1902 / 164 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Jul 1902 18:00:01 GMT) scan diff

und Brot. Sodann fand eine Besichtigung des Lager statt. Die beiden Kaiserinnen fuhren im Wagen vorauf, ihnen folgten die beiden Souveräne mit großem Gefolge zu Pferde. Die Truppen hatten vor den Zelten Aufstellung 16 und begrüßten gleich der zahlreich versammelten

olksmenge die Allerhöchsten Herrschaften mit begeisterten Hurrahrufen. Nachdem das Lager abgeritten war, fand vor dem Kaiserzelt eine Serenade und großer Zapfen⸗ streich, ausgeführt von 2000 Musikern und Spielleuten, statt. Die Hin ten begaben sich sodann nach dem Palais von Kraßnoje Sselo, wo Familiendiner und Marschalltafel stattfand. Nach dem Diner erfolgte im Theater die Auf— führung zweier Ballets. Die Nacht verblieben die Majestäten in e gn Sselo.

Bulgarien.

Entgegen dem Antrag auf Kürzung der Zivilliste des Fürsten genehmigte, dem „W. T. B.“ zufolge, die Sobranje gestern die Zivilliste in der bisherigen Höhe. Auf eine Anfrage erklärte der Minister-Präsident, daß die ,, Bulgariens, betreffend die Genugthuung für die

orgänge in Serres, bisher unerfüllt geblieben seien. Er könne sich daher gegenwärtig nicht darüber äußern.

Amerika.

Aus Washington meldet „W. T. B.“, der General Chaffee habe den Befehl erhalten, das Kommando auf den Philippinen am 30. September abzugeben und das Kommando des Ostdepartements der Vereinigten Staaten zu übernehmen. Als sein Nachfolger auf den Philippinen werde der General Davis bezeichnet.

Asien.

Wie dem „W. T. B.“ aus Peking berichtet wird, haben die Vertreter der Mächte gestern an die chinesische Regierung eine identische Note wegen Aufhebug der provisorischen Regierung in Tientsin abgesandt.

Afrika.

Dem „Reuter'schen Bureau“ wird aus Johannesburg berichtet, die britische Regierung habe dem Vorschlag der Be⸗ hörden von Transvaal zugestimmt, daß die Mitglieder des Gesetzgebenden Raths erheblich vermehrt und ihm nichtamtliche Vertreter beigegeben würden. Der Rath, wie er jetzt zusammengesetzt sei, werde auch weiterhin Gesetze dringlichen Charakters erledigen, aber es sei geplant, daß alle wichtigen Angelegenheiten, bei denen die Entscheidung ver⸗ schoben werden könne, ohne daß das öffentliche Interesse ver— 1 werde, für den verstärkten Gesetzgebenden Rath zurück— gestellt werden sollten.

Nr. 29 des Centralblatts für das Deutsche Reich“, berausgegeben im Reichsamt des Innern, vom 11. Juli hat folgenden Inhalt: 1) Konsulatwesen: Ermächtigungen zur Vornahme von Zivilstands⸗ Akten; Bestellung eines Konsular⸗Agenten. 2) Bank⸗ wesen: Status der deutschen Notenbanken Ende Juni 1902. 2 Zoll; und Steuerwesen: Veränderungen in dem Stande oder den

efugnissen der Zoll⸗ und Steuerstellen; Aenderung der Bestim⸗ mungen über die zollfreie Ablassung von Mineralöl zu Raffinations⸗

und anderen gewerblichen Zwecken; Abänderungen und Ergänzungen

des amtlichen Waarenverzeichnisses zum Zolltarif. 4] Handels und Gewerbewesen: Neues Verzeichniß der regelmäßigen Untersuchungen unterliegenden und den Anforderungen der Reblauskonvention ent⸗ sprechend erklärten Gartenbau- ꝛc. Anlagen. 5) Versicherungs⸗ wesen: Abänderung und Nachweisung zur Bekanntmachung, betreffend die Unfallversicherung der Seesischer. 6) Polizeiwesen: Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiet.

Statistik und Volkswirthschaft.

Zur Arbeiterbewegung. In Berl in sind der Voss. Itg.“ eine Lohnbewegung eingetreten. Eine schaft die Forderung unterbreiten, den ju erböhen.

zufolge die Kommission

d. Bl.) tbeilt die Hamb. Börsenballer mit, daß die Verbandamaurer in einer am Senntag abgebaltenen Versammlung einen faßten, der sie in Widersrruch zu ihrem früheren ablebnenden Verbalten gegenüber den Atkerdmaurern versetzt. Versammlung nabm nämlich nach einer lebbaften Debatte eine Resolutien an, in der die Allordarbeit vorläufig aus taltischen Gründen gebilligt wird, wenn man sie auch im Prinzip belämpfen müsse.

In Stuttgart wird, Auestand der Maurer

v Vie

r mir

Merkur berichtet. der

dorläufig noch fort

Neunes Theater. Schifbauerdamm 44. Müt⸗. rock Ledige Leute. ven Felir Dörmann.

Neues aͤnigliches Opern. Theater. Mun.

woch: G68. Verstellung. Die Geisha, oder Eine *

2. Donneretag und folgend japanische Thechauegeschichte. Trerette in ma e n,

Friedrich Wilhelmlladtisches Theater.

Mittwech Der 1 on 8

3 ufjügen von Owen Hall In geschßt von Joss Ferenehh oldmann. Anfang 71 Uhr NVersfelung. Tas füße Mädel.

den ler Lande berg und Leo

Deinrich Neinbardt. Anfang

Musil von Sidner

(5 Bildern) meer.

70. Vorstellang. Tie Vuppe. J. Leenberdt, al Gast.. Sonnabend: 7 elluag. The Silver Sgiinper. en N. Verstellung. Boccaccio. (Fräulein Schooder, al Gast.] Im Liederspielhaus: NMiÿttwech Torothen.

Vert * Vor⸗ nlag Selma

C ffenbach / Gnelus. Ter Negimente

Garten auf

Echwank

* Tie Hanni weint der San mit Gesang = Anfang 3 Uhr Parauet S Nach Pierauf Er. Pariser Lebens bild in 1 Aft. An.

br Ermäfieie DPreise

Cheater des Weslens. Näatneck Zan , . rien Male Tie Grautlotterie. Nauderille- Drerette ia 3 Alten den Andre Mesager

Denaerkta Tie Brauttonterie.

y w g

Senna cnd Nolfotturlich Verftelung 1a Balken pie, Martha. m nm

Sonntag. Nachmittag Je balken Preisen: Gra Tiavole— Heede Tie Granutteiterie.

fang 8 Uhr.

1243 Am

dauern; eine gestern abgehaltene, von etwa 1000 Maurern besuchte Versammlung nahm die Mittheilung der Vertrauensleute von den Filderorten entgegen, daß die dort ansässigen Maurer im Ausstand zu verharren beschlossen haben, und erklärte sodann einstimmig, den Strike fortsetzen zu wollen. ;

Von den Frachtverlgdern in Chicago (vgl. Nr. 163 d. Bl.) befinden sich, wie W. T. B.“ erfährt, noch immer 20 000 Mann im Ausstand, nachdem auch weitere Konferenzen zwischen den Eisenbahn⸗ arbeitern und den Unternehmern ergebnißlos verlaufen sind. Der Verlust an Löhnen, der den Frachtverladern und den Fuhrleuten bei den Eisenbahnen und anderen Betrieben erwächst, wird auf erheblich mehr als eine Million Dollars täglich veranschlagt. Die Lage ist zugegebenermaßen ernst.

Kunst und Wissenschaft.

Die am Sonntag in Olten versammelten Rektoren der Universitäten Zürich, Bern und Basel, haben, wie, W. T. B.“ meldet, beschlossen, entsprechend der Anregung der deutschen Re⸗ gierung, für die genannten Universitäten die Zustimmung zur einheitlichen Regelung der Doktorprüfungen für Deutsch— land und die Schweiz zu ertheilen. Dem Bundesrath soll eine Mittheilung in diesem Sinne gemacht werden.

Theater und Musik.

Im Neuen Königlichen Opern-Theater findet morgen eine Aufführung von Sidney Jones' Operette „Die Geisha“ statt. In den Hauptrollen sind die Damen Mia Werher, Else Heß, Louise Albes, Henny Wildner, Grete Castelly, Therese Delma, sowie die Herren Emil Sondermann, Carl Schulz, Adolf Reiser, Emil Albes,

illy Kaiser, Rudolf Ander und Siegmund Kunstadt beschäftigt. In der morgen im Theater des Westens mit neuer Aus— stattung stattfindenden ersten Aufführung der Vaudeville⸗Operette „Die Brautlotterien, Musik von André Messager, sind die Hauptpartien mit den Damen Lina Doninger und Laura Dẽétschy, sowie den Herren Siegfried Adler, Hermann Steffens, Richard Ewald, Josef Pohl. Emil Lucke und Ewald Brückner besetzt. Die Regie führt der Ober Regisseur Jacques Goldberg, den musikalischen Theil leitet der Kapellmeister Bertrand Sänger. Vie im zweiten und dritten Akt eingelegten Ballets „Zigeunertanz“ und „Banditentanz“ sind von der Balletmeisterin Fräulein Gertrud Stralucky arrangiert.

Im Neuen Theater wurde, dem nachhaltigen Erfolge der Sittenkomödie „Ledige Leute! von Felix Dörmann entsprechend, der Gastspielvertrag des Herrn Arnold Korff vom Hofburg ⸗Theater in Wien neuerdings verlängert. Bei dem morgen, seriwach, Mittags 12 Uhr, in der Marien Kirche stattfindenden Orgelvortrag des Musik-Direktors Otto Dienel wirken mit: Fräulein Marie Lindow, Fräulein Dora Klose, der Cellist Herr Georg Neumann und Herr R. Schwiesselmann. Der Eintritt ist frei.

Mannigfaltiges.

Berlin, den 15. Juli 1902.

In Vertretung des beurlaubten Ober-Bürgermeisters Kirschner hat gestern der Stadtrath Hübner dessen Amtegeschäfte übernommen.

Im Zoologischen Garten ist ein kleines Raubthier aus Madagaskar, Galidia concolor, eingetroffen. In der äußeren Er⸗ scheinung erinnert es etwas an einen jungen Marder, nur erscheint der Kopf des den Ichneumons verwandten Thiers fast noch feiner modelliert als bei den Ginsterkatzen. Es ist beinahe einfarbig dunkelbraun und unterscheidet sich dadurch von einer hier schon einmal ausgestellten Art, der Galidia elegans, deren Schwanz mit dunklen Binden geziert ist. In der Lebensweise gleicht es den kleineren Marder arten. Es stellt Vögeln und kleinen Nagethieren nach.

Allen st ein, 15. Juli. (W. T. B. Die „Allensteiner Zeitung“ meldet; Gestern Nachmittag fubr auf dem hiesigen Rangier« babnbof ein Zug von 40 Achsen gegen einen Prellbock. Die Maschine wurde stark beschädigt; ein Heizer erlitt einen Beinbruch, ein anderer wurde am Arme verletzt.

velgoland, 18 Juli. (W. T. B.) Zu der Regatta von Ddelgoland nach Dover starteten beute Nachmittag um 3 Ubr

Beschluß

Anfang 7 Uhr. Donnerstag. Die elbe Vorftellung. Im Ken tertrark: Das grefartige Juli. Programm.

Großes Ronzert und 25

Gelle · lliante · Theater. Mutrech

der iterung im Teater Tie Tame ans Trouwise.

Garten Qonzert. Garten- Gntre fall. Nerfiellang Saisenkarten 3 II. Parauet 120 M

146 Jali Bladen ribliiãh am Ferschlagt der Monigilche

die Nacht Seiner Majestãt des Kaiserz Meteor“, ferner Susanne“ (O. SVuldschine kr), Navaboen (Konsul Wätjen), Gomet“ (Admiral Thomsen), Clara. (M. Guillaume), Laeca“ (pon Brüning). Sämmt⸗ liche VPachten gebe dem Kaiserlichen Nacht Klub Kiel an. Etz

bertscht sast Windstille.

Dachdecker in soll der Meister⸗ Stundenlobn von 60 auf 66 L—okomotive, Zur Lobnbewegung im Ham burger Baugewerbe (gl. Nr. 159 q

Aachen, 14. Juli. (B. T. B.) Ale beute früh der Errreß⸗ lug Wien Ostende, der Aachen 51 Uhr verlassen batte, in die Statien Herbegt bal einfubr, stand auf dem selben Gleise eine deren Fübrer, die Gefabr bemerkend, Velltamrf gab, entrinnen. Als der nachfahrende Emwreßzug die Maschine bereits streifte, sprang der Lokomotiwfübrer ab. Die Maschine fuhr mit offenen Hebeln und rasender Geschwindigkeit auf die Station Bleyberg zu. Hier wurde sie auf telegrarbische Anweisung künstlich zur Entgleisung gebracht, wedurch aber beide Gleise so vollständig zerstört wurden, daß der Verkehr den ganzen Tag

um ju

über unterbrechen war und erst Nachmittage 5 Ubr wieder auf gene mmen werden konnte.

Der Grwresug Wien Cstende k

J lien. Schaden genemmen ju baben, seine Fahrt fertsetzen

ennte, obne

Sittenkomödie in 3 Arten Anfang 8 Uhr

ane Ledige Leute.

itter mehrerer Crden,

im 41. Lebenejabre Das Krieges ⸗Ministerium durch unermüdliche Arkeitekraft

Pesse in 3 Mien

eb. Nestren. Negie: L. Dtto-

Berlin, den 1

Juli 1902

In Vertretung

* 1

erstllassige Syejlalk aten.

Im

Sem merk ane (bei nnginst Verlebt

Ober · Ingenieur Thiel Gres lan Verebel icht! Gr. den dig und den Nebr (Gerin) Geberen Gin Sehn eler (Gerin Stettin) Ralchstein

Tan in 3 Ahnen.

und

enn Ver und wach der Mor hellang im Trat sckler

1J. Patauet 1M, a. ** 1

Cine Techter

Wale feim

(Gurg Slargard) mann Gerlia⸗Echenekerg! ESchlen fer (Teiimmen, Diüryr warn Rättcher Parrterm

Mastar den Jebnften (Greelan

d. JD. dersch ed ia Gaschern Fei

ö Villaume, GMGenetalleutnant und Derartements. Direkter

Dberleutnant

Cbver-Stabaarzt und Referent bei der Medi- inal-RMbiheilung den Kriege Ministeriume,

Serr r. Vaul Kübler

* betrauert in unetwartet Tabingeschiedenen einen reich beräbigten,

Pflichttteue auge jeick neten San tag Offiyier Gin ebtendelleß Andenken bleibt ibm gesichert

Ter RriegeMinisfer.

Frl. Gandida Mittag mit Srn. Marine⸗ mit

rn. Pefesser Pr S. Mälleer ; rn, Tam, me eren, ver offentislchien ———— —— e ger, rbtee , Wartenbet dee Penilta Cowimoandirgese schaften auf Mien und

Drn. Oberleainant Grandt- die Wee

Vrn. '

Hrn. August den

Paris, 14. Juli. (W. T. B.) Der Kolonial⸗Minister hat ein Telegramm des Gouverneurs von Maxtinique erhalten, in dem dieser meldet, daß in der Nacht vom 12. zum 13. Juli ein neuer beftiger Ausbruch des Mont Pels mit Flammen, Stein- und Aschenregen sowie außerordentlich starken Detonationen stattgefunden habe. Ums Leben gekommen sei niemand.

Nizza, 15. Juli. (W. T. B.) Eine gewaltige Feuers bhrunst ist in einem großen Kaufhause auf der Place Clichy, ausgebrochen und hat, das ganze Gebäude vernichtet. Das Offizierkasino ist zum theil zerstört. Das Feuer hat auch das Gebäude des . Lyonnais“ ergriffen. Die benachbarten Häuser sind edroht.

St. Petersburg, 15. Juli. (W. T. B.). Auf dem Flusse Luga sank in der Nähe der tn nn,, . an der Warschauer Eisenbahn ein kleiner Personendampfer, welcher überfüllt war. Amtlichen Angaben zufolge sind 30 Personen er⸗— 6 Nur den auf Deck befindlichen Reisenden gelang es, sich zu retten.

Venedig, 15. Juli. (W. T. B.. Der Glockenthurm der Markuskirche, in dem sich vor einigen Tagen Risse gezeigt hatten, ist gestern früh um gz Uhr einge stürzt; auch die ihm vor— gebaute Loggia des Sansovine sowie ein Bogen der neuen Procuratien und der Bibliotheksaal des Königlichen Pa— lastes wurden bei dem Einsturz erheblich beschädigt. Ein etwa 30 m hoher Trümmerhaufen bedeckt die Stätte, wo sich bisher der herrliche Bau erhoben hat; der Markusplatz und die ganze Um— gebung sind mit Steintrümmern und Staub bedeckt. Einige Mi— nuten vor dem Einsturz war, da man diesen voraussah, der Platz ge— räumt worden. Infolgedessen wurde niemand getödtet, jedoch sind einige Personen verletzt. Das Erxeigniß hat in der Stadt und in ganz Itatien eine ungeheure Erregung hervorgerufen und wird wie ein großes nationales Unglück angesehen. Man hielt die Katastrophe nicht für so drohend. In dem Augenblick, als kurz vor dem Einsturj der Platz geräumt wurde, war dieser von Neugierigen dicht besetzt, die zum theil Mühe hatten, sich zu retten. Die Yi ne . und der Dogenpalast sind unversehrt. Viele Bürger der Stadt und viele Fremde begaben sich auf die Bureaur der Zeitungen, um dieselben aufzufordern, eine nationale Subskription zum Wieder aufbau des Glockenthurmes zu eröffnen, wobei sie gleichzeitig sich bereit erklärten, Summen hierfür zu zeichnen. Während des ganzen gestrigen Tages strömte die Bevölkerung nach dem Markusplatz. Truppen sperrten die Unglücksstelle ab. Infolge der Beschädigung der Gasleitungen war der Platz nicht beleuchtet; das Trümmerfeld bot in dem Düster einen überaus traurigen Anblick dar. Der Stadt. rath, welcher Abends zu einer außerordentlichen Sitzung zusammen— trat, hat einen ersten Kredit von 500 000 Lire für den Wieder⸗ Aufbau des Glockenthurmes und der Loggia des Sansovino bewilligt. In der Sitzung verlas der Bürgermeister Telegramme Ihrer Majestät der Königin Margherita und des deutschen Reichs— kanzlers Grafen von Bülow, in denen diese ihrem Mitgefühl Aus, druck geben. Die Sparkasse eröffnete eine öffentliche Sub— skriptian für die Wiederherstellungkarbeiten und zeichnete dafür 100 000 Lire. Die in Rom erscheinende Agenzia Stefani veröffentlichte gestern eine längere Mittbeilung des Unterrichts“ Ministerium s, wonach der Präfekt von Venedig das Ministerium am Sonntag davon in Kenntniß setzte, daß der Glockenthurm von San Marco bedeutende Risse zeige und daß ent— sprechende Vorsichtsmaßregeln getroffen seien. Das Ministerium ordnete daraufhin an, daß die Architekten Boito und Calderini und der General- Direktor der Alterthümer Fiorilli sofort nach Venedig abreisen sollten, um die nöthigen Maßregeln zu treffen, wobei ihnen die weitgehendsten Vollmachlen für alle dringend noth—« wendigen Schritte ertbeilt wurden. Gestern erhielt der Unterrichts« Yinister Telegramme von den Behörden in Venedig, in welchen ge— meldet wurde, daß der Glockenthurm eingestürzt sel und in seinem Falle den Königlichen Palast und die Loggetta des Sansevino be— schädigt habe. Eine Mittheilung darüber, daß der Einsturz dee Thurmes zu befürchten sei, war dem Ministerium nicht zugegangen; vielmehr hatte im vorigen November eine nach Venedig entsandte technische Kommission eine solche Gefahr für ausgeschlossen erklärt. Der Minister ordnete an, daß eine Kemmission sich sofort nach Venedig zu begeben habe, um genau festzustellen, wen etwa die Verantwortung treffe, und zugleich zu untersuchen, in welchem Zustande sich die anderen Monumente der Stadt befinden.

Christiania, 15. Juli. (W. T. B.) Ein amerikanischee Geschwader, bestebend aus dem Linienschiff Illinois“ und den Kreuzern San Frgneisco«“. Albany und Chicago“ ist gestern Abend bier angekommen. Bei der Einfabrt zer brach der Dampi⸗ steuerapparat des Admiralschiffes Illinois“, und die Mansövrierung des Schiffeö wurde unmöglich, so daß das Schiff beinabe auf den Strand gelaufen wäre. Die Maschlne gab Eegendamrf. Bei einem Ankerversuch zerriß das eiserne Ankertau und das Schiff gerieth infolge dessen auf Grund. Hierbei wurde der Schiffe⸗

oden stark beschädigt. Das eindringende Wasser konnte jedoch

mit Hilfe der Pumpen hberausbererdert werden und das Schiff wurde den selbst wieder Lott. Die Pumven sind ständig in Thätigkeit, um dag Schiff über Wasser zu balten. Eine Reparatur ist nur in Göteborg oder Korenbagen möglich.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage)

Gestorben: Hr. Rittmeister d.

Ri a. D. Cal Wal ven Rumebr (Drült).

Hr. Pastor em. Rudelf Jaene (Neu-Nurrin). Dr. Treis. Sefretar a. D. Tanzleiratb Rebert Ließ (Schweidnig). Ft. Denriette ven nebel Doeberin, geb. von Grünberg dem so Dieters der Fr. Oberserster Margaret be den Bruchbausen, geb. Gräßin von Mirtbern Mbeineberg i. d. Mark). Fr. Ober. Prãsiden Anna den Bennigsen, geb. den Reden (Gennigsen).

Gräfin Marie Therese don Bernstorff (Ballen stedt a. Vary).

id bingebende

Verantwortlicher Redalteur J. V.: Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Eweditien (Schely in Berlin. Druck der Nerddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt, Berlin 8Ww., Wik elmfstraße Nr. 3 Sechs Beilagen

alien (ein schlien lich Gz rea · Gellaage),

sowie ble Qubalteangabe zu Ar. a ve offent- rn, ren, lichen Anzeiger (einschtießlsich der unter Rr. 2

Kiel Ster ban Graf Frl. Delene

Grafen

Vrn

gesellschaften, fur

12 Jun oa.

re, art, wd das Ver zeichniß der gezegenen und der

Tberleutnans noch rackand gen der Nieder che sijch· Martischen Eisendabn.

vom 7. bis

Marktort

Erste Beilage

Berlin, Dienstag, den 15. Juli

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

Qualitãt

gering

mittel gut Verkaufte

Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner

Menge

niedrigster

höchster

niedrigster höchster 6. 1

höchster Doppelzentner

A6

niedrigster 6

Verkaufs⸗

werth

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußis chen Staats⸗Anzeiger.

1902.

Am vorigen Markttage

Durch⸗ schnitts⸗ preis

Schätzun Do . e ö.

dem

/// / r —— m

Außerdem wurden am Markttage Spalte 1) nach überschläglicher verkauft entner (Preis unbekannt)

ö Strehlen i. Schl. Striegau Löwenberg i. Schl. kJ

,,,, Breslau..

Strehlen i Schl. Strieganun . Grünberg i. Schl. Löwenberg i. Schl. ö Aalen. ö Giengen a. Brenz Glogau...

5

Breslau. Strehlen i. Schl. . Striegaäu. ...

* 12

Breslau.. Strehlen i. Schl. Striegan .. Grünberg i. Schl. Löwenberg i. Schl. Oppeln. = 1 Aalen. s Giengen a. Brenz

Mmognͤ ,

* 6

85 5

Bemerkungen.

14, 10 13,80 14,50 165,00 14,10

1440 1520

11,50 12566 1176

15,40 14450 15,50 16,00 14,80 16,80

16 60

1660

Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner un Ein liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat die Bedeutung,

W 17,20 195,75 17.90

e i zen. 17,350 17450 18,30 17, 99 18,30 171i

Roggen. 14,50 165,20 14 50 15,10

19 00 14,50 14.76

15410

18,90 17,50 18,50 18,30 17.60

16,70 15,75 1779 17,90 17, 10

1450 15,00 14,50 14,90

1500 1456 2156

15.10

15,60 15,20 15,50 165,50 15,40 15,00 15,20 15,80 15,650

15,30 1520 15,56 15,56 15.16 15,56 15.326 15.56 15.66

Ger st e. 12,70 13,20 12,75 13,50 13,20 13,70

Safer. 16,,o90 16,50 15,20 15, 80 16, 10 16,30

1 1790 19,20 15,50 17, 00 17.20

14,20 13,50 14,20

12,40 12,75 12,ů 70

16,B70 15,80 16,50 17,00 15,60 17.20 17,50 19,50 17.40 16,20

16, 10 15,20 15, 90

1620 5d

1850 16.10

16,50 18,64 18,90 16, 10

1669 16,20

476 125 bõʒ

17,00 17,90 18561

104

17,20

d der Verkaufswerth auf volle Mack abgerundet mitgetheilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zablen berechnet. daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt.

Land⸗ und Forstwirthschaft. nebersicht

über die Ein- und Ausfuhr von Getreide und Kartoffeln

in Antwerpen im Juni 1902.

(Nach einem Bericht des Kaiserlichen General ⸗Konsuls in Antwerpen.)

Eingeführt wurden leinschließlich Durchfuhr): Roggen: aus Rumänien... den Vereinigten Staaten von Amerila 1 2282 den Niederlanden

Bulgarien.

47340 42 2 10000 ,

.

aus Deut schland Rumänien den Vereinigten Argentinien 422 Australien (mit Ausschluß von Nen⸗

Seeland). K

Britisch. Indien. Brasilien 2 1 Rußland der Türlei. = den Niederlanden

Weizen:

Staaten von Amerika

86 200 dæ.

180 42 605570 604 370 381 080

88 620

80 090 63 150 51 250 413 430 341090 24 580 10 339

Deutschland Rußland

der Türkei. Ganada ; den Vereinigten den Niederlanden England

Staaten den Amerila

. 10 11709 73090 1800 740

460

10

Ruland

den Vereinigten der Turkei. Rumänien. England

Staaten don Amerika

09 1650 1419

110 59 40

Deutschland Rumänien. Rußland Argentinien

der Türkei.

den Niederlanden Bulgarien. Ganada

3 TT 820 233450 85200 5961 389500 7830 800 2

Rarteffeln: aug Deutschland den Niederlanden England. Malta Algier Itallen.

138119 240

9350

230

9

10

30

Lutgeführt wurden (einschließlich Durchfuhr) ö ,

den Niedetlanden

II

31780 1839

Meien: nach Dent schland den Niederlanden Schreeden Norregen England

6619 R 9 8 5

2

240 116

98290

: tschland Gerste: nach Deutschlan *

den Niederlanden

nichts.

nach Deutschland den Niederlanden England

Hafer: Mais:

43 770 6210 1030

230

951240

Kartoffeln: nach den Vereinigten Staaten von Amerika Norwegen . England dem Congo.

Saatenstand in Rumänien.

Das Kaiserliche Konsulat in Jassy berichtet unterm 3. d. M.:

In den Bezirken Botoschan und Dorobei bat der Hagel nicht unerbeblichen Schaden angerichtet. Weien, Roggen und Gerste steben recht gut. Auch der Hafer verspricht eine Mittelernte. Maig stebt auch schön, und es wird zur Zeit die durch Regen verjögerte Bebackung nachgebolt. Rayg wird ein sebr geringes er, , baben, ver⸗ richt aber von guter Beschaffenbeit iu sein.

Ernteaussichten und Getreidebandel in Bulgarien.

Der Kaiserliche Kensul in Rustschuk berichtet unterm 5. 8. M.

Die Rarpgzernte ist beendigt und bat, wenigstens quantitativ die bochgespannten Erwartungen nicht gan erfüllt. g scheint, daß die feuchte Mai. Witterung im Verein mit Rapeschärlingen (Adonie⸗ Blatttäser und Erdflöbe) an vielen Orten Nęerzbulgarieng dem Grtrgge doch erbeblicheren Abbruch getban bat. alt man befürchtet batte. Immer bin darf man auch binsichilch des Rarsegs, von dem im derigen Herbst weit mehr gesät werden lst als in fräberen Jabren, noch den einer, vielleicht etwwag kaarven, Mittelernte srrechen. Der Schnitt der ubrigen Feldfrüchte bat begennen, und wenn dag Gröebniß auch nech nichi mit Sicherbeit zu beurthellen ist, so glaubt man doch bis jetzt stemlich allzemein, daß in Weisen, Neggen und Wintergerste eine gute Mittelernte ernelt werden wird. Die ursprünglichen, weiter- gebenden Hoffnungen baben durch die mit beißem Sennenschein schnell abrechselnden bäusgen Niederschläge in der ersten Hälfte des Menatg, die die Entwickelung deg Rosteg n begunstigten, eine Gnttäuschung er⸗ sabren. Ine besendere wird e erwartete tadellese Qualität deg Kerng nicht mehr überall technen sein. Die far die anderen Feldfrüchte abträ liche Witterung bat die Gntwickelung des Mais sebr begünstigt; fein and ist auezeichnet und bei ven etzt ab ükerwiegend treckenem and warmem Wetter würde eine der- trefflich Ernie in Augsicht steben.

Die Jafubrten ju den Denaubäfen waren im Berichtemenat sebr lebbaft. beta nden 12 augschließlicͤh aut Rarg neuer Ernte und Mag. ven dem, Danl deg ver ibrigen reichlichen Grtrageg, nech immer betrachtliche Verrätke im Lande verbanden stud

In den Häfen selbst siad Verretke für die Aurfahr auch fast nur nech in Maig und Rarg verbanden nnd da die leßtere Fracht anächft nech augtreckaen muß. Feichr nk sich auch die Augfalhr fekt im Gerichte menat fat ausschlicklich au Matt.

Die betreffenden Ilffern stad felgende

Auefubr ien Jan (ia Tennen]

Meinen Nac 2

119

ö

1

1

**

9)

2.

e P an T n

Rar

*

* 13

7 P C S ** 6

m

Für Ray

—̃2—2 25

(Vergl. .

Holzꝝein

pom 1

Ganada

ande tet

andert

8 wurde 20— 21 J . 31 22,50 Fr. am 1. Juli

Die Regierung von

Die GEinfubr den Bau⸗ stal tete sich glichen mit

derfunftalãnder

gte Ameriła Britisch Indien

Gesägter

Vorrãthe ufa Juli (in Tonnen):

ais Hirse Widdin. 2500 Lompalankta 2500 Rahowo .. 3000 Nicopolis 1500 Sistow . 500 Rustschuk 1500 Tutrałau Silistria .

4000 5000 3000

or Fr. vro 1901.

Maßregeln.

Indien.

Anz.“ vom 28. Oktober v. J. Nr. 256)

HSandel und Gewerbe.

fubr Großbritanniens in

bis Mai 1902.

in den ersten fünf Monaten 102

menge in Lead 8653878

167 316

1557056

193 156

154536

lo7 795 Staaten

. 300. Maig hat sich im Preise gut bebauptet und notierte am 1. Juli (frei an Bord) 10 Fr. pro Dopxeljentner (am 1. Juni 9, 80

den Monaten

10 Fr.)

Dopreljentner gezjablt (gegen Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗

Bengalen bat Broach für vestfrei erklärt.

(Uu den im Reichsamt des Innern zusammen gestellten Nachrichten für Handel und In dustrie‘.)

Januar

und Nutzbels nach Großbritannien ge⸗ deg laufenden Jabreg. dem entsrrechenden Abschnitt des Jabres 1801, wie selgt:

er der⸗

Jusammen. ¶Mimnsqhl

Lander

10198 235

85 . * * gesral tene, g

242 Ja sammen 21min