1902 / 164 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Jul 1902 18:00:01 GMT) scan diff

unter Nr. 2638 (G.R.) bei der Kommanditgesell⸗ schaft unter der Firma C. Scheibler Co. Cöõln. ö. ö

Eine Kommanditistin ist ausgeschieden. Kgl. Amtsgericht, Abth III, Cöln. Cõthen, Anhalt. 34022

Auf Nr. 20 des Handelsregisters Abtheilung A. ist heute bei der Firma Ernst Maeter in Cöthen, mit einer Zweigniederlassung in Apolda, eingetragen worden; ; . ;

Die Firma der Zweigniederlassung ist erloschen.

Eöthen, den 16. Juli 1992.

Herzoglich Anhalt. Arztsgericht. 3.

Colmar. Bekanntmachung. 34021 Unter Nr. 20 Band VI des Gesellschaftsregisters wurde heute bei der Firma „Manufakturen Hart⸗ mann & ls“ ( Manu factures Hartmann nis), Aktiengesellschast mit. dem Sitze zu Münster i. Els. und Zweigniederlassung in Paris, eingetragen: ö ö. I) dem Prokuristen Emil Courvoisier, 2) dem Prokuristen Friedrich Pfitzenmeyer, diese beiden in Münster, 3) dem Handelsvertreter Armand Chambon, 4) dem Kassierer Ludwig Erichson, diefe beiden in Paris, ist jedem einzeln Prokura ertheilt. Colmar, den J. Juli 1902. Kaisersiches Amtsgericht. Danzig. Bekanntmachung. 34026

In unfer Handelsregister Abtheilung A. ist heute eingetragen:

a ben Rr. 401, betreffend die Firma „Hermann Drahn“ in Danzig, daß dem Kaufmann Georg Drahn für obige Firma Prokura ertheilt ist.

betreffend die offene Handels⸗ eller“ in Danzig, Sennert in Danzig

340265) ist heute

in Danzig eingetragen, d ß Erbgang auf die Wi geb. Karoß, in selbe unter unve Danzig, den 8. Juli 1902. Königliches Amtsgericht. 10. Danzig. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abtheilung ist heute bei Nr. betreffend die Firma „Preußische Kunst⸗Mühlenwerke Hermann Tesmer“ in Danzig eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die Frau Anna Teßmer, geb. Kuhnke, in Danzig übergegangen. Die Firma ist in Vreuñßische KunstMühlenwerke Hermann Teßmer Nachfolger geandert. Der Uebergang

begrũndeten

34024

' 372,

der in dem Betriebe des Geschãfts Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Frau Anna Teßmer, geborene Kuhnke, aus- geschl oss en. Danzig, den 8. Juli 1902. Königliches Amtsgericht. 10. 1

Dani.

34023 In unser H

andelsregister Abtheilung B. ist heute

bei Nr. 4, betreff die Firma „Nordische Elektri

citũtè und Stahlwerke Attiengesellschast“ mit Sitze in Danzig Folgendes eingetragen

en man 1 an 12 usfübrung bl vom 17.

Bekanntmachung.

1 1712

eg Mes . 1ugn D * ( 98 an ung

ĩ P 8337 *1 1 11119

62 000 ½ erhöht i legung um 1275000 Tanzig, den 10

lich

838 NRRoönn

narmstadt. Im Handelsregister tagungen Neueingetragen die Firmer Kuhn X Gwinner, Tarmstadt;:

n 8 . ů . . 1

2 Kaufleute in Darmstadt

Klasmann zu Dortmund setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Tortmund, den 5. Juli 1902. Königliches Amtsgericht.

Dresden. . 335781

Auf Blatt 9968 des Handelsregisters ist heute die Firma Metall. Saiteninstrumenten⸗Gesellschaft System K. W. J. Heinecke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Dres den unb weiter Folgendes eingetragen worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Juli 1902 geschlossen worden. ö.

Gegenstand des Unternehmens sind;

I) die Verwerthung der von Karl Wilhelm Julius Heinecke in Dresden gemachten Erfindung der Fabri⸗ ation von Saiteninstrumenten die ganz oder zum theil aus Metall hergestellt sind; ;

2) die Erwerbung, pon in- und ausländischen Patenten, betreffend die Erfindung unter 1, und deren Ausnutzung; . .

3) der Abschluß von Licenzverträgen und deren Ausbeutung, betreffend obige Erfindung Heinecke's;

4) die Errichtung und der Betrieb von Fabriken sowie die Betheiligung an anderen Unternehmungen zur Erzeugung von und zum Handel mit dem auf Grund obiger Erfindung hergestellten Artikel.

Das Stammkapital beträgt dreißigtausend Mark,

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung der Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen. ; .

Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Carl Krauße in Dresden.

Ferner wird aus dem Gesellschafts vertrage noch bekannt gemacht: .

Herr Karl Wilhelm Julius Heinecke in Dresden überläßt der Gesellschaft fur die Zeit ihres Bestehens das ausschließliche Recht, seine Erfindung, Saiten⸗ fustrumente, die ganz oder zum theil us Metall hergestellt find, zu fabrizieren, in dem Rahmen des oben angegebenen Zweckes des Unternehmens zu ver— werthen, für eine Vergütung von 20 000 M, welche ihm auf seine Stammeinlage angerechnet wird.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Dresdner Anzeiger.

Dresden, am 19. Juli 1902

Königl. Amtsgericht. Abtb. Je. Dresden. 133580

Auf Blatt 9969 des Handelsregisters ist heute die Fitma Nerlich C Cie. in Blauen bei Dresden, Zweigniederlassung des in Toronta in Canada unter der gleichen Firma bestehenden Hauptgeschäfts, und weiter Folgendes eingetragen worden: Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Emil Nerlich und Henry Rerlich, beide in Toronto in Canada. Die Gesell— schaft hat am 1. Februar 1901 begonnen.

Angegebener Geschäftszweig: Waarenexport.

Dresden, am 11. Juli 1902.

Königl. Amtsgericht. Abth. Le. Dresden. Auf dem die Füma

ab⸗

33681) L. Weidig in Dresden be⸗ treffenden Blau 7226 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden; Die bisherige Inhaberin Laura Natalie verw. Weidig, geb. Schieck, ist ausgeschieden. Das Handels geschäft und die Firma baben erworben die Kaufmannzehefrau Elise Agnes Helene Lämpe, geb. Weidig, die. Privata Lina Hedwig Weidig und bie Pribata Minna Ida Weidig, Jämmtlich in D Dic bierdurch begründete offene Handels

Dresden. Die h gesellfchaft bat am 1. April 1902 begonnen. Dreaden, am 11. Juli 1902. Königl. Amtsgericht. Abtb. e. Dresden. 133579 Auf dem die Firma Brühl Guttentag in Tresden betreffenden Blatt 775 des Handels registers ist beute ragen worden, daß der Kausmanns⸗ ebefrau Emilie Guttentag geb. Steinit, in Dresden Preékura ertbeilt worden ist Dresden, am 11. Juli 1902 Königl. Amteagericht Vmresden. 34030 Auf Dresden betreffenden Blatt Olo des registers ist beute ingetragen werde der Tieberige Inbaber Franz ouis Bär verstorben ur R Ter Raufmann Friedrich 2 ar 91 d en 18 *12

einge

Abtb. Le.

dem die

Bei der Nr. 3808 des Firmenregisters stehenden Firma A. Gitsels, hier, daß das Geschäst unter Näuschluß, der Verbindlichkeiten und Ausstände an den Kaufmann Heinrich Fuchs, hier, veräußert ist und von diesem unter bisheriger, Nr. 741 des Handelsregisters A. neu eingetragener Firma fort⸗ geführt wind. . .

Nr. 740 des Handelsregisters &. wurde neu ein⸗ getragen die Firma Wilhelm Rehfus, hier, und als Inhaber der Kaufmann Wilhelm Rehfus hier⸗ selbst.

ü Vei der Nr. 5oz daselbst stehenden Firma Her— mann Horlohe, hier, ist nachgetragen, daß der Ehefrau Hermann Horlohe, Emilie, geborene Voigt, hier, Prokura ertheilt ist.

Bei der Rr. 589 daselbst. Heinrich Hoffmann, hier, daß die dem Heinrich Hoffmann, hier, ertheilte Prokura er⸗ loschen ist. ö

Bei der Nr. 60h daselbst stehenden offenen Handelsgesellschaft in Firma Busch Risse, hier, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma er⸗ loschen ist. . .

Bei der Gesellschaftsregister Nr. 811 stehenden offenen Handelsgesellschaft in Firma Knipp 6 Thielen, hier, daß die Liquidation beendet und die Firma erloschen ist,

Bei der Nr. 3095 des Firmenregisters stehenden Firma A.. Nieraad, hier, daß die Firma er— loschen ist.

Tüsseldorf, den 10. Juli 1902.

Königliches Amtsgericht.

stehenden Firma die Firma und die

Duisburg.

In das Handelsregister A. Firma Oswald Hahn zu eingetragen: .

Vie Firma ist in „J. Rustemeyer“ geändert und der Sitz der Hauptniederlassung nach Elberfeld verlegt; in Duisburg besteht eine Zweignieder⸗ lassung. j

Das Handelsgeschäft ist mit Aktivis und Passivis auf den Kaufmann Josef Rustemeyer zu Elberfeld übergegangen, welcher dasselbe unter der veränderten Firma J. Rustemeyer weiterführt.

Duisburg, 5. Juli 1902.

Königl. Amtsgericht.

33583 ist bei Nr. 170, die Duisburg betreffend,

Duisburg.

In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 585 die offtne Sandelsgesellschaft „Schmitz Co * zu Duisburg betreffend, eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst; als Liqguidatoren sind bestellt

é Kaufmann Wilbelm Luckhaus,

2) Kaufmann Johann Naumann,

beide zu Duisburg, und zwart derart, daß Jeder einzeln zu fugt ist.

Duisburg, den 8. Juli 1802.

Königliches Amtsgericht. uisburs. 33684

Dem Korrespondenten Eckhardt Schmidt zu Duis— burg ist für die Aktiengesellschaft in Firma „Duis⸗ burger Kupferhütte“ zu Duisburg (eingetragen unter Nr. 291 des Gesellschaftsregisters Prokura er⸗ theilt, und zwar (Gesammwrokura mit einem der Forbandenen Prokuristen Direktor Gustav Schaeling und Direktor Dr. Eduard Böcking, sodaß er stets in Gemeinschaft mit einem der genannten beiden Pro⸗ kurssten die Prokura zu zeichnen hat. Eingetragen am 10. Juli 1902.

Duie burg, 10. Juli 1902.

Königl. Amtsaericht. Eherswaulde.

In das Handelsregister Abth. X.

früher Nr. 314 del Firmenregisters

33582

handeln be⸗

31034 Nr. 89 ist bei Firma „Friedrich Kühn Nachfolger, Inhaber C. Groste u Eberswalde“ eingetragen, daß den Faufmann Karl Paul zu Eberswalde Prokura er⸗ tbeilt ist. Die im Prekurenregister unter Nr. 49 rag diese Firma bejuügliche Gesammt⸗ a de Hermann Große und Karl Paul, beide in Gbersmalde ist erloschen. Eberswalde, den 9. Juli 1902 Känialiches Amteagericht. indeck;. 1035 Im biesigen Handels: ister A. ist beute unter

2 der

aufleut

am 1. Juli 1802 begonnen hat, Gesellschafter sind die zu ö 6 a. N. wohnhaften Kaufleute Johann Heinrich Zorbach und Jean Heinrich Balzer.

3) „Groll Co.“ Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen. .

4) „Deutsche Rückversicherungsbank in Liq.“ Der Liquidator Bankdirektor Carl Hellwig ist als solcher ausgeschieden. Der zu Frankfurt a. M. wohn⸗ hafte Kaufmann Heinrich Schumacher ist zum Liqui⸗ dator bestellt.

„Metall gesellschaft.“ a. M. wohnhaften Kaufmann Gefammtprokura dergestalt ertheilt, daß er zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Gesammt⸗ prokuristen berechtigt ist.

6) „Café Goldschmidt, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.“ Der Geschäftsführer Kauf⸗ nann Salomon Goldschmidt ist als solcher aus⸗ geschieden. Der zu Frankfurt g. M. wohnhafte Kaufmann Ernst Max Meyer ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. ;

7 „Chemisches Laboratorium Dr. Martin Geigel.“ Die Firma ist erloschen.

s) „Jacob Mayer“ (bisher Zweigniederlassung).

J. Bie Gesellschafter Hugo Freiherr von Mayer und Siegwart Freiherr von Maher Retschendorf sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der zu Frankfurt a. M. wohnhafte, Kaufmann Martin Freiherr von Mayer als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Die Prokura des neu eingetretenen Gesellschafters und des Kommerzienraths Julius Mai sind erloschen. II. Der Sitz der Gesellschaft ist von Coburg nach Frankfurt a. M. verlegt. .

9) „G. Breimer Bügler.“ wohnhaften Kaufmann ertheilt. ü

10 „Lazard Speyer Ellissen.“ Der Gesell⸗ schafter Banquier Georg Speyer ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.

M., den 9. Juli 1902.

Dem zu Frankfurt Rudolf Euler ist

Dem zu Hanau Touls König ist Einzelprokurg

Frankfurt a. Königliches Amtsgericht. Abth. 16.

Frank rart, Main. 340391 Veröffentlichungen aus dem Handelsregister:

I „Heinrich Lotichius.“ Der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Dr. jur. Alfred Lotichius ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handel sgesellschaft kat am 1. Juli 1902 begonnen. Die Prokura des Kaufmanns August Lotichius ist erloschen. Die Firma ist geändert in „H. Lotichius C Co.“.

2 „Ferdinand Schaaf Co.“ Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Klapiermacher Ferdinand Schaaf ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Dem zu Frankfurt a. M. wohn⸗ haften Kaufmann Jacob Schaaf ist Einzelprokura ertheilt.

„Eduard Schaaf.“ Unter dieser Firma be⸗ treibt der zu Frankfurt a. M. wohnbafte Kaufmann Eduard Schaaf zu Frankfurt a. M. ein Handels⸗ geschäft als Einzelkaufmann.

1 „Rauscher & Qoosß.“ Unter dieser Firma ist mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden, welche am L Avril i. begonnen hat. Gesellschafter sind die zu Frankfurt 4. M. wohnbaften Kaufleute Georg Rauscher und Wilbelm Hocs.

„S. Friedberger Æ Co.“ Der Ebefrau des Kaufmann? Salomon Friedberger, Steyhanie, geb. Etilinger, zu Frankfurt a. M. ist Einzelpyrokura er⸗ theilt

6) „J. Latscha.“ wobnbaften Kaufmann prokura ertbeilt

„Garl Küchler.“ Die Prokura des manns Christian Busch ist erleschen. furt a. M. wobnbaften Kaufmann Müller ist Einzelvrokura ertbeilt

8 Exrportmusterlager Frankfurt a M. Attniengesellschaft.“ Die Geselli aft ist durch Veschluß Ter Generalversammlung vom 25. Juni aufgelõost. Tiaundatoren sind bestellt Kauf⸗

Wilbelm Schmidt und Privatier Deinrich

beide ju Frankjurt a. M wohnbaft. beiden Liguidatoren ist jür sich allein

Dem zu Frankfurt 3. M. Adolf Lehmann ist Einzel⸗

Rauf⸗ Dem zu Frank⸗ Georg Michael

1902

mann

*

21

*

2

164.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekan muster, Konkurse, sowie die Tarif- und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der

Das Central-Handels⸗Register für das

Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen

Anzeigers, Sw. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

zum Deutschen Reichs⸗

Deutsche Reich kann durch alle Reichs- und Königlich

Vierte Beilage Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 15. Juli

ntmachungen aus den Handels-

1s Güterrechts⸗ Eifenbahnen enthalten sind, ersch

Eentral⸗Handels⸗Register für

Vereins, Genossenschafts⸗ Zeichen⸗ M eint auch in einem b

ost. Anstalten, für reußischen Staats⸗

1902.

uster⸗ und Börsen-Registern, über Waaren zeichen, Patente, Gebrauchs esonderen Blatt unter dem Titel zeichen, Pate rauch

das Deutsche Reich. Gm. 1616)

Das Central Handels Register Bezugspreis beträgt Insertionspreis füuͤr

für das Deutsche Reich erscheint in der 1 I 50 für das Vi den Raum einer Druckzeile 30 .

rsche Regel täglich Der erteljahr. Einzelne Nummern kosten S0 J.

Handels⸗Register.

Friedberg, Hessen. Bekanntmachung.

In das Handelsregister wurde eingetragen. Rr. 45. Kaufmann Gustav Schwarz zu Friedberg und Kaufmann Eugen Scherrer zu Ilbenstadt be⸗ treiben zu Ilbenstadt seit dem 1. lf. Mts. Müllerei, Ein- und Verkauf von Landesprodukten, fowie die Besorgung anderer Handelsgeschäfte in offener Handelsgesellschaft unter der Firma „Schwarz und Scherrer“. Jeder der Gesellschafter hat für sich Vertretungsbefugniß. Vrghura hat Frau Ursula Scherrer zu Ilbenstadt. sowie Wilhelm Schwarz zu Friedberg.

Nr. 28. Die dem Bernhard Pfestroff zu Hom⸗ burg v. d. O. für die Firma „Rosbach Springs Thomas R. Dewar“ zu Nieder ⸗Rosbach er⸗ heilte Prokura ist erloschen.

Friedberg, am 11. Juli 1902.

Großherzoglich Hessisches Amtsgericht Friedberg. Cürstenwalde, Spree. 34043

In unserem Handelsregister ist in Abtheilung A., wofelbst unter Nr. 91 die offene Handels gesellschaft Chorus Schade eingetragen worden ist, ein⸗ getragen worden: Die Firma lautet jetzt: Gustav Ehorus. Der bisherige Gesellschafter, Fabrik⸗ befitzer Gustav Chorus, ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Fürstenwalde, den 30. Juni 1902.

Königliches Amtsgericht. Geestemünde. Betanntmachung. 31044]

In das hiesige Handelsregister ist heute ein getragen:

1) zu der Firma Gebrüder zum Berge, Lox⸗ stedt, Fol. 244 ö. 9 8 der Firma Haxsen C Koop, Loxstedt, Fol. 332:

Die Firma ist erloschen.

Geestemünde, 19. Juli 19902.

Der Gerichteschreiber Königlichen Amtsgerichts. Gemünd. 342641

Die diesseitige Bekanntmachung vom T. ds. Mts., die Firma Haas, Bruch et Cie in Mauel be⸗ treffend, wird dahin berichtigt, daß der Name des nunmehrigen Inhabers der Firma nicht Julius Haas jr. sondern Rudolf Haas jr. ist.

Gemünd, den 12. Juli 1902.

Königliches Amtsgericht. 2. Gera, Reuss J. 1. Betanntmachung. 31046

Auf Rr. 206 des Handelsregisters Abthl. A. die offene Handel sgefellschaft Gebr. Sarnisch in Gera beim, if beute verlautbart worden, daß der Fabri. ant Ernst Sermann Harnisch infolge Ablebens aus der Gesellschaft ausgeschieden und der Naufmann Fidmann Sugo Harnisch in Neu ˖Debschwiß in die Gesellschafi als versönlich baftender Gesellschafter eingetreten ist, sowie daß dem Maschinentechniker Tbeodor Dskar Harnisch in Neu⸗Debschwitz Prokura riheilt der Sitz der Firma von Gera nach Neu- Debschwi * worden ist.

Gera, den 12. Juli 1902.

Das Furstliche Amtsgericht. (ger) Dr. Rädler.

34042

IF Und

sind aus der

befugt.

Nach vom

bis 195009),

1902

hinsichtlich

betrages.

Görlitz. Aus Nr. Firma Feli

worden. Nachfolger. Oswald offene

begonnen.

C äönl it.

Dr. Garl Kahlbaum, Gõör lin sind:

4) In unser treffend die Firma: gesellschaft, vo mit Zweigniederl getragen worden:

Tapezierer Louis Penschke meister Paul Köhler zur

Görlitz, den 7. Königliches

rmals

ist der Gesellschaftsvertrag Grundkapitals entsprechend der Erhö der Anleiheaufnahme richtigung der angezogenen Satz 3 Stellen geändert. D Generalversammlung vom sich Blatt 193 der Registerakten. Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zum betrage zuzüglich 40/0 Stückzinsen vom 1. 190? ab bis zum Tage der Einzahlung d

Juli 1902.

Webel zu Görli

register Abtbeilung

* ö In unser Sand

*

eingetragen Dr. med. Garl Kablbaum, dorf bei Berlin, und Arjt in Görlitz. T

Die Firma lautet jetzt: Die Becker und

Juli 1902.

worden.

kapital der Gesellschaft durch Zusammenlegung Aktien im Verhältnisse von 3: 1 werden. Ferner soll zufolge Beschlusses versammlung vom 27. Juni 1902 das nach erfolgter Herabsetzung um 117000 400 009 Me erhöht werden.

5) In unser Handelsregister B. betreffend die Aktiengesellschaft in Firm Lokal und Straßenbahn Gesellschaft mit Zweigniederlaffung in Görlitz Folgendes ein— getragen worden: ) dem Beschlusse 12. Mai 1902 2000000 , eingetheilt Inhaber lautende Aktien i

herabge der General⸗ Grundkapital S6 auf

ist bei Nr. 13, a: All gemeine zu Berlin

ö.

Richter und der Tischlermeister Gustav Mittmann Gesellschaft ausgeschieden. Au ist fortan der Vertretung der Gesellschaft

Handelsregister B. ist bei Nr. 6, be⸗ Holzbearbeitungs⸗Aktien⸗ mals Otto Mauksch zu Görlitz assung in Berlin, Folgendes ein— r Nach dem Beschlusse der General— persammlung vom 27. Juni 1902 soll das

Fer dem ischler⸗

Grund⸗

der setzt

e der Generalversammlung soll das Grundkapital um in 2000 Stück auf den iber je 1009 ½ (Nr. 17501 erhöht werden und beträgt jetzt n Durchführung der Erhö Beschluß der Generalv

ach hung 17 000 000 6 Durch

ersammlung vom 12. Mai hinsichtlich des öhung desselben,

und durch Be⸗

1902

Amtsgericht.

1.

Amtsgericht.

Juli Die Prokura des Herrn Becker Nr. 247 des Prokur. Reg.

Görlitz, den 3. Königliches

ist erloschen.

Handelsregister Abtbeilung A. Nr 351 die offene Handelsgesellschaft in

über

es

ungsparagraphen an as Protokoll 12. Mai

die

befindet

Nenn⸗

Januar

34048 726 des bisherigen Firmenregisters ist die in das Handels⸗ A. unter Nr. 352 übertragen laut Felix Webel Hesellschaftet sind die Kaufleute x Georg Epving hier. Die Handelsgesellschaft hat am

341050 ist unter Firma: Kahlbaum und Dr. Siegfried Vrivamervenheilanstalt Görlin zu Gesellschafter Arzt in Wilmers⸗ Dr. med. Siegfried Kahlbaum,

Nenn⸗

1902

sub

Gotha.

Im Handelsregister is „Eduard Bossecker“ haber Kaufmann Eduar Kaufmann Georg mehrigen alleinigen Inhabe

Bossecker

335991

t eingetragen: Die Firma in Gotha (alleiniger In⸗ d Bossecker das) ist auf den ebendas. r übergegangen und führt

als nun⸗

diefer die Firma in unveränderter Weise fort.

Gotha, am 11. Juli 1902. Herzogl. S. Amtsgericht. Abth. 3. Gotha. .

Im Handelsregister ist eingetragen: „R. Geller“ in Gotha i Fuwelier Alfred Paul Johannes Engelmann Alfred Engelmann“.

Abth. 3.

ist geändert in Gotha, am 11. Herzogl. S. Amtsgericht.

Juli 1902.

Grabow, Mecklb. In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 55 Nr. 93 eingetragen worden:

Spalte 3 (Firma):

Spalte 4 (Ort der Niederlassung)

Spal

te 5

S (Firmeninhaber): Bilipp zu Grabow.

Grabow, den 11. Juli 1992. Großherzogliches Amtsgericht.

Gxoss-Wartenberg.

Im hiesigen Handelsreg heute zu der Firma „Kar

eingetra

gen, da

Solinger Karl Gerlach verstorben

(alleiniger

33600 Die Firma Inhaber: das.)

34051

Anton Bilipp.

Grabow i. M.

Kaufmann

ister Abth. A. ĩ arl Gerlach, Solinger,“ ß das Geschäft, nachdem der ist, Kindern Karl, Lucia, Maria und Georg

Anton

34052 Nr. 6 ist

Inhaber von seinen Gerlach

unter der Firma „Karl Gerlach Solinger Erben“

fortgesetzt wird

1. Mai 1902. mann Karl Gerlach zu Groß Wartenberg befugt. Königliches Amtsgericht Groß Wartenberg, den

7. MM

Hagen, Westt. In unser Firmenregister Thiel in Hagen i. W. eingetragen, daß

1902.

erloschen ist. Hagen, den 4. Juli 1902.

Königliches Amtsgericht.

Mer

Hagen, Westf.

8. In

unser

Handelsregister Bechem C P

ist

bei ost, Gesellschaft mit beschränkter

in offener Handelsgesellschaft seit

Zur Vertretung ist nur der Kauf—

340541

ster ist bei der Firma Adolf

die Firma

34053

der Firma

Saftung zu Hagen i. W.,. Folgendes eingetragen

Die Vertretungsbefugniß Bechem ist beendet; an seiner Stelle mann Walther Söding

fübrer bestellt. . Hagen, den 7.

Halle. Sanle.

Im Handelsre

treffend

omen

e

2554 171

12 er Abtheilung A.

Handels ge esschaft

zu Hagen

Teutschenthal Reußner Go.,

eingetra

gen:

Uus der Gesellschaft ausgesd

der Gutsbesitze

Friedrich Rosab

1m zum

des Geschäftsfübrers Adolf

ist der Kauf Geschãafts

1336071

* Nr. 985, be⸗

Zucker fabrit ut Folgendes

ö

Hamburg. 34151 Eintragungen in das Handelsregister des Amtsgerichts Hamburg. 19092. Juli 10.

Henry Cohn K Kasten in Liquidation. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation beendigt und die Firma erloschen.

Wilhelm Burmeister. In das unter dieser Firma bisher von Wilhelm Theodor Heinrich Burmeister, Mobilienhändler, hierselbst, geführte Geschäft ist am 10. Juli 1902 Heinrich Julius Rittelmeyer, Kaufmann, hierselbst, als Gesellschafter eingetreten. Die damit an dem genannten Tage errichtete offene Handelsgesellschaft setzt das Geschäft unter un⸗ veränderter Firma fort.

Carl Rasch, F. H. Harjes Nachfl. Diese Firma, deren Inhaber Carl Johann Bernhard Rasch war ist erloschen. ;

E. Tannenbaum. Hersch (Heinrich Kalmen Matzner, Kaufmann, hierselbst, ist zum Einzel⸗ prokuristen bestellt worden.

Peltzer C Co. Diese offene Handelsgesellschaft, deren Gesellschafter Friedrich Carl Peltzer und Theodor Johannes Jacob Diederichsen waren, ist durch den am 10. Juli 1902 erfolgten Austritt des Gesellschafters Th. J. J. Diederichsen auf— gelöst worden; das Geschäft wird, von dem ge⸗ nannten F. C. Peltzer, Kaufmann, hierselbst, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Jost v. Almelo. Fritz Alf Kaufmann, hierselbst, ist bestellt worden.

Orinoco Asphalt Gesellschaft mit beschränkter Haftung. In der Versammlung der Gesellschafter vom 11. Jun 1902 ist eine Erböhung des Stamm kapitals der Gesellschaft um M 150 000, nämlich von M0 930 0M, auf 0 I 080 900, beschlossen worden, und ist das erhöhte Kapital durch Uebernahme von Stammeinlagen gedeckt.

. derfelben Versammlung ist ferner eine Ab⸗ änderung der 58 O, 7 6 R 18 md l Gesellschaftsvertrages beschlossen worden.

Hermann Kaiser. Friedrich Carl Ludwig Raiser, Raufmann, hierselbst, ist zum Einzelprokuristen be⸗ stellt worden.

Johannes T. A. Boi. Inhaber: Johannes Theodor August Bei, Kaufmann, hierselbst.

Bezüglich des genannten Inhabers ist ein Hin—⸗ weis auf das Güterrechtsregister eingetragen worden. Juli 11.

Paul Eckler. Inhaber: Paul eines Baugeschäfts, hierselbst.

Simmighoffen u. Go., Gesellschaft mit be schräntter Haftung. Der Gesellschaftevertrag datiert vom 27. Mai i902. Der Sitz der Gesell⸗ haft ist Samburg. Gegenstand des Unternehmens ist die Aus. und Einfu abacke, deren Verarbeitung zu Vertrieb.

Das 66 20 009, Zum Geschäftsfübrer Franz Adolrk

red van Almelo, zum Einzelprokuristen

es

Eckler, Inhaber

—23* 51991

Die Gesellschaft bat am 1. Januar bego Zur Vertretung derselben ist nur der Zesellsch after Dr. Siegfried Kablbaum ermächtigt. Görlin, den 8. Juli 1902.

Königliches Amtsgericht.

Lau de (* sbesin 17 1902 begonnen. der Butebesitzer ü. ie Srar⸗ &

bestellt worden. der Gutsbesitzer

J. Schneider. der Gute besitzer 8

Beglaubigt und veröffentlicht:

* 2 Nr. 146 eingetragen Firma Dauptvogel Æ ur Verkgetung *r Gesellschaft berechtigt. nam, nial. Un zaeriht. 4 Zinnemann Einbeck unt rmeninbaber ) „Mug. Kruhm.“ Die Gberr es Qauf⸗ ** 2. Juli 1802. an. 1 , mdel . Kaufmann Adels Zinnemann nieur Karl Daurt ianns August Konrad Krubm, Jehanna Mart ' erichteschreiber de! Furstlichen Amtegerichtt: Beginn am Juni 1902 Dresden. . die in Ginbeck iu Frankfurt a. M. wohnbafst, in Dir, A.-G. Asstst. Theodor Fischseld. Technische Gref Auf dem die Firma B. Ci Nichter in Dffene Ha de Gesellschafterin in af Gera, Reuss J. L. Betanntmachung. 10! mm nnn . handlung. TDarmstadt: Inhaber . dor Fisch Niedersedlin eitenenden Blatt 681 hierdurch begründete ene . Unter Nr. 270 unsereg HSandeler gisters X., die M, 9 er 1 1 lèeregister Abt ilung X. sesd. Kaufmann in Darmstadt registers ist beute ein t bat am 1. Juli 1102 Firma Dampfziegeleiwerk Tebschwin Ninsche oh * 3 ü. Co, Schwerin (Mecklen˖ Tandelene dern 10 „Wiiheln Fels.“ Die A Gerhardt in Ted win err, ist bene der. A0 21 14 ssung Tarmstadt: Inbaber de Konig Frankfurt a. M. den 1 lautbart worden, daß der bisherige ,, 41 Schwer Karl Hermann e, bit eing ragen * r Hesellschasft aueg er Görlitz. den 1 120. a. nr j n Nische a alleinia Königliches Amtagericht. urschenikal und deren Kinde 1 an 24 und somit die Gesell⸗ r* Iiin. 161i! ULuguste Frieder r W. * Aus Nr. 809 des Firmenregisterg ist die Firma sda Anna Reschwister 2 * . 8a Brauerei zum Felsenteller G. S. Beschecrer ner 4 nr 2 zu Görlin in das Qand gister unter M Franz deren 8 abertragen werden em Kaufmann Robert dem Kaufmann Rebert Linke und de r Kurt Bescheere . ü 2 derart ertbeilt

. meet rerum v iiur Vetiteinn

z en . 2 ** 9 J 14 21 2 z 211 z 2

8 ene 9 ——

am 22 02 sind Fee lliqhat ? en Gbristorl

ind als A. Reinhardt

nenen .. Cr Iii. 6 ndel egesellsc der Gut besitze Kaiser Friedriche Thal. der ben mund Senie jun. ü ECisdo

Groß Biesnin,. Kreis Gerlit rer een r gern u Groß. Grafendorf, ie

der Gastborsbesi aer Toba ö ai

nn 1 1er vonn

rInitad !

Persönlich haftend

516 (ve z

. . Einbeck, den 19. Juli 190. gesellscha⸗

Ad. Müller 2 gönialiches

deinbardt, Kaum 3 **

Gesell Dall 11

je Gesellschaft bat begonnen am

von Zprecelsen Modehaus. . ** 1

2 8er * a 284 Ferm Anm Diedrich Ernst ven Srreckel en, Kausma

* 7 * an d

ö net daß

ein 91 6 * je⸗ mi etzt * 9

* .

11Inereld.

Unter Nr. 2 * . Meckel 2 161 171 8911 2 ( ; Ti dem bil er Fit Treeden, am zuli 1 1 Georg Svecmann Schmidt, Tarmstadt: Königl. geändert in: Georg Ddeckmann⸗ Schmidt d Gie. puässeld ar. Darmstadt. Durch FGintrntt mimanns Friß e rer unser Nr.“ a 14 -= amn * 2 ist eine shclung N. stebenden Attiengeschichant

. ** Miphon Gustodie Meniengesellichaft ur Essen-

Georg Koch. Tarmstant: 2 hier. wurd ** nachae tragen, daß * ** U rmmstadt, it durch die Generalversammlung dem Juni 1902 ö. * m

chat. , D eil . . wan, em r; ürlitn. r Abtbeilung X. Ur. 51 2. 1 n m . eich em an nil ernet wurde da⸗ ** . R. . * . 1 ĩ 8 im ** ĩ y . Freiburg mit 168 sinkd 1 3— * ). die * geferstein . Maenicke ) . 8 ieltst vermertt, daß der Kaufmann Gagen Narr, u 46 1 14 z 8 * * . 2 um irmen tee ne 0 9 87 un R . Halle a. G. ist Felgender cingetragen gig Afüerng cht d stmen r, , MerandEemin rent i mne n * elstegister wurde eingettagen Nr. 721. Finn ; ch solger m 366 1 Das Geschät ist auf die Kaufleut 1m itma Tampfschlevvschifffahr ta- ö 1 biet, um * neemt, ni 2 w, n . . 1 n Memta⸗— 11. . . . 961 1 d mien 3iürelm Dan RBaubureau John 2chwidt. Tarwstadt. Re rer Nr. Ji dae 22. le F rme Gg. Dubder e Nachf. Görlig. Jababer aufmann Mlerander Re nbaum amm geserstein und Carl Dernkblutb, Keide ia Dalle a. Geiellschaft vereinigter Gibe und TZaale · Ufer dorf. Tarmstadt. zin, Feuerfeste Judunt Muller L. untan, Freiburg. ** m 4. Nedeml nch Ina. 1135931 Dir irma t in Tornbluth a Co. ziffer, Treeden. Urne Lind Teen e, beschrantter Daftung. Hier,. nr KBetanntwachung. 11133] Die Geselhichat . . Marcrnicde ändert. Die Burch Weschlasse vem 9 VUfe ffer *. Achtel stadter, Tarmstadt. dan Jaliae V 11 mam pi * en der unter nr. 17 den Handel ategisters 2 tant mann itutrg ö. Kar am 1 Aull 19 1898.1 Ir t Tara en. n 83 1 * Geich nernbrer bestellt ul naet genen me Benne A Erbe n, Finster⸗ Amtsgericht Tamm He Rr 7Töo7 der Gesellichatteregmstert ste bende sind folgende Gintragungen beirft werden gichleiter- 14 Juli al Vont elch after Fefunt

nertmnun d. * Urnen gesellichant gr Taseiderser Gerein Sväalie : ar Erk, dan ann ma Finster ald 14 : q . P aft Hemmann ir n Nanscha O D , , . nunmehrigen alleinigen Jnbaber äker. Halle a. S. m Ter mima oi zur Beschaffung vreiewurdiger gekenemittel. Sralte 6. Vie Dandelegesellschatt ist durch den . 2 tna nnd rich Scherer, nann Auqust Qentschel sᷣ Vruno Vöotter Aeniallcet Amt 6: hib. 19 Alle er G baft daz den ihm m ĩ aaufmanns Verne aufgelest Aichttekt, ersterben. 4 M De Teortwnand In em-

4 1 * 17

C. , Neufeld“ Hier, ward? mil en Vermerse gelescht d der ö t teiburg: n . KRaufmar WVotter. geandert Y ”Ueber⸗- alle. Sv

* . . dianuidanien kerndiat nud 2 2 Jin st 1 de. en 49 Juli 190 21 r* 1 1 er. 9 1 an . 119 Leuben bei tefden P P Metrie ; 92 Gesch a 2 6 em 1 . ! 4 . ; ; n . - End rer m Terimund ver üneri, wecker ae Tassetdocf, t-. . aental iche Amtęaericht cselben bislden elne offene Dandelda- Ur.] imdeleregiiter

elbe anter anderandent- ma ferne aentgliihee Amteaet:

kata de em m, e Hern d . ö Tren ar, mann. * 23

w 1M mmm nasseiders. J e, Wersffentfichnunqen aus dem Daudeleregifter.

Toertumud. dee d Ja a waer Dandelere tet warn, de, 1 Ratgn * Are gacher. U ,. Firma aerial Bei der irrmnre et Rr. MM cke . alt dem Sie fa Frankfurt 8. M. cin, emden

geri Veße A Gie. Nacht. Hier. kal der Vardelgeesehickan errichtet erden elche am

wer im nnd. wean naler Aurschlus der Ferdetasee ha ger IJ. Dall 18902 benennen bal Gefell hafter ind dir Verantwortlicher Nedalteur

Der aaf mana Deter ih Aagnst . Find lihfeiten me Greta der Tantairtaer Nranfiarf a M. ebabaften Naufseuie delt XV.: Dr Tyrol in Charlottenburg.

Tertrannd kt a ber e. ar dels reh R Paal Srettet Irnmalt⸗ ad bier, der- und Jesert nt bachet ü Grweditien

. niaeriaun Tortuuad ne 7 . Jer dach * 80 *

= der, wert int ard den dieler aner riger . 4. 1 2 Gern ben m, en,, Firma fi rem

13beri . 12 21 . Wssielicheg Un verich zer ba Vandeltegi 1mm Königliches Amteg richt Gerbardt

Cie., Elberfeld Rel vie

. Er H rn

chied

W—‚⸗, m , bert Weber bier

enn ver Rin

*.

1redebnura. Die unter Nr. 10

mww*rel 1

2 des Gesellschafts reaisters getragen Gebrüder KRieinsorge Fredeburg“ ist aelescht Fredeburg, den 10. Juli 1802

8 **

16 liches Amte nericht

ö. Tir 2 *** ; ber Firma otten 9 vir mr * er nen r rr 2 ndern .

Giberseld, den reiter U Kenia. Amtsgericht. 13

* 21

r ar . ö

.

em dem iti1z in Va

Halle a. Z., den Königali . 1

mean

Firma Julius Baumgarten

J reibpura. Mreisaau. bib. A. hbierselbst

Dandeleregister.

1 5 rare * J * 1 1. chafteregister Ban d 11 B. 8

. 2 1

Marie Rapp, Tarmstadt: 1 * ** 9886 Sm - 7 1

7 1

19 8 « msmann 11 t 2 ; . ler irma nile, Sanie-.

dv .

J ö .

21 7 2 8 7 delete r ( men

Tarn sschiepvschiffsahris - Gescuschar einigter Eide⸗ Samburg.

1

1 ver und 2Zaale⸗ Schiffer, Filiale . 855 158955 * 1

* 2

ö * sell⸗ 1 * 1 a

; 2 Amte articht

27 Ln en 881M

l Mãller, versterben gerichtlich zum Liquidater bh. im Geellschaftgre

3. aa. r e , n, r. J rer. P

Frei⸗ X. Die Gesellschafter i 1 den Taufmann Pn . 1

r ö

nachzetragen. 1InSterwalde.

1 um Wan a n 1

r Bruno Voter

1 x baber! RA

. 1

85 1 1

er n en gen Firma vorm. Keferstein * Ib. aufmann, Hier, n Waltiligerehausen (alleiniger cnene Dandelggesellichaft ba eum 6 1

2 8 ** 2 ler 11r½* = Tir 1 . n . nvitma 1

.

J

. 211 2

bre 1 fen 1 tin aeaangen Die Tiorma ü in n wen Bertkelz, fei in Juhaber Vaul gang der in erk Aichk en um

mn den * Reime An iger. den - 6 11 121 . vbFurcer Ma rten Aftiengesellschaft i, n Nnbun w 369

4. *. 4

r 15 1 F . 1

2 1eme mem rr

J deß Firmenten tt 2

ich n Goörlin in

. lètegtiitet *

. t , mann n Jo ologischer Ga

rn 1 2 n J RIonen volle 1 2 ü

1 1 1 119 ülerttagen erden e = = . j * ö.

mts orticht Firma lautet Man Sattmann, am 11. uli t Dan 2 Gaihliche Nachfolger. c Faker in wirr. rien. S Amte gericht. Al aug de

.

= 16 . . ** 1 sr em mmm, rm eln 14H 1 . ntma n 11

Teut ichen * . . . 1 * 172 . en 1 Jali 1992 rte t

Gren d

1757 *

71

.

4 . 2929 r 52 2 *

Cisen A Ce *

Salle an

*

n Erwerbe de? Cinar SC TSB 7

gema *. ** d

Rear Ann 1 .

Sceln in Berlin.

euticker Rach ruckttei and Verlagt- Berlin Sw, Wakelmftraße Nr. 3.

. .

. 532 R 8 I.

NUater dieler a Frantffurt a. M.

741 chat errich olch⸗

22 Sunn! «. Firma DOermann Wehrmann

.

2 Nm 1 16 2 mr mn own e, 1. 6 der Ww del ftegitert᷑ * ' 1 Der biten ö Eantear 9 ferer 6

nan.

G entral- arkaaeg,. r ier harr dani Jet Gomnr. ln Gen

e ö

ö ** ern nn

n rerrd. möbel Magazin von G. Jander * 2 Varun ie da Sanhelere3hier

= * e mm, n r . 1 rm ert e .

1 1 wechtet werde

Salle a..

t ' . Balle a. T

. —29* 54 i 2