotstermine dem Gericht Freiburg J. B.. 3. Ful 19657 . J . . . 3. Se S6. 42 3 Nr. 991206. eige . 9 , 137 * Verzeichniß der bei einem Einbruchsdiebstahl in ausgestellt für Johann Reißenweber in Leutendorf. ö. eg. Juni 19. Großh. Nꝛotariat I. Aachen entwendeten Kuponsbagen: Der Inhaber dieser Urkunde wird aufgefordert, Königliches Amtsgericht 4 w. Eitschgi. „MS 20 400, — 3 0 alte Preußische Konsols. spätestens in dem auf den 26. März 190. ,, , n,
33776 Aufgebot Litt. G. Nr. 19187 104372 104376 150307— Vormittags 11 uhr, vor dem unterzeichneten Ge. 33771] Aufgebot. Der im Jahre 1755 geborene S ee ne 139219 130222 —– St. 20 100d M,, richt anberaumten Aufgebotstermin 6 giechie 6 nachbenannten Personen wurde der Antrag Hans Peter . 6. M ned , ge der, w dicse e r, , e ee h, , ,, . — 38 660 . idrigenfalls die Kraftloserklä s ff ; eis in Aurach, den Erben s s ö J Jan ' Uul⸗ an f af ärung derselben erfolgen ö 33 . in r Len n des Verstorbenen sind nur bekannt Jobann
J. Martin Burchard Schiering und Claus Hinrsch Earl Litt. A. Nr. dos 55035 = St. 2 A Doo MÆ, TiCoburg, den 4. Juli 190. schpllenen Christg Glauber vgn zurgch, ,,, 4 Nr. 45286 47242 231665 — St. 3 2 bern 8 Amtsgericht. IV. b. von dem Sattlermeister Josef Ritzer in Her , eee n nber, ern
; ; 27 ꝛr. Antrag des Schuhmachers Claus Hinrich Carl Att. Nr. rpg zog = Si. 2 a 1000. L243 rieden, den am 13. Januar 1835 geborenen und sseit Schiering ergeht hierdurch die Aufforderung an
7 E ö dem Jahre 18651 verschollenen Gastwi Josef j . 9 2 8 ha 2 9 ? stwirth Jos twaige ; 2 E d ‚. , Litt. D. Nr. 3483 475994 — St 2 à 500 s0. ben beantragt: Baumgãrtne von Derrle en, Josef etwaige unbekannte Erben es verstorbenen Schuh⸗
f —⸗ . be . . . — machermeisters Schiering, ihre Erbansprüche unte S 10 500, — 3 0½ Deutsche Reichs⸗-Anl. a. der Kreismaurermeister Wilhelm Wedler in C. von der Bauernfrau o 398 . . 5 prüche unter vom Jahre 1891: Litt. D. 9h . — St. 1 2 Braunschweig, Hochstraße 16, als gesetzlicher Ver⸗ berg und der 3 n . a ahh ö, ö e , , ,. unter 500 S, April — Oktober, treter seiner minderjährigen Kinder, als:; von Herrieden, den im Mai 1857 zu Schernber ge⸗ , k rden . 1 23 a Jan gs, . 6 236 . ö a , 3 2 ö etwa 12 Jahren verschollenen Vorm. 160 ihr, bei dem nile nen 6. — St. 7 Jan. — Juli, , auern Johann Pfahler von HBohenberg, c r; drigenf ᷓ mfr che Fa vom Jahre 18607. itt, HItr. 2170-217022 3) Huge Wedler, . rden Tln De d'rbrehreten drei Menges Föll ib nbi be der van ! w 3 Wuͤli Wel 9 . ichneten drei Regelung des Nachlasses keine Berücksichtigung finden St. 5 à 500 ςσ,6, Jan. Juli, er, Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestens im werden S620 000, — 34 8. V, nn, Reichs⸗Anl. 3 ö ö. vom Freitag, den 24. April Lübeck, den 30. Juni 1902 an. — Juli. ; ; ⸗ ĩ ö. . T, Vormittags 9 U im Si s 3 Amtgsaeridf p . vom Jahre 1857: Litt. . Rr. 5zoz — 54ao3 30725 „ba die, Ebgfrau des Schmiedemeisters Christian des Kgl. Bayr. ier richt! 2 — Dar Annerbt, wb. . St. 3 à 1000 4A, Buchheister, Minna, geb. Cordes, in Braunschweig, widrigenfalls ihre Todeserklätung erfol gen wird. 3 Tö].. vom Jahre 18388. Litt. . Nr. 13778 16503 2991 Kurzestraße ;. Zuglech ergebt an gse, weiche Au kunft Cber Leben Oessentliche Anforderung in Nachlafsgchen. 16263 16214 rd = St is X i005 M, e. der Bckermeister Hermann Brauckmeyer in und Tod der Verschollenen zu ertheilen vermögen Die unverehelichte Catharina Maria Sorbia dom Jahre 1889: Litt. C. Rr. 86561 St. 12 Braunschweig. Mauernstraße 10 als gesetzliches Ver. die Äufforderung, fpätestens' im Aufgeboteteruni Bonn ist am 5. August 1901 in Lübeck gefsorben. 105 treter seiner minderjährigen Kinder, als; dem Gericht Anzeige zu erftatten. r Sie hat eine letztwillige Verfügung nicht errichtet. „ 29 900, — 400 Elberfelder Farbenfabriken vorm. 1) des Hermann Brauckmeyer und Herrieden, den 1. Juli 1902. Als ibre gesetzlichen Erben sind bislang ermittelt: Fried. Bayer C Gie, Sbl. 2) der Meta Brauckmever, Kgl. Bahr. Amtsgericht I) Die Wittwe Anna Margaretha Dorothea Flad, pitt. B Nr. Sigg = 3300 zeod. = S226 sezs 229 das Aufgebot, der eyloren gegangznen. Obligation szz7 z , geb. Wiedel mann, in Lübeck — 6h, * 5231 —5236 — St. 58 à 500 dom. 28 Dezember 1866 bezw. 29. April 1879 bezw. lz 221 Beschluß. . 2) Tie Ehefrau Maria Johanna. Sophia Krantz * ⸗ . i n, a , , Abe sinia⸗ Rom. ., 176565 NO 1 wolkenlos n 11 600, — To Deutsche Contin. Gas. Ges. 9. September 1835 über 5I00 M, welche für die In Sachen, det. die Todeserklärung des Müller⸗ geb. Wiedelmann, in Hamburg fleischige, höchsten Schlachtwerths 62 bis 64 t; 2) maßig genãhrte Damburg n. , . 1 8 3; WVavre 22 n g Sud. kJ 9 O halb bedeckt ¶Dessaus. Sbl. v. 1868. auf dem Halbspännerhofe No. ass. 20 zu Rautheim gesellen Georg Adam Hochrattel aus Wiesethbruck, 3) die Wittwe Sophia Catharina Maria Looff jüngere und gut genährte ältere 59 bis 61 ; 3) gering genährte 53 1I. Juli in. Baltimore angek. * atia 8 vnd m . Zu d mn Ein Minimum avon unter Job min lient sber der möhtserrn Litt F. Nr 1577 * 13802 St d 2 1000 ruhende Hhpothek zu Gunsten der Wittwe des Halb- wird der im, lufgebet des Kgl. Amtsgerichts Her⸗ geb. Wiedelmann, in Hamburg. . bis 58 (, Färsen und Kübe: 1) a. vollfleischige, ausgemästete brasilien, 11. Juli v. Dporto 9 geg. Gar a9 c ; d 1 Elb Ostses über Kontinental. und Süd nn n der Luftdruck hoch itt. E. Nr. 12888 - 12900 13001 - 13007 swaänners Heinrich Hennig Andreas Cordes, Dorothee, rieden vom 21. Juni 19902 auf Freitag, den 27. Fe An etwaige unbekannte Erben ergeht die Auf⸗ Färsen höchsten Schlachtwerths bis — 6; b. vollfleischige, aus. Maranhas anget. Pontos w. , n. , 4 . n, 74 6 Alper a biet 9n Deutschland st da St. 260 à 500 geb. Linde, zu Rautheim ausgestellt ist. Grundbuch bruar 1903, Vorm. 9 Uhr, anberaumte Aufgebots, forderung, spätestens bis zum 1. Citober 1952 gemäftete Kähe höchsten Schlachtwerths, höchstens 7 Jahre alt, o8 bis angek. Serbia? auf der imreiss, 1j. Juli 3 . 8E. Wel 2 Glen tar, an dm te, war A 25 000, = Iz o. Westdeutsche Bodenkred. Anst, bon Rautheim Band 1 Blatt 14, Grundakten Rr. IJ. termin aufgehoben. und nunmehr auf Freitag, den ihre Erbansprüche h 6; 2) ältere ausgemästete Kühe und weniger gut entwickelte süngere Sa lonia', au der . ö rah en mg e. t. cfwas Regen gefallen. Meist wärmereg, ttodenes Wetter wahr. Pfandb. IV. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, 21. April 1903, Vorm. 9 Uhr, verlegt, Im urkunden bei dem unterzeichneien Nachlaßgericht an Kühe und Farsen 6 big r „; s] mäßig genäbrte Färfen und Kühe lusia⸗, v. Damburg n. Dt. Asien⸗ 6 ert . angek. er li gen gesallen. Deu tfche Scewarte. Ser. IV. Litt. Æ Rr. 13 S St. 1 à 5000 6, svätestens in dem auf den 20. Februar 1903. übrigen wird das erlassene Aufgebot aufrecht er- zumelden, widrigenfalls fie bei Ertheilung ines Gr 2 bis 54 e; 4) gering genährte Färsen und Kühe 46 bis 50 „Georgia. 10. Juli v. Philadelphia n. New Jork abgegangen. z Litt. B. Nr. 681 — St. 1 A 3000 4, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten balten ͤ scheins, betr. die Beerbung der Catharina Maria . . . ö. 2 a nm, Titt. G. Nr. 2397 — 2356 — St. io E 1000 M½, Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte derrieden. den K Juli 1802. Sophia Bonn, unberücksichtigt bleiben werden? t ᷣ—y— — * . fir. H. ir. zzz 11335 St 4 X DM M anzumelden und, die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls Kal. Bayr. Amtsgericht. Lübeck, den . Juli 1902. Kommandit ·˖ Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ˖ Gesellsch. A 5009. — SI o Damburger Staaig. Anl. v. I5851. die Rraftleserklärung der Urkunde erfelgen wird. 383767
5 s 5 . — 2 2 1 J i . 1 J ö — TC. Amtagericht Kün elsau X 28 Amtsgericht, Abtheilun 1 * . 06 . 28 ö und Wirth cha 18 6 en o ssenschaften. 2 9 ir . 32838 7 13292 —— S t. 59 2 1000 1 0 Braunschw 98. 9. J l J a. 6 egen de n am 30. S ey tember * D Lamrol döo⸗ l 337 1 4 1 ) ff li ; ; n — an 2 un eise. 2 — 1. e ent iche Aufforderun
ĩ—
iweau reduz.
em in
Barometerst. Oo u. Meeres⸗
T
bedeckt bedeckt bedeckt bedeckt wolkig wolkig wolkenlos heiter
heiter
halb bedeckt halb bedeckt wolkenlos wolkenlos halb bedeckt Regen bedeckt wolkig
halb bedeckt bedeckt bedeckt Regen Regen heiter bedeckt bedeckt bedeckt bedeckt halb bedeckt bedeckt bedeckt bedeckt wolkenlos wolkig
SS a. — TD G, n — —
—
8
2 — — *
22
O COO M
DGG e — O = . D D O
— N — D- — — —
—— y
D — — — —
2 — NN —— — 2 -˖ N
— — — & . 0 0.
— D — —
— — W — — — — — S — *
w O — bd d O do d
. —
8
—
— — , G Q N NNNN -
6 — —
— — — — — — — — —
— 2 —
C O O O
Fran? 677 RBM 2 bedent
e — D O — 1 O! CO C O —
— — — — — — — — — — —
x 2 — 1
r — 1 * De D
e R d re
unter Beifügung der Beweis⸗
AUntersuchungs⸗ Sachen.
. — Friedrich E . In der Sache, be e ,
r ; v. 1X0. 33762 Aufgebot. juletzt wobnbaft in Oberkessach, K der 3 *. 2 ** . der Geben 10. Verschiedene Bekanntmachungen. -. Litt. B. Nr. 1789 — . St. 1 R 3099 , Die Gemeinde Zoßenbeim, vertreten durch ihren leiten seiner Schwester Maria Meyer, geb. Gich⸗ Tes Arkeliers E= Die Ert m, 1. — ; — n m n, 1 mme, . Hit, ö. Rr. zizz—– if S56g? — St 1 A Soo Gr. Bürrgermessterß Bangen alsta, bat auf Grund born, in Dünkelcbütl, daz Uufgebet mum Ire Naric CEafferin? * * iet? em Sr ern — . * — 7. bschwitz, zuletzt daselbst wobn K. Staataanwaltschaft Ellwangen. 1 7 Aufgebot. . . 1 . 49 * 31 00 dergl. Pfandbr. v. 1889. der Behauptung, die nachbejeichneten in der Ge. der Todeserklärung beantragt. Der bezelchnete das e 9 Untersuchungs⸗Sachen. ; * wee, ma . Durch Veschluß Ter Sirastammer des K. Land. Auf Antrag der Frau Emilie Liebeldt in Sambunn att. A. Nr. N75 — St. 1 2 5009 ,
haft gen 54
z ; ; ; s ᷓ . a unterjeichnete Nachlaßgericht gemäß ; * markung Zoten beim gelegenen, im Grundbuch auf Verschollene wird aufgefordert, sich spätestend in Abs. 2 B. G. B bierburh Herr . e ⸗ ? k J : ĩ ie P n — . ab '. tt ) - k 2 z 8 38 28 2 . 19 . 8 . 77. . E — ö 4 2 . . . 112 g Gisenschmidt. Karl Rebert, geboren am gerichts Clwangen vom 258. Juni 1902 wurde die ergebt bierdurch an die unbekannten Inbaber der a. 16 2 * r boss 6086 — St. 3 à 1000 , — 18 Namen eingetragenen Grundstücke, ** auf Dienstag, den 2. März 19023, Verstorbenen, elch sich nicht . ᷣ U ; 86 * is̃⸗ — 7 D es an d 1 . 19 [ 11 mä P * 6 . 269 7 2 * * ö . — 7 3 — 1 * * 2 ö 1 5 2 . nen — u 211 13 li n Gera, zuletzi daselbst wohnbaft am 17. Dejemker 1900 verfügte Beschlagnahme des banden gekemmenen Mäntel, der Altien Nr. 26 975 ö 503 * z 1241 . 300 * 1 635 ; 62. ö. w ac mitte gs 2 Uhr, ver dem unterzeichneten Nachlaßrfleger Serrn Gerb. R en e im TDeusschen Reiche befindlichen Vermögens deg am und 26 076 der Lübeck Büchener Eisenbabn Gefell, 35 R 6h o dergl. Pfandbr. v. 1891. g Flur 1 e n, m n, M. Nr. 616, Gericht anberaumten Aufgebotstermine ju melden, 1 Otte Werner, geboren am I7. Februar 1555 zu Markileugast, Ber ⸗Amts schaft die Aufforderung, ihre Ansprüche auf dieselken itt. * * 24123 — . * 617 * Nr. 619, Nr. 6290, Nr. 621, widrigen falle die Todegerflärung erfolgen wird. An ] r ̃ ö. 1 ⸗ J . ; . . e. ; . . a. zwe vr * 1 — * 9. 694 2190 * 2 * 2 5 6 . . e nen oe 85 1 ) zuletzt in Untermbaus Siadtsteinach, Kgr. Bavern, geborenen, letzt in swätestens in dem Aufgebotetermine vom 19. Marz * ** . 1 St. 1. 3 . Ir 8 Rr. as, Nr. Nr. Nr. 383, ge welche Auskunft uber Leben oder Tod des Ver. und zu begrũnden. vobn —ͤ . Nereskeim wobnbaft gewescnen Schlossers Andreas R903, Vorm. 10 Uhr, bei dem unterjeichneter 2 365 4 Nr. Gl - ss 7a -=- ol - Gt. 36. ** air do, Rr dal, Nr. dg, Nr. 573. scellenen ju ertbeilen vermögen, ergebt die Auf. Clidenburg, 18902, Juli? 16 7 zust, geboren am 9. August Pe 1 egen Verletzung der Wehrpflicht, Gericht anzumelden, auch die Uikunden verzuleger 1 Nr. 74, r. Nr. Nr. 577, Nr. 578, ferderung, spätesteng im Aufgebotetermine He⸗ Fren5terioalickes Umtgaeri der m, den Gbhef⸗Ingenien . 1 26 3 — 1 —— — * — 2 42 — an widrigenfalle bieselben für traftlo: erilart werden 6 60M , Destert. Staatababn⸗Obl. v. 1883. Vr. 579, Nr. 580, Nr.? ; 586 55 richt Anzeige ju machen i dem M Greßberiogliches Amtsgericht aM 1 n * 6e . . uletzt dalelbh t webnbde 9 Den 10. Juli 1902 133802) Lübeck, 1. Juli 1902 ö ! it, 414 11853 14121 23307 —-— 23308 28783 r 587, Nr. 588, Nr. 590, Nr. 5 59 Den 10 Just 1563 33769 Ausgebo: battle ü 2Bridn went geren ginnen . J n 28 Wwe. n n — — ö 99* 292 * 7 ** — 22 * 6 — * 9 7 24 m * 3 — 2 15. — — 2 2 2 B. wird dat im Dentscken Neich wenge Tehrrflicht auf Grund von dilfe. Staateanwalt Guborst Daz Amtsgericht. Abtb. V. . * 664 463g goes dosos 7182 r. 583, Nr. 594, Nr. 595, Nr.! 60M. SDilferichter Schwar Vie vderwitt Frau Auguste Rogalla von ) 1 ; me . ö —ᷣ ne. 22 * . es 21 * n 3 1 21 ö * 49 durch Beschlun der . . k 8 3 85383 716178 16 79 79091 122318 St. 19 *r. 598, Nr 3 12 Veroffentlicht durch Amtsgerichte. Sefretr 9 ara RBieberstein 9 aanen der Leutnan r Reierne vermeger ed Ungdelchuldi maß 9 3 ⸗ ur R 8 37991 49 K 15 59 Nr. 603 Nr . — — . J 9 don * Da 6 * Teuinan ber rwe baftlichen Landgericht? ; (24916 Aufgebot. H g ö . ; WU, Nr. ; nö, ottlieb Rogalla von ieberstein z = — —— der Aufhebung einer Beschlagnahme, Ger ssigumg, Der Landwirth Gbristepb Schöbl 11. ju Nieder. 400, e Große Leirniger Straßenbabn⸗Obl. Nr. 6035, Nr. 609. Nr. 610. Nr. f 1335316 Aufgebot. Maria Renal ven Bieber nein we 2211 1231 * 11 X der — 99 12132 wn 58 . *. 926. — . e 3 ö ne * 7 51 — 28 — * 8 m mi 1 . mn u * * . 118 ein, rekt 1 und durch diesen Be- der , m, ., . rene. mockhstadt bat das Aufgebet deg Leoseg Nr. 622* me Tem Jabre Ions m. dlur 11 Rr. 233, 4, Nr. 255, JRir. 335, T nachbenannten gerichtlich bestellten Pfleger, Noz von Biekernein indie Wermöhen Relnrih hies, 8. Tem t. Ing Mete Frankfurter Pferde. und Fehlen Markts ven ö t d r, == — St. ? X 10990 A, n lg, Rr. 218, Ar. 219. Nr. To. Nr. R de ummst S n t erden ist en 2 1 6 * bobe R Der Inbaber der U 27 * Nr. 879 8719 - St. 4 R 500 4 Ir. Nr. 223. Nr; 224, Nr. 226, Nr. T, e er üer Nuqust Schmitt in Seubrige bause lassene Hella na bme. Ne fang biermit mrgeboben, funde wird aufgefordert. spatestens in dem auf der A l 409 Kurt che der Stadt ⸗Anl 8. 13537, Nr. 220, ö Nr 2 83 ; 22 aner ga Ra in Burst da der Deschaldighe raren in, 14. Januar 19092 Vormittage IT Uhr, r . Flur UI Nr. WM, Nr. J Nr. 205. Nr. 206 gegen ihre Pfleglinge Hannover, den 10. Juli 1202. rem Taler cichneien Gerihie Delsigfrenzaafse Nr. 316 —- 37 z3i5- 355 der- Hericht der . Dirisien dem unterzeichnete richt J gi 235 2 K Renn de , m wen - ⸗ III. St., Zimmer 30, anberaumten Aufgebetgtermmee. * mn . rer Gericht siellen werde 661 7 Rerfüqung. seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorjuleger. Mo.- . Gewerkschaft CGwald Obl. v. 1895 Tüsseldorf. den 1. Jul 2 n der Unt 1 zen den Mutletier *
J 5. Verloosung 2c. von Werthpapieren.
— —
V — * — — — ——
2. Aufgebote, Verlust. und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. J. Unfall, und Invaliditãts. Ac. Versicherung. e en Verkäufe, Verrachtungen, Verdingungen re. 22 — — — br lar 1 *
ngen * Sul 1520 1 2
upernementege icht Mainz.
2 Nr. AM, Nr. 265. Nr. 209, Nr. 10, Rir 711. a. den Baucrn Kaspar
1 —
ober 1846, ledig, ven Seubrige 2 * 368 361 . 7 . 44 . = . M. 2— J ; —=— *. e 1 ww. * . 11 ple Mon w 5 e 9 widrigenfalls die Kraftlegerllärung der Urkunde er r, 107 — 1043 St. J A 1000 4 . Ar. , Rr, 373, . n n — be Amlgaeriq 16n Auaust Rn Grimm der 4. Komragnie An ebote Verln u.; und⸗ sol gen wird 4 ; o cend. Darvener Bergbau- Obl. . Nr. 7, Nr. R253, Mr. Nr 330 anlen, ged. dd. Mär ! ö ö 153 . * 2 — . * ö J . . 2 . 3 4 l — Retanntma nsante te Ar Ini, een Fabnenflucht Frantsurt a. M. den C6. Juni 190 ö * Ri ward Kterran mn wird auf & 1887. dee Militar. Stra sgeseꝶ- brach
2 . 2
9
2 . . . 33, Nr. 3 1 die Bauerntochter 4 9 1 14 6 — „ — — — mn *. 8 — ( ö 2. 2 * n * — mn
41 Röonialiches Amtsgericht. 15 5 — — * , 974 8273 11216 11217 211. 559, * 3713. geb Februar 1840, bierdurch 12 = ö der Rinnir Btra- 1 St. 12 1 1990 1 dar 15 1 91 n 149 . . . 11 er urch ür fabnen⸗ 133 . H ** 29 ernkard d beten 1 . 2 16 D m 2 2 n pe 2 w ane tet aeruna — * z . * j 1 N Tech ier, Jebann nk ,, cn chen, ett. n t ung ar Versicherunges ch . ewe ier ö . d Wr = 2 autgestellt am 3. Dejember 1878 auf de ö Nafacber z n. , eon fe, ann ,. der wisien 1 ,,,, a deg inmmischen versterbenen Derrn Sientrne K m er am-
. 1 eter. I n mann. ĩ n m ⸗ R ir, Gwegener, nahme der Rechnung 8 Scauestert u ganfmanne in Braunschreig. ulegzt t. 45 715 751 — St. 3 1 3009 4.
15 Terrmter irt s in Lekensicin, zulcht daselbft R ⸗
Nr. 56 4 ; : 5 ergebt dee 1187 ͤ — wuletzse d ̃ 1 J ? 5 1 litt C NMR * X ä 9 e 5 ? ; — —*— ĩ an nal ; icht Rrieneaerichtsrat b Ghatlettenburg, ist unt alg verleren angeieigt werde * 6. NR D n gig — St. 3 a 1000 M. Mr. ., Nr. S, Mr Nr. 571. n * der T chmitt. * 5 2 ** 211
ü Ferderungen den Nachlaß der dersterkbenen Oberleutnant ert, 1 ᷣ 1 von Bie bderstein tt In
dem auf den Eg. Ceptember Igo. & rr rt res -* erm, r z ⸗ ; ( * nn iliche landegabwesend und unbelannten Auf. mittag E72 Uhr, der dem unter eicharten Ge 57 * . ĩ. )
I den Wauernsebn Wübelm Ro 283009 9 a. 41 — 1m 1 8 1 a. Ar. 12 it. 130, 13 1 auern ar mn Wilbelm Ra 232 1e Wurmrevier⸗-Dbl. S 1897 ] 1. 2. Nr. 13 Fekraar 1338,
i — 33864 836 L.— 36865 — St. 23 1 1000 A . Nr. Sag. Nr. 5e 2. A R MN , Westdeutsche Godenkred - Pisandit. Nr. Bwl, Nr. hn, Nr. S5, Kir. Soi, Rr dds, end
wor 11
4 9 . 2 **
12
litt. R. N wobnbaft gewesen rtbeilung Termin auf eee, 1 * mer, 1 Nr. 990 — 993 1092 2 597 37 73 e 2 Willhelm R
2 z 8 * In Gemähkelk ven § 15 der Allgemeinen W un wo on — 109 1059 , : Nr. 574. Nr. ͤ Dil kelm Nach. t in * 1 am ibie K nta etzt ᷣ — 9 r mn I. Vormittage 1 sicherungt Bedingungen unsereg Statut machen n — 6 14 d 0909 . ü ; em ie au, Zametan . 1141 5* 1 1 1 112 221 1 J 1 ö 56 n den anent . — ( .
kn i 9857 ͤ 2 9 * a ? 21.5 2 . 2 22 na- ; ier 61 5. waoß L aemesen 11 . w , r . 4 ö = 2 ul ans dieß hiermit nter der Bedeutung belannt. daß ; 7 1339) . 13324 ; 13323 18331 18332 * Ar. * Nr. . . Ni — hr. im Em 6 J 4 Kohm. er., w; . 1 mn n Von mann der gemr. Wẽests. Fuß / Artl. nnn Dunn mw. den ebigen Schein für fraftleg erklären und * . — St. 898 R 300 : mt garnchtè anberaumten ata 2 1 Nanl, el 1 ** n . ;
. 24
; dak wer uchi, ird emãñ cnuberiorliches Amtsgericht dessen Stelle ein Dur lifat außfssellen werden, e-, — k * 2G2z3 - 26229 297 R — St dn 309.4 — * ö ö Nr. Gö6s. * d 1 iz rieenfa ia die Tedesertlirung rfel zen 1 2 . 1 1 —ñ 82 . 1 3 9 *31 12 ; . 167 — . — 1 Me dT 6 826 r — P 2389 2 * 1 let E * E I= --= . z z d 189 A . Verichtigung. 64 innerhalb dreier Monate vom unten der nne. tmittelung ** oder der Thbäter und . 221 22 Mr. 533 a, Mr. pi 27 3 welche Auskfun?t gemuth. — ; 1. durch welche cue ie r fabnenfluüchtig Die im Aufaebet deg Königlicihen Amtegeriiqhts 1, in Inbaber die ine Mn ang der gesteblenen Wertkrariere wid? Nr. 36, Nr Mr. l 571 ker Verschellenen Ja erteilen d ö miñ m WMerrers Malen . nnn, gesenten Tage ab enn Jnbaker diesen Belek aun den bn) n, . 8 z — * H= ; . Qllart ; Len Fe dem nn m btb e, vem 19. Juni 180 aufgeführte Schald⸗ ang nicht melden sollte . a , , a , ö er erbetztermine dem Gericht 82 t — * 1 erm 1 t len den i. aufgebeben, ver hreibarg der eigen dormalg 4e igen Leipzig den 11. Juli 1902. . * * Nachtorichunꝗ und Nechticht birke: . Ale die enen. rel Muünner adi. Null 19M ö de,, dm mn, ,denn, da der Jaftand der Fabacafacht austpart Street nn,, r, n, r, , , e Lebeneversicherunge- Gesellschaft zu Leihnnq — i wi 02 and Gena - r 4. randstäcke erbeben a können Kal. Amteacricht 1 Gingender : ꝛ lautet —— . A, sendern über doc M Dr. Hände! Dr Walter — * 8 1m — . nunmebt n bre Un- 3 nufaebo . Ber n., den ul n 7 . 8 . Cctuche ierten m dem mit 523 n 7 1 . 21 « * =. ; am Rouigl. Vollei. Tiret * . nenn, amt bestimwaten ga. Tie derwittwete Fran Terre 2 — . 121021 Nufaebot 3a Ten, olizei-Tirefrion. 6 11 -r termn, mik Mitrwoch, den 2 Te c ö Fran r. nar 1 ; : j n Vertretung 1 n fe Rar zem 902 4 in Irren als Schreier Der Rrlennarriterand 1 Nufaebot. Die gbefrtaa Minna Bartel, get. Table, 6 Streikelein, Pele Afeñfer F; * ** y 8 Uhr, la Sigangesaal , . 3 5 Sch ecm - * sps g .. . 8 1433 — * ̃ 2 L ö . 19 r * un x 2m m, =. * 7 pf 95 1 nem un ien n a w 1 en Tagen ? ö — teta r amn 4 v — r* — — bat 11 — * * —w 1 —— — . * — ** — ——— 1 * all. Mn, am free sen einm iar —ᷣᷣ ö . z K at die derber in feinem Besin kenndt einge den der irma Kenta Trumrf ind 2 ö. Der des * f 44 — ꝛ ehen nnd innkelendere nr, e, n m,, m gerede — J * den der slärtishen X Verwaltuna in den etre tt, Hellen am M Mir 132 ) Reahaer, Derraarr Metabelsd. gekerten a Drsigatien des Arlekeng der . Werren dem der Welte Auguste Tabler daleltst auger kei- Rant, ner K — —— re in r - = U der Anerkennung der G.. hear w * . aan 187 , r len i ra in 8 2Ziaatesnkaltschaft Gngwangen. Jabte 1392 Lin r. Nr Oris fber M n nechst Deresttenscheing Nr. 23 über M M aafra Finn, n, e —ᷣ— — L Taen Brillant. 2 re en werden — , Well demfse Jar ig 24. agqust 19 ; : . . ö ü 1 ö . r e , Mär ln der Geaoma war zama Wan fein. e, , en mm, tt den Mastad Mels ousfege ebabant cen nr ies der Stra-tamwmer & LVandgrriht? erer? 8 Taler Wleren. Au äraer Antrag Der ababer der Urkarde r, e. 5 e, eme Ute Schein pfad Nr. 23, n Ve Dre er e , Une . . — , mr wan. 9 w. 1211 . aemmm amm U Hen wem Re, fon, rere, di, derfügit Ge eiez der Jababer der Qblatien aufgeferder scka srätefteng in dem auf den AG. Tezember 1 — aride der Mraf — nn Der-. ; dersoeal mteericht 91 * — ĩ ruharbdi, Urntat Wilbeim., gekeren ; ⸗ — * ; * der RFrafflegerflitnng f 1uars in irerdert, sich ale neng e der 1 16 ; . d ö 44 rag, frätestenß ian dem Irn 3 — emen in de j Nene gericht Ga Jer joo in Merrare, salevi a Gera Reba. Hlascaben- T eanscken eiche Kewöernlheg echte srätefter? fra afgchetztermsa der biecsem Uorrwaittage G Mg, der dem naterrne, e 27. Areis aon. Mereainage no u n ufae doi 1992 dra o une 2 4 = mm, 1 Herm, re, der aan ., Fekrrar 15379 Oberkerfea, Gericht dem To, naar don, germ. Gerdt anderauaten Vufacketetermaac setee Me- hatta reader ler feeierm, Ter, * 1 — Ast Aatrag der Gbefras Terru 3asder, Gatkart nim Ham, m . . Nutac bor e ebam Men Fieber, An he. eterr Saal. ausaacsden and die Diöst.! akarwmelden und de Urkande bersalegrn e dr, Meri. erjalenee Die Bera- 8 — 2 Derr ech n, Wäamtsterbench el Giciker refer ede, n, , — * , Tettan dee e ner lerer , Nera weben emen ar, Werren der Weder lcd bie fen, Getrag gatier det salegta it tiactalls dete Rratilesgerflirung fai die Rraffleserflirana det Urfande erfelge- *: 8 Deb eber e, per mn, m e 6 * i, Dafferd erung ird, nr n, nn, n,. Jr 21 ne ᷓ— . a 77 17 7 21 ⸗ 166. wen ⸗ 4 8 n. 1 mm * 1 1 * 1 7 . Aas J Braeg, Cebereen ara 1. asl 187 rer e ede n= ** 199 lan fenburag. real tang auf Uarag deg Oantesigerg Heerich ac a — 14 ——— J 12** Tee des Verchen a erttenl- e Meri nalen le Me neren mebabest gererses, D alt 1am cree.⸗ , , . denegsicbe Intuit NJ = Kras aetertagt w 8 , malen als Dient. Tie ane mern n. 1 Giedermann. Madel Die, eberen am tartzarrall Gabet st 1 eßb Late rt Ttiademann Naber, de 3 all Hon 1 — 1902 ? e ene le dem aaf dem Gericht . E — Resale Næatsgetiht erer ittage 1 unr Vr Zta * ĩ . e dern erm, . . egacd. e 1 D . : . Ger t erm, mr, a. é — . mmm r ö T* eislkdee ats-
* —— ęr 7 — ** Wohl
en ö
—
ö 2712
3 1892 ? e- m s —— — * D * 27 9 P — 24 d .
m ü