1902 / 165 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 16 Jul 1902 18:00:01 GMT) scan diff

60 Zweite Beilage ũ lung. i l3 128 ber 1344881 Oeffentliche Zuste u . zeichneten Ge-] Forderungen gegen den Nachlaß Les verstorbenen von 83 = 1852 68 Serie II Nr. 1 ge gie? 5 , n,

, ö 3 2 ie, n, ,,,, 9 Ranigl Sächsischen 30 Staats⸗-Schuld⸗ Antonie, geborene Menne,

1 ie e. 6. 8 Dre fell tember 1902, Vormittags 11 Uhr, vor dem 2) die gl.

beraumten Aufgebotstermine zu m ;

2 an. z3um Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi chen Staals⸗Anzeiger. ichti öchling in Bochum . bevollmächtigter: Rechtsanwalt Köchling in denn 3. z ta gebeten n, verleihen gr rj Nr. 2 über 100 16, klagt gegen ihren genannten Ehemann,

, , ,, ,, gens, . 2 ö 6 5 spätestens die Angabe des Gegenstandes und des Grundes ;

d Rr. 1167 über 360 6, Langendreer bei Bochum, . unbekannten Aufenthalts, er

Juli 1902. * 7 Berlin, Mittwoch, den 16. Juli —— ö . andi sellschaften auf Aktien u. Attien⸗Gesellsch. 67 B. G⸗B. mit dem Antrage, 8 165. nn egen. n. s isstücke sind in vom Jahre 1892 Litt. E. Nr. 1804 . . . , zu trennen und den. Beklagten . 62 7. Frwerks. und Wirt hc te. Heng en schaften. f Heri intel in machen. ere ns n eebaltffse ßen en nd Ri. äber ö brt. G. är, bs and ö iber . i , im de, ,, . 4 zeig Ürschrift oder in an fr name n n. ö Cerod , und Titt. E. Nr. 2286 über, , ? 6. 9 Pelle len aur mündlichen nn,, des 1. ee n , . gustellungen n. dersl. ey Ü . . 9.

Dannover, den 12. 02. Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, die Königl. Sächfischen 40,0 Landeskultur⸗ n ie Vierte Zivilkammer des König⸗ 2. Aufgebote, Verlust. un? BVerficherung e 3 Te el etanntusachungen.

Königliches Amtsgericht. 2. C. 14h des Rechts, vor den Verbindlich⸗ 3) die Königl. 1539 und 5404 über je Rechtsstreits vor die Vi Schillerstraßẽe Ünfasl⸗ und Iwvaliditäts⸗ 23 V ; . D unbeschadet des Rechts, Vermachmni und Rentenscheine Serie II Nr. ö . illerstraße, 3 iti ., , . ö. .

. ibeschade en Landgeri V fe, Verpachtungen, Verding . se, . . m m ,,,, ; j 3. . ember 1902, Vor⸗ 4. Verkäufe, V ; ; . der 330 ige Anleiheschein de , , ö Bi te des gehn ü, tg, Ann b iir, * flagen n zu werden, von dem Erben z09 6, , Pfandbriefe des landwirthschaftlichen Zimmer 33. Kauf. den, A. . fforderung, einen bei 3. Verloofung ꝛc. von Werthwapieren. . fe Das zur Uebernahme der Pachtung erforderliche de der n Währe kae gäbe. Buchstabe 6.

Die V l, hat durch ihren Prozeß Aullqgen *, fried: verlangen, als sich nach 4). die 3 */ 0 Pfandbriese Serie XI mittags 9 Uhr, mit der Au . z . zaerin die derselben für im Laufe a6n it anf *, os , fesfgesetzt Pachtbewerber bandes von Westpreuß geb. rn zu ö. li enkel an Hemberg, nur. in soweit ö, Gläubiger noch Creditvereins im ö , XVI B. dem gedachten Gerichte ,, fr zu 6 urtheilen, 14 ie g fn . sihaltene Waaren J ist 1. 15 we Ges felhen? Ver. Nr. über 16h35 , bevollmächtigten, Rechte de, 56 Befriedigung der nicht ausgeschl / Litt. G. Nr. 608 über 6 so Erie * 2 Zwecke der öffentlichen Zustellung wi des vorigen Jahres käuf elie Felbetrag von baben den eigenthümlichen Besitz r K zh t ed ward“ uf Grund der Cg 4 der;

, schuß ergieht, wobei ieder Erbe nur, für den itt. 8. zur. iet. G. Rr. 06 über 500 , stellen. Zum 3we 66 lust⸗ d⸗ w. älligen Restbetr ögens, somie ihre Befähigung zum Landwirth arstztended rte e Gönnd r Fal 1887 und en reer 6. , August 1845, und ben ,, Theil der Verbind— 2 , aus⸗ , . Rhe ö 2 Aufgebote, erlust⸗ u. Und⸗ 3 i, , sel 6 Ala enn h . ar us , ,, be . . k , hierdurch ver⸗

. 246 20. Januar . 530 ) T* in Schmiedeberg im ochum, den 10. ö =. * ndlichen Verhandlun tte gilde mn ks n wreresse ber Pachtbewerber, 12. Ria; 1894 gehbrigen Bed Justus Müller, geboren am 393 ; lichkeit haftet. stellte, vn Wilhelm Fritzsche in Schmiedeberg tfö der, Sekretär ö ingen U erg tage zu bezahlen. Zur mün ; kürnberg weisen; es liegt aber im Intere)se. fen hcht 5 KJ Juli 1902 cstellte, e Tech Sem e. ökober Han tfö der. elretät, n en, Zustell . 6 b 88 Untericht Nrn i ge legt . re ne, m ls K . . ; dbocben. n. äegeri geb engen ghim ene wech d eng, en. ichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 9 / Rechtsstreits bat das K. ö 4. No⸗ den Nachweis schon vorhe , n ,,, Bietungs⸗ Danzig, den 17. Mai 1902.

8 ie gl ö ö Königliches Amtsgericht. ge dnn ehh ne, . kh elen ö e, n,, 4 ffentliche Zustellung ,, , 2 2 i . In Eigen , nnr ere r, en . ö , ö 2 ö ö 8 ) 5 e . 3 . e * ö 1902 orm. S] ö ä statt: unächst erfo 9g e Ausbielung Vr ovin ej reußen: , Amerik 8 dert, 1344731] Aufgehot. dato bei Günther C Rudolph in Dresden, er t . ck, Charlotte, geb⸗ 34458 Oeffen d der vember Borm ö r 13, gang statt: ö . Erwerbe der Provinz 3 ausgewandert, Superintendent Minna * Rudoñ ich Raabe Die Ehefrau Bruno Kotzeck, ö . 4 Julianna Szymanski un ; J erstraße Nr. 2, Zimmer . . az erh, zum kärflichen Erwerbe * . rrs Die verwittwete Frau. Superintendent Minn hen mit folgenden Indossamenten „Heinr e I, mf; iedi sen , Prozeß⸗ Die unverehelichte, Julian 16 V u Nürnberg, Augustinerstra e ,, erpflichtung des Pächters zur d Hinze. ĩ e e e, dd e e 3 sea . bre beg hh, nee. ise in Wi und „Freiberger Bank Piöbus, in Nemscheid. Bliedinghausen sr . ; Ku in Strasburg. dieser als Vor⸗ erg den Beklagten hiermit ladet. der Domäne vorhandenen lebenden un für todt zu erklären. Die beze ; f Cath Dorothea Lindemann, geb. Becker, i R d Weise in Wilsdruff“ und „Freiberg . st in Elber⸗ Kaufmann Kunath in . ; wozu die Klägerin den , , · en 16 in dem auf den Catharina Dor den Rechts. Richar bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Fei . auf Dinah in, Sha err , e ar hrs ch, . W gg, , , gf bee. . werden aufgefordert, sich spätestens üst i. Meckl, vertreten durch den Rechts- Freiberg i. S. evo 9g ; E nn, früher ö d des minderjährigen Ar . Nürnberg. den J4. Ju 2, n ,, GJ ö tags EI Uhr, Güstrow i. Meckl. 59 t als Mit- in Freiberg i. is in Charlottenburg feld, klagt gegen ihren genannten Ehemann, ĩ ; mund des n ; te nne n Erg, bes e b, Fin eerichtz Närnberz, 2 ö J ö 12. Februar 1903, Vormit f. st Dr. Schlichting, Güstrom, hat a 6 der von A. B. Brandeis in Char eld 6 geg Wohn- und Auf⸗ . bevollmächtigter Rechtsanwalt R fi Gerichtsschreiberei des K. Verpflichturg. . w,, eren grtesen . t anberaumten Auf⸗Janwa Schlichting, 2 in B ver⸗ de ! in Dresden⸗-A. gezogene in Remscheid, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ . evo Seilermeister Otto Mieretzki, . Vel pl dingungen können an den Wochentagen ausgelooften 30/0 Schlesisch Rente vor dem unterzeichneten Gerich je Todes-JFerbin des am 8. Januar 1907 in Bovenau if Alexander Riedel sen. in Dresden⸗A., gez in . ö. t daß der Beklagte . burg, haben gegen den Seile Aufenthalts Die Pachtbedingungen können a , ,, n, . Ber Ter heute in Gemäßheik der Bestimmungen . lden, widrigenfalls die Todes- er 9 Theodor Becker aus Kiel das a ; e Primawechsel d. d. enthaltsort, unter der Behauptung, 1 sburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, Oeffentliche Zustellung. ; zährend der Dienstftunden in unserer Domänen—⸗ Bei der heute in Gemaßhein enten bank Gesehes gebotstermine zu me 4 lle, welche Auskunft storbenen Rentners Theodor ö 31 und von diesem angenommene P. zahl j ägerin seit dem 25. September 1899 ver⸗ . früher zu Strasburg, jer Wochenbettkosten und 344801 Dbernarmensteinach, während der D . bei dem jetzigen Pächter der 83 3. 41 und folgende des Rentenbank Sesehe erklärung erfolgen wird. An alle, ̃ Aufgebotsperfahren zum Zwecke der Ausschließung Berlin, den 14. November 1900, über 400 M zahl- die Klägerin seit de ö. d Aufenthaltsort ö en Zahlung von 30 6 Wochende kost In Sachen der Armenpflege Obernar. Josef Registratur und außerdem bei dem jetzigen h der ss izt. Krol cke eifckn tees glb geordnelen . e f Verschollenen zu ertheilen Aufge fahren. Die Nachlaß Berlin, it dem Blanko⸗ lassen habe und sein Wohn- und Aufenthalt ö weg arlicher Verpflegung und Erziehunge kosten In durch Bürgermeister ; Ern Schule in Waldhof eingesehen werden; auch vom 2. März 185 1Den . ö 1 . , ö. i, mi Königliches 12 ½ monatlicher Verpflegung dess Klägerin, vertreten durch Bürg der Nickl Herrn Schulze in Waldhof eingelehen. , . Probinzial-Vertretung und eines Notars sta = ht die Aufforderung, spätestens im von Ne . fgefordert, ihre Forderungen bar g seitdem unbekannt sei, mit dem Antrage: gi i ind Anton Szymanski ven dessen 1s den Schmied Alexander t Ve en Abschrift der Bedingungen gegen der Provinzial-Vertretun 5 8 11903 vermögen, ergeht die Auf An zei läubiger werden daher aufgefordert, ihre For gen Ind ssament des Ausstellers versehen. e ; 1 teien bestehende für das uneheliche Kind * ückgelegt Traßl daselbst, gegen den S ö Auf⸗ wird auf Verlangen Abschr , n , ,, , abe Werlorfung der zum 2. Januar 1 ͤ ine e zu machen. gläubig ö 3 s Rentners Indo ; 2 Landgericht wolle die zwischen den Parteien ; ; i 1961, bis zum zurückgelegten fee nun unbekannten ; Druckkoften und Schreibgebühren er⸗ gehabten Verloosung der zum ,, . Aufgebotstermine dem Gericht Anzeig den Nachlaß des verstorbenen en 88 am 11. Juli 1902. andger ch schuldigen burt, den 26. Juli 1801, von Obernarmensteinach, nun Aus. Erstattung der Druckkosten und S ehatten tee nh, entenbriefs der Proving . be do Becke , Ciel spatef : den , ü E scheiden, den Beklagten fuͤr den uldig Geburt, den 2 hoben. Nach erhobenem . egen Rückforderung von Aus— ! einzulösenden Bro /o Re 4 6. ; ö Sberkaufungen, den J. Juli! Theodor Becker in Kiel spätestens in dem auf Königl. Amtegericht. Abth. Le. he eiden, selb die Kosten zur 16. Lebensjahre Klage erhoben. ur enthalts, Beklagten, Tegen tüctlor Weidenberg theilt. ö heriger Gale 8rd c stebende Nummern gezogen 837 r: 3 . P . ann . ; . 218 J ) ö e 9 . ra orwer?fs 1 orheriger Schlesien sind nachstehende ĩ 9 Königliches Amtsgericht 902, Vormittags 10 Uhr, vor Theil erklären und demselben ö d der et nrr von Amtswegen 3 = de zum Kgl. Amtsgerichte Weiden 2 Besichtigung des Vorwerks ist nach vor S 21. November 1992, r, . ir, ; Die Klãäͤ ladet den Beklagten * Beweise wir streits vor das lagen, wurde zun ann gn. Sitzung Die Besick tigung des j estattet r, ,,, . ; . . 1 ; ö ; ; ie Klägerin lade i ä ; ͤ dl des Rechtsstreits vo ste Beklagter in die öffentliche F dem jetzigen Pächter gestattet. worden, und zwar? 84 763 7938 859 10652

2446 jmneten Gericht, Ringstraße 21, Zimmer 341451 r terzeichneten Ge⸗ Last legen. des Rechtsstreits . ündlichen Verhandlung des. 53 Kfags gestellt, Beklag ü . , 9. 344565 k 4 h geborene, im dem unterzesch Aufgebotstermine bei diesen) Durch Ausschlußurtheil des unterzei. zur mündlichen Verhandlung. de ö 3. mündle Amtsgericht zu Strasburg Westpr, auf Jlas richts vom Donnerstag, den K. Lüneb den 14. Juli 1902. Litt. E. IT.]

Der am 11. Juni 1841 zu Plath geborene, Nr. 15, anberaumten Aufgebot die Angabe ri 27. Juni 1902 sind die beiden Schuld— mündlichen, dne mmmh sbeg Röntgtichen e ft, Aintsh . Gir r errut Kü, s. 283 ben, d, , riet, d. . ö * 9 Amerika ausgewanderte und Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Anga richts vom 27. z Cassel vor die 6. November ö den 4. Ottober 1902, ; l tember 1902, Vormittags i beantragt: Königliche Reg: ,, r* 133 über 300 M

zahre 18352 nach Nord-Amerika ausge : ericht anz d derung verschreibungen der Landegkreditkasse, zu je Landgerichts zu Elberfeld auf den 26. No : en 4. fe der öffentlichen Zustellung lgendes Urtheil beantrag für direkte Steuern, Domänen Litt. I. NI. 133 ü ,, , , ,, des egen tame n d, nes ee dg, n ,, ? 331 über je Tandge ; it der Auf⸗ . laden. Zum Zwecke der handlung geladen und folgendes Ürtbeil. u! Abtheilung für dire 3 z . Fmnsem der vorstehend bezeichneten seit 1883 verschollene Brief r, Jeg isstücke sind in Urschrift Serie TVI Titt. B. Nr. 330 und ü 902, Vormittags 10 Uhr, mit der ö geldden; gemacht. . t f Klägerin 300 6 orften Unter Rändigung de hend beieichnet

1 Ie, , , i os erlss . i ü ichte zuge⸗ ö. ird diese Ladung bekannt gem . J. Beklagter ist schuldig, an Klägerin und Forsten. -. ciefe zum 3. Januar 1903 werden die In— e en nr n , itest i nt nn,, Die N zgläubi 6 für kraftlos erklärt worden. d inen bei dem gedachten Gerichte zug . wir ö den 9. Juli 1902. , . s Rechtsstreits zu tragen, Ren Rentenbriefe zum 2. Januar Fe wan, w, . m . . i , ,, m bes er öffent Strasburg Westpr., den . bezahlen und die Kosten des Rechts Mertz. selben aufgefordert, den Nennwerth gegen dire e g suff n 6 , ,, t des Cassel, den 27. Juni 1902, senen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent- ra orff; eja Ul wird für vorläufig vollstreckbar er ö haber derselben aufgefordert. den Nen ntertz gegen ö rsa, ,, , . , s t, ,, el arf ne. nene dt., mtb. 1, , , ate ner ß., e wee saleil fur vorlãuñ ——

ittags 1 r, vor d ; rzeichn te d ell e 3 6 7 f ö TNuli 2. Reihe 11 Nr.? bis 16 und An eisungen owe g . . zes e n nscberfs erm h, recen Vermächtnissn mn , . lt! Berguntmachung, . jtt. C. kannt. gemacht. 1902 . 3 Weidenberg, den 44 Zuligi do 3gerichts * t NR ei ö. m E. Januar 1902 ab mit Aus . k 26 wl n e tan. ee, Genfer e, , mg, ere ,, en, . 6 3) a , ,,,. 10. . 86 Oeffentliche Zustellung. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Inte e, tretar 5 erlod ung . ; Duittung vo Dre sttaz le entweder bei unserer widrigenfalls seine Todese Leb zu w n e , , n T, i. icht aus⸗ ö Norddeutf Grund Credit · Ban Thomas uar, 4 134486 466 r , Letmathe w S.) Höhne, K. Sekretar. ö schluß der Sonn⸗ und Felttage enimeder del nne.

g ; en und Tod des ls sich nach Befriedigung der nicht aus- Nr. I 57 der Norddeutschen Gr ie, ,. ich ö ö ; jährige Antonie Henke zu Letmathe, Weidenberg in Bayern: (. S) Sd ; ,, Alle, welche Auskunft über Leben ö verlangen, als sich nach V 1 iebt 23 Eintausend Mark = ichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. . Die minderjährige 2 . . eikenberg in Bay a,, a ieren ,, Ver . weren ,, . enen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergiebt, zu Weimar ber 1600 sintar irk . als Gerichtsschreiber des Königl ö De te n n n, Faherm; C. ) Söbne, ͤ ö Ver lchelenn n, beg m g un , , m Theilung des . ugli it 400, ist auf Antrag des Ziegelei⸗- 419, iche Zustellung 3 vertreten durch den Me im Projesse durch d w Königlichen Renten bank⸗K ö ser spätestens lm Aufgebotekermine dem Gericht haftet ihnen jeder Erbe nach der Theilung des versimslich mit 40, ist auf Antra 34483 Oeffentliche Zu . ; . sbren Vormund, vertreten im Prozesse äber den Verlust ven Werth. Af Ke 76. in den Vormittagsftunden von 9 bis fordert, spätestens im Ausg Au R . e F j d 3 Stöffin durch Aus⸗ j ß : Pauline Vietzentius H als ihren Vormund, 2 klagt gegen RBefanntmachungen über den Verlu U wertig. Klosterstraße 76, in den tees. : ö e inem Erbtheil entsprechenden befitzers Albert Rönnefahrt zu Stöffin. . Die verebelichte Kolporteur Pauline Vietz n 3 . Naffloer zu Hohenlimburg, klagt geg 218212 Die Bekanntmachungen über, den Beru bens, 1 n ,,, i 190 W lf er g nerd rd ãubi 8 sfhinf ̃ 7 ĩ 2 für kraftlos erklärt. ö Frankf O rozeßbevoll⸗ . Rechtsanwalt Raffloer zu ö henlimbur d t tõ⸗ ieren kenden sich ausschließlich in Unterabtheilung? 13 Uhr baar in Empfang zu neh e . . ö. . ö lee . 36. ö. i. ö e, n, . t . , . Denn n . n e er . 3) Unfall⸗ und nog 1 2t. papieren besinden sich . Auswärtigen Inhabern Lon r ,, Großherzogl. Amtsgericht. Pflichttheilsrechten, Vermächtni 2 . eimar, . . z mächtigter: Rechts * 2 ! tio ö jetzt unbekannten Aufenthaltsorts, wer n. . kündigten Rentenbriefen ist es gestattel ele n , ,,. ) 6166 Großer oal. S. Amte gericht. ihren Ehemann, den. Kolporteur O jetzt unbekann ba, , , ,, , . 53 gäb e,, d,. s i w mn, fe . 2. * ö t ff jetz ußerehelicher Schwängerung, . * *. ] ! = 0m Bvetanntma ö. . ,,, 6 setzliche Erben des durch Urtheil des König⸗ haften, tritt, wenn sie . nie m,, 3 Ü. 34146 e, , ,. tuer Diedrich 2 . ar. zu k 2 wee. qu err e ge und , , , , Ver er x 1 g . . i eh, ee ö. . ö eee in. ö

Als gesetzliche h 8 dur . zu Berlin Rechtsnachtheil ein, daß jeder Erbe ihnen 1 ; In der Aufgebotssache des Rentner bekannten Aufenthalts, weg 8 * . * es Beklagten zur Zahlung eine. Fm * äßia vorzunehmenden Ar l eres, woränf die Uebersendung des Nennwerthe ae gaerichts Abtheilung 84, zu Berlin RNechtsne daß 2 sei Erbtheil In der derslae, de ö strecker des 59niß böslicher Verlassung, mit dem urtheilung des Beklagten zul San. 23. April 1902 1902603 planmaßig borzunek men,, em- vom zusenden, worauf die Uebersendung re, lichen Amtsgerichts 1, A erichts. Theil des Nachlasses nur für den seinem Erbtheil el Kiel, als Testamentsvollstrecker de halts, Mißhandlung und böslicher Verlassung, r. nebst 45/0 Zinsen seit 253. April *. 6. ; 866 f (Grund der Allerhöchslen Privilegien n e, Menge cuf Gefahr und Kosten de

24. Feb 902 rklärten Gerichts. eng e,, Metelmann in Kiel, als Xeß 20! halts, * . 2652 4 nehst 00 Sinken e 3 * nen . der auf (rund der ziügthgchhen m gwecke der Auf gleichen Wege au ese eg e e, dr . z. zebeken entfrrechenden Theil der Werbindlichteit haftet. derstorbenen Eigenthümers des Grundstücks Band 13 Äntrage: die Ehe der Parteien zu scheiden und den A e Heng fr ne go g r pm 3 k J r . lie mien ,, BViatt. sai. des Grundbuchs, der, Stadt, Kiel, Vetlagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, Bol 9 1916 und, falls die Klägerin infolge * . sischen Probinslal-Hilfskasse ausgegebenen Empfängers gz b findet eine weitere Ver⸗ am 27. Mär; i832 in Lüderedorf, haben sich bisher 66 ** igliches Amtegericht. Abth. 1. , n, , Hartwig Wilbelm Ludwig Blanck, sp uch zur Zahlung der Kosten zu verurtdbeilen. 28. Oktober , n r Gebrechen außer stande 9 ö tun en Wẽstpreuf ichen nn,, e net sn neee . ausgewiesen: Königliches Amtegericht. Schmiedemeister chan 9. 5353 Abtheilung 5, zu * 26 . Jadet den Beklagten zur mündlichen körperlicher ud, i. rhalten, auch über diese Verkäufe, er 9 1 8 und 0b igen a. ng pre en. V: und sinsung der bien Gernne gen nickt eingelieferten , F, erz . eb. Körte , und dessen r . . Dicht erkannt . des Rechtsstreits vor die Zweite Sung. 8 . wall eint nn voraus einer Hef rente r in Ungen 26 * *r 1 KRüͤllichen Hrart, gelangen last. und * * rd ie,, eus i nnn ertie

; ö Professor Mathilde Pillet, geb. Korte, Der k 1 433 e, , ö ö * , z ichts zu Frankfurt a. O. eit hinaus viertel! Beklagten V d 9 9 * , n, mt, , e m , Tie zun *. Zinsscheine wird bei er Auszablrn ; 2 die Frau Professor M Ehefrau Leontine, geborene Gräfin zu Dohna, in daß der unbekannte Gläubiger resp, die Erben der kammer des Vöniglichen Landgerichte zu Frankf don 48 0 für je 3 Monate, und lazet den Ell gt e nachftebende ünleihescheine zur Einlõsung: ; . . ren abe ef, in Akrmnz ebrad i n. . Berli Jerchel (Kreis Stendal) haben als Erben des am Anna Caroline Eckholdt, für welche letztere auf dem auf den 12. November 1902, Vormittags 9 Uhr, ündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor 34539 8 fãhr Turch freihändigen Autauf sind erworben: der Nientenb nel in Rentenbriefe versihren nach 3 44

3) a. 1 * 83 * Avril e Jerchel Kreis Stendal) ver. Ʒrundstůcke des verflorbenen e, , 6 mit der Aufforderung, einen ng ae . Ei , zu r Zum Verkauf von mine,, * g . * ver 3 digen e meien e n der Re r e Hesenß em 2. Mär; 1850 binnen

4) Fräulein Karoline lbst, 2, . Reserve Bernd von Itzenplitz R Au em Blanck im Grundbu von der elassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zweck A 602 Vormittags Zu E n n sstamnpfen und ungefähr? * * r. 66 i e .

e . * * 24 Ober M D ltungẽgerichts⸗ storbenen Leutnants der . deserde Bern on . 2 Wilhelm Ludwig Vlan z . zuge ae] en * mw 1 9 J den 241. Seytember x z ö 110 O06 e Lan 22 6 Te . 129 Juli 22 Ausgabe über * 5 F342 699 022 10 JTabren. ö

5 die Wittwe des Ober Verwaltung x. . cke der Ausschließung = iel Band 13 Blatt 641 in Abth. III Nr. offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage J a , nn, mend tier r , , , nee, dn, 2 .

* r , e a tsv ) ; 2. ; 8 ĩ 3 Ble ' s ; wecke der öffentlichen Zuste freien Verwendung ; z V 8 Buchstabe A. Nr. 42 9 . 6. zuli 1902. er,, e , n, m, . Stadt. Jie ' * fandvro S ö t ae Zum Zwecke der Sentlich = zur ) in unserem Verwaltungs 1) Buch t abe n. 63 000 4 Vreslau, dnn 8 ; ; . werner, Befr. 6 e, , 1 ohe r . 1 83 gd irt fr e n, * i . e CO.. den 12. Juli 1902 Auszug der lag; enn . 6 . Zimmer 20, statt. Die 21 33 v , bis 337 Dar e, e nen , Finnen Serke he Steglitz zläubiger werden daher, aufgefordert, Kiel Quart. 1 Fol. 90 Ba 6 1 . ran O.. den 12. J 02. Stengel, Aktuar, ichts. Fände; Cen mmm dmnebst' Gebetbogen können bei 27 Buchstabe H. Nr. 185 300 bis der Rentenban .

6) Fräulein Seorbie Ebert zu Steglitz, glaubi ) f b Leutnants ek von 1600 Thlr. Dän. Rmz. Gröschke 1 a R . königlichen Amtsgerichts. ö bedingungen nebst Gebetbogen 3 15 Stück 22000 0 ö

„Fräulein Rare Gt; St lit. zungen gegen den Nachlaß Leg versterbenen Leutnants übertragene Hrvotbek von 1600 Thlr. Dän. Rm. 5 ö 18 Gerichtsschrelber Les Königliche Verlaufsbedingunge serbst (Jimmer 27) ein, 35 tis 6a Iii -— 15 Stück; z

R Fräulein Marie Gbert zu Steglit z Ungen gegen sfwätestens in d f den 1 6 schsmark, nebst 40M jährlicher Zinsen HBerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 2 2 5. Hausberwaltung daselbst (Zimmer 27) ein⸗ 63 w 22

w e e , n, arm,, etzt do Reich amgzf, neost 446 37 Gerichtẽschreiber des Qenigliche unserer Hausverwe . und bestellgelbfreie über 2 2 21221 erichtigung.

. . ö bi ̃ ' . i r Sch n J D. T. R. 1843 am ; z ebe von dort gegen porte⸗ und bestellgeldirele übe 7 2 750 S841 34774 e , , , , , , nee hre ne ü ni Hie cen, lars] Oefen enge, gi, Oubn m,, ,,,, , anonyme Josin Cockerill na 2 bei de x en dem unterzeichneten Ger —ĩ =. = Januar 3 Jetragen ili, ten M ie Karoline Laura verebel. Höppner, geb. Hubn, ; Trerese Pierenbrink, nsendun 0 . Die Argebote iu obigem 836 4 Stäck 6 uder. , 2 ; !

, ; ei dies eri = jefer Sppolb abe d 0 de Die Karoline Laure P Die Frau TJ Saiter Re ; 3 erden. Die Angebote zu obig Nr. 127 1416 370 C. ng geltend zu machen und mn 8 dae , . Va e g e n , , , * 2 in Berlin, vertreten durch 7 r ,. . Wiesbaden srere db e n abider, r nf, . re, , Rönlgmche Eisenbabn Direktion 4) Buchst ate 13 er. 263 . bis * . Gesellschaft vom adäißenfal. Rr Erbften den ten nnn Pelkung kat die Ungabe ds g ĩ Bürgerlichen Geleßzzuchs aner 1 wa fuß in Plauen als Prozeßbevollmächtigten, klagt gegen Joh. Hirre in Dresden ; . ermine Un? gn. in, der Aufschrift Angebot auf 371 6136 bis 617 62 . ( In der Bekanntmachung obiger Gelee ; e,. . 1. n. w rn mn, n, die er m gn 1 ine m , . 2 * Ingenieur Vn 2 . Sermann Körner in 2 12 Cöln, Demhof * 3 11m stengelbfrei ein· 10778 1491 bis 1491 25 Stic à S O 12300 10 M 1902, betreffend nm, . J =.

. 16 ales dur] * * Merrneraftn m, j Urs hrift oder in * schri en⸗ Niel den 10. Juli 960 2. ö . 1 9 . 1 abekannten usf⸗ 1 8 . n ten Aufent a 18, unter ) Alwapier“, ver gell, 01 4. 11 8 .* . 2 . ; ü ; ; ; ; . 27 8 . uli ] . betreff 8. R 7 * 3

den 4. Juli 1902. ; Beweisstũce sind in crit. . ; 4 ̃ J öppner, früber in Plauen. jetzt unbeke ᷣ. e 2111, jetzt unbekannten . nia. ( laasfiist bis 6. August 1602, Nachm. über . 30 atiamen, abgerrrckt in Nr 116 3wéit

e , Amtsgericht J. Abtheilung 96. zufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich 4 Königliches Amtsgericht. Abth. 5. 25 wegen schwerer Verletzung der ebelichen Ge dan der Gericht: voll ic her Ce 8 zureichen. Zuschlagefrist bis 6. Aug I uch flabe r. in. . 39. * gat . = ,. 6 e. .

. e,, Pulte. mi e, wre aum gem m en Aimsegetichts zn Mön am 3. Zuni diefes sf 6 iber, ee 11. Juli 180. g bis Cel, sls hie git onen, He früheren Hertoosangn nech nich vorgelent;

l denschel u Breslau 16 Verbind licht ten aus Pllichttheile rechten, . Das unterzeichnete Amtegericht bat durch Aug⸗ den Parteien bestebenden Ebe, und ladet den Beklagten im Auftrage des Beklagten Körner in * . GCöln, den w,, En- Direktion. 1 5200 Finter 12733 bem. 13510 statt m,

1 des NMechtéanwalts Ver cel 1 2 . . nissen und Auflagen berũcksichtigt zu werden, von rn! 1. 2 *r in dabin für Recht *. mr diichen Verhandlung des Rechtestreits vor * . - * in Tzircha wegen einer Forderung asnigliche Eisenbahn D 1 R vod M er . 1 z ö m iin 1 ,,, e 111 u mndlicen. * 6. * ttenderg an a. d Särfcherikß inn Dret den n, Memmwmertke von. Mi- richtig lauten 2 n 3 e e. 1 6e n ä. ,, eriannt die Eiste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts ir an Franz Bernbart. , 34616 Belaunt machung. im Gesam mt. Nen * 5 ** Nr. 10 und Zins. . er lbst 2 ; i, m Brediau 1 Pil er sich nach Befriedigu 19 der . ni bt ren, b an daß der Glãubiger der im Grundbuch von Gladau u Plauen auf Donneretag, den 20. Cttober eine größere Anzabl Gegenst ande R-, v6 ur den 36 Brenuholzverlauf in Cranienburg, mit den Zindschein en III. Neibe Jim . . 1— e , m . . 2

2) Te. Mechttanwaile ick e, e or iersekkst Gläubiger nech ein Ueberschuß ergiebt. Auch haste a. Blatt 22 in Abtbeilung 111 Nr. 13 aus 9b Vormittage 9 Uhr, mit der Aufferde⸗ Gs., welche bereits am 23. April 1902 für de m de er m, m, Fer nnn. 6 .

1 cla S. Tezember 11M hier 18I1 ihnen eder Erbe nach der Theilui 9 des Nachlasses Vand 1 * att 22 in * h 18 1 für den 2 zt. é dachten Gerichte u gel menen 22 24 * * nann in Dresden ger faändet waren NRegiern 38 6. 9 se F Cranienburg , 8 . r are gigen Provinzial Unleihe sorbener d zlebrer Marie Ossvra, 2 ** i * m Erbteil entsrrechenden Theil dem Kaufvernage vom 4 W tun * 9 ö rung, einen bei dem geda M . 29 7 . Raume ter ienmann J de Se * 2 * 1 . * J 3 , 6 ga 6. . 2 e, ae tz * z ; a e , , ,, , r , n nacher la ee Genie feln. mlt tem An. waeren am Tonncroiag. Sen z. Aihgnust 13. Ph. Unegabe übz.; . Wiesen ern,, 6) Kommandit⸗Gese lschafte e g n , en n e Gk ö r, . in sen ur. lane, fan, Tadan fingettagenen g kale 2 Zufstellung wird dieser Auszug der Klage bekannt der Klägerin Gigentbum seien, in von 10 Uhr Vormittags in wr 1 r err 5 * ono u nber 30 00. 2 ö ges llsch ü bier. theilsrechten, Vermachtnissen und Auflagen, ow! * in Heinen Redten auf diese Srvoeikek aus. * ͤ ; . m laufenden Wirtbschaftejabre zum. 3 7283 10 Sick à w ö 1 3 Nachlasset m 4 l 1800 hier für die Gläubiger, denen die Erben unkeschränkt gelder mit einen Rechten aul deln . r. gemacht. ö den 12. Juli 1902 ; trage: . Muftraane des Beklagten am 9. Juni böljer aus dem lan 1 neil mar: 781 big ü n- , zan 31d dis 26 au Aktien n. Aktien zese ! ö . 1 2chubr ache nter 1j 1a 1 ä 4 1 1. 5. eßb mi bt melden nur der geschlossen wird Tie Kosten 1 Aufgeboter trabtent Vlauen 1. V.. ren 12. Sui 2 mn . g. Tie im Uu tra z 4 om fan dung rer in der fentlichen Ausgebet gelangen, Und wa 2 Vuchstabe * 7 24 . . ö. ͤ ö ö 1 6 83 ö. ö. 11 Der Reda e me mn, enen mn 1 dieses Jabres . nacht g d ustande sür un⸗ = 486 bis 4 wo 1 o 00 . Di · Setanntmachur e- den Verlust den Vert . ; 6 gau, als mache e,, 1 an V K . aanfaae X näber bejeichneten Gegenstande fur ur Voraug⸗· n über . Derma n lich in Unter abtbenlung 2.

. Nen bier wn e ge, re, e m m fm rden niglichẽt Ami eri Genthin 168i] Ceffentliche unten. in. Klaganlan etllãren ann, n d sich icke Sertiment *, . C. Nr. 581 g 1153 I varleren befinden sich aus schlie ß ; * nad lañ im 8. Mär w entsrrechenden Theil der Verbindlie feit baftet. Königliches Amteg . n J . Die verebelichte Cbristiane Weser 1: 6— / 16 * ,. ien die Kosten des Rechlastreits ein⸗ aus der Soliart al der Sertmen 19 ** naso a iber. 1000. en ere lin, nl, , Tanterwärde, , . lz1 e Cessenttiche (u fe siunmg. SꝛSillne Wintenberg, Kurfürstenstraße 15, Proieß⸗ 2 Tem Derne, d, mstellunggverfabreng auf- Oberförsterei ö Zahl d 44. 1211 Nr 393 481 484

. ĩ * ĩ 591 7 rmünde, den 3. Juli 190 34159 2 ö * . Merde Dillner, in Wittenberg, ö lick verieniaen 28 Einstellunge ver e 2 87 6963 ö * n , 28 nr 2 Kenigl ichs Amtsgericht. Tie Eberau Margaretha Stellen kerg, ach 1 vollmächtigter: Justijrath Becker in Torgau, klagt schließlich derjenigen des 1 rim 1 Vuchst abe ; 866 500. M ber 411 ren Uußssichtarath unferer E re arch m. lun m , ene 10 ria num achun meren nn Kabul rere ede Umachtigier, Nechts. gegen den Maurer Gustad Weser, muleyt in ele, n tbeil uu a. und b. gegen Sicherbeits ˖ , 400 IJMel os bie ? 1200 m eribe von T r Bab riftesiet ul Hera in Staßfurt Can . ö . z 5 58 ödienct ulis 1 4 1 . an. 1 r 4162 1 wle na fla 1 gegen den 8 r 9 —— *** parec, , ed, gra 1 menibalts ö 6. das iribe ö ind b. 1 wer n. aer u 4 . e. ö. ; 2 * = ö . . ö n en,, , , ätzenberg., fräker Win enberg webnka l. er m n en, n 6 für vorlsusig vollstreckbar zu erklaren. Schönwalde 260 18K m Reibe Mr. 15 bie 20 und T n cich ; —⸗ z * t ö urch —1uß lun 6 164 r ** u Ark ter ermann Stolzenberg, 66 2 der baurtung daß der Betlaate ich . 1 ur i , e, Teri nien ur mändischen Ver⸗ * un * nin Ten l 4 : . Rete * * ) . e . e 2 ] 1 6426 wann Wenn, nm richts it der am *, Neem * —lanen 2 Maler 1 kannten Anufentt Ut? nnter * ( n. Lak 1RGgft. mem P Willen der Klägerin e Rlagertm 1a. ar f un n Mierte Ar Ifammer Nenb ol and tlen 2 * lrtnur vel in sic in Ann eununßgen 3 J y . ü eberene Hauelebrer August Anten aus iu Glmer J 1 Auaunst leit dem Jabre 15 gen den Willen ares Rechtestreits ver die Wierte rut. end en Sraltinnr ve vn dla . z z m TI. April ernburg. Jun ! ; J 2 8 niz sir iett erst werten. Als . tee 1a = = hn 1 i 22 in böslicker Aksticht ven der bäntlichen Gemeinschant . e , n m, Trenne, den ws. Re. M j * Kleben 11. Zurch 1 2 Anhalt Armalnrensabrih 1641 blaßanläubiger der Versterbenen 9 leimiß fur tedt nan 2 189217 8 * . 189 * der Rligerin in esl iher . v ner Familie den Unterbalt ver⸗ . den Königlichen = 4 0 59 uhr, mit der Aicfer 4 e . 4 3. gur v. Tan. 8 . c rusat. 1 ; X ruche Rechte an dem Todes ist der L. Deiember 1874 ngestellt Arsicht lic 8 baft fern ge⸗ ( r* Tem Antra u 3. Die . vember 19092. e, richi.- mae ss enen . 41 * alt: 1 n. 1 saen Lee n mein 22 Acialinẽrhe Aci. zes. kite rs, Tn. . Gdicuen 8 ali MM wen , ef. a m eln, e gern. ladet den Refiazten zur mänd ick in Ter- ö. Aufferderung ane, e wie 3 im Zwecke der Vffent. Dranienburg = 1 ** amel V. Auegabe nber 2 mörr e n! Stad Otte Zieratt 2 6 giecke, Un seenbt en mn auf Ekesckettung und Gr Feandinng ber Rechtestreits ver die Erfie Jieiltammer 1 Rechteanwalt —— 894 gaumnnn der Klaze be- . wr, 1 Buchstake X. . 10 mm nn 0. m . be ᷣ— 2 ch 1 Kon . be 2m! rich 1 9 für den sch uld igen Ten . 9 23 11 n Lande rich i? in gau anf den lichen 3a nme wird diele unn Gin Fünftel 8e gaufr rei? z ist sefert im Termin J 1099 5 see, * 6. 3 u 16 ö A* Oer iwer e en , m n e 6. ena jun mand le, nö., Tene 2, U 1 p Uhr., mit [ lannt gemacht. Qs ialicben Landgericht ale Anarsd ctlegen 7 2 WVuchstabe M. II. 9090 . in * r ECrenksur 2 i. r.. , , i 65 rr Rü, e e,. 1— —— u richie Ver Gerichteschreiber des i me., mi er ufeberingungen werden im 3 Sick d 2000 * üter ; . Erport.Mnsterlager Sranksari a 2. Ger bar * 16 264 derm sters Fart riã Cb d 3 der fam mer des Königlichen Landgericht; a Altena auf amine, Ar * * best 14. Zum IJwecke der R Treeden. am 1. Termin bekannt gemacht 3 Buchsia be &. 1500 * 1G . Antiengesellschast in Lingn. . n ne,. din. in ue, Terre enn, der ws. Sarege, mee, fentlichen Justellung wird dieser Auszug der r 1 Juste lung. Votadam, den 19 Juli 12* 1357 2 96 Wes na die wer reis, md 8 Gen * durd 4 . nter, aittag LG Uhr, mit der Aufferderung, knen ln a !. 1 ono]! Cefsentlich⸗ n, in Borederf, onigliche Regierung. Mn z Guchtabe m. M 100 lat e e , d, K 6 ö. 3 , a Hen, n, n, eee, mic, men, den,, . den 11. Jall 10M ( Der deres er, ehen en f, Te fi Luchellung ar dingtre Licncra. Tom 2 Stud R 80 rn, ö, nn,, nn ,, r, lem, mn, , f, 1 13 e, iir, ie enn er dedes it der Beginn kehclen am Jad er mnlcken Insiciiang Torgau, F ; renßberollmächtigter: Mechtt ann * f Gustan 1 und Forsten M. m Gesamrat - Nennwert ; 6 bitt ,, , enen aas, hr . art 11 . . = ö . 1 . bestell 8m 59 1 4 11571 2 891i —— 1 H 2 min vandatbeite 3 V mn deln z a * ; ) 2 : 28 * 1, 2 . 2m unf mm, der i. Bämrar ssi enge a wird dieser Uusag der Alaee dekarnt gemacht m. * falten Sanda K fagt gegen den Vanda Auf on ickeinen 1. Weil it ma n . vember I9goz, Mormittage 1 ae. ] Lanna 191 ; an wird t uszag der Al *cta . ale Ger z 2 lichen Lan ö t ö D, eder, fer unkefannten Auf⸗ . . ma mill den nt e rn, e 36 . . nn , . . 1 amm n n r 5 Ceffentliche Justellun . 2 6 d 4 daß der Beflagte 1337 K - nderwer Ineschein Unweisua gen., pehne dei Prertanial- Ter Liauidator: 1 vm mii 8 gialich- g 1m! 1c t . e 2 13 9 * 1 2 . ö 1g, unter de Vebanr lung, dba 2. 6 w Das im Rreise bern elt * , , mr mm, * ae, J wer leciten Unleibescheine der wear m r 1 1 eiern Eteschreiber des bn salien Landaericht; 3.8.4. 8. Eachen der Gbefraun den H. e. hilfen 2 * Zeit vem 18. Mai bin ! Jani 122 1. w of nedst der zagebrigen Jagd selQl = e mme, der Prerin Westerenten werten den Wilk elm = = . weil 656681 Befanntmachung. ĩ Gericht schreibet det 1 h Land Din. 8 r n,, d mann. Katbarina Margareta 2 er, errüclich vereinbarte. auch ange men ene 91 1 ame, wn diä zam. . Jull 192 Rerbandes der Per n on mn 1 n, R rechen Ger, we, ang Ccffentliche Justellung, Diarich ukelm Lekmann, ; . * ibm gegen auaedrücklich Kest und Webnung gewäbrt vem l. Tiemker ,. pit werden Jababern bierdurch Rm X. n die sem Tage n Wolliadustrie M. G. , ter Ane⸗ 8 n n , ablaer R Naclasseß de! * reiter: 1 nine Rechmönch 8 Serbie Marv. vlan. . ö Vergütung den ? * 9 , ven ibm offen lich melsibietend dervar el nn den Bemerlen gekündigt. daß vor er * Bremer 2 11 . . * gag 1 ĩ * ; . J eien rand, die Rte he, Dr, Dong und Ende Mai 1er anf ein A nchen 3 blung Mie tuns 6termin wird auf * 1m —— ꝛ— Menn nmn bes KWaritalketraßs 9. 1 vorm. Cz. Sage mener * al ; wei tt Büchner 8 at bn Le Keitwit mm Van ; 2 Preicỹter . ö 1 1 . . re. Vr m ** . . balt⸗ abe. auf 32 un Dre tuns Fictmi 12 r. un 8 u Muna lung der M 26 . ö * ö t erm 1 NMicdel d bit mit rr . Cen auf möcht 7. Reer n lt Gafper Tanz . ned Meter i . * . 14 ü * D , er , n , , der * Nuguft e dem 9 wönen⸗ . * sand. Gulet ; 2. . 21 5 . Rrkigs ane wiese, Tenn en aer, de ter und früberen Sattleraecsellen Gkemann, den Burcange bil d Wilkeln den 28 A., mit dem Antrag auf Wer, 1 Iinsen Petel Frerse in Fallerelet.. er * ier den sn Tang. ie ei 8 er bei versammlnn . 1 near teck sz det ö 3 . Bec. häte , de e, , . K = lagten lat Jablurg den M = mn Jin, ,, Erath, Derrn Negierungk -Amehet * atasse in Tanzig ., Mittage 12 Unr,. wm nee ö ĩ 3 KRanigebhutte- un, Rudel Vachmülnch, rüber mn Da 8 ; Lohe nn, enen, ee, Gel dnn erentucsi Bell Ft n Tem Dane rer RNagcrbctung. Der Dartem mais. . . warn ichen Tar e bn , Tn, n, . 6 Din . 1 nn. . gerieltkes Amteetricht ? Maf m ma, —ᷣ ; 64 ri ai ung 1 niral wellagi Te 66 ö D 18e Jeik de 5 ö lichen Ver ˖ Sc on anberaumt M rf Fbetrönl 8. mnantkzgniern Telbru h a. in Derr nt d. z . 1 ür ma hen Parteien Keickent? Herfte6n ker Käreiihen Gemeincham, ladet die w KMiöger ladet den Vellagten zur mand! mi Die Gesammtaroöße de Dem nen dernen , . w, Krane * Ge- Ban gesch .. Tage es daitug: 9 w 6 * 1 ir Rierie der Heflazten knt mändiichen Uerkand lug dank lang de Rechtestreits der dai 3 11 . e , , e, , 1 , , , mn, de, dend, m, ren der Aattag au Vaakt atien * 9 . 2 rte rem ? z 2 n ö * 2 ĩ 8k 1 2 r —— ner ? ber bir * f rn . Klage ö cht u Grimma auf den 290. Cf * er bis ket ac Pachijint cinschließli . * ö 1 . r iergeta 2 fal tg 86 2 . ** ĩ eieren . M I M , er., ö 331 en. en n d den IDentaalantta den Beklagte a der- 2 n . * 120 211 . 4 nr eur zu errelgen ird u . . 1 nod r die en een M 23*6. é ö 3chasn . Lin. 1111.3 8. R 686. J echte tren 2. ** ö * 8 46 ; . . * Haid. Germein ban rer Aligerin 34 Der 14— 2 des Aènialichen mt * ö w ea lbilt an amn 1 chere e * 3 * rt mit dem 1 Ttteber * * u §z der Stataten Timm * 3. 4 . ; 14 8 . 1 2 e e nm, z Ker Ted merit kirk ei nuten, ret das ent gericht. r il lam mer 1 ;. G eiema, mm 7. Jali 1M. Pef⸗ und Baustellen *** 4 8 *. Werra far sehlcade Ja ichetee rd dern zum 2. KAugust - Gera. H rng 13 *. de . i , . Direraekirte, in Bremen. Gericht baag. erreg 5 . 20 . nen n LVecketa 4 Rar nn in Aran getrac en restieren: Loose X * reren, I . ** 2 8 D 2 8 n, n . 2 . lar X . He gent tbebt 4 2 Mus früheren a . Ceela nal. Ver- 8 ur Rm raid 1 2 8h 1002. after J t der Nusterderang, carne er H 9 2 Twrwann Marer tb Genden X 2 mes . Prem ei 1 16. Vree lan. ; ö en 190 1997. Vormittage Ro lhre mn, der n v Utzt. 7 H Die Firma m . n, den 8 1 2 1 1 * e, 2 23 . h cer terer 11 detuns nean Hei dem gedad Fetichte an * erte ( . 2 H la fam , , ,,. RNirnkera ar i Mrten 1 80 bhanbeg den Wend te nk 2. 2 Geric t? ich 1 ; 1 ; 1IIchem e er, ifm lichem stellung itt dicser Naga - ailer Jeiserd Wiedl den Nücnkera. ar er, Grtten Uals oe e mr. * . D r, n,, , , m, ,, n, ,, n, n d, ner, e, e gem , . denn, , nn, nn dee ware, den Be K ir- T f Rr. ai Tiber o. * * dðd rer k ad Pp Jar gema 12 . d . . * 4 , , nn. nn, n, ker. 1 ; fanden stad ch am d * ! e e,. . 6 Gremen, der . Dall 1 * 7 1 1 k r tles * 8 Tanzig. ( Fei weritem T ber der Par deerichi? * D 4 8 z 1. ö ö w * H. T= r * 2 ; 2 * . 1 Re Ch ts i tiiker der R ben ö. 1. 8) 8 8. Serre ht * * 1 9