. — ——— —
eingetragen, daß Peter Foß infolge Ablebens aus der Gesellschaft ausgeschieden und an seine Stelle der Kaufmann Karl Schmidt aus Saarbrücken am 15. Januar 1902 als persönlich haftender Gesell⸗ schafter in die Gesellschaft eingetreten ist. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter einzeln ermächtigt.
Saarlouis, 8. Juli 1902.
Kgl. Amtsgericht. 2. schweinfurt. Bekanntmachung. 336661
Die offene Handelsgesellschaft in Firma A. Krön⸗ lein Söhne in Zeilitzheim hat sich aufgelöst und ist in Liquidation getreten. Als Liquidatoren wurden durch das Gericht bestellt Kaufmann Heinrich Weigand in Gerolzhofen und Lehrer Mauder in Herlheim.
Schweinfurt, 5. Juli 1902.
Kgl. Amtsgericht — Registeramt. Schweinfurt. Bekanntmachung. 33664
Unter der Firma „Fritz Brohm“ betreibt der Kaufmann Fritz Johann Nikolaus Brohm in Schweinfurt seit 1. Juli 1902 eine Holz⸗ und Kohlenhandlung in Schweinfurt.
Schweinfurt, den 7. Juli 1902.
Kgl. Amtsgericht — Registeramt. schweinfurt. Bekanntmachung. 35665
Unter der Firma „Ernst Zeiß“ betreibt der Kaufmann Ernst Zeiß in Schweinfurt seit 4. Fe— bruar 1901 ein Zuckerwaarengeschäft in Schweinfurt.
Schweinfurt, den 9. Juli 1902.
; K. Amtsgericht — Registeramt. Sinzig. 33825
In das hiesige Gesellschaftsregister wurde heute zu der unter Nr. 61 eingetragenen Firma „Tank und Apparaten Werk J. B. Michiels in Brohl a Rhein“ eingetragen:
Der Kaufmann Johann Baptist Michiels in Brohl ist als Liquidator abberufen und an seiner Stelle der Bücherrepisor Wilhelm Burchardt in Neuwied zum Liquidator ernannt worden.
Sinzig, den 9. Juli 1902.
Königliches Amtsgericht. Soest. Bekanntmachung. 33336
In unser Handelsregister ist bei der Firma B. Ruthemeyer zu Soest eingetragen:
Dem Kaufmann Bernhard Ruthemeyer jun, dem Ingenieur Wilhelm Ruthemeyer, dem Kaufmann Diedrich Niggemann, sämmtlich zu So-est, ist in der Weise Prokura ertheilt, daß jeder allein zur Ver— tretung befugt ist.
Soest, den 8. Juli 1902.
Königliches Amtsgericht. sSonnebers. 33667
Zu der Firma Louis Lindner und Söhne in Sonneberg Nr. 8 O R. A. — ist heute ein⸗ getragen worden, daß dem Kaufmann Hermann Dressel in Sonneberg und dem Kaufmann Albert Steinbrück daselbst Gesammtyrokura ertheilt worden ist.
Sonneberg, den 10. Juli 1902.
Herzogl. Amtsgericht. Abth. IJ. Steinau. Oden. 133668
In unser Handelsregister A. ist heute bei der unter Nr. 8 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Fr. Engelhardt C Co, Steinau a CO., Folgendes vermerkt worden: Die Firma ist erloschen.
Steinau a. O., den 4. Juli 1992.
Königliches Amtsgericht. Stettin. 33340
In unser Handelsregister B. ist heute bei der unter Nr. 54 verieichneten Aktiengesellschatt in Firma „Bank für Handel und Industrie, Depositen kaffe Stettin, Zweigniederlassung der Bank für Handel und Industrie“ in Darmstadt ein, getragen
ie i ralversammlungꝗ 1902 beschlossene böbung des 1350600090 ist erfolgt. Die
vom 21. Axril Grundlavitals um General versammlung erner beschlossen, das 16 667 000 S zu 510 00)
Stettin, den Königliches Amtsgericht. Abtb. stettin. 133311
vn Ren ! 1 k ö vem ini 1905 1 . ) mn mn
19. 97 1 — 1 . 3594 ö ö .
Stettiner NMaschinenbauanstalt und Zchiffe⸗ bauwwerft Uetien-Geiellschaft (vormale Möller A Solberg) Ztettin.
pi Ren shant 2
*
Ttettin, den 9. Juli 110M
9 3164 err! 114 1
Stiel denn. hein. Bekfannimachung 826
1
10 Stettin 1 111
Uhilipe 4 Mathe l Oammiühle Fei Bhebech und al
Gun Philwe
2ziolberg.
1narandt 1 1 Irn 19 3 * ? — are licher in SDamann R T NRabenan d Sesellschafter Call Mirren
Mart
.
* 4 **
chu l ze Van mann
,
Tharandt. n 8 tegen rien. 132311
5
v .
rem Hamel — In reren X ö 4
a Cbermennig
Trier, den Jall 19 14
16 rma 1. cu ine me
mit
richt. 11m, enam. R man erich, nim
win ele werber in ien“
Das Geschäft ist am 1. Juli 1902 auf Albrecht Hörsch, Kaufmann in Ulm, übergegangen, welcher die seitherige Firma fortführt.
Den 9. Juli 1902.
Amtsrichter Guoth. Wes el. . 33673
In unser Handelsregister Abth. B. ist unter Nr. 6 — Weseler Portland Cement und Thonwerke zu Wesel — eingetragen: .
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Juni 1902 treten an Stelle der 5§ 6 und 17 der Statuten folgende Bestimmungen:
Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen müssen entweder von zwei Vorstandsmitgliedern oder einem Vorstandsmitgliede und einem Prokuristen oder von zwei Prokuristen abgegeben werden.
Die Bekanntmachungen und Veröffentlichungen der Gefellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs-Anzeiger. Dem Aufsichtsrathe bleibt es überlassen, auch noch andere Organe zu bestimmen, durch welche außerdem die Veröffentlichungen er— folgen sollen, ohne daß davon die Gültigkeit derselben abhängt.
Wesel, den 7. Juli 1902.
Königliches Amtsgericht. Westerstede. 33675
Ins Handelsregister Abth. A. ist unter Nr. 88 folgende Firma eingetragen:
Johann C. Böhlje, Hengstforder⸗Mühle.
Inhaber: Johann Christoph Böhlje, Mühlen— besitzer, Hengslforder Mühle. Dem Müller Friedrich Böhlje in Hengstforder Mühle ist Prokura ertheilt.
Westerstede, 1902, Juli 10.
Großherzoglich Oldenburg. Amtsgericht. Abth. I. Westerstede. 33682
Ins Handelsregister Abth. A. ist unter Nr. 84 folgende Firma eingetragen:
Johann Bruns, Ohrwege.
Inhaber: Johann Friedrich Bruns, Müller und Gastwirth, Ohrwege.
Westerstede, 1902, Juli 10.
Großherzoglich Oldenburg. Amtsgericht. Abth. J. Westerstede. 33681
Ins Handelsregister Abth. A. ist unter Nr. 85
folgende Firma eingetragen:
Friedrich Janssen, Apen. : Inhaber: Friedrich Gerhard Janssen, Auktionator, Apen.
Westerstede, 1902, Juli 10. Großherzoglich Oldenburg. Amtsgericht. Abth. J. Westerstede. 33680
Ins Handelsregister Abth. A. ist unter Nr. 86 folgende Firma eingetragen:
Gerhard Vellage, Augustfehn. Inhaber: Gerhard Vellage, Kaufmann, Augustfehn. Westerstede, 1902, Juli 10.
Großherzogl. Oldenburg. Amtsgericht. Abth. I. Westerstede. 336791
Ins Handelsregister Abth. X. ist unter Nr. 87 folgende Firma eingetragen:
Georg Eilers, Elmendorf.
Inhaber: Johann Georg Eilers, Mühlenbesitzer, Elmendorf
Westerstede, 1902, Juli 10.
Greßherzoglich Oldenburg. Amtsgericht. Abth. J. Westerstede. 33678
Ins Handelsregister Abth. A. ist unter Nr. 88 solgende Firma eingetragen:
J. Diedrich Grimm, Zwischenahn.
Inhaber: Johann Diedrich Grimm, Mühlen⸗ besitzer, Zwischenahn.
Westerstede, 1902, Juli Großherzoglich Oldenburg. Westerstede.
Ins Handelsre Abth. A. ist folgende Firma eingetragen: 8
Sermann Grimm, Nordedewecht.
Inbaber:; Hermann Eer Grimm, Muüͤblenrächter, Nordedewech Westerstede. 1902, Juli 10. Großberzoglich Oldenbura. Amtsgericht. Westerstede.
Ing HVandeleregister Abtb. A. ist
8m 1
Amtsgericht. Abtb. JI.
irrer nurn
unter Nr. 89
darmrmber! amber
336761 unter Nr. 90 81 8 r1rerfraast
Firma eingetragen O. Friedrich Climannea. Jeddeloh 1. Inbaber: Hermann Friedrich Dltmanns, Ziegelei⸗ renn Ber ddel 1 Westerst de. 112 Großberjoglich Oldenbu Abtb. J. Westerstede. 36741 Ins undel ster Abth A. ist unter Nr. 8
felgende Firma eingetragen J. Sermann Schröder, zwischenahn. Inkaber ⸗— ag vermann Schrürer. Schmi
8 806 8181 8*
— 11 359
tet 2 Canan In 4 MWesterstede, 1M, Juli 1 14
1 CIHenBura Am ö . . * .
bi gericht Betannutmachung.
8 .
t Cart Zchuffert Euer Nlein 1 oil deim Z choeye ; Mehl. 88
2 =
gönialikee Amt ericht W rienen. Betanntwachung. In unser Pandeltregister R lg ben ei der
niet Rr 1 dagctra, zima Gtager d * Nahnmaschinen Mf. ö * TD M
er Verirtei
bellen re ichen man Wriezen. de ! 8 3
Genossenschafts⸗ Register.
nerli im.
1 8 2 1
8 *
Rrauntfels. ⸗ 133723
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. Hö eingetragenen „Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, Eingetragene Genosseuschaft mit unbeschränkter aftpflicht zu Burgsolms“ vermerkt, daß das bisherige Vorstandsmitglied Lehrer Karl Burbach verstorben und Landwirth Jacob Schmidt III. zu Burgfolms zum Mitglied des Vor— stands gewählt worden ist.
Braunfels, den 7. Juli 1902.
Königliches Amtsgericht.
KRres lan. . ; 33724
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 40, Spar⸗ und Darlehnskasse, Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Wangern heute eingetragen worden: Vorstand: Stellenbesitzer August K gestorben. Neu⸗ gewählt: Stellenbesitzer Paul Kleiner, Wangern.
Breslau, den g. Juli 1902.
Königliches Amtsgericht.
Friedrichstadt. 33725 Die Bekanntmachung vom 27. Juni 1900, be⸗
treffend den unter Nr. Z des hiesigen Genossenschafts⸗
registers eingetragenen landwirthschaftlichen Be— zugsverein E. G. m, u. H. zu Süderstapel, wird bezüglich des Geschäftsjahres dahin berichtigt; Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zusammen. Friedrichstadt, den 8. Juli 1902. Königliches Amtsgericht.
Genthin. 33726 Bei dem Vorschuß⸗ und Spar⸗Verein in Parey a E., eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ist am 9. Juli 1902 in das Genossenschaftsregister unter Nr. 1 ein⸗ getragen: „Der Kantor Joachim Lembke ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Lehrer Hermann Schubode in Parey a. E. getreten.“ Amtsgericht Genthin. Homburg v. . Höhe. 33727] Die Spar⸗- und Darlehnskasse Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Oberursel ist durch Beschluß der General— versammlung vom 10. Februar 1961 in eine Ge— nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt worden. 1200 6 Haftsumme; 100 „0 . höchster Geschäftsantheil. M mg, rr. An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Georg Häuser wurde Johann Jeckel in den Vorstand gewählt. Homburg v. d. Höhe, den 2. Juli 1902. Königliches Amtsgericht. JI. I18Serlohn. Betanntmachung. 33728 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 6 die Genossenschaft „Beamten⸗Wohnungs⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit be schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz zu Iser— lohn eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist: Die Beschaffung gesunder, preiswerther und in ge— wissen Grenzen unkündbarer Miethwohnungen in und bei Iserlohn für die Mitglieder. Die Haft summe beträgt 300 , die höchste Zahl der Ge— schaftsantheile 10. Vorstande mitglieder: 1) Gerhard Müller, Lebrer, Vorsitzender, 2) Heinrich Pantföder, Gerichts. Serretär, Schrift ˖ fübrer, Wilbelm Berg, Bauamts⸗ Sekretär, Otto Engelmann, Lehrer, 5) Josef Brentrup, Post ⸗Assistent; Stellvertreter: zu 1: Gustav Nehring, Ober -Post⸗Assistent, zu 2: Julius Felderboff, Post⸗Assistent, sämmtlich zu Iserlohn. Statut vom 15. Juni 1902 Die Bekanntmachung der Bilanz das amtliche Kreisblatt. alle übrigen Bekanntmachungen erfolgen an jedes Mitglied ) ie Bei Be⸗ g der Ham ätwersammlung durch Mitglieder des rfolgt die Bekanntmachung durch die Mit⸗ nen die gerichtliche Ermächtigung dazu er⸗ Die letztere ist gleichjeinig bekannt ie Zeichnung geschiebt zu der Firma des Vereins ibre Zur Rechte verbindlich
Erklarung
erfolgt durch
nnr n ver 156 .
mindestend
des Gerichte
Iser lohn, n
Masson.
. 2
Bekanntmachung. 133729
d Massower Tarichuotassenverein. eingetragene Gwenossenschaft mit unbeschränßfter Sasipflicht n Massow in beute Genoñyen chartern unter 221 . — 866
* . 1 i r) ' N
wWemmin en,. Refanntmachung.
In der (neralrer lang der Tariedbene- fa nenvereine nieintifsendorf Großfisendorf- Zchneckenhofen e. G. m. u. S. 1 ni 1 4* In ee man
wenn re um * * *
443421
rr err! 8 .
ö.
MWemmin gen, den
.
wageln. mn. Leimnies. Anf lan 8 der Gene sensc 2 ent! 82 * nter; net⸗ Grnenseaschatt wilt der Ronsumve rein Mͤgeln und Nrwgegend (eingetragene Ge- nossenschafl wait Keschranfter Garch) ee kanen werden Sg der selken i Mageln. 688 t ere er 1 5 8 4 . — Uaicruct mer a Grande a- 25 5 an Hunt
. 7
r rer =
— *** 2222 22
II
gema mm?
ö 1 3 (
Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen sind im Mügelner Anzeiger zu veröffentlichen und von zwei Vorstandsmitgliedern, Einladungen zu General⸗ versammlungen außerdem vom Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsraths zu unterzeichnen. Beim Eingehen dieses Blattes ist der Vorstand befugt, mit Genehmigung des Aufsichtsraths ein anderes Lal an dessen Stelle zu bestimmen. ;
Herr Karl Simon Wagner, Zuschneider,
Herr Richard Alfred Jahn, Töpfer,
Herr Karl Haide, Zigarrenmacher, sämmtlich in Mügeln, sind Mitglieder des Vorstands.
Willenserklärungen und Zeichnungen sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn sie durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. .
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des unterzeichneten Gerichts einem Jeden gestattet. .
Mügeln, am 11. Juli 1902.
bn . mt heit. Veusalza. . 337321
Auf Blatt 4 des Genossenschaftsregisters für das unterzeichnete Gericht, die Firma Genossenschafts⸗ Weberei Cunewalde O. L. eingetragene Ge—⸗ nofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht betr., ist heute eingetragen worden, daß Paul Hermann Schulze nicht mehr Mitglied des Vorstands ist.
Neusalza, am 9. Juli 1902.
Königliches Amtsgericht. Veustadt, O. -S. ö 33827]
Im Genossenschaftsregister ist bei dem Langen⸗ bruůcker Darlehuskassenverein E. G. m. u. H. zu Langenbrück heute eingetragen: Für August Gillner wurde Johann Beimel aus Langenbrück zum Vorstandsmitglied gewählt.
Neustadt O.⸗S., 8. Juli 1902.
Königl. Amtsgericht. Rogasen. Betanntmachung. 32878
Unter Nr. 14 unseres Genossenschaftsregisters ist bei der Deutschen landwirthschaftlichen Bren⸗ nereigenossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Gosciejewo in Spalte 6 Folgendes eingetragen worden: ;
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni.
Rogasen, den 8. Juli 1902.
Königliches Amtsgericht. Schweinrart. Betanntmachung. 337331
Der Darlehenskassenverein Waldberg, ein getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Waldberg hat als Vorstands— mitglieder an Stelle des Johann Valentin Ziegler und des Karl Keßler die Bauern Johann Valentin Ziegler jung und Franz aver Lembach, beide in Waldberg, gewählt.
Schweinfurt, den 9. Juli 1902.
Kgl. Amtsgericht — Registeramt.
Soest. Bekanntmachung. 33734 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 16 eingetragen: die Firma Bullenhaltungsgenossenschaft zu Brockhausen. Das Statut ist vom 10. April Abänderung vom 29. Mai 1902. Gegenstand des Unternehmens ist die der Rindviebzucht unter den Genossen. Die Mitglieder des Vorstands sind: Landwirth Friedrich Langebeckmam bausen und Landwirib Franz Brockbausen als Stellvertreter. Die Bekanntmachungen werden un von zwei Vorstandsmitgliedern gezei durch den Soester Anzeiger. Die böchste JZabl der Geschäfrtsantbheile 10 X 10 S½ und die Haftsumme je 50 Die Willenserklärung und Zeichnung ] nossenschaft erfolgt, indem zwei Mitglieder des stands zu der Firma der Genossenschajt ibre Name unterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genesser der Dienststunden des Gerichte Jederm ZToest, den 5. Juli 1902.
nel al es Mmtereric Königliches Amtsgericht
1902 mit der
Förderung
Soldan. 1337351 In dem Genessenschafteregister des Warzymer
Tarlehnefassenvereine e. G. im., u. D. ir. des Reaistere) sind an Stelle der Verstandemitglieder Dito Nauch, Emil von Kendratewitz, Georg Veinrich eingetragen werden:
Kanter Jobann Cjudnecheweki
als Vereineverstebe
Lebrer Mudelf
denen
Fleischer Wi
2Zomwau, den
Wenni k sen. fat Im biesigen Genessenschafterenister ist iu Nr. Cestlicher Gauehalteverein Barsinghanusen
nmgegend (eingetragene Genofsenschaft
mit beschrantter Vafinflicht)
* Per 7
Mennigsen., den 8. Juli 1 Aänigliches Amtsgericht Ven. Ve fanntmachumg . In unser Gene sfenscafte reiter it kei der ate! Nr. 7 d ssenschafteregtsters cingetraRxaen G ae üer iat „Gensum Werein Wickede“ einge tragene Genofenschaft wit beschrankter aft paicht in Wichede Felgendes etagetragen werd , 11 1m * * . —
8 Genenser
—
. C
der anche denen 189 7 1 . 2 eim Sn n 1 der
wonin. L.
An das Genen cnicha tt — 4
Miedren er TZrar- und Tar ie data ener cin. eingetragene Geneofsenscheaft mit un beschranfter amp nich: n Miedronm 1
* nin n Remnant 15. er R man ntenz dg : 1 .
3 8 —⸗* 12
Wenie i. Venen al 1 n Rais liche Vetszetit
Wongrowit. ; 33739
In unser Genossenschaftsregister Nr. 12 ist bei dem Gollantsch'er Darlehnskassen⸗Verein, ein⸗ getragene Genofssenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht heute eingetragen worden:
Der Klempnermeister Gustarv Bindseil ist ver= storben und an seine Stelle der Fleischermeister Emil Günterberg in den Vorstand getreten.
Wongrowitz, den 53. Juli 1902.
Königliches Amtsgericht.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Dresden. . 353709 In das Musterregister ist ein zetragen worden: Nr. 3437. Klempner Friedrich Albrecht
Tippner in Dresden, ein Packet, . an⸗
geblich enthaltend einen Wandteller, Muster für
plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 356, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. Juni 1902, Vor— mittags 16 Uhr 30 Minuten.
Nr. 3438. Firma Sommerlatte & Co. in Dresden, eine Pappschachtel, offen, enthaltend 3 Kartons. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik nummer 2482, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. Juni 1902, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 5439. Firma Starke K Weinrebe in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend 1 Skizzen⸗ blatt mit 30 Zeichnungen, Muster für Flächen— erzeugnisse, Fabriknummern 150 - 155, 157 — 175,
Fabriknummern E. CG. L. 1—4, zu .
plastische Erzeugnisse, zu 4 Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 7. Juni 1902, Vormittags 10 Uhr 55 Minuten.
Nr. 3441. Kaufmann Johannes Eduard Siegel in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend eine Photographie eines Anzeigen⸗Rahmens mit Uhr, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1, Schutzfrist drei Jahre angemeldet am 7. Juni 1902, Mittags 12 Uhr 20 Minuten.
Nr. 3442. Firma Sommerlatte Co. in Dresden, eine Pappschachtel, offen, enthaltend 2Kartons, Muster für vlastische Erzeugnisse, Fabrik nummern 2496 und 2498, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 9. Juni 1902, Nachmittags 4 Uhr 25 Minuten.
Nr. 3443. Firma Leutert Schneidewind in Dresden, eine Rolle, offen, entbaltend 13 Plakat muster und 1 Serie Modellierbogen „Nova“, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 687, 689, 694, 696, 698 — 705, 2714 und 1092, Schutz frist drei Jabre. angemeldet am 13. Juni 1902, Nochmittags 3 Ubr 25 Minuten.
Nr. 3114. Thürdrückerfabritkant Friedrich Ernst Petzsche in Blasewin, ein Umschlag, offen, enthaltend 5 Pbotograxbien von 5 langen Thür sckil dern und 4 Thürdrückern, Muster für vlastische Erieugnisse, Fabriknummern 116 120 und 198 — 201,
chutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. Juni 1902, Nachmittags 1 Uhr 5 Minuten.
Nr. 3145. Firma Kunstanstalt „Merkur“ Wilhelm Leutert in Dresden, eine Rolle, offen,
tbalte 6 Plakatmuster, ür Flächen⸗
Fabriknummern 1090 — 105, Schutzfrist angemeldet am 16. Juni 1902, Vor 5 Minuten.
Nr. 4. Firma Julius Adolf Zechendorf Nachf. in Treaden, ein Umschlag, versiegelt, an⸗ geblich entbaltend 1 Zei (Warrenferm mit den Buchstaben V. D. H. und Zabl 1881) zur An sertigung von Ringen, en, Chattelains Manschettenknöpfen, sewie Kravattenr
r nadeln 11911 nungen
— — —
Muster für
21urn nm 1.
für rlastische Erjeugnisse, Fabriknummer angemeldet am 16. Juni br 45 Minuten Ima Edmund Sunger in Dreeden,
ngeblich enlbaltend 1 Hirsch
angemeldet 0 Minuten
Firma Gebr. Barnemin in Dres 1 . 1 1
nene! am a 465 111 1 ö
mfc, Vormittage 11 Ur, ver dem
1 Firma Vaul Fiedler lan 8 tsieaelt angeblich . vr Roremet raebäuien
Da br sfammmerm
8 50 ni
nnn * 1 Firma Carl Tregden, cin Umichlon. der
Teich d TZohn . rn d Rene
Gar Umich lun
2ürr * inuten Teich 2 Tohn 253 elt — 1911 Kemer;
Nr gi Treeden, mit! 2 x
8 Attftnd em wg
1 = 261 1 1 . * 65 Ninnuten 1 Firma Treedner Gigaretten⸗Ma⸗ nußfactur Mar Lang Tresden. Umichler ö — 114 w Hen 1 1 9 ‚ 1 . 1 1 1 1 1 * z 3
* .
Tita Anton Ne iche
em, — ** 2 2
Viaen eb en
11 *
.
ne ien, Micherd waner . — 2 n 1m ihlan m tba t
Tresden.
nem ttf a . 223
7 re: mi niet eicoãhne ten
mr. sehmnrm. onfureverfahren. 3]
nummern 58 — 76, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. Juni 1902, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.
Nr. 3455. Firma Aktiengesellschaft für Kunst⸗ druck in nn, ,, ein Packet, versiegelt, an⸗ geblich enthaltend 50 Abbildungen von Bildwerken für Reklamezwecke, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1632, 1666, 1927, 2108, 2161 a —- t, 2246, 2248 a—f, 2264 a, 2266 1, 2266 II, 2269, 2270, 2272, 2276 a, 2276 b, 2278, 2281 —- 2283, 2285, 2286 a, 2286 b, 2288 - 2290, 2292 — 2296, 2304, 0129 a, 0129 e, O79, ols3z, ol84, O8 a, Ools6, ols9, 6190 a, 0190 b, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. Juni 1902, Vormittags 10 Uhr 35 Minuten.
Nr. 3456. Firma Klinkhardt * Eyssen in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend 2 Post⸗ karten, darstellend die Aufbahrung Sr. Majestät König Albert's in der katholischen Hofkirche zu Dresden, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1 und 2, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 26. Juni 1902, Nachmittags 5 Uhr 35 Minuten.
Nr. 3457. Firma Gebrüder Lode in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend 2 Muster für Etiketten Hau de Loder, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 124 und 125, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. Juni 1902, Nach— mittags 4 Uhr 45 Minuten.
Nr. 3458. Firma Dresdner Gardinen⸗ und Spitzen⸗Manufactur, Actiengesellschaft in Dresden, ein Packet, versiegelt, angeblich enthaltend a. 27 Gardinen⸗ und b. 23. Spitzenmuster, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern zu a. 15040, 15042, 15080, 15081, 15083, 15084, 15087, 15085, 15088, 15089, 15082, 15092, 15093, 15065, 15134, 15024, 15133, 14986, 14987, 14989, 15073, 15091, 15095, 15086, 15096, 15094, 14964; zu b. 2354, 2556, 2357, 2360, 2363, 2364, 2367, 2355, 5iöl, 761, 763 - 757, W. 363, 304, z05, 1654, 4055, 5095, 50974, 50g8z, Sckutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 27. Juni 1902, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten.
Dresden, am 8. Juli 1902.
Königl. Amtsgericht. Abth. Le. Hermeskeil. 33708 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 5. Firma Earl Gottbill sel. Erben Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Maria— hütte, eine Photographie, enthaltend eine Abbildung eines Herdes, offen, Mariahütter Herd Nr. 111, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Juni 1902, Vormittags
10 Uhr. .
Hermeskeil, den 1. Juli 1902
Königliches Amtsgericht. 1. tRaiserslautern. Befanntmachung. 133805)
In das Musterregister wurde eingetragen:
Firma Gebr. Gienanth Hochstein, Eisen⸗ hüttenwerk in Hochstein, ein versiegeltes Packet, enthaltend 5h photographische Abbildungen von 5 guß⸗ eisernen Oefen irischen Systems. Fabriknummern 20, 21. 22, 23 und 30, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist z Jahre, angemeldet am 26. Juni 1902, Vormittags 9 Uhr.
Kaiserselautern, 7. Juli 1902.
K. Amtegericht.
Konkurse.
A Enachen. Konkursverfahren. 133554 Ueber das Vermögen des Hoteliers Ernst Ring in Aachen wird heute, am 9. Juli 1902. Mittags 12 Ubr, das Konkursverfabren eröffnet. Der Rechteanwalt Kleinen, hier, wird zum Konsurs— verwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeiger flicht sewie Anmeldefrist bis zum 1. August 1902. Eiste aubigerversammlung und allgemeiner Prüfunge auf den 8. August 1902. Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterreichneten Gerichte, Friedensstr. „, Zimmer 9. anberaumt. Kgl. Amtsgericht, Abth. 5, in Nachen. A nehem. Kontureverfahren. 13355 Ueber das Vermögen der in Gütern getrennten Ehefrau des Soteliers Ernst Ning, Elisabeth. geb. Lehmann, in NUachen wird beute, am 9. Juli 1902, Mittags 12 Uhr., das er Rechte anwalt Dr. Jeri Konkursrerwalter ernannt. zeigerflicht sewie Anme 1902. Erste Gläubigerre
werden au
onkureverfabren eröffne
Prũfungetermin n 8. August 1902,
unterieichneten
tr. 5, Zimmer 8, anberaumt Kgl. Amtegericht in NUachen. Abth
ninnkendurk. Mnrmn. 1334 Ronfureverfahren.
Ueber da Veime den des Vserde händler Rudolf Eye dem. hieselbst ist Feute, am 11. Jul: . dag Kenkurererfabren er Sebte bier ist zum Tenkur
Gerichte. Frieden str
—
chmittags 1 Uhr, Der Kaufmann S ö 848 * . * 5 * 2 * Me, err tg
1m 286 1 2 'läubigcrrersamml ung am G. Nugus Ivo. Vormittage SOV uhr. Allgemeiner Prüfungsterm
m 2. Teptember 19092. Bormittage 9 Une, 2 Gerichte
Der Gerichte schteiket veriegl ichen Amte 2
un Blankenburg a. O.: GR
Genn, G
58858 * * ö 29
der Kanfmanne Ferdi⸗
Ucker daß Vermegen
7
nand Uugus Cin Gerda, akaker der Firma
Ferdinand Gerder Burg a. J.
am 109 Jall 10g Mita Je Uhr ralser Raufn Anmel iber 10e. Erste link gemwersammlur August A902. Morwinage O Uhr. irer Prüfangetermia am LEG. Cfiaber Vormittage H Ur. ffenet Arrest mit
Inteigefrist bir jam 1
Garg a. J. der 19 Jul Renialiche Amttaen
Che mmnitn. .
*
1
tber dag X r de Grünmwagrenbandlere
ö * Nebert Balduin einige Gbheranig er D 1 3a ii i. rar
. mi 19 ö . . ; m 1 Inli 1M 2 Uermitta? 1 . ö nnr ier nn
ct s tee * — 2211 Echerenke ö 9 . 2 261 ö 7 22 2
. End Yrũ rtermin a Angus 1992 Verraintage 2 nn
1 Aan erat bi feen n Ar
221 : —— — 3
ü r ) liches N r Gvenmnin n
richt bis jum 1!
PDresden. 33536 Ueber das Vermögen des Stroh⸗ und Filzhut⸗ fabrikanten Richard Theodor Baumann, alleinigen Inhabers der Firma: „Richard Bau⸗ mann“ hier, Hopfgartenstraße 28, wird heute, am 10. Juli 1902, Nachmittags 5,40 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Raths⸗ auktionar Canzler hier, Pirnaischestr. 33. Anmelde— frist bis zum 31. Juli 19022. Wahltermin am 12. August 1902, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 12. August 1902, Vsr⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Juli 1902. Dresden, den 10. Juli 1902. Königliches Amtsgericht. PDres den. 33535 Ueber das Vermögen des Zigarrenhändlers Hugo Harrwitz in Dresden. große Plauensche⸗ straße 18, wird heute, am 11. Juli 1902, Vormittags zI0 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs— verwalter: Herr Privatauktionator Schlechte hier, Amalienstr. 12. Anmeldefrist bis zum 31. Juli 1902. Wahltermin am 12. August 1902, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 12. August 1902, Vormittags 95 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Juli 1902. Dresden, den 11. Juli 1902. Königliches Amtsgericht. Konkursverfahren. 335121 Ueber das Vermögen des Trödlers Meyer van Elkan, hier, Nordstraße Nr. 33 wohnhaft, ist heute, am 9. Juli 1902, Nachmittags 5. Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Heinrich Heintz in Hanau ist zum Konkursverwalter er— nannt. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 14. August 1902, Termin zur Anmeldung bis zum 14. August 1902. Erste Gläubigerversammlung 321. Juli 1902, Vormittags E90 Uhr. Prüfungstermin am 28. August 19092, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts— gericht, Abth. 5, hier, Marktplatz 18, Zimmer Nr. 5. Hanau, den 9. Juli 1902. Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. 5. H äöslin. Kontureverfahren. 33808 Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Emil Guse zu Köslin ist heute, am 19. Juli 1902, Nachmittags 4 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht zu Köslin das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Franz Laurin zu Köslin. Offener Arrest mit Anzeigepflicht sowi Anmeldefrist für Konkursforderungen bis 10. Sep— tember 1902. Erste Gläubigerversammlung am 6. August 1902, Mittags 12 Uhr, und all— gemeiner Prüfungstermin am 8. Oktober 1902, Mittags 12 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer 33. Köslin, 10. Juli 1902. 21 — Rickmann, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. 2. Leipzin. 33507 Ueber das Vermögen der Amalie Bertha Glise Marie Peisel, Inhaberin der Decken⸗ und Kissen⸗ fabrik unter der Firma M. Peisel C Co. in Leipzig Schleußig, Könneritzstr. 21l, Wohnung daselbst, Könneritzste. 23, ist beute, am 10. Juli 1902, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Hillebrand bier. Wahltermin am 29. Juli 1902, Vormittags II Uür))r. Anmeldefrist dis zum 13. August 19022. Prüfungstermin am 22. Uugust 1992, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigerflicht bis zum 9. August
19415 190.7.
Hanau.
11 ö
Königliches Amtegericht Leipzig, Abth. 11A. Nebenstelle, Jobanniegasse 5, 10. Jul Leinrzing.
Ueber das baberin einer geschafts
3
i 1902
ermögen der Güma Sirschfeld, In— Manufalnir u. Weißwaaren L. Anger, W ?
ren! D
ere Etr. 1 ( 11
Paul Gottschalck in Leir: Wablteimin am 20. Juli
1962, mittage LI Uhr. Anm
18 1 ann 1 18e um 141 . 1
Vor miiiag 11 in nr. ffener Arren
* BI M * ö 5
* Königlich 8 Amt icht Leipzig. Akt. 14 Neben stelle, Jebannisgase 5, .
weissen. 133490
Meber das Vermögen der ossenen Oandelg⸗ gesellschaft Saniplombina Gompagnie Mende A Jenter in Weinböhla wid beute, am zuli 1 10 Ubr. das Kenfurereral fnet. Tenlursderwalter: DTrerichter &. A. G
Welßen. Anmelde rist He um M. August 1 Wahltermin am S. UAugust R900. Uormittagse E90 Uhr. Prüfungetermin am 20. Teptember
19092 Vormittage 190 Uhr. TFener Urnen n 214 Mn 1 [
. . t Anseigerslicht binn
Rüänigliches Amtegericht iu Meißen. RRecklink hanse. i 2 Ronfureverfahren.
12 VU Tchneidermeiffere n UVießmann in Mecklinghansen i Fachmisttage d Üfr. Aenkurz crefrel. Wa
. . n ö ö. ben 1 in
run, tfIH 2 . 125
**
1e 2 nere ö
19 F*** .
7 ug nst 1992. Rermittege n Ute. weinet FTrüfnnge termin den T9. Mugufst RooX. Vormittage H Uhr, nisttate⸗ Simmet 1 Neckiing hanse n, Jali 19M Ter Get icht cht eh beg EK . 11 1* nada. . 2. Roenkfureverfahrrn 1 leber dag Masshofebesigere T chengleina vir — 6
. * .
RNeinbeld Emil Timmer am 1 ul 1e r en rt rer d R
* 1 — * e 8— 2d ten ere * .
1
miar nen, TD, Null goon.
ermintage o nnr Prfergttetm
2D Teprember 1IJvpo7 Merraintage do Uhr Node. amm el 1
en 14 Hemm 44
nneige mann. Renture verfahren eker de Men d Morte sbandlier in
Wit vanlin- Geol. geberene Rrienfe,
Friedrich Monsehr Vor. zur Abnabme .
Prũfungeiermin am 23 August 10.
16 ; ihust
ert im.
Schneidemühl ist durch das Königliche Amtsgericht hierselbst heute, am 11. Juli 1902, Vormittags 830 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Kaufmann Gustav Dreier hier ist zum Konkurs⸗ verwalter⸗ ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. August 1902. Anmeldefrist bis zum 1. September 1902 Erste Gläubigerversammlung den 6. August 1902, Vormittags 190 Uhr, Prüfungstermin den 24. September 1902, Vor⸗ mittags 9 Uhr, im Geschäftshause des Königlichen Amtsgerichts hierselbst, Zimmer Nr. 3.
Schneidemühl, den 11. Juli 1902. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Staufen. Konkurseröffnung. 335051
Nr. 5991. Ueber den Nachlaß des zu Pfaffen⸗ weiler am 25. Juni 1901 verstorbenen Landwirths Fridolin Blattmann wurde heute das Konkurs— verfahren eröffnet und offener Arrest erlassen. Kon⸗ kursverwalter: Waisenrath Kinderle hier. Anmelde—⸗ termin: 22. Juli 1902. Prüfungstermin: 2. August 1902, Vormittags 9 Uhr.
Staufen, 8. Juli 1902.
Gr. Amtsgericht.
Tuttlingen. . Kgl. Amtsgericht Tuttlingen. Konkurseröffnung über das Vermögen des Peter
Walter, Schuhhändlers in Tuttlingen, am
8. Juli 1902, Nachmittags 6 Uhr. Konkursverwalter
Gerichtsnotar Wandel hier und an dessen Stelle
dessen jeweiliger Assistent. Offener Arrest mit An—
zeige⸗ und Anmeldefrist bis 14. August 1902. Erste
Gläubigerversammlung und Wahltermin: Freitag,
den 1. August 1962, Vormittags 10 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin: Freitag, den
29. August 1902, Vormittags 9 Uhr. Den 16. Juli 1902.
Stv. Gerichtsschreiber Pieper.
Wernigerode. 33529 Ueber das Vermögen des Gastwirths Gustav
Heinecke in Wernigerode ist heute, Vormittags
[13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter:
Taufmann Leberecht Erxleben in Wernigerode. Offener
Arrest mit Anzeigepflicht und Frist zur Anmeldung
von Konkursforderungen bis 10. August 1992. Erste
Gläubigerversammlung am 6G. August 1902,
Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin
am 23. August 1902, Vormittags 11 Uhr,
Zimmer Nr. 18.
Wernigerode, den 10. Juli 1902. Königliches Amtsgericht.
Würrzhurkg. Bekanntmachung. Auf Antrag des Nachlaßverwalters Georg Burger
in Würzburg wurde über
n den Nachlaß des ver⸗ storbenen Studenten der Medizin Oskar Bat— utigen
3499
sching aus Mannheim unterm Heuti— er Konkurs erkannt. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Haas ürzburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis August 1902. ) zum Freitag, r August 1902. Erste Gläubigerversammlung am Dienstag, den 29. Juli 1902, Vor⸗ mittags O Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Dienstag, den 26. August 1902, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungesaal Nr. 5, links. ; Würzburg. g ĩ Gerichts schrei Der geschäftsl Tittan. NQonfureverfahren. 3504 Ueber das Vermögen des Gastwirths Gustav Adolf Böhm in Zittau wird heute, am 11. Juli 1902, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren 231 149 2
*
8 3
li 18902. Wabstermin August, Vormitt. 5 11 1 853456 Bie
18
ö 111 71 . 1 7 1211 13 191
ind Prüfungstermin am 8 112nhr
Ki zittau.
nerlim. Konküureaversfahren. 3
In dem Ken rfabren über den Nachlaß
22 ö 21
terl Restaurateure in Berlin, Blückemlatz 3, ist der Schlußrechnung des Verwalt zur
* 615586
. * 15*
— ; 1510 r al
ö
* * *
1 Glãubiger
864 8
der Schlußtermin 1
Vormittage 11 Uhr, ver —* 4. 1 . . 8 2
.
* Uu gun 1901 ö. nialichen
9
. 2 — * 11 . ( I
Berlin, d
2 9 8 Imt 94 . Berichtigung 89 13 — *
Berlin.
Jigarrenhandlere Garl Glemene 11 p SP S 8 1. n 538
mint 19 Berlin. Jul
*
Nonfureveriahren 4
2 d ——
2. Mär 2 tert a . ZT chanfwirthe Nlerander Nosenthal Noien Rummel burg it nach t 11 ; — Schlut
Berlin,.
1erkim.
RR B 1 . 1
nern im. onltur ever fahren 82* TZ cha ob]. Berlin.
—
Bertha Gagemann ae b T chubwanarcnae ichatftè
.
2 —— * = * 2 .
.
R 2
4 8 2er z
9 Rug nor. Neorwittaas 19 nne, em 1 18 8 M s
=
Berlin. der
8 Gees 892 R * * moe hmmm, Renkfwreverfadren ü , * um Oendrreger Taraf iegele; Wochen, e feat mit beichrankter Gafimemg,
2 * . *