1902 / 164 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Jul 1902 18:00:01 GMT) scan diff

hiernach in 1864 Stück Inhaber-Aktien zu je M1060, —, 10 Stück Namens ⸗Aktien zu je M1000, und 252 Stück Namens⸗Aktien zu je A 560. .

In der Generalversammlung vom 9. August 1898 ist beschlossen worden, das Grundkapital von 1 2 006 060 um 46 750 000, durch Aus⸗ gabe von 750 Stück Inhaber⸗A Aktien zu je S 1000, zu erhöhen Und von diesen Aktien H50 Stück Aktien zum Mindestkurse von 120 0½o und 200 Stück zum Mindestkurse von 1250, aus⸗ ugeben. ö G er Beschluß ist durchgeführt; das Grund⸗ kapital beträgt n 2750 000, und zerfallt in 252 Stück Namens ⸗Aktien zu je Æ 500, = 10 Stück Jamens- Aktien zu je 1000 und 2614 Stück Inhaber-Aktien zu je 16 1090, 4 ;

Von diefen Aktien sind 90 Stück auf Namen lautende Aktien zu je M. 500, in 45 Stück auf Inhaber lautende Aktien zu je 1900, und 3 Stuck auf Namen lautende Aktien zu je Sp 1000, in zwei Stück auf Inhaber lautende Aktien zu je 6 1690, umgewandelt worden.

Hiernach zerfällt das Grundkapital von s Fro Cho, = in 162 Stück auf Namen lautende Aktien zu je 6 500. —, 8 Stück auf Namen lautende Aktien zu je 6 1000, und 2661 Stück auf Inhaber lautende Aktien zu je 66 10900,

Die Generalpversammlung vom 30. März 1901 hat die Erhöhung des Grundkapitals um S6 250 000, in 260 Aktien zu je 6 1009. zerfallend, mithin auf „S6 3 000 000, beschlossen. Diese Erhöhung ist erfolgt; die neuen Aktien sind zum Kurse von 1120/0 ausgegeben worden.

Die Generalversammlung vom 4. April 1902 hat beschlossen, das Grundkapital um 46 500 000, —, in 500 Aktien zu je M 1000, zerfallend, die zum Mindestbetrage von 1124 ausgegeben werden, u erhöhen. ib Erhöhung ist durch Ausgabe von 500 Stuck Inhaber-Aktien à (6 1000, zum Kurse von 1121 0 ausgeführt worden.

Das Grundkapital beträgt nunmehr 63 5000900, zerfallend in 130 auf den Namen lautende Aktien zu je M 500, in 4 auf Namen lautende Aktien zu je M 1600, und in 534531 auf Inhaber lautende Aktien zu je Æ 1000, —.

Das Amtsgericht. 9 Abtheilung für das Handelsregister. (gez. Völckers Dr. ; Veröffentlicht: Schade, Bureau⸗Vorsteher, als Gerichtsschreiber.

Hamm, West. Bekanntmachung. 34150

In Abth. A. des Handelsregisters ist heute unter Nr 101 die Firma Joseph Mersch mit Nieder lassungsert Hamm und dem Kaufmann Joseyh Mersch daselbst als alleinigem Inhaber eingetragen worden

Hamm, 8. Juli 1992.

Königliches Amtsgericht.

Hannover. Befanntmachung. 34153

In das Handelsregister Abtheilung A. Nr. 2320 ist heute eingetragen die Firma Arthur Cohen mit dem Niederlassungsert Hannover und als deren Inhaber der Kaufmann Arthur Cohen zu Vannover. ;

Dannover, den 109. Juli 1902.

Königliches Amtsgericht. 4 A.

Hannover. Befanntmachung. 34152 Im hiesigen Handelsregister Abtbeilung A. Nr. 1027 ist beute zur Firma Georg Güssow eingetragen: Die Firma ist erloschen. Hannover, den 10. Juli 1902. Königliches Amtegericht. 1A.

1Inynan. Bekanntmachung.

Im Handelsregister A. ist heute unter Nr. Firma „Edmund Schmidi's Ootel“ mit Sitze in Daynau und als deren Jubaber der Hotel- besitzer Edmund bmidt in Havnau eingetragen worden.

Daynau,

Bekanntmachung. 134156 bei der Firma Carl

ny nnn.

Im Handelsregister A. ist John in Hannau nr eingetragen worden, daß das Geschäst unter der veränderten Firma

„Garl John's Nachf. S. König“

auf den Kaufmann Veinrich König in Vavna gegangen ist

Dannau, den

1 über⸗

rie . maynnn. Im hiesi

Bekanntmachung. irma „Ctto Bos

351 mer

**

.

anna n TDarna 1

Ddaynau, en

er ferd. Be kannimachung. Unter J 67 des Handelsregi

die m 2 1 H

Salinger A G richtet

schart ju Herford

* * 1 8 * 1 * und n 11

mer it 1 E 2 der Kan Herford.

nmillesheim. wetiannt marhung. 1 31 ö * 1 . 9 * . 1 I * * 1

benle Firma Joh. FJ. Goebel, Oitdeasheim,

Firma it eilesd Oisdee heim. li 1902 Renal Amtaneripbt. 1.

a J.

2

Bekanntmachung Die Kauslente 1d * t ad Karl Marti Tenrt ii Mähwerk ia Tberbarern, welche der selbst unter der F Rermps n KWeiger Damr zar 12 1 13 '. belfabtitatien tr * . 15. Mai 19 nr Jer Gwnittenen mae dem Ransmann dri wahl: Perfara ertbeilt Hof, dea 11. Js

2 ö 2 *.

ö

—— 1

Rrefeld: 166 294 . ;

Ho. Bekanntmachung 34161 aus dem Handelsregister.

Die offene Handelsgesellschaft Lorenz Hutschen⸗ reuther in Selb ist infolge Umwandlung in eine Aktiengesellschaft aufgelöst.

Hof, den 2. Juli 1902.

Kgl. Amtsgericht.

Bekanntmachung aus dem Handelsregister.

Die offene Handelsgesellschaft Granitwerke Ackermann zu Weissenstadt wurde durch das am 27. März 1962 erfolgte Ableben des Kommerzien⸗ raths Moritz Poehlmann in Franken aufgelöst und führt nunmehr der Fabrikbesitzer Wilhelm Wirth bon Weissenstadt die Steindauerei und Stein— schleiferei unter der bisherigen Firma mit der Nieder lassung zu Weissenstadt fort.

Hof, den 12. Juli 1902. K. Amtsgericht.

Itrehoe. Bekanntmachung. 34162 In unser Handelsregister B. Nr. 11 ist heute ein— getragen die Gesellschaft Lehmann Enders, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit Sitz in Itzehoe. . Gegenstand des Unternehmens ist: Betrieb der Rhederei, d. h. die Verwendung eines oder mehrerer der Gesellschaft gehörenden Schiffe zum Erwerb durch die Seefahrt für Rechnung der Gesellschaft, und der Abschluß anderweitiger mit der Rhederei direkt oder indirekt zusammenhängender Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 1990 000 6. . Gesellschafter und Geschäftsführer sind die Kauf— leufe Rudolf Lehmann und Fritz Enders in Itzehoe. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11.26. Inni 1992 festgestellt. Jeder der beiden Gesellschafter und Ge⸗ schäftsführer ist für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt und hat mit der Gesellschafts— firma und seiner Namensunterschrift zu zeichnen. Itzehoe, den 7. Juli 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. IV. Johannsgseorsgsenstadt. . 133615 Auf Blatt 184 des Handelsregisters für den Be⸗ zirk des unterzeichneten Königlichen Amtsgerichts ist heute eingetragen worden: Firma: Sachse . Müller in Breitenbrunn. Rechtsverhältnisse: Gesellschafter sind 1 a. der Kaufmann Otto Bruno Sachse in Coswig, b. der Kaufmann Robert Theodor Müller in Ischopau. Die Gesellschaft ist am 1. worden. ; K Angegebener Geschäftszweig: Holzstoff', Pappen—⸗ und Papierfabrikation. : Johanngeorgenstadt, am 3. Juli 1902. Königlich Sächsisches Amtsgericht. HKaukehmen. 34164 In unser Handelsregister ist bei Nr. 33 Medizinal Droguerie zum schwarzen Adler in Secken— burg (Inhaber Kaufmann Max Römisch) ein—⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Kaukehmen, 265. Juni 1902. Königliches Amtsgericht. Hehl. Bekanntmachung. (34165 Im Handeltregister A. Bd. J. D. 3. 225 wurde heute eingetragen die Firma: Augaier Müll in Kehl a. Rh., offene Handelesgesellschaft. Die Ge⸗ sellschafter sind: Louis Müll, Kaufmann in Stadt Kebl, und Richard Allgaier, Kaufmann in Straß⸗ burg. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1992 be— gonnen. Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Koblen⸗, Koks. und Düngemittelhandlung. Kehl., 10. Juli 1902 Gr. Amtsgericht.

Hot. 34160

Juli 1902 errichtet

Kerpen. 31166

Im hiesigen Handelsregister A. Nr. 15 ist heute zu der offenen Handelsgesellschaft Geschwister Leiser in Kerpen eingetragen worden:

Der bisherige Gesellschafter Gustav Kerren ist alleiniger Inbaber der Firma.

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Kerpen, den 11. Juli 1902.

Königliches Amtegericht.

Hönissberk., Hr. Vandelaregister ils] des Königlichen Amtagerichte Königeberg i. Ur.

Am 11. Juli 1902 ist eingetragen im Handels⸗ register Abtbeilung A.

bei Nr. 1197: Die am hiesigen Orte unter der Firma Gudatia R Sangamann bestandene vandelegesellschaft ist durch Ausscheiden des Nudelrb Gudatis aurfgeli Der bisberige Gesellschafter

am n niger

z . Inbaber

Inbaber

cmnene

ir ter Nr. 12 Die estene Vandelsge irma Dinee mann X Smoira mi KNgönigeberg i. Vr. en am 5 sik afteme GGesel pe

6 * n *I * = 2 mne nn nnd

*

a .

unter ; Firma Lundehn Ja strontn mit

e ma Königeberg i. Ur.

1 begonnen am 1. Juli ganmseute * 1

1e onsatann. Gandeleregifter Eintrage. I 1Il6h] Nr. 12739. In dag Tandelgregister Akt. A Bd. 1 d 3 93 n . Myel A Cie.

in nenstanz.

tmann onstan

Ronstanz, de Jul Gr. Amtsgericht

1 rere. rer Firma Dobbid d Ge , Kaeeseid: 1 . P * d tein 3 . R * 6 bi?

S 1191

46

det 1 1

2

22

m *

n Derm. Noscher

1 Firma MNibert Kiemper mn Krefeld:

1 . * 7 112

337 ö

Klemper jr. zu Krefeld. Die damit errichtete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1902 begonnen. Die Prokura der Ehefrau G. A. Klemper ist erloschen.

Die Firma Johannes Loosen mit dem Sitze in Krefeld und als Inhaber Kaufmann Johannes Loosen zu Krefeld. .

Bei der Firma J. Loosen zu Krefeld als neuer Inhaber Kaufmann Lorenz Grusemann zu Krefeld. Derselbe hat das Geschäft mit Firma von dem bis⸗ herigen Inhaber, Kaufmann e,, Loosen, über⸗ nommen.

Bei der Firma F. Schrey zu Krefeld: Der Sitz des Geschäfts ist nach Berlin verlegt und die Firma hier gelöscht.

Krefeld, den 4. Juli 1902.

Königliches Amtsgericht. KreCeld. ; 34170

In das Handelsregister ist eingetragen:

Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma S. Spiro mit dem Sitze in Krefeld. Gesell— schafter sind Moritz Wallerstein, Julius Heymann, Kaufleute zu Krefeld. Die Gesellschaft ist am 24. Juni 1902 errichtet, indem Julius Heymann in das unter benannter Firmg geführte Handelsgeschäft des Kaufmanns Moritz Wallerstein eingetreten ist. Der Ehefrau Moritz Wallerstein, Josefine, geb. Spiro, zu Krefeld ist Prokura ertheilt.

Krefeld, den 8. Juli 19092. .

Königliches Amtsgericht.

HKreuznach. Bekanntmachung. 33626

Unter Nr. 199 unseres Handelsregisters Abth. A. wurde heute eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma „J. . E. Wolff“ mit dem Sitze zu Kreuznach. Gesellschafter sind I). Emil Wolff, Kaufmann, 2) Jenny Wolff, ohne Geschäft, beide zu Kreuznach. Die Gesellschaft hat am 9. Juli 1992 begonnen, zu ihrer Vertretung ist nur der Gesell— schafter Emil Wolff berechtigt.

Kreuznach, den 11. Juli 1902.

Königliches Amtsgericht.

Landeck, Schles. 34171

In unser Handelsregister A. Nr. 4, betreffend die Firma Losky und Stahr zu Seitenberg, ist zu lfd. Nr. 4 Folgendes eingetragen worden.

Die Prokura des Kaufmanns Rudolf Krusch zu Schreckendorf ist erloschen.

Landeck in Schles., den 7. Juli 1902.

Königl. Amtsgericht.

Landsberg, O. S8. Betanntmachung. 34172

Das in unserem Handelsregister A. bei Nr. 6 unter der Firma „N. Böhms We., Landsberg O S.“ eingetragene Geschäft ist auf den Kaufmann Alfred Bhöhm ju Landsberg O.⸗S. übergegangen. Die Firma lautet jetzt: Alfred Böhm.

Amtsgericht Landsberg O.⸗S., 28. Juni 1902. Langen, Br. Darmstadt. 34174

Bekanntmachung.

Die Inhaber der Firma „Gebert und Comp.“, Thonwerke Eppertshausen, Charles Gebert in Eppertshausen und Friedrich Sachs in Frankfurt a. M. haben durch Gesellschaftsvertrag vom 20. August 1901 vereinbart, daß nur beide Gesellschafter gemein⸗ schaftlich zur Vertretung der Firma nach außen und zur Zeichnung berechtigt sind.

Entgegenstehende frühere Vereinbarungen sind auf⸗ gehoben.

Eintrag im Handelsregister ist erfolgt.

Langen, am 10. Juli 1902.

Großh. Amtsgericht. Langen, rz. Parmsindt. Bekanntmachung.

Das unter der Firma „Gerhardt und Graf“ in Dreieichenhain betriebene Sandelsgeschäft ist aufgeboben und die Firma erloschen.

Eintrag im Handelsregister ist erfolgt.

Langen, am 12. Juli 1902.

Großh. Amtegericht.

34173

Leipniꝶ. Auf dem die Firma Ferisch E Simon in Leipzig betreffenden Blatt 872 des Handelsregisters deute eingetragen worden, daß Frau Bertha Marie, eb. Mensing, als Gesellschafterin aus mund daß der Kaufmann err Ernst Christian Rissen in Leiriig als Gesellschafter ein⸗

za 180]

Leipzig, den 10. Juli 1902. Königliches Amtegericht. Abth. IIR. LeIinpnin. 31181 Auf Blatt 11 445 den Handel sregisters sind beute Firma G. Ricordi X Go. imn Leipzig und n Gescllschafter die Herren Cemmendatore

466 22 * 118 15 ommen 1211 n Immenkd

63119 Leipzig

Same Ilarakklern Mandel tegtliet (.

Le ipa6α. Auf dem die Firma Georg Lang in

1e iprnis. Auf Matt 771 des Sandelerenter mil Zeidel n Leivig vindenau

. 27 der t' Genn!

2 8 368 5

vein ig. den Kerigl

X 21622

IH inna.

An ö 1 822 M 12

dele reg iter

« Wa ntel 2 Nniedel [ Vein tr

rt e em erte rr r =* 91 * 1 221 . * nettem md bear treten dan

7

217

Leipzig. der 8

*

Leinzis. ö 134178 Auf Blatt 8669 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma Rich. Müller Nachf. in Leipzig⸗Thonberg erloschen ist. Leipzig, den 11. Juli 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. 34176

Leipzig. ; . Auf Blatt 7102 des Handelsregisters ist heute die Firm M. Baumann . Sohn in Leipzig nach beendeter Liquidation gelöscht worden. Leipzig, den 11. Juli 1992. Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Leobschiütꝝꝶ. . ü 34182] In unser Handelsregister A. ist bei Nr. 123, Firma Emil Frenzel, Wanowitz, eingetragen: Die Firma ist erloschen. . Amtsgericht Leobschütz. 8. Juli 1902.

Ludwigshafen, Rhein. 33823 Handelsregifter. I) Die Firma „Nathan Mayer am Wormser⸗ thor“ in Speyer ist erloschen. ö 2) Eingetragen wurde die Firma „Johann Baptist Lamprecht“ mit Sitz in Schifferstadt. Inhaber ist Johann Baptist Lamprecht, Apotheker in Schifferstadt. . . I) Die Firma „K. B. May“ in Speyer ist erloschen. 4) Die Firma „Franz Stockinger“ in Speyer ist erloschen. . Ludwigshafen a. Rh., 9. Juli 1902. Kgl. Amtsgericht.

Ludwigshafen, Rhein. 33822 Handelsregister.

I) Eingetragen wurde die Firma „J. Vogel“ mit Sitz in Speyer a. Rh. Offene Handels- gellschẽst seit 1. April 1962 zwischen 1) Karl Vogel, Ingenieur, 2) Josef Vogel, Techniker, beide in Speyer wohnhaft, zur Weiterführung des von dem Vater der Gesellschafter Jean Vogel und nach dessen am 8. Januar 1900 erfolgten Tod von dessen sämmtlichen Erben bisher in Erbengemeinschaft be⸗ triebenen Geschäfts, Feuerlöschgeräthe⸗ und Maschinen⸗ fabrik, Metallgießerei und Ingenieurbureau für Elektrotechnik. . z

Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma ist jeder der beiden Gesellschafter für sich allein berechtigt.

2) Die Firma „Theodor Klein“ in Ludwigs⸗ hafen a. Rh. ist erloschen. .

3) Die Firma „Karl Lichtenberger“ in Speyer sowie die Prokura der Ehefrau Karl Lichtenberger in Speyer sind erloschen.

4) Die Firma „Apotheke zur Sonne Ed. Pfülf“ in Speyer a. Rh. ist erloschen.

5) Die Firma „J. Wink“ in Speyer sowie die dem Ludwig Häuser in Speyer ertheilte Prokura sind erloschen. 1.

6) Die Firma „J. Lehmann“ in Speyer ist erloschen. . .

7) Die Firma „J. A. Breinig“ in Speyer ist erloschen. : 2

s) Die Firma „Josef Kahn“ in Speyer ist erloschen. .

9 Die Firma „Emil Schmitt“ in Speyer ist erloschen.

Ludwigshafen a. Rh., den 7. Juli 1902.

Kgl. Amtsgericht.

Liübbecke. 34183 In unserm Handelsregister A. ist bei Nr. 16, Firma F. Hille in Lübvecke, vermerkt worden: Dem Kommis Ludwig Ranitz in Läbbecke ist Pro kura ertheilt. Lübbecke, den 9. Juli 1902. Königliches Amtsgericht.

Lübeche. Sandelsregister. Am 7. Juli 1902 ist eingetragen: 1) kei der Attiengesellschaft Allgemeine Lokal⸗

und Straßenbahn⸗Gesellschaft in Berlin, zweig⸗

niederlassung in Lübeck: Das Grundkapital ist um

und betragt jet 17 009 0009 Durch Beschluß der Generalversammlung rem

12. Mai 1902 ist der erste Satz des F 246. des

Gesellschafte vertrages geändert; die 15, 20 und

21 des Gesellschaftevertrages sind berichtigt 2) bei der offenen Handels gesellschaft „Lübcke K

Gebert“ in Lübeck:

Die Prokura des Georg Friedrich Peter

in Lübeck ist erloschen.

Lübeck. Taz misgericht.

L übehke. Am 10. Jul

33635

2000000 M erhebt

Schmidt Abth.

Danudeloeregister. 133637 uli 19902 ist eingetragen

die Firma „Lübecker Leih und Vorschusnß⸗ Anstal, Heinrich Schröder n Lübeck.“ Inbaber: Johann Heinrich bröder, Kaufmann

f.

1

Gettbilf Schröder, Kaufma

* 1101 . Vn delm

.

nn

1 6 2 die Firma Wilhelm G. Schröder in Lübeck. mil anr 1.

8 * . . 1

1 üheck. Sandeleregister. Am 11. Jali os in einqh Citto Burchardi in Lnüÿbeck. Tau an M Lübeck. Das Amtsgericht

Burckhardt, Kauf ma Lune nurn.

2 12

.

n Engel Buch. und Kunst⸗

2 8 Se nel z rer (6* 26 .

re Westrbal, geb. Starcke Fel Firn Cewald Müller. J. J. G. Nichardte Nachfolger. abaket aufaaun 1

Oswald Mallet Firma NM. Bohnhosf, Jababer Gre⸗ mn De

9 * 2 8 * nnn. s 6*

ma Gh. Ackermann, istiaa Vckemann

irma Fein Meer, Dababer 616. 2

. bis zum 25. Oktober 1902 zu erheben. Lüneburg, den 11. Juli 1902.

Königliches Amtsgericht. III.

Mainꝝ. 34184 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: I) Jacob Lazar. Die unter dieser Firma mit

dem Sitze zu Mainz bestehende offene Handels⸗

esellschaft ist durch das Ableben des Gesellschafters

6 Mayer, Kaufmann zu Mainz aufgelöst. Das

Geschäft wird von dem Gesellschafter Karl Mayer,

Kaufmann in Mainz, unter der bisherigen Firma zu

Mainz als Einzelkaufmann fortgeführt.

2) J. Metzner. Für das unter dieser Firma zu Mainz bestehende Handelsgeschäft (Fabrik für Kunstschmiede und Eisenkonstruktion, Agentur) ist dem Georg Bernhard Rudolf Dreymann zu Mainz

vrokura ertheilt. Die der Apollonia, geb. Regner,

Ehefrau des Kunstschmiedes Johann Andreas Adam

. zu Mainz ertheilt gewesene Prokura ist er⸗

oschen.

Mainz, den 11. Juli 1902.

Großh. Amtsgericht.

MHeiningen. 34186 Zu Nr. 321 des alten Handelsregisters, die Firma

Wilhelm Storandt, Pechsiederei in Meiningen

betreffend, ist heute eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Meiningen, 9. Juli 1902.

Herzogl. Amtsgericht. Abth. J.

Meiningen. 34185 Zur Firma Carl Roux in Meiningen Nr. 68

der Abth. A. des Handelsregisters ist unter dem

1I. d. M. eingetragen worden, daß die Firma jetzt

Flora⸗Drogerie Carl Roux lautet und daß der

Kaufmann Hermann Roux hier vom 1. d. M. ab

Inhaber der Firma ist.

Meiningen, 11. Juli 1902.

Herzogl. Amtsgericht. Abth. J.

Metxꝝx. Bekanntmachung. 34188 J. Im Gesellschaftsregister Band IV Nr. 789

wurde eingetragen die Firma: „J. Welcker

Buhler in Metz.“ Die Gefellsch an ist eine offene

Handelsgesellschaft, welche am 1. Juli 1902 begonnen

hat. Persönlich baftende Gesellschafter sind:

1) Wilhelm Balzar, Kaufmann in Metz,

2) August Buhler, Kaufmann in Heddesdorf,

3) Fritz Welcker, Kaufmann in Heddesdorf. Zur Vertretung der Gesellschaft sind alle drei Ge—⸗ sellschafter ermächtigt.

II. Im Gesellschaftsregister Band III Nr. 543 a wurde bei der Firma „Wittwe Schuler C Schmitt in Lagarde“ eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst, die Auseinander⸗ setzung hat stattgefunden, die Firma ist erloschen.

Metz, den 10. Juli 1902.

III. Im Gesellschaftsregister Band 17 Nr. 660 wurde bei der Firma „Ubach Seyfarth in Metz“ eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegen⸗ seitige Uebereinkunft aufgelöst, das Geschäft ist mit allen Aktiven und Passiven auf den Gesellschafter Ubach übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Winand Ubach weiterführen wird; die Firma ist er⸗ loschen.

IV. Im Firmenregister Band 111 Nr. 3252 wurde eingetragen die Firma: „Winand Ubach in Sablon b. Met“ und als deren Inhaber Winand Ubach, Kaufmann in Montigny. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Vertretungen von Villeroy C Boch und Bau⸗ materialienbandlung.

V. Im Firmenregister Band 111 Nr. 3253 wurde eingetragen die Firma: „Louis Demuth in Men“ und als deren Inhaber Franz Josef Ludwig Demutb, Kaufmann in Metz, welcher seiner Ehefrau Mathilde, geb. Levy, Prokura ertheilt bat. Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Zigarrenhandlung.

Metz, den 11. Juli 1902.

Kaiserliches Amtsgericht. Wülhnusen. Sanbdelaregister 31189 des Kaiserlichen Amtagerichte zu Mülhausen. In Band 1V unter Nr. 438 des Firmenregisters it keute bei der Firma S. Lorach⸗Braunschweig in Müthausen eingetragen worden, daß den Kauf⸗ leuten Edgard Lorach und Renatus Lorach in Mül bausen Prokura ertbeilt werden ist.

Müͤlhausen, . Juli 19

Kaiserlicher .= 6. Ja dhneh.

Im biesigen Handelgregister Abtheilung B. Nr. 28 ist beute ein zetragen die Firma: Becker et Neuen⸗ hofer. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. mit Sitz M.⸗Gladbach. Der Gegenstand des

Ginrichtung und dem

‚. nde ei, dem Vandel mit

1 168 161

M. aladbach. n 20 Jen

Königliches Amiga M ünsterhberk, Sehies.

Vm

mms⸗ 8 = m . nn Var Ften nter

3

er m. eidel A Gomp.

dem Maschinen

**

1 8 2 niterberg Pretfura

Mun sterbera. den ĩ Xeniel ies X- veiden kara.

In ier arm dels ee e- 5 mierm bande rener AX. 1st

die effene Yandeiszesellichaft M denuburger Tamps. mühle Gebr. wutsein Neidendurg ern Jababer n 8 ;

* 2 *re EI. 2x mel m dere aber der Kaufme Samnel Gntit

am Bern .

rmann

ie Geiellschatt Jar Vertretun; d ber Neidenburg. n 2

Raik liche Nmtharrihe Athen! Venstadt. W esipr. Refanntraachung. 1d Ven der baker der im Vandelkeegister A re, Gari Verer- Waltker Netermann in

ret veicheet

ccm a?

Nenstad Wenne n 1902 Rènialihes mt icht

Vimptseh. 341951 In unser bisheriges Firmenregister zu Nr. 48 (Firma A. Berndt. Sitz Heidersdorf) ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Nimptsch, den 8. Juli 1902. Königliches Amtsgericht. Vimpts ch. 5 34196

In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter 1) Nr. 43 die Firma „Ernst Gerbatsch Maschinenbauanstalt“ mit dem Sitz in Nimptsch und als deren Inhaber der Schmiedemeister Ernst Gerbatsch in Nimptsch; 2) Nr. 44 die Firma Albert Scholz Stadtbrauerei mit dem Sltz in Nimptsch und als deren Inhaber der Brauerei⸗ besitzer Albert Scholz in Nimptsch eingetragen worden. Nimptsch, den 8. Juli 1902. Königliches Ämtsgericht. Nürnberg. Handelsregistereinträge. 134197

L. Richard Strauß in Nürnberg.

Die Gesellschaft hat sich durch Beschluß der Ge— sellschafter am 1. Juli 1902 aufgelöst; das Geschäft ist, unter Ausschluß der Passiven auf den Kaufmann Richard Strauß in Nürnberg übergegangen, der es unter der bisherigen Firma weiterführt.

David Rosenfeld in Nürnberg.

Die Kaufmannswittwe Marie Rosenfeld in Nürn—⸗ berg ist am 3. Juli 1902 aus der Gesellschaft aus— , . an deren Stelle ist der Kaufmann

lbert Kaufmann in Nürnberg eingetreten. Die Firma bleibt unverändert.

Nürnberg, 12. Juli 1902.

K. Amtsgericht. Oberhausen., Rheinl. 34198 . Beranntmaggung;

In das hiesige Handelsregister Abtheilung A ist bei der unter Nr. 14 eingetragenen Firma G. Schneider c Sohn zu Oberhausen heute Folgendes ein⸗ getragen worden:

Der Ehefrau des Kaufmanns Heinrich Schneider, 3 geb. Kreuzeder, zu Oberhausen ist Prokura ertheilt. m , , wa n

Oberhausen, den 9. Juli 1902 37 3

Königliches Amtsgericht. 1

o eisnitz, Voz ti. I za 199

Auf dem die offene Handelsgesellschaft in Firma Koch te Kock in Oelsnitz betreffenden Blatt 134 Abth. 1 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesell— schafter Herr Fabrikbesitzer Fritz te Kock ist ausge— schieden. Herr Kommerzienrath Carl Wilhelm Loch führt das Handelsgeschäft und die Firma fort. Dem Kaufmann Herrn Leonhard Wilhelm Koch in Oelsnitz ist Prokura ertheilt.

Oelsnitz, am 12. Juli 1902.

Königliches Amtsgericht.

ö

Oppeln. 34200

In unser Handelsregister A. ist bei der unter Nr. 57 verzeichneten Firma: F. Weilshäuser, Oppeln, Folgendes eingetragen worden: Die Wittwe Anna Weilshäuser ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden und in letztere Frau Major Helene Braunes, geborene Weilshäuser, zu Königshütte ein⸗ getreten.

Amtsgericht Oppeln, den 8. Juli 1902.

Osnabrück.. 34203

Zu der laufende Nummer 220 des hiesigen Han— delsregisters A. eingetragenen Firma Böhmer Sohn ist beute nachgetragen, daß Kaufmann August Eduard Böhmer durch seinen am 5. November 1901 erfolgten Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden und dem Heinrich Appenzeller zu Osnabrück Prokura er- tbeilt ist.

COCanabriück, den 9. Juli 1902.

Königliches Amtsgericht. II. snnbriück. 134202 Zu der laufende Nummer 292 des biesigen Handelsregisters A. eingetragenen Firma G. Wanke ist heute nachgetragen, daß vieselbe auf den Ingenieur Friedrich Albert Theodor Wanke zu Osnabrück als alleinigen Inhaber übergegangen ist

Canabriück, den 10. Juli 1902. Königliches Amtagericht. II. Osterode, Marr. Bekanntmachung. don Im Handelsregister A. biesigen Amtsgerichte sind folgende Firmen gelöoscht: 1 Nr. 133. G. W. Bertram (Lerbach). 8 Nr. 1114 Ghemischen Laboratorium Gropengießer (Csierode). Csterode (Darz). den 5. Juli 1902. Königliches Amtagericht. 9sihotren. 133319 Einträge in unser Handelaregister. J. vem 4. Juli 1902 rma „Wiltzelm Glaser III. Nach in Csthosen ist erloschen ma „Wiih. Best Vn. rm“, Uater na betreibt Wilbelm Bel VII. Wtb f ihrem Wobnort Cs⸗ ,

legeschäft mit Sreserei⸗ und Kur⸗

geb. Schuster, in

II. dem e Firma „Mar

Juli 1902 Joseyh in Bechtheim

unter der Firma seines R art mit Firma „Jafob Gerti“ in Titteleheim

Eich wurde

* 1625 8 22

ran „Isaac Oaanag“

erei-. Kur, Gllen und Gisenwaaren rm Gebrüder Leopold n Cinhbofen. Unter dieser Firma betreiben Fran geb. Koch

ner 1 * ' 1

e Prefara ertteil re ß. Amtsaericht CRhofen. Ce adrTοHeim. Befanntwaachwuung. Sent Anfarg Arril 1 betreikhen deereldt Gan arm nad leb Hwaakraaas 1I. a Wachenhbeinn 2. fr. nter der rea, Gebr. Oengraann ier ö 1 m alt fer 2 . want ede

ey = .

2 * rr 1048

32 .

57

re 22 1*

HegenskKmrn. 3 R

Eee ddersheim. Bekanntmachung. I 34296 Die Firma David Hausmann in Wachen— heim a. Pfr. ist erloschen. Pfeddersheim, 11. Juli 1902. Gr. Amtsgericht. Pfeddersheim. 34205

Die Firma Moses Goldschmitt in Monsheim ist auf Lina Goldschmitt, geb. Blum, übergegangen.

Pfeddersheim, 11. Juli 1902.

Gr. Amtsgericht.

Plettenberg. 34208

In unser Handelsregister ist heute bei der Firma: „Messingwerk Plettenberg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Plettenberg, für welche zunächst der Fabrikant Julius Schmidt zu Plettenberg und der Kaufmann Hermann Prang nicht Pranz) zu Cöln als Geschäftsführer bestellt sind Folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 9. Juli 1902 ist, der Kaufmann Hugo Schietzold zu Eöln zum dritten Geschäftsführer bestellt.

Von den drei Geschäftsführern zeichnen die Firma und vertreten die Gesellschaft nunmehr je zwei—

Plettenberg, den 11. Juli 1902. Königliches Amtsgericht.

PGsen. Bekanntmachung. 34210 In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute eingetragen worden:

Nr. 11I3 die Firma Rud. Braun in Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Eugen Braun zu Posen,

Nr. 1II4 die Firma Zacharias Kaphau in Posen und als deren Inhaber der Spediteur Zacharias Kaphan zu Posen,

Nr. 3 bei der Handelsgesellschaft Landwirth⸗ schaftliches Vermittelungs⸗Produkten und Commissionsgeschäft Konieczny Gadowski in Posen: die Firma ist erloschen.

Posen, den 11. Juli 1902.

Königliches Amtsgericht.

Posen. Bekanntmachung. 34209

In unser Handelsregister Abtheiluns B. ist heute bei der unter Nr. 3 vermerkten Aktiengesellschaft vorm. Moritz Milch K Co in Posen einge tragen worden, daß das Grundkapital um 950 000 4. erhöht ist und jetzt 3 800 000 ( beträgt.

Die neuen Aktien über je 1000 ½ werden zum Betrage von je 12090 0 ausgegeben. ͤ

Posen, den 11. Juli 1902.

Königliches Amtsgericht.

Luedlinburg. Bekanntmachung. 34211] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute bei der unter Nr. 113 vermerkten Firma C. Schmidt in Quedlinburg der Wurstfabrikant Wilhelm Schmidt in Quedlinburg als Inhaber derselben und ferner eingetragen, daß dem Kaufmann Carl Schmidt in Quedlinburg für diese Firma Prokura ertheilt ist. Quedlinburg, den 9. Juli 1902. Königliches Amtsgericht. Cuer furt. 34212 In unser Gesellschaftsregister ist heute zufolge Verfügung vom 2. Juli 1902 unter Nr. 22 bei der Vereine zuckerfabrik Querfurt Roediger Co. in Querfurt Folgendes eingetragen: J. Aus der Gesellschaft sind ausgeschieden: 1) Gutebesitzer Louis Reinicke in Döcklitz 2) Guts besißer Friedrich Gustav Herfurth Obhausen NiTcolai, 3) Gutabesitzer Andreas Schinke in Querfu 4) Gutebesißer Albert Lohne in Niede 5) Gutsbesitzer Wölbeling in Nei 6) Gutebesitzer Seeburg Nicolai, Gute besier Kar Guta besitzer Johanni, Gul sbesitzer Bernl Frau Emma Rob Rentier Sugo Friedrich Dr. Richard Friedrich Rechteanwalt T bausen, die Geschwister Friedrich, Ki⸗

Gut besiße Gutebesihet

Gy s kent * .

.

J Katerächler Si Cuer furt, den

Raniali Tie fanntmachung

mm 25 *

12

*

1

n d baer Relbeim Franz J. Daber en Kebibeim ine ier rei r 6

.

: miar ncumaier- Qpeneberna RGietktasctei

bichaft

. 1 * guter der

2 * 2 F 1 ( Jedann liatich

. *

Jedann

GCGtabliemente G. G. de Langenhagen, Attien. gesellschast . ig⸗˖

Bachmeier“ mit dem Sitze in Neukirchen ein Schneidsägewerk.

V. Der Kaufmann Fritz Greß in Neustadt a. D. betreibt unter der Firma! „Fritz Greß“ mit dem Sitze in Neustadt a. D. ein gemischtes Waaren— geschãft.

XI. Der Brauereibesitzer Paul Häring in Wörth a. D. betreibt unter der Firma: „Paul Häring“ mit dem Sitze in Wörth a. D. eine Bierbrauerei und Gastwirthschaft.

Regensburg, den 10. Juli 1902.

K. Amtsgericht Regensburg J. HK osenberg, Westp. 342131 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister ist bei der von Nr. 289 des Firmenregisters nach Nr. 51 des Handels— registers übertragenen Firma Louis Rosenberg mit dem Sitze in Rosenberg, W.-Pr., eingetragen, daß die, Firma infolge Erbgang und Veräußerung auf Fräulein Else Rosenberg übergegangen ift und 9 Zusatz erhalten hat: Inhaberin Else Rosen⸗

erg.

Rosenberg, W.⸗Pr., den 28. Juni 1902.

Königliches Amtsgericht. Runnrort. J 34215

In unserm Prokurenregister ist die Prokura des Taufmanns Apollonius Köhnen zu Ruhrort zu der Firma August Holtkott zu Ruhrort gelöscht worden. .

Ruhrort, den g. Juli 1902.

Königliches Amtsgericht. Ruhrort. 342161 In unser Handelsregister ist zu der Firma C. C H. Tellering in Ruhrort eingetragen worden:

Der Wittwe des Postsekretärs Carl Tellering in Ruhrort, Agnes, geb. Anton, ist Prokura ertheilt.

Ruhrort, den 9. Juli 1902.

Königliches Amtsgericht. Ruhrort. 134217

In unser Handelsregister ist die Firma Friedrich Jordan in Hamborn und als deren Inhaber der Bauunternehmer Friedrich Jordan daselbst tragen worden.

Ruhrort, den 9. Juli 1902.

Königliches Amtsgericht. Ruhrort. 34214

3542 In unserem Handelsregister ist die Firma Dehnen und Dietz zu Ruhrort gelöscht worden. Ruhrort, den 11. Juli 1902. Königliches Amtsgericht.

einge⸗

Ruhrort. 34218 In unser Handelsregister ist die Firma Joh. Jacob Vowminckel zu Meiderich und als Inhaber der Kaufmann Johann Jacob Vowinckel in Wiesbaden eingetragen worden. Ruhrort, den 11. Juni 1902 Königliches Amtsgericht. Sanlfeld, Ostpr. 1342191 In unser Firmenregister ist heute eingetragen, daß die unter Nr. 215 eingetragene Firma Carl Josewsky Inhaber Kaufmann Carl Josewsky— Saalfeld erloschen ist. Saalfeld, Ostpr., den 10. Juli 1902. Königliches Amt gericht. Sanrhbriücken. Die offene Handelsgesellschaft unte bach X Senffarth St. Johann ist am 8. Juli 1902 durch gütliche Uebereinkunft aufgelöst

erloschen

ͤ 4 22 7 irma

* 1

vermann Seyffarth in ne nnn mmm Inbaber

. 1198981

inge Johaun über nfmann Joserh Firma Villeror Saarbrücken, Könialick

Sun nmbhrüch en. 14221 Die Fir Richard M. Schmidt Saar⸗ brücken mit Zweigniederlassung in Tt. Johann iii erleschen

Das unter derselben betriebene Geschäft die im Betriebe des letzteren begründet h f Dubert

)

—*

Ddeder ju 2Zaarbricten

ö 2 3 Saarbrücken,

Jult 1M n baftergzister

28 111 12 12. .

Sanrkemund. Sandeleregister-. . 141 In z . , mn 3

Etz Nanch mit * ĩ zin Taarunion. T * a