1902 / 165 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 16 Jul 1902 18:00:01 GMT) scan diff

raum des Vorjahres ergeben dürften. Der Wintergersteschnitt ist im ganzen Lande bereits beendet. Der Ertrag entspricht im Großen und Ganzen den Erwartungen sowohl qualitativ als auch quantitativ. Nur einzelne Gegenden klagen darüber, daß die Qualitäten durch Brand Einbuße erlitten hätten. Der Schnitt der Sommergerste bat schon theilweise begonnen; auch da wird über Brand und Rost geklagt. Die mit beiden Gerste⸗Arten angebaute Fläche wird auf 1806000 Katastraljoch geschätzt, welche guf das Katastral joch 6,809 Meterzentner und zusammen 12,8 Millionen Meter⸗ zentner gegenüber 1090 Millionen im Vorjahre ergeben dürften. Die Rapssaat liefert im ; schwaches Erträgniß, und zwar insbesondere quantitativ, während die Quglitäten überwiegend befriedigend sind. Die Maispflanze ent⸗ wickelt sich infolge ausgiebiger Niederschläge und der hierauf ein⸗ getretenen warmen Witterung befriedigend. Auch die in der Ent— wickelung zurückgebliebenen Saaten zeigen kräftige Erholung. Nur in den nördlichen Gegenden und jenseits des Königssteiges wird geklagt, daß die Maispflanze noch immer entsprechend der Jahreszeit zu klein sei. Die Feldarbeiten gehen gut von statten. Die Kartoffeln entwigceln sich gut. Zucker und Futterrüben entwickeln sich rapid. Die warme Witterung besserte die Qualität der Pflanze. Künstliches Futter ist im Landesdurch2 schnitt befriedigend. Wiesen und Weiden zeigten infolge der letzten Regengüsse einen Rückschlag, haben sich jedoch bedeutend erholt.

London, 15. Juli. (W. T. B.) Der Vize-König von Indien berichtet, daß ausreichender Regen in dem größeren Tbeile Indiens gefallen sei, weniger in Birma, im südlichen Indien, im südlichen Pundschab und in allen Theilen von

adschputana und Sindh. Etwas Regen, der durchaus noth⸗ wendig war, sei in Gutscherat gefallen, jedoch sei dort und in Dekkan und Karnatie mehr Regen erforderlich. Die Aussichten in den vereinigten Provinzen . und Oudh und den mittleren Provinzen en sich sebr gebessert, obgleich in Theilen der letzteren mehr Regen gewünscht werde. Die Aussichten in Radschputana berechtigten zu größerer Hoffnung.

Washington, 15. Juli. (W. T. B.) Nach dem Wochen bericht des Wetterbureaus wurde eine allgemeine Besserung des Stan des der Baumwollpflanzungen gemeldet, obgleich in den mitt leren und östlichen Bezirken die Hlunkf⸗ klein sind und aus Teras Blühen nach der Spitze zu in ausgedehntem Maße berichtet wird. Außer in der Gegend der Trockenheit, in welcher der mit Baumwolle bepflanzte Flächenraum weniger als 100,99 umfaßt, macht das Wachs⸗ thum schnelle Fortschritte und berechtigt in vielen Gegenden zu hoff— nungsvollen Aussichten.

Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ Maßregeln.

Malta.

Nach der Government Notice“ Nr. I585 vom 4. d. M. werden in Malta, Arabien mit Ausnahme von Perim und Aden, China, Eqrpten mit Ausnahme von Port Said und Suez, Indien, die Fh des Persischen Golfs, des Marmarg Meeres und des

osporus als verseucht betrachtet. Die Herkünfte von dort

unterliegen den unterm 16. Dezember v. J. erlassenen Quarantäne⸗

bestimmungen. (Vergl. . R. Anz.“ vom 30. Dezember v. J. Nr. 307.) Tüůrkei.

Der internationale Gesundbeitsrath in Konstantinorel bat be—⸗ schlossen, den von Konstantin opel und Cavak auslaufenden Schiffen reine Gesundbeitspässe zu eribeilen und die an

eordnete ärztliche Untersuchung der Kenstantinopel verlassenden eisenden wieder einzustellen. (Vergl. ‚R.« Anz.“ vom 7. d. M.

Nr. 157.) Argentinien.

Die argentinische Regierung hat durch ein im ‚Boletin Dficial“ vom 18. v. M. veröffentlichtes Regierungedekret vom 13. desselben Monats die gegen Herkünfte ven Rio Grande angeordneten Quarantãnemaßregeln wieder aufgeboben. (Vergl. R. Anz.“ vom 17. März d. J., Rr. 65.)

Verdingungen im Auslande.

Italien.

Ven der General⸗Inspektion der Eisenbabnen in Rom gerlante Unternehmungen. Termin nech unbestimmt. Adriatische Babnen: Vergrößerung und Einrichtung der Gleise der Station Desenzano. Anschla⸗ 75 009 Fr.

16. Auqust. Provinzial Verwaltung ven Caserta: Bau einer Brücke aus Mauerwerk über den Fluß Solturno. Anschlag 23 912 99 Fr,, vorläufige Sicherbeiteleistung 20 00 Fr., end gältige 10 9. Ausfübrungefrist 2 Menate.

Niederlande 30. Juli, Mittag. Ministerium der Kelenien im Haag Lieferung von 78 90 Schraubenbelien aus Fluffstabl dez eisernen Oberbaueg nebst Zubeber für 17 Gisenbabnbrücken u. s. w. Be— dingungen bei Mart. Nyboff, 13 Nobelstraat, im Haag Rumänien.

12 26. August. Temmunal Verwaltung den Cralsova der Wasserleitung der Stadt endaũltige M 0M Fr aug Frankfurt a. M.

Selan got. (Giltischer Schutslaat.)

21. August, Mittag. Crown Agent for tho Colonieen. orning Street, in London SW. Felgende Lieferungen für die Ginrichtung eineg Glekrrintätererkg ze. in der Start Keala Larurur (Staat Selanger)]: 1. Loeg. Lieferung und Aufstellöng den wel Turbinen mit Hechdruck ven 6M Pferdekrästen nekst Rebren, 2 Wechselstremmaschinen den 400 Kilewattz mit Umsichalter und Jubebör. 2. Leeg. Lieferung frei Berd in cinem

1 4 2 D 2 Anla e Vorlaufige Sicerkeiteleistan⸗ 15 0099 Fr., Der Entwurf stammt den M. W. D. Linder

allgemeinen ein

europãischen Hafen von stäãblernen Trägern, Isolatoren, Kupfer⸗ draht ꝛc. sür eine Transmissionsleitung mit Hochdruck. 3. Loos. Lieferung frei Bord in einem europäischen Hafen von Bogen⸗ lampen, eisernen Trägern, Kontrolapparaten, Glühlichtlampen und Zubehör. Lastenheft, Formulare und Pläne an obengenannter Stelle.

Victoria.

1. September. General⸗Agent der Kolonie Victoria, 15 Victoria Street, in Lon don: Lieferung von 15 859 Tonnen Stablschienen und 15 505 Tonnen Laschen. Vorläufige Sicherheitsleistung 1000 Pfd. re,. (60 000 Fr.). Lastenheft und Pläne an genannter Stelle gegen Entgelt von 7 sh 6 d (9,45 Fr.).

Verkehrs⸗Anstalten.

Bremen, 15. Juli. (W. T. * Norddeutscher Llovd. Dampfer „Prinzeß Irene, n. Ost-Asien bestimmt, 14. Juli in Antwerpen angek. Kiautschau“ 14. Juli v. Schangbai n. Jokohama abgeg. Karlsruhe‘ 12. Juli v. Bremen in Adelaide angek. Weimar‘, n. Australien best., 13. Juli in Genua anger. Friedrich der Große“, n. New Jork best, 14. Juli Lizard pass. . König Albert“, n. Ost Asien best, 14. Juli v. Port Said abgeg. Branden burg‘, v. Baltimore kommend, 15. Jul! Dover pass. Aachen“, v. Brasilien kommend, 13. Juli v. Coruña n. Bremen abgeg. Coblenz', v. anna kommend, 14. Juli v. Coruna abgeg. „Darmstadt“ 15. Juli v. Australien in Bremerhaven angek. „Borkum *. n. d. La lata best. 15. Juli in Vigo angek. „Chemnitz, n. Baltimore est,G, 15. Juli Lizard pass. „Lahn“ 14. Juli v. Genua in New Vork angek. Hohenzollern“, v. New York kommend, 14. Juli v. Gibraltar n. Genua abgegangen.

16. Juli. (W. T. B. Dampfer ‚Darmstadt“, v. Australien kommend, 15. Juli guf der Weser angek. „Preußen“ 15. Juli Reise p. Gibraltar n. Southampton fortges. Bamberg“, n. Ost⸗Asien best.. 14. Juli in Port Said angek. Straßburg‘, v. Ost-Asien kommend, 14 Juli v. Singapore abgeg. „Hallen, n. Brasilien best., 15. Juli in Antwerpen angek. „König Albert“, n. Ost⸗Asien best, 15. Juli in Suez angekommen. „Brandenburg“, von Baltimore kommend, 15. Juli auf der Weser angek. Weimar. 15. Juli Reise v. Genua n. Neapel fortges. „Prinz Heinrich! 15. Juli Reise v. Singapore n. Penang fortges. Kadetten ⸗Schulschiff Herzogin Sophie Charlotte; n. Taltal best.,, 15. Juli im Tau des Schleppdampfers Retter Eastbourne pass. „Borkum“ 14. Juli Reise v. Vigo n. d. La Plata fortgesetzt.

Ham burg, 15. Juli. ,,,, Ham burg⸗Amerika-Linie. Dampfer „Scotia“ 14. Juli Gibraltar passiert. Suevia“, v. Singapore n. Suez, 14. Juli in Perim angek. „Assyria“ 14. Juli in Philadelphia angek. Ascania“, v. Hamburg n. Westindien, 14. Juli Doder passiert. C. Ferd. Laeisz“, v. Hamburg n. Ost⸗Asien, 14. Juli in Hongkong angek. Allemannia“, v. St. Thomas n. Hamburg, 14. Juli in Havre angek. „Saxonia“ 14 Juli in Havre (Heimreise; angek. ‚Numantian, v. Hamburg n. d. Westkũste Amerikas, 12. Juli in San Francisco angek. Blücher“, v. Hamburg n. New Vork, 13. Juli v. Southampton abgeg. „Frisia' 13. Juli v. Montreal n. Hamburg abgeg. Athesia“, v. New Orleans n. Hamburg, 14. Juli Lizard passiert.

16. Juli. (W. T. B. Dampfer Prinzessin Victoria Luise“ 12. Juli (Nordlandsreise) Cuxbaven pass. . Moltke 15. Juli v. New York über Plymouth und 5 n. Hamburg abgeg. alicia. v. St. Tbomas n. Hamburg, 13. Juli v. Havre abgeg. Vauplia“, v. Stettin n. New Aork, 15. Juli Swinemünde waff Westphalia“. v. Hamburg n. Montreal, 185. Juli Father Point pass. ‚Ambria! 15. Juli C Tsingtau abgeg. ‚Nubia“, v. Ant. werven n. d. La Plata, 15. Juli in Montevideo angek. ‚Etruria“ 15. Juli v. Montevideo n. Hamburg abgeg. Cheruskia“, v. Ham⸗ burg n. Mittelbrasilien, 14. Juli Teneriffa pass. Polaria“, v. Ham. burg n. Westindien, 16. Juli Curbaven vass Granada“ 15. Juli auf der Elbe angek. Kiautschour, v. Hamburg n. Dst⸗Asien, 15. Juli in Nagasaki angek.

Theater und Musik.

Im Neuen Königlichen Orern Theater wird morgen die Eycrelte Das suüße Mädel wiederbelt. Am Sonntag wird anstatt der angekündigten Operette Die Fledermaus“ zum ersten Male Boccaccio“ mit Fräulein Selma Schooder als Gast in der Titelvartie gegeben.

ö. Im Theater des Westens Lelangt Messager's Vaudeville „Die Brautlotterie' morgen und am Freitag zur Wiederholung.

Mannigfaltiges.

Schliersee, 16. Juli. (B. T. B.) Im Nachbarorte West⸗ be fen brach gestern ein Feuer auz, das die Dorfschmiede einäscherte und jwei anstoßende Anwesen stark gesäbrdete. Ge scheint jeßt ge= lungen, das Feuer auf seinen Herd ju keschränken. Bei den Rettunge⸗ arbeiten wurden der Ortggeistliche, Coorerator Scheidtbammer und ein Gendarm nicht unerbebllch verletzt. In dem abgebrannten Hause wobnten keine Semmergãste.

Tetschen, 15. Juli. (B. T. B.) HSDeute wurde bier die utsche Gewerbe⸗, Ind ustrie⸗ und Jandwirthschaft« iche Autstellung eröffnet. Ter Protelter der Ausstellung Graf

n Thun bielt dabei eine Ansrrache, in der er auefübrte. daß sterreich auf dem Gebiete der geistigen und wirtbschaftlicihen Arent den dert aug dem befreundeten Nachbarlande in Treue die Hand reiche Der Redner schleß mit cinem begelstert aufgenemmenen Doch auf Seine Majestät den Kaiser Franz Joserb.

Dever 18 Juli. (G. T. B.) Nach kier spät Abende ein gegangener Mitibeilung sind die an der Wettfabrt Helgeland

Theater des Wesllens. Denneretan

Grautlotterie.

Nenes aonigliches Opern. Theater. Der. Ter er, ee, 3 Tie Brautlotterie. Sennakend Velkutbämliche Verstellang za balben

So. Verstellhag. Dag fate Müvel. QDvereite ja 3 eren den Aler Vandæbera und Ter Stein. Mussl ven Heinrich elnbardt. Ja Serne

geseyt den Jes Fereneze. Dir ent Gar Geld- mann. Anfang 7 he Tie Vuppe.

nett tag Tteitaa

Preisen Mar Senntag. N

Freina? 7G NVerellang Ia poupee ) Drercte la rien nad I Versiel ben X N. Dilter Masst den Gr Uedran. ( beer . Leenbargt, als Gant] Aera 7 Mr.

Fer nabend 71. Uerdearg ip per.. . ere, Goccaerie. ( Frzaltie Sela 2 al Gast)

Im 1 ö * t . . C Gendach · G elne

lotterie.

den Fel

,, , , Friedrich- wälhelmhantisches Theater. ö aten 8 nr, Parneen, , n, R,, Deere Ter

1 bre Greater Peri

= arten anf und Jimmermann.

Neunes Theater. Sc ikacerr a ia Denar.

hne Birer ban eg, . Siuttenferm die lea B Mnen mn

Freitag ad felgetade Tarr Ledige Lene.

8 Gilkem den Je Nenren ener ate, n mr Ftritag Die elke Verstellas

2 Das Rennen dürfte daher wahrscheinlich noch 438 Stunden uern. ö

Chbälon s. Sagne, 16. Juli. (W. T. B.) Gestern Nach⸗ mittag zwischen 6 und? Uhr wüthete hier ein beftiger Wirbelsturm, durch den kleinere Häuser umgerissen, Bäume entwurzelt und Boote auf der Saöne zum Sinken gebracht wurden. Mit dem Sturm war ein wol kenbruchartiger Regen verbunden, der die Straßen und Geschãftslokale unter Wasser setzte.

Rom, 15. Juli. (W. T. B.) Der „Agenzia Stefani“ wird aus Kronstadt von heute gemeldet: Der italienische Kreuzer Carlo Alberto erhielt in der vergangenen Nacht die ersten sehr llaren Depeschen mittels drahtloser Telegraphie von der Station Toldhu in Cornwallis. Es handelt sich um die ersten Versuche auf eine Entfernung von 1600 englischen Meilen in gerader Linie über Land. An der Aufstellung der Apparate auf dem „Carlo Aberto“ hatte Marconi in Gemeinschaft mit dem Schiffsleutnant Solari zehn Tage lang gearbeitet. Bedeutung, weil ein neuer, vor zwei Monaten von Marconi er— fundener Empfangsapparat versucht wurde, der so arbeitet, daß der Carlo Alberto“ die Depeschen empfängt, ohne daß es den drahtlosen Stationen an der englischen Küste gelingt, sie abzufangen. Der neue Empfangsapparat arbeitet bei Nacht noch besser als bei Tage, doch hat Marconi auch ein Instrument erfunden, das Tag und Nacht gleichmäßig arbeitet. Marconi hat Schritte zur Errichtung einer Station in Italien unternommen, die mit England, Canada, den Vereinigten Staaten und Süd⸗Amerita in Verbindung treten soll. Er glaubt, daß es ibm nächstens gelingen wird, ohne Draht um die Erde zu telegraphieren.

l 6 15. Juli. (W. T. B.) Der Minister Nasi be⸗ suchte heute Nachmittag mit Vertretern der Behörden und der Unter— , , , , die Trümmerstätte auf dem Markusplatz (vgl. Nr. 164 8d. Bl.). Die Trümmer des Campanile bedecken den dritten Theil des Platzes und machen jeden Verkehr zwischen ihm und der Piazzetta unmöglich. Die Loggia des Sansovino ist völlig jerstört. Man sieht in dem Schutt einzelne Stücke der berühmten Reliefs; dagegen sind die herrlichen Bronze gitter vor der Loggig, fast, unbeschädigt geblieben. Der Bibliotheksaal des Königlichen Palastes ist auf der Seite nach dem Markusplatz zu auf zehn Meter zerstört. Man bofft, die Gemälde von Tintoretto und Anderen, die sich im Palast befinden, zu retten. Die Reste der Engelsfigur, welche die höchste Spitze des eingestürzten Campanile bildete, werden in der Markuskirche aufbewahrt. Eine Besichtigung der Markuskirche und des Dogenvalastes hat ergeben, daß die Gebäude in keiner Weise durch den Einsturz des Glocken⸗ thurmes beschädigt sind. Die für den Wiederaufbau des Glocken. thurmes und der Loggia des Sansovino benötbigte Summe wird auf Millionen geschätzt. Dem Bürgermeister geben schon aus allen Theilen Italiens und des Auslandes Geldmittel für den Wieder—⸗ aufbau zu. Den ganzen Tag über umstand heute eine große Menschenmenge die Trummer des Thurmes; mit allen Zügen treffen kbllose Fremde ein, welche die Trümmerstätte besichtigen wollen. Aus allen Theilen Italiens wie aus dem üuglande geben Depeschen in großer Anzahl ein, in denen die Absender ihrem Mitgefühl Aus— druck geben.

St. Moritz (Graubünden), 15. Juli. (W. T. B.) Gestern Nachmittag stürzte beim Ueberschreiten des kleinen Schneefeldes am Piz Rosatsch der Kaufmann Rudolf Schmoller aus Berlin etwa 50 m ab und erlitt schwere, aber nicht lebensgefährliche Kopf⸗ wunden. Der Sehn des Verunglückten, der den Vater begleitete, holte Hilfe aus St. Moritz, wo beide zur Kur weilen.

Christiania, 16. Juli. (W. T. B. Eg ist nunmebr gelungen das am er kanische rie gaschiff Illinois (ogl. Nr. 164 d. Bl.) in den Hafen von Cbristiania zu schlexren. Schiff staucher suchen den Schaden so weit zu beseitigen, daß das Schiff vielleicht zur grundlichen Ausbesserung nach England geben kann.

Wellington (Neuseeland), 15. Juli. (W. T. B. Hier baben furchtbare Aus bräche des Geysers Waimanvu bei Rotorua 1

stattgefunden. Die Wassersaule erreichte eine Höbe von 800 biz 900 Fuß.

Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.

München, 16. Juli. (W. T. B.) Die Kammer der Abgeordneten lehnte heute mit den Stimmen des Zentrums und einigen anderen Stimmen die Forderung der Regierung von 10 090 S zur Vorbereitung der Errichtung einer zweiten Technischen Hochschule in Nürnberg, um die auch Würzburg und Augsburg pentioniert haben, ab. Die Lammer überwies sodann die Würzburger Petition der Regierung zur Würdigung für den Fall späterer Wiederaufnahme des Planes

Dever betbeillgten Jachten auf eber Ser in cine Win dsti'sle ge⸗

Tie

ane & roßea

Vauderille⸗Drerette in wert und

. der Semmerbubne ltagge a balben

eisen Jar Abends

e Graun ( brwank mit Gefang

. 8 Ur. Marten . Salsenkarten 3 M

II. Parauct 120 A Unfaeg 8 Meir

Feae. Pere e , Wen x. Otta ·

Verlebt Dane Brie set (Renkan) Verebkelidi Or. Derleataant

Regie

Im Kon sertwark: Dag großartige Jull- Pregramm. e. 25 erstllassige Exenialhtaten.

gelle · Alliance · Theater. Denneretag. De

(bei angũnstier Mitterung im Theater Die * aus Trouwille. und anz —ᷣ 1 Ce. Pariser Lebengild in 1 Ant. ang Ver nnd nach der Verstellaag im

Garten. Gntt e inf Versteluna

I. Parauct 1.30 M.

Familien · Nachrichten.

Frl. Nalarie Le alt Ora. Lentnant

ent Frl. Irraa Bracmer (Reles6hfeiten

Geberen: Gin Sebn: Hrn. Majser Alfred den Stamford ( Trankffart a. G. Gestorben Or. Amtegeriihteratk Dr. jar. Anten aar, Me nfriedenrcle , Märgen, = Fr. Maset a D. Mert Feck (Berlin 3 FTörter a. D. Nekert Mt (Mang yr 2 ——— 3 er, Ft. ; Justiyrat anda Lobmann, b. n * 4— Teller (Gerlin Hrn. Asseffer Dr. jar. Balder Sehn Hellwauth ( Greęlau)

Verantwortlicher Redakteur J. V.: Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Grwweritien ( Scel ka Berlin.

Drack der Nerd dentichen Bech? rackerei and Verlag. Vastalt. Gerl 8w. Wilkeleastraße Mr. M

Fünf Beilagen (ebe i chlie ß lich Gren Seid azt)

mn Waagnet

Die Versuche find von großer

M 165.

5

zum

Marktort

Erste Beilage Deutschen Reichs⸗Anze

Qualitãt

een,

mittel

gut Verkaufte

Gezahlter Preis für 1 Doppelentner

Menge

niedrigster höchster 16 6

niedrigster

6

höchster 16

niedrigster Doppel z!entner

16.

chen Staats⸗Anzeiger.

1902.

Verkaufs⸗

werth

160

K. Am vorigen K Harn,

für Durch⸗ 1Doppel⸗ schnitts⸗

zentner preis

26

dem

Außerdem wurden am Markttage Spalte 1) nach überschlãglicher Schätzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)

*

C , , n , m

8

* OY

ö, , , , , , , , ,

9

8

Allenstein

Thorn c Breslau, . reiburg i. Schl.

. Neustadt O. S. Hannover h i. W.

,, Neuß . Saargemüůnd Krotoschin «.

Allenstein Thorn. Schneidemühl .

8 K Breslan. . i. Schl. . laß J Neustadt O. S. Hannover Emden

Schwerin i. M. Saar gemünd Posen . Krotoschin

Allenstein . 1-—-———— Schneidemühl . H . Bret lau. J Freiburg i. Schl. Hlag. Neustadt D. S. Sannover Emden. Hagen i. W. Schwerin 1. M. Krotoschin

Allenstein Tborn ; Schneidemũbl . Znin. Breslau. Freiburg i. Glatz.

9 t -G Neustadt

Schl.

wee, ne, de n den Sralten

16,50

18,10 15,70 17,00 1640 17,570

1750 1582

1700

14,50

14,80 16,10 14,10 1430 13, 30 13,90

1500 16652

17, 15

18,30 16570 1730 16,90 18,30 16,80 18,00 17,80 17,10 18.00

14,88

15.00 16,30 15, 00 1469 13, So 14.69 15,40

15,50 15,93 1450

1520 116 1136

135, 00

13 00 14570 1240 13,590 12.380 13,30 14,50

1700 1560

16,90 195,00 15 50 1690 16,16 195,40 143530 15,40 17.50

17, 15

1830 1726 175560 1746 18315 17660 1856 1785 1716

18,10

R

1488

15,90 16530 15,20 14,80 14,30 14,70 15,60

16,00 15,93 14,50

1534 1463 113836

13,00

13,90 14,570 1240 13,70 13, 30 13,40 15,50

17,50 13,00

Ger ste.

17.80 1800 18.50 1750 17,60 1740 18,90 17,10 18,50 18.08 17.60

1860

g en. 15.265 1456 1526 1556 1535 14.86 15 36 1536 15.86 16.55 16 60 1625 15 56 15566 15 66 14656 1566

1420 1259 id 14536 1326 15350 1530 15 36 16 O 15 60 17 * 14.00 id 26

Safer.

16,90 195,00 195,50 16,90 16,30 15,60 1480 195,60 18,60 18.00 18,25

ö ö z 0

** 2142 eri k auf

Lenae wird auf volle Dexrreljentner und der Verkauft wertb au

1 3 * ** 2 1 ek Mm 1 8 v ende Preie nicht für Preise bat die Bedeutung., daß der betreffende reit

17,00 15.30 16,00 17.10 16,50 15, 70 14,80 15, 80 18, 10 18.00 18,50 16,50 21.20 18 20 17.560 17,00 18.50 16.20 15,80

volle Mark abgerundet mitgetdeili. vorgekommen ist, ein Punk

*

= ——

io Cor .

1 1 —1

Groh handele · Turchschnittevreise von Getreide an aukerdeutschen Börsen ⸗Vlanen

für die Woche vom 7. bie 12. Juli 1902

rech 11 *

stellt im KRaiferlichen S

10001 1

m8 *

2

ñ 211

MWeijen

Roggen

kg das hl n.

r * 18

1 dae hl

Antwer

Donau, mittel

Walla Walla La Plata, mittel

Ven.

Weizen,

Petersburger

Minter⸗

Walla Walla

Ner

Rur

Galiferier

d Dalath N

Harter Rania? N Mer ieła Nr.

12

Hafer, engl. Reifer

1 1 CGerste 1

Galtfernlert Grau-

ven.

are as dee Fire ct Gelt · Prime

ian Baeneg Airer anter