einrichshall .. I: 138, 006 Phön. Bergwerk A 4 20, 0 bz G Pongs, Spinnerei 5 941006 Porz. Schönwald 9 — Vo . Sprit ⸗ A.-G. 12 5,00 er ant. Unters. 0 de Hesselle u. Es. . ; 113,25 Rathenow. opt. J. 8 Hibern. Bgw. Ges. 1 1200/6001171, 80bzG Rauchw. Walter . 71 do. i. fr. Verk. 172, 10a, bz Ravensbg. Spinn. 10 Hildebrand Mübl. 10909 ; Redenh. St. P. A B 60 ilpert, Majchin. 1990 46. Reißz u. Mrartin . 7 irschberger Leder ö z Rhein⸗Nassau . . 10 ochd. V.⸗Akt. kv. 25 Anthrazit. . 10 Höchft. Farbwerk.: Bergbau . . 12 Hörderhutte, alte — 250 CEhamotte .. 8 do. konv. alte — 14,50 * Metallw. . . 6 do. S9, 00bz Spiegelglas 12 do. t ö Stahlwerke. 10 do. St. Pr. Litt. A 10 115,30 et. bz 6 do. WIndustrie 60 Hoesch, Eis. u. St. 10 110 90bz Rh.⸗Westf. Kalkw. J Höxter ⸗Godelh. . 8 5290 Riebeck Montanw. 144 Hoffmann Stärke lz 177,606 Rolandshütte. . 5 Hofmann. Wagg. 18 202,50 B Rombacher dütten 16 Hotel Disch. ... 6 3 006 Rositzer Brnk. W. otelbetrieb⸗ Gej. 133 ö do. Zuckerfabr. owaldt⸗Werke. . 8 129.50 bz B Rothe Erde, Drtm. 7, 75 B Sächs. Elektr. W. . Sächs. Guß Döhl. 06496 Do. Kamg. V.⸗A. ,, 1099 sl58s 00 bzG S.⸗Thür. Braunk. 10 400 119,506 do. St. Pr. J 10 300 23,00 G Sãchs. Wbst. Fbr. 0 1000 1091, 75 3. Saline Salzungen 5 . 108 40b36 Sangerh. Masch. 221 10090 308. 90bz * Saxonia Zement. 12 Mt pr. St. 10456 Schäffer u. Walker 0 1900 144,806 Schalker Gruben 324 106090 119, 06 Schering Chm. F. 15 1000 82,506 do. V. A. 41 10999 195, 19h36 Schimischow Cm. 7 19009 111006 Schimmel, Masch. 1 — 109909 108508 Schles. Bgb. Zink 22 16 1000 N79, 25bz do. St. -Prior. 22 16 . do. Cellulose . 4 D. 300 228,906 do. Elekt. u. Gasg. 54 200/600 331,506 , itt, do. Kohlenwerk . 190909 113296 do. Lein. Kramsta 300 90.2536 do. Portl. Zmtf. . 1000 123, 90bz 6 Schloßf. Schulte l0)0 6 7I,735bʒ Hugo Schneider. 1099 211, 75bzG Schön. Fried. Ter. 600 — — Schönhauser Allee . Schomburg u. Se. 1009 Schriftgieß. Huck 199090 — Schuckert, Elektr. 1000 105,096 Schulz⸗Knaudt. . 1900 141.253 Schwanitz u. Ko. 1090 192,906 Sect, Mübl V. A. i 600 103, 758 Mar Segall ... 139,90 bz G 3. 1900 136,50 * 10909 147,256 Siemens, Glasb. Kunz Treibriemen 16 10900 193.90 o. Nr. 00 l- 1000090 Kurfürstend.⸗ Ges. i. Lig. fr. 8. „ pr. St. IS 3. M0bzG iemens u Halske Kurf.Terr. Ges. . i. Lig. r. J. „ pr. St. 6.30 G6 Simonius Cell. . Lahmerer u. Ko. ; 10 1909 0.25 bz G igendorfer Porz Langen salza Tuchf 0 1560 57.256 inn u. Sohn. Tiefbohrg. 10 10909 111506 SpinnRenn u Ko kv. 2 1609 101,25 . erger hütte Laurabũtte .... 14 609 J1J2060,25 et. bz G Nölke .. de. i. fr. Ver a2 M), 10a, 6, ? 5bz Staßf. Chem. Fb Lederf. Eycku 1009 1105, 0 bz G deivʒig. Gummiw 500/1000137, 506 1009 . 600 300170, 50bzB 1 ; 2603 33758 10009023 „30bz 1000 121,096 69 ,. 0
3
elios, Elekt. Ges. emmoor Prtl⸗3. engftenb. Masch. erbrand Wagg.
——1—
2 = ö , ] 6. = 6 ö . . 2 2 4 6 6 6 6 4 4 4 p 6 4 4 6 6 4 4 4 6 6 4 4 4 4 6
1
S O de S — 12 — 2 5
— — —
—
S en 0 t C W —— — C 2
35 A.-G. f. Anilinf. (105 4 0r 5oG . S. lio5) 4 U ĩ 8 ,, e G. f. Mt. J. 19274 5. 3 600i Allg. Clettr · G. UIit 4 136 5c Versicherungs · Aktien. . . 6 Heute wurden notiert (Mark p. Stüch: und 2,659 .
Alsen Portland (1092) 45 ⸗ 56 n n, , . rh e er , e, e, ,, Aschaffenb. Pap. (12) 1 ö. achener Rückversicher. 15506.
102, 306 Allianz 10906.
erl. Br (100) 5 Berl. Brauntohl. 100) 5 . Herre Tee, Persich. 3100. 22 9 8 9 9 ö,, önigli reußischer Staats⸗Anzeiger 75bz? ölnische Rückpersich. 950B. j t lb Magdeburger Feuer⸗Versich. Ges. 4025636. 2
, . i 3 , Obligationen iudustrieller Geselschaften. I . l , . 0 0c e 2
o 1255 30 i 33 5c 53 Dest. Alpin. Mont. 11 117. 10199140 — — 2
1 8 K 419 Spring ⸗Valley uk. 06 4 125.311
2 r-
8 . — — — — C 22
* — —
.
2
2 Berl. Elektrizit. (100) 4 1 146, 00et bz G do. uk. O6 (100) 41 121,906. do. uk. 08 (100 1 1055936 Berl. Hot. G. Kaiserh. 47 199.256 do. do. 1890 47 . 115,90. Bismarckhütte (102 41 2145. 90bz36 Bochum Bergw. (100) 4
* 8 * 53
2 = m . . . . . p MtD O- - — DMM
3 — — —
Berl. Zichor. F. (103) 4
J i Magdeburger Hagel⸗Vers.Ges. 675. 10r75bzG6 Magdehurger Rüchers.⸗Ges. 9156. . . ; Tranzatlantische Güter 6758. * . . g — — . Die Union, Hag. V. Weim 820bz6. Aer Kezugspreis brträgt vierteljährlich 4 M s0O 3. t Insertionspreis für den Raum einer Arnckzeile 30 5. . Victoria ju Berlin 495036. Alle Nost-Anstalten nehmen Kestellung an; n,. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition J ; für Berlin außer den Nost -Anstalten auch die Expedition ‚— * des Aeutschen Reicha Anzeigers di bz B . 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. / ö * und Königlich Preußischen Staats- Anzeigers 0G Einzelne Aummern kosten 25 3. . Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
8,006 * 8. Berichtigung. Am 11.: Berl. neue 390
zi K;3 Pert hc iähmasch Kech ibäs che Frankf 3 16G4. Berlin, Dienstag, den 15. Juli, Abends. 1902.
NO — de
9
—
118 256 do. Gußstahl (1935 4 110590bzB Braunschwohl 193 4 M9, 75G Bresl. Oelf. uk M2103 1 Hö do. Wagenbau (lo 3) 4 177006 do. uk. 06 (103 41 87.896 Brieger St. Br. (103) 4 2756 Buder. Eisenw. (103 4 „00 131, 25etbzz3. Burbach Gewerkschaft 600 135506 unkv. 07 (109355 8 66 gen, gbfst 3 r 6 O0 B entral⸗Hotel L (110 4 o 1006 300 i365 do. Fo. ITI GiiG 4 0. 210906 Charl. Czernitz (103 4 445986 Charlottenb. Wasserw 4 324, 50bz G Chem. J. Weiler (102) 4 219 0936 do. unk. 1906 (1093) 41 106306 Constant. d. Gr. (103) 4 2398 ECont. E. Nürnb. (102) 4 5 66, 75 6 Cont. Wasserw. (103 41 321.90 bz Dannenbaum . (10354 324,00 bz Dessau Gas . . (105) 41 60, 00bz 6G do. 1892 ukv. 93 (105 41 11, 736 do. 1898 ukv. G5 (105) 4 16265 G Di. Asph e Gel. G6 4 6 5 do. Kabelw. uk. Oõ ö. * ; 500 133,715 do. Kaiser Hyp.⸗Anl. 4 1099 600 143003 do. Linol. uk O3 (103) 4 1090 71,509 do. Wass. 1898 (102) 4 1000 — do. do. uk. 06 El 02) 41
— — — — — —
Hüttenh. Spinn. 6 k 10 uldschins ty... 4 Humboldt, Masch. 6 Ilse, Bergbau . 10 Inowrazlaw. Salz 41 Int. Baug. St. P. lI2 Jejerich, Asphalt. 10 do. Vorzg. . — Kahla, Porzellan 30 Kaiser⸗Allee . . . i. Li Kaliwerk Aschersl. 10 Kannengießer .. 9 Kapler Maschinen 4 KattowitzerBrgw. l] Keula Eisenhütte . 9 Kevling u. Thom. 8 Kirchner u. Ko. . . 0 Klauser Spinner. 0 Köhlmann, Stärke 17 Köln. Bergwerke 335 do. Elektr.⸗Anl. do. Gas⸗ u. El. 8 Köln⸗Müs. B. kv. 6 Kölsch Walzeng. . 18 König Wilhelm kv. 15 do. do. St. Pr. 20 2 Königin Marienh. 51 do. Vorzg. A. . — Königsb. Kornsp. 10 Kgsb. Msch. V. A. 0 do. Walzmühle 13 Königsborn Bgw. 12 Königszelt Por ll. 15 Körbisdorf. Zucker 91 Kollmar C Jourd. 15 Kronprinz Metall Küpperbusch ... 121
1 SSoœ] es
— —— —— = — — = 4 ——— —— —— — — — —
Elektr. Obl. 95, 90bz, vorgestr. Berichtigungen 3 — Vorgestern: Bank Mülheim a. d. Ruhr
8 — 0 — 9111
— . j — — 2 — — — — — — — — — — — — — —— — — — — 7 — — — —
——— 1 —— — — * — —— — — — “
2 —
— 2 9 * * 3 C12 . * w — * * 9 * Inhalt des amtlichen Theils: 3) von Fähren, Baggern und sonsticen, nicht auf Tragfähigkeit Mauersteinen, Thonfliesen, Thonröhren und Dachziegeln für die Deutsches Reich vermessenen Schwimmkörpern für jedes Quadratmeter Fläche 4 3, Tonne 2 3, ̃ . ; 66
. 4) von Floßholz für jede Tonne. 3 B. von Düngemitteln aller Art, L c ö Bekanntmachung, betreffend die Ernennung eines Bevoll— Bemerkungen h J. Knochenkohle 3. , . . 8 n 1000 u. 500 . mächtigten zum Bundesrath. . a. Fahrzeuge, die an einem Tage mehr als einmal in den Hafen und Borsaure, edlen Rohmetallen, Salpeter, Schwefel, Schwerspath, zoo ih Ic Fonds. und Attien · Börse Bekanntmachung, betreffend Ausgabe von Schuldverschreibungen einlaufen, haben das Hafengeld für diesen Tag nur einmal zi ent. Dips Asbest, Sins. und Asbestwäaaren, Graphit, Zink. und Bleiweiß, 1666 u. 55h is. 156 ö auf den Inhaber durch die Stadtgemeinde Kronach. richten. ec Hanf. Heede und Werg, Getreide, Sämereien, Oel, Lein. und 100 u. Sol ih. 75G Berlin, den 14. Juli. Fest aber still war die b. Güterdampfer, die nicht mehr al ihrer Tragfähigkeit an Rübkuchen, Stroh und Heu, inländischem frischen Sbfft, Gemüfe und
01356 bzG Signatur der heutigen Börse. Die Zahl der Königreich Preußen. Gütern löfchen und laden und nicht Kinger wie 18 Stunden int Pflanzen, Kartoffeln, Glat und Glaswagren,. Häuten, Tärmen, 160 566 b. 6 Börsenbesucher hat sich erheblich vermindert, ein * ö Hafen verweilen, haben nur die Hälfte d afengeld ; Fellen, Leder und Pelzwerk, Instrumenten, Maschinen und Maschinen? 10090 Bör hat ich . ? es zu zahlen. zwerk, J enten, Maschinen und Maschinen⸗ dr ch KÜmftand, der wesentlich dann beiträgt, Ten Geschähi Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und 9 Hafeng zu zahl!
e . Bet Festst ung reg Fienhoßiaen n ; ; . theilen, Mehl- und Mühlenfabrikaten, ungeschältem Reis, Theer, ech, . immer engere Grenzen zu ziehen. Unter diefem Ge— sonstige Personglveränderungen. hartes Holz 9 . gen e n i. n 7 w 5 FHarzen aller Ant, Azr halt, jcbendeni Vieh, Thonmwaaren, Sir ee. 165635 = sichtsyunkte sind auch die Kursveränderungen Tarif für die im städtischen Hafen zu Duisburg zu entrichtenden ein Testmeter zu i] cbm Waffermaß ode s am Wasferfläche — kei Porzellan und Porzellanerde für 100 63 1009 155 9obz g Donners march. 100) 31 10999 263, 00bzG u betrachten, die sehr oft nur als das Verkehrsabgaben. . einfacher Lage der Stämme — gerechnet. T TIemñ̃ * . 166 e n, n, lol,. 1563 d g, geringfügiger mn a dn en e n, werden * 363 die im Ruhrorter Hafen zu entrichtenden Verkehrs— II. Schutzgel , . u f cr ö 66 ö. 6. 2 9 3 Dortm. Bergb. (105) önnen. Vie auswärtigen ätze boten ö i Eintri ̃ i : im Haf si 166 , 1 14 6 ö do. linlon pech gig 5 S010 306 selbst angewiesen 6 vermochte ber! da aus. an Her ehre fie g ilcben Hafen zu Hochfeld zu entrichten⸗ lichen oder ihn aufsuchenden Schiffen, Fäen, Baggern und sonstigen E. bei Verladung von Gütern, welche zu Schiff angekomm i e 57506 do. do. uk. d ꝰ (1H 5 obi. ib; ; J z ̃ ; ; Schmi ð z ir Li ichen einm serg. l, lie Ko : 60 isdn , Inn, esc, gesptechenzn. Zurücköaitung. des. Publikuẽms keine Bekanntmachung er fend die Dr. Adolf Menzel-Stiftun 2 eugen unter 20 t Tragf higkeit ö en, n nn,, , ban de 0 io 5d größere Thätigkeit zu entfalten. Eiwas fester lagen 4 z n, . . , , ; 0 * ,,, * . r e hn erg c , 1A 2) * en, n erpachteten Plätzen die Sätze unter 1
— 0 .
— — — — — 1 — —— —— —— — — — —— — — — — — — —— — — — Q 50 — — —
— — —— — — — — —
— ,, C von Hol; und Holzwaaren, Petroleum und Oelen aller Art,
— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — Q — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — Q —
—— — —— —— — — — — —— — — — = ⸗— —·—
c — Q — —
— —
1 1 1 1 1 J 1 1 1 I J 1 J ö 1 J 1 I 1 1 I J J I 1 ö 1 1 1 J I I 1 1 1 l 1 J ö I . 1 J . 1
J I J J I I ö I 1 I
ö — — — — — — Q —— Q — H 8
7
——
do. 6 yr St. 18. ässeld. DTrabt (105 = ' ; 1 ö * Die di e, g ö o 100 u 500 hl. ih heute Oesterreichische Kredit Aktien, auch lokale Bank. Belanntmachung. betreffend die Verlgssung von Stamm— 2) von größten Fahrzeugen, und in a ö Atãadt 1290/30 =. EGlectr. diefergsg. i65 i hh ** 39) ih l. 15G werthe zeigten im allgemeinen feste Grundtendenz, Aktien der Niederschlesisch Märkischen Eisenbahn. ; a. von Dampfschiffen für jedes hratmeter benutzter Fläche big h erhsht für die Tonne um d J, im Fälle j die Hälfte dieser ie ol g Hiektr ich u. . gi. 1 ldi * obne jedoch größere Veränderungen aufjuweifen. Voarlesungs⸗Verzeichniß der Forst⸗Akademie in Eberswalde für b. Schiffen für ien wraenienn i , erböoͤbten Sätze , Engl. Woliw. . 163] 83156 Auf dem Transport-Aktienmarkt wurden Italienische das Winter⸗Semester 190203. 3) ven . ere , . ied nne Tragfähigkeit 8 35, 6 W gagerge] d 165 izt. B do, da, , ng i566 Mittel meerbahn⸗ und Oesterr. Staatsbahn⸗Aktien besser 3M von sonstigen Schwimmkörpern ( Alden, Baggern, Flößen, von allen Gätern, die auf städtsschen, nicht verpachteten Nätzen länger 338 6 68 8 ea gm. bezahlt, Transvaalbahn - Aktien waren unverändert, . Badeanstalten und dergl.) für jedes Quad meter benutzter Flãche 8 3. als 2 Wochen lagern, für jede weitere Woche und jedes Quadratmeter 10609 55 05 8. Frein Citi di 146060 3 85753 Lübeck-Büchener Attien stellten sich etwas niedriger. Auf Bemerkungen I. belegter Fläche , 16 3. 129090 600693906 Frsfter u. Roß m. i65 1000 u. M. —— n i, , m, m . de, . e, w. Gußstabl⸗ 2 * d n, n, des utze erlangt das Fahrzeug z Bemerkungen zu Lbis V 1000 u. 50M σli0l, 706 Attien höher bezahlt; dem Anschein nach hat die Meldung Deut s ch es Rei ch Anspruch auf Hafen utz gegen Eisgang Hochwasser für ein vom I) Angefang F b ien, f 8 ; o 5 ih) 30 — ü . — ; ; argh . er ur ö. gefangene Erhebungseinheiten (Tonnen, Quadratmeter, Zeit⸗ 6, m. 102.06 von der Erhöhung der Stabeisenpreise günstig auf 1. Oktoher bis zum 30. September hendes Hebungsjahr. räume u. . w.) werden für holl gerechnei. ;
1999 B70 bz Gelsenkirchen. Bergw. — den Eisen⸗Aktienmaikt eingewirkt. Auch Kohlen Bekanntm. un b. Fahrzeuge, we schon in e ren öis hei o 50 ù ο s 4 2. alt eingewirtt, uch, Kehl ma ch g, . 6 brr ze, welche in ein en preußischen Rhein.. 2) Die . werden auf balbe 8 6 M n i r er, B Aktien waren höher, besonders Hibernia Aktien, betre 1d die aung eines lImächtig ten ienmnit gieichertigm eder bäh id in oben abs nh. und ketragen den Jällen unn **
r . . .
= = i . . . ) b . — — 0 r n
— —0s — — — — '— — — — — — — — — — — —— — — —
3
— —
=
0
C — — — —
GGGGGG6G
1000 121,00 Germ. Br. Dt. (102 600 152.256 Germ. Schiff b. (102 1000 5001132 006 Ges. f. elekt. Unt. (103 16 PEP67.50bzG do. do. uk. O5 (103 19 les Görl Masch. L C. 103 16 17536 Hag. Tert. Ind. (105 l 19 39090 dallesche Union (103 1500 109550 * anau Hofbr. . (103 Mum o I So, G arp. Bergb. 1892 kv. 1000 85, 106 artm. Masch. (106 elioe elektr 102 3090 * do. unk. 1905 (109 129M GG. do. unk 1906 103 109 1 36. Henckel (105
— =
JJ O
5e 30 3b; Georg · Mari (163 Hör g , 3 wäbrend Harpener Attien zur Zeit des ersten Kurses
ꝛ . a. . . i 3 ath —— - . ĩ z ö J ? y r. im 66. ; ( * ——— 9 — — —
395 id5. 3e nicht notiert werden konnten. Der Kassamarkt für . ĩ ĩ ĩ Benutzung des Du r Safens ggeldfrei. aber Die unter ] 11 fü ñ nm ungen 1060 * . Industriewerthe war jsest, befonders Jinkwerthe. 8 g des Deutscken das in dem ber benußten Hafen erlegte Schutzgeld niedriger als gelten auch für , , r . etro- 9 . e lass Der Geldmarkt war flüssig. Pribattie kont 1 6, 3 Raseßät dem Kaiser, Kdntg das n . fata se te . der Unterschied nacherhoben. 2 oder Clettrisitãt oder eine andere mechanische Tröebkraft bewegt 71000 u. M — — 2 ͤ * . * 2 C. Fabrze n ö Seytember i Du oder : or h ; 1000 191 25h36 22n ßen, der Staats-Minister und Minister der öffeni⸗ einem ve . . 6 ae e ö mn Fal ͤ . loo u. So isi 55 h lichen Arbeiten Bud de zum Bevollmächtigten zum Bundesrath zeltrflichtig gem fad Cann een mer, ecsmge dn, n,; ( HLeergfflickestakm in den Fälleg, unter 13. IL28, und 113 7 — ernannt worden ö (lörflichtig geworden sind, können 4 Wochen lang den Hafenschuß in wird durch Multwilkation der größten Länge mit der größten Breite 7 1009 00 72096 Berlin, den 14. Juli 1802 nieburg okne wiederbelte Entrichtung von Schußgeld in Ansrruch der Schiffe, Bagger, Fisße und) sonstigen Schmwimmtörrer Dre i605 - 509 m8 256 — erlin, den 14. Juli 1402. . nebmen, auch wenn ein Theil diefes Zeitraums schon in das mit dem Raddamp fern un er Dinzurechnung eines Radklastens zur größten 10 10 - M id ) Der Stellvertreter des Reichskanzlers. I. Dltober beginnende Hebungsjahr fallt. Breite ermittelt. 6 5 R 36 Pof e Schur eiten jenigen Zeiträr ͤ ; x e mn n. in lauf 6e z 10 o s 6 Graf von Posadowsky. M , 836 n, * 5) Der Tan und die Stunde des Einlaufens werden bei Be— 5 2 . — ng 2 g ron S ge estebt), 2 d ung r . döchigen nd siünbiaen T . 1 Tian 1 j e i sg Vroduttenmartt. duich die Safenverwaltung öffentlich ketannt — * 6a 21 emen nn m g n , , en, 5 8 ** 66 36 Berlin, 14. Juli 1902. Bek Sch 8 Des — schuf geniegen den Schiffen. Flößen und Jonstigen XI. 10 — Di niich n * e kanntmachung, S wim m tsrpern nach Abschnitt 1 zu jablende einmalige Hafengeld on der — 5 E 9 9 1 1 2 1 — . 2 * 5 1 * — 1121 * owe 2 w * . ö . rm ittellgn Pre se naten ger 1099 3) die Ausgabe von Schuldverschreibungen auf den wird aus dag Schutzgeld angerechnet.! . e Tor 7 1000 u 5 — in V ark. Weizen, Normalgewicht 755 8 167, 253 Inhaber durch die S tadtgemeinde Kron h f. Als 2 en mit gleichartigem Schutz geldtarif sind diejenigen an . 10009 93396 bis 16, Abnahme im laufenden Monat, do. 160 28 ö b . . der Loreley in St. Goar, Roblenz, Brobl, Oberwinter, Mälkeim 12 1009 u. Mυνν “ bis 180 Abnabme im September, do. 159 25 — 159 etreffend. a. Rhein, Rubrert, Orsor, Wesel und Eimmerich anzuseben. 9 9 u 500 55.355 Aknaßk zr ffIber 2 a or ; ? — 261 * .nu m * 1 r n — 4 ioc zn , free, meme, d , is urch die im Einverständniß mit den Königlichen Stagte— ö e br ibaghmg im Derember mit 2 Mehr ⸗ oder Münder. Ministerien der Justiz und der Finanzen ergangene Ent—
1099 161556 werth. Flau -. 1
2 * — ö
—— — —— — — Q — —— — — —
— — — W — Q — — — — — Q — QD
111
— — — — — — — — — — — —
! . J J 1 . J 1 l — l l 1 l 1 J l . l J l
— —
SGGGCGr 22 G66
1 — — — — — — —
1009 3 99 b z 3090/1000 17.7563
́ 779 .
160 13.7 1900 6, 00 500 8100636 116
—
1000 enckel Wolfab. (105 10090 ibernia konv. (100 ; do. 8s (10 2609 8.990 2 Farbw. (l 03
=
— — — — — — — — — — — — — — —
— — — — — — — — — — — — Y —
w — —ᷣ— — — — — Q —
** 2 Sog
l l l l l l
w —— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — Q — — —
. —
599
—
105) order Bergw 1000 11 Hösch Eisen u 00 iin 4 Howaldt ⸗ Werke 1000 2. Ase Bergbau
1200 nowra 129 J — 109 00biG . . : 10 H 2506 1000 191.2508 16 7 15 * 10 8 ** 1m P 6 w 4.
11* r ;
1209 inn 5506
12 in obi 1 l 065 . an nn
9 1
n . Kirrgeld durch städtische Kirver zu veiladenen Koblen, und jwar für
—
83
1 1
1n 111
— ö — — — — — ö — Q — — — — Q — — — — — — — — — —— — 2
en flott zu kiprender K J — on Kol 10 e int . J im. Schleryraeld . Außerdem für Abdreben der zurückzustellenden Eisen Sch levrgeld. babnwagen von jedem Wagen.
v ** 1
1.
—— — — — — — — — —— —»—— — — Q —— r 2 — —— — — —
—
2 2 2 ö * 8 Fu ; 2 Tabr un err waffen Inn ö . amm f- ⸗ icht 7 925 schließung vom Heutigen wurde gemäß S795 Bur e Für jede Fahrt aus dem Dafen in den Rbein zwischen d 165 * Roggen, Normal gewicht 712 g 149 25— 119 Ab. Herre g und * der r e man 6 — des , Wertbauser und CEssenberger Fähre eder umgekebrt, fowie far jede an, 1099 nabme im laufenden Monat, do. 139 50 — 139 Ab. — ** 19 1 X 83 ? 1 = . ung vom 21. De⸗ Fahrt innerbalb des stadtlschen Hafen zebieie i okne ÜUnterichted de Beft i sind Do m siozrcbrch Wame im Sertember, do. 137320 Abnahme im emter 18 (. Ges⸗ und Verordn Bl.. S. 1223) der Stadt⸗ Zabrtlange zu jakien⸗ 1) Fabrjeuge don weniger als zwei Tonnen ou loo —. Dktober, do. 13625 Abnabme im Dejember mü gemeinde Kronach auf Grund der Veschlüsse der gemeind⸗ a. ven Schraubendamr fern w x 2) Fabrieuge und Guter die dem König, dem 32 199 95.063 l, 0 W Mebr.⸗ oder Minderwerth. Matter. lichen Kollegien vom 21. und 22. Mai und 29. Juni R b. von Raddampfern w . Reich gedoren oder ausschließlich für deren Rechnunn Ker jo io bn oon . Hafer, vommerscher, mãrlischer, mmecklenburger und des staatsaufsichtlichen Bescheides des Königlichen Bezirks⸗ Cc. bon anderen Schiffen bie 100 * Tragfabigkeit k ö 3) Fabrꝛeuge, relche zu anderen ab aber lichtigen : 7 26 li br. feiner 181 - 189, vemmerscher, mãrkischer, mecklen. amts Kronach vom 2. Juli 1. J. die Genehmigung zur Aue über 199 big 36h t Tragfabia eit... 1 hören, Flieger, Schalur en, n — 0 10 0s burger. vreußi cher, Fosener, schlesischer mittel 173 abe 1 drozentiger Schuldverschreibungen auf den Inhaber im ven großeren Schiffen für jede weiteren 250 Tragiäkigkeit 1 .. , sioh nh B bie 189, rommerscher, märtischer, mecklenburger, Gesammtnennwerthe von 450 0 und iwar⸗ mehr, vgreut schlesis 83 =* ennwerthe von 430 000 , und zwar: ͤ : j 2 1 1 8 n dreußiichet. Ee ener schlesischer geringer 169 - 171, 230 Stück zu je 1000 6 d. den Schiffen (außer Damr fern) welche in den einzelnen ? i mm. m. nr Ve m , , Nermalgewicht 49 g 179 Abnabme im laufenden 1 1 2 w d becken von einer Stelle jur anderen geichlerrt werden 231 . Rien, ern, , , r h 1 Monat, do. 113 Abnabme im Ser tember, do. 138.75 — K un Säße unter (. de. 3 8 u t, do. 136 75 - 136 50 s . u ge M. , e. don Schiffen (außer Damr fern, welche nur durch die Dafen⸗ * 6 . De ember mit 2 N Mebr⸗ oder auggestellt vom . Januar 1193 und halbjahrig am 1 Januar brũcken geschler pi werden. cin Werte der Sate ue e r , Ge- 6 Minderwertb. Flau . und am 1. Juli verzinslich, ertheilt. f. von Schwimmbangern * 2 schluf i under 14. 17 frei Wagen, amerikan. München, den 15. Juli 1902 . don Fiüsen bis jn d Stammläng'n und bäg'n 16. 840 en , . en, n l. ol ob h Mirerd 140 14M frei Wagen, do. obne Angabe der Königlich banerisches Staate Ministerium des Innern. 9 * . , 6 der Maßgabe, daß mn der Jat 193 3935 Prevenienz 113 25 Abnabme im laufenden Menat. Hr. Freiherr von Feilirsch 2) für jede Fabrt aus dem Safen . Dticker i353 11 8. 0 Fester. Sreil von ? bauser oder Cssenberger Fäbre binaus big jum Be bielker Galen erer nur jum balben Betrage erhoben wird auch 3 . , r. (v. 1090 kg) Nr. 00 21,75 big bis um de Brt oder um) ckebrt it Chat Uinierihict ker G! anger dar üser zit Wersterit rech , 1 2 nder andert. ernung ju jablen Juagrundelegung der Val . 1 . Roggen medl (. 1090 Rg) Nr. O u. 1 19 30 big a. von beladenen Schiffen das Derrelte 0 Still b. von leeren das Gin. und Einbalkiache der vorstebend unte * afen, und Utergel des (Werft 1 äs z7 . 25 1 Und WMnda d orstebend unter 1. : , r t I Rüäbsl (w 190 Re) mit Faß 52 80 Grief Tönigreich Preußen. — genannten Satze, eses Tarif während der Ückergangè zei . Abnabme im Iaufenden Monat, do. 51.0 - 51.30 ES . ö ; . ven Schtaubendamr fern. Rad damrf 2. , r 2 12 . d 1 8 21 51, eine 5 s . 2 = den damr fern, Rad damr fern und Schwimmbagger! 33 Abnabme im OGttoker, de . Brief Abnabrme im de Majestat der König haben Allergnadigst geruht: das Terpelie m rern, me, f,, mmm, e. 2 1 1 Mer * . 5 1 331 n 5 1 * 2 ö * erember, do. S120 Brier Abnahme im Denember. n Kriminal-⸗Inspekter Liß in Berlin zum Polizeirath 4, don Flößen big ju s Stammlängen unt I m Srene dae 32 Rubig zu ernennen und Der pelte der verstebend unter 184 genannten Säge, wenn Re ju Tia ae. Spiritus geschäftaloz. infolge der von der Stadtverord — J F und das Vierfache der unter 1g 9cnannten Säpe m ge nn Mee ' 8 dneten Versammlung zu ! E genanmen aße, wenn sie nm Ber r 2 = * le * 1. ö 837 getroffenen Wahl den Fabrilbesigzer Mar eschlerrt werden. nammrn 1a n am S T. er . n = Dlit daselbit als unbesoldeten Beigeordneten der Stadi 9 menu A2 kung ja 1 und 2 ur ande der offentlichen ö ö Stadt Vo z ö a er, 2 werke Arkerter- . a. Nuhr auf fernere sechs Jahre zu bestätsgen on Schiffen. welche mittels der städtischen Schlerrbeete leer g . — Arberter Jahre zu bestatigen. * Hafen geschleorg werden sin? n Im Auftrage r ertretun m Vustraae aben, ist — falls sie sich ina ĩ Seller . , . ẽ lenen = 2 * 9 ö . Schul —1* eie be enn Dinausschlerren nur die Sälfte der . m und 2a fälligen br ja zablen. x
— 2 —
on o o e d o d =.
— — — — — — 2
c — — — — — — — — ̊—
, n 838 3 * I
— — * — —
=
——— — — — — —
— — — 1n 1
23
—
ĩ ⸗ Nen de 109 . ) . 39H * n . *. = ? 129 1756 ö 3. n ] 12 * big 138.25 Abnahme im Oktobe
— — — Q * —
1 1 1
55 8
r — — — — —
223
*
— Q
— — — — — — — —
*
—— — 2
3 1
— — — — — — — — — — —
222
e t e e — —N— — önD— . — —
1— — — —
*
2 = 1 * 66
Gy
Tarif 6 23 n n ; ang ju 2 1 für die im rigen Hafen zu Duisburg ju ent-, Fabrten äber die enbarnser and bie Gfenberner Bär Kinaut : . richtenden Verkehr gabgaben EHnnen nur gemacht werden, wenn die Räcksihlnabme ar Ten Dasen. Ruhrorter Hafen zu entrichtenden ; * * M= 1 . — 1 8 Ge ist ja jablen r und die julässsge oansrrachnabme der Schier Verkehrgabgaben 8235 18 9 6 Ea j dafenge ; Dafen ar 1 1 Dechen ununter breche n l. Ufergeld (Werfigeld) Lua tenthali⸗ e m, en allen im Dafenkeresch cia eder auhgeladenen Gtern ein schl *1 2 nter — M n enn 5 ** 1 den Schiffen. die aueschließliich eder dern ienend zar Beförde⸗ * * ies eite n A6 raag den Gager dienen, für jede Tenne Tregiibi en 49 . . 6 3 err ac teten und Priwatrläpen den Schisen, die aug chliefllich 2 den Schiffen. die aueschlleß lich eder Torri? zu . aribene e . en,. Bruchetsen, anderen nacklen Nebanctallern der- frderung den dienen 1 öere es e, Tersenen dienen. and den SchlerrtamF ier, far — * eim Glen alle. Art. Janent. Jewentwaarra, Traß. Tait. Erd . 1a *ichlir nich eder derwicztud jut Get Tragt biateit ; ebm Sand, ies reid Eeirrener?; Imnderen Gren. Dal; Steine Der cn: 38 w 2 419 * — 2 6. 1 and Steinwaaren, Steinfebl- . Gram eller e, m, n Trennen, a e mm mm,
2 — .
* 2 .
kim Ginlaufen ia den
Cr , . .
*
eder Uccrienenł
ö ien 1 2 1 — Tenne Tragäkbifeit
2 —
x — —— 0 C W — — — — — — é— **